KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...

Die Seite wird erstellt Christopher Schäfer
 
WEITER LESEN
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den
drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen
und St. Maria von der Immerwährenden Hilfe/Bennigsen
            Nr. 1/20 | Lesejahr A | 25. Januar – 22. März 2020
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
Ein Dienst an den Kranken:
Krankenkommunion und Krankensalbung
Die Sorge für die Kranken und Sterbenden war bereits in der Antike ein
Kennzeichen der Christen. Diese beinhaltete nicht allein die Fürsorge und
Pflege, sondern auch die gottesdienstliche Einbindung in die Gemeinde.
Zunächst wurde die Kommunion im Anschluss an die Messfeier den Kranken
gebracht, um die Verbundenheit mit der Gemeinde erfahrbar zu machen. Dies
geschah vielfach durch Laien. Spätestens im Mittelalter war aber diese
Kommunionfeier eine Aufgabe des Priesters geworden – verbunden mit der
Krankensalbung, bekannt unter „letzte Ölung“. Die Liturgiereform nach dem
Zweiten Vatikanischen Konzil hat die frühere Reihenfolge wieder hergestellt.
Die Salbung als wirkliche Krankensalbung soll den Kranken seelisch wie leiblich
aufrichten. Die Kommunion wird den Kranken (wenn möglich) regelmäßig
gebracht; hier übernehmen oftmals Kommunionhelfer/innen die wichtige
Aufgabe, die Anbindung an das eucharistische Geschehen im
Gemeindegottesdienst erfahrbar werden zu lassen und den Kranken die
sakramentale Stärkung auf ihrem Lebensweg zu bringen.
In Springe leben über 50 Gemeindemitglieder in den sechs Senioren- und
Pflegeeinrichtungen von Springe, Altenhagen I und Völksen. Alle zwei Monate
wird in Absprache mit den Heimleitungen eine Wort-Gottes-Feier mit
Austeilung der Kommunion angeboten. Die Heime geben die Termine in ihren
Häusern bekannt, die katholischen Heimbewohner werden benachrichtigt und
auch in den Andachtsraum begleitet bzw. gebracht. Der Raum ist
entsprechend vorbereitet. Im vergangenen Jahr wurde auch einmal eine hl.
Messe gefeiert und die Krankensalbung gespendet, was auch für dieses Jahr
geplant ist.
Zu Ostern, Pfingsten, Erntedank und Weihnachten gibt es ökumenische
Gottesdienste in allen Senioren- und Pflegheimen, im Stadtteil Springe auch in
den Tagespflegeeinrichtungen.
Eine Bitte an die Gemeinde: Melden Sie bitte dem Pfarrbüro, wenn
Familienangehörige in ein Heim aufgenommen werden oder wenn eine
Hauskommunion gewünscht wird.
Bernhard Thörner
                                                                              2
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
Wer macht eigentlich was?
Das Pastoralteam in der Pfarrgemeinde Christ-König, Springe hat sich
erweitert: Seit September 2019 ist mit Theresa Nolte eine
Gemeindeassistentin hinzugekommen. Sechs Hauptamtliche gibt es jetzt im
Team: einen Pfarrer, einen Pastor, einen Kaplan, einen Diakon, eine
Gemeindereferentin und eine Gemeindeassistentin. Da stellt sich mancher die
Frage: Wer macht und wer darf eigentlich was?
Pfarrer Johannes Lim, Pastor Stefan Herr und Kaplan René Höfer sind Priester.
Sie zelebrieren die Heilige Messe und predigen, spenden die Taufe, hören die
Beichte und erteilen das Sakrament der Versöhnung, assistieren bei
kirchlichen Trauungen, spenden Kranken die Krankensalbung und führen
Bestattungen durch. Darüber hinaus übernehmen sie verschiedene Aufgaben
in der Pfarrgemeinde. Was aber unterscheidet einen Pfarrer von einem Pastor
und ein Pastor von einem Kaplan?
Der Pfarrer leitet die Pfarrgemeinde und trägt die Gesamtverantwortung für
die Gottesdienste, die Seelsorge und für die Verwaltung der Kirchengemeinde,
also Personal, Finanzen und Immobilien. Er ist auch der Leiter des
Pastoralteams und „Chef“ der in der Pfarrgemeinde angestellten Personen.
Als Vorsitzender des Pastoralrats führt er das gewählte Gremium der
Pfarrgemeinde, das ihn in seiner Leitungsverantwortung beratend unterstützt
und gemeinsam mit ihm Entscheidungen in den Bereichen der Pastoral und
Verwaltung trifft.
Ein Pastor ist wie der Pfarrer ein voll ausgebildeter Priester und – wenn er in
der Pfarrgemeinde eingesetzt ist – dem Pfarrer zugeordnet. Er ist nicht Leiter
der Pfarrgemeinde, aber der rechtliche Stellvertreter des Pfarrers. Auch kann
er innerhalb der Pfarrgemeinde Leitungsaufgaben übernehmen. So leitet
Pastor Herr den Erstkommunionkurs und ist zusammen mit Herrn Thörner
Ansprechpartner für die Senioren- und Krankenseelsorge zuständig.
Ein Kaplan befindet sich noch in der Ausbildungsphase. Er übernimmt alle
Aufgaben, die ein Priester tun kann, und unterstützt den Pfarrer in der
Seelsorge. Kaplan Höfer kümmert sich bei uns um die Jugendarbeit und hält
den Kontakt zu der Jugendgruppe in Bennigsen und zu der
Malteserjugendgruppe in Springe. Am Ende der Kaplanzeit entscheidet sich,
ob ein Kaplan – nach einem erfolgreichen Pfarrexamen – als Pfarrer die
Leitung von Pfarrgemeinden übernimmt oder als Pastor im überpfarrlichen

