KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS - Sommersemester 2021 - Fliedner ...

 
WEITER LESEN
K OMMENTIERTES
V ORLESUNGSVERZEICHNIS
                           Sommersemester 2021

                                          Für den Studiengang:
Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen M.Sc.
Herausgegeben von:

Fliedner Fachhochschule gemeinnützige GmbH
University of Applied Sciences
Geschäftsführung:
Dr. Markus Bönte
Hausadresse: Geschwister-Aufricht-Straße 9
Postadresse: Alte Landstraße 179
40489 Düsseldorf

info@fliedner-fachhochschule.de

Stand: 01. März 2021
                                       2
I N H AL TSV ER ZE I C HN IS
                                                                      Seite
A.   Termine & Räumlichkeiten                                            5
     Ankündigung der Nachschreibetermine                                 6
     Räumlichkeiten                                                      8
B.   Hochschulorgane, zentrale Einrichtungen und Dienste                 9
     I.     Hochschulleitung, Hochschulrat und Senat                     9
     II.    Hochschulverwaltung                                          11
     III.   Studierendenservice                                         12
     IV.    Prüfungsamt                                                 13
     V.     Zulassungs- und Prüfungsausschuss                           14
     VI.    Anerkennung/Anrechnung von Lern- und Prüfungsleistungen     14
     VII. Beratungsangebote                                             15
     VIII. Evaluation                                                   16
     IX. Qualitätsmanagement                                            16
     X. Beschwerdemanagement                                            16
     XI.    Bibliothek                                                  17
     XII. Inklusionsbeauftragte                                         18
     XIII. Gleichstellungsbeauftragte                                   18
     XIV. Studentische Selbstverwaltung                                 18
C.   Lehrende                                                           19
     I.     Professorenschaft                                           19
     II.    Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter          22
     III.   Lehrbeauftragte                                             23
D.   Studiengangskoordination/Studiengangsverwaltung                    24
E.   Veranstaltungsverzeichnis                                          26

M.Sc. Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen

            2. Fachsemester                                             27

                                                     3
4
A. T ER M IN E & R ÄU M L IC HK EI T EN
TERMINE
Für das Sommersemester 2021 gelten die folgenden allgemeinen Termine:

Beginn            01. April 2021
Ende              30. September 2021
Vorlesungszeit    06. April bis einschließlich 23. Juli 2021
                  An die Vorlesungszeit schließt sich im Sommersemester eine Prüfungswoche an.

                  Beginn der vorlesungsfreien Zeit ist der 24. Juli 2021.

                  Für die Studierenden der Studiengänge
                  Pflege und Gesundheit dual,
                  Pflege und Gesundheit Vollzeit,
                  Medizinische Assistenz – Chirurgie
                  und
                  Hebammenkunde
                  gelten mitunter andere Zeiten; hier wird auf die konkrete Vorlesungs- bzw.
                  Studienverlaufsplanung verwiesen.

Prüfungsphase     26. bis einschließlich 30. Juli 2021
                  Die Prüfungsplanung erfolgt individuell durch die ProfessorInnen und Lehrbeauf-
                  tragten; einzelne Prüfungstermine können auch vorgezogen und innerhalb der
                  Vorlesungszeit abgehalten werden. Die konkrete Prüfungsplanung wird frühzeitig
                  mitgeteilt.

                                                    5
Ankündigung der

                               NACHSCHREIBETERMINE
für schriftliche Prüfungsleistungen aus dem Wintersemester 2020/21

Die Anmeldung zu den Nachschreibterminen ist vom 01. bis zum 30. April über Moodle
möglich.

Die Länge der Bearbeitungszeit richtet sich nach der jeweils zu erbringenden Prüfungsleistung.

Die Termine werden mit einer aktualisiertten Version des Vorlesungsverzeichnisses am 05.03.2021
veröffentlicht.

Freitag, 06.11.2020 09:00 Uhr:

Studiengang Modul
BASA              MHM3 „Methoden qualitativer und quantitativer
                  Forschung“

MIM               IT2 „Grundlagen Programmierung und Modellierung“

Freitag, 06.11.2020 13:00 Uhr:

Studiengang Modul
BASA              BM7 „Recht und Verwaltung in der Sozialen Arbeit I:
                  Recht“

Montag, 09.11.2020 09:00 Uhr:

Studiengang Modul
MIM               DD2 „Medizinische Statistik und Grundlagen SAS“

Montag, 09.11.2020 13:00 Uhr:

Studiengang Modul
PMOW              MW6.1: Zertifizierungsverfahren im Pflege-
                  management
                  MW4.2: Recht im Gesundheitswesen 2 und QM

KiPäd             VertM4 „Rechtliche Grundlagen, frühe Hilfen und
                                                 6
Kinderschutz“

Freitag, 13.11.2020 09:00 Uhr:

Studiengang Modul
BASA           BM9 „Sozialpolitik und Sozialökonomie“

KiPäd          BM6 „Forschungsmethoden und Evaluation“

PuG            W2 „Quantitative und qualitative Methoden in der
               Pflegeforschung“

MASA           MM5 „Politische, ökonomische und rechtliche
               Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe“

Die Nachschreibtermine für den Studiengang Medizinische Assistenz – Chirurgie werden
gesondert zu Beginn des Wintersemesters bekanntgegeben.

                                              7
RÄUMLICHKEITEN

Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ist auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie an drei
Standorten untergebracht:

Hauptstandort Feierabendhaus III (Geschwister-Aufricht-Straße 9)

Standort Luise-Fliedner-Haus (Geschwister-Aufricht-Straße 3)

Standort Karin-von-Ruckteschell-Haus - Osttrakt (Zeppenheimer Weg 16)

Einen Lageplan des Diakoniegeländes und einen Raumplan der FFH-Gebäude finden Sie auf unserer
Homepage:
https://www.fliedner-fachhochschule.de/rund-ums-studium/studienorganisation/raeumlichkeiten

                                              8
B. H O CH SC HU L OR G AN E ,
   Z EN TR A L E E IN R IC HT UN G EN U N D D I EN S TE

I. HOCHSCHULLEITUNG, HOCHSCHULRAT                UND   SENAT

HOCHSCHULLTEITUNG

REKTORAT

Rektor Prof. Dr. Dr. Ralf Evers                 Fon 0211 409 3220
                                                Raum 0.11
                                                rektorat@fliedner-fachhochschule.de

Kanzler Dr. Markus Bönte                        Fon 0211 409 3278
                                                Raum 0.13
                                                bönte@fliedner-fachhochschule.de

Prof. Dr. Susanne Kröhnert-Othman               Fon 0211 409 3376
Prorektorin Studium, Hochschulentwicklung       Raum 1.14
und Akkreditierung
                                                kroehnert-othman@fliedner-fachhochschule.de

Prof. Dr. Silke Kuske                           Fon 0211 409 3259
Prorektorin Forschung und Entwicklung           Raum 2.08

                                                kuske@fliedner-fachhochschule.de

Prof. Dr. Ute Belz                              Fon 0211 409 3256
Prorektorin Weiterbildung und Transfer          Raum 2.16

                                                belz@fliedner-fachhochschule.de

Christian Consten-Vits                          Fon 0211 409 3392
Referent des Rektorats                          Raum 0.12

                                                consten-vits@fliedner-fachhochschule.de

                                            9
HOCHSCHULRAT

Dr. Thomas Ludwig
Vorsitzender des Hochschulrats

Georg Kulenkampff
Kuratoriumsvorsitzender der Kaiserswerther Diakonie

Prof. Dr. Margit Haas
Universität Trier

Katja Pustowka
RWTH Aachen

Ute Schäfer
Landesministerin a.D.

Pfr. Klaus Riesenbeck
Vorstandssprecher der Kaiserswerther Diakonie

Detlef Zech
Regierungsdirektor

SENAT

Der Senat ist das akademische Hauptgremium der Fliedner Fachhochschule und entscheidet
über Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung.

