KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Roth
 
WEITER LESEN
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
Klima-Pavillon
Täglich geöffnet: 10 –20 Uhr
                                              PROG
                                                     R
                                             Juni bAMM
                                           Sept is
                                                embe
                                              2020   r

                      Gera
               www.klima-pavillon.de

           Klimaschutz | Klimaanpassung | Nachhaltige
Mobilität | Naturtourismus | Nachhaltige Ernährung und Konsum |
            Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
2

                              Liebe Besucherin, lieber Besucher,

                              willkommen im Klima-Pavillon. Hier wollen wir – so gut es in
                              diesen Zeiten geht – miteinander im Austausch sein, über
    Klimaschutz-              Klimaschutz reden und nachdenken, planen und gestalten
    Rallye                    - damit wir gestärkt aus der Coronakrise gehen mit mehr
                              Klimaschutz. Hier und heute wollen wir deshalb weiter auf
    Sobald wir die Erde       allen Ebenen entschlossenen handeln: für unsere Zukunft –
    betreten, hinterlassen    für unsere Kinder und Enkel. Im Klima-Pavillon gibt es dafür
    wir Spuren: Der „öko-     Angebote für alle Generationen.
    logische Fußabdruck“
    misst, wie viele natür-   Wir machen Thüringen damit zukunftsfest und klimafreundlich.        Anja Siegesmund
    liche Ressourcen wir      Die Strategie zur Umsetzung unserer Klimaschutzpläne haben          Ihre Thüringer
    verbrauchen.              wir gemeinsam mit Ihnen entwickelt. Diesen Dialog wollen wir        Umweltministerin
    Wie groß ist Ihrer?       fortsetzen: Hier im Klima-Pavillon mit öffentlichen Diskussionen,   und Gastgeberin
    Und was hat das zum       mit Informationen und Anregungen zum klimafreundlichen
    Beispiel mit Ihren Ent-   Leben und mit Online-Angeboten aus dem Klima-Pavillon heraus.
    scheidungen im
    Supermarkt zu tun?        Die Zukunft ist veränderbar und auch wir können Klimaschutz
                              auf allen Ebenen mitgestalten – in der Landesregierung, in den
    Machen Sie mit bei der    Kommunen, im Alltag. Ob durch bewussten Konsum, Strom aus
    Klimaschutz-Rallye im     erneuerbaren Energien oder ein Nachdenken, wie wir jeden Tag
    Klima-Pavillon!           zur Arbeit fahren. Schon heute gibt es in Thüringen zahlreiche
                              Projekte, Vereine und Einrichtungen, die sich für ein nachhaltig
    Mit dem KlimaTicket       klimaschonendes Leben engagieren – viele sind hier im
    enträtseln Sie den        Programm dabei.
    Zahlencode für die
    Klima-Kammer. Unsere      Sie sind herzlich eingeladen! Nutzen Sie unsere Themenwochen
    Aktion steht Ihnen        hier im Klima-Pavillon – um Informationen zu sammeln,
    jeden Tag – außer bei     mitzudiskutieren, auszuprobieren und Lösungen zu finden!
    Vortrags-
    zeiten – zur Verfügung.   Ihre Thüringer Umweltministerin
                              Anja Siegesmund
    Anmeldungen von
    Schulklassen sind
    herzlich willkommen.
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
4   Programmübersicht Juni 2020
    02. Juni | Dienstag                          13. Juni | Samstag                          20. Juni | Samstag                                 26. Juni | Freitag

    17:00–19:00 Uhr                              16:00–18:00 Uhr                             10:00–18:00 Uhr                                    17:00–20:00 Uhr
    Ernährung global!                            Zero Waste                                  Bürgerenergietag                                   Das Ganze Leben ist ein Spiel
    Vortrag                                      Mitmach-Workshop                            Veranstaltung                                      Workshop
    Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.           Nicole Metzner I Unverpacktladen Gera       BürgerEnergie Thüringen e.V. und                   Isabel Pleißner I Nachhaltigkeitszentrum Thüringen
                                                                                             BürgerEnergie Thüringer Vogtland
    04. Juni | Donnerstag                        15. Juni | Montag                                                                              27. Juni | Samstag
                                                                                             22. Juni | Montag
    9:00–20:00 Uhr                               10:00–18:00 Uhr                                                                                10:00–15:30 Uhr
    Weltumweltaktionstag – Rund um Abfall        Global Wind Day                             15:30–17:00 Uhr                                    Mobilität in Stadt und Land
    Workshop                                     Workshop                                    Klima-Quiz                                         Workshop
    AbfallWirtschaftszweckVerband Ostthüringen   ThEGA GmbH – Servicestelle Windenergie      Workshop                                           DIE THÜRINGENGESTALTER
                                                                                             Daniel Knopf I ThINK GmbH                          Kommunalpolitisches Forum Thüringen
    05. Juni | Freitag                           16. Juni | Dienstag
                                                                                             23. Juni | Dienstag                                28. Juni | Sonntag
    17:00–19:00 Uhr                              Online 8:00 Uhr
    Save-Nature                                  Plastikflut – nein danke!                   15:00–18:00 Uhr                                    10:00–18:00 Uhr
    Vortrag                                      Workshop                                    Die Zukunft gemeinsam gestalten                    Ein Tag mit der Verbraucherzentrale
    Save Nature Group I Georg Lesser             Julia Hager I Mountain2Ocean                Workshop                                           Beratung
                                                                                             Martin Abramowski I Nachhaltigkeitszentrum Thür.   Verbraucherzentrale Thüringen
    08. Juni | Montag                            17:00–19:00 Uhr
                                                 Klimawandel und Wasser                      24. Juni | Mittwoch                                29. Juni | Montag
    14:00–16:00 Uhr                              Workshop
    Klimapicknick                                Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.          14:00–17:00 Uhr                                    15:00–17:00 Uhr
    Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.                                                        Was passiert denn da im Regenwald?                 Wie kommt der Strom in die Steckdose?
                                                 17. Juni | Mittwoch                         Workshop                                           Vortrag
    10. Juni | Mittwoch                                                                      Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.                 Carsten Eckart I Energiewirtschaft Einfach
                                                 15:30–17:00 Uhr
    Online 10:00 Uhr                             Klima-Quiz                                  19:00–21:00 Uhr                                    18:00–20:00 Uhr
    Klimafrühstück                               Workshop                                    Landwirtschaft und Klima                           (Wie) Schaffen wir die Energiewende?
    Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.            ThINK GmbH                                  Diskussion                                         Vortrag
                                                                                             Umweltverein Grünes Haus Gera e. V.                Carsten Eckart I Energiewirtschaft Einfach
    19:00–21:00 Uhr                              18:00–20:00 Uhr
    Engagement für den Klimaschutz               Speicherung von Strom                       25. Juni | Donnerstag                              30. Juni | Dienstag
    Vortrag                                      Vortrag
    Umweltverein Grünes Haus Gera e. V.          BürgerEnergie Thüringer Vogtland n.e.V.     15:00–18:00 Uhr                                    15:00–17:00 Uhr
                                                                                             Klimaflucht                                        Mit allen Sinnen
    11. Juni | Donnerstag                        19. Juni | Freitag                          Workshop                                           Workshop
                                                                                             Interkultureller Verein Gera e. V.                 Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.
    15:00 –18:00 Uhr                             15:00–18:00 Uhr
    Schule bewirkt Veränderung                   Vom Samen zum Flugobjekt                    26. Juni | Freitag                                 18:00–19:30 Uhr
    Workshop                                     Workshop                                                                                       Der Klimawandel und dessen Folgen
    Julia Hager I Mountain2Ocean                 Dr. Stephanie Nöllert I Grüne Schule Jena   Online 10:00 Uhr                                   Workshop
                                                                                             Was passiert denn da im Regenwald?                 Jakob Maercker I ThINK GmbH
                                                                                             Workshop
                                                                                             Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.

