KULTUR-PROGRAMM - Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KULTUR- Vortr PROGRAMM Performances Ausstellung Literatur ULTUR Konzerte EVENTS 2020 September bis Dezember Performance Literatur Konzert Film Vortrag Ausstellung Meet, share and discover America with us – weil uns Vielfalt und Ver- Deutsch-Amerikanisches Institut ständigung wichtig sind. German-American Institute www.dai-tuebingen.de
GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des d.a.i. Tübingen, die letzten Monate waren geprägt von Ungewissheit und Besorgnis angesichts der Corona-Pandemie und auch das Deutsch-Amerikani- sche Institut Tübingen blieb nicht von Einschränkungen und Änderun- gen verschont. Dennoch möchten die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung bleiben, ganz nach dem d.a.i.-Motto “Get Connected!“, und versuchen das vielschichtige Programm wieder soweit wie möglich vor Ort stattfinden zu las- sen, aber auch durch innovative Digital- formate zu ergänzen. Auch ich selbst werde ab September als neue Volontärin daran mitwirken, das Kul- tur- und Bildungsinstitut in der Karlstraße in seiner Aufgabe als Vermittler zwischen www.ksk-tuebingen.de den Kulturen zu unterstützen. Nach meinem Studium der englischen bzw. amerikanischen Literatur und Kultur in Freiburg sowie in Tübingen, freue ich mich darauf, ein Teil des Teams zu werden, das den Dialog zwischen den Vereinigten Begeistern ist Staaten und Deutschland fördert und den Tübinger*innen einen Ort zum kulturellen Austausch bietet. Neben zahlreichen Angeboten wie beispielsweise Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten, Sprachkursen, der Bibliothek, Reisen, Camps und Schülerprogrammen, blicke ich voller Vorfreude auf die vielen Kontakte, die ich während meiner Zeit als einfach. Volontärin im d.a.i. knüpfen werde. Kommen Sie doch vorbei, virtuell oder persönlich, und lernen Sie das Programm im neuen Quartal sowie die Personen, die dahinterstecken, kennen! Wenn man eine gute Kulturförderung erhält. Sophia Kummler Volontärin des Deutsch-Amerikanischen Instituts Tübingen Wenn‘s um Geld geht Mit freundlicher Unterstützung durch
PROGRAMMÜBERSICHT APRIL BIS JULI 2020 Vortrag / Lecture and Talks Di. 15.9. 19:00 In Time of Crisis: The U.S. Presidential Elections 2020 8 Information Di. 22.9. 19:00 Part II: Anti-Schwarzer Rassismus und Polizeigewalt in 9 Mo. 28.9. 18:00 Highschool-Aufenthalt in den USA 38 Deutschland und den USA Mi. 7.10. 18:00 Als Au Pair in die USA 39 Do. 24.9. 19:15 Young disabled activists change the world – 10 Sa. 10.10. 11:00 Youth Exchange Fair - Info-Messe 40 Junge Aktivisten mit Behinderungen verändern die Welt Mi. 14.10. 18:00 Work & Travel 41 Mo. 28.9. 19:00 Mr. Lincoln goes to Tübingen 11 Mo. 26.10 18:00 Auslandsstudium in den USA 42 Do. 8.10. 19:15 Whistleblower und Journalisten für eine Kultur der 14 Di. 17.11. 18:00 SAT, GRE, GMAT, TOEFL 43 Transparenz Mi. 2.12. 18:00 Stipendien und weitere Finanzierungsmöglichkeiten 44 Mo. 19.10. 19:00 „Black Pink Wave“, Rosa Parks und #BlackLivesMatter 17 für ein Studium in den USA Do. 22.10. 19:15 Die Weite, die Stille und das Licht: Georgia O’Keeffe & 18 die Kunstszene von Santa Fe Jeden Monat / Every Month Di. 27.10. 19:15 The Power of Polls: Das schwierige Verhältnis 19 Mi. 5.8. 19:30 German-American Stammtisch 31 zwischen Wahlforschern und Journalisten Do. 4.9. 20:00 Psycho-Thrillers 31 Fr. 30.10. 19:00 Philosophie des HipHop: Performen, was an der Zeit ist 21 Do. 10.9. 20:00 NEW! Escape the Zoom - Online-Escaperoom 32 Di. 10.11. 19:15 Die Welt braucht den Westen 25 Fr. 11.9. 18:15 Book Discussion 33 Di. 1.12. 19:00 Der Unterschied, den Weihnachten macht: Differenz 28 Do. 17.9. 17:00 d.a.i. goes hip hop 34 und Zugehörigkeit in multikulturellen Gesellschaften Fr. 25.9. 16:00 Jessica‘s Gardening Club 34 So. 20.9. 19:15 Young Critics - Filmkritik im d.a.i. 35 Film / Movie Fr. 25.9. 18:45 Study Group 36 2.10. - 10.10. 16. Arabisches Filmfest 12 Mi. 30.9. 20:00 Latino Stammtisch 37 Sa. 17.10. 16:00 Stummfilm-Nachmittag: Keaton / Chaplin / Lloyd 16 Do. 1.10. 16:00 Kids‘ Story Time 37 28.10. - 4.11. Filmfest Französische Filmtage: America Street 20 Do. 8.10. 