KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de

Die Seite wird erstellt Kjell Völker
 
WEITER LESEN
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
KLIMAZIN
CO2-neutrale Landesverwaltung. Das eMagazin.

SCHWERPUNKT

Ein unlösbares Problem?

Reisen und
Klimaschutz

co2.hessen-nachhaltig.de                      AUSGABE 01/2022
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
EDITORIAL

                                                                                                                                                                                                                  Elmar Damm,
                                                                                                                                                                                                                  Projektleiter
                                                                                                                                                                                                                  CO2-neutrale
                                                                                                                                                                                                                  Landesverwaltung

                                                                                                                                                                    Reisen geht
                                                                                                                                                                    auch grün!
                                                                                                                                                                    Mit gutem Gewissen unterwegs sein

                                               FOTO COVER: HESSEN TOURISMUS/ROMAN KNIE; EDITORIAL: JAN HAAS (PICTURE ALLIANCE)
                                                                                                                                                                        Sie haben gerade die 11. Ausgabe des KLIMAZINs vor Augen. Seit seinem
                                                                                                                                                                    ersten Erscheinen 2016 nimmt das Magazin Aspekte zu Klimaschutz und
                                                                                                                                                                    Nachhaltigkeit in den Fokus. Nach nunmehr zehn Ausgaben hat uns interessiert:
                                                                                                                                                                    Welches Titelbild hat Sie am meisten angesprochen? Bis zum 31. März haben
                                                                                                                                                                    Leserinnen und Leser abgestimmt und die Ausgabe „Klimaschutz von klein
                                                                                                                                                                    auf“ zum schönsten Titelbild erklärt. Vielen Dank für Ihr Votum!

                                                                                                                                                                    In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Reisen. Eine Aktivität,
                                                                                                                                                                    die durch die Pandemie extrem eingeschränkt wurde und die sich gerade stark
                                                                                                                                                                    verändert – im Tourismus ebenso wie bei den Dienstreisen. Im KLIMAZIN
                                                                                                                                                                    finden Sie viele Anregungen, wie wir uns klimafreundlich bewegen können
                                                                                                                                                                    und was Hessen in dieser Hinsicht zu bieten hat.

                                                                                                                                                                    Hans-Joachim Hermann vom Umweltbundesamt schildert im Interview,
                                                                                                                                                                    welche Aspekte für das klimafreundliche Reisen eine Rolle spielen, und zeigt
                                                                                                                                                                    auf, wie Umweltauswirkungen reduziert werden können. Innenarchitektin
                                                                                                                                                                    Andrea Staude bietet eine hochwertige, mobile Ferienunterkunft auf knapp
                                                                                                                                                                    15 Quadratmetern Grundfläche an, die aus nordhessischen Hölzern gefertigt
                                                                                                                                                                    ist. Weitere Reiseziele in Hessen, an denen Klimaschutz aktiv gelebt wird,
                                                                                                                                                                    zeigt die Infografik. Marco Peters, Mitarbeiter am Deutschen Institut für
                                                                                                                                                                    Urbanistik, erklärt im wissenschaftlichen Beitrag, welche Chancen sich für
                                                                                                                                                                    Kommunen bieten, einen klimagerechten Tourismus zu fördern.

                                                                                                                                                                    Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Entdecken interessanter Tipps zum
                                                                                                                                                                    klimafreundlichen Reisen.

                                                                                                                                                                    Sie haben Anmerkungen, Rückmeldungen oder Fragen?
                                                                                                                                                                    Schicken Sie uns eine E-Mail an: CO 2-Projektbuero@hmdf.hessen.de

co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                                                                     K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de                                                                             3
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
INHALT                                                                                                                                                                                                                                                                                                    GRUSSWORT

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Priska Hinz,
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Hessische Ministerin
                                                                                                                                                                                                                                                                                    für Umwelt, Klimaschutz,
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Landwirtschaft und
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Verbraucherschutz

Editorial3

Grußwort5
Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt,
Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

                                                                                                                                                                                                                      Liebe Leserinnen
SCHWERPUNKT 

Reisen &
Klimaschutz                                                                                                                                                                                                              und Leser,
Interview6
Hans-Joachim Hermann vom Umweltbundesamt
über nachhaltigen Tourismus in Deutschland

Vorbilder10                                         „Eine lange Reise                                                                                                                            Hessen hat sowohl in der Rhein-Main-Region als auch in         werden dabei von einer Marketingorganisation begleitet,

                                                                                                          FOTOS: FAMVELD (ISTOCK); HECKEPICS (ISTOCK); OLIVER RÜTHER/UMWELTMINISTERIUM
Wie Andrea Staude auf 14,5 m² ein                                                                                                                                                                 den ländlichen Räumen attraktive touristische Angebote,        die ihre eigenen Schwerpunkte bei der Vermarktung der
ökologisch-regionales Tiny House erschaffen hat

Infografik12
                                                       ist besser als                                                                                                                             die direkt vor unserer Haustür liegen. Regionalität, Kultur,
                                                                                                                                                                                                  vielfältige Landschaften und auch die zahlreichen Premi-
                                                                                                                                                                                                  umwanderwege laden dazu ein, unser Bundesland neu zu
                                                                                                                                                                                                                                                                 jeweiligen Region legt.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Damit wir mehr Nachhaltigkeit in der Tourismus-
                                                                                                                                                                                                                                                                 und Regionalentwicklung erreichen, muss die Landesre-

Hessens grüne Oasen entdecken: Diese Orte
im ländlichen Raum sind eine Reise wert               mehrere kurze.“                                                                                                                             entdecken. Mit regionalen und nachhaltigen Angeboten
                                                                                                                                                                                                  kann der Tourismus einen wichtigen Beitrag zum Klima-
                                                                                                                                                                                                  und Umweltschutz leisten. Statt mit dem Flugzeug oder
                                                                                                                                                                                                                                                                 gierung die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Hierzu zählt neben der Verankerung des Themas Nach-
                                                                                                                                                                                                                                                                 haltigkeit in allen Strategien der Landesregierung auch die
                                                        HANS-JOACHIM HERMANN
                                                                                                                                                                                                  Kreuzfahrtschiff ferne Ziele anzusteuern, erreicht man den     Unterstützung mit finanziellen Mitteln. Mit Förderangebo-
                                                                                                                                                                                                  Nationalpark Kellerwald-Edersee zum Beispiel ganz ein-         ten der hessischen Regionalentwicklung stärken wir regi-

In Kürze                                                                                                                                                                                         fach mit der Bahn. Und mit dem Fahrrad kann man die blü-
                                                                                                                                                                                                  henden Streuobstwiesen im Odenwald oder die naturnahen
                                                                                                                                                                                                                                                                 onale Vermarktungsstrukturen und Wertschöpfungsketten
                                                                                                                                                                                                                                                                 und unterstützen die Verantwortlichen direkt vor Ort dabei,
Neues aus Hessen14
                                                                                                                                                                                                  Bachläufe im Lahntal mit allen Sinnen erleben.                 ihre Region noch attraktiver zu gestalten.
Neues aus Deutschland17
Neues aus der Welt18                                                                                                                                                                                      Im Rahmen unserer Landtourismusstrategie ha-                  Neben den finanziellen Unterstützungen des Lan-
                                                                                                                                                                                                  ben wir uns das Ziel gesetzt, den Tourismus nachhaltig         des profitieren die Regionen auch von Mitteln des Bundes

Wissenschaft19                                                                                                                                                                                   und zukunftsweisend zu entwickeln. Hierfür haben wir die
                                                                                                                                                                                                  hessischen Regionen in zehn sogenannte „Destinationen“
                                                                                                                                                                                                                                                                 und der EU. Diese stärken die touristischen Angebote, aber
                                                                                                                                                                                                                                                                 auch die Infrastruktur vor Ort – immer unter der Maßgabe
Marco Peters vom Deutschen Institut für Urbanistik
                                                                                                                                                                                                  aufgeteilt. Jede dieser Destinationen steht für regionalty-    einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Umsetzung.
über touristische Potenziale für Kommunen
                                                                                                                                                                                                  pische Produkte, für eigene Traditionen, für Handwerks-                Ich lade Sie herzlich ein, sich vor allem persönlich
                                                                                                                                                                                                  techniken und regionale Bauweisen, die man bei seinem          zu überzeugen und Ihren nächsten Urlaub in Hessen zu ver-
Wissenswert22                                                                                                                                                                                    Urlaub erleben kann. Für alle streben wir im kommenden         bringen. Jede unserer Regionen bietet die große Chance,
Zertifizierte Reiseziele finden, Weinwandern,                                                                                                                                                     Jahr eine Zertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“ durch    spannende Landschaften, interessante Orte und neue kuli-
Regeln fürs Wildcampen und mehr                                                                                                                                                                   TourCert an. Hierfür muss unter anderem ein Touris-            narische Angebote zu entdecken.
                                                                                                                                                                                                  musentwicklungskonzept vorgelegt werden, das Themen                                                Mit freundlichen Grüßen
Vorschau23                                                                                                                                                                                       wie biologische Vielfalt, kulturelle Identität sowie Kli-                                            PRISKA HINZ
Impressum24                                                                                                                                                                                      ma- und Ressourcenschutz integriert. Die Destinationen                                 HESSISCHE UMWELTMINISTERIN

4                                                          co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                                                                  K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de                                                                                         5
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
SCHWERPUNKT
                                                                                                                                                                                                                                                KLIMA & REISEN

