Kreisjugendring Aichach Friedberg

 
WEITER LESEN
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Kreisjugendring
                                             2022
                           Aichach Friedberg

Rückblick                         Freizeiten Ausflüge                                                   Seminare

                                                               Unsere pädagogische Leiterin
  Was ist der KJR?
                                                               Hallo!

                                                               Ich bin die Alex und arbeite als
                                                               pädagogische Leiterin beim KJR.
  Der   Kreisjugendring   Aichach Friedberg ist eine Gliede-
                                                               Neben meinem Beruf als Erzieherin bin
  rung des Bayerischen Jugendrings, er ist ein Zusammen-
                                                               ich u.a. auch Erlebnispädagogin, Kanu-
  schluss von Jugendorganisationen und ein anerkannter
                                                               und Hochseilgartenguide, Rettungs-
  Träger der freien Jugendhilfe in Bayern.
                                                               schwimmerin und seit etlichen Jahren
  Das heißt, wir sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendli-    Pfadfinderin.
  che und junge Erwachsene, sowie für alle Fragen rund um
  die Jugendarbeit im Landkreis Aichach-Friedberg. Neben
                                                               Als pädagogische Leitung plane und organisiere ich jedes Angebot,
  unserem Engagement für die verschiedenen Jugendorgani-
                                                               das in diesem Heft steht und bin bei vielen auch selbst dabei.
  sationen, unterstützen wir Familien in unserem Einzugs-
  gebiet.                                                      Bei den Seminaren ist es mein Ziel, Ehrenamtliche im
  Durch breitgefächerte Aktivitäten für unterschiedliche       Landkreis zu unterstützen und zu stärken.
  Altersgruppen schaffen wir ein attraktives Angebot und       Darum würde ich mich sehr freuen, den Einen* oder die   Andere*
  sorgen so für Abwechslung in der Freizeit. Außerdem bie-     auf einer meiner Aktionen zu sehen!
  ten wir interessante Maßnahmen für Jugendleiter*innen
  an.

                                                                                                                                   2
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Zu diesem Heft                                                     Wie funktioniert die
Hier findet ihr unsere aktuellen Angebote.
                                                                   Anmeldung?
Darunter sind Freizeiten, wie die große Sommerfreizeit für 70      Die Anmeldung ist ab 12.01.2022 möglich.
Teilnehmer*innen, die Survivalfahrt, aber auch Ausflüge in den
                                                                   Alle Ausflüge, Freizeiten und Seminare, die in diesem Heft be-
Ferien, hier geht’s z.B. zum Erlebnisbauernhof, ins SpidaMonk
                                                                   schrieben werden, sind auch auf unserer Homepage zu finden.
oder in die Therme Erding.
                                                                   Auf der Homepage www.kjr-aichach-friedberg.de unter
Unsere Angebote sind für Jede* und für Jeden* offen!               Termine / Angebote auf die jeweilige Veranstaltung klicken und
Wenn ein Angebot besonders barrierefrei ist, wird es mit diesem    die online- Anmeldung ausfüllen.
Symbol gekennzeichnet:
                                                                   Anschließend bekommt ihr eine Bestätigungsmail mit dem Zah-
                                                                   lungshinweis.
Genauere Hinweise dazu gibt’s auf unserer Homepage.
                                                                   Einige Zeit vor der Veranstaltung gibt es dann nochmal alle wich-
Für Ehrenamtliche* finden sich hier Seminare wie ein Erste Hilfe   tigen Infos per Mail zugeschickt.
Kurs oder Veranstaltungen        um die JuLeiCa zu erstehen
oder zu verlängern. Alle         Kurse für die JuLeiCa sind mit
                                                                   ACHTUNG: Es gibt Anmeldefristen, bitte diese beachten!
diesem Symbol markiert:

                                                                   Bei Fragen:
                                                                   alex.schneider@kjr-aichach-friedberg.de
Auch den Rückblick auf das vergangene Jahr findet ihr wieder in
diesem Heft!

Weiter Infos und Anmeldung unter:
                                                                   Und jetzt viel Spaß beim Schmökern!
www.kjr-aichach-friedberg.de
www.facebook.com/KJR.AIC.FDB/

                                                                                                                                       3

                                             Was sonst noch?
Betreuer*innensuche
Wir sind immer auf der Suche nach                         Mein Rat:
Betreuer*innen für unsere Ausflüge
und Freizeiten!                                           Immer Aufmerksam auf die
Ab 16 Jahren oder als Praktikum! Wir                      Homepage des KJR schauen,
freuen uns auf dich!
                                                          oft kommen noch Angebote
Mehr Infos dazu auf unserer
                                                          nachträglich dazu!
Homepage!

Reduzierung des Teilnehmerbeitrages:
Für bedürftige Familien besteht die Möglichkeit eine Reduzierung des Teilnehmerbei-
trages beim KJR Aichach-Friedberg zu beantragen.
Gerne beraten wir Sie hierzu. Bitte wenden Sie sich direkt an die KJR-Geschäftsstelle.

                                     Tel.: 0821/ 20839235
                                 info@kjr-aichach-friedberg.de
                                 www.kjr-aichach-friedberg.de

                                                                                                                                       4
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Inhaltsverzeichnis
  Jahresrückblick 2020                        Seite 6-14

  Zeltplatz am Mandlachsee                    Seite 29

Ausflüge/ eintägige Angebote               Freizeiten/mehrtägige Angebote               Seminare

Alpakawanderung               Seite 18     Winterfreizeit               Seite 16        Umgang mit besonderen Kindern   Seite 26

Skylinepark                   Seite 18     Schokofahrt                  Seite 17        Erlebnispädagogik                     Seite 26

Bauernhof                     Seite 18     Mädelsfreizeit               Seite 19        Rhetorik                              Seite 27

Kletterwald Scherneck         Seite 20     Jungsfreizeit                Seite 20        Spielepädagogik                       Seite 27

SpidaMonk                     Seite 24     Pfingstzeltlager             Seite 20        Kochen für (Groß-) Gruppen            Seite 28

Glowgolf                      Seite 24     MiniStadt Aichach            Seite 21        Erste Hilfe Kurs Jugendleiter*innen   Seite 28

Therme Erding                 Seite 25     Erlebniskanufahrt            Seite 21

                                           Tandem-Sprachkurs            Seite 22

 Spieletage                   Seite 15     Sommerzeltlager              Seite 22
 Ferienprogramm Fasching      Seite 16     Survivalcamp                 Seite 23
 Ferienprogramm Ostern        Seite 19     MiniStadt Ried               Seite 23
 Ferienprogramm Herbst        Seite 25     Mit-Mach-Circus              Seite 23

                                                                                                                                         5

                                            Rückblick
                                Stationsläufe Frühling 2021
           In: Inchenhofen, Hollenbach, Aichach, Kissing, Dasing, Mering, Friedberg

Anzahl der Teilnehmer*innen insgesamt: 416 km
Zurück gelegte Kilometer der Teilnehmer*innen insgesamt: 666 km
Am meisten gelaufene Kilometer einer Teilnehmer*in: 18,25 km

In den verschiedenen Gemeinden wurden insgesamt 11 Stationsläufe aufgebaut. Dabei konnten die
Teilnehmer*innen auf unserer Homepage nachschauen, wo die Wege sind und diese dann ablaufen. Dabei stießen sie immer wieder auf Stati-
onen, an denen kleine Rätsel gelöst werden mussten. So konnten sie Lösungsbuchstaben heraus finden und diese dann wiederum an uns
schicken. Am Ende wurde aus allen Teilnehmer*innen via livestream
mehrere Sieger*innen ausgelost, die tolle Preise aus der Region gewannen.

