Vereint aktiv für unsere Demokratie! - Jugendkongress 30. September bis 03. Oktober 2021

 
WEITER LESEN
Vereint aktiv für unsere Demokratie! - Jugendkongress 30. September bis 03. Oktober 2021
Vereint aktiv für unsere Demokratie!

                         Jugendkongress
           30. September bis 03. Oktober 2021
Vereint aktiv für unsere Demokratie! - Jugendkongress 30. September bis 03. Oktober 2021
Herzlich Willkommen!
    Nicht wie üblich im Mai, sondern dieses Jahr Ende September findet unser JuKo 2021 statt
    – wir freuen uns sehr, dass wir ihn trotz der fortdauernden Pandemie realisieren können!
           Nachdem wir den Festtag zum Tag des Grundgesetzes am 23.Mai digital feiern muss-
    ten, haben wir für unseren Jugendkongress im Herbst nach einem anderen inhaltlichen und
    zeitlichen Anknüpfungspunkt gesucht: Ergebnis ist der Tag der Deutschen Einheit, den wir
    jährlich am 3. Oktober feiern und der im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag
    bestimmt wurde, um als deutscher Nationalfeiertag an die deutsche Wiedervereinigung zu
    erinnern.
           Unser Juko steht in diesem Jahr deshalb unter dem Motto „Vereint aktiv für unsere
    Demokratie!”. Im Programm werdet Ihr an vielen Stellen auf Inhalte treffen, die sich mit der
    Deutschen Teilung, der Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Stand der Deutschen Einheit
    und des gesamtgesellschaftlichen Zusammenhaltes beschäftigen.
           Das BfDT lädt Euch nach Berlin ein, um DANKE zu sagen – für Euer Engagement, das
    Ihr auf ganz unterschiedliche Weise und in einer Vielzahl von Organisationen und Themenfel-
    dern in ganz Deutschland ausübt. Wir freuen uns, dass wir Euch mit unserer Einladung zum
    JuKo Raum und Zeit geben können, andere Aktive aus ganz Deutschland kennenzulernen,
    sich mit ihnen auszutauschen, zu vernetzen, gemeinsam Neues zu entdecken und Euch für
    Engagement weiter zu qualifizieren.
           In diesem Heft findet Ihr alle wichtigen Informationen zum vielfältigen Programm in
    Berlin. Wir hoffen, dass Ihr auf dem Jugendkongress 2021 Inspiration und neue Ideen für
    Eure ehrenamtliche Arbeit vor Ort mitnehmen könnt. Achtet auf Euch und andere, habt Spaß
    und nutzt gemeinsam diese Zeit!

    Herzlich, Eure

    Dr. Gregor Rosenthal                                  Cornelia Schmitz
    Leiter Geschäftsstelle BfDT                           Projektleiterin Jugendkongress

2
Vereint aktiv für unsere Demokratie! - Jugendkongress 30. September bis 03. Oktober 2021
Tagesplan
 30. September bis
03. Oktober 2021
Vereint aktiv für unsere Demokratie! - Jugendkongress 30. September bis 03. Oktober 2021
Tagesplan
    Zeit          Donnerstag, 30. September 2021 Ort
    bis 15 h      Ankunft in Berlin                           A&O Berlin Hostel
                                                              Kolumbus
                                                              Genslerstraße 18
                                                              13055 Berlin
    ab 13.00 h    Registrierung im bcc                        bcc (Berlin Congress Center)
                                                              Alexanderstraße 11
                                                              10178 Berlin

    17.00 h       Eröffnung Jugendkongress 2021
                  Moderation: Cornelia Schmitz, BfDT
    17.30 h       Abendessen
    18.30 h       Ankommen und Aufwärmen
                  Moderation: Miriam Schubert, Peernetzwerk
                  „Jung, engagiert, vernetzt“ e.V.
    ca. 19.30 h   Ende

    Zeit          Freitag, 01. Oktober 2021                   Ort
    09.15 h       Interreligiöser Festgottesdienst            St. Marienkirche
                                                              Karl-Liebknecht-Str. 8,
                                                              10178 Berlin, Alexander-
                                                              platz (fakultativ)
    10.00 h       Übergang zum bcc (Fußweg 7 Minuten)/
                  Außenforen

4
Vereint aktiv für unsere Demokratie! - Jugendkongress 30. September bis 03. Oktober 2021
Tagesplan
Zeit          Freitag, 01. Oktober 2021                           Ort
10.15 h       Workshops und Außenforen – Phase I
13.15 h       Mittagessen – ggf. in mehreren Gruppen              bcc (Berlin Congress Center)
                                                                  Alexanderstraße 11
                                                                  10178 Berlin

14.45 h       Workshops und Außenforen – Phase II
bis 17.45 h

              Abend zur freien Verfügung

Zeit          Samstag, 02. Oktober 2021                           Ort
10.15 h       Workshops und Außenforen – Phase III                bcc (Berlin Congress Center)
                                                                  Alexanderstraße 11
                                                                  10178 Berlin
13.15 h       Mittagessen – ggf. in mehreren Gruppen
14.45 h       Workshops und Außenforen – Phase IV
bis 17.45 h                                                       bcc
18.30 h       Abschlussplenum:                                    Mauersegler Berlin
bis ca.       Jugendkongress 2021                                 Bernauer Str. 63-64
21.00 h       Das Abschlussplenum zum Juko 2021 findet            13355 Berlin
              nicht im bcc am Alex statt, sondern im Biergarten   Anfahrt
              „Mauersegler Berlin“, direkt am Mauerpark in der    TRAM M10, Ausstieg
              Bernauer Straße.                                    Wolliner Str.
              Inklusive kleinem Imbiss                            ab bcc:
                                                                  U2 Richtung Pankow
                                                                  bis Ausstieg Eberswalder
                                                                  Str., dann Fußweg über
                                                                  Eberswalder Str. 10 Min.

                                                                                                 5
Vereint aktiv für unsere Demokratie! - Jugendkongress 30. September bis 03. Oktober 2021
Tagesplan
    Zeit          Sonntag, 03. Oktober 2021   Ort
    bis 12.00 h   Abreisetag                  A&O Berlin Hostel
                                              Kolumbus

6
Inh altsverzeichnis
> Workshops & Außenforen
    Workshop Phase I
1   Wer liebt hier eigentlich wen…? Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Beziehungen
    und Identität ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
2   Rechte Symbole und Lifestyle ����������������������������������������������������������������������������� 13
3   Kann Islam cool sein? Anitimuslimischer Rassismus und islamische Jugendkulturen in
    Deutschland ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
4   Allyship! Solidarisch gegen Rassismus ����������������������������������������������������������������� 15
5   Gewalt in der Öffentlichkeit – Muss ich helfen? Wie kann ich helfen? ��������������������� 16
6   Darf man das? Ein Workshop über Antisemitismus und Erinnerung ��������������������������� 17
7   „Oh what a world!“ – Zum Einstieg in die Auseinandersetzung mit
    Verschwörungsdenken ��������������������������������������������������������������������������������������� 18

    Außenforen Phase I
a   Der Stasi auf der Spur - Museumsbesuch und Zeitzeugengespräch ��������������������������� 19
b   Jüdisches Leben gestern & heute ������������������������������������������������������������������������� 20
c   Ausgrenzung damals – Ausgrenzung heute:
    Zur Geschichte der Sinti und Roma in Berlin ��������������������������������������������������������� 21
d   Stasi – Was hat das mit mir zu tun? ������������������������������������������������������������������� 22
e   Einmal Bundestag, bitte! ����������������������������������������������������������������������������������� 23
f   Interreligiös gegen Antisemitismus – wie(so) kann Glauben Berge versetzen
    und das House of One Frieden stiften ������������������������������������������������������������������� 24

                                                                                                                            7
Inhaltsverzeichnis
> Workshops & Außenforen
         Workshop Phase II
    8    Rechte Musik ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
    9    Vereint aktiv für unsere Demokratie! – ein Kreativ-Workshop mit Schwarwel ������������� 27
    10   EmPower Yourself – Antiziganismusarbeit junger Sinti und Roma in Deutschland heute  28
    11   Von der Falschmeldung zum Chaos ��������������������������������������������������������������������� 29
    12   Gewalt in der Öffentlichkeit – Muss ich helfen? Wie kann ich helfen? ��������������������� 30
    13   Zurück in die Zukunft – digitale Formate für Engagement ��������������������������������������� 31
    14   Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf –
         Handlungsspielräume in der SED-Diktatur ������������������������������������������������������������� 32