                                                                                                                               KLIMAZIN: Auch wenn die Pandemie das Reisen                    verbrauch über Emissionen in Luft und Wasser bis hin zu                Mit dem
                                                                                                                               noch immer einschränkt – in den Jahren vor Corona              Lärm, Abfällen und Einfluss auf die Artenvielfalt. Neben          CO2-Rechner
                                                                                                                               waren viele Menschen dank Billigfliegern oft und               CO2 werden auch Stickoxide und Feinstaub ausgestoßen,              des Umwelt-
                                                                                                                               auch über weite Strecken unterwegs. Inwiefern                  die die Luftqualität negativ beeinflussen. 2019 waren es in        bundesamts
                                                                                                                               wirkt sich das auf unser Klima aus?                            Deutschland laut Destatis 67.000 t Stickoxide (NOx) und
                                                                                                                                                                                                                                                             kann man seine
                                                                                                                               HANS-JOACHIM HERMANN: Weltweit gesehen ist der                 12.000 t Feinstaub (PM 10 µ). Auch der Verbrauch von Roh-
                                                                                                                                                                                                                                                                     eigenen
                                                                                                                               Tourismus verantwortlich für etwa fünf bis acht Prozent der    stoffen, die für Waren und Dienstleistungen mit Tourismus-
                                                                                                                                                                                                                                                                  Emissionen
                                                                                                                               Treibhausgasemissionen. Es ist also noch ein weiter Weg        bezug eingesetzt werden, spielt eine Rolle. 2018 waren das
                                                                                                                               bis zur 2050 angestrebten Klimaneutralität. Schaut man auf     in Deutschland 100 Millionen Tonnen in Rohstoffäquivalen-
                                                                                                                                                                                                                                                             schnell checken
                                                                                                                               Deutschland, dann liegen – je nach Berechnungsverfahren –      ten – rund 3,3 Prozent des nationalen Rohstoffeinsatzes. Der        – eingeteilt
                                                                                                                               unterschiedliche Angaben vor. Das Statistische Bundesamt       Flächenverbrauch wird weltweit auf über 61.000 km2, der         nach Wohnen,
                                                                                                                               (Destatis) geht von 24,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalen-       Wasserverbrauch auf 138 km3 geschätzt.                                Mobilität,
                                                                                                                               ten im Berichtsjahr 2019 aus, das entspricht etwa 2,6 Pro-                                                                     Ernährung und
                                                                                                                               zent der inländischen Treibhausgasemissionen (THG). Bei        KLIMAZIN: Die drastischen Bilder von der Flutkata-                 Einkommen.
                                                                                                                               einer von uns beauftragten Untersuchung der THG des Rei-       strophe im Ahrtal im Sommer 2021 haben viele                   Außerdem lässt
                                                                                                                               severkehrs wurde ermittelt, dass im Jahr 2017 etwa 57 Milli-   Menschen wachgerüttelt. Wie stark sind deutsche                sich das eigene
                                                                                                                               onen Tonnen CO2-Äquivalente auf den gesamten deutschen         Urlaubsregionen vom Klimawandel betroffen?                        CO2-Szenario
                                                                                                                               Flugverkehr entfallen sind. Genaue Zahlen für Billigflieger    HANS-JOACHIM HERMANN: Die Auswirkungen kön-                        kurz-, mittel-
                                                                                                                               alleine liegen uns nicht vor.                                  nen regional sehr unterschiedlich sein. Allgemein ist damit
                                                                                                                                                                                                                                                              und langfristig
                                                                                                                                                                                              zu rechnen, dass es mehr Hitzetage und extreme Wetterer-
                                                                                                                                                                                                                                                                      planen.
                                                                                                                               KLIMAZIN: Einige Klimaschutzorganisationen ha-                 eignisse geben wird – aber auch, dass sich Niederschläge
                                                                                                                                                                                                                                                               Mehr dazu:
                                                                                                                               ben sich auf das Thema CO2-Kompensation (vgl.                  verändern und der Meeresspiegel ansteigt. Tourismusakteu-
                                                                                                                                                                                                                                                             dpaq.de/VE8wD
                                                                                                                               Infokasten) spezialisiert. Wann ist das sinnvoll?              re müssen die Risiken für ihre Destination genau kennen,

      Risiken kennen
                                                                                                                               HANS-JOACHIM HERMANN: Die Kompensation darf                    damit sie entsprechend handeln können. Dabei müssen sie
                                                                                                                               nicht als Rechtfertigung für umweltschädliches Handeln         strategisch vorgehen: Basierend auf den ausgemachten Ge-
                                                                                                                               betrachtet werden. Vielmehr sollte man sich vor jeder Rei-     fahren müssen strategische Ziele zur Anpassung entwickelt
                                                                                                                               se fragen, ob die Emissionen vermieden oder vermindert         und durch geeignete Maßnahmen auf den Weg gebracht
                                                                                           FOTO: HESSEN TOURISMUS/ROMAN KNIE

                                                                                                                               werden könnten – etwa, indem man statt zu fliegen den Zug      werden. Außerdem ist wichtig, dass dieser Prozess ständig
                                                                                                                               nimmt. Flugreisen sind die klimaschädlichste Fortbewe-         evaluiert wird, damit sich die jeweilige Region bestmöglich
         Unser Reiseverhalten beeinflusst das Klima, die Branche                                                               gungsart; ihre Klimawirkung pro Passagier und Kilometer        auf den Klimawandel einstellt. Wir haben die Auswirkungen
                                                                                                                               ist sechsmal so hoch wie durch den Fernverkehr der Bahn.       des Klimawandels auf die deutschen Urlaubsregionen unter-
           reagiert mit Angeboten für nachhaltigen Tourismus.                                                                                                                                 suchen lassen und ein Informationssystem geschaffen, das
                                                                                                                                                                                              anhand von Karten, Tabellen und Zeitreihen die mittleren
              Was das ist und worauf es dabei ankommt –                                                                        KLIMAZIN: Das Stichwort CO2-Emission fällt einem
                                                                                                                               beim Thema Reisen sofort ein, doch welche Rolle                klimatischen Entwicklungen darstellt. Außerdem bietet es
    ein Gespräch mit Hans-Joachim Hermann vom Umweltbundesamt.                                                                 spielen Faktoren wie Luft- oder Gewässerver-                   Informationen zu möglichen langfristigen Entwicklungen.
                                                                                                                               schmutzung im Vergleich dazu?
                                                                                                                               HANS-JOACHIM HERMANN: Der Tourismus hat eine                   KLIMAZIN: Die Reisebranche versucht, mit Konzep-
                                                                                                                               Vielzahl von Auswirkungen auf die Umwelt – von Flächen-        ten für „nachhaltigen Tourismus“ einen Beitrag zum

6                               Zurück                                                                                                                                                               Zurück                                                                  7
                                            co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                       K LIMA ZIN 1/2022 I    co2.hessen-nachhaltig.de
                                 zum                                                                                                                                                                  zum
                                Inhalt                                                                                                                                                               Inhalt
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
SCHWERPUNKT
KLIMA & REISEN

                                                                                                                                                                              „Auch im Urlaub sollten
                                                                                                                                                                            Reisende sparsam mit
                                                                                                                                                                                Ressourcen umgehen.“

                                                                                                                                                              Klimaschutz zu leisten. Doch was bedeutet              Pflanzen und selbstverständlich die Menschen im Urlaubs-
                                                                                                                                                     das, ab wann ist Tourismus nachhaltig?                          ort nehmen. Reiseanbieter sollten Kunden entgegenkommen
       KURZ ERKLÄRT                                                       IM VERGLEICH
                                                                                                                                                     HANS-JOACHIM HERMANN: Nachhaltigkeit und Tou-                   und entsprechende Angebote leicht zugänglich machen.

       Was ist                                                            Unterkünfte
                                                                          Hotel/Gasthof/Pension: 27,1 Mio.
                                                                                                                                                     rismus sind komplexe Begriffe. Tourismus beinhaltet die
                                                                                                                                                     Aktivitäten von Reisenden und damit zusammenhängende            KLIMAZIN: Wie gehen Sie im Umweltbundesamt

