Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald

Die Seite wird erstellt Lina Ziegler
 
WEITER LESEN
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Jahresprogramm 2020
 Events • Reisen • Betreuungen • Kurse

   Lebenshilfe
   Kreisvereinigung
   Westerwald e. V.
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Impressionen
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Informationen
VORWORT
Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
liebe Eltern, Angehörige, BetreuerInnen und
MitarbeiterInnen,

Sie halten unser neues Programmheft für das
Jahr 2020 in den Händen. Wir vom
Familienunterstützenden Dienst (FuD)
der Lebenshilfe Kreisvereinigung
Westerwald e.V. freuen uns, auch in 2020
viele spannende und erholsame Angebote
machen zu können. Der FuD und das Hotel
Haus Sonnenhöhe bieten das ganze Jahr über
jede Menge Betreuungs- und
Freizeitmöglichkeiten für Menschen aller
Altersstufen mit und ohne Beeinträchtigung.
Unsere Angebote haben sich Integration und Inklusion in Form von aktiver
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zum Ziel gesetzt. Fachlich geschulte
MitarbeiterInnen sorgen dabei für eine optimale Begleitung.

Wir hoffen auf ein großartiges Jahr 2020 mit vielen tollen Erlebnissen für alle
Beteiligten.

Mit freundlichen Grüßen
Philipp Velte (Leitung FuD)

 Wichtig:
 Dem Jahresprogramm liegen bei:
 1.       Eine Abtretungserklärung der Lebenshilfe Ww e.V. zur direkten Abrechnung
          von Kosten mit der Pflegekasse.
 2.       Ein vollständiger Antrag auf Verhinderungspflege bei der Krankenkasse
          (muss jedes Jahr neu gestellt werden).
 3.       Ein 2-seitiger Jahresüberblick. Der Kalender bietet schnell und auf einen Blick die
          Übersicht, wann was bei der Lebenshilfe Westerwald e.V. stattfindet.

                                                                                                3
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Informationen

                Inhaltsverzeichnis
                Informationen

                Vorwort                                                            Seite 03
                Das Hotel Haus Sonnenhöhe – wohnen, wo andere Urlaub machen        Seite 05
                Was ist Verhinderungspflege?                                       Seite 28
                Zusätzliche Leistungen Ihrer Pflegekasse – der Entlastungsbetrag   Seite 29
                Höhe des Entlastungsbetrages                                       Seite 30
                Pflegeeinsätze für Menschen mit Pflegegrad                         Seite 31
                Integrationshilfe - Was ist das?                                   Seite 32
                Ergotherapiepraxis                                                 Seite 34
                Persönliches Budget                                                Seite 35
                Infos individuelle Betreuungen                                     Seite 36
                Anmeldefomula                                                      Seite 37
                Mitarbeit in Freizeitteams / Impressum                             Seite 38
                Adressen / Kontakt                                                 Seite 40

                Angebote für Jugendliche und Erwachsene
                Osterfreizeit							Seite 08
                Maifreizeit							Seite 09
                Fronleichnamsfreizeit						Seite 10
                Sommerfreizeit 1 (Bretzfeld)						Seite 11
                Sommerfreizeit 2 (Radolfzell)						Seite 12
                Medienworkshop 							Seite 13
                Herbstfreizeit							Seite 14
                Schnuppertage für Neukunden					Seite 15
                WalkOut								Seite 16
                Mittendrin							Seite 17
                Kochkurs								Seite 18
                Weihnachtsbäckerei 						Seite 19
                Silvesterparty							Seite 20

                Angebote für Kinder und Jugendliche
                Winterferienfreizeit                                               Seite 22
                Osterfreizeit                                                      Seite 23
                Sommerfreizeit                                                     Seite 24
                Herbstfreizeit                                                     Seite 25
                Firlefanz                                                          Seite 26

                Eventveranstaltungen
                Musikparkfahrt                                                     Seite 21

       4
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Informationen
Unser Hotel Haus Sonnenhöhe
bietet barrierefreien Urlaub für
Menschen mit und ohne
Beeinträchtigung:

• als Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigung
                                                     Barrierefreiheit
• als Hotel auch für Senioren mit Betreuungsbedarf geprüft
• als Ort der integrativen Jugendbetreuung
• als integrative Fort- und Ausbildungsstätte
• als Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer am Westerwaldsteig

Der direkte barrierefreie Zugang und die Ausstattung aller Zimmer berücksichtigen
auch die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen.

Das Hotel Haus Sonnenhöhe in Pottum am Wiesensee ist mehr als nur eine
Tagungsstätte: Ein modernes Zentrum für Bildung, Diskussion und Begegnung. Es
ist zugleich ein Ort zum Wohlfühlen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.

Wir bieten Ihnen mit professionellem Equipment ausgestattete Tagungs- und
Seminarräume für jeden Bedarf: Von der Teambesprechung bis zur
Veranstaltung mit 100 Teilnehmern. An einem attraktiven Standort inmitten des
wunderschönen Westerwaldes in Pottum am Wiesensee bieten wir viele
überzeugende integrative Angebote. In der näheren Umgebung finden sich
viele kulturelle Einrichtungen und touristische Attraktionen, die Sie bequem
erreichen können. Die vielseitige und vielfach gelobte Bewirtung und der
qualifizierte Service erfüllen gerne Ihre Wünsche. Freizeit- und
Gesellschaftsräume stehen Ihnen für jede Gelegenheit zur Verfügung.

  Auf unserer Website www.haussonnenhoehe-lebenshilfe-ww.de finden Sie viele Ausflugsziele.   5
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Informationen

                Sie suchen Wohnraum und haben Interesse an anderen Menschen?
                Sie haben eine Beeinträchtigung, die Ihnen nicht im Weg steht,
                aber punktuell Hilfe erfordert?