         Außenforen Phase II
    g    Gedenkstätte Hohenschönhausen – Alles Geschichte?
         Linksextremismus in Deutschland ������������������������������������������������������������������������ 33
    h    Rassismus und Diskriminierung ��������������������������������������������������������������������������� 34
    i    Anne Frank – hier & heute. Auf den Spuren jüdischen Lebens rund um den
         Hackeschen Markt ������������������������������������������������������������������������������������������� 35
    k    Kolonialer Wedding – Arbeiterstadtteil von Berlin ��������������������������������������������������� 36
    l    Kiezspaziergang „Leben an der Mauer: Die Oderberger Straße” und Führung durchs
         Museum Kulturbrauerei „Alltag in der DDR” ��������������������������������������������������������� 37

8
Inhaltsverzeichnis
 > Workshops & Außenforen
     Workshop Phase III
15   (Cyber-)Mobbing – Hochfahren zum
     Runtermachen ������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
16   Rhetorik – Unser Auftreten vor Gruppen ��������������������������������������������������������������� 40
17   Planspiel „Demokratie und Extremismus“ ������������������������������������������������������������� 41
18   Partizipation – Kann politische Beteiligung Spaß machen? ������������������������������������� 42
19   Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf – Handlungsspielräume
     in der SED-Diktatur ������������������������������������������������������������������������������������������� 43
20   Verehrt, verachtet, aber nicht vergessen – Theaterspielen zum Schicksal des jüdischen
     Nationalspielers Julius Hirsch und Diskriminierung im Fußball heute ������������������������� 44
21   LOVE Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz ��������������������������������������������������� 45

     Außenforen Phase III
m    Kreuzberg behind the Scenes: The Making of a Diverse Neighbourhood
     Denkmal und Gedächtnis ����������������������������������������������������������������������������������� 46
n    Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ����������������������������������������������������������� 47
o    Muslimisches Leben heute ��������������������������������������������������������������������������������� 48
p    Kreuzberg im Schatten der Mauer ����������������������������������������������������������������������� 49
q    Berliner Mauer – eine fotografische Spurensuche ��������������������������������������������������� 50

                                                                                                                           9
Inhaltsverzeichnis
> Workshops & Außenforen
          Workshop Phase IV
     22   Kinderarmut in Deutschland ������������������������������������������������������������������������������� 52
     23   Salon5 – Podcast für Einsteiger*innen ����������������������������������������������������������������� 53
     24   Konflikte gut lösen mit gewaltfreier Kommunikation ����������������������������������������������� 54
     25   Projektmanagement – Von der Idee zum Projekt ��������������������������������������������������� 55
     26   Planspiel „Demokratie und Extremismus“ ������������������������������������������������������������� 56
     27   „Es geht nicht darum, wo Du herkommst, sondern wohin Du willst!“ – im Dialog mit
          GermanDream-Wertebotschafter:innen ����������������������������������������������������������������� 57
     28   Zukunft ist, war, wird gewesen sein – Theaterspielen mit Überlebensberichten ����������� 58

          Außenforen Phase IV
     r    Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungslandschaft” – 1 ��������������������������������������� 59
     s    Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungslandschaft” – 2 ��������������������������������������� 60
     t    Verfolgt – Verschont – Integriert? NS-Täter nach 1945 ����������������������������������������� 61
     u    Frauen als „Täter – Opfer – Zuschauer“ im Nationalsozialismus ����������������������������� 62
     v    Widerstand von Jugendlichen gegen den Nationalsozialismus ����������������������������������� 63

10
Phase I
01. Oktober
   10.15 bis 13.15 Uhr
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 1
                                   Wer liebt hier eigentlich wen…? Sexuelle
             10.15 bis 13.15 Uhr   und geschlechtliche Vielfalt, Beziehungen
                                   und Identität

                                   Welche verschiedenen sexuellen und geschlechtlichen Identi-
                    bcc            täten gibt es? Kann man einem Menschen ansehen, wie er
                 Raum: A 08        fühlt, wie er liebt oder ob sein gelesenes Geschlecht passt?
                                   Welche Klischeevorstellungen hast Du dazu im Kopf und
                                   stimmen diese? Was kannst Du dafür machen, dass sich in
                                   deinem Umfeld Vorurteile abbauen? Wie lässt sich diskrimi-
                                   nierungsfreies Leben gewährleisten? ... In diesem Workshop
                                   kannst Du alle Fragen loswerden zum Thema sexuelle und
                                   geschlechtliche Vielfalt!

                                   Moderation:
                                   Fluky Bauer, Lesben- und Schwulenverband Berlin-Bran-
                                   denburg e.V., Berlin
> Workshop

       12
Freitag, 01. Oktober
                      Workshop 2
                      Rechte Symbole und Lifestyle
10.15 bis 13.15 Uhr
                      Kann man vom Outfit eines Menschen auf seine politische
                      Gesinnung schließen? Was sind Runen? Ist das Hakenkreuz
                      grundsätzlich verboten? Was bedeuten diverse Zahlencodes
       bcc            wie „28“? Tragen Nazis immer noch Bomberjacken, Base-
    Raum: A 03        ballschläger und eine Glatze? Ist die Marke „Thor Steinar“
                      rechtsextrem? In den letzten Jahren hat sich der Lebens- und
                      Kleidungsstil von Menschen mit rechtem Gedankengut geän-
                      dert, sie sind heutzutage subtiler und deswegen oft umso
                      gefährlicher. Welchen Wandlungen unterlagen rechtsextreme
                      Erscheinungsweisen in den letzten Jahren? Welche Subkultu-
                      ren haben sie bereits für sich vereinnahmt? Und wo kommen
                      eigentlich diese Nipsters und Ökonazis her? In diesem Work-
                      shop geht es darum, den Blick für Symbole und Zeichen sowie
                      für Kleidung und Marken, die von Rechtsextremisten häufig
                      benutzt werden, zu schärfen.

                      Moderation:
                      Johannes Spexard, Archiv der Jugendkulturen e.V., Berlin
                                                                                      > Workshop

                                                                                     13
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 3
                                   Kann Islam cool sein? Anitimuslimischer
             10.15 bis 13.15 Uhr   Rassismus und islamische Jugendkulturen in
                                   Deutschland

                                   Warum tragen muslimische Mädchen ein Kopftuch?
                    bcc            Welche Rolle spielt Religion im Leben der muslimischen
                 Raum: A 04        Jugendlichen? Welche Identitätskonzepte bietet der Islam
                                   in einer modernen Gesellschaft an? Passen Rap und Islam
                                   zusammen? Sind muslimische Jungs Machos und musli-
                                   mische Mädchen fremdbestimmt? Welche Modeerschei-
                                   nungen gibt es unter muslimischen Jugendlichen? Was ist
                                   ein Alevit und wie erkenne ich einen „Grauen Wolf“? Wie
                                   alle anderen Jugendlichen entwickeln muslimische Jugend-
                                   liche in Deutschland eine Vielfalt an Lebensstilen, indem
                                   sie sich aus einem großen Pool an multiethnischen und
                                   multireligiösen Kulturgütern bedienen. In dem Workshop
                                   beschäftigen wir uns anhand praktischer Beispiele mit den
                                   verschiedenen Erscheinungsformen und Identitätskonzep-
                                   ten islamisch geprägter Jugendkulturen.

                                   Moderation:
                                   Abdurrahim Dottermusch, Archiv der Jugendkulturen e.V.,
> Workshop

                                   Berlin

       14
Freitag, 01. Oktober
                      Workshop 4
                      Allyship! Solidarisch gegen Rassismus
10.15 bis 13.15 Uhr
                      Viele möchten sich als Angehörige der privilegierten weißen
                      Mehrheitsgesellschaft gerne mit Menschen solidarisieren,
                      die Rassismus erfahren und für sie Ally, also Verbündete*r
       bcc            sein. Aber was heißt es genau, Ally zu sein? Was macht
    Raum: A 06        mich zum Ally? Und aus welchem Grund möchte ich Ally
                      sein? Will ich nur Gutes tun? Spreche ich für eine Person,
                      über sie oder mit ihr? Wen unterstütze ich? Was erwarte
                      ich? Und welche Bedeutung hat mein Weißsein für mein
                      Engagement und meine anti-rassistische Haltung?
                      Diesen Fragen wollen wir im Workshop gemeinsam anhand
                      von kleinen Übungen auf den Grund gehen. Dieser Work-
                      shop richtet sich an Menschen, die sich selbst als Teil der
                      weißen privilegierten Mehrheitsgesellschaft verstehen.