       CO2-Kompensation?
                                                                                                                                                     Wirtschaftsbereiche sowie die daraus resultierenden Aus-        mit Dienstreisen um?
                                                                          FeWo/FeHaus: 15,4 Mio.                                                     wirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit           HANS-JOACHIM HERMANN: Gerade in den vergange-
                                                                          Verwandte/Freunde: 6,4 Mio.                                                bezieht mindestens die Dimensionen Umwelt, Soziales und         nen Jahren wurden viele Reisen durch virtuelle Besprechun-
                                                                          Camping: 4,2 Mio.                                                          Wirtschaft mit ein, teilweise auch weitere Aspekte wie das      gen ersetzt. Falls eine Reise zwingend notwendig ist, ziehen
                                             Freiwillige CO2-Kompen­      Sonstige: 2,0 Mio.                                                         Management. Nach Definition der Welttourismusorganisa-          wir wo möglich die Bahn dem Flieger vor. Auch bei der Ho-
                                             sation bedeutet, dass                                                                                   tion ist Tourismus dann nachhaltig, wenn er die derzeitigen     telbuchung werden wir in Zukunft auf Nachhaltigkeit ach-
                                             Privatpersonen oder                                                                                     und künftigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen       ten. Unvermeidbare Emissionen werden entlang der Maß-
                                                                          Die Deutschen reisen gern und viel: Im Durch-
                                             Organisationen die von                                                                                  Auswirkungen in vollem Umfang berücksichtigt und den            nahme für klimaneutrale Dienstreisen der Bundesregierung
                                                                          schnitt waren Urlaubende im vergangenen
                                             ihnen verursachten                                                                                      Bedürfnissen der Besucher, der Branche, der Umwelt und          berechnet und ausgeglichen. Die Kompensation übernimmt
                                                                          Jahr 12,2 Tage unterwegs und haben dabei
                                             Emissionen – beispielswei-                                                                              der Gastgemeinden Rechnung trägt.                               die Bundesregierung.
                                                                          pro Kopf und Reise im Schnitt 1.017 Euro
                                             se durch den Reiseverkehr
                                                                          ausgegeben. Am liebsten übernachten sie in
                                             – ohne Verpflichtung                                                                                    KLIMAZIN: Es gibt eine Vielzahl an Gütesiegeln für              KLIMAZIN: Nach welchen Kriterien wählen Sie per-
                                                                          Hotels, Gasthöfen oder Pensionen; im Inland                                „nachhaltigen Tourismus“. Manche kritisieren die-               sönlich Ihre Reiseziele aus?
                                             ausgleichen. Häufig wird
                                                                          sind Ferienwohnungen und -häuser besonders                                 se auch als „Greenwashing“. Woran erkenne ich als               HANS-JOACHIM HERMANN: Ich mache nach Mög-
                                             dabei ein Beitrag an einen
                                                                          beliebt. Um ans Ziel zu kommen, nutzen die                                 Laie, wie glaubwürdig ein solches Zertifikat ist?               lichkeit Urlaub in Deutschland oder im angrenzenden Aus-
                                             Kompensationsanbieter
                                                                          meisten Deutschen ihr Auto, einen Wohnwagen                                HANS-JOACHIM HERMANN: Wir empfehlen vor allem                   land und fliege nicht.
                                             gezahlt, der Klimaschutz-
                                                                          oder ein Wohnmobil. Flieger sind das zweit­                                offizielle Siegel wie das EU-Ecolabel, das Hotels und Cam-
                                             projekte umsetzt und die                                                                                pingplätze auszeichnet. Die dazugehörige Webseite bietet
                                                                          beliebteste Fortbewegungsmittel – im Vergleich
                                             Emissionen so ausgleicht.                                                                               eine Suchfunktion nach Land, Region oder Service. Für Lai-
                                                                          zu 2020 gab es bei Flugreisen ein Plus von
                                             Dabei ist wichtig zu                                                                                    en ist auch die Webseite des Vereins fairunterwegs hilfreich,
                                                                          5,5 Millionen. So wundert es nicht, dass der
                                                                                                                                                                                                                             ZUR PERSON
    beachten, dass die Projekte eine nachhaltige Kompensation
                                                                          Großteil der durch den Tourismus verursachten                              die einen Überblick über 20 internationale und europäische
    sicherstellen und eine sogenannte Zusätzlichkeit zum Klimaschutz
    darstellen. Das bedeutet, dass die Projekte ohne den finanziellen
                                                                          Emissionen auf den Verkehr zurückzuführen ist.
                                                                            Mehr dazu:         dpaq.de/qmRrQ
                                                                                                                                                     Nachhaltigkeitslabels und Zertifikate gibt.
                                                                                                                                                                                                                             Hans-Joachim Hermann
    Beitrag aus der Kompensation nicht durchgeführt worden wären.                                                                                    KLIMAZIN: Was können Reisende, aber auch Reise-
                                                                                                                                                     anbieter konkret tun, um dem Klimawandel entge-
    Außerdem sollten sogenannte „Nicht-CO2-Effekte“ einbezogen
                                                                          Fortbewegungsmittel                                                        genzuwirken?
                                                                                                                                                                                                                         leitet beim Umweltbundesamt
    werden (z.B. Effekte durch Wasserdampf). Wird eine angemessene                                                                                                                                                       in Dessau-Roßlau das Fachgebiet
                                                                          PKW, Wohnwagen/-mobil: 30,3 Mio.
                                                                                                                               FOTO: ESTHER WÖRNER

                                                                                                                                                     HANS-JOACHIM HERMANN: Reisende sollten ein zer-
    Kompensation durchgeführt, ist ein deutlicher Mehrwert für den                                                                                                                                                       Internationale Nachhaltigkeits­
                                                                          Flugzeug: 18,8 Mio.                                                        tifiziertes Reiseziel in Deutschland oder im angrenzenden
    Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung der Länder gegeben.                                                                                                                                                      strategien, Politik- und Wissens­
                                                                          Bahn: 3,1 Mio.                                                             Ausland aussuchen und mit Bus oder Bahn anreisen. Eine
    Mehr dazu:     Broschüre „Freiwillige CO2-Kompensation durch                                                                                                                                                         transfer. Bereits seit 2015 beschäftigt
                                                                          Bus: 2,1 Mio.                                                              lange Reise ist besser als mehrere kurze. Auch im Urlaub
    Klimaschutzprojekte“:      dpaq.de/jUveZ                                                                                                                                                                             er sich intensiv mit Fragen zum
                                                                          Sonstige: 0,9 Mio.                                                         sollten sie zum Beispiel sparsam mit Ressourcen umgehen,
      Anbieter-Analyse von Stiftung Warentest:       dpaq.de/H0oea                                                                                   auf Einwegartikel verzichten und ihren Müll trennen. Wich-          nachhaltigen Tourismus.
                                                                                                                                                     tig ist, dass sie Rücksicht auf sensible Lebensräume, Tiere,

8                                                               Zurück                                                                                                                                                      Zurück                                                  9
                                                                                co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                         K LIMA ZIN 1/2022 I    co2.hessen-nachhaltig.de
                                                                 zum                                                                                                                                                         zum
                                                                Inhalt                                                                                                                                                      Inhalt
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
SCHWERPUNKT
                                                                                                                                                                                                                                                                          KLIMA & REISEN
 VORBILDER

Sagenhaft
nachhaltig
Duschen im Märchenwald,                                                     Kassel, zwischen Rapunzelburg und Dornröschenschloss,
                                                                            verbindet das Märchendomizil die Geschichten der Gebrü-
                                                                                                                                                                      Maximal regional:
                                                                                                                                                                      An den Wänden

lümmeln auf Zipfelmützen und                                                der Grimm mit einer ökologisch-regionalen Bauweise auf
                                                                            minimalistischen 14,5 m². „Trotzdem ist genug Platz für drei
                                                                                                                                                                      hängen Märchen-
                                                                                                                                                                      szenen des
                                                                            Personen – oder dreieinhalb, mit Baby“, erklärt sie lachend.
frühstücken mit Frau Holle:                                                 Was einfach klingt, war eine große Herausforderung: „Ich
                                                                                                                                                                      hessischen
                                                                                                                                                                      Grafikers Ali
                                                                            habe das Haus von null an kreiert und bestimmt fünf Mal
Inmitten der nordhessischen                                                 umgeplant, bis unser Konzept mit allen Anforderungen
                                                                                                                                                                      Schindehütte,
                                                                                                                                                                      auch Thonet-
                                                                            reingepasst hat“, erinnert sich die 54-jährige Hessin. In die
Natur bietet das preisgekrönte                                              Einrichtung sind auch die Regeln des Feng-Shui, der chine-                                Möbel aus
                                                                            sischen Lehre der harmonischen Wohn- und Lebensraumge-                                    Frankenberg
Grimmwald Tiny Haus Gästen auf                                              staltung, eingeflossen. Geschreinert hat es Frank Baumann                                 haben ihren Platz.
                                                                            aus Hofgeismar. „Es war sein Herzenswunsch, ein Tiny
wenig Raum viel zu entdecken.                                               House zu bauen – deswegen war er mit viel Enthusiasmus
                                                                            dabei“, sagt Staude, die von Anfang an viel Wert auf Nach-
                                                                            haltigkeit und einen regionalen Bezug gelegt hat.
                                                                                     Innerhalb von fünf Monaten entstand so aus
                                                                            Grimmwaldholz und lokaler Arbeitskraft ein Wohlfühlort
                                                                            mit Wohn- und Esszimmer, Küche, Ökotoilette, einem gro-
                 Manchmal braucht es nur einen neuen Tag mit einer neu-     ßen Bett und einer kleinen Schlafkoje, die sich abdunkeln                                                                                  Verband bauen allein in Deutschland mehr als 75 Hersteller                Stolze
             en Idee, um den eingeschlagenen Weg zu verlassen. Das hat      lässt. Die harte Arbeit hat sich gelohnt: „Das Grimmwald                                                                                   über 500 Häuser pro Jahr. Die Kosten liegen zwischen 35.000           Inhaberin:
             Andrea Staude mehr als einmal erlebt – deswegen arbeitet       Tiny Haus war von Anfang an ausgebucht. Ich habe selbst                                                                                    und 120.000 Euro. In Zeiten von knappem Wohnraum und
                                                                                                                                                                                                                                                                                             „Von den
             sie heute als Innenarchitektin statt als internationale Ver-   noch keine Nacht im Häuschen verbracht“, erzählt sie.                                                                                      steigenden Immobilien- und Energiepreisen bietet die räum-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Kissen über
             triebsmanagerin. Und deswegen entstand 2020 aus dem                     Nicht nur die vielen Gäste aus Deutschland und der                                                                                liche Verkleinerung klare Vorteile. „Viele Gäste probieren
                                                                                                                                                                                                                                                                                       die Lampen bis
             „Märchenstuben“-Projekt des Regionalmanagements Nord-          Welt verewigen sich begeistert im hauseigenen Gästebuch,                                                                                   einfach mal aus, wie es wäre, sich zu reduzieren“, sagt Stau-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        hin zur Dusche
             hessen, für das leer stehende Fachwerkhäuser in der Heimat     loben die liebevolle Einrichtung und das besondere Ambi-                                                                                   de. „Wenn man nur eine Nische für zwei Paar Schuhe hat,
                                                                            ente. Auch Jurys sind von dem Konzept angetan: Beim „Ty-                                                                                   kauft man eben keine mehr“, fährt sie fort und spielt darauf           und dem
             der Brüder Grimm zu hochwertigen Ferienunterkünften um-
             gebaut werden sollten, plötzlich ein ganz anderer Prototyp.    pisch Hessisch Award“ hat das Grimmwald Tiny Haus 2021                                                                                     an, dass Tiny Houses auch das Konsumverhalten verändern.         Spritzschutz ist
             „Ich bin eines Morgens aufgewacht und dachte, wir erschaf-     den 3. Platz belegt, bei den Home Builder Awards des briti-                                                                                In puncto Nachhaltigkeit möchte die Tiny-Haus-Betreiberin         alles extra für
             fen einfach eine Mini-Märchenstube in einem Tiny House         schen „Build Magazine“ gewann es in der Kategorie „Most                                                                                    weiter aufsatteln. „Da wir nun einen finalen Standort gefun-    uns angefertigt
             – autonom und mobil“, erzählt Staude. Das Ziel blieb das       Innovative Home Designers“.                                                                                                                den haben, möchte ich 2023 Solarenergie und Wasseraufbe-          worden“, sagt
                                                                                                                                             FOTOS: ANDREAS BERTHEL

