Klinikleitfaden Pädiatrie - Martin Claßen Olaf Sommerburg 11. Auflage - Elsevier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. Inhaltsverzeichnis 1 Tipps für die Stationsarbeit 1 1.1 Hinweise für die tägliche Arbeit 2 1.2 Befunderhebung 6 1.3 Besondere Patientengruppen 22 1.4 Psychosoziale und juristische Probleme 25 1.5 Häusliche Kinderkrankenpflege und Hilfsmittel 28 2 Arbeitstechniken 31 2.1 Venöse Punktionen und Zugänge 32 2.2 Arterielle Punktionen und Zugänge 41 2.3 Kapilläre Blutentnahme 44 2.4 Injektionen intrakutan, subkutan und intramuskulär 45 2.5 Lumbalpunktion 47 2.6 Knochenmarkpunktion und -biopsie 49 2.7 Pleurapunktion, Pleuradrainage und Perikardpunktion 51 2.8 Uringewinnung, Blasenkatheter und Blasenpunktion 53 2.9 Intubation 55 2.10 Monitoring 58 2.11 Blutdruckmessung 60 2.12 Enterale Sonden 61 2.13 Fototherapie 63 Comp. by: R.Velmurugan Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen 3 Notfälle und pädiatrische Intensivmedizin 65 3.1 Kardiopulmonale Reanimation 66 3.2 Schock und zirkulatorische Insuffizienz 79 3.3 Koma 86 3.4 Vergiftungen und Ingestionsunfälle 89 3.5 Thermische Unfälle 94 3.6 Ertrinkungsunfall 98 Page Number: XXI Date: 17/06/2020 Time: 01:39:11 3.7 Elektrounfall 99 3.8 SIDS (und Near-SIDS) 100 3.9 Maschinelle Beatmung 101 3.10 Verbrauchskoagulopathie (DIC) 106 4 Neonatologie 107 4.1 Leitsymptome 108 4.2 Erstversorgung des Neugeborenen 116 4.3 Neonatologische Krankheitsbilder 127 4.4 Infektionen des Neugeborenen 136 4.5 Lungenerkrankungen 140 4.6 Kreislaufstörungen 146 4.7 Peripartale Asphyxie und Postasphyxiesyndrom 150 4.8 ZNS-Erkrankungen 153 To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. XXII Inhaltsverzeichnis 5 Ernährung 159 5.1 Bedarf an Flüssigkeit und Nährstoffen 160 5.2 Orale Ernährung 162 5.3 Sondenernährung 170 5.4 Ernährung von Frühgeborenen 173 5.5 Parenterale Ernährung 174 5.6 Vitamine, Vitaminmangel 179 5.7 Adipositas und Übergewicht 183 6 Infektionen 187 6.1 Allgemeine Symptome 189 6.2 Diagnostik bei Infektionsverdacht 194 6.3 Antibiotische Therapie 196 6.4 Infektionsbedingte Krankheitsbilder 200 6.5 Bakterielle Erkrankungen 208 6.6 Viruserkrankungen 229 6.7 Pilzinfektionen, Mykosen 248 6.8 Protozoen 249 6.9 Wurmerkrankungen 253 6.10 Isolationsmaßnahmen, Hygiene 254 6.11 Meldepflicht 255 6.12 Impfungen, allgemeine Prinzipien 256 7 Herz und Kreislauf 259 7.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 260 7.2 Diagnostische Methoden 263 7.3 Herzinsuffizienz 273 7.4 Kongenitale Herzfehler ohne Zyanose 276 7.5 Kongenitale Herzfehler mit Zyanose 282 7.6 Weitere Herzfehler 285 7.7 Operationsverfahren 287 7.8 Entzündliche Herzerkrankungen 288 7.9 Kardiomyopathien 291 7.10 Herzrhythmusstörungen 293 7.11 Betreuung herzkranker Kinder 298 7.12 Kreislaufregulationsstörungen 299 8 Nieren und ableitende Harnwege 303 8.1 Diagnostik und klinische Leitsymptome in der pädiatrischen Nephrologie 304 8.2 Angeborene und hereditäre Fehlbildungen von Niere und ableitenden Harnwegen 313 8.3 Glomerulopathien 323 8.4 Tubulopathien 332 8.5 Akute tubulointerstitielle Nephritis (TIN) 335 8.6 Nierenvenenthrombose (NVT) 336 8.7 Niereninsuffizienz 337 8.8 Arterielle Hypertonie 341 8.9 Harnwegsinfektionen (HWI) 344 8.10 Urolithiasis und Nephrokalzinose 348 8.11 Harninkontinenz 350 To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. Inhaltsverzeichnis XXIII 9 Wasser und Elektrolyte 353 9.1 Basisbedarf 354 9.2 Wasserhaushalt 354 9.3 Kalium 362 9.4 Kalzium 364 9.5 Magnesium 365 9.6 Säure-Basen-Haushalt 366 9.7 Azetonämisches Erbrechen, ketotische Hypoglykämie 368 10 Endokrinologie 369 10.1 Diabetes mellitus Typ 1 370 10.2 Leitsymptome 374 10.3 Schilddrüse 385 10.4 Nebenschilddrüse 389 10.5 Nebennierenrinde 391 10.6 Wasserhaushalt 394 10.7 Kinder- und Jugendgynäkologie 395 11 Stoffwechselerkrankungen 403 11.1 Diagnostik angeborener Stoffwechseler krankungen 404 11.2 Hyperammonämie 406 11.3 Hypoglykämie 407 11.4 Hyperlaktazidämie 408 11.5 Defekte des Aminosäurestoffwechsels 409 11.6 Defekte im Kohlenhydratstoffwechsel 412 11.7 Lipoproteinstoffwechselstörungen 415 Comp. by: R.Velmurugan Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen 12 Neuropädiatrie 419 12.1 Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnosen 420 12.2 Untersuchungsmethoden 426 12.3 Zerebrale Anfälle und Epilepsien 431 12.4 Kopfschmerzen und Migräne 445 12.5 ZNS-Fehlbildungen 447 Page Number: XXIII Date: 17/06/2020 Time: 01:39:11 12.6 Schädel-Hirn-Trauma 449 12.7 Intrakranielle Blutung 452 12.8 Hirndrucksteigerung 453 12.9 Hirntumoren 456 12.10 Neuromuskuläre Erkrankungen 458 12.11 Neurometabolische Erkrankungen 462 12.12 Infantile Zerebralparese (ICP) 464 13 Gastroenterologie und Hepatologie 469 13.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 471 13.2 Diagnostische Methoden 488 13.3 Erkrankungen des oberen Magen-Darm-Trakts 491 13.4 Dünn- und Dickdarmerkrankungen 495 13.5 Erkrankungen von Rektum, Anus 508 13.6 Erkrankungen der Leber und Gallenwege 511 13.7 Erkrankungen des Pankreas 518 To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. XXIV Inhaltsverzeichnis 14 Atemwege und Lunge 523 14.