Kematen an der Krems - Wohnpark Schulfeld - 10 geförderte Eigentumswohnungen (ca. 90 m , Herbst 2015) 14 Mietwohnungen (53-113 m , voraussichtl. 2016)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kematen an der Krems – Wohnpark Schulfeld 10 geförderte Eigentumswohnungen (ca. 90 m², Herbst 2015) 14 Mietwohnungen (53-113 m², voraussichtl. 2016) wir bauen nachhaltig mit
Wir über uns…und das Bauprojekt Alexander Egger – Chemiker & Arzt – und Ottilie Egger – Biologin & Landwirtin sammelten jahrelange Bauerfahrung im Zuge der Renovierung von Ottilies Elternhaus, der Griesmühle. Die aufgebauten Kontakte zu heimischen Qualitätsfirmen wollen wir nun nützen um auf „unserem“ Schulfeld Eigentumswohnungen und Mietwohnungen in einem durchdachten Wohnkonzept „wie für uns selber“ zu errichten. So haben wir nach intensiven Projektplanungen im vergangenen Jahr die A &O Egger Bau GmbH gegründet, um für Sie und Ihre Familie 10 Eigentumswohnungen (bezugsfertig Herbst 2015) sowie 14 Mietwohnungen (in einer zweiten Bauetappe, voraussichtlich Ende 2016) in bester Lage von Kematen an der Krems zu errichten. Was zeichnet unsere Bauten aus? Ein umweltschonendes und nachhaltiges Baukonzept, funktionell durchdacht und verwirklicht mit kompetenten Partnern. Umweltschutz und Nachhaltigkeit beginnen schon beim Rohbau: wir errichten diesen mit 50er Ziegeln – eine luftdichte Umkleidung der Außenmauern mit Isoliermaterialien (fraglicher Langlebigkeit) entfällt, um den Niedrigstenergiestandard zu erreichen. Einzelraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung sowie eine thermische Solaranlage sorgen dafür, dass Ihre laufenden Heizkosten gering bleiben. Die Eigentumswohnungen sind mit einem Lift ausgestattet – Sie erreichen somit nicht nur das Ortszentrum barrierefrei sondern auch ihre Wohnung. Große doppelflügelige Balkontüren mit angrenzender Sichtverglasung bringen Licht in Ihre Wohnung, Rollläden bei allen Fenstern schützen bei Dunkelheit Ihre Privatsphäre. Ein zentraler SAT-Verteiler bringt Satellitenfernsehen (Receiver notwendig) in jeden Wohnraum. Ihr Kellerabteil ist mit einem persönlichen Stromanschluss (230 V) ausgerüstet. Ihre Gesundheit ist uns ein Anliegen: Jede Wohnung wird mit einem Erste-Hilfe-Koffer, einem CO2-Feuerlöscher sowie einer Löschdecke ausgestattet. Zudem warnen Sie Rauchmelder an den Decken der Wohnräume rechtzeitig. Alle weiteren Details finden Sie in dieser Broschüre – wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Alexander und Ottilie Seite 1
Kematen – Landidylle im Zentralraum Die ländliche Gemeinde Kematen an der Krems liegt mit seinen 2500 Einwohnern im Zentralraum Oberösterreichs an der B 139. Gut angeschlossen an das öffentliche Verkehrsnetz sind sowohl Linz, Wels als auch Steyr in ca. 30 Minuten mit Bahn, Bus oder PKW zu erreichen, die Autobahnauffahrt Allhaming in 10 km. Wir errichten im Zuge des ersten Bauabschnitts 10 familienfreundliche Eigentumswohnungen (Haus A und Haus B, Schlüsselübergabe Herbst 2015). 14 Mietwohnungen (Haus C und Haus D) sind bereits bauverhandelt und werden im Zuge einer zweiten Bauetappe verwirklicht (Fertigstellung 2016 geplant). Wohnpark Schulfeld Seite 2
Wohnpark Schulfeld – perfekte Lage Nahversorger Allgemeinmediziner Bäckerei und Café Zahnarzt zwei Kindergärten Friseur Krabbelstube Sparkasse und Raiba Volksschule mit Schülerhort Bahnhof Kinderspielplatz Fußball – Tennis – Golf drei Gasthäuser aktives Vereinsleben Blumenstube und Gärtnerei Seite 3