             gleiche: den regionalen Tourismus attraktiver gestalten.                „Man muss nicht immer weit reisen, um Erholung                                                                                    reitung integrieren“, erklärt sie. „Ich kann mir gut vorstel-   Innenarchitektin
                     Zwei Jahre später steht das Tiny House – frisch er-    oder das Besondere zu finden – auch in Deutschland, vor al-                                                                                len, weitere Häuser zu entwerfen. Mein großer Traum wäre        Andrea Staude.
             wacht aus dem Winterschlaf – auf dem 400 Jahre alten Gut       lem in Nordhessen, ist es schön“, findet Staude, die selbst in                                                                             ein barrierefreies Tiny House“, sagt Staude. Doch das muss
             Junkernhof in Calden-Meimbressen, rund 17 Kilometer süd-       Kassel lebt. Oft würden die Menschen im Urlaub etwas su-                                                                                   noch warten, denn erstmal möchte sie mit ihren zwei Enkel-
             lich von Kassel. „Es ist umgeben von Grün und nebenan auf      chen, das sie zu Hause nicht haben; und in einem Tiny House                                                                                töchtern selbst eine Nacht in der Märchenstube verbringen
             dem Hof gibt es jede Menge Kultur und Musik“, schwärmt         leben bisher nur wenige. Noch. Das funktionale Wohnkon-                                                                                    – und ihnen aus dem Märchenbuch vorlesen, das dort schon
             Staude, die mit dem Gutshof kooperiert. Nordwestlich von       zept ist auf dem Vormarsch. Laut dem deutschen Tiny House                                                                                  bereitliegt.   Mehr dazu:          dpaq.de/ZA3Cn

10                                                        Zurück                                                                                                                                                              Zurück                                                                11
                                                                                     co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                     K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de
                                                           zum                                                                                                                                                                 zum
                                                          Inhalt                                                                                                                                                              Inhalt
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
7

     INFOGRAFIK                                                                                                                                                                                                                                 SCHWERPUNKT

     Nah und grün
                                                                                                                                                                                       Naturpark                                                KLIMA & REISEN
                                                                                                                                                                                     Reinhardswald

                                                                                                                                                                              Naturpark
     In ganz Hessen gibt es fernab der bekannten Städte bereits viele Orte,                                                                  2    Naturpark                  Habichtswald
                                                                                                                                                  Diemelsee
     an denen Klimaschutz aktiv gelebt wird. Wir stellen 11 Reiseziele vor.                                                                                                          KASSEL           Geo-Naturpark

                                                                                                                                                                                                                                                                                      FOTOS: HA/HESSEN TOURISMUS; TREKKINGPARK SAUERLAND/PHOTOTRAVELLERS.DE CC BY-SA; MERC67 (ISTOCK); LAURA HERBURG; QUELLE: HA HESSEN AGENTUR GMBH
                                                                                                                                                                                                      Frau-Holle-Land

                                        1                                                                    2                                            Nationalpark
                                                                                                                                                          Kellerwald-                                                                                                 7
              Hotel Breuer’s                                                    Trekkingpark                                                                Edersee
      In dritter Generation geführt,                                 Zwischen Diemel- und Upland-                                                                  Naturpark

                                                                                                                                                                                                 N
              liegt das Weinhotel im                                 steig im Sauerland liegen neun                                                                Kellerwald-
                                                                                                                                                                    Edersee
        Rüdesheimer Schloss – zwi-                                      Naturlagerplätze, die nur zu

                                                                                                                                                                                               E
        schen Rhein und Reben im                                      Fuß erreichbar sind. Auch Ver-

                                                                                                                                                                              S
         Rheingau. Die Familie legt                                   pflegung muss man sich selbst
                                                                                                                                                      9
       viel Wert auf engen Kontakt                                   mitbringen. Die Belohnung: ein                                 Naturpark

                                                                                                                                                                            S
          zu regionalen Erzeugern.                                      Blick in den Sternenhimmel.                                 Lahn-Dill-
                                                                                                                                    Bergland
                        Mehr dazu:                                                      Mehr dazu:
                                                                                                                                             MARBURG

                                                                                                                                                         E
                   dpaq.de/Q8q8E                                                   dpaq.de/AinMN

                                                                                                                                                                                                                                                          Chez Nadine

                                                                                                                                                       H
          3                                         Sternenpark Rhön                                                                                                                                                                       Das selbst gezimmerte Bauwagen-
                                                    Ein echter Hingucker sind die Sternenwanderungen
                                                                                                                                                                                                     Naturpark
                                                                                                                                                                                                     Hess. Röhn
                                                                                                                                                                                                                   3                      Café an der Werra in Witzenhausen
                                                                                                                                                                                 8
                                                    in der Natur, abseits von Lichtverschmutzung. UNESCO-                                                                                                                UNESCO         versorgt Ausflügler direkt am Radweg
                                                    ausgezeichnet, bietet der Park fünf Himmelsschauplätze,                          WETZLAR                                                          FULDA             Biosphären­       mit Produkten aus der Region – von
                                                    an denen es auch tagsüber viel zu entdecken gibt.                                                                                                                  reservat Rhön
                                                                                                                                                                       Naturpark                                                           Flammkuchen bis zum Bio-Bier aus
                                                      Mehr dazu:      dpaq.de/cEKcx
                                                                                                                                      11
                                                                                                                                                                      Vulkanregion       6                                                         Hessens kleinster Brauerei.
                                                                                                                                                                       Vogelsberg
                                                                                                                                                                                                                                             Mehr dazu:       dpaq.de/g4Ole
                                                                                                                                                                                              Naturpark                         8
                                                                                                                                    Naturpark                                                Hess. Spessart
                                                                                                                                     Taunus
                                                                                                                                                                                                                                           Yoga unter Bäumen
                                                            4                                                                                                                                                                              Erst über den 600 Meter langen
                                                                                                                      Naturpark
                                                                                                                     Rhein-Taunus                4                                                                                         Baumkronenpfad Hoherods-
                                                                                                                                                                                                                                           kopf spazieren, dann mit
                                       Dottenfelderhof                                                           WIESBADEN                                                                                                                 maximal vier Personen auf einer
      Wildkräuterseminar, Hofcafé und Landbauschule: Auf dem                                            10
                                                                                                                                      FRANKFURT                                                                                            Plattform zwischen Bäumen
      Dottenfelderhof am südlichen Rande der Wetterau gibt es                                                    1                                                                                                                         Asanas üben – und zum Schluss
     jede Menge zu lernen und erleben. Seit 1968 bewirtschaften
                                                                                                                                                                                                                                           den Sonnen­untergang mit
      ihn mehrere Familien.     Mehr dazu:    dpaq.de/4RPbV
                                                                                                                                                                                                                                           Panoramablick genießen.

                                                                                                             6                       DARMSTADT                                   Weitere                                                      Mehr dazu:      dpaq.de/DnEQ9

       Die Scholze Gret 5                                                         kleinHOTEL                                                                                     Ideen:
                                                                                                                                                           5
      Das urige Fachwerkhaus von                                           Die drei Selbstversorger-
                                                                                                                                                                                 9   Marktscheune Lokales aus dem „Regioautomaten“           Mehr dazu:      dpaq.de/psVES
      1780 – benannt nach einem                                      Apartments auf dem Bauernhof
                                                                                                                                                                                     Rhein-Wisper-Glück Wandern mit Rheinpanorama            Mehr dazu:      dpaq.de/1OyAp
      alten Odenwälder Volkslied                                       von Familie Müller in Steinau-
                                                                                                                                                    UNESCO                           Imkerei Schiesser Honig kosten, über Bienen lernen       Mehr dazu:      dpaq.de/xclQ9
      – bietet gutbürgerliche und                                      Rabenstein ermöglichen eine                                               Geo-Naturpark
     moderne Küche und lädt zum                                        Auszeit im Main-Kinzig-Kreis.                                          Bergstraße-Odenwald                HINTERGRUND: Wussten Sie, dass knapp 50 Prozent Hessens geschützte Naturräume
      Verweilen im Biergarten ein,                                    Das Besondere: Gäste können                                                                                sind? Neben unberührter Natur gibt es dort regionale Spezialitäten und Eigenheiten –
       samt Brunnen und Galerie.                                   im Stall helfen oder eine Ausfahrt                                                                            und bereits viele Pionier:innen, die sich vor Ort für einen nachhaltigen und wertschätzenden
                       Mehr dazu:                                          mit dem Traktor machen.                                                                               Tourismus einsetzen. Einige davon sehen Sie hier, viele weitere finden Sie auf der
                  dpaq.de/X46bS                                      Mehr dazu:     dpaq.de/9nmaY                                                                                Kampagnen­seite zum #ideengarten.        Mehr dazu:     dpaq.de/xOelu

