KIM aktuell - KIM-Österreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIM 2020-2 55. Jahrgang Verlagspostamt 4675 Weibern P.b.b. GZ 02Z031015 M aktuell KIM (Kreis junger Missionare) Jugendbewegung für Berufungen in der Kirche Was uns Hoffnung gibt Den Psalmen begegnen bei KIM
Thema Ein Virus geht um in Österreich, in Europa, in der Welt. Es scheint zwar hierzulande, dass sich allmählich die Situation etwas beruhigt, die Corona-Infektionen nehmen ab, und auch die strengen Kontaktbeschränkungen und andere Maßnahmen werden allmäh- lich zurückgenommen – dennoch machen viele Menschen sich noch Sorgen um ihre Zukunft: Droht mir eine finanzielle Notlage, die mich am Ende gar in die Armut treibt? Infiziere ich mich und werde schwer krank, sterbe vielleicht? Oder droht einem Angehö- rigen oder einem Freund oder Freundin vielleicht schwere Krankheit oder gar der Tod? Auch wir vom KIM konnten unsere gemeinsamen Veranstaltungen während der Krise nicht weiterführen, das KIM-Zentrum blieb geschlossen. Wir hoffen, dass wir bald wieder Gäste empfangen können, am 28. Mai fand bereits ein erster Gebetsabend statt. Dankbar sind wir auch, dass wir immer wieder Nachricht von KIM-Gründer P. Hubert Leeb be- kommen, der im derzeit vom Virus arg gebeutelten Brasilien lebt. Gute Worte tun gerade in dieser Zeit gut. Solche Worte der Hoffnung und des Trostes möchte auch diese KIM- Zeitung weitergeben. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in dieser Zeit gerade das Gebet weiterhilft – insbesondere das Gebet der Psalmen, und wir laden Sie dazu ein, mit uns, darüber etwas nachzudenken. So soll diese KIM-Zeitung unsere Verbundenheit mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser gerade in dieser Zeit ausdrücken. Die Gedanken unse- res geistlichen Assistenten, Erwin Wiesinger, sollen den Reigen der Mutmacher-Artikel eröffnen. Blickt zu Gott – und geht zu den Menschen Erwin Wiesinger, geistlicher Assistent von KIM Österreich „Seid keine ‚Hans-guck-in-die-Luft‘-Christen, spürt in euch hinein – blickt nach oben zu Gott – geht nach rechts und links zu den Menschen.Heute beginnt die Arbeit“, so Bischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics, Diözese Eisenstadt, am Hochfest Christi Himmelfahrt Liebe Freunde unserer ich an Euch, an KIM-Gemeinschaft! Sie liebe Lese- Liebe Jugendliche rinnen und Leser und junge Erwachsene! weitergeben. Das zentrale weltweite Thema Positiver aller Menschen ist jetzt Corona. Prozess durch Sehr viele Menschen sind in die Psalmen Sorge und haben Ängste, wieder andere verharmlosen die Situati- Anfangs in der on. Jedenfalls waren jetzt in der Quarantäne Quarantäne alle sehr gefordert. habe ich oft das Die einen, damit die Versorgung Coronagebet von mit Lebenswichtigem aufrecht Herrn Bischof erhalten bleibt, und die anderen, Manfred Glettler Ein Wort der Hoffnung aus den Psalmen (KIM- weil sie wochenlang auf engem gebetet (siehe Karte 98 von Br. Benedikt Schmitz OSFS) Raum zusammenleben mussten. Seite 7), „Gott möge doch hel- schenkt wurden, sondern da ist in Alle uns vertrauten und gewohn- fen“ und ergänzend dazu immer meiner Not innerlich eine Haltung ten Lebensbereiche mussten ver- einen Psalm. Das tägliche Beten gewachsen, die zu einer neuen ändert werden. Meine Frage, die mit einem Psalm bewirkte in mir Kraftquelle wurde. Psalmen beten mich sehr beschäftigt, ist, warum einen positiven Prozess. Bei all kann sehr unterschiedlich erfol- braucht die Menschheit dieses Vi- den lebensbedrohlichen Proble- gen. Sich sorgfältig sehr genau mit rus? Was ist der