                      Moderation:
                      Rita Zobel, Facilitatorin, interkulturelle Beraterin,
                      Aşkın-Hayat Doğan, Diversity- & Empowerment-Trainer,
                      Sensitivity Reader, Autor, beide Berlin
                                                                                     > Workshop

                                                                                    15
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 5
                                   Gewalt in der Öffentlichkeit –
             10.15 bis 13.15 Uhr   Muss ich helfen? Wie kann ich helfen?

                                   Fast täglich erreichen uns Schlagzeilen von (Jugend-)Gewalt
                                   im Alltag, ob auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmit-
                    bcc            teln oder in der Schule. Immer wieder sind wir schockiert
                 Raum: B 05        von den Bildern, von den Auswirkungen dieser Wut und
                                   Aggression. Jeder ist froh, so etwas noch nicht erlebt zu
                                   haben, und wenn doch, hoffentlich gut aus der Situation
                                   herausgekommen zu sein.
                                   Aber was tue ich eigentlich, wenn ich so eine Situation als
                                   Zeug*in oder Beobachter*in erlebe? Reicht es, mich in Si-
                                   cherheit zu bringen und das Geschehen einfach zuzulassen?
                                   Bin ich eigentlich aufgefordert, mich einzumischen, etwas
                                   zu tun?
                                   Der Workshop soll durch die gemeinsame Beantwortung
                                   dieser und weiterer Fragen dazu beitragen, Unsicherheit
                                   zu nehmen und zu erläutern, wie ich Zivilcourage im Alltag
                                   zeigen kann, ohne selbst ein zu großes Risiko einzugehen.

                                   Moderation:
                                   Lenka Arndt, Polizeihauptkommissarin und Präventions-
> Workshop

                                   beauftragte, und Julia Zeinert, Polizeioberkommissarin,
                                   Berliner Polizei

       16
Freitag, 01. Oktober
                      Workshop 6
                      Darf man das? Ein Workshop über
10.15 bis 13.15 Uhr   Antisemitismus und Erinnerung

                      Ihr setzt Euch in diesem Workshop mit verschiedenen Sach-
                      verhalten und Umgangsformen im Kontext der Erinnerung
       bcc            an den Nationalsozialismus auseinander und entwickelt hier-
    Raum: A 05        zu eine eigene Position. Hierbei werden aktuelle Beispiele
                      einbezogen, wie z.B. die Rolle neuer Medien im Zusammen-
                      hang mit Besuchen von Gedenkstätten, die Einrichtung einer
                      Unterkunft von Geflüchteten in Baracken des ehemaligen
                      Konzentrationslagers Buchenwald oder die Verlegung von
                      Stolpersteinen. In Kleingruppen sammelt Ihr Argumente für
                      und gegen die Legitimität der Fallbeispiele, nehmt verschie-
                      dene Perspektiven ein und verständigt Euch in der Gruppe
                      auf eine gemeinsame Position, bzw. entwickelt eine kriti-
                      sche Haltung.

                      Moderation:
                      Natascha Höhn und Tabea Böker, Kreuzberger Initiative
                      gegen Antisemitismus - KIgA e.V., Berlin
                                                                                      > Workshop

                                                                                     17
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 7
                                   „Oh what a world!“ – Zum Einstieg in die
             10.15 bis 13.15 Uhr   Auseinandersetzung mit Verschwörungs-
                                   denken

                                   Zunächst reflektiert Ihr in einer stillen Diskussion anhand
                     bcc           von mehreren Fragen Euer Verständnis der Welt und ihren
               Raum: B 06 - B 07   Umgang mit Komplexität und Unwissen. Nach einer Aus-
                                   wertung der stillen Diskussion werdet Ihr mit einer fiktiven
                                   Verschwörungserzählung konfrontiert, bzw. entwickelt
                                   selbst eine offensichtlich absurde Theorie, die angeblich
                                   Einfluss auf unser Alltagsleben hätte. In einem Rollen-
                                   spiel diskutiert Ihr in Gruppen darüber und versucht Euch
                                   gegenseitig von der Wahrheit bzw. Falschheit der Theorie
                                   zu überzeugen. Bei einer anschließenden Auswertung der
                                   Diskussion werden erste Merkmale und Funktionen von
                                   Verschwörungsmythen sowie Schwierigkeiten in der Ausei-
                                   nandersetzung mit Verschwörungserzählenden herausgear-
                                   beitet. Es werden Argumentationshilfen aufgezeigt, um sich
                                   dagegen positionieren zu können.

                                   Moderation:
                                   Patricia Zhubi und Wienke Tietz, Kreuzberger Initiative
> Workshop

                                   gegen Antisemitismus – KIgA e.V., Berlin

       18
Freitag, 01. Oktober
                                Außenforum a
                                Der Stasi auf der Spur - Museumsbesuch
  10.15 bis 13.15 Uhr           und Zeitzeugengespräch

                                Am Abend des 15. Januar 1990 nahmen Demonstrierende
                                die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in
        Treffpunkt              Berlin-Lichtenberg in Besitz. Das Berliner Bürgerkomitee
9.20 Uhr, A&O Hostel            begann hier seine Arbeit zur Auflösung des MfS. Die Büros
        Kolumbus                des letzten Ministers für Staatssicherheit, Erich Milke, und
  ca. 10 Minuten Fußweg         seiner engsten Mitarbeitenden wurden durch den Militär-
 bis Haltestelle Genslerstr.,   staatsanwalt versiegelt. Eine Woche später beschloss der
   Tram 16 Richtung S+U         Zentrale Runde Tisch, dass im Haus 1 der Stasi-Zentrale
Frankfurter Allee bis Rathaus   eine „Gedenk- und Forschungsstelle zum DDR-Stalinismus“
   Lichtenberg, danach 7
                                eingerichtet werden soll.
      Minuten Fußweg
                                In diesem Außenforum werdet Ihr durch das Stasimuseum
Stasimuseum Berlin –            geführt. Die Dokumente und beispielhaften Fälle in der
    Gedenkstätte                Ausstellung werden Euch einen Überblick über die Ideologie
   Normannenstraße              und die Praxis der SED-Diktatur sowie über ihre Geheimpo-
   Ruschestraße 103,            lizei geben. Im Anschluss könnt Ihr offene Fragen in einem
        Haus 1,                 Zeitzeugengespräch mit Betroffenen des Stasisystems
     10365 Berlin               erörtern.
                                                                                                > Außenforum

                                Moderation:
                                Stasimuseum Berlin

                                                                                               19
Freitag, 01. Oktober
                                           Außenforum b
                                           Jüdisches Leben gestern & heute
                 10.15 bis 13.15 Uhr
                                             Das Außenforum besteht aus zwei Teilen. Zuerst werdet
                                             Ihr die Neue Synagoge Berlin kennenlernen. Die Neue Sy-
                                             nagoge Berlin in der Oranienburger Straße wurde 1866
                       Treffpunkt            eröffnet und war damals einer der berühmtesten jüdischen
                9.00 Uhr, A&O Hostel Sakralbauten in Deutschland. Neu für eine Synagoge
                       Kolumbus              waren z.B. die Orgel, der gemischte Chor, ein Gebetbuch
                  Fußweg 10 Minuten bis      auch auf Deutsch und in den 1930er Jahren die weltweit
                Haltestelle Genslerstr., STR erste Rabbinerin. Auch heute wird nur ein Raum des noch
                 M6 Richtung Hackescher      erhaltenen Gebäudeteils als Synagoge genutzt. In einer
               Markt bis Hackescher Markt, Stunde erforscht Ihr sowohl die aktuell genutzte Synagoge
                danach 8 Minuten Fußweg
                                             als auch die Dauerausstellung und beschäftigt Euch dabei
                 Stiftung Neue Syna-
                                             mit den Fragen von Tradition und Moderne. Nach dieser
                goge Berlin – Centrum Führung sprecht Ihr mit einem jüdischen Jugendlichen des
                        Judaicum             Projekts „Meet a Jew“ über das jüdische Leben in Deutsch-
                Oranienburger Str 28/30, land heute. Eine persönliche Begegnung bewirkt, was tau-
                 10117 Berlin, Treffpunkt:   send Bücher nicht leisten können. Wer Jüdinnen und Juden
               Foyer / Kassenbereich (nach schon mal persönlich getroffen hat, ist weniger anfällig
                 der Sicherheitskontrolle)   für Stereotype und Vorurteile und weiß, dass es viel mehr
                                             Themen gibt über die wir miteinander sprechen können als
> Außenforum

                                             über Antisemitismus, die Schoa oder den Nahostkonflikt.

