Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind

Die Seite wird erstellt Hedwig Renner
 
WEITER LESEN
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Kinderwunsch Zentrum Linz
           Gemeinsam zum Wunschkind
                                  |1
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Liebe Paare mit Kinderwunsch!
                                                                                                                                 I
D
     ie Krönung einer glücklichen Beziehung ist für viele       Als Paar mit unerfülltem Kinderwunsch erleben Sie diese
     Paare ein gemeinsames Kind. Wenn dieser Her-               Situation sicherlich als sehr schmerzlich – aber sie ist nicht
zenswunsch trotz unzähliger Versuche nicht in Erfüllung         aussichtslos. Vielen ungewollt kinderlosen Paaren kann
geht, stellt das die Beziehung auf eine harte Probe. Das        heute geholfen werden – dank aktuellster medizinischer
intensive Bemühen um eine Schwangerschaft kann beide            Erkenntnisse und modernster Verfahren. Am Kinder-
Partner psychisch unter Druck setzen und sogar das              wunsch Zentrum der Landes- Frauen- und Kinderklinik
gemeinsame Glück gefährden. Die Diagnose „Unfrucht-             Linz stehen Ihnen anerkannte ExpertInnen mit Rat und
barkeit“ löst bei den Betroffenen oft tiefe Krisen aus. Nicht   Tat zur Seite und begleiten Sie einfühlsam und kompetent
selten sind Frustration, Schuldgefühle, ein vermindertes        auf dem Weg zum Wunschkind. Mir und meinem ganzen
Selbstwertgefühl und auch Depressionen die Folge.               Team ist es ein Herzensanliegen, Ihren Traum vom Fami­
                                                                lienglück wahr werden zu lassen.

                                                                Diese Broschüre soll Ihnen einen ersten Überblick darüber
                                                                geben, welche Wege zum Wunschkind möglich sind. Zu
                                                                allen Detailfragen beraten wir Sie gerne in einem persön-
                                                                lichen Gespräch. Kommen Sie zu uns ins Kinderwunsch
                                                                Zentrum Linz – dann können vielleicht auch Sie bald Ihr
                                                                Wunschkind im Arm halten!

                                                                Herzlichst

                                                                Prim. Univ.-Prof. Dr. Gernot Tews
                                                                Leiter des Kinderwunsch Zentrums Linz
                                                                und der gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilung
                                                                an der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz

2|
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Inhalt
 Inhalt
   4 | Das Kinderwunsch Zentrum Linz

   6 | Das Team des Kinderwunsch Zentrums Linz

   8 | Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit

 12 | Vom Erstgespräch zum Befund

 14 | Möglichkeiten der medizinischen Behandlung

 22 | Wie sicher ist der Weg zum Wunschkind?

 26 | Wichtige Informationen bei Kinderwunsch

 28 | Die Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz

 32 | Kinderwunsch von A bis Z

 Impressum
 Für den Inhalt verantwortlich: Kinderwunsch Zentrum
 an der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz
 Krankenhausstraße 26–30, 4020 Linz
 Layout: COMO GmbH, Linz
 Druck: BTS Druck GmbH, Engerwitzdorf
 Fotos: gespag, Fotolia, iStockphoto
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Kinderwunsch
 Das Kinderwunsch Zentrum Linz
 Die Nummer eins bei Kinderwunsch

 Etwa jedes siebte Paar in Österreich muss erkennen, dass der Weg in die Elternschaft
 auf normalem Weg nicht möglich ist. In dieser Situation ist das Kinderwunsch Zentrum
 an der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz erste Anlaufstelle. Betroffene Paare fin-
 den hier Verständnis, Beratung und Unterstützung auf dem Weg zum Wunschkind.

                                              E
                                                  twa 10 bis 15 Prozent aller Beziehungen sind von
                                                  ungewollter Kinderlosigkeit betroffen. Dank der mo-
                                              dernen Fortpflanzungs-Medizin können sich immer mehr
                                              Paare doch noch über ein Wunschkind freuen. Das Kinder-
                                              wunsch Zentrum an der Landes- Frauen- und Kinderklinik
                                              Linz ist seit seiner Gründung im Jahr 1988 kompetenter
                                              Ansprechpartner für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch.

                                              Kinderwunsch ist Vertrauenssache

                                               In den mehr als 20 Jahren unseres Bestehens haben
                                              uns Tausende Paare ihr Vertrauen geschenkt. Die Ent-
                                              scheidung, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch
                                              zu nehmen, ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zum
                                              Wunschkind. Alle weiteren Schritte müssen Sie nicht mehr
                                              allein gehen: Wir begleiten Sie gerne dabei.

 4|
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
h   Das Team des Kinderwunsch Zentrums Linz
    begleitet Sie einfühlsam und kompetent –
    bis zur Geburt Ihres Wunschkindes.

    Schritt für Schritt zum Wunschkind

    Das unverbindliche Erstgespräch hilft uns, Ihre Situation
    besser kennenzulernen. Wir informieren Sie umfassend
    über alle wichtigen Aspekte zum Thema Kinderwunsch.                 Das Kinderwunsch
    Sie haben viel Zeit, um Fragen zu stellen und zu erzählen,
    was Sie beschäftigt. Aus dem Gespräch und eventuell
                                                                        Zentrum Linz in Zahlen
    bereits vorliegenden Befunden ergeben sich Anhaltspunkte                1988 gegründet
    für die Ursachen für Ihre Kinderlosigkeit. Bei weiteren                 13 Kinderwunsch-ExpertInnen
    Untersuchungen klären wir die Ursachen im Detail ab und                 Mehr als 500 künstliche Befruchtungen jährlich
    beginnen dann auf Ihren Wunsch mit der Behandlung.                      Mehr als 200 Wunschkinder jährlich
    Unser Team begleitet Sie einfühlsam und kompetent bei                   90 % Erfolgsquote nach 4 Kinderwunschbehandlungen
    jedem Schritt – bis hin zur Geburt Ihres Wunschkindes.

                                                                     Kinderwunsch ist erfüllbar
    ExpertInnen für Kinderwunsch
                                                                     Selbstverständlich können auch wir nicht garantieren,
    Beim Team des Kinderwunsch Zentrums Linz sind Sie in den         dass sich nach der Behandlung eine Schwangerschaft
    besten Händen. Unsere SpezialistInnen genießen als Pioniere      einstellt. Aufgrund unserer Erfolgszahlen dürfen wir Ihnen
    auf dem Gebiet der Fortpflanzungsmedizin internationales An-     aber versichern, dass Ihre Hoffnungen mehr als berechtigt­
    sehen. Viele ihrer wissenschaftlichen Arbeiten wurden bereits    sind: 90 Prozent aller Paare können wir nach bis zu
    ausgezeichnet. Unser 400 m großes Labor für In-vitro-Ferti-
                                  2
                                                                     4 Be­handlungen den Traum vom Wunschkind erfüllen.
    lisation (IVF) ist österreichweit eine der modernsten Einrich-   Auf diese Erfolgszahlen sind wir stolz – und freuen uns
    tungen in diesem Bereich. Genauso wichtig wie medizinische       mit jedem glücklichen Elternpaar über die Geburt seines
    Kompetenz ist uns menschliches Einfühlungsvermögen.              lang­ersehnten Wunschkindes.

                                                                                                    Das Kinderwunsch Zentrum Linz | 5
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Team
 Das Team des Kinderwunsch Zentrums Linz
 Ihr Kinderwunsch in kompetenten Händen

 Unerfüllter Kinderwunsch ist für betroffene Paare ein sehr persönliches Thema, das
 mit vielen Emotionen verbunden ist. Dem Team des Kinderwunsch Zentrums Linz
 ist es ein Anliegen, dass Sie sich bei uns in den besten Händen wissen – vom Erst-
 kontakt bis zur Geburt Ihres Wunschkindes.

