JAHRE STADT MAGAZIN - Kultur und Bildung S.28 Freizeit und Tourismus S.36 - Stadt Bad Neustadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
10 Aus dem Rathaus Das Stadtmagazin - Eine lange Geburt S. 06 Kultur und Bildung Lesetheater geht weiter S.28 Freizeit und Tourismus Sternenwoche S. 36 JAHRE STADT MAGAZIN BAD NEUSTADT A. D. SAALE NOVEMBER 2021 STADT www.bad-neustadt.de BAD NEUSTADT
Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit der 111. Ausgabe erhalten Sie das deren Anliegen und Festivitäten zu laden Nach 10 Jahren ist das Stadtmagazin Stadtmagazin nunmehr seit 10 Jahren! und zu werben. zu einer wahren Selbstverständlichkeit Dieses kleine Jubiläum möchte ich nut- geworden, über die ich mich jedes Mal zen, um Ihnen den Auftrag dieser Publi- Eine beliebte Rubrik sind auch die Veröf- freue, wenn sie im Briefkasten liegt. kation nochmal näher zu erläutern: fentlichungen von Geburten und Hoch- zeiten. Falls mal was verloren geht, fin- Doch ganz so selbstverständlich ist dies Wir – damit ist die komplette Stadtver- den Sie die Informationen des Fundbüros nicht und es bedarf einem kräftigen Auf- waltung mit ihren Außenstellen gemeint ebenfalls monatlich in diesem Heft. wand von kreativen Köpfen, Fotografen – können Sie Dank dieser vielen Ausga- und Textern, die dieses Magazin monat- ben permanent auf dem Laufenden hal- Die kirchlichen Veranstaltungen und lich für Sie ansprechend gestalten. Ich ten. Gottesdienste unserer Geistlichen wer- möchte diese Jubiläumsausgabe auch den hier ebenso beworben; Soziales nutzen, um Ihnen dieses Team vorzu- Welche Baustellen fallen an, Änderungen kommt auch nicht zu kurz. stellen, dass sich hier bemüht - die Ge- von Satzungen und Gebühren, Veröffent- sichter, Initiatoren, Denker und Dichter lichungen von Bebauungsplänen und Alles in allem möchte ich sagen, unser finden Sie auf Seite 6. Personalangelegenheiten sind meist die Stadtmagazin dient der Transparenz und internen Themen der Stadtverwaltung. Information aller Haushalte in Bad Neu- Diesen Akteuren gilt unser HERZLICHS- stadt a. d. Saale. So können wir frühzeitig TER DANK für die jährlichen informati- Doch dienen die vielen Seiten auch den mit Ihnen in den Dialog treten und geben ven Ausgaben, die uns alle kostenfrei Vereinen und Kulturschaffenden, um für Ihnen aktuelle Zahlen, Daten und Fakten. erreichen. Foto: hatchbox media 2 STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT
Impressum Herausgeber: Stadt Bad Neustadt ViSdP Christoph Neubauer Rathausgasse 2 97616 Bad Neustadt Tel.: 09771 / 91 06-103 Fax: 09771 / 91 06-109 Internet: www.bad-neustadt.de e-mail: hauptamt@bad-neustadt.de Fotos: Foto Erster Bürgermeister: Bilderschmiede Steffen Schneider Foto Luftbild: Leo Schäfer Media Gestaltung: MainKonzept Berner Straße 2 97084 Würzburg Tel.: 0931 / 60 01-452 Fax: 0931 / 60 01-90 452 info@mainkonzept.de www.mainkonzept.de Anzeigen und Vertrieb: Main-Post GmbH Berner Str. 2 97084 Würzburg Tel.: 0931 / 60010 Erscheinungsweise: monatlich Druck: Sollten Sie einmal Ideen oder Druckerei Mack Wünsche für evtl. Änderungen GmbH & Co. KG haben, zögern Sie nicht und ru- Buch- und Offsetdruck fen Sie uns an, denn nur gemein- Friedenstraße 9 sam können wir solche tollen 97638 Mellrichstadt Projekte aufrechterhalten. Telefon 09776 / 81 21-0 www.mack-druck.de Die besten Wünsche für einen schönen Herbst und viel Spaß beim Schmökern Ihr Michael Werner Erster Bürgermeister Michael Werner, Erster Bürger- meister STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT 3
AUS DEM RATHAUS TERMINE & HINWEISE 10. 24. Nov. Nov. Die Stadtverwaltung hat wieder geöffnet – Stadtratssitzungen wir bitten Sie jedoch um Terminvereinbarung! Ort: Stadthalle Bad Neustadt Mittwoch, 10.11.2021 Mittwoch, 24.11.2021 Terminvereinbarung erforderlich! Wir bitten Sie, vor Ihrem Besuch im Rathaus einen Termin unter Tel 09771/9106-0 zu vereinbaren. Bürgerversammlungen Aufgrund der Maskenpflicht bitten wir Sie, bei Ihrem Besuch eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Montag, 09.11. Lebenhan Dienstag, 16.11. Altstadt / westliche Außenstadt Dienstag, 30.11. Löhrieth ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERSERVICE 14. Montag und Dienstag 07:30 – 16:30 Uhr Nov. Mittwoch 07:30 – 12:30 Uhr Donnerstag 07:30 – 18:00 Uhr Beflaggung Freitag 07:30 – 12:30 Uhr Volkstrauertag Sonntag, 14.11.2021 ÖFFNUNGSZEITEN VERWALTUNG Montag und Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr der 3G-Regelung statt. Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 4 AUS DEM RATHAUS
In dieser Ausgabe 14. Nov. Volkstrauertag AUS DEM RATHAUS Termine & Hinweise . . . . . . . . . 4-5 Am Sonntag, Jubiläum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7 14.11.2021 Personalnews . . . . . . . . . . . . . . . . 8 erfolgt die stille Kranz- Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 9-11 niederlegung durch Ersten Bürgermeister BAU- UND STADTENTWICKLUNG Michael Werner am Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 12-15 Kriegerdenkmal in der Kolpingstraße, sowie FINANZEN an den Gedenkstätten in den Ortsteilen. Aktuelles . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-17 VERANSTALTUNGEN Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-23 Nächste 6. KULTUR UND BILDUNG Nov. Stadtbibliothek . . . . . . . . . . . 24-25 Bürgersprechstunde Hommage an die Stadt . . . . 26-27 bei Herrn Bürgermeister Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Michael Werner Samstag, 06.12.2021 von 10:00 bis 12:00 im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie muss vorab eine Anmeldung mit Ter- minierung in der benannten Zeit erfolgen. Bitte melden Sie sich deshalb bis 04.11.2021 telefonisch unter 09771 9106-101 an. Sollten Sie die Nutzung des Aufzuges benötigen, freuen wir uns über eine recht- NES-ALLIANZ zeitige Information. Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 29-31 Die Personenanzahl ist auf zwei Personen pro Anliegen begrenzt. GESUNDHEIT Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Um allen Interessierten einen Besuch zu ermöglichen, soll die Sprechzeit pro Bürger/in ca. 10 Minuten nicht überschreiten. FREIZEIT UND TOURISMUS Bitte haben Sie Verständnis, dass durch die Vorgaben kein spontaner Besuch in Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 33-36 der Bürgersprechstunde möglich ist. BEKANNTMACHUNGEN Die Hygieneschutzmaßnahmen Fundsachen . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 (Tragen einer medizinischen Maske) beim Betreten des Rathauses und die vor- Geburten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 gegebenen Sicherheitsabstände sind zu beachten. Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 AUS DEM RATHAUS 5