tiefere Grund, der men des Volkes Israel und der dem Text beschäftigen ist ein ste- dahintersteckt? Ist etwas mensch- Menschheit damals lässt Gott nie- ter Hinweis von Herrn Mag. Martin lich zentral Wichtiges verloren ge- mals jemanden zugrunde gehen. Zellinger, der im KIM-Zentrum den gangen oder noch nicht entdeckt Er ist immer der Gott des Lebens, letzten Bibelkurs geleitet hat, und oder beachtet worden? Denn alles der Gott der Rettung, der Gott des dieser war für mich der Schlüssel, im Leben hat immer einen Sinn, Heils bei jedem Einzelnen und bei einem Psalm die Verse oftmals grundlos passiert sicher nichts in auch beim gesamten Volk. Das lesen und den Text auf mich, auf dieser Welt. Diese Frage möchte sind nicht bloß Worte, die mir ge- meine Lebenssituation wirken las- 2
Thema Gott mit uns einen neuen Weg der eine sehr spannende Zeit vor uns, Lebenskultur, des beglückenden weil bei sehr vielen Menschen Lebens sucht. Und das Leben ist ein innerer Antrieb zu arbeiten immer in Balance; ein mehr an gu- beginnt, wir sagen auch Heiliger tem Leben, an Lebensqualität be- Geist, der uns zugesagt ist! Er deutet aber zugleich, dass etwas weht wo er will. Und das Wichtigs- anderes weniger werden muss. te dazu steht etwa dreihundertmal Dieses Prinzip ist auch im Bereich in der Bibel, „Habt keine Angst und der Kirche von Bedeutung. fürchtet euch nicht“! Der Ursprung von KIM, nämlich Berufungen aller Eine neue spirituelle getauften Menschen zu erbeten, Ausrichtung ist hochaktuell in unserer jetzigen Gesellschaft. Wir sind eingeladen wertschät- In liebevoller Verbundenheit mit zend alles zu überdenken und uns Euch/Ihnen allen persönlich und im sozialem Mitein- ander vor allem spirituell neu aus- Erwin Wiesinger Wertvoller Begleiter beim zurichten und zu stärken. Es liegt Geistlicher Assistent im KIM Psalmengebet im KIM: das Kantorenheft mit einer Dar- stellung von König David auf dem Cover. (A. Höfer: Kantoren- Einfach zum Nachdenken: heft. Graz: LogoMedia 6. Aufl. Es kann doch nicht sein, ... 2008. Titelbild des Kantoren- F dass im August die jährlichen Ressourcen der Erde verbraucht heftes: „David mit der Harfe“ ; sind. Kirche St. Stefan in Mainz. Marc F dass in Österreich jährlich eine Million Tonnen wertvoller Lebens- Chagall [1887 - 1985] hat die mittel entsorgt werden, etwa die Hälfte davon im Haushalt, pro Glasfenster zwischen 1978 und Person 38 kg. 1984 geschaffen. © VBK, Wien, F dass in Wien täglich so viel Brot entsorgt wird, wie die Menschen 2008.) von Graz täglich zum Essen brauchen. F dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer sen und das täglich. Sehr schnell werden. tut sich ein neuer spiritueller Weg F dass weltweit sehr viele Kinder nicht die Möglichkeit der Schul- auf, der sehr beglückend ist. bildung haben und damit keine Möglichkeit des guten Lebens Bei einem Virus gibt es zwei erfahren. Möglichkeiten: entweder den Virus F dass im Straßenverkehr, im „Hoch“-Leistungsport oder bei Berg- mit Medikamenten bekämpfen touren manche ihr Leben total unverantwortlich aufs Spiel setzen. und besiegen oder mich mit ge- F dass es kirchlich sehr viele Berufungen zum Priester und zur sunden Lebensmitteln und mit Priesterin gibt und dabei von alten Strukturen her ausgegrenzt spirituellen Kräften stärken lassen, wird. sodass ich mir meinen eigenen F dass zwar kirchlich sehr viel angeboten und auch getan wird, Schutz aufbaue. Dies könnte aber trotz alledem Gott oft „nicht zum Zug“ kommt, nicht wirksam schon ein wesentlicher Teil einer werden kann. Beantwortung obiger Frage sein. F Es