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 524 14.2 Diagnostische Methoden 526 14.3 Akute Erkrankungen und Infektionen 531 14.4 Obstruktive Lungenerkrankungen 537 14.5 Fremdkörper 545 14.6 Mukoviszidose (CF) 546 14.7 Fehlbildungen 550 14.8 Interstitielle Lungenerkrankungen 552 15 Allergologie und Immunologie 553 15.1 Allergologie 554 15.2 Immunologie 560 16 Rheumatologie 567 16.1 Diagnostik 568 16.2 Juvenile idiopathische Arthritis (JIA) 572 16.3 Makrophagenaktivierungssyndrom (MAS) 580 16.4 Infektassoziierte Arthritiden 581 16.5 Systemischer Lupus erythematodes (SLE) 583 16.6 Juvenile Dermatomyositis (JDM) 585 16.7 Kawasaki-Syndrom 586 16.8 Purpura Schoenlein-Henoch (PSH) 588 16.9 Chronische nichtbakterielle Osteomyelitis (CNO) 589 16.10 Hereditäre autoinflammatorische Syndrome (periodische Fiebersyndrome) 590 17 Hämatologie und Gerinnung 593 17.1 Anämie 594 17.2 Polyzythämie (Polyglobulie) 601 17.3 Erkrankungen des leukozytären Systems 602 17.4 Blutungskrankheiten 604 17.5 Transfusion von Blut und Blutprodukten 611 18 Onkologie 615 18.1 Einführung 616 18.2 Leitsymptome und Erstdiagnostik 616 18.3 Onkologische Notfälle 618 18.4 Onkologische Therapie 621 18.5 Akute Leukämien 627 18.6 Lymphome 628 18.7 Häufige solide Tumoren 630 18.8 Maligne Knochentumoren 633 19 Dermatologie 635 19.1 Untersuchungsverfahren 636 19.2 Angeborene und erbliche Hauterkrankungen (Genodermatosen) 638 19.3 Hauttumoren 640 19.4 Hyper-/Hypopigmentierungen 641 19.5 Hautveränderungen bei Neugeborenen 641 To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. Inhaltsverzeichnis XXV 19.6 Windeldermatitis 642 19.7 Atopisches Ekzem 642 19.8 Infantile seborrhoische Dermatitis 645 19.9 Virale lokale Hauterkrankungen (Warzen) 646 19.10 Bakterielle Hauterkrankungen 646 19.11 Pilzerkrankungen (Mykosen) 647 19.12 Parasitäre Erkrankungen (Epizoonosen) 649 19.13 Akne 650 19.14 Psoriasis (Schuppenflechte) 651 19.15 Pityriasis rosea (Röschenflechte) 652 19.16 Erkrankungen der Mundschleimhaut 652 19.17 Erkrankungen der Hautanhangsgebilde 653 19.18 Therapeutische Richtlinien 655 20 Augenerkrankungen 659 20.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 660 20.2 Augenuntersuchung 662 20.3 Krankheitsbilder 663 21 HNO-Erkrankungen 669 21.1 Untersuchungstechniken 670 21.2 Rhinopharyngitis 670 21.3 Sinusitis acuta 671 21.4 Otitis media 671 21.5 Otitis externa 672 21.6 Tonsillitis 672 21.7 Adenoide 673 21.8 Serotympanon 674 Comp. by: R.Velmurugan Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen 21.9 Fremdkörper 674 21.10 Nasenbluten 675 21.11 Schwerhörigkeit, Hörminderung 676 21.12 Sprachstörungen/Sprechstörungen/ Stimmstörungen 678 21.13 Laryngomalazie und Kehlkopferkrankungen 679 22 Chirurgie 681 Page Number: XXV Date: 17/06/2020 Time: 01:39:11 22.1 Allgemeine Vorbereitung auf eine Operation 682 22.2 Postoperative Übernahme 684 22.3 Auf der Station 684 22.4 Übersicht über kinderchirurgische Erkrankungen 686 22.5 Chirurgische Notfälle des Neugeborenen 693 22.6 Kinderchirurgische Notfälle jenseits der Neugeborenenperiode 697 22.7 Häufige kinderchirurgische Erkrankungen 703 23 Orthopädie und Traumatologie 711 23.1 Kinderorthopädie 712 23.2 Traumatologie 722 To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. XXVI Inhaltsverzeichnis 24 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 729 24.1 Einführung 730 24.2 Suizidalität 730 24.3 Traumata und Reaktionen auf Traumata 731 24.4 Verhaltens- und emotionale Störungen 731 24.5 Schulbezogene Probleme 735 24.6 Substanzmissbrauch und Sucht 736 24.7 Rechtliche Fragen 736 25 Medizinische Genetik 739 25.1 Grundlagen 740 25.2 Leitsymptome von Dysmorphiesyndromen 743 25.3 Vorgehen bei Verdacht auf genetisch bedingte Erkrankung 746 25.4 Häufige Fehlbildungs- und Retardierungssyndrome 748 25.5 Teratogene Noxen und Infektionen 756 26 Referenzbereiche und Differenzialdiagnosen pathologischer Laborparameter 759 26.1 Serum und Plasma 760 26.2 Blutbild und Differenzialblutbild 769 26.3 Gerinnung 771 26.4 Liquordiagnostik 772 26.5 Urinwerte 773 27 Arzneitherapie 775 27.1 Antipyrese 776 27.2 Schmerztherapie 777 27.3 Sedierung 779 27.4 Antibiotikatherapie 780 27.5 Stillen und Medikamente 781 28 Medikamente und Dosierungen 789 29 Anhang und Tabellarium 807 Register 823 To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 222 6 Infektionen Therapie • Bei leichteren Hautinf. lokal desinfizierend. Abszesse: chirurgisch • Impetigo contagiosa: oral Cefadroxil 50 mg/kg/d in 2 ED 7 d • Bei schweren Inf. sowie bei NG systemische antibiotische Behandlung, z.B. Cefazolin (i. v.), Amoxicillin/Clavulansäure (i. v./p. o.), Flucloxacillin (i. v.), Cefadroxil (p. o.), Cefaclor (p. o.) • Bei SSSS u. TSSS: immer i. v., wie oben + Clindamycin (hemmt Toxinbildung) • Bei Fasciitis: wie oben + Clindamycin + Immunglobuline + radikales Débri- dement, meist Intensivstation Prophylaxe Nur durch Hygiene! 20–40 % der Bevölkerung sind mit Staph. aureus besiedelt. MRSA (methicillinresistenter Staph. aureus) Die Häufigkeit dieses Problemkeims ist bei Kindern in den letzten Jahren stabil. Risikogruppen i. d. Päd. sind langzeithospitalisierte Pat., zuverlegte Pat. aus Ländern mit niedrigem Hygienestandard u. ausufernder Antibiotikanutzung (Südeuropa, Asien, Afrika). Empfohlen ist ein bakteriolog. Screening bei allen intensivmed. Pat. (Nasenabstrich bzw. Wunden o. Hautläsionen). Vorsorgliche Isolierung bis zum Vorliegen der Abstrichergebnisse bei Pat. aus dem Ausland. Aktuelle KRINKO-Empfehlung bzgl. Hygiene u. Ther. über www.rki.de. Zur Dekolonisierung (Indikation, praktische Durchführung) siehe www. mrsa-kinder.net. Prophylaxe: strengste Hygiene mit Isolierung, Mundschutz, Handschuh pflege, Schlussdesinfektion. Ther.: Clindamycin, Vancomycin, Teicoplanin o. Linezolid sind meist wirksam. 6 6.5.24 Streptokokken Erreger Zahlreiche Untergruppen („Lancefield-Gruppe“) u. Serotypen. • Gruppe A (S. pyogenes, β-hämolysierend): Pharyngitis, Scharlach, Impetigo, Tonsillitis, Otitis media, Erysipel, weitere Weichteil- u. Wundinf., seltener Pneumonien, akute Glomerulonephritis, Sepsis, Meningitis • Gruppe B (S. agalactiae, β-hämolysierend): wichtiger Sepsiserreger bei NG, mit Pneumonie o. Meningitis; ansonsten geringere Bedeutung, Otitis media, Endokarditis, Osteomyelitis • Gruppe D (S. faecalis, γ-hämolysierend): Endokarditis, HWI, Gallenwegs- u. Darminf., Peritonitis • Nicht typisiert/„vergrünende Streptok.