                                                                                  3
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
Raum zum Einsatz kommt. Kaplan Höfer wird allerdings nach seiner Zeit bei
uns zunächst für das Promotionsstudium im Fach Pastoraltheologie
freigestellt.
Auch ein Diakon hat von einem Bischof eine Weihe empfangen. Seine
vorrangige Aufgabe ist es, für das diakonische Handeln der Kirche
beziehungsweise in der Pfarrgemeinde Sorge zu tragen sowie Verantwortung
zu übernehmen. Eine ökumenische Zusammenarbeit ist dabei
wünschenswert. Zu seinem Aufgabengebiet gehört ausdrücklich der Kontakt
zu Personen und Einrichtungen außerhalb der Kirche. Ein Diakon ist ebenso im
liturgischen Bereich tätig: In der hl. Messe ist ihm die Verkündigung des
Evangeliums vorbehalten, er kann den Predigtdienst übernehmen und
assistiert dem Priester am Altar. Darüber hinaus hat er den Auftrag zu taufen,
Trauungen zu halten und zu beerdigen. Anders als ein Priester spendet er
keine Krankensalbung, weil dieses Sakrament mit dem Sakrament der
Versöhnung (der Beichte) verbunden ist.
Gemeindereferenten oder -referentinnen, die in der Regel ein
religionspädagogisches Studium absolviert haben, wirken zusammen mit dem
Pfarrer und weiteren kirchlichen Mitarbeitenden beim Aufbau von
lebendigen Gemeinden mit. Sie arbeiten in den Bereichen Verkündigung,
Gottesdienst und Diakonie und begleiten Menschen in ihrem Glauben und
Leben. Ein Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Familien und Kindern und in
der Erstkommunionvorbereitung. Auch kann sie für seelsorgliche Anliegen
und Fragen angesprochen werden.
Gemeindeassistentinnen und -assistenten wiederum stehen nach dem
Studium der Religionspädagogik in der Ausbildung und bereiten sich auf den
Beruf der Gemeindereferentin oder des Gemeindereferenten vor. Die
Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus zwei Bereichen: Zum einen lernt
sie oder er die pastorale Arbeit in einer Pfarrgemeinde kennen und über-
nimmt im Laufe der Zeit konkrete Projekte. Zum anderen gibt es mehrere
Ausbildungsmodule zu bestimmten Themen, u.a. Liturgie, Sozialpastoral,
Ökumene, Religionsunterricht und Spiritualität. In der Pfarrgemeinde St.
Maximilian Kolbe übernimmt seit September Theresa Nolte diese Aufgaben.
Zusammen mit anderen, die in der Ausbildung eines kirchlichen Berufs stehen,
reflektiert sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Pfarrgemeinde und
eignet sich die Kompetenzen an, die für ihren kirchlichen Dienst relevant sind.

                                                                              4
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
2020 - Das Jahr der Jubiläen in Christ-König
                       Vor 110 Jahren
                       Die erste hl. Messe nach der Reformation wurde am
                       9. Januar 1910 um 10:45 Uhr im kleinen Saal des Bahn-
                       hofhotels Springe (heute Seniorenheim Springer Hof)
                       gefeiert. Zelebrant war der Hausgeistliche Kaplan
                       Leopold Scharla von Schloss Hasperde, zugleich auch
                       Seelsorger für den Raum Bad Münder und Springe.
                       35 Besucher wurden gezählt. Der Missionsbezirk
                       Hasperde zählte damals 162 Katholiken, davon in
                       Springe 81. Danach wurde regelmäßig an jedem 1.
Sonntag im Monat eine hl. Messe in Springe gefeiert. Ab 1911 bis 1920 war
der spätere Bischof Joseph Godehard Machens Schlosskaplan in Hasperde und
als Seelsorger für Bad Münder und Springe zuständig.
Vor 75 Jahren
Zum Kriegsende 1945 wurde der erste ökumenische Gottesdienst in Springe
gehalten. Anlass war der Trauergottesdienst für die Opfer eines Luftangriffes
in Springe.
Vor 70 Jahren
Am 18.08.1950 war Grundsteinlegung und am 5.10.1950 wurde Richtfest der
ersten Christ-König-Kirche in Springe gefeiert.
Vor 50 Jahren
Zum Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar 1970 gab es in der Pfarr-
gemeinde Christ-König die erste Sternsingeraktion. Kaplan Karl Ludwig Herzig
und einige Eltern waren die Initiatoren. Fünf Gruppen, von Vätern begleitet,
waren drei Tage unterwegs. Der Erlös von 1203 DM ging an den Röderhof,
eine Einrichtung der Diözese Hildesheim für geistig behinderte Kinder.
Vor 40 Jahren
Am 5.7.1980 fand die Grundsteinlegung unserer neuen Kirche statt, am
20.12.1980 konnte das Kirchweihfest Christ-König mit Bischof Heinrich Maria
Jansen gefeiert werden.
1980 versahen zum ersten Mal Mädchen den Dienst als Messdienerinnen,
zunächst noch getrennt von Jungen. Heute ministrieren Jungen und Mädchen
selbstverständlich gemeinsam im Gottesdienst.
Und seit 1980 gibt es auch Lektoren im Gottesdienst.