                Dann haben wir etwas für Sie!

                Wohnen, wo andere
                Urlaub machen:
                In Pottum am
                Wiesensee!
                Für Menschen mit und
                ohne Beeinträchtigung

                8 barrierefreie und geräumige Apartments wollen
                                    „besiedelt“ werden.

                                          Hierbei handelt es sich nicht um ein Wohnheim
                                            oder ein betreutes Wohnen, sondern um ein
                                              „Wohnen wie die Anderen“. Mit individuell auf
                                               Sie abgestimmten Hilfen.

                                                 Die Wohn-Apartments liegen am Waldrand
                                                 im Hotel Haus Sonnenhöhe. Im Hotelbereich
                                                 können Sie Ihre Gäste bei Bedarf bequem
                                                unterbringen.

                                           Sie können an den Veranstaltungen des Hotels und
                                        des FuDs teilnehmen und das Bistro nutzen. Auch die
                                     Kegelbahn steht Ihnen auf Wunsch zur Verfügung.

       6
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Informationen
Die Lebenshilfe Westerwald bietet jede Art von Hilfe, um ein unabhängiges
und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dabei arbeitet die Lebenshilfe im
Netzwerk mit Kooperationspartnern zusammen.

Auf Wunsch unterstützen und begleiten wir Sie in Ihrer persönlichen
Lebenssituation von der Antragstellung bis hin zu den Hilfen, die Sie benötigen.

Des Weiteren laden wir Sie ein unsere Freizeitangebote, Events sowie
Workshops auszuwählen und zu besuchen. Die folgenden Seiten geben
dazu eine Übersicht.

                                          Rufen Sie uns an oder besuchen
                                          Sie uns im Internet:
 Barrierefreiheit
 geprüft                                  Telefon: 02664 / 99 77 80–0
                                          www.lebenshilfe-ww.de

                                                                                   7
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Sonntag, 5. bis Karfreitag, 10. April

                             Osterfreizeit
                             WaldPension Hengsthof, Oberkirch
                             • Ab 16 Jahre
                             • 6 Tage mit 5 Übernachtungen und Verpflegung
Jugendliche und Erwachsene

                                      Oberkirch,
                                      Baden Württemberg

                             Unsere Osterfreizeit führt uns
                             nach Oberkirch-Ösbach auf den
                             seit 1716 bestehenden Hengsthof im
                             Schwarzwald. Es erwarten uns die satte Natur
                             des Schwarzwaldgebiets, ein eigenes Hallenbad
                             sowie die Tiere des Hofs.
                             Als Ausflugsziele stehen uns u.a. der nahe gelegene
                             Europapark oder bspw. die gerade mal ca. 30 Km entfernt
                             liegende französische „Europastadt“ Straßburg zur Auswahl.

                                          Personenanzahl:                           Verpflegung:
                                          12 Personen                               Vollpension

                                          Zimmer:                                   Entfernung:
                                          Mehrbettzimmer                            298 km / ca. 3 Stunden

                             Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
                             Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
                             Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
              8
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Freitag, 15. bis Freitag, 22. Mai

Maifreizeit
Centerparc, Bostalsee Nohfelden
• Ab 16 Jahre
• 8 Tage mit 7 Übernachtungen und Verpflegung

                                                                                       Jugendliche und Erwachsene
       Bostalsee,
       Saarland

2020 besuchen wir wieder einen
Centerparc in der Nähe.
Jede Menge Aktivitäten erwarten uns
im und um den Park wie bspw. Tretbootfahren,
Bowling, Lasertag etc.
Aber auch drumherum können wir die Wildparks
und sonstigen Ausflugsziele besuchen. Vielleicht ist es
auch schon ausreichend warm um am Bostalseestrand
die Seele baumeln zu lassen.

             Personenanzahl:                           Verpflegung:
             12 Personen                               Vollpension

             Zimmer:                                   Entfernung:
             Mehrbettzimmer                            207 km / ca. 2 Stunden

Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                       9
Jahresprogramm 2020 Lebenshilfe - Kreisvereinigung Westerwald e. V - Lebenshilfe Westerwald
Donnerstag, 11. bis Sonntag, 14. Juni

                             FronleichnamFreizeit
                             Hubertushof, Eslohe-Wenholthausen
                             • Ab 16 Jahre
                             • 4 Tage mit 3 Übernachtungen und Verpflegung
Jugendliche und Erwachsene

                                                                                                                    Achtung!
                                                                                                                Nicht barrierefrei!

                                      Eslohe-Wenholthausen,
                                      Nordrhein-Westfalen

                             Der sich selbst „Bilderbuchbauernhof“ nennende
                             Hubertushof im beschaulichen Eslohe-Wenholthausen
                             bietet uns neben seinen (leider diesmal nicht
                             barrierefreien!) urigen Zimmern auch einen
                             Streichelzoo und gepflegte Außenanlagen.
                             Außerdem gehören zum Hof eine Kegelbahn an
                             sowie Fackelwanderungen u.v.m.
                             Auch die Umgebung wird uns einige tolle Möglichkeiten
                             für Ausflüge bieten.
                             ACHTUNG: Keine Einzelbetreuungen möglich!