AUS DEM RATHAUS JUBILÄUM Das Stadtmagazin – eine lange Geburt Michael Weiß, Christoph Neubauer, Bürgermeister Michael Werner, Altbürgermeister Bruno Altrichter und Susanne Schäfer Foto: Steffen Schneider Das Stadtmagazin der Stadt Bad Neu- sollte gleichsam als zusätzlicher Kanal Die Aufgabe der Information liegt bei stadt a. d. Saale erscheint nun seit zehn dienen, neben den Berichten der lokalen der Presse. Wir dürfen nicht mit öffent- Jahren und informiert Bürgerinnen und Presse. Das Hauptamt entwickelte ein lichen Mitteln ein anderes Medium ne- Bürger über Kommunalpolitik, über die Konzept, das vorsah, das Informations- ben die Presseorgane stellen. Außerdem städtischen Einrichtungen, über Projekte blatt als Beilage einer Wochenzeitschrift wurde die Befürchtung geäußert, dass und über das kulturelle Leben in unserer herauszugeben. Damit sollten alle Bür- ein solches Organ nicht neutral sei. All Stadt. Die monatlich erscheinende Bro- gerinnen und Bürger erreicht werden, diese Argumente sind zwar verständlich. schüre ist zusammen mit ihrer digitalen nicht nur die mit einem Zeitungsabon- Sie stehen jedoch auch den Zielen nach Ausgabe als Medium unverzichtbar ge- nement. Inhaltlich sollte den Informatio- einer umfassenderen, alle erreichenden worden. Der Weg zur ersten Ausgabe im nen über Planungen und Geschehnissen Information auf möglichst vielen Kanä- Herbst 2011 war jedoch länger als die mehr Raum gegeben werden als dies der len entgegen. nunmehr zehnjährige Lebensdauer des Presse in den Tageszeitungen möglich Stadtmagazins. war. Eine Idee war auch, im Vorfeld von Der Gestaltungsentwurf des Informati- Entscheidungen auf dieser Plattform onsblattes – aufgeklebt auf Pappkartons Bereits im Jahr 1994 reifte in der Stadt- den verschiedenen Meinungen aus dem – verschwand für Jahre im Büroschrank verwaltung die Idee, ein Informations- Stadtrat eine Stimme zu geben und so des Geschäftsleiters der Stadtverwal- blatt für alle Bürgerinnen und Bürger das Für und Wider von Prozessen und tung. herauszugeben. Ziel sollte es sein, die Entscheidungen verständlich zu machen. Arbeit des Stadtrates und der Verwal- Eine hiesige Agentur erstellte für dieses In den Jahren 1997 und 2003 wurde tung transparenter und umfassender Blatt einen Gestaltungsentwurf mit Logo, jeweils nach den Kommunalwahlen die darzustellen und damit auch eine stär- Layout und Seitengliederung. Der Stadt- Herausgabe eines städtischen Informa- kere Beteiligung der Öffentlichkeit im rat war jedoch mehrheitlich gegen das tionsblattes erneut diskutiert und die Vorfeld von Entscheidungen des Stadtra- Projekt Informationsblatt. Eine Stadträ- Idee mit den gleichen Argumenten wie tes zu stimulieren. Ein Informationsblatt tin argumentierte damals sinngemäß so: 1994 verworfen. Zwar regte eine Stadt- 6 AUS DEM RATHAUS
rätin im Jahr 2007 nochmals erfolglos gen sollte nicht höher als 20 % liegen. ben im gesamten Erscheinungszeitraum die Herausgabe eines Mitteilungsblattes Diesem Konzept stimmte der Stadtrat gebeten, dass sie das Stadtmagazin nicht an. Doch erst im Jahr 2010 griff Bürger- schließlich am 05.05.2011 zu, fast 17 zugestellt bekommen. Andererseits glü- meister Bruno Altrichter die Idee wieder Jahre nach der ersten Idee. hen alle Drähte im Hauptamt der Stadt- auf und ließ ein neues Konzept für ein verwaltung und in der Vertriebsagentur, Informationsblatt erarbeiten. Vorbild für Heute, zehn Jahre nach seinem ersten wenn in seltenen Fällen das Stadtma- den Entwurf eines künftigen Informati- Erscheinen, ist das Stadtmagazin etab- gazin nicht oder verspätet ausgeliefert onsblattes war die Mitteilungsbroschüre liert. Das ursprüngliche Konzept wurde wird. der Stadt Bamberg. Von dort übernah- während der gesamten Zeit beibehalten. men wir im Hauptamt viele Anregungen Lediglich das äußere Erscheinungsbild Andere Kommunen in unserer Nachbar- zur inhaltlichen Ausgestaltung und das wurde im Jahr 2019 neu und professio- schaft haben unser Konzept des Stadt- Prinzip eines anspruchsvollen Layouts. nell überarbeitet. Dass das Stadtmagazin magazins bei der Information ihrer Bür- Neu war jedoch, dass die Stadt das In- so in der Bürgerschaft angekommen ist, gerinnen und Bürger aufgegriffen. Auch formationsblatt nun gemeinsam mit den dazu haben auch viele Bürgerinnen und das zeigt, dass wir nach einem langen beiden Tageszeitungen, der Main-Post Bürger mit ihren Anregungen beigetra- Entscheidungsprozess den richtigen und der Rhön und Saalepost, heraus- gen. Solche Anregungen betrafen nicht Weg mit unserem Stadtmagazin gegan- geben wollte. Damit konnten nicht nur nur Themen, die aufgegriffen werden gen sind. Druck und Vertrieb des Blattes zu güns- sollten, sondern auch das Schriftbild tigen Konditionen gewährleistet werden. oder die Darstellungen in Grafiken und Ich wünsche mir, dass das Stadtmagazin So konnten auch die durchaus berechtig- Plänen. In all den Jahren hat die Stadt- auch weiterhin eine Plattform für offen ten Argumente ehemaliger Kritiker des verwaltung sich nach Kräften bemüht, und umfassende Information ist, dass Projektes abgeschwächt und Konflikte die Neutralität des Stadtmagazins zu die unterschiedlichen Ansichten und mit der Presse vermieden werden. Die wahren. Dies gilt insbesondere für die Meinungen zu Themen dort ihren Raum Verteilung des Informationsblattes soll- gleichrangige Darstellung unterschied- finden, dass es auch im Vorfeld von Ent- te nicht zusammen mit anderen Werbe- licher Ansichten und Meinungen im Zu- scheidungen des Stadtrates die öffentli- beilagen in einer Wochenzeitung erfol- sammenhang mit Bürgerentscheiden chen Diskussionen anregen kann. gen. Der Anteil von Werbeanzeigen im wie z.B. beim Neubau der Stadthalle. Verhältnis zu den redaktionellen Beiträ- Lediglich weniger als fünf Haushalte ha- Michael Weiß AUS DEM RATHAUS 7
AUS DEM RATHAUS PERSONALNEWS Verstärkung für die EDV-Abteilung der Stadt Bad Neustadt Was vor vielen Jahren bei der Stadt Bad Neustadt mit einer Stelle angefangen hat, die sich um die Beschaffung gekümmert hatte, ist über die Jahre hinweg gewachsen. Was also mit der reinen Bestellung der Büromittel begann, wuchs mit der Digi- talisierung in den Behörden über die Jahre hinweg, und hinzu kamen immer mehr Bereiche und Arbeitsfelder. Angefangen von Bürotechnik über Beschaffung von Mobilfunktelefonen oder Wartungsverträgen, all diese Arbeiten gehören immer mehr zum Alltag einer modernen Verwaltung. Um unsere IT-Mitarbeiter im Tagesgeschäft zu unterstützen, hat sich die Stadt dazu entschieden, eine Stelle zu schaffen, die die EDV-Abteilung kaufmännisch unterstützt. Für diese Tä- tigkeit konnte die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Frau Lisa Hoh- mann gewinnen, die ab dem 01.10.2021 das Team komplet- tiert. Die gelernte Bürokauffrau aus Großwenkheim war nach ihrer Ausbildung viele Jahre im Verkaufsinnendienst tätig. Wir wünschen ihr einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Lisa Hohmann Neue Mitarbeiterin in der Bauverwaltung Die Verwaltungsangestellte Sabine Endres ist ab sofort in der Bauverwaltung eingesetzt. Neben der Ausbildung bringt sie Erfahrung und Sachverstand, den sie über Jahre hinweg in der öffentlichen Verwaltung ge- sammelt hat. Frau Endres, die in Münnerstadt wohnt, wird zu- sätzlich den Sitzungsdienst mit unterstützen und somit auch in das Ladungs- und Protokollwesen für künftige Stadtratssit- zungen eingeführt und in naher Zukunft auch hier eingesetzt werden. Wir wünschen Frau Endres in der Bauverwaltung ebenfalls ei- nen guten Start und freuen uns, dass wir sie für diese Stelle gewinnen konnten. Sabine Endres 8 AUS DEM RATHAUS
