Krankheit und Tod im Kinder- und Jugendbuch Ein Auswahlverzeichnis der Kinder- und Jugendbibliothek der Öffentlichen Bibliothek der Stadt Remscheid

Die Seite wird erstellt Devid Noack
 
WEITER LESEN
Krankheit und Tod im Kinder- und Jugendbuch Ein Auswahlverzeichnis der Kinder- und Jugendbibliothek der Öffentlichen Bibliothek der Stadt Remscheid
Krankheit und Tod
     im Kinder- und Jugendbuch

           Ein Auswahlverzeichnis
  der Kinder- und Jugendbibliothek
         der Öffentlichen Bibliothek
              der Stadt Remscheid
Viele der aufgeführten Bücher sind auch in den Stadtteilbiblio-
theken entleihbar, teilweise allerdings mit abweichenden Sig-
naturen.
JB              Zentralbibliothek / Jugendbibliothek
Le              Stadtteilbibliothek Lennep
Lü              Stadtteilbibliothek Lüttringhausen

                 

Hrsg:        Stadt Remscheid
             Die Oberbürgermeisterin
             Kommunales Bildungszentrum der Stadt Remscheid
             Öffentliche Bibliothek
Bearb.:      Elke Braun/Stephanie Röder
Stand:       Januar 2022

                               2
Bilderbücher
Auf Wiedersehen, kleiner Vogel! :                                                  Ab 1 / Tod
eine Geschichte über das Abschiednehmen und den Tod.                                       Le
Münster : Coppenrath, 2020.
Beim gemeinsamen Spielen im Garten findet Ole einen toten Vogel. Schnell entbrennt zwi-
schen Paul, Ole und Lotta ein Gespräch über das Totsein, Beerdigungen und das Leben im
Himmel. Jeder weiß etwas zum Thema beizutragen. Gemeinsam beschließen sie, den Vogel
wie es sich gehört zu beerdigen. Ab 3.

Bach; Maja:                                                                        Ab 1 / Tod
Auf Wiedersehen, kleiner Vogel!                                                            JB
Coppenrath , 2015
Beim gemeinsamen Spielen im Garten findet Ole einen toten Vogel. Schnell entbrennt
zwischen Paul, Ole und Lotta ein Gespräch über das Totsein, Beerdigungen und das Leben
 im Himmel. Jeder weiß etwas zum Thema beizutragen. Gemeinsam beschließen sie, den
Vogel wie es sich gehört zu beerdigen. Ab 3.

Baltscheit, Martin:                               Ab 1 / Miteinander Leben
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor.                      JB
Bloomsbury, 2010
Der Fuchs, der seinen jungen Artgenossen beigebracht hat, was sie zum Überleben brauchen,
wird alt und vergesslich. Aber er ist nicht allein. Die jungen Füchse stehen ihm bei, als sein
Verstand immer mehr nachlässt. Ab 4.

Die besten Beerdigungen der Welt                                                   Ab 1 / Tod
Moritz-Verl., 2006                                                                         JB
Als Ester eine tote Hummel findet, hat sie eine Idee. Sie wird zusammen mit ihren Freunden
ein Beerdigungsunternehmen aufmachen. Ab 5.

Conni ist krank.                                                                         Ab 1
Carlsen, 2010.                                                                      JB, Le, Lü
Conni fühlt sich nicht gut. Der Hals tut weh, ständig läuft die Nase und auch das Lieblingses-
sen schmeckt ihr nicht mehr. Ausgerechnet jetzt ist Mama nicht da! Zum Glück weiß Papa, was
zu tun ist, wenn man krank wird. Er fährt mit Conni zum Arzt und holt Medikamente aus der
Apotheke. Und auch Oma hat tolle Tipps, damit Conni schnell wieder gesund wird.

                                              3
Elfe Florine und der Wackelzahn.                                          Ab 1 / Gesundheit
München : Compact, 2016.                                                                JB
Elfe Florine hat ihren 1. Wackelzahn und solche Angst, ihn zu verlieren. Dabei hat sie sich so
auf die Übernachtung bei ihrem Freund Donatus gefreut. Doch sie traut sich nicht zu pfeiffen,
ihre Lieblingskekse zu essen oder Fußball zu spielen. Dann lieber Quartett. Doch da passiert
es. Ab 4.