Vorsitzender:                              Prof. Dr. Christoph Hohage

Mitglieder aus dem Rektorat:               Prof. Dr. Dr. Ralf Evers
                                           Dr. Markus Bönte

Weitere Mitglieder aus der                 Prof. Dr. Sonja Damen
Professorenschaft:                         Prof. Dr. Hans Peter Heistermann
                                           Prof. Dr. Bärbel Wesselborg

Mitglied aus der Studierendenschaft:       Paulina Berstermann

Mitglied aus dem wiss. Mittelbau:          Wolfgang Pasch Dipl.- Berufspädagoge

Mitglied aus der Hochschulverwaltung:      Varinija Holtschmidt

Gleichstellungsbeauftragte:                Prof. Dr. Karin Krey

Inklusionsbeauftragte:                     Prof. Dr. Regina Wiedemann

                                                10
II. HOCHSCHULVERWALTUNG

Varinija Holtschmidt                          Fon 0211 409 3225
Verwaltungsleitung                            Raum 0.15
                                              holtschmidtv@fliedner-fachhochschule.de

Nicole Feldbaum                               Fon 0211 409 3224
Bewerbermanagement und Lehrbeauftragte        Raum 0.10
                                              feldbaum@fliedner-fachhochschule.de

Simone Kipp                                   Fon 0211 409 3229
Inhouse-Management                            Raum 0.18a
                                              kipp@fliedner-fachhochschule.de

Ina Kührlings                                 Fon 0211 409 3232
Bewerbermanagement und Lehrbeauftragte        Raum 0.12
                                              kuehrlings@fliedner-fachhochschule.de

Anna Schenck                                  Fon 0211 409 3232
Bewerbermanagement                            Raum 0.10
                                              schenck@fliedner-fachhochschule.de

Ingrid van der Giet                           Fon 0211 409 3261
Bewerbermanagement                            Raum 0.10
                                              vandergiet@fliedner-fachhochschule.de

Daniel Winzen                                 Fon 0211 409 3380
IT-Service                                    Raum 0.17
                                              winzen@kaiserswerther-diakonie.de

                                              Servicezeiten:
                                              Montag:      08.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
                                              Dienstag:    08.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
                                              Mittwoch:    08.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
                                              Donnerstag: 08.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
                                              Freitag:     08.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr

                                         11
III. STUDIERENDENSERVICE

Rebecca Klotz                                  Fon     0211 409 3208
                                               Raum 0.17
                                               klotz@fliedner-fachhochschule.de

Die MitarbeiterInnen des Studierendenservices sind Ihre ersten AnsprechpartnerInnen in
folgenden Fällen:

•      Studienbescheinigungen
•      Anträge auf Beurlaubung vom Studium
•      Neuausstellung von Semestertickets bei Verlust
•      Abgabe von Anträgen/Formularen
•      Exmatrikulation

Sprechzeiten während der Vorlesungszeit:
Montag:            08.45 - 10.00 Uhr           Donnerstag:           08.45 - 10.00 Uhr
                   12.00 - 15.00 Uhr                                 12.00 - 15.00 Uhr

Dienstag:             08.45 - 10.00 Uhr        Freitag:              08.45 - 10.00 Uhr
                      12.00 - 15.00 Uhr                              12.00 - 15.00 Uhr

Mittwoch:             08.45 - 10.00 Uhr        sowie nach Vereinbarung
                      12.00 - 15.00 Uhr

                                                 12
IV. PRÜFUNGSAMT
Das Prüfungsamt ist bei allen Fragen und Anliegen rund um die Themen Prüfungen und Anrechnungen
von Leistungen behilflich und wird auch dann, wenn es nicht unmittelbar zuständig ist, an die
zuständigen Personen vermitteln.

Varinija Holtschmidt                           Fon    0211 409 3225
Leitung                                        Raum 0.15
                                               holtschmidtv@fliedner-fachhochschule.de

Cordula Baum                                   Fon  0211 409 3230
                                               Raum 0.09
                                               baumc@fliedner-fachhochschule.de

Bilgin Ferah                                   Fon    0211 409 3252
                                               Raum 0.14
                                               ferah@fliedner-fachhochschule.de

Christian Fuest                                Fon    0211 409 3260
                                               Raum 0.14
                                               fuest@fliedner-fachhochschule.de

Kornelia Laqueur                               Fon    0211 409 3273
                                               Raum 0.09
                                               laqueur@fliedner-fachhochschule.de

Muammer Ucman                                  Fon  0211 409 3219
                                               Raum 0.09
                                               ucman@fliedner-fachhochschule.de

Frontoffice: (Raum 0.09)
Die MitarbeiterInnen des Frontoffice sind Ihre ersten AnsprechpartnerInnen in folgenden
Fällen:

•      Zwischenzeugnisse
•      Abgabe von Prüfungsleistungen
•      Anmeldung der Abschlussarbeit
•      Abgabe von Anträgen/Formularen
•      Abgabe von Praktikumsverträgen

Öffnungszeiten:
Montag:                10.00 - 11.30 Uhr       Donnerstag:            10.00 - 11.30 Uhr
                       14.00 - 15.30 Uhr                              14.00 - 15.30 Uhr
Dienstag:              10.00 - 11.30 Uhr       Freitag:               09.00 - 11.30 Uhr
                       14.00 - 15.30 Uhr                              13.30 - 14.30 Uhr
Mittwoch:              08.30 - 10.00 Uhr
                       14.00 - 15.30 Uhr       In der vorlesungsfreien Zeit entfällt die
                                               Sprechzeit am Freitag von 13.30 - 14.30 Uhr.

                                                 13
V. ZULASSUNGS-          UND   PRÜFUNGSAUSSCHUSS
Der Zulassungs- und Prüfungsausschuss ist für die Auswahl der zum Studium zugelassenen
Bewerberinnen und Bewerber sowie für die Organisation und Wahrnehmung der durch die
Prüfungsordnung zugewiesenen Aufgaben zuständig. Dieser ist für alle Studiengänge der Fliedner
Fachhochschule zuständig.
Sämtliche Anträge an den Zulassungs- und Prüfungsausschuss (auch solche auf Anerkennung bereits
erbrachter Leistungen etc.) sind ausschließlich in schriftlicher Form zu richten an:

                        Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
                        Die Vorsitzende des
                        Zulassungs- und Prüfungsausschusses
                        Alte Landstraße 179
                        40489 Düsseldorf

Mitglieder des ZuPrA:                              Kontakt über:

1. Prof. Dr. Susanne Kröhnert-Othman               kroehnert-othman@fliedner-
   - Vorsitzende -                                 fachhochschule.de

2. Prof. Dr. Fabian Hofmann                        hofmann@fliedner-fachhochschule.de
  - stellv. Vorsitzender -
3. Prof. Dr. Dr. Ralf Evers                        evers@fliedner-fachhochschule.de

4. Prof. Dr. Ute Belz                              belz@fliedner-fachhochschule.de

5. Varinija Holtschmidt                            holtschmidtv@fliedner-fachhochschule.de

VI. ANERKENNUNG UND ANRECHNUNG                     VON ZUVOR ERBRACHTEN                LERN-   ODER
PRÜFUNGSLEISTUNGEN

Zur Anerkennung und Anrechnung von Prüfungs- oder Studienleistungen aus einem früheren Studium
oder einer Lernleistung aus beruflicher Tätigkeit oder beruflicher Weiterbildung, wenden Sie sich bitte
an:

Prof. Dr. Susanne Kröhnert-Othman                        Fon 0211 409 3376
                                                         Raum 1.14
                                                         kroehnert-othman@fliedner-fachhochschule.de
                                                         Sprechstunde: Dienstag 09.00 bis 10.00 Uhr

                                                    14
VII. BERATUNGSANGEBOTE

1. Coaching-Angebote

Die Fliedner Fachhochschule bietet ihren Studierenden eine persönliche Beratung an, die individuell auf
die einzelnen Bedürfnisse ausgestaltet werden kann. Im Einzelcoaching werden persönliche, berufliche
und familiäre Bedingungen in den Blick genommen. Die Beratungen finden in einem geschützten Raum,
das heißt in einem vertraulichen Rahmen statt und bieten den Studierenden die Möglichkeit, mit der
Unterstützung Strategien zu entwickeln, um Widerstände abzubauen, Entscheidungen vorzubereiten
und Lernerfolge zu ermöglichen.
So begleitet die Beratung beispielsweise:

           Rollenfindungsprozesse

           Veränderungsprozesse im familiären und beruflichen Umfeld

           Konfliktbearbeitung

           Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden

Bitte wenden Sie sich an:

Dagmar Fix                                                Fon  0211 409 3269
Studierendenberatung                                      Raum 2.16

                                                          fixd@fliedner-fahhochschule.de

                                                          Sprechzeiten:
                                                          Montag            09.00 – 11.00 Uhr
                                                          Donnerstag        17.00 – 19.00 Uhr
                                                          Freitag           10.00 – 13.00 Uhr

2. Schreibwerkstatt und Schreibberatung (Frau Dr. Susanne Krueger)

Im Rahmen des Angebotes des Zentrums für Lern- und Lehrkultur gibt es unterschiedliche Angebote
zur       Schreibberatung,   sowohl   individuell   als    auch     in   Kleingruppen.   Mögliche   Themen   und
Fragestellungen sind z.B.:

           Unterstützung in der Zeitplanung und im Zeitmanagement für schriftliche Arbeiten

           Umgang mit Aufschieberitis (Prokastrination)

           Unterstützung im Schreibprozess mit unterschiedlichen individuellen Fragestellungen

           Strukturelle Fragen, z.B. bei Hausarbeiten

           Formale Fragen bei Hausarbeiten/Klausuren, z.B. Grammatik, Stil, Ausdruck, Rechtschreibung,
            formale Gestaltung, Zitation etc.
                                                           15
VIII. EVALUATION

Thomas Schriever                                         Fon 0211 409 3254
Evaluationsbeauftragter                                  Raum 3.11a
                                                         schriever@fliedner-fachhochschule.de

Die   Evaluation    ist   ein   zentrales   Instrument   des   Qualitätsmanagements   und   dient   der
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Studium und Lehre sowie den Rahmenbedingungen
des Studiums. Die Evaluationsergebnisse stellen eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der
Fliedner Fachhochschule dar. Anhand der Ergebnisse werden die Studienangebote und die damit
verbundenen Dienstleistungen optimiert.
Zur internen Evaluation gehören ausführliche Erstsemesterbefragungen, die Lehrevaluation nach
Modulabschluss, die Evaluation der Rahmenbedingungen des Studiums und die der allgemeinen
Zufriedenheit. Die Evaluation erfolgt regelmäßig zum Semesterende in allen Studiengruppen anhand
eines Fragebogens.

