Bürgerinfo PREITENEGGER - Gemeinde Preitenegg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at PREITENEGGER Bürgerinfo AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE PREITENEGG · Nr. 1 · April 2019 n Erfolgreiche Schützensaison n Schulklasse Die provisorischen Klas- senräume im Kultursaal nehmen Form an. Nach Ostern werden die Volks- schüler im Kultursaal unterrichtet. Dazu sind zwei Klassenräume und ein Lehrerzimmer herge- Neuer Klassenraum alter Lehrer richtet worden. In der Karwoche wird die Schule ausgeräumt, Landesmeisterschaften in Friesach damit nach Ostern mit dem Umbau begonnen werden kann. Die Preitenegger Schützen waren sowohl auf Bezirks- als auch auf Landesebene erfolgreich und schafften mit Petra n Einladung Maibaumaufstellen Walzel eine Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften. In der Sonntag, 28 April 2019 um 11.30 Uhr im abgelaufenen Schießsaison nahmen insgesamt 43 Schützen, Rüsthaus Preitenegg davon 21 Schüler- und Jugendliche aktiv an unterschied- 1 Fass Freibier gesponsert von der Gemeinde • Frühshoppen lichen Bewerben auf Bezirks- Landes und Bundesebene teil. mit Live-Musik • Grillhuhn und Kotelett Besonders erfreulich ist es, dass sich die Mannschaft Prei- Das Aufstellen findet um ca 14.00 Uhr statt. Auf Ihr Kommen tenegg I mit den Schützen Matthias, Thomas und Gottfried freut sich die Gemeinde und die Feuerwehr Preitenegg. Joham sowie Petra Walzel den Klassenerhalt in Kärntens höchster Liga (Landesliga) sicherte und somit auch in der n Tennisclub kommenden Saison wieder an Wettkämpfen von Preitenegg bis ins Mölltal teilenehmen wird. Neben den monatlich in Die Jahreshauptversammlung des TC Preite- Preitenegg zu absolvierenden Wettkämpfen im Rahmen des negg findet am 07. April um 17:30 im Gast- Rundenfernwettkampfes und der Unterliga beteiligten sich haus Hanslwirt statt. In diesem Jahr erfolgen Jonas Penaso, Noah Knabl und Selina Schratter auch am wieder Neuwahlen des Vorstandes. Damit fällt der Start- Kärnten weiten Schüler-und Jugendcup. Selina Schratter schuss in die Tennissaison 2019. Nachdem alle Arbeiten am startete zusätzlich in der Kärntner Auswahlmannschaft der Tennisplatz abgeschlossen sind, wird der Platz je nach Wet- österreichweiten Jugendbundesliga. Sehr erfolgreich verlie- terlage ab ca. Anfang Mai bespielbar sein. Danach starten fen die Bezirksmeisterschaften in Wolfsberg und die Landes- auch wieder die Spiele der Rangliste. Wer auch heuer wieder meisterschaften in Friesach. Aufgrund ihrer konstant guten teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zur Jahreshaupt- Leistung wurde Petra Walzel zur Teilnahme an den Staats- versammlung anzumelden. Die Vorrundenspiele laufen wie meisterschaften in Horn/Oberösterreich nominiert, welche schon in den vergangenen Jahren über die gesamte Saison, am letzten Märzwochenende stattfindet. Die erfolgreiche die Finalspiele der Damen und Herren werden beim Saiso- Schießsaison 2018/19, die neben dem 60-jährigen Bestands- nabschluss im Oktober ausgetragen. Die Gewinner können jubiläum auch durch den höchsten Mitgliederstand seit Be- sich wieder über tolle Preise freuen. Neue Mitglieder jeder stehen des Vereines gekennzeichnet ist, wird mit der am 01. Altersklasse sind jederzeit willkommen. Nähere Infos erhal- und 05. April stattfindenden Vereinsmeisterschaft und der tet Ihr bei den Vorstandsmitgliedern. Jahreshauptversammlung am 06. April abgeschlossen. n 2. Preitenegger Gipfeltreffen Vom 25. - 26. Mai 2019 in Preitenegg (Autobahnab- fahrt Packsattel) Samstag Börse für Mineralien, Edelsteine & Schmuck beim Hanslwirt (11-16 Uhr) Goldwaschen und Schuck- stein-Schleifen für Kinder (11-16 Uhr) Mineralbestimmungsservice durch Fachleute Sonntag Die Schüler und Jugendschützen bei den Bezirksmeister- Austellungseröffnung (11.30 Uhr) schaften in Wolfsberg Mineraliensuchen (11-16 Uhr) Vorträge (14 -16 Uhr)
