Jugendherberge Stade Informationen und Programme 2021 - Jugendherberge Stade
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jugendherberge Stade
Informationen und Programme 2021
Jugendherberge Stade
Kehdinger Mühren 11 · 21682 Stade
Tel. 04141 / 46 36 8 , Fax 04141 / 28 17
E-Mail: stade@jugendherberge.de
www.stade.jugendherberge.de
-1-Liebe Gäste der Jugendherberge Stade,
mit dieser informativen Broschüre möchten wir Ihnen Tipps für
die Freizeit- und Programmgestaltung in unserer
Jugendherberge geben. Sie finden Anregungen für
Unternehmungen in und um Stade herum.
Ebenso bieten wir für Gruppen Programme und einzelne
Baustein-Angebote an. Diese können Sie mit dem beigefügten
Bestellschein bei uns buchen.
Wir stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Das Team der Jugendherberge wünscht einen schönen
Aufenthalt.
Die Herbergseltern Arnth Isernhagen und Ina Isernhagen
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze Seite 4 Hamburg erleben Seite 13-16
Organisatorisches Seite 5 Das Alten Land Seite 17
Die Hansestadt Stade Seite 6 Erlebnisse im Alten Land Seite 18/19
Geführte Erlebnisse Stade Seite 7 Schiffsfahrten Seite 20
Aktiv sein in Stade Seite 8 Naturerlebnisse Seite 21
Museumslandschaft Stade Seite 9 Cuxhaven erleben Seite 22
Kirchen und Klöster Stade Seite 10 Freizeitparks Seite 23
Mobil sein Seite 11 Angebote für Gruppen Seite 24 - 26
Mobil sein mit Elbfähren Seite 12
-3-Das Wichtigste in Kürze
Die Lage Die Jugendherberge liegt im Zentrum von Stade, direkt am Burggraben,
5 Gehminuten von der historischen Altstadt und 12 Gehminuten vom
Bahnhof entfernt.
Geeignet für Klassenfahrten, Schullandheimaufenthalte, Gruppen, Familien,
Einzelgäste, Seminare, Lehrgänge, Chöre, Orchester, Gruppen mit
Handicap, Radfahrer (Bed+Bike-Unterkunft)
Räumlichkeiten 139 Betten in 36 Schlafräumen (4- und 6-Bettzimmer). Leiterzimmer
vorhanden. Alle Zimmer mit Waschgelegenheit, WC und Duschen auf
den Etagen. 4 Tagesräume und 2 Clubräume. Erdgeschoss und
Kellergeschoss sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
Verpflegung Übernachtung mit Frühstück, Halb- / Vollpension, Lunchpaket, alle
Mahlzeiten werden als Büffet eingenommen. Auf Vegetarier und religiös
bedingte Ernährungsvorschriften wird Rücksicht genommen. Weitere
Leistungen können nach Absprache gerne berücksichtigt werden.
Ausstattung Klavier, E-Piano, TV, Video, DVD-Player, Overheadprojektor, Tafel,
Leinwand, Flipchart, Medienkoffer, Beamer, Mehrzweckraum.
Tischtennisschläger, Billard und Kicker (gegen Gebühr), 1
Tischtennisplatte innen, 2 Tischtennisplatten außen, Beachvolleyball,
Liegewiese, überdachte Sitzmöglichkeiten im Garten,
Fahrradschuppen.
Gepäcktransport Zur Jugendherberge / zum Bahnhof: Taxi-Kleige, www.taxi-kleige.de
Tel. 04141 / 61331. Bitte vorbestellen.
Unterbringung Hotel zur Einkehr, Tel. 04141 / 23 25, www.hotelzureinkehr.de
Busfahrer
Hotel Vier Linden, Tel. 04141 / 92 70 2, www.hotel-vierlinden.de
Hotel Stadthafen, Tel. 04141 / 99 97 0, www.hotel-stadthafen-stade.de
Informationen Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16,
Tel. 04141 / 77 69 80, www.stade-tourismus.de
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.,
Tel. 04142 / 81 38 38, www.urlaubsregion-altesland.de
-4-Organisatorisches
Essenszeiten Frühstück 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr
Mittags Lunchpakete oder Mittagessen nur nach Absprache
Abendessen 18.30 Uhr
Bitte sprechen Sie Änderungswünsche mit der Herbergsleitung ab.
Mahlzeiten Alle Mahlzeiten werden in Büffetform gereicht. Bitte das benutzte
Geschirr bei der Spülküche abstellen, Tische abwischen und Ihren
Tagesraum ausfegen.
Lunchpakete Für Tagestouren stellen Sie sich das Lunchpaket während des
Frühstücks selbst zusammen. Dazu können alle Komponenten des
Frühstücksbüffet verwendet werden.
Schlafräume Während des Aufenthaltes bitten wir Sie, Ihre Schlafräume selbst
sauber zu halten. Duschen und WC bitte sauber verlassen.
Freizeit Volleyball (kostenfrei) am Haus. Billard (2,50 € / Stunde), Tischtennis (2
Schläger inkl. Ball 3,- €), Tischfußball (0,50 € pro Spiel), großer
Spielplatz mit Bolzplatz 5 Gehminuten entfernt
Nachtruhe Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Gäste und halten Sie die
Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr ein.
Schließzeit Die JH ist von 23.00 Uhr bis 7.00 Uhr geschlossen.
Notfall Im Notfall wählen Sie bitte die - 12 - am schwarzen Telefon an der
Anmeldung. Zur Öffnung der Notausgangstüren drücken Sie die grünen
Alarmkästen zur Seite und öffnen die Türen.
Abreise Bitte verlassen Sie die Zimmer bis 9.30 Uhr besenrein und entleeren
Sie die Papierkörbe in die dafür vorgesehenen Mülltonnen auf den
Etagen. Die Bettwäsche bitte in den Wäschecontainer in der Halle
legen. Die Gemeinschaftsräume können auch nach dem Check-out
weiter genutzt werden.
Rauchen Das Rauchen ist in der Jugendherberge und auf dem Gelände
untersagt.
-5-Die Hansestadt Stade
1000 Jahre alte Geschichte live
Über 1.000 Jahre haben Stade geformt - eine Stadt, die ihr historisches Erscheinungsbild
bewahrt und in ausgewogener Form mit dem Neuen verbunden hat.
Der Altstadtkern ist geprägt durch die bürgerlichen Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18.
Jahrhundert, die Sie in der Bäckerstraße 3 und 21, in der Bungenstraße 20 / 22, in der
Höckerstraße und sehr beeindruckend am Fischmarkt finden. Die Straßenführung mit dem
Kopfsteinpflaster ist noch mittelalterlich eng.