 E
     ine Kinderwunsch-Behandlung ist eine Sache des              wunsch Zentrums Linz besteht aus erfahrenen ExpertInnen
     Vertrauens. Das gute Gefühl, wirklich verstanden und        für Gynäkologie und Geburtshilfe. Dem gesamten Team ist
 bes­tens betreut zu werden, fördert eine positive, entspannte   es wichtig, Sie auf dem Weg zum Wunschkind umfassend zu
 Atmosphäre bei der Behandlung – und damit die Chancen           begleiten – fachlich kompetent und menschlich einfühlsam.
 auf ein Wunschkind. Das eingespielte Team des Kinder-
                                                                 Das Kinderwunsch-Team im Detail

                                                                    Unsere FachärztInnen für Gynäkologie und Geburts-
                                                                    hilfe beraten Sie beim Erstgespräch und legen im
                                                                    Anschluss Ihren individuellen Behandlungsplan fest.
                                                                    Wir achten darauf, dass Sie im Kinderwunsch Zentrum
                                                                    Linz einen Arzt bzw. eine Ärztin als Ansprechpartner
                                                                    haben, der Sie durch­gehend begleitet.

                                                                    Unsere BiologInnen und biomedizinischen Analyti-
                                                                    kerinnen kümmern sich um die Beurteilung der Tests
                                                                    zur Abklärung der Sterilität und führen die labortech-
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Eine Kinderwunsch-Behandlung ist
Vertrauenssache. Bei unseren ExpertInnen
sind Sie in den besten Händen.

  nischen Arbeiten im Rahmen der künstlichen Befruch-
  tung durch. Weiters klassifizieren sie die Embryonen,
  dokumentieren das Embryonenwachstum, bestimmen
  den Tag für den Embryotransfer und erklären Ihnen den
  Versuchsablauf im Detail.

  Unser diplomiertes Pflegepersonal steht Ihnen mit Rat
  und Tat zur Seite: Es unterstützt Sie bei der Einnahme
  von Medikamenten, nimmt Ihnen Blut ab, vereinbart         Vorreiter in Wissen-
                                                            schaft und Forschung
  Termine, kümmert sich um alles Organisatorische und
  ist auch bei finanziellen Fragen für Sie da. Zusätzlich
  assistiert es im Operationsraum bei Eingriffen.
                                                            Das Team des Kinderwunsch Zentrums Linz leistet
  Unsere Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen          auch in Wissenschaft und Forschung hervorragende
  begleiten Sie vor, während und nach der Behandlung –      Arbeit, die bereits vielfach preisgekrönt wurde und
  einzeln oder als Paar. Bei psychischen Belastungen        immer wieder auch international für Aufsehen sorgt.
  und bei Komplikationen während der Schwangerschaft
  sind sie jederzeit für Sie da, wenn Sie dies wünschen.    Durch die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und
  Auch in der Gesprächsrunde für Paare mit Kinder-          durch renommierte wissenschaftliche Publikationen
  wunsch stehen sie für Fragen zur Verfügung.               konnte sich das Kinderwunsch Zentrum Linz als Vorrei-
                                                            ter im Bereich der künstlichen Befruchtung etablieren.
  Unsere Sekretärinnen kümmern sich um die Korre-           Viele Mitglieder des Teams sind gefragte ReferentInnen
  spondenz, Befunde und Arztbriefe, führen die Doku-        bei internationalen Symposien und Kongressen zum
  mentation und organisieren Informationsabende für         Thema unerfüllter Kinderwunsch.
  Paare mit unerfülltem Kinderwunsch.

                                                                               Das Team des Kinderwunsch Zentrums Linz | 7
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Ursachen
 Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit
 Was verhindert eine natürliche Schwangerschaft?

 Warum will sich die ersehnte Schwangerschaft einfach nicht einstellen? Diese Frage
 stellen sich viele verzweifelte Paare. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch sind
 so unterschiedlich wie die betroffenen Paare selbst. Bereits bei der Abklärung der
 Ursachen ist eine kompetente Beratung von größter Bedeutung.

 U
        nfruchtbarkeit (Sterilität) ist dann gegeben, wenn     Ursachen für Kinderlosigkeit bei der Frau
        trotz regelmäßigem ungeschützem Geschlechts-
 verkehr nach einem Jahr noch keine Schwangerschaft            Hormonstörungen
 eingetreten ist. Statistisch gesehen liegen die Ursachen      Hormonstörungen sind die häufigste Ursache für un-
 für ungewollte Kinderlosigkeit zu je 40 Prozent beim Mann     gewollte Kinderlosigkeit bei Frauen – in Österreich sind
 und bei der Frau – in 20 Prozent der Fälle bei beiden         etwa 100.000 Frauen davon betroffen. Hormon­störungen
 Partnern. Was statistisch so nüchtern klingt, bedeutet in     können einen Eisprung (Ovulation) unmögl­ich machen
 der Realität eine große psychische Belastung für das be-      oder die Einnistung eines eventuell entstandenen Embryos
 troffene Paar, die häufig mit ein Grund für den unerfüllten   verhindern.
 Kinderwunsch ist.
                                                               Sterilität der Eileiter (Tubare Sterilität)
 Bei der Abklärung der Ursachen geht es auf keinen Fall        Eine Sterilität der Eileiter liegt vor, wenn als Folge von
 darum, „den Schuldigen“ bzw. „die Schuldige“ zu finden –      Unter­leibsentzündungen oder Eileiterschwangerschaften
 unerfüllter Kinderwunsch betrifft immer beide Partner.        beide Eileiter (Tuben) verschlossen sind oder entfernt
 Vielmehr wird einfühlsam nachgefragt, welche Faktoren bei     wurden. Weitere Ursachen für weibliche Sterilität können
 der Behandlung berücksichtigt werden müssen, um den           Fehlbildungen der inneren Genitalorgane bzw.
 Traum vom Wunschkind zu verwirklichen.                        Geschlechtskrankheiten sein.

 8 | Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Der weibliche                       Endometriose
               Zyklus                              Endometriose ist eine gutartige, aber häufig schmerzhafte
                                                   Erkrankung, von der etwa 10 Prozent aller Frauen be-
               Auch beim Fortpflanzungs-           troffen sind. Dabei wächst das Schleimhautgewebe der
               vorgang ist das Gehirn die          Gebärmutter (Endometrium) auch außerhalb der Gebär-
               oberste Leitzentrale. Der           mutterhöhle, etwa an den Eierstöcken oder Eileitern, auf
               weibliche Zyklus startet,           dem Bauchfell, an der Scheidenwand oder im Darm. Sehr
               indem bestimmte Drüsen im           selten breitet sich die Endometriose bis in die Lunge oder
               Gehirn Hormone ins Blut ab-         ins Gehirn aus. Aus bisher ungeklärter Ursache findet man
               geben. Diese veranlassen in         die Endometriose bei 30 bis 40 Prozent der Kinderwunsch-
               den Eierstöcken, dass ein Ei        Patientinnen.
               heranreift und der Eisprung
               stattfindet.                        Veränderungen der Gebärmutter
                                                   und des Gebärmutterhalses
                                                   Der Gebärmutterhals ist die engste Stelle für die Spermien
                                                   auf dem Weg zur Eizelle. Vernarbungen nach Operationen,
                         Gebärmutter
                                                   Verschlüsse oder Entzündungen des Gebärmutterhalses
                                                   können die Fortpflanzung beeinträchtigen. Ebenso sind
                                                   Muskelknoten (Myome) in der Gebärmutter bisweilen die

                                 Gebärmutterhals   Ursache für Unfruchtbarkeit bzw. Fehlgeburten.

                                 Gebärmuttermund

                                 Scheide

Eileiter   Eierstock

                                                                             Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit | 9
Kinderwunsch Zentrum Linz - Gemeinsam zum Wunschkind
Ursachen
 Fehlbildungen von Eierstöcken,                                            Die Fortpflanzung
 Eileitern oder Gebärmutter                                                beim Mann
 In äußerst seltenen Fällen ist der unerfüllte Kinderwunsch
 auf meist angeborene Fehlbildungen an den Fortpflan-                      Auch beim Mann koordinieren
 zungsorganen zurückzuführen.                                              in erster Linie die Hormone
                                                                           die Fortpflanzung. Vom Gehirn
 Polyzystisches Ovar                                                       werden Sexualhormone ins Blut
 Auch das Auftreten vieler kleiner Zysten in den Eierstöcken               ausgeschüttet, die die Vorgänge
 (polyzystisches Ovar) kann eine Unfruchtbarkeit auslösen.                 in den Hoden regeln.

 Störungen im Immunsystem
 Eine äußerst seltene Ursache ist eine Fehlfunktion des
 Immunsystems, bei der die Eizelle bzw. die Samenzellen
 als vermeintliche „Eindringlinge“ bekämpft werden.