                                                                                                                                                                              www.klima-pavillon.de
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
Programm
6        Juni 2020                                                                                                                                                                       Juni 2020

Dienstag                     Ernährung global!                                              Save-Nature                                                                              Freitag
02. Juni                                                                                                                                                                            05. Juni
17:00–19:00 Uhr              Wie wir uns ernähren geht weit über den eigenen Tellerrand     Während einer 6-monatigen Indien-Nepal-Reise beschloss                          17:00–19:00 Uhr
                             hinaus. Die Gründe für Mangelernährung und Nahrungs-           das Abenteuer-Duo Johannes Leeder und Georg Lesser ein Boot
                             mittelunsicherheit sind vielschichtig und schon lange nicht    aus Müll am Strand zu bauen. Sie hissten die Flagge „Save
               Vortrag       mehr losgelöst von anderen Aspekten wie z.B. Energiegewin-     Nature“, sammelten Müll und gaben Unterricht an Schulen                       Vortrag
      Eine Welt Netzwerk     nung, Klimawandel und der Notwendigkeit von nachhaltigem       zum Thema Nachhaltigkeit, pflanzten Bäume und durch-                          Save Nature Group
           Thüringen e. V.   Handeln, zu betrachten. Wir möchten vielseitige Zugänge zu     paddelten Südindien. Zurück in Deutschland gründeten sie                      Georg Lesser
                             diesen Themen eröffnen. Wie ernähren sich die Menschen         zusammen mit ihren Freunden die gemeinnütze Naturschutz-
                             hier und anderswo? Wie viel geben sie dafür aus? Was ist       organisation „Save Nature Group“. Schnell entwickelte sich
                             Hunger und wo liegen seine Ursachen? Welche alternativen       ein großes Netzwerk, welches sich für die Pflege von Natur-
                             Ernährungsweisen gibt es?                                      und Kulturlandschaften einsetzt. Im Klima-Pavillon berichten
                                                                                            sie von ihren Reisen und ihren vielen Projekten heute in der
                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*               Region! Save-Nature stellt das diesjährige Jahresprojekt, das
                                                                                            Recyclingmobil, vor.

                                                                                            Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                            Klimapicknick                                                                           Montag
                                                                                                                                                                                    08. Juni
                                                                                            Dieses Modul ist für Kinder konzipiert und thematisiert den                     14:00–16:00 Uhr
                                                                                            Zusammenhang von Klimawandel und Ernährungsgewohn-
                                                                                            heiten, anhand der Aspekte Anbauart, Saisonalität, tierische/
                                                                                            pflanzliche Produkte und Verpackungen.                                        Eine Welt Netzwerk
                                                                                                                                                                          Thüringen e. V.
Donnerstag                   Weltumweltaktionstag – Rund um Abfall                              Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersemfehlung: ab 7 Jahre
04. Juni                                                                                        Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
09:00–20:00 Uhr              Schwarz, blau, gelb, braun – alles einfach Müll, oder?
                             Im Rahmen des Weltumwelttages beantwortet der AWV
                             Ostthüringen Ihre Fragen zur Abfallentsorgung und gibt Ihnen
           Workshop          Tipps zur richtigen Entsorgung Ihrer Abfälle. Testen Sie Ihr
  AbfallWirtschaftszweck-    Wissen, indem Sie ausgewählte Abfälle den richtigen Tonnen
   Verband Ostthüringen      zuordnen und vertiefen Sie dieses an unserem INFO-Stand.

                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                                          www.klima-pavillon.de
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
8                                                                                                                                                                           Juni 2020

Mittwoch                                  Klimafrühstück                                     Schule bewirkt Veränderung:                                              Donnerstag
10. Juni                                                                                     Was die junge Generation für die eigene Zukunft tun kann                    11. Juni
Online: 10:00 Uhr           Dieses Modul ist für Kinder konzipiert und thematisiert den                                                                          15:00–18:00 Uhr
                            Zusammenhang von Klimawandel und Ernährungsgewohn-               Herzliche Einladung an alle Lehrkräfte: Ihre Schüler möchten
                            heiten, anhand der Aspekte Anbauart, Saisonalität, tierische/    die (Um)Welt sauberer machen, mithelfen den Klimawandel
      Eine Welt Netzwerk    pflanzliche Produkte und Verpackungen.                           einzudämmen und die Artenvielfalt erhalten? Und Sie möchten      Workshop
          Thüringen e. V.                                                                    Ihnen gern vermitteln, wie Sie dies effektiv angehen können?     Julia Hager
                            Nur Online auf: www.klima-pavillon.de                            Die Meeresbiologin Julia Hager gibt Ihnen mit der einführenden   Mountain2Ocean
                                                                                             Präsentation globaler Zusammenhänge und dem anschließenden
                                                                                             Workshop eine Anleitung für Klassen- und/oder Schulprojekte       NEU
                                                                                             zum Kampf gegen die Plastikverschmutzung.
Mittwoch                    Engagement für den Klimaschutz                                                                                                    Angebot
10. Juni                                                                                     Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                 für Lehrkräfte
19:00–21:00 Uhr             Umweltverein Grünes Haus Gera e.V., Allgemeiner Deutscher
                            Fahrradclub (ADFC) Thüringen, Ortsgruppe Gera und VCD Ver-
                            kehrsclub Deutschland e. V., Ortsgruppe Gera stellen sich vor.
              Vortrag                                                                        Mitmach-Workshop Zero Waste                                               Samstag
Umweltverein Grünes Haus    Die drei Vereine engagieren sich in Gera für die Verbesserung                                                                               13. Juni
               Gera e. V.   der Umwelt- und Lebensbedingungen in der Region auch             Unverpackt-Läden bieten immer häufiger eine neue Art des           16:00–18:00 Uhr
                            unter dem übergreifenden Aspekt des Klimaschutzes. Dabei         Einkaufens an! Auch in Gera gibt es seit September nun einen
                            arbeiten sie eng zusammen und bilden ein Netzwerk, welches       Unverpackt Laden, geführt von Nicole Metzner und Daniel
                            konkrete Sachverhalte zu Umwelt- und Naturschutz, ökologi-       Oeser. Im Rahmen dieses Vortrages erläutern sie, welche          Workshop
                            scher und nachhaltiger Stadt- und Verkehrsentwicklung usw.       Vorteile das Einkaufen in Unverpackt Läden bietet und wie        Nicole Metzner
                            anspricht und durch aktive Mitarbeit in Gremien der Stadt und    viel Verpackungsmüll gespart werden kann. Außerdem gibt es       Unverpacktladen Gera
                            des Landkreises einbringt und mitentscheidet. Vereinsvertre-     viele Möglichkeiten Pflege-, Kosmetik- und Haushaltsprodukte
                            terinnen und Vertreter erläutern Inhalte ihrer Arbeit und        selber herzustellen. Und das gelingt ganz einfach mit 5 Haus-
                            konkrete Aktionen und Möglichkeiten zum aktiven Engagement.      mitteln. Dies spart Geld und schont die Umwelt. Im anschlie-
                                                                                             ßenden Workshop können sie selbst Waschpulver, Spülma-
                            Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                 schinenpulver und Deocreme herstellen. Es geht so einfach.

                                                                                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                              www.klima-pavillon.de
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
10                                                                                                                                                                           Juni 2020

Montag                      Global Wind Day                                                  Klimawandel und Wasser                                                      Dienstag
15. Juni                                                                                                                                                                  16. Juni
10:00–18:00 Uhr             Der Global Wind Day soll einen Beitrag zum weltweiten Umwelt-    Die Teilnehmenden entdecken spielerisch die Wechselbezie-            17:00–19:00 Uhr
                            bewusstsein schaffen, in dem er auf die Windenergie und ihre     hung zwischen Wasserkreislauf und Klima. Wir schauen uns
                            bedeutende Rolle im Rahmen der regenerativen Energieerzeu-       an, welche Folgen die globale Erwärmung auf den Wasser-
           Workshop         gung aufmerksam macht. Die Veranstaltung richtet sich an         kreislauf hat und wie sich diese auf das Leben von Menschen        Workshop
            ThEGA GmbH      interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nutzen Sie die Gelegen-    in verschiedenen Regionen der Welt auswirkt. Gleichzeitig          Eine Welt Netzwerk
Servicestelle Windenergie   heit, um mit unterschiedlichen Vertretern der Windbranche ins    betrachten wir, wie unsere Lebensweise in Bezug auf Was-           Thüringen e. V.
                            Gespräch zu kommen, sich zu informieren, zu diskutieren und      ser, den Klimawandel antreibt. Am Schluss des Workshops
                            Beteiligungsmöglichkeiten zu nutzen.                             erarbeiten wir, welche Handlungsmöglichkeiten den Teilneh-
                                                                                             menden in ihrem Alltag zur Verfügung stehen, um die globale
                            Am Vormittag gibt es ein Programm mit den Themenfeldern          Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
                            Wind im Wald, Akzeptanz der Windenergie in Thüringen und die
                            Möglichkeit die technische Funktionsweise von Windkraftan-       Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                            lagen zu erleben. Ganztätig gibt es individuelle Beratungsmög-
                            lichkeiten, Aktionen und Vorträge.

                            Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

Dienstag                                  Plastikflut – nein danke!
16. Juni                                  Ich werde Changemaker
Online: 8:00 Uhr
                            Dir ist eine saubere, gesunde Umwelt wichtig? Du möchtest
                            aktiv dabei mitwirken, den Klimawandel einzudämmen? Dir
               Vortrag      liegt der Schutz und die Erhaltung von Tieren und Pflanzen am
              Julia Hager   Herzen? Dann werde ein Changemaker und sage der Plastik-
        Mountain2Ocean      verschmutzung den Kampf an! Im Workshop lernst du, was du
                            tun kannst, um deine Zukunft aktiv mit zu gestalten.