                                                                                                                                         6
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Rückblick
                                            Pfingstferienprogramm
                                                       30.05.—03.06.2021
 Das diesjährige Pfingstlager stand unter dem Motto „Barry Fotter– und der schwarze
 See“. Dabei konnten die Teilnehmer*innen ganz in die magische Welt eintauchen.
 Sie gestalteten ihre Zauberausrüstung, schnitzten Zauberstäbe, bastelten Hüte und
 Zauberumhänge. Aber was wäre ein Zauberabenteuer ohne Freunde? Der Hauself
 Bobby zum Beispiel, der dann jedoch zum Schrecken Aller, von den Schwarzen Ma-
 giern gefangen genommen wurde! Zu dumm, dass gerade jetzt der Schulleiter Tumb-
 ledor auf Reisen war…
 Zum Glück konnte aber Bobby durch seine Elfenmagie immer wieder Briefe an die
 Zauberschüler*innen schicken. So begaben sie sich auf die aufregende und gefährli-
 che Mission Bobby zu befreien und die Schwarzen Magier zu besiegen. Diese Aufga-
 be war jedoch mit vielen Hindernissen gespickt!
 So wurden die Hausfahnen gestohlen und im schwarzen See versteckt. Die mutigen
 Zauberschüler*innen mussten Flöße bauen um sie wieder zu bekommen! Ihre Nach-
 speise, die ihnen Bobby geschickt hatte, wurde gestohlen und in einer dunklen Höhle
 versteckt! Und sie mussten sich der Herausforderung eines magischen Escape Roms
 stellen um Bobby wieder zu befreien.
 Doch da die Schüler*innen zuvor so fleißig gelernt hatten und ihre Magie beherrsch-
 ten, konnte auch der Angriff der schwarzen Magier abgewehrt werden! Das wurde
 dann natürlich noch ausgiebig gefeiert!

                                                                                                                                             7

                                                Rückblick

                                             MiniStadt Friedberg
Die MiniStadt Friedberg fand in der ersten Sommerferienwoche statt und war ein voller Erfolg! Aber lest doch selbst Auszüge aus der
"MiniFriedberger Allgemeine" die zwei Teilnehmer*innen bei ihrem Job als Autor*innen völlig selbstständig erstellt haben:

Unterwegs in der Bank
Wir: Ist die Arbeit anstrengend?
Bank: Bis jetzt eher nicht, aber gleich wenn alle ihr Geld abholen, wird hier die Hölle los sein.
Klopf, klopf: Schreinerei
Mit sehr viel Spaß und Lust sitzen MiniFriedbergs Schreiner*innen an ihren Tischen und basteln voller Begeisterung Schlüssela nhänger.
Bunte Schnüre da, Holz da und Schleifpapier hier. Ab und zu schaut auch die Müllabfuhr vorbei. Während die Kinder sich an ihr en Plätzen
ausbreiten, bereitet die „Schreinermeisterin“ alles zum Basteln vor, doch manchmal braucht die „Meisterin“ auch Hilfe von ihren Schülerin-
nen.
Klopf, klopf: Kreativwerkstatt
Die sechs Kinder arbeiten eifrig an ihren Traumfängern, die bald im Laden zu sehen sein werden.
Deshalb vermeiden wir Fragen.
Klopf, klopf: Der Laden
Wir: Waren schon viele Kinder hier?
Laden: Ja, es war schon relativ viel los.
Wir: Kommen dadurch, dass es mehr Auswahl gibt mehr Kunden?
Laden: Ja
                                                 Eure Zeitungsmitarbeiterinnen, Emilia und Clara

                                                                                                                                             8
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Rückblick
                                                        Kanutour
                                                         09. - 12.08.2021

Am 9.August brachen zehn Jugendliche und drei Betreuer*innen auf der Altmühl in Treuchtlingen auf, um am 12.August in Eichstätt anzu-
kommen. Geplant für diese Strecke waren 4 Tage. Während der vorheringen Anreise vom Friedberger Bahnhof mit dem Zug lernten wir
uns alle kennen. Das Gepäck wurde mit der Fahrerin per Bus mit Anhänger transportiert. Mit an Bord waren auch drei Hunde und ein Klein-
kind. Nach einer kurzen Erklärung und Eingewöhnung mit den Kanus endete die erste Etappe auf dem Campingplatz Hammermühle. So-
wohl die Mädchen*, als auch die Jungs* fühlten sich nach 2 Stunden im Boot sehr wohl und kamen gut vorwärts. Am Abend bauten wir
gemeinsam die Zelte auf und bereiteten unsere Mahlzeit zu. Ein paar Jugendliche paddelten und schwammen nach dem Abendessen noch-
mal los, einige brachten sogar in ihren Kanadiern Feuerholz fürs Lagerfeuer mit. Dies verwendeten wir dazu, Stockbrot über dem Feuer
zuzubereiten. Am zweiten Tag brachen wir früh den Tag an, packten die Zelte und das Gepäck zusammen und paddelten weiter nach Brei-
tenfurt. Auf dieser Strecke befanden sich zwei Bootsruschten, auf denen auch alle zur Genüge nass wurden. Spaß war garantiert! Auf dem
Campingplatz war es zwar sehr voll, aber dafür wurden wir damit belohnt, die außergewöhnliche Tierauffangstation der wuseligen Besit-
zer*in zu begutachten, die dort Eichhörnchen, Vögel und andere Kleintiere hielt und pflegte. An diesem Abend waren alle recht erschöpft,
aber wussten schon, wie die Zelte aufgebaut werden mussten. Gemeinsam mit einer anderen Gruppe saßen wir an der kleinen Lager feuer-
telle und grillten Würstchen und aßen Süßigkeiten. Die nächste Etappe führte uns nach Eichstätt. Vom Fluss aus konnten wir die Willibalds-
burg sehen und wurden auch mit anderen schönen Ausblicken reich belohnt. Dort konnte man sich Feuerholz aus einem großen Cont ainer
holen. Dank des guten Gruppenzusammenhalts und der Paddelkraft der Teilnehmer*innen erreichten wir Eichstätt schon einen Tag früher
als geplant und beschlossen gemeinsam, den letzten Tag nicht mit Paddeln, sondern mit einem Freibadbesuch zu gestalten. Während der
Heimreise mit dem Zug schliefen einige ein und auch allgemein war eine gewisse Erschöpfung erkennbar. Am Bahnhof verabschiedeten wir
uns. Betreuer*innen und Jugendliche konnten viele Eindrücke mitnehmen und eine tolle gemeinsame Freizeit genießen.
                                                                                                          Geschrieben von: Anna Sonntag

