Deutsches Shopping-Center Forum 2014 - Hyatt Regency Hotel, Düsseldorf 15 - Mai 2014 www.dscf.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutsches Shopping-Center Forum 2014 Hyatt Regency Hotel, Düsseldorf 15. - 16. Mai 2014 www.dscf.de P R O G R A M M Veranstaltungspartner
Impressionen Themenübersicht Mit dem Deutschen Shopping-Center Forum etablieren der GCSC Donnerstag, 15. Mai 2014 und das EHI Retail Institute eine professionelle Plattform für die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Branche. Aktuelle Ergebnisse aus der Shopping-Center Forschung Welche Potenziale bietet der Shopping-Center-Markt den Entwicklern? Zurzeit gibt es in Deutschland 460 großflächige Shopping-Center, Was sind Trends bei Neuentwicklungen und Revitalisierungen? zusätzliche rund 40 Shopping-Center sind für die nächsten Jahre geplant. Mit einem spannenden Mietermix sowie zunehmenden Anteilen an Parallelforum Recht Gastronomie- und Entertainmentelementen profilieren sich die Revitalisierung von Shopping-Centern Shopping-Center. Die passenden Konzepte und Innovationen dazu Verträglichkeitsgutachten und E-Commerce werden auf dem neuen Deutschen Shopping-Center Forum (DSCF) Aktuelles aus dem Gewerberaummietrecht am 15.-16. Mai 2014 im Hyatt Regency Düsseldorf vorgestellt. Darüber Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht hinaus werden Fragen des Rechts, der Vermietung und der Architektur in Fachforen diskutiert. Parallelforum Leasing Zwischen Retail theatre und multi-channel retailing Gastrotrends für Shopping-Center Parallelforum Architektur Architektur vermittelt Markenwerte Bewusst gestalten Ziele Parallelforum Standorte Vermietung vs. Asset Management bei der DB Station&Service AG In einem reifen Shopping-Center Markt und bei wachsenden Standort Airport – Chancen und Herausforderungen für den Handel E-Commerce Umsätzen gilt es, die Markenbildung und Profilierung Podiumsdiskussion „Travel Retail“ der Center zu steigern. Standortplanung mit Geomarketing – Bauchgefühle messbar machen Die besten Standorte finden und verwalten Anhand von Praxisbeispielen und theoretischen Arbeiten liefert der Kundenwege, Besuchsdauer und Kopplung: Wissen ist Macht Kongress Anregungen und Information für Shopping-Center Betreiber und Expansionsleiter im Handel sowie alle Dienstleister im Markt. Erfolgskomponente Gastronomie Attraktive Gastronomie als Erfolgsfaktor Perfekte Networking-Gelegenheiten bieten sich im Rahmen des NORDSEE – eine Geschichte geht weiter!? Kongresses und der Abendveranstaltung. The La Place recipe: natural, homemade and sustainable Teilnehmer Resümee des 1. Tages Entscheider aus dem Bereich Geschäftsführung und Expansion im Handel, Empfang im Ausstellerforum Shopping-Center Retail-Verantwortliche aus Industrie und Dienstleistung. Abendveranstaltung Ort und Datum Hyatt Regency Hotel, Düsseldorf am 15. und 16. Mai 2014 Freitag, 16. Mai 2014 Update für das Shopping-Center – Innovationen für die Kunden von morgen Warum ist es wichtig, die Immobilienplattform Shopping-Center auch für die Digital Natives fit zu machen? Perspektiven für zukunftsfähige Shopping-Center GCSC ThinkTank – Podiumsdiskussion „Wettbewerb der Handelsstandorte“ Shopping-Center in Mittelstädten – Chance oder Risiko? Zukunft der Fachmarktzentren Die Rolle des POS – Impulse durch innovative Shopping-Konzepte easyApotheke – die neue Generation Apotheke mymuesli Stores – vom Web Start-Up zum eigenen Filialnetz Zukunftsaussichten & Prognosen: Was kommt auf die Center zu? Große Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Shopping-Center