AUS DEM RATHAUS NEUIGKEITEN Neustart Städtepartnerschaft Liebe Neuschter, liebe Freunde der Städtepartnerschaft Bad mie beobachtet werden und die damit verknüpften Reisebe- Neustadt – Pershore, dingungen. Meine Ansprechpartnerin in Pershore, Frau Ann Dobbins, und welch ein Glück, dass wir unser Jubiläum „ 40 Jahre Städte- ich möchten baldmöglichst wieder Leben in unsere Städtepart- partnerschaft sowohl in Pershore als auch in Bad Neustadt im nerschaft bringen. Jubiläumsjahr 2019 gefeiert haben! Dieses winzige Corona-Vi- rus hätte uns bis heute daran gehindert. Und unsere Beziehung Ich würde gerne auf diesem Weg heraus finden, ob grund- zu den Freunden in Pershore hat es behindert. Zwar hatte ich sätzlich Interesse an einer Bürgerreise nach Pershore im Jahr mit Bürgermeister Chris Parsons, Frau Ann Dobbins und auch 2022 besteht. Als Termin könnte ich mir Ende August 2022 mit meinen anderen Freunden in Pershore immer wieder tele- vorstellen. In Pershore wäre Plum-Fayre-Festival und wir hät- fonisch oder per E-Mail Kontakt, aber die persönlichen Begeg- ten ausreichend Planungszeit. nungen sind halt doch etwas anderes. Ich freue mich auf viele Rückmeldungen! Auch dank der Impfmöglichkeit in beiden Ländern, führt nach Telefonisch: 09771-99 19 11 oder und nach der Weg zu einer gewissen „Normalität“ zurück. E-Mail: gabi_groeschel @web.de Aufgrund des Brexit hat sich für Reisen nur geändert, dass man einen Reisepass benötigt, der Personalausweis reicht nicht mehr. Gabi Gröschel Ansonsten muss natürlich die Entwicklung der Corona-Pande- Partnerschaftsreferentin Offizielle Indienststellung von vier Fahrzeugen für die Feuerwehren in Bad Neustadt und Rhön-Grabfeld Am 11.09.2021 wurden gleich vier Feuerwehrfahrzeuge im Rah- men eines kleinen Festakts offiziell in Dienst gestellt und durch Pfarrerin Gerhild Ehrmann und Diakon Wolfgang Dömling im Hof der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neustadt a. d. Saale gesegnet. Neben Bürgermeister Michael Werner waren der Zweite Bürger- meister Norbert Klein und Feuerwehrreferent Marcus Werner mit weiteren Stadträtinnen und Stadträten bei der Segnung zugegen. Von links: Stv. Kmdt. Christian Stubenrauch, Kmdt. Markus Schneyer, KBR Stefan Schmöger, Erster Bürgermeister Michael Bei den Fahrzeugen handelt es sich um ein Mehrzweckfahrzeug, Werner Foto: FFW Bad Neustadt a.d.Saale eine Drehleiter, einen Rüstwagen sowie einen Gerätewagen „Ge- fahrgut“. Kreisbrandrat Stefan Schmöger berichtete über ein Sonderför- derprogramm zur erstmaligen Beschaffung eines Gerätewagen Für Kommandant Markus Schneyer und seinen Stellvertreter Gefahrgut GW-G. Das Programm sah ein Fahrzeug für die Land- Christian Stubenrauch hat die Indienststellung der Fahrzeuge ei- kreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen vor. Für die notwendige nen besonderen Stellenwert für die Stadt und den Landkreis. Die Ersatzbeschaffung bezifferte er die Kosten auf 536.000 Euro, wo- Drehleiter und der Rüstwagen sind nicht nur für Bad Neustadt, bei über das Sonderförderprogramm 295.000 Euro bezuschusst sondern auch überörtlich von Bedeutung. Eine Ersatzbeschaffung werden. wurde notwendig, da die alten Fahrzeuge bereits fast 30 Jahre alt Die ungedeckten Kosten von 241.000 Euro teilen sich die beiden sind. Landkreise. Bei der Beschaffung der Drehleiter trägt der Land- kreis Rhön-Grabfeld mit der Stadt Bad Neustadt je zur Hälfte die Das Mehrzweckfahrzeug dient vor allem als Führungsfahrzeug ungedeckten Kosten. Für den Rüstwagen belaufen sich die Kos- und ist hierfür mit allen notwendigen technischen Einrichtungen ten auf 471.000 Euro, sodass die Restkosten in Höhe von 324.000 ausgestattet. Herausragend bei der neuen Drehleiter sind insbe- Euro durch den Landkreis getragen werden. sondere das abknickbare obere Leiterteil sowie ein fest einge- bauter Wasserwerfer, der über ein Videosystem gesteuert werden Erster Bürgermeister Michael Werner betonte, dass die Fahrzeuge kann. Der Rüstwagen wird vorrangig bei Einsätzen des techni- nun zunächst einmal beübt werden müssen, um diese auch pro- schen Hilfsdienstes eingesetzt und verfügt über entsprechendes fessionell bedienen zu können. Er wünschte allzeit gute Fahrt und Material, welches zur Unfallrettung benötigt wird. gesunde Rückkehr von den Einsätzen. AUS DEM RATHAUS 9
Wochenmärkte mit Verkauf Wochenmärkte mit Verkauf von Grabgestecken von Adventsgestecken und Adventskränzen Am 26.10. und 29.10.2021 findet wie gewöhnlich auf dem Am 23.11. und 26.11.2021 findet wie gewöhnlich auf dem Marktplatz der Stadt Bad Neustadt a.d. Saale der Wochen- bzw. Marktplatz der Stadt Bad Neustadt a.d. Saale der Wochen- bzw. Grüne Markt statt. Grüne Markt statt. Im Hinblick auf Allerheiligen möchte die Stadt Bad Neustadt Im Hinblick auf die Adventszeit möchte die Stadt Bad Neustadt a.d. Saale als Betreiber des Marktes die Wochenmarktbesucher a.d. Saale als Betreiber des Marktes die Wochenmarktbesucher darüber informieren, dass an diesen beiden Tagen zusätzlich darüber informieren, dass an diesen beiden Tagen zusätzlich Grabgestecke erworben werden können. Adventskränze und Adventsgestecke erworben werden können. Die Verkaufszeit beginnt um 07:00 Uhr und endet Die Verkaufszeit beginnt um 07:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr. um 14:00 Uhr. Ordnungsamt der Stadt Bad Neustadt a.d.Saale Ordnungsamt der Stadt Bad Neustadt a.d.Saale Erlös-Übergabe an den ASB Wünschewagen Auf dem Bild der Übergabe zusehen sind von links: Nadine Zimmer BHS, Nicole Endres BHS, Michael Pagel NES-KA-GE, Julian Knaup ASB und Stefan Breier NES-KA-GE Die Geschichte zur Aktion : Als Julian Knaup vom ASB mit dem Wünschewagen nach Stock- Fleißige Helfer der NES-KA-GE sammelten von Aschermittwoch heim kam, teilten uns Nicole Endres und Nadine Zimmer vom bis Karfreitag, für die Aktion „Herzenswünsche e. V.“ alte Fa- BHS-Recycling Team mit, dass sie den Betrag auf 3.333,33 Euro schingsorden und Zinnteller ein, um den Erlös des Verkaufes aufrunden. zu spenden. Ein Vergelt's Gott an Alle die uns bei dieser Aktion unterstützt Das Altmaterial ergab ein Gewicht von 370kg und einen Rei- haben. nerlös von 1.400,00€. 10 AUS DEM RATHAUS