Engbring, Klaus:                                                                     Ab 1 / Tod
Omas Abschied                                                                                Lü
Freiburg : Herder, 2020
Die Oma eines kleinen Mädchens ist verstorben. Nun erklärt die Enkelin dem Leser, wie sie
sich diesen Abschied ausmalt: Die rüstige Oma hatte Sehnsucht nach Opa Theo, der bereits im
Himmel ist, und eines Tages hat der liebe Gott ihr eine Tür aufgemacht ...   Ab 4.

Die Geschichte von Prinz Seltsam :                                     Ab 1 – J/Kamishibai
wie gut, dass jeder anders ist!.                                                        JB
Neufeld-Verl., 2011.
Prinz Seltsam kann vieles nicht so gut wie seine Brüder, dafür er hat ganz andere Fähigkeiten.
Ab 4.

Grimm, Sandra:                                                                            Ab 1
Bleib gesund!                                                                        JB, Le, Lü
München : Cbj, 2020.
Um dich herum niesen und husten alle? Dann hältst du am besten Abstand, damit die fliegen-
den Viren nicht in deinen Körper gelangen! Und immer die Hände gründlich waschen, denn die
fiesen, winzigen Viren, die an Krankheiten schuld sind, kleben auch an vielen Dingen, selbst
wenn du sie nicht siehst. Aber wenn du dich nicht wohl fühlst, bleibst du am besten zu Hause
und kurierst dich erst mal aus. Denn so bleiben auch die anderen gesund! Ab 2.

Kalle Käfer : eine Geschichte vom Anderssein.                                              Ab 1
München : Ars-Ed., 2012.                                                                     JB
Kalle Käfer ist ein wenig anders als seine Freunde und daher kann er auch nicht so schnell
laufen. Ab und zu passieren ihm Missgeschicke, was ihn sehr verunsichert. Bei einem Ausflug
in den tiefen Wald kann er jedoch beweisen, dass es auch Dinge gibt, die er viel besser kann!
Ab 4.

                                               4
Kratzke, Daniel:                                                             Ab 1 / Krankheit
Oma isst Zement!.                                                                   JB, Le, Lü
Ars-Ed., 2014.
Oma isst nicht Zement, Oma ist dement. Was diese Krankheit bedeutet, erzählt die Geschich-
te, in der Oma und Enkelin trotz der Veränderungen in Omas Verhalten Lustiges erleben.
Ab 4.

Mama & das schwarze Loch.                                                                   Ab 1
Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015.                                                              JB
Beruf und Haushalt, jeden Tag, das ist zu viel für Lottis Mutter. Sie versteckt sich im schwar-
zen Loch. Da hat Lotti eine fantastische Idee. Ab 4.

Max geht zum Kinderarzt.                                                                    Ab 1
Hamburg : Carlsen, 2013.                                                                     JB,
Max hat Fieber und darf nicht in den Kindergarten gehen. Beim Kinderarzt erfährt er vieles
über seinen Körper, welche Untersuchungen es gibt und wie er schnell wieder gesund wird.
Ab 3.

Max im Krankenhaus.                                                            Ab 1 / Kranheit
Hamburg : Carlsen, 2014.                                                                   JB
Oje, der wilde Max verunglückt im Kindergarten ausgerechnet beim Notarzt-Spiel. Nun muss er
wirklich ins Krankenhaus ... Liebevolles Bilderbuch mit vielen kindgerechten Informationen
rund ums Thema Krankenhaus. Ab 3.

Mia - meine ganz besondere Freundin :                                          Ab 1 / Freunde
 ein Vorlesebuch zum Thema Autismus.                                                       JB
Schwarzenfeld : Neufeld Verlag, 2016
Lotte erzählt von ihrer Freundin Mia: Sie ist ein ganz besonderes Kind und Lotte mag sie sehr.
Auch Mia mag Lotte, aber sie kann das nicht zeigen. Zum Glück gibt es viele Sachen, die sie
beide mögen: Wenn sie tanzen, haben sie großen Spaß zusammen. Auch so kann
Freundschaft klappen, oder? Ab 4.

Papas Unfall.                                                                               Ab 1
Köln : Balance, 2015.                                                                         JB
Seit Papas Motorradunfall ist alles anders in der Familie der 2 Mädchen, aus deren Sicht die
Geschichte in kurzen Sätzen erzählt wird. Ihr sportlicher Vater muss für immer im Rollstuhl
sitzen, was für alle nicht einfach ist. Ab 5.