                            Nur Online auf: www.klima-pavillon.de

                                                                                             ACH ÜBRIGENS.
                                                                                             Dienstag ist Gartentag.
                                                                                             Immer von 14 bis 17 Uhr. Hinter dem Klima-Pavillon, im GerAcker.

                                                                                                                                                                www.klima-pavillon.de
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
12

Mittwoch                   Klima-Quiz
17. Juni
15:30–17:00 Uhr            Mit dem „Klima-Quiz“ werden grundlegende Zusammenhänge,
                           Ursachen und Auswirkungen in den Themenfeldern Klima, Kli-
                           mawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit auf kindgerechte und
          Workshop         verständliche Art und Weise nähergebracht. Das quizartige
            ThINK GmbH     Grundkonzept stellt und beantwortet gemeinsam mit den
                           Kindern Fragen wie … Was ist Klima und was ist Wetter? Wie sah
                           das Klima „früher“ aus? Warum sprechen wir eigentlich vom
                           Klima“wandel“? Wie ändert sich das Klima und was bedeutet
                           das für mich?

                                Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersemfehlung: ab 10 Jahre
                                Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

Mittwoch                   Speicherung von Strom                                                           Vom Samen zum Flugobjekt                                                                 Freitag
17. Juni                                                                                                                                                                                           19. Juni
18:00–20:00 Uhr            Strom wird nicht immer genau dann gebraucht, wenn er er-                        Pflanzen standen viele Male Modell für technische Erfindungen                   15:00–18:00 Uhr
                           zeugt wird – aber wie kann man ihn speichern?                                   des Menschen, ob Klettverschluss, Saugnapf oder Lotuseffekt:
                           Im Vortrag werden die physikalischen Grundlagen dazu er-                        alle bei der Natur abgeschaut! Gemeinsam betrachten wir im
              Vortrag      klärt, was es mit supraleitenden Magnetspulen auf sich hat                      Workshop die Entwicklung von Fluggeräten: vom pflanzlichen                    Workshop
 BürgerEnergie Thüringer   und warum chemische Energie eine Alternative dazu ist.                          Vorbild (unter dem Stereomikroskop) bis hin zum eigenen                       Dr. Stephanie Nöllert
         Vogtland n.e.V.                                                                                   nachgebauten Modell.                                                          Grüne Schule Jena
                           Referent: Dr. Robert Bankwitz | Moderation: Heinz Klotz
                                                                                                               Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersemfehlung: ab 9 Jahre
                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                                    Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                                                         www.klima-pavillon.de
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
14                                                                                                    Juni 2020

                        Bürgerenergietag                                                          Samstag
                                                                                                   20. Juni
                        „Klimaschutz zum Selbermachen!” Unter diesem Motto                 10:00–18:00 Uhr
                        stellen wir, die Thüringer BürgerEnergie-Genossenschaften,
                        der Öffentlichkeit unsere Projekte vor: Wir erzeugen selber
                        Strom aus Sonnen- und Windenergie und verkaufen diesen           Veranstaltung
                        unter der Marke “Thüringer Landstrom”. Wir entwickeln            BürgerEnergie Thüringen e.V.
                        Projekte, hauptsächlich für Photovoltaik- und Windenergie-       BürgerEnergie Thüringer
                        Anlagen in Thüringen. Dafür suchen wir nach geeigneten           Vogtland
                        Flächen und Akteure vor Ort.

                        Konkret suchen wir als Verein (und künftige Genossenschaft)
                        BürgerEnergie Thüringer Vogtland nach Dachflächen und
                        Freiflächen in Gera und Umgebung, die sich für Photovoltaik
                        eignen. Dazu möchten wir beim nunmehr 4. Thüringer Bürger-
                        Energie-Tag, mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, ins
                        Gespräch kommen, um daraus gemeinsame Projektideen zu
                        entwickeln. Ein Schwerpunkt unseres Interesses ist auch das
                        Energiedreieck Gera-Aga. Wie es da vorangeht - und das gern
                        mit uns - hängt im wesentlich von Ihnen, den Bürgerinnen und
                        Bürgern ab. Hierfür suchen wir willige Investoren, Multiplika-
                        toren und Entscheider, die bereit sind, die Energiewende in
                        Ostthüringen weiter voranzubringen.

                        Und: Wir mischen uns auch in die Energiepolitik bis zur
                        europäischen Ebene ein. In Ostthüringen arbeiten wir
                        konkret zur Frage, welcher Stromnetzausbau notwendig und
                        für erneuerbare Energien angemessen ist. Wir haben da ein
                        Konzept, das Ihnen, den Stromkunden, künftig viel Geld
                        sparen könnte.

                        Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

www.klima-pavillon.de
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
16                                                                                                                                                                                                    Juni 2020

Montag                     Klima-Quiz                                                                     Was passiert denn da im Regenwald?                                                     Mittwoch
22. Juni                                                                                                                                                                                           24. Juni
15:30–17:00 Uhr            Mit dem „Klima-Quiz“ werden grundlegende Zusammenhänge,                        Die tropischen Regenwälder der Erde haben eine große                             14:00–17:00 Uhr
                           Ursachen und Auswirkungen in den Themenfeldern Klima,                          Bedeutung für das weltweite Klima. Hier leben aber auch
                           Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit auf kindgerechte und                    unzählige Pflanzen, Tiere und fremde Kulturen. Alle sind
          Workshop         verständliche Art und Weise nähergebracht. Das quizartige                      voneinander abhängig und gestalten die intakte Natur.                          Workshop
            Daniel Knopf   Grundkonzept stellt und beantwortet gemeinsam mit den                          Diese Vielfalt der Natur ist bedroht von Eindringlingen aus                    Eine Welt Netzwerk
            ThINK GmbH     Kindern Fragen wie … Was ist Klima und was ist Wetter? Wie sah                 anderen Teilen der Erde. Durch Malen, Basteln und Spielen                      Thüringen e. V.
                           das Klima „früher“ aus? Warum sprechen wir eigentlich vom                      lernen wir die Pflanzen, Tiere und Menschen, ihre Beziehungen,
                           Klima“wandel“? Wie ändert sich das Klima und was bedeutet                      aber auch die Bedrohungen kennen und überlegen, was wir
                           das für mich?                                                                  selbst für den Schutz der Natur leisten können.

                               Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersemfehlung: ab 10 Jahre       Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersemfehlung: ab 10 Jahre
                               Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                               Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

Dienstag                   Die Zukunft gemeinsam gestalten – eine                                         Landwirtschaft und Klima                                                               Mittwoch
23. Juni                   Herausforderung für Bildung                                                    Gespräch mit Bio-Landwirt Holger Petruschke aus Letzendorf                               24. Juni
15:00–18:00 Uhr                                                                                                                                                                            19:00–21:00 Uhr
                           Liebe Lehrkräfte, Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz                    Landwirtschaft und Klimaschutz – das muss man zusammen-
                           BNE, befähigt Menschen allen Alters an der Gestaltung einer                    denken! Das deutsche Klimaschutzgesetz sieht für die Land-
          Workshop         gemeinsamen, lebenswerten Zukunft teilzuhaben. Ausgangs-                       wirtschaft eine Reduzierung der CO2-Äquivalente im Vergleich                   Diskussion
      Martin Abramowski    punkt dafür stellt eine aktive Beteiligung bereits an der Gestal-              zu 1990 um ca. 25 % vor. Die konventionelle Landwirtschaft                     Umweltverein Grünes
  Nachhaltigkeitszentrum   tung von Bildung dar. Über welche Inhalte und in welcher Form                  zählt u. a. durch Nutzung von mit hohem Energieaufwand                         Haus Gera e. V.
              Thüringen    sprechen wir über Zukunft und um welche Zukunft geht es da?                    hergestellten chemisch-synthetischem Dünger und Pesti-
                           - in der Schule, in der Ausbildung oder auf der Arbeit?                        ziden, die Nutzung schwerer Maschinen und Geräte, dem
                                                                                                          infolge der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen zu
                           Für eine gelingende BNE sind der Lebensbezug und die aktive                    verzeichnenden Humusabbau der Ackerböden und durch
                 NEU       Beteiligung von gemeinsam Lernenden wichtige Grundlage.                        bei der Massentierhaltung in großen Mengen freigesetztes
                           Das Bildungsangebot richtet sich an diskussionsfreudige                        Methan und Lachgas zu den CO2-Emittenten. Bei Änderung
             Angebot       Lehrerinnen und Lehrer und fragt nach der Zukunftsfähigkeit                    der Bewirtschaftungsstrategien kann z. B. durch Erhöhung
       für Lehrkräfte      unserer Bildung.                                                               des Humusgehaltes im Boden und durch mehr Grünland die
                                                                                                          CO2-Bindung erhöht werden. Diese und weitere Möglichkeiten
                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                               zur Dämpfung des Klima-wandels bietet die biologische Land-
                                                                                                          wirtschaft auch in der Region.

