Informationsorgan für die Mitglieder der Wagen-IG Basel - AUSGABE MAI 2019 - Wage-IG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Seite 03 Einladung GV 2019 Seite 05 Protokoll der GV 2018 Seite 17 Obmannbericht zur GV 2019 Seite 21 Es wird uns weiterhin nichts geschenkt... Seite 23 Bericht Einkaufsteam 2019 Seite 28 Bericht W.-& R.- Ausstellung Seite 30 Bericht Mitgliederbetreuung Seite 31 «s goldige Räppli 2019» Seite 36 Impressione vom Beameroobe Seite 38 Mer blyybe draa! Seite 39 AGENDA 2019/2020 Impressum IG-Boscht Nr. 25 – vom Mai 2019 Die IG - Boscht ist das Organ der Wage IG und erscheint zweimal jährlich Herausgeber: Wage IG Basel 1974 11. Jahrgang Redaktion/Layout/Grafik Markus Schneiter Druck Speedy Print, 4053 Basel Umfang / Auflage 36 Seiten / 150 Exemplare Redaktionsadresse: Wage-IG, Postfach 4635 4002 Basel E-Mail: info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Einladung zur 45. Generalversammlung Mittwoch, 5. Juni 2019 Fasnachtskeller Gladdi-Addore, Clarastrasse 12 Basel Türöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 44. ordentlichen GV vom 11. Juni 2018 3. Jahresberichte a. des Obmanns b. des Einkauf-Teams c. der Mitgliederbetreuer d. der Wagen- und Requisitenausstellung e. «s goldige Räppli» 4. Fasnachtsrückblick des Fasnachts-Comité 5. Fasnachtsrückblick Kantonspolizei BS (SIKO) 6. Kassenbericht (liegt an der GV auf) 7. Revisorenbericht 8. Wahl des Tagesobmann 9. Déchargeerteilung 10. Mutationen und Neuaufnahmen 11. Festlegung der Mitgliederbeiträge 12. Budget 2019/2020 13. Anträge 14. Ehrungen 15. Diverses Anträge an die GV sind schriftlich bis spätestens bis am 3.6.2019 an die Adresse Wage-IG, Postfach 4635, 4002 Basel zu senden. 3 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Protokoll der 44. Generalversammlung Datum: Montag, 11. Juni 2018 Beginn: 19.30 Uhr Ort: Gladdi-Addorenkeller Vorsitz: Roger Borgeaud Anwesend: 59 Cliquen Entschuldigt: 18 Unentschuldigt abwesend: 39 Protokoll: Daniel Cenci Traktdandum 1. Begrüssungen 2. Protokoll der 43. GV vom 13. Juni 2017 3. Jahresberichte a. des Obmanns b. des Einkauf-Teams c. der Mitgliederbetreuer d. der Wagen- und Requisitenausstellung e. «s goldige Räppli» 4. Fasnachtsrückblick des Fasnachts-Comité 5. Kassenbericht 6. Genehmigung Revisorenbericht 7. Wahl des Tagesobmannes 8. Déchargeerteilung 9. Mutationen und Neuaufnahmen 10. Wahlen a. Obmann b. Kassier c. der weiteren Vorstandsmitglieder d. der Revisoren 10. Festlegung der Mitgliederbeiträge 11. Budget 2018/2019 12. Anträge 13. Ehrungen 14. Diverses 5 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 1. Begrüssung und Mitteilungen des Obmanns Begrüssung R. Borgeaud begrüsst die anwesenden Cliquendelegierten, das Fasnachts Comité, das durch Bruno Kern und Robert Schärz vertre- ten wird und den Vertreter der Polizei Kanton Basel-Stadt Ivan Minuz, Stefan Schnell Kurt Güntert (Ehrenobmann), Hebbi Hostettler, Entschuldigt haben sich folgende Personen: Fides Rykart (Ehrenmitglied), Annicken Gravino (Comité) Philippe Schopfer (Austritt Vorstand) Folgende Cliquen haben sich für die heutige GV entschuldigt: Bodega-Rueche,Büllwar-Fritze,Chegel-Waggis,Chropf-Clique Rie- che,Créme-Waggis, Dachlugge-Spinner,Gugge Negro-Rhygass,Gränzgänger,Loch-Waggis,- Rhywälle,Rhywasser-Kepf,Schotte-Clique,Schiinebysser, Mitteilung R. Borgeaud stellt fest, dass die Einladungen zusammen mit der IG- Boscht fristgerecht an die Mitglieder versendet wurden. Neuaufnahmen Die Cleff Waggis haben einen Antrag um Aufnahme in die Wage IG gestellt: Delegierte sind im Saal anwesend. Austritt(e) Flamingo-Waggis Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden gewählt: Glaibasler Sumpfwaggis,(Luca) Schlipfer-Rueche (Michel) Anträge Es sind keine Anträge eingegangen www.wage-ig.ch 6
IG – Boscht 25/2019 Weiteres R. Borgeaud bedankt sich beim Kellerwirt der Gugge „Gladdi-Addoren“ für das gewährte Gastrecht und die Bewirtung in ihrem Keller. 2. Protokoll der 43. GV vom 13. Juni 2017 Das Protokoll der 43.Generalversammlung 2017 wird einstimmig ge- nehmigt und dem Verfasser Daniel Cenci verdankt. 