Kindertagesstätten in Mering 2021 - Zur Online-Präsentation am
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kindertagesstätten in Mering 2021 ZurOnline-Präsentation am Mittwoch, den 07.04.2021 um 19:00 Uhr unter nachstehendem Webex-Link sind Sie sehr herzlich eingeladen. Webex-Meeting Über den Meeting-Link beitreten https://mering.webex.com/mering/j.php?MTID=m36a9077cf341d517e39f686520d04109 Mit Meeting-Kennnummer beitreten Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 181 957 7608 Meeting Passwort: AFp4dHp9RV5
Kindertagesstätten in Mering 2021 Ihre heutigen Fragen richten Sie bitte an anfragen@mering.bayern.de Wir werden nach Ende des Vortrages eine kurze Pause machen und versuchen anschließend möglichst alle Fragen live zu beantworten. Sollte dies nicht möglich sein, so erhalten Sie auf Ihre Emails im Anschluss an die Veranstaltung eine schriftliche Antwort.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Ansprechpartner im Rathaus 1. Erster Bürgermeister Florian A. Mayer 2. Abteilungsleiter Martin Lehner 3. SB Kindergarten & Schulen Melanie Westermair 4. SB Kindergarten & Schulen ab 1. Mai 2021 Manuela Wolf
Kindertagesstätten in Mering 2021 Agenda: 1. Situation bei den Betreuungsplätzen 2. Platzvergabe und Rechtsanspruch 3. Gebühren, Leistungen und Defizite 4. Neue Projekte zur Schaffung von Betreuungsplätzen 5. Fragen
Kindertagesstätten in Mering 2021 Sommerkeller Kapellenberg Farbkleckse St. Afra St. Margarita Kinderwelt KW Schloßmühlstr. Bienenkorb Kinderhaus Waldkindergarten Summe Kindergartenplätze 110 109* 52 82 80 20 50 10 36 549 Krippenplätze 45 30 24 10 15 24 5 153 Integrativplätze 6* Plätze nach Betriebserlaubnis 18 Summe: 110 172 82 106 80 30 22 24 15 36 720 * 1 I-Kind belegt 3 Kinderartenplätze, momentan sind 6 I-Plätze belegt, gem. Betriebserlaubnis sind max. 10 Plätze verfügbar Kindergartenplätze Sommerkeller Kapellenberg Farbkleckse St. Afra St. Margarita Kinderwelt KW Schloßmühlstr. Bienenkorb Kinderhaus Waldkindergarten
Kindertagesstätten in Mering 2021 Hortplätze & verl. Mittagsbetreuung verl. Hort Mittagsb. KJF Clara & Felix GS 2 50 48 AWO Alte Burg GS 1 50 48 Hort Kinderwelt 20 Hort Kinderhaus 15 Summe 135 96
Kindertagesstätten in Mering 2021 Betreuungsquote von Kindern im Alter von unter 3 bis Schuleintritt im Landkreis Aichach-Friedberg, Stand 2019 Im Landkreis Aichach-Friedberg werden in 98 Kindertageseinrichtungen mit 6.344 genehmigten Plätzen 5.852 Kinder betreut, darunter sind 862 (14,7%) Kinder unter 3 Jahren. In den Kindertageseinrichtungen sind 1.264 Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen tätig. Dies entspricht im Jahr 2019 im Landkreis Aichach-Friedberg einer Auslastung von 92,2%. Im Jahr 2020 betrug die Betreuungsquote in Mering im Bereich der ein- bis dreijährigen Kinder rund 70% (Landkreisdurchschnitt gem. Jugendhilfeplanung 2019: 38%), im Bereich der Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung lag die Betreuungsquote bei knapp 100% (Landkreisdurchschnitt: 92%).