                                                                                                          Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                                                         www.klima-pavillon.de
KLIMA-PAVILLON SEPTEMBER 2020 - THEGA
18                                                                                                                                                                            Juni 2020

Donnerstag                     Klimaflucht                                                      Das Ganze Leben ist ein Spiel                                               Freitag
25. Juni                                                                                                                                                                   26. Juni
15:00–18:00 Uhr                Was hat der Klimawandel mit Migration und Flucht zu tun? In      Doppelkopf oder Siedler, Computerspiele oder Escaperooms -         17:00–20:00 Uhr
                               diesem spannenden, interaktiven Workshop wird dieser Zu-         selten sind Erwachsene so unbeschwert und fröhlich wie beim
                               sammenhang geklärt - natürlich unter Einhaltung der Hygiene-     Spielen. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Enkeltauglichkeit
             Workshop          regeln. Die Teilnehmenden lernen, was der Treibhauseffekt ist,   oder „Wie wollen wir leben“ lassen sich spielerisch und freud-   Workshop
     Interkultureller Verein   was Gründe für den menschengemachten Klimawandel sind,           voll erkunden. Versuchen Sie als Aliens auf dem Planeten         Isabel Pleißner
                  Gera e. V.   was Migration und Flucht bedeuten und inwiefern Menschen         NARU mit begrenzen Ressourcen zu überleben, testen Sie Ihre      Nachhaltigkeitszentrum
                               aufgrund des Klimawandels ihre Länder verlassen (müssen).        Überzeugungskraft beim Nachhaltigkeitsduell oder siedlern        Thüringen
                               Auch werden die Fragen: „Was kann ich tun?“, „Was kann die       Sie sich von einer Stadt ins Dorf.
                               Politik tun?“ gemeinsam beantwortet, um Lösungswege sicht-
                               bar zu machen. Eine Kooperationsveranstaltung von Arbeit und     Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                               Leben Thüringen und dem Interkulturellen Verein Gera e.V.

                               Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                                                                                                Mobilität in Stadt und Land –                                             Samstag
                                                                                                klimaschonend und attraktiv                                                27. Juni
                                                                                                                                                                   10:00–15:30 Uhr
Freitag                                      Was passiert denn                                  „Die Thüringengestalter“ laden zu einem Tag der Mobilität in
26. Juni                                     da im Regenwald?                                   Stadt und Land ein. Sie erfahren welche Handlungsoptionen
Online: 10:00 Uhr                                                                               für Kommunen es gibt klimaschonende Mobilität im ländlichen      Workshop
                               Die tropischen Regenwälder der Erde haben eine große             Raum zu installieren, wie Verkehrswende, neue Mobilität und      DIE THÜRINGENGESTALTER
                               Bedeutung für das weltweite Klima. Hier leben aber auch          fahrradfreundliche Kommune gelingen kann.                        Kommunalpolitisches Forum
             Workshop          unzählige Pflanzen, Tiere und fremde Kulturen. Alle sind                                                                          Thüringen
       Eine Welt Netzwerk      voneinander abhängig und gestalten die intakte Natur. Diese      Das Programm zur Veranstaltung finden Sie auf
            Thüringen e. V.    Vielfalt der Natur ist bedroht von Eindringlingen aus anderen    www.klima-pavillon.de.
                               Teilen der Erde.
                                                                                                Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                               Nur Online auf: www.klima-pavillon.de

                                                                                                                                                                 www.klima-pavillon.de
20                                                                                                                                                                                      Juni 2020

Sonntag                      Ein Tag mit der Verbraucherzentrale –
28. Juni                     Förderung von Solar und Heizungstausch
10:00–18:00 Uhr
                             Lassen Sie sich beraten! Sie werden kostenfrei und individuell
                             zu allen Verbraucherthemen informiert – vom Stromsparen im
             Beratung        Haushalt über Energieeffizienz bis hin zu Erneuerbaren Energien.
      Verbraucherzentrale
                Thüringen    Beratungsschwerpunkt heute: Förderung von Solar und
                             Heizungstausch

                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

Montag                       Wie kommt der Strom in die Steckdose?
29. Juni
15:00–17:00 Uhr              Strom kommt aus der Steckdose. Das Smartphone ist immer
                             wieder aufgeladen, die Spielekonsole läuft – aber wie kommt
                             der Strom eigentlich dort hin? Gemeinsam betrachten wir die
                Vortrag      Funktionsweise von Kraftwerken, Windrädern und Solaranlagen,
           Carsten Eckart    reisen durch das Stromnetz und kommen an der Steckdose an.                     (Wie) Schaffen wir die Energiewende?                                     Montag
 Energiewirtschaft Einfach   Ist das wirklich Ökostrom, der da landet? Können wir in den                                                                                             29. Juni
                             nächsten Jahren große Kraftwerke abschalten, ohne dass der                     Rund um die Energiewende gibt es viele Fragen: Wo steht die      18:00–20:00 Uhr
                             Strom ausfällt? Hilft FridaysForFuture eigentlich der Energie-                 Energiewende? Was steckt eigentlich dahinter und macht
                             wende? Bringt eure eigenen Fragen mit!                                         das Sinn? Können wir Kohle- und Kernkraftwerke abschalten,
                                                                                                            ohne dass das Licht ausgeht? Und wird der Strom dann noch      Vortrag
                                 Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersemfehlung: ab 12 Jahre   teurer? Hat das EEG etwas gebracht oder gibt es bessere        Carsten Eckart
                                 Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                           Möglichkeiten? Und was hat die Smart City Gera damit zu tun?   Energiewirtschaft Einfach
                                                                                                            Wir erklären die wichtigsten Aspekte der deutschen Energie-
                                                                                                            wende und möchten offen über Fragen, Bedenken und
                                                                                                            Hoffnungen diskutieren.

                                                                                                            Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

www.klima-pavillon.de
22

Dienstag                   Mit allen Sinnen
30. Juni
15:00–17:00 Uhr            Sehen, Riechen, Schmecken, Hören, Tasten: mit allen Sinnen
                           kann man die Welt entdecken! Wir wollen erkennen, dass die
                           Welt groß und bunt ist, dass es überall auf der Welt Kinder gibt,
         Workshop          die neugierig sind, die lernen wollen und bei denen vieles so
     Eine Welt Netzwerk    ist wie bei Euch. Aber es gibt auch viele Unterschiede, die es zu
         Thüringen e. V.   entdecken gilt. Lasst uns heute eine Reise um die große weite
                           Welt machen und alle unsere Sinne dabei einsetzen.

                               Veranstaltung für Kinder // Altersemfehlung: ab 8 Jahre
                               Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

Dienstag                   Der Klimawandel und dessen Folgen
30. Juni
18:00–19:30 Uhr            Wir sind Verursachende und Leittragende des Klimawandels zu-
                           gleich. Unser Lebensstil, vor allem unser direkter und indirek-
                           ter Energieverbrauch, ist die Ursache für den steigenden Anteil
         Workshop          an Treibhausgasen in der Atmosphäre. Die bereits eingetrete-
        Jakob Maercker     nen und absehbaren Klimaveränderungen werden nicht ohne
           ThINK GmbH      Einfluss auf unser tägliches Leben bleiben. Mildere Winter
                           mögen angenehm sein, aber Hitzeperiode im Sommer werden
                           zunehmend zu gesundheitlichen Problemen führen und sich
                           häufende Unwetterereignisse werden Schäden verursachen,
                           deren Behebung erhebliche Kosten verursachen.

                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                               www.klima-pavillon.de
4   Programmübersicht Juli 2020
    01. Juli | Mittwoch                               07. Juli | Dienstag                       14. Juli | Dienstag                                    18. Juli | Samstag