                                           Moderation:
                                           Meet a Jew, Zentralrat der Juden in Deutschland, Berlin
                                           und Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

        20
Freitag, 01. Oktober
                                Außenforum c
                                Ausgrenzung damals – Ausgrenzung heute:
 10.00 bis 13.00 Uhr            Zur Geschichte der Sinti und Roma in Berlin

                                Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deut-
        Treffpunkt              scher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, liest aus den Erin-
9.00 Uhr, A&O Hostel            nerungen ihres Vaters Otto Rosenberg, der im Alter von 16
        Kolumbus                Jahren nach Auschwitz deportiert wurde und als einziger von
 Fußweg ca. 8 Minuten zu        elf Geschwistern überlebte. Danach habt Ihr die Möglichkeit
 Genslerstr., M6 Richtung       für den Austausch von Argumenten und Erfahrungen im Um-
Hellersdorf bis Freizeitforum   gang mit aktuellen und Jahrhunderte alten Vorurteilen und
 Marzahn, danach ca. 13         Anfeindungen gegenüber Sinti und Roma. Die anschließende
      Minuten Fußweg
                                Führung durch die Ausstellung am „Ort der Erinnerung und
Ort der Erinnerung und
                                Information“ auf dem Areal des ehemaligen NS-Zwangsla-
     Information                gers Berlin-Marzahn (1936-1945) gibt Aufschluss über die
  Otto-Rosenberg-Platz,         Einrichtung eines der ersten kommunalen Lager für Sinti und
      12681 Berlin              Roma und ihre nationalsozialistische Verfolgung in Berlin.
                                Zeitzeugenberichte, Fotos und Dokumente bezeugen die
                                systematische Ausgrenzung aus allen Bereichen der Gesell-
                                schaft, in der sie seit Jahrhunderten lebten.
                                                                                                > Außenforum

                                Moderation:
                                Petra Rosenberg, Landesverband Deutscher Sinti und
                                Roma Berlin-Brandenburg

                                                                                               21
Freitag, 01. Oktober
                                              Außenforum d
                                              Stasi – Was hat das mit mir zu tun?
                 10.15 bis 13.15 Uhr
                                              Ein Rundgang durch das riesige Stasi-Unterlagen-Archiv
                                              führt Dich vorbei an kilometerlangen Regalen mit Akten,
                                              Bild- und Tondokumenten des ehemaligen Ministeriums für
                       Treffpunkt             Staatssicherheit der DDR (Stasi). Im Jahr 1992 wurden die
               9.20 Uhr, A&O Hostel           Stasi-Akten geöffnet; man konnte erstmalig die Unterlagen
                        Kolumbus              einsehen, die von der DDR-Geheimpolizei – der Stasi –
                Fußweg ca. 3 Minuten, Bus     erstellt und gesammelt wurden. Welche Konsequenzen
               256 Richtung Zentralfriedhof   hatte dieser Schritt – auch für die vielen hauptamtlichen
                 via S+U Lichtenberg von      und Inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi? Welche Bedeutung
                  Liebenwalder Straße bis     hatte das durch die Akteneinsicht neu erlangte Wissen
               Lichtenberg Bahnhof danach
                                              für Personen, die von Familienmitgliedern oder im engen
                  Fußweg ca. 15 Minuten
                                              Freundeskreis bespitzelt worden waren? Gab es tatsächlich
                  BStU, Archiv der            Mord und Totschlag, so, wie der letzte Ministerpräsident
                   Zentralstelle              der DDR, Lothar de Maizière, voraussagte? Darüber wollen
                       Haus 1                 wir im Anschluss an die Führung mit Euch sprechen.
                    Ruschestr. 103
                     10365 Berlin             Moderation:
                                              Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des
                                              Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen
> Außenforum

                                              Demokratischen Republik (BStU)

        22
Freitag, 01. Oktober
                             Außenforum e
                             Einmal Bundestag, bitte!
  10.15 bis 13.15 Uhr
                              Der Bundestag – das meistbesuchte Parlament der Welt –
                              lockt jedes Jahr unzählige Besucher/ -innen in die
                              Hauptstadt. Ihr werdet vom Beiratsmitglied des BfDT, dem
         Treffpunkt           Bundestagsabgeordneten Helge Lindh (SPD) empfangen.
 9.00 Uhr, A&O Hostel Herr Lindh ist Mitglied im Ausschuss „Inneres und Heimat“
          Kolumbus            sowie „Kultur und Medien“. Ihr könnt ihm Fragen rund
    2 Min. Fußweg bis Halt    um diese Schwerpunktthemen und natürlich auch zum
   „Liebenwalder Str.“ BUS    aktuellen politischen Geschehen stellen und mit ihm
 256 Richtung Zentralfriedhof diskutieren. Zuvor erwartet Euch eine Führung zur Geschich-
   bis Ausstieg S/U Lichten-  te, Architektur sowie zum Aufbau und zur Arbeit des Par-
 berg/ Siegfriedstr.; Umstieg
                              laments, bevor Ihr die Möglichkeit habt, Euren Blick von
in U5 Richtung Hauptbahnhof
    bis Bundestag, dann 3
                              der Kuppel des Reichstagsgebäudes über Berlin schweifen
        Minuten Fußweg        zu lassen!
                              Bitte denkt daran, Euren Personalausweis
      Paul-Löbe Haus,         mitzubringen!
    Platz der Republik 1
       11011 Berlin
                             Moderation:
                             Helge Lindh, Mitglied des Deutschen Bundestages
                                                                                             > Außenforum

                                                                                            23
Freitag, 01. Oktober
                                              Außenforum f
                                              Interreligiös gegen Antisemitismus –
                10.15 bis 13.15 Uhr           wie(so) kann Glauben Berge versetzen
                                              und das House of One Frieden stiften

                                              Was wissen wir voneinander fernab von Schawarma,
                       Treffpunkt             Schinkenbrot und Shakshuka? Leben wir nur miteinander
                       10.00 Uhr,             oder verstehen uns wirklich?
                   St. Marienkirche           Wir leben in einer zunehmend globalisierten, interkulturel-
                (Karl-Liebknecht-Straße 8),   len und interreligiösen Welt. Das House of One versucht in
               direkt im Anschluss an den     die religiöse Welt der Anderen einzutreten und sie als Teil
               Interreligiösen Gottesdiesnt   unserer Glaubenswelt zu erfassen. Welchen Stellenwert
               geht es ca. 15 Minuten zu      hat das House of One für den gesellschaftlichen Frieden
                  Fuß bis Parochialkirche
                                              und Zusammenhalt in der Welt? Wie können wir interreli-
                   Parochialkirche,           giös, mit Vielfalt und gelebtem Glauben gegen Antisemitis-
                    Klosterstraße 67,         mus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wirken?
                     10179, Berlin,           Wie kann ein solches Miteinander gut gelingen und wie in
                   Räumlichkeiten im          unsere Gesellschaft hineinwirken? Welche Herausforderun-
               Kirchenforum Erdgeschoss       gen gilt es zu überwinden und zu beachten? Was braucht
                                              es neben dem House of One von jedem von uns?

                                              Moderation:
> Außenforum

                                              Esther Hirsch, Kantorin und theologische Referentin,
                                              Frithjof Timm, Theologischer Referent und
                                              Osman Örs, Imam und theologischer Referent, Stiftung
                                              House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin

        24
Phase II
01. Oktober
   14.45 bis 17.45 Uhr

                         25
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 8
                                   Rechte Musik
             14.45 bis 17.45 Uhr
                                   Die veraltete Vorstellung, dass Neo-Nazis nur Marschmusik
                                   und Rechtsrock hören, existiert in vielen Köpfen immer
                                   noch. Jedoch ist das nur zum Teil wahr, denn die rechte
                    bcc            Szene hat sich neue Musikrichtungen angeeignet und un-
                 Raum: A 03        terwandert immer mehr musikalische Subkulturen, um ihre
                                   rechtsextremen Inhalte zu verbreiten.
                                   In diesem Workshop werden wir die Geschichte der rechten
                                   Musik aufarbeiten und anhand von verschiedenen Liedtex-
                                   ten, Hörbeispielen und Videos analysieren, wie rechtsex-
                                   treme Ideologien, aber auch nationalistische und gewalt-
                                   verherrlichende Ideen verbreitet werden. Dabei werden wir
                                   Begriffe wie Indizierung und Rechtspopulismus erläutern
                                   und aktuelle Beispiele der rechten Musikszene aufgreifen.