                                                5
Peppa bleibt gesund!                                                                      Ab 1
Hamburg : Nelson, 2020
Heute sind zwei ganz besondere Alltagshelden zu Besuch in der Spielgruppe: Dr. Braunbär und
Krankenschwester Fuchs. Die beiden sind gekommen, um den Kindern von ihrer Arbeit zu
erzählen und ihnen Tipps für gesunde Snacks und viel Bewegung zu geben. Und natürlich
zeigen sie Peppa und ihren Freunden auch, wie man sich gründlich die Hände wäscht und
erklären, warum dies so wichtig ist. Zum Schluss schlüpfen die Kinder dann selbst in die Rollen
von Dr. Braunbär und Krankenschwester Fuchs. Ab 3

Schärer, Kathrin:                                                                              1
Der Tod auf dem Apfelbaum.                                                                    JB
Zürich : Atlantis, 2015.
Als der Fuchs den Tod überlistet und der ihm nichts mehr anhaben kann, hat er nicht an die
Folgen gedacht. Ab 5.

Schneider, Liane:                                                                        Ab 1
Conni macht Mut in Zeiten von Corona                                                JB, Le, Lü
Hamburg : Carlsen, 2020
Conni geht es gerade wie ganz vielen Kindern überall auf der Welt: Sie darf nicht in den Kin-
dergarten, kann ihre Freunde und Freundinnen nicht treffen und nicht auf dem Spielplatz
herumtoben. Schuld daran ist ein Virus namens Corona, erklären ihr Mama und Papa. Was
genau es damit auf sich hat, weshalb so viele Menschen im Augenblick Mundschutz tragen und
wie man sich vor Ansteckung noch schützen kann - das erklärt diese Conni-Lesemaus an-
schaulich und kindgerecht. Ab 3.

Sonnenbrand-Alarm.                                                                        Ab 1
Ars Edition, 2010                                                                           JB
Ella hat keine Lust, sich eincremen zu lassen. Aber da lässt Mama nicht mit sich reden.
Witzig gezeichnete Aufklärung über Sonnenbrand und Sonnenschutz. Ab 3.

Steffensmeier, Alexander:                                                                Ab 1
Lieselotte ist krank!                                                               JB, Le, Lü
Sauerländer, 2013.
Auch Kühe haben Schluckbeschwerden! Schon morgens beim Melken fühlt sich Lieselotte
schlapp und müde. Ganz wackelig steht sie auf ihren vier Beinen, mag nicht fressen und
möchte sich nur noch im Stroh verkriechen. Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich
erkältet! Jetzt sindWadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze
Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie
nach besten Kräften verwöhnen,denkt Lieselotte: Krank sein ist gar nicht so schlecht...
                                              6
Verroen, Dolf:                                                                                  1
Ein Himmel für den kleinen Bären                                                               JB
Hanser, 2003
Der kleine Bär ist sehr traurig, weil sein Großvater in den Bärenhimmel gegangen
ist. Dort will er auch hin! Aber zuletzt sieht er ein, dass es auch einen Bärenhimmel
auf Erden gibt ... –ab 4

Wo ist Oma? : zu Besuch im Krankenhaus.                                      Ab 1 / Krankheit
Peter Schössow                                                                            JB
München : Carl Hanser Verlag, 2016.
Heute will Henry zusammen mit Gülsa, seiner Babysitterin, die kranke Oma in der Klinik besu-
chen. Weil Gülsa aber vor dem Krankenhaus stehen bleibt und dauernd nur telefoniert, geht
Henry schon mal alleine auf die Suche nach Oma. Da merkt er erst mal, wie riesig so ein
Krankenhaus ist ... Ab 5.

Erzählungen für Kinder bis 9 Jahre

Gliemann, Claudia:                                                      Ab 6 / Krankheit / G
Papas Seele hat Schnupfen.                                                                JB
Karlsruhe : Monterosa, 2015.
Als Neles Papa, ein berühmter Zirkusartist, immer trauriger wird und bei einem großen Auftritt
zusammenbricht, begreift sie erst allmählich, dass er krank ist und ärztliche Hilfe braucht, auch
wenn man ihm äußerlich nichts anmerkt.

Hendrich, Andrea:                                                                       4.3/M H
Bens Sonnenblumen                                                                         JB, Le
Frankfurt/Main ; Mabuse-Verl., 2018
Mica (6) ist die Jüngste von 3 Geschwistern. Sie erzählt von ihrer Familie und wie mitten im
Alltag ein schlimmes Unglück über sie hereinbricht. Ihr Bruder Ben (13) hat einen Fahrrad
unfall und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. Wie geht es nun weiter? - Mit einem Anhang für
Erwachsene. Ab 5.