Kindertagesstätten in Mering 2021 Plätze, die bis September 2021 neu geschaffen wurden Waldkindergarten 36 (neue Plätze bis 01.09.21) Integrative Kinderhaus Kapellenberg z.T. ab 01.12.2020 bereits belegt Kindergarten 50 Kinderkrippe 15
Kindertagesstätten in Mering 2021 Plätze, die September 2021 noch frei sind KiGa Krippe Waldkindergarten 17 Kinderwelt Schloßmühlstraße ca. 5 bei entspr. Personal Gemeinde Schmiechen 3 Gemeinde Kissing („Alte Schule“) 3 Anmeldeschluss 31.05.2021 Integratives Kinderhaus Kapellenberg 6 6 Bienenkorb 2 für 2 x die Woche 36 6
Kindertagesstätten in Mering 2021 Infos zum Rechtsanspruch Seit dem 01.08.2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder einer Kindertagespflege. Der Anspruch ist auf Vermittlung eines Platzes gerichtet. Jede nach dem BayKiBiG förderfähige Einrichtung bzw. Kindertagespflege erfüllt die qualitativen Ansprüche an die frühkindliche Förderung im Sinne eines Rechtsanspruches. Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind wünschen, müssen rechtzeitig die Gemeinden bzw. bei einer gewünschten Betreuung oder Tagespflege den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Kenntnis setzen.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Allgemeiner Hinweis: Kein Wechsel zwischen den Kindertageseinrichtungen Ein Wechsel zwischen den Kindertageseinrichtungen ist nur mit dringlichen pädagogischen Gründen gestattet. Hierzu wird jeweils eine Stellungnahme der Einrichtungsleitungen benötigt. Ein Wechsel aufgrund der Entfernung des Kindergartens oder ähnliches ist nicht möglich.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Prioritäten der Platzvergabe 1. Kinder, die schon in die Krippe gehen, wechseln automatisch, in der gleichen Einrichtung in den Kindergarten. Die Kinder die in den Kindergarten gehen, wechseln automatisch in den Hort. Aus pädagogischen Gründen, da die Kinder schon in die Krippe oder in den Kindergarten gehen, kann man ihnen den Besuch der Einrichtung nicht wieder nehmen. 2. Vorschulkinder Es ist wichtig Vorschulkinder zu unterstützen und auf die Schule vorzubereiten. Dies setzt die Grundschule voraus.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Prioritäten der Platzvergabe 3. Alleinerziehend, Berufstätigkeit der Eltern und Alter des Kindes Der finanziellen Situation geschuldet, sind oft beide Elternteile und Alleinerziehende berufstätig. 4. Geschwisterkinder Die Kinder können gemeinsam betreut werden und müssen nicht in unterschiedliche Einrichtungen gebracht werden. Geschwisterkinder können dann bevorzugt werden, wenn der Altersunterschied zu anderen Kindern 4-5 Monate beträgt. 5. Alle Kinder, die die Prioritäten 1 bis 4 nicht erfüllen
Kindertagesstätten in Mering 2021 Defizite der Kitas Am Sommerkeller Farbkleckse Kapellenberg 2018 364.611,58 € 368.923,93 € 491.975,80 € 2019 387.842,27 € 308.214,90 € 473.670,74 € 2020 479.600,00 € 425.700,00 € 867.100,00 € 2021 375.571,65 € 336.562,28 € 624.509,95 €
Kindertagesstätten in Mering 2021 Gebühren Die Betreuungsgebühr für Kinder ab vollendetem drittem Lebensjahr in den Kindergärten oder Kinderkrippe beträgt für folgende Buchungszeiten: Stunden Betrag Bis 4 Std. täglich 120,00 € monatlich Bis 5 Std. täglich 132,00 € monatlich Bis 6 Std. täglich 144,00 € monatlich Bis 7 Std. täglich 156,00 € monatlich Bis 8 Std. täglich 168,00 € monatlich Bis 9 Std. täglich 180,00 € monatlich Bis 10 Std. täglich 192,00 € monatlich Bis 11 Std. täglich 204,00 € monatlich
Kindertagesstätten in Mering 2021 Gebühren Die Betreuungsgebühr für Kinder unter 3 Jahren in den Kindergärten oder Kinderkrippe beträgt für folgende Buchungszeiten: Stunden Betrag Bis 4 Std. täglich 190,00 € monatlich Bis 5 Std. täglich 215,00 € monatlich Bis 6 Std. täglich 240,00 € monatlich Bis 7 Std. täglich 265,00 € monatlich Bis 8 Std. täglich 290,00 € monatlich Bis 9 Std. täglich 315,00 € monatlich Bis 10 Std. täglich 340,00 € monatlich Bis 11 Std. täglich 365,00 € monatlich