kann doch nicht sein, ... So weiterleben und -beten Was braucht jeder Mensch? wie bisher? F Sehr oft ein gutes Wort, denn nicht vom Brot allein lebt der Mensch. F Eine angemessene Wertschätzung, einfach weil du da bist. „Kirche im Gebet vernetzt“ ist seit F Eine Ermutigung, damit der Eigenantrieb gehoben wird. drei Jahren ein Motto bei KIM, weil F Von einem Menschen gehört und beachtet zu werden. es nicht mehr selbstverständlich F Dass jemand für mich Zeit hat. F Dass jemand meine Sorgen und Ängste teilt. ist füreinander zu beten. Corona F Ein Leben in Gemeinschaft, in Freude und auch in Humor. wird uns wahrscheinlich noch F Dass andere meine Schwächen ertragen länger begleiten und beschäftigen. und mir auch vergeben können. Eine wirksame, schnelle Medizin F Dass jemand für mich betet! wäre für die Menschheit der einfa- F Im Feste feiern wird der Mensch mehr Mensch. chere Weg, jeder kann so weiterle- ben wie bisher. Ich denke, erstens F Alle Menschen sind ein Leben lang auf der Suche nach Gott und wird es die nicht so schnell geben suchen eine Spiritualität, die dem Leben hilft. (ist aber nicht mein Wunsch), und Erwin Wiesinger zweitens bin ich überzeugt, dass 3
Thema In der aktuell so herausfordern- den Zeit sehnen sich viele nach Ermutigung – aus der Bibel Halt. Gerade wenn gewohnte In den Psalmen, bei Jesaja und bei Paulus Sozialkontakte und vertraute Gedanken von Franz Kogler, Leiter des Bibelwerks Linz Gottesdienste wegbrechen, stellt sich die Frage nach Stabilität mir zurück!“ In der Not wird dem und möglichen Kraftquellen noch Betenden klar: „Du bist bei mir.“ intensiver. Manche machen sich Ich lade Sie ein, sich auf die gerade in diesen Zeiten auf die Suche nach Ihrer Bibel zu machen Suche nach kraftspendenden und und Psalm 23 zu beten. Der Psalm tröstenden Bibelworten. Aber wo befindet sich ungefähr in der Mitte zu suchen beginnen? Grundsätz- der Bibel. lich sind alle Bibeltexte Versuche Wenn Sie dieses Gebet mög- von Antworten auf die drängenden lichst halblaut zu Gott sprechen, Fragen ihrer Zeit. Die Grundanlie- wünsche ich Ihnen, dass etwas gen vieler Texte decken sich aber spürbar wird vom Inhalt des letz- oft mit unseren aktuellen Heraus- ten Verses: „Güte und Huld wer- forderungen. den mir folgen …“. Fürchte dich nicht! Dr. Franz Kogler: Die Bibel Gott tröstet gibt auch Antworten auf die Der zweite Teil des Jesaja-Buches Fragen, Ängste und Sorgen Sehr ermutigend ist, was wir im beginnt in Kapitel 40 mit den Wor- unserer Zeit zweiten Brief an Timotheus lesen: ten „Tröstet, tröstet mein Volk, „Gott hat uns nicht einen Geist der spricht euer Gott.“ (Jes 40,1) Im ist wohl Psalm 23: „Der Herr ist Verzagtheit gegeben, sondern den Sechsten Jahrhundert vor Chris- mein Hirte“. Geist der Kraft, der Liebe und der tus, während und nach dem Baby- Vers 3 etwa klingt in der neuen Besonnenheit“ (2 Tim 1,7). Und lonischen Exil, wird dem verunsi- Übersetzung auch wie ein Zu- wenn einmal dieser Geist nur sehr cherten Volk Trost zugesprochen, spruch an alle, die erkrankt sind sanft haucht, bleibt immer noch, etwa in der Zusage: „Fürchte dich und sich schwach fühlen: „Meine was Paulus der Gemeinde von nicht, denn ich habe dich ausge- Lebenskraft bringt er zurück.“ Korinth zuruft: „Gott tröstet uns in löst, ich habe dich beim Namen Das drückt einerseits großes all unserer Not, damit auch wir die gerufen, du gehörst mir! Wenn du Vertrauen auf Gott aus, ist aber Kraft haben, alle zu trösten, die durchs Wasser schreitest, bin ich zugleich auch Bitte – und wir dür- in Not sind, durch den Trost, mit bei dir, wenn durch Ströme, dann fen mit diesen Worten des Psalms dem auch wir von Gott getröstet reißen sie dich nicht fort. Wenn du bitten: „Meine Lebenskraft gib werden.