Seite 2 Preitenegger Bürgerinfo n Eine richtige Sauerei! Wegen Diebstahls eines Sauschädels wurden am 17.02.2019 unbescholtene Bürger beim Sauschädelgericht der Landjugend Preitenegg angeklagt. Beim vulgo „Schuch“ verschwand der Schweinekopf auf ominöse Wei- se. Das Gericht, das selbst für viele Lacher sorgte, versuchte die Täter zu finden, was nach vielen lustigen Anschuldigungen und humorvollen Zeugenaussagen auch gelang! Dieses Specktakel ließ sich kaum jemand entgehen, daher war der Saal auch bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Bereits auf den Fasching ein- gestimmt, machte die LJ beim Faschingsumzug am 02. März 2019 in Preitenegg mit. Alle Mitglieder waren als „Mechaniker“ verkleidet und es wurde bis in Abendstunden gefeiert. Für die kommenden Monate sind weitere Aktivi- täten geplant und wir freuen uns bereits auf einen unterneh- mungsreichen Sommer! n Seniorenbund Bei der Weihnachtsfeier und JHV de Seniorenbundes im n Volkschule Gasthaus Hanslwirt im Dezember 2018 wurde Bgm. Franz Neue Nistkästen in Preitenegg Kogler zum neuen Obmann gewählt. Die Landesobfrau Elisa- Dank der Eigeninitiative von Herrn Fritz Scharf vlg. Zenz- beth Scheucher überreichte dem scheidenden Obmann Edu- bauer bauten die Schüler der 3. und 4.Schulstufe im Wer- ard Weishaupt die goldene Ehrennadel für seine 35 jährige kunterricht neue Nistkästen. Mitgliedschaft, acht Jahre davon als Obmann. Geehrt wurde Unter seiner fachkundigen Anleitung entstanden drei auch Kassier Mathias Münzer für 42 Jahre Mitgliedschaft. unterschiedliche Modelle von Nistkästen, die demnächst Gedankt für 36 Jahre Mitgliedschaft und ebenso lange Tä- sowohl im Ortsgebiet von Preitenegg als auch bei den Schü- tigkeit als Schriftführerin wurde Elisabeth Münzer. Obmann lern zuhause aufgehängt werden. Stellvertreter bleibt Johanna Kriegl. Landtagsabgeordneter Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich der Elternverein Johann Weber ließ es sich nicht nehmen bei der Veranstaltung bei Herrn Scharf für die tolle Idee und die ganze Vorarbeit. dabei zu sein. Natürlich wurde auch Weihnachten gefeiert mit Gedichten und Weihnachtsmusik und den köstlichen Keksen aus den Backöfen der Mitgliedsfrauen. Seniorennachmittage: Am 16. Jänner war der Jahresrück- blick Am 27. Feber war Spiele und Spaß Am 20. März war die Millionenshow Nächster Seniorennachmittag ist am Mitt- woch, dem 17. April zum Gasthaus Langhans nach Kamp. Wir fahren um 14.00 ab Preitenegg mit Peter Sorger. Mutter- n Impressum tagsfeier am Sonntag, dem 5. Mai um 12.00 Uhr im Gast- Preitenegger Bürgerinfo - Amtsblatt der Gemeinde Preitenegg. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Franz Kogler, haus Hanslwirt Muttertagsausflug am Mittwoch, dem 22. 9451 Preitenegg, Telefon 04354-2311. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, Mai nach Varazdin Senioren Landeswandertag am Mittwoch, Tel. 04242/30795, Fax: 04242/29545, e-mail: office@santicum-medien.at dem 29. Mai um den Klopeinersee