Schon im 11. Jahrhundert wurden die Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi gegründet und
nach 1155 die verschiedenen Siedlungsbereiche mit Wall und Graben umgeben.
1209 erhielt Stade das Stadtrecht.
Eindrucksvolle Spuren hinterließ die Schwedenzeit ( 1645 - 1712 ). Die Stadt wurde zu
einer Festung von europäischem Rang ausgebaut. Nach dem großen Brand von 1659, dem
zwei Drittel der Stadt zum Opfer fielen, wurden repräsentative Bauten errichtet: das
Rathaus, das Zeughaus am Pferdemarkt und der Schwedenspeicher, das Provianthaus am
alten Hafen, heute das Regionalmuseum.
Der weitgehend intakte Altstadtkern wird seit 1973 mit hohem Kostenaufwand saniert und
durch Fußgängerzonen für die Bürger erschlossen. Stade als traditionelle Handelsstadt
verbindet hervorragende Einkaufsmöglichkeiten mit einem umfassenden kulturellen
Angebot.
-6-Geführte Erlebnisse in Stade
Stade klassisch
Während einer ca. 90 min Führung zu Fuß durch die Stadt, können Sie die Schätze Stades
bewundern, die wundervoll restaurierten Bürgerhäuser, Kirchen und Museen.
Kontakt Jugendherberge Stade, Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade
Tel: 04141 / 46368, www.stade.jugendherberge.de
Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade,
Tel. Nr. 04141 / 77 69 80, www.stade-tourismus.de
Stade stattdessen
Beim geführten Stadtrundgang lernen die Schüler die verschiedenen Güter der Stadt von
früher bis heute kennen. An verschiedenen Stationen gibt es dabei einiges zu bestaunen,
ertasten, zu probieren und Kultur zu erleben. Die Führung ist für Groß und Klein geeignet
und findet von montags bis freitags vorzugsweise am Vormittag statt.
Kontakt Jugendherberge Stade, Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade
Tel: 04141 / 46368, www.stade.jugendherberge.de
Stade am Abend
Eine ca. 90 minütige Führung zu Fuß durch die abendliche Altstadt von Stade. Lernen Sie
die Stadt in einem anderen Licht kennen.
Kontakt Jugendherberge Stade, Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade
Tel: 04141 / 46368, www.stade.jugendherberge.de
Stade selbstständig
Mit einer Stadtrallye kann man hervorragend durch die mittelalterliche Stadt streifen.
Verschiedene Rallye-Vorlagen halten wir für Sie bereit.
Kontakt Jugendherberge Stade, Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade
Tel. 04141 / 46 36 8, www.stade.jugendherberge.de
Turmbesteigung St. Cosmae Kirche
Den besonderen Blick über die Hansestadt Stade bis zur Elbe können Sie nach 187 Stufen
in vollen Zügen genießen. Turmführung mit Erklärungen, bei Vollmond oder mit
Glockengeläut beim Abstieg.
Kontakt Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade,
Tel. 04141 / 77 69 80, www.stade-tourismus.de
-7-Aktiv sein in Stade
Fahrradverleih
Mit dem Fahrrad lässt sich die Umgebung rund um Stade auf gut ausgebauten
Fahrradwegen wunderbar erfahren. Das Alte Land, die Elbe, die „Milchstraße“, Grauerort
und vieles mehr laden dazu ein.
Kontakt Fahrradvermietung Brandt, Freiburger Str. 45, 21682 Stade
Reservierungen unter www.mietrad24.de
Fahrrad Garage Stade, Altländer Str. 19, 21680 Stade
www.fahrrad-garage-stade.de
Stand UP Paddeln und Kanu-Verleih
Auf einem Board und mit ein wenig Balancegefühl erobern Sie den Stader Burggraben oder
paddeln gemütlich mit dem Kanu. Der ideale Freizeitspaß für Familien, Freunde oder in der
Gruppe.
Kontakt SUP Club Stade, Salztorswall 8/Am Alten Holzhafen, 21682 Stade
Tel. 0151 / 651 027 49, www.supclubs.de
Bäder
Für eine Erfrischung, zur Entspannung und für Badespaß steht Ihnen das Freizeitbad
SOLEMIO in Stade zur Verfügung. Während der Sommermonate ist auch das Freibad
geöffnet. Eine weitere Erfrischungsmöglichkeit bietet sich im beheizten Freibad von Hollern
– Twielenfleth. Beide Bäder haben eine gute Busanbindung.
Kontakt Freizeitbad SOLEMIO und Freibad, Exerzierplatz, 21680 Stade,
Tel. 04141 / 40 33 0, www.solemio-stade.de
Freibad Hollern - Twielenfleth, 21723 Hollern – Twielenfleth,
Tel. 04141 / 76 88 1
Kino
Das Kinovergnügen für Groß und Klein. Direkt an der Altstadt stehen fünf Kinosäle zur
Verfügung. Programmwechsel ist jeden Donnerstag, Dienstag ist Kinotag und am Sonntag
ist Familientag. Das Kino ist zum Teil für Rollstuhlfahrer geeignet.
Kontakt Cine Star, Kommandantendeich 1-3, 21682 Stade,
Tel. 04141 / 42 01 43, Tickethotline 01805 – 11 88 11, www.cinestar.de
Bowling
Für den Spaß am Nachmittag oder Abend stehen Ihnen in Stade Bowling, Kegeln oder
Billard in netter Atmosphäre zur Verfügung.
Kontakt Planet Bowling im Check In, Kommandantendeich 1-3, 21680 Stade
Tel. 04141 / 411 533, www.planetbowling-stade.de
-8-Museumslandschaft Stade
Schwedenspeicher
Der Schwedenspeicher, das ehemalige Provianthaus der Schweden, ist heute ein
Regionalmuseum. Am Alten Hafen gelegen, beherbergt es auf drei Etagen Exponate aus
der Geschichte Stades von der Steinzeit bis ins 19 Jh. Auf Wunsch sind spezielle
pädagogische Führungen möglich.
Kontakt Schwedenspeicher Museum, Am Wasser West, 21682 Stade
Tel. 04141 / 79 77 30, www.museen-stade.de
Kunsthaus Wasser West
Das Kunsthaus Wasser West präsentiert in wechselnden Ausstellungen Werke der Künstler
aus Gegenwart und Vergangenheit.
Kontakt Kunsthaus, Wasser West Nr. 7, 21682 Stade,
Tel. 04141 / 79 77 320, www.museen-stade.de
Freilichtmuseum auf der Insel
Das Freilichtmuseum auf der Insel ist eines der ältesten Deutschlands. Auf dem Gelände
findet man z. B. einen Immenschauer, eine Altländer Prunkpforte und das besonders
sehenswerte Altländer Bauernhaus mit dem Originalinventar.