IX. QUALTÄTSMANAGEMENT

Zeynep Türkmen                                           Fon 0211 409 3239
Qualitätsmanagementbeauftragte                           Raum 3.11a
                                                         tuerkmenz@fliedner-fachhochschule.de

X. BESCHWERDEMANAGEMENT

Zeynep Türkmen                                           Fon 0211 409 3239
Qualitätsmanagementbeauftragte                           Raum 3.11a
                                                         tuerkmenz@fliedner-fachhochschule.de

Die Zufriedenheit unserer Studierenden ist unser Ziel!
Wir legen großen Wert darauf, dass uns unsere Studierenden ihre guten Anregungen, aber auch ihre
Beschwerden mitteilen.
Jede Rückmeldung trägt dazu bei, dass wir die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich verbessern
können.
Zur Kontaktaufnahme füllen Sie bitte das Beschwerdeformular (erhältlich in der Verwaltung oder online:
http://www.fliedner-fachhochschule.de/beschwerdeformular/) aus oder senden uns eine E-Mail an
beschwerde@fliedner-fachhochschule.de.
Schreiben Sie uns und wir gehen Ihrem Anliegen so schnell wie möglich nach und melden uns zeitnah
bei Ihnen zurück.
Vielen Dank!

                                                    16
XI. BIBLIOTHEK

Iris Schulz                                         Fon 0211 409 3237
Bibliotheksleitung                                  Bibliothek Tiefgeschoss Neubau
                                                    schulzir@fliedner-fachhochschule.de

Öffnungszeiten im SS 2021: Wegen der aktuellen Pandemielage kommt es zu Einschränkungen bei den
Öffnungszeiten und Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek. Bitte informieren Sie sich über die aktuelle
Sachlage auf der Homepage der Fliedner Fachhochschule.

Servicekontakt der Bibliothek
Bei allen Fragen zu Medien, Ausleihe, Rückgabe, Öffnungszeiten usw. steht das Team der Bibliothek
unter
                                         Fon    0211.409 3237
                                bibliothek@fliedner-fachhochschule.de
für Nachfragen zur Verfügung.
Die Bibliothek der Fliedner Fachhochschule hat mit Beginn des Jahres 2014 den professionellen
Ausleihbetrieb aufgenommen. Den Studierenden, Lehrenden und allen Interessierten steht aktuell ein
Medienbestand von über 8.500 aktuellen Fachbüchern zur Verfügung. Zudem kann auf eine Vielzahl
fachspezifischer Datenbanken (u.a. Cinahl, CareLIT, WISO) und Zeitschriften online und in analoger
Form zugegriffen werden. Ziel der Bemühungen ist es, eine bestmögliche Versorgung in den Bereichen
der von uns angebotenen Studiengängen zu gewährleisten und unseren Nutzern die Möglichkeit zu
geben, auf Forschungsergebnisse weltweit zuzugreifen. Die Bibliothek versteht sich als sogenannte
„Teaching Library“, d. h. auf die Anleitung zur Benutzung des Bibliotheksbestandes und zur Recherche
nach wissenschaftlicher Literatur im „World Wide Web“ wird größter Wert gelegt. Zusätzlich sollen
regelmäßige Schulungen (Führungen/Veranstaltungen) die Nutzer in die Lage versetzen, die immer
größere und unüberschaubarere Flut von Informationen für den eigenen Bedarf einschätzen, sortieren
und nach Qualität selektieren zu können. Literatur, die nicht in der Bibliothek vorhanden ist, kann über
den Deutschen Leihverkehr besorgt werden. Fernleihen werden sowohl für Bücher, als auch für
Zeitschriftenaufsätze unternommen. Den Benutzern der Bibliothek stehen 40 Arbeitsplätze zur
Verfügung, wovon 24 mit einem festen PC ausgestattet sind. Außerdem kann an einem
Mulitfunktionsgerät kopiert, gescannt und ausgedruckt werden. Ein digitaler Buchscanner erstellt
qualitativ hochwertige Scans aus Monographien oder Zeitschriften.

XII.   INKLUSIONSBEAUFTRAGTE

Prof. Dr. Sonja Damen                                  Fon        0211 409 3228
                                                       Raum       1.12
                                                       damen@fliedner-fachhochschule.de

Prof. Dr. Regina Wiedemann                             Fon       0211 409 3227
                                                       Raum      1.20
                                                       wiedemannr@fliedner-fachhochschule.de

                                                  17
XIII. GLEICHSTELLUNGSBEAUFT RAGTE

Die Fliedner Fachhochschule nimmt den Verfassungsauftrag zur Gleichstellung von Mann und Frau als
wichtige Leitlinie der Hochschule an. Insofern ist die Gender-Perspektive als Querschnittsaufgabe in
Studium und Lehre sowie in der Gremienarbeit präsent. Für kritische Anregungen und gute Ideen zur
weiteren Gestaltung der Organisationskultur unter Berücksichtigung der Geschlechterperspektive an
der Fliedner Fachhochschule steht allen Hochschulangehörigen die Gleichstellungsbeauftragte Prof.
Dr. Karin Krey als Ansprechpartnerin zur Verfügung:

Prof. Dr. Karin Krey                                   Fon 0211 409 3377
                                                       Raum 2.11
                                                       krey@fliedner-fachhochschule.de

Prof. Dr. Anke Kerschgens                              Fon 0211 409 3652
                                                       Raum 2.19
                                                       kerschgens@fliedner-fachhochschule.de

Dagmar Fix                                             Fon 0211 409 3269
                                                       Raum 2.14
                                                       fixd@fliedner-fachhochschule.de

XIV. STUDENTISCHE SELBSTVERWALTUNG

Paulina Berstermann                                   Medizinische Assistenz - Chirurgie B.Sc.
Martin Fuchs                                          Soziale Arbeit B.A.
Kevin Dinse                                           Medizinische Assistenz - Chirurgie B.Sc.
Jan Rosenberger                                       Medizinische Assistenz - Chirurgie B.Sc.

                                                  18
C. LEHRENDE

        I. P R O FE SSOR E N SC HA FT
Bitte beachten Sie:

Die Sprechstundenzeiten der Professorinnen und Professoren finden Sie auf der Homepage der Fliedner
Fachhochschule: https://www.fliedner-fachhochschule.de/die-hochschule/organe-personen/lehre

Adam-Paffrath, Prof. Dr. Renate                     Fon  0211 409 3374
B.A. Pflege und Gesundheit dual                     Raum 1.11

                                                    adam-paffrath@fliedner-fachhochschule.de

Bartoszek, Prof. Dr. Gabriele                       Fon  0211 409 3378
Studiengangsleitung                                 Raum 1.17
B.A. Pflegepädagogik
                                                    bartoszek@fliedner-fachhochschule.de

Baumann, Prof. Dr. Menno                            Fon  0211 409 3249
Studiengangsleitung                                 Raum 1.15
M.A. Intensivpädagogik
                                                    baumann@fliedner-fachhochschule.de

Bechmann, Dr. Sascha                                Fon  0211 409 3307
B.A. Pflegepädagogik/Pädagogik für den              Raum 2.04 (Luise-Fliedner-Haus)
Rettungsdienst
                                                    bechmann@fliedner-fachhochschule.de
B.Sc. Medizinische Assistenz - Chirurgie

Belz, Prof. Dr. Ute                                 Fon  0211 409 3256
Prorektorin                                         Raum 2.16
Transfer und Weiterbildung
B.A. Soziale Arbeit                                 belz@fliedner-fachhochschule.de

Damen, Prof. Dr. Sonja                              Fon  0211 409 3228
Studiengangsleitung                                 Raum 1.12
B.A. Kindheitspädagogik
                                                    damen@fliedner-fachhochschule.de

Eichler, Dr. Lutz                                   Fon  0211 409 3296
B.A. Soziale Arbeit                                 Raum 3.09

                                                    eichler@fliedner-fachhochschule.de

Erckenbrecht, Prof. Dr. med. Joachim                Fon  0211 409 3279
Studiengangsleitung                                 Raum 2.06 (Luise-Fliedner-Haus)
B.Sc. Medizinische Assistenz - Chirurgie
                                                    erckenbrecht@fliedner-fachhochschule.de

Euteneuer, Prof. Dr. Matthias                       Fon  0211 409 3277
B.A. Soziale Arbeit                                 Raum 2.13

                                                    euteneuer@fliedner-fachhochschule.de

                                                     19
Globig, Prof. Dr. Christine                      Fon  0211 409 3258
Professur für Ethik und theologische Reflexion   Raum 3.07 (Luise-Fliedner-Haus)
diakonischer Praxis
                                                 globig@fliedner-fachhochschule.de

Heistermann, Prof. Dr. med. Hans Peter           Fon  0211 409 3655
stellvertretende Studiengangsleitung             Raum 3.06 (Luise-Fliedner-Haus)
B.Sc. Medizinische Assistenz - Chirurgie
                                                 heistermann@fliedner-fachhochschule.de