“ (S. viridans, hämolysierend/Teil- hämolyse): meist im Pharynx, Mitverursacher der Karies, Bedeutung als Endokarditis-Erreger (40 %) (▶ 7.8.1) • Gruppe C u. G: Tonsillitis, Pharyngitis, Weichteilinf. • Weitere Untergruppen (Lancefield E–O) spielen keine wesentliche Rolle Klinik S. auch bei den organbezogenen Krankheitsbildern! • Scharlach: Nach einer Inkubationszeit von meistens 2–4 d (extrem 1–8 d) abrupter Beginn mit schnell steigendem Fieber bis > 40 °C, Halsschmerzen, allg. Krankheitsgefühl, Kopf- u. Gliederschmerzen. Exanthem u. Enanthem sind toxinvermittelt. Düsterrote Rachenhinterwand, Zunge anfangs weiß- To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 6.5 Bakterielle Erkrankungen 223 lich belegt, bald samtartige gleichmäßige Rötung mit verdickten Papillen („Erdbeerzunge“). Exanthem am 2.–4. Krankheitstag, oft flüchtig o. fehlend, kleinfleckig, makulös, „wie Sandpapier“, dicht stehend bis konfluierend. Beginn an Leisten, oberem Thorax, Hals, Gesäß, dann mit zentrifugaler Ausbreitung, Aussparung der Perioralregion. Nach Abblassen des Exan- thems unterschiedlich ausgeprägte Hautschuppung. Mehrfacherkr. möglich, Reinfektionen mit Streptok. häufig, dann meist ohne Exanthem. Sonder- form: Wundscharlach, ausgehend von infizierten Wunden, auch nach OP • (Pharyngo-)Tonsillitis: Halsschmerzen u. Fieber, geröteter Rachenring, vergrößerte gerötete Tonsillen mit weißen Stippchen, zerv. LK. Cave: bei < 3 J. quasi immer viral. Vorgehen: ab 3 J. McIsaac-Score: je 1 Punkt für Alter 3–14 J., Fieber, „kein Husten“, LK-Schwellung zervikal, Tonsillenexsudat. Bei ≥ 3 Punkte: Schnelltest, falls pos.: Penicillin 7 d • Erysipel, Impetigo (▶ 19.8) • Proktitis: hartnäckige perianale Rötung u. Schwellung, oft Stuhlverhalt, am häufigsten zwischen 3. u. 10. Lj. (S. pyogenes, GAS-Schnelltest aus Abstrich möglich) • Streptok.-B-Sepsis des NG: – Early-Onset-Sepsis (EOS) 1.–3. Lebenstag: oft sehr schneller Beginn, bes. bei vorzeitigem Blasensprung. In den ersten Lebensstunden bis -tagen klin. Verschlechterung, Tachypnoe, Einziehungen, Hypoxämie als Zeichen der prim. pulmonalen Inf. bei gleichzeitig auskultatorisch fast normaler Lunge – Late-Onset-Sepsis (LOS): nach 1–8 Wo. Beginn mit unspez. Zeichen, Trinkschwäche, Fieber, Tachypnoe, Stöhnen, Jammern, Meningitis, rascher Verfall möglich Differenzialdiagnosen • Bei NG: Sepsis anderer Ursache, ANS, Vitium, Stoffwechselerkrankung • Scharlach: Virusinfekte (sehr häufig), Medikamentenexantheme, Kawasaki-Sy. (▶ 16.7) Comp. by: UAmbika Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen Diagnostik Nachweis in Abstrich u. Kultur (Blut, Liquor) 6 • Schnelltest für Gruppe A aus Rachenabstrich ist die Diagnostik d. Wahl • Anti-Streptolysin- u. Anti-Streptodornase-AK haben geringen diagnostischen Wert im klinischen Alltag Therapie • Pharyngitis u. Scharlach: Penicillin V oral (▶ 27.4). Streptok. sind in 99 % Page Number: 223 Date: 17/06/2020 Time: 07:56:00 penicillinempfindlich. Bei Allergie: Erythromycin • Bei septischem Verlauf, Endokarditis, v. a. NG-Pneumonie/-Sepsis zu Beginn Komb.-Ther. bis zum Erregernachweis (▶ 6.4.1) Komplikationen Folgeerkr.: Endokarditis (▶ 7.8.1), Glomerulonephritis (▶ 8.3.2), „rheumatisches Fieber“ (▶ 16.4.4), Chorea minor. Die antibiotische Behandlung verhindert keine Folgeerkrankungen. Prophylax Die AB-Ther. ist durch die red. Ansteckung (nach 24 h keine Infek- tiosität mehr, ohne Antibiotika 7–10 d infektiös) indiziert. Symptomatische Haus- haltsmitglieder mitbehandeln. Isolierung bis 24 h nach Beginn der Antibiose. Typ. Scharlachfälle sind nicht sehr häufig. Die Diagnose „Scharlach“ ohne vorherigen Streptok.-Nachweis ist immer in Zweifel zu ziehen. Asympt. Träger werden nicht behandelt. To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 224 6 Infektionen 6.5.25 Tetanus Erreger Clostridium tetani. Toxinbildner. Ubiquitär verteilt, v. a. im Boden u. Staub. Dringt über verschmutzte Wunden ein, Wachstum im anaeroben Milieu, Bildung von Neurotoxin. Klinik Tonische, schmerzhafte Muskelkrämpfe, meist in der Nähe der Verlet- zung o. im Gesicht beginnend, dann Generalisierung. Krampfartige generalisierte Spasmen der Skelettmuskulatur, die durch Berührung o. a. Stimuli ausgelöst wer- den. Volles Bewusstsein! Inkubationszeit 3–14 d. Differenzialdiagnosen Tetanie, z. B. durch Hyperventilation, Ca2 +-Mangel, Poliomyelitis, Tollwut. Diagnostik • Toxinnachweis in spezialisierten Labors • Serologie zur Frage der Immunisierung: Schutzgrenzwert 0,01 IE/ml. Sicherer Schutz anzunehmen ab ≥ 0,1 IE/ml (jeweils ELISA) Therapie Tetanus-Immunglobulin 3 000–6 000 IE i. m. in 1 ED, dazu Antibiotika- Ther. mit Metronidazol 30 mg/kg/d in 4 ED 10–14 d. Skelettmuskelrelaxierung, Sedierung u. ggf. Beatmung. Mortalität hoch! Prophylaxe • Impfstatus erfragen: Als vollständiger Impfschutz gilt: Kinder mit 3 (o. 4) Basis- immunisierungen u. regulärer Auffrischung • Saubere, geringfügige Wunden: Aktivimpfung bei < 3 Impfdosen o. ≥ 10 J. seit letzter Impfung; TIG(Tetanus-Ig)-Gabe, wenn ungeimpft o. unbek. Impfstatus • Alle anderen Wunden: Aktivimpfung bei < 3 Impfdosen o. ≥ 5 J. seit letzter Impfung; TIG-Gabe bei < 3 Impfdosen o. unbek. Impfstatus • Impfstoff: immer Kombinationsimpfstoff mit Diphtherietoxoid u. Pertussis- 6 toxoid nutzen, reine Tetanusimpfstoffe sind obsolet. < 6 J. TDaP, ab 6 J. Tdap (red. Toxoidgehalt); TIG-Dosis 250 IE; bei schweren Verl./unzureichender chir. Versorgung 500 IE • Nicht immer sofort ohne Rückfrage aktive Impfung beginnen, nur weil das Impfbuch nicht vorgelegt werden kann. Wenn auf diese Weise viele Impfungen in sehr kurzer Zeit erfolgen (< 4 Wo.), können heftige Lokalreaktionen o. Allgemeinreaktionen bis zum Schock auftreten, die nicht allergisch sind. • Bei Verbrennungspat. durch massiven AK-Verlust trotz Impfung Erkr. möglich! 