Programm Donnerstag, 15. Mai 2014 10:00 Stephan Jung, Begrüßung Savills Immobilien Beratungs-GmbH, Head of Retail Consultancy Germany Vorstandsvorsitzender 10:15 EHI Update: Aktuelle Ergebnisse aus der Shopping-Center Forschung Marco Atzberger, Welche Potentiale bietet der Shopping-Center-Markt den Entwicklern? EHI Retail Institute, Köln, Was sind Trends bei Neuentwicklungen und Revitalisierungen? Basis bildet der Shopping-Center Report, Mitglied der Geschäftsleitung mit dem das EHI jährlich die Marktentwicklung der Branche dokumentiert. 10:45 Kaffeepause 11:30 Parallelforum Recht Parallelforum Leasing Parallelforum Architektur Parallelforum Standorte 11:30 Uhr Revitalisierung von Shopping-Centern – die planungsrechtliche Vorwärtsstrategie 11:30 Uhr Begrüßung und Moderation 11:30 Uhr Begrüßung und Moderation 11:30 Uhr Vermietung vs. Asset Management bei der DB Station&Service AG für den Bestand Mit ca. 1 Mio. m² Mietfläche und steigenden Reisendenfrequenzen bieten Bahnhöfe überzeugende Argumente als Beleuchtet werden neben den Themen Reichweite der bestehenden Baugenehmigung und Änderung des Retail-Standorte. Der Vortrag gewährt Einblicke in das wirtschaftliche und strategische Asset Management der DB Baurechts auch die Abwehr von „Angriffen“ der planenden Kommune oder Nachbarkommunen sowie Frank Pöstges-Pragal, Markus Lentzler, Station&Service. rechtliche Anforderungen an Verträglichkeitsgutachten. CentrO Management GmbH, Oberhausen, ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg, Geschäftsführer Managing Director Architecture & Construction Horst Mutsch, Dr. Johannes Grooterhorst, Klaus Striebich, Bewusst gestalten – Architektur vermittelt Markenwerte DB Station&Service AG, Berlin, Grooterhorst & Partner, Düsseldorf, Rechtsanwalt ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg, Labels und Händler gibt es wie Sand am Meer, doch wie positioniert man sich, um als Leiter GE Vermietung/Marketing/Service Store Beirat Managing Director Leasing, Marke herauszustechen? Unternehmenswerte und eine individuelle Haltung können ein klarer Vorstand Wettbewerbsvorteil sein, wenn sie ins Bewusstsein der Konsumenten gerückt werden. 12:00 Uhr Standort Airport – Chancen und Herausforderungen für den Handel 12:30 Uhr Verträglichkeitsgutachten und E-Commerce – wirtschaftliche Faktoren für Hohe Frequenzen und internationales Publikum machen den Flughafen zu einem gewinnbringenden Retail-Standort. Der den künftigen Erfolg 11:45 Uhr Podiumsdiskussion: Zwischen Retail Theatre und Multi-Channel-Retailing Flughafen Frankfurt verfügt über 300 Shops, Bars und Restaurants – und über 60 Millionen kaufkräftige Kunden im Jahr. Was sind Treiber des Anpassungsbedarfs und welche Faktoren machen eine Anpassung notwendig? Über die Rolle, Funktion und Zukunft von Handelsflächen und die aufkommenden 11:45 Uhr Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein - Storekonzept dm-drogerie markt Welche aktuellen Trends sind dabei von zentraler Bedeutung und welche Rolle spielen Anforderungen von Händlern und Vermieter Verträglichkeitsgutachten für ein erfolgreiches Refurbishment? Wie wird das Thema E-Commerce Christoph Lay, Ute Pohl, in Verträglichkeitsgutachten aufgegriffen? Welche Risiken birgt E-Commerce für Center und worauf Gernot Falk, LAY-InnenArchitekten, Fraport AG, Frankfurt am Main, muss im Zuge von Market Due Diligences für Transaktionen stärker geachtet werden? Martin Kanngiesser, Deichmann SE, Essen, Architekt und Innenarchitekt Leiterin Retail Reserved GmbH, International Expansion Geschäftsführer Manager 12:30 Uhr Podiumsdiskussion „Travel Retail“ Horst Mutsch, Ute Pohl, Stefan Weber und Lars Tamme Uwe Seidel, 12:25 Uhr Wirtschaftsfaktor Fußball - vom Trikotverkauf zum Concept Store Dr. Lademann & Partner, Hamburg, Lars Tamme, geschäftsführender Gesellschafter Axel Schukies, Stefan Weber, Edeka Tamme, Hamburg, G-Star