Preitenegger Bürgerinfo Seite 3 n TSV Preitenegg Am Freitag den 3. Mai 2019 um 20.00 Uhr wird die Jahreshauptversammlung des TSV-Preitenegg beim Hanselwirt abgehalten. Es wird keine Änderungen im Vorstand geben und alle arbeiten wie gewohnt weiter für das Wohl des TSV. Eisstockschießen Sehr freuen konnten sich die Mitglieder des TSV über die vergangene Eisstocksaison. In diesen Winter bekamen die Schützen oft die Gelegenheit die Eisbahn zu nutzen da die Bedingungen auf der Anlage wieder perfekt waren. Weiters wurde beim Saisonabschluss der Eisschützen die Eisbahn zu Ehren des Bürgermeisters für sein Engagement und sei- ne Unterstützung in ``Bgm. Franz Kogler Eisbahn`` um- benannt. Nochmals ein herzliches Danke für das möglich machen dieser Sportstätte. Kampfmannschaft Zwei Neuzugänge für den TSV! Mit Christoph Dohr aus St. Stefan und Stefan Gutschi aus St. Margarethen rüstet sich die Mannschaft für die kom- mende Frühjahrssaison ordentlich auf. Das Team des TSV trainiert seit 1 Feber und hat auch schon einige Testspiele hinter sich gebracht. Saisonstart ist der 31.3.2019 um 15:00 Uhr in Maria Rojach Nächste Heimspiele: Sonntag 7.4.2019 um 15:00 Uhr gegen St. Andrä 1b Sonn- tag 13.4.2019 um 15:00 Uhr gegen ASC St. Paul. Der Verein hofft wieder auf zahlreiche Zuseher, gute Un- terhaltung und faire Spiele. Der Vorstand und die Spieler des TSV Preitenegg wünschen dem Obmann Reinhold Brunner viel Glück und Gesundheit zu seinem 50. Geburtstag. n Sparverein „Vier-Tore“ Nach unserem bereits traditionellen und auch heuer wiede- rum reibungslosen und erfolgreichen Osterschinkenschnap- sen vom 13. April freuen wir uns auf die nächsten Veranstal- tungen: Maibaumaustellen am Mittwoch, 01. Mai um ca 16:00 Uhr. Herzlichen Dank an Hansi RIEDL vlg. Grünbauer für die Spende des diesjährigen Maibaums!!!! HENDLGRILLEN und MAIBAUMUMSCHNEIDEN am Sonntag, 09. Juni ab ca 11:00 Uhr. Garant für die geschmack- vollsten und knusprigsten Grillhendl weit und breit sind wie bereits gewohnt MONIKA und HANSI. Besonders freuen wir und auf den 03. August, denn da haben wir einen TA- GESAUSFLUG zum WÖRTHERSEE geplant!!! Für den Vorstand: Martin Reisenhofer, Obmann Erwähnen möchte ich noch, dass es große Freude macht, einem Verein vorzustehen, bei welchem wirklich alle zusammenhalten!
Seite 4 Preitenegger Bürgerinfo n Alpenverein Preitenegg Liebe Berg- und Wanderfreunde aus Preitenegg, Trotz frühlingshafter Temperaturen, will sich der Spätwinter scheinbar noch nicht ganz geschlagen geben. So hat es ver- gangene Woche wieder bis in manche Täler geschneit. Auch für kommende Woche ist wieder eine Berg- und Talfahrt der Temperaturen vorhergesagt. Eines steht laut Meteorologen fest: es war bereits der 8. Winter in Folge, der gegenüber dem langjährigen Mittelwert zu warm ausfiel. Trotzdem konnten die drei ausgeschriebenen Schitouren unserer Orts- gruppe durchgeführt werden. Am Gipfel des Schönwipfel 1.911m. Führung: Michael Gugl Start des neuen Jahres bildete unsere traditionelle Jahres- gefunden werden, aber in Summe waren die Verhältnisse hauptversammlung im ebenso traditionsreichen Gasthaus besser als erwartet. Pizza und Cappuccino in Tarvis sorgten Hanslwirt in Preitenegg. Sehr zur Freude der Ortsgruppe sind noch für einen abgerundeten Tag. viele Berg- und Wanderfreunde dieser Einladung gefolgt. Aus der Sektion Wolfsberg konnte die neue Obfrau Gerlin- de Oberländer sowie der Alt-Obmann Rudi Kremser begrüßt werden, aus der Sektion Oberes-Lavanttal ist Ferdinand Zarfl der Einladung gefolgt. Nach dem Bericht der Ortsgrup- pe und einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr erfolgte eine Vorausschau auf das Tourenprogramm für 2019. Natür- lich gab es auch einen Bericht der Sektion Wolfsberg sowie der Ortsgruppe Oberes Lavanttal. Es war ein gemütliches Beisammensein und ein netter Vereinsabend, der durch einen Filmvortrag über eine Schitourenreise nach Island abgerun- det wurde. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön Gipfelfoto am Großen Bösenstein 2.448m. an den Bürgermeister Franz Kogler für die Unterstützung der Führung: Mario Rampitsch Ortsgruppe in Form einer Geldspende. Bei herrlichem Wetter konnte am Gipfel der 2. Schitour am 16.02.2019 auf den Großen Bösenstein in den Rottenman- ner Tauern, ein grandioser Rundblick genossen und ein Gip- felmeer bestaunt werden. Einige Teilnehmer haben auch den kleinen Bösenstein mitgenommen, die zusätzlichen Höhen- meter wurden mit einer schönen Abfahrt belohnt. Abschlie- ßend kehrte man zufrieden in der Edelraute Hütte ein. Die ursprünglich geplante 3. Schitour am 03.03.2019 in die Lahnscharte/Julische Alpen wurde aufgrund schlechter Verhältnisse kurzfristig in das Tamartal - ausgehend vom Parkplatz oberhalb der Schi- sprungschanzen von Planica - verlegt. Ziel war die Schar- Jahreshauptversammlung beim Landgasthaus Hanslwirt te unter dem Jalovec Gipfel Für die 1. Schitour am 27.01.2019 auf den Schönwipfel in (2.643m) durch das steile den Karnischen Alpen, ist gerade noch rechtzeitig soviel Kugy Couloir. Nach 1450 Schnee gefallen, dass die Tour wie geplant durchgeführt Höhenmetern war die Scharte werden konnte. Der angekündigte Wetterumschwung hat erreicht, die letzten Höhenme- Aufstieg zur Scharte nach sich im Gipfelbereich bereits mit starkem Wind bemerk- ter mussten mit Steigeisen be- dem Couloir. Führung: bar gemacht. Unverspurte Hänge konnten zwar keine mehr wältigt werden. Gerold Siebenbäck
Preitenegger Bürgerinfo Seite 5 Tourenübersicht über das bevorstehende Quartal: Samstag, 11. Mai 2019 • SCHITOUR im Bereich Schlägerung der Kölnbreinsperre Frühjahrsschitour mit Ausgangspunkt Kölnbrein- Holzbringung sperre im Maltatal. Je nach Verhältnissen wird mit Seilbahnarbeiten der Gruppe eine Tour auf einen der umliegenden Gipfel verein- bart. (z.B. Kölnbreinspitze, Weinschnabel, Oberlercherspitze, Johann Asprian Petereck, ...). Anforderungen: Standard Schitourenausrüstung, Wisperndorf 92 ca. 800 -1.200 Hm und 2,5-4 Std. Aufstiegszeit. Fahrt mit PKW 9462 Bad Sankt Leonhard Fahrgemeinschaften. Abfahrtsort und -zeitpunkt werden bei der 0650 79 61 555 Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Führung: Jo- johann.asprian@outlook.de sef Lichtenegger, Tel.: 0664 4900926 Sa., 1. – So., 2. Juni 2019 • HÜTTENTOUR auf Bergauf, bergab für Sie im Einsatz! den Ötscher, 1.893 m, Ybbstaler Alpen Samstag, 06. Juli 2019 • WANDERUNG Hochschwab übers Abwechslungsreiche Wanderung durch die unter- G‘hackte, 2.277 m, Rottenmanner Tauern schiedlichen Geländeformationen im Ötscherland. Wunderschöne aber lange und anspruchsvolle Tages- Wir starten in den Ötschergräben, geprägt von schroffen Fel- tour vom Gasthaus Bodenbauer übers G‘hackte zum sen und tosenden Wasserfällen. Dann führt uns der Weg vorbei Hochschwabgipfel. Weiter zum Schistlhaus, von dort an den Höhlen Geldloch und Taubenloch zum Rauhen Kamm: Abstieg über den Graf Meran Steig, danach wieder Eine leichte Kraxelei (I), ausgesetzt aber in festem Fels. Am hinauf und über den Trawiesattel zurück zum G’hacktbrunn und Kamm reicht der Blick bis in Flachland. Vom Gipfel geht es in zum Gasthaus Bodenbauer. Teilweise alpiner versicherter Steig, Kürze zum Ötscherschutzhaus (1.418m), wo wir schlafen. Am Schwindelfreiheit und Trittsicherheit zwingend erforderlich. An- nächsten Tag geht es, bei passendem Wetter über die Gemeinde- forderungen: Aufstieg und Abstieg ca. 7-8 Std., ca. 1.600 Hm. alpe zurück. Anforderungen: Trittsicherheit und Kondition für Tour wird bei Schlechtwetter