                                                                            5
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
Das Pastorale Team sagt „Danke“

Einladung zum Abend der Engagierten
Alle ehrenamtlich Engagierten unserer Pfarrei laden wir herzlich zu
einem „Dankeschön-Abend“ am Freitag, 28. Februar 2020, ein.
Wir beginnen um 18:00 Uhr mit der Hl. Messe in unserer
                                                              © Birgit Seuffert / Pfarrbriefservice.de
Pfarrkirche Christ-König.
Anschließend, um ca. 18.45 Uhr, geht es im Pfarrheim Springe mit Imbiss,
Musikprogramm und Begegnung weiter.
Freuen Sie sich auf einen schönen Abend und lassen es sich einfach mal gut gehen.
Sie haben es sich verdient.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro, per Mail
oder Anruf.

Verstärkung in den liturgischen Diensten in Christ-König
Am 19. Januar 2020 überreichte Kaplan Höfer in der
hl. Messe die Urkunden von Bischof Heiner Wilmer an
Lena von Martinez (Wortgottesdienstleiter) und
Verena Pöpperling (Kommunionhelferdienst).
Wir wünschen beiden Gottes Segen für ihre Aufgaben in
unserer Gemeinde                          (Foto privat)

Seniorennachmittage 2020
Herzliche Einladung zu den nächsten Seniorennachmittagen jeweils
um 14:30 Uhr im Pfarrheim in Bennigsen.
01.02.2020 Pastor Herr spricht über Marienerscheinungen
07.03.2020 Vortrag über Kirchen/Klöster in Albanien von Herrn Kloppenburg
04.04.2020 Märchenerzählerin Frau Storch
02.05.2020 Gesellschaftsspiele
06.06.2020 Gemeinsames Singen
Wer abgeholt werden möchte, bitte bei
Christine Mosler melden, Tel. 05045-1556.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Das Organisationsteam

                                                                                                   6
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
Wer uns bei unseren vielfältigen Arbeiten in der Gemeinde unterstützen möchte,
ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Auch die
Übernahme kleinerer Aufgaben ist uns eine große Hilfe. Melden Sie sich gerne bei
Christine Mosler, Tel. 05045-1556.
Das Team Gemeinsamer Verantwortung

Jugend-Lobpreis-Abende in Springe
Wir wollen DICH einladen!
Am 26. Januar um 17:30 Uhr findet der erste
Jugendlobpreisabend im Andachtsraum des Pfarrheims in
Springe statt. Die Flyer mit allen Terminen (und auch den
Lobpreisgottesdiensten) findet ihr in der Christ-König-
Kirche bei den Auslagen.
Unser Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft zu haben. Wir
werden jedes Mal mit einem „get together“ starten und uns über die letzte
Zeit austauschen. Danach beginnen wir mit Lobpreis und werden uns jedes
Mal mit einem Thema beschäftigen, wozu wir eine Lehre hören werden.
Wenn du Lust auf christliche Gemeinschaft hast und die Jugend der Gemeinde
kennenlernen möchtest, dann bist du herzlich eingeladen! Wir freuen uns
sehr auf dich!
Bei Fragen kannst du dich gern an uns wenden: Cecilia Adamski (Instagram:
cecilia._) und Lea Gandyra (Mail: leagandyra@gmx.de, Instagram: ida_lea)

Statistik             Stand 31.12. 2019
                              2019     2018     2017     2016     2015
   Taufen                       14       12       11        8       13
   Erstkommunionen               6       24       16       18       28
   Firmungen                     1       36        0       23        0
   Eheschließungen               0        3        1        4        7
   Aufnahmen                     1        0        1        0        0
   Begräbnisse                  29       33       30       16       22
   Kirchenaustritte             37       43       17       28       24
   Gemeindemitglieder         2936     2946     3055     3110     3153

                                                                                   7
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
GOTTESDIENSTE vom 25. Januar - 22. März 2020
Sa, 25.01. 17:00 Uhr Beichtgelegenheit                                           St. Maria v.d.I.H.
           17:30 Uhr Hl. Messe (Herr)                                            St. Maria v.d.I.H.
                         + Josef Alexander
3. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Verkehrshilfe des Bonifatiuswerks (Diaspora-MIVA))
So, 26.01. 09:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                         Allerheiligen
                         ++ Familien Zimbal und Schiebler
             10:30 Uhr Hl. Messe und Erstkommunionkurs (Herr)                    Christ-König
             17:30 Uhr Jugend-Lobpreis im Andachtsraum                           Christ-König
Mo, 27.01.   09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                                 St. Maria v.d.I.H.
Mi, 29.01.   17:30 Uhr Rosenkranzandacht                                         Allerheiligen
             18:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                          Allerheiligen
Do, 30.01.   09:00 Uhr Hl. Messe (Lim)                                           St. Maria v.d.I.H.
             18:00 Uhr Eucharistische Anbetung (Herr)                            Christ-König
Fr, 31.01.   17:25 Uhr Rosenkranzgebet                                           Christ-König
             17:30 Uhr Beichtgelegenheit                                         Christ-König
             18:00 Uhr Hl. Messe (Höfer)                                         Christ-König
Sa, 01.02.   17:30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und                             St. Maria v.d.I.H.
                       Blasiussegen (Herr)
                         + Herbert Fleischer
Darstellung des Herrn (Kollekte für Blumenschmuck)
So, 02.02. 09:00 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und                               Allerheiligen
                     Blasiussegen (Lim)
                         + Konrad Kossok, + Regina Plonka; um Gottes Segen für
                         Familien Kossok, Plonka und Joritz
             10:30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und                             Christ-König
                       Blasiussegen als LoGo (Lim)
                         + Siglinde Roth
                       anschl. Kirchencafé Log-In
Mo, 03.02.   09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                                 St. Maria v.d.I.H.
Di, 04.02.   15:00 Uhr Andacht zum Seniorennachmittag                            Christ-König
Mi, 05.02.   17:30 Uhr Rosenkranzgebet                                           Allerheiligen
             18:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                          Allerheiligen
Do, 06.02.   09:00 Uhr Hl. Messe (Lim)                                           St. Maria v.d.I.H.
             18:00 Uhr Schritt für Schritt - Gebet am Donnerstag                 Christ-König
Fr, 07.02.   10:30 Uhr Requiem für + Fritz Gerhard Janßen (Herr)                 St. Maria v.d.I.H.
             17:25 Uhr Rosenkranzgebet                                           Christ-König
             17:30 Uhr Beichtgelegenheit                                         Christ-König
             18:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                          Christ-König

