K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM

Die Seite wird erstellt Arthur Henkel
 
WEITER LESEN
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
K’werk Zug
 Bildschule bis 16
KURSPROGRAMM
           2020/1
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
KONTAKT                                                                              2   VORWORT                                                                                     3
KONTAKTIEREN SIE UNS BEI FRAGEN                                                          HERZLICH WILLKOMMEN AN DER BILDSCHULE IN ZUG
                                                                                         von Barbara Windholz
K’werk Zug
Bildschule bis 16
CH-6300 Zug
kontakt@kwerk-zug.ch
www.kwerk-zug.ch                                                                         Wir sind K’werk Zug! Eine Bildschule für Kinder und Jugendliche bis 16.
                                                                                         Das K’ steht für Kinder, Kunst, Kreativität, Kompetenz und Kultur.
                                                                                         Im 2020 feiern wir unser 10-jähriges Bestehen!
Barbara Windholz, Schulleitung
T +41 41 710 99 74                                                                       Möchtest auch du deinen Ideen freien Lauf lassen und lernen, dich gestalterisch auszudrü-
Vorstandsmitglied der
                                                                                         cken? Gemeinsam tauchen wir ab in in die Welt des bildnerischen und digitalen Gestaltens
Konferenz Bildschulen Schweiz
www.bildschulen.ch                                                                       und suchen experimentell nach geeigneten Darstellungsmöglichkeiten und Ausdrucksfor-
                                     Impressum                                           men. Deine Experimentierfreude ist gefragt, um eigene Bilderwelten, Comics, Pop-Up-Ge-
                                     Herausgabe und Redaktion: Barbara Windholz
                                     Lektorat: Erika Wagner
                                                                                         schichten, Trickfilme, Fotos, Wandbilder, Raummodelle, Objekte und neu auch Videospiele
                                     Fotos: K’werk Zug                                   entstehen zu lassen.
                                     Übersetzung: Fiona Barbagallo
Anmeldungen werden online über die   Layout + Satz: Staub, Grafik und Illustration
Website entgegengenommen.            Druck: Kalt Medien AG                               Neugierig geworden? Mach mit! Wir freuen uns auf dich.
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
EXPERIMENTIERWERKSTATT                                                                       5
ZWERGENWELTEN
6–10 Jahre | SA 10:00 –12:00 | 22.2.– 6.6.2020, 12 x 2 Std.| CHF 320 inkl. Material
Brigitt Andermatt, Künstlerin und Illustratorin

Unter welcher Wurzel könnte der Zwerg mit der Pilzmütze wohnen? Wie stellst du
dir sein kleines Zuhause vor? Wen trifft er an, wenn er im Waldsee tauchen geht?
Wie sieht die Welt unter den grünen Blättern aus? Und wie würdest du ein kleines
Zwergenbuch illustrieren? Wir hören Geschichten zum Thema, experimentieren
mit diversen Materialien und ihren gestalterischen Möglichkeiten wie Lehm, Gips,
                                                                                      Information
Collagen und einfachen Drucktechniken und wenden diese auf spielerische Art           in ENGLISH

und Weise an. Auch das Malen und Zeichnen kommen dabei nicht zu kurz. Bist du
neugierig geworden? Deine Ideen sowie die Freude am Gestalten sind gefragt!
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
ZEICHNEN + MALEN                                                                              7
ATELIER
ab 10 Jahre | DI 17:00 –19:00 | 18.2.–9.6.2020, 15 x 2 Std. | CHF 380 inkl. Material
Ana Azpeitia, Künstlerin und Lehrerin

Zeichnest und malst du gerne? Möchtest du dich darin mehr üben oder bereits
Gelerntes weiterentwickeln? Im K’werk Atelier hast du die Möglichkeit, deine
eigenen Bild- und Projektideen zu verwirklichen sowie dein Können im Umgang
mit verschiedenen Techniken und Materialien zu erweitern: Wir beobachten,
experimentieren und schärfen unsere Wahrnehmung.
Beim Skizzieren, Zeichnen, Malen und Collagieren nutzen wir unsere Fantasie,
                                                                                       Information
indem wir ergänzen, kombinieren, multiplizieren, arrangieren oder abstrahieren.        in ENGLISH