                                   Moderation:
                                   Navina Mai, Archiv der Jugendkulturen e.V., Berlin
> Workshop

       26
Freitag, 01. Oktober
                      Workshop 9
                      Vereint aktiv für unsere Demokratie! – ein
14.45 bis 17.45 Uhr   Kreativ-Workshop mit Schwarwel

                      Egal, ob Comic, Manga, Cartoon, Karikatur oder Illustra-
                      tion – setzt Eure Themen selbst um, wie Ihr es möchtet.
        bcc           Schwarwel hilft Euch dabei und zeigt Euch wichtige Tipps
  Raum: B 06 - B 07   und Tricks, wie Ihr die Ideen in Eurem Kopf auf Papier um-
                      setzen könnt.
                      Ziel dieses Workshops ist die Erstellung eigener künstleri-
                      scher Arbeiten, in denen Ihr Euch nach Eurer Wahl mit den
                      Themen Demokratie, Diktatur, Freiheit, Aufarbeitung, Er-
                      innerungskultur, Verschwörungserzählungen, Fake News,
                      Hate Speech, Mobbing, Gleichberechtigung, Toleranz oder
                      gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aktiv ausein-
                      andersetzt – unter dem Aspekt, was das alles mit Euch
                      selbst zu tun hat.
                      Infos zu Schwarwel vorab findet Ihr auf:
                      www.gluecklicher-montag.de

                      Moderation:
                      Schwarwel, Glücklicher Montag, Leipzig
                                                                                     > Workshop

                                                                                    27
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 10
                                   EmPower Yourself – Antiziganismusarbeit
             14.45 bis 17.45 Uhr   junger Sinti und Roma in Deutschland heute

                                   Was ist Antiziganismus? Wasa weißt Du über das Leben von
                                   Sinti und Roma? Im Sinne der Selbstbefähigung ( = Empo-
                    bcc            werment) beschäftigt sich dieser Workshop mit Antiziganis-
                 Raum: A 04        mus, Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlich-
                                   keit gegenüber dieser Gruppe. Ihr nehmt Stereotype und
                                   Vorurteile auseinander und findet Basiswissen zum Thema.
                                   Ihr kommt mit jungen Sinti und Roma ins Gespräch und erar-
                                   beitet miteinander, wie man sich gegenseitig stärken kann,
                                   um gegen Rassismus vorzugehen.

                                   Moderation:
                                   Dotschy Reinhardt, Dokumentationszentrum deutscher
                                   Sinti und Roma, Heidelberg; Joy Guttenberger und Phillip
                                   Reinhardt, Sinti Power Club e.V.; Francesco Arman und
                                   Juri Kreuz, Studierendenverband der Sinti und Roma in
                                   Deutschland e.V.
> Workshop

       28
Freitag, 01. Oktober
                      Workshop 11
                      Von der Falschmeldung zum Chaos
14.45 bis 17.45 Uhr
                      In dem „Bad-News-Game“ schlüpft Ihr in die Rolle von Fa-
                      ke-News-Verbreiter*innen. Ihr werdet angehalten, Eure mo-
                      ralischen Einwände fallen zu lassen und Desinformationen
       bcc            in einer fiktionalen digitalen Welt zu produzieren. Dabei
    Raum: A 06        haltet Ihr den Zähler im Blick, welcher eure Followerzahl
                      und Glaubwürdigkeit misst. Ziel des Spiel ist es, möglichst
                      viele Follower/-innen zu gewinnen, ohne dabei an Glaub-
                      würdigkeit zu verlieren. Neben dem spielerischen Charak-
                      ter werden wir zwischen den Leveln Strategien diskutieren,
                      welche von Menschen bei der Verbreitung von Fake News
                      genutzt werden, um diese zu dekonstruieren und ihnen
                      entgegentreten zu können.
                      Bitte bringt zum Workshop ein mobiles Endge-
                      rät mit (Handy, Tablet etc.)

                      Moderation:
                      Vanessa Schmidt und Elisa Mauke, Understanding Europe
                      Germany e.V., Berlin
                                                                                     > Workshop

                                                                                    29
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 12
                                   Gewalt in der Öffentlichkeit – Muss ich
             14.45 bis 17.45 Uhr   helfen? Wie kann ich helfen?

                                   Fast täglich erreichen uns Schlagzeilen von (Jugend-)
                                   Gewalt im Alltag, ob auf der Straße, in öffentlichen Ver-
                    bcc            kehrsmitteln oder in der Schule. Immer wieder sind wir
                 Raum: B 05        schockiert von den Bildern, von den Auswirkungen dieser
                                   Wut und Aggression. Jeder ist froh, so etwas noch nicht
                                   erlebt zu haben, und wenn doch, hoffentlich gut aus der
                                   Situation herausgekommen zu sein.
                                   Aber was tue ich eigentlich, wenn ich so eine Situation
                                   als Zeug*in oder Beobachter*in erlebe? Reicht es, mich
                                   in Sicherheit zu bringen und das Geschehen einfach zu-
                                   zulassen? Bin ich eigentlich aufgefordert, mich einzumi-
                                   schen, etwas zu tun?
                                   Der Workshop soll durch die gemeinsame Beantwortung
                                   dieser und weiterer Fragen dazu beitragen, Unsicherheit
                                   zu nehmen und zu erläutern, wie ich Zivilcourage im
                                   Alltag zeigen kann, ohne selbst ein zu großes Risiko
                                   einzugehen.

                                   Moderation:
> Workshop

                                   Lenka Arndt, Polizeihauptkommissarin und Präventions-
                                   beauftragte, und Julia Zeinert, Polizeioberkommissarin,
                                   Berliner Polizei

       30
Freitag, 01. Oktober
                      Workshop 13
                      Zurück in die Zukunft – digitale Formate für
14.45 bis 17.45 Uhr   Engagement

                      Im letzten März war plötzlich alles anders! Neue Formate
                      wurden entwickelt, es wurde ausprobiert und wieder ver-
       bcc            worfen. Doch was bleibt von den gesammelten Erfahrun-
    Raum: A 05        gen? Wie geht es nach C***** weiter? Was wollen wir
                      beibehalten? Lasst uns gemeinsam diskutieren und unsere
                      junge Vision für digitale Engagementformate entwickeln.

                      Moderation:
                      Sören Etler, Vorsitzender des Peernetzwerk JETZT e.V. und
                      Gründer der Blaue Dächer Digitalwerkstatt, Potsdam und
                      Saskia Rauhut, JETZT

                                                                                   > Workshop

                                                                                  31
Freitag, 01. Oktober
                                   Workshop 14
                                   Wer in der Demokratie einschläft, wacht in
             14.45 bis 17.45 Uhr   der Diktatur auf – Handlungsspielräume in
                                   der SED-Diktatur

                                   Mit einem Dokumentarfilm über das „Aufwachsen in der
                    bcc            DDR“ denken wir uns in die Zeit vor 1989 hinein und
                 Raum: A 08        sprechen darüber. Anschließend spielen wir „Theater“ in
                                   einem DDR-Klassenzimmer und führen eine Heimatkun-
                                   destunde aus dem Jahr 1985 auf. Die Lehrerin und die
                                   Teilnehmenden dieses Rollenspiels verkleiden sich und
                                   verabreden entsprechende Regeln, die damals von den
                                   meisten Schülerinnen und Schülern tatsächlich so ein-
                                   gehalten wurden. Trotzdem bleiben gewisse Handlungs-
                                   spielräume. Muss der Nichtpionier unbedingt ausgegrenzt
                                   werden? Kann ich Kritik äußern? Wie weit reicht aber
                                   der Mut, allein gegen den Strom zu schwimmen? Wie
                                   stark ist die Sogwirkung, immer zu den Guten gehören
                                   zu wollen und deshalb lieber zu schweigen, wenn einer
                                   gemobbt wird?
                                   Ihr erlebt Mechanismen, die einer jeden Diktatur zugrun-
                                   de liegen und erfahrt, wie schnell man als Rädchen im
                                   Getriebe funktioniert, wie schwer es ist, Zivilcourage zu
> Workshop

                                   zeigen und für Außenseiter einzustehen.

                                   Moderation:
                                   Elke Urban, ehem. Leiterin Schulmuseum Leipzig

       32
Freitag, 01. Oktober
                                Außenforum g
                                Gedenkstätte Hohenschönhausen –
 14.45 bis 17.45 Uhr            Alles Geschichte? Linksextremismus in
                                Deutschland

                                Nach der Überwindung der kommunistischen Diktaturen
       Treffpunkt               in Europa schienen linksextremistische Politikkonzepte
      13.50 Uhr,                für immer erledigt. Es ist erstaunlich, dass sie in Deutsch-
  U Alexanderplatz              land wieder Tausende Anhänger finden. Ist der radikale
 M6 Richtung Hellersdorf,       Linksextremismus wirklich Geschichte?
Riesaer Str. bis Genslerstr.,   Nach einer Führung durch die ehemalige Untersuchungs-
   Fußweg 11 Minuten            haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit werdet
                                Ihr Euch mit Ideologie, Strukturen und Aktionsformen des
   Gedenkstätte
                                Linksextremismus auseinandersetzen – und dabei lernen,
 Berlin-Hohenschön-
       hausen
                                dass die Demokratie auch heute gefährdet ist. Ihr werdet
   Genslerstraße 66,            die Möglichkeit haben, anhand des Beispiels der SED-Dik-
     13055 Berlin               tatur die historischen Wurzeln, ideologischen Strömungen
                                und aktuellen Erscheinungsformen des Linksextremismus
                                zu diskutieren und der Frage nachzugehen, welche Proble-
                                me sich aus antidemokratischem Handeln ergeben.

