JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS

Die Seite wird erstellt Monika Beer
 
WEITER LESEN
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Januar
   Februar
   März
   2022

   Eidelstedter KulturContainer

© Stefan Joham

                         © Robert Maschke
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Über uns

                                                                                                                            Kontakt
                                                                                                                            Stadtteilkulturzentrum                                                Bürozeiten
                                                                                                                            Eidelstedter Bürgerhaus e.V.
                                                                                                                                                                                                  Montag bis Freitag
                                                                                                                            Ekenknick 18                                                          10:00 – 12:00
                                                                                                                            22523 Hamburg
                                                                                                                                                                                                  Donnerstags
Liebe                                                                                                                       Tel (040) 570 95 99                                                   15:00 – 17:00
                                                                                                                            Fax (040) 570 83 63
Leser*innen                                                                                                                 info@ekulturell.de
                                                                                                                                                                                                  Raumbesichtigung
                                                                                                                                                                                                  nach Vereinbarung
                                                                                                                            www.ekulturell.de
das Daumendrücken hat geholfen, denn anders als im vergange-
nen Winter, konnten wir in diesem Jahr den Betrieb im KulturCon-                                                            Anfahrt
tainer bislang aufrechterhalten. Auch dank eurer Unterstützung!                                                             S-Bahn: S3, S21 bis Elbgaustraße, AKN: Bis Eidelstedt Zentrum
Vielleicht lag es auch am Zehen drücken, denn dank der Konzerte                                                             Bus: 183, 185, 281, 284, Metrobus 4, 21 bis Eidelstedter Platz
in unserer Sockenlounge im Rahmen von NEUSTART Kultur konn-                                                                 Auto: Abstellmöglichkeiten Parkhäuser Elbgaustraße/Ekenknick
ten wir unsere Reihe KulturConAction begeistert beenden.
Jetzt aber wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen: Das
                                                                                                                            /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Motto „Wir lassen uns das Lachen nicht verbieten“, wird uns auch
2022 begleiten und direkt durch ein großartiges Jubiläum bestä-
tigt: Vom 28. bis zum 31. Januar findet der Hamburger Comedy                                                                Unser Team
Pokal zum 20. Mal statt. Applaus! In Eidelstedt präsentieren wir                                                            Service & Vermietung                                                  Geschäftsführung
am Freitag zwei Comedians, die sich für das Halbfinale                                                                      Carola Schäfer                                                        & Veranstaltungen
qualifizieren können. Mehr dazu auf Seite 8.                                                                                Tel (040) 570 95 99                                                   Holger Börgartz
Daneben gibt es eine weitere Veranstaltung zum steeedt, dem                                                                 schaefer@ekulturell.de                                                boergartz@ekulturell.de
neuen Haus für Kultur, Bildung und Begegnung, neue Mal- und
Kreatives-Schreiben-Kurse, die Wirbelsäulengymnastik meldet                                                                 Kinderkultur                                                          Öffentlichkeitsarbeit
sich zurück und diverse andere Kurs- und Beratungsangebote                                                                  & Kulturelle Bildung                                                  Verena Reygers
findet ihr ebenfalls bei uns im KulturContainer. Im März sind wir                                                           Lena Borchardt                                                        media@ekulturell.de
Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus und dann star-                                                              borchardt@ekulturell.de                                               Ann Eckert
tet auch schon der Countdown zum Umzug ins neue Haus. Damit                                                                                                                                       eckert@ekulturell.de
der reibungslos über die Bühne geht, hilft sicherlich auch das ein                                                          Projektmanagement
oder andere Daumendrücken - wir sehen uns!                                                                                  Homayoon Pardis                                                       Hausmeisterei
                                                                                                                            pardis@ekulturell.de                                                  Johann Vachtel
                                                                                                                                                                                                  vachtel@ekulturell.de
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Mit freundlicher Unterstützung

2                                                                                                                                                                                                                                                 3
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Rückblick                                                                                                                Rückblick

Danke & Auf Wiedersehen!                                            Gemeinsame Pflanzaktionen, Computerkurse für Frauen, Nachhil-
                                                                    fe für Kinder und Corona-Beratung fanden ebenso statt wie der
                                                   © ekulturell     Aufbau einer Kinderbibliothek, die jeweils sonntags von 14 bis 16
                                                                    Uhr für die Kinder der Nachbarschaft zur Verfügung steht. Wir hof-
                                                                    fen sehr, dass m_Power Frame für die neuen Eidelstedter*innen
                                                                    nachhaltige Partizipation ermöglicht hat, als auch für andere
                                                                    Stadtteile ein
                                                                    Vorbild-Projekt
                                                                    sein kann.