                                                                                                 8
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
Sa, 08.02. 17:30 Uhr Hl. Messe (Höfer)                                     St. Maria v.d.I.H.
                        + Maria Quardan; + Anke Kusznir und
                        ++ Eltern Gertrud und Johannes Kusznir;
                        ++ Eltern Martha und Martin Friedrich
5. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde)
So, 09.02. 09:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                       Allerheiligen
                       ++ Familien Schuster und Wolf
             10:30 Uhr Hl. Messe (Herr)                                    Christ-König
Mo, 10.02. 09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                             St. Maria v.d.I.H.
Mi, 12.02. 17:30 Uhr Rosenkranzgebet                                       Allerheiligen
           18:00 Uhr Hl. Messe (Lim)                                       Allerheiligen
Do, 13.02. 09:00 Uhr Hl. Messe (Lim)                                       St. Maria v.d.I.H.
Fr, 14.02. 17:25 Uhr Rosenkranzgebet                                       Christ-König
           17:30 Uhr Beichtgelegenheit                                     Christ-König
           18:00 Uhr Hl. Messe (Höfer)                                     Christ-König
Sa, 15.02. 17:30 Uhr Hl. Messe als Familienmesse (Höfer)                   St. Maria v.d.I.H.
                        ++ Elisabeth Alexander und Peter Mauerhof;
                        ++ Familien Firschke und Szmaglinski;
                        + Herbert Fleischer
                     anschl. Kirchencafe
6. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte: Diasporaopfer I/2020)
So, 16.02. 09:00 Uhr Hl. Messe (Lim)                                       Allerheiligen
                        ++ Emilie und Franz Glatz
                       anschl. Allerheiligentreff
             10:30 Uhr Hl. Messe (Lim)                                     Christ-König
             17:30 Uhr Jugend-Lobpreis im Andachtsraum                     Christ-König
Mo, 17.02.   09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                           St. Maria v.d.I.H.
Di, 18.02.   15:00 Uhr Andacht zum Seniorennachmittag                      Christ-König
Mi, 19.02.   15:00 Uhr Rosenkranzgebet zum Seniorennachmittag              Allerheiligen
             17:30 Uhr Rosenkranzgebet                                     Allerheiligen
             18:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                    Allerheiligen
Do, 20.02.   09:00 Uhr Hl. Messe (Lim)                                     St. Maria v.d.I.H.
Fr, 21.02.   17:25 Uhr Rosenkranzgebet                                     Christ-König
             17:30 Uhr Beichtgelegenheit                                   Christ-König
             18:00 Uhr Hl. Messe mit den Firmbewerbern (Lim)               Christ-König
                       + Renate Gandyra
Sa, 22.02.   17:30 Uhr Hl. Messe (Herr)                                    St. Maria v.d.I.H.
                       + Alfred Schmidt und ++ Eltern Kuschnik,
                       ++ Franz und Marie Schmidt und ++ Eltern Schmidt;
                       ++ Familien Wodara, Kubas und ++ Angehörige