3. Jahresberichte a. des Obmanns, Roger Borgeaud Der ausführliche Jahresbericht wurde wie gewohnt in der IG-Boscht abgedruckt. In einer kurzen Zusammenfassung seines Berichtes erwähnt er folgende Stichworte: RB ist seit 12 Jahren Präsident Gedanken zur Verjüngung des Vorstandes Intrigierschulung fand kein Eingang in Bericht – wurde aber weiter ver- folgt. Es gibt keine Fragen aus der Versammlung. b. des Einkaufsteams, Pierre Kunz Jahresbericht Der Jahresbericht wurde in der IG-Boscht abgedruckt. In der Zusammenfassung informiert Pierre über den Wurfmaterialeinkauf: die Cliquen waren mit dem Einkauf zufrieden neue Statistik damit die Bestseller ermittelt werden können alkoholische Getränke wurde keine von den Mitgliedern bestell Flopp Popcorn wurde nicht bestellt Bitte Wünsche was bestellt werden soll mitteilen Keine Fragen aus der Versammlung an Pierre: c. der Mitgliederbetreuer, Daniel Cenci und Philippe Schopfer 7 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Jahresbericht Der Jahresbericht wurde in der IG-Boscht abgedruckt. In der Zusammenfassung informiert Daniel über die Aktivitäten der Mitgliederbetreuer: IG Hock nach den Sommerferien Bowling Um Mithilfe und Beisteuerung von guten Ideen für IG- Höcke wird ge- beten Es gibt keine Fragen aus der Versammlung. d. der Wagen- und Requisitenausstellung, Daniel Cenci Jahresbericht Der Jahresbericht wurde in der IG-Boscht abgedruckt. Weitere Informationen zur WRA Seitens Wage IG kann wegen dem Umbau Kaserne keine Aussage zur WRA gemacht werden. Es gibt keine Fragen aus der Versammlung. e. «s goldige Räppli», Megge Schneiter Jahresbericht Der Jahresbericht wurde in der IG-Boscht abgedruckt. Nochmals wird den Rauracher Rueche als Gewinner des goldigen Räppli gratuliert. Megge erklärt wie die Punkte für die Gesamtwertung zustande kommen, SMS Voting ist nicht ausschliesslich massgebend. Stimmen per SMS und Internet: Rang 1 = maximal 136 Punkte Rang 136 = 1 Punkt Wertung durch Jury: diese zählt doppelt Rang 1 = maximal 272 Rang 136 = 2 Punkte Die Platzierten vom Rang 1 bis 10 werden dann zur Schlussbewertung während des Galaabends «s goldige Räppli» (ehem. Beamerabend) eingeladen. Leider haben wir Fr. 3100.-- Sponsorenbeitrag zu wenig erhalten. Die IG www.wage-ig.ch 8
IG – Boscht 25/2019 Wagen musste den Beitrag ans goldige Räppli entsprechend erhöhen. Es gibt einen Aufruf auch nach kleinen Sponsoren auch Beträge von 100 Fr. werden geschätzt! Weitere Informationen zum goldige Räppli von Megge: Erklärt die Wichtigkeit der Sponsoren und bittet um Mithilfe bei der Suche nach Sponsoren für «s goldige Räppli» «s goldige Räppli» 2017 ist leider nicht ganz kostendeckend. Es gibt keine Fragen aus der Versammlung. RB übt Kritik an der Lärmkulisse während des Galaabends «s goldige Räppli» (ehem. Beamerabend) und bittet um Verständnis und Ruhe damit die Dias betrachtet werden können. 4. Fasnachtsrückblick des Fasnachts - Comité Info von Bruno Kern Zuerst bedankt er sich für die Einladung zur GV der Wage IG. Die Zusammenfassung der Fasnacht 2017 seitens Comité: Schöne Fasnacht Stau am Montag -13.30 h Marktplatz Rückstau bis zum Comité Standort - Stau bei der Webergasse Stau am Mittwoch Stau am St. Alban Graben 50 Min. Rückmeldung Polizei 2 Meldungen wegen mangelhafter Absperrungen zwischen Traktor und Wagen Beide Brücken Mittlere und Wettsteinbrücke waren beim Start leer. Das Comité verzichtet dieses Jahr auf Abzüge der Subventionen. Die betroffenen Cliquen wurden angeschrieben und über den Fehler infor- miert mit dem Ziel den Cortège zu verbessern. Ab nächstem Jahr werden Subventionen abgezogen. 9 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Reklamationen zum Wurfmaterial und der Bitte keine gefährlichen Ge- genstände mehr zu verteilen wie z.B.: - Pillenknipser mit scharfen Klingen - Schlüsselanhänger mit Messerklingen Im Weiteren soll auf folgendes Material verzichtet werden - Abgelaufenes Wurfmaterial verteilen. Bitte Ablaufdaten prüfen. - Mineralwasser in ½ Literflaschen sorgfältig runtergeben, es gab Ver- letzungen. Wie in den letzten Jahren üblich wurden die jubilierenden Wagen Cli- quen, sowie eine Delegation des Vorstandes der IG Wage, im Pantheon in Muttenz vom Comité geehrt und zu einem Apéro eingeladen. Ein Ausblick auf die Fasnacht 2019 Die Durchführung der WRA 2019 wird am 2. Juli mit RR E. Ackermann, L. Ott, Sabine Horvath und weiteren Teilnehmer aus Hoch- bzw. Tief- bauamt besprochen. BK ist nicht wirklich zuversichtlich. Geschlossene Cliquenkeller in Schulhäuser wurden beim Erz. Dep. be- anstandet Baustellen – Claraturm, Auflage darf Cortège nicht behindern. – Baustelle beim Kunstmuseum noch offen – Comitéstandplätze werden um 18:00 h geschlossen. Bruno Kern beantwortet Fragen zu Abmahnungen, die das Comité ver- sendet hat, weil am falschen Ort gestartet wurden. Er bekommt Info’s aus der Versammlung, wo es weitere Staus gegeben hat. BK erwähnt nochmal, dass die WRA mit ein Teil des Unesco Weltkultu- rerbes “Basler Fasnacht“ ist. 5. Kassenbericht Der Kassier Hans Gerig präsentiert den Kassenbericht. Die Erfolgsrechnung und Bilanz schliesst mit einem Verlust von Fr. 2‘668.95 für das Vereinsjahr 2018 www.wage-ig.ch 10