12                                                       Zurück                                                                                                                                               Zurück                                                             13
                                                                                  co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022             K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de
                                                          zum                                                                                                                                                  zum
                                                         Inhalt                                                                                                                                               Inhalt
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
NEUES
AUS
    HESSEN

           FRANKFURTER FLUGHAFEN                                                                                                                                                                     NATOURHUKI

      Grüne                                                                                                                                                                      Tagestrips
                                                                                                                                                                               ins Kinzigtal
     Energie                                                                                                                                                          Selbst ein kurzer Ausflug in die Region kann für
                                                                                                                                                                     Erholung sorgen – und das ist gut so, denn künf-
                                                                                                                                                                        tig werden immer mehr Menschen auf immer
                                                                                                                                                                     weniger Raum leben. Umso wichtiger ist es, eine
 CO2-frei bis 2045 – so lautet das ambitionierte
                                                                                                                                                                        nachhaltige Tourismusstrategie zu entwickeln,
   Klimaschutzziel der Fraport AG für ihren Hei-
                                                                                                                                                                       die für Gesellschaft und Wirtschaft gleicherma-
 matstandort Frankfurt Airport. Um das zu errei-
                                                                                                                                                                         ßen aufgeht. Daran arbeitet das transdiszipli-
chen, hat das Unternehmen mit dem Karlsruher
                                                                                                                                                                         näre Verbundforschungsprojekt NaTourHuKi
  Energieversorger EnBW ein Corporate Power                                                                                                                                                                                           Freie Fahrt im Nahverkehr: Die Beschäftigten des Landes
                                                                                                                                                                      (Nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und
  Purchase Agreement (CPPA) über den Bezug                                                                                                                                                                                            Hessen können auch 2022 den öffentlichen Personen-
                                                                                                                                                                       den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises im
     von Windenergie abgeschlossen. Der lang­                                                                                                                                                                                         nahverkehr (ÖPNV) kostenlos nutzen – nicht nur für ihren
                                                                                                                                                                       Kontext des Regionalparks RheinMain) für den
  fristige Stromabnahmevertrag sichert Fraport                                                                                                                                                                                        Arbeitsweg. Mit der Freifahrtberechtigung kann das
                                                                                                                                                                     Landschaftsraum hessisches Kinzigtal. Der Fokus
85 Megawatt (MW) Leistung aus dem insgesamt                                                                                                                                                                                           Landesticket Hessen zu jeder Tages- und Nachtzeit inner-
                                                                                                                                                                     liegt dabei auf Tagestourismus und Naherholung
900 MW starken EnBW Offshore-Windpark „He                                                                                                                                                                                             halb ganz Hessen genutzt werden – am Wochenende
                                                                                                                                                                       in der Region. Das im Rahmen der Fördermaß-
  Dreiht“ in der deutschen Nordsee. Das CPPA                                                                                                                                                                                          und wochentags ab 19 Uhr sogar samt Begleitung.
                                                                                                                                                                     nahme „Stadt-Land-Plus“ vom Bundesministeri-
   beginnt operativ im Sommer 2026 über eine                                                                                                                                                                                            Mehr dazu:       dpaq.de/929k9
                                                             KLIMANEUTRALE DIENSTREISEN                                                                              um für Bildung und Forschung finanzierte Vorha-
 Laufzeit von 15 Jahren und ist damit ein wichti-
 ger Meilenstein der fortschreitenden Dekarbo-               „Die unvermeidbaren                                                                                       ben bringt Partner aus Wissenschaft und Praxis
                                                                                                                                                                          zusammen. Ein zentraler Baustein wird eine
 nisierung. Das CPPA ermöglicht ein Einsparpo-
 tenzial von bis zu 80.000 Tonnen CO2 pro Jahr.
                                                             CO2-Emissionen, die durch                                                                                Regionalpark-Kinzigroute sein. Ein Projektziel ist

  Der rund 60 Windturbinenanlagen starke Park                die Mobilität unserer                                                                                    die Zertifizierung zum „Nachhaltigen Reiseziel“
                                                                                                                                                                      über TourCert – was den Spessart landesweit zu                  WISSENSCHAFT FÜRS KLIMA
     „He Dreiht“ zählt derzeit zu den europaweit
                                                             Beschäftigten entstehen,
                                                                                                                                                                                                                                      Temperaturkurs
                                                                                                                                                                                        einer Pilot-Destination macht.
 umfangreichsten Projekten der Energiewende.
 Am größten deutschen Luftverkehrsdrehkreuz                  werden von uns mit Klima­-                                                                                              Mehr dazu:       dpaq.de/64TS2

     Frankfurt Airport soll die grüne Energie aus
                                                             zerti­fikaten ausgeglichen.                                                                                                                                              Seit 2016 unterstützt das Frankfurter Climate-Tech-Unter­nehmen
                                                                                                                           FOTOS: ENBW; RAINER LESNIEWSKI (ISTOCK)

      dem PPA mit EnBW unter anderem in den
Betrieb dreier Terminals und weiterer Gebäude                Durch den Erwerb der                                                                                                                                                     „right. based on science“ Kunden dabei, ihren Beitrag zur globalen
                                                                                                                                                                                                                                      Erwärmung zu messen – und ihre Geschäfte auf Linie mit dem
 fließen. Fraport produziert seit April 2021 über
                                                             Klimazertifikate über 59.000                                                                                                            PLATZ ZUM RADELN                 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu bringen. Dabei

                                                                                                                                                                          25.000 km
        eine erste eigene Fotovoltaik-Anlage im
  Megawattbereich auch selbst grüne Energie.                 Tonnen CO2 unterstützt                                                                                                                                                   helfen wissenschaftsbasierte Klimametriken und Software, die den
                                                                                                                                                                                                                                      „Temperaturkurs“ in °C abbilden. So wird deutlich, wie sich
               Mehr dazu:      dpaq.de/VZPgS
                                                             die Landesregierung Klima-                                                                                                                                               wirtschaft­liche Aktivitäten aktuell und künftig auf das Klima auswir-

                                                             schutzprojekte weltweit.“                                                                                  So lang ist das Radwegenetz, das im Radroutenplaner           ken – und wo es Verbesserungspotenzial gibt, um den Weg zur
                                                                                                                                                                                                                                      Klimakonfor­mität zu ebnen. Zuletzt erreichte das Wuppertal Institut,
                                                                                                                                                                                        Hessen dargestellt ist. Davon sind etwa
   Windpark mit 60 Windturbinen: Rund 90 Kilometer           FINANZMINISTER MICHAEL BODDENBERG ÜBER                                                                     8.000 Kilometer Thementouren – mit Logo beschilder-           das impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung
                                                             DEN BESCHLUSS HESSENS, ALS ERSTES
     nordwestlich von Borkum und etwa 110 Kilometer                                                                                                                             te, qualitativ höherwertige touristische Routen.      betreibt, mithilfe der Berechnungen von „right. based on science“
                                                             BUNDESLAND DEN CO 2-AUSSTOSS SEINER
          westlich von Helgoland entsteht „He Dreiht“.       DIENSTREISEN KLIMANEUTRAL ZU STELLEN.                                                                                             Mehr dazu:       dpaq.de/qYpIZ         Paris-Kompatibilität.    Mehr dazu:       dpaq.de/ULkGI

14                                                       Zurück                                                                                                                                                                    Zurück                                                                15
                                                                            co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                             K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de
                                                          zum                                                                                                                                                                       zum
                                                         Inhalt                                                                                                                                                                    Inhalt
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
NEUES                                                                                                                                                                                                                                                                              NEUES
AUS
    HESSEN                                                                                                                                                                                                                                                               AUS
                                                                                                                                                                                                                                                                             DEUTSCHLAND

FAHRTZIEL NATUR                                                                                                                                                                                                                                                         HEIMATVERBUNDEN

Auf der Schiene
Richtung Wildnis
Von den Alpen bis zum Wattenmeer: Seit mehr als 20 Jahren en-
gagieren sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                                                        30,6 Prozent
                                                                                                                                                                                                                                                                        … der Deutschen haben 2022 vor, einen Urlaub von
                                                                                                                                                                                                                                                                        mindestens fünf Tagen Dauer in Deutschland zu verbringen.
(BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Ver-                                                                                                                                                                                                             2021 hat mehr als die Hälfte der Deutschen ihren
kehrsclub Deutschland (VCD) gemeinsam mit der Deutschen Bahn              GEMEINDELEBEN                                                                                                                                                                                 Haupturlaub im eigenen Land verbracht – am liebsten in

                                                                          Das Herz
für umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Naturtourismus.                                                                                                                                                                                                        Bayern, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern.
Dafür wurde die Kooperation Fahrtziel Natur wiederholt als offizielles                                                                                                                                                                                                       Mehr dazu:   dpaq.de/mqykY
Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Zu den

                                                                          des Dorfes
insgesamt 23 beteiligten Destinationen zählt auch der hessische
Nationalpark Kellerwald-Edersee (siehe Foto) südwestlich von Kassel
– einer der letzten großen Rotbuchenwälder Mitteleuropas, durch
den der 27 Kilometer lange Edersee mäandert. Unter dem Motto
„Natur Natur sein lassen“ entsteht dort Wildnis von morgen: ein           Am Tresen kommen alle zusammen: In guten Dorf-                                                                                                                      FEEL GOOD

                                                                                                                                                                                                                Reisen mit
wertvoller Lebensraum für Wildtiere, seltene Insektenarten, Pflanzen      gasthäusern werden seit Generationen Kontakte und
und Pilze. Vom ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe erreichen Sie mit          Freundschaften gepflegt, Geschichten erzählt und

                                                                                                                                                                                                           gutem Gewissen
dem Nahverkehr die Ausgangspunkte Korbach und Bad Wildun-                 Geselligkeit gelebt. Die Initiative „Die besten
gen. Aus Marburg oder Korbach bringt Sie die Kurhessenbahn über           Dorfgasthäuser in Hessen“ des DEHOGA Hessen e. V.