    18:00–20:00 Uhr                                   17:00 –18:30 Uhr                          17:00 –19:00 Uhr                                       14:00 –18:00 Uhr
    Transformation von Gleichstrom                    Lebenszyklus eines Handys kennen          Kommunalpolitik auf dem Weg in eine                    Kleidertauschmarkt
    Vortrag                                           Workshop                                  Postwachstumgesellschaft                               Relationship Gera
    BürgerEnergie Thüringer Vogtland n.e.V.           Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.        Podiumsdiskussion
                                                                                                gruenesherz.marketing                                  19. Juli | Sonntag
    02. Juli | Donnerstag                             08. Juli | Mittwoch
                                                                                                15. Juli | Mittwoch                                    10:00 –18:00 Uhr
    14:00–15:30 Uhr                                   19:00–21:00 Uhr                                                                                  Ein Tag mit der Verbraucherzentrale
    Bau von Biosolarzellen                            Stadtentwicklung und Klimawandel          9:00 –10:30 Uhr                                        Beratung
    Workshop                                          Diskussion                                Sanggo der Waisenjunge                                 Verbraucherzentrale Thüringen
    Dr. Stephanie Nöllert I Grüne Schule Jena e. V.   Umweltverein Grünes Haus Gera e. V.       Workshop
                                                                                                Taba Keutcha I Equilibre                               22. Juli | Sonntag
    18:00–20:00 Uhr                                   10. Juli | Freitag
    Wege zur sozial-ökonomischen                                                                15. Juli | Mittwoch                                    19:00 –21:00 Uhr
    Transformation                                    15:00 –18:00 Uhr                                                                                 Das Geraer Stadtgrün
    Vortrag                                           Grüner Wohnen                             18:00 –20:00 Uhr                                       Diskussion
    Tobi Rosswog I Bildungskollektiv e. V.            Workshop                                  Power over Ethernet: Strom und Daten                   Sektion Geraer Gehölzfreunde
                                                      Mathias Scheffel I EINZ30-Holzwerkhof     Vortrag
    03. Juli | Freitag                                                                          BürgerEnergie Thüringer Vogtland n.e.V.                20. Juli – 02. August
                                                      11. Juli | Samstag
    9:00–15:00 Uhr                                                                              16. Juli | Donnerstag                                  Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
    Mittelstandsinitiative Energiewende               9:00 –15:00 Uhr                                                                                  Nationale Naturlandschaften
    und Klimaschutz                                   Besser leben ohne Plastik                 9:00 –11:00 Uhr                                        Ausstellung
    Umweltzentrum des Handwerks Thüringen/            Vortrag                                   Wie kommt der Strom in die Steckdose?                  Thüringer Ministerium für Umwelt,
    KFZ-Innung Ostthüringen in Gera                   Nadine Schubert I Bestseller Autorin      Vortrag                                                Energie und Naturschutz
                                                                                                Carsten Eckart I Energiewirtschaft Einfach
    04. Juli | Samstag                                13. Juli | Montag
                                                                                                17:00–19:00 Uhr
    10:00–18:00 Uhr                                   9:00–15:00 Uhr                            Fair.Reist
    Mobilität in Stadt und Land                       Klimaschonende Materialien                Vortrag
    Forum                                             Beratung                                  Interkultureller Verein Gera e. V.
    DIE THÜRINGENGESTALTER                            SHK Innung
                                                                                                17. Juli | Freitag
    06. Juli | Montag                                 14. Juli | Dienstag
                                                                                                17:00–19:00 Uhr
    15:00 –18:00 Uhr                                  15:00 –17:00 Uhr                          Das ganze Leben ist ein Spiel
    Die Zukunft gemeinsam gestalten                   Stadtgrün als wichtiger Beitrag zur       Workshop
    Vortrag                                           Sicherung der Lebensqualität in Städten   Isabelle Pleißner I Nachhaltigkeitszentrum Thüringen
    Martin Abramowski I Nachhaltigkeitszentrum Th.    Vortrag
                                                      Daniel Knopf I ThINK GmbH

www.klima-pavillon.de
Programm
6        Juli 2020                                                                                                                                                                         Juli 2020

Mittwoch                    Transformation von Gleichstrom                                                 Wege zur sozial-ökonomischen                                            Donnerstag
01. Juli                                                                                                   Transformation                                                              02. Juli
18:00–20:00 Uhr             Es gibt diverse komplizierte Schaltungen, mit denen die                                                                                           18:00–20:00 Uhr
                            Spannung von Gleichstrom gewandelt werden kann. Aber erst                      Wir stehen vor großen ökologischen und sozialen Heraus-
                            in jüngerer Zeit ist es möglich, dabei beliebige Gleichspan-                   forderungen und sind dabei alle Teil des Problems, aber
              Vortrag       nungen zu erzeugen und die verschiedenen Spannungsebenen                       auch Teil der Lösung. Die Frage ist nur: Wie kann eine sozial-   Vortrag
 BürgerEnergie Thüringer    dabei elektrisch voneinander zu isolieren. Im Vortrag werden                   ökologische Transformation gelingen? Welche Strategien           Tobi Rosswog
         Vogtland n.e.V.    physikalische Grundlagen dazu erläutert und diskutiert.                        sind sinnvoll? Was kann ich tun? Tobi Rosswog inspiriert und     Bildungskollektiv e. V.
                                                                                                           motiviert – ein Vortrag mit anschließender Diskussion.
                            Referent: Dr. Robert Bankwitz | Moderation: Heinz Klotz
                                                                                                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                            Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                           Mittelstandsinitiative Energiewende und                                     Freitag
                                                                                                           Klimaschutz – Themenschwerpunkt Kraftfahr-                                  03. Juli
                                                                                                           zeuge                                                              09:00–15:00 Uhr

                                                                                                           Die KFZ-Innung Ostthüringen informiert: „Mobilität der
                                                                                                           Zukunft vom E-Bike bis zu alternativen Antriebskonzepten“        Workshop
                                                                                                                                                                            Umweltzentrum des
                                                                                                           Als Reaktion auf den fortschreitenden Klimawandel präsentiert    Handwerks Thüringen
                                                                                                           das Umweltzentrum des Handwerks Thüringen seine Aktivi-          KFZ-Innung Ostthüringen
                                                                                                           täten zur Unterstützung von Handwerksbetrieben im Rahmen         in Gera
                                                                                                           des Bundesprojektes „Mittelstandsinitiative Energiewende
Donnerstag                  Bau von Biosolarzellen                                                         und Klimaschutz“ (gefördert durch das BMWi). Es werden
02. Juli                                                                                                   messtechnische Möglichkeiten vorgestellt, um Energie-
14:00–15:30 Uhr             Mit der Sonne kann man klimaschonend Strom gewinnen.                           effizienzpotentiale aufzudecken (z.B. Infrarotkamera für die
                            Im Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler Bio-                           Gebäude- bzw. Anlagenthermografie) und die Einhaltung der
                            Solarzellen kennen und fertigen sie selber an. Bio-Solarzellen                 Schallpegelvorgaben der TA Lärm zu prüfen. Außerdem
          Workshop          können als Alternative zu herkömmlichen Solarzellen mit                        wird über den Einsatz effizienter Beleuchtungstechnik (LED)
    Dr. Stephanie Nöllert   Hilfe von kostengünstigen Materialien und vor allem Pflanzen-                  und die Lastganganalyse Strom zur Aufdeckung von Energie-
  Grüne Schule Jena e. V.   farben Strom produzieren.                                                      fressern informiert.

                                 Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersempfehlung ab 7 Jahre   Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                                 Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                                            www.klima-pavillon.de
8                                                                                                                                                                               Juli 2020

Samstag                      Mobilität in Stadt und Land –                                    Mein Handy                                                                  Dienstag
04. Juli                     klimaschonend und attraktiv                                      Lebenszyklus eines Handys kennen, globale Zusammenhänge                       07. Juli
10:00–18:00 Uhr                                                                               am Beispiel von Mobiltelefon verstehen und kritisch diskutieren      17:00–18:30 Uhr
                             „Die Thüringengestalter“ laden zu einem Tag der Mobilität in
                             Stadt und Land ein. Sie erfahren welche Handlungsoptionen        Ein neuer Trend – ein neues Handy: was bedeutet das eigent-
DIE THÜRINGENGESTALTER       für Kommen es gibt klimaschonende Mobilität im ländlichen        lich ökologisch? Sie lernen den Lebenszyklus und ökologischen     Workshop
      Kommunalpolitisches    Raum zu installieren, wie Verkehrswende, neue Mobilität und      Rucksack eines Mobiltelefons kennen und erarbeiten sich mit       Eine Welt Netzwerk
          Forum Thüringen    fahrradfreundliche Kommune gelingen kann.                        interaktiven Methoden globale Zusammenhänge der Rohstoff-         Thüringen e. V.
                                                                                              gewinnung, der Produktion, des Verkaufs, der Nutzung und
                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                 Entsorgung von Mobiltelefonen. Der Fokus des Workshops liegt
                                                                                              auf den sozialen und ökologischen Problemen bei der Rohstoff-
                                                                                              gewinnung und –verarbeitung für Mobiltelefone.