                                Moderation:
                                Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
                                                                                                > Workshop

                                                                                               33
Freitag, 01. Oktober
                                               Außenforum h
                                               Rassismus und Diskriminierung
                 14.45 bis 17.45 Uhr
                                               Was genau bedeutet eigentlich Rassismus? Wie bin ich
                                               selbst von Rassismus betroffen – oder wann verhalte ich
                                               mich womöglich rassistisch? Was hat Rassismus auch mit
                      Treffpunkt               Privilegien zu tun und was mit Macht?
                    14.15 Uhr, bcc             Mit Hilfe ganz unterschiedlicher Methoden beschäftigen
                   8 Minuten Fußweg zu         wir uns mit gesellschaftlich-strukturellem und mit indivi-
                Alexanderplatz (S+U), S7       duell-persönlichem Rassismus und Rassismus-Erfahrungen.
               Richtung Potsdam Hbf oder       Und wir überlegen, was wir ganz aktiv gegen Diskrimi-
               S3 Richtung Berlin-Spandau      nierung und Rassismus im persönlichen Lebensumfeld
               bis Haltestelle Berlin Belle-
                                               machen können.
               vue, danach ca. 5 Minuten
                         Fußweg
                                               Moderation:
                    Gesicht zeigen!            Gesicht zeigen e.V., Berlin
                        7x jung,
                 S-Bahn-Bögen Bahnhof
               Bellevue, Flensburger Str. 3,
                    Bögen 416 - 422
                      10557 Berlin
> Außenforum

        34
Freitag, 01. Oktober
                              Außenforum i
                              Anne Frank – hier & heute. Auf den Spuren
  14.45 bis 17.45 Uhr         jüdischen Lebens rund um den Hackeschen
                              Markt

                              Das Anne Frank Zentrum befindet sich im Herzen Berlins,
        Treffpunkt            in der sogenannten Spandauer Vorstadt im Bezirk Mitte.
     14.00 Uhr, bcc           Hier wird die Ausstellung „Anne Frank. hier & heute” ge-
   6 Minuten Fußweg bis       zeigt. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das Tagebuch
 Haltestelle Alexanderplatz   und die Lebensgeschichte Anne Franks. Über Hörstationen
Bahnhof (S+U)/Gontardstr.,    und kurze Filmporträts kommen auch Berliner Jugendliche
 Berlin, Tram M4 Richtung     zu Wort, die sich mit aktuellen Fragen beschäftigen und
 Hackescher Markt (S) bis
                              eine Verbindung von der Geschichte in die Gegenwart
Hackescher Markt, danach 2
      Minuten Fußweg
                              herstellen.
                              Nach einer Führung durch die Ausstellung gehen wir auf
 Anne Frank Zentrum           Entdeckungstour rund um den Hackeschen Markt: Dieses
  Rosenthaler Str. 39,        Viertel wurde vor allem durch seine jüdischen Bewohner-
     10178 Berlin             innen und Bewohner geprägt. Der Rundgang führt zu ver-
                              schiedenen Orten der wechselvollen Geschichte jüdischen
                              Lebens in Berlin. Doch was erinnert heute noch an die
                              Verfolgung und Deportation Berliner Jüdinnen und Juden?
                                                                                           > Außenforum

                              Moderation:
                              Anne Frank Zentrum

                                                                                          35
Freitag, 01. Oktober
                                           Außenforum k
                                           Kolonialer Wedding – Arbeiterstadtteil von
                 14.45 bis 17.45 Uhr       Berlin

                                            Was machte Bismarck in Neuguinea? Wo liegt die Perle
                                            der Südsee? Und warum gibt es ein Afrikanisches Viertel
                       Treffpunkt           in Berlin?
                    14.00 Uhr, bcc          Unser Stadtspaziergang thematisiert vor allem die alltags-
                   5 Minuten Fußweg zu      geschichtlichen Ausprägungen des deutschen Kolonialis-
               Alexanderplatz, U8 Richtung mus im Berliner Norden. Wir erkunden die mythenumwo-
                Wittenau bis Osloer Straße, bene Tropenmedizin, beschäftigen uns mit den deutschen
               U9 Richtung Rathaus Steglitz Kolonien im Pazifik und den zahlreichen Kolonialkriegen
                bis Amrumer Straße, dann
                                            und hinterfragen das Traditionsverständnis mancher Ber-
                  ca. 6 Minuten Fußweg
                                            liner Kleingartenvereine. Dabei begegnen wir auch einer
                Berliner Spurensuche, originellen Methode der Vergangenheitsentsorgung.
                       Straßenecke          Der Rundgang beginnt an der Ecke Samoastraße/
                      Samoastraße/          Kiautschoustraße und endet etwa 180 min. später an der
                     Kiautschoustraße       Kameruner Straße.
                    (Samoastraße 6)
                                           Moderation:
                                           Stefan Zollhauser, Berliner Spurensuche
> Außenforum

        36
Freitag, 01. Oktober
                              Außenforum l
                              Kiezspaziergang „Leben an der Mauer: Die
 14.30 bis 17.30 Uhr          Oderberger Straße” und Führung durchs
                              Museum Kulturbrauerei „Alltag in der DDR”

                              Die heute touristisch attraktive Oderberger Straße war bis
       Treffpunkt             1989 eine Sackgasse, die an der Mauer endete. Wegen
     14.00 Uhr, bcc           ihrer Aussichtsplattform auf der West-Seite wurde sie nicht
  8 Minuten Fußweg bis U      nur zum „Schaufenster in den Osten“, sondern stand auch
Alexanderplatz, U2 Richtung   durch das SED-Regime unter besonderer Beobachtung.
  Pankow bis Eberswalder      Viele Aspekte des alltäglichen Lebens der 1970er und
   Straße, ca, 5 Minuten      1980er Jahre in der DDR lassen sich heute noch entlang
          Fußweg
                              der Straße nachzeichnen. Ladengeschäfte und Fleischerei
  Haus der Geschichte
                              erzählen von Versorgung und Schlange stehen, Kneipen
   der Bundesrepublik         und Badeanstalt von Treffpunkten der Kiezbewohner,
Deutschland – Museum          Altbauten von desolaten Wohnungszuständen, geheimen
 in der Kulturbrauerei,       Treffen der Ost-Berliner Bohème und Bespitzelung durch
     Knaackstraße 97,         die Stasi. Der Spaziergang beginnt am Museum in der
       10435 Berlin           Kulturbrauerei und endet am Standort der ehemaligen
                              Aussichtsplattform.

                              Moderation:
                                                                                             > Außenforum

                              Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland –
                              Museum in der Kulturbrauerei Berlin

                                                                                            37
Phase III
     02. Oktober
         10.15 bis 13.15 Uhr

38
Samstag, 02. Oktober
                      Workshop 15
                      (Cyber-)Mobbing – Hochfahren zum
10.15 bis 13.15 Uhr   Runtermachen

                      Massive Beschimpfung, offene Feindseligkeit und subtile Dis-
                      kriminierung – jede*r von Euch hat vermutlich schon einmal
       bcc            eine Situation miterlebt, in der Jugendliche eine*n anderen
    Raum: A 03        gezielt gemobbt haben. Und das ist statistisch gesehen nicht
                      verwunderlich, denn Mobbing stellt eine der am häufigsten
                      unter Jugendlichen auftretenden Formen von Gewalt dar.
                      Doch vor dem Hintergrund der Nutzung von Facebook und
                      Youtube ist Mobbing schon lange kein bloßes Schulhof-Phä-
                      nomen mehr. Auch im Netz werden Jugendliche Opfer von
                      psychischer Gewalt. Neben einer Einführung in das Thema
                      möchten wir durch Übungen, in denen man die Perspektiven
                      von Tätern und Opfern einnimmt, für ein gezieltes Hinterfra-
                      gen von Mobbingsituationen sensibilisieren. Zudem wollen
                      wir auch Eure Kompetenzen für einen bewussteren Umgang
                      mit sozialen Onlineplattformen stärken und gemeinsam
                      Handlungskompetenzen entwickeln. Die Situation hat sich
                      durch die Corona-Pandemie deutlich verschärft - diese Tatsa-
                      che wird hier mit in Blick genommen.
                                                                                      > Workshop