IG – Boscht 25/2019 Die Bilanz wurde den anwesenden Delegierten nicht vor der Versamm- lung abgegeben. Vermögen neu Fr.27‘380.07 Der Verlust resultiert aus niedrigeren Sponsorenbeiträgen als verspro- chen für das goldige Räppli. Leider konnten die Verpflichtungen nicht rechtzeitig reduziert werden. Zum Kassenbericht gibt es keine Fragen aus der Versammlung. Revisorenbericht Die Revisoren Jörg Burger (Waggisclique Gillerugger) und Max Häni (Danggwäärzli Waggis) haben die Kasse überprüft. Der Revisorenbericht wird verlesen und bescheinigt dem Kassier Hans Gerig eine saubere Kassenführung. Die Kasse wurde sauber und über- sichtlich geführt, weshalb die Revisoren beantragen, die Jahresrechnung zu genehmigen. 6. Genehmigung Revisorenbericht Roger Borgeaud lässt die stimmberechtigten Mitglieder über alle Be- richte abstimmen: Bericht des Obmanns Berichte des übrigen Vorstandes Der Bericht des Obmanns und die Berichte des übrigen Vorstandes werden ohne Einwände einstimmig genehmigt. Abstimmung über den Bericht der Revisoren sowie der Déchargeertei- lung Kassier. Der Kassenbericht wird mit einer Enthaltung genehmigt Der Revisorenbericht wird einstimmig genehmigt 7. Wahl des Tagesobmannes Kurt Güntert wird als Tagesobmann gewählt. Er bedankt sich zur Wahl und macht dieses gern 11 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 8. Déchargeerteilung Die Déchargeerteilungen erfolgte bereits mit der Genehmigung Revi- soren Bericht (s. Punkt 6) 9. Mutationen und Neuaufnahmen Mutationen Rücktritte aus dem Vorstand: - P. Schopfer - B. Sigrist Aufnahmegesuche Es ist ein Aufnahmegesuch von den Cleff-Waggis beim Obmann ein- gegangen. 3 Jahre an der Basler Fasnacht wurden aber vor 10 Jahren gegründet Cleff ist ein Ausdruck den Italiener verwendet haben anstelle von Klöpfer. Von den Cleff-Waggis sind Delegierten anwesend. Sie stellen ihre Clique mit kurzem Portrait vor und betonen, dass sie sich freuen würden, in die Wage IG aufgenommen zu werden. Abstimmung Die oben aufgeführten Cliquen werden einstimmig in die Wage IG auf- genommen. Neuer Mitgliederstand ist damit: 114 Cliquen 5 Ehrenmitglieder Austritte Die Flamingo-Waggis haben sich aufgelöst. 10. Wahlen Es sind 59 stimmberechtigte Delegierte anwesend. www.wage-ig.ch 12
IG – Boscht 25/2019 Für die Wahlgeschäfte übergibt der Obmann dem Tagespräsidenten. Aus dem Vorstand gibt es zwei Demissionen zu verzeichnen, nämlich P. Schopfer und B. Sigrist Zur Wahl für eine weitere Amtsperiode von zwei Jahren stellen sich folgende Personen zur Verfügung: R. Borgeaud, M. Schneiter, H. Gerig, D. Cenci, P. Kunz, L. Pfistner, und S. Suter. Der Tagesobmann fragt die Versammlung, ob es weitere Vorschläge aus der Mitte gibt. Vorstand-Wahlen Obmann: Roger Borgeaud, Ammedysli bisher einstimmig Der Tagesobmann gratuliert dem wiedergewählten Roger Borgeaud und übergibt die Geschäfte dem wieder gewählten Obmann. Roger Borgeaud bedankt sich bei für seine Wiederwahl und führt die restlichen Wahlen durch: Vizeobmann: Megge Schneiter, Moorgsbrieder bisher einstimmig Kassier: Hans Gerig, Klybegg-Chnulleri bisher einstimmig Däni Cenci, Dolgge Waggis bisher einstimmig Pierre Kunz, Waldwaggis bisher einstimmig Luki Pfistner, Schottedichter bisher einstimmig Sandro Suter, Rhy-Hafe Waggis 1974 bisher einstimmig Neu zur Wahl in den Vorstand werden gewählt Arthus Arnold, Klybegg Chnulleri neu einstimmig Mario Bellina, Batzeglemmer-Waggis neu einstimmig Als Revisoren melden sich folgende Cliquen: - Dänggwäärzli-Waggis - Gillerrugger - Dachlugge-Spinner 13 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 11. Festlegung der Mitgliederbeiträge Der Vorstand schlägt vor, den Jahres-Mitgliederbeitrag auf CHF 50.00 pro Clique zu belassen. Ohne Gegenstimme wird der Vorschlag des Vorstandes gutgeheissen. 11. Budget 2018/2019 Hans Gerig hat das Budget für das Vereinsjahr 2018/2019 erstellt. Für das neue Vereinsjahr ist ein Gewinn von CHF 750.00 budgetiert. Für das „s‘goldige Räppli“ 2018 wurden wiederum CHF 1000.00 budgetiert. Das vorgelegte Budget wird von der Generalversammlung einstimmig genehmigt. 12. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 13. Ehrungen Jubilare Der Mitgliederbetreuer Daniel Cenci durfte folgende Cliquen würdigen und ihnen den Jubiläums Zinnteller* der IG Wage überreichen: 25 Jahre D Siirmel Waggis Escargots-Fratze Die Jubilierenden waren anwesend und stellten die Clique kurz vor. *Peinlicherweise müssen die Teller zugesendet werden, diese sind leider bei Pierre zuhause liegen geblieben. 13. Diverses Unser Obmann erwähnt unter Diverses folgende Themen: www.wage-ig.ch 14