                                                                     © Nelli Mirgarifanova

Gleich doppelt verabschieden mussten wir uns zum Ende des
Jahres 2021: Zum einen schied unsere Bundesfreiwillige Julika
Singer Anfang November aus, nachdem sie eine Stelle im Veran-
staltungsmanagement im Kinderbuchhaus des Altonaer Theaters
gefunden hat. Ein glücklicher Zufall, nachdem Julika uns hervor-
ragend bei den Lesungen des Kinderbuchs „Das Kleine WIR“
unterstützt hatte. Wir sagen DANKE, liebe Julika und wissen, dass
wir auch in Zukunft ein WIR bleiben werden.
                                                                                                          © Anne Busch

m_Power Frame
Zu Ende 2021 läuft auch unser vom Bezirksamt Eimsbüttel und
Fördern & Wohnen gefördertes Integrationsprojekt m_Power
Frame aus, das mit Projektleiter Homayoon Pardis und Commu-                                               © Anne Busch
                                                                     © Nghi Le und Hai Dang Nguyen
nity Managerin Anne Busch in den vergangenen zwei Jahren zu
einem beeindruckenden empowernden Netzwerk angewachsen
                                                                     © Liubov Kozmenko
ist. Dank m_Power Frame konnten die Bewohner*innen der
„Unterkünfte mit Perspektive Wohnen“ am Duvenacker und in
der Oliver-Lißy-Straße erfahren, wie sie in ihrer neuen Heimat an
sozialen und politischen Prozessen teilhaben können. Auch über
die Pandemie hinweg war es dem Team gelungen, Angebote in
der Bildungs- und Nachbarschaftsarbeit aufrecht zu erhalten:

4                                                                                                                                   5
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Veranstaltungen                                                                                                                             Veranstaltungen

                                                                                      möchten sind hier richtig! Gemeinsam zelebrieren Akteur*innen und Zu-
                                                                                      hörende die verschiedensten Literaturbeiträge in ruhiger, wettbewerbs-
                                                                                      freier und wohlwollender Atmosphäre. Anmeldung bitte bis jeweils einen
                                                                                      Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an poeten@ekulturell.de

                                                                                © Nic Fey

Veranstaltungen                                                                                                                                        Mittwoch

                                                                                                                                                       19.1.
Vom Eidelstedter KulturContainer aus bespielen wir ver-                                                                                                     18:30
schiedene Orte im Stadtteil. Achten Sie deshalb bitte auf
die Informationen, wo die Veranstaltungen stattfinden.                                                                                                 Eintritt frei
                                                                                                                                                 Aula Gymnasium
                                                                                                                                                    Dörpsweg 10
Sonntag                              © Tony Oxley

9.1. | 6.3.
16:00                                                                                steeedt-Infoveranstaltung
                                                                                     Alles rund um das Haus für Kultur, Bildung und Begegnung
                                                                                     Der Einzug ins neue Haus für Kultur, Bildung und Begegnung rückt näher
Vvk. 8,- | Ak. 10,-                                                                  – wie aber ist der aktuelle Stand im steeedt? Bei dieser Informationsver-
Gemeindehaus Elisabethkirche
                                                                                     anstaltung informieren Architektin Alexandra Merten und Vertreter*innen
Eidelstedter Dorfstraße 27
                                                                                     der steeedt-Einrichtungen – Bücherhalle, Elternschule, Kulturzentrum.
                                                                                     Weitere Infos zeitnah zur Veranstaltung gibt es unter www.ekulturell.de.
Neujahrskonzert / Kaffeehausmusik
Salonmusik und Klassik mit Wiener Charme und Humor                                   Samstag
Mit guter Musik das neue Jahr begrüßen oder einfach so mal wieder                    22.1. | 5.2.
ein Livekonzert genießen. Stilsicher bewegt sich das Konertz Trio von                14:00 - 17:00
Salon- über Tanzmusik bis zur Klassik.
Ein Kooperation vom Seniorentreff der Elisabethkirche und dem Eidels-
tedter KulturContainer.                                                              20,-
                                                                                     KulturContainer: Raum A
                                                                                                                           © Heike Günter

