JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker

Die Seite wird erstellt Arvid Kretschmer
 
WEITER LESEN
JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker
FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL

JANOSKA STYLE
GOES S I LV E S T E R K O N Z E R T D E R
     BERLINER SYMPHONIKER

SYMPHONIC
JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker
FLEDERMAUS                 JANOSKA SINFONIE
OUVERTÜRE                  OP. 1 IMPRESSIONEN
À LA JANOSKA               ENTLANG DER DONAU:
Johann Strauss             I. BRATISLAVA
                           II. WIEN
MELODIE FOR MELODY         III. BUDAPEST
Roman Janoska              František Janoska

MUSETTE POUR               RUMBA FOR AMADEUS
FRITZ HOMMAGE AN           František Janoska
FRITZ KREISLER
František Janoska          KLAVIER FRANTIŠEK JANOSKA
                           VIOLINE ONDREJ JANOSKA
YESTERDAY                  KONTRABASS JULIUS DARVAS
                           VIOLINE ROMAN JANOSKA
Paul McCartney
                           DIRIGENT JAKOB BRENNER

PAGANINOSKA
CAPRICE 24                             Alle Werke wurden vom
                                       Janoska-Ensemble in ih-
Niccolo Paganini                       rem einzigartigen Janosky
                                       Style eingerichtet.
– PAUSE –
                                      janoskaensemble.com

JANOSKA STYLE
GOES                S I LV E S T E R K O N Z E R T D E R
                    BERLINER SYMPHONIKER

SYMPHONIC
JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker
Musikalische Leidenschaft. So knapp könnte man
den »spirit« des »Janoska Styles« zusammen-
fassen, mit dem das Janoska Ensemble binnen
kurzer Zeit international raketenhaft aufgestie-
gen ist – und das längst nicht allein durch seine
spieltechnische Meisterschaft. Bei jedem Auf-
tritt berauschen die vier Künstler ihr Publikum
durch ihre Musik und mit enorm viel kreativer
Energie. Denn sie sehen es als persönliche Her-
ausforderung, die in sie gestellten hohen Erwar-
tungen ihrer Fans zu erfüllen, ja, zu übertreffen.

Echte Kunst überschreitet immer           Style«. Diesen Stil, abgesehen vom
Grenzen, das beweisen die aus Bra-        genannten »spirit«, hinreichend mit
tislava stammenden drei Brüder            Worten zu beschreiben, kann nicht
Ondrej, František und Roman Janos-        wirklich gelingen. Der »Janoska Sty-
ka gemeinsam mit ihrem in Konstanz        le« ist nämlich nichts Statisches, über
geborenen Schwager Julius Darvas          einem musikalischen Grundgerüst,
auf einzigartige Weise: Ihre Musik-       das inhaltlich keine Grenzen respek-
schöpfungen verbinden ihr ursprüng-       tiert, entsteht er spontan. Fünf star-
lich klassisches Fach im harmonischen     ke Kreativkräfte gestalten sein Profil:
Zusammenklang oder farbig kontras-        die unverkennbare Handschrift der
tierend mit anderen Genres – vom          Arrangements und die umsetzenden
Jazz und Latin bis zur Popmusik. Aber     Hände vier erfahrener Musiker-Per-
das Resultat ist kein Stil-Mix, sondern   sönlichkeiten. Dazu kommt noch
eine kreative Synthese: der »Janoska      die dynamische Resonanz, jene sich

                                                                                    3
JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker
aufbauende Stimmung im Konzert-          dene Musik zu schaffen, kein »Schema
    publikum, die auf die Künstler wieder    F«. Nichts wird nur adaptiert, vielmehr
    zurückwirkt. Denn sie spielen auch       wird jedes musikalische Material spiel-
    mit den Musikkenntnissen des Publi-      freudig interpretiert. Der »Janoska Sty-
    kums: So interpretieren sie gern weit-   le« ist also weit mehr als ein »Sound«,
    hin bekannte klassische Themen, nur      er ist »Erlebens-Musik« – man muss
    um die Ohren der Menschen im Saal        ihn anhören und live miterleben.
    allmählich oder auch unvermutet in       –––– »Unsere Musik soll die Zuhörer
    überraschend passende Themen ganz        berühren, das ist für uns das Allerwich-
    anderer musikalischer Metiers zu füh-    tigste!«, sagt František Janoska. Als
    ren, ohne dass es dabei zu einem Bruch   einfallsreicher Arrangeur beherrscht
    käme. Vielmehr kommt hier beim Zu-       er zugleich am Klavier alle erdenkli-
    hören unwillkürlich Freude auf.          chen Stile in Perfektion. Mit explo-
    –––– Es gibt für diese spezielle Kunst   siven jazzigen Improvisationen auf
    des Janoska Ensembles, fantasiegela-     der Violine, die er auch ‘mal wie eine