6.5.26 Tularämie Synonym „Hasenpest“. Erreger Francisella tularensis, gramneg. Stäbchen, 2 relevante Spezies: ssp. tularen- sis (Nordamerika, schwere Symptome, bis 30 % Letalität ohne Ther.), ssp. holarcti- ca (Europa, Asien, Nordamerika, leichtere Symptome, häufige Spontanheilung). Hauptwirte (und Übertragung durch Kontakt zu) wildlebende Hasen u. Nager, zudem Zecken, Stechmücken. Hoch ansteckend, potenzielle Biowaffe. Steigende Inzidenz: 2016 < 10 Fälle/J. in D, seit 2017 > 50/J., primär Süddeutschland, hohe Dunkelziffer. To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 6.5 Bakterielle Erkrankungen 225 Klinik Je nach Eintrittspforte. Meist plötzlicher Beginn mit hohem Fieber. • Ulzeroglanduläre Form (45 %): kleine, schlecht heilende Ulzeration an Eintrittspforte, schmerzhafte regionale LK-Schwellung, nach 1–2 Wo. oft vesikulopap. Exanthem an d. Extremitäten • Glanduläre Form (15 %): wie oben, ohne Ulzerationen • Typhoidale Form (10 %): Erkrankung ohne Organmanifestationen • Oropharyngeale Form (primäer in osteurop. Staaten und d. Türkei): membra- nöse Pharyngitis, Tonsillitis. • Pulmonale Form (15 %): Dyspnoe, Husten, mediastinale Lymphadenopathie, Pneumonie, Pleuritis • Seltene Manifestationen: okuloglanduläre Form (ulzerierende Konjunktivitis), meningeale Form Differenzialdiagnosen LK-Schwellung anderer Ursache (▶ 6.1.2). Diagnostik PCR aus Wundmaterial (vor Probenentnahme Kontakt Referenz- labor). Serielle Serologie (4-facher Titeranstieg beweisend). Therapie Ciprofloxacin 30 mg/kg/d in 2 ED, 10–14 d, max. 1 g. Schwere Form: Kombination mit Gentamicin 5 mg/kg 1 ×/d. Prophylaxe Zecken- u. Mückenschutz. Keine Isolierung nötig. 6.5.27 Tuberkulose Meldepflicht nach IfSG (▶ 6.11) für behandlungsbedürftige Erkrankung an u. der Tod durch TB sowie Verweigerung u. Abbruch der Behandlung. Erreger Mycobacterium (M.) tuberculosis. In den letzten Jahren dtl. Anstieg der Fallzahlen durch Migration, ansonsten durch Aufenthalte in Hochprävalenzlän- dern. Komplexes Thema, viele Definitionen. Exzellent ist die AWMF „S2k-LL zur Comp. by: UAmbika Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen Diagnostik, Prävention u. Ther. der Tuberkulose im Kinder- u. Jugendalter“, 6 in der alle Fragen zu Befundkonstellationen, Exposition, Diagnostik u. Ther. kurz u. klar beantwortet werden, www.awmf.org. Definitionen • Latente Tuberkuloseinfektion (LTBI): immunologischer Nachweis des Page Number: 225 Date: 17/06/2020 Time: 07:56:00 Erregerkontaktes (Hauttest o. IGRA) ohne Symptome o. Organmanifestation. Progressionsrisiko zu einer manifesten TB bei Kindern dtl. höher, bei Sgl. sehr hoch, kann durch Chemoprävention dtl. reduziert werden • Tuberkulose („active tuberculosis“): manifeste Erkrankung durch M. tuberculosis • Infektionsrelevanter Kontakt: 8 h kumulativer Kontakt mit mikrosk. pos. Pat., 40 h bei kulturellem Nachweis. Insbesondere für KK, Sgl. u. Immun- supprimierte können kürzere Kontakte schon als infektionsrelevant gelten! Klinik • Beim Jugendlichen: wie beim Erwachsenen, Husten > 2 Wo., Gewichtsver- lust, pers. Fieber, Hämoptysen • Beim Vorschul- u. Schulkind: häufiges Fehlen typischer Symptome; Husten, Gedeihstörung, pers. Fieber, sehr unspezifische Symptome • Beim Sgl. u. KK (< 5 J.): häufiges Fehlen typischer Symptome, Röntgen wenig sensitiv u. zur Diagnose wenig geeignet. Foudroyanter Verlauf möglich. To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 226 6 Infektionen Häufigeres Auftreten von Miliar-TB, TB-Meningitis (5 %), osteoartikuläre Manifestationen • Beim NG: bei perinataler Infektion z. B. bei Urogenital-Tb der Mutter. Septisches Krankheitsbild mit Disseminierung, schweren Komplikationen u. Folgeschäden (insb. ZNS) Organmanifestationen: • Primäre pulmonale TB: Husten, Fieber, Hämoptysen, B-Symptomatik. Radiologisch Kavernen, Infiltrat, vergrößerte Hiluslymphknoten, Atelektasen. Kompression von Bronchien u. Trachea möglich. Postprimäre TB: bei älteren Jugendlichen, entspricht klinisch u. radiologisch der pulmonalen TB des Erwachsenen • Lymphadenitis: häufigste extrapulmonale Manifestation im Kindesalter (15 %), meist am Hals/ submandibulär (95 %). Wenig dolente Schwellung > 3 Wo., livide verfärbt. Abgrenzung zu NTM wichtig • Meningitis: 3–5 Mon. nach Primärinfektion, < 5 J. u. Sgl. haben ein besonders hohes Risiko. Symptome sind Kopfschmerzen, geringes Fieber, Erbrechen, Vigilanzminderung bis zum Koma, Spielunlust. Langsamer Verlauf. Ausbil- dung einer basalen Meningitis mit Liquorzirkulationsstörung u. Hirndruck, Vaskulitis mit Parenchymschaden u. Ischämie, oft SIADH mit Hyponatriämie • Osteoartikulär: Osteomyelitis, Arthritis, Spondylitis der Wirbelsäule (bei Gehverweigerung dran denken!) mit Rückenschmerzen, Skoliose. • Miliar-TB: plötzlicher Beginn mit Fieber, unspez. septischen Zeichen, BB wenig charakt., Blutkulturen neg. auf klass. Sepsiserreger, erst relativ spät pul- monale Symptome. Unter TNF-alpha-Blockade hohes Risiko einer Miliar-TB! • Abdomnielle, okuläre TB, urogenitale, kutane, perikardiale TB sehr selten Inkubationszeit Meist > 3 Wo., eher Monate. Differenzialdiagnosen Sarkoidose, bei Kindern extrem selten! Anamnese Sensitivster