                                          Personenanzahl:                           Verpflegung:
                                          12 Personen                               Vollpension

                                          Zimmer:                                   Entfernung:
                                          Mehrbettzimmer                            120 km / ca. 90 Minuten

                             Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
                             Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
                             Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
      10
Montag, 13. bis Montag, 20. Juli

Sommerfreizeit 1
LiWo Hohenlohe, Bretzfeld
• Ab 16 Jahre
• 8 Tage mit 7 Übernachtungen und Verpflegung

                                                                                       Jugendliche und Erwachsene
             Bretzfeld,
             Baden-Württemberg

Das vollkommen barrierefreie LIWO Ferienhaus,
gebaut von zwei Heilerziehungspflegern, steht im
schönen Bretzfeld. Als Möglichkeiten für Ausflüge
stehen uns u.a. der Tripsdrill Freizeitpark, der Zoo
Stuttgart oder das Science Center Experimenta in Heilbronn zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine spannende und sonnige Sommerwoche mit Euch.

             Personenanzahl:                           Verpflegung:
             12 Personen                               Vollpension

             Zimmer:                                   Entfernung:
             Mehrbettzimmer                            247 km / ca. 2,5 Stunden

Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                       11
Sonntag, 9. bis Freitag, 14. August

                             Sommerfreizeit 2
                             Radolfzell, Bodensee
                             • Ab 16 Jahre
                             • 6 Tage mit 5 Übernachtungen und Verpflegung
Jugendliche und Erwachsene

                                         Radolfzell,
                                         Baden-Württemberg
                             Die große zweite Sommerfreizeit
                             Erwachsene führt uns an den
                             Bodensee ins „Naturfreundehaus Bodensee“ in
                             Radolfzell. Wir sind nahe der schweizerischen Grenze und
                             schauen vielleicht mal da vorbei.
                             Auch der Bodensee und seine Umgebung bieten jede Menge Angebote.

                             Auf alle Fälle aber erwarten uns ein paar tolle, hoffentlich warme und sonnige
                             Tage mit spannenden Ausflügen in einem ungewöhnlich schönen Naturhaus.

                                          Personenanzahl:                           Verpflegung:
                                          12 Personen                               Vollpension

                                          Zimmer:                                   Entfernung:
                                          Mehrbettzimmer                            420 km / ca. 4 Stunden

                             Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
                             Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
                             Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
       12
Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September und
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. September
Medienworkshop
Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
• Ab 15 Jahre
• 2 Wochenenden mit jeweils 2 Übernachtungen und Verpflegung

                                                                                       Jugendliche und Erwachsene
• Anreise freitags nachmittags

        Pottum

In einer entspannten und mit
modernster Technik ausgestatteten
Umgebung werden die Teilnehmer des Workshops
in den Umgang mit Kamera, Ton und Schnitt einge-
wiesen. Nach diesem Schritt wird gemeinsam an
einem Drehbuch gearbeitet, bis schließlich die Dreharbeiten beginnen und
ein ganz individueller Film entsteht. Das Ganze findet an zwei Wochenenden
statt.
ACHTUNG: Aufgrund der pädagogischen und konzeptionellen Rahmenbedingungen ist eine
Teilnahme an einem Einzel-Wochenende nicht möglich!

             Personenanzahl:                           Verpflegung:
             9 Personen                                Vollpension

             Zimmer:                                   Entfernung:
             Mehrbettzimmer                            Keine

Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                       13
Dienstag, 20. bis Samstag, 24. Oktober

                             Herbstfreizeit
                             Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
                             • Ab 16 Jahre
                             • 5 Tage mit 4 Übernachtungen und Verpflegung
Jugendliche und Erwachsene

                                     Pottum

                             Das Lebenshilfe-eigene
                             Hotel Haus Sonnenhöhe bietet
                             wieder den idealen Rahmen, noch ein
                             paar warme Tage im Oktober zu genießen.
                             Die Teilnehmer erwartet wie immer ein bunt
                             gemischtes Programm unter netten Menschen
                             und Betreuern. Die Kegelbahn steht uns dabei wieder
                             genauso zur Verfügung wie auch die Freizeiträume. Tagesausflüge
                             sowohl In- als auch Outdoor runden das Programm ab.

                                          Personenanzahl:                           Verpflegung:
                                          12 Personen                               Vollpension

                                          Zimmer:                                   Entfernung:
                                          Mehrbettzimmer                            Keine

                             Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
                             Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
                             Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
        14
Donnerstag, 5. bis Sonntag, 8. November

Schnuppertage für Neukunden
Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
• Ab 16 Jahre
• 4 Tage mit 3 Übernachtungen und Verpflegung

                                                                                       Jugendliche und Erwachsene
        Pottum

Für alle neuen Gesichter bei der Lebenshilfe
bieten wir diese Spezialfreizeit an. Diese Tage
sind für diejenigen vorgesehen, die erst im
laufenden Jahr 2020 dazugestoßen sind und bei
denen kaum bis keine Chance auf einen freien Freizeitplatz
bestand.
Im vertrauten Bereich Hotel Haus Sonnenhöhe können Sie uns kennenlernen
und eine Basis für etwas Neues schaffen.
Das Ganze wird natürlich wieder mit tollen Ausflügen gepaart.

             Personenanzahl:                           Verpflegung:
             12 Personen                               Vollpension

             Zimmer:                                   Entfernung:
             Mehrbettzimmer                            Keine

Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                       15
Samstags, 18. Januar · 7. März · 27. Juni · 5. September

                             WalkOut
                             Startpunkt: Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
                             • Für Interessierte ab 16 Jahre
                             • Von circa 14 bis 21 Uhr
Jugendliche und Erwachsene

                             Der WalkOut bietet den idealen
                             Rahmen für einen tollen Tagesausflug.

                             Ob es z. B. ans Deutsche Eck in Koblenz geht
                             oder ein Ausflug in ein Sealife ist – das Angebot ist
                             riesig. Die Uhrzeiten sind entsprechend dem
                             geplanten Angebot leicht variabel.