                                                                                                                                   FOTOS: PAUL MEIXNER; DZT/FLORIAN TRYKOWSKI; CLAUDIA KNIELING (ISTOCK)
Vöhl-Herzhausen zum Nationalpark. Als Übernachtungsgast sind Sie          und der Hessischen Staatskanzlei würdigt die Rolle
während der gesamten Zeit vor Ort kostenlos mobil.                        dieser Orte und ihrer Gastwirt:innen zur Stärkung des                                                                               Ob regionale Küche, intakte Natur oder Einsatz
  Mehr dazu:      dpaq.de/64pgv                                           Gemeinschaftslebens und der regionalen Identität mit                                                                                 erneuerbarer Energien: Es gibt klare Kriterien,
                                                                          einem landesweiten, 2019 erstmals durchgeführten                                                                                  anhand derer sich Nachhaltigkeit bemessen lässt.
                                                                          Wettbewerb. Die Gewinner:innen des zweiten                                                                                         Und diese Kriterien finden Reisende zunehmend
                                                                                                                                                                                                           wichtig. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
                                                                                                                                                                                                                                                                        AB IN DEN PARK
                                                                          Durchlaufs werden im Sommer 2022 gekürt – bis dahin
                                                                          bleibt viel Zeit, bereits ausgezeichnete Gasthäuser zu
                                                                          besuchen.     Mehr dazu:       dpaq.de/Qbg07
                                                                                                                                                                                                           reagiert auf dieses Bedürfnis mit ihrer prämierten,
                                                                                                                                                                                                            zusammen mit der Deutschen Bahn durchgeführ-                Grünes Kassel
                                                                                                                                                                                                            ten „Feel Good“-Kampagne. Auf einer Microsite
                                                                                                                                                                                                                                                                        Mit insgesamt 4,70 km² Parkfläche – oder 23,42 m² pro
                                                                                                                                                                                                              präsentiert sie ausgewählte Orte, Produkte und
                                                                                                                                                                                                                                                                        Einwohner:in – belegt die drittgrößte Stadt Hessens Platz 2 im
                                                                                                                                                                                                           Services in Deutschland mit Vorbildcharakter – da-
                                                                                                                                                                                                                                                                        Grünflächenvergleich deutscher Städte, den das Ferienhaus-
                                                                                                                                                                                                           runter geschützte Naturlandschaften, hochwertige
                                                                                                                                                                                                                                                                        Suchportal Holidu aufgestellt hat. Mehr als die Hälfte der Fläche
                                                                                            ZU BESUCH                                                                                                        Rad- und Wanderwege, ausgezeichnete Kurorte
                                                                                                                                                                                                                                                                        (2,4 km²) entfällt dabei allein auf den Bergpark Wilhelmshöhe

                                                                           6.746.883
                                                                                                                                                                                                             und EcoCamping. Zudem gibt die DZT Tipps für
                                                                                                                                                                                                                                                                        – seit 2013 UNESCO-Weltkulturerbe und europaweit der größte
                                                                                                                                                                                                                                         nachhaltiges Reisen.
                                                                                                                                                                                                                                                                        seiner Art. Mit seinen Aussichtspunkten, historischen Wasser-
                                                                                                                                                                                                                            Mehr dazu:       dpaq.de/ZVKan
                                                                                                                                                                                                                                                                        spielen und verschlungenen Wegen bietet er Besucher:innen viel
                                                                           So viele Gäste haben im Jahr 2021 in hessischen                                                                                                                                              Raum für Entspannung. Im Vergleich wurden Städte mit mindes-
                                                                         Beherbergungsbetrieben übernachtet – davon waren                                                                                              Ursprüngliche Natur, ein sorgsamer Umgang        tens 155.000 Einwohner:innen berücksichtigt. Noch mehr Grün
                                                                                      rund 84 Prozent Deutsche.                                                                                                     mit Ressourcen und Achtsamkeit für das eigene       hat nur das brandenburgische Potsdam zu bieten.
                                                                                      Mehr dazu:     dpaq.de/DIyhg                                                                                                          Wohlbefinden gewinnen an Bedeutung.              Mehr dazu:   dpaq.de/X3T8D

16                                                              Zurück                                                                                                                                                                                              Zurück                                                               17
                                                                                   co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                                                            K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de
                                                                 zum                                                                                                                                                                                                 zum
                                                                Inhalt                                                                                                                                                                                              Inhalt
KLIMAZIN Reisen und Klimaschutz - Ein unlösbares Problem? - Hessen.de
NEUES                                                                                                                                                                                                                                                                                            WISSENSCHAFT
AUS DER
        WELT

                                                                                      ECOLABEL

                                                                                      Den Durch-
                                                                                      blick behalten
                                                                                      Tourist:innen begegnen zwischen An-
                                                                                      und Abreise Dutzende von Gütesiegeln –
                                                                                      bei zunehmend vielen davon geht es um
                                                                                      das Thema Nachhaltigkeit. Eigentlich
                                                                                      sollen sie Reisenden als Orientierungshilfe
                                                                                      für umwelt- und sozialverantwortliche
                                                                                      Angebote dienen. Doch welche Anfor­
                                                                                      derungen ein Label erfüllt und wie glaub-
                                                                                      würdig dies überprüft wird, ist kaum
                                                                                      nachzuvollziehen. Hier setzt der Verein
                                                                                      fairunterwegs an – mit einer vergleichenden
                                                                                      Analyse von 20 führenden touristischen
                                    BÄUME FÜR BHUTAN                                  Nachhaltigkeitslabels. Damit lassen sich

 Wohlbefinden
                                                                                      schnell und gezielt Urlaubsangebote

                                                                                                                                                                                                 Kommunen
                                                                                      recherchieren, die Menschenrechte achten,
                                                                                                                                                                                                                                                                        schäftigten und einem jährlichen Umsatz von ungefähr 105
                                                                                      die Umwelt schonen und den Einheimi-

 vor Wachstum
                                                                                                                                                                                                                                                                        Milliarden Euro ein wichtiger Wachstumssektor in Deutsch-
                                                                                      schen einen effektiven Nutzen bringen.
                                                                                                                                                                                                                                                                        land. Trotz seiner wirtschaftlichen Bedeutung hat der Tou-

                                                                                                                                                                                               und das Klima
                                                                                        Mehr dazu:        dpaq.de/RMia3                                                                                                                                                 rismus jedoch mit Blick auf den Klimawandel auch negative
                                                                                                                                                                                                                                                                        Folgen: Nach Schätzungen der Weltorganisation für Touris-
 Das Königreich Bhutan im Himalaya lebt nach der Philosophie                                                                                                                                                                                                            mus (UNWTO) verursacht dieser etwa fünf Prozent der
        des Bruttonationalglücks: Das allgemeine Wohlbefinden                                                                                                                                                                                                           weltweiten CO2-Emissionen – andere Studien kommen so-
       des Volkes ist dort wichtiger als das Wirtschaftswachstum.                                                                                                                                  Der Tourismus trägt zur Klimakrise bei                               gar auf bis zu acht Prozent.

                                                                         83
     Kein Wunder, dass Umweltschutz ganz oben auf der Agenda                                                                                                                                                                                                                     Ebenso wie der Tourismus auch in Deutschland zur
                                                                                                                                      FOTOS: RUI T GUEDES (ISTOCK); ASTRA490 (ISTOCK)

                                                                                                                                                                                                  – und ist gleichzeitig vom Klimawandel                                Klimakrise beiträgt, ist er selbst vom Klimawandel betrof-
     steht. Zwar hängt das kleine Land zwischen Tibet und Indien
 mit seinen rund 770.000 Einwohner:innen stark vom Tourismus                                                                                                                                               betroffen. Welche Chancen für                                fen. Entsprechend intensiv sollten Klimaschutz und die Kli-
                                                                                                                                                                                                                                                                        mafolgenanpassung in der Branche thematisiert werden. Im
     ab und gehört nach Einschätzung der Vereinten Nationen zu
                                                                                                                                                                                                  einen klimagerechten Tourismus bieten                                 Wintertourismus beeinflussen die steigenden Temperaturen
 den am wenigsten entwickelten Ländern, dennoch absorbiert                                              UMWELT IM BLICK
                                                                                                                                                                                                        sich Kommunen in Deutschland?                                   die jährliche Schneemenge in den tieferen Lagen der Alpen