                                               7
Kieffer, Anja:                                             Ab 6 / Tod / K
Opas Reise zu den Sternen : ein Kinderbuch zu Tod und Trauer       JB, Le
Gütersloher Verl.-Haus, 2014.
Jakob liebt seinen Opa sehr. Umso schrecklicher fühlt er sich, als der Opa plötzlich stirbt. Sein
Vater hilft ihm, mit seinen Gefühlen klar zu kommen und tröstet ihn liebevoll.

Luhn, Usch:                                                                  Ab 8 / Schule / L
Wir sind auch mit Abstand klasse!                                                      JB, Le
Hamburg : Carlsen 2020
Corona hat den Schulalltag total durcheinandergebracht. Endlich dürfen Sebastian, Marie,
Naila, Laszlo und Konrad wieder in die Schule. Aber da gibt es viele neue Regeln und noch
lange nicht alles ist erlaubt. Eine Corona-Schulgeschichte, die Mut macht. Lesealter: 7-9 Jahre.

Mein großer Bruder Matti : Kindern ADHS erklären.                                        4.3/V M
Balance, 2013.                                                                             JB, Lü
In kindgerechten und einfühlsamen Texten und Bildern erklärt das Buch Kindern ab 5,
was es mit dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom auf sich hat.

Mennen, Patricia:                                                                        4.3/V M
Abschied, Tod und Trauer                                                                   JB, Le
Ravenburg : Ravensburger, 2019.
Die Kinder Anton und Frieda müssen von Oma Ella Abschied nehmen, denn sie liegt im Ster-
ben. Wie sie später die Trauerfeier erleben, was die Aufgaben einer Bestatterin sind und wel-
che Gefühle Angehörige durchleben, erklärt dieser mit vielen Bildklappen illustrierte Band der
Sachbuchreihe. Ab 5.

Toenne, Moritz:                                                                           4.3/V T
"Tschüss, Kazimir!". - Moritz Toenne, 2014.
'Tschüss, Kazimir!' ist ein Vorlesebuch, das Davids Zeit während der Therapie beschreibt und
dem erkrankten Kind sowie seinen Eltern im ersten Moment der Diagnosestellung und im
weiteren Verlauf der Therapie unterstützend zur Seite stehen so

                                                8
Wunderer, Susanne:                                                                      4.3/V W
Warum ist Mama traurig?                                                                       Lü
Frankfurt/Main : Mabuse-Verl., 2018
Das kleine Schaf Lilli versteht nicht, warum seine Mutter plötzlich nicht aufhören kann, traurig
zu sein. Die Oma ihres besten Freundes erkennt, dass ihre Mutter eine Krankheit namens
Depression hat und Hilfe braucht. Nach einem Klinikaufenthalt ist sie wieder gesund und
fröhlich. Ab 3.

Erzählungen für Kinder ab 9 Jahren

Samson, Gideon:                                                        Ab 12 / Krankheit / S
Der Himmel kann noch warten.                                                              JB
Münster 2010.
Die 12-jährige Belle liegt seit 2 Monaten im Krankenhaus. Ständige Übelkeit und Erschöpfung,
Verzweiflung und große Wut auf ihre Eltern, ihre zickigen Freundinnen und den 9-jährigen Jan,
der mit ihr auf einem Zimmer liegt, machen ihr das Leben schwer. Ab 11.

                                                9
Romane für Jugendliche

Bennett, Sophia:                                        Ab 14 / Mädchen / Krankheit / B
Der Look.                                                                            JB
Carlsen, 2013.
Die 15-jährige, schlaksige Ted und ihre bildhübsche 17-jährige Schwester Ava wohnen mit
ihrer Familie in einer kleinen Wohnung in London, seit der Vater arbeitslos ist. Während Ted
als Model entdeckt wird - sie hat nach Meinung der Agentur DEN Look - ,erkrankt Ava an
Krebs

Green, John:                                                          Ab 14 / Krankheit / G
Das Schicksal ist ein mieser Verräter.                                           JB, Le, Lü
Hanser, 2012.
Hazel ist 16 und hat Krebs. In einer Selbsthilfegruppe lernt sie Augustus kennen. Sie treffen
sich und verbringen viel Zeit miteinander. Dann beschließen die beiden, nach Amsterdam zu
fliegen, denn dort wohnt der Autor ihres gemeinsamen Lieblingsbuchs ...