Wie es kam, dass Bad Neustadt „Fairtrade Stadt“ wurde Lenkungsgruppe Fairtrade Town Bad Neustadt Angefangen hat es 1992, als engagierte Menschen der evan- Ländern. Nicht zuletzt die Brandkatastrophe in Bangladesch mit gelischen und katholischen Kirche den Verein „Aktion Eine über tausend Toten hat die Aufmerksamkeit auf die ungerechten Welt e.V.“ gründeten. Sie konnten in einem provisorischen und unmenschlichen globalen Handelsstrukturen gelenkt. Papst Verkaufsraum am oberen Marktplatz die ersten klassischen Franziskus brachte mit seiner Aussage in der Enzyklika „Laudato Produkte anbieten: Kaffee und Tee, „fair gehandelt“. Das Sor- Si“ die Verhältnisse auf den Punkt: „Diese Wirtschaft tötet“. timent vergrößerte sich und bald begann ein regelmäßiger In ganz Deutschland gab es Initiativen, den fairen Handel zu Ladendienst. Der Verkauf bei Pfarrfesten und „auf Kommissi- fördern. 2009 wurde die erste Kommune als „Fairtrade Stadt“ on“ nach Gottesdiensten steigerte den Umsatz kontinuierlich. ausgezeichnet. Es war ein langer Weg, bis Bad Neustadt im Jahr 2015 als 322. Stadt in Deutschland diesen Titel bekam. Zuvor Der Eine-Welt-Laden zog 1994 in die Kellereigasse um, 10 Jah- bildete sich eine Lenkungsgruppe, dann erfolgte 2012 der ein- re später in die jetzigen größeren Räume am Hohntor. Entspre- stimmige Stadtratsbeschluss, der weltweiten Kampagne beizu- chend weitete sich das Sortiment aus, sodass heute ein großes treten. Öffentlichkeitsarbeit, viele Gespräche und Treffen mit Angebot an verschiedenen Kaffee- und Teesorten, Bananen, Ge- Handel, Schulen und Vereinen waren nötig, um die geforderten würzen, Schokoladen und vieles mehr sowie Kunsthandwerkli- Kriterien zu erfüllen. Die weiterhin aktive Lenkungsgruppe freut ches den Laden füllt. sich, dass Bad Neustadt nach den erfolgreichen Rezertifizierun- gen 2017, 2019 und 2021 den Titel weiterhin tragen kann. Das Anliegen, mit „fair gehandelten“ Waren die Welt etwas ge- rechter zu machen, kam auch in der Politik an. So begann auf in- So entstand vor dreißig Jahren durch Pioniere, welche die Akti- ternationaler und auch nationaler Ebene mit Entwicklungshilfe on Eine Welt gründeten, eine Bewegung, die über die Stadt Bad und verschiedensten Projekten der Einfluss auf das bestehen- Neustadt hinaus für eine gerechtere Welt arbeitet. Nun strebt de Ungleichgewicht von entwickelten und sich entwickelnden der Landkreis den Titel an: „Fairer Landkreis“. AUS DEM RATHAUS 11
BAU- UND STADTENTWICKLUNG NEUIGKEITEN Neugestaltung der Außenspielfläche im Kindergarten Brendlorenzen Im zentralen Teil der Außenanlage in- nerhalb des umlaufenden Pflasterweges befinden sich gemäß der Planung eine 3-Turm-Kombinationsanlage mit Rut- sche, Wackelbrücke und diversen Klet- ter- und Balancierelementen, eine Sand- spielanlage, eine Kleinkindanlage, ein Zweistufenreck sowie eine Doppel- und 1 Nestschaukel. Alle genannten Spielgerä- 14 2 te bestehen aus naturbelassenem Robi- nienholz und weisen als gestalterisches 13 Element Einfärbungen von einzelnen 12 Pfosten in iguana-grün auf. 4 3 5 Der ehemalige Hang mit Rutsche und 7 den problematischen Natursteinstufen wurde neu geformt und an der Basis 10 11 eine Tunnelröhre eingebaut. Eine Auf- stiegsrampe mit Seil und ein attraktives 8 Robinien-Spielhäuschen werten den neu 6 entstanden Hügel zusätzlich auf. Die Wasserspielanlage besteht aus ei- 9 ner Frischwasserpumpe mit Kurbel und diversen Matschbecken aus Edelstahl. Die gepflasterte Auslaufrinne und der Versickerungsbereich können auch als Foto: Übersichtsplan Quelle: Fa. Eibe Barfußzone genutzt werden. Diese Anla- ge verspricht auf jeden Fall feuchtfröhli- 1 Nestschaukel Yinni, 2 Doppelschaukel Yanna, 3 Kriechröhre mit Absturzsicherung, chen Spaß mit Wasser, Sand und Matsch. 4 Hügelrampe, 5 Spielhaus Per, 6 Stehwippe, 7 Spielanlage Gido, 8 Sandspielanlage Sandro, 9 Wasserspielanlage, 10 Beiboot, 11 Zweistufenreck Albin, 12 Blockhaus mit Darüber hinaus sind zwei Federwippen- Veranda, 13 Federwipptiere, 14 Spielanlage Ranio tiere für die kleineren und eine Stehwip- pe für die größeren Kinder vorhanden. Das zum Wasserlauf passende Spielboot mit Segelmast und ein rustikales Block- haus mit Veranda sind aus naturbelasse- DER MAKLER IHRES VERTRAUENS! nem Lärchenholz gefertigt. fachkundig - unabhängig - ivd-geprüft Als Fallschutz dient überwiegend Fein- Erfahrung und Kompetenz über 35 Jahre! kies. Lediglich im Kleinkindbereich (14) und bei der Wasser-Spielanlage (9) kommt Sand zum Einsatz. Die zentra- Wir bieten den Rundum-Service für Ihre Immobilie: len Spielanlagen (7, 8 und 14) erhalten Teileinfassungen aus Robinienholz, die Wir bewerten, kaufen, verkaufen, vermieten, verwalten und auch als Sitzmöglichkeiten genutzt wer- vermarkten Ihre Häuser, Wohnungen, Zinshäuser sowie den können. Der Sandspielbereich der Gewerbeobjekte und Grundstücke rundum Bad Neustadt Wasser- und Matschanlage wurde kom- Bitte rufen Sie uns an - wir kümmern uns! plett mit Robinienstämmen eingefasst 12 BAU- UND STADTENTWICKLUNG
Wasserspielanlage Kombinationsanlage „GUIDO“ Kriechtunnel, Hügelrampe mit Seil und Spielhaus „PER“ Kleinkindanlage „RANJO“ Sandspielanlage Beiboot & Blockhaus mit Veranda Fotos: Neugestaltung der Außenspielfläche des Kindergartens Valentin-Rathgeber-Straße Quelle: Stadtbauamt Bad Neustadt a. d. Saale BAU- UND STADTENTWICKLUNG 13
Erneuerung und Wiedereröffnung des Spielplatzes „Am Langen Hans“ im Stadtteil Brendlorenzen Der Spielplatz „Am Langen Hans“ wurde 1995/96 als großflä- Durch die Neugestaltung lässt sich das Spielareal nun in fünf chiges Areal im Baugebiet „Bünd“ neu angelegt. räumliche Einheiten gliedern: 2007 wurden zusätzlich zwei Jugendfußballtore und ein Bas- • Bereich für Kleinkinder (1-2 J.) mit Sitzgruppe ketballkorb auf der vorhandenen Freifläche sowie die Lern- • Spielzone für Kinder ab 3 Jahren: Spielanlage „Kilimand- schaukel „Sonnenblume“ im Kleinkindbereich aufgestellt. scharo“ 2010 erfolgte eine weitere Ergänzung mit zwei Federwippen- • Zentrale Fläche mit Balancierparcours „active trail“ und tieren. Kletteranlage „Yurika“ • Schaukelbereich: Doppelschaukel und Vogelnest sowie Nach mehr als 25 Jahren wiesen die ursprünglich vorhandenen eine große Schaukelschlange Spielgeräte erheblichen Materialverschleiß auf und entspra- • Fußball-Kleinfeld und Basketballplatte (bereits vorhan- chen darüber hinaus auch technisch und funktional nicht mehr den) den heutigen Anforderungen, sodass Reparaturarbeiten oder das Ersetzen von einzelnen Geräten aus Sicht der Verwaltung Hier haben Kinder vielfältige Möglichkeiten zu spielen, sprin- als nicht