oder schlechten Bedingungen ver- mehrere Stunden Wandern erforderlich. Voranmeldung bzw. schoben. Voranmeldung bis spätestens 2 Tage vorher erfor- Kontaktaufnahme bitte 4 Wochen vor der Tour zwecks Re- derlich. Abfahrtsort und -zeitpunkt werden bei Anmeldung be- servierung auf der Hütte! Ausrüstung: Wanderausrüstung und kannt gegeben. Anmeldung und Führung: Mario Rampitsch, Hüttenschlafsack nicht vergessen. Tour wird bei Schlechtwetter Tel.: 0680 1111383 oder per E-Mail: m.rampitsch@gmx.net verschoben. Anmeldung: Michael Gugl, Tel.: 0664 9148394 Samstag, 20. Juli 2019 • FAMILIENWANDERUNG im oder per E-Mail: michael.gugl@aon.at. Führung: Barbara Dachsteingebiet Wanderung am, oder am Fuße des Dachstein. Strassnig, Tel.: 0699 11217769 Anforderungen: Gehzeit ca. 4-5 Std. Die Fahrt er- Sonntag, 23. Juni 2019 • MOUNTAINBIKE- folgt mit Bus, daher wird um rechtzeitige Voranmel- TOUR Schmelz - Sabathy - Stoanahütte dung beim Tourenführer gebeten. Abfahrt um 5.00 Start beim Gasthaus Hirschenwirt in Reichen- Uhr in Preitenegg. Anmeldung und Führung: fels. Route: Reichenfels – Obdach – Rötsch – St. Hannes Lichtenegger, Tel.: 0664 1505890 oder Wolfgang – Schmelz – Sabathy – Rothaidenhütte per E-Mail: lichtenegger@klischees.at – Stoanahütte – Reichenfels. Mountainbikeausrüstung erfor- Fr., 26. bis So., 28. Juli 2019 • KLETTERN im Hochschwab- derlich! Anforderung: ca. 1.340 Hm und 51 km Streckenlänge. gebiet Klettern im Hochschwabgebiet mit Standort Voistha- Voranmeldung erforderlich. Abfahrt um 8.00 Uhr beim Gast- ler Hütte (1.654 m). Vom Standort aus werden haus Hirschenwirt in Reichenfels. Anmeldung und Führung: Klettertouren in der Umgebung der Hütte nach Michael Steinkellner, Tel.: 0664 75080840 vorheriger Absprache bzw. Planung durchgeführt. Vollständige Ausrüstung für Klettertouren Samstag, 29. Juni 2019 • KLETTERSTEIG- erforderlich. Am ersten Tag Anfahrt und Aufstieg TOUR „Lukas Max“ auf den Kreiskogel, zur Voisthaler Hütte (Gepäcktransport möglich). In den 2.306m, Lavanttaler Alpen Vom Parkplatz über darauffolgenden Tagen werden die Touren den TeilnehmerInnen die Winterleitenhütte (1.782m), den Kleinen und entsprechend angepasst. Voranmeldung bzw. Kontaktaufnah- Großen Winterleitensee, bis zum Einstieg des Lu- me mit dem Tourenführer bitte 3-4 Wochen vor der Tour kas Max-Steig. Der Klettersteig ist Großteils sehr anspruchsvoll zwecks Schlafplatzreservierung! Fahrt mit PKW Fahrgemein- und kräfteraubend. Schwierigkeit: D/E (E - Schlüsselstelle). schaften. Abfahrtsort und -zeitpunkt werden bei der Anmel- Im oberen Teil, steiles Wiesen-Gehgelände mit schöner Klet- dung bekannt gegeben. Anmeldung und Führung: Manfred terei zum Gipfel des Kreiskogel. Schlüsselstelle kann umgan- Liebhard, Tel.: 0680 4021443 oder per E-Mail: mliebhard@ gen werden. Über den Normalweg zurück zum Aufstiegsweg. yahoo.de Für weitere Fragen stehen die TourenführerInnen Anforderungen: sicheres Begehen von anspruchsvollen Klet- bzw. der Ortsgruppenleiter gerne zur Verfügung. Michael Gugl, tersteigen, Auf- und Abstieg 550 Höhenmeter in ca. 3,5 Std. Tel.: 0664/9148394, www.alpenverein.at/wolfsberg/preitenegg/, Voranmeldung bis spätestens 2 Tage vorher erforderlich. E-Mail: oeav.og.preitenegg@gmail.com Der Alpenverein Prei- Abfahrtsort und -zeitpunkt werden bei der Anmeldung bekannt tenegg wünscht allen Mitgliedern und Bergfreunden einen guten gegeben. Anmeldung und Führung: Thomas Groß, Tel.: Start in den Frühling und herrlichen Bergsommer! Viele schöne 0660 6587161 oder per E-Mail: thomasgross@gmx.at unvergessliche und vor allem unfallfreie Bergerlebnisse!