RAW Germany GmbH, Düsseldorf, casualfood GmbH, Frankfurt/Main, Inhaber Country Manager Germany Richard Wörösch, Schwitzke & Partner, Düsseldorf, Geschäftsführer geschäftsführender Gesellschafter 13:00 Mittagessen 14:00 14:00 Uhr Aktuelles aus dem Gewerberaummietrecht: Centergastronomie und Mietrecht 14:00 Uhr Einführung Bewusst gestalten 14:00 Uhr Standortplanung mit Geomarketing – Bauchgefühle messbar machen Folgende Themen werden aufgegriffen: Neueste Rechtsprechung über fehlende Bau- und Frank Pöstges-Pragal und Klaus Striebich Expertensicht auf die Bedeutung der Architektur für die Übermittlung von Markenwerten Der Kampf um die besten Lagen wird immer anspruchsvoller. Es erfordert messbare Bezugsgrößen für Nutzungsgenehmigung, Gaststättenkonzession – Verantwortung des Mieters oder Vermieters? und Unternehmensidentität. die Erfolgswahrscheinlichkeit des Shops. Die TSG hat ein solches Bewertungssystem implementiert. Brandschutz – eine nichtendende Geschichte, Sondernutzungsgenehmigungen für Außengastronomie, 14:15 Uhr Gastrotrends für Shopping-Center: Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung. Über die Entwicklungen und Chancen von Gastronomie und Entertainment in Shop- ping-Centern. Experten und Gastronomieprofis diskutieren über den Einfluss von gastrono- 14:00 Uhr Heiter bis wolkig - Vom Sonnenhof bis Metropol Parasol mischen Trends in Zusammenspiel mit Shopping, Öffnungszeiten und immobilienwirtschaft- Dominique Bornhöft, Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH, Bonn, Leiter Geomarketing, Dr. Rainer Burbulla, lichen Herausforderungen. CRM- und Kommunikationsanalytik Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf, Hans Schneider, Partner J. MAYER H. und Partner, Berlin, 14:30 Uhr Die besten Standorte finden und verwalten Architekt, Partner Einfach gute Ergebnisse: Mobile Expansion und Themen im Filial-Lebenszyklus werden am Beispiel erläutert. 14:45 Uhr Neueste Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht Bernd Riegger, Die Otto Group war als Ideengeber an der Entwicklung des com.TRADENET® Geodaten-Centers beteiligt. Neues zu Aufklärungspflichten bei Vertragsschluss wird ebenso erklärt wie ein Blick in die AGB: Mitchells & Butlers Germany GmbH, Wiesbaden, Liegen Individualvereinbarungen bei unverändertem Vertragstext vor? Weitere Themen sind Umsatzmiete Geschäftsführer Steffen Teufel, Frank Bremer, und Online-Handel – Neueste Entwicklungen und Vertragsgestaltung, Mietrechtsänderungsgesetz 2013 14:45 Uhr Designtrends für Shoppingcenter Com In GmbH + Co. KG, Schwerin, Otto (GmbH & Co. KG), Hamburg, sowie Auswirkungen auf die Gewerberaummiete. com.TRADENET Manager Multichannel Retail Vertriebsleitung Expansion & Standortmanagement Dr. Rainer Burbulla, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf, Partner Kent Hahne, Marc Blum, Apeiron restaurant & retail management GmbH, ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg, 15:00 Uhr Kundenwege, Besuchsdauer und Kopplung: Wissen ist Macht Inhaber Director Creative Design FlowTrack misst Bewegungen von Kunden anhand von Funk-Signalen und kann den Gast an allen Sensoren wiedererkennen. Somit werden u. a. Aufenthaltsqualität, Loyalität und Kopplung mess- und planbar. Andreas Gaufer, Florian Gmeinwieser, blue cell networks GmbH, Bamberg, Plan.Net Gruppe, München, 15:30 Kaffeepause Gründer und Leitung F&E Head of mobile Erfolgskomponente Gastronomie 16:15 Attraktive Gastronomie als Erfolgsfaktor Erfolgreiche Gastronomiekonzepte sind essentiell für die Herausarbeitung Klaus Rethmeier, eines Alleinstellungsmerkmals von Centern. Anhand aktueller Beispiele wie ECE Projektmanagement GmbH. & Co. KG, Hamburg, dem Skyline Plaza und zukünftiger Planungen werden zentrale Funktionen Director Key Account Management Leasing und Anforderungen für gelungene Centergastronomie dargestellt. 