Hemming, Prof. Dr. med. Bernhard                 Fon  0211 409 3644
Studiengangsleitung                              Raum 3.04 (Luise-Fliedner-Haus)
M.Sc. Physician Assistant
                                                 hemming@fliedner-fachhochschule.de

Herbstreit, Dr. Stephanie                        Fon  0211 409 3298
B.Sc. Medizinische Assistenz - Chirurgie         Raum 2.04 (Luise-Fliedner-Haus)

                                                 herbstreit@fliedner-fachhochschule.de

Hoffmann-Stakelis, Prof. Dr. Eva                 Fon  0211 409 3250
B.A. Kindheitspädagogik                          Raum 1.13

                                                 hoffmann-stakelis@fliedner-fachhochschule.de

Hofmann, Prof. Dr. Fabian                        Fon  0211 409 3247
Studiengangsleitung                              Raum 1.22
M.A. Kultur – Bildung – Teilhabe. Kultur&
                                                 hofmann@fliedner-fachhochschule.de
Pädagoik in der frühen Kindheit

Hohage, Prof. Dr. Christoph                      Fon  0211 409 3257
Studiengangsleitung                              Raum 2.17
B.A. Soziale Arbeit
                                                 hohage@fliedner-fachhochschule.de

Hüning, Prof. Dr. Johannes                       Fon  0211 409 3290
B.A. Soziale Arbeit                              Raum 2.21

                                                 huening@fliedner-fachhochschule.de

Kahl, Prof. Dr. Yvonne                           in Elternzeit
B.A. Soziale Arbeit

Kern, Prof. Dr. med. Alexander                   Fon  0211 409 3644
B.Sc. Medizinische Assistenz - Chirurgie         Raum 2.04 (Luise-Fliedner-Haus)

                                                 kern@fliedner-fachhochschule.de

Kerschgens, Prof. Dr. Anke                       Fon  0211 409 3652
B.A. Soziale Arbeit                              Raum 2.19

                                                 kerschgens@fliedner-fachhochschule.de

Ketzer, Prof. Dr. Ruth                           Fon  0211 409 3214
Studiengangsleitung                              Raum 2.15
B.A. Pflegemanagement und
Organisationswissen                              ketzer@fliedner-fachhochschule.de

                                                  20
Krey, Prof. Dr. Karin                        Fon  0211 409 3377
Gleichstellungsbeauftragte                   Raum 2.11
B.A. Soziale Arbeit
                                             krey@fliedner-fachhochschule.de

Kröhnert-Othman, Prof. Dr. Susanne           Fon  0211 409 3376
Prorektorin für Studium,                     Raum 1.14
Hochschulentwicklung
und Akkreditierung                           kroehnert-othman@fliedner-fachhochschule.de

Vorsitzende des Zulassungs- und
Prüfungsausschusses

Kuske, Prof. Dr. Silke                       Fon  0211 409 3259
Studiengangsleitung                          Raum 2.08
M.Sc. Versorgungsforschung und Management
im Gesundheitswesen                          kuske@fliedner-fachhochschule.de

Madeira Firmino, Prof. Dr. Nadine            Fon  0211 409 3657
B.A. Kindheitspädagogik                      Raum tba

                                             madeira-firmino@fliedner-fachhochschule.de

Meßler, Prof. Dr. Friederike                 in Elternzeit
B.A. Kindheitspädagogik

Ose, Prof. Dr. Claudia                       Fon  0211 409 3246
Studiengangsleitung                          Raum 3.05 (Luise-Fliedner-Haus)
B.Sc. Medizinisches Informationsmanagement
                                             ose@fliedner-fachhochschule.de

Pawicki, Prof. Dr. Michael                   Fon  0211 409 3472
Studiengangsleitung                          Raum 1.16
M.A. Soziale Arbeit
                                             pawicki@fliedner-fachhochschule.de

Reinhard, Prof. Dr. Gaby                     Fon  0211 409 3288
B.A. Soziale Arbeit                          Raum 1.15

                                             reinhard@fliedner-fachhochschule.de

Reit-Born, Prof. Dr. Nina                    Fon  0211 409 3215
B.A. Soziale Arbeit                          Raum 2.13

                                             reit-born@fliedner-fachhochschule.de

Sauerwein, Prof. Dr. Markus                  Fon  0211 409 3253
B.A. Soziale Arbeit                          Raum 3.08

                                             sauerwein@fliedner-fachhochschule.de

Schubert, Prof. Dr. Inge                     Fon  0211 409 3217
B.A. Soziale Arbeit                          Raum 3.09

                                             schubert@fliedner-fachhochschule.de

Stephan, Prof. Dr. Astrid                    Fon  0211 409 3218
B.A. Pflegepädagogik/Pädagogik für den       Raum 1.19
Rettungsdienst
                                             stephan@fliedner-fachhochschule.de
                                              21
Thiekötter, Prof. Dr. Andrea                    Fon  0211 409 3379
B.A. Pflege und Gesundheit                      Raum 1.11

                                                thiekoetter@fliedner-fachhochschule.de

Werner-Bierwisch, Therese                       Fon  0211 409 3291
Studiengangsleitung                             Raum 3.08 (Luise-Fliedner-Haus)
B.Sc. Hebammenkunde
                                                werner-bierwisch@fliedner-fachhochschule.de

Wesselborg, Prof. Dr. Bärbel                    Fon  0211 409 3234
Studiengangsleitung                             Raum 1.20
M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit
                                                wesselborg@fliedner-fachhochschule.de

Wiedemann, Prof. Dr. Regina                     Fon  0211 409 3227
B.A. Pflegepädagogik/Pädagogik für den          Raum 1.19
Rettungsdienst
M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit      wiedemannr@fliedner-fachhochschule.de

Inklusionsbeauftragte

II. W ISS EN SCH AF T L IC HE M IT AR BE I T ER I N N EN
Betz, M.A. Katrin                            Fon  0211 409 3662
Lehkraft für besondere Aufgaben              Raum 1.13
B.A. Kindheitspädagogik
                                             betz@fliedner-fachhochschule.de

Hinssen, M.A. Martina                        Fon  0211 409 3285
Praxiskoordinatorin                          Raum 2.12
B.A. Soziale Arbeit dual
                                             hinssen@fliedner-fachhochschule.de

Mück, M.A. Sabine                            Fon  0211 409 3222
Studiengangskoordinatorin                    Raum 2.05 (Luise-Fliedner-Haus)
M.Sc. Physician Assistant
Lehrkraft für besondere Aufgaben             mueck@fliedner-fachhochschule.de

Pasch, Dipl.-Berufspäd. Wolfgang             Fon  0211 409 3231
Studiengangsleitung                          Raum 1.10
B.A. Pflege und Gesundheit
Lehrkraft für besondere Aufgaben             pasch@fliedner-fachhochschule.de

Titze, M.A. Anna                             Fon  0211 409 3280
Lehkraft für besondere Aufgaben              Raum 2.19
B.A. Soziale Arbeit
                                             titze@fliedner-fachhochschule.de

                                                 22
III. L E HR B EAU F TR AG T E

Eine Übersicht der im Sommersemester 2021 an der Fliedner Fachhochschule tätigen Lehrbeauftragten
finden Sie im Internet unter folgendem Link:

http://www.fliednerfachhochschule.de/fachhochschule/fachhochschule/lehrbeauftragte

                                               23
D. S T UDIENGANGS KOORDINAT ION /
   S T UDIENGANGS VERW ALT UN G
Droste, Anna                               Fon  0211 409 3274
Studiengangskoordination                   Raum 2.05 (Luise-Fliedner-Haus)
B.Sc. Medizinische Assistenz - Chirurgie
                                           droste@fliedner-fachhochschule.de

Elsner, Ulrike                             Fon  0211 409 3274
Studiengangskoordination                   Raum 2.10
B.A. Soziale Arbeit
                                           elsner@fliedner-fachhochschule.de

Felkers, Ruth                              Fon  0211 409 3221
Studiengangsverwaltung                     Raum 3.04 (Luise-Fliedner-Haus)
B.Sc. Medizinische Assistenz – Chirurgie
                                           felkers@fliedner-fachhochschule.de

Fink, Katharina                            Fon  0211 409 3248
Studiengangskoordination                   Raum 1.09
B.A. Kindheitspädagogik
                                           finkk@fliedner-fachhochschule.de

Hinssen, Martina                           Fon  0211 409 3285
Praxiskoordinatorin                        Raum 2.12
B.A. Soziale Arbeit dual
                                           hinssen@fliedner-fachhochschule.de

Kohlenbeck, Katrin                         Fon  0211 409 3295
Praxiskoordinatorin                        Raum 2.12
B.A. Soziale Arbeit dual
                                           kohlenbeck@fliedner-fachhochschule.de

Kunze, M.Sc. Michaela                      Fon  0211 409 3268
Studiengangsverwaltung                     Raum 1.09
M.A. Soziale Arbeit
                                           kunzemi@fliedner-fachhochschule.de