“ (2 Kor 1,4) durchs Feuer gehst, wirst du nicht versengt, keine Flamme wird dich verbrennen. Denn ich, der Herr, Fürchte dich nicht bin dein Gott, ich, der Heilige Isra- els, bin dein Retter.“ (Jes 43,1-3) vor Pest und Seuche Die Zusage „Fürchte dich nicht“ finden wir über hundertmal in der Tröstliches aus Psalm 91 Bibel. Gesteigert wird das noch im „Ich sage zum Herrn: Zuspruch: „Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was Du meine Zuflucht und meine Burg, vergangen ist, achtet nicht mehr! mein Gott, auf den ich vertraue. Siehe, nun mache ich etwas Neu- Denn er rettet dich aus der Schlinge des Jägers es. Schon sprießt es, merkt ihr es und aus der Pest des Verderbens. nicht?“ (Jes 43,18-19) Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, Diese 2500 Jahre alten Texte lesen sich wie Mutmacher und unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, Trostworte für unsere Situation. Schild und Schutz ist seine Treue. Auch wir dürfen uns von diesen Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht Texten Mut zusprechen lassen! nicht zu fürchten, noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt, nicht vor der Pest, Du bist bei mir die im Finstern schleicht, Sehr verdichtete Trostworte finden vor der Seuche, die wütet am Mittag.“ sich in den Psalmen, den Gebe- (Ps 91, 2-6) ten der Bibel. Am bekanntesten 4
Thema Zwei Jahre sitze ich schon mit An- triebslosigkeit und Depressionen Die heilende Erfahrung von umher. Psychiatrieaufenthalte, Schlaftabletten, Antidepressiva, Psalmen Benzodiazepine, innere Leere und nicht enden wollende Sinnlosig- Walter Schönbauer, der im KIM-Zentrum im vergangenen keitsgefühle sind mein tägliches Jahr das gemeinsame Psalmensingen angeboten hat, hat Brot. Der Vergleich mit dem Buch durch dieses Gebet auch selbst echte seelische Heilung Hiob drängt sich ins Bewusstsein. erfahren. Wir danken ihm für sein persönliches und ermu- Doch seit längerer Zeit kann ich tigendes Zeugnis. wieder Gottesdienste besuchen, ohne auf Grund von plötzlichen Mir wird immer mehr bewusst, auftretenden Ängsten die liturgi- dass jegliches Tun auf dieser sche Feier verlassen zu müssen. Erde nur mit dem inneren Blick Deshalb beschäftige ich mich seit hin auf Gott sinnstiftend wirkt ein paar Monaten wieder mehr mit (ähnlich der Literatur von Viktor dem Singen von Psalmen, alten Frankl). Ich spüre wie daraus, traditionellen Kirchenliedern bzw. aus diesem Blick, Lebenskraft Marienliedern. und Vitalität entsteht! So wie dies auch die Menschen der biblischen Ein Volk mit Gott unterwegs Anfänge wiedergeben – erstaun- lich für mich, diese neue (alte) Wenig später höre ich im Bayri- Entdeckung. Aber wirklich nur mit schen Rundfunk eine Sendung diesem ständigen Blick gepaart über den vor zehn Jahre verstor- mit einer gewissen Inbrunst (ähn- benen namhaften Theologen Erich lich die Empfehlung von Mahatma Zenger, dem Streiter für das „Erste Gandhi über das Gebet). Testament“. Mir fällt ein, dass ich aus meiner RPA-Zeit (1985-1990) Walter Schönbauer: Die Psal- Wertschätzung auf Augenhöhe in Wien ein Buch von ihm im Regal men gaben mir ganz neue Le- haben müsste. Ich finde es. Erich bensperspektiven Jetzt verstehe ich mit dem Herzen Zenger: „Der Gott der Bibel – Sach- biblische Worte wie: „Suchet zu- buch zu den Anfängen des alttes- das gut tut und ich daraus Kraft erst Gottes Reich und alles andere