16:45 NORDSEE – eine Geschichte geht weiter!? Iris Hoffmann, Ausgehend von der Geschichte der NORDSEE zeigt der Vortrag zunächst die NORDSEE Holding GmbH, Bremerhaven, Entwicklung der Stores und gibt eine Zukunftsprognose des Unternehmens Leiterin Immobilienmanagement auf dem Markt. 17:15 The La Place recipe: natural, homemade and sustainable Bart van den Nieuwenhof, La Place is known for its fresh, regional and international assortment. After La Place bv, Nieuwegein, more than 25 years in the Netherlands, La Place is ready to be a global brand. CEO Abschluss 17:45 Get together – Resümee des 1. Tages 18:00 Empfang im Ausstellerforum 19:00 Abendveranstaltung
Programm Freitag, 16. Mai 2014 Informationen Perspektiven für zukunftsfähige Shopping-Center 09:00 Begrüßung 09:15 Update für das Shopping-Center – Innovationen für die Kunden von morgen Uwe Seidel, Warum ist es wichtig, die Immobilienplattform Shopping-Center auch für die Dr. Lademann & Partner, Hamburg, Veranstalter: Ihr schneller Weg zur Anmeldung: ‚Digital Natives‘ fit zu machen? Technische Spielerei oder echter Kundennutzen? geschäftsführender Gesellschafter EHI Retail Institute e. V. www.dscf.de 09:30 GCSC ThinkTank – Podiumsdiskussion „Wettbewerb der Handelsstandorte“ German Council of Shopping Centers e. V. (GCSC) Die Arbeit des interdisziplinären Expertenkreises zielt darauf ab, Zukunftsthemen zu Smartphone: analysieren und Handlungsoptionen für die Branche darzustellen. In der Diskussion geht es um Fragen des Wettbewerbs – online und stationär, Innenstadt und Grüne Wiese, Durchführung: Shopping-Center, Fachmarktzentrum oder Einkaufsstraße? Was ist die künftige EHI Retail Institute GmbH Rollenverteilung und was sind Treiber für die Entwicklung der unterschiedlichen Formate? Spichernstraße 55, 50672 Köln Telefon: +49 (0) 221 / 57993-28 (-48), Olaf Petersen, Sebastian Müller, Comfort Hamburg GmbH, Hamburg, Fax: +49 (0) 221 / 57993-45 GfK Geomarketing GmbH Mitglied der Geschäftsleitung E-Mail: seminare@ehi.org Internet: www.ehi.org Thomas Mattesich, Kersten Peter, ATP München Planungs GmbH, München, mfi Shopping Center Management GmbH, Essen, Geschäftsführer Head of Market Research German Council of Shopping Centers e.V. Umweltbewusste Anreise mit der Deutschen Bahn: Bahnhofstraße 29, 71638 Ludwigsburg „Grüner geht’s nicht“: Mit der Bahn ab 99,- e hin und zurück mit 100 10:00 Shopping-Center in Mittelstädten – Chance oder Risiko? Shopping-Center sind die erfolgreichste Erscheinungsform des stationären Einzelhandels. Fon +49.7141.38 80 83 Prozent Ökostrom zum Deutschen Shopping-Center Forum 2014 Inzwischen sind Großstädte zum Teil bereits mehrfach belegt. Daher werden immer häufiger Fax +49.7141.38 80 84 Buchbar unter +49 (0)1806 - 31 11 53, Stichwort „EHI“ Shopping-Center in kleineren Mittelstädten entwickelt. Gelten hier andere Regeln als in den Metropolen? E-Mail: office@gcsc.de Weitere Informationen unter: www.dscf.de/anreise Internet: www.gcsc.de Dr. Andreas Martin, CONCEPTA Projektentwicklung GmbH, Düsseldorf, Unterbringung: geschäftsführender Gesellschafter Termin: Für die Teilnehmer stehen begrenzte Zimmerkontingente in 10:30 Zukunft der Fachmarktzentren 15.05.2014: 10:00 Uhr -18:00 Uhr verschiedenen Preiskategorien in Düsseldorf zur Verfügung. Fachmarktzentren heben sich aktuell als besonders begehrte Handelsimmobilien hervor. (anschließend Abendveranstaltung) Wir bitten um frühzeitige Reservierung. Die Branche ist sich einig, dass das Thema noch an Bedeutung gewinnen wird. Der Vortrag gibt einen Überblick über Situation und Potenziale der Fachmarktzentren und fachmarktorientierten 16.05.2014: 09:00 Uhr -13:15 Uhr Shopping Center in Deutschland. (anschließend Mittagessen) Für die Zimmerbuchung wenden Sie sich bitte an H.U.T.