Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Baumgartner
 
WEITER LESEN
Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen
100 Jahre Orchester Emmen

                                         Jubiläumskonzert
                                         Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00
rchesterverein Gerliswil 1920

                                                     Le Théâtre, Emmen

                                SOLIST    Jung Hu, Klavier
                                LEITUNG Dieter Lange

                                                             www.orchesteremmen.ch
Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen
Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher
Das Orchester Emmen begrüsst Sie zum Neujahrskonzert 2022 im Le Théâtre Emmen!

Herzlich willkommen zum Jubiläumskonzert.            Konzertabend kulinarisch abzurunden mit
Seit 100 Jahren pflegt das Orchester Emmen           einem Nachtessen im hauseigenen Restaurant
eine vielfältige Orchesterkultur. Es besteht         Prélude. Reservationen: Telefon 041 267 08 08
aus 30 – 40 engagierten Laienmusikerinnen            oder unter www.restaurant-prelude.ch
und -musikern und wird bei Bedarf                    Adrian de Souza, Präsident
unterstützt durch Berufsmusikerinnen und
Berufsmusiker.                                       Als künstlerischen Schwerpunkt für unser
Zunächst als Orchesterverein Gerliswil               festliches Jubiläumskonzert wählten wir Musik
gegründet, hiess das Orchester später                von russischen Komponisten – im Mittelpunkt
Orchesterverein Emmenbrücke und seit 20              das brillante und grossartige 2. Klavierkonzert
Jahren nun Orchester Emmen. Seit 1972                von Sergei Rachmaninow mit dem jungen
spielen wir regelmässig 1 bis 2 Konzerte pro         Solisten Jung Hu.
Jahr im Gersagsaal bzw. Le Théâtre.                  Im zweiten Teil des Konzertes hören Sie
Als aktiver Verein in der Gemeinde Emmen             die Suite für Varieté-Orchester von Dmitri
initiieren wir immer wieder Projekte                 Schostakowitsch, die vermutlich in der zweiten
gemeinsam mit anderen Musikvereinen,                 Hälfte der 1950er-Jahre entstanden ist. Viele
Chören und Organisationen der Gemeinde               Jahre lang wurde das Werk fälschlich als die
und der Region. So haben wir für dieses              1938 entstandene und im Zweiten Weltkrieg
Konzert auch Streicherinnen und Streicher            verloren geglaubte Suite für Jazzorchester
aus benachbarten Laienorchestern eingeladen,         Nr. 2 angesehen. Das Werk wurde erst
um gemeinsam mit uns unser 100-jähriges              1988 in London uraufgeführt. Besondere
Jubiläum musikalisch zu feiern.                      Popularität erreichte der Walzer Nr. 2 durch
Auch dieses Jahr pflegen wir die                     den Soundtrack zu dem Film „Eyes Wide Shut“
intensive Zusammenarbeit mit unserem                 (1999) von Stanley Kubrick.
Veranstaltungsort, Le Théâtre. So haben              Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
unsere Gäste die Möglichkeit, den                    Dieter Lange, Dirigent
Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen
Programm
Aram Chatschaturjan               Masquerade Suite
1903-1978                         Mazurka
Sergei Rachmaninow                Klavierkonzert Nr.2 op. 18 in c-Moll
1873-1943                         Moderato, Adagio sostenuto, Allegro scherzando
Pause
Dmitri Schostakowitsch            Suite für Varieté-Orchester (Jazz-Suite No 2)
1906-1975                         Marsch (Giocoso. Alla marcia), Lyrischer Walzer
                                  (Allegretto), Tanz Nr. 1 (Presto), Tanz Nr. 2 (Allegretto
                                  scherzando), Walzer Nr. 1 (Sostenuto), Kleine Polka
                                  (Allegretto)
Dmitri Schostakowitsch            Tahiti Trot, Op. 16
1906-1975

Dmitri Schostakowitsch            Suite für Varieté-Orchester (Jazz-Suite No 2)
1906-1975                         Walzer Nr. 2 (Allegretto poco moderato), Finale (Allegro
                                  moderato)