Wohnpark Schulfeld – Überblick 2x7 Mietwohnungen Details auf Anfrage 2x5 Eigentumswohnungen Ab Herbst 2015 beziehbar Symbolbild Blick Richtung Südost Blick Richtung Nordwest auf den skizzierten Wohnpark Schulfeld Seite 4
Die Eigentumswohnungen im Detail NO-Ansicht Süd-Ansicht DG OG EG Symbolbild Symbolbild Süd-West-Ansicht Symbolbild Seite 5
hochwertige und nachhaltige Bauweise Ziegelmassivbauweise (50 cm Ziegelstärke) 4 Zimmer Wohnungen mit ca. 90 m² / Wohnung Optimale Sonnenausrichtung Niedrigstenergiebauweise (HWB 23, fGEE 0,56) Wir bauen mit Brunner Bau Zentrale Gasbrennwerttherme mit einer thermischen Solaranlage Rollläden bei allen Fenstern, elektrisch bei doppelflügeligen Balkontüren 340 m² allgemeine Grünfläche für den gesamten Wohnpark Schulfeld Wohnbauförderung des Landes OÖ beantragt komfortabler und funktioneller Wohngenuss Barrierefreier Personenaufzug (KG – EG – OG – DG) Kontrollierte Wohnraumlüftung (Einzelraumlüftung) Fußbodenheizung Terrasse / Balkon / Dachterrasse mit Außenlicht und Stromanschluss Zentrale Fernsehanlage (SAT) mit Auslässen in Wohnzimmer, Zimmer 1 und Zimmer 2 Zentrale Schließanlage (Haustüre-Wohnungstüre-Kellerabteil-Postkasten) Frostsichere Außenarmatur im Eigengarten und Dachterrasse 2 PKW-Abstellplätze pro Wohnung, davon mindestens einer als Carport Eigenes, versperrbares Kellerabteil Eigener Stromanschluss im Kellerabteil (230 V) Müllraum mit eigener Mülltonne Kinderwagenabstellraum Allgemeiner Trockenraum: 12 m² Allgemeiner Keller: 12 m² Schlüsselfertig zum garantierten Fixpreis – Fertigstellung Herbst 2015 mit Seite 6
Wohnen im Erdgeschoß mit Eigengarten Haus A – Erdgeschoß Top A/1 Top A/2 Top B/1 Haus B – Erdgeschoß Top B/2 B/1 B/2 Extras für Top 2: Beide Raumaufteilungen möglich (kein Aufpreis) Kamin ggf. möglich gegen Aufpreis Seite 7
Wohnen im Obergeschoß mit Balkon Haus A bzw. Haus B – Obergeschoß Top A/3 Top B/3 Top A/4 Top B/4 B/3 B/4 B/4 Variante Top A/4 bzw. B/4 Top 4 (Variante) Extras für Top 4: Beide Raumaufteilungen möglich (kein Aufpreis) Kamin ggf. möglich gegen Aufpreis Seite 8
Wohnen mit Ausblick im Penthaus Haus A bzw. Haus B – Dachgeschoß B/5 Die Extras im Penthaus: Top A/5 Top B/5 Wohnnutzfläche: 93 m² Raumhöhe in der Wohnküche bis 3,10 m Dachterrasse Süd-Westausrichtung: 125 m² Großes Kellerabteil: 12 m² Badezimmer mit Dusche und Badewanne inklusive Kamin gegen Aufpreis möglich Flächen mit erhöhter Belastbarkeit für Hochbeete Beide PKW-Stellplätze als Carport Wasserauslass und Licht auf Dachterrasse Seite 9
Mein Weg zum Eigenheim – in 7 Schritten Terminvereinbarung per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf 1 der Homepage. Präsentation des Projekts vor Ort in Kematen mit anschließender Möglichkeit eine Wunschimmobilie unverbindlich und kostenlos für 14 Tage zu 2 reservieren. In der Zwischenzeit hole ich ein/mehrere Angebote von verschiedenen 3 Banken zur Finanzierung ein. Alternativ prüfe ich die Inanspruchnahme einer Wohnbauförderung seitens 4 des Landes OÖ. Wir informieren Sie gerne. Wenn eine Entscheidung zu Gunsten der Immobilie getroffen wurde, 5 vereinbare ich einen Termin mit Ottilie Egger um das Kaufanbot zu unterschreiben. Ich erhalte alle für den Vertragsabschluss notwendigen Unterlagen wie den 6 Kaufvertragsentwurf, Wohnungseigentumsvertrag, usw. sowie