4
JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker
Gitarre schlägt,       Musik und das bevorzugt miteinander.
                   kann Roman Ja-         Wir stehen uns musikalisch so nahe,
                   noska aufwarten.       dass wir oft spüren, was der andere
                   Der jüngste im Trio    gleich spielen wird!«
                   der Brüder erklärt     –––– Ideal ergänzt wird diese Famili-
                   ihr Zusammenspiel      enkonstellation durch Julius Darvas.
                   so: »Jeder von uns     Ebenfalls klassisch ausgebildet, hat
                   hat seine speziel-     der Kontrabassist ein vorrangiges An-
                   len musikalischen      liegen, wenn er sat: »Wir wollen der
                   Vorlieben, die wir     Klassik die verloren gegangene hohe
                   sehr schätzen. Da-     Kunst der Improvisation zurückgeben,
                   her geben wir ei-      die zum Beispiel zur Zeit des Barock
                   nander gerne viel      noch eine Selbstverständlichkeit für
                   Raum dafür. Auf        jeden Musiker war.«
                   diese Weise wird       –––– Keineswegs verloren gegangen,
                   auch jedes unse-       sondern sehr lebendig ist die mu-
                   rer Stücke ein ge-     sik-genetische Erbfolge des Janoska
                   meinsames Werk.«       Ensembles: Die vier Künstler stehen
                                          an der Spitze von nicht weniger als
                   Diesen musikali-       neun Musikergenerationen, wenn
                   schen Raum fül-        man die Familien Janoska und Darvas
                   len die vier Mu-       zusammenrechnet.
                   siker mit sponta-      –––– Mit viel Talent, der Freude am
                   ner Kreativität,       gemeinsamen Musizieren und mit sei-
wodurch sich ihre Stücke bei jedem        ner unvergleichlichen Bühnenpräsenz
Konzert in neue, spannende Rich-          hat das Janoska Ensemble seinen ein-
tungen entwickeln. Dazu trägt auch        zigartigen Stil geschaffen.
Ondrej Janoska mit seinem exemp-          Durch seine Eigenständigkeit ist die-
larischen Violinspiel bei, mit dem er     ser »Janoska Style« jedenfalls längst
Roman gerne zu virtuosen Duellen he-      zu einer Marke mit hochbegehrtem
rausfordert. Vermittelt ein Musikstück    musikalischem Verkehrswert ge-
hingegen Melancholie und Innigkeit,       worden, die gleichnamige erste CD
verschmelzen die beiden Violinstim-       (Deutsche Grammophon, 2016) er-
men zu einem gemeinsam fühlenden          reichte auf Anhieb Gold. Die sym-
und singenden Instrument. Woher die-      pathischen Musiker haben bis dato
se einmal mitreißende, dann wieder        auf vier Kontinenten konzertiert und
berührende Fähigkeit kommt, erklärt       entwickeln laufend neue Projekte. So
Ondrej mit der Familientradition: »Seit   traten sie schon mehrfach gemein-
unserer Kindheit machen wir täglich       sam mit renommierten europäischen

                                                                                  5
JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker
Orchestern mit entsprechend erwei-       Eschenbach ins Schwärmen kommen:
    terten Arrangements auf. Ein beson-      »Das Janoska Ensemble ist ein außer-
    deres Novum im Repertoire des Ja-        gewöhnliches Ensemble mit exzellen-
    noska Ensembles bahnt sich mit ih-       ten Arrangements, eine wirkliche Ent-
    rem Auftritt zusammen mit den Wie-       deckung für mich, von der man noch
    ner Symphonikern an: Am 31. März         viel hören wird!«
    2018 wurde der 1. Satz eines von Fran-
    tišek Janoska komponierten sympho-       Wer also in einem Konzert zugleich
    nischen Werkes beim Festival »Früh-      Könnerschaft, äußerste Präzision,
    ling in Wien« uraufgeführt.              Timing und spontane Gestaltung er-
    –––– Trotz ihrer Jugend zählen auch      leben will, wird von den vier Vollblut-
    Meisterkurse schon seit mehreren Jah-    musikern reich beschenkt werden –
    ren zum künstlerischen Portfolio der     und den Konzertsaal inspiriert, ener-
    Musiker – zuletzt etwa im Herbst 2017    giegeladen und mit einem Lächeln
    auf Einladung des Yehudi Menuhin         verlassen.
    Festivals im schweizerischen Gstaad.     –––– Roman Janoska spielt eine Vio-
    Was sie dabei besonders freut, ist die   line, die ihm freundlicherweise von Dr.
    Tatsache, dass mittlerweile nicht nur    Christian Kuhn leihweise überlassen
    viele Studenten, sondern auch schon      wurde.
    deren Professoren ihre Kurse besu-
    chen. Von welcher Güte ihr musika-
    lisches Spektrum ist, zeigen auch die
    Statements vieler namhafter Musiker,
    die etwa wie der Dirigent Christoph

6
JANOSKA STYLE GOES FR 31.12.21 | KAMMERMUSIKSAAL - Berliner Symphoniker
So 13.02.22
16.00 Uhr
Philharmonie

Klarinette: Claudio Mansutti
FORTE TRIO: Klavier: Timur Urmancheyev,
Violine: Dinara Barzabayeva-Sakhaman,
Violoncello: Murat Narbekov
Dirigent: José Miramontes Zapata

Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 12 E-Dur Hob I:12
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Ludwig van Beethoven
Tripelkonzert C-Dur op. 56

WINTER-
ZAUBER
KNALLBONBONS
DER KLASSIK
                     LEBENSFREUDE
                     OUVERTÜREN
                     VON SCHUBERT
                     Rosamunde, Der häusliche Krieg,
                     Der Teufel als Hydraulicus u.a.
                     Dirigent: Hansjörg
                     Schellenberger
                     PREIS 12,90 €

                     BERLINER
                     SYMPHONIKER
                     & OMAR MASSA
                     Werke für Bandoneon und
                     Orchester von Astor Piazzolla
                     und Omar Massa.
                     Dirigent: Mark Laycock
                     PREIS 12,90 €

                     LUDWIG VAN
                     BEETHOVEN
                     SINFONIE NR. 7
                     Dirigent: Eduardo
                     Maturet
                     PREIS 9,90 €

  Diese und andere CDs der Berliner Symphoniker
  können Sie über unsere Homepage bestellen oder
  direkt in unserer Geschäftsstelle erwerben.
JAKOB BRENNER
DIRIGENT

Jakob Brenner gehört zu den aufstre-
benden Dirigenten seiner Generation.
Nach dem Studium in München schlug
er die klassische Kapellmeisterlaufbahn
ein. Er ist erster Kapellmeister der Oper
Chemnitz und hat sich in den letzten
Jahren ein großes Opern-, Operetten-
und Konzertrepertoire erarbeitet, das
vom Barock bis zur Moderne reicht.
Seine Kenntnisse in historischer Auf-
führungspraxis vertiefte er in Venedig
bei Michael Procter.
–––– Jakob Brenner ist einer der we-
nigen klassischen Dirigenten mit einer
enormen stilistischen Bandbreite. Als       onformate, die Jung und Alt die Freude
Spezialist für Musical, Jazz, Crossover     an klassischer Musik vermitteln sollen
und Filmmusik hat er sich internatio-       und Kinderaugen erstrahlen lassen.
nal einen Namen gemacht. Solisten           –––– Als Arrangeur arbeitete Jakob
wie das JANOSKA Ensemble oder KOL-          Brenner bereits für namhafte Opern-
SIMCHA verpflichten ihn regelmäßig          häuser und Orchester wie das ZDF, die
als Gast. In der Saison 2021/2022 de-       Semperoper Dresden und die Komi-
bütiert er am Nationaltheater Mann-         sche Oper Berlin. 2017 schrieb er die
heim und am Landestheater Salzburg.         Arrangements für das Silvesterkonzert
Darüber hinaus wird er erstmals bei         der Sächsischen Staatskapelle unter
der Württembergischen Philharmo-            Christian Thielemann, 2019 für den
nie Reutlingen zu Gast sein. Seine in-      Festakt zum Tag der Deutschen Ein-
novativen und kreativen Konzertpro-         heit übertragen vom ZDF.
gramme gelten als richtungsweisend          –––– Eine Besondere Liebe gilt der
und werden vom Publikum begeistert          Musik der 20er Jahre. Lange Zeit mu-
aufgenommen.                                sizierte Jakob Brenner in einem Tan-
–––– Jakob Brenner setzt sich mit Herz-     zorchester und sammelte Noten al-
blut für die Musikvermittlung ein. Da-      ter Originalarrangements. Heute ist
für greift er nicht nur selbst zum Mi-      er Chefdirigent des Chemnitzer Salo-
krofon und moderiert, er entwickelt         norchesters und pustet mit Swing den
auch speziell zugeschnittene Educati-       Staub von den Lackschuhen.
PARTNER*IN
WERDEN!
Möchten Sie das Orchester und seine Musiker*innen
näher kennenlernen? Wollen Sie die Berliner Sym-
phoniker in ihrer musikalischen Arbeit unterstützen?
Werden Sie Partner*in im Förderverein
»Partner für die Berliner Symphoniker«!

INFORMATIONEN
030 . 325 55 62
partner-berliner-symphoniker@web.de

ABBILDUNGEN Titel: Foto von Leonard von Bibra auf Unsplash. S. 4, 6: Janoska Ensemble,
Foto von Julia Wesely. S. 7: Foto von Lionello Delpiccolo auf Unsplash. S. 8: Foto von Martin
de Arriba auf Unsplash. S. 9: Künstlerfoto privat. S. 10: Foto von Antonia Richter.

IMPRESSUM Herausgeber: Berolina-Orchester e.V. Berliner Symphoniker®, Hohenzol-
lerndamm 184, 10713 Berlin, www.berliner-symphoniker.de, Änderungen vorbehalten.
Der Berolina Orchester e.V. – Berliner Symphoniker® ist als gemeinnützig anerkannt.
Spenden sind voll absetzbar.

Bankverbindungen für Spenden              IBAN: DE77 1009 0000 2676 4210 01
für Eintrittskarten                       IBAN: DE27 1009 0000 2676 4210 28
Berliner Volksbank                        BIC: BEVODEBB

MIT FREUNDLICHERUNTERSTÜTZUNG VON:
WÖRLITZ
Sie können auch lesen