                      Moderation:
                      Marion Nagel, freie Trauma- /Medienpädagogin, Leipzig

                                                                                     39
Samstag, 02. Oktober
                                   Workshop 16
                                   Rhetorik – Unser Auftreten vor Gruppen
             10.15 bis 13.15 Uhr
                                   Vor Gruppen stehen, sprechen und sich dabei sicher fühlen –
                                   Aber wie? Im Laufe unseres Lebens gewöhnen wir uns ganz
                                   individuelle Sprach- und Bewegungsmuster an, die uns in den
                    bcc            wenigsten Fällen bewusst sind und die uns dennoch ständig
                 Raum: A 04        begleiten. Manche davon können tatsächlich hinderlich sein und
                                   erschweren uns ein sicheres Auftreten vor Gruppen. Gemeinsam
                                   wollen wir solche Muster offenlegen und Möglichkeiten finden,
                                   diese in der Zukunft abzulegen. Wir beschäftigen uns mit wich-
                                   tigen Grundlagen der Rhetorik und geben uns gegenseitig Tipps,
                                   um gemeinsam besser zu werden.

                                   Moderation:
                                   Gemeinnützige Bildungsinitiative „mehr als lernen“, Berlin
> Workshop

       40
Samstag, 02. Oktober
                      Workshop 17
                      Planspiel „Demokratie und Extremismus“
10.15 bis 13.15 Uhr
                      In einem Dorf, das an einen großen Soldatenfriedhof angrenzt,
                      soll am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, ein Auf-
                      marsch von Rechtsextremist*innen unter dem Titel „Vereintes
        bcc           Deutschland - Geschütztes Europa“ stattfinden. Dagegen
  Raum: B 06 - B 07   organisiert sich Protest, u.a. auch von gewaltbereiten Links-
                      extremist*innen. Es ist damit zu rechnen, dass im Dorf wohnen-
                      de Salafisten eine Spontankundgebung organisieren werden.
                      Das Dorf ist beunruhigt und fragt sich, wie mit demokratischen
                      Mitteln das Problem angegangen werden kann. Eine Bürgersit-
                      zung soll sich dem Thema widmen. Seid Ihr dabei?

                      Moderation:
                      Lisa Borchardt, Kriminologin und Gewaltforscherin,
                      Hannover
                                                                                        > Workshop

                                                                                       41
Samstag, 02. Oktober
                                   Workshop 18
                                   Partizipation – Kann politische Beteiligung
             10.15 bis 13.15 Uhr   Spaß machen?

                                   Alle vier Jahre ruft die Bürgerpflicht. Ein Kreuzchen machen und
                                   sein schlechtes Gewissen bereinigen. Doch sieht so eine gelebte
                    bcc            Demokratie und Beteiligung in unserer Gesellschaft aus? Inzwi-
                 Raum: A 05        schen gibt es viele Initiativen, die sich und ihren Mitbürger*in-
                                   nen auch unabhängig von Wahlen Gehör verschaffen und mi-
                                   tentscheiden wollen. Wir werden darüber diskutieren, wie man
                                   sich beteiligen kann und welche Rahmen wir dafür brauchen.

                                   Moderation:
                                   Gerold Stabel und Tobias Henke, Peernetzwerk JETZT –
                                   jung, engagiert, vernetzt e.V.
> Workshop

       42
Samstag, 02. Oktober
                      Workshop 19
                      Wer in der Demokratie einschläft, wacht
10.15 bis 13.15 Uhr   in der Diktatur auf – Handlungsspielräume
                      in der SED-Diktatur

                      Mit einem Dokumentarfilm über „Aufwachsen in der DDR“
       bcc            denken wir uns in die Zeit vor 1989 hinein und sprechen
    Raum: A 08        darüber. Anschließend spielen wir „Theater“ in einem
                      DDR-Klassenzimmer und führen eine Heimatkundestunde
                      aus dem Jahr 1985 auf. Die Lehrerin und die Teilnehmenden
                      dieses Rollenspiels verkleiden sich und verabreden entspre-
                      chende Regeln, die damals von den meisten Schülerinnen
                      und Schülern tatsächlich so eingehalten wurden. Trotzdem
                      bleiben gewisse Handlungsspielräume. Muss der Nichtpionier
                      unbedingt ausgegrenzt werden? Kann ich Kritik äußern? Wie
                      weit reicht aber der Mut, allein gegen den Strom zu schwim-
                      men? Wie stark ist die Sogwirkung, immer zu den Guten
                      gehören zu wollen und deshalb lieber zu schweigen, wenn
                      einer gemobbt wird?
                      Ihr erlebt Mechanismen, die einer jeden Diktatur zugrunde
                      liegen und erfahrt, wie schnell man als Rädchen im Getriebe
                      funktioniert, wie schwer es ist Zivilcourage zu zeigen und für
                      Außenseiter einzustehen.
                                                                                        > Workshop

                      Moderation:
                      Elke Urban, ehem. Leiterin Schulmuseum, Leipzig

                                                                                       43
Samstag, 02. Oktober
                                   Workshop 20
                                   Verehrt, verachtet, aber nicht vergessen –
             10.15 bis 13.15 Uhr   Theaterspielen zum Schicksal des jüdischen
                                   Nationalspielers Julius Hirsch und Diskrimi-
                                   nierung im Fußball heute
                    bcc            Mit Übungen, Improvisationen und Kurzperformances nähern
                 Raum: B 05        wir uns dem Leben des deutschen Fußballnationalspielers Julius
                                   Hirsch an, der vom NS- Regime ermordet wurde. Dann wenden
                                   wir den Blick auf Diskriminierung in der heutigen Fußballwelt.
                                   Auf Basis von Zeitungsberichten untersuchen wir einen aktuel-
                                   len Fall von Diskriminierung und suchen theatralen Ausdruck für
                                   Beweggründe von Opfern und Tätern.
                                   Für diesen Workshop musst Du keinesfalls auch nur fußballafin
                                   oder theatererfahren sein. Wenn Du Dich für Missstände für
                                   Menschen in zwei historischen Kontexten interessierst, bist Du
                                   hier herzlich willkommen.
                                   (Es ist natürlich durchaus nicht verboten, aus unbändiger The-
                                   aterlust oder flammender Fußballbegeisterung zu kommen.)

                                   Moderation:
                                   Bettina Frank, Dipl- Theaterpädagogin, HeldenFabrikBerlin,
                                   Berlin
> Workshop

       44
Samstag, 02. Oktober
                      Workshop 21
                      LOVE Storm – Gemeinsam gegen Hass im
10.15 bis 13.15 Uhr   Netz

                      Hass im Netz ist allgegenwärtig – und er bleibt oft unwider-
                      sprochen. Denn oft setzt sich niemand für die Angegriffenen
       bcc            ein oder holt Hilfe. Solche „digitale Zivilcourage” muss trai-
    Raum: A 06        niert und geübt werden. Zivilcourage ist notwendig, da staat-
                      liche Gesetze und Verbote alleine nicht ausreichen, Menschen
                      im Netz wirksam gegen Gewalt zu schützen und Sicherheit
                      zu gewährleisten. Was wir aber tun können: Vorfälle melden,
                      Gegenrede trainieren und klar aufstehen und Position bezie-
                      hen: „Stopp, hier wird die Menschenwürde verletzt.”
                      Für diese „digitale Zivilcourage” gibt es die Trainings- und
                      Aktionsplattform „LOVE-Storm”. In diesem Workshop und
                      Schnuppertraining trainieren wir gemeinsam die Grundlagen
                      für Gegenrede im zertifizierten Trainingsraum von LOVE-
                      Storm. So könnt ihr sicher üben und lernen, ohne dass euch
                      etwas geschieht. Im Workshop lernen wir auch die Grundbe-
                      griffe kennen und verstehen, wie digitale Gewalt, Hassrede,
                      Cybermobbing, Doxing, usw.
                      Für den Workshop braucht ihr ein Endgerät
                      (Smartphone, Laptop, Tablet mit Tastatur) mit
                                                                                        > Workshop

                      aktuellem Browser.