                                                                                             Samenleiter
 Alter
 Frauen im Alter von 40 Jahren sind um etwa 30 Prozent
 weniger fruchtbar als Frauen zwischen 20 und 30 Jahren.       Harnblase
                                                               Samenblase
 Umweltfaktoren                                                Prostata
                                                               Harnröhre
 Gifte am Arbeitsplatz sowie Alkohol- und Nikotinmiss-
 brauch wirken sich negativ auf die Fruchtbarkeit
                                                               Nebenhoden
 (Fertilität) aus.                                             Hoden

 10 | Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit
Ursachen für Kinderlosigkeit beim Mann

Die Anzahl, Beweglichkeit und Form von Spermien be­
stimmt die Qualität der Samenflüssigkeit und damit die
(Un-)Fruchtbarkeit eines Mannes. Die Ursachen für quali-
tativ mangelhafte oder fehlende Spermienproduktion sind
breit gefächert:
                                                           Stress für
   Negative Umwelteinflüsse (Zunahme von Pestiziden
   und Chemikalien, Strahlen in Nahrungsmitteln etc.)      Körper und Psyche
   Rauchen und Alkoholkonsum
   Einwirkung von Hitze in Sauna und Bädern                Erkennen zu müssen, dass die scheinbar natürlichste
   Infektionen im Prostata- und Genitalbereich             Sache der Welt – ein Kind zu bekommen – nicht funk-
   Verschlossene Samenleiter                               tioniert, ist für jedes Paar eine große Enttäuschung und
   Hodenhochstand                                          mit psychischen Belastungen und Stress verbunden.
   Bruchoperationen                                        Im Kinderwunsch Zentrum stehen Ihnen daher erfah-
   Mumpserkrankung nach der Pubertät                       rene und kompetente Psychologinnen auf Ihrem Weg
   Operierte Tumore                                        vom Kinderwunsch zum Wunschkind zur Seite. Sie
   Diabetes                                                helfen Ihnen, einen möglichst positiven Umgang mit
   Alter (Langsame Reduktion der Samenproduktion           dieser Situation zu finden. Zur Reduktion von Stress,
   bzw. -qualität ab dem 40. Lebensjahr)                   der sich negativ auf den Körper und die Behandlung
                                                           auswirken kann, und zur Harmonisierung der Körper­
                                                           abläufe werden zudem gezielt verschiedene Entspan-
                                                           nungsverfahren angeboten.

                                                                                Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit | 11
Erste Schritte
 Vom Erstgespräch zum Befund
 Erste Schritte auf dem Weg zum Wunschkind

 Für viele Paare bedeutet es oft eine große Überwindung, mit Dritten über ihre
 ungewollte Kinderlosigkeit zu sprechen – aber es lohnt sich. Schritt eins auf dem
 Weg zu medizinischer Hilfe ist das ausführliche Erstgespräch im Kinderwunsch
 Zentrum Linz.

 V
     iele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch beschäftigen   zu nehmen, bietet das Kinderwunsch Zentrum an der
     sich lange mit diesem Thema. Auch die Entscheidung,    Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz regelmäßig Infor-
 professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen,   mationsabende an, bei denen alle Fragen rund um den
 ist meist keine leichte. Um betroffenen Paaren die Scheu   Kinderwunsch zur Sprache kommen.

                                                            Das Erstgespräch

                                                            Hat ein Paar einen Termin für ein Erstgespräch vereinbart,
                                                            ist der wichtigste Schritt bereits getan. Im unverbindlichen,
                                                                derzeit kostenlosen Erstgespräch nimmt sich ein/e
                                                                    Fachmediziner/in aus unserem Team viel Zeit für die
                                                                      Beratung. Das ausführliche Gespräch ermöglicht
                                                                      es dem Arzt bzw. der Ärztin, sich ein Bild vom bis-
                                                                        herigen Verlauf der Kinderlosigkeit, von den Er-
                                                                         wartungen und Befürchtungen zu machen. Das
                                                                        betroffene Paar kann alle Fragen stellen, die ihm
e
    am Herzen liegen, um herauszufinden, ob eine medizinische     Mannes im Humangenetischen Labor auf genetische
    Behandlung eine mögliche Option ist. Im Optimalfall werden    Auffälligkeiten untersucht.
    alle relevanten Befunde mitgebracht, die bereits im Vorfeld
    von FachärztInnen erstellt wurden. Sind noch keine Befunde    Hormonstatus-Bestimmung
    vorhanden bzw. weitere notwendig, werden im Kinderwunsch      Um verschiedene Hormonstörungen als Ursache für eine
    Zentrum Linz bzw. in der Gynäkologischen Tagesklinik die      Kinderlosigkeit zu erkennen, wird der Hormonstatus der
    entsprechenden Untersuchungen durchgeführt.                   Frau bestimmt. Dazu erfolgen an zwei Terminen Blutab-
                                                                  nahmen: eine um den 3. Zyklustag und eine weitere um
                                                                  den 20. Zyklustag.
    Methoden zur Abklärung der Sterilität
                                                                  Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter
    Um die Ursachen für die Unfruchtbarkeit feststellen zu        Wenn der Mann ein normales Spermiogramm (Samenbe-
    können, bedarf es nach dem Erstgespräch mehrerer              fund) aufweist, wird bei der Frau auch die Durchgängigkeit
    Untersuchungen, die einige Zeit in Anspruch nehmen            der Eileiter überprüft. Diese erfolgt ambulant mittels Rönt-
    können. Grundsätzlich werden immer beide Partner              gen- oder Ultraschalluntersuchung unmittelbar nach der
    untersucht.                                                   Menstruation. Die effektivste Untersuchungsmethode ist
                                                                  ein minimalinvasiver Eingriff durch die Bauchdecke (lapa­
    Spermiogramm (Samenbefund)                                    roskopische Chromopertubation) in der Gynäkologischen
    Die Zeugungsfähigkeit des Mannes wird durch die               Tagesklinik der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz.
    mikroskopische Beurteilung des Samens festgestellt. Die
    Samen werden dabei auf Anzahl, Form und Beweglich­-           Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
    keit untersucht. Besteht der Verdacht auf eine Infektion      Diese wird am Ende der Regelblutung durchgeführt und
    oder eine Entzündung, erfolgt die Überweisung an einen        gibt Auskunft über die innere Beschaffenheit der Gebär-
    Urologen bzw. eine Urologin. Bei einer zu geringen Zahl       mutter. Auch dieser Eingriff kann tagesklinisch durchge-
    an Samenzellen wird die Blutprobe des                         führt werden.

                                                                                                  Vom Erstgespräch zum Befund | 13
Behandlung
 Möglichkeiten der medizinischen Behandlung
 Viele Wege führen zum Wunschkind

 Sind alle möglichen Ursachen für den bislang unerfüllten Kinderwunsch abgeklärt,
 beraten wir Sie ausführlich darüber, welche Behandlung in Ihrem Fall in Betracht
 gezogen werden kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen. Es ist
 uns wichtig, dass Sie sich umfassend informiert fühlen und dass all Ihre Fragen
 geklärt sind, bevor Sie sich für eine konkrete Behandlung entscheiden.

                                                   D
                                                        ie Behandlung der Unfruchtbarkeit erfordert von den
                                                        betroffenen Paaren häufig viel Geduld und Durchhal-
                                                   tevermögen. Das abwechselnde Hoffen und Bangen, das
                                                   Auf und Ab der Gefühle kann zu psychischen Belastungen
                                                   beider Partner und auch für die Beziehung führen. Wir
                                                   raten Ihnen daher, sich während dieser Zeit mit anderen
                                                   Betroffenen auszutauschen. Das offene Gespräch mitei-
                                                   nander kann oft schon eine Hilfe sein.

                                                   Eine Möglichkeit dazu ist die Gesprächsrunde für Paare
                                                   mit unerfülltem Kinderwunsch, die wir regelmäßig im
                                                   Kinderwunsch Zentrum Linz anbieten. Selbstverständlich
                                                   unterstützen wir Sie auch mit einem umfassenden psy-
                                                   chologischen Angebot, das sich nach Ihren individuellen
                                                   Bedürfnissen richtet. Es ist uns wichtig, Sie auf dem Weg
                                                   zum Wunschkind einfühlsam und behutsam zu begleiten.

 14 | Möglichkeiten der medizinischen Behandlung
Es ist uns wichtig, dass Sie sich umfas-
send informiert fühlen, bevor Sie sich für
eine Behandlung entscheiden.