Kindertagesstätten in Mering 2021 Leistungen Die Gemeinde erhebt für die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtungen eine Betreuungsgebühr und eine Verpflegungsgebühr bei Teilnahme am Mittagessen. Sonstige Gebühren (Getränkegeld, Spielgeld etc.) werden nicht erhoben.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Allgemeiner Anstellungschlüssel Zur Absicherung des Einsatzes ausreichenden pädagogischen Personals ist für je 11,0 Buchungszeitstunden der angemeldeten Kinder jeweils mindestens eine Arbeitsstunde des pädagogischen Personals anzusetzen (Anstellungsschlüssel von 1:11,0). Empfohlen wird ein Anstellungsschlüssel im Kindergarten zwischen 1:10,0 und 1:11,0. Rahmen tatsächlich 1: 1: Am Sommerkeller 10 - 11 10 Kinderhaus Kapellenberg 10 - 11 9,9 Kinderhaus Kapellenberg - Krippe 8-9 8 Farbkleckse Kindergarten 10 - 11 9,8 Farbkleckse Krippe 8-9 8,5
Kindertagesstätten in Mering 2021 Berufspraktikanten Der Markt Mering stellt seit dem 01.09.2016 für die drei bestehenden Kinderbetreuungseinrichtungen des Marktes Mering jeweils eine Stelle für das Berufspraktikum zur Verfügung. Eine Anrechnung auf den Anstellungsschlüssel erfolgt nicht.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Erweiterung „Integratives Haus für Kinder Kapellenberg“ Träger: Markt Mering Zusätzlich geschaffene Betreuungsplätze: Kindergarten: 50 davon 3 integrative Plätze Kinderkrippe: 15 Voraussichtliche Gesamtkosten: 2,0 Mio. EUR Tatsächliche Fertigstellung: November 2020 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Waldkindergarten (Baierberg) Träger: Evangelische Gemeinde Mering Zusätzlich geschaffene Betreuungsplätze: Kindergarten: 36 Voraussichtliche Gesamtkosten: 0,1 Mio. EUR Fertigstellung: vorauss. September 2021 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics Derzeit bereits eingeschränkter provisorischer Betrieb im Wäldchen beim Volksfestplatz
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Neubau einer Kindertagesstätte „Am Mühlanger“ Träger: offen, wird im Jahr 2021 ausgeschrieben Zusätzlich geschaffene Betreuungsplätze: Kindergarten: 75 Kinderkrippe: 48 Voraussichtliche Gesamtkosten: 7,0 Mio. EUR Geplante Fertigstellung: September 2024 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Neubau einer Kindertagesstätte „Am Mühlanger“ Bauzeitenplan nach erfolgreichem Grunderwerb: Februar/März 2021: Beginn VgV-Verfahren zur Vergabe der Trägerschaft und der Architekturleistungen September 2021: Beginn der Planung des neuen Gebäudes April 2022: Bauantrag und Einleitung Förderverfahren Zwischen 10/2022 und 03/2023: Baubeginn Fertigstellung zw. 09/2023 und 2024 Ohne der Berücksichtigung von teilweise langwierigen Grundstücksverhandlungen muss für ein Neubauprojekt mit einem Vorlauf von mind. drei Jahren gerechnet werden. Dazu kommt die Problematik der Personalfindung, insbesondere bei unterjährigen Einstellungen.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Erweiterung des Kindergartens St. Margarita Träger: Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Michael Zusätzlich geschaffene Betreuungsplätze: Kinderkrippe: 36 Voraussichtliche Gesamtkosten: 4,3 Mio. EUR Fertigstellung: vorauss. September 2024 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Ersatzneubau des Kindergartens St. Afra Träger: Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Michael Zusätzlich geschaffene Betreuungsplätze: Kinderkrippe: 24 Voraussichtliche Gesamtkosten: 5,5 Mio. EUR Fertigstellung: vorauss. September 2025 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics Derzeit bietet die Einrichtung 82 Kindergartenplätze und 24 Kinderkrippenplätze an; mit dem Ersatzneubau entsteht eine fünfgruppige Einrichtung mit 75 Kindergarten- und 48 Kinderkrippenplätzen.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Erweiterung der Kindertagesstätte Haus der kleinen Freunde – Farbkleckse Träger: Markt Mering Zusätzlich geschaffene Betreuungsplätze: Kinderkrippe: 24 Voraussichtliche Gesamtkosten: 1,8 Mio. EUR Fertigstellung: vorauss. September 2025 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Erweiterung der Kindertagesstätte Kinderwelt Mering Träger: Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e. V. Zusätzliche neue Betreuungsplätze: 3-4 Gruppen, Kindergarten/Kinderkrippe Voraussichtliche Gesamtkosten: offen Fertigstellung: offen Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics Planungsstand: Vertragsverhandlungen, vorliegende Machbarkeitsstudie
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: : Erweiterung der Kindertagesstätte Kinderwelt Schloßmühlstraße Träger: Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e. V. Zusätzliche neue Betreuungsplätze: Vier Gruppen, Kindergarten/Kinderkrippe Voraussichtliche Gesamtkosten: offen Fertigstellung: offen Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics Planungsstand: Vertragsverhandlungen, vorliegende Machbarkeitsstudie