                              Termine
                              Samstag, 18. Januar 2020
                              Samstag, 7. März 2020
                              Samstag, 27. Juni 2020
                              Samstag, 5. September 2020

                             Kosten: Die Kosten können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse
                             abgerechnet werden. Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
        16
Samstag, 22. Februar · Samstag, 5. Dezember

Mittendrin
Startpunkt: Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
• Für Interessierte ab 16 Jahre
• Ab nachmittags / abends

                                                                                                Jugendliche und Erwachsene
Wir stürzen uns ins Getümmel und haben
gemeinsam eine unvergessliche Zeit.

2020 führt es uns zu folgenden Veranstaltungen
bei denen wir „MITTENDRIN“ sein werden:

 Termin                                         Veranstaltung
 Samstag, 22. Februar 2020                      Kappensitzung in Nistertal
 Samstag, 5. Dezember 2020                      Weihnachtsmarktbesuch

Kosten: Die Kosten können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse
abgerechnet werden. Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                                17
Freitag, 27. November · Freitag, 4. Dezember

                             Kochkurs
                             KiTa Sonnenblumental, Höhn
                             • Für Interessierte ab 15 Jahre
                             • Von 16 bis 19 Uhr
Jugendliche und Erwachsene

                             Seit Jahren erfreut sich der Kochkurs
                             größter Beliebtheit. Verteilt auf zwei
                             Einheiten lernen die Teilnehmer
                             eine abwechslungsreiche und
                             interessante Küche kennen.

                             Dabei entstehen kulinarische
                             Leckerbissen und raffinierte
                             Nachspeisen.

                             Zum Abschluss erhält jeder die Rezepte
                             zum Nachkochen sowie eine kleine
                             Teilnahmeurkunde als Bestätigung.

                              Termine
                              Freitag, 27. November 2020
                              Freitag, 4. Dezember 2020

                             Kosten: Die Kosten können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse
                             abgerechnet werden. Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
        18
Freitag, 11. Dezember

Weihnachtsbäckerei
KiTa Sonnenblumental, Höhn
• Für Interessierte ab 15 Jahre
• Von 16 bis 19 Uhr

                                                                                                Jugendliche und Erwachsene
Die Weihnachtsbäckerei ist eine der
traditionsreichsten Veranstaltungen des
Familienunterstützenden Dienstes.

Wie jedes Jahr bekommen die Teilnehmer
die Möglichkeit, Plätzchen u.ä. zu backen
und diese als Weihnachtsgeschenk
für Familie und Freunde zu
verpacken.

Kosten: Die Kosten können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse
abgerechnet werden. Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                                19
Donnerstag, 31. Dezember 2020 bis Samstag, 2. Januar 2021

                             Silvesterfreizeit
                             Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
                             • Ab 16 Jahre
                             • 3 Tage mit 2 Übernachtungen und Verpflegung
Jugendliche und Erwachsene

                                     Pottum

                             Das alte Jahr klingt aus, ein
                             neues beginnt.

                             Das feiern wir wieder gebührend im
                             Hotel Haus Sonnenhöhe. Uns erwartet wieder
                             ein leckeres warm/kaltes Buffet. Die Veranstaltung
                             findet über zwei Nächte statt.

                             Der 1. Januar dient der Entspannung.

                                          Personenanzahl:                           Verpflegung:
                                          12 Personen                               Vollpension

                                          Zimmer:                                   Entfernung:
                                          Mehrbettzimmer                            Keine

                             Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
                             Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
                             Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
 20
Jeden 1. Montag im Monat (außer vor Feiertagen)

Musikparkfahrt Limburg
Startpunkt: Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
• Für Interessierte ab 16 Jahren
• Von 18 bis 24 Uhr

Jeden ersten Montag im Monat
bietet der Limburger Musikpark
eine Danceparty für Menschen mit
und ohne Beeinträchtigungen an.
Bei sehr moderaten Preisen und
freiem Eintritt kann das Tanzbein
geschwungen werden.

Die Fahrt wird nur bei
ausreichender Teilnehmerzahl
angeboten.

                                                                                                Events

Kosten: Die Kosten können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse
abgerechnet werden. Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                                21
Montag, 17. bis Freitag. 21. Februar

         Winterferienfreizeit
         Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
         • Ab 4 Jahre
         • 5 Tage mit 4 Übernachtungen und Verpflegung

                 Pottum

         Immer noch neu fühlt sie sich an:
         Die „Winterferienwoche“, bestehend aus einer
         Woche der Osterferien.

         Wir haben uns dem angepasst und bieten den Kindern neben der Osterfreizeit
Kinder

         auch zusätzlich diese eine Ferienwoche als Freizeitmaßnahme an.

         Abgerundet wird auch diese Woche wieder mit unseren tollen Tagesausflügen
         ausgehend von unserem Hotel Haus Sonnenhöhe.

                      Personenanzahl:                           Verpflegung:
                      10 Personen                               Vollpension

                      Zimmer:                                   Entfernung:
                      Mehrbettzimmer                            Keine

         Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
         Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
         Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
22
Montag, 13. bis Samstag, 18. April

Osterfreizeit
Ferienhaus Eifel Chalet, Schleiden
• Ab 4 Jahre
• 6 Tage mit 5 Übernachtungen und Verpflegung

     Schleid,
     Nordrhein-Westfalen

Es wird urig!
Bei der Osterfreizeit Kids
erwarten uns Holzblockhütten
mit ihrem besonderen Charme.

                                                                                       Kinder
Das Ferienhaus „Buntspecht“ als Teil unserer
Buchung ist barrierefrei. Das Eifel Chalet liegt
inmitten eines großen Naturschutzgebiets.

Für die Kinder wird wieder ein buntes Programm zusammengewürfelt.