Kontakt Freilichtmuseum, Auf der Insel, 21682 Stade,
Tel. 04141 / 79 77 330, www.museen-stade.de
Festung Grauerort
Die außerhalb von Stade gelegene Festung Grauerort (erbaut 1879) mit ihren Mauern,
Kasematten und dem 20 Meter breiten Wassergraben, diente einst als Fort zum Schutze
Hamburgs. Das Hochwallfort schmiegt sich mit seinem sechseckigen Grundriss an den
Elbdeich und wird heute als Museum und Veranstaltungsstätte genutzt.
Kontakt Förderverein „Festung Grauerort“ e. V., Schanzenstr. 13 , 21683 Stade
Tel. 01446 / 929 701, www.festung-grauerort.de
-9-Kirchen und Klöster
St. Cosmae Kirche
Die St. Cosmae Kirche mit ihrem charakteristischen Turm, dem Wahrzeichen der
ehemaligen Hansestadt, fällt sofort ins Auge. In ihr steht die musikgeschichtlich
bedeutsame Orgel von Berendt Huß und Arp Schnitger. Aber auch das reiche Inventar und
der schöne Altar der Kirche machen einen Besuch lohnenswert.
Kontakt Gemeindebüro St. Cosmae, Cosmaekirchhof 5, 21682 Stade
Tel. 04141 / 29 77, www.stade-tourismus.de
St. Wilhadi Kirche
Die St. Wilhadi Kirche ist die älteste der heute noch erhaltenen Stader Stadtkirchen. Sie
bildete einst das Zentrum der erzbischöflichen Siedlung. In der Kirche findet sich ein
weiteres Meisterwerk der Orgelbaukunst, die Orgel des Staders Erasmus Bielfeldt.
Kontakt Gemeindebüro St. Wilhadi, Wilhadikirchhof 10, 21682 Stade
Tel. 04141 / 34 23, www.stade-tourismus.de
St. Johanniskloster
Der dritte kirchliche Bau aus dem Mittelalter ist das St. Johanniskloster. Die Kirche war einst
eine dreischiffige Basilika, die während des Stadtbrandes völlig zerstört wurde. 1672/73
wurde ein Teil als Armen- und Altersheim wieder aufgebaut. Heute beherbergt die Anlage
verschiedene kulturelle Einrichtungen und ist in Teilbereichen zu besichtigen.
Kontakt Kulturkreis Stade, Johanniskloster, 21682 Stade,
Tel. 04141 / 23 15
- 10 -Mobil sein
Bus-Anmietung
Benötigen Sie einen Bus? Kein Problem. Es stehen für Ihre Unternehmungen ausreichend
Busse zur Verfügung.
Kontakt Busunternehmen Bernott GmbH, Marschweg 42, 21709 Himmelpforten
Tel. 4144 / 1707, www.bernott-bus.de
Zugverbindung
9 Uhr Gruppentageskarte Hamburg (Tarifgebiet: HVV-Gesamtbereich)
Auf diese Gruppen/Familienkarte können bis zu 5 Personen einen ganzen Tag lang fahren.
Sie können damit nicht nur den Zug bis Hamburg nutzen, sondern auch beliebig oft
innerhalb Hamburgs alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (S-Bahn, U-Bahn, Bus) und
sogar die Hafenfähren des HVV (z. B. Fährfahrt mit der Linie 62 einmal die Elbe rauf und
runter). Auch nach einem Musicalbesuch am Abend bringt Sie der HVV sicher zurück nach
Stade. Sie gilt Mo-Fr von 9-6 Uhr des Folgetages; Sa, So und feiertags ganztägig.
Kontakt Jugendherberge Stade, Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade
Tel. 04141 / 46 36 8
Busverbindungen
Durch ein ausgedehntes Busnetz lässt sich Stades Umgebung sehr gut in alle Richtungen
bereisen. Die Stadtbusse fahren ab Pferdemarkt, die Überlandbusse ab Bahnhof.
Busfahrpläne können Sie in der Jugendherberge erhalten.
Kontakt Jugendherberge oder KVG, Harburger Str. 96 , 21680 Stade,
Tel. 04141 / 525 172, www.hvv.de
Besondere Personenbeförderung
Für Menschen mit Handikap besteht die Möglichkeit über ein Taxiunternehmer vor Ort
mobil zu sein.
Kontakt Taxi Kleige, Heidbecker Damm 8, 21684 Stade, Tel. 04141 / 61 33 1
www.taxi-kleige.de
- 11 -Mobil sein mit Elbfähren
Elbfähren (Personen/Fahrrad)
Eine weitere Möglichkeit auf die andere Seite der Elbe zu gelangen, bieten die beiden
Elbfähren von Lühe / Schulau oder Cranz / Blankenese. Sonder - und Gesellschaftsfahrten
sind buchbar. Die Fähren sind Personenfähren, Fahrradbeförderung ist möglich.
Kontakt Lühe-Schulau-Fähre GmbH , Kapitän Hoffmann , Fährstraße 12, 21720
Grünendeich, Tel. 04142 / 90 11 01 ,www.luehe-schulau-faehre.de
HADAG , Fischmarkt 28 , 20359 Hamburg, Tel. 040 / 31 17 07 0,
www.hadag.de, zuständig für die Fähre Cranz-Blankenese, Gruppen bitte
vorher anmelden
Autofähre
Die einzige Möglichkeit die Elbe mit dem Auto auf einer Fähre zu überqueren, ist die
Fährverbindung Glückstadt / Wischhafen.
Kontakt Unterelbe - Fähren, Am Fleth 49, 25348 Glückstadt, Tel. 04124 / 24 30 oder
Wischhafen Tel. 04770 / 71 27, www.elbfaehre.de
Tolle Törns mit den Hamburger Hafenfähren
Mit den Hafenfähren das bunte Treiben auf der Elbe und im Hamburger Hafen erleben. Von
Finkenwerder auf die andere Elbseite nach Teufelsbrück oder von Finkenwerder zu den
Landungsbrücken mitten in den Hafen. Fahrradmitnahme ist möglich.
Tipp: Die Hafenfähren können mit einem entsprechenden HVV-Ticket genutzt werden.
Kontakt Seetouristik und Fährdienst AG, St. Pauli Fischmarkt 28, 20359 Hamburg
Tel. 040 / 31 17 070, www.hadag.de
- 12 -Hamburg erleben
Stadtrundgänge
Hamburg: Metropole im Norden und Stadt mit vielen Gesichtern. Die Parks,
Einkaufspassagen, die vornehmen Stadtviertel, den Hafen, die Theater und noch vieles
mehr können Sie auf einer Erkundungstour ganz individuell oder bei öffentlichen
Stadtrundfahrten kennen lernen.