IG – Boscht 25/2019 Präsidentenkonferenz des Fasnachts Comité findet am 10.09.18 statt. DV Wage IG Herbstdelegiertenversammlung findet am 05.11.18 statt. Roger Borgeaud bedankt sich für das Kommen und schliesst die GV um 20.50 Uhr. Für das Protokoll IG Wage Daniel Cenci www.fasnachtsoutlet1965.ch AN UND VERKAUF VON FASNACHTS, VOGEL GRYFF UND BASELARTIKELN 4058 basel¦an der hohlen gasse 2 076 580 46 47 15 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Haftpflichtversicherung für unser Mitglieder • Jahresprämie aktuell CHF 185.00 • Deckungssumme CHF 10 Mio. • Eintritt pro Quartal möglich Anmelden unter www.wage-ig-ch www.wage-ig.ch 16
IG – Boscht 25/2019 Obmannbericht zur GV 2019 ….Nit bis z’letscht...! Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, Die Bedeutung des diesjährigen Süschees animiert zum positiven Weiterarbeiten. Das vergangene Jahr war gespickt mit teilweise sehr belasteten Themen. Die Bedeutung unseres Hobbys den Spass mit Sinn und Zweck zu vereinen wird immer schwieriger. Damit dieser Jahresbericht nicht all zu lang oder gar zu «schwermütig» wird, habe ich weitere Berichte verfasst, die ebenfalls in dieser IG-Boscht nachzulesen sind. Am Ende unseres Vereinsjahres fand die Verleihung des «s Goldige Räppli». Dieser Anlass warf einige Fragen auf, die unbedingt behan- delt werden müssen. Mit dem Gewinn des Wanderpokals haben die Klybegg-Chnulleri den ersten Preis erreicht. Auf diesem Wege auch nochmals meinen herzlichsten Dank an alle Gönner und Sponsoren die diesen Anlass unterstützen. Unsere Funktionen innerhalb der Verkehrskommission im Fasnachtsco- mité sind nach wie vor lohnenswert. Offenbar hat auch mein zusätzlicher Bericht in der letztjährigen IG-Boscht etwas bewirkt. Auch dank dieser Arbeiten konnte die Stau-und Lückenproblematik im Cortege weiterhin verbessert werden. Innerhalb dieser VK wurden auch die sehr brisan- ten Themen Rassismusproblematik und Chaisen an der Fasnacht offen besprochen. Mit dem Thema Intrigieren an der Basler Fasnacht bin ich auf gutem Wege. Da habe ich offenbar auch einige «schlafende Hunde» geweckt. Somit werde ich auch an und mit diesem «Zwischenerfolg» weiterar- beiten. Seit der letzten GV wurden fünf konstruktive offizielle Vorstandssitzun- gen abgehalten: • Im August für Rückblick und allfälligen Feedbacks zur GV / Immer wieder Gedanken übers aktuelle Wurfmaterialangebot./ Integration der neu gewählten Vst-Mitglieder. • Im Oktober Infos und Besprechungen zur vergangenen Präsidenten- konferenz. • Besprechung über Verhaltensweisen bei Rasissmusproblematiken 17 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Guggen. • Im November umfangreichere Sitzung zum Ablauf der bevorstehen- den DV mit mehreren Themen : Einkauf- und Ausgabe der Wurfmate- rialien / Neuer Cortegeverlauf, Ausstellplätze Sektor Aesche./ Neue «Ausstellungsmodalitäten» auf der Kasäärne. • Im März nach der Fasnacht mit Rückblick auf die Fasnacht (Cortege- verlauf mit Einfädler-Rückmeldungen) / Thema «Chaisen, Pferde am Cortege» • Über die Sitzung Ende Mai kann ich heute selbstverständlich noch nicht berichten. Sie beinhaltet hauptsächlich den definitiven Verlauf der bevorstehenden GV . Weitere Treffs ausserhalb der sitzungen, wo u.a. Vorstandsaktivitäten besprochen wurden : - Präsidentenkonferenz im September - bei einem vorweihnächtlichen Apéro und Nachtessen. - Blaggeddevernissage nach der Weihnacht. - Innerhalb des Einkaufteams und dem Bereitstellen des Wurfmateri- alsortiments. - Fasnacht mit Treffs auf der WAR. - Verleihung «s goldige Räppli». - Jubilaren-Ehrungen mit Comité im Mai. Ich bedanke mich hiermit auch bei «meinem» Vorstand für sehr konstruk- tive Sitzungen und das vor allem sehr freundschaftliche Zusammensein. Zur diesjährigen Wagen & Requisiten-Ausstellung ebenfalls ein Bericht in dieser IG -Boscht. Trotz aktuell baulichen Umstrukturierungen des Platzes hat sich dieser Event zu einem und nach wie vor für viele musizierende Gruppierungen fixen Fasnachtstreff entwickelt. Ebenfalls in diesem Heftli ist ein Bericht des Einkaufsteams nachzulesen. Das Team der Dänggwäärzli-Waggis haben sich inklusiv Chauffeur sehr bei der Wurfmaterial Ausgabe engagiert. Auch hierzu nochmals meinen herzlichsten Dank. Die jeweiligen Sitzungs-Protokolle und Pendenzenlisten werden neu von Arthus Arnold sauber geführt. Unsere Kasse wurde von Hans Gerig mit grossem Einsatz geführt. Hierzu ein weiterer Bericht in diesem Organ. Von unserem Angebot der Haftpflichtversicherung wird auch immer www.wage-ig.ch 18