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: : Ersatzneubau des Kinderhortes an der Grundschule I Träger: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. Zusätzliche neue Plätze: keine, es wird der Bestand erhalten Voraussichtliche Gesamtkosten: 5,0 Mio. EUR Fertigstellung: vorauss. September 2022 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics
Kindertagesstätten in Mering 2021 Projekt: Ersatzneubau des Kinderhortes an der Grundschule II Träger: Frère-Roger-Kinderzentrum gGmbH Zusätzliche neue Plätze: Hortplätze: 29 Voraussichtliche Gesamtkosten: 5,5 Mio. EUR Fertigstellung: vorauss. September 2026 Bildnachweis: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2021, geoportal.bayern.de, EuroGeographics
Kindertagesstätten in Mering 2021 Zusätzlich geplante Betreuungsplätze 2021 2022 ff. Kindergarten 111 > 75 Kinderkrippe 15 > 132 Investitionsvolumen für Kindergarten, Kinderkrippe und Hort > 30 Mio. €
Kindertagesstätten in Mering 2021 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Bitte stellen Sie jetzt Ihre Fragen! Nach einer kurzen Pause beantworten wir Ihre Fragen!
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 1: Wie sieht es bei den Grundschulplätzen im kommenden Jahr aus? Antwort: Bei den Schulen besteht Schulpflicht, es stehen für alle Kinder Grundschulplätze bereit. Für die Schulen ist jedoch der Markt Mering nur für die Gebäude als Sachaufwandträger zuständig. Nach der Erweiterung der Grundschule Amberieustraße sind derzeit mehr Klassenräume verfügbar als benötigt werden. Parallel versuchen wir aktuell ein Grundstück für Zwecke einer eventuellen dritten Grundschule vorzusehen, da vor allem die Luitpoldschule an ihre baulichen Grenzen stößt.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 2: Aufzeichnung der Veranstaltung zur nachträglichen Ansicht durch Eltern? Antwort: Eine Aufzeichnung ist aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht möglich, da zugeschaltete Eltern mit Bild oder Namen erscheinen könnten und dem nicht zugestimmt haben. Allerdings wird die Präsentation im Nachgang als Download auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt und offene Fragen können an uns über anfragen@mering.bayern.de auch im Nachgang noch gestellt werden.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 3: Vergabekriterien für Krippenplätze? Alternativen bei Nichtberücksichtigung bei einjährigem Kind? Antwort: Siehe Vergabekriterien. Sofern kein freier Platz vorhanden ist, kann über das Jugendamt versucht werden einen Platz bei einer Tagesmutter oder einer Tagespflege bzw. in einer anderen Kommune zu erwirken. Eine Betreuung über die genehmigten Plätze hinaus ist leider nicht möglich. Auf dem Klageweg kann ggf. ein Verdienstausfall durchgesetzt werden.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 4: Wie viele Kinder im Alter von drei Jahren sind ohne Kindergartenplatz? Antwort: Der Markt Mering kann im Betreuungsjahr 2021/22 jedem rechtzeitig angemeldeten Kind einen Kindergartenplatz anbieten und damit den Rechtsanspruch erfüllen. Es bestehen dafür ausreichend freie Plätze in den verschiedenen Einrichtungen am Ort, um die Fehlplätze aufzufangen. Der Rechtsanspruch besteht nicht in Hinblick auf eine bestimmte Einrichtung oder eine bestimmte Betreuungszeit. Wir sind zwar bemüht möglichst jedem Wunsch nachzukommen, dies wird aber nicht immer gelingen, da insbesondere im Bereich der Krippenplätze der Vorlauf zu kurz ist.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 5: Warum dauert die Errichtung einer Kindertagesstätte so lange? Warum erhalten Eltern des Bienenkorbs weder den Beitragszuschuss i.H.v. 100 € durch den Freistaat noch Corona-bedingte Rückerstattungen wegen der Schließung der Einrichtungen? Antwort: Siehe Bauzeitenplan KiTa am Mühlanger. Alternativ wäre lediglich ein schnellerer Modulbau wie an der GS 2 denkbar, welchen der Marktgemeinderat aus Qualitätsgründen jedoch bislang abgelehnt hat. Der Beitragszuschuss über 100 € wird nur im Bereich des Kindergartens gewährt, der Bienenkorb hat darüber hinaus keine Zulassung nach BayKiBiG. Stattdessen gibt es das Betreuungsgeld. Die Corona-bedingten Rückerstattungen liegen im Ermessen des Trägers der KiTa (Bienenkorb Förderverein für Kinderbetreuung e.V.).