tamentlichen Gottesglaubens“. Ich schöpfen kann. wird euch dazu geschenkt“. Und beginne darin wieder zu lesen und wenn ich so erfüllt bin von dieser spüre, jetzt deutlicher als früher, die Das Singen tut gut Gewissheit wird mir bewusst, was Leidenschaft des Autors für dieses ich alles nicht brauche! Dieses wandernde Volk, das mit seinem Ich beginne täglich mindestens Nicht-brauchen empfinde ich jetzt Gott unterwegs ist. Ich spüre die eine halbe Stunde Psalmen zu als großes Geschenk! Es befreit Leidenschaft des Autors für diese singen, fortlaufend von Psalm 1 mich von Habenwollen, Konkur- Psalmen die von überschwängli- an. Mir bereitet das Singen der renzdenken, Minderwertigkeits- chem Lob bis hin zu niederschmet- Psalmen zunehmend Freude und gefühlen und Beschämungen. Ich ternden Verwünschungen und ich finde Gefallen an den Formu- fühle, wie Selbstbewusstsein in Vergeltungen alles enthalten. Eine lierungen der Psalmisten – z. B.: mir einkehrt, jedoch nicht in Form Dynamik von göttlich geschenkter „Gott, zerbrich ihnen die Zähne von Besserwisserei, sondern ich Barmherzigkeit einer Huld des in ihrem Maul“ (Ps 58,7). Auch merke, wie gut Wertschätzung auf Erbarmens, bis hinein in die Tiefen tagsüber während handwerklicher Augenhöhe tut. Ein Anliegen auch von menschlicher Wut und des Tätigkeiten schafft sich dieser von Papst Franziskus in seinen Zorns. Immer wieder durchzieht Psalmvers immer wieder Platz in Predigten. Nicht etwas Besseres die Psalmen die Erinnerung an meinen Gedanken (neben vielen sein wollen als andere! das Exodusgeschehens und das anderen). Und da ich seit dem „Deinen Namen will ich vor den Gedenken an ihre Glaubensväter Tod meiner Mutter allein im Hause Völkern preisen“, eine häufige und Vorfahren. Diese ständige wohne, etwas abseits von unserer Formulierung in den Psalmen, die Erinnerung ist ein zentraler Inhalt Dorfgemeinschaft, kann ich diesen jetzt mein alltägliches Tun beglei- der Bibel bzw. der Psalmen. Vers auch laut singen, mit voller tet. „Lobe den Herrn meine Seele Auch ich „verneige“ mich seither Stimme! und alles in mir seinen heiligen täglich vor den Bildern meiner Ahhhh ... Ich fühle wie das gut Namen, der all deine Gebrechen verstorbenen Eltern, Großeltern tut! Ich spüre, wie mein Arbeitsan- heilt. Der dich mit Huld und Er- und Vorfahren, rede mit ihnen trieb wieder erwacht und innere barmen krönt und dein Leben vor in Form von Selbstgesprächen - Freude aufkommt mit allem was dem Untergang rettet! Halleluja!“ auch tagsüber. Ich spüre wie mir mich umgibt. Walter Schönbauer 5
KIM-Berichte ein Talent, das Gott dem Men- Das Lob Gottes und meine Freude daran schen geschenkt hat. Wer üppig Die Psalmen beim Taizé-Gebet geschenkt bekommen hat, soll auch üppig loben. Ich fühle mich Auch Romeo Zethofer, der im KIM-Zentrum das Taizé- berufen, meine Freude, die ich Gebet anbietet hat einen guten Zugang zu den Psalmen. Er durch meinen Glauben erfahren verrät uns, warum sie für ihn so wertvoll sind. darf, musikalisch zu zeigen und womöglich weiterzugeben. Lobet Gott In diesen Zeilen steckt die eindeu- Psalmen begegnen mir vor mit dem Schall der Hörner, tige Aufforderung, Gott kraftvoll allem beim Taizé-Gebet, das wir lobt ihn mit Harfe und Zither! zu loben mit unseren von ihm alle zwei Monate im KIM-Zentrum Lobt ihn mit Pauken und Tanz! geschenkten Fähigkeiten, an Weibern gemeinsam feiern. der Stelle speziell mit unseren Die Betonung des Textes wird (Psalm 150) musikalischen Fähigkeiten – durch den Gesang deutlicher und damit der Text bzw. seine Bedeutung auch klarer, konkreter, schärfer