Helmis, Christina:                                                                      6/Ve H
Mein Lollimädchen-Ich : mein Leben mit der Magersucht                                       JB
Arena, 2010.
Tina ist magersüchtig. Nach ihrem völligen Zusammenbruch hofft sie auf Heilung in
einer psychosomatischen Klinik. Mit Fotos, die ihre körperlichen Veränderungen
zeigen und Statements aus ihrem Umfeld bzw. medizinischen Fachmeinungen,
ebenso mit einem Nachwort Tinas.

Ness, Patrick:                                                               Ab 12 / Tod / N
Sieben Minuten nach Mitternacht.                                                          JB
cbj, 2011.
Jede Nacht - genau um 7 Minuten nach Mitternacht - wird Conor von einem Monster besucht.
Doch Conor fürchtet sich nicht vor dem Monster - er hat Angst vor etwas viel Schrecklicherem
... Ab 13.

                                              10
Pape, Frank:                                                                        Ab 14 / Tod / P
Gott, du kannst ein Arsch sein                                                                   Lü
München : Wilhelm Heyne Verl., 2020
Die 15-jährige Stephanie beginnt Tagebuch zu schreiben, nachdem sie erfährt, dass sie an
Krebs sterben wird. Dem Buch liegt ihr Tagebuch zugrunde, in dem sie über den Abschied, die
Wut darüber, sterben zu müssen und vor allem über die Menschen berichtet, die sie begleitet
haben.

Yoon, Nicola:                                                                Ab 14 / Mädchen / Y
Du neben mir : und zwischen uns die ganze Welt                                            Le, Lü
Dressler, 2015.
Madeline hat einen seltenen Immundefekt und ihr Leben lang nicht das Haus verlassen. Doch
dann zieht nebenan der gut aussehende Olly ein - und Madeline weiß, sie will alles, das ganze
große, echte, lebendige Leben! Und sie ist bereit, dafür alles zu riskieren.

Sachbücher

Barattini, Valeria:                                                                            4.3/V B
Viren – wie bleibe ich gesund                                                                       Lü
Mailand . Edizioni White Star SrL. 2021
Sie sind in aller Munde, auf aller Hände und in der Luft um uns herum: Viren. Dieses lustig illustrierte
Bilderbuch führt Kinder auf bunte Art und Weise in die Welt der kleinsten Lebewesen ein. Virus Pico
erzählt den Kleinen von sich und seinen Virenkollegen und dass niemand Angst vor ihnen zu haben
braucht, sondern nur gute Informationen. Hier findet sich alles übers Händewaschen, über Fieber oder
Impfungen, aber auch natürlich über die Familie der Coronaviren: Welche Erkrankungen sie hervorrufen
und wie es ihnen gelingt, eine Pandemie auszulösen. Ab 4

Farm, Maria:                                                                                    6/Mc F
Wie lange dauert Traurigsein? :                                                                     JB
für alle, die jemanden verloren haben.
Hamburg : Oetinger, 2014.
Die Autorin erklärt nicht nur das Gefühl der Trauer, sondern steht dem Trauernden hilfreich
bei diesem übermächtigen Gefühl zur Seite.

                                                  11
Frag doch mal…Pipi, Pups und Zähne putzen                                   Sachbilderbuch
Hamburg : Carsen, 2019.                                                              JB, Le
Eingebettet in den Tagesablauf der beiden Geschwister Mila und Theo lernen Kinder ab 3
Jahren die wichtigsten Regeln der Körperpflege kennen.

Geisler, Dagmar:                                                Sachbilderbuch / 4.3/V G
Vom Kranksein und Gesundbleiben                                               JB, Le, Lü
Bindlach : Loewe, 2021
Warst du auch schon mal krank? Oder kennst du jemanden, der schon mal länger krank war?
Weißt du, welche Arten von Krankheiten es gibt? Und wie man damit umgeht, wenn man
selbst krank ist? Dieses Buch behandelt einfühlsam sowohl Infektionskrankheiten als auch
chronische Krankheiten. Im Zentrum stehen ganz unterschiedliche Kinder und ihre Erfahrun-
gen mit dem Kranksein, so dass sich hier jeder Leser wiederfinden kann. Ein guter Anlass, um
über Krankheiten, ihre Folgen und vor allem den Umgang mit ihnen zu sprechen! Ab 5

Hofmann, Christa:                                                 4.3/V H
Sterne leuchten immer : eine Geschichte über Abschied und Trauer.      Lü
Wuppertal : Bundesakademie Verl., 2016.
"Sterne leuchten immer" wird für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen inte-
ressant sein; es vermittelt Eltern und pädagogisch Tätigen einen einfühlsamen Einblick in das,
was Kinder brauchen, wenn sie auf die existentiellen Lebensthemen stoßen.