einen Terminvorschlag für die Vertragsunterzeichnung. Die weitere Betreuung erfolgt durch uns sowie den Bauleiter – sie kümmern sich bis zur Schlüsselübergabe um meine Wünsche, der Eigentumswohnung 7 durch individuelle Adaptierungen eine persönliche Note zu geben. Ich habe ein Grundstück und Interesse selbst ein Immobilienprojekt umzusetzen? Auch in diesem Fall erkundige ich mich unverbindlich bei A&O Egger Bau GmbH. Alexander Egger | alexander.egger@ao-bau.at |Tel.: 0650 2911549 Ottilie Egger | ottilie.egger@ao-bau.at | Tel.: 0650 8717532 Bahnhofstraße 3 | 4501-Neuhofen | www.ao-bau.at Seite 10
Fixpreise der Eigentumswohnungen Top WNF Balkon Garten Keller Stell- Car- Fixpreis * m² m² m² m² platz port € A/1 90 19 105 6 1 1 243.680 A/2 89 21 127 6 1 1 247.250 A/3 90 19 - 8 1 1 228.730 A/4 89 21 - 10 1 1 230.800 A/5 93 125 - 12 0 2 299.000 B/1 90 19 145 6 1 1 249.340 B/2 89 21 115 6 1 1 245.120 B/3 90 19 - 8 1 1 228.730 B/4 89 21 - 10 1 1 230.800 B/5 93 125 - 12 0 2 299.000 * Fixpreis lt. Bauausstattungsliste; Grundanteil, Eigengarten, Terrasse, Balkon Anschlusskosten, Abstellplätze, Carports sind inklusive - KEINE Maklerprovision. Vom Käufer zu tragen: 3,5% Grunderwerbssteuer | 1,2% Vertragserrichtungsgebühr | 1,1% Eintragungsgebühr – siehe auch Finanzierungsbeispiel auf Seite 12 Seite 11
Finanzierungsbeispiel Seite 12
Bau- und Ausstattungsbeschreibung – im Detail Außenwände Innenwände Ziegelmassivbauweise Wohnungstrennwände: 25 cm aus Ziegel oder 50 cm Ziegelstärke Stahlbeton Laibungsziegel bei Fenster und Türen Fensterbänke Innen: Helopal, weiß Fenster und Rollläden Außen: pulverbeschichtet, weiß Kunststofffenster, Farbe innen und außen weiß 3- fach Wärmeschutzverglasung Terrassentüren mit Einscheibensicherheitsglas Innenputz und Malarbeiten Alle Fenster mit Rollläden (Gurtzug), Kalk-Gips-Putz für alle Wohnräume Balkontüren mit elektr. Rollläden (Wandtaster) (Glättputz) mit weißer Mineralfarbe Insektenschutz optional gegen Aufpreis möglich Kalk-Zement-Putz für alle Kindersicherung optional gegen Aufpreis möglich Nassräume (Reibputz) Personenaufzug Sanitärinstallation Lift der Fa. Kone wohnungseigene Technikzentrale (Frischwarmwasser- KG – EG – OG- DG bereitung, Wasser- und Wärmemengenzähler) 8 Personen / 630 kg Frostsichere Außenarmatur im Eigengarten / Dachterrasse Sanitärprodukte Marke Ideal Standard (oder gleichwertig) Anschlüsse in jeder Wohnung mit Kalt-und Warmwasser: Zentrale Schließanlage - Dusche (90x90 cm) Ein Schlüssel für alle - Waschtisch im Badezimmer (keine Sifonabdeckung) Türen (Haustüre, - Waschmaschinenanschluss (nur Kaltwasser) Wohnungseingangstüre, - Handwaschbecken im WC (nur Kaltwasser) Kellerabteil, Postkasten) - WC (nur Kaltwasser, hängend, Unterputz Spülkasten) - Küche (Liefergrenze: Eck- bzw. Geschirrspülventil) Dachterrasse und Balkone Terrasse/Balkon mit Lärchenbelag glatt (Penthaus und OG) bzw. Estrichplatten (EG) Dachterrasse (Penthaus): verstärkte Bodenkonstruktion für Hochbeete Absturzsicherung (OG, Penthaus) mit Fundermax Exterior Platten (UV-beständig) Jeder Balkon / Terrasse / Dachterrasse mit Steckdose und Licht Heizung und Wohnraumlüftung Gasbrennwerttherme mit thermischer Solaranlage (12,5 m² Nettonutzfläche) Raumthermostat mit Wochenprogramm zur Regelung der Beheizung Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (Einzelwohnraumlüftungsgeräte) WC-Lüftung an Lichtschaltung gekoppelt (nachlaufend) Seite 13