Dabei erhältst du praktische Tipps und wirst in deiner gestalterischen Entwicklung
professionell begleitet.
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
TRICKFILM                                                                                     9
BILD FÜR BILD ZUM FERTIGEN FILM
9–14 Jahre | MI 14:00 –17:00 | 29.4.–3.6.2020, 6 x 3 Std.| CHF 245 inkl. Material
Rahel Ilona Eisenring, Illustratorin und Trickfilmerin

Wie bewege ich eine Figur? Was ist der Trick beim Film?
Zeichentrick, Legetrick oder Arbeiten mit Plastillin – im Trickfilmkurs probierst du
verschiedene Techniken aus und lernst, wie man eine Geschichte in bewegten
Bildern erzählen kann. Computer, Stop-Motion-Programm und Kamera sind die
Arbeitsmittel, die du dabei näher kennen lernst.
                                                                                       Information
Wenn dir das Kritzeln Spass macht und du Lust hast, deinen Bildern, ideenreichen       in ENGLISH

Figuren und Geschichten Leben einzuhauchen, dann bist du hier genau richtig.
Ein bisschen Geduld ist jedoch auch gefragt!
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
COMIC + ILLUSTRATION                                                                       11
COOLE TYPEN UND KOMISCHE GESCHICHTEN
9–14 Jahre | MI 14:00 –17:00 | 26.2.–8.4.2020, 7 x 3 Std. | CHF 280 inkl. Material
Carmen Casty, Künstlerin und Visuelle Gestalterin

Erfindest du gerne Geschichten? Willst du wissen, wie du deine Ideen in packende
Comics und Bildabfolgen verwandelt kannst? In diesem Kurs kannst du eigene
Figuren entwerfen und sie auf abenteuerliche Reisen schicken, Sprechblasen
zeichnen und Buchstaben gestalten. Mit Erfindergeist setzt du deine Geschichten
in spannende Bilder um. Dabei experimentieren wir mit Tusche, Farbstift und
verschiedenen Mischtechniken. Du lernst die Tricks und Grundbegriffe des Comics
                                                                                      Information
kennen und erfährst, wie Wort und Bild zusammenwirken. Am Schluss des Kurses          in ENGLISH

hältst du deine selbstgestaltete Bildergeschichte als Heft in der Hand. Dieser Kurs
ist auch für Fortgeschrittene geeignet.
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
RAUMLABOR                                                                                    13
WOHNFANTASIEN: UNTER SCHILLERNDEN FISCHEN ODER MIT
KREISENDEN ADLERN?
8–12 Jahre | MI 14:00 –16:30 | 19.2.–25.3.2020, 6 x 2,5 Std. | CHF 225 inkl. Material
Yvonne Urscheler, Architektin

Wo möchtest du leben? In der Tiefe des Meeres umgeben von mystischen
Lebewesen oder lieber hoch in der Luft über den Bergspitzen? Zusammen mit
Freunden oder lieber alleine? Wir benutzen unsere Fantasie und finden heraus, wie
wir leben möchten. In deiner Traumwelt hat es Platz für deine Vorstellungen und
Wünsche.
Das Raumlabor ist eine kleine Architekturwerkstatt: Wir bauen kleine Räume
im Modell und erleben grosse Räume in unserer gebauten Umwelt. Gleichzeitig
lernst du viel über deine wirkliche Wohnsituation kennen. Wir planen, bauen und
konstruieren, wir arbeiten mit Bambus, schneiden Styropor, kleben Karton, biegen
                                                                                        Information
Draht, formen Tonerde oder kreieren aus Recyclingmaterial neue Wohnideen. Bau           in ENGLISH

mit, erforsche und erfinde im Raumlabor die unterschiedlichsten Arten von Räumen
und erfahre mehr über die Welt der Architektur und Baukultur!
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
WERKSCHAU 2019/2
Samstag, 25. Januar 2020
13.00–16.00 Uhr

                                       Wir gestalten
                                die Welt von morgen

                                   K’werk Zug
                             Bildschule bis 16
                           www.kwerk-zug.ch
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
KURSPROGRAMM 2020/1
EXPERIMENTIERWERKSTATT                                                     4–5
Alter                   6–10 Jahre
Zeit und Kursdauer      SA 10:00 –12:00, 22.2.– 6.6.2020, 12 x 2 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 320
Leitung                 Brigitt Andermatt, Künstlerin und Illustratorin

