Julius-Maximilians-Universität - Wirtschaftswissenschaft an der
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das bin ich Kurze Infos zu mir Thomas Ceyp • 22 Jahre • Geboren und aufgewachsen in Celle • Seit 2016 in Würzburg • Auslandsemester in Madrid Warum Würzburg? Schon mein Großvater hat in Würzburg promoviert und mir stets von der Stadt und seinem Studentenleben hier vorgeschwärmt, sodass der Standort für mich in die engere Auswahl kam. Als ich mir die Stadt dann also mal im Sommer persönlich angeschaut habe, stand ich abends auf der Festung und hatte zum ersten Mal diesen herrlichen Blick auf die Stadt – dabei habe ich mich sofort in Würzburg verliebt und der Rest ist Geschichte!
Kurzprofil der Universität Würzburg Zahlen und Fakten • Gegründet im Jahr 1402 • 10 Fakultäten, 55 Institute, 243 Lehrstühle, 250 Studiengänge • 28.500 Studierende, 4.400 Mitarbeiter, 453 Professoren • 14 Nobelpreisträger, darunter Wilhelm Conrad Röntgen • Internationaler Austausch in Forschung und Lehre mit Unis in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien Fotos: Universität Würzburg
Kurzprofil der Universität Würzburg Unistandorte „neue Uni“ Karte © OpenStreetMap-Mitwirkende Daten unter der Open Database Licence https://www.openstreetmap.org/copyright
Kurzprofil der Universität Würzburg Fakultäten und Institute I • Katholisch-Theologische Fakultät Katholische Theologie, Theologische Studien • Juristische Fakultät Rechtswissenschaft • Medizinische Fakultät Humanmedizin, Zahnmedizin, Biomedizin • Philosophische Fakultät - Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften Klassische Philologie, Altertumswissenschaften, Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens, Musikforschung, Deutsche Philologie, Moderne Fremdsprachen, Geschichte, Kunstgeschichte, Geographie und Geologie • Fakultät für Humanwissenschaften - Philosophie, Psychologie, Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften Evangelische Theologie, Kunstpädagogik, Medienkommunikation, Mensch- Computer-Systeme, Pädagogik, Philosophie, Philosophie und Religion, Political and Social Studies, Psychologie, Sonderpädagogik, Sportwissenschaft
Kurzprofil der Universität Würzburg Fakultäten und Institute II • Fakultät für Biologie Biologie • Fakultät für Chemie und Pharmazie Biochemie, Chemie, Funktionswerkstoffe, Lebensmittelchemie, Pharmazie • Fakultät für Mathematik und Informatik Mathematik, Computational Mathematics, Mathematische Physik, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Games Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Mensch-Computer-Systeme, Wirtschaftsinformatik • Fakultät für Physik und Astronomie Physik, Nanostrukturtechnik, Mathematische Physik • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik Plus alle Lehrämter mit fast allen Fächern, außer Berufsschule
Wirtschaftswissenschaft Was fällt Dir dazu ein? Foto: Sachverständigenrat/Henningen Schacht Bilder: www.pixabay.com
Wirtschaftswissenschaft Umfasst BWL und VWL BWL VWL Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre • Innerbetriebliche wirtschaftliche • Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge Zusammenhänge • Sämtliche Abläufe in den • Alle Vorgänge im gesamten einzelnen Unternehmens- Wirtschaftsraum abteilungen − Angebot und Nachfrage − Einkauf − Preisstabilität − Logistik − Arbeitsmarkt − Produktion − Staatsverschuldung − Marketing − Europäische Zentralbank − Vertrieb − Rechnungswesen