Komfort-Elektroinstallation Ausreichende und funktionelle Anordnung der Schalter / Steckdosen (Busch und Jäger Reflex) Detaillierte Anzahl der Stecker / Schalter pro Raum siehe www.ao-bau.at Zentraler Satellitenfernsehverteiler – Buchsen für Anschluss eines Receivers in allen Wohnräumen (Wohnzimmer, Zimmer 1, Zimmer 2) Telefonanschlussbuchse für Festnetz (inkl. Telefonanschlussleitung, exkl. Anschlusskosten) Eigene Steckdose (230V) im Kellerabteil Gegensprechanlage Deckenbewegungsmelder im Stiegenhaus Rauchmelder in Schlafzimmer, Zimmer 1 und Zimmer 2 Blitzschutzanlage Boden Feinsteinzeug Parkett Eiche (oder Parkettauswahl Bodenfliesen: Bad, WC, Vorraum, Diele, laut Vorlagemuster gegen Aufpreis) Abstellraum (Auswahl. lt. Vorlagenmuster) in Wohnraum, Küche, Schlafzimmer, Wandfliesung Bad: bis auf 1,2m Zimmer 1, Zimmer 2 Duschbereich: bis auf 2 m - WC: bis auf 1,2 m Wohnungstüre Innentüre 3-fach Verriegelung, Holztüre weiß, erfüllt die Glatt lackiert in weiß erhöhten schalltechnischen Vorschriften, Beschlag Holzzarge Softline und Türe WK1 Drückergarnitur Edelstahl Keller Versperrbares Kellerabteil pro Wohneinheit, Stromanschluss (230V) im eigenen Abteil allgemeiner Trockenraum mit Waschbecken, allgemeines Kellerabteil Außenanlage EG-Wohnungen mit Eigengarten inklusive Gartenarmatur zur Bewässerung 1 Carport und 1 Parkplatz pro Wohnung (Penthaus: beide PKW Stellplätze als Carport) eigene Restmülltonne für jede Wohnung, gemeinsame Biomülltonne und Papiercontainer Bewässerung der Allgemeinflächen: frostsicherer Wasseranschluss Stromversorgung für Allgemeinflächen: Steckdose (230V) im Kinderwagenraum Für Gesundheit und Sicherheit Erste Hilfe Koffer für jede Wohnung CO2 Feuerlöscher für jede Wohnung Löschdecke für jede Wohnung Bauhelm für den/die neue Eigentümer/in Stand: Juni 2014 Seite 14
Vorlagemuster zur Auswahl Elektroinstallation Busch und Jäger – Schalterprogramm Reflex SI Linear – Farbe 214 reinweiß Abdeckrahmen Steckdose Schalter Sanitärinstallation Standardfarbe Keramik weiß, Armatur chrom, Produkte der Fa. Ideal Standard (oder gleichwertig) Brause Einhand-Mischer (Brause) Einhand-Mischer (Bad) Waschbecken Bad (64 cm) Waschbecken im WC (45 cm) WC (hängend) Seite 15
Bodenfliesen Wandfliesen Dusche - Fliesen Parkett Innentüren Alternativen gegen Aufpreis Seite 16
Die Mietwohnungen – ein erster Überblick Süd-West-Ansicht Symbolfoto Haus C bzw. Haus D – Erdgeschoß Haus C bzw. Haus D – Obergeschoß Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Änderungen vorbehalten Änderungen vorbehalten Haus C bzw. Haus D – Dachgeschoß (Penthaus) 4 x 53m² (2 oder 3 Zimmer; Top 3, Top 6) 4 x 53m² (2 Zimmer; Top 2, Top 5) 4 x 90m² (4 Zimmer; Top 1, Top 4) 2 x 113m² (5 Zimmer, Penthaus; Top 7) 2 PKW-Abstellplätze Liftgrube für nachträglichen Einbau Top 7 Fertigstellung (geplant): 2016 Eigenes Kellerabteil Erkundigen Sie sich bei Interesse Änderungen vorbehalten unverbindlich bei uns! Seite 17
Unsere Partner für Ihr neues Eigenheim Bahnhofstraße 6, 4531-Rohr im Kremstal Anton Bruckner Straße 15, 4052 Ansfelden, office@alois-pauzenberger.at office@danninger.at Noch Fragen…? Hier ist Platz für Ihre Notizen Seite 18
Blick nach Süden auf den zukünftigen „Wohnpark Schulfeld“ Blick nach Nordost auf den zukünftigen „Wohnpark Schulfeld“ …bis bald in Kematen an der Krems Seite 19
Sie können auch lesen