Hamburg einmal anders kennen lernen, zu Fuß und mit der U-Bahn. Ausgestiegen wird
an den interessanten Ecken Hamburgs, wo ein Guide alles Wissenswerte erläutert. Ein
besonderes Erlebnis, die Sehenswürdigkeiten sind zum „Greifen nahe“, Hafen,
Speicherstadt und mehr.
Kontakt Stattreisen Hamburg e. V., Kuhberg 2, 20459 Hamburg
Tel. 040 / 870 80 10 0, Fax 040 / 870 80 10 1, www.stattreisen-hamburg.de
Mit den roten Doppeldeckerbussen, bei schönem Wetter oben offen, eine Stadtrundfahrt
durch Hamburg unternehmen. Mit dem Tagesticket kann an 27 Haltestellen aus- und
wieder zugestiegen werden.
Kontakt Hamburger Stadtrundfahrt „Die Roten Doppeldeckerbusse“,
Tel. 040 / 792 89 79 , www.die-roten-doppeldecker.de
Ebenfalls möglich sind Stadtrundfahrten im eigenen Bus. Stadtführer vermittelt die
Tourismus-Zentrale Hamburg. Ein Guide wird Sie begleiten und Ihnen alle
Sehenswürdigkeiten Hamburgs zeigen.
Kontakt Stadtrundfahrt, Tel. 040 / 641 37 31, www.hamburgs-vielfalt.de
Hamburg Tourismus GmbH, Postfach 10 22 49, 20015 Hamburg,
Tel. 040 / 300 51 300, www.hamburg-tourismus.de
- 13 -Hamburg erleben
Hafenrundfahrten
Maritimes für „Seh-Leute“, Wasserfans aufgepasst! Den Hafen und die Speicherstadt
können Sie bei einer Barkassenfahrt vom Wasser aus erleben. Denn eine Hafenrundfahrt
gehört natürlich zu jedem Hamburg besuch dazu.
Kontakt Kapitän Prüsse, Landungsbrücken 3, Tel. 040 / 31 31 30
www.kapitaen-pruesse.de
Rabatte für die Gäste der Jugendherberge Stade
Gemütliche und informative Schiffsfahrten auf der Alster oder eine Kanalfahrt können Sie
mit den Alster - Rundfahrten erleben.
Kontakt ATG Alster Touristik, Anleger Jungfernsteg, 20354 Hamburg
Tel. 040 / 35 74 24 0 , Fax 040 / 35 32 65, www.alstertouristik.de
Musicals
Hamburg ist die Stadt der Musicals. Hier ist für jeden etwas dabei. Die Spielorte sind das
Theater an der Elbe, das Theater im Hafen, die Neue Flora und das Operettenhaus. Dank
der guten Bahn-Anbindung können Sie Ihren Musical-Besuch auch mit dem Zug planen.
Auch abends fahren noch Züge von Hamburg nach Stade.
Kontakt Tickethotline 01805 / 44 44, www.musicals.de
Hamburg Tourismus, Tel. 040 / 300 51 300, www.hamburg-tourismus.de
Jugendherberge Hamburg „Auf dem Stintfang“ Tel. 040 / 302 37 967
Hagenbecks Tierpark
Erlebnis, Entspannung, Attraktionen. Mehr als 2.000 Tiere sind in einer herrlichen
Parklandschaft ganzjährig zu bewundern. Das weltberühmte und traditionsreiche
Familienunternehmen befindet sich in Hamburg / Stellingen. Sind Sie schon mal auf einem
Elefanten, Dromedar oder Esel geritten? Hier können Sie es ausprobieren. Die
Sonderveranstaltungen des Tierparks z. B. die Dschungelnächte, sind immer was
Besonderes. Das Tropenhaus eignet sich besonders gut für Regentage.
Kontakt Tierpark Carl Hagenbeck, Postfach 540 930, 22509 Hamburg
Tel. 040 / 54 000 147 oder 040 / 54 000 148, Fax 040 / 54 000 132
www.hagenbeck.de
- 14 -Hamburg erleben
Museen und Ausstellungen
Die Metropole Hamburg hat viele erlebnisreiche Museen und tolle Ausstellungen für Groß
und Klein zu bieten. Hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack z. B. die
Ausstellungen in der Kunsthalle, das Miniaturwunderland, die gruselige Geschichte
Hamburgs im Hamburg Dungeon, das Internationale Maritime Museum und vieles mehr.
Eine kleine Auswahl der beliebtesten Attraktionen:
Miniatur Wunderland – Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Lassen Sie sich
von den Themenwelten in Klein verzaubern - mit den Zügen zu den Alpen, den
norwegischen Fjorden oder nach Las Vegas.
Kontakt Miniatur Wunderland, Kehrwieder 2-4, 20457 Hamburg
Tel. 040 / 300 6 800, www.miniatur-wunderland.de
Panoptikum – Das legendäre Wachsfigurenkabinett auf St. Pauli zeigt rund 120
Personen aus Geschichte, Kultur, Showbusiness und Sport.
Kontakt Panoptikum, Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg
Tel. 040 / 31 03 17, www.panoptikum.de
Hamburg Dungeon – Die Besucher werden mit einer Grusel-Show in die Geschichte
Hamburgs entführt. Schauspieler führen Sie mit Witz und Ironie in die 1.000 Jahre alten
Abgründe von Hamburgs Vergangenheit: Geschichte! Nervenkitzel! Spaß!
Kontakt Hamburg Dungeon, Kehrwieder 2, 20457 Hamburg
Tel. 040/ 36 00 55 00, www.hamburgdungeon.com
Spicy’s Gewürzmuseum – das einzige Gewürzmuseum der Welt. Tauchen Sie ein in
die Welt der Gerüche aus dem Orient und Oxident. Riechen, anfassen, probieren,
nutzen Sie die Gelegenheit, die über 700 Exponate aus 5 Jahrhunderten kennen zu
lernen.
Kontakt Spicy’s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
Tel. 040 / 36 79 89, www.spicys.de
Internationales Maritimes Museum – Mitten in der HafenCity können Sie auf
Entdeckerreise rund um das Thema Schifffahrt gehen.
Kontakt Internationales Maritimes Museum Hamburg, Koreastr. 1, 20457 Hamburg
Tel. 040 / 300 92 300, www.internationales-maritimes-muesum.de
- 15 -Hamburg erleben
Erlebnisse
Natürlich hat Hamburg noch sehr viel mehr zu bieten. Weitere Informationen zu Hamburg-
Highlights und aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie bei der Tourismus-Zentrale Hamburg.