Wirtschaftswissenschaft Ausprägungen Hauptfach, 180 ECTS-Punkte • Abschluss: Bachelor of Science • Regelstudienzeit: 6 Semester (max. 9 Semester) • Studienbeginn: nur zum Wintersemester (Oktober) • Zulassungsfrei Nebenfach, 60 ECTS-Punkte • Studienbeginn: nur zum Wintersemester (Oktober) • Zulassungsfrei Nach dem Bachelor: Master, 120 ECTS-Punkte • Management (BWL Master) oder • International Economic Policy (VWL Master)
Wirtschaftswissenschaft ECTS-Punkte & Module Was sind ECTS-Punkte? • ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System • 1 ECTS ≙ 30 Stunden Arbeitsaufwand im Semester • ECTS-Punkt Einheit für Arbeitsaufwand vs. Noten für Qualität Welche Veranstaltungen gibt es? • Vorlesung: im großen Hörsaal, Professor • Übung: im großen Hörsaal, wissenschaftlicher Mitarbeiter • Tutorium: in kleinen Gruppen; Studierender aus höheren Semester Was ist ein Modul? • Vorlesung + Übung/Tutorium zum gleichen Thema • Abschluss i.d.R. mit einer Klausur • Klausur bestanden → man erhält die ECTS-Punkte (oft 5 ECTS)
Wirtschaftswissenschaft Aufteilung der ECTS-Punkte 1. Semester: Pflichtfächer 2. Semester: Pflichtfächer 3. Semester: Pflichtfächer Wahlfächer 4. Semester: Pflichtfächer Wahlfächer 5. Semester: Wahlfächer 6. Semester: Wahlfächer
Wirtschaftswissenschaft Die Bereiche Thesis Schlüssel- Rechts- qualifikationen wissenschaft Quantitative BWL VWL Methoden
Wirtschaftswissenschaft Betriebswirtschaftslehre BWL BWL Pflichtbereich Wahlpflichtbereich • Einführung in die BWL • Personal & Organisation • Externe Unternehmensrechnung • Innovationsmanagement • Interne Unternehmensrechnung • eBusiness Fundamentals und -steuerung • Steuerrecht und Steuerwirkung • Beschaffung, Produktion und • Integrierte Geschäftsprozesse Logistik - Grundlagen • Entrepreneurship • Grundzüge der Investition und • Controlling: Entscheidungs- und Finanzierung Kontrollrechnungen • Grundzüge der marktorientierten Unternehmensführung
Betriebswirtschaftslehre Beispiel Interne Unternehmensrechnung und -steuerung Paulina ist nach ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor an der Uni Würzburg seit kurzem Angestellte im Controlling der lokalen Bier GmbH. Sie bekommt von ihrem Chef die Aufgabe, die Selbstkosten der Produktion für einen Liter Bier zu bestimmen. Paulina weiß, dass die Bier GmbH nur dieses Produkt anbietet und derzeit 600.000 Liter Bier jährlich vertreibt. Mehr kann das Unternehmen nicht produzieren und absetzen. Darüber hinaus fallen für die Angestellten, Gebäude und Maschinen jährliche Fixkosten i.H.v. 300.000 € an. Für Wasser und Strom hat das Unternehmen variable Gemeinkosten i.H.v. 60.000 € und die Zutaten Hopfen, Malz und Hefe haben 0,10 €/Liter gekostet. Was kostet ein Liter Bier in der Produktion?
Betriebswirtschaftslehre Beispiel Interne Unternehmensrechnung und -steuerung Paulina ist nach ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor an der Uni Würzburg seit kurzem Angestellte im Controlling der lokalen Bier GmbH. Sie bekommt von ihrem Chef die Aufgabe, die Selbstkosten der Produktion für einen Liter Bier zu bestimmen. Paulina weiß, dass die Bier GmbH nur dieses Produkt anbietet und derzeit 600.000 Liter Bier jährlich vertreibt. Mehr kann das Unternehmen nicht produzieren und absetzen. Darüber hinaus fallen für die Angestellten, Gebäude und Maschinen jährliche Fixkosten i.H.v. 300.000 € an. Für Wasser und Strom hat das Unternehmen variable Gemeinkosten i.H.v. 60.000 € und die Zutaten Hopfen, Malz und Hefe haben 0,10 €/Liter gekostet. Was kostet ein Liter Bier in der Produktion? Fixkosten Selbstkosten pro Liter = + variable Kosten/Liter Produzierte Menge Lösung: Selbstkosten i.H.v. 0,70 €/Liter Paulina empfiehlt ihrem Chef daraufhin einen Absatzpreis von mindestens 70 Cent/Liter.
Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaftslehre VWL VWL Pflichtbereich Wahlpflichtbereich • Einführung in die VWL • Europäische Geldpolitik • Mikroökonomik I • Konjunktur und Stabilisierung • Makroökonomik I • Internationale Ökonomik • Mikroökonomik II • Angewandte Regional- und • Makroökonomik II Stadtökonomik • Grundzüge der Wirtschaftspolitik • Strategie und Wettbewerb • Arbeit und Soziales • Versicherungsmärkte • Informationsökonomik
Volkswirtschaftslehre Beispiel Mikroökonomie Mikroökonomie = untersucht das wirtschaftliche Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte (Teildisziplin der Volkswirtschaftslehre) Typischerweise kann man dies am besten auf Märkten beobachten. Jede*r Ver-/Käufer*in (Anbietende/Nachfragende) bemisst dem gehandelten Gut einen Wert bei. Der Marktpreis ergibt sich aus dem Preis, zu dem die meisten Güter gehandelt werden.
Volkswirtschaftslehre Beispiel Mikroökonomie – Angebot und Nachfrage Paul möchte im Sommer mit seinen Freunden auf das Würzburger Volksfest gehen – das „Kiliani“. Dabei kennt er die lokalen Angebots- und Nachfrage- kurven für das Gut Bier. Um für eine Maß passend Geld mitzunehmen, möchte Paul nun den Preis und die Gleichgewichtsmenge berechnen. Theorie: Angebot = Nachfrage Angebot: XSupply= 4000*P Marktpreis Nachfrage: XDemand= 48000 – 2000*P
Volkswirtschaftslehre Beispiel Mikroökonomie – Angebot und Nachfrage Paul möchte im Sommer mit seinen Freunden auf das Würzburger Volksfest gehen – das „Kiliani“. Dabei kennt er die lokalen Angebots- und Nachfrage- kurven für das Gut Bier. Um für eine Maß passend Geld mitzunehmen, möchte Paul nun den Preis und die Gleichgewichtsmenge berechnen. Theorie: Angebot = Nachfrage Angebot: XSupply= 4000*P Marktpreis Nachfrage: XDemand= 48000 – 2000*P Lösung: X= 32.000 P= 8
Volkswirtschaftslehre – Wissenswert Prof. Dr. Peter Bofinger Im Zeitraum von 2004 bis 2019 beriet Prof. Dr. Bofinger als eines von fünf Mitgliedern des Sachverständigen- rats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Ent- wicklung (die fünf Wirtschaftsweisen) die Bundesregie- rung in Wirtschaftsfragen. Quelle: Sachverständigenrat Der Rat übergibt der Bundes- regierung jährlich ein Gutachten, in dem er die Wirtschafts- entwicklung schildert und aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen beleuchtet. Quelle: Sachverständigenrat/Henningen Schacht
Wirtschaftswissenschaft Quantitative Methoden Methoden Methoden Pflichtbereich Wahlpflichtbereich • Einführung in die • Zeitreihenanalyse (Empirische Wirtschaftsinformatik Konjunkturforschung) • Anwendungsorientierte Informatik • Praxis der Datenanalyse • Mathematik für Wiwis I • Computerpraktikum quantitative • Mathematik für Wiwis II Wirtschaftsforschung • Grundlagen der Statistik • Computational Economics • Grundlagen der quantitativen Wirtschaftsforschung
Wirtschaftswissenschaft Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft Pflichtbereich Wahlpflichtbereich • Einführung in die • keine Rechtswissenschaft für Wirtschaftswissenschaftler • Handels- und Gesellschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaft Schüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Pflichtbereich Wahlpflichtbereich • keine • Sprachen • Praktika • Tutorentätigkeit • Kurse aus anderen Fakultäten • Vhb-Kurse (Virtuelle Hochschule Bayern)