Ich bin Loris.                                                                         4.3/V I
Kindern Autismus erklären.                                                                 JB
Köln : Balance, 2014.
Loris ist 9, sammelt Uhren und außerdem hat er Autismus. Papa erklärt ihm, was das heißt,
und auch Loris selbst kann gut beschreiben, was "sehr auf sich bezogen" bei ihm bedeutet,
was ihm schwer fällt oder gar nicht passt, aber auch, was er gerne tut und wo er seine
Stärken hat.

Ich werde untersucht, aber wie?                                                        4.3 V I
Kindern Untersuchungen erklären.                                                        JB, Le
Stuttgart 2006.
Von der Aufnahme bis zur Operation werden die häufigsten Untersuchungen im Kinderkran-
kenhaus oder in der Kinderarztpraxis vorgestellt und kindgerecht beschrieben.

                                             12
Ina hört anders :                                                                        4.3 V I
vom Hören mit Hörgeräten.                                                                    JB
Atlantis, 2007.
Ina hört schlecht und trägt deshalb Hörgeräte. Sie erzählt, wie ihr Alltag aussieht und wie sie
mit ihrer Hörschädigung umgeht. Ab 5.

Karrenbrock, Hans-Jörg:                                                                  6/Mc K
Abschied für immer : vom Umgang mit Trauer und Tod.                                          JB
Wien : Ueberreuter, 2009.
Ratgeber und Begleiter für Jugendliche ab 13 und deren Familie zu den Bereichen Sterben,
Tod und Trauer.

Keine Macht für Al Tsoy Ma : ein Alzheimer-Comic.                                       4.3/V K
Frankfurt am Main : Mabuse, 2013.                                                            JB
Opa benimmt sich immer komischer, er leidet an al Tsoy Ma, an Alzheimer. Tom versucht
ihn aus den Fängen des Al-Tsoy-Ma-Unholds zu befreien.

Lempertz, Daniela:                                                                       4.3/V L
Emmas kleines Wunder :                                                                        JB
ein Buch über Psychotherapie für Mädchen und Jungen.
Köln : Mebes & Noack, 2015.
Nach einem Sturz beim Eislaufen muss Emmas gebrochener Arm langsam in einem Gipsver-
band verheilen. Doch Emmas Alpträume von dem Unfall verschwinden auch nicht, als ihr Arm
schon längst wieder gesund ist. Kann die nette Kindertherapeutin Emma helfen, dass sie
wieder unbeschwert eislaufen kann?

Marie, du schaffst das!                                                                 4.3 V M
auch mit Diabetes ist das Leben schön.                                                       JB
Anja, 2007.
Das Lesebuch mit vielen Bildern hat zum Ziel, Diabetes-Kindern, ihren Angehörigen und Erzie-
hern zu helfen, mit der Krankheit umzugehen und den Mut nicht zu verlieren. Ab 7.

                                               13
Mein großer Bruder Matti : Kindern ADHS erklären                                       4.3/V M
Balance, 2013.                                                                              JB
In kindgerechten und einfühlsamen Texten und Bildern erklärt das Buch Kindern ab 5, was es
mit dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom auf sich hat.

Mennen, Patricia                                                                       4.3/V M
Abschied, Tod und Trauer                                                                 JB, Le
Ravensburg ; Ravenburger, 2019
Die Kinder Anton und Frieda müssen von Oma Ella Abschied nehmen, denn sie liegt
im Sterben. Wie sie später die Trauerfeier erleben, was die Aufgaben einer Bestatterin sind
und welche Gefühle Angehörige durchleben, erklärt dieser mit lvielen Bildklappen illustrierte
Band der Sachbuchreihe. Ab 5.

Mich juckt es so!                                                                       4.3 V M
Thieme, 2007.                                                                          JB Le Lü
Das Lese- und Bilderbuch erklärt Kindern, was man dagegen tun kann, wenn es so richtig
juckt und kratzt: bei Windpocken, Kopfläusen, Allergien, Neurodermitis oder bei einem Insek-
tenstich. Auch für Eltern und Erzieher. Ab 5

Müller, Birte:                                                                Sachbilderbuch
Planet Willi.                                                                             JB
Klett Kinderbuch, 2012.
Willi ist behindert, die Ärzte nennen das Trisomie 21 und die Mutter, die von ihm erzählt,
nennt ihn einen Außerirdischen. Willi ist eben ein besonderes Kind, deshalb ist das Leben mit
ihm oft anstrengend, aber auch fröhlich und glücklich machend, denn Willi hat alle lieb.