mehr sinnvoll erachtet werden. gen, kriechen, steigen, schaukeln, wippen, forschen und kön- nen dabei spielerisch die Koordinations- und Reaktionsfähig- Der Stadtrat der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale hat in der Sit- keit erweitern sowie das Gleichgewicht trainieren. zung am 17.03.2021 dem Vorschlag des Stadtbauamtes zuge- stimmt und den Beschluss zur Neugestaltung des Spielplatzes Die Bauarbeiten starteten Anfang Juli 2021. „Am Langen Hans“ gefasst. Die Wiedereröffnung war Anfang Oktober (40. KW) 2021. Die Gesamtkosten der Erneuerung belaufen sich auf ca. Der städtische Bauhof erhielt den Auftrag zum Abbau der alten 95.000,- € brutto. und zum Aufbau der neuen Spielgeräte inklusive Fallschutz. Anlage KILIMANDSCHARO Anlage KILIMANDSCHARO links SCHMETTERLING, Mitte Anlage KAMET, rechts Spielhaus APRIKOSE links ACTIVE TRAIL, Kleinkindbereich Schaukelschlange rechts Kletteranlage YURIKA (im Hintergrund „Kilimandscharo“) Quelle: Stadtbauamt Bad Neustadt a. d. Saale 14 BAU- UND STADTENTWICKLUNG
Straßensanierung des „Komponistenviertels“ in der Gartenstadt Aktueller Stand der Bauarbeiten Die Bauarbeiten in der „Franz-Schubert-Straße“ und der „Richard-Wagner-Straße“ sind so gut wie abgeschlossen. Die Asphalt- arbeiten in diesen beiden Straßen wurden Mitte Oktober ausgeführt. Es fehlen lediglich die Pflanzarbeiten und Kleinigkeiten, wie z.B. die Beschilderung. Foto: Richard-Wagner-Straße – vor Einbau der Asphaltschichten Foto: Richard-Wagner-Straße – Einbau der Asphaltschichten Quelle: Stadtbauamt Bad Neustadt a. d. Saale Quelle: Stadtbauamt Bad Neustadt a. d. Saale In der „Franz-von-Liszt-Straße“ wurde der vorhandene As- phaltbelag ausgebaut und punktuell einzelne Kanalhaus- anschlüsse sowie die komplette Wasserleitung mit den Hausanschlüssen erneuert. Die Straßendrainage sowie die Versorgungsleitungen (Strom, Telekom, Straßenbeleuch- tung) wurden freigelegt und zum Großteil erneuert. In der „Franz-von-Liszt-Straße“ werden auf der nördlichen Straßenseite baulich abgegrenzte Parkstreifen angeordnet. Zwischen den Parkplätzen werden zur Auflockerung neue Pflanzflächen geschaffen. Die Fahrbahn soll eine durchgängi- ge Breite von ca. 5,00 m erhalten, dadurch ist die Möglichkeit für einen Begegnungsverkehr zwischen PKW und LKW gege- ben. Auf der südlichen Seite soll ein im größten Teil 1,50 m breiter Gehweg errichtet werden. Falls es die Witterung zulässt, soll der Großteil der Straßen- bauarbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Im Nachgang zur Baustelle muss in allen drei Straßen im vor- handenen Hauptkanal noch eine Inlinersanierung durchge- führt werden. Der Abwasserverband Saale-Lauer wurde mit Foto: Franz-von-Liszt-Straße – Kabelgrabenarbeiten der Sanierungsplanung beauftragt. Quelle: Stadtbauamt Bad Neustadt a. d. Saale BAU- UND STADTENTWICKLUNG 15
FINANZEN AKTUELLES Jahresabschluss 2020 der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Haushaltsvolumen 2011 - 2020 (Rechnungsergebnisse) In der Sitzung am 29.09.2021 präsen- 140.000.000,00 € tierte der Stadtkämmerer dem Stadtrat 120,9 Mio. den endgültigen Jahresabschluss 2020. 120.000.000,00 € Das Rechnungsergebnis 2020 lag mit 100.000.000,00 € seinem Volumen von über 120 Mio. €, nahezu um das Doppelte über dem Ver- 80.000.000,00 € gleichswert sonstiger Jahre, so dass das 59,6 Mio. 59,4 Mio. 64,5 Mio. 64,6 Mio. Haushaltsjahr 2020 in den Annalen der 60.000.000,00 € 52,8 Mio. 54,8 Mio. 49,4 Mio. Stadt Bad Neustadt einen besonderen 45,4 Mio. 47,1 Mio. Platz einnehmen wird. Ursächlich hierfür 40.000.000,00 € war in eine außerordentliche Gewerbe- steuerzahlung eines Steuerpflichtigen i. 20.000.000,00 € H. v. rd. 23,5 Mio. € zzgl. 9,5 Mio. € Nach- zahlungszinsen nach der Abgabenord- 0,00 € nung. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Insgesamt verlief das Haushaltsjahr 2020 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt für die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale in Gesamt-Steueraufkommen finanzieller Hinsicht – trotz der negati- 54.000.000 € ven Auswirkungen der Corona-Pandemie 51.000.000 € 49,5 – besser als erwartet. 48.000.000 € 45.000.000 € So konnte im Verwaltungshaushalt 42.000.000 € 39.000.000 € (= „laufender Betrieb“) ein Überschuss 36.000.000 € von rd. 37,2 Mio. € (Planung: 24,6 Mio. €) 33.000.000 € erzielt werden. Ursächlich für diese posi- 30.000.000 € 27,6 tive Entwicklung waren zum einen Meh- 27.000.000 € 24,5 26,4 reinnahmen aus Steuern und aus Nach- 24.000.000 € 20,9 21,1 23,6 zahlungszinsen i. H. v. von rd. 1,8 Mio. € 21.000.000 € 18.000.000 € 22,4 bzw. rd. 7 Mio. € sowie Minderausgaben 18,4 20,8 15.000.000 € im Bereich des sächlichen Verwaltungs- 12.000.000 € und Betriebsaufwandes i. H. v. 3,4 Mio. €. 9.000.000 € 6.000.000 € Dieser erhöhte Überschuss aus dem Ver- 3.000.000 € waltungshaushalt wurde dem Vermö- 0€ 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 genshaushalt zugeführt und stand dort zur Finanzierung diverser Investitions- SCHULDEN DER STADT BAD NEUSTADT (ohne Stadtwerke) maßnahmen zur Verfügung. 15.000.000 Da diese nicht alle im vorgesehenen Umfang durchgeführt werden konnten, 12.500.000 blieben die Investitionsausgaben um rd. 5,5 Mio. € hinter der Planung zurück. 10.000.000 Dennoch investierte die Stadt Bad Neu- stadt mit insgesamt rd. 16,4 Mio. € auch in EUR 7.500.000 im Jahr 2020 einen stattlichen Betrag in ihre Infrastruktur und damit in ihre Zu- kunft. Auch wenn im Vermögenshaushalt 5.000.000 u.a. wegen der verzögerten Investitions- tätigkeit nicht alle eingeplanten Einnah- 2.500.000 men realisiert werden konnten, erwirt- schaftete der Vermögenshaushalt 2020 0 letztendlich einen Überschuss von 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Rechnungsergebnisse 16 FINANZEN
