Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel

Die Seite wird erstellt Merlin Mertens
 
WEITER LESEN
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
Jahrestagung TA RLP-SL
Bildung im Wandel
 Neustadt an der Weinstraße

  am Rande des Pfälzer Waldes
  Mittelpunkt der Deutschen
 Weinstraße
  attraktives Mittelzentrum mit
 54.000 Einwohnern
  nahe der großen
 Wirtschaftsstandorte wie
 Ludwigshafen, Mannheim,
 Heidelberg

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
Einführung des datenbasierten
Kommunalen Bildungsmanagements (DKBM)

 Start im Oktober 2016
 Bildungsbüro ist im Fachbereich Bildung, Kultur
 und Sport angesiedelt
 zwei Mitarbeiterinnen für Bildungsmanagement
 und -monitoring
 eine Mitarbeiterin für die Bildungskoordination
 Neuzugewanderte
 eine Verwaltungskraft

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
2016: Auftaktworkshop mit TA RLP-SL
Gemeinsam für gelebte Demokratie

Kompetenzentwicklung im Bereich demokratischer
Beteiligung

 Bildungsstrategisches Handlungsfeld (sowohl für
 Projekt „Bildung integriert“ als auch für „Bildungskoordination für
 Neuzugwanderte“)
  breiter Konsens
  Kommunalpolitische Legitimation durch VHS-
 Ausschuss-Beschluss

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
Einstieg ins Handlungsfeld
Komm mit! – Politik erleben

  Politikpraktikum von
 Schülerinnen und
 Schülern ab der 9. Klasse
 bei Stadtratsmitgliedern
  erweiterter Politikbegriff
  Lebensweltbezug
  Perspektivübernahme
  Kompetenzentwicklung

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
2017: Vom Projekt zur Struktur
Kooperationswerkstatt

 Initiierung durch die Transferagentur
 Kommunales Bildungsmanagement RLP-SL
 Konzept aus der systemischen
 Organisationsentwicklung

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
Kooperationswerkstatt

Kernkomponenten:
 strategische Einbindung
 Intention der Akteure
 kontext-/institutionen-/professions-
 übergreifend
 Perspektivwechsel

  Ziel: Aufbau von flexiblen Kooperations- und
 Netzwerkstrukturen im konkreten Handlungsfeld

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
Über 40 beteiligte Akteure
 mittlerweile über 100!

Vertreterinnen und Vertreter von

 Kitas, Schulen
 Politik, Verwaltung Augenhöhe unter Experten
 Vereine
 Stiftungen
 verbindliche Weiterverarbeitung
 Eltern, Jugendliche
 der Ergebnisse

 Verantwortungsgemeinschaft!

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
Ergebnis-Cluster Kooperationswerkstatt

 Notwendigkeit der Transparenz über Angebote und
 Akteure sowie Politik und Verwaltung
 Strukturaufbau, Netzwerkarbeit
 Verbindung von sozialer Arbeit/ Sozialpädagogik und
 Bildung
 Anstoß von schnell zu realisierenden, „kleineren“
 Projekten
 Demokratie als „Marke“ etablieren

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Jahrestagung TA RLP-SL Bildung im Wandel
Unser Netzwerk

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Netzwerkstruktur

 Gesamtnetzwerk jährlich mit ca. 80 Personen

 2018
 Kerngruppe ca. 10 Personen

 Operative Arbeit
 Alle 8-10
 Wochen
 2021 Einzelprojekte Einzelprojekte

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Rolle des Bildungsbüros in der
Netzwerkstruktur
 Gesamtnetzwerk: BB koordiniert Netzwerkarbeit
  Jährliche Netzwerktreffen
  2019: 1 Jahr Demokratienetzwerk (Projektbörse)
  2020: Beteiligungsformate in Neustadt
  2021: Demokratiewoche – Demokratie braucht Deine Stimme

 https://www.neustadt.eu/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2636.
 3397.1

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Rolle des Bildungsbüros
in der Netzwerkstruktur
 Kerngruppe: BB ist verantwortlich für die Sitzungen
 (Vorbereitung, Leitung/ Moderation, Nachbereitung)

 Projektebene: Bildungsbüro gibt konkreten Anstoß,
 verbindet Netzwerkpartner
  Komm mit! Politik erleben; Politikerleitfaden
  Junior Memory Guide – Jugend macht Geschichte interessant
  Gute Zeiten – Schlechte Zeiten. Einmal Demokratie – immer Demokratie?
  Meinungscouch
  100 Jahre Frauenwahlrecht
  Workshop zum Volkstrauertag
  Building Conversation

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Mehrwerte des DKBMs

 Verlässliche Netzwerkstruktur
 Initiierung und Koordinierung von Projekten
 Kooperationen anstoßen

 Beispiele aus der Praxis:
 o Junior Memory Guide – Jugend macht Geschichte
 interessant
 o AK Demokratiebildung (bei Abteilung Jugendarbeit)
 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Erfolge, Herausforderungen, Hürden

 Stetig wachsendes Netzwerk
 Wandlungsfähig, verschiedene Schwerpunkte,
 neue Akteure
 Je mehr öffentliche Aufmerksamkeit, desto mehr
 Anforderungen und teilweise Befindlichkeiten

 Hilfreich: Regelmäßige Reflexion der Arbeit in
 der Kerngruppe und im Netzwerk, offen für Kritik

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Demokratie in Neustadt

 Erhöhung der Relevanz des Demokratienetzwerks durch:

  2019 Verwaltungsmodernisierungsprozess: eigene
 Projektgruppe für Gesamtkonzept Demokratiestadt
  2020 Grundsatzbeschluss Stadtrat

 Außerschulische Lernorte stärken, Auseinandersetzung
 mit der NS-Geschichte, Demokratiefest, Demokratiepreis

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Stefanie Deutsch
Bildungsmanagement
Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
Fachbereich Bildung, Kultur und Sport
Bildungsbüro
Friedrichstraße 1
67433 Neustadt an der Weinstraße
fon: +49 6321 855 1577
fax: +49 6321 855 7 1577

stefanie.deutsch@neustadt.eu
www.neustadt.eu

 Jahrestagung TA RLP-SL 08.- 09.09.2021
Sie können auch lesen