Mück, B.A. Sabine                          Fon  0211 409 3222
Studiengangskoordinatorin                  Raum 1.21
B.Sc. Medizinische Assistenz - Chirurgie
Lehrkraft für besondere Aufgaben           mueck@fliedner-fachhochschule.de

Pasch, Dipl.-Berufspäd. Wolfgang           Fon  0211 409 3231
Studiengangskoordinator                    Raum 1.10
B.A. Pflege und Gesundheit dual
Lehrkraft für besondere Aufgaben           pasch@fliedner-fachhochschule.de

Querl, Angelika                            Fon  0211 409 3832
Studiengangsverwaltung                     Raum 2.02 (Osttrakt)
B.A. Pflegemanagement und
Organisationswissen                        querl@fliedner-fachhochschule.de

                                               24
Rehn, Alexandra                         Fon  0211 409 3285
Praxiskoordination                      Raum 2.10
B.A. Soziale Arbeit
                                        rehna@fliedner-fachhochschule.de

Schnitter, Dr. Mareike                  Fon  0211 409 3287
Studiengangskoordination                Raum 2.10
B.A. Soziale Arbeit
                                        schnitter@fliedner-fachhochschule.de

Stöhr, Iris                             Fon  0211 409 3251
Studiengangskoordination                Raum 2.08
B.A. Pflegepädagogik
B.A. Pädagogik für den Rettungsdienst   stoehr@fliedner-fachhochschule.de
M.A. Berufspädagogik Pflege und
Gesundheit

                                            25
E. V ERANST ALTUNGSVERZEIC HNIS

                      26
M.S C . V ERSORGUNGSFORSCHUNG UND
M ANAGEMENT IM G ESUNDHEITSWESEN (VGM)

Nachfolgend findet sich die Vorlesungsplanung und -kommentierung für das 2.Fachsemester
(Studienjahrgang 2020).

2. F AC H SE M E ST E R – S T UD I E N J A H RG AN G 2020
Für die einzelnen Präsenzphasenstudienpläne beachten Sie bitte:

Die angegebenen Zeiten entsprechen den tatsächlichen Vorlesungsstunden (1,5 Zeitstunden), um auch
die Pausen abzubilden. Die einzelnen Vorlesungsblöcke werden in der Kommentierung immer im 2-
Stunden-Rhythmus (z. B. 13-15 Uhr) verzeichnet. Die nicht mit Veranstaltungen beplanten Einheiten
dienen dem Selbststudium.

PRÄSENZPHASE 1- 21. BIS 25. APRIL 2021                                                 2. FS VGM

  Zeit / Tag          Mittwoch              Donnerstag             Freitag          Samstag         Sonntag
                     21.04.2021             22.04.2021           23.04.2021        24.04.2021      25.04.2021

                 PVP 2.4                PVP 2.4               VF2.2               MAG 2.1        VF2.2
                 Projektentwicklung &   Projektentwicklung    Quantitative        Integriertes   Quantitative
                 Evidence-based         & Evidence-based      Datenanalyse:       Management,    Datenanalyse:
 9.15 - 10.45
                 Management             Management            Designs, Methoden   Changemanage   Designs,
     Uhr
                 Kuske                  Czarnecki             & Instrumente       ment           Methoden &
                                                              Ose                 Ketzer         Instrumente
                                                                                                 Ose
                 PVP 2.4                PVP 2.4               VF2.2               MAG 2.1        VF2.2
                 Projektentwicklung &   Projektentwicklung    Quantitative        Integriertes   Quantitative
                 Evidence-based         & Evidence-based      Datenanalyse:       Management,    Datenanalyse:
 11.15 - 12.45
                 Management             Management            Designs, Methoden   Changemanage   Designs,
      Uhr
                 Kuske                  Czarnecki             & Instrumente       ment           Methoden &
                                                              Ose                 Ketzer         Instrumente
                                                                                                 Ose
                 PVP 2.4                PVP 2.4               VF2.2               MAG 2.1        VF2.2
                 Projektentwicklung &   Projektentwicklung    Quantitative        Integriertes   Quantitative
                 Evidence-based         & Evidence-based      Datenanalyse:       Management,    Datenanalyse:
 13.15 - 14.45
                 Management             Management            Designs, Methoden   Changemanage   Designs,
      Uhr
                 Kuske                  Czarnecki             & Instrumente       ment           Methoden &
                                                              Ose                 Ketzer         Instrumente
                                                                                                 Ose
                 PVP 2.4                VF2.2                 VBB 2.2             MAG 2.1
                 Führungs- und          Qualitative           Improvement &       Integriertes
                 Kooperations-          Datenanalyse:         Implementation      Management,
 15.15 - 16.45
                 formen in der          Designs, Methoden &   Science             Changemanage
     Uhr
                 Gesundheits-           Instrumente           Kuske               ment
                 versorgung             Ristau                                    Ketzer
                 Kröhnert-Othman
                 PVP 2.4                VF2.2                 VBB 2.2             MAG 2.1
                 Führungs- und          Qualitative           Improvement &       Integriertes
                 Kooperations-          Datenanalyse:         Implementation      Management,
 17.15 - 18.45
                 formen in der          Designs, Methoden &   Science             Changemanage
      Uhr
                 Gesundheits-           Instrumente           Kuske               ment
                 versorgung             Ristau                                    Ketzer
                 Kröhnert-Othman

                                                         27
PRÄSENZPHASE 2- 05. BIS 09. MAI 2021                                               2. FS VGM

 Zeit / Tag       Mittwoch         Donnerstag         Freitag         Samstag         Sonntag
                  05.05.2021        06.05.2021      07.05.2021       08.05.2021      09.05.2021

                PVP 2.4           VF2.2           VF2.2             MAG 2.1        VF2.2
                Projektentwickl   Quantitative    Quantitative      Integriertes   Quantitative
                ung &             Datenanalyse:   Datenanalyse:     Management,    Datenanalyse:
9.15 - 10.45
                Evidence-based    Designs,        Designs,          Changemanage   Designs,
    Uhr
                Management        Methoden &      Methoden &        ment           Methoden &
                Kuske             Instrumente     Instrumente       Cartes         Instrumente
                                  Ose             Ose                              Ose
                PVP 2.4           VF2.2           VF2.2             MAG 2.1        VF2.2
                Projektentwickl   Quantitative    Quantitative      Integriertes   Quantitative
                ung &             Datenanalyse:   Datenanalyse:     Management,    Datenanalyse:
11.15 - 12.45
                Evidence-based    Designs,        Designs,          Changemanage   Designs,
     Uhr
                Management        Methoden &      Methoden &        ment           Methoden &
                Kuske             Instrumente     Instrumente       Cartes         Instrumente
                                  Ose             Ose                              Ose
                PVP 2.4           VF2.2           VF2.2             MAG 2.1        VF2.2
                Projektentwickl   Quantitative    Quantitative      Integriertes   Quantitative
                ung &             Datenanalyse:   Datenanalyse:     Management,    Datenanalyse:
13.15 - 14.45
                Evidence-based    Designs,        Designs,          Changemanage   Designs,
     Uhr
                Management        Methoden &      Methoden &        ment           Methoden &
                Kuske             Instrumente     Instrumente       Cartes         Instrumente
                                  Ose             Ose                              Ose
                VBB 2.2           VF2.2.          MAG 2.1           MAG 2.1
                Improvement &     Qualitative     Innovationen im   Integriertes
                Implementation    Datenanalyse:   Gesund-           Management,
15.15 - 16.45
                Science           Designs,        heitswesen        Changemanage
    Uhr
                Kuske             Methoden &      Gurcke            ment
                                  Instrumente                       Cartes
                                  Ristau
                VBB 2.2           VF2.2.          MAG 2.1           MAG 2.1
                Improvement &     Qualitative     Innovationen im   Integriertes
                Implementation    Datenanalyse:   Gesund-           Management,
17.15 - 18.45
                Science           Designs,        heitswesen        Changemanage
     Uhr
                Kuske             Methoden &      Gurcke            ment
                                  Instrumente                       Cartes
                                  Ristau

                                                        28
PRÄSENZPHASE 3- 26. BIS 30. MAI 2021                                               2. FS VGM

 Zeit / Tag       Mittwoch      Donnerstag        Freitag           Samstag           Sonntag
                 26.05.2021      27.05.2021      28.05.2021        29.05.2021        30.05.2021