IG – Boscht 25/2019 mehr Gebrauch gemacht. Inzwischen sind es 34 Mitglieder die von den guten Konditionen überzeugt sind. Im Ressort Mitgliederbetreuung ist auch unsere Homepage integriert. Neu auch die Dienste der Internet-Plattform www. fraufasnacht.ch. Auch sie ist sehr übersichtlich und immer aktuell. Der «Flohmi» wurde benützt. Auch unsere Facebook-Beteiligung erledigt sehr wertvolle Dienste. Leider mussten wir inzwischen die Organisation der IG-Hogg’s / Stämme streichen. Der Aufwand mit Kosten lässt sich nicht mehr mit dem Interesse und Beteiligung aller Mitglieder vereinbaren. Anlässlich der bevorstehenden Generalversammlung sollten ein paar wegweisende Entscheidungen gefällt werden. Vor allem die finanziel- len Situationen in einigen Ressorts und Dienstleistungen müssen neu besprochen werden. Somit hoffe ich auf eine gut besuchte und vor allem erfolgreiche Gene- ralversammlung. abschliessend ein spezielles Dankeschön : - Meinem Vizeobmann Megge Schneiter für meine Unterstützung und seinem unermüdlichen Einsatz fürs gute Gelingen des «s goldige Räppli». - Unseren Comitévertretern für die tolle Zusammenarbeit. - Unseren Vertretern in der Kantonspolizei S.Schnell und Y.Minuz für ihre Arbeit. - der Arbeitsgruppe Wagen - und Requisitenausstellung unter der Leitung von Däni Cenci Mit liebe Griess, Euer Obmann Roger 19 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 www.wage-ig.ch 20
IG – Boscht 25/2019 Es wird uns weiterhin nichts geschenkt…. oder em Kassiee stinggts… Liebe Mitglieder, Das Ziel eines jeden Finanzchefs oder Seggel- meischter oder Kassiee’s ist, in seinem Ressort nicht schlecht dazustehen. Man möchte jedes Jahr möglichst einen Gewinn ausweisen können. Innerhalb unserer Interessensgemeinschaft war dies in den letzten 2 Jahren nicht mehr möglich. Hauptursache sind die Rückgänge unserer Gön- ner und Sponsoren mit gleichzeitiger Verteuerung der Angebote und Dienstleistungen. Im Wurfmaterialgeschäft streben wir jedes Jahr eine ausgeglichene Rechnung an. Dies gelingt aber seit Jahren nur wenn wir für die Aus- lieferungen unterstützt werden. Die Lieferungspauschale ist zu tief. Die Fortura AG unterstützt uns für die Kinderfasnacht und das Goldige Räppli. Das Team an der Rampe arbeitet grösstenteils ehrenamtlich. Die anderen Lieferanten unterstützen uns mit anderen Dienstleistungen. Unser Informationsorgan «IG-Boscht» ist seit Jahren nicht mehr selbst- tragend. Das Heft ist aktuell, informativ und übersichtlich. Trotzdem fehlen die Inserenten und/ oder kündigen ihre Unterstützung auch weil sie keine oder zu wenig Beachtung erhalten. Das «s goldige Räppli» lebt vollumfänglich von den Sponsorengeldern und anderen Unterstützungsbeiträgen. Der Beitrag aus der IG-Kasse war ursprünglich als eine Art Defizitgarantie gedacht. Die Finanzierung dieses Projekts benötigt aber jedes Jahr immer mehr Fingerspitzengefühl und grössere Überzeugungskräfte. Zudem müssen wir gewisse Punkte der Jurierung neu überdenken. Somit ist auch klar, dass auch dieses Projekt nicht günstiger wird. 21 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 In meinem 5-Jahresplan vor 10 Jahren(!) habe ich vermittelt, dass ich den Mitgliederbeitrag senken möchte. Dies war sicher die,schmerzhafteste» Verfehlung in meiner gesamten Amtszeit. Heute muss auch ich akzeptieren, dass es ohne eine massive Erhöhung des Mitglieder-Beitrags nicht mehr möglich sein wird alle Dienstleis- tungen aufrecht zu erhalten. Gerne erwarte ich weitere Vorschläge bis spätestens an der GV. Roger Borgeaud / Obmaa Wage-IG www.wage-ig.ch 22
IG – Boscht 25/2019 Bericht Einkauf 2017 - 2018 Liebe Wägelerinen und Wägeler Es scheint mir als war der Jahrgang 2019 vom Wetter und von den Sujets her, ein durchzogener Jahrgang mit vielen positiven und leider auch einigen negativen Eindrücken. Der Cortegé verlief fast reibungslos ohne allzu grosse Wartezeiten auf der Route. Die von den jeweiligen Einheiten angesteuerten Pausenplätze konnten meistens problemlos benützt werden. Also wiederum fast lauter zufriedene Fasnächtler. Ob als Pfeiffer- und Tamburengruppen, Gugge, Chaisen und wir Wägeler. Leider hat sich trotz frühzeitiger Reservierung des Transportfahrzeug per Mail durch mich bei der Firma Nepple AG, ein grosses Missverständnis aufgetan. Keiner von uns hat gemerkt, dass die Reservierung nicht bei der Firma Nepple angekommen ist. Bei meinem Besuch im Januar haben wir Beide dies mit Schrecken festgestellt und logischerweise waren alle verfügbaren Lastwagen genau in dieser Zeit ausgebucht. Daher mussten wir kurzfristig die Auslieferungstermine verschieben. Was sowohl bei Euch, wie bei Lieferteam zu einiger Hektik und Umdi- sponierung geführt hat. Trotzdem ist es Euch und uns einigermassen gelungen alles noch relativ gut unter Dach und Fach zu bringen. Für Euer Verständnis und Entgegenkommen möchte ich mich bei Euch nochmals ganz herzlich bedanken. 23 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Sind Sie auf der Suche nach einem Privatkoch, Mietkoch oder einen Koch für Ihren Event? Was immer es zu feiern, planen oder durchzuführen gibt: Ob Candlelight Dinner, Geburtstagsparty, Hochzeit, Firmen- anlässe, Jubiläen, einen Kochkurs und vieles mehr.... Wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung ihres Anlasses. Unser Angebot ist vielseitig und von höchster Qualität. Wir schaffen den geeigneten Rahmen und die entsprechende At- mosphäre. Sie sind der Gastgeber und wir kümmern uns darum, dass das Drumherum stimmig ist... Wir sind sicher, dass wir Ihre Wünsche erfüllen können und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage per Email. www.wage-ig.ch 24