                                                             © Ursula Striepe
Mittwoch

12.1. | 9.2. |                                                                       Autobiografie-Werkstatt
                                                                                     Die eigene Geschichte festhalten
9.3.
19:00                                                                                Im Laufe des Lebens entsteht oft das Bedürfnis, Erinnerungen zu
                                                                                     bilanzieren, die eigene Geschichte festzuhalten. Diesem Impuls wollen
                                                                                     wir Raum geben - mit unterschiedlichen Formen des autobiographischen
Spenden willkommen
                                                                                     Schreibens: Lebenserinnerung, autobiographischer Roman, traditionelle
KulturContainer: Raum A
                                                                                     Autobiographie und ihre moderne Variante, das Memoire.
                                                                                     Im Austausch miteinander entstehen neue Fragen, die uns anregen über
Eidelstedter Poet:innen                                                              Aspekte unseres Lebens nachzudenken und Erinnerungen niederzu-
Die offene und etwas andere Lesebühne im Norden Hamburgs                             schreiben. Anmeldungen bitte an Brigitte Pagendamm – bpagendamm@
Alle, die eigene, deutschsprachige Texte vor einem Publikum vortragen                web.de – oder Wolfgang Wallach – wpg.wallach@t-online.de

6                                                                                                                                                                7
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Veranstaltungen                                                                                                                  Veranstaltungen

                                                                             Nizar
                                                                                                  © Robert Maschke

                                                                                                                     David Stockenreitner
                                                                                                                                            © Stefan Joham

Freitag                                © Tony Oxley

28.1.
20:00

Eintritt 15,-
Gemeindehaus Elisabethkirche
Eidelstedter Dorfstraße 27

20. Hamburger Comedy Pokal
Hauptrunde im Gemeindehaus der Elisabethkirche
20 Jahre Hamburger Comedy Pokal – wow! Und natürlich gibt es zum
Jubiläum 20 Comedians, die gegeneinander antreten, um die begehrten,
von Nina Helbig designten Plüschpokale zu gewinnen. Nachdem im
vergangenen Jahr Hauptrunden und Finale in einer Show stattfinden
mussten, dürfen wir uns 2022 wieder auf einen mehrtägigen Lachmara-
                                                                                                                               Moderator
thon freuen: Am Freitag, den 28.1. treten parallel in zehn Kulturzen-                                                          Armin Sengbusch
tren je zwei Comedians gegeneinander an – der Sieger schafft es tags
drauf ins Halbfinale und vor dort vielleicht in das am Montag, den 31.1.
stattfindende Finale im Schmidts Tivoli. Natürlich ist auch der Eidelsted-
ter KulturContainer wieder mit dabei und präsentiert im Gemeindehaus
der Elisabethkirche die Hauptrunde am 28.1. – David Stockenreitner vs.
Nizar. Mit Klagenfurter Akzent und schonungsloser Selbstironie erzählt       Damit dieses Duell zwischen trockenem Slacker-Charme und verrücktem
Stockenreitner vom Umgang mit österreichischen Beamten oder der              Humor-Flash nicht gänzlich abhebt, sorgt Moderator Armin Sengbusch
Notwendigkeit von Flixbus-Toiletten – ironisch, zynisch, für Hartgesot-      mit düsterem Witz für die nötige Gelassenheit. Und natürlich das Publi-
tene. Sein Gegner stammt aus Köln, was im Grunde als Unterhaltungs-          kum, das mit seinem Lachen die bessere Comedy belohnt.
kompetenz schon reicht, aber Nizars Witze-Mix und sein ansteckendes
Lachen sorgen für ein aberwitziges Spektakel.                                Tickets sind ab sofort erhältlich im Eidelstedter KulturContainer, online via
                                                                             www.ekulturell.de oder telefonisch vorbestellbar unter 040 570 95 99.
          Die SAGA Unternehmens-                                             Für diese Veranstaltung gilt die 2G-Regel.
          gruppe fördert den
          Comedy Pokal
                                                                             Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der SAGA
                                                                             Unternehmensgruppe statt.
          Deutschlands größten
          Comedy-Wettbewerb

          www.saga.hamburg

8                                                                                                                                                            9
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Veranstaltungen                                                                                                                                  Rückblick