Montag                       Die Zukunft gemeinsam gestalten                                      Veranstaltung auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
06. Juli                     eine Herausforderung für Bildung                                     Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
15:00–18:00 Uhr
                             Liebe Lehrkräfte, Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz
                             BNE, befähigt Menschen allen Alters an der Gestaltung einer
                Vortrag      gemeinsamen, lebenswerten Zukunft teilzuhaben. Ausgangs-         Stadtentwicklung und Klimawandel                                          Mittwoch
        Martin Abramowski    punkt dafür stellt eine aktive Beteiligung bereits an der                                                                                     08. Juli
    Nachhaltigkeitszentrum   Gestaltung von Bildung dar. Über welche Inhalte und in welcher   Stadtentwicklung und Klimawandel in Gera: Wohn- und                 19:00–21:00 Uhr
                Thüringen    Form sprechen wir über Zukunft und um welche Zukunft geht        Aufenthaltsqualität in einer Stadt werden maßgeblich durch das
                             es da? – in der Schule, in der Ausbildung oder auf der Arbeit?   in den bebauten Bereichen herrschende Kleinklima bestimmt.
                                                                                              Einflussfaktoren sind u. a. die Bebauung, der Anteil an Grün-     Diskussion
                   NEU       Für eine gelingende BNE sind der Lebensbezug und die aktive      flächen und Bäumen und das Verkehrsaufkommen.                     Umweltverein
                             Beteiligung von gemeinsam Lernenden wichtige Grundlage.                                                                            Grünes Haus Gera e. V.
               Angebot       Das Bildungsangebot richtet sich an diskussionsfreudige          Bei aktuellen Bauvorhaben sowie stadtplanerischen Projekten
         für Lehrkräfte      Lehrerinnen und Lehrer und fragt nach der Zukunftsfähigkeit      und Konzepten muss deren perspektivische Wirkung auf              Nils Fröhlich
                             unserer Bildung.                                                 das Stadtklima berücksichtigt werden. Von der derzeitigen         Vorsitzenden des
                                                                                              Überarbeitung des Flächennutzungsplanes über Stadt-               Stadtratsausschusses f.
                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                 entwicklungskonzeptionen bis hin zu Bebauungsplänen ist           Bau, Umwelt, Verkehr u.
                                                                                              der Fachausschuss federführend beteiligt. Mit dem Aus-            Liegenschaften
                                                                                              schussvorsitzenden des Stadtrats in Gera werden gemeinsam
                                                                                              Inhalte der nachhaltigen Stadtentwicklung besprochen.

                                                                                              Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                                www.klima-pavillon.de
10                                                                                                                                                                             Juli 2020

Freitag                    Grüner Wohnen                                                     Besser leben ohne Plastik                                                    Samstag
10. Juli                                                                                                                                                                    11. Juli
15:00–18:00 Uhr            In der heutigen Zeit sind wir permanent schädlichen Umwelt-       Plastik ist buchstäblich in aller Munde. Wir putzen uns die           17:00–19:00 Uhr
                           einflüssen ausgesetzt. Im eigenen Zuhause sind es vor allem       Zähne mit einer Bürste aus Kunststoff. Kaffee kommt aus einer
                           Möbel und Bodenbeläge, welche krebserregende Chemikalien          Kapselmaschine und nach dem Einkaufen haben wir einen
          Workshop         ausdünsten können.                                                Berg an Plastikverpackungen übrig. Nadine Schubert aus              Vortrag
        Mathias Scheffel                                                                     Unterfranken lebt seit 2013 weitestgehend ohne Plastik. Ihr         Nadine Schubert
     EINZ30-Holzwerkhof    Gibt es überhaupt schadstofffreie Möbel? Worauf muss ein          2016 erschienenes Buch „Besser leben ohne Plastik“ schaffte         Bestseller Autorin
                           Verbraucher beim Kauf von Möbelstücken achten? Welche             es auf die Spiegel-Bestsellerliste. In ihrem Vortrag erzählt die
                           Siegel dienen als Hilfestellung? Was bedeutet Nachhaltigkeit      Autorin, wie ganz einfach Kunststoff eingespart werden kann.
                           beim Bau von Möbeln?
                                                                                             Nadine Schubert erläutert die Auswirkungen von Plastik auf
                           Diese Fragen richtet Anna-Katharina Frank (gruenesherz.marke-     Umwelt und Gesundheit. Beliebt sind aber vor allem die
                           ting) in einem moderierten Workshop an Mathias Scheffel, Tisch-   Praxistipps, die die Expertin gibt. Der Einstieg ist nicht schwer
                           lermeister und Inhaber des EINZ30-Holzwerkhofs. Während des       und das Tempo wird selbst bestimmt. Schubert macht klar:
                           Workshops erhalten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit,          „Niemand muss Plastik kaufen. Man muss nur die Alterna-
                           selbst Hand anzulegen und ihr eigenes Home-Accessoire (z. B.      tiven kennen. Und das ist gar nicht so kompliziert, wie viele
                           ein Kleiderhaken oder Schlüsselbrett) herzustellen sowie mit      denken.“ Alle müssen aktiv werden, sich selbst, den Kindern
                           nach Hause zu nehmen.                                             und der Umwelt.

                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                  Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                             Klimaschonende Materialien –                                                  Montag
                                                                                             Heizung und Sanitär                                                            13. Juli
                                                                                                                                                                   09:00–15:00 Uhr
                                                                                             Die SHK-Innung Gera informiert und berät zum „Einsatz von
                                                                                             klimaschonenden Materialien im Sanitär-, Heizungs- und Klima-
                                                                                             bereich“. Außerdem stellt sie moderne Ausbildungsberufe vor.        Workshop
                                                                                             Es lohnt sich!                                                      SHK Innung

                                                                                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

www.klima-pavillon.de
12

Dienstag                  Stadtgrün als wichtiger Beitrag zur Sicherung
14. Juli                  der Lebensqualität in Städten
15:00–17:00 Uhr
                          Der Klimawandel führt unter anderem zu häufigeren und intensi-
                          veren Hitze- und Trockenperioden. Städtisches Grün bietet
          Workshop        eine effektive, relativ günstige und zumeist gern gesehene
           Daniel Knopf   Möglichkeit der Aufheizung und zunehmenden gesundheit-
           ThINK GmbH     lichen Belastung in unseren Städten entgegenzuwirken.
                          Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung unseres Stadtgrüns im
                          Klimawandel, zeigt interessante Beispiele aus aller Welt sowie
                          aktuelle Entwicklungen.

                              Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersempfehlung: ab 10 Jahre
                              Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

Dienstag                  Podiumsdisskussion: Kommunalpolitik auf
14. Juli                  dem Weg in eine Postwachstumgesellschaft
17:00–19:00 Uhr
                          Im Rahmen dieser Podiumsdiskussion werden Kommunal-
                          politiker dazu eingeladen, um sich über die Notwendigkeit
         Diskussion       von politischem Handeln, mit Blick auf den Klimaschutz,                         Sanggo der Waisenjunge                                                                Mittwoch
  gruenesherz.marketing   auszutauschen. Gemeinsam soll darüber diskutiert werden,                                                                                                                 15. Juli
                          welchen Einfluss auch kommunale Entscheidungsträger                             Eine literarische Reise führt in das kamerunische Dort Basu,                    09:00–10:30 Uhr
                          haben und weshalb Konsumkritik auf dem Weg in eine Post-                        in dem Sanggo lebt. Als seine Eltern sterben, muss er viele
                          wachstumsgesellschaft allein nicht ausreicht.                                   Herausforderungen meistern und wird am Ende sogar König des
                                                                                                          Dorfes, in dem niemand ausgegrenzt wird. Im anschließenden                    Workshop
                          Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                                Workshop erfahren die Kinder, woher ihre Schokolade stammt                    Taba Keutcha
                                                                                                          und wie ihr Konsum mit dem Leben von Kindern, die auf Kakao-                  Equilibre
                                                                                                          plantagen arbeiten, zusammenhängt.

                                                                                                              Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersempfehlung ab 6 Jahre
                                                                                                              Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                                                        www.klima-pavillon.de
14                                                                                                                                                                                          Juli 2020

Mittwoch                     Power over Ethernet: Strom und Daten                                            Fair.Reist                                                             Donnerstag
15. Juli                                                                                                     eine Südamerikareise zu Licht und Schatten                                 16. Juli
18:00–20:00 Uhr              Strom ist heute die wichtigste Energieform und ohne Digita-                     des globalen Handels                                              17:00–19:00 Uhr
                             lisierung läuft fast nichts mehr. Mit diesem Vortrag soll ein
                             Einblick in die Themen Strom, Daten, Digitalisierung und                        So vielfältig wie die Länder Südamerikas sind, so vielfältig
                Vortrag      Leitungen vermittelt und darüber diskutiert werden.                             wird auch der Südamerikaabend des Interkulturellen Verein       Vortrag
  BürgerEnergie Thüringer                                                                                    (IKV) Gera e.V. sein. Die Frage, wie die Menschen Südamerikas   Interkultureller Verein
           Vogtland n.e.V.   Referent: Dr. Robert Bankwitz | Moderation: Heinz Klotz                         den Klimawandel erleben und wie sie damit umgehen wird          Gera e. V.
                                                                                                             uns diesen Abend beschäftigen. Ein Südamerika-Referent wird
                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                                hierzu interessante Einblicke und Impulse geben.
                                                                                                             Neben diesen spannenden Einsichten werden Sie Süd-
                                                                                                             amerika ebenfalls musikalisch und geschmacklich erleben
                                                                                                             können und auch für unsere Kleinsten gibt es ein tolles
Donnerstag                   Wie kommt der Strom in die Steckdose?                                           Kreativangebot. Sie sind herzlich willkommen!
16. Juli
09:00–11:00 Uhr              Strom kommt aus der Steckdose. Das Smartphone ist immer                         Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                             wieder aufgeladen, die Spielekonsole läuft – aber wie kommt
                             der Strom eigentlich dort hin? Gemeinsam betrachten wir die
                Vortrag      Funktionsweise von Kraftwerken, Windrädern und Solaranlagen,
           Carsten Eckart    reisen durch das Stromnetz und kommen an der Steckdose an.                      Das ganze Leben ist ein Spiel                                              Freitag
 Energiewirtschaft Einfach   Ist das wirklich Ökostrom, der da landet? Können wir in den                                                                                                17. Juli
                             nächsten Jahren große Kraftwerke abschalten, ohne dass der                      Doppelkopf oder Siedler, Computerspiele oder Escaperooms          17:00–19:00 Uhr
                             Strom ausfällt? Hilft FridaysForFuture eigentlich der Energie-                  - selten sind Erwachsene so unbeschwert und fröhlich wie
                             wende? Bringt eure eigenen Fragen mit!                                          beim Spielen. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Enkeltaug-
                                                                                                             lichkeit oder „Wie wollen wir leben“ lassen sich spielerisch    Workshop
                                  Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersempfehlung ab 12 Jahre   und freudvoll erkunden. Versuchen Sie als Aliens auf dem        Isabelle Pleißner
                                  Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                           Planeten NARU mit begrenzen Ressourcen zu überleben,            Nachhaltigkeitszentrum
                                                                                                             testen Sie Ihre Überzeugungskraft beim Nachhaltigkeitsduell     Thüringen
                                                                                                             oder siedlern Sie sich von einer Stadt ins Dorf. Denn nur
                                                                                                             durch Freude entsteht positive Veränderung.