1. Hormontherapie als Vorbereitung

Allen Behandlungsmethoden geht eine hormonelle Stimu-
lationstherapie bei der Frau voraus, die am Zyklusanfang
beginnt und bis zur Zyklusmitte dauert. Dabei wird der
Eierstock angeregt, Follikel (Eibläschen) zu bilden und die
Eizellen zur Reifung zu bringen. Während der Therapie, die
in Form von Injektionen durchgeführt wird, müssen Anzahl
und Größe der Follikel mittels Ultraschall kontrolliert wer-
den. Haben die Follikel eine bestimmte Größe erreicht und
hat die Reifung der Eizellen eingesetzt, wird die Hormonbe-    Intrauterine Insemination (IUI)
handlung mit der Reifungsspritze abgeschlossen und eine        Diese Methode wird in der Regel dann angewendet, wenn
erfolgversprechende Behandlungsmethode festgelegt.             der Verkehr zum optimalen Zeitpunkt erfolglos war. Voraus-
                                                               setzung dafür sind ein oder zwei funktionstüchtige Eileiter.
                                                               Der Samen des Mannes sollte weitgehend im Normbereich
2. Behandlung                                                  oder knapp darunter liegen. Die beweglichen Samenzellen
                                                               werden im IVF-Labor isoliert, qualitativ aufbereitet und an-
Verkehr zum optimalen Zeitpunkt (VZO)                          schließend in die Gebärmutterhöhle der Frau eingebracht.
Diese Methode wird gewählt, wenn die Eileiter erwiesener-      Bei der homologen Insemination werden die Samenzel-
maßen durchgängig und voll funktionsfähig sind und die         len des Lebens- bzw. Ehepartners verwendet. Wenn der
Samenqualität normal ist. Spielt die hormonelle Situation      Partner­keine Samenzellen produzieren kann, besteht
der Frau eine Rolle bei der Kinderlosigkeit, kann dies         auch die Möglichkeit, den Samen eines Samenspenders
durch eine entsprechende Hormonbehandlung behoben              für eine Insemination zu verwenden (heterologe Insemi-
werden. Der Geschlechtsverkehr sollte etwa 36 bis 39           nation). Auch hier sollte etwa 36 bis 39 Stunden nach der
Stunden nach der Reifungsspritze erfolgen.                     Reifungsspritze die Insemination erfolgen.

                                                                                   Möglichkeiten der medizinischen Behandlung | 15
Behandlung
                                                   Künstliche Befruchtung
                                                   Haben Sie sich in Absprache mit dem behandelnden
                                                   Arzt bzw. der behandelnden Ärztin zu einer künstlichen
                                                   Befruchtung – In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Intrazyto-
                                                   plasmatische Spermieninjektion (ICSI) – entschlossen,
                                                   erfolgt 36 Stunden nach der Reifungsspritze die Eizellent-
                                                   nahme durch Punktion der Eibläschen (Follikel). Dabei
                                                   werden mit Hilfe des Ultraschalles die Eierstöcke zuerst
                                                   lokalisiert, anschließend wird mit einer Nadel durch die
                                                   Scheidenwand direkt in das Eierstockgewebe gestochen
                                                   und der Flüssigkeitsinhalt der Eibläschen und damit
                                                   auch die Eizelle abgesaugt. Nur in Ausnahmefällen, etwa
                                                   bei starken Verwachsungen der einzelnen Organe, oder
                                                   falls sich die Eierstöcke der ultraschallgezielten Punktion
                                                   aufgrund einer Lageveränderung entziehen sollten, wird
                                                   die laparoskopische Punktion (mittels Bauchspiegelung)
                                                   gewählt.

                                                   In-vitro-Fertilisation (IVF)
                                                   Bei dieser Methode wird die Befruchtung außerhalb des
                                                   Körpers im Reagenzglas (in vitro) durchgeführt. Sie gelangt
                                                   zur Anwendung, wenn die Eileiter verschlossen oder nicht
                                                   funktionstüchtig sind bzw. beidseits entfernt wurden. Die
                                                   Samenqualität des Mannes sollte den Normwerten entspre-
                                                   chen. Die mittels Punktion gewonnenen Eizellen werden

 16 | Möglichkeiten der medizinischen Behandlung
Bei der künstlichen Befruchtung findet
die Verschmelzung von Eizelle und Sa-
menzelle außerhalb des Körpers statt.

im Labor mit den Spermien des Mannes vereinigt. Wenn
eine Befruchtung und Teilung der Eizellen stattgefunden
hat, werden ein oder zwei Embryonen in die Gebärmutter
transferiert.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
Bei männlichen Fruchtbarkeitsstörungen kann im Rahmen
einer IVF-Behandlung ein zusätzliches labortechnisches
Verfahren, die sogenannte Intrazytoplasmatische Spermien­
injektion (ICSI), durchgeführt werden. Dabei wird ein
einzelnes, vitales Spermium unter dem Mikroskop „einge-
fangen“ und in das Zytoplasma der Eizelle injiziert. Im Fal-
le, dass ein Mann keinerlei Spermien im Ejakulat aufweist,
gibt es zwei mögliche operative Eingriffe, um doch noch zu
Samenzellen für die ICSI zu kommen:

   Testikuläre Spermien-Extraktion (TESE): Hodenbiopsie
   zur Gewinnung von Spermien

   Mikrochirurgische Epididymale Spermien-Aspiration
   (MESA): Absaugen von Spermien aus dem Nebenhoden

Über diese und weitere Möglichkeiten zur operativen Sper-
miengewinnung informieren wir Sie gerne im persönlichen
Gespräch.
Behandlung
 3. Embryotransfer                                          Blastozysten in einer Nährlösung durch die Scheide in
                                                            die Gebärmutter eingebracht. Unabhängig vom Tag der
 Unabhängig von der Befruchtungsmethode können die          Rückgabe der Embryonen oder Blastozysten kann bei
 befruchteten Eizellen (Embryonen) im Brutschrank bis       besonders dicken oder anders auffälligen Eihüllen mittels
 zu fünf Tage (Blastozystenstadium) weiter wachsen. Da      Diodenlaser diese äußerste Schale angeritzt werden, um so
 dieser tagelangen Kultur außerhalb des Mutterleibes        dem Embryo das Schlüpfen zu erleichtern. Man spricht in
 besondere Bedeutung für das Eintreten einer Schwan-        diesem Fall von Assisted Hatching. 17 Tage später zeigt ein
 gerschaft zukommt, werden im hochmodernen IVF-Labor        Schwangerschaftstest schließlich, ob der Versuch erfolg-
 der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz besondere In-    reich war und das Wunschkind unterwegs ist.
 kubatoren verwendet, die das sauerstoffreduzierte Milieu
 der Gebärmutter imitieren. Dies begünstigt die besonders
 hohen Wachstums- und Schwangerschaftsraten am Kin-
 derwunsch Zentrum Linz.

 In der Regel werden zwischen dem dritten
 und dem fünften Tag der Kultur ein
 bis zwei Embryonen bzw.

 18 |
Genetische Abklärung
durch Polkörperdiagnostik
Nur zu gern wüssten manche Eltern bereits vor der            Wozu? Wird eine ausreichende Anzahl von Eizellen (ca.
Zeugung, ob ihr Baby gesund zur Welt kommen wird –           6 bis 10) untersucht, stehen mit hoher Wahrscheinlichkeit
vor allem dann, wenn bei einem oder beiden Elternteilen      letztlich ein bis zwei Embryonen ohne chromosomale Fehl-
erbliche Vorbelastungen bestehen. Derzeit ist in Öster-      verteilung für den Transfer in die Gebärmutter zur Verfügung.
reich die Polkörperbiopsie die einzige Möglichkeit, unter    Durch die Verwendung geeigneter Eizellen für die Befruch-
Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen Eizellen       tung kann sich die Schwangerschafts- und Geburtenrate
genetisch zu untersuchen. Eine Gesetzesänderung ist in       erhöhen sowie die Fehlgeburtenrate verringert werden.
Ausarbeitung.
                                                             Wer? Die Polkörperdiagnostik findet vor allem dann Anwen-
Was? Polkörper sind Abschnürungsprodukte der Eizelle,        dung, wenn eine Frau bereits mehrere Fehlgeburten hatte
die bei den Reifeteilungen der Eizelle ausgestoßen werden.   oder wenn schon mehrere Versuche der In-vitro-Fertilisation
Sie enthalten eine Kopie des Erbgutes der Eizelle und        fehlgeschlagen sind. Auch bei Frauen ab 35 Jahren kann sie
ermöglichen so eine indirekte Beurteilung der genetischen    angewendet werden, da ab diesem Alter der Chromosomen-
Ausstattung der Eizelle, die völlig unversehrt bleibt. Die   satz in mehr als der Hälfte aller Eizellen gestört sein kann.
Polkörper werden aus der Eizelle entnommen und dann
die Chromosomen 13, 16, 18, 21 und 22 auf Fehlver-           Wo? Die Polkörperdiagnostik wird an der Humangene-
teilungen überprüft. Es können nur mütterliche Chro-         tischen Untersuchungs- und Beratungsstelle der Landes-
mosomen untersucht werden, nicht aber das väterliche         Frauen- und Kinderklinik, die nach EN ISO 17025 akkredi-
Erbgut.                                                      tiert ist, durchgeführt.