© ekulturell
                                                        Montag - Donnerstag          Das war KulturConAction
                                                        7.3. - 10.3.                 im Herbst 2021!
                                                                   10:00 – 12:00
                                           Eintritt frei | KulturContainer: Raum A    © Claudia Chavéz de Lederbogen

                                                                     11.3.
                                                                            19:00
                                                5,- | Elbphilharmonie Kleiner Saal

  BeatObsession
  Ferienprogramm und Konzert
  Hier wird getrommelt, was das Zeug hält. Eine Woche lang beschäftigen
  sich Kinder und Jugendliche in diesem in Kooperation mit der Elbphil-
  harmonie stattfindenden Ferien-Workshop mit der Kraft verschiedener
  Rhythmen: Sie klopfen, rasseln, klatschen, hauen auf die Pauke und erfin-
  den unter professioneller Anleitung eigene Beats. Zum Abschluss gibt es             Die Band St. Michael Front beim Sockenkonzert
  am 11. März ein gemeinsames Konzert in der Elbphilharmonie. Tickets für
  das Konzert kosten 5 Euro. Anmeldung für den kostenlosen Workshop im
                                                                                      © Claudia Chavéz de Lederbogen       © Milena Apostolova
  KulturContainer bitte per Mail: info@ekulturell.de oder telefonisch: 0157
  3726 2721
  In Kooperation mit

© ekulturell
                                                            Montag - Sonntag

                                                         14. – 27.3.
                                                                                                                           © Milena Apostolova

                                                                                      Die Band Birds of Babylon                   Birds of Babylon

                                                               Überall im Bezirk

  Internationale Wochen gegen Rassismus
  Gemeinsam gegen Hass und Ausgrenzung
  Unsere Banner „Gemeinsam gegen Rassismus“ hängen seit September
  2021 an und in diversen Einrichtungen in Eimsbüttel. Entsprechend stark
  machen wir uns auch in Eidelstedt für die im März 2022 stattfindenden
                                                                                     Lesungen des Kinderbuchs „Das Kleine WIR“ in Gebärdensprache
  Wochen gegen Rassismus. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ wollen wir
  gegen Hass und Ausgrenzung mehr als nur ein Zeichen setzen. Weitere
  Infos zeitnah zur Veranstaltungswoche auf www.ekulturell.de

    10                                                                                                                                                     11
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Kurse