rd. 23,3 Mio. € (Planung: 9,5 Mio. €), wel- cher der Allgemeinen Rücklage der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale zugeführt wer- den konnte. Entwicklung der Allgemeinen Rücklage Stand am 31.12. Diese Zuführung führte dazu, dass die 40.000.000 Allgemeine Rücklage zum 31.12.2020 35.000.000 einen Stand von über 35 Mio. € aufwies. Allerdings wird die vorgenannte beson- 30.000.000 dere Gewerbesteuerzahlung vom Steu- erpflichtigen angefochten und derzeit 25.000.000 in EUR einer finanzgerichtlichen Überprüfung 20.000.000 unterzogen. Für den nicht auszuschlie- ßenden Fall einer für die Stadt ungüns- 15.000.000 tigen Entscheidung des Bundesfinanzho- fes würde nahezu die gesamte Rücklage 10.000.000 für die Rückzahlung dieser Gewerbe- steuer inklusive Erstattungszinsen auf- 5.000.000 gebraucht werden. - 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Die Schulden der Stadt Bad Neustadt a. Mindestrücklage Allgemeine Rücklage d. Saale konnten 2020 um rd. 670.000 € auf 9,2 Mio. € reduziert werden. Investitionsvorhaben der Stadt Bad Neustadt im Rahmen diverser Städtebauförderungsprogramme 2022 Im Rahmen der Bedarfsmitteilungen für das Bund-Länder-Städtebauförderungs- Förderfähige Kosten programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Lebenswerte Quartiere Sanierungsgebiete I und II – Westliche und Östliche Altstadt gestalten“ und für das Bayerische Städ- • Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzeptes für tebauförderungsprogramm hat sich das das gesamte Stadtgebiet 150.000 € Stadtratsgremium mit den geplanten • Sanierungsberatung, Gutachten 60.000 € Maßnahmen für das kommende Jahr • Überarbeitung der Gestaltungssatzung 40.000 € 2022 und die Fortschreibungsjahre 2023 – 2025 befasst. Mögliches künftiges Sanierungsgebiet IV – Westlich der Goethestraße • vorbereitende Untersuchungen 30.000 € Für 2022 wurde die Durchführung der • Städtebaulicher Wettbewerb zur Nachnutzung des nachstehend aufgeführten vorbereiten- Grundstücks der ehemaligen Kreisklinik 80.000 € den Planungen und Untersuchungen beschlossen. Die bauliche Umsetzung der daraus resultierenden sowie ande- Förderfähige Kosten 2022 insgesamt: 360.000 € rer vorgesehener Einzelmaßnahmen soll dann ab 2023 erfolgen. Die Stadt meldet diese Maßnahmen bei der Regierung von Unterfranken zur Förderung im Jahre 2022 an und beantragt hierzu Fördermittel aus den vorgenannten Städtebauförderungsprogrammen in Höhe von 216.000 €, so dass die Stadt selbst noch Eigenmittel in Höhe von 144.000 € aufbringen muss. Für den Fortschreibungszeitraum 2023 bis 2025 wurden für alle vier Sanie- rungsgebiete vorsorglich Maßnahmen mit folgenden förderfähigen Kosten angemeldet: 2023: 1.700.000 € (Eigenmittel: 680.000 €) 2024: 3.880.000 € (Eigenmittel: 1.552.000 €) 2025: 5.280.000 € (Eigenmittel: 2.112.000 €) FINANZEN 17
VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGSKALENDER Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Gottesdienste in der Christuskirche, Abendmeditation im Gemeindesaal Fr. 05.11. 19:00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend mit Pfrin. S. Ress So. 07.11. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. S. Ress 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. S. Ress Do. 11.11. 19:00 Uhr Zeit für mich – Zeit für Gott, Abendmeditation Fr. 12.11. 19:00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend Adventsmusik – Festlich-Elegant mit Pfrin. S. Ress So. 14.11. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. G. Ehrmann In der Evang.-Luth. Kirchengemeinde wird eine neue Reihe mit Adventsmusiken aus der Taufe gehoben. An jedem Ad- 10:15 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst ventssonntag können Sie zuhören, entspannen und nach- mit Pfrin. G. Ehrmann und dem denken. Erleben Sie zur Eröffnung der Reihe Kantorin KMD EKi-Team Karin Riegler (Orgel) und Diplom-Musiker Jürgen Weyer Mi. 17.11. 19:00 Uhr Beicht- und Abendmahlgottes- (Trompete). Sie hören eine feine Auswahl von Werken aus dienst (Wein) am Buß- und Bettag der eleganten Welt der Kompositionen für Trompete und mit Pfrin. S. Ress Orgel. Tauchen Sie ein in die Schönheit der Musik und las- Do. 18.11. 19:00 Uhr Zeit für mich – Zeit für Gott, sen Sie sich erheben in gute Emotionen und Vorfreude auf Abendmeditation Weihnachten. Fr. 19.11. 19:00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend mit Pfrin. G. Ehrmann Sonntag, 1. Advent, 28.11.2021, 17 Uhr | Christuskirche Bad Neustadt | Eintritt frei, Kollekte erbeten So. 21.11. 09:30 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Pfrin. G. Ehrmann, Bitte beachten Sie die Corona-Schutz-Regeln. Aktuelle es singt die Kantorei Informationen auf www.nes-evangelisch.de 10:15 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Pfrin. G. Ehrmann Do. 25.11. 19:00 Uhr Zeit für mich – Zeit für Gott, Musik in unserer Gemeinde – Chöre: (Proben nicht in den Ferien) Abendmeditation Leitung: KMD Karin und Thomas Riegler Fr. 26.11. 19:00 Uhr Gottesdienst am Freitagabend Posaunenchor Heilig's Blech: dienstags 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr mit Pfrin. S. Ress Kantorei: dienstags 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 28.11. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. S. Ress Kinderchor Minis: donnerstags 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. S. Ress Kinderchor Kids I: donnerstags 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Veranstaltung: Kinderchor Kids II: donnerstags 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr Mi. 10.11. 14:30 Uhr Seniorennachmittag mit Jugendchor Teenies: donnerstags 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfrin. G. Ehrmann und Team im Gemeindesaal Eine Teilnahme an den Proben ist nur nach Anmeldung bei KMD Karin oder KMD Thomas Riegler möglich. Mi. 17.11. 09:00 Uhr Ökum. Kinderbibeltag am Buß- und Bettag für angemeldete Kinder der Kirchenmusik.badneustadt@elkb.de oder Tel. 09771 6355999 Klassen 1 – 4. Anmeldungen liegen Für alle Präsenzveranstaltungen gilt: Das Tragen einer in der Kirche aus. medizinischen oder FFP2-Maske ist erforderlich. So. 28.11. 17:00 Uhr Adventsmusik Sie erreichen das Evang.-Luth. Pfarramt in der Christuskirche unter Tel. 09771-636960/11 18 VERANSTALTUNGEN
Änderungen entnehmen Sie bitte: So. 21.11. 18:00 Uhr Messfeier • dem Wochenplan auf der Homepage Di. 23.11. 08:00 Uhr Messfeier der Kirchengemeinde: www.nes-evangelisch.de Mi. 24.11. 09:30 Uhr Messfeier – BRK Altenheim • dem wöchentlichen Aushang oder der Tageszeitung Do. 25.11. 10:00 Uhr Messfeier – Vill'schen Stiftung Sa. 27.11. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrei Löhrieth So. 28.11. 18:00 Uhr Messfeier – Vorstellung der Erstkommunionkinder Gottesdienste Di. 30.11. 08:00 Uhr Messfeier Mo. 01.11. 08:30 Uhr Messfeier mit Gräbersegnung 18:00 Uhr Rosenkranz – in der Kirche Krankenkommunion: und auf dem Friedhof Freitag, 05.11.2021 ab 10:00 Uhr Mi. 03.11. 18:30 Uhr Rosenkranz Kinderbibeltag: So. 07.11. 18:30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 17.11.2021 Mi. 10.11. 18:30 Uhr Rosenkranz Gebetskreis: So. 14.11. 09:00 Uhr Messfeier Freitag, 26.11.2021 um 19:30 Uhr 18:30 Uhr Rosenkranz Bibelabend: Mi. 17.11. 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 30.11.2021 um 18:30 Uhr So. 21.11. 18:30 Uhr Rosenkranz Änderungen möglich Mi. 24.11. 18:30 Uhr Rosenkranz So. 28.11. 09:00 Uhr Messfeier Pfarrei Mühlbach 18:30 Uhr Rosenkranz Gottesdienste Krankenkommunion Mo. 01.11. 14:00 Uhr Andacht mit Gräbersegnung in Löhrieth nach Vereinbarung auf dem Friedhof Änderungen sind möglich. Sa. 06.11. 17:30 Uhr Messfeier - Türsammlung Bitte beachten Sie Informationen in der Tagespresse. So. 07.11. 16:30 Uhr Indische Messfeier Sa. 13.11. 