                                                                                                                                             9

                                           Rückblick
                                      Sommerzeltlager
                                - auf einer Einsamen Insel—
                                                   15.08. - 21.08.2021

Durch einen dramatischen Flugzeugabsturz landeten 57 Kinder und Jugendliche auf der einsamen Insel „Zeltplatz am Mandlachsee“. Die
unterschiedlichen Nationen, aus denen die Gestrandeten kamen, wurden im Verlaufe des Tages vorgestellt und deren Flaggen aufgemalt.
Abends am Lagerfeuer wurden viele Geschichten aus der Heimat erzählt. Tagsüber bemühte sich alle, ihr Bestes für einen angenehmen
Aufenthalt auf der Insel zu geben. Die Gruppe begann, sich einzuleben und selbst mit Kokosnüssen konnte mittlerweile gearbeitet werden.
Am dritten Tag trat ein Problem auf. Die Nahrungsmittelvorräte wurden knapp. Allerdings erklärten sich die Ureinwohner der Insel bereit
zu helfen, wenn die Abgestürzten im Gegenzug den gefährlichen Drachen, der seit Jahren auf der Insel wütete, besiegen würden. Nach
einigem Hin und Her, bei dem die Zutaten für einen Schlaftrank zusammengestellt wurden, schaffte es jede Nation, den Drachen zu besie-
gen. Auch Gegenstände wurden in der Drachenhöhle gefunden, welche die Kinder vorsichtshalber einpackten und mittnahmen. Man wuss-
te schließlich nie, was in der Einsamkeit noch gebraucht werden konnte. Später erkundeten geteilte Teams erstmals einen Teil der Insel
nach Sonnenuntergang. Tags darauf lösten die Ureinwohner ihr Versprechen ein und erklärten, wie man ein Floß baut, mit dem die Reisen-
den an das Wrack des Flugzeuges rudern und sämtliche Nahrungsmittel retten konnten. Hierfür stellten sich auch die vom Drachen erbeu-
teten Gegenstände, wie Holz, Schnur und Panzertape als sehr nützlich heraus. Sorgen, zu Verhungern, brauchte sich niemand meh r zu ma-
chen. So wurde anschließend ein großes Fest gefeiert, getanzt, gesungen und Cocktails geschlürft, bevor es am nächsten Tag wieder nach
Hause ging.

                                                                                                            Geschrieben von: Enya Magill

                                                                                                                                           10
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Rückblick

                                                   Survivalcamp
                                                     24.08. - 27.08.2021

Das Survivalcamp fand dieses Jahr vom 24.08.21 bis 27.08.21 statt. Los ging es am Friedberger Bahnhof. Dort sammelten wir die Kinder ein,
um gemeinsam nach Ingolstadt auf den Jugendzeltplatz zu fahren. Die Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren lernten dort recht bald sich in
der „Wildnis“ zurecht zu finden. Die erste Herausforderung begann schon beim Zelte aufbauen, da keine Heringe mitgenommen wurden, na-
türlich nur um die Gruppe zu testen ;) . Doch die 10 cleveren Überlebenskünstler*innen fanden schnell eine Lösung, und schnitzten sich ein-
fach ihre eigenen Heringe aus herumliegenden Ästen. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten beim Feuer machen ohne Feuerzeug - denn das
gibt es in der freien Wildnis nicht - freuten sich danach alle umso mehr über die selbstgegrillten Würstel. Gekocht wurde nämlich selbstver-
ständlich ausschließlich über dem Lagerfeuer. Aber auch mit anderen überlebenswichtigen Fähigkeiten haben wir uns beschäftigt. So be-
herrschten sie bald das Filtern von Wasser, die Nahrungsbeschaffung und wichtige Knotenkunde. Das Drillcamp und ein Selbstverteidigungs-
kurs bereiteten die Gruppe auf den Ernstfall vor. Und da Bärenangriffe in der Natur des Auwaldsees keine Seltenheit sind, lernten sie zudem
wie man sich in so einer Situation verhalten sollte. Aber natürlich ist der Spaß während der vier Tage nicht zu kurz gekommen , am Lagerfeuer
wurde zusammen gesungen und gespielt. Auch der strömende Regen schreckte unsere Abenteurer*innen nicht davon ab schwimmen zu ge-
hen. Auf einer Nachtwanderung mit selbst gebauten Fackeln erkundeten die Kinder in der letzten Nacht die Umgebung des Sees auch im
Dunklen. Durch die gemeinsamen Aktionen ist die Gruppe zusammengewachsen und der Abschied am Ende fiel schwer, doch die Vorfreude
auf eine warme Dusche spendete Trost und die Teilnehmer*innen wurden müde aber zufrieden am Bahnhof bei ihren Eltern abgegeben.
                              Geschrieben von: Anna Häusler und Marie Mayerle

                                                                                                                                                11

                                              Rückblick
                                        MiniStadt HoPeIn 2021
Mit dem KJR Aichach-Friedberg konnten 7- bis 15-Jährige vom 30.08 bis 03.09.2021 in der Grund- und Mittelschule in Hollenbach ihre eige-
ne kleine Stadt aufbauen - die MiniStadt. Eine Stadt für und von Kindern. Mit eigenem Geld, richtigen Berufen und viel Spaß. Dabei konnten
die Kinder in verschiedene Berufe reinschnuppern. Handwerkliches und kreatives Können war zum Beispiel in der Gärtnerei, der Schmuck-
oder Kreativwerkstatt, der Schreinerei, als Designer*in oder Steinmetz, beim Upcycling, der Fotografie oder als Autor*in gefragt. Im Arbeits-
amt, bei der Müllabfuhr, in der Bank, im Baumarkt oder im Laden konnte es teilweise ziemlich stressig werden. Die Bürger*innen der Stadt
konnten einen Ausgleich zu ihrem hektischen Arbeitsleben bei abwechslungsreichen und angesagten Freizeitaktivitäten wie einem Nagel-
studio, einer Massage oder Bar, dem Wasserpark, beim Tennis, im Kino, beim Instrumentenkarusell oder beim Tanzkurs finden. Normaler-
weise konnte jedes Teddyleben in der Chirugie gerettet werden. Doch für einen mega lieben Teddy kam leider auch nach dem dritten
Wiederbelebungsversuch jede Hilfe zu spät. Das regnerische Wetter passte in diesem Moment zur großen Trauer. Doch wie das Leb en so
spielt, war die Freude zur gleichen Zeit in der Origamiwerkstatt grenzenlos: Das 54784625-igste dreiecksähnliche Teil für den XXL Stern war
gefaltet. Der Einsatz in der MiniStadt war überall grenzenlos. Auch der Polizei war es selten langweilig. Einmal wurden sie zu einem angebli-
chen 5-Taler-Diebstahl gerufen. Doch relativ schnell konnte der Vorfall aufgeklärt werden. Das Kind hatte die vermissten Taler kurz davor in
dem Laden ausgegeben.
                                                             Geschrieben von: Marie Grabmann