Seite 6 Preitenegger Bürgerinfo n PVÖ Ortsgruppe Preitenegg n Umzug der Jungschar Preitenegg Der PVÖ hat in Prei- Da der Kindergarten auf- tenegg eine sehr ak- grund des Schulhausum- tive Ortsgruppe. Das baus jetzt im Pfarrhof un- alte Jahr wurde mit der tergebracht ist, durften wir ins Gemeindehaus umziehen. Weihnachtsfeier, die gut Obwohl wir jetzt ein wenig enger zusammenrücken müssen, besucht war, abgeschlos- haben wir beim miteinander Spielen, Basteln, Singen und sen. Ein Dank an alle Zeichnen viel Spaß! Auch den Fasching haben wir gebührend Mitwirkenden. Das Jahr mit Krapfen essen und einem lustigen Fest gefeiert. 2019 wurde mit der Vor- Wichtig ist uns, bei jeder Jungscharstunde einen religiösen standssitzung eingeleitet. Es werden wieder viele Wande- Aspekt unterzubringen: sei es eine Jesusgeschichte zu hören, rungen, Veranstaltungen und Reisen veranstaltet. das Kreuzzeichen zu üben oder die Bedeutung der kirchlichen 23.04.2019 Frühlingstreffen in Spanien; Costadelal- Feste kennen zu lernen. Anstatt GEGENEINANDER sollen ux, 17.05.2019 Mutter- und Vatertageinladung zu Café die Kinder das MITEINANDER lernen! Alle Kinder sind / Kuchen, 20.–24.05.2019 Hit Reise, Elsass – Colmar herzlich willkommen, bei der Jungschar mitzumachen. Gerne Weinstraße, 07.06.2019 Frühlingsausflug: Monte Lussa- können sie eine Schnupperstunde besuchen. ri, 18.06.2019 Café Runde – Wanderung Gifthütte-Sieben Jungschar: Jeden 2. Dienstag von 15.30 bis 17.00 Uhr Buchen – Alpenresidenz Berger, 03.-04.07.2019 Landes- Sarah Straßnig, Tel. 06503716772 kegelmeisterschaft, Hafnersee, 22.07.2019 Mörbisch, Karoline Pachatz, Tel. 067761397002 Seefestspiele, 09.08.2019 Wanderung Freiländerhütte – Schwarzkogel, 16.08.2019 Landeswandertag, St. Andrä, 27.08.2019 Halbtagswanderung, Knödlhütte Bernsteiner- hütte, 13.09.2019 Wanderung; Kleinpreitenegg, 27.09.2019 Herbstausflug: Schloss Seckau, Stift o. St., 18.10.2019 Fahrt ins Blaue – Buschenschank, xx.11.2019 Überra- schungsfahrt: 3 Tage Kroatien, 08.12.2019 Weihnachts- feier, Alle Preitenegger sind recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Ich hoffe, dass für jeden etwas dabei ist. Die Vereinsleitung: Obmann Rochus Münzer
Preitenegger Bürgerinfo Seite 7 n Jahreshauptversammlung Friedenslicht Wir möchten uns nochmals bei der Bevölkerung für die Spen- Am 05.01.2019 fand im Kultursaal Preitenegg die Jahres- denfreundlichkeit bedanken. Die insgesamt 25 teilnehmenden hauptversammlung für das Berichtsjahr 2018 statt. Neben Feuerwehren, darunter auch die FF Preitenegg, konnte somit einer stattlichen Zahl von Feuerwehrkameraden und Altmit- die stolze Summe von 17.640,47 € aufbringen und an drei gliedern konnte OBI Christian Kriegl zahlreiche Ehrengäste bedürftige Familien aus dem Lavanttal übergeben. begrüßen. Nach einem ausführlichen Bericht des Komman- danten und einen Überblick über Ausbildungen und