Kurse                                                                                                                        Kurs extern
                                                                                                                             Mo. 15:20 – 16:50 oder
                                                                                                                                                                            Malen kann jeder
                                                                                                                                                                            Joseph Beuys sagte: Jeder Mensch ist ein
                                                                                                                             Mo. 17:00 – 18:30
Kurs extern                                   Gitarre                                                                        ab 17.1.22                                     Künstler! Ein Satz, den Dr. László Kova nur
Fr.
                                              Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 9                                         6 Termine                                      unterschreiben kann. Deshalb bietet der
Zeit und Kosten
                                              Jahren. Vermittelt werden Grundkenntnisse                                      € 60,-                                         passionierte Maler in seinen Kursen jedem
nach Vereinbarung
                                              in Liedbegleitung, leichte klassische Lieder                                                                                  die Möglichkeit, sein kreatives Potenzial zu
Mit Manfred Schlecht                                                                                                         Anmeldung + Infos:
                                              und Notenkenntnisse nach Bedarf. Eine                                                                                         entwickeln, Hemmungen abzuschütteln und
Tel (040) 655 69 60                                                                                                          László Kova
                                              erste Probestunde ist kostenlos.                                                                                              sich schöpferisch zu betätigen. Für Anfänger
Raum: Musikraum                                                                                                              Tel (040) 57 45 77
                                                                                                                             edition.kova@web.de                            und Fortgeschrittene mit Spaß beim Malen
 /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////   Raum C                                         in Aquarell, Acryl oder Öl.
                                                                                                                                                                            Jährlich werden ein - zwei Ausstellungen in
 Kurs extern                                   Klavier
 Mo. + Do.                                                                                                                                                                  öffentlichen Räumen veranstaltet.
                                               Fortlaufende Instrumentalkurse für Anfänger
 Zeit und Kosten                                                                                                                              iger
 nach Vereinbarung                             und Fortgeschrittene ab 6 Jahren.                                                       Einste en                             © Dr. László Kova
                                                                                                                                             m  m
                                               Der Ein­stieg ist jederzeit möglich.                                                    willko
 Mit Eleonora Sperling
 Tel 0176 – 70 65 40 47
 Raum: Musikraum
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                                                                                                                             Bild:
 Kurs 22102                                    Kreatives Schreiben                                                           Tulpengruß von
 Di. 17:45 – 19:45                                                                                                           Eva-Maria Lorenz
                                               Überall steckt das bunte Rohmaterial, aus
 8.2. – 19.3.22
 8 Termine                                     dem Texte entstehen: auf Abenteuerreise                                       /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

                                               und im Alltag, in unseren Erinnerungen und
 € 48,- / 58,-                                                                                                               Kurs extern                                    Hatha Yoga
                                               in der Phantasie. Im Kurs erhalten Sie Impul-                                 Fr. 18:00 – 19:30
 Mit Brigitte Pagendamm                                                                                                                                                     Entspannt ins Wochenende mit Hatha Yoga.
                                               se, dieses Material zutage zu fördern und zu                                  10.1. – 28.2.22
 Raum B                                                                                                                                                                     Beweglichkeit erhalten, zu sich selbst finden,
                                               autobiografischen oder fiktiven Geschichten                                   14.3. – 9.5.
                                               zu verarbeiten. Wichtige Methoden sind                                        Anmeldung + Infos:                             neue Kraft schöpfen. Verspannungen lösen
                                               dabei das natürliche und das fokussierte                                      Ursula Striepe                                 und zu innerer Ruhe finden.
                                               freie Schreiben. Kreative Übungen und                                         Tel (040) 57 76 73                             Bequeme Kleidung und rutschfeste Socken
             iger
      Einste en                                handwerkliche Tipps ergänzen das Angebot.                                     Raum A                                         sind sinnvoll.
           om  m
      willk
                                               Der respektvolle Austausch in der Gruppe
                                                                                                                             /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                                               unterstützt und belebt.
                                                                                                                             Kurs 22100                                     Wirbelsäulengymnastik
                                                                                                                             Do. 13:30 – 14:30
                                                                                                                                                                            Die Ursachen für Rückenschmerzen und
                                                                                                                             27.1. – 31.3.22
                                                                                                                             10 Termine                                     Beschwerden im Schulter-Nacken-
                                                                                                                             € 50,50 / 60,60                                Bereich sind oft Bewegungsmangel und
                                                                                                                                                                            eine verkürzte Muskulatur. Deshalb wird hier
                                                                                                                             Kurs 22101                                     die Rumpfmuskulatur gekräftigt und gezielt
                                                                                                                             Do. 14:35 – 15:35                              gedehnt. Übungen zur Beweglichkeit der
                                                                                                                             27.1. – 31.3.22                                Wirbelsäule und eine Endentspannung
                                                                                                                             10 Termine                                     runden das Programm ab.
                                                                                                                             € 50,50 / 60,60
                                                                                                                                                                            Legere Kleidung und bequeme Schuhe
                                                                                                                             Mit Yasmina Schnittker                         erforderlich.
                                                                                                                             Raum C
12                                                                                                                                                                                                                                              13
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Kurse                                                                                                                                                                                                    Beratung/Gruppen