                                                                                   Möglichkeiten der medizinischen Behandlung | 19
Behandlung
 4. Kryokonservierung                                           werden. Die Überlebensrate dieser Embryonen beträgt
                                                                ca. 80 Prozent. Embryonen dürfen nach dem Österrei-
 Die Gewebebank des Kinderwunsch Zentrums kann als              chischen Fortpflanzungsmedizingesetz bis zu 10 Jahre
 fertilitätserhaltende Maßnahme das Einfrieren von Samen,       gelagert werden. Die Embryonen dürfen nur dann transfe-
 Hodengewebe, Eizellen, Embryonen und Eierstockgewe-            riert werden, wenn die zur Zeit der Zeugung bestehende
 be anbieten. Mit dieser Methode können Spermien von            Partnerschaft noch aufrecht ist. Junge Patientinnen, die
 Männern tiefgefroren werden, die vor der Unterbindung          an einer Krebserkrankung leiden, können als Folge einer
 ihrer Samenstränge (Vasektomie) vorsichtshalber ihre           Chemotherapie unfruchtbar werden, weil die Eierstöcke
 Spermien kryokonservieren lassen möchten. Diese Mög-           ihre Eizellproduktion einstellen. Unter gewissen Voraus-
 lichkeit besteht auch für Tumorpatienten, die sich vor einer   setzungen kann man in diesen Fällen Eizellen und/oder
 Chemotherapie oder Bestrahlung ein Samendepot anlegen          Eierstockgewebe einfrieren. Nach überstandener Krankheit
 lassen können, welches dann bei eintretendem Kinder-           und Aufleben eines Kinderwunsches wird das gefrorene
 wunsch aufgetaut und für eine künstliche Befruchtung           Gewebe aufgetaut und es besteht die Chance für die Pati-
 herangezogen wird. Auch operativ gewonnene Spermien            entin, durch eine Kinderwunschbehandlung doch noch zu
 und Hodenbiopsien können tiefgefroren werden, um so            einem eigenen Kind zu kommen.
 dem Patienten einen mehrmaligen Eingriff zu ersparen.
 Samenzellen dürfen nach dem Österreichischen Fortpflan-
 zungsmedizingesetz bis auf Widerruf des Patienten oder
 dessen Ableben eingefroren werden.

 Auch Blastozysten, die geeignete Qualitätskriterien aufwei-
 sen, können auf Wunsch des Paares eingefroren werden.
 Tritt nach einer Kinderwunschbehandlung keine Schwan-
 gerschaft ein, können sie in einem der folgenden Zyklen
 wieder aufgetaut und in die Gebärmutter eingepflanzt

 20 | Möglichkeiten der medizinischen Behandlung
Die hervorragenden Bedingungen in
unserem IVF-Labor begünstigen die
besonders hohen Schwangerschaftsraten.

Spezialmethoden
Unser Expertenteam im Labor hat im Laufe der Jahre zahl-     Calzium-Ionophor
reiche Zusatzmethoden entwickelt.                            Parallel dazu kann durch ein Bad in einem Calzium-
                                                             Ionophor der intrazelluläre Calziumspiegel in der Eizelle
Seminalplasmaspülung                                         angereichert werden, was eine Befruchtung zusätzlich
Hierbei werden die flüssigen Bestandteile des Ejakulates     begünstigt.
(Seminalplasma) in den Gebärmutterhals und die Scheide
eingebracht, um die Gebärmutter der Frau für den „frem-      Separation DNA-intakter Spermien
den“ Embryo zu sensibilisieren und so die Schwanger-         Weist die DNA der Spermien vermehrt sogenannte Strang-
schaftswahrscheinlichkeit deutlich zu erhöhen.               brüche auf, kann es in weiterer Folge zu einem Einbruch
                                                             der Befruchtungsrate, zu einem Wachstumsstopp der Em-
Mitochondriale Intrazytoplasmatische Spermien­               bryonen bzw. zu einem erhöhten Abortrisiko kommen. Die
injektion (mICSI)                                            SpezialistInnen des Kinderwunsch Zentrums Linz können
Dies ist eine spezielle Variante der herkömmlichen Intra-    durch eine spezielle Trennmethode „gesunde“ Spermien
zytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI), bei der die      separieren und für eine ICSI heranziehen.
Kraftwerke der Eizelle (Mitochondrien) am Ort der Befruch-
tung konzentriert werden, um so die Befruchtungsrate zu      Zona Imaging
erhöhen.                                                     Mittels einer speziellen polarisationsmikroskopischen Un-
                                                             tersuchung der Eihüllen können jene Eizellen identifiziert
Theophyllin                                                  werden, welche in einem gesunden Follikel herangewach-
Durch die Applikation des Koffeinderivates Theophyllin       sen sind und so für den Eintritt einer Schwangerschaft
können müde Spermien wieder munter gemacht werden.           besonders geeignet sind.

                                                                                 Möglichkeiten der medizinischen Behandlung | 21
Chance
 Wie sicher ist der Weg zum Wunschkind?
 Chancen und Risiken bei der Behandlung

 Eine Frage beschäftigt wohl alle Paare mit unerfülltem Kinderwunsch: „Wie groß ist
 die Chance auf eine Schwangerschaft?“ Die erfreuliche Antwort: Ihre Chancen ste-
 hen gut – sie sind sogar höher als jene einer natürlichen Empfängnis. Wenn Sie sich
 für eine Behandlung entscheiden, sollten Sie jedoch auch über mögliche Risiken
 Bescheid wissen.

                                                                                                                                D
                                                                                                                                     ie Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch ist
 Kinderwunsch rechtzeitig planen                                                                                                     Vertrauenssache. Damit diese Vertrauensbasis
 Je früher Sie bei ungewollter Kinderlosigkeit medizi-                                                                          entstehen kann, legen wir vom Kinderwunsch Zentrum
 nische Hilfe in Anspruch nehmen, desto besser. Bei                                                                             Linz Wert auf ehrliche Information. Es ist uns wichtig, in
 Frauen über 35 Jahren ist dies bereits nach einem                                                                              aller Offenheit über die Chancen und Risiken von künst-
 halben Jahr Kinderlosigkeit empfehlenswert.                                                                                    licher Befruchtung zu sprechen. Sie sollen wissen, was
 Behandlungsergebnisse in Abhängigkeit vom Alter der Frau: IVF – 2009                                                           Sie erwartet, wenn Sie den Weg zum Wunschkind mit uns
 Klinische Schwangerschaft/                              Aborte/Klinische                                                       beschreiten.
 Embryotransfer                                         Schwangerschaft
 50 %                                                             100 %
                                                                            Quelle: J Reproduktionsmed Endokrinol 2010; 7 (6)

 45 %                                                              90 %
 40 %                                                              80 %
 35 %                                                              70 %                                                         Das Kinderwunsch Zentrum Linz
 30 %                                                              60 %
 25 %                                                              50 %                                                         macht vieles möglich
 20 %                                                              40 %
 15 %                                                              30 %
 10 %                                                              20 %                                                         Ob nach einer Behandlung eine Schwangerschaft zustan-
  5%                                                               10 %
  0%                                                                0%
                                                                                                                                de kommt, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren
          24
          25
          26
          27
          28
          29
          30
          31
          32
          33
          34
          35
          36
          37
          38
          39
          40
          41
          42
          43
          44

     > Jahre
                                                                                                                                ab. Neben der Art und Dauer einer Fruchtbarkeitsstö-
             Klinische Schwangerschaft/Embryotransfer
             Aborte/Klinische Schwangerschaft                                                                                   rung spielt vor allem das Alter der Frau eine wesentliche

 22 | Wie sicher ist der Weg zum Wunschkind?
Wir versichern Ihnen, dass wir alles tun,
um Ihren Traum vom Wunschkind wahr
werden zu lassen.