Hier noch eine Auswahl:
- Fischmarkt - Flughafenbesichtigung
- Planetarium - Elbphilharmonie
- Neuer Botanischer Garten - Planten und Boomen
- Stadtpark mit Bootsverleih - Sternenwarte
- Brauereien - Börse
- Theater - Fernsehstudio
- Museen - KZ-Gedenkstätte in Neuengamme
Kontakt Tourismus - Zentrale Hamburg, Postfach 10 22 49, 20015 Hamburg
Tel. 040 / 300 51 151, www.hamburg-tourismus.de
Wie man nach Hamburg kommt
Die HVV Familien- / Gruppenkarte bietet eine bequeme und preiswerte Möglichkeit von
Stade mit dem Zug nach Hamburg zu fahren: Mit der Gruppenkarte für bis zu fünf Personen
beliebigen Alters oder mit der Einzelkarte für einen Erwachsenen und bis zu drei Kindern
von 6 bis 14 Jahre. Sie beinhaltet alle Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im
Gesamtbereich des HVV. Gültig ab 9.00 Uhr des Geltungstages bis 3.00 Uhr am nächsten
Tag. Samstags und sonntags ganztägig. Erhältlich ist diese Karte am Fahrkartenautomat.
Die Hamburg Card – plus Region ist Ihr Entdeckerticket für den HVV – Gesamtbereich,
von Stade bis nach Bad Segeberg und Lüneburg. Freie Fahrt mit allen öffentlichen
Verkehrsmitteln des HVV, Rabatte bei rund 130 Sehenswürdigkeiten z. B. Hafen-, Alster-
und Stadtrundfahrten, Museen u. v. m. Diese Karten gibt es als Gruppenkarte für 5
Personen beliebigen Alters oder als Einzelkarte für einen Erwachsenen und bis zu 3
Kindern unter 15 Jahren.
Die Hamburg Card – plus Region können Sie über die Jugendherberge Stade oder an allen
Touristinformationen der Stadt Hamburg erhalten.
Kontakt Jugendherberge Stade, Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade
Tel. 04141 / 46 36 8 oder
Hamburg Tourismus, Tel. 040 / 300 51 300, www.hamburg-tourismus.de
- 16 -Das Alte Land
Der traditionelle Obstgarten im Norden und Herzstück für die Region am Elbstrom ist das
„Alte Land“. 15 Millionen Obstbäume tauchen die Landschaft im Frühjahr in ein rosa - weiß
schimmerndes Blütenmeer. Zur Erntezeit leuchten reife Kirschen, Äpfel, Birnen und
Zwetschgen im Grün der Bäume. Am besten lässt sich diese Landschaft mit dem Fahrrad
oder zu Fuß erleben. Ausgedehnte Wander- und Radwege durch die Obstplantagen laden
dazu ein. Auch der hohe Elbdeich und der von Ozeanriesen befahrene Strom der Elbe üben
ihre Faszination auf die Besucher aus.
Erholung pur eintauchen ins Blütenmeer, frische Früchte und heimische Küche
probieren und am Wasser die Seele baumeln lassen.
Kultur pur in den ehrwürdigen Kirchen mit den einzigartigen Orgeln, Galerien,
Museen, Künstler
Genuss pur die Reise führt durch die kulinarische Esskultur der Region. Hofläden,
Cafés, Restaurants und Leckeres direkt vom Erzeuger laden zum
Genießen ein.
Aktiv pur für jeden sportlich aktiven Urlauber hat das Alte Land etwas zu bieten.
Radfahren, Wandern, Walken, Skaten, Joggen oder Schwimmen, es ist
sicher auch für Sie der richtige Aktivurlaub dabei.
Besonders schön ist das Alte Land zu folgenden Zeiten:
Kirschblüte Ende April / Anfang Mai
Apfelblüte Anfang bis Ende Mai
Mehr Informationen unter www.bluetenbarometer.de
- 17 -Erlebnisse im Alten Land
Führungen durchs Alte Land
Mit dem eigenen Bus, zu Fuß oder per Fahrrad begleiten Sie Gästeführer durch das Alte
Land. Sie lernen die Geschichte, einiges über Obstanbau und Deichbau sowie alte Sitten
und Gebräuche kennen.
Kontakt Altländer Gästeführungen, Westerjork 49 , 21635 Jork
Tel. 04162 / 13 33 , Fax 04162 / 17 30, www.altlaender-gaestefuehrungen.de
Gästeführungen Sabine Fronzek
Elbdeich 18, 21720 Grünendeich, Tel. 04142 / 20 39,
www.elbe-weser-touristik.de
Museum Altes Land
Fachwerkhäuser im Alten Land sind Zeugen einer alten bäuerlichen Bau- und Wohnkultur.
Das vor dem Verfall gerettete Haus und heutige Museum zeigt dies sehr eindrucksvoll. Hier
werden besonders die technische Entwicklung im Alten Land, das frühere Alltagsleben,
Obstanbau, Torfabbau, die Werften und die Seefahrt dokumentiert.
Kontakt Museum Altes Land , Westerjork 49 , 21635 Jork, Tel. 04162 / 57 15
Museum im Leuchtturm
Über 100 Jahre lang wies er den Schiffen auf dem Elbstrom den Weg. Am 12. Oktober
1984 wurde das Leuchtfeuer gelöscht. Der kleine Leuchtturm in Hollern Twielenfleth hat
aber weiterhin maritime Aufgaben, denn im Inneren ist die Geschichte der Schifffahrt im
Modell zu sehen. Aussichtsplattform, Seekarten, Fotos und Gegenstände aus der
Vergangenheit.
Kontakt H.H. Völkers , Twielenflether Chaussee 62 ,21723 Hollern – Twielenfleth
Tel. 041 41 / 76 81 3 , Besichtigung nur mit Termin
Obsthöfe
Obstbäume so weit das Auge reicht, Äpfel, Kirschen, Birnen und mehr. Besuchen Sie einen
der wunderschönen Obsthöfe im Alten Land, z. B. den Altländer Obsthof oder den Obsthof
Eckhoff in Hollern-Twielenfleth. Für Gruppen bieten diese Höfe interessante Erlebnisstage,
Hofführungen und weitere Aktionen.