                                                                                                                                                12
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Rückblick
                                                    Ausflüge 2021
Auch dieses Jahr mussten leider wieder einige Ausflüge abgesagt werden. Darum war es umso schöner, dass drei Ausflüge in den Pfingstfe-
rien und einer am Buß– und Bettag stattfinden konnten!

Bei der Alpakawanderung konnten 20 Teilnehmer*innen einiges Wissenswertes über die liebenswerten Tiere lernen und anschließen d auch
mit ihnen spazieren gehen inklusive Kuscheln, Streicheln und Füttern natürlich!

Beim Floßbau bauten 11 Kids aus verschiedenen Materialien ein Floß, auf dem dann auch tatsächlich mehrere Stunden lang über den See
geschippert werden konnte.

Und beim Ausflug nach Scherneck kletterten 13 Teilnehmer*innen über ihre Grenzen hoch hinaus!

Im Herbst gings dann noch für 8 Kids ins Titania. Dort standen 3,5 Stunden rutschen, tauchen, plantschen, ratschen, und Spaß auf dem Plan!

                                                                                                                                          13

                                             Rückblick
                                         Mädchenfreizeit 2021

Vom 2.11.2021-5.11.2021 fand dieses Jahr die Mädchenfahrt statt. Wir trafen uns am Jugendzentrum Dasing. Mit Neun-Sitzen fuhren wir
zur Hoppelmühle in Christgarten. Dort angekommen tobten, spielten und packten wir erst einmal aus und danach waren wir einkau fen. Die
eine Gruppe kochte und die anderen spielten Werwolf! Am Abend stand lightpainting auf dem Programm. Am nächstem Vormittag brach-
ten wir das lightpainting noch zu ende, da die Kamera abends plötzlich gesponnen hat. Nachmittags gab es verschiedene Workshops –
Specksteine bearbeiten, Nagelbilder, Holz sägen, Schmuckwerksatt, etwas ins Holz brennen und jede* durfte auch noch eine Fackel machen.
An diesem Abend machten wir eine Nachtwanderung mit den Fackeln. Geocaching, das wir auch an einem Nachmittag machten, fand ich
auch ganz toll. Am besten aber war, dass wir dabei in eine Höhle gegangen sind, wo der Schatz ein verschimmeltes Buch war. Wir mussten
wieder runterkraxeln. Das nach oben gehen war schon schwer, das runterkommen aber noch viel mehr, weil wir immer ausgerutscht sind –
abenteuerlich! Am letzten Abend gab es ein Festmenü mit Bruschetta, Dips, Rohkost, Baguette, Kürbissuppe und Brownies. Danach waren
wir alle seeeeehr satt! Wir spielten noch etwas und gingen dann schlafen. Packen, putzen, Sachen zusammen suchen, aufräumen und Auto
packen waren am letzten Tag die Aufgaben. Bis zur Abfahrt spielten wir noch draußen und fuhren dann nach Hause.

Das tollste an der Freizeit war, dass wir so eine schöne Gemeinschaft hatten, viiiiiel selber machen mussten, es viele witzige Momente gab,
tolle Freizeitaktivitäten und ich neue Freunde gefunden habe. Auch die Betreuer Alex, Julia und Jaqueline waren sehr nett! Es war einfach
eine soooooo tolle Freizeit! Nächstes Jahr will ich wieder mitfahren

                                                                                            Geschrieben von Hanna, Teilnehmerin, 10 Jahre

                                                                                                                                          14
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Spieletage
 Mittlerweile können wir euch fast 1.000                            Mering:
 aktuelle Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele zur               Ort wird noch bekannt                      Ferien-
 Verfügung stellen. Ihr alle seid herzlich                          gegeben!                                   programm
 eingeladen, egal ob Groß oder Klein - langweilig wird es                                                      auf S. 16
                                                                    Termin: 02.03.-06.03.2022
 auf keinen Fall.
                                                                    Aichach:
Vormittags wird es teilweise in den Ferien ein                                                                 Ferien-
Ferienprogramm geben. Genauere Infos dazu                           Ludwig-Steub-Grundschule                   programm
findet ihr auf der jeweiligen Seiten in diesem Heft!                Ludwigstraße 22, Aichach                   auf S. 19

                                                                    Termin: 11. 04.—14.04.2022
Am Nachmittag kann dann jede*r vorbei
kommen und spielen! Die genauen Zeiten hierfür wer-                 Ried:
den noch bekannt gegeben!                                           Rathausturnhalle Ried,
                                                                    Sirchenrieder Str. 1, Ried
                                                                    Termin: 27.10.-29.10.22
                                                                    -leider kein Ferienprogramm möglich-

                                                                    Friedberg:                              Ferien-
                                                                                                            programm
                                                                    Ort wird noch bekannt                   auf S. 25
                                                                    gegeben!
                                                                    Termin: in den Herbstferien
                                                                    Genaue Zeiten werden noch bekannt geben!