             Personenanzahl:                           Verpflegung:
             10 Personen                               Vollpension

             Zimmer:                                   Entfernung:
             Mehrbettzimmer                            171 km / ca. 2 Stunden

Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                       23
Samstag, 25. Juli bis Samstag, 1. August

         Sommerfreizeit
         Breigenhof, Oberhamersbach
         • Ab 4 Jahre
         • 8 Tage mit 7 Übernachtungen und Verpflegung

                  Oberhamersbach,
                  Baden Württemberg

         Der Ferienhof Breigenhof im Schwarzwald
         wird unsere Herberge für die große
         Sommerfreizeit 2020.
         Die barrierefreie Unterkunft bietet uns alles
         was wir für 8 Tage im Grünen brauchen.
Kinder

         Der Schwarzwald und seine unberührte Natur lädt uns
         zum Erleben ein. Wild- und Freizeitparks, Erlebnismuseen u.v.m. erwarten uns
         in dieser Sommersonnenwoche.

                      Personenanzahl:                           Verpflegung:
                      10 Personen                               Vollpension

                      Zimmer:                                   Entfernung:
                      Mehrbettzimmer                            316 km / ca. 3 Stunden

         Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
         Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
         Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
24
Montag, 12. bis Freitag. 16. Oktober

Herbstfreizeit
Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum
• Ab 4 Jahre
• 5 Tage mit 4 Übernachtungen und Verpflegung

        Pottum

Die Blätter werden bunt und allmählich wird
es wieder früher dunkel. Wir holen das Beste aus
den noch verbleibenden warmen und sonnigen
Tagen raus und gönnen uns eine Woche mit den Kindern
in unserem für seine Barrierefreiheit ausgezeichneten Hotel Haus Sonnenhöhe.

                                                                                       Kinder
Auch in dieser Herbstfreizeit werden wir wieder tolle Ausflüge machen.

             Personenanzahl:                           Verpflegung:
             10 Personen                               Vollpension

             Zimmer:                                   Entfernung:
             Mehrbettzimmer                            Keine

Kosten: Die Kosten setzen sich aus Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Sie können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden.
Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                       25
Firlefanz
         Startpunkt: Hotel Haus Sonnenhöhe, Pottum

         • Für Kinder von 4 bis 15 Jahre
         • Von 10 bis 16 Uhr mit Verpflegung

         Für Kinder ab 4 Jahren bietet der
         Firlefanz abwechslungsreiche Tage an
         den verschiedensten Orten.

         Auch in diesem Jahr werden wir wieder
         Tiergärten, Spielplätze,
         Märchenwälder u.v.m. besuchen.

         Zum Programm gehört auch immer ein Mittagessen zur Stärkung
         für einen schönen Tag unter Freunden.
Kinder

26
Termine
 Samstag, 25. Januar 2020
 Samstag, 14. März 2020
 Samstag, 9. Mai 2020
 Samstag, 6. Juni 2020
 Samstag, 22. August 2020
 Samstag, 10. Oktober 2020
 Samstag, 14. November 2020
 Samstag, 12. Dezember 2020

                                                                                                Kinder

Kosten: Die Kosten können teilweise oder ganz mit der Kranken- oder Pflegekasse
abgerechnet werden. Einzel- oder Gruppenbetreuungen können jederzeit beim FuD gebucht werden.
                                                                                                27
Informationen

                Merkblatt zur Verhinderungspflege
                oder auch Ersatzpflege genannt, gesetzlich geregelt: SGB XI § 39

                Verhinderungspflege — was ist das?
                Kann die Pflegekraft wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder einem
                anderen Grund die Pflege vorübergehend nicht sicherstellen, beteiligt sich
                Ihre Krankenkasse / Pflegekasse im Rahmen der sogenannten
                Verhinderungspflege an den Kosten der Ersatzpflege.

                Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
                Voraussetzung ist das Vorhandensein eines Pflegegrades, mindestens Grad 2. Die
                Begutachtung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Pflegekasse. Außerdem
                muss die Pflegeperson den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Inanspruchnah-
                me mindestens 6 Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt haben.

                Welche Möglichkeiten der Ersatzpflege bestehen?
                Die Verhinderungspflege kann im häuslichen Bereich durch private Pflege-
                personen und zugelassene Pflegedienste erbracht werden. Sie kann aber auch
                außerhalb der häuslichen Umgebung in Pflegeeinrichtungen erfolgen.

                In welcher Höhe beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten?
                Die entstehenden Kosten für private „Ersatz-Pflegepersonen“ können
                bis zu einem Betrag in Höhe von 1.612,- Euro erstattet werden oder dank der
                „Umwidmung“ bis 2.418,- Euro.

                Wird die Verhinderungspflege durch Personen erbracht, die mit dem
                Pflegebedürftigen bis zum zweiten Grade verwandt oder verschwägert sind
                oder mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben, werden die Kosten bis zur Höhe
                des Pflegegeldes der jeweiligen Pflegegrade übernommen. Werden zusätzlich
                Mehrkosten — zum Beispiel Fahrkosten oder Verdienstausfall — nachgewiesen,
                können diese ebenfalls erstattet werden. Der Gesamtbetrag ist allerdings
                gesetzlich auf 1.612,- Euro / 2.418,- Euro begrenzt.

                Wird die Pflege durch professionelle Ersatzpflegekräfte (z.B. Familienunterstüt-
                zender Dienst) sichergestellt, übernimmt die Krankenkasse die entstandenen
                pflegebedingten Aufwendungen bis zu 1.612,- Euro / 2.418,- Euro für Sie.

28
Informationen
Leistungen für Verhinderungspflege werden für maximal 6 Wochen pro
Kalenderjahr bezahlt und werden bei ganztägiger Betreuung (über 8 Stunden
täglich) auf das Pflegegeld angerechnet. Von stundenweiser
Verhinderungspflege wird gesprochen, wenn die Ersatzpflege an weniger
als 8 Stunden täglich erbracht wird. In diesen Fällen wird das Pflegegeld für
die Tage der stundenweisen Verhinderungspflege nicht gekürzt.