IG – Boscht 25/2019 Ich verspreche Euch das die Reservierung des Fahrzeuges im November des laufenden Jahres von mir vor Ort stattfinden wird. Doch nun zur eigentlichen Sache, nämlich des Fasnachtswurfmaterial. Die Preise waren fast überall auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. Die Qualität der einzelnen Produkte gaben praktisch keinen Anlass zu einer Reklamation von Eurer Seite aus. Da das Sortiment letztes Jahr angepasst wurde und wir zuerst heraus- finden wollen, was wird von Euch gekauft und was nicht, haben wir das Sortiment nicht aufgestockt oder geändert. Was uns erstaunt, ist das die Bestellmenge von Orangen und Süssigkeiten leicht abgenommen hat. Könnte es sein, dass Ihr andere Wurfmaterialien wünscht? Wenn ja, meldet Euch bei uns oder bei mir und dann werden wir versuchen Eure Wünsche zu erfüllen. Ansonsten hat die Bestellmenge und der Gesamtumsatz leicht zuge- nommen, was uns ja wiederum sehr freut. Auch dieses Jahr haben wir uns erlaubt eine kleine Umsatzstatistik zu erstellen. Neu nur noch die einzelnen Artikel und nicht in Verbindung mit dem jeweiligen Lieferanten. Bestellungsübersicht Lieferant/Produkt 2019 2018 2017 2016 Fortura Räppli blau 480 kg 40% 1220 kg 2320 kg 1190 kg Fortura Räppli d'orange 690 kg 30% 2300 kg 250 kg 470 kg Fortura Räppli gelb 790 kg 304% 260 kg 1850 kg 540 kg Fortura Räppli grün 640 kg 91% 710 kg 780 kg 540 kg Fortura Räppli rot 870 kg 100% 870 kg 2010 kg 500 kg Fortura Räppli schwarz 1300 kg 39% 3340 kg 1150 kg 1000 kg Fortura Räppli weiss 6190 kg 243% 2550 kg 3480 kg 5750 kg Hauser Räppli blau 350 kg 53% 670 kg 570 kg 140 kg Hauser Räppli flieder 20 kg 100% 0 kg 30 kg 0 kg Hauser Räppli gelb 640 kg 189% 340 kg 1390 kg 200 kg 25 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Hauser Räppli grün 130 kg 36% 360 kg 180 kg 670 kg Hauser Räppli rosa 120 kg 1200% 10 kg 40 kg 10 kg Hauser Räppli rot 410 kg 71% 580 kg 890 kg 260 kg Hauser Räppli schwarz 1240 kg 141% 880 kg 530 kg 30 kg Hauser Räppli weiss 1790 kg 512% 350 kg 500 kg 2890 kg Orangen 9040 kg 93% 9780 kg 11100 kg 10520 kg Bananen 504 kg 280% 180 kg Karotten 350 kg 89% 390 kg Zwiebeln 350 kg 72% 490 kg Mimosen 1386 Bd 113% 1236 Bd 1494 Bd 1032 Bd Rosen 40 cm 580 Bd 120% 485 Bd 582 Bd 627 Bd Fasnachtsbonbons hart 2120 kg 90% 2370 kg 2080 kg 2080 kg Fasnachtsbonbons weich 1250 kg 110% 1140 kg 1550 kg 1570 kg Kaustange Toffy 0 175 Beu 143 Beu 72 Beu Traubenzuckerlolly 0 113 Do 113 Do 97 Do Traubenzuckerrolle 0 65 Do 56 Do 44 Do Colafröschli 181 Do 99% 182 Do 185 Do 182 Do Candymix 136 kg 128% 106 kg 650 kg Dog Jellys 0 40 Beu Flachlutscher rund 0 167 Beu 117 Beu Tip Top Lollipop 0 45 Beu 48 Beu Pez Fizz Rollen 90 Do 125 72 Do 73 Do 86 Do Zile Wurfdääfi 0 270 kg Fun Gum Tattoo 103 Krt 85% 121 Krt 95 Krt 101 Krt Haribo Goldbären 94 Do 105% 90 Do 86 Do 81 Do Mega Fête 0 1 Beu Maoam Happy Fruits 48 kg 79% 61 kg Maoam Party Mixx 19 kg 100% Carambar 708 Beu 87% 814 Beu 798 Beu Chupa Chups 38 Do 95% 40 Do 38 Do 47 Do Chupa Chups 0 1 Kart Herzlolly 141 Beu 92% 154 Beu 43 Beu Toffy 163 Beu 93% 175 Beu 143 Beu 72 Beu www.wage-ig.ch 26
IG – Boscht 25/2019 Traubenzuckerlolly 120 Do 106% 113 Do 113 Do 97 Do Traubenzuckerrolle 81 Do 125% 65 Do 56 Do 44 Do Colafröschli 181 Do 99% 182 Do 185 Do 182 Do Dog Jellys 0 40 Beu Flachlutscher rund 0 167 Beu 117 Beu Tip Top Lollipop 0 45 Beu 48 Beu Maya Popcorn 24 Do 100% 0 Muh-Muhs 37 Do 82% 45 Do 66 Do 68 Do Trojka Kombibox 240 Fl 100% 0 Trojka 40 Fl 25% 160 Fl Jägermeister 90 Fl 100% 0 Kleiner Feigling 120 Fl 400% 30 Fl Withe Bull 0 0 Gaudimax 0 100 Fl Umsätze CC Aligro / ex. Anghern 9'359.-- 91% 10'327.-- 8'704.-- 8'249.-- Cruspi Sa 3'877.-- 105% 3'708.-- FleuraMetz 13'221.-- 118% 11'248.-- 13'315.-- 10'414.-- Fortura 39'626.-- 96% 41'351.-- 40'235.-- 37'857.-- Kurt Haser AG 11'091.-- 149% 7'431.-- 9'621.-- 9'784.-- Lekkerland / ex. Contadis 3'571.-- 1759% 203.-- 4'910.-- 7'339.-- RC Andrae 512.-- 82% 623.-- 507.-- 522.-- Bestellung durch Cliquen 45 45 46 46 Total Umsatz 81'247.