-Hotelreservierungs- und Tagungsmanagement GmbH, Köln Christian Schröder, Tagungsort: Telefon: +49 (0) 221 292592-10 MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH, Düsseldorf, Geschäftsführer Hyatt Regency Hotel, Düsseldorf E-Mail: sabrina.zeric@hut-gmbh.net Speditionstraße 19, 40221 Düsseldorf 11:00 Kaffeepause Programmänderungen vorbehalten. Die Rolle des POS – Impulse durch innovative Shopping-Konzepte Kongresssprachen: deutsch 11:30 easyApotheke – die neue Generation Apotheke Wie das Franchiseunternehmen mit einfachen und kundenorientierten Retailkonzepten den Apothekenmarkt revolutioniert. Veranstaltungsgebühren/Teilnahmebedingungen: Die Veranstaltungsgebühr beträgt 1.190,- e (zzgl. MwSt) inkl. Stephan Just, Tagungsunterlagen, Mittagessen am 1. und 2. Veranstaltungstag, easyApotheke (Holding) AG, Düsseldorf, Kaffee/Erfrischungsgetränke während des Kongresses. In der Vorstand Gebühr ist auch die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 11:50 mymuesli Stores – vom Web Start-Up zum eigenen Filialnetz 15. Mai inbegriffen. Gegründet als Online-Pure-Player eröffnet das Label mymuesli nun auch stationäre Läden und expandiert in großstädtischen Top-Lagen. Für Mitglieder des EHI Retail Institute e. V. und des German Council Alexander Schulte-Stemmerk, of Shopping Centers e. V. sowie die Mitglieder des Handelsverbandes mymuesli GmbH, Passau, Österreich gilt eine reduzierte Gebühr von 990,- e (zzgl. MwSt). Head of Expansion Retail Stores Der Frühbucherrabatt von 50 % gilt bis zum 15.04.2014. Zukunftsaussichten & Prognosen: Was kommt auf die Center zu? Die Anmeldung kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine 12:10 Große Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Shopping-Center Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- e (zzgl. MwSt) storniert werden. Multi-Channel-Positionierung, zunehmende Center-Dichte in den Städten und Risiken durch große Ankermieter sind z. B. Einflussfaktoren auf die Zukunft des Handels und Erfolgt die Stornierung zwischen 14 und 7 Tage vor Veranstaltungs- der Center. Welche Risiken und Potenziale sehen die Experten? Wie stellen sich Händler beginn, wird die halbe Gebühr, danach und bei Nichterscheinen die und Centerbetreiber auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen ein? volle Gebühr berechnet. Wird ein zahlender Ersatzteilnehmer gestellt, Oliver Bernhardi, erfolgt eine Umschreibung und es fallen keine Gebühren an. Zahlung Görtz Retail GmbH, Hamburg, Henric Dittmer, Eric H. Seiler, Leiter Internationale Standort- Gries Deco Company GmbH, Niedernberg, Bilfinger Real Estate GmbH, Köln, der Tagungsgebühren nach Rechnungserhalt rein netto vor Beginn der und Projektentwicklung Geschäftsbereichsleiter Expansion Centermanager DuMont Carré Veranstaltung. Bei der Veranstaltung wird ein Fotograf vor Ort sein und Fotografien Markus Lang, Heiner Hutmacher, der Teilnehmer anfertigen. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit Toys „R“ Us GmbH, Köln, HBB Centermanagement GmbH & Co. KG, Langenhagen, Leiter Expansion Deutschland Geschäftsführer Centermanagement einverstanden, dass der German Council of Shopping Centers e.V. und das EHI Retail Institute Fotografien von Ihnen anfertigt und im Rahmen 13:15 Ende der Veranstaltung und Mittagessen seiner Öffentlichkeitsarbeit verwendet und verbreitet.
Mit freundlicher Unterstützung von: Mediapartner: Eine Veranstaltung des: EHI Retail Institute • Spichernstr. 55 • 50672 Köln • www.ehi.org German Council of Shopping Centers • Bahnhofstr. 29 • 71638 Ludwigsburg • www.gcsc.de
Sie können auch lesen