Wie kann ich diese Leistung erhalten?
Vor Beginn der Inanspruchnahme von Verhinderungspflege müssen Sie bei
Ihrer Krankenkasse einen Antrag stellen. Gerne helfen wir Ihnen dabei.

Wichtig! Der Antrag auf Verhinderungspflege muss jedes Jahr bei der
Krankenkasse neu gestellt werden und liegt dem Programmheft bei.

Zusätzliche Leistungen für
Pflegebedürftige bei erheblicher
Einschränkung der Alltagskompetenz
gesetzlich geregelt: SGB XI § 45b

Wann liegt eine erhebliche Einschränkung der Alltagskompetenz vor?
Eine Einschränkung der Alltagskompetenz liegt vor, wenn pflegebedürftige
Menschen neben dem Hilfebedarf in der Grundpflege und der
hauswirtschaftlichen Versorgung auch einen erheblichen Bedarf
an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung haben.

Wer beurteilt den erhöhten Betreuungsbedarf?
Die Einschränkung der Alltagskompetenz wird vom Medizinischen Dienst
der Krankenversicherung (MDK) beurteilt.

Welche Leistungen können von der Pflegekasse erstattet werden?
Kosten für Unterkunft, Verpflegung, sowie Betreuung in einer Pflegeeinrichtung
zum Beispiel bei Tages-, Nacht- oder Kurzzeitpflege. Unterstützung durch einen
zugelassenen Pflegedienst in Form besonderer Angebote der allgemeinen Betreuung.

Kosten, die durch anerkannte, sogenannte „niedrigschwellige“ Betreuungsangebote
entstehen. Niedrigschwellige Betreuungsangebote werden zum Beispiel vom
Familienunterstützenden Dienst (FuD) der Lebenshilfe angeboten.
                                                                                   29
Informationen

                In welcher Höhe können zusätzliche
                Leistungen für Versicherte bei
                erheblicher Einschränkung der
                Alltagskompetenz gezahlt werden?
                Krankenkassen können den Pflegebedürftigen bis zu 125,00 Euro monatlich
                erstatten.

                Wurde der für das vorangegangene Kalenderjahr zur Verfügung stehende
                Betrag nicht ausgeschöpft, übertragen die Krankenkassen im Allgemeinen den
                Restbetrag automatisch in das nächste Halbjahr. Sie brauchen sich um nichts
                zu kümmern.

                Wie erfolgt die Erstattung des sogenannten Entlastungsbetrages?
                Sofern der MDK die Einschränkung der Alltagskompetenz festgestellt hat,
                reichen Sie Ihrer Krankenkasse einfach die Belege (Rechnung,
                Einzahlungsquittung oder Überweisungsbeleg) der privat finanzierten
                Aufwendungen zur Erstattung ein. Hierzu benötigt Ihre Krankenkasse noch
                Ihre aktuelle Bankverbindung. Wenn Sie bei uns eine Abtretungserklärung
                unterschreiben, kann die Lebenshilfe auch direkt mit der Krankenkasse
                abrechnen. Wurde diese Feststellung noch nicht getroffen, genügt ein
                formloser Antrag an die Krankenkasse.

                Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
                Tel.: 02664 / 99 77 80-0
                info@lebenshilfe-ww.de

30
Informationen
PflegeEinsätze für Menschen
mit Pflegegrad

Je nach Pflegegrad sind Pflegeeinsätze für Menschen mit Pflegegrad in entsprech-
enden Abständen durch einen Pflegedienst wahrzunehmen um die Ansprüche
aus dem Pflegegeld und die sonstigen Pflegeleistungen erhalten zu können.

Die Besuche sind in folgenden Intervallen vorgeschrieben:

• Pflegegrad I: einmal halbjährlich
• Pflegegrad II und III: einmal halbjährlich
• Pflegegrad IV und V: einmal vierteljährlich

Pflegebedürftige, die dem Pflegegrad 1 zugeordnet sind, können einmal
halbjährlich einen Beratungseinsatz in Anspruch nehmen. Auch Pflegebe-
dürftige, die die Pflegesachleistung beziehen, können halbjährlich einmal
einen Beratungseinsatz abrufen. Für diesen Personenkreis besteht
allerdings keine gesetzliche Verpflichtung hierfür. Die Pflegeeinsätze sind
keine Kontrollen oder Überprüfungen! Sinn eines Pflegeeinsatzes ist es,
pflegenden Angehörigen Ideen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die die
Versorgung ihres pflegebedürftigen Angehörigen optimieren.

Typische Fragen können sein:

•       Welche Pflegehilfsmittel werden benötigt (Inkontinenzartikel,
        Handschuhe, medizinische Hilfsmittel wie Katheter etc.)?
•       Welche weiteren Hilfsmittelapparaturen sind nötig
        (Treppen- / Toilettenlifter, Umbau des Bades etc.)?

Ausschnitt aus dem Gesetz:
Die Beratung dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege
und der regelmäßigen Hilfestellung und praktischen, pflegefachlichen
Unterstützung der häuslich Pflegenden.

Setzen Sie sich mit einem Pflegedienst in Verbindung oder kontaktieren Sie
uns. Wir helfen Ihnen in dieser Frage gerne weiter und vermitteln.
                                                                                   31
Informationen

                Unser Kind besucht eine Regelschule

                Integrationshilfe – Was ist das?

                Warum Inklusion?
                Inklusion bedeutet Bildungschancen
                und Bildungsgerechtigkeiten
                sowohl für Kinder mit als auch
                ohne Beeinträchtigung.