17:30 Uhr Messfeier Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt Mi. 17.11. 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier – Frauengottesdienst Gottesdienste 16:00 Uhr Messfeier – Haus am Kurpark Mo. 01.11. 10:30 Uhr Messfeier Sa. 20.11. 17:30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Sa. 27.11. 17:30 Uhr Messfeier Di. 02.11. 08:00 Uhr Messfeier Änderungen sind möglich. Do. 04.11. 10:00 Uhr Messfeier – Vill'schen Stiftung Bitte beachten Sie Informationen in der Tagespresse. Sa. 06.11. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit So. 07.11. 18:00 Uhr Messfeier Fit, aktiv Di. 09.11. 08:00 Uhr Messfeier und gesund Mi. 10.11. 09:30 Uhr Messfeier – BRK Altenheim die heilende Kraft der Bewegung Do. 11.11. 10:00 Uhr Messfeier – Vill'schen Stiftung Sa. 13.11. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit Gesundheits-Circle, Rückencircle Flexx Entspannungsbehandlung LIFERELAXI 18:00 Uhr Messfeier mit Fatima-Andacht Neue Kurse: Balance-Training, So. 14.11. 18:00 Uhr Messfeier Osteoporose-Gymnastik, Tanzen als Gedächtnistraining Di. 16.11. 08:00 Uhr Messfeier Mi. 17.11. 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Schnellentschlossene Bewegung ist lebendige sparen (Bei Abschluss einer Mitgliedschaft. im BRK-Altenheim satte 100,- Gesundheitserfahrung Euro Angebot gilt bis 21.03.2016) (Bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Do. 18.11. 18:00 Uhr Messfeier Vitality Circle Angebot – nur gilt bis für Frauen 21.03.2016) Fr. 19.11. 19:00 Uhr Taize Lichterabend Gartenstr. 19, 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/631 25 73 Sa. 20.11. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit www.vitality-circle.de VERANSTALTUNGEN 19
Pfarrei St. Konrad Bad Neustadt St. Ägidius Kirche Dürrnhof Gottesdienste Mo. 01.11. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mo. 01.11. 09:00 Uhr Messfeier mit Friedhofsgang 14:00 Uhr Andacht anschl. Gräbersegnung 18:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof auf dem Friedhof So. 07.11. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Di. 02.11. 18:00 Uhr Messfeier So. 14.11. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sa. 06.11. 17:30 Uhr Messfeier So. 21.11. 09:00 Uhr Messfeier Mo. 08.11. 18:00 Uhr Rosenkranz für Priesterberufe So. 28.11. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Fr. 12.11. 08:00 Uhr Messfeier So. 14.11. 10:30 Uhr Messfeier Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld Mo. 15.11. 18:00 Uhr Rosenkranz für Priesterberufe Fr. 19.11. 08:00 Uhr Messfeier Mo. 01.11. 09:00 Uhr Messfeier Sa. 20.11. 17:30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Friedhofsgang (auf dem Friedhof) Mo. 22.11. 18:00 Uhr Rosenkranz für Priesterberufe 18:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof Fr. 26.11. 08:00 Uhr Messfeier Di. 02.11. 18:30 Uhr Messfeier So. 28.11. 09:00 Uhr Messfeier – Vorstellung Mi. 03.11. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche der Erstkommunionkinder Do. 04.11. 17:30 Uhr Stille Anbetung – Hl. Stunde Mo. 29.11. 18:00 Uhr Rosenkranz für Priesterberufe 17:45 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Messfeier Priesterdonnerstag Krankenkommunion: Fr. 05.11. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Donnerstag, 04.11.2021 ab 9:30 Uhr 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Orgelkonzert: So. 07.11. 10:00 Uhr Messfeier Gedenkfeier für Sonntag, 14.11.2021, um 17:00 Uhr die Verstorbenen der Sozialstation Änderungen möglich Bad Neustadt Mi. 10.11. 14:00 Uhr Seniorennachmittag mit Andacht Pfarrei St. Johannes d.T. Brendlorenzen 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Do. 11.11. 18:30 Uhr Messfeier Mo. 01.11. 10:30 Uhr Messfeier Fr. 12.11. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche 14:00 Uhr Friedhofsgang (auf dem Friedhof) Sa. 13.11. 18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz neue Kirche 18:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof So. 14.11. 09:00 Uhr Messfeier Mi. 03.11. 17:45 Uhr Beichtgelegenheit Mi. 17.11. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche – 18.15 Uhr im Pfarrhaus Fr. 19.11. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche 18:30 Uhr Messfeier 20:00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim So. 07.11. 10:30 Uhr Messfeier So. 21.11. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 14:00 Uhr Tauffeier 14:00 Uhr Tauffeier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mi. 24.11. 18:00 Uhr Rosenkranz neue Kirche Mi. 10.11. 18:00 Uhr Rosenkranz Fr. 26.11. 19:00 Uhr Adventskonzert der Caritas 18:30 Uhr Messfeier Sa. 27.11. 18:30 Uhr Vorabendmesse So. 14.11. 10:30 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Mo. 15.11. 17:30 Uhr Messfeier Kuratie Mariä Geburt Lebenhan (statt Mittwoch 17.11. auf 15.11.) Mo. 01.11. 15:00 Uhr Friedhofsgang (auf dem Friedhof) Gedenkgottesdienst für die Verst. d. Kreises d. Jungen Senioren So. 07.11. 09:00 Uhr Messfeier So. 21.11. 10:30 Uhr Messfeier So. 14.11. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Sa. 20.11. 18:30 Uhr Vorabendmesse So. 28.11. 10:30 Uhr Messfeier So. 28.11. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 15:00 Uhr Messfeier in poln. Sprache Die Werktagsmessen am Freitagabend entfallen im Monat November, da Pater Johnson im Urlaub ist. Krankenkommunion: Montag, 15.11.2021 ab 9:00 Uhr 20 VERANSTALTUNGEN
Freizeit und Tourismus Fr. 05.11.2021 15.30 Uhr Anton aus der Amselgasse Kloster Wechterswinkel So. 07.11.2021 15:00 Uhr Neuschter Eiszeit – Musikwinter 21/22 mit den Lauerta- Marktplatz ler Musikanten Fr. 05.11.2021 20.00 Uhr Olaf Schubert & seine Freunde Rock 'n' Roll Quintett Stadthalle Bad Neustadt Mo. 08.11.2021 19.30 Uhr MADAGASKAR - Alles auf Anfang Stadthalle Bad Neustadt Livemultivision mit Josef Niedermeier Mi. 10.11.2021 18:30 Uhr Mondscheinrundgang Stadthalle Bad Neustadt Do. 11.11.2021 20.00 Uhr Corazon Quartett -Flamenco & Latin Stadthalle Bad Neustadt Sa. 13.11.2021 19.30 Uhr Eine slawische Nacht Klaviersoiree mit der Pianistin Kloster Wechterswinkel Eva Smirnova Sa. 13.11.2021 20.00 Uhr NEUER TERMIN: Pam Pam Ida Stadthalle Bad Neustadt So. 14.11.2021 18.00 Uhr NEUER TERMIN: Schwester Teresa Zukic & Stimmen der Stadthalle Bad Neustadt Berge "Lebe, liebe, lache und singe" Di. 16.11.2021 19:00 Uhr „Den Lebenden ist nicht erlaubt, zu vergessen!" Ge- Bildhäuser Hof schichte der Juden in Rhön-Grabfeld. Ein Vortrag im Rahmen des Gedenkjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland von Kreisheimatpflger Reinhold Albert Mi. 17.11.2021 19.30 Uhr NEUER TERMIN: Heißmann & Rassau Stadthalle Bad Neustadt „Wenn der Vorhang zwei Mal fällt" Do. 18.11.2021 20:00 Uhr Michael Mittermeier „Jetzt schlägt’s #13“ Stadthalle Bad Neustadt Fr. 19.11.2021 20.00 Uhr Yasi Hofer Stadthalle Bad Neustadt freedom Tour 2021 Sa. 20.11.2021 20.00 Uhr Lehrerkonzert der Kreismusikschule Kloster Wechterswinkel So. 21.11.2021 15.00 Uhr Tarzan Stadt Bad Neustadt Das Musical Mo. 22.11.2021 19.30 Uhr Kunst & Wein Kloster Wechterswinkel Fr. 26.11.2021 20.00 Uhr NEUER TERMIN: Barock Stadt Bad Neustadt The true sound of AC/DC So. 28.11.2021 08.00 Uhr Vogelweide, Löwenherz und Nachtigall Kloster Wechterswinkel Mit Tanja Kinkel, der Capella Antiqua Bambergensis und David Mayoral So. 28.11.2021 15.00 Uhr Peterchens Mondfahrt Bildhäuser Hof So. 28.11.2021 15.00 Uhr Neuschter Eiszeit – Musikwinter 21/22 mit dem MV Marktplatz Herschfeld Mo. 29.11.2021 20.00 Uhr Durchs wilde Norwegen Stadthalle Bad Neustadt Livemultivision mit Walter Steinberg Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.tourismus-nes.de sowie unter: www.stadthalle-bad-neustadt.de VERANSTALTUNGEN 21