-- 108% 74'891.-- 77'292.-- 74'165.-- Für das Vertrauen, dass Ihr in uns als Einkaufs- und Transportteam gesetzt habt, möchte ich nochmals recht herzlich danke sagen. Ich, resp. wir würden uns freuen, noch mehr Bestellungen für das nächste Jahr von Euch zu erhalten. Im Auftrag des Einkaufsteams Pierre 27 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 23/2018 Wage- und Reggwisyte Usstellig 17 | 2019 Ein Hotspot der Fasnacht, die WRA 2019 Bei superschönem Wetter füllte sich die WRA und bot mit dem andern Platzangebot neue Perspektiven. Dank an die Betreuer des Kinder - Waggiswagen Sicher man muss etwas länger warten bis diese Waggis alt genug sind um auf einem «richtigen» Waggiswagen mit zu fahren. Leider gibt es keine Statistik wie viele Kinder dank des Kinderwaggiswa- gens heute aktiv in einer Wagenclique mitmachen. Nachdem wir das aber schon seit 16 Jahren machen, ist dies nicht auszuschliessen. Ich darf berichten, dass die Kinder den Wagen dieses Jahr begeistert nutzten und das von der IG zur Verfügung gestellte Material freudig an der Kinderfasnacht verteilten. Das es auch dieses Jahr einen von Hand gezogenen Wagen gab, dafür bedanke ich mich bei den: • Bebby Waggis • Lälli Clique Wage • Dolgge Waggis Für das OK WRA Daniel Cenci www.wage-ig.ch 28
c d Webdesign Grafik CD/CI Logodesign Druck Fotografie SEO/SEA Sie suchen ein Rundum-sorglos-Gesamtpaket für Ihren erfolgreichen Start? Wir erstellen Ihnen gerne ein kreatives Startup-Angebot, damit Sie mit Ihren Projekten so richtig durchstarten können. Konzeption Digital Design Drucksachen Ihr Partner für visuelle Casulli Design Christian Casulli Kommunikation Schützengasse 1 CH - 4125 Riehen +41 79 373 32 62 Überlassen Sie nichts dem Zufall - www.casulli.ch wenn es um Ihr Kommunikationsdesign geht. info@casulli.ch
IG – Boscht 25/2019 Bericht Mitgliederbetreuung 2019 IG Wage Hock Nachdem wir an der letzten Generalversammlung beschlossen haben, auf weite- re IG Höcke zu verzichten, wurde im letzten Jahr auch keiner mehr durchgeführt. Organisation WRA Die Vorgeschichte der Wagen- und Requisiten Ausstellung dieses Jahr war ziemlich haarsträubend. Unser lieber Cheforganisator vom Comité Bruno Kern musste sämtliche möglichen und unmöglichen Ämter in Basel beehren. Erst nachdem er auf die zweite Runde, also zurück zum Start geschickt wurde, konnte er diesen gordischen Knoten durchschlagen und die nötigen Zustimmungen und Kostenübernahmen zugesichert bekommen. Kurz vor der Delegierten Versammlung der IG Wage erhielten wir das grüne Licht und konnten mit der Organisation der WRA beginnen. Um die für die von der Baustelle belegte Fläche des Kasernenplatzes zu kom- pensieren, wurde wie für die Herbstmesse die Rasenfläche mit einem Holzbo- den abgedeckt. Peter Behrens der Zuständige Einweiser vom Comité hatte schlaflose Nächte, beim Gedanken an die wild einfahrenden Fasnachtswagen. Ihm ist aufgefallen, dass die Fahrer doch einiges an Können aufwenden müssen, um mit den beengten Platzverhältnissen umgehen zu können. Der berechtigte Hinweis das nicht mit allen Waggiswagen retour gefahren werden könne war nicht unberechtigt. Sogar das Verlassen des Platzes könne zu Friktionen führen, wenn der vorderste Wagen zu spät starten würde. Aus diesem Grund haben wir detaillierte Pläne für die Zu- und Wegfahrt erstellt und an die Teilnehmer verteilt. Natürlich funktioniert so ein Plan nur bis zum ersten Teilnehmer, der findet er müsse sich nicht dran halten, Zitat «nur was für Sesselfurzer». Egal es hat funktioniert, dank einer verstärkten Truppe von Einweiser, die einen super Job gemacht haben. Der Amtsschimmel wieherte weiter und so wurde das Einfahren der Waggis streng von einer Delegation von der Stadtgärtnerei und dem Tiefbauamt über- wacht. Zum Glück oder weil es halt ja doch schon ziemlich grosse Bäume sind, wurde kein Waldsterben angerichtet. Für die Mitgliederbetreuung Daniel Cenci www.wage-ig.ch 30
IG – Boscht 25/2019 S goldige Räppli 2019 Die Interessengemeinschaft der Wagecli- quen Basel (Wage IG) organisierte in diesem Jahr zum sechsten Mal die Verleihung vom «s’goldige Räppli». «Gewinner» aus 131 angemeldeten Wagen Mittels einer breit abgestützten Bewertung durch das Fasnachts-Publi- kum (SMS- und Internetvoting) und einer 3-köpfigen unabhängigen Jury wurden aus den angemeldeten 131 Wagen (Wagencliquen, Stammver- eine und Guggenmusiken) 10 Wagen nominiert. Aus diesen 10 Nominierten wurde am traditionellen Beamerabend der Wage-IG vom 16. April 2019 im Merian-Saal des Café Spitz durch die rund 80 anwesenden Wagenvertreter die «Gewinner» bestimmt. Dabei gilt festzuhalten, dass es sich beim «s goldige Räppli» nicht um einen Wettbewerb geht, sondern dass diese Auszeichnung ein Ausdruck der Wertschätzung für die geleistete Arbeit sein soll! 31 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Von den Anwesenden rund 80 Vertretern der Wägeler wurde der Wagen der KLYBEGG-CHNULLERI zum diesjährigen Gewinner des Wanderpokales «s goldige Räppli» gekürt. Neben einem Wanderpokal erhielten die Gewinner einen Gutschein von der Bazillus-Larvenwerkstatt für eine Sujetlarven-Tonvorlage. Knapp dahinter auf dem 2. Platz ist die Wagenclique VOGESE-RUECHE www.wage-ig.ch 32