Marker für eine Infektion ist die ausführliche Anamnese 6 (Indexpatient, Enge d. Kontaktes, Auslandsaufenthalt). Diagnostik • Immunologische Tests: – Intrakutantest (Mendel-Mantoux) mit PPD RT 23 SSI (Statens Serum Institut Kopenhagen, von WHO u. IUATLD empfohlen, 2 TE in 0,1 ml) bei Kindern < 5 J. Als positiv gilt eine Induration (nicht die Rötung!) von > 5 mm. Intrakutane Injektionstechnik wichtig, Quaddelbildung bei Injektion obligat! – Serologische Tests (IGRA): bei Kindern ab 5 J. Quantiferontest u. T-Spot (vergleichbarer diagn. Wert) aus Heparinblut. Kurze Transportzeiten (Stunden) ohne Kühlung. Ausreichende Blutmenge nötig – Bei gefährdeten Pat. (< 2 J. o. Immundefizienz/-suppression o. Kontakt zu resistenter TB) immer beide Tests durchführen. Bei diskordantem Ergebnis ist das Gesamtergebnis als positiv zu werten • Erregernachweis: bei jeder extrapulm. Manifestation im Kindesalter unbe- dingt Sputum o. Magensekret gewinnen – PCR, Mikroskopie (Ziehl-Neelsen-Färbung) u. Kultur aus Sputum, Magensekret, Biopsien, Urin, Liquor möglich, sollten immer kombiniert werden, Kultur wird 8 Wo. bebrütet, häufig nach 10–20 d pos., genetischer Nachweis einer INH u./o. RMP-Resistenz mittels PCR möglich – Induziertes Sputum 3 × morgens nüchtern: Inh. mit Salbutamol 1Tr./3 kg, Mund ausspülen, Inhal. mit NaCl 5,85 %, dann kräftig husten To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 6.5 Bakterielle Erkrankungen 227 lassen. Bei zu geringer Menge durch Complianceprobleme (< 7 J.) besser Magensekret – Magensekret 3 × nüchtern (bei Sgl. vor nächster MZ): 10–20 ml über MS aspirieren. Falls < 5 ml: Magen mit 20 ml NaCl 0,9 % spülen u. nach 2 Min. 20 ml des verdünnten Sekrets aspirieren. Aspirat in gepufferte Röhrchen (im Labor anfragen) Diagnostik bei nachgewiesener TB • Rö-Thorax: Infiltrate, hiläre LK, Verkalkungen? • Sono Abdomen beim KK: LK-Vergrößerungen? • Sono Schädel beim Sgl.: H. a. Liquorzirkulationsstörung? • LP bei Hinweis auf Meningitis, beim jungen Sgl. sehr großzügig, beim NG immer: charakt. sind hohes Eiweiß bei relativ geringer Zellzahl, sehr niedriger Zucker! • Vor Ther.-Beginn: BB, Transaminasen, Krea, Gerinnung, bei Ethambutol: Augenarzt Therapie (▶ Tab. 6.8) • Exposition: Chemoprophylaxe für Kinder < 5 J. mit bei infektionsrelevantem Kontakt (bei Sgl. sehr großzügige Indikationsstellung): immunologische Diagnostik, bei neg. Test INH für 8 Wo., anschließend neue Testung, bei NG/ jungen Sgl. nach 3. LM. Bei > 5 J. u. neg. Test Kontrolle n. 8 Wo. Falls pos. → LTBI. • LTBI: Chemoprävention mit INH für 9 Mon. o. INH + RMP für 3 Mon. Bei jeder LTBI muss eine aktive TB ausgeschlossen werden (klin. Unter- suchung, Anamnese, ggf. Röntgen, bei geringstem Verdacht Sputum/ Magensekret). • Tuberkulose (pos. immunol. Test, pos. PCR o. Kultur o. Mikrosk.): 3-fach- Ther. mit INH-PZA-RMP für 2 Mon., dann RMP-INH für 4 Mon., bei komplizierter TB weitere 7 Mon.; ggf. 3-fach- bzw. 4-fach-Ther. nach Antibio- gramm. Comp. by: UAmbika Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen • Kompl. Tuberkulose: 4-fach-Ther. mit INH-PZA-RMP-EMB für 2 Mon., 6 dann INH-RMP für 4 Mon. • Extrapulm. Manifestationen, Resistenzen: sehr variabel, siehe Leitlinie. Therapiekontrollen u. Probleme • Laufende Kontrollen unter Ther.: Transaminasen u. BB nach Behand- Page Number: 227 Date: 17/06/2020 Time: 07:56:00 lungsbeginn 2-wöchentl., ab der 4. Behandlungswo. monatl. Je nach Medikament zusätzlich (NW): Urinstatus, Krea, Audiometrie, Visus einschl. Farbtafeln 4-wöchig bei EMB • Bei Unklarheiten u. komplizierten Einzelfällen immer Rücksprache mit dem Referenzzentrum o. erfahrenem Infektiologen, Konsultation der LL! • Atyp. Mykobakterien sind oft multiresistent u. benötigen spezielle Ther., Rücksprache mit Referenzzentrum Prophylaxe Pat. mit offener TB müssen zu Beginn der Behandlung (bis Sputum neg.) isoliert bleiben (2–3 Wo). BCG-Impfung in Niedrigprävalenzländern nicht empfohlen. Isolierung Je nach Lokalisation. Bei offener Lungen-TB: Strenge Isolierung, Kittel, Handschuhe, FFP2-Maske. Bei mikrosk. positivem Befund im Sputum: Befundkontrolle frühestens nach 2 Wo. Ther., Isolierung mind. 3 Wo. To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 228 6 Infektionen Tab. 6.8 Wichtigste Tuberkulostatika, Gabe 1 × täglich Abkürzung Name Tagesdosis (Grenzen) Nebenwirkungen INH Isoniazid 10 (7–15) mg/kg KG, Transaminasen ↑, periphere max. 300 mg, bei KK Neuropathie immer mit Pyridoxin RMP Rifampicin 15 (10–20) mg/kg KG, Transaminasen ↑, Haut- max. 600 mg/d reaktionen, Orangefärbung von Körperflüssigkeiten (fast immer), GI-Symptome PZA Pyrazinamid 35 (30–40) mg/kg Hyperurikämie, Übelkeit, KG/d max. 1 500 mg/d Appetitstörungen, Transamina- sen ↑, Arthralgien, Exantheme, Fotosensibilisierung EMB Ethambutol 20 (10–25) mg/kg KG, Retrobulbärneuritis, Exanthem, max. 2 000 mg Schwindel 6.5.28 Typhus/Paratyphus Meldepflicht nach IfSG (▶ 6.11). Erreger Salmonella typhi/paratyphi. Typhus, Bauchtyphus. Klinik Beginn mit Fieber, meist um u. über 40 °C u. v. a. kontinuierlich. Unwohl- sein, Kopf- u. Gliederschmerzen sowie abdom. Sympt., aber zunächst nur bei etwa der Hälfte der Pat. Durchfälle, sonst sogar eher Obstipation. Zunehmende Eintrü- bung u. Desorientierung (Typhus = „Nebel“). Splenomegalie. Häufig makulopapu- löses Exanthem, v. a. periumbilikal („Roseolen“). Allmähliche Erholung innerhalb einiger Wo. Auffallend ist die Relation zwischen hohem Fieber u. normaler Puls- frequenz. 