Kultur und Bildung Mo. 08.11. 19:30 Uhr Multivision "Madagaskar" mit Josef Niedermeyer Stadthalle Sa. 20.11. 11:15 Uhr KinderUni "Warum die Kuh 4 Mägen hat". Eine Vorlesung mit Dr. Maike Hamacher Bildhäuser Hof Mi. 24.11. 19:30 Uhr Vortrag: "Homöophatie – Einfach nur Kügelchen" mit Frank Häusler Bildhäuser Hof So. 28.11. 15:00 Uhr Kindertheater "Peterchens Mondfahrt" Bildhäuser Hof Mo. 29.11 19:30 Uhr Multivision "Norwegen" mit Walter Steinberg Stadthalle Gesundheit 10.11.2021 19:00 Uhr Die Selbsthilfegruppe Atempause, für Angehörige von Menschen mit De- pressionen, trifft sich um 19 Uhr im Lehrsaalgebäude des Bayerischen Roten Kreuzes, Sonnenstraße 1 in Bad Neustadt 11.11.2021 14:30-20:30 Uhr Blutspende Salz, Gemeindezentrum Salz, Centplatz 2, 97616 Salz 24.11.2021 15:00 Uhr Die Selbsthilfegruppe Schlaganfallhelfer, für Betroffene und Angehörige von Menschen mit Schlaganfall, trifft sich um 15:00 Uhr im Lehrsaalgebäude des Bayerischen Roten Kreuzes, Sonnenstraße 1 in Bad Neustadt Immer montags 09:00 – 10:00 Uhr Seniorengymnastik des BRK im Stadtsaal, Asternweg 2, 10:00 – 11:00 Uhr in Bad Neustadt 14:30 – 15:30 Uhr VERANSTALTUNGEN IM NOVEMBER Corazon Quartett Hörbar Flamenco & Latin Vier Musiker auf den Spuren der spanischen und lateinamerikanischen Musik: lyrische und virtuose Kompositionen aus den Farben des Flamenco mit rasan- ten Gitarrenläufen, der Sonne Andalusiens und tropischen Rhythmen aus Cuba und Brasilien. Eigenkompositionen oder Stücke bekannter Gitarristen (Paco de Lucía, Tomatito, Chicuelo, Gerardo Núñez u.a.), die von Landschaften und Be- gegnungen, Sehnsucht und Leidenschaft erzählen. In seinem derzeitigen Programm stellt das Corazón – Quartett mit: Stadthalle, hörbar 11.11. Lori Lorenzen – Gitarre 20:00 Uhr Wolfgang Wallner – Gitarre Peter Cudek – Kontrabass Roman Seehon – Percussion die Musik seiner aktuellen CD vor: ein impressionistisches Farbenspiel mit überraschenden Phrasierungen, virtuosen Tempowechseln, überschäumender Spielfreude, voller Vitalität und Energie – mitreißend und stimmungsvoll. Musik von Herz zu Herz, „Corazón“ eben… 22 VERANSTALTUNGEN
Stadthalle, Großer Saal 13.11. ab 20:00 Uhr Pam Pam Ida Konzert Warum Pam Pam Ida genau die richtige Band für Dich ist? Weil ihre Musik Dich besser kennt als Du Dich Stadthalle, Großer Saal 14.11. selbst. 18:00 Uhr Die furchtlosen Agenten der Liebe nehmen Dich mit auf eine Abenteuerreise. Du wirst sie nie vergessen. Schwester Teresa Zukic & Stimmen der Berge Mach Dich gefasst auf die rasanteste Achterbahnfahrt "Lebe, lache, liebe und singe" Deines Lebens. Sofort geht es total fetzig zur Sache. Ein Vulkanausbruch der Emotionen. Du möchtest die Im gesamten deutschsprachigen Raum ist die Ordensfrau, ganze Nacht nur noch wie ein wilder Flummi tanzen. Schwester Teresa Zukic, mit ihren bis zu 200 Vorträgen im Im nächsten Augenblick schon haben Dich Pam Pam Jahr, unterwegs und begeistert ihre Zuhörer mit ihren tief- Ida entführt. In eine Welt, in der Du mit Deinem gro- gründigen, aber auch sehr unterhaltsamen und lustigen ßen Schwarm alt werden möchtest. Nehmt Euch an der Botschaften. Sie spricht damit auf ihre ganz persönliche Hand, fliegt mit den Schallwellen bis zum Mond und Art und Weise Themen an, die alle Menschen bewegen weiter! Küsst und lacht! Lebt. Mit Pam Pam Ida (und und berühren. In den Medien wird „Schwester Teresa“, die dem Silberfischorchester). häufig auch im Fernsehen auftritt, gerne als deutsche Ant- Trau Dich. Steig ein. Lern Dein inneres Tier kennen. wort auf „Sister Act“ bezeichnet. Diesem Beinamen wird sie künftig noch mehr gerecht. Die vielseitige und überaus aktive Nonne hat unter dem Motto „Lebe, lache, liebe … Dich frei“ ihre erste gemeinsame CD mit den „Hitparaden- stürmern“, den „Stimmen der Berge“ veröffentlicht. Die Buchautorin, TOP Keyspeakerin, Textdichterin und Re- ferentin ist begeistert von der Zusammenarbeit mit den fünf ehemaligen „Regensburger Domspatzen“. Zu Kompo- sitionen des musikalischen Leiters, Kirchenmusikers und Musiklehrers, Thomas A. Gruber, hat sie die Texte zu mo- dernen, melodiösen und aussagekräftigen Kirchenliedern geschrieben. Bei dieser Veranstaltungs-Reihe handelt es sich um ein absolutes Novum, denn bisher hat es etwas Vergleichbares noch nicht gegeben, nämlich eine Nonne mit ihren wertvollen und realitätsbezogenen Botschaften und ein dazu passendes gemeinsames musikalisches Un- terhaltungsprogramm mit den renommierten „Stimmen der Berge“. Stadthalle, Großer Saal 26.11. 20:00 Uhr Barock gleichen Instrumente wie ihre Idole, sondern haben deren The true sound of AC/DC Performance genauestens studiert um dem Zuschauer eine detailgetreue Show zu bieten. Auch visuell hat BAROCK Fans, Presse und Veranstalter sind sich einig: „BAROCK einiges zu bieten: So kommen unter anderem bis zu acht klingen wie AC/DC in den 80er/ 90er Jahren. Jung, frisch, der legendären Kanonen sowie die überdimensionale „Hells frech und laut. Wenn AC/DC dann BAROCK“ Bell“ zum Einsatz – je nachdem, was in den jeweiligen www.barock-acdc.com Locations möglich ist. Das musikalische Repertoire umfasst alle bekannten Songs sowie viele Album-Tracks, die AC/DC Das liegt wohl daran, dass sich BAROCK zur Lebensaufgabe selbst niemals live gespielt hat. Ganz egal ob Stadthalle, gemacht hat, mit weltbekannten Songs wie Highway to Hell, Festzelt oder Open Air – die Band mit verwandelt jeden Back in Black oder Thunderstruck, den explosiven Soli von Spielort in einen Rock-Olymp. „Wer unsere Show besucht, Gitarrengott Angus Young und einer typischen Show der erlebt puren, energiegeladenen, schweißtreibenden Australier ihrem Publikum einzuheizen. Rock 'n' Roll!“, so Lead-Gitarrist Eugen Torscher …und das Die Profi-Musiker kommen dem Original so nahe wie begeistert nicht nur eingefleischte AC/DC-Fans! keine andere Tribute-Band, denn Sie spielen nicht nur die VERANSTALTUNGEN 23
Sie können auch lesen