Nagy, Julia:                                                                            4.3/V N
Was mir mein Bauch erzählt                                                                   Lü
Innsbruck : Tyrolia, 2021.
Bauchschmerzen kennt wohl jedes Kind – und so unterschiedlich sie in Erscheinung treten, so
verschieden können auch die Ursachen dafür sein. Diese verständlich und zugleich sachrichtig
aufzubereiten sowie Kindern dabei gewisse Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Eigener-
mächtigung aufzuzeigen, ist vornehmliches Ziel dieses neuen Kindersachbuchs. So geht es um
falsche Ernährung ebenso wie um Unverträglichkeiten, um entsprechendes Zeit-Lassen beim
Essen gleichermaßen wie um psychische Komponenten. Auch klare Symptome von Magen-
Darm-Grippe und Blinddarmentzündung werden dargestellt. Ab 5

                                              14
Opa sagt, er ist jetzt Ritter :                                              Sachbilderbuch
vom Leben mit Parkinson.                                                                 JB
Betz, 2008.
Jonathan besucht oft seinen Opa, der an der Parkinson-Krankheit leidet, und versucht zu
verstehen, wie es ist, mit dieser Krankheit zu leben. Text-Bilderbuch, das Kindern auf behut-
same Weise diese häufige Erkrankung im Alter erklärt. Ab 5.

Riemann, Ziska:                                                                       4.3/V R
Was ist ein Virus? Was ist eine Pandemie?                                                  Lü
Hamburg : Marta Press, 2020
Die Coronakrise braucht auch für Kinder verständliche Antworten, was ein Virus ist und wie
man sich vor Ansteckung schützen kann. Die Comiczeichnerin Ziska Riemann erklärt Begriffe
wie Pandemie, Hamsterkäufe in informativen Texten und vielen Bildern. Ab 5.

Rübel, Doris:                                                                Sachbilderbuch
Bald bin ich wieder gesund.                                                              JB
Ravensburger Buchverl., 2012.
(Wieso? Weshalb? Warum? : Junior)
Paul fühlt sich heute schlapp und lustlos - er wird krank. Was heißt das eigentlich? Wie wird
man wieder gesund? Was passiert beim Kinderarzt? All das erfahren Kinder in diesem informa-
tiven, freundlich illustrierten Pappbilderbuch. Ab 2.

Unser Tag :
eine Gebärdenfibel für Kinder / Ulrike Matoff.                                       4.3/N U
Hamburg : Verlag Horgeschädigte Kinder, 2004.                                      JB, Le, Lü
Gehörlose verständigen sich in einer Gebärdensprache, in der sie alles ausdrücken können. Mit
der Gebärdenfibel, die eigentlich zum Lesen- und Schreiben lernen für gehörlose Kinder ge-
macht ist, lernt jeder mit etwas Übung schon bald Wörter wie Katze, gähnen oder Zahnpasta
mit den Händen "sprechen".

                                              15
Volmert, Julia:                                 Sachbilderbuch / 4.3/V V
Hände waschen – ich mach mit!                                 JB, Le, Lü
Oder Wie man sich vor ansteckenden Keimen schützen kann
Haan : Albarello, 2020.
"Nach dem Klo und vor dem Essen, Händewaschen nicht vergessen!" Eingebunden in eine
Freundschaftsgeschichte werden den Kindern erste Hygieneregeln vermittelt: Warum Seife
beim Händewaschen so wichtig ist, weshalb ein eigenes Geschirr vor Bakterien schützt und
worauf beim Niesen zu achten ist. Ab 3.

Voß, Elke:                                                                          4.3/V S
Schaut Oma uns aus dem Himmel zu?                                                        JB
Neunkirchen-Vlyn ; Neukirchener Verl.-Haus, 2001
Noemi und Benjamin erleben den Tod ihrer Oma mit allem, was dazugehört:
Vorbereitungen, Beerdigung, Trauerfeier, Abschied am Grab. Ab 5

Was passiert im Krankenhaus?                                                       4.3/V W
Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2011.                                       JB, Le, Lü
(Wieso; weshalb, warum)
Erster Einblick in die verschiedenen Abteilungen eines Krankenhauses
und den Alltag dort. Ab 5.

Willi Virus : aus dem Leben eines Schnupfenvirus.                                  4.3/V W
Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015.                                                         JB
Der Schnupfenvirus Willi erzählt von seinen Besuchen im menschlichen Körper und seiner
großen Verwandtschaft, gegen die die meisten
Menschen zum Glück geimpft sind. Ab 5.