Kontakt Der Altländer Obsthof, Hollernstr. 97, 21723 Hollern-Twielenfleth
Tel. 04141 / 70 70 7 oder 7220, Fax 04141 / 76626, www.altlaenderobsthof.de
Herzapfelhof Lühs, Osterjork 102, 21635 Jork,
Tel. 04162 / 25 48 200 , Fax 04162 / 81 60, www.herzapfelhof.de
- 18 -Erlebnisse im Alten Land
Altländer Bimmelbahn
Mit der Altländer Bimmelbahn erleben Sie das Alte Land aus einer anderen Perspektive. Je
Bimmelbahn stehen 42 Plätze zu Verfügung. Eine maritime Tour entlang der Elbe, eine
Rundfahrt durch das Alte Land, für Gruppen können Programme ganz individuell
zusammengestellt werden.
Kontakt Erlebnis Altes Land, Klaus Kowollik, Leeswig 19, 21635 Jork
Tel. 040 / 8000 72 72, www.erlebnis-altesland.de
Wie man ins Alte Land kommt
Busverbindungen
Durch ein ausgedehntes Busnetz lässt sich die Umgebung um Stade sehr gut in alle
Richtungen bereisen. Die Stadtbusse fahren ab Pferdemarkt, die Überlandbusse ab
Bahnhof. Busfahrpläne können Sie bei der Jugendherberge erhalten.
Kontakt Jugendherberge oder KVG , Harburger Str. 96 , 21680 Stade
Tel. 04141 / 525 172, www.hvv.de
- 19 -Schiffsfahrten
Vom Nordseebad Cuxhaven aus bieten sich verschiedene Möglichkeiten mit dem Schiff auf
Reisen zu gehen. Auch eine Schiffsfahrt von Cuxhaven nach Helgoland ist möglich.
Cuxhaven
Machen Sie doch einmal eine Mini-Kreuzfahrt. Fahren Sie mit dem Schiff vorbei an der
Seehundbank „Medemgrund“, dem Strand von Otterndorf und Altenbruch, weiter zu dem
Wahrzeichen von Cuxhaven, der „Kugelbake“. Zum Schluss geht es durch die Häfen von
Cuxhaven.
Eine weitere Fahrt führt Sie zu der Seehundbank „Gelbsand“ und zur großen Bohrinsel
„Mittelplate“ im schleswig-holsteinischen Wattenmeer, vorbei an den Ständen von
Cuxhaven und der Kugelbake. Auch hier endet die Fahrt mit einer Hafenrundfahrt.
Kontakt Reederei Nordsee-Angeln und Rundfahrten GmbH
Kapitän - Alexander - Str. 19 , 27472 Cuxhaven
Tel. 04721 / 72 50 1 , www.hochseeangeln.de oder www.cuxhaven.de
Helgoland
Helgoland ist die einzige deutsche Hochseeinsel. Sie liegt rund 70 km vom Festland
entfernt. Die Felsnadel „Lange Anna“ ist ihr wunderschönes Wahrzeichen. Insel- oder
Bunkerführungen sind möglich. Auf der benachbarten Badedüne sonnen sich die Robben
und man kann herrlich im Meer baden. Auf Helgoland kann man außerdem zoll- und
mehrwertsteuerfrei einkaufen.
Bei der klassischen Anreise von Cuxhaven aus mit dem Bäderschiff, können Sie sich auf
den Freidecks die Nordseeluft um die Nase wehen lassen. Das Bäderschiff legt direkt am
Hafen an.
Auch der moderne Katamaran fährt ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland.
Reservierte Sitzplätze sorgen für eine angenehme Anreise. Der Katamaran legt direkt am
Hafen an.
Kontakt Mit dem Bäderschiff ganzjährig
Reederei Cassen Eils, Bei der Alten Liebe 12, 27472 Cuxhaven
Tel. 04721 / 350 82, www.helgolandreisen.de
Mit dem Katamaran von April bis November
Helgoline, Tel. 0180 / 3 20 20 25 , www.helgoline.de
Infos über Helgoland
Helgoland Touristik, Luger Wai 28, 27498 Helgoland
Tel. 0180 / 56 43 73 7, www.helgoland.de
- 20 -Naturerlebnisse
Natur an Land
Der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V. möchte Ihnen mit verschiedenen
Projekten wie z. B. mit dem Vogelkiekerbus die heimischen Vögel und unsere Natur näher
bringen. Der Moorkieker, eine umgebaute Lorenbahn, vermittelt Ihnen auf einem 4 km
langen Rundkurs alles Wissenswerte über das Hochmoor und den Torfabbau.
Kontakt Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V., Am Sande 4 , 21682 Stade,
Tel. 04141 / 12 56 1
Vogelkiekerbus www.vogelkieker.de
Moorkieker www.moorkiekerbahn.de
Natur maritim
An Bord des Flachboden-Schiffes Tiedenkieker erleben Sie eine Schiffs-Safari auf der
Niederelbe – getragen vom Puls der Gezeiten Ebbe und Flut – ein unvergessliches
Erlebnis. Der Tiedenkieker, ein hochmodernes Flachbodenschiff für Wind und Wetter,
macht’s möglich. Fachkundige Begleiter lotsen Sie unterhaltsam, lehrreich und sicher durch
die faszinierende maritime Landschaft Unterelbe. Sonderfahrten sind möglich.
Kontakt Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V., Am Sande 4 , 21682 Stade,
Tel. 04141 / 12 56 1 www.tidenkieker.de
Stade Tourismus GmbH, Hansestr. 16, 21682 Stade,
Tel. 04141 / 40 91 70, www.stade-tourismus.de
Natureum Niederelbe
Natur und Küste zum Miterleben. Bei jährlich neuen Ausstellungen in den 1.500 m²
Ausstellungsräumen, der 60.000 m² Freilichtausstellung und in dem Biotoppark mit 5 km
Spazierwegen, wird Natur zum Erlebnis. Steinzeit zum Mitmachen, Beobachtungsstation für
Wildvögel, Bernstein schleifen, exotische Tiere bei Sonderausstellungen anfassen, all das
ist im Natureum möglich.
Kontakt Natureum Niederelbe, 21730 Balje, Tel. 04753 / 84 21 16
www.natureum-niederelbe.de
- 21 -Cuxhaven erleben
Cuxhaven
– der Urlaubsort, die Hafenstadt, das Nordseeheilbad
Cuxhaven ist Ausgangpunkt für die unterschiedlichsten Unternehmungen. Hier haben Sie
die Möglichkeit alles rund um das Meer und den Hafen kennen zu lernen. Eine Schiffsfahrt
zu den Seehundsbänken oder zu der einzigen deutschen Erdölplattform in der Nordsee ist
möglich. Unternehmen Sie eine Entdeckertour zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder etwas
beschaulicher mit der Strandbahn. Waren Sie schon einmal an der Alten Liebe mit der
Schiffsansage oder am Watt? Ein Besuch der Kugelbake, des Wahrzeichens Cuxhavens,
ist ein absolutes Muss für jeden Besucher.