IG – Boscht 25/2019 Sie erhielten als Preis einen Gutschein 250kg Räppli Auf den verdienten dritten Platz wurden die JOKER-WAGGIS Sie erhielten als «Preis» einen Gutschein für 100 Kg «Däfeli» für die Fasnacht 2019 Gewinner Goldvreneli Unter allen 2’271 Voting-Teilnehmern (SMS und Internet) wurde zudem ein Goldvreneli verlost. Der diesjährige Gewinner, Stefan Thürkauf aus Reinach, konnte an diesem Abend seinen Gewinn persönlich entge- gennehmen. 33 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 crome.ch Ab ff d’Gass! Immer unterwegs für Sie. www.unternaehrer-ag.ch RZ_UNT_INSERAT_AB_UFF_GASS_134x95.indd 1 8.2.2010 15:51:17 Uhr Ihr Fachmann für Plaketten! • Gravuren • Medaillen • Kränze • Zinnwaren • Pins • Pokale • etc. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag. Belchenstrasse 16, CH-4054 Basel, Tel. +41(0)61 302 22 11, Fax +41(0)61 302 44 66, www.plakettenmueller.ch www.wage-ig.ch 34
IG – Boscht 25/2019 Schlussrangliste der 10 nominierten Wagen 1. Klybegg-Chnulleri 2. Vogese-Rueche 2. Joker-Waggis 4. Schnäderänte-Clique 5. Moorgsbrieder-Waggis 5. Rauracher Rueche Bastaardä-Waggis Gillerugger Ohmächtigi Brieder Châlet-Rueche Schänderänte-Clique Moorgsbrieder Rauracher-Rueche Bastaardä-Waggis Gillerugger Ohmächtigi Brieder Châlet-Rueche 35 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Impressionen vom Beamerabend 2019 Fotos: René Bichsel www.wage-ig.ch 36
IG – Boscht 25/2019 37 info@wage-ig.ch
IG – Boscht 25/2019 Mer blyybe draa ! Ein paar Zusatzinfos vom Obmann… Liebe Mitfasnächtler, In meinem letztjährigen Zusatzbericht «Bitte nit noocheloo – Ein paar Zeilen vom Obmann zum Nachdenken» äusserte ich mich über schlechte Entwicklungen innerhalb unserer Interessensgemeinschaft. Inzwischen wurden manche Problematiken verändert, das heisst, dass ich mindestens ein Nachdenken darüber verspürte. Ich bedanke mich bei allen, die sich diese teilweise sehr wichtigen An- liegen zu Herzen nehmen. Weitere Aktivitäten die im Vorstand weiterbehandelt werden.: • Ideen zu Problematiken und spürbares Mitwirken aus der Mitte der Mitglieder • Gönner und / oder Sponsorensuche für IG Boscht • Gönner und Sponsorensuche fürs goldige Räppli • Teilnahme am IG-Hogg Diese Punkte haben sich anlässlich und innerhalb der Vorstandsitzungen zu wahrhaften «Knackpunkten» entwickelt. Sie machen uns die Arbeit schwer. Vor allem wegen der finanziellen Lage müssen einige Entscheide fallen. • Das Projekt «Intrigierschulung» bleibt ein interessantes Thema. Auch dank der Arbeit mit verschiedenen Medien erhalte ich nur positive Feedbacks. Innerhalb unserer Wäägelergemeinschaft empfand ich einen Fortschritt in dieser Angelegenheit. Ich hoffe dass ich bis zur Delegiertenversammlung im November ein Team vorstellen kann, das mir bei der Umsetzung helfen wird. Besten Dank im Voraus fürs «Draa blyybe…» Im Mai 2019 / Obmann Roger Borgeaud www.wage-ig.ch 38
2019 15. - 16.06.2019 Glyggegrümpeli uff dr Schützematte 12. - 20.07.2019 Basel Tatoo 09.09.2019 Präsidenten-Konferenz 13.10.2019 Fasnachts-Flohmi Regio Basel 04.11.2019 Wage-IG-Delegierten-Versammlung 2020 13.01.2020 Vogel Gryff 23. - 25.01.2020 Offiziells Brysdrummle und -pfyffe 30.01. - 22.02.2020 «s‘Läggerli» 01. - 15.02.2020 Glaibasler Charivari 15. - 21.02.2020 Drummeli 02. - 4.03.2020 Basler Fasnacht 2020
Bitte berücksichtigt unsere Inserenten, sie machen unsere IG-Boscht erst möglich! Basler Mietkoch GmbH Catering – Kochkurse 4411 Seltisberg www.baslermietkoch.ch Casulli Design Visuelle Kommunikation 4125 Riehen www.casulli.ch Deck AG Immobilien 4010 Basel www.deck.ch Fasnachtsoutlet Fasnachtsartikel 4123 Allschwil www.fasnachtsoutlet1965.ch Helvetia Versicherungen Versicherungen 4052 Basel www.helvetia.ch Motostore Gmbh Motorräder / Scooter 4123 Allschwil www.moto-store.ch Plättliburger – Jörg Burger Keramische Beläge 4153 Reinach plaettliburger@bluewin.ch René F. Müller AG Plaketten, Zinnwaren, etc. 4054 Basel www.plakettenmueller Unternährer AG Elektrofachgeschäft 4055 Basel www.unternaehrer-ag.ch Ein herzliches Dankeschön allen unseren InserentInnen! Eure Wage-IG Basel
Sie können auch lesen