Wirtschaftswissenschaft Thesis = Bachelorarbeit Bachelorthesis • Kurs wissenschaftliches Arbeiten zur Vorbereitung • Studierende geben drei priorisierte Lehrstühle an • Umfasst zwischen 20 und 30 Seiten • Wissenschaftliches Arbeiten • Deutsch/Englisch möglich • Man hat 8 Wochen Zeit • Bewertet mit 10 ECTS
Wirtschaftswissenschaft Verteilung der Inhalte Bereiche und ECTS BWL (min. 40) VWL (min. 40) Methoden (min. 30) Wahlpflichtbereich (max. 30) Rechtswissenschaft (10) Schlüsselqualifikationen (20) Thesis (10) 180 ECTS
Wirtschaftswissenschaft Exemplarischer Stundenplan 1. Semester Tutorium: Grundlagen der Statistik Tutorium: Externe Unternehmensrechnung Tutorium: Einführung in die VWL
Wirtschaftswissenschaft Voraussetzungen Bei Wirtschaftswissenschaft wird viel gerechnet. Deswegen ist Mathematik sehr wichtig. Aber keine Angst, wer in der Schule damit einigermaßen klargekommen ist, der wird das auch im Studium tun, denn es kommt nicht mehr viel Neues – es wird eher auf neue Modelle angewandt. Deshalb ist analytisches Denken von Vorteil. Ebenso gefragt sind Englisch, Softskills sowie Interesse an aktuellen Wirtschaftsthemen in Medien und Presse.
Wirtschaftswissenschaft Auslandssemester Für mein Auslandssemester war ich in Madrid; das Studium dort ist etwas anders. Zwar gibt es auch Vorlesungen, jedoch finden diese in deutlich kleineren Gruppen statt. Der Fokus liegt mehr auf parallel laufenden wöchentlichen Gruppenarbeiten mit anschließender Präsentation, sodass man schnell in den Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden kommt. Am ersten Unitag wurden alle neuen Studendierenden zu einer riesigen Paella eingeladen, was das Kennenlernen zusätzlich erleichtert hat.
Wirtschaftswissenschaft Auslandssemester Mindestens genauso wichtig wie die Uniinhalte sind die internationalen Freundschaften und Erfahrungen, die man während der Zeit dort findet und macht. Davon habe ich in meiner Freizeit größtenteils durch Tanzkurse (Salsa und Bachata), Museen- und Stadienbesuche, meine WG, Sprachkurse, Fiestas und Reisen glücklicherweise viel mitgenommen. Für mich war es eine wunderschöne Erfahrung, die ich keinesfalls missen möchte und jedem nur empfehlen kann! Foto: Madrid City Life Faceook
Wirtschaftswissenschaft Studentische Initiativen & Berufsmöglichkeiten Contact&Cooperation e.V. Die Berufsmöglichkeiten mit (stud. Unternehmensberatung) einem abgeschlossenen Bachelor sind vielfältig; egal ob Unternehmensberatung, Steuerberatung, Innovationsmanagement, Controlling, Personalwesen etc. Die Grundlagen legt man Hier bin ich auch tätig und wir haben schon mit seinen Vertiefungs- schon einige herausfordernde fächern, jedoch ist man beim Projekte zusammen gemeistert. Abschluss noch nicht festgelegt. Dabei lernt man stets neue, Erst beim Master spezialisiert interessante Menschen kennen. man sich mehr.