Kurs extern
Mo. – Fr. 9:30 -12:45
                                               Deutsch-Integrationskurs                                                     Beratung
                                               Wir bieten diesen Kurs in Kooperation mit
                                               der Türkischen Gemeinde Hamburg hier                                         Versichertenberatung
Mit Dozenten der TGH                           im Haus an. Offen für Frauen und Männer.                                     Deutsche Rentenversicherung Bund
Raum A                                         Anmeldung bei Frau Marjan Nouranian:                                         Mi 1. + 3. im Monat | 16:00 – 17:00 | Raum: Beratung
                                               Tel (040) 413 66 09 -0 / -23
                                                                                                                            Mieterberatung
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////   Mieterverein zu Hamburg
                                                                                                                            Mo 14:00 - 17:30 | Raum: Beratung
Kurs extern                                    Deutsch für
Mi. 15:00 - 16:00                                                                                                           Offene Beratung rund um Pflege
                                               Migrant*innen
                                                                                                                            Pflegestützpunkt Eimsbüttel
                                               Sprache im Alltag
Mit Sprachbrücke-                                                                                                           Termin nach Vereinbarung, Tel. 428 99 10 30
                                               Wir unterhalten uns auf Deutsch, bisheri-                                    Fr 1. im Monat |13:00 - 15:00 | Raum: Beratung
Hamburg e.V.
Raum C                                         ge Sprachkenntnisse werden vertieft und
                                               gefestigt.                                                                   Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW)
                                               Info und Anmeldung: Tel (040) 28 47 89 98                                    Mitgliederberatung
                                               E-Mail: info@sprachbruecke-hamburg.de                                        fällt bis auf Weiteres aus
                                                                                                                            /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                                                                                                                            Aufgrund der Pandemie-Situation behalten wir uns
Kurs extern                                    Englisch 50 plus                                                             vor, Veranstaltungen in 3G, 2G oder 2G+ anzubieten.
Do.                                                                                                                         Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die jeweilige
                                               Entspannte Atmosphäre, langsames Lern-
ab 19.1.22                                                                                                                  Regelung auf unserer Webseite www.ekulturell.de oder
                                               tempo und erfahrene Dozenten zeichnen
12 Termine
                                               die Kurse aus. Ob Anfänger, Wiederein­                                       telefonisch unter 040 570 95 99 – vielen Dank für Ihr
                                               steiger oder Fortgeschrittener; schauen                                      Verständnis.
AWO aktiv                                      Sie gern zum Gratisschnuppern vorbei.                                        /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Raum B
                                               Nähere Informationen und Beratung
                                               erhalten Sie unter Tel (040) 41 40 23 – 785.                                 Gruppen
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////   Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.
                                                                                                                            Selbsthilfegruppe Eidelstedt
Kurs extern                                   Deutsch                                                                       Mo 10:00 – 12:00 | Raum C
Mo. + Mi.
                                              In Kooperation mit der Hamburger Volks-
Stufe A2.1: 9:30 – 11:00                                                                                                    Wollmäuse
Stufe B1.2.: 11:15 – 12.45                    hochschule (VHS Hamburg) wird am Vor-
                                              mittag Deutschunterricht in den Räumen des                                    Do 14:00 - 17:00 | Raum C
ab 7.2.22
28 Termine                                    KulturContainers erteilt. Ein Einstieg in den
                                              Unterricht ist jederzeit möglich.                                             Sodalitas Dei Nomine Vacantis e.V.
                                              Anmeldung und Einstufungstest: direkt bei                                     Rollenspieler
Mit Dozenten der VHS                                                                                                        Do 18:00 – 24:00 | Raum A
                                              der Dozentin im Eidelstedter KulturContai-
Raum B
                                              ner, sonst über die VHS Hamburg, Schan-
                                              zenstraße 77, Mo. + Do. 15:00 – 18:00,                                        Hamburger Film-Autoren e.V.
                                              Mi. 10:00 - 13:00                                                             Do 18:30 – 21:00 | Raum B
14                                                                                                                                                                                                                                             15
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
„Das Leben ist so erstaunlich, dass für alles
    andere wenig Zeit bleibt.“
                                     Emily Dickinson

Weitere Informationen im Internet unter www.ekulturell.de
JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2022 - EIDELSTEDTER KULTURCONTAINER - EIDELSTEDTER BÜRGERHAUS
Sie können auch lesen