Willi will's wissen - Wie ist das mit dem Tod?                                     4.3/V W
Baumhaus-Verl., 2007.                                                                    JB
Sehr einfühlsam wird über das Sterben und den Tod berichtet, werden Vorschläge gemacht,
wie mit Trauer umgegangen werden kann. Ab 8.

                                             16
Wunderer, Susanne:                                 Sachbilderbuch - 4.3/V W
Warum ist Mama traurig? :                                             JB, Lü
ein Vorlesebuch für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Mabuse, 2014.
Eines Tages kann Mama nicht mehr aufhören, traurig zu sein. Lilli weiß nicht, was los ist. Sie
bekommt große Angst. Glücklicherweise erkennt die Oma von Lillis Freund Paul, dass Lillis
Mama krank ist und Hilfe braucht ...

Zucker, Zauber und Zinnober.                                                  Sachbilderbuch
Stuttgart : Edition Buchstabensuppe, 2012.                                                JB
Das von der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft empfohlene Bilderbuch erzählt einfühlsam
die Geschichte der kleinen Feldmaus Fiona, bei der Dr. Kamille Zöliakie, eine Glutenunverträg-
lichkeit, diagnostiziert. Fiona und ihre Freunde erleben, dass jeder
anders isst, es aber gemeinsam am besten schmeckt.

Zucker, Zauber und Zinnober - das Kinderkochbuch.                                       4.3/X Z
Edition Buchstabensuppe, 2014.                                                               JB
Kochen für Kinder mit Glutenunverträglichkeit ist ganz einfach - die Feldmaus Fiona zeigt
leckere Rezepte, die für Kindergeburtstag, Grillfest oder einfach jeden Tag geeignet sind.

                                               17
CDs

Green, John:                                                                               J/CD
Das Schicksal ist ein mieser Verräter. - Gekürzte Lesung.                                    Lü
Silberfisch, 2012.
Hazel ist 16 und hat Krebs. Bei einer Selbsthilfegruppe lernt sie Augustus kennen. Sie treffen
sich und verbringen viel Zeit miteinander. Dann beschließen sie, nach
Amsterdam, wo der Autor ihres Lieblingsbuches lebt, zu fliegen. Ab 15.

Kindel, Manfred:                                        J/CD / Kinderlieder
Singen und spielen mit Kindergebärden :                                  JB
Gebärdenlieder für die Kleinsten zum Mitsingen und Mitmachen
Ökotopia, 2012.
In 16 Liedern werden typische Alltagsthemen aus der Erlebniswelt kleiner Kinder aufgegriffen,
die mit denen im beiliegenden Booklet abgedruckten Texten und Gebärden mitgesungen und -
gespielt werden können. Ab 1.

                                              18
19
Kommunales Bildungszentrum Remscheid
Öffentliche Bibliothek
Homepage:
        www.remscheid.de/bibliothek
Online-Katalog:
        http://webopac.remscheid.de/webOPACClient.remscheid/start.do
Bergischer Bibliotheksverbund:
        www.bergischbib.de
Online Medien:
        www.Bergisch-eMedien.de
e-mail: Servicetheke@remscheid.de
          Bibliothek@remscheid.de
          jugendbibliothek@remscheid.de

Zentralbibliothek
Scharffstr. 4-6, 42853 Remscheid
Telefonische Verlängerungen: Tel. 02191/16 2336
Auskunft und Beratung:
Kinder- und JugendbibliothekTel. 02191/16 2549
                Dienstag           11.00 - 19.00 Uhr
                Mittwoch*          11.00 - 18.00 Uhr
                Donnerstag         11.00 - 18.00 Uhr
                Freitag            11.00 - 19.00 Uhr
                Samstag            10.00 - 13.00 Uhr
* jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr wird vorgelesen!

Stadtteilbibliotheken
Lennep                                      Lüttringhausen
Berliner Str. 9                             Gertenbachstr. 22
42897 Remscheid                             42899 Remscheid
Tel. 02191/2097012                          Tel. 02191/16 2354
E-Mail: Biblen@remscheid.de                 E-Mail: Biblue@remscheid.de
Öffnungszeiten:
                    Dienstag                14.00   -   19.00   Uhr
                    Mittwoch                14.00   -   17.00   Uhr
                    Donnerstag              11.00   -   17.00   Uhr
                    Freitag                 11.00   -   17.00   Uhr
                    Samstag                 10.00   -   12.00   Uhr
                                       20
Sie können auch lesen