                                                                                                             Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

www.klima-pavillon.de
16                                                                                                                                                                     Juli 2020

Samstag                    Kleidertauschmarkt                                               Das Geraer Stadtgrün                                                  Mittwoch
18. Juli                                                                                    Gespräch mit der Gesellschaft von Freunden                               22. Juli
14:00–18:00 Uhr            Bringen Sie erlesene Fehlkäufe, entzückende Scheußlichkeiten     der Naturwissenschaften in Gera e.V. (GFNG)                     19:00–21:00 Uhr
                           und haltbare Vorjahresmodelle zum Tauschen gegen Erlesenes,
                           Entzückendes und Haltbares mit. Verbringen Sie einen gemüt-      Anliegen der Geraer Gehölzfreunde ist die Schaffung eines
          Workshop         lichen, modischen und nachhaltigen Tag im Klima-Pavillon!        Forums für den Austausch zu gehölzkundlichen und weiteren     Diskussion
       Relationship Gera                                                                    naturkundlichen Problemen, die Verbindung zu überregionalen   Sektion Geraer
                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                 Fachgremien und die Einbeziehung einer naturkundlich          Gehölzfreunde
                                                                                            interessierten Öffentlichkeit. In Vorträgen und Exkursionen
                                                                                            soll die Sensibilisierung der Bevölkerung, aber auch der
                                                                                            städtischen Entscheidungsträger für den ökologischen
                                                                                            Wert der Bäume erreicht werden. Ein Schwerpunkt ist dabei
                                                                                            die Erhaltung und Vermehrung des Gehölzbestandes in
                                                                                            der Stadt Gera als wesentlicher Faktor für Reduzierung
                                                                                            der CO₂-Belastung, Niederschlagsrückhaltung, Lärm- und
                                                                                            Staubverminderung und damit die Verbesserung des Stadt-
                                                                                            klimas und als gestalterisches Moment für das Wohlbefinden
                                                                                            der Menschen. Beispiele für die Aktivitäten der Geraer
                                                                                            Gehölzfreunde sind die Mitwirkung bei Bauvorhaben und
                                                                                            Ordnungsmaßnahmen wie die Baumschutzsatzung, aber
                                                                                            auch Information und Aufklärung mit dem Dendrologischen
                                                                                            Wanderführer.

                                                                                            Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
Sonntag                    Ein Tag mit der Verbraucherzentrale
19. Juli                   Solarstrom von Balkon und Terrasse
10:00–18:00 Uhr
                           Lassen Sie sich beraten! Sie werden kostenfrei und individuell
                           zu allen Verbraucherthemen informiert – vom Stromsparen
            Beratung       im Haushalt über Energieeffizienz bis hin zu Erneuerbaren
     Verbraucherzentrale   Energien. Heute dreht sich alles um Solarstrom von Balkon und
              Thüringen    Terrasse!

                                                                                            ACH ÜBRIGENS.
                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                            Dienstag ist Gartentag.
                                                                                            Immer von 14 bis 17 Uhr. Hinter dem
                                                                                            Klima-Pavillon, im GerAcker.

                                                                                                                                                          www.klima-pavillon.de
18

     Ausstellung
     Nationale Naturlandschaften
     20. Juli – 02. August
     Thüringens acht „Nationale Naturlandschaften“ bewahren         Ausstellung
     charakterliche Arten und Lebensräume in Verantwortung für      Thüringer Ministerium
     zukünftige Generationen. An keinem anderen Ort lässt sich      für Umwelt, Energie und
     die Natur in ihrer Schönheit und Vielfalt so direkt erfahren   Naturschutz
     wie hier. Vom Nationalpark, über Biosphärenreservate und
     Naturparks:

     Sie bieten tolle Reiseziele, Orte der Entspannung und auf-
     regende Abenteuer, die klimaschonend zu erreichen sind.
     Lernen Sie in der interaktiven Ausstellung die schönsten
     Perlen des grünen Herzens Deutschlands kennen.
4   Programmübersicht August 2020
    01. August | Samstag                            12. August | Mittwoch                  17. August | Montag                                 25. August | Dienstag

    16:00–19:00 Uhr                                 17:00–18:30 Uhr                        10:00–18:00 Uhr                                     10:00–15:00 Uhr
    Zero Waste                                      Wasser und Klimawandel                 Ein Tag mit der Verbraucherzentrale                 Eine Reise durch die Energiewirtschaft
    Mitmach-Workshop                                Workshop                               Beratung                                            Vortrag
    Nicole Metzner I Unverpacktladen Gera           Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.     Verbraucherzentrale Thüringen                       Carsten Eckart I Energiewirtschaft Einfach

    04. August | Dienstag                           19:00–21:00 Uhr                        18. August | Dienstag                               26. August | Mittwoch
                                                    Ökologisch und nachhaltig Bauen
    17:00–18:30 Uhr                                 Vortrag                                10:00–11:30 Uhr                                     19:00–21:00 Uhr
    Ernährung global                                Umweltverein Grünes Haus Gera e. V./   Sanggo der Waisenjunge                              Klimawandel und Waldumbau
    Workshop                                        Fa. Ökologische Bausysteme Gera        Workshop                                            Vortrag
    Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.                                                     Taba Keutcha I Equilibre e. V.                      Revierförster Ronald Felgner und Grünes Haus Gera e. V.
                                                    13. August | Donnerstag
    05. August | Mittwoch                                                                  17:00–18:30 Uhr                                     27. August | Donnerstag
                                                    17:00–19:00 Uhr                        Smart City
    18:00–20:00 Uhr                                 Save Nature – Recycling-Mobil          Diskussion                                          18:00–19:30 Uhr
    Stammtisch Bürgerenergie                        Workshop                               Carsten Eckart I Energiewirtschaft Einfach          Ökosozialer Wandel in der Ökonomie
    BürgerEnergie Thüringer Vogtland n.e.V.         Save Nature Group                                                                          Vortrag
                                                                                           19. August | Mittwoch                               Tobi Rosswog I Bildungskollektiv e. V.
    06. August | Donnerstag                         14. August | Freitag
                                                                                           18:00–20:00 Uhr                                     28. August | Freitag
    17:00–18:30 Uhr                                 10:00–15:00 Uhr                        Ist die Welt noch zu retten?
    Das Gute Leben für alle                         Was passiert denn da im Regenwald?     Diskussion                                          17:00–20:00 Uhr
    Vortrag                                         Vortrag                                BürgerEnergie Thüringer Vogtland n.e.V.             Afrika und Klimawandel
    Tobi Rosswog I Bildungskollektiv e. V.          Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.                                                         Länderabend: Afrika Erleben:
                                                                                           20. August | Donnerstag                             Interkultureller Verein e. V.
    08. August | Samstag                            15. August | Samstag
                                                                                           18:00–20:00 Uhr                                     29. August | Samstag
    17:00 –19:00 Uhr                                10:00–17:00 Uhr                        Tag der offenen Gärten
    Besser leben ohne Plastik                       Aktionstag: Plastik im Meer            Veranstaltung                                       11:00–13:00 Uhr
    Vortrag                                         Workshop / offenes Angebot             Buga-Förderverein Gera                              Seelenwandel?
    Nadine Schubert I Bestseller Autorin            Julia Hager I Mountain2Ocean                                                               Interreligiöser Dialog
                                                                                           21.–23. August | Freitag–Sonntag                    Pfarrer Dr. Frank Hiddemann I St. Marien I
    10. August | Montag                             16. August | Sonntag                                                                       Ökumenische Akademie Gera Altenburg
                                                                                           10:00–18:00 Uhr
    10:00 –11:30 Uhr                                F A M I L I E N T A G                  Storm Chasing                                       30. August | Sonntag
    Klima-Quiz                                                                             Ausstellung
    Workshop                                        14:00–15:00 Uhr                        Storm Chaser Thüringen                              10:00–18:00 Uhr
    ThINK GmbH                                      Regentröpfchens Reise                                                                      Ein Tag mit der Verbraucherzentrale
                                                    Lesung                                 24. August | Montag                                 Beratung
    17:00 –19:00 Uhr                                Ines Gottschlich I Autorin                                                                 Verbraucherzentrale Thüringen
    Klima & Verkehr                                                                        18:00–20:00 Uhr
    Workshop                                        15:00–16:00 Uhr                        Nachhaltigkeit global                               31. August | Montag
    Grünes Haus Gera e. V. / VCD Gruppe Gera        Nachhaltig Reisen mit Kindern          Vortrag
                                                    Vortrag                                Anja Siegesmund & Dr. Mitslal Kifleyesus-Matschie   9:00–10:30 Uhr
    11. August | Dienstag                           gruenesherz.marketing                                                                      Klima-Quiz
                                                                                                                                               Quiz
    17:00–19:00 Uhr                                 16:00–18:00 Uhr                                                                            ThINK GmbH
    S(p)eed-Dating                                  Zero Waste
    Workshop                                        Mitmach-Workshop
    gruenesherz.marketing I Bio-Imker Max Reschke   Unverpacktladen Gera