                                                                                                                            15

                                      Faschingsferien
        Winterfreizeit                                                               Ferienprogramm
      25.02.—28.02.2022                                                                   Mering
                                                                                    02.03.—04.03.2022
Hast du Lust auf ein paar Tagen in den Bergen                                 Mittlerweile können wir euch fast 1.000 aktu-
mit Spaß und Abenteuer? Dann bist du bei                                      elle Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele zur
unserer Winterfreizeit genau richtig. Hier                                    Verfügung stellen. Die Auswahl ist also riesig!
lernst du, wie man in winterlichen Verhältnis-                                Wenn ihr aber mal doch was anderes machen
sen draußen klar kommt. Winteraction garan-                                   möchtet kein Problem—auch die Auswahl an
tiert! Aber der Spaß darf natürlich nicht feh-                                Workshops, also kreativen Angeboten ist
len, darum feiern wir an einem Abend eine                                     groß!
unvergessliche Faschingsparty!                                                Alter:        6-14 Jahre
Alter:           13 bis 16 Jahre                                              Termin:       02. 03.—04.03.2022
Termin:          25. – 28. Februar 2022                                                     Tägl.: 8:30 – 13:00
Preis:           70,- Euro                                                    Preis:        2,50- Euro/ Tag
Plätze:          11 Teilnehmer*innen                                          Plätze:       20 Teilnehmer*innen
Leistungen:      Fahrt, Betreuung, Vepfle-                                    Leistungen:   Spiele, Workshops,
                 gung und Unterkunft                                                        Betreuung
Ort:             Gruppenhaus Bergheim                                          Mitbringen: Brotzeit, Getränk
Treffpunkt:      Parkplatz am                                                 Ort:          wird noch bekannt
                 Volksfestplatz Friedberg                                             gegeben!
                                                       Spieletage

                                                                                                                            16
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Osterferien
                                                Jugendschokofahrt
                                                10.04.—21.04.2022
Schokolade und Radfahren! Von einer nachhaltig arbeitenden Manufaktur in Amsterdam, die den Kakao mit dem Segelschiff
bekommt, fahren wir rund 200 kg Bio-Fair-Trade Schokolade emissionsfrei nach Augsburg, Diedorf und Friedberg.
Die Anreise wird mit dem Zug angetreten, zurück geht es mit dem Rad. Auf der 12tägigen Fahrt quer durch Deutschland kom-
men wir durch verschiedene Städte und übernachten in JuZe‘n und Vereinsheimen, versorgen uns selbst und haben eine
Menge Spaß!

Alter:         14 - 17 Jahre für Ausnahmen bitte anfragen
Termin:        10.04.—21.04.2022
Preis:         225,- Euro für das erste Kind,
Plätze:        16 Teilnehmer*innen
Leistungen:    Unterkunft, Verpflegung, Programm, Betreuung,
Treffpunkt:    wird noch bekannt gegeben

Infotreffen: 24.01.22
Probefahrt: 19.02.22
Mitbringen zur Probefahrt:
Wetter angepasste Kleidung, Essen & Trinken regenfest,
Radkleidung, bitte mit Helm! Es gibt die Möglichkeit ein Fahrrad zu
leihen, unbedingt vorher bitte deswegen melden.

                                                                                                                               17

                                              Osterferien
              Skylinepark                                                               Erlebnisbauernhof
               12.04.2022                                                                   14.04.2022
Achterbahnen, Rutschen, Wasserbahnen, ein                                          Einen Tag lang jede Menge Spiel und Spaß
4D Kino und vieles mehr könnt ihr bei diesem                                       auf dem Bauernhof heißt es bei diesem
Ausflug ausprobieren! Wir fahren gemeinsam                                         Ausflug! Wir werden den Stall besuchen, ein
vom Friedberger Bahnhof in den Skylinepark                                         Bad im Körnermais nehmen, Weichkäse
und wieder zurück.                                                                 selbst herstellen, an einer Schatzsuche teil-
                                                                                   nehmen und vieles mehr!

                                                                                   Alter:         6– 11 Jahre
                                                                                   Termin:        14.04.2022, 8:45– 15:00
Alter:         10-16 Jahre                                                         Preis:         8,- Euro
Termin:        12.04.2022; 8:30– 19:00                                             Plätze:        20 Teilnehmer*innen
Preis:         25,- Euro                                                           Leistungen:    Betreuung, Eintritt,
Plätze:        20 Teilnehmer*innen                                                 Mitbringen:    Kleidung die schmutzig
Leistungen:    Eintritt, Betreuung, Fahrten                                                       werden darf, Getränk,
Mitbringen:    Brotzeit/ Getränk                                                                  Brotzeit
               ggf. Taschengeld                                                    Treffpunkt:    8:45 am Bauernhof
Treffpunkt:    8:30 Friedberger Bahnhof                                                           86568 Schönbach
                                                                                                  Ulrichstraße 59

                                                                                                                               18
Kreisjugendring Aichach Friedberg
Osterferien
          Mädchenfahrt                                                     Spieletage
       19.04.-22.04.2022                                                Ferienprogramm
                                                                             Aichach
Kommt mit auf die etwas andere                                         11.04.—14.04.2022
Mädels*fahrt! Hier könnt ihr euch völlig neu                     Mittlerweile können wir euch fast 1.000 aktu-
erfinden und raus finden, was euch Spaß                          elle Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele zur
macht. Arbeitet ihr gerne mit Holz oder Stein?                   Verfügung stellen. Die Auswahl ist also riesig!
Klettert ihr gerne, oder zeichnet lieber? Ist                    Wenn ihr aber mal doch was anderes machen
kochen voll euer Ding oder habt ihr mehr Lust                    möchtet kein Problem - auch die Auswahl an
auf Schmuck machen?                                              Workshops, also kreativen Angeboten ist
        Findet es heraus, bei unserer                            groß!
                Mädchenfahrt!
                                                                 Alter:         6-10 Jahre
Alter:         10-13 Jahre                                       Termin:        11. 04.—14.04.2022
Termin:        19.04.—22.04.2022                                                Tägl.: 8:00 – 16:00
Preis:         50,- Euro für das erst Kind,                      Preis:         5,- Euro/Tag
               jedes weitere 45,- Euro                           Plätze:        20 Teilnehmer*innen
Plätze:        15 Teilnehmer*innen                               Leistungen:    Spiele, Workshops
Leistungen:    Unterkunft, Verpflegung,                                         Betreuung, Frühstück,
               Programm, Betreuung,                              Mitbringen:    Getränk
Ort:           Jugendhaus Ensfeld                                Ort:           Ludwig-Steub-Grundschule
Treffpunkt:    Parkplatz am                                                     Ludwigstraße 22, Aichach
               Volksfestplatz Friedberg

                                                                                                               19

                                               Pfingstferien
     Kletterwald Scherneck                                           Alpakawanderung
           08. 06.2022
                                                               Wenn du diese niedlichen Tiere mal ganz aus
Hoch hinaus geht’s beim Ausflug in den Kletter-
                                                               der Nähe erleben willst, dann komm mit zur
wald Scherneck! Probiert aus, wie hoch und weit
                                                               Alpakawanderung! Nach dem Kennenlernen
ihr euch traut! Nach einer kurzen Kennenlernrun-
                                                               der Herde und Informationen über Alpakas und
de, dem Verteilen der Sicherheitsausrüstung und
                                                               ihre Besonderheiten, werden die Tiere ge-
einer Einweisung könnt ihr euch in verschiedenen
                                                               halftert und von den Teilnehmer*innen ge-
Schwierigkeitsgraden ausprobieren..
                                                               führt. Wir wandern vorbei an Feldern, Wiesen
                                                               und durch ein Waldstück und erkunden dabei
                                                               die Umgebung.