                MAG 2.1        VF2.2           PVP 2.4           PVP 2.4           VF2.2
                Integriertes   Qualitative     Projektentwick-   Projektentwickl   Quantitative
                Management,    Datenanalyse:   lung &            ung &             Datenanalyse:
9.15 - 10.45
                Changemanage   Designs,        Evidence-based    Evidence-based    Designs,
    Uhr
                ment           Methoden &      Management        Management        Methoden &
                Ketzer         Instrumente     Ose               Czarnecki         Instrumente
                               Ristau                                              Ose
                MAG 2.1        VF2.2           PVP 2.4           PVP 2.4           VF2.2
                Integriertes   Qualitative     Projektentwick-   Projektentwickl   Quantitative
                Management,    Datenanalyse:   lung &            ung &             Datenanalyse:
11.15 - 12.45
                Changemanage   Designs,        Evidence-based    Evidence-based    Designs,
     Uhr
                ment           Methoden &      Management        Management        Methoden &
                Ketzer         Instrumente     Ose               Czarnecki         Instrumente
                               Ristau                                              Ose
                MAG 2.1        VF2.2           PVP 2.4           PVP 2.4           VF2.2
                Integriertes   Qualitative     Projektentwick-   Projektentwickl   Quantitative
                Management,    Datenanalyse:   lung &            ung &             Datenanalyse:
13.15 - 14.45
                Changemanage   Designs,        Evidence-based    Evidence-based    Designs,
     Uhr
                ment           Methoden &      Management        Management        Methoden &
                Ketzer         Instrumente     Ose               Czarnecki         Instrumente
                               Ristau                                              Ose
                MAG 2.1        VF2.2           PVP 2.4           VBB 2.2
                Integriertes   Qualitative     Führungs- und     Improvement &
                Management,    Datenanalyse:   Kooperationsfo    Implementation
15.15 - 16.45   Changemanage   Designs,        rmen in der       Science
    Uhr         ment           Methoden &      Gesundheitsver    Czarnecki
                Ketzer         Instrumente     sorgung
                               Ristau          Kröhnert-
                                               Othman
                MAG 2.1        VF2.2           PVP 2.4           VBB 2.2
                Integriertes   Qualitative     Führungs- und     Improvement &
                Management,    Datenanalyse:   Kooperationsfo    Implementation
17.15 - 18.45   Changemanage   Designs,        rmen in der       Science
     Uhr        ment           Methoden &      Gesundheitsver    Czarnecki
                Ketzer         Instrumente     sorgung
                               Ristau          Kröhnert-
                                               Othman

                                                     29
PRÄSENZPHASE 4- 09. BIS 13. JUNI 2021                                               2. FS VGM

 Zeit / Tag       Mittwoch        Donnerstag        Freitag          Samstag           Sonntag
                 09.06.2021        10.06.2021      11.06.2021       12.06.2021        13.06.2021

                VBB 2.2          VF2.2           VF2.2            PVP 2.4           VF2.2
                Improvement &    Quantitative    Quantitative     Projektentwickl   Quantitative
                Implementation   Datenanalyse:   Datenanalyse:    ung &             Datenanalyse:
9.15 - 10.45    Science          Designs,        Designs,         Evidence-based    Designs,
    Uhr         Kuske            Methoden &      Methoden &       Management        Methoden &
                3.12             Instrumente     Instrumente      Czarnecki         Instrumente
                                 Ose             Ose              3.12              Ose
                                 3.12            3.12                               3.12
                VBB 2.2          VF2.2           VF2.2            PVP 2.4           VF2.2
                Improvement &    Quantitative    Quantitative     Projektentwickl   Quantitative
                Implementation   Datenanalyse:   Datenanalyse:    ung &             Datenanalyse:
11.15 - 12.45   Science          Designs,        Designs,         Evidence-based    Designs,
     Uhr        Kuske            Methoden &      Methoden &       Management        Methoden &
                3.12             Instrumente     Instrumente      Czarnecki         Instrumente
                                 Ose             Ose              3.12              Ose
                                 3.12            3.12                               3.12
                VBB 2.2          VF2.2           VF2.2            PVP 2.4           VF2.2
                Improvement &    Quantitative    Quantitative     Projektentwickl   Quantitative
                Implementation   Datenanalyse:   Datenanalyse:    ung &             Datenanalyse:
13.15 - 14.45   Science          Designs,        Designs,         Evidence-based    Designs,
     Uhr        Kuske            Methoden &      Methoden &       Management        Methoden &
                3.12             Instrumente     Instrumente      Czarnecki         Instrumente
                                 Ose             Ose              3.12              Ose
                                 3.12            3.12                               3.12
                VBB 2.2          VF2.2           PVP 2.4          VBB 2.2
                Improvement &    Qualitative     Führungs- und    Improvement &
                Implementation   Datenanalyse:   Kooperationsfo   Implementation
                Science          Designs,        rmen in der      Science
15.15 - 16.45
                Kuske            Methoden &      Gesundheitsver   Czarnecki
    Uhr
                3.12             Instrumente     sorgung          3.12
                                 Ristau          Kröhnert-
                                 3.12            Othman
                                                 3.12
                VBB 2.2          VF2.2           PVP 2.4          VBB 2.2
                Improvement &    Qualitative     Führungs- und    Improvement &
                Implementation   Datenanalyse:   Kooperationsfo   Implementation
                Science          Designs,        rmen in der      Science
17.15 - 18.45
                Kuske            Methoden &      Gesundheitsver   Czarnecki
     Uhr
                3.12             Instrumente     sorgung          3.12
                                 Ristau          Kröhnert-
                                 3.12            Othman
                                                 3.12

                                                         30
PRÄSENZPHASE 5- 07. BIS 11. JULI 2021                                                2. FS VGM

 Zeit / Tag       Mittwoch         Donnerstag          Freitag          Samstag           Sonntag
                  07.07.2021        08.07.2021       09.07.2021        10.07.2021        11.07.2021

                PVP 2.4           VBB 2.2          MAG 2.1           PVP 2.4           MAG 2.1
                Projektentwickl   Improvement &    Innovationen im   Projektentwickl   Innovationen im
                ung &             Implementation   Gesund-           ung &             Gesund-
9.15 - 10.45                      Science          heitswesen                          heitswesen
                Evidence-based                                       Evidence-based
    Uhr                                                                                Winkler-Parciak
                Management        Kuske            Winkler-Parciak   Management
                Kuske             3.12             3.12              Czarnecki         3.12
                3.12                                                 3.12
                PVP 2.4           VBB 2.2          MAG 2.1           PVP 2.4           MAG 2.1
                Projektentwickl   Improvement &    Innovationen im   Projektentwickl   Innovationen im
                ung &             Implementation   Gesund-           ung &             Gesund-
11.15 - 12.45                     Science          heitswesen                          heitswesen
                Evidence-based                                       Evidence-based
     Uhr                                                                               Winkler-Parciak
                Management        Kuske            Winkler-Parciak   Management
                Kuske             3.12             3.12              Czarnecki         3.12
                3.12                                                 3.12
                PVP 2.4           VBB 2.2          MAG 2.1           PVP 2.4           MAG 2.1
                Projektentwickl   Improvement &    Innovationen im   Projektentwickl   Innovationen im
                ung &             Implementation   Gesund-           ung &             Gesund-
13.15 - 14.45                     Science          heitswesen                          heitswesen
                Evidence-based                                       Evidence-based
     Uhr                                           Winkler-Parciak                     Winkler-Parciak
                Management        Kuske                              Management
                Kuske             3.12             3.12              Czarnecki         3.12
                3.12                                                 3.12
                PVP 2.4           VF2.2            VBB 2.2           VBB 2.2
                Führungs- und     Datenanalyse:    Improvement &     Improvement &
                Kooperationsfo    Designs,         Implementation    Implementation
                rmen in der       Methoden &       Science           Science
15.15 - 16.45
                Gesundheitsver    Instrumente      Kuske             Czarnecki
    Uhr
                sorgung           Ristau           3.12              3.12
                Kröhnert-         3.12
                Othman
                3.12
                PVP 2.4           VF2.2            VBB 2.2           VBB 2.2
                Führungs- und     Datenanalyse:    Improvement &     Improvement &
                Kooperationsfo    Designs,         Implementation    Implementation
                rmen in der       Methoden &       Science           Science
17.15 - 18.45
                Gesundheitsver    Instrumente      Kuske             Czarnecki
     Uhr
                sorgung           Ristau           3.12              3.12
                Kröhnert-         3.12
                Othman
                3.12