www.klima-pavillon.de
Programm
6        August 2020                                                                                                                                               August 2020

Samstag                    Mitmach-Workshop Zero Waste                                   Planetare Grenzen und                                                     Mittwoch
01. August                                                                               gesellschaftliche Konsequenzen                                           05. August
16:00–19:00 Uhr            Unverpackt-Läden bieten immer häufiger eine neue Art des                                                                         18:00–20:00 Uhr
                           Einkaufens an! Auch in Gera gibt es seit fast einem Jahr      Die BürgerEnergie Thüringen lädt zum Stammtisch in den
                           nun einen Unverpackt-Laden, geführt von Nicole Metzner        Klima-Pavillon ein. Das Thema des Abends: Planetare Grenzen
          Workshop         und Daniel Oeser. Im Rahmen dieses Vortrages erläutern        und gesellschaftliche Konsequenzen. Es erwartet Sie ein          Stammtisch
         Nicole Metzner    sie, welche Vorteile das Einkaufen in Unverpackt-Läden        spannender Impulsvortrag mit anschließender Diskussion.          BürgerEnergie Thüringer
   Unverpacktladen Gera    bietet und wie viel Verpackungsmüll gespart werden kann.                                                                       Vogtland n.e.V.
                           Außerdem gibt es viele Möglichkeiten Pflege-, Kosme-          Dr. Reiner Neblung I Dr. Annette Schlemm
                           tik- und Haushaltsprodukte selber herzustellen. Und das
                           gelingt ganz einfach mit fünf Hausmitteln. Dies spart Geld    Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                           und schont die Umwelt. Im anschließenden Workshop
                           können Sie selbst Waschpulver, Spülmaschinenpulver und
                           Deocreme herstellen. Es geht so einfach.
                                                                                         Das Gute Leben für alle                                                 Donnerstag
                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*              Wege in die solidarische Lebensweise                                     06. August
                                                                                                                                                            17:00–18:30 Uhr
                                                                                         Die globalen Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind Antworten
                                                                                         und Lösungen? Das I.L.A. Kollektiv hat sich auf die Suche
Dienstag                   Ernährung global                                              nach neuen Lebensstilen und Wirtschaftsformen begeben,           Workshop
04. August                                                                               die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen. Die zentrale   Tobi Rosswog
17:00–18:30 Uhr            Wie wir uns ernähren geht weit über den eigenen Tellerrand    Frage: Wie kann ein gutes Leben für alle aussehen?               Bildungskollektiv e. V.
                           hinaus. Die Gründe für Mangelernährung und Nahrungs-
                           mittelunsicherheit sind vielschichtig und schon lange nicht   Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
          Workshop         mehr losgelöst von anderen Aspekten wie z. B. Energiege-
     Eine Welt Netzwerk    winnung, Klimawandel und der Notwendigkeit von nach-
         Thüringen e. V.   haltigem Handeln, zu betrachten. Wir möchten vielseitige
                           Zugänge zu diesen Themen eröffnen.
                           Wie ernähren sich die Menschen hier und anderswo?
                           Wie viel geben sie dafür aus?
                           Was ist Hunger und wo liegen seine Ursachen?
                           Welche alternativen Ernährungsweisen gibt es?

                           Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

                                                                                                                                                          www.klima-pavillon.de
8                                                                                                                                                                                    August 2020

Samstag                     Besser leben ohne Plastik
08. August
17:00–19:00 Uhr             Plastik ist buchstäblich in aller Munde. Wir putzen uns die
                            Zähne mit einer Bürste aus Kunststoff. Kaffee kommt aus einer
                            Kapselmaschine und nach dem Einkaufen haben wir einen
              Vortrag       Berg an Plastikverpackungen übrig. Nadine Schubert aus
        Nadine Schubert     Unterfranken lebt seit 2013 weitestgehend ohne Plastik. Ihr
       Bestseller Autorin   2016 erschienenes Buch „Besser leben ohne Plastik“ schaffte
                            es auf die Spiegel-Bestsellerliste. In ihrem Vortrag erzählt die
                            Autorin, wie ganz einfach Kunststoff eingespart werden kann.

                            Nadine Schubert erläutert die Auswirkungen von Plastik auf
                            Umwelt und Gesundheit. Beliebt sind aber vor allem die                          Klima & Verkehr                                                            Montag
                            Praxistipps, die die Expertin gibt. Der Einstieg ist nicht schwer               Flying Podium des VCD zum neuen Nahverkehrsplan                         10. August
                            und das Tempo wird selbst bestimmt. Schubert macht klar:                                                                                           17:00–19:00 Uhr
                            „Niemand muss Plastik kaufen. Man muss nur die Alternativen                     Endet Klimaschutz an Stadtgrenzen? Was können Bahn und
                            kennen. Und das ist gar nicht so kompliziert, wie viele den-                    Bus in den nächsten fünf Jahren bewirken? Welche Ideen waren
                            ken.“ Alle müssen aktiv werden, sich selbst, den Kindern und                    in anderen Städten und Landkreisen erfolgreich?                 Workshop
                            der Umwelt.                                                                                                                                     Grünes Haus Gera e. V. /
                                                                                                            Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von A wie Aga bis Z wie   VCD Gruppe Gera
                            Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*                                Zeulenroda wird demnächst durch den Stadtrat bzw. Kreistag
                                                                                                            beschlossen. Im Nahverkehrsplan werden bspw. umsteigefreie
                                                                                                            Schnelllinien oder andere Streckenführungen, elektrische Ruf-
                                                                                                            oder Gelenkbusse, die Taktdichte, W-LAN in der Straßenbahn
Montag                      Klima-Quiz                                                                      oder Klimaanlage im Bus, digitale Anzeigen der Haltestellen
10. August                                                                                                  und anderer Service, Nutzerfinanzierung und vieles weitere
10:00–11:30 Uhr             Mit dem „Klima-Quiz“ werden grundlegende Zusammenhänge,                         mehr fixiert.
                            Ursachen und Auswirkungen in den Themenfeldern Klima,
                            Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit auf kindgerechte                         Die Ortsgruppe Gera des VCD diskutiert mit Philipp Kosok,
          Workshop          und verständliche Art und Weise nähergebracht. Das quizartige                   Sprecher für öffentlichen Nahverkehr im VCD-Bundesverband,
            ThINK GmbH      Grundkonzept stellt und beantwortet gemeinsam mit den                           mit Verkehrsplanern, Kommunalpolitikern, Verkehrsunternehmen
                            Kindern Fragen wie… Was ist Klima und was ist Wetter?                           aus Stadt und Landkreis und vor allem mit den Fahrgästen über
                            Wie sah Klima „früher“ aus? Warum sprechen wir eigentlich                       die besten Lösungen. Ihre Ideen für den zukünftigen ÖPNV in
                            vom Klima“wandel“? Wie ändert sich das Klima und was                            Gera und im Kreis Greiz können an diesem Abend eingebracht
                            bedeutet das für mich?                                                          werden.

                                Veranstaltung für Kinder und Jugendliche // Altersempfehlung: ab 10 Jahre   Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*
                                Anmeldung per Mail an: veranstaltungen@thega.de*

www.klima-pavillon.de
Sie können auch lesen