Alter:          7-15 Jahre 9:00—14:00                          Alter:        8-14 Jahre
                                                               Termin:       wird noch bekannt gegeben!
Termin:         08. 06. 2022 ;
Preis:          14,- Euro                                      Preis:        20,- Euro
Plätze:         15 Teilnehmer*innen                            Plätze:       20 Teilnehmer*innen
Leistungen:     Fahrten, Eintritt, Betreuung                   Leistungen:   Eintritt, Betreuung,
Mitbringen:     Feste Schuhe, Getränk,                         Mitbringen:   Brotzeit, Getränk, Kleidung
                sportliche Kleidung,                                         die schmutzig werden darf
                ggf. Haargummi                                 Treffpunkt:   9:45 Am Mühlberg 5
Treffpunkt:     9:00, Kletterwald,                                           85250 Altomünster/
                Scherneck 2b, 86508 Reling                            Thalhausen

                                                                                                               20
Pfingstferien
             Jungsfahrt                                               Pfingstzeltlager
          13.06.-16.06.2022                                          12.06.-16.06.2022
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und du
weißt nicht, was du machen sollst? Du würdest                 ... Du bist neugierig und hast Lust auf
                                                                  ein gemütliches Zeltlager?
gern verschiedene Dinge ausprobieren, die Du
                                                              … Du hast Lust auf Action und chillen?
noch nie gemacht hast? Oder du möchtest                       ... Du möchtest gerne draußen in der
einfach nur neue Menschen kennenlernen und                        Natur sein?
Spaß mit ihnen haben? Dann bist Du hier genau
richtig! Erlebe zusammen mit uns vier Tage                    Wir möchten gerne gemeinsam mit euch 5
                                                              schöne Tage gestalten, singen, lachen,, ba-
lang Spiel, Spaß und Spannung in einem vielfäl-
                                                              den, Action machen, werkeln, kreativ sein,
tigen Programm. Ob Sport, Handwerk oder                       feiern, rumtoben, etwas bauen ... und vieles
Spiele, für jeden ist hier etwas dabei!                       mehr!
Alter:           12-14 Jahre
Termin:          13.06.—16.06.2022                            Alter:         6-15 Jahre
Preis:           50,- Euro für das erst Kind,                 Termin:        12.06. –16.06.2022
                 jedes weitere 45,- Euro                      Preis:         50,- Euro; für das 1. Kind, jedes
Plätze:          12 Teilnehmer*innen                                         weitere 45,- Euro
Leistungen:      Unterkunft, Verpflegung,                     Plätze:        20 Teilnehmer*innen
                 Programm, Betreuung                          Leistungen:    Unterkunft, Verpflegung
 Treffpunkt:     Parkplatz am                                                Programm, Betreuung
                 Volksfestplatz Friedberg                     Ort:           Zeltplatz am Mandlachsee
Ort:             Jugendhaus Reischenau                                       Handzell bei Pöttmes

                                                                                                            21

                                         Sommerferien
     MiniStadt Aichach                                                   Kanutour
       01.08.-05.08.2022                                             09.08.-12.08.2022

In den Sommerferien könnt ihr „Stadt                          Dieses Jahr geht’s zum ersten mal auf den
erleben“. Ihr schnuppert in verschiedene Be-                  Fluss Regen!
rufe, werdet Bürgermeister, Polizist oder Bä-                 Zwischen Cham und Regensburg werden wir
cker, verdient euren eigenen Lohn, den ihr in                 unterwegs sein und dabei einige Bootsrut-
der MiniStadt auch gleich wieder verprassen                   schen nutzen! Auf unseren Etappen übernach-
könnt - denn die Stadt hat ihre eigene Wäh-                   ten wir in Zelten und kochen selbst. Neben
rung. Ihr erlebt das Stadtleben mal von einer                 dem Paddeln während der Tagesetappen
anderen Seite.                                                werden wir außerdem coole Aktionen unter-
Hier seid ihr die Bestimmer*innen!                            nehmen.

Alter:         8-14 Jahre                                     Alter:        13-15 Jahre
Termin:        01.08.—05.08.2022                              Termin:       09.08.-12.08.2021
Preis:         60,-Euro für das erste Kind,                   Preis:        140,- Euro für das 1. Kind
               jedes weitere 45,- Euro                                      Jedes weitere 120,- Euro
Plätze:        je ca. 70 Teilnehmer*innen                     Plätze:       12 Teilnehmer*innen
Leistungen:    Material, Programm,                            Leistungen:   Boote, Zubehör, Unterkunft
               Betreuung                                                    In Zelten, Verpflegung,
Ort:           Ludwig-Steub-Grundschule                                     Fahrten, Programm,
        Ludwigstraße 22, Aichach                                            Betreuung

                                                                                                            22
Sommerferien
            Tandem                                           -                Let´s go camping-
       01.08.—15.08.2021                                                     15.08.—21.08.2022

 Ein deutsch-französischer Sommer – quelle                            … Du hast Lust auf eine Woche zelten?
 belle affaire!                                                       ... Du hast Lust auf Action und Chillen?
                                                                      ... Du möchtet gerne die Natur erleben?
 Französische Lebensart gefällig? Ein bisschen
 französischen Wortschatz und Sprache auf-                             Wir möchten gerne gemeinsam mit Euch die
 bessern? 8 Tage Frankreich und 8 Tage in                             Woche gestalten, mit singen, lachen, baden,
 Füssen, mit Sprachkurs, Freizeit, Kultur, Aben-                      Action machen, werkeln, zelten, kreativ sein,
 teuer, Ausflügen, Sport und savoir vivre en                          feiern, rumtoben, ... und was uns sonst noch
                                                                      so alles zusammen einfällt.
 allemand et en francais. Spannendes und spa-
 ßiges Fremdsprachenlernen in gemischten                              Alter:         7-15 Jahre
 Lerngruppen ist garantiert.                                          Termin:        15.08.—21.08.2022
                                                   Sommerzeltlager    Preis:         95,- Euro für das erst Kind,
                                                                                     jedes weitere Kind 85 Euro
 Alter:          13-15 Jahre                                          Plätze:        70 Teilnehmer*innen
 Termin:         01.08.—15.08.2021                                    Leistungen:    Unterkunft in Zelten,
 Preis:          590,- Euro                                                          Betreuung, Verpflegung,
 Plätze:         10 Teilnehmer*innen                                                 Programm
 Leistungen:     Unterkunft, Verpflegung,                             Ort:          Zeltplatz am Mandlachsee,
                 Programm, Betreuung,                                                Handzell bei Pöttmes
 Treffpunkt:     am Friedberger Bahnhof