Schu- lungen durch den stellvertretenden Kommandanten BI Bernd Steinlechner konnten zahlreiche Kameraden für ihre langjäh- rigen Tätigkeiten geehrt bzw. befördert werden. Auch beson- ders erwähnenswert ist die Anzahl unserer Neuzugänge. Wir können mit Hans Eilander, Roland Kreuzer, Andreas Penz, Jan Oberländer und Thomas Turni gleich 5 neue Kameraden in unserer Gemeinschaft willkommen heißen. Zum Abschluss bedankten sich die Funktionäre für die Arbeit im Jahr 2018, die Ehrengäste für die gute Zusammenarbeit und der Bürger- Skisaison meister für die Unterstützung in der Gemeinde. Danach wur- Auch auf den Pisten waren wir fleißig unterwegs. Neben den de zum geselligen, gemütlichen Teil in das Gasthaus Schimpl Bezirks- und Landesfeuerwehrskitagen auf der Weinebene übergegangen, wo das gemeinsame Abendessen stattfand. und dem Katschberg führte uns unser heuriger Skiausflug in das Dachstein West Skigebiet. Bei herrlichem Kaiserwetter Statistik 2018 konnten wir unsere Schwünge auf und auch abseits der Pisten 51 Einsätze ziehen. Eislaufplatz Heuer konnten wir auf eine lange Eis- Gesamt: 201 Tätigkeiten – 4256 Stunden laufsaison 2018/19 zurückblicken. Da die Wetterverhältnisse Freiwillig, ehrenamtlich und unentgeltlich! stimmten, konnte der Eislaufplatz von den Weihnachtsferien Fasching bis zu den Semesterferien beinahe durchgehend von der Be- Auch heuer nah- völkerung aber auch den Schul- und Kindergartenkindern ge- men die Kame- nützt werden. Um dies zu ermöglichen wurden von den Feuer- raden der Freiwil- wehrkameraden 160 Stunden ehrenamtlich aufgewendet. Wir ligen Feuerwehr freuen uns, dass der Eislaufplatz so gut angenommen wurde Preitenegg mit und werden auch in der nächsten Saison wieder versuchen, das einem Wagen am beste Eis zur Verfügung zu stellen. Faschingsumzug n Reinhold Brunner ist 50 in Preitenegg teil. Unser Wagen Der Obmann des TSV ist 50 Jahre jung. Rein- stand heuer unter dem Motto „Ölscheich“. Wir trafen uns wie hold Brunner ist ein ehrenamtliches Großkali- jedes Jahr bei Ingrid Lichtenegger vlg. Goach in Unterpreite- ber in Preitenegg. Wir wünschen ihm Gesund- negg, wo wir mit einem Frühstück erwartet wurden und auch heit und weiterhin seine hohe Schaffenskraft. auf unserem Weg ins Dorf wurden wir immer wieder verkö- Reini alles gute. stigt mit Speis und Trank! Um 9.59 Uhr begann der Um- zug durch Preitenegg, tolle Fa- schingswägen und eine große Anzahl an Maskierten zogen bis vor die Gasthöfe Schimpl und Hanslwirt, wo während des restlichen Tages der weitere Fa- schingsrummel stattfand. Eisstock Am 11.1.2019 fand der alljährliche Vereinswettkamp zwischen der FF Preitenegg und den Eisschützen des TSV statt. Trotz einer Unter- brechung durch einen Brandein- satz konnten wir das Duell klar mit 5:1 gewinnen. Wir bedanken uns beim TSV für die Organisati- on und freuen uns auf das nächste Duell 2020.
Sie können auch lesen