                                                                                            9
KIRCHLICHE NACHRICHTEN - Katholische Pfarrgemeinde Christ-König in Springe mit den drei Kirchorten Christ-König/Springe, Allerheiligen/Eldagsen ...
7. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Firmkatechese)
So, 23.02. 09:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                 Allerheiligen
                        ++ Eltern Helene und Albert Hettmann
             10:30 Uhr Hl. Messe und Erstkommunionkurs (Herr)         Christ-König
                        + Emma Marie Schäfer
           11:45 Uhr Taufe von Theo und Klara Bürcher (Herr)          Christ-König
Mo, 24.02. 09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                        St. Maria v.d.I.H.
Mi, 26.02. 17:30 Uhr Rosenkranzgebet                                  Allerheiligen
           18:00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes       Allerheiligen
                        (Herr)
Do, 27.02. 09:00 Uhr Hl. Messe (Herr)                                 St. Maria v.d.I.H.
           18:00 Uhr Eucharistische Anbetung (Herr)                   Christ-König
Fr, 28.02. 17:25 Uhr Kreuzwegandacht                                  Christ-König
           17:30 Uhr Beichtgelegenheit                                Christ-König
           18:00 Uhr Hl. Messe (Lim)                                  Christ-König
                        anschl. Dankeschön-Abend für Ehrenamtliche
           18:00 Uhr Ökumenisches Abendgebet in der Krypta im Allerheiligen
                     Kloster Wülfinghausen
Sa, 29.02. 17:30 Uhr Hl. Messe (Höfer)                        St. Maria v.d.I.H.
                        + Herbert Fleischer
Erster Fastensonntag (Kollekte für besondere Ausgaben der Gemeinde)
So, 01.03. 09:00 Uhr Hl. Messe (Höfer)                                 Allerheiligen
            10:30 Uhr Hl. Messe als LoGo (Höfer)                       Christ-König
                        ++ Eltern Farbowski
                       anschl. Kirchencafé Log-In
Mo, 02.03.   09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                       St. Maria v.d.I.H.
Di, 03.03.   15:00 Uhr Andacht zum Seniorennachmittag                  Christ-König
Mi, 04.03.   17:30 Uhr Rosenkranzgebet                                 Allerheiligen
             18:00 Uhr Hl. Messe                                       Allerheiligen
Do, 05.03.   09:00 Uhr Hl. Messe                                       St. Maria v.d.I.H.
             18:00 Uhr Schritt für Schritt - Gebet am Donnerstag       Christ-König
Fr, 06.03.   17:00 Uhr Weltgebetstag im ev. Pfarrheim St. Martin       Bennigsen
             17:25 Uhr Kreuzwegandacht                                 Christ-König
             17:30 Uhr Beichtgelegenheit                               Christ-König
             18:00 Uhr Hl. Messe                                       Christ-König
             18:00 Uhr Kreuzwegandacht                                 Allerheiligen
             19:00 Uhr Weltgebetstag ev. St. Alexandri-Kirche          Eldagsen
             19:00 Uhr Weltgebetstag ev. Gemeindehaus                  Völksen
             19:00 Uhr Weltgebetstag ev. St. Andreas-Kirche            Springe

                                                                                       10
Sa, 07.03. 17:30 Uhr Hl. Messe                                               St. Maria v.d.I.H.
Zweiter Fastensonntag (Kollekte für die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde)
So, 08.03. 09:00 Uhr Hl. Messe                                              Allerheiligen
           10:30 Uhr Hl. Messe und Erstkommunionkurs                        Christ-König
Mo, 09.03. 09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                              St. Maria v.d.I.H.
Mi, 11.03. 17:30 Uhr Rosenkranzgebet                                        Allerheiligen
           18:00 Uhr Hl. Messe                                              Allerheiligen
Do, 12.03. 09:00 Uhr Hl. Messe                                              St. Maria v.d.I.H.
           18:00 Uhr Kreuzwegandacht mit der Kolpingfamilie                 Christ-König
Fr, 13.03. 17:25 Uhr Kreuzwegandacht                                        Christ-König
           17:30 Uhr Beichtgelegenheit                                      Christ-König
           18:00 Uhr Hl. Messe                                              Christ-König
           18:00 Uhr Kreuzwegandacht                                        Allerheiligen
Sa, 14.03. 17:30 Uhr Hl. Messe als Familienmesse                            St. Maria v.d.I.H.
                        ++ Familien Firschke und Szmaglinski
                     anschl. Fastenessen zu Gunsten Misereor
Dritter Fastensonntag (Kollekte für Aufgaben der Ehe- und Familienpastoral)
So, 15.03. 09:00 Uhr Hl. Messe                                              Allerheiligen
                        ++ Familie Becker
                       anschl. Allerheiligentreff
             10:30 Uhr Hl. Messe                                          Christ-König
Mo, 16.03.   09:30 Uhr Rosenkranzandacht (Weigt)                          St. Maria v.d.I.H.
Di, 17.03.   15:00 Uhr Andacht zum Seniorennachmittag                     Christ-König
Mi, 18.03.   15:00 Uhr Kreuzwegandacht zum Seniorennachmittag             Allerheiligen
             17:30 Uhr Rosenkranzgebet                                    Allerheiligen
             18:00 Uhr Hl. Messe                                          Allerheiligen
Do, 19.03.   09:00 Uhr Hl. Messe                                          St. Maria v.d.I.H.
Fr, 20.03.   15:00 Uhr Erstkommunionkurs - Fest der Versöhnung            Christ-König
                       (Erstbeichte)
             17:25 Uhr Kreuzwegandacht                                    Christ-König
             17:30 Uhr Beichtgelegenheit                                  Christ-König
             18:00 Uhr Hl. Messe                                          Christ-König
             18:00 Uhr Kreuzwegandacht                                    Allerheiligen
Sa, 21.03.   17:30 Uhr Hl. Messe                                          St. Maria v.d.I.H.
                        + Klaus Engel
Vierter Fastensonntag (Kollekte für die Ministranten)
So, 22.03. 09:00 Uhr Hl. Messe                                            Allerheiligen
           10:30 Uhr Hl. Messe                                            Christ-König