+ Hafen und Schiffstouren
+ Entdeckertouren
+ Watt, Strand und Meer
+ Strandbahnen
+ Wattwanderzeiten
+ Museen und Kultur
Kontakt Nordseeheilbad Cuxhaven, Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven
Tel. 04721 / 403 142, www.cuxhaven.de
- 22 -Freizeitparks
Fun und Action ist in den Freizeitparks angesagt. Hier präsentieren wir Ihnen die Tier- und
Freizeitparks in der Umgebung von Stade:
Wingst
Zoo in der Wingst oder Spielpark (geeignet bis 10 Jahre)
Kurverwaltung Wingst , Hasenbeckallee 1 , 21789 Wingst
Tel. 04778 / 81 20 0, www.wingst.de
Heide - Park
Norddeutschlands größter Freizeit- und Familien - Park
Heide - Park Soltau, 29614 Soltau, Tel 01805 / 91 91 0, www.heide-park.de
Museum am Kiekeberg
Das Freilichtmuseum in der Nähe von Hamburg bietet pädagogische Programme.
Versetzen Sie sich in das Leben um 1804 zurück.
Freilichtmuseum am Kiekeberg, 21224 Rosengarten/ bei Hamburg
Tel. 040 / 79 01 76 0, www.kiekeberg-museum.de
Wildpark Schwarze Berge
Der Tierpark im Süden Hamburgs mit Streichelgehege, Greifvogelflugshow
und großem Spielplatz.
Wildpark Schwarze Berge, 21224 Rosengarten - Vahrendorf
Tel. 040 / 81 97 74 70, www.wildpark-schwarze-berge.de
Vogelpark Walsrode
Der eindrucksvollste und größte Vogelpark der Welt.
Vogelpark Walsrode, Am Rieselbach, 29655 Walsrode
Tel. 05161 / 60 44 0, www.vogelpark-walsrode.de
Wildpark Lüneburger Heide
Das Land der tausend Tiere finden Sie mitten in der Lüneburger Heide.
Wildpark Lüneburger Heide, 21271 Hanstedt - Niendorf
Tel. 04184 / 89 39 0, www.wild-park.de
Serengeti Park
Der Safaripark mit Tier- und Freizeitland.
Serengeti Park, 29691 Hodenhagen,
Tel. 05164 / 97 99 0, www.serengeti-park.de
- 23 -Angebote Jugendherberge Stade 2021
Wir möchten für unseren Aufenthalt verbindlich folgende Angebote buchen.
Bitte zurück per Mail stade@jugendherberge.de oder per Fax 04141 - 2817
Schule _______________________________________ E-Mail _________________________________________
Reg. Nr. ___________________ Anreisetag _____________________ Abreisetag ________________________
Aufteilung: Jungen_______ ; Mädchen________ Lehrer: männl. _______ ; weibl. _______
Bitte kreuzen Sie an:
⃝ Drei Häfen – Drei Welten | 5-Tage-Komplettprogramm
Hamburg, Bremerhaven und Stade - Drei Hafenstädte, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Hamburg – per
pedes und U-Bahn werden Sie durch die moderne Weltmetropole zur Binnenalster, die Speicherstadt und zum
bedeutenden Hafen geführt. Dort endet die Tour mit einer Barkassen-fahrt. Bremerhaven - an einem Tag geht es ins
Klimahaus nach Bremerhaven. Hier wandern Sie auf eigene Faust mit dem Erkundungsbogen auf dem 8°
Längengrad um die Welt. Stade - die Hansestadt. Beim geführten Stadtrundgang haben Sie Gelegenheit die Güter
der Stadt zu bestaunen, zu ertasten und zu probieren. Leistungen: 4 Ü/VP, Programm wie beschrieben inkl.
aller Transfers Mindestteilnehmerzahl: 20, nicht rollstuhlgeeignet
4 Ü/VP, Programm 207,00 € pro Person
⃝ Stade Surround | 5-Tage-Komplettprogramm
Hamburg – per pedes und U-Bahn geht’s durch die moderne Weltmetropole zur Binnenalster und die Speicherstadt.
An dem betriebsamen Hafen endet die Tour mit einer Barkassenfahrt. Helgoland – ein Schiffsausflug zu
Deutschlands einziger Hochseeinsel mit der einzigartigen Natur. Stade - die Hansestadt. Beim geführten
Stadtrundgang werden die Güter der Stadt ertastet und probiert. Leistungen: 4 Ü/VP, Schifffahrt nach Helgoland,
Hamburg mit Stadtführung und Barkassenfahrt, geführter Stadtrundgang durch Stade, inkl. aller Transfers.
Mindestteilnehmerzahl: 20, nicht rollstuhlgeeignet.
4 Ü/VP, Programm 223,00 € pro Person
⃝ Teamabenteuer „Burggraben trifft Mega-SUP“ | 5-Tage-Komplettprogramm
Stand-Up- Paddeln auf dem Mega-SUP & Outdoorküche = ein richtig gutes Team. An zwei erlebnis-pädagogischen
Tagen meistert die Klasse kooperative Aufgaben auf dem Wasser mit den Mega-Stand-Up-Paddle-Boards (für max.
10 Personen) und beim Teamkochen. Bei beiden Aktivitäten ist Zusammenarbeit gefragt. Erfahrene Trainer
unterstützen die Gruppe. Die Schüler müssen schwimmen können. Der Donnerstag steht zur freien Verfügung.
Leistungen: 4 Ü/VP, Organisation & Durchführung, Materialien, Schwimmwesten, 2 Trainer mit
Rettungsschwimmerschein von
Nature-Guides. Mindestteilnehmerzahl: 23, rollstuhlgeeignet
4 Ü/VP, Programm 230,00 € pro Person
⃝ Job-Fit-Bewerbungstraining | 5-Tage-Komplettprogramm
Im Fokus des Programms, Montag bis Mittwoch, steht ein professionelles Bewerbungstraining. Ziel ist es am Ende
sicher Bewerbungssituationen zu bestehen. Der Donnerstag steht zur freien Verfügung. Leistungen: 4 Ü/VP, Trainer
von Synergie Soziale Bildung.
Mindestteilnehmerzahl: 22, rollstuhlgeeignet
4 Ü/VP, Programm 245,00 € pro Person
- 24 -BAUSTEINE ZUM SELBSTKOMBINIEREN / ZUBUCHEN
STADTFÜHRUNG Stade klassisch
Eine ca. 90 min. Führung zu Fuß durch das 1000-jährige Stade. Die Stadtführer erzählen die Geschichte
der Stadt, wie mächtig die Hansestadt war und welche Bedeutung die Stadt heute hat.