                                                            31
KOMMENTIERUNG DER VERANSTALTUNGEN DES 2. FACHSEMESTERS VGM:

Nummer und                28201
Titel der Veranstaltung   Integriertes Management, Changemanagement/ Innovationen im
                          Gesundheitswesen
Modul                     MAG 2.1 Integriertes Management, Changemanagement & Innovationen im
                          Gesundheitswesen
Lehrende/r                Prof. Dr. Ketzer
                          Herr Gurcke
                          Frau Dr. Cartes
                          Herr Winkler-Parciak
SWS                       3 SWS
Zeit                      Siehe Zeitübersichten. Die Nachmittagsveranstaltungen beginnen jeweils um 14:00h
Raum                      Die Veranstaltungstage finden grundsätzlich in Office Temas VMG statt. Es ist geplant,
                          dass die Veranstaltungen im Juni und Juli im Präsenz stattfinden (vorbehaltlich
                          übergeordneter Regelungen und Absprachen)
Zum Inhalt                Theorien, Modelle, Methoden, Instrumente, Rahmenkonzepte und Ansätze des
                          Integrierten Managements unter Berücksichtigung der verschiedenen
                          Managementrichtungen und den entsprechenden Kennzahlen.
                          Theorien, Modelle, Methoden, Instrumente, Rahmenkonzepte und Ansätze des
                          Changemanagements.
                          Innovationen im Gesundheitswesen (z.B. neue Versorgungsstrukturen,
                          sektorenübergreifende Versorgungskonzepte, Gesundheitstechnologien)/ E-Health
                          Wissenschaftliche Studien im Managementbereich
Arbeitsform               Impulsreferate durch den Lehrenden, Selbststudium und Einzelarbeit, seminaristische
                          Kleingruppenarbeit mit Präsentation von Lernergebnissen, (Gruppen-)Übungen,
                          selbstgesteuerte, kooperative und handlungsorientierte Lernformen,
                          Plenumsdiskussionen
                          Verschiedene E-Learning Formate
Selbststudium             Vor- und Nachbereitung sowie nach individueller Absprache
Prüfungsleistungen        Mündliche Prüfung & Aktive Teilnahme (Prüferin ist Frau Prof. Dr. Ketzer)
Literatur                 Adams, R., Bessant, J., & Phelps, R.: Innovation management measurement: A review,
                          2006; 8 (1),21–47.
                          Bleicher, K; Abegglen, C (2017). Das Konzept Integriertes Management. Visionen -
                          Missionen - Programme. 9., aktualisierte und erweiterte Auflage (St. Galler Ma-
                          nagement-Konzept). Campus.
                          Barnett, J., Vasileiou, K., Djemil, F., Brooks, L., & Young, T.: Understanding innova-tors'
                          experiences of barriers and facilitators in implementation and diffusion of healthcare
                          service innovations: a qualitative study. BMC Health Services Research, 2011; 11(1), 342.
                          Dalluege, Carl-Andreas; Franz, Hans-Werner (2015): IQM - Integriertes Qualitäts-
                          management in der Aus- und Weiterbildung. Selbstbewertung für EFQM CAF Q2E DIN EN
                          ISO 9001 DIN ISO 29990 und andere QM-Systeme. 4., erw., aktualisierte und vollst.
                          überarb. Aufl. Bielefeld: WBV.
                          Dietrich, D.M., Furterer, S. and Cudney, E.A., (2013). Lean systems: Applications and case
                          studies in manufacturing, service, and healthcare. CRC Press.
                          Frei M (2018). Change Management für Führungskräfte: Eine Praxisanleitung zur
                          betrieblichen Transformation. Verlag Franz Vahlen
                          Meissner, J. (2011): Einführung in das systemische Organisationsmanagement.
                          Heidelberg. Carl-Auer Verlag.
                          Parthasarthy, R. Lean Healthcare Deployment and Sustainability. Quality Progress, 2014;
                          47(6).
                          Pfaff H, Neugebauer E, Glaeske G, Schrappe M (Hrsg.) (2017). Lehrbuch Versor-

                                                        32
gungsforschung: Systematik - Methodik - Anwendung. 2. Auflage. Thieme.
                          Rogers, E. M. (2003). Diffusion of innovations (5. ed., Free Press trade paperback ed.).
                          New York: Free Press.
                          Seghezzi, Hans Dieter; Fahrni, Fritz; Friedli, Thomas (2013): Integriertes Qualitäts-
                          management. Das St. Galler Konzept. 4., vollst. überarb. Aufl. Hanser.
                          Todnem By, R.: Organisational change management: A critical review. 2005; 5 (4), 369–
                          380.
Sonstiges                 Alle Lehrveranstaltungen           der   genannten    Lehrenden      werden     gemeinsam
                          berechnet.

Nummer und                28202
Titel der Veranstaltung   Improvement & Implementation Science
Modul                     VBB 2.2
                          Improvement & Implementation Science
Lehrende/r                Prof. Dr. Silke Kuske
                          Frau Czarnecki
SWS                       3 SWS
Zeit                      Siehe Zeitübersichten. Die Nachmittagsveranstaltungen beginnen jeweils um 14:00h
Raum                      Die Veranstaltungstage finden grundsätzlich in Office Temas VMG statt. Es ist geplant,
                          dass die Veranstaltungen im Juni und Juli im Präsenz stattfinden (vorbehaltlich
                          übergeordneter Regelungen und Absprachen)
Zum Inhalt                Theorien, Modelle, Rahmenkonzepte und Ansätze der Improvement Science vor dem
                          Hintergrund von Komplexität und Pragmatismus;
                          Theorien, Modelle, Rahmenkonzepte und Ansätze der Implementation Science im
                          Gesundheitswesen;
                          Wissenschaftliche Studien;
Arbeitsform               Impulsreferate durch den Lehrenden, Selbststudium und Einzelarbeit, seminaristische
                          Kleingruppenarbeit mit Präsentation von Lernergebnissen, (Gruppen-)Übungen,
                          selbstgesteuerte, kooperative und handlungsorientierte Lernformen,
                          Plenumsdiskussionen
                          Verschiedene E-Learning Formate
Selbststudium             Vor- und Nachbereitung sowie nach individueller Absprache
Prüfungsleistungen        Aktive Teilnahme, Protokoll unbenotet (Prüferin Silke Kuske)
Literatur                 Albers, B., Shlonsky, A., & Mildon, R. (2020). En Route to Implementation Science 3.0. In
                          Implementation Science 3.0 (pp. 1-38). Springer, Cham.
                          Christie CA. (2017). Improvement Science in Evaluation: Methods and Uses, EV 153. J-B
                          PE Single Issue (Program) Evaluation Ser. Newark: John Wiley & Sons Incorporated.
                          Curran GM, Bauer M, Mittman B, Pyne JM, Stetler C.: Effectiveness-implementation
                          hybrid designs: Combining elements of clinical effectiveness and implementation
                          research to enhance public health impact. Med Care. 2012; 50(3):217–26.
                          Bauer MS, Damschroder L, Hagedorn H, Smith J, Kilbourne AM.: An introduction to
                          implementation science for the non-specialist. BMC Psychol. 2015; 3:32.
                          Grimshaw J, Eccles M, Thomas R, MacLennan G, Ramsay C, Fraser C, et al.: To-ward
                          evidence-based quality improvement.: Evidence (and its Limitations) of the
                          Effectiveness of Guideline Dissemination and Implementation Strategies 1966–1998. J
                          Gen Intern Med. 2006; 21 Suppl 2:14-20.
                          Grol R, Wensing M, Eccles M, Davis D. (2013). Improving patient care: The imple-
                          mentation of change in health care. Chichester, West Sussex, UK: Wiley Blackwell
                          Damschroder LJ, Aron DC, Keith RE, Kirsh SR, Alexander JA, Lowery JC.: Foster-ing

                                                        33
implementation of health services research findings into practice: A consolidated
                          framework for advancing implementation science. Implement Sci. 2009; 4(50).
                          Hoben M, Bär M, Wahl H-W, (Hrsg.) (2016). Implementierungswissenschaft für Pflege und
                          Gerontologie: Grundlagen, Forschung und Anwendung - Ein Handbuch. Stuttgart: W.
                          Kohlhammer Verlag.
                          Marshall M, Mountford J.: Developing a science of improvement. J R Soc Med.2013;
                          106(2):45–50.
                          Nilsen P.: Making sense of implementation theories, models and frameworks. Im-plement
                          Sci. 2015; 10:53.
                          Pfadenhauer LM, Gerhardus A, Mozygemba K, Lysdahl KB, Booth A, Hofmann B, et al.:
                          Making sense of complexity in context and implementation: The Context and
                          Implementation of Complex Interventions (CICI) framework. Implement Sci. 2017; 12(1):21.
                          Pfaff H, Neugebauer E, Glaeske G, Schrappe M (Hrsg.) (2017). Lehrbuch Versor-
                          gungsforschung: Systematik - Methodik - Anwendung. 2. Auflage. Thieme.
Sonstiges                 Alle Lehrveranstaltungen der genannten Lehrenden werden gemeinsam
                          berechnet.

Nummer und                28203
Titel der Veranstaltung   Quantitative Datenanalyse: Methoden & Instrumente
Modul                     VF 2.3 Datenanalyse: Methoden & Instrumente
Lehrende/r                Frau Prof. Dr. Ose
SWS                       3
Zeit                      Siehe Zeitübersichten. Die Nachmittagsveranstaltungen beginnen jeweils um 14:00h
Raum                      Die Veranstaltungstage finden grundsätzlich in Office Temas VMG statt. Es ist geplant,
                          dass die Veranstaltungen im Juni und Juli im Präsenz stattfinden (vorbehaltlich
                          übergeordneter Regelungen und Absprachen)
Zum Inhalt                Quantitative Methoden der Datenanalyse (Messtheorie und Test-theorie): Deskriptive
                          Statistik (Berechnung einfacher und komplexe-rer Parameter wie Mittelwert, Streuung,
                          der Standardabweichung oder des Korrelationskoeffizienten); Interferenzstatistik
                          (Hypothe-sentests z.B. zur Prüfung von Zusammenhängen und Unterschie-den wie
                          Chi2-Test, Fishers-exakt-Test, t-Test, Man- Whitney-U-Test) sowie zu linearer und
                          logistischer Regression/ Risikoadjustierung unter Nutzung entsprechender
                          Analysesoftware z.B. SAS und SPSS;
                          Quantitativen Verfahren der Datensynthese aus systematischen Übersichtsarbeiten;
                          Wissenschaftliche Darstellungen von quantitativen Daten zu erläutern;
Arbeitsform               Impulsreferate durch den Lehrenden, Selbststudium und Einzelarbeit, seminaristische
                          Kleingruppenarbeit mit Präsentation von Lernergebnissen, (Gruppen-)Übungen,
                          selbstgesteuerte, kooperative und handlungsorientierte Lernformen,
                          Plenumsdiskussionen
                          Verschiedene E-Learning Formate
Selbststudium             Vor- und Nachbereitung sowie nach individueller Absprache
Prüfungsleistungen        Aktive Teilnahme
Literatur                 Baur, N. (Hrsg.) (2014). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung.
                          Wiesbaden: Springer VS
                          Bortz, J. & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und
                          Sozialwissenschaftler. 5. vollst. überarb., akt. u. erweit. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer.
                          Crowe, M., Sheppard, L., & Campbell, A.: Reliability analysis for a proposed critical
                          appraisal tool demonstrated value for diverse research designs. Journal of clinical
                          epidemiology, 2012; 65(4), 375-383
                          Hong, Q. N., Pluye, P., Bujold, M., Wassef, M.: Convergent and sequential synthesis
                          designs. Implications for conducting and reporting systematic reviews of qualitative and