                Mit der Unterzeichnung der UN
                Behindertenrechtskonvention hat sich
                Deutschland verpflichtet, dass Kinder
                mit Beeinträchtigungen am Regelunterricht
                teilnehmen können.

                Konzept Integrationshilfe der Lebenshilfe
                Generell arbeiten wir immer mit zwei Integrationshelfern:
                1. Damit das Kind im Falle einer Krankheitsvertretung den I-Helfer kennt
                2. Um die Sozialkompetenz Ihres Kindes mit zwei festen
                   Ansprechpartnern zu fördern

 32
Informationen
Warum Integrationshelfer?
Sie als Eltern entscheiden gemeinsam mit der Schule, ob eine Integrationshilfe
sinnvoll für Ihr Kind ist. Integrationshelfer unterstützen Ihr Kind bei der
Bewältigung von Schulaufgaben, Toilettengängen oder dem
Klassenraumwechsel. Sie bieten passgenau die nötige Hilfe.

Motivieren und das Heranführen an Arbeitssituationen oder das Unterstützen
während außergewöhnlicher Schulereignisse wie z.B. einem Wandertag
gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum eines Integrationshelfers.
Integrationshelfer sind generell keine pädagogischen Fachkräfte.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch auch eine pädagogische
Fachkraft bewilligt werden.

Wer kann helfen, dass mein Kind Integrationshilfe erhält?
Generell entscheiden zuerst einmal Eltern und Schule gemeinsam, ob sie
einen Integrationshelfer für ein Kind benötigen!

Suchen Sie die kostenlose Beratung des Familienunterstützenden Dienstes
der Lebenshilfe auf, um Hilfe bei der Beantragung zu bekommen.

Wer trägt die Kosten?
In den allermeisten Fällen wird eine Integrationshilfe beim Sozialamt der
Kreisverwaltung des Westerwaldkreises beantragt. Die zuständigen
Sachbearbeiter müssen nach Gesprächen mit der Schule und den Eltern
entscheiden, ob und in welchem wöchentlichen Stundenumfang sie
Integrationshilfe für ein Kind bewilligen.

Mein Ansprechpartner bei der Lebenshilfe
Jahrelange Erfahrung und individuelles Know-How stehen Ihnen zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an einer Beratung haben, können Sie jederzeit Kontakt zu
uns aufnehmen. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos!

Weitergehende Infos
Weitergehende Infos erhalten Sie telefonisch oder unter
www.lebenshilfe-ww.de unter „Beratung und Unterstützung“

                                                                                 33
Informationen

                Ergotherapiepraxis

                Seit 2014 gibt es im Kindergarten eine Praxis
                für Ergotherapie, die für externe Patienten
                (Kinder und Erwachsene) zugelassen ist. Frau
                Ines Kolb, die seit Sommer 2007 im Kindergarten
                arbeitet, ist dort als fachliche Leitung tätig.
                                                                     Ergotherapeutin
                Wir bieten an:                                                Ines Kolb
                •    sensomotorisch-perzeptive Behandlung oder
                     motorisch-funktionelle Behandlung
                •    Hirnleistungstraining / neuropsychologisch orientierte Behandlung
                •    Psychisch- funktionelle Behandlung
                •    Therapie für Kinder und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen
                     Behinderungen/ Beeinträchtigungen
                •    Verhaltenstherapeutisches Training nach dem THOP
                •    Elterntraining (muss von den Eltern privat bezahlt werden)
                •    ALERT-Programm → Theorie und Praxis der Selbstregulierung
                     für Menschen mit ADS / HKS
                •    CO-OP: ein kognitiver Ansatz bei Kindern mit motorischen
                     Entwicklungsstörungen (UEMF)
                •    Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten- und
                     Vorschulkinder, sowie für Schulkinder
                •    Hausbesuche (nur nach ärztlicher Verordnung)
                •    Austausch mit Schulen und Kindergärten: Gespräche mit
                     LehrerInnen und ErzieherInnen
                •    Austausch mit anderen TherapeutInnen / PsychologInnen / Jugendämtern
                •    Therapie für Menschen mit zum Beispiel dementiellen Erkrankungen;
                     Schlaganfällen; MS; Parkinson; Hirnblutungen; Erkrankungen aus dem
                     Bereich der geistigen, psychischen und neuropsychologischen Störungen
                •    Hirnleistungs- und Gedächtnistraining für Erwachsene

                Wir sind von montags bis freitags ab 7.45 Uhr für Sie zu erreichen.
                Weitere Infos erhalten Sie in der:
                Ergotherapiepraxis
                Telefon: 02661 / 980 99 47 • E-Mail: praxis@lebenshilfe-ww.de
                Web: www.ergo-ww.de • www.facebook.com/ergoww
 34
Informationen
Beratungsstelle
Persönliches Budget

Das Persönliche Budget ist eine individuell festzulegende
Geld- oder Sachleistung, die ein Mensch mit Beeinträchtigungen
unter bestimmten Voraussetzungen erhält. Durch das Persönliche
Budget kann man viele Dinge selbst bestimmen, zum Beispiel,
wer einen unterstützt und wo und wann man Unterstützung erhält.

Der FuD der Lebenshilfe Kreisvereinigung Westerwald e.V.
ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen und Anliegen rund um
das Persönliche Budget. Wir informieren Sie ganz allgemein,
helfen bei der Antragstellung und unterstützen Sie auf dem gesamten
Weg zum Persönlichen Budget.

                                                                      35
Informationen

                Betreuung im häuslichen und
                außerhäuslichen Umfeld

                Zur Unterstützung der pflegenden Angehörigen stellt der Familienunterstüt-
                zende Dienst neben den zahlreichen Angeboten im Hotel Haus Sonnenhöhe
                stundenweise Unterstützung im häuslichen und außerhäuslichen Umfeld bereit.

                Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung
                wird von fachlich geschultem Personal übernommen.

                Ziel der Unterstützung ist:

                     Die familiären Lebensformen aufrechtzuerhalten

                     Eine frühzeitige stationäre Unterbringung zu vermeiden

                     Soziale Strukturen zu erhalten

                     Aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu
                     ermöglichen und zu erleichtern

36
Informationen
Bitte senden Sie mir Informationen und die vollständigen
Anmeldeformulare zu folgenden Veranstaltungen zu:
  Jugendliche und Erwachsene
     Veranstaltung           Alter   Ort          Zeitraum
     Osterfreizeit           ab 16   Oberkirch    5.04. - 10.04.2020
     Maifreizeit             ab 16   Nohfelden    15.05. - 22.05.2020
     Fronleichnamfreizeit    ab 16   Eslohe       11.06. - 14.06.2020
     Sommerfreizeit 1        ab 16   Bretzfeld    13.07. - 20.07.2020
     Sommerfreizeit 2        ab 16   Radolfzell   9.08. - 14.08.2020
     Medienworkshop          ab 15   Pottum       11.09. - 13.09. / 18.09. - 20.09.
     Herbstfreizeit          ab 16   Pottum       20.10. - 24.10.2020
     Schnuppertage           ab 16   Pottum       5.11. - 8.11.2020
     Silvesterfreizeit       ab 16   Pottum       31.12.2020 - 2.01.2021

  Kinder
     Veranstaltung           Alter   Ort                  Zeitraum
     Winterferienfreizeit    ab 4    Pottum               17.02. - 21.02.2020
     Osterfreizeit           ab 4    Schleiden            13.04. - 18.04.2020
     Sommerfreizeit          ab 4    Oberharmersbach      25.07. - 1.08.2020
     Herbstfreizeit          ab 4    Pottum               12.10. - 16.10.2020

Name:
Straße:
PLZ / Ort:
Geburtsdatum / Alter:
Telefon:
E-Mail:
Pflegegrad:                 O1   O2       O3       O4       O5

Gewünschte Abrechnungsart der Assistenzleistung:
O Verhinderungspflege      O Entlastungsbetrag
O Selbstzahler			          O Sonstiges:
				                                                                                  37
Informationen

                Mitarbeit in Freizeitteams

                Haben Sie Interesse an einer sinnvollen und erfüllenden Aufgabe?
                Haben Sie Interesse an der Arbeit mit Menschen?

                Wir hätten da etwas für Sie – im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit
                suchen wir engagierte Personen, die unsere Freizeiten und Ausflüge
                gegen eine Aufwandsentschädigung begleiten.

                Zu Ihren Aufgaben gehört die pädagogische und pflegerische Assistenz
                von Menschen mit Hilfebedarf.

                Informationen erhalten Sie unter 02664 / 99 77 80-0 oder kontaktieren Sie
                uns via www.facebook.de/lhwwev oder www.lebenshilfe-ww.de

                Wir freuen uns auf Sie!

                 Impressum

                 Anbieter und Herausgeber dieser Publikation ist der Lebenshilfe Kreisvereinigung Westerwald e.V.
                 Zehntgrafstraße 16; 56462 Höhn
                 Telefon: +49 (0)2661 / 980 680
                 Telefax: +49 (0)2661 / 980 686
                 E-Mail: info@lebenshilfe-ww.de
                 Gemeinschaftlich vertretungsbefugt (Stand: November 2019) sowie V.I.S.d.P.:
                 1. Vorsitzender: Rolf Koch
                 2. Vorsitzender: Malte Rößler
                 Das Impressum gilt für: Programmheft Lebenshilfe Ww e.V. 2019
                 Registergericht: Amtsgericht Montabaur
                 Registernummer: 552
                 Verantwortlich i.S.d. & 55 Abs. 2 RStV; Rolf Koch, 1. Vorsitzender

                 Verantwortlich für Inhalte: Philipp Velte
                 Verantwortlich für Gestaltung: Miriam Wiederstein
                 Druckauflage: 1.000 Stück

                 Fotos:
                 Für das Programmheft wurden Fotos aus folgenden Quellen dankenswert verwendet:
                 Familienunterstützender Dienst (FuD), Lebenshilfe / David Maurer im Auftrage der
                 Bundesvereinigung Lebenshilfe in Berlin, Hengsthof Oberkirch, Eifel Chalet Schleiden,
                 Naturfreundehaus Bodensee RadolGzell, Breigenhof Oberhammersbach, LIWO Hohenlohe

 38
Impressionen
FuD - Familienunterstützender
Dienst Lebenshilfe Kreisvereinigung
Westerwald e.V.

Hotel Haus Sonnenhöhe und FuD
Integrative Begegnungsstätte für Menschen
mit und ohne Behinderung
Lebenshilfe Westerwald e.V.
Lindenstraße 2
56459 Pottum am Wiesensee

Tel.: 02664 / 99 77 80-0
Fax: 02664 / 99 77 80-99

E-Mail: info@lebenshilfe-ww.de
Internet: www.haussonnenhoehe-lebenshilfe-ww.de

Servicestelle der Lebenshilfe
für Menschen mit Behinderung
Kreisvereinigung Westerwald e.V.
Zehntgrafstr. 16
56462 Höhn

Tel.: 02661 / 980 680
Fax: 02661 / 980 686

E-Mail: info@lebenshilfe-ww.de
Internet: www.lebenshilfe-ww.de oder www.facebook.com/lhwwev

                                   Lebenshilfe
                                   Kreisvereinigung
                                   Westerwald e. V.
Sie können auch lesen