erkennbar. Besonders durch die Verbindung mit Musik wiederholt unser Gehirn die Worte noch lange nach dem Singen. Der Text wird also unbewusst nachbearbeitet und besser auf- genommen. Die Art des Psalmen- gesangs ist einerseits kraftvoll und andererseits meditativ – das empfinde ich als lebendige und nachhaltige Mischung … Romeo Zethofer, Taizé-Begeisterter, Gott loben mit Psalmen beim Taizégebet im KIM-Zentrum Natternbach, Oberösterreich Mit KIM durch die Corona-Zeit Unsere Angebote im Sommer 2020 Viel musste ausfallen, aber allmählich können wir wieder im KIM Veranstaltungen anbieten, wenn sich die Lage aufgrund der Coronavirus-Situation wieder verbessert Bereits am 28. Mai kamen Interessierte wieder zum Taizé-Gebetsabend zusammen. Am Mittwoch, 24. Juni, wird der vierte Teil des Bibelkurses mit Mag. Martin Zellinger stattfinden. Wir Mitarbeiter/innen vom KIM freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. KIM ÖSTERREICH Ansprechpartner sind das pastorale Team im KIM-Zentrum Österreich, Erwin Wiesinger, Tel: 0664/1290097; E-mail: wiesingereh@gmail.com, Gabriela Pfeferle, Tel: 0664/4991794, E-mail: gabi@pfeferle.at, Pfr. Mag. Martin Truttenberger, Tel: 0676/8776-5829, E-mail: martintrutt@gmx.net KIM-ZENTRUM Grub 1, 4675 Weibern, Tel. 07732/2690, E-Mail: kim.bewegung@dioezese-linz.at Jährlich bis zu 3000 Gästen und 6000 Nächtigungen. Belegung über den KIM-Sekretär Hermann Angermayr Taizé-Gebet für alle, Ltg.: Romeo Zethofer – donnerstags 19.30 bis 20.30 Uhr: 28. Mai 2020. Bibelkurs der Diözese Linz, Vierter Abend, Mittwoch, 24. Juni, 19.00 bis 21.30 Uhr, Leitung: Mag. Martin Zellinger, KIM VORARLBERG Ansprechpartner: KIM-Seelsorger Pfarrer Lukas Bonner, Dorf 3, 6791 St. Gallenkirch, E-Mail: lukas.bonner@gmx.net; Raphael Stampfl, Eichenstr. 29 6922 Wolfurt, E-mail: kim-vorarlberg@outlook.at KIM STEIERMARK Ansprechpartner: Diakon Helmut Jermann, 8563 Ligist 68, E-Mail: helmut.jermann@gmail.com Ein aktueller Prospekt über KIM-Veranstaltungen ist erhältlich. 6
KIM-Berichte Gebet in der Corona-Krise (überarbeitet und aktualisiert von Bischof Hermann Glettler, Innsbruck) Vergelt‘s Gott sagen wir Ihnen, liebe Herr, du Gott des Lebens, betroffen von der Not der Corona-Krise kommen wir zu dir. Förderinnen und Förderer, Wir beten für alle, deren Alltag jetzt massiv belastet ist auch diesmal für Ihre und bitten um Heilung aller Erkrankten. Unterstützung von KIM. Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden. Tröste jene, die jetzt trauern, weil sie Tote zu beklagen haben. Doch dürfen wir Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie, diesmal eine große und allen Pflegenden Kraft in ihrer extremen Belastung. Gib den politisch Verantwortlichen Klarheit für richtige Entscheidungen. Bitte anschließen Wir danken dir für alle, die mit vielfältigen Diensten die Sicherheit und Versorgung unseres Landes aufrecht erhalten. Wir beten Leider hat die Corona- für alle, die in Panik sind oder von Angst überwältigt werden. Krise das KIM-Zentrum als Beherbungsbetrieb in eine Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden erleiden oder große finanzielle Notlage befürchten. Guter Gott, wir bringen dir alle, die in Quarantäne mussten, sich einsam fühlen und niemanden an ihrer Seite haben. gebracht. So haben vom Stärke die Herzen der alten und pflegebedürftigen Menschen, 13.03. bis 03.07.2020 berühre sie mit deiner Sanftheit und gib ihnen die Gewissheit, insgesamt 33 Gruppen dass wir trotz allem miteinander verbunden sind. abgesagt. Wir hoffen, dass es ab Juni wieder