Wirtschaftswissenschaft Bewerbung, Einschreibung und Termine Bewerbung • Wirtschaftswissenschaft ist zulassungsfrei • Keine Bewerbung erforderlich Einschreibung • Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich • Einschreibung Ende Juli bis Anfang Oktober Wohnungssuche • über WG gesucht, schwarze Bretter, FB Gruppen • Studentenwerk
Informationsquellen Fachstudienberatung Simone Fuchs: • Sanderring 2, 97070 Würzburg • Raum 291 • Tel.: 0931 / 31-82900 Bild: • E-Mail: bachelor@wiwi.uni-wuerzburg.de Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Uni Würzburg Internet: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/startseite/
Informationsquellen Uni Würzburg – WüSTART Dein Wegweiser ins Studium wuestart.uni-wuerzburg.de
Informationsquellen Zentrale Studienberatung – Beratung • Telefonservice Studierende beantworten deine Fragen und leiten bei Bedarf auch gerne an einen Studienberater weiter Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-15 Uhr Telefon: 0931-31 83183 • E-Mail studienberatung@uni-wuerzburg.de • Internet www.studienberatung.uni-wuerzburg.de
Informationsquellen Zentrale Studienberatung – Veranstaltungen • Studien-Info-Tag: Termin siehe Homepage Vorträge zu Studienfächern, Infostände und vieles mehr • Tandem-Tage: Herbst- und Pfingstferien Begleite in einer kleinen Gruppe einen Tag lang einen Studenten in deinem Wunschfach und schnuppere Studienatmosphäre • studylive: im Semester laufend möglich 1:1-Tandem, aber kein extra Tagesprogramm! • Schnupperstudium: jährlich im Juni Lerne die Uni auf eigene Faust kennen und schnuppere in Vorlesungen hinein • Weitere Infos und ggf. Anmeldung Unter http://go.uniwue.de/durchblick
Informationsquellen Begabungspsychologische Beratungsstelle • Online-Selbsttests − Unterstützen die Orientierung bei der Studienfachwahl − Online unter https://www.uni-wuerzburg.de/online-selbsttests/startseite/ • Orientierungsberatung − Klärung von Neigungen, Interessen und zentralen Lebenszielen − Individuelle Stärken- und Schwächen-Analyse − Abwägen von Vor- und Nachteilen eines Studiums − Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bzgl. Fachwahl, Fachwechsel und Studienabbruch • Kontakt − E-Mail: begabungsberatungsstelle@uni-wuerzburg.de − Online unter www.begabungsberatungsstelle.uni-wuerzburg.de
Informationsquellen Agentur für Arbeit – Studien- und Berufsberatung • Beratungen zur Berufs- und Studienwahl (Duales) Studium, Ausbildung, Sonderausbildungen für Abiturienten, Überbrückungsmöglichkeiten, Ausland und vieles mehr • „Die Hits im BiZ“ Vorträge und Workshops rund um die Berufs- und Studienwahl • Hochschulinformationstage (HIT) Immer im September in Würzburg • Agentur für Arbeit fördert uni@school Die Agentur für Arbeit Würzburg ist Kooperationspartner der Uni Würzburg und fördert das Projekt uni@school • Kontakt Persönlichen Beratungstermin vereinbaren: 0800 – 4 5555 00 oder unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/wuerzburg/berufsberatung
Informationsquellen Agentur f. Arbeit / Stiftung f. Hochschulzulassung • Weitere Infoseiten (Duales) Studium, Ausbildung, Sonderausbildungen für Abiturienten, Überbrückungsmöglichkeiten, Ausland und vieles mehr • „Die Hits im BiZ“ Vorträge und Workshops rund um die Berufs- und Studienwahl • Hochschulinformationstag (HIT) immer im September in Würzburg • Agentur für Arbeit fördert uni@school Die Agentur für Arbeit Würzburg ist Kooperationspartner der Uni Würzburg und fördert das Projekt uni@school • Kontakt wuerzburg.berufsberatung@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, 97072 Würzburg
In Würzburg lässt es sich gut studieren!
Sie können auch lesen