ZEICHNEN + MALEN                                                           6–7
Alter                   ab 10 Jahre
Zeit und Kursdauer      DI 17:00 –19:00, 18.2.–9.6.2020, 15 x 2 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 380
Leitung                 Ana Azpeitia, Künstlerin und Lehrerin

TRICKFILM                                                                  8–9
Alter                   9–14 Jahre
Zeit und Kursdauer      MI 14:00 –17:00, 29.4.–3.6.2020, 6 x 3 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 245
Leitung                 Rahel Ilona Eisenring, Illustratorin und
                        Trickfilmerin

COMIC + ILLUSTRATION                                                     10–11
Alter                   9–14 Jahre
Zeit und Kursdauer      MI 14:00 –17:00, 26.2.–8.4.2020, 7 x 3 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 280
Leitung                 Carmen Casty, Künstlerin und Visuelle Gestalterin

RAUMLABOR                                                                12–13
Alter                   8–12 Jahre
Zeit und Kursdauer      MI 14:00 –16:30, 19.2.–25.3.2020, 6 x 2,5 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 225
Leitung                 Yvonne Urscheler, Architektin

GAME DESIGN                                                              14, 19
Alter                   12–16 Jahre
Zeit und Kursdauer      MO 17:30 –19:30, 2.3.–4.5.2020, 8 x 2 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 245
Leitung                 Gemma Kim & Nicole Manojlovic,
                        Game Designerinnen

3D-PLASTISCHES GESTALTEN                                            20–21
Alter                   9 –14 Jahre
Zeit und Kursdauer      SA 10:00 –14:00, 7.3.– 4.4.2020, 4 x 4 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 230 (Mitnehmen: Picknick für’s Mittagessen)
Leitung                 Jennifer Kos, Hochbauzeichnerin
                        und Art Education Studentin
FOTOGRAFIE                                                          22–23
Alter                   11–16 Jahre
Zeit und Kursdauer      SA 09:00 –13:00, 2.–16.5.2020, 3 x 4 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 180 (Mitnehmen: Picknick für’s Mittagessen)
Leitung                 Tanja Gschwandl, Fotografin

FERIENWORKSHOP STREET ART                                             24–25
Alter                   11–16 Jahre
Zeit und Kursdauer      MI–FR 10:00 –16:00, 15.–17.4.2020, 3 x 6 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 245 (Mitnehmen: Picknick für’s Mittagessen)
Leitung                 Ana Vujic, Kunsthistorikerin und Künstlerin

FERIENWORKSHOP POP-UP                                                    26–27
Alter                   7–10 Jahre
Zeit und Kursdauer      MO–MI 13:30 –17:00, 20.–22.4.2020, 3 x 3,5 Std
Kosten inkl. Material   CHF 180
Leitung                 Carmen Casty, Künstlerin und Visuelle Gestalterin

SOMMERFERIENWORKSHOP RAUMLABOR                                        28–29
Alter                   ab 8 Jahre
Zeit und Kursdauer      DI–FR 10:00 –16:00, 11.–14.8.2020, 4 x 6 Std.
Kosten inkl. Material   CHF 180 (Mitnehmen: Picknick für’s Mittagessen)
Leitung                 PIALETO, Künstler*in und Spielraumentwickler*in
K'werk Zug Bildschule bis 16 - KURSPROGRAMM
SA 25. Januar
                Artherstrasse 27, Zug

                                                                                 SA 9. Mai
                                                                  Schulhaus Dorfmatt, Baar

                                                                                                                        SA 20. Juni
                                                                                                              Artherstrasse 27, Zug

                                                                                                                                                                12.-18.07.2020
                                                                                                                                                              jetzt anmelden!