möglich sein Von ganzem Herzen flehen wir, dass die Epidemie abschwillt wird, Gäste aufzunehmen, und dass die medizinischen Einrichtungen auch künftig aber alles istnoch ungewiss. den übermäßigen Anforderungen entsprechen können. Wir beten, dass die Zahl der Infizierten und Erkrankten abnimmt Deshalb ersuchen wir Sie, von und hoffen auf eine baldige Rückkehr zur vertrauten Normalität. unserer Not um das schöne KIM-Zentrum jetzt sehr Guter Gott, mache uns dankbar für jeden Tag, besorgt, um eine finanzielle den wir gesund verbringen. Lass uns nie vergessen, dass unser Le- Überlebenshilfe, damit sich ben ein zerbrechliches Geschenk ist. KIM weiterhin für Berufungen Wir sind sterbliche Wesen und können nicht alles kontrollieren. in einer lebendigen Kirche im Du allein bist ewig, Ursprung und Ziel von allem - immer liebend. Miteinander einsetzen kann. Getragen vom Frieden, der von dir kommt, werden wir die Krise bestehen. Jesus, du Herr und Bruder aller Menschen, Dafür schon im Voraus deine Gegenwart vertreibt jede Furcht, sie schenkt Zuversicht herzliches und macht uns bereit – offen und aufmerksam für das Leben. Jesus, wir vertrauen auf dich! Vergelt‘s Gott Heilige Maria, Mutter unseres Herrn, und alle heiligen Frauen und Impressum Männer, Nothelfer und Schutzpatrone unseres Landes, bittet für uns! Medieninhaber und Herausgeber: För- Amen. derkreis des KIM e.V., KIM-Zentrale, Grub 1, 4675 Weibern. Tel. 07732/2690. E-Mail: kim.bewegung@dioezese-linz. Ein Impuls von Diakon Helmut Jermann, at, Internet: www. kim-bewegung.at, Redaktion: Diakon Raymund Fobes. Ver- KIM-Steiermark lags- und Herstellungsort: 4675 Weibern. Druck: Druckerei Wambacher Vees e.U., 4760 Raab; Textnachweis: Gebet S. 7li: An jedem Donnerstag von 18 bis 19 Uhr bietet Diözese Innsbruck( https://www.dibk.at/ Diakon Helmut Jermann, der KIM-Ansprechpartner Meldungen/Gebet-in-der-Coronakrise) aus der Steiermarklin der Pfarrkirche von Ligist, Bilder: Titel: Raymund Fobes; S. 2, 6, 7, Rückseite: KIM-Zentrale; S. 4, 5: wo er tätig ist, eine Eucharistische Anbetung um privat; Spenden für KIM überweisen Berufungen an. Derzeit muss es aus Corona- Sie bitte auf unser Konto: KIM-Aktion Gründen eine stille Anbetung sein. Er schreibt Österreich, Raika Hofkirchen/Trattnach, (IBAN AT58 3425 0000 0342 1880 und uns: „So kann ich jedenfalls in der Pfarre für die Diakon Helmut BIC RZOOAT2L250). Die Spenden dienen Förderung geistlicher Berufe ein Stück beitragen, Jermann der KIM-Aktion Österreich. Bei Spenden als KIM Ansprechpartner für die Steiermark. Mit lieben Gruß, Helmut.“ für bestimmte Zwecke bitten wir um einen Spendenvermerk, z. B. KIM-Bewegung, In Oberösterreich freuen wir uns über dieses Engagement unseres Ausbau KIM-Zentrum. Offenlegung im KIM-Mitarbeiters und auch darüber, dass so in der Steiermark KIM Sinne von § 25 des Mediengesetzes: KIM nicht in Vergessenheit gerät. Viele Grüße vom KIM-Zentrum nach AKTUELL will über die KIM-Bewegung, eine Jugendaktion für Berufungen in der Ligist und Dir, Helmut, alles Gute für Deine Arbeit. Kirche, in Österreich informieren. 7
Damit auch beim Shoppen KIM dabei ist Einkaufstaschen mit KIM-Kartenmotiven Die KIM-Leinentaschen sind erhältlich für EUR 7,- pro Tasche Sie können bestellt werden über die KIM-Zentrale, Grub 1, 4675 Weibern. Oder Sie bestellen per Telefon 07732/2690 oder E-Mail: kim.bewegung@dioezese-linz.at. Sie können auch weitere Adressen angeben. Gerne schicken wir den vorgeschlage- nen Personen gratis Informationen über KIM zu. So weitet sich der KIM-Förderkreis.
Sie können auch lesen