6 Inkubationszeit 1–3 Wo. Differenzialdiagnosen Zu Beginn oft verwechselt mit Pneumonie, Gastroente- ritis anderer Ursache, Influenza, dann auch TB, ferner Malaria, andere seltene Inf., Leukämien. Diagnostik • BB: meist Leukopenie (3 000/μl), gelegentlich auch Thrombopenie • Erregernachweis in Blutkultur (1. Krankheitswo.) u. Stuhl (ab 2. Wo.) Therapie Ausreichende (parenterale) Flüssigkeitszufuhr. Wenn sensibel, Ampi- cillin 100 mg/kg KG/d o. TMP/SMZ 8–12 mg TMP-Anteil, ansonsten Ceftriaxon 75–100 mg/kg KG/d, Dauer 10–14 d. Bei ZNS-Befall supportiv Dexamethason 0,3 mg/kg i. v., dann 0,1 mg/kg KG alle 6 h für 48 h. Bei Osteomyelitis Azithromycin 4–6 Wo., bei Menigitis Ceftriaxon + Ciprofloxacin mind. 4 Wo. Komplikationen Darmperforationen bei ca. 1 %, schwere GI-Blutungen bei > 1 %, meist in der 2. Krankheitswo. Toxische Enzephalopathie, Neuritiden, akuter Gallen- blasenhydrops, Osteomyelitis, septische Arthritis selten. Prophylaxe Impfung: Lebendimpfung mit 3 Kps. oral an den Tagen 1, 3, 5 unzer- kaut schlucken (Kühlkette!), parenteraler Impfstoff 1 Dosis 2 Wo. vor Expositions- risiko. Isolierung, bis 3 Stuhlproben negativ! To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 6.6 Viruserkrankungen 229 6.5.29 Yersinien Erreger Yersinia (Y.) enterocolica, Y. pseudotuberculosis bei Kälbern u. Schweinen, zunehmend auch bei Hunden u. Katzen. Tiere sind klin. gesund! Übertragung durch Schmierinf., auch rohes Schweinemett. Y. pestis, Erreger der Pest, spielt in Europa keine Rolle. Klinik Protrahiert verlaufende Durchfälle. Durch Befall der mesenterialen LK heftige Bauchschmerzen möglich. Allg. Schwäche, Übelkeit, Blässe. Sekundärerkr. in fast allen Organen möglich. Immunologisch ausgelöste Arthritiden (Sprung- gelenke!) kommen v. a. bei Pat. mit HLA B27 vor u. führen zur Erstmanifestation der rheumatoiden Arthritis. Inkubationszeit 1–14 d. Differenzialdiagnosen Appendizitis, Enteritiden durch andere Erreger, M. Crohn. Diagnostik • Kultureller Nachweis im Stuhl (in vielen Labors wird nicht danach gesucht, daher oft falsch neg., Verwechslung mit coliformen Keimen möglich) • Serologisch mittels ELISA u. Immunoblot Therapie Sympt. Antibiose bei Sepsis, extraintestinalen Infektionen, Immun- suppression. Empfindlich meist gegen Co-trimoxazol, Cephalosporine Gr. 3, Ami- noglykoside, Doxycyclin (▶ 27.4). Komplikationen Septische Verläufe mit hoher Mortalität kommen gehäuft vor bei Pat. mit Eisenüberladung (z. B. Thalassaemia major, nach Eisenintoxikation o. -überdosierung). 6.6 Viruserkrankungen Comp. by: UAmbika Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen 6.6.1 Adenoviren 6 Erreger Verschiedene serolog. Typen, Unterscheidung selten verlangt. Klinik Sehr unterschiedliche Verläufe: „Influenza-like-illness“; Pharyngitis, Tonsil- litis, Pneumonie, Tracheobronchitis, Gastroenteritis (durch mesenteriale Lymph adenopathie Invaginationsrisiko). Bei Typ 8: Keratokonjunktivitis epidemica Page Number: 229 Date: 17/06/2020 Time: 07:56:00 (extrem kontagiös). Beim Sgl. Sepsis-ähnliches Krankheitsbild möglich. Inkubationszeit Je nach Typ 4–14 d, meist 5–8 d. Differenzialdiagnosen Andere Virusinf., Pertussis, bakt. Inf. der oberen Luft- wege, anderweitig ausgelöste Gastroenteritis. Diagnostik Bei Enteritis Schnelltest. Sonst Erregernachweis mittels PCR. Therapie Sympt. je nach Manifestation. Bei Pneumonie mit bakt. Superinf. Antibiose 6.6.2 Zytomegalievirus Erreger Zytomegalievirus (CMV): sehr weitverbreitetes Virus. Durchseuchung hoch, Angaben sehr schwankend, bei Schwangeren 20–80 %, davon 4–5 % Aus- scheider (Urin). Häufigkeit der kongenitalen Infektion 0,4–8 %! To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 230 6 Infektionen Klinik Meist inapparenter Verlauf, ansonsten Fieber, uncharakt. Krankheitszei- chen, Lymphadenitis, Milzvergrößerung, Hepatitis. Bei Lungentransplantierten obliterative Bronchiolitis („chron. Abstoßung“), auch nach anderen Transplantationen atyp. u. problematische Verläufe. Differenzialdiagnosen Andere Viruserkr. Diagnostik PCR aus Urin, Blut (Viruslast), AK-Titer. Der Serologie ist nicht anzusehen, ob der Pat. infektiös ist o. nicht. Daher im Zweifelsfall Ausscheider bei pos. Serologie annehmen. Therapie Bei konnataler Inf. Valganciclovir 32 mg/kg KG p. o. in 2 ED für 6 Mon., initial Ganciclovir 12 mg/kg/d i. v. in 2 ED für 2 Wo. Beides off-label. Bei Immunsuppression: Ganciclovir 10 mg/kg KG/d in 2 ED für 2–3 Wo., anschlie- ßend Erhaltungsther. (5 mg/kg KG i. v. an 5 d/Wo.). Nach Stammzelltransp. ggf. CMV-Immunglobulin. Komplikationen Bei NG Hepatitis (mit Zirrhoseentwicklung), ZNS-Inf. mit Mikro-/Hydrozephalus, Chorioretinitis, Verkalkungen. Bei Immunsuppression chron. Infektionen u. Komplikationen, z. B. Chorioretinitis, ZNS-Infektion. Prophylaxe Bei FG u. onkolog. Pat. nur leukozytendepletierte Blutprodukte ver- wenden. Stillen CMV-pos. Mütter bei sehr unreifen FG wird kontrovers diskutiert. Keine Isolierung nötig. 6.6.3 Enteroviren (Coxsackie-/ECHO-Viren) Erreger • Coxsackie-A-Viren: 23 Serotypen. Tropismus für Haut- u. Schleimhäute: Herpangina, Pharyngitis, Sommergrippe, Exantheme, gastrointestinale 6 Sympt., Hand-Mund-Fuß-Krankheit (Serotyp 16), selten Meningitiden u. neurolog. Sympt. Begleitsympt. in praktisch allen Organsystemen. Bei Herp- angina hohe Kontagiosität, sommerliche Epidemien unter KK • Coxsackie-B-Viren: 6 Serotypen. Tropismus für Skelett- u. Herzmuskulatur. Myokarditiden, Meningitiden mit neurolog. Begleitsympt., Myositis, Enteritis, Hepatitis • ECHO (enteric cytopathogenic human orphan), Parechoviren u. neuere Entero- viren: viele Serotypen. Erkr. der oberen Luftwege, Gastroenteritis, Meningitis, Myalgien, Exantheme, bei NG Sepsis-like-Syndrome. Polio ▶ 6.6.19 Klinik • CoxA: Herpangina (Typen 1–10, 16, 22): plötzlicher Beginn mit hohem