                                                                                                                                                                                                                                  bei uns erhältlich

                                                                                                                                                                                                                                                                                         bei uns erhältlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             GAME DESIGN                                                                               19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ERSTELLE DEIN EIGENES INTERAKTIVES VIDEOSPIEL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             12–16 Jahre | MO 17:30 –19:30 | 2.3.–4.5.2020, 8 x 2 Std. | CHF 245 inkl. Material

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Schau rein! Weitere Informationen unter www.kwerk-zug.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Gemma Kim & Nicole Manojlovic, Game Designerinnen
              WERKSCHAU 2. HALBJAHR 2019/20

                                                                                                                                                             1. NATIONALES BILDSCHULLAGER
                                                                 BAARER KINDERKULTURTAG 2020

                                                                                                             WERKSCHAU 1. HALBJAHR 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Beinahe jeder hat schon einmal ein Videospiel in den Fingern gehabt. Aber weisst

                                                                                                                                                                                                                                                        www.bildschulen.ch/publikation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             du auch, wie so ein Game funktioniert? Und wolltest du schon einmal eines selbst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             erstellen? Dann wirst du in diesem Kurs viel Spass haben und beim Blick hinter die

                                                                                                                                                                                                                                 BAUPLATZ KREATIVITÄT
                                                                                                                                                                                                                 PUBLIKATIONEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             «Bühne» einiges über die Gamewelt erfahren und lernen.
AGENDA 2020

                                                                                                                                                                                            www.bildschulen.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wir werden über Games diskutieren, Mechaniken und Motive analysieren und
                                              www.kwerk-zug.ch

                                                                                                                                          www.kwerk-zug.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              www.labforkids.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             du wirst einen ersten Einblick in die Programmiersprache erhalten sowie eigene
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Information
                                                                                               www.baar.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                         LABforKids
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Figuren sowie Prototypen, Levels und Welten gestalten.                               in ENGLISH

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Werde auch du bei uns Game Designer*in und erschaffe dein eigenes kreatives
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Spiel!
3D-PLASTISCHES GESTALTEN                                                                   21
MATERIALIEN ZU NEUEN 3D-OBJEKTEN KOMBINIEREN
9 –14 Jahre | SA 10:00 –14:00 | 7.3.–4.4.2020, 4 x 4 Std.| CHF 230 inkl. Material
Jennifer Kos, Hochbauzeichnerin und Art Education Studentin (ZHdK)

Bestimmt kennst du 3D bereits aus dem Kino. Oder du hast schon von einem
3D Drucker gehört? Durch plastisches Gestalten kannst auch du Dinge aus
unterschiedlichen Materialien in dreidimensionale Objekte umsetzen.
In diesem Kurs verwandeln wir zum Beispiel Wasser, Leim, Kreide, Papier, Karton,
Draht, Gips, Kunststoff, Beton und weitere Materialien in spannende Objekte. Mit
den Händen werden wir biegen, schneiden, mixen, formen und matschen. Im
experimentellen Gestalten entstehen stets auch unerwartete und wundersame
neue Dinge, die uns staunen lassen und auf neue Ideen bringen. Hier bist du
                                                                                      Information
gefragt, mit einer Portion Neugier und deinen eigenen Vorstellungen. Wenn dir jetzt   in ENGLISH

schon tausend Ideen im Kopf herumschwirren, dann bist du in diesem Kurs genau
richtig!
FOTOGRAFIE                                                                               23
KREATIVE REISE IN DIE WELT DER FOTOGRAFIE
11–16 Jahre | SA 09:00 –13:00 | 2.–16.5.2020, 3 x 4 Std. | CHF 180 inkl. Material
Tanja Gschwandl, Fotografin

Lust auf einen spannenden Einblick in die Welt der digitalen Fotografie und
Bildbearbeitung? Du möchtest tolle Fotos knipsen und die Tipps und Tricks der
Fotograf*innen kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig. Du lernst die
Funktionen und Möglichkeiten der Kamera kennen, Licht und Schatten lesen, den
richtigen Bildausschnitt wählen und dein Motiv optimal in Szene zu setzen.
Von Portraits über Selfies bis zur Lichtmalerei lernst du verschiedene kreative
Fototechniken kennen. Im Freien suchen wir nach interessanten Motiven und
Indoor planen wir gemeinsam Foto-Sets und schnuppern in die Studiofotografie.
                                                                                    Information
Dabei erhältst du Einblicke in die unterschiedlichen Möglichkeiten der              in ENGLISH

Bildbearbeitung. Lass dich überraschen und komm mit auf die Reise in die Welt der
Fotografie! Dieser Kurs ist auch für Fortgeschrittene geeignet.
FERIENWORKSHOP STREET ART                                                                    25
URBAN SKETCHING UND TAPE ART
11–16 Jahre | MI–FR 10:00 –16:00 | 15.–17.4.2020, 3 x 6 Std. | CHF 245 inkl. Material
Ana Vujic, Künstlerin und Kunsthistorikerin