Rolle. Ab dem 35. Lebensjahr nimmt die Fruchtbarkeit
drastisch ab, das Risiko einer Fehlgeburt steigt. Ab
dem 39./40. Lebensjahr sinken die Chancen auf eine
Schwangerschaft beträchtlich – auch mit künstlicher
Befruchtung.

Auch Über- oder Untergewicht können sich auf die
Fruchtbarkeit auswirken. Bei Übergewicht kann bereits
eine Gewichtsabnahme von fünf Kilo wieder zu einer
normalen Eireifung und damit zu einer Schwangerschaft
führen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung von Mann
und Frau – möglichst ohne Zigaretten- und Alkohol-
konsum – kann die Chancen auf eine Schwangerschaft
begünstigen.

Wir können Ihnen keine Schwangerschaft garantieren –
aber wir können Ihnen versichern, dass wir alles tun
werden, um Ihren Traum vom Wunschkind wahr werden
zu lassen. Seit der Gründung des Kinderwunsch Zentrums
Linz im Jahr 1988 konnten wir Tausenden Paaren ihren
sehnlichen Wunsch nach einem Baby erfüllen: In über
20 Jahren haben an die 5.000 Wunschkinder das Licht
der Welt erblickt. Bei über 90 Prozent der Paare, die im
Kinderwunsch Zentrum Linz behandelt wurden, ist eine
IVF-Behandlung nach 4 Punktionen erfolgreich.

                                                           | 23
Risiko
 Die Risiken einer Behandlung                                  Folgen der Eizellentnahme
                                                               Die ultraschallgezielte Punktion ist im Vergleich zur
 Nebenwirkungen der hormonellen                                Bauchspiegelung der kleinere Eingriff. Da sich der Gynä-
 Stimulationstherapie                                          kologe bzw. die Gynäkologin dabei auf das Ultraschallbild
 Die hormonelle Stimulation der Eierstöcke erfolgt durch       verlassen muss, lässt sich nicht mit letzter Sicherheit
 Injektionen von Hormonen ins Unterhautfettgewebe oder         ausschließen, dass die Punktionsnadel unter ungünstigen
 in die Muskulatur, gelegentlich auch durch Einnahme von       Bedingungen den Darm, Blutgefäße oder die Harnwege
 Tabletten. Bei den Methoden der künstlichen Befruch-          verletzen kann. Sollte es zu einer Gefäßverletzung kommen
 tung (IVF oder ICSI) ist auch noch eine medikamentöse         und eine Blutung in den Bauchraum nicht auszuschließen
 Vorbehandlung notwendig. Diese schaltet die Wirkung der       sein, ist ein operativer Eingriff unumgänglich. Trotz aller
 körpereigenen, von der Hirnanhangdrüse produzierten           Vorsicht lassen sich bei beiden Methoden Infektionen im
 Hormone aus. Mögliche unerwünschte Wirkungen dieses           Bauchraum nicht völlig ausschließen. Sie können eine
 Medikaments sind vorübergehend (Hitzewallungen, Tro-          stationäre Behandlung erforderlich machen. Eine Antibioti-
 ckenheit der Scheide, ziehende Unterbauchschmerzen,           kagabe bzw. ein nochmaliger operativer Eingriff wäre dann
 Kopfschmerzen, Eierstockzysten). Die Behandlung mit           erforderlich. Diese Komplikationen treten jedoch extrem
 Spritzen kann in seltenen Fällen zu einer erheblichen Ver-    selten auf – in der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz
 größerung der Eierstöcke und zu starken Bauchschmerzen        etwa zweimal jährlich bei ca. 650 Punktionen.
 führen. Zusätzlich kann sich vermehrt Flüssigkeit im
 Bauch und im Brustkorb ansammeln (ovarielles Hyper-           Komplikationen beim Embryotransfer
 stimulationssyndrom). Diese massiven Nebenwirkungen           Infektionen können, wie bei jedem Eingriff, nicht ausge-
 – meist bei Schwangerschaftseintritt – erfordern sehr         schlossen werden. Weiters kann auch das Eintreten einer
 häufig eine stationäre Behandlung. Bei entsprechender         Eileiterschwangerschaft durch die Methoden der künst-
 Therapie lassen sich die Beschwerden jedoch gut lindern.      lichen Befruchtung nicht vermieden werden, wenn noch
 Es kann allerdings notwendig sein, zu große Flüssigkeitsan-   eine intakte Verbindung zwischen Gebärmutter und Eileiter
 sammlungen durch Nadelpunktionen zu vermindern.               besteht.

 24 | Wie sicher ist der Weg zum Wunschkind?
Es ist uns wichtig, Sie in aller Offenheit
über die Chancen und Risiken von künst-
licher Befruchtung zu informieren.

Mehrlingsschwangerschaften
Künstliche Befruchtung erhöht deutlich den Prozentsatz
an Mehrlingsschwangerschaften. Bei Zwillingen und vor
allem Drillingen besteht eine höhere Komplikationsrate
während der Schwangerschaft, ein niedrigeres Geburts­
gewicht sowie ein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen.

Wir sind stolz darauf, dass wir an der Landes- Frauen-
und Kinderklinik Linz seit Jahren die niedrigste Mehr­
lingsrate in Österreich aufweisen, ohne dass dies die
hohe Schwangerschaftsrate beeinträchtigt.

Fehlbildungen
Das Team des Kinderwunsch Zentrums Linz ist öster­
reichweit eine der wenigen Einrichtungen, die sowohl
den Schwangerschaftsverlauf als auch den Geburts-
ausgang jedes einzelnen Kindes genauestens erfas-
sen. Daher kann das Risiko, ein Kind nach künst-
licher Befruchtung mit fehlverteilten Chromosomen
oder einer größeren Fehlbildung zu gebären,
annähernd abgeschätzt werden.

Durch die wissenschaftlich fundierte Beurteilung
und Auswahl der Embryonen ist die Fehlbil-
dungsrate erfreulicherweise sehr gering.

                                                         | 25
Information
 Wichtige Informationen bei Kinderwunsch
 Was Sie vorab wissen sollten

 Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden, möchten wir Sie über einige recht-
 liche und finanzielle Rahmenbedingungen informieren, die für Sie von Interesse sind.

 Rechtliche Grundlagen                                            Dritten erlaubt. In-vitro-Fertilisation mit einem anderen
                                                                  Samen als dem des Partners ist derzeit nicht erlaubt.
     Nach dem geltenden Österreichischen Fortpflanzungs-
     medizingesetz (275. Bundesgesetz) von 1992 ist die           Eizellenspende, Embryospende, Leihmutterschaft und
     künstliche Befruchtung außerhalb des Frauenkörpers           genetische Präimplantations-Diagnostik sind in Öster­
     nur Ehepaaren bzw. in eheähnlicher Gemeinschaft              reich derzeit ebenfalls verboten.
     lebenden Paaren erlaubt.
                                                                  Nach internen Richtlinien der Österreichischen IVF-
     Sollten Sie nicht verheiratet sein, ist es daher unbedingt   Gesellschaft sollten maximal drei befruchtete und geteilte­
     notwendig, eine notarielle oder richterliche Bewilligung     Eizellen („Embryonen“) pro
     einzuholen. Dies ist bei einem Notar bzw. einer Notarin      Versuch in die Gebär-
     oder im für Sie zuständigen Bezirksgericht möglich.          mutter transferiert
     Ein Auszug aus dem Bundesgesetzblatt wird Ihnen im           werden.
     Rahmen des Erstgesprächs ausgehändigt. Dieser sollte
     einem Notar bzw. einer Notarin oder dem Bezirksrichter
     bzw. der Bezirksrichterin übergeben werden. Die Bewil-
     ligung wird praktisch immer gewährt.

     Insemination – die Einführung des Samens in die Ge-
     bärmutter – ist mit dem Samen des Partners oder eines

 26 | Wichtige Informationen bei Kinderwunsch
Der IVF-Fonds übernimmt bis zu
70 Prozent der Kosten für eine
künstliche Befruchtung.