Fieber, Appetitlosigkeit, Hals- u. Kopfschmerzen. Fast nie Bronchitis, Otitis, Rhinitis. Im Rachen 1–2 mm große papulovesikulöse Effloreszenzen mit umgebender Rötung, anschließend kleiner Schleimhautdefekt. Bei Palmar- Plantarbefall „Hand-Fuß-Mund-Krankheit“ • CoxB: häufig akuter plötzlicher Beginn mit Muskelschmerzen, Müdigkeit, starken Kopfschmerzen u. Fieber als uncharakt. Sympt. • ECHO/neuere Enteroviren: je nach Organsympt., oft nur uncharakt. („grip- pale“) Infektzeichen • Alle Enteroviren können eine klassische Gastroenteritis auslösen • Seröse Meningitiden in den Sommermonaten am häufigsten durch Cox. u. Echoviren ausgelöst, lokale Epidemien häufig To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 6.6 Viruserkrankungen 231 • „Sepsis like syndrome“: Bei NG/Sgl. < 3 Mon. sind schwere septische Ver- läufe mit Schock möglich u. nicht selten, klinisch nicht von einer bakteriellen Sepsis zu unterscheiden (bei jeder NG-Sepsis im Sommer nach EV im Stuhl schauen!). Ebenso Myokarditis, Hepatitis, Pneumonie, Meningoenzephalitis möglich Inkubationszeit 6–14 d. Differenzialdiagnosen Stomatitis aphthosa (Herpesviren), andere Viruserkr., bei NG Sepsis. Diagnostik • Goldstandard: PCR aus Stuhl (sensitivste Methode auch bei Meningitis). PCR aus Liquor bei LP (geringere Sensitivität, oft nur in den ersten 3–5 Tagen positiv). Subtypisierung kostenfrei über Referenzzentrum möglich • Serologische Untersuchungen haben aufgrund vieler Kreuzreaktionen keine klinische Relevanz mehr • Meningitis: LP, initial granulozytäre, später lymphozytäre Liquorpleozytose mit wenigen bis 1500 Zellen/μl (▶ 6.4.2) Therapie Sympt., je nach Organmanifestation. Bei Sepsis-like-syndrome beim Sgl. antibiot. Ther. bis bakt. Ko-Infektionen durch neg. Kulturen ausgeschlossen sind (5 % d. Fälle!) Herpangina: Bei KK oft Nahrungsverweigerung, dann Analgesie, ggf. Infusion Prophylaxe Keine bekannt, Isolierung bei Herpangina nach Compliance (Schmierinfektion) u. GE. 6.6.4 Exanthema subitum, Dreitagefieber Erreger Humanes Herpesvirus Typ 6 (HHV6). Meist bei KK in den ersten 2 Lj. Klinik Hohes Fieber > 40 °C ohne sonstige Symptome, sehr oft Ursache des Comp. by: UAmbika Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen 1. Fieberkampfs, bes. beim ersten Fieberanstieg. Dauer 1–5 d (meist 3), dann plötz- 6 licher Abfall u. Auftreten eines feinmakulösen stammbetonten Exanthems, das meist nur für einige Stunden deutlich sichtbar ist. Inkubationszeit 5–15 d. Differenzialdiagnosen Andere Virusinf. Page Number: 231 Date: 17/06/2020 Time: 07:56:00 Diagnostik Initial Leukozytose, ab 2. Tag eher Leukopenie, Diff.-BB unauffällig, eher Lymphozytose. Virusnachweis u. Serologie unnötig. Therapie Antipyretika, Flüssigkeitszufuhr. Komplikationen Fieberkrämpfe, sonst keine bekannt. 6.6.5 Frühsommer-Meningoenze-phalitis (FSME) Erreger FSME-Virus (Flavivirus). Übertragung des Virus durch Zecken, keine Ansteckung von Mensch zu Mensch. Aktuelle Karte Endemiegebiete www.rki.de: bes. Bayern, Baden-Württemberg u. Südhessen. Auch in Endemiegebieten nur 0,2 % der Zecken infektiös, aber hohe Kontagiosität. Verweildauer der Zecke spielt keine Rolle. Klinik Bei ca. 70 % der Infizierten subklinisch. Ansonsten: 1. Krankheitsphase mit unchar. Zeichen (Kopfschmerz, Müdigkeit, Unwohlsein, Fieber). 2. Phase: To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 232 6 Infektionen Meningoenzephalitis mit Krampfanfällen u. Paresen, Leber- u. Myokardbeteili- gung. Bei KK meist gutartiger Verlauf, bei Erw., bes. älteren Menschen, häufiger bleibende Paresen. Letalität bei meningitischem Verlauf bis 2 %. Inkubationszeit 2–28 d (Durchschnitt 7–14 d). Differenzialdiagnosen Enzephalitiden durch andere (virale) Erreger, andere Polyneuropathien. Diagnostik • Liquor: Pleozytose, wenige bis > 1 500 Zellen/μl, initial Granulozytose, später Lymphozytose • Serologie positiv ab Symptombeginn daher Goldstandard. PCR im Liquor nur in der ersten uncharakt. Krankheitsphase pos. Therapie Sympt. (Analgetika, Antikonvulsiva). Prophylaxe Impfung, Zeckenschutz. Keine Isolierung. 6.6.6 Hantavirus Erreger RNA-Virus aus der Familie Bunyaviridae, weltweit verschiedene Typen, in Europa meist Puumala, durch Exkremente der Rötelmaus übertragen (selte- ner andere Nager). Wechselnde, teils stark zunehmende Inzidenz zwischen 300 u. 2 000 Fällen/J. Lokale Häufung insb. in BW. Ansteckung im Frühjahr beim Ausmisten von Gartenhäuschen/Garagen (Erreger persistiert in getrocknetem Mäuseurin, mit Staub aufgewirbelt), beim Spielen am Waldrand. Andere Stämme (Dobravan Seoul, Dobrava) können in Südosteuropa, Russland, Asien, Amerika hämorrhagisches Fieber auslösen. Klinik Fieber mit unspez. Krankheitszeichen, kolikartige Bauch- o. Flanken- schmerzen, Übelkeit u. Diarrhö, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, in der 2. Phase nach 7 (3–19) d, Nierenversagen (meist passager u. leicht = Nephropathia epide- 6 mica) mit Krea-Anstieg, Proteinurie, Thrombozytopenie. Inkubatonszeit 10–30 d. Diagnostik Serologie mit ELISA, IgM wird früh positiv, IgG in Endemiegebieten oft prävalent. Therapie Sympt. je nach Manifestation. Dialyse nur bei Hyperkaliämie/unbe- herrschb. Hypertonus/Ödemen. Komplikationen Dialysepflicht sehr selten. Prophylaxe Kein Kontakt mit Ausscheidungen von Mäusen, bei Sanierung ent- sprechender Räume (Schuppen, Wohnwagen etc.) Mundschutz u. Handschuhe, Staubentwicklung durch Anfeuchten reduzieren (weitere Info: RKI). Keine Isolie- rung nötig. 