Ausgerüstet mit Zeichnungsmaterial und Tape begeben wir uns auf eine
Zeichnungs- und Gestaltungstour durch die Stadt Zug. Dabei entdecken
wir spannende Orte, wo wir unser Auge für Details schulen: Wie funktioniert
perspektivisches Zeichnen? Wie kann ich in kurzer Zeit die Grundformen eines
Gegenstandes erfassen? Wie setze ich in meiner Skizze gekonnt Licht und Schatten
ein? Und wie lässt sich mittels verschieden farbiger Klebstreifen der Stadtraum in
Form von Tape Drawings weiterdenken?
In diesem Workshop lernst du Grundtechniken des Zeichnens kennen und
                                                                                        Information
experimentierst mit Tape Art, einer neuen Street Art-Technik im urbanen Raum.           in ENGLISH

Gemeinsam rücken wir einen Platz mitsamt Stadtmobiliar mittels klein- und
grossformatiger Street Art in ein neues Licht. Mach mit!
FERIENWORKSHOP POP-UP                                                                         27
ABENTEUERGESCHICHTEN MIT KLAPPENEFFEKTEN
7–10 Jahre | MO–MI 13:30 –17:00 | 20.–22.4.2020, 3 x 3,5 Std. | CHF 180 inkl. Material
Carmen Casty, Künstlerin und Visuelle Gestalterin

Schrullige Figuren und seltsame Wesen springen aus Bücherseiten heraus und
lassen eine fantastische, dreidimensionale Welt entstehen. Bist du fasziniert von
Pop up’s und willst du wissen, wie man solche Papierkunstwerke herstellt? Durch
                                                                                         Information
Falten, Ziehen, Drehen und Klappen bringst du Fische zum Fliegen und Bären               in ENGLISH

zum Tanzen. Deine Bilder werden zur Bühne für deine selbst kreierten Figuren, mit
welchen du lustige Geschichten mit Klappeneffekten erstellen wirst.
10-JÄHRIGES JUBILÄUM: SOMMERFERIENWORKSHOP RAUMLABOR                                        29
PLATZ DA! – WIR BAUEN EINEN POP-UP-PAVILLON FÜR DIE STADT
ab 8 Jahre | DI–FR 10:00 –16:00 | 11.–14.8.2020, 4 x 6 Std. | CHF 180 inkl. Material
PIALETO, Künstler*in und Spielraumentwickler*in

Zum 10-jährigen Jubiläum bauen wir gemeinsam einen temporär begehbaren
Pavillon aus Holz und feiern in der Stadt.
Du bist herzlich eingeladen, in den Sommerferien an diesem Gesamtkunstwerk
mitzuwirken, deine eigenen Ideen einzubringen und hast dabei die Möglichkeit, in
                                                                                       Information
die Welt der dreidimensionalen Gestaltung einzutauchen und eine Menge über das         in ENGLISH

verwendete Material mitsamt dessen Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen.
Wir freuen uns auf gemeinsame intensive Baustunden!
FORMALITÄTEN                                                                          30
HAST DU LUST IM K’WERK ZUG MITZUMACHEN?

                                                                                            Zeichnen und Malen

                                                                                                                 Comic
ANMELDUNG: Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Anmeldeformular auf der
Website www.kwerk-zug.ch. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des
Eingangs berücksichtigt und bestätigt.
KURSRECHNUNG: Die Rechnung gilt gleichzeitig als Teilnahmebestätigung und ist innerhalb
von 30 Tagen zu bezahlen. Wir bitten um Beachtung des Kursreglements, welches als
Download unter www.kwerk-zug.ch bezogen werden kann.
VERSICHERUNG: Die Kursteilnehmenden sind nicht gegen Unfall versichert. Die Eltern haften
für ihre Kinder.
VERGÜNSTIGUNG: Wenn die Kurskosten die Möglichkeiten einer Familie übersteigen,
können wir mittels eines zweckgebundenen Fonds des Migros-Kulturprozent einen
50%-Rabatt gewähren. Hierzu können sich Eltern vorgängig zur Anmeldung per Telefon bei
der Schulleitung melden. Die Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Sie können auch lesen