                                                                                                       Prozent
      es mehr Klimaemissionen, als es ausstößt. Seit Jahrzehnten
                                                                                                                                                                                                                                                                        und den deutschen Mittelgebirgen bereits massiv. In Lagen
          dürfen nur wenige Gäste kommen – und diese müssen
                                                                                                                                                                                                                                                                        unter 1.500 Metern über Meer wird eine persistente natür-
     für jeden Tag mindestens 250 Dollar im Voraus bezahlen: für
                                                                                                                                                                                                                                                                        liche Schneedecke in Zukunft die Ausnahme bilden. Ohne
     Kost und Logis, einen Reiseführer, Transport und eine Nach­         ... der Reisenden weltweit ist laut einer aktuellen Studie
                                                                                                                                                                                                             Die Corona-Pandemie hat die Tourismus- und Freizeit-       energieintensive, künstliche „Beschneiung“ ist Wintersport
         haltigkeitspauschale. Nachhaltigkeit steht auch bei dem         von Booking.com nachhaltiges Reisen wichtig.                                                                                     branche – global und national – mit großer Wucht getroffen.   in vielen deutschen Regionen schon heute nicht mehr mög-
      400 Kilometer langen „Trans Bhutan Trail“ im Fokus, der im         61 Prozent der mehr als 29.000 Befragten aus 30 Ländern                                                                          Die wirtschaftlichen Verluste durch Umsatzausfälle lagen      lich. Auch waldreiche, naturbasierte Tourismusdestinatio-
           März nach 60 Jahren wiedereröffnet wurde. Für jede:n          gaben an, dass die Corona-Pandemie sie dazu                                                                                      nach Angaben des Deutschen Tourismusverbands in               nen sind stark vom Klimawandel betroffen und könnten ihre
     Besucher:in des Weitwanderweges wird ein Baum gepflanzt.            gebracht hat, in Zukunft nachhaltiger reisen zu wollen.                                                                          Deutschland allein in 2020 bei rund 68 Milliarden Euro. Vor   Attraktivität verlieren. Ähnliches gilt für den Städtetouris-
                                Mehr dazu:      dpaq.de/xczcD              Mehr dazu:       dpaq.de/CDRY7                                                                                                 der Pandemie war der Tourismus mit etwa 2,9 Millionen Be-     mus in urbanen Räumen im Zuge einer zunehmen-

18                                                              Zurück                                                                                                                                                                                    Zurück                                                                 19
                                                                                      co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                                      K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de
                                                                 zum                                                                                                                                                                                       zum
                                                                Inhalt                                                                                                                                                                                    Inhalt
WISSENSCHAFT

                                                                                                                                                                                                                                                                               Die stärksten Umweltbelastungen resultieren aus An- und Abreise.
                                                                                                                                                                                                                                                                               Dabei spielt nicht nur die Entfernung, sondern auch das Verkehrsmittel
                                                                                                                                                                                                                                                                               eine große Rolle: Fährt man zum Beispiel mit der Bahn von Frankfurt
                                                                                                                                                                                                                                                                               nach Venedig (1.800 km), emittiert eine Person 81 kg CO2-Äquivalente.
                                                                                                                                                                                                                                                                               Mit dem Flieger (1.200 km) wären es 233 kg – fast das Dreifache!
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Mehr dazu:            dpaq.de/TPnfw

 Ob Beerenobst-
     gemeinschaft
 Rhön-Vogelsang
oder Glauberger
         Original:
     Das Interesse                                                                                                                                                                                                                                                                                 „Klimaschutz
     an regionalen
   Lebensmitteln
                                                                                                                                                                                                                                                                                        funktioniert am besten,
        steigt. Die                                                                                                                                                                                                                                                                              wenn sämtliche
       Marketing­
      gesellschaft                                                                                                                                                                                                                                                                     touristischen Akteure an
       „Gutes aus
Hessen“ zeichnet
                                                                                                                                                                                                                                                                                         einem Strang ziehen.“
 mit den Siegeln
„Bio aus Hessen“              den Überhitzung in den Sommermonaten. Für viele                                                                                                                                    dukte, Anbieter und Betreiber von Touren, kulturellen Ver-    Emissionen beim Transport verhindern. Zugleich ergeben                        Marco Peters
  und „Geprüfte       Kommunen ist der Tourismus ein relevanter ökonomischer                                                                                                                                     anstaltungen, Museen oder Sehenswürdigkeiten. Hier lassen     sich Optionen, lokale Produkte zu vermarkten und damit                        ist wissen-
Qualität – Hessen“    Faktor, ob als Kultur- und Städtetourismus oder in naturna-       STADTFORSCHUNG                                                                                                           sich klimafreundliche Kooperationen zwischen Kommune,         Wertschöpfungseffekte vor Ort zu generieren. Kulinarische                     schaftlicher
     Produkte aus,
     die eine hohe
                      hen Destinationen im ländlichen Raum. Daher sind auch sie
                      gefragt, wenn es um einen klimagerechten Fremdenverkehr
                                                                                        Kommunen                                                                                                                 Gaststättengewerbe und lokaler Landwirtschaft eingehen
                                                                                                                                                                                                                 oder emissionsarme kommunale Mobilitätskonzepte auf den
                                                                                                                                                                                                                                                                               Spezialitäten aus der Region können gezielt als „Alleinstel-
                                                                                                                                                                                                                                                                               lungsmerkmal“ bei der Vermarktung der Destination dienen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mitarbeiter und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Projektleiter
Qualität und eine     geht. Der Tourismus ist eine Querschnittsbranche, deshalb         praxisnah beraten                                                                                                        Freizeit- und Tourismusverkehr übertragen.                             Mit kreativen und ansprechenden Ideen kann Kli-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             beim Deut-
                      sind die Möglichkeiten zur Integration von Klimaschutz-                                                                                                                                                                                                  maschutz auch als Freizeitthema für Gäste vor Ort integriert

                                                                                                                                       FOTOS: HALFPOINT (ISTOCK); FRANK WAGNER (ISTOCK); JENNIFER RUMBACH/DIFU
nachvollziehbare                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             schen Institut
         hessische    maßnahmen breit gefächert – etwa in den Handlungsfel-         Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu)                                                                                  Aufs eigene Auto verzichten                                   werden. Insbesondere das Erzeugen und Nutzen erneuerba-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             für Urbanistik
                      dern Mobilität, Beschaffung, Marketing, Bildung, Ressour-     ist als größtes Stadtforschungsinstitut im                                                                                   Bereits heute erkennen touristische Kommunen zunehmend        rer Energien wird bereits von vielen Kommunen in touris-
 Herkunft haben.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             in Köln im
                      censchutz oder Ernährung. Hier bieten sich Kommunen                                                                                                                                        den Wert einer umwelt- und klimafreundlichen Mobilität,       tische Konzepte eingebunden, zum Beispiel in Form von
      Mehr dazu:                                                                    deutschsprachigen Raum die Forschungs-,                                                                                                                                                                                                                                  Forschungs­
                      Chancen und Potenziale, ihre touristischen Angebote und                                                                                                                                    die ökologische Effekte mit ökonomischen Vorteilen ver-       Energie-Lehrpfaden. Über die Verknüpfung von (touristi-
  dpaq.de/lOZI3                                                                     Fortbildungs- und Informationseinrichtung                                                                                                                                                                                                                                bereich Umwelt.
                      Produkte klimafreundlich zu gestalten, gezielt um nachhal-                                                                                                                                 bindet. Auch immer mehr Urlaubsgäste sind in der Wahl         schen) Freizeit- und Bildungsangeboten können neue Mul-
                                                                                    für Städte, Kommunalverbände und Planungs­­                                                                                                                                                                                                                              Sein Arbeits-
                      tigkeitsorientierte Gäste zu werben und eine Vorbildfunkti-                                                                                                                                der Verkehrsmittel klimasensibel und möchten während ih-      tiplikatoren, beispielsweise Familien oder Schulklassen, für
                                                                                    gemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalent-
                      on zu übernehmen. Zudem können sie positive Synergien                                                                                                                                      res Aufenthalts möglichst auf das eigene Auto verzichten.     den Klimaschutzgedanken gewonnen werden.                                      schwerpunkt
                      generieren, zum Beispiel weniger Lärm, eine verbesserte       wicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau,                                                                                   Wichtig ist dabei, die Mobilitätskonzepte für Einheimische             Gezielte Informationskampagnen zu einem kli-                         liegt in den
                      Luftqualität oder die Vermarktung regionaler Produkte.        soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur,                                                                                     und Gäste nicht losgelöst voneinander zu planen, sondern      magerechten regionalen Fremdenverkehr eröffnen Kom-                           Themenfeldern
                                                                                    Recht, Verwaltungsthemen oder Kommu-                                                                                         sie vielmehr zusammenzudenken. Dadurch lassen sich wert-      munen zudem Möglichkeiten, touristische Dienstleister vor                     kommunaler
                      Alle Akteure mit einbeziehen                                  nalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhän-                                                                                    volle Synergieeffekte erzeugen, von denen beide Gruppen       Ort mitzunehmen. Das ist wichtig, denn erfolgreicher Kli-                     Umwelt- und
                      Rund 56 Prozent der Deutschen ist ökologische oder soziale    gige Berliner Institut – mit einem weiteren                                                                                  gleichermaßen profitieren. Eine gut durchdachte Reisekette    maschutz in einer Destination funktioniert am besten, wenn                    Klimaschutz
                      Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen wichtig – Tendenz stei-      Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbei-                                                                                 mit Hinweisen und Beratung zu alternativen Anreisemög-        sämtliche touristischen Akteure an einem Strang ziehen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             sowie Klimafol-
                      gend. Daher gewinnt auch der Klimaschutz an Bedeutung.        tet ein umfangreiches Themenspektrum und                                                                                     lichkeiten oder Anreizen, auf das Auto oder – innerhalb       Maßnahmen zur Emissionsminderung und Energieeffizienz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             genanpassung.
                      In Kommunen setzt sich diese Erkenntnis mehr und mehr         beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene                                                                                Deutschlands – auf den Flieger zu verzichten, bietet im In-   gemeinschaftlich umsetzen.
                      durch – obwohl sich bisher erst wenige gezielt über Klima-    praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen                                                                                   landstourismus große Potenziale zur Verbesserung der tou-
                      schutz im Tourismus definieren und vermarkten. Der Frem-                                                                                                                                   ristischen Klimabilanz.                                       QUELLEN: Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV) (Hrsg.), Zahlen –
                                                                                    heute und in Zukunft zu bewältigen haben.                                                                                                                                                  Daten – Fakten 2021. Download unter: dpaq.de/Po401 · Deutscher
                      denverkehr ist ein bedeutender Sektor mit breiten Hand-                                                                                                                                             Im Handlungsfeld Beschaffung können Kommu-           Tourismusverband e.V. (DTV) (Hrsg.), Zahlen – Daten – Fakten 2016, 2017.
                                                                                    Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V.                                                                                                                                                 Download unter: dpaq.de/STGkT · Lenzen, M.; Sun, Y.; Faturay, F.; Ting, Y.;
                      lungsmöglichkeiten für Kommunen, klimaaktiv zu sein.                                                                                                                                       nen ebenfalls aktiv Klimaschutz betreiben, indem sie beim     Geschke, A.; Malik, A. (2018): The carbon footprint of global tourism.
                                                                                    ist alleiniger Gesellschafter des in der Form
                      Dabei sollten möglichst alle für den Tourismus relevanten                                                                                                                                  Erwerb von Produkten und Dienstleistungen konkrete kli-       In: Nature Climate Change 8/2018, S. 522–528 · Schmid, Kunstmann,
                                                                                    einer gemeinnützigen GmbH geführten                                                                                                                                                        Warscher: Was ist mit dem Schnee von morgen? Gedanken zu Klimawandel
                      regionalen Akteure mit in die Planungen einbezogen und                                                                                                                                     mafreundliche Kriterien festlegen. Wird etwa beim Bezug       und Bergsport in den kommenden Jahrzehnten (2018). Download unter:
                      strategisch verknüpft werden. Dazu gehören insbesondere       Forschungsinstituts.                                                                                                         von Lebensmitteln im touristischen Kontext vorwiegend auf     dpaq.de/Cmvlm · Schmücker, Sonntag, Günther: Nachhaltige Urlaubsreisen:
                                                                                                                                                                                                                                                                               Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung. Grundlagenstudie auf Basis von
                      Hotellerie, Gastronomie, Erzeugerbetriebe regionaler Pro-                                                                                                                                  regionale Produkte zurückgegriffen, lassen sich hohe CO2-     Daten der Reiseanalyse 2019. Download unter: dpaq.de/ 1YAAW