                                                                                                                    23

                                          Sommerferien
              Survivalcamp                                                     MiniStadt Ried
          30.08.—02.09.2022                                                  29.08.-02.09.2022
Wenn du schon immer wissen wolltest, wie                             In den Sommerferien könnt ihr „Stadt erle-
man am besten in der Wildnis überlebt, ist                           ben“. Ihr schnuppert in verschiedene Berufe,
das genau die richtige Freizeit für dich! Erfah-                     werdet Bürgermeister, Polizist oder Bäcker,
re, was man in der Natur essen kann, Feuer                           verdient euren eigenen Lohn, den ihr in der
ohne Streichhölzer entfacht, oder einen Un-                          MiniStadt auch gleich wieder verprassen
terschlupf für die Nacht baut. Das Survival-                         könnt - denn die Stadt hat ihre eigene Wäh-
camp findet am Auwaldsee bei Ingolstadt                              rung. Ihr erlebt das Stadtleben mal von einer
statt, darum heißt es außerdem: Baden, ba-                           anderen Seite. Hier seid ihr die
den, baden!                                                          Bestimmer*innen!

                                                                     Alter:         8-14 Jahre
Alter:          10-14 Jahre
                                                                     Termin:        29.08.-02.09.2022
Termin:        30.08.-02.09.2022
                                                                     Preis:         60,- Euro für das erste Kind,
Preis:         50,- Euro für das erste Kind
                                                                                    jedes weitere 45,- Euro
               Jedes weitere 45,- Euro
                                                                     Plätze:        je ca. 70 Teilnehmer*innen
Plätze:        14 Teilnehmer*innen
                                                                     Leistungen:    Material, Programm,
Leistungen:    Unterkunft in Zelten,
                                                                                    Betreuung
               Verpflegung, Programm,
                                                                     Ort:           Ried
               Betreuung, Fahrten
Treffpunkt:    Parkplatz am
               Volksfestplatz Friedberg

                                                                                                                    24
Sommerferien
       Mit-Mach-Circus
      06.09. – 10.09.2022
Circus einmal hautnah erleben, das gibt es bei
unserer Circuswoche. Zusammen mit dem
Circus Rio könnt ihr eine Woche lang die Cir-
cuswelt näher kennen lernen und eure Kunst-
stücke in der großen Galavorstellung präsen-
tieren.

Alter:       ab 6 Jahre
Termin:       06.09.–10.09.2022
              tgl. 9:00-17:00
Preis:        139,-Euro für das 1. Kind
              119,- Euro für das 2. Kind
              99,- Euro für jedes Weitere
Plätze:       ca. 70 Teilnehmer*innen
Leistungen:   Programm, Material
            Verpflegung, Betreuung
Treffpunkt:   9:00 am Friedberger See

                                                                                                          25

                                            Herbstferien
             SpidaMonk +                                                  Glowgolf
               Tigaland                                                  04.11.2022
                02.11.2022
 Zuerst geht’s in den ersten Ninja Parkour Augs-           Spiele Schwarzlicht Minigolf in einer neuen
 burgs. Wie bei Ninja Warrior musst du verschie-           Dimension! Freue Dich auf 18 Bahnen, wie du
 dene Hindernisse überwinden ohne in der                   sie noch nie erlebt hast. Tauche ein in eine
 Schnitzelgrube zu landen. Versuche dich beim              fantastische Welt voller leuchtender Farben,
 Hangeln, Klettern und Hüpfen, springe übers               bunter Figuren und spektakulärer Effekte.
 Trampolin in die Schnitzelgrube oder mach es              Durchquere unendliche Weiten und lass Dich
 dir in der Chill out Ecke gemütlich. Anschließend         von phantastischen Details überraschen .
 geht’s noch ins Tigaland. Wer sich im Parkour
 noch nicht genug ausgetobt hat, kommt spätes-
 tens hier auf seine Kosten!

                                                           Alter:        7-15 Jahre
 Alter:         9-12 Jahre
 Termin:        02.11.2022 ; 8:45—14:30                    Termin:       04.11.2022 ; 11:00—15:00
 Preis:         15,- Euro                                  Preis:        10,- Euro
 Plätze:        15 Teilnehmer*innen                        Plätze:       15 Teilnehmer*innen
 Leistungen:    Fahrten, Eintritt, Betreuung               Leistungen:   Fahrten, Eintritt, Betreuung
 Mitbringen: Brotzeit, Getränk, sportliche
                                                           Mitbringen:   Brotzeit, Getränk
         Kleidung, ggf. Haargummi
 Treffpunkt:    8:45, Friedberger Bahnhof                  Treffpunkt:   11:00 Friedberger Bahnhof

                                                                                                          26
Herbstferien + Buß-und Bettag
           Spieletage                                               Therme Erding
       Ferienprogramm                                                 16.11.2022
           Friedberg                                       Am Buß– und Bettag geht’s
Mittlerweile können wir euch fast 1.000 aktu-                in die Therme Erding
elle Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele
zur Verfügung stellen. Die Auswahl ist also                Komm mit in die Therme Erding! Vier Stun-
riesig! Wenn ihr aber mal doch was anderes                 den voller Rutschenspaß, Wasser, Wellen,
machen möchtet kein Problem—auch die                       aber auch Entspannung im Wellnessbereich
Auswahl an Workshops, also kreativen Ange-                 warten auf dich.
boten ist groß!

Alter:         6-14 Jahre
Termin:        Herbstferien, genaueres                     Alter:          8 – 15 Jahre
               wird noch bekannt gegeben                   Termin:         16.11.2022; ca. 9:00– 18:00
               Tägl.: 8:30 – 13:00                         Preis:          27,- Euro
Preis:         2,50 Euro/Tag                               Plätze:         20 Teilnehmer/innen
Plätze:        20 Teilnehmer*innen                         Leistungen:     Betreuung, Eintritt, Fahrten
Leistungen:    Spiele, Workshops,                          Mitbringen:     Badesachen, Handtuch,
               Betreuung                                                   Kulturbeutel, Getränk,
Mitbringen:    Brotzeit, Getränk                                           Brotzeit
Ort:           wird noch bekannt                           Treffpunkt:    ca. 9:00 am Friedberger
               geben!                                                      Bahnhof

                                                                                                          27

                                                Seminare
          Umgang mit                                              Erlebnispädagogik
     besonderen Kindern                                                 Kommunikation
    und Theorie Gottesdienst/Impulse                                und Konfliktmanagement
           05.02.2022                                                     26.03.2022
 Immer wieder begegnen uns bei Ange-                        Zunächst werden wir uns mit der Defini-
 boten junge Menschen, die körperliche                      tion, dem Selbstverständnis und den
 Beeinträchtigungen haben, sich im Ler-                     Methoden der Erlebnispädagogik ausei-
 nen oder der Sprache schwer tun oder                       nandersetzen. Durch z.B. Kooperations-
 deren Verhalten auffällig ist. Wir wollen                  übungen werden wir erfahren, wie man
 uns zusammen überlegen, wie man in                         mit Gruppen in schwierigen Situationen
 Gruppenstunden, bei Freizeiten oder bei                    umgehen kann. Die Themen Kommunika-
 Projekten alle Beteiligten gut im Blick                    tion und Konfliktmanagement werden
 behalten kann.                                             immer wieder mit einfließen.