                                                         34
quantitative evidence. In Systematic reviews, 2017; 6 (1), p. 61.
                          Network, E. Q. U. A. T. O. R. (2014). Enhancing the quality and transparency of health
                          research. Available at: www. equator-network. org. Abruf 03.01.2019
                          Peters, M., Godfrey, C., McInerney, P., Soares, C., Khalil, H., & Parker, D. (2015). The
                          Joanna Briggs Institute reviewers' manual 2015: methodology for JBI scoping reviews.

Nummer und                28204
Titel der Veranstaltung   Qualitative Datenanalyse: Methoden & Instrumente
Modul                     VF 2.3 Datenanalyse: Methoden & Instrumente
Lehrende/r                Herr Ristau
SWS                       2
Zeit                      Siehe Zeitübersichten. Die Nachmittagsveranstaltungen beginnen jeweils um 14:00h
Raum                      Die Veranstaltungstage finden grundsätzlich in Office Temas VMG statt. Es ist geplant,
                          dass die Veranstaltungen im Juni und Juli im Präsenz stattfinden (vorbehaltlich
                          übergeordneter Regelungen und Absprachen)
Zum Inhalt                Qualitative Methoden der Datenanalyse (Inhaltsanalysen, Textanalyse der Grounded
                          Theory, Objektive Hermeneutik, Diskursanalyse);
                          Analysesoftware z.B. MAXQDA;
                          Qualitative Verfahren der Datensynthese aus systematischen Übersichtsarbeiten;
                          Wissenschaftliche Darstellungen von qualitativen Daten;
Arbeitsform               Impulsreferate durch den Lehrenden, Selbststudium und Einzelarbeit, seminaristische
                          Kleingruppenarbeit mit Präsentation von Lernergebnissen, (Gruppen-)Übungen,
                          selbstgesteuerte, kooperative und handlungsorientierte Lernformen,
                          Plenumsdiskussionen
                          Verschiedene E-Learning Formate
Selbststudium             Vor- und Nachbereitung sowie nach individueller Absprache
Prüfungsleistungen        Aktive Teilnahme
Literatur                 Baur, N. (Hrsg.) (2014). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung.
                          Wiesbaden: Springer VS
                          Bortz, J. & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und
                          Sozialwissenschaftler. 5. vollst. überarb., akt. u. erweit. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer.
                          Crowe, M., Sheppard, L., & Campbell, A.: Reliability analysis for a proposed critical
                          appraisal tool demonstrated value for diverse research designs. Journal of clinical
                          epidemiology, 2012; 65(4), 375-383
                          Hong, Q. N., Pluye, P., Bujold, M., Wassef, M.: Convergent and sequential synthesis
                          designs. Implications for conducting and reporting systematic reviews of qualitative and
                          quantitative evidence. In Systematic reviews, 2017; 6 (1), p. 61.
                          Network, E. Q. U. A. T. O. R. (2014). Enhancing the quality and transparency of health
                          research. Available at: www. equator-network. org. Abruf 03.01.2019
                          Peters, M., Godfrey, C., McInerney, P., Soares, C., Khalil, H., & Parker, D. (2015). The
                          Joanna Briggs Institute reviewers' manual 2015: methodology for JBI scoping reviews.

Sonstiges

Nummer und                28205
Titel der Veranstaltung   Führungs- und Kooperationsformen in der Gesundheitsversorgung
Modul                     PVP 2.4 Projektentwicklung & Evidence-based Management
Lehrende/r                Frau Prof. Kröhnert-Othman
SWS                       1.3
Zeit                      Siehe Zeitübersichten. Die Nachmittagsveranstaltungen beginnen jeweils um 14:00h
Raum                      Die Veranstaltungstage finden grundsätzlich in Office Temas VMG statt. Es ist geplant,
                          dass die Veranstaltungen im Juni und Juli im Präsenz stattfinden (vorbehaltlich
                                                        35
übergeordneter Regelungen und Absprachen)
Zum Inhalt                Kommunikations- und Problemlösungsstrategien in Projekten;
                          Kommunikation und Medien in Projekten;
                          Führungs- und Kooperationsformen in der Gesundheitsversorgung;
                          Wissenschaftliche Studien;
Arbeitsform               Impulsreferate durch den Lehrenden, Selbststudium und Einzelarbeit, seminaristische
                          Kleingruppenarbeit mit Präsentation von Lernergebnissen, (Gruppen-)Übungen,
                          selbstgesteuerte, kooperative und handlungsorientierte Lernformen,
                          Plenumsdiskussionen
                          Verschiedene E-Learning Formate
Selbststudium             Vor- und Nachbereitung sowie nach individueller Absprache
Prüfungsleistungen        Aktive Teilnahme
Literatur                 Wimmer R. (2014). Praktische Organisationswissenschaft: Lehrbuch für Studium und
                          Beruf. 2. Auflage. Management, Organisationsberatung. Auer.
                          Wunderer R. (2011) Führung und Zusammenarbeit: Eine unternehmerische Füh-
                          rungslehre. 9th ed. Köln: Luchterhand.
                          Zell H. (2018). Projektmanagement: Lernen lehren und für die Praxis. 10. Auflage. Books
                          on Demand GmbH.

Sonstiges

Nummer und                28206
Titel der Veranstaltung
Modul                     PVP 2.4 Projektentwicklung & Evidence-based Management
Lehrende/r                Prof. Dr.Kuske
                          Prof. Dr. Ose
                          Frau Czarnecki
SWS                       2,7
Zeit                      Siehe Zeitübersichten. Die Nachmittagsveranstaltungen beginnen jeweils um 14:00h
Raum                      Die Veranstaltungstage finden grundsätzlich in Office Temas VMG statt. Es ist geplant,
                          dass die Veranstaltungen im Juni und Juli im Präsenz stattfinden (vorbehaltlich
                          übergeordneter Regelungen und Absprachen)
Zum Inhalt                Methoden und Instrumente der (Forschungs-) Projektentwicklung und -management
Arbeitsform               Impulsreferate durch den Lehrenden, Selbststudium und Einzelarbeit, seminaristische
                          Kleingruppenarbeit mit Präsentation von Lernergebnissen, (Gruppen-)Übungen,
                          selbstgesteuerte, kooperative und handlungsorientierte Lernformen,
                          Plenumsdiskussionen
                          Verschiedene E-Learning Formate
Selbststudium             Vor- und Nachbereitung sowie nach individueller Absprache
Prüfungsleistungen        Hausarbeit (benotet) & Aktive Teilnahme (Prüferinnen: Prof. Dr. Silke Kuske und Frau
                          Czarnecki)
Literatur                 Bohinc, T. (2014). Kommunikation im Projekt: Schnell, effektiv und ergebnisorientiert
                          informieren. GABAL Verlag GmbH.
                          Hauser, Andrea; Haag, Ina (2019): Datenschutz im Krankenhaus. Mit allen Neue-rungen
                          durch die DS-GVO. 5. Auflage. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft.
                          Patzak G, Rattay G. (2018) Projektmanagement: Projekte Projektportfolios Pro-gramme
                          und projektorientierte Unternehmen. 7. Auflage.
                          Parija SC, Kate V. Thesis writing for master's and Ph.D. program. Singapore: Sprin-ger;
                          2018.
                          Schnell, M W.; Dunger, C; Bartholomeyczik, S (2018): Forschungsethik. Informieren -
                          reflektieren - anwenden. 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Hogre-fe
                          Wimmer R. (2014). Praktische Organisationswissenschaft: Lehrbuch für Studium und
                          Beruf. 2. Auflage. Management, Organisationsberatung. Auer.

                                                      36
Wunderer R. (2011) Führung und Zusammenarbeit:                 Eine   unternehmerische
            Führungslehre. 9th ed. Köln: Luchterhand.
            Zell H. (2018). Projektmanagement: Lernen lehren und für die Praxis. 10. Auflage. Books
            on Demand GmbH.

Sonstiges   Alle Lehrveranstaltungen         der   genannten   Lehrenden     werden    gemeinsam
            berechnet.

                                        37
Sie können auch lesen