                      Moderation:
                      Marvin de Fremme, „LOVE-Storm. Gemeinsam gegen Hass
                      im Netz” beim Bund für soziale Verteidigung e.V., Minden
                                                                                       45
Samstag, 02. Oktober
                                              Außenforum m
                                              Kreuzberg behind the Scenes: The Making
                10.15 bis 12.15 Uhr           of a Diverse Neighbourhood

                                              Auf seiner Tour zeigt Euch Muhammed Lamin Jadama
                                              „sein“ Kreuzberg – aus der Perspektive eines politischen
                       Treffpunkt             Aktivisten, Fotographen, Streetworkers und Kiezkenners.
               9.00 Uhr, A&O Hostel           Er erklärt, wie die Drogenproblematik im Görlitzer Park
                       Kolumbus               mit dem europäischen Asylsystem zusammenhängt, was
                   Fußweg ca 8. Minuten       es für das eigene Leben bedeutet, keinen Aufenthaltssta-
                zu Genslerstraße, Tram M6     tus zu haben und wie Streetworker versuchen, Betroffene
               Richtung S Hackescher Markt    zu unterstützen. Unterwegs stellt Muhammed einige der
                 bis S+U Alexanderplatz/      vielen Kreuzberger Initiativen und Vereine vor, in denen
                 Memhardstr., Fußweg ca.
                                              Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte das Zusam-
                 3 Minuten nach U Alexan-
                derplatz, U8 Richtung S+U
                                              menleben im Kiez gemeinsam gestalten.
               Hermannstr. bis U Kottbusser   Seine Tour führt zu wichtigen Treffpunkten des Stadtteils
                Tor, Fußweg ca. 9 Minuten     wie dem Restaurant Senegambia, anhand dessen Namen
                                              man einiges über Muhammeds Geburtsort und dessen Ko-
                      Adresse                 lonialgeschichte lernen kann. Im Studio von We are born
                   Wiener Straße 13,          free! Empowerment Radio erzählt er schließlich davon, wie
                     10999 Berlin             fehlende Pressefreiheit ihn selbst gezwungen hat, Gam-
                                              bia zu verlassen, und von seinem eigenen Engagement
> Außenforum

                                              für die Selbstorganisation migrantischer Communities.
                                              Hinweis: Dieser Tour findet in englischer Spra-
                                              che statt! Grundkenntnisse sind erwünscht.

                                              Moderation:
                                              Muhammed Lamin Jadama, querstadtein e.V., Berlin
        46
Samstag, 02. Oktober
                            Außenforum n
                            Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
  9.30 bis 12.00 Uhr
                             Die Gedenkstätte Sachsenhausen bei Berlin ist ein Ort mit
                             zweifacher Vergangenheit: Im „Dritten Reich“ nahm das
                             KZ Sachsenhausen als Modell- und Schulungslager in un-
        Treffpunkt           mittelbarer Nähe der Reichshauptstadt eine Sonderstellung
8.20 Uhr, A&O Hostel im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager
        Kolumbus             ein. Nach Kriegsende wurden die meisten Gebäude des La-
Busshuttle | Rückfahrt 12.10 gerzentrums – mit Ausnahme des Krematoriums und der
Uhr ab Gedenkstätte nach bcc Vernichtungsanlagen – von den sowjetischen Besatzern
                             in derselben Funktion weitergenutzt. Ihr werdet zunächst
   Gedenkstätte und          eine Führung durch das Lager machen, seine Geschichte
Museum Sachsenhausen
                             und die Besonderheiten der zweifachen Vergangenheit
  Straße der Nationen 22,
    16515 Oranienburg
                             kennenlernen und anschließend Gelegenheit haben,
                             gemeinsam darüber zu sprechen. Neben der Führung
                             erschließt Ihr Euch selbstständig Themen in verschiedenen
                             Ausstellungen, wie Medizin und Verbrechen, Strafen und
                             Mord, die Vielfalt der verschiedenen Haftbegründungen
                             und Bedingungen im sowjetischen Speziallager.

                            Moderation:
                                                                                          > Außenforum

                            Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

                                                                                         47
Samstag, 02. Oktober
                                             Außenforum o
                                             Muslimisches Leben heute
                09.50 bis 12.50 Uhr
                                             In diesem Außenforum habt Ihr die Chance, die Moschee
                                             des Bosnisch Islamischen Kulturzentrums zu besuchen. Ihr
                                             gewinnt Einblicke in die muslimische Religion und habt
                       Treffpunkt            die Möglichkeit, Eure Fragen zu stellen. Ihr werdet sehen:
               8.40 Uhr, A&O Hostel          Vieles ist ganz anders, als Ihr es Euch vorgestellt habt! Im
                       Kolumbus              Anschluss an die Besichtigung habt Ihr Gelegenheit, mit
                   Tram M5 oder M6 bis       Muslimen aus Bosnien ins Gespräch kommen. Dabei geht
               Alexanderplatz, U8 Richtung   es z.B. um den Krieg in Bosnien von 1992 bis 1995. Vor
                   S+U Hermannstr. bis       allem werdet Ihr dabei viel erfahren und erfragen können
                Kottbusser Tor, Fußweg ca.   über das (Ein-)Leben in Deutschland.
                        5 Minuten
                                             Bitte achtet auf angemessene Kleidung (keine Shorts/
               Islamisches Kulturzen-
                                             Tanktops; bitte Knie und Schultern bedecken).
               trum der Bosniaken in
                     Berlin e.V.,            Moderation:
                   Adalbertstraße 94,        Islamisches Kulturzentrum der Bosniaken in Berlin e.V.
                     10999 Berlin
> Außenforum

        48
Samstag, 02. Oktober
                             Außenforum p
                             Kreuzberg im Schatten der Mauer
 10.15 bis 13.15 Uhr
                              Wie entstand das Baumhaus? Welche Mauertoten werden
                              kaum erinnert? Was machte das Rauch-Haus berühmt?
                              Und wo ist Kreuzberg nur ein weißer Fleck?
        Treffpunkt            Unser Stadtspaziergang erkundet die Geschichte Kreuz-
9.00 Uhr, A&O Hostel bergs als Hotspot einer Grenzbevölkerung, geprägt von
         Kolumbus             Migration, Vernachlässigung und alternativen Lebenssti-
15 Minuten Fußweg bis Rhin- len. Wir erwandern den Alltag von Hausbesetzer*innen,
 str./Plauener Straße, Tram   ertrampeln das ehemalige Übungsgelände der US-Army,
37 Richtung Schöneweide bis schlagen uns mit Spülsorgen und Arbeitsplatzsuche rum
 Freidrichsfelde Ost, Mit S5  und suchen eine Lösung für aktuelle Wohnungsprobleme.
Richtung Westkreuz bis Berlin
                              Damit retten wir dann nicht nur Kreuzberg vor der Totalin-
 Ostbahnhof, ca. 4 Minuten
           Fußweg             vasion durch Investoren.
                              Der Stadtspaziergang beginnt an der Ecke Mühlendamm/
 Berliner Spurensuche,        An der Pariser Kommune und endet 3 Stunden später vor
Straßenecke Mühlenstraße/ dem Haus Bethanien/am Mariannenplatz.
  An der Pariser Kommune
(An der Pariser Kommune 4)   Moderation:
                             Stefan Zollhauser, Berliner Spurensuche, Berlin
                                                                                            > Außenforum

                                                                                           49
Samstag, 02. Oktober
                                                Außenforum q
                                                Berliner Mauer – eine fotografische Spu-
                 10.15 bis 13.00 Uhr            rensuche

                                                Ihr begebt Euch mit Kameras auf Spurensuche im einsti-
                                                gen Grenzstreifen in der Bernauer Straße. Anhand von his-
                        Treffpunkt              torischen Fotos setzt Ihr Euch mit verschiedenen Themen
                9.00 Uhr, A&O Hostel            auseinander und sucht nach den Spuren, die die Mauer
                         Kolumbus               hier hinterlassen hat. Ist heute noch erkennbar, dass die
                  15 Minuten Fußweg bis         Straße durch den Mauerbau geteilt war? Welche Folgen
               Haltestelle Genslerstr., Tram    zeitigt der Mauerbau bis heute? Ihr entwickelt eine eige-
                 M6 Richtung Virchowstr.        ne Perspektive auf die Geschichte der Teilung und ihre Fol-
                   bis Landsberger Allee/       gen. Die erstellten Fotos werden gemeinsam ausgewertet
                Petersburger Str., Umstieg
                                                und für die Gruppe auf CD gebrannt.
                 M10 richtung Lüneburger
               Str. bis Gedenkstätte Berliner
                           Mauer                Moderation:
                                                Stiftung Berliner Mauer, Berlin
               Gedenkstätte Berliner
                       Mauer
               Bernauer Str. 111, 13355
                        Berlin
> Außenforum

        50
Sie können auch lesen