                                                                                            11
Termine 25. Januar - 22. März 2020
Sa, 01.02.    14:30 Uhr Seniorennachmittag                                  Ben
Mo, 03.02.    17:00 Uhr Kfd: Kennen Sie Simbabwe                            Spr
Di, 04.02.    15:00 Uhr Seniorennachmittag “Fit im Kopf” - dafür sorgt      Spr
                        Frau Oehlerking-Heinze
              19:30 Uhr Ökumenischer Frauenkreis Bennigsen-Lüdersen         Ben
Do, 06.02.    15:00 Uhr “Stufen des Lebens” - Ein Platz an der Sonne*       Eld
Fr, 07.02.    16:00 Uhr Erstkommunionkurs - Eucharistie                     Spr
              19:00 Uhr Firmkurs                                            Spr
Mi, 12.02.    17:30 Uhr Mitgliederversammlung des Hospizvereins             Spr
Do, 13.02.    15:00 Uhr “Stufen des Lebens” - Ein Platz an der Sonne*       Eld
              18:00 Uhr Vorbereitungstreffen für unser Pfarrfest            Spr
Di, 18.02.    15:00 Uhr Seniorenrunde - Wir feiern Karneval                 Spr
Mi, 19.02.    15:00 Uhr Seniorenrunde - Fasching                            Eld
Do, 20.02.    15:00 Uhr “Stufen des Lebens” - Ein Platz an der Sonne*       Eld
Fr, 21.02.    18:00 Uhr Firmkurs                                            Spr
Mi, 26.02.    16:00 Uhr Ministranten - Themenblock Fasten und Ostern        Eld
Do, 27.02.    15:00 Uhr “Stufen des Lebens” - Ein Platz an der Sonne*       Eld
Fr, 28.02.    18:45 Uhr Dankeschön-Abend für Ehrenamtliche                  Spr
Di, 03.03.    15:00 Uhr Seniorenrunde - Von Pfarrern zu den                 Spr
                        verschiedenen Zeiten erzählt Dieter Wittenborn
              19:00 Uhr Pastoralrat                                         Spr
Do, 05.03.    16:00 Uhr Team gemeinsamer Verantwortung                      Spr
Sa, 07.03.    14:30 Uhr Seniorennachmittag                                  Ben
Do, 12.03.    18:00 Uhr Kolping - Wir beten den Kreuzweg                    Spr
Sa, 14.03.    11:00 Uhr Ministranten – Spielevormittag Escaperoom mit       Spr
                        Mittagessen
Di, 17.03.    15:00 Uhr Seniorenrunde - Stadtförster Bernd Gallas stellt    Spr
                        Tiere des Waldes vor
              19:30 Uhr Erstkommunionkurs - Elternabend                     Spr
Mi, 18.03.    15:00 Uhr Seniorenrunde - Kreuzwegandacht                     Eld
Fr, 20.03.    19:00 Uhr Firmkurs                                            Spr
*Ökumenischer Kurs
Bitte vormerken:
Am Misereor-Sonntag (29. März) findet nach der hl. Messe in Eldagsen eine
Kaffeestube und in Springe ein Fastenessen statt.

                                                                             12
Zwischen Leben und Tod
                Aus unserer Pfarrei sind verstorben:
                Werner Miserre, Springe
                Brunhilde Jacob geb. Hannemann, Bennigsen
                Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden!

Spenden und Kollekten
ADVENIAT                          3.819,50 €
KRIPPENOPFER der Kinder             471,57 €
STERNSINGERAKTION                23.056,93 €
Allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott!

Heilfasten – Exerzitien für Leib und Seele 15. - 21.03.2020
Wir laden Sie / Euch herzlich ein zu einer gemeinsamen Heilfasten-Woche in
der Fastenzeit. Fasten hat eine lange geistliche Tradition. Es bietet die
Möglichkeit
    sich zurückzuziehen aus dem Alltagsstress
    zur Ruhe zu kommen
    sich auf sich selbst zu besinnen
    dem Göttlichen Raum zu geben
    sich auf Ostern vorzubereiten
In dieser Woche werden wir keine festen Nahrungsmittel
zu uns nehmen, sondern körperlich allein von Wasser,
Tee, Säften und Brühe leben. Dabei wird unser Körper
vom überflüssigen Ballast entschlackt. Wir öffnen uns
neu für uns selbst und unsere inneren Bedürfnisse und
Sehnsüchte.
Wir wollen aber vor allem offen werden für Gottes               Foto: H. Faupel
Gegenwart. So werden neben dem gemeinsamen Austausch auch geistliche
Impulse und das gemeinsame Gebet Schwerpunkte unserer täglichen Treffen
sein.
Wir beginnen am Sonntag, den 15. März um 18:30 Uhr – 20:15 Uhr
       im Haus Immanuel, Heinrich-Göbel-Str 22, Springe.

                                                                              13
Wir treffen uns (außer am Donnerstag) abends von 18:30 Uhr - 20:15 Uhr zu
   Gesprächsaustausch
   geistlichem Impuls
   Meditation
   Auftanken
   ärztlichen Hinweisen zum Heilfasten
Zum Abschluss beten wir gemeinsam die Komplet.
Am Samstag, den 21. März beenden wir die
Fastenwoche mit dem gemeinsamen Fastenbrechen. Kosten entstehen keine.

Weitere Infos und Anmeldung unter:
05041-756 942 oder info@haus-immanuel.org
Verbindliche Anmeldung bis zum 08.03.2020
Wir freuen uns auf Sie /Euch!
Sr. Hildegard Faupel                      Dr. med. Christian Malcharzik
        Theologin                         Internist, Ernährungsmediziner
Heilpraktikerin f. Psychotherapie

„Sterbefasten“ – ein Ausweg am Lebensende?
„Der bewusste Verzicht auf Essen und Trinken, auch „Sterbefasten“ genannt,
stellt für Patienten mit einer schweren, unheilbaren Erkrankung eine
Möglichkeit dar, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Die Begleitung
eines Patienten beim Sterbefasten kann für Ärztinnen und Ärzte, aber auch
für Pflegende und Angehörige eine große Herausforderung darstellen. Auch
stellt sich die Frage, wie ein solches Sterbefasten und die Begleitung hierbei
rechtlich einzuordnen und ethisch zu bewerten ist.“ Prof. Dr. Alfred Simon,
Philosoph und Medizinethiker, Wissenschaftlicher Leiter der Göttinger Akade-
mie für Ethik in der Medizin, Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees der
Universitätsmedizin Göttingen, Sprecher der AG Ethik der Deutschen Gesell-
schaft für Palliativmedizin, Mitglied im Ausschuss für ethische und medizi-
nisch-juristische Grundsatzfragen der Bundesärztekammer referiert am
Dienstag, 25. Februar 2020 um 18:30 Uhr im DRK Haus, An der Bleiche 4-6 in
Springe. Der Eintritt ist frei!
           Verein Hospizarbeit Springe e.V.