Tickets        Nummerierte Plätze im Saal
               Parkett          Fr. 35.00 inkl. Garderobe
               Tribüne/Galerie Fr. 45.00 inkl. Garderobe
               Studierende erhalten Fr. 15.00 Ermässigung
Vorverkauf     Tickets ab 3. Januar 2022 erhältlich unter www.orchesteremmen.ch
               und bei der Drogerie Meister, Rothenburgstrasse 1, Emmenbrücke.
Konzertkasse   ab 16.15 Uhr im Le Théâtre, Emmen. Aus organisatorischen Gründen
               werden keine Tickets zurückgenommen.
               Es gelten die aktuellen BAG-Richtlinien und die Richtlinien des Kanton Luzerns.
               Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.orchesteremmen.ch

Vorschau       Karfreitagskonzert 15. April 2022
Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen
Instrumenten spielenden „Orchestra La
                                                  Scintilla“ an der Oper Zürich. Als Dirigent
                                                  leitete er neben vielen Konzerten diverse
                                                  Opernprojekte. Er gründete und leitet das
                                                  Barockensemble „Opera Amata“, dessen
                                                  Aufführungen „Ariadne, Eine Frau sieht rot“
                                                  (Regie: Gisela Nyfeler) zuletzt 2017 in Luzern
                                                  vom Publikum begeistert und tief bewegt
                                                  aufgenommen wurden.
Dieter Lange Nach der Ausbildung zum              Seit 2002 steht das Orchester Emmen unter
Kontrabassisten war Dieter Lange mehrere          der Leitung von Dieter Lange. Er fördert das
Jahre als Mitglied der Festival Strings Lucerne   Musizieren mit jungen Nachwuchskünstlern
und als gefragter Kammermusiker tätig. Er         und dirigiert das Orchester aus Überzeugung
ist Dozent für Kontrabass an der Hochschule       von der ihm wichtigen Arbeit mit
Luzern, Mitglied der Philharmonia Zürich          Laienmusikern.
und Mitbegründer des auf historischen
Jung Hu, Piano, Geboren 1991 und
aufgewachsen in Taiwan erhielt Jung Hu
bereits mit vier Jahren Klavierunterricht.
Während seiner Masterstudien an der
Hochschule Luzern bei Konstantin Lifschitz
arbeitete er unter anderem mit Isabelle van
Keulen, Danusha Waskiewicz, Guido Schiefen,
Christian Poltéra, Rafael Rosenfeld, Menahem
Pressler, Robert Levin, Andreas Staier,
Kyoko Hashimoto und Martin Helmchen an            Akademie am Opernhaus Zürich, wo er als
zahlreichen Meisterkursen zusammen.               Korrepetitor an grossen Opern- und Ballett
Als Solist und Kammermusiker tritt Jung           Produktionen mitwirkte, darunter «Aufstieg
Hu in der Schweiz, Österreich, China und          und Fall der Stadt Mahagonny» «Nussknacker
Taiwan auf. Als Gewinner des Luzerner             und Mausekönig», «Petrushka», sowie
Scarlattti-Klavierwettbewerbes 2014/15 trat       der Uraufführung von Heinz Holligers
er im Rahmen des Neujahrskonzerts des LSO         Oper «Lunea». Seit 2017 ist Jung Hu als
auf. Ab 2016 war er Mitglied der Orchester        Korrepetitor an der Hochschule Luzern tätig.