Kosten der Kinderwunschbehandlung                           Möglichkeit von vier geförderten Zyklen.
                                                            Der verbleibende Selbstbehalt von
Erstgespräch                                                30 Prozent muss vom betrof-
Das unverbindliche Erstgespräch ist am Kinderwunsch         fenen Paar übernommen
Zentrum der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz zurzeit   werden.
kostenlos.
                                                            Der Fonds
Abklärung der Ursachen                                      springt ein bei:
Die Kosten für die Abklärung der Ursachen übernimmt die        verschlossenen
Krankenkasse.                                                  oder dauerhaft
                                                               funktionsunfähigen
Behandlung                                                     Eileitern
Seit Jänner 2000 werden die Kosten einer IVF-Behandlung        verminderter Samen­
in Österreich unter bestimmten Voraussetzungen zu              qualität beim Mann
70 Prozent von einem dafür eingerichteten Fonds über-          Endometriose
nommen. Der IVF-Fonds wird zu 50 Prozent aus dem Aus-          Polyzystischem Ovar-Syndrom
gleichsfonds für Familienbeihilfen und zu 50 Prozent aus
Überweisungen des Hauptverbandes der österreichischen       Zurzeit gibt es keinen Kostenersatz, wenn keine Ursache
Sozialversicherungsträger, der Krankenfürsorgeeinrich-      für die Sterilität gefunden werden kann (unexplained
tungen, des Verbandes der Versicherungsunternehmen          infertility). Detailinformationen erhalten Sie im persönlichen
Österreichs und sonstiger privater Versicherungsunter-      Gespräch.
nehmen gespeist. Aus dem Fonds werden unter entspre-
chenden Voraussetzungen 70 Prozent der Kosten für Maß-      Wir möchten darauf hinweisen, dass für Paare mit Kin-
nahmen der künstlichen Befruchtung für maximal 4 Zyklen     derwunsch aus anderen Ländern möglicherweise andere
getragen. Nach einer Schwangerschaft besteht erneut die     rechtliche und finanzielle Bestimmungen gelten.

                                                                                    Wichtige Informationen bei Kinderwunsch | 27
LFKK
 Die Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz
 Österreichs größte Geburtsklinik

 An der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz sind nicht nur Paare mit unerfülltem
 Kinderwunsch in den besten Händen. Sie bietet darüber hinaus umfassende gynä-
 kologische Behandlung, optimale Betreuung vor, während und nach der Geburt
 sowie kompetente medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

                                                  D
                                                       ie Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK) Linz ist
                                                       das Schwerpunktkrankenhaus der Oö. Gesundheits-
                                                  und Spitals-AG (gespag) für Frauen- und Kinderheilkunde.
                                                  Diese Bündelung medizinischer Kompetenzen unter einem
                                                  Dach garantiert Effizienz, Sicherheit und eine Vielzahl
                                                  von Vorteilen für die PatientInnen. In kritischen Situati-
                                                  onen sind SpezialistInnen aus allen Fachbereichen sofort
                                                  verfügbar und können ohne Zeitverzögerung reagieren.
                                                  Kompetente medizinische Versorgung in Verbindung mit
                                                  menschlicher Zuwendung in familiärer Atmosphäre sind
                                                  dem Team der LFKK ein besonderes Anliegen.

                                                  1) Gynäkologische Behandlung
                                                  Die Behandlung von Frauen im gynäkologischen Bereich
                                                  reicht bis hin zu Uro- und Fertilitätschirurgie und zur Be-
                                                  handlung von Endometriose. An der Tagesklinik der LFKK
                                                  werden kleinere gynäkologische Eingriffe durchgeführt.

 28 | Die Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz
Die Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz
ist das Schwerpunktkrankenhaus der gespag
für Frauen- und Kinderheilkunde.

2) Beratung und Behandlung                                 4) Pränataldiagnostik
   bei unerfülltem Kinderwunsch                            Darüber hinaus geben modernste Methoden der Pränatal-
Das Team des Kinderwunsch Zentrums Linz steht Paaren       diagnostik (Nackentransparenz, Plazenta- oder Fruchtwas-
mit unerfülltem Kinderwunsch kompetent und einfühlsam      serpunktion etc.) besonders spätgebärenden Frauen oder
mit Rat und Tat zur Seite – vom Erstgespräch bis zur Ge-   Frauen mit Risikoschwangerschaften Aufschluss darüber,
burt des Wunschkindes.                                     ob organische Erkrankungen oder Chromosomenstörungen
                                                           des Fötus vorliegen. Damit können oft schon während der
3) Betreuung während der Schwangerschaft                   Schwangerschaft entsprechende Maßnahmen (bis hin zu
Ihr Gynäkologe bzw. Ihre Gynäkologin stellt den Mutter-    Operationen im Mutterleib) vorbereitet werden – ein deut-
Kind-Pass aus und betreut Sie während der Schwan-          licher Startvorteil für das Neugeborene und seine Eltern.
gerschaft. Nach einer Kontrolle in der Geburtshilflichen
Ambulanz gibt ein Beratungsgespräch einen Überblick        Als einzige Klinik in Oberösterreich führt die Landes-
über die Möglichkeiten für Schwangere im Haus. Das um-     Frauen- und Kinderklinik Linz auch genetische Beratungen
fangreiche Angebot reicht von Schwangerschaftsgymnastik    und klinisch-genetische Abklärungen durch. An der
über Atem-, Entspannungs- und Körpererfahrungsübungen      Humangenetischen Untersuchungs- und Beratungsstelle
bis hin zur Vorbereitung auf die Geburt durch Gespräche    wird das Erbmaterial von Männern und Frauen mithilfe
mit Mediziner­Innen und Hebammen.                          modernster Verfahren auf Störungen untersucht.

                                                                                  Die Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz | 29
LFKK
 5) Geburtshilfe                                               medizinische Kompetenz, Erfahrung und Vertrauenswür-
 Die LFKK bietet neuen ErdenbürgerInnen die besten             digkeit steht. Das sogenannte Rooming-in-System ermög-
 Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben. Mutter       licht vom ersten Tag an einen intensiven Kontakt zwischen
 und Kind werden bei der Geburt in familiärer Atmosphäre       Mutter und Neugeborenem. Unter Anleitung des erfah-
 begleitet. In der größten Geburtsklinik Österreichs kommen    renen Pflegepersonals versorgen die Mütter selbst ihre
 jährlich mehr als 3.100 Babys zur Welt – eine Zahl, die für   neugeborenen Kinder und erhalten dabei wertvolle Tipps.

                                                               6) Versorgung von Frühgeborenen
                                                               Babys, die den errechneten Geburtstermin nicht mehr er-
                                                               warten konnten, sind in der Neonatologie bestens aufgeho-
                                                               ben. Durch die Tür-an-Tür-Versorgung können bei „Früh-
                                                               chen“ (Kindern, die vor der 37. Schwangerschaftswoche
                                                               zur Welt kommen) sofort nach der Geburt alle notwendigen
                                                               Maßnahmen eingeleitet werden. Auf der Neonatologischen
                                                               Intensivstation werden Frühgeborene in Inkubatoren optimal
                                                               versorgt – hier wird Hightech-Medizin mit liebevoller, sanfter
                                                               Pflege verbunden. Auch reifgeborene Kinder mit angebore-
                                                               nen organischen Auffälligkeiten (Herzfehler etc.) werden auf
                                                               der Neonatologischen Station kompetent behandelt.