                                                                            14
Vorschau:
Pfarrfest
Am Sonntag, den 5.Juli 2020 feiern wir das Pfarrfest der gesamten
Pfarrgemeinde.
Unser Pfarrfest, so wurde im
Pastoralrat besprochen, soll von
unseren drei Kirchorten gemeinsam
vorbereitet werden. Daher treffen
sich alle Teams gemeinsamer
Verantwortung (TgV) vor Ort,
Vertreter der einzelnen Gruppen und
Interessierte unserer Pfarrgemeinde
am Donnerstag, den 13. Februar um
18 Uhr im Gemeindezentrum
Springe.                               © Sarah Frank /Pfarrbriefservice.de

Ferienangebote:
Taize-Fahrt für Jugendliche ab 16 Jahre vom 19. – 26. Juli 2020
Sommerlager für Kinder von 9 – 15 Jahre vom 13. – 23. August 2020
Bei Interesse bitte Theresa Nolte kontaktieren per Tel. 0174. 54 73 903 oder
Mail: theresa.nolte@bistum-hildesheim.net

Vorankündigung einer Pilgerreise nach Lourdes
Mit dem Bus fahren wir vom 12.-18.10.2020 nach Lourdes.
Wir wollen gemeinsam beten und der beeindruckenden Lebensgeschichte der
Hl. Bernadette in Lourdes nachgehen.
Die Reise startet ab Springe und Mühlenberg. Ein Flyer mit weiteren
Informationen folgt.
Interessenten melden sich bitte in den Pfarrbüros oder bei:
Pastor Stefan Herr – 05041-620371, stefan.herr@bistum-hildesheim.net
Christine Mosler – 05045-1556, christine.mosler@web.de

                                                                               15
Rückschau:
Krippenspiel
Wir sind glücklich, dass in allen drei Kirchorten ein Krippenspiel aufgeführt
werden konnte. Stellvertretend für alle 3 Kirchorte folgender Bericht aus
Bennigsen:
Auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, ein Krippenspiel in Bennigsen
durch die Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen auf die Beine zu stellen.
Wir haben uns sehr gefreut, mit Ida als Maria sowie Joshua und Jakob als
Hirten neue „Schauspieler“ in unserem Team begrüßen zu können.
Die Kirche war gut besucht. In dem Stück ging es um Familie Farbenfroh, die
mit ihrem Sohn Martin und ihrer Tochter Sarah, beide im Teenageralter, die
Krippenfeier besuchen wollte. Genauer gesagt wollte das nur Mutter Hedwig.
So kam die Familie auch etwas zu spät zum Krippenspiel, da es vorher eine
kleine Diskussion am Kaffeetisch gab, ob denn der Besuch des Krippenspiels
am Heiligen Abend überhaupt notwendig sei. Man kenne ja schon alles:
„Maria ist schwanger und kriegt ein Kind.“ Aber Mutter Hedwig konnte sich
durchsetzen: „Wer sich auf die Bescherung freut, der geht auch vorher zur
Kirche.“ So wartete auch Pastor Herr kurz nach seiner Begrüßung, bevor
Familie Farbenfroh eintraf. Während des klassischen Krippenspiels mit
Herbergssuche, Hirten auf dem Feld, denen der Engel erscheint, und dem
Besuch der drei Weisen an der Krippe, wird Martin klar, dass die Hirten echte
Mensch sind und Sarah bemerkt, dass der Engel toll ist. Am Ende sind sie alle
da: Maria und Josef an der Krippe, die Hirten und die drei weisen Männer. Nur
das Kind? „Ja, wo ist eigentlich das Kind?“ bemerkt Sarah. Vati Farbenfroh
klärt auf: „Ihr müsst das bildlich verstehen: Die Krippenspieler haben die
Weihnachtsgeschichte nachgespielt. Das Kind kann man nicht spielen, weil es
so besonders ist. Es ist mitten unter uns, wir tragen es im Herzen.“
Wir danken ganz herzlich Pastor Herr für die Durchführung der Krippenfeier
sowie allen Kindern und Jugendlichen und den Helfern drumherum für ihren
Einsatz und natürlich der Band für die musikalische Begleitung.
Dorit Baumann, Ricarda Friedrich, Karin Lipp, Sigrid Rehn
Berichte und Bilder eingereichter Aktionen sind im Internet zu sehen (kath-
kirche-springe.de)
                                                                              16
Aktion „Kleine Pause“