 Anmeldeschluss: 28. Januar 2022                            Anmeldeschluss: 18. März 2022

 Termin:       05.02.2022, 10:00-17:00 Uhr                  Termin:        26.03.2022, 09:00-16:00 Uhr
 Preis:        10,- Euro                                    Preis:         10,- Euro
 Leistungen:   Verpflegung                                  Leistungen:    Material, Anleitung
 Ort:          Friedberg,                                   Ort:           Zeltplatz am
               Pfarrzentrum St. Jakob                                      Mandlachsee, Pöttmes

                                                                                                          28
Seminare
                  Rhe-to-rik                                              Spielepädagogik
   Lehre der wirkungsvollen Redekunst.                             und Recht und Versicherungen
                 09.04.2022                                                    14.05.2022
„Es gibt nichts Wichtigeres im Leben als die Fähig-            Am Vormittag geht’s um alles Wichtige zu Auf-
         keit, effizient zu kommunizieren.“                    sichtspflicht und Versicherungen und was Euch
      Gerald R. Ford (38. Präsident der USA)                   sonst noch so beschäftigt.
                                                               Am Nachmittag, beim Thema Spielepädagogik
Wie du als zukünftige:r Jugendleiter:in selbstsi-              werden dann auch Spiele gespielt, aber auch
cher vor einer Gruppe sprichst und was es mit                  folgende Fragen näher beleuchtet:
dem Feedbackburger auf sich hat lernst du bei
unserem Seminar. Wir wollen gemeinsam nach                     Was muss ich beachten bei der Spieleauswahl?
einem kurzen Theorieteil in die Übungsphase                    Wann passt welches Spiel bzw. gibt es auch
gehen und rhetorische Mittel kennenlernen, wie                 „unpassende“ Spiele? Was muss ich als Spiel-
du dich optimal vor einer Gruppe präsentierst.                 leiter*in beachten? Wo finde ich neue Spiele.
 Wir freuen uns auf dich, Lucia und Chris
                                                              Anmeldeschluss: 06. Mai 2022
Termin:          09.04.2022, 09:00-17:00Uhr                    Termin:          14.05.2022, 09:00-16:30 Uhr
Preis:           10,- Euro                                     Preis:           10,- Euro
Leistungen:      Material, Anleitung                           Leistungen:      Verpflegung
Ort:             Kreisjugendring                               Ort:             Pfarrheim Affing
                 Aichach Friedberg
                 Konradinstr. 4, Friedberg

                                                                                                              29

                                                 Seminare
           Kochen für                                                     Erste Hilfe Kurs
        (Groß-) Gruppen                                         für Jugendleiter*innen
          Zuschüsse und Juleica
              28.05.2022
                                                            In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden
Kochen für Großgruppen                                      Maßnahmen und weitere Themen der Ersten Hilfe
Kochen für große Gruppen ist eine Heraus-                   behandelt. Jugendleiter*innen bekommen einfa-
forderung in vielerlei Hinsicht: Wie viel muss              che und praktische Hinweise, wie man Menschen
man einkaufen? Wie organisiert man das?                     in Notsituationen helfen kann. Themen sind unter
Welche rechtlichen Vorgaben gibt es zu be-                  anderem: Eigenschutz, Absichern einer Unfallstel-
achten?                                                     le, Rettungskette, Seitenlage, Wiederbelebung
                                                            und Defibrillation, Versorgung bei akuten Krank-
Zuschüsse – wo gibt es sie,                                 heitsbildern und Verletzungen.
was ist zu beachten?
Hier könnt ihr erfahren um zu erfahren wie,                 Der Kurs erfüllt die Bedingungen zum Erwerb der
welche und bei wem Zuschüsse für die Ju-                    Juleica.
gendarbeit richtig zu beantragen sind.

Anmeldeschluss: 20. Mai 22                                  Termin:          wird noch bekannt gegeben,
                                                            Kosten:          10,-Euro
Termin:       28.05.2022, 09:00 - 16:00 Uhr                 Leistungen:      Material, Ausbilder
Preis:        10,- Euro                                     Ort:             Rotes Kreuz,
Leistungen:   Verpflegung                                                    Martinstr. 5a
Ort:          Mandlachsee Pöttmes                                            Aichach

                                                                                                              30
Zeltplatz am Mandlachsee
                                                     Beschreibung
                                                     Der Zeltplatz befindet sich inmitten des naturgeschützten Mandlachseenge-
                                                     bietes. Er grenzt unmittelbar an den Badesee bei Handzell. Der Zeltplatz ist
                                                     landkreiseigener Besitz und wird vom Kreisjugendring Aichach-Friedberg be-
                                                     wirtschaftet.

                                                     Ausstattung
                                                     Voll ausgestattete Küche, 2 Waschräume, Büro, Aufenthaltsraum,
                                                     Materiallager, Lagerfeuerstelle, Feuerholz

                                                     Kosten
                                                     1,- Euro bis 5,50 Euro Pro Tag und Person,
                                                     Verwaltungspauschale: 15,- Euro
                                                     Holz, Strom, Gas werden nach Verbrauch abgerechnet

      Weitere Infos und Bilder:

      www.kjr-aichach-friedberg.de

                                                                                                                                    31

Dieses Heft dient rein zur Information. Die   Herausgeber:
Angaben können sich nochmals ändern. Da-      Kreisjugendring Aichach-Friedberg,         Texte:
rum sollte man diese bei der Anmeldung        Gliederung des                             Alexandra Schneider
nochmals überprüfen.                          Bayrischen Jugendrings KdöR
Auch können noch weiter Angebote hinzu-       Konradinstraße 4                           Fotos:
kommen.                                       86361 Friedberg                            Alexandra Schneider
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen abzu-   Tel.: 0821/ 20839235                       pixabay.com
sagen, oder zu verschieben.                   Fax: 0821/ 20839234
                                              info@kjr-aichach-friedberg.de              veröffentlicht im Dezember 2021
                                              www.kjr-aichach-friedberg.de

                                              V.i.S.d.P.:
                                              Alexandra Schneider
                                              Gestaltung:
                                              Alexandra Schneider

                                                                                                                                    32
Sie können auch lesen