            Wir wünschen Ihnen ein
            unvergessliches Konzert
            AXA
            Geschäftsstelle Malters-Schwarzenberg
            Luzernstrasse 67, 6102 Malters
            Telefon 041 497 31 71, malters@axa.ch
            AXA.ch/malters
Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen
Unsere Gönnerinnen und Gönner
Ammann Hans und Margrit Emmenbrücke;                        brücke; Küng Peter Emmen; Kunz Erwin
Anliker AG Emmenbrücke; Auf der Maur                        Emmenbrücke; Lehmann Thomas und Clau-
Urs und Dorli Luzern; Bailo-Gritzmüller                     dia Emmenbrücke; LUKB Emmenbrücke;
Angelika Meggen; Barmet Hansueli und                        Lustenberger Hans Buchrain; Lustenberger
Ruth Emmenbrücke; Bättig Hugo Em-                           Ruedi Emmenbrücke; Meier Josef und Alice
menbrücke; Baumgartner Alfred Luzern;                       Emmenbrücke; Meier Singh Silvia Zollikon;
Bischof Beat Luzern; Bühlmann Gabi                          Meyer Jürg und Sibylle Emmenbrücke; Nigg-
Emmenbrücke; Bühlmann Walter Emmen-                         Arnold Adrian und Ruth Gersau; Riklin
brücke; Bürki Heinz und Claudine Ebikon;                    Niklaus Malters; Rust Gertrud Emmenbrü-
Christen Waltraud Ebikon; CKW Luzern;                       cke; Schäli Peter Albin Luzern; Scherer Paul
DeSouza Adrian Emmen; Enderli Heinz                         Emmenbrücke; Schranz-Ansermet Ernst und
Sempach; Eschmann Martha Emmen; Felder-                     Yvonne Emmenbrücke; Schriber Fritz Em-
Helfenstein Hans und Anna Luzern; Forrer                    menbrücke; Schubiger Eduard Frauenfeld;
Markus und Madeleine Emmenbrücke;                           Schwegler Hans Emmenbrücke; Stadelmann
Fries-Siedler Hermann und Hanne Emmen-                      Herbert Buonas; Steger Traugott & Johanna
brücke; Gmür Beatrice Sempach; Hunkeler                     Emmenbrücke; Steiner Müller Marita
Hans Adligenswil; Hüsler Helen Kriens; Im-                  Luzern; Stübi-Wyss Regina Kriens; Ulrich
grüth Walter Emmen; Ineichen-Meyerhans                      Hugo und Antonia Eschenbach; Wicki Beat
Thomas und Christina Emmenbrücke;                           Emmenbrücke; Widmer Josef und Christina
Ineichen-Gantenbein Evelyne und Markus                      Rothenburg; Widmer Ernst Emmen; Willi
Emmenbrücke; Irniger Kurt Emmenbrücke;                      Markus und Michael Emmenbrücke; Willi
Käch Franz Luzern - Reussbühl; Käch-Rub                     Thomas Emmenbrücke; Willi - Lötscher
Esther und Markus Emmenbrücke; Köpfli                       Klara Emmenbrücke; Willi-Bubendorf Peter
Guido Emmenbrücke; Kramis Aldo Emmen-                       Rothenburg

Das Orchester Emmen bedankt sich bei der Kurt und Silvia
Huser-Oesch Stiftung und der Gemeinde Emmen f ür ihre
Unterstützung!

                                         So klein kann Grossartiges sein...

 Gerliswilstrasse 51, 6020 Emmenbrücke

 www.dashoerstudio.ch

 Telefon 041 260 59 60                   Weitere Infos...
Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen
Grandiose Darbietungen für
kleine Pausen vom Alltag.
Meine Bank – nah dran. lukb.ch

 Wir bieten:

 Grosses Medikamentensortiment, konventionell und alternativ.

 Kosmetik von: La Roche Posay, Vichy, Louis Widmer, Eucerin, Avène

 Dienstleistungen wie: Blutdruck-, Cholesterin- und Blutzuckermessung, Hörtest,
 Ohrlochstechen, Kompressionsstrümpfe anpassen, Impfen

 Unser Team freut sich, Sie in Gesundheitsfragen kompetent beraten zu dürfen.

 emmen-center
 gabi bühlmann · 6020 emmenbrücke
 telefon 041 260 23 43 · emmen.lu@ovan.ch
Jubiläumskonzert Sonntag, 30. Januar 2022, 17.00 Le Théâtre, Emmen - 100 Jahre Orchester Emmen
Sie können auch lesen