Für zwei Wochen gab es im Dezember eine Neuauflage des Elterncafés „Kleine
Pause“. Ins Leben gerufen hatte dieses Café im Jahr zuvor die Diakonin
Janette Zimmermann von der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas. In
diesem Jahr waren wir als
katholische Pfarrgemeinde und
die Lebenshilfe aus Springe
Kooperationspartner, denen
das Gebäude inzwischen
gehört. Bevor es los ging,
mussten die Räume von uns
gereinigt und anschließend mit
Mobiliar, Spiel- und
Bastelsachen ausgestattet
werden. So konnten sich
Eltern mit ihren Kinder in dem adventlich geschmückten Räumen morgens
oder nachmittags bei einer Tasse Kaffee oder Tee treffen. Die Kinder konnten
spielen, malen, mit einer Holz-Eisenbahn bauen
oder Bilderbücher anschauen. Manchmal wurde
auch einfach nur getobt. Großen Anklang fand
auch ein Verschenke-Regal. Hier konnten die
Menschen Gegenstände, die sie nicht mehr
benötigten, zur Weiternutzung für andere
abstellen. Räume für diese vielen
unterschiedlichen Aktionen bot das leer-
stehende Bankgebäude am Oberntor genug. Im
Durchschnitt besuchten bis zu 100 Personen
täglich die „Kleine Pause“. Religion, Herkunft und
Wohnort der Besucher spielten dabei keine Rolle.
Der Wunsch nach einer Verlängerung dieser
„Kleinen Pause“ kam von fast allen
Besucher*innen.
Es war ein tolles Projekt, das wirklich nach Fortsetzung schreit. (Fotos privat)
Doris Peppermüller, Gemeindereferentin

                                                                              17
Seht liebe Leute groß und klein, so viele Menschen sind allein: Sie sehen
keinen Glaubensstern, sie wissen nichts von Gott dem Herrn.
Sie alle helfen mit durch ihr Geld, den armen Kindern in der Welt, die frohe
Botschaft der Weihnacht zu künden: Dass alle Menschen Frieden finden.
Spenden:          23.056,93€
Wir Sternsinger sagen Euch allen Dank, bleibt froh und gesund ein Leben lang.
Danke allen Sternsinger- und Segensbringergruppen mit ihren Begleitern, die
wie in jedem Jahr ökumenisch den Segen in die Häuser gebracht haben.

Sternsinger Springe/Altenhagen

Sternsinger Eldagsen (Fotos privat)

                                                                               18
Sternsinger aus Bennigsen/Lüdersen (Foto: Reinhold Krause)

Sternsinger aus Christ-König in Hannover
Vertreter unserer Sternsingergruppen waren am 6.1.2020 in Hannover beim
Besuch des Niedersächsischen
Ministerpräsidenten Stephan Weil, bei
der Landtagspräsidentin Dr. Gabriele
Andretta und beim Bürgermeister von
Hannover Thomas Herrmann und trafen
den neuen Oberbürgermeisters Onay.
(Mehr darüber im Internet)
                                                    (Foto privat)

Sternsingerdankandacht im Hildesheimer Dom
                                 Zusammen mit Bischof Franjo Komarica aus Banja
                                 Luka und anderen Priestern und Diakonen
                                 spendete Bischof Heiner den Sternsingern und
                                 ihren Begleiterinnen und Begleitern einen
                                 persönlichen Segen. Im Anschluss an den
                                 Gottesdienst waren alle bei strahlendem
                                 Sonnenschein zu einem kleinen Imbiss vor dem
                                 Generalvikariat eingeladen.

                            (Foto privat)

                                                                              19
ADRESSEN der katholischen Pfarrgemeinde Christ-König, Springe
Christ-König, Erzbischof-Joseph-Godehard-Platz 4, 31832 Springe
Allerheiligen, Holzgrefestraße 3, 31832 Springe-Eldagsen
St. Maria von der Immerw. Hilfe, Thomaskircher Weg 2, 31832 Springe-Bennigsen
Internet: www.kath-kirche-springe.de
Bankverbindung: DE93 2519 3331 0860 8601 00
Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen
ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROS (außer an kirchlichen und gesetzlichen Feiertagen)
Springe   Mo, Di, Mi, Fr 09:00-11:00 Uhr        Do 15:00-17:00 Uhr
Eldagsen Mi              17:00-17:45 Uhr (nur in Verbindung mit Hl. Messe)
Bennigsen Do             08:30-09:00 Uhr (nur in Verbindung mit Hl. Messe)
Vom 5. bis 21. Februar 2020 ist das Pfarrbüro geschlossen!
Termine mit Pfarrer Johannes Lim nach Vereinbarung.
Pfarrsekretärin Veronika Knispel
Telefon    05041. 22 89
pfarrbuero@kath-kirche-springe.de
Pfarrer Johannes Lim                                 Pastor Stefan Herr
Telefon    05041. 62 03 70                           Telefon    05041. 62 03 71
johannes.lim@bistum-hildesheim.net                   stefan.herr@bistum-hildesheim.net
Gemeindereferentin Doris Peppermüller                Kaplan René Höfer
Telefon    0511. 760 722 - 14                        Telefon    0511. 760 722 - 12
doris.peppermueller@bistum-hildesheim.net            rene.hoefer@bistum-hildesheim.net
Gemeindeassistentin Theresa Nolte                    Diakon Dirk Kroll
Telefon    0174. 54 73 903                           Telefon    05041. 62 03 72
theresa.nolte@bistum-hildesheim.net                  dirk.kroll@bistum-hildesheim.net
Verwaltungsbeauftragte Karin Riechmann
Telefon    0511. 760 722 - 18
karin.riechmann@bistum-hildesheim.net

Impressum
V.i.S.d.P.: Pfarrer Johannes Lim
Redaktion, Layout und Druck: Veronika Knispel
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe vom 21.03. – 17.05.2020: Montag, 09.03.2020
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

                                                                                            20
Sie können auch lesen