6.6.7 Hepatitis A Hepatitisformen (▶ 13.6.3). Akute Form Meldepflicht nach IfSG (▶ 6.11). Erreger Hepatitis-A-Virus, Ansteckung meist durch kontaminierte Lebensmit- tel bzw. Schmierinf. Die meisten Erkr. nach Reisen bzw. in u. nach den Sommer- ferien, danach auch Schulepidemien. Durchseuchung je nach Bevölkerungsgruppe sehr unterschiedlich, KK derzeit ca. 5 % in D bzw. Mitteleuropa, Afrika > 80 %. Meldepflicht nach IfSG (▶ 6.11). To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 6.6 Viruserkrankungen 233 Klinik Häufig anikterisch bzw. symptomlos. Zu Beginn uncharakt. Krankheits- zeichen, häufig Appetitlosigkeit u. unklare abdom. Sympt., meist nur leichter Ikte- rus. Bei Kindern schnelle Erholung. Inkubationszeit 14–48 d (Durchschnitt 28 d). Differenzialdiagnosen Andere Hepatitisformen (▶ 6.6.8, ▶ 6.6.9, ▶ 13.1.7). Diagnostik Serologie: Nur IgG pos. → frühere Inf., IgM pos. → akute Inf., bleibt lange pos. (Monate bis 1 J.). Therapie Symptomatisch. Komplikationen Sehr selten Leberversagen. Prophylaxe Aktive Impfung gefährdeter Personen (Personal von Infektions- stationen, Reisende). Die passive Immunprophylaxe mit Gammaglobulin nur in Ausnahmefällen. Isolierung bis 1–2 Wochen nach Beginn der Symptome; Schul- besuch, wenn klinisch gesund. 6.6.8 Hepatitis B Akute Form: Meldepflicht nach IfSG (▶ 6.11). Erreger Hepatitis-B-Virus. Zur Inf. genügen sehr kleine Blutmengen, daher gro- ße Gefahr für Krankenhauspersonal (unsachgemäß abgeworfenen Kanülen etc.), Infektion z. B. durch Tätowierungen möglich, weltweit häufigste Übertragung durch Intimkontakte! Klinik Nicht selten anikterische Verläufe. • Zu Beginn uncharakt. Sympt. wie Arthralgien, Hauterscheinungen, dann Entwicklung des Ikterus, Entfärbung der Stühle. In dieser Phase Appetitstö- rungen u. uncharakt. Bauchsymptome. Hepatomegalie • Bei neonataler Inf. Beginn der Symptome meist mit 4–6 Mon. Comp. by: UAmbika Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen Inkubationszeit 40–180 d (Durchschnitt 90 d). 6 Differenzialdiagnosen Andere Hepatitisformen (▶ 13.6.3). Diagnostik Transaminasenerhöhung, bes. der GOT, oft über 1 000 U/l. Serolo- gie, HBsAg (bei Persistenz: chron. HepB; ▶ Abb. 6.1). Zur Feststellung der Virus- last HBV-DNA auch als Verlaufskontrolle sowie HBeAg. Zweiterkrankung durch HDV bedenken. Page Number: 233 Date: 17/06/2020 Time: 07:56:00 Infektion Erkrankungsbeginn Antigen-Antikörper-Titer HBsAg Anti-HBc (IgG + IgM) An Anti-HBe ti-H HBeAg (IgM Bc ) Anti- HBs 0 1 2 3 4 5 6 Monate nach Infektion Abb. 6.1 Hepatitis B, serologischer Verlauf [L157] To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
These proofs may contain colour figures. Those figures may print black and white in the final printed book if a colour print product has not been planned. The colour figures will appear in colour in all electronic versions of this book. 16.7 Kawasaki-Syndrom 587 Folgende Nebensymptome: • Frühphase Myokarditis/Pankarditis u. Mitral- o. Aortenklappeninsuff., Koronararterienveränderungen bei 20–25 % der unbehandelten Pat. ab Tag 7 • Bauchschmerzen, Diarrhö, Erbrechen, paralytischer Ileus, Perforation, Gallenblasenhydrops (Sono) • Husten u. Rhinitis mit pulmonalen Infiltraten im Rö • Irritabilität mit laborchem. Zeichen der aseptischen Meningitis • Protein- u. Leukozyturie • Arthralgien/Arthritiden Diagnostik Klin. Diagnose, keine beweisende Laborunters. Bei Vorliegen der klass. Symptome Diagnose auch schon < 5 d Fieber möglich o. wenn < 4 der 5 o. g. Veränderungen vorhanden („inkomplettes Kawasaki-Sy.“, cave: Sgl.); v. a. gültig, wenn Koronararterienbeteiligung nachgewiesen. BSG ↑, CRP ↑, Leukozytose mit Li.-Verschiebung, Thrombozytose (> 500 000/μl) in der 2. Wo. Je nach Organbefall zusätzlich z. B. Transaminasen ↑, Hyperbilirubin ämie, sterile Pyurie, Proteinurie. Zwingende Durchführung einer 2D-Echokardiografie bei V. a. Kawasaki-Sy. Differenzialdiagnosen Rheumatisches Fieber, sJIA, EBV-Inf., andere vira- le Erkr., Karditis, Sepsis, Scharlach, Erythema exsudativum multiforme, tox. Schocksy., Leptospirose, infantile Periarteriitis nodosa. Komplikationen Beteiligung der Koronararterien mit Aneurysma, Koronar- thrombose u. Myokardinfarkt, Arrhythmien, Hämoperikard, Herzbeuteltampona- de. Erhöhtes Risiko für Koronararterienaneurysmen bei: • Alter < 1 J. Comp. by: MUGUNTHAN R Stage: Revises2 Chapter No.: 1 Title Name: ClaBen • Lang dauerndem Fieber o. 2-gipfligem Fieberverlauf • Leukozyten > 12 000/μl • CRP > 30 mg/l • Herzvergrößerung, Arrhythmie, infarktähnliche Sympt. • Rezid. Verlauf Therapie Ther.-Beginn so früh wie möglich, spätestens bis zum 10. Krankheits- tag, komb. Gabe von IVIG u. ASS: 1. Immunglobuline 2 g/kg KG (IVIG) als einmalige Infusion über 16 h, ggf. 16 Page Number: 587 Date: 12/06/2020 Time: 05:38:13 2. Gabe in gleicher Dosis, falls Fieber > 24–36 h persistiert o. rezidiviert 2. ASS 30–100 mg/kg KG/d in 4 Dosen. Dosierung kontrovers diskutiert. 48–72 h nach Entfieberung 3–5 mg/kg KG/d (1 Dosis/d), d. h. antithromboti- sche Dosis, bei fehlenden Koronararterienveränderungen Beendigung nach 6–8 Wo. 3. Prednisolon 2 mg/kg KG/d i. v. in 3 ED (falls 2. IVIG-Gabe notwendig) bis zur Entfieberung, dann Ausschleichen über 2–3 Wo. Prognose Selbstlimit. Verlauf, sehr selten Todesfälle (Sgl., Herzbeteiligung) im Akutstadium (▶ Tab. 16.8). Durch konsequente IVIG-Ther. Reduktion der Koro- nararterienaneurysmen von über 20 % auf ca. 4 %. To protect the rights of the author(s) and publisher we inform you that this PDF is an uncorrected proof for internal business use only by the author(s), editor(s), reviewer(s), Elsevier and typesetter SPi. It is not allowed to publish this proof online or in print. This proof copy is the copyright property of the publisher and is confidential until formal publication.
Sie können auch lesen