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen pro Gruppe, rollstuhlgeeignet 3,00 € pro Person
Gewünschte Uhrzeit __________ ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
STADTFÜHRUNG Stade am Abend
Eine ca. 90 min. Führung zu Fuß durch die abendliche Altstadt von Stade. Lernen Sie die Stadt in einem
anderen Licht kennen. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen pro Gruppe,, rollstuhlgeeignet
5,50 € pro Person
Gewünschte Uhrzeit __________ ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
STADTFÜHRUNG Stade stattdessen
In Stade war schon immer etwas los. Bei diesem geführten Rundgang soll es nicht nur um die schöne
Stader Altstadt gehen, sondern auch das Kennenlernen der verschiedenen Güter der Stadt – früher und
heute. Kulturelles und Kulinarisches möchten wir Ihnen näher bringen. Dauer: ca. 90 Minuten.
Teilnehmerzahl: 15-30 Personen, rollstuhlgeeignet 6,50 € pro Person
Gewünschte Uhrzeit __9.30 Uhr_ ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝
SO
STADTFÜHRUNG Hamburg inkl. HVV-Ticket und Barkassenrundfahrt
Lassen Sie sich bei der Stadtführung zu Fuß und per U-Bahn von Hamburgs Passagen, dem Rathaus und
der Alster verzaubern. Sie entdecken den Hafen und lernen, wie in der Speicherstadt früher und auch
heute gearbeitet wurde und wird. Schnuppern Sie den Duft des Hafens bei einer Barkassenfahrt. Am
Nachmittag haben Sie ca. 3 Stunden zur freien Verfügung. Fahrkarten erhalten Sie in der Jugendherberge.
Teilnehmerzahl: min. 15 Personen, nicht rollstuhlgeeignet 27,00 € pro Person
Gewünschte Uhrzeit ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
HAFENRUNDFAHRT Hamburg
Erleben Sie den Hamburger Hafen und die Speicherstadt bei einer Barkassenfahrt. Sie fahren eine Stunde
durch die Containerterminals, zur Elbphilharmonie und sogar in die Speicherstadt.
Teilnehmerzahl: min. 20 Personen, nicht rollstuhlgeeignet, zzgl. Hamburg-Transfer per HVV 9,00 € pro Person
Gewünschte Uhrzeit ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
KLIMAHAUS BREMERHAVEN inkl. Transfer
Das Klimahaus ist Start und Ziel einer ungewöhnlichen Reise. Hier werden Sie für einen Tag zum
Weltentdecker entlang des 8. Längengrades. Sie erleben Hitze in der Sahelzone, Kälte in der Arktis und
lernen dabei viele interessante Geschichten unterschiedlicher Menschen rund um den Globus kennen. In
Kleingruppen lösen die Schüler mit den Erkundungsbögen kniffelige Aufgaben rund um das Thema Klima.
Dauer der ungewöhnlichen Reise ca. 2,5 Std, anschließend ist noch Zeit für einen Bummel durch
Bremerhaven. inkl. Transfer, Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, nicht rollstuhlgeeignet 35,00 € pro Person
Gewünschte Uhrzeit __________ ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
Gewünschte Uhrzeit
- 25 -HELGOLAND
Sie werden mit dem Bus vor der Jugendherberge abgeholt und direkt zum Schiff gebracht; zurück geht es
genauso. Lassen Sie sich den Nordseewind auf Deutschlands einziger Hochseeinsel um die Nase wehen.
Schauen Sie sich die „Lange Anna“ und den Lummenfelsen an oder besuchen Sie das
Meerwasseraquarium. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, nicht rollstuhlgeeignet 52,50 € pro Person
Gewünschte Uhrzeit __________ ⃝MO ⃝ NUR DI ⃝MI ⃝DO ⃝FR ⃝SA ⃝SO
HAMBURG HVV 5 Personen Gruppenkarte Gesamtbereich
HVV Fahrkarte auf Anfrage. Tageskarte nach Hamburg gültig ab 9 Uhr bis Betriebsschluss 2 Uhr.
Gewünschte Uhrzeit __________ ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
Klassen Team Tag mit dem Mega-SUP
Auf dem Burggraben paddelt sich die Gruppe bei diesem besonderen erlebnispädagogischen Outdoor
Tagesprogramm mit den Mega-SUP zum klasse Team. Als Mannschaft auf den großen Stand-Up-Paddle-
Boards lösen die Teilnehmer kooperative Aufgaben. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Wenn Hand-in-
Hand gearbeitet wird, bekommt keiner nasse Füße und die Klasse wächst als Gemeinschaft zusammen.
Die Schüler müssen schwimmen können, Schwimmwesten werden gestellt. Die Teamer von Nature-
Guides sind ausgebildete Rettungsschwimmer. Dauer 9.00 – ca. 17.00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 26 Schüler, rollstuhlgeeignet pro Schüler 41,50 €, Lehrer frei
Gewünschte Uhrzeit __________ ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
Outdoorküche
Ein Teamerlebnis, bei dem keiner mit leerem Magen davon kommt: Gemeinsam Kochen auf dem Feuer.
Auf einem großen Outdoorgrill wird mit finnischen Stahlpfannen ein leckeres Mahl zubereitet. Vom Feuer
entzünden bis zum Befüllen der Pfännchen, ist die Klasse in Kleingruppen für alle Arbeitsschritte selbst
verantwortlich. Erfahrene Trainer unterstützen den Prozess mit erlebnispädagogischen Methoden, damit
dieses Kochen zu einem ganz besonderen Gemeinschaftserlebnis wird.
Dauer 9.00 – ca. 15.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 26 Schüler, rollstuhlgeeignet
pro Schüler 43,00 €, Lehrer frei
Gewünschte Uhrzeit __________ ⃝ MO ⃝ DI ⃝ MI ⃝ DO ⃝ FR ⃝ SA ⃝ SO
Hinweis: Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen innerhalb von 4 Wochen an uns zurück, damit wir die
Angebote für Sie rechtzeitig buchen können.
__________________________________________
Datum und Unterschrift
Hinweise des Deutschen Jugendherbergswerks e. V. – Jugendherberge Stade
____________________________________________________________________________________
DJH-Mitgliedschaft erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl siehe Ausschreibungen. Bei kleineren Gruppen, Preise auf Anfrage.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor
Reisebeginn.
Reiseveranstalter: DJH-Landesverband Nordmark e.V., Rennbahnstraße 100, 22111 Hamburg, Tel. 040 65599566
E-Mail service-nordmark@jugendherberge.de
- 26 -Sie können auch lesen