                                                               7) Behandlung von Krankheiten
                                                                  bei Kindern und Jugendlichen
                                                               Die LFKK ist auf die Bedürfnisse junger PatientInnen speziali-
                                                               siert. Eine sympathische Gestaltung der Räumlichkeiten, fami-
                                                               lienfreundliche Besuchsregelungen und liebevolles Pflegeper-

 30 | Die Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz
sonal sorgen dafür, dass sich die Kinder und Jugendlichen      Modernste Untersuchungsmöglichkeiten wie digitale
während ihres Spitalsaufenthalts so wohl wie möglich fühlen.   Radiografie, Ultraschalldiagnostik, Computertomografie
                                                               und Kernspintomografie ermöglichen eine rasche und
Die Fachabteilungen:                                           effektive Diagnostik. Im zertifizierten Zentrallabor und Blut-
   Interne Medizin                                             depot werden Blut- und Knochenmarksuntersuchungen,
   Diabetes, Asthma, Stoffwechsel- und Infektionserkran-       Allergietestauswertungen und blutserologische Analysen
   kungen, Störungen des Wachstums und der Pubertät            durchgeführt.
   Neurologie
   Kardiologie
   Mit Spezialuntersuchungen können schon im Mutterleib
   angeborene Herzfehler frühzeitig entdeckt und behandelt
   oder durch den Einsatz eines Herzkatheters komplizierte
   Herzoperationen in vielen Fällen vermieden werden.
   Onkologie
   Dank neuer Behandlungsmethoden konnten in den
   letzten Jahren die Chancen auf Heilung von Krebs­
   erkrankungen vervielfacht werden.
   Kinderchirurgie
   Kinder- und Jugendpsychiatrie
   Erkrankungen der psychischen und sozialen
   Entwicklung und Reife (Schwerpunkte: Ess­-
   störungen, Teilleis­tungsstörungen, Psychosen)
   Interdisziplinäre Intensivstation für Kinder und
   Jugendliche
   Ambulanzen in allen Spezialdisziplinen

                                                                                       Die Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz | 31
von A bis Z
 Kinderwunsch von A bis Z

 Assisted Hatching                                           Follikel
 Anritzen der äußeren Eihülle des Embryos (z. B. mit einem   Flüssigkeitsgefüllte Eibläschen, in denen sich die Eizellen
 Laser), um die Einnistung des Embryos in der Gebärmut-      befinden. Die Follikel reifen in den Eierstöcken.
 terschleimhaut zu erleichtern.
                                                             Follikelpunktion
 Blastozysten-Stadium                                        Anstechen des Eibläschens mit einer sehr feinen Hohlna-
 Der 5. Tag der Entwicklung von befruchteten Eizellen.       del, um die Eizelle zu gewinnen.

 Eileiterschwangerschaft                                     Fötus (Fetus)
 Einnistung des Embryos in einem der Eileiter statt in der   Ab der 13. Schwangerschaftswoche wird das sich entwi-
 Gebärmutterhöhle.                                           ckelnde Kind als Fötus (Fetus) bezeichnet.

 Embryo                                                      Frühchen
 Ab der Verschmelzung der Erbanlagen wird von einem          Frühgeborene Kinder, die vor der 37. Schwangerschafts-
 Embryo gesprochen.                                          woche zur Welt kommen.

 Embryotransfer                                              Gelbkörper (Corpus luteum)
 Übertragung einer Eizelle in die Gebärmutter nach           Der nach dem Eisprung verbleibende Rest des Eibläs-
 Befruchtung außerhalb des Körpers.                          chens, der sich nach einer Umwandlung gelblich verfärbt.

 Endometriose                                                Hysteroskopie
 Griech. „endo“ = innen, „metra“ = Gebärmutter. Gewebe-      Gebärmutterspiegelung zur Abklärung der Sterilität.
 teile der Gebärmutterschleimhaut wandern außerhalb der
 Gebärmutter und können dort Narben verursachen. Sie ist     Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
 häufig die Ursache für ungewollte Kinderlosigkeit.          Lat. „intra“ = in, hinein; Cytoplasma = Zellinhalt, Sper­

 32 | Kinderwunsch von A bis Z
In unserem Kinderwunsch-ABC können
Sie alle wichtigen Begriffe rund um das
Thema Kinderwunsch nachlesen.

mium = männliche Samenzelle. Methode der künstlichen
Befruchtung, bei der ein einzelnes Spermium mithilfe einer
dünnen Injektionspipette in eine Eizelle gelegt wird.

Intrauterine Insemination (IUI)
Lat. „intra“ = in, hinein, „uterus“ = Gebärmutter. Einbrin-
gung der männlichen Samenzellen in die Gebärmutter.
Man unterscheidet zwischen homologer Insemination
(Samen des Ehe- bzw. Lebenspartners werden verwendet)
und heterologer Insemination (Samen eines Spenders
werden verwendet).

In-vitro-Fertilisation (IVF)
Lat. „in vitro“ = im Reagenzglas, Fertilisation = Befruchtung.
Methode zur künstlichen Befruchtung, bei der Ei- und Sa-
menzelle außerhalb des Körpers zusammengeführt werden.

IVF-Fonds
Österreichischer Fonds, aus dem unter bestimmten
Voraussetzungen bis zu 70 % einer IVF-Behandung finan-
ziert werden.
                                                                 Kryokonservierung
Kinderwunsch Zentrum Linz                                        Griech. „kryo“ = kühl, frostig, lat. „conservare“ = bewah-
Erste Anlaufstelle an der LFKK für Paare mit unerfülltem         ren. Durch Kryokonservierung können Eizellen, Embryonen
Kinderwunsch.                                                    und Spermien tiefgefroren werden.

                                                                                                     Kinderwunsch von A bis Z | 33
von A bis Z
 Laparoskopische Chromopertubation                             Myom
 Methode zur Untersuchung der Eileiterdurchgängigkeit,         Gutartiges Geschwulst in der Gebärmutter, das aus
 die durch die Bauchdecke erfolgt.                             Muskelgewebe besteht. Myome können manchmal der
                                                               Grund für anhaltende Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten
 LFKK                                                          sein.
 Abkürzung für Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz,
 das Schwerpunktkrankenhaus der gespag für Frauen-             Neonatologie
 und Kinderheilkunde.                                          Von griech. „neo“ = neu, lat. „natus“ = geboren und
                                                               griech. „logía“ = Lehre. Medizinische Begleitung von
 Minimalinvasiver Eingriff                                     Neu- und Frühgeborenen.
 Eingriff mit kleinster Verletzung von Haut und Weichteilen.
                                                               Ovarien (Eierstöcke)
                                                               Zweifach angelegte, pflaumengroße Organe der Frau,
                                                               in denen befruchtungsfähige Eizellen produziert wer-
                                                               den. Die Eierstöcke bilden die Hormone Östrogen und
                                                               Gestagen (lat. „gestatio“ = Schwangerschaft, „genere“ =
                                                               erzeugen).

                                                               Ovulation (Eisprung)
                                                               Die Eizelle verlässt den Eierstock und tritt in den Eileiter über.

                                                               Plazenta
                                                               Mutterkuchen, der das Kind mit Nährstoffen versorgt und
                                                               nach der Geburt als „Nachgeburt“ ausgestoßen wird.

 34 |
Polkörperdiagnostik                                           zellen zur Eizelle und die befruchteten Eizellen in die
Verfahren zur indirekten Beurteilung der genetischen Aus-     Gebärmutterhöhle geleitet werden. Ist keine Durchgängig-
stattung der Eizelle.                                         keit der Eileiter (Tuben) gegeben, beeinträchtigt dies die
                                                              Fruchtbarkeit.
Polyzystisches Ovar (PCO)
Griech. „kystis“ = Blase, „poly“ = zahlreich. Eierstock mit   Unexplained infertility
vielen kleinen Zysten.                                        „Ungeklärte Unfruchtbarkeit“ liegt vor, wenn die Ursache
                                                              für Sterilität medizinisch nicht abgeklärt werden konnte.
Prostata
Unterhalb der Blase liegende, kastaniengroße Drüse beim       Uterus (Gebärmutter)
Mann. Die Prostata gibt Sekrete in die Samenflüssigkeit ab,   Birnenförmiges Organ, in dem das Kind ausgetragen wird.
die die Fortbewegung der Spermien unterstützen.               Die Gebärmutter besteht aus dem Gebärmuttermund, dem
                                                              Gebärmutterhals und der Gebärmutterhöhle. In die Gebär-
Spermiogramm                                                  mutter münden die beiden Eileiter ein.
Samenbefund zur Abklärung der Sterilität.
                                                              Vasektomie
Sterilität                                                    Unterbindung der Samenstränge des Mannes, um eine
Wenn sich bei regelmäßigem ungeschütztem Geschlechts-         Unfruchtbarkeit herbeizuführen.
verkehr über ein Jahr keine Schwangerschaft einstellt,
gehen die MedizinerInnen von einer Unfruchtbarkeit (Steri-    Zyste am Eierstock
lität) aus. Diese muss allerdings nicht endgültig sein.       Mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum im
                                                              Bereich der Eierstöcke. Eierstockzysten
Tubus (Eileiter)                                              sind in den meisten Fällen gutartig
Trichterförmiger „Muskelschlauch“, in dem die Samen-          und bilden sich von selbst zurück.
Sie können auch lesen