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 6: Wann können Kinder von der Warteliste nachrücken? Bis wann ist mit einer verbindlichen Zusage zu rechnen? Antwort: Es wurden bereits Zusagen verschickt. Ein Nachrücken ist jederzeit möglich, einzige Voraussetzung ist ein frei werdender Platz. Eigeninitiative ist dennoch sinnvoll, weil Zusagen nur erteilt werden können, wenn sich die Familie in Little Bird für die entsprechende Einrichtung angemeldet hat. Möglicherweise ist es erforderlich die Prioritäten / Auswahl der Einrichtungen in Little Bird zu ändern.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 7: Wie läuft die Benachrichtigung bei einer Anmeldung erst zum November 2021 ab? Warum kommen Absagen so spät (Stichwort: Umplanung)? Welche Kriterien gibt es für die Platzvergabe und haben die Einrichtungen hier Ermessensspielraum? Antwort: Die möglichen Zusagen gehen bis zum 1. April an die Familien über Little Bird heraus. Die Absagen folgen i.d.R. 1-2 Wochen später. Eine unterjährige Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein freier Platz verfügbar ist / wird. Siehe Vergabekriterien. Ein Ermessensspielraum ist im Rahmen der Geschwisterkinderregelung in engen Grenzen möglich, um zu gewährleisten, dass Geschwister nicht in unterschiedliche Einrichtungen gehen müssen.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 8: Wie ist es mit Kinder, die zum September 2021 noch kein Jahr alt sind? Finden spätere Eingewöhnungen statt und haben diese Kinder überhaupt eine Chance auf einen Krippenplatz ab ihrem 1. Geburtstag? Antwort: Nachdem eine Eingewöhnung in der Kinderkrippe mehrere Wochen dauern kann, werden auch spätere Termine zur Eingewöhnung vergeben. Grundsätzlich werden die Krippenplätze nach unseren Prioritäten und Verfügbarkeiten vergeben.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 9: Gibt es eine Erstattung bzgl. der Zeiten, in denen mein Kind den Kindergarten nicht besuchen durfte? In welchem Maß kann mit einer Beitragsrückerstattung gerechnet werden? Antwort: Für die Monate Januar, Februar und März 2021 wird es eine Erstattung der Betreuungsgebühren für Kinder, die maximal an 5 Tagen in der Einrichtung betreut wurden, geben. Sobald der Beitragsersatz freigeschalten ist, werden wir dies beantragen und an Sie zurück erstatten. Es werden 100% des Beitrages ersetzt.
Kindertagesstätten in Mering 2021 Frage Nr. 10: Warum wird der Bienenkorb gelistet wenn er nicht dem BayKiBiG unterliegt? Trotzdem bekommen die Bienenkorbeltern die Bezuschussung von 100€/Monat nicht? Antwort: Der Bienenkorb zählt auch zu unseren Einrichtungen im Markt Mering und auch hier besteht eine Defizitvereinbarung. Die 100€ Beitragszuschuss erhalten die Eltern vom Freistaat Bayern. Die Voraussetzung ist hier, dass die Kinder in einer Einrichtung nach dem BayKiBiG betreut werden. Eine andere Möglichkeit wäre, dass Betreuungsgeld (aktuell z.B. beim Bienenkorb möglich) zu beantragen. Das Zentrum für Familie und Soziales kann hier Auskunft geben.
Sie können auch lesen