20                                                                Zurück                                                                                                                                                                                                               Zurück                                                                                21
                                                                                        co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                                                             K LIMA ZIN 1/2022 I    co2.hessen-nachhaltig.de
                                                                   zum                                                                                                                                                                                                                  zum
                                                                  Inhalt                                                                                                                                                                                                               Inhalt
WISSENSWERT

           Wussten Sie schon,
                dass …

… Hessen als erstes Flächen­bun-                                          … nachhaltiger Tourismus als
  desland an einer Zertifizierung                                         Studienfach in vier deutschen
     als „Nachhaltiges Reiseziel“                                         Städten angeboten wird?
   arbeitet? Die TMH Tourismus                                            Studierende können sich
  Management Hessen und die                                               zwischen Bachelor und Master,
    unabhängige, internationale                                           Dual- oder Fernstudiengängen
Zertifizierungsorganisation TourCert begleiten               entscheiden und lernen, wie Nachhaltigkeit
     diesen Prozess. Das fördert die regionale               konsequent in die Branche integriert und
       Wirtschaft ebenso wie das Gemeinwohl.                 sie zukunftsfähig gestaltet werden kann.
                      Mehr dazu:    dpaq.de/Gor2J             Mehr dazu:    dpaq.de/Fl8Bm

 … Sie in Rüdesheim weinwandern können?                      … das 2016 von Schüler:innen gegründete
      „Walk Like a Local“ heißt die mit dem                  Start-up „TeamClimate“ Klimaschutz im Abo
 „Typisch Hessisch Award“ ausgezeichnete                     anbietet? Auf der gleichnamigen Website
  Tour, bei der Sie zwischen zwei rund 8 km                  können Privatpersonen ihren CO2-Fuß­-
     langen Routen wählen können. Im vor-                    ab­druck berechnen und unvermeidbare
        gepackten Wanderrucksack stecken                     Emissionen ausgleichen. Gleichzeitig gibt
    Weine aus dem Rheingau, multimediale                     das Team konkrete Anhaltspunkte, wo
Spielkarten und natürlich eine Wanderkarte.                  Emissionen vermieden werden können.
                                                                                                                                                                                                                                                          VORSCHAU AUF DAS KLIMAZIN

                                                                                                                                                                                                                                              #2/2022
                     Mehr dazu:    dpaq.de/9PEMX              Mehr dazu:    dpaq.de/c9tH6

    … die „Grüne Reisekarte Deutschland“                     … das aus nordischen Ländern wie Schweden,
                                                                                                                          FOTO: SONREIR ES GRATIS (ISTOCK)

       mehr als 1.300 zertifizierte Reiseziele               Norwegen und Finnland bekannte „Jeder-
       und Betriebe übersichtlich auflistet?                 mannsrecht“ allen Menschen erlaubt,                                                                                                                               Im Herbst erscheint das neue KLIMAZIN mit dem Schwerpunktthema:
Die Karte bietet die Möglichkeit, sich durch                 die freie Natur zu genießen? Dazu gehören                                                                                                                           Klimagerecht wohnen – worauf kommt es an?
    verschiedene Anbieter quer im Land zu                    Baden, Beerensammeln, Wildcampen
                                                                                                                                                                                                              Neu bauen, sanieren, mieten, sich vergrößern oder verkleinern, Singlehaushalt, WG oder
         klicken, macht umweltverträgliche                   und mehr. Allerdings gelten je nach Land
                                                                                                                                                                                                                  Mehrgenerationenhaus: Es gibt unzählige Möglichkeiten, sein Zuhause zu gestalten.
  Angebote sichtbar – und hilft dabei, eine                  und Jahreszeit andere Regeln – oberste                                                                                                            Die eigenen vier Wände sollen Wohlfühl- und Rückzugsort zugleich sein. Doch wie lässt
         nachhaltige Destination zu finden.                  Prämisse: die Natur respektieren.                                                                                                                sich komfortables Wohnen mit dem Schutz der Umwelt vereinbaren? Welche Regularien
                    Mehr dazu:     dpaq.de/vpmm2              Mehr dazu:    dpaq.de/tCAUq                                                                                                                                         gibt es, was wird gefördert und wo sollte man genauer hinschauen?

22                                                  Zurück                                                                                                                                                                     Zurück                                                           23
                                                                           co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022                                      K LIMA ZIN 1/2022 I   co2.hessen-nachhaltig.de
                                                     zum                                                                                                                                                                        zum
                                                    Inhalt                                                                                                                                                                     Inhalt
Termine
11.05.–22.06.2022
RINGVORLESUNG
„VERANTWORTUNG
ZUKUNFT“
Ressourceneffizientes Bauen
und urbane Grünflächen:
Die Technische Hochschule
Mittelhessen widmet sich an
drei Terminen im Sommer­
semester dem Schwerpunkt-
thema „Nachhaltiger Campus“.
Mehr dazu:     dpaq.de/RMqa5

05.06.2022
INTERNATIONALER
TAG DER UMWELT                   IMPRESSUM
Rund 150 Länder nehmen                                                                       Verantwortlich:
                                               Herausgeber:
am jährlichen Weltumwelttag
                                               Hessisches Ministerium                        Elmar Damm, Projekt­leiter
der Vereinten Nationen teil,
                                               der Finanzen                                  CO2-neutrale Landes­verwaltung
der seit 1972 unter wechseln-
                                               Friedrich-Ebert-Allee 8                       im Hessischen Ministe­rium der
den Mottos stattfindet –
                                               65185 Wiesbaden                               Finanzen
in diesem Jahr lautet es
#OnlyOneEarth.
Mehr dazu:      dpaq.de/G6SCG    Das KLIMAZIN ist eine Veröffent­lichung, die im Rahmen der
                                 CO2-neutralen Landes­verwaltung herausgegeben wird.
17.09.2022                       Mehr Informationen unter:      co2.hessen-nachhaltig.de
WORLD                            E-Mail:     CO2-Projektbuero@hmdf.hessen.de
CLEANUP DAY                      Gestaltung und Produktion: dpa-Custom Content
                                 Druck: Print Pool GmbH, Georg-Ohm-Straße 11, 65232 Taunusstein
Die größte Bottom-up-
Bürgerbewegung der Welt
packt erneut an und setzt
mit Müllsammelaktionen
                                 ANMERKUNG ZUR VERWENDUNG:
ein starkes Zeichen für eine
saubere, gesunde und plastik-    Diese Publikation wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Hessischen Landes­
müllfreie Umwelt.                regierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerber:innen noch
Mehr dazu:       dpaq.de/RlYGA   von Wahlhelfer:innen während eines Wahlkampfes zum Zweck der Wahlwerbung verwendet
                                 werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen sowie Wahlen zum
                                 Europaparlament. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen,
29.09.2022                       an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben
7. TAG DER
                                 parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe
NACHHALTIGKEIT
                                 an Dritte zum Zwecke der Wahl­werbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehen-
„Nachhaltig. Bunt. Lebens-       den Wahl darf die Publikation nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme
wert. Aktiv Hessen gestalten.“   der Landesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.
Die 7. Ausgabe macht             Die genannten Beschrän­kungen gelten unabhängig davon, auf welchem Wege oder in
Hessens Nachhaltigkeits­         welcher Anzahl diese Publikation dem Empfänger zugegangen ist. Den Parteien ist es
strategie durch informative      jedoch gestattet, die Publikation zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.
und interaktive Aktionen
erlebbar – um die Ecke
oder virtuell.
Mehr dazu:       dpaq.de/kGrX4

                                                        Zurück
                                                                                   co2.hessen-nachhaltig.de I K LIMA ZIN 1/2022
                                                         zum
                                                        Inhalt
Sie können auch lesen