20:00 Integraler Salon 37 Taking a break: Quilting Bees 37 Konzert / Concert Do. 15.10. 20:00 HildegardPohl_Trio – Swing van Beethoven 15 Fr. 6.11. 20:00 BIRD LIVES! Charlie Parker @100 24 Do. 12.11. 20:00 NEIL YOUNG - 75th Birthday Bash 26 So. 6.12. 17:00 Horse Mountain: Country Christmas 29 Ausstellung / Exhibition bis Sa. 26.9. 19:30 Fotoausstellung: Won‘t Bow Down 7 DI. 6.10. 19:30 Ausstellungseröffnung: Hope, Never Fear 13 Mi. 9.12. 19:30 Ausstellungseröffnung: Am I What You’re Looking For? 30 Wir freuen uns sehr darauf, Sie wieder zu Veranstaltungen bei uns im d.a.i. zu begrüßen! Wir hoffen, dass die Maßnahmen zur Und sonst? What Else? Eindämmung des Coronavirus nicht wieder verschärft werden Sa. 31.10. 11:00 HipHop und Philosophie - Workshop 22 müssen, sodass unser spannendes Herbstprogramm wie geplant Di. 3.11. 20:30 Trump vs. Biden: Election Night 2020 23 durchgeführt werden kann. Sollten striktere Hygiene- und Ab- Fr. 27.11. 19:00 Thanksgiving Dinner 27 standsregeln wieder erforderlich werden, kann es sein, dass ein Teil des Programms in anderer Form oder gar nicht stattfin- den kann. Schauen Sie daher am besten regelmäßig auf unserer Website vorbei oder melden Sie sich für unseren wöchentli- chen Newsletter an, um stets auf dem neusten Stand zu bleiben. Wir freuen uns auf Sie! Deutsch-Amerikanisches Institut · German-American Institute Karlstaße 3 · 72072 Tübingen · 07071 795 26-0 · www.dai-tuebingen.de Dienstag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, 4 5
PROGRAMMÜBERSICHT SEPTEMBER 2020 Bildung und Kultur barrierefrei Das d.a.i. Tübingen ist barrierefrei zu- gänglich! Bitte geben Sie uns telefonisch zu unseren Öffnungszeiten (Di. – Fr., 9:00 – 17:00 Uhr) vorab Bescheid, zu welchem Event/Sprachkurs Sie kommen möch- ten, denn unser Aufzug benötigt einen Schlüssel. Gemeinsam mit der Stadt Tübingen unterstützt das d.a.i. den Zugang zu Bildungs- und Kulturangeboten für Menschen mit Schwerbehinderung und geringem Einkommen und für ihre Assistenzpersonen. Daher gilt freier Eintritt für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ihren Wohnsitz im Stadtgebiet Tübingen ha- Noch bis Sa. 26.9. 19:30 Fotoausstellung: Won‘t Bow Down ben, im Besitz eines Schwerbehindertenausweises (100%) und Fotografien aus New Orleans von Jan Andreas Münster, Tübingen. Inhaber*innen der KreisBonusCard sind. Diese Regelung trifft Wegen ihres pulsierenden Lebens und der legendären Widerstandskraft auch auf Inhaber*innen der KreisBonusCard zu, die ein “Merk- ihrer Bewohner wird diese außergewöhnliche Stadt unter dem Meeres- zeichen B” in ihrem Schwerbehindertenausweis verzeichnet spiegel nicht umsonst „The City that Care Forgot“ genannt: New Orle- haben. ans. In seinen Fotografien nimmt Jan Münster die Betrachter*innen mit auf eine Reise in die Südstaaten der USA und in das Herz des Jazz, des Delta Blues, der Second Lines und des Mardi Gras. Farbenfroh und facet- Ermäßigte Karten gibt es für Schüler*innen, Studierende, Azubis, tenreich erleben die Besucher*innen der Ausstellung einen besonderen Wehrdienstleistende, Bufdis, FSJ-ler*innen, Inhaber*innen der KreisBo- Blick auf das Treiben rund um das French Quarter und darüber hinaus. nusCard, bzw. der KreisBonusCard Junior des Landkreises Tübingen. Ebenso sehen sie Impressionen des „Super Sunday“ 2018, dem letzten großen Auftritt der Mardi Gras Indians in der Karnevalsaison. Auf seinen Culture For Two: Das d.a.i. beteiligt sich am städtischen Paten- New Orleans-Reisen entstanden, bilden die Fotografien von Jan Münster projekt „Für 2“. Bei unseren Kulturveranstaltungen erhalten damit ein sehr persönliches und intimes Portrait dieser stark gebeutelten, aber Pat*innen den Eintritt zum Mitgliederpreis, Kinder und Jugendliche immer auch stark gebliebenen, lebensfrohen Metropole am Mississippi. mit Stempelpass haben freien Eintritt. • Ort: d.a.i.-Saal und jederzeit online unter www.dai-tuebingen.de/nola Aktualität ist uns ein wichtiges Anliegen, bitte schauen Sie regel • Eintritt frei mäßig auf www.dai-tuebingen.de vorbei. Dort können Sie auch unse • Mit freundlicher Unterstützung durch die Universitätsstadt Tübingen ren E-Mail-Newsletter abonnieren und erhalten so immer wieder und das Regierungspräsidium Tübingen zusätzliche Angebote, die nicht im gedruckten Programm auftauchen. Fotografieren & Filmen Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen/Sprach- kursen fotografiert/gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in unseren Publikationen veröf- fentlicht wird. 6 7
VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2020 Di. 15.9. 19:00 In Time of Crisis: The U.S. Presidential Elections 2020 Talk by Prof. em. Paul Rundquist, PhD. The 59th American presidential election takes place in an environment that has never existed in the history of the nation. Candidates who cannot campaign or travel ea- sily because of quarantines are campaigning from home; usual election processes are stopped or altered; typical political coalitions appear to break apart.The disruption of the normal political campaign and election process has changed the way American voters see the political process. Public health problems mixed with economic disturbance makes for an uncertain and unusual campaign in the fall. Di. 22.9. 19:00 Part II: Anti-Schwarzer Rassismus und Polizeigewalt in Deutschland und den USA Prof. Paul Rundquist will take a look at the current state of the election Online-Diskussion mit Dr. Nicole Hirschfelder, Tübingen, und Esther process and ask important questions: What do we know already? What Earbin, J.D., Freiburg. Die Proteste nach dem Tod George Floyds kom- is still to be settled between now and November 3, and beyond? And, men nicht zum Erliegen. Deshalb setzen Dr. Nicole Hirschfelder von der what may be the impact of the election on U.S. relations with Germany Universität Tübingen und Esther Earbin, Juris Doctor am Max-Planck-Ins- and the EU in general? titut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg, ihre Diskussion über die Entwicklungen der Black-Lives-Matter-Bewegung in • Location: d.a.i. hall den USA und Deutschland fort. Ein Fokus liegt auf der Untersuchung • Admission free von anti-Schwarzem Rassismus anhand konkreter Beispiele. • In englischer Sprache • Ort: online via Zoom unter www.dai-tuebingen.de/part2 • Die Teilnahme ist kostenlos In Kooperation mit dem Carl-Schurz-Haus Freiburg 8 9
VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2020 Do. 24.9. 19:15 Young disabled activists change the world – Mo. 28.9. 19:00 Mr. Lincoln goes to Tübingen Junge Aktivisten mit Behinderungen verändern die Welt An evening with the (almost) real Abraham Lincoln. As Lincoln said Vortrag von Prof. Dr. Elizabeth A. Wheeler. „The eyes of all future about himself, so too, George “is 6 foot 4 inches tall, nearly and weighs generations are upon you“, hat Greta Thunberg in ihrer Ansprache vor between 160 and 180 pounds.” George Buss is a 6th generation Illinoi- dem Klimagipfel der Vereinten Nationen die Erwachsenen gewarnt. Die san who, for the past 30 years, has interpreted Abraham Lincoln for 16-jährige, selbst auf dem autistischen Spektrum, setzt eine lange Tradi- thousands of audiences across the United States to critical acclaim in- tion junger Aktivisten mit Behinderungen fort, die für einen gesellschaft- cluding C-Span, Lincoln Forum, Mariners Museum and American Queen lichen Wandel gekämpft haben. Prof. Dr. Elizabeth A. Wheeler erklärt, Steamship Co. George has now been selected to deliver the Address warum die USA in punkto Behindertenfreundlichkeit solch einen Vor- annually at the commemoration at Gettysburg. Longtime friend Harold sprung haben und rückt dabei zwei achtjährige amerikanische Aktivis- Holzer succinctly captured George’s work when he said of Buss: “He is tinnen ins Rampenlicht. Im Dialog mit Manuela Würz, einer jungen Frau a national treasure.” mit Behinderungen aus der Tübinger Region, wird deutlich, dass auch Jugendliche und Kinder mit Behinderungen nicht Hilfsbedürftige sind, • Location: d.a.i. hall sondern Verbündete und gleichberechtige Partner bei der Gestaltung • Admission free einer gerechten Welt. Anzeige Prof. Dr. Elizabeth A. Wheeler ist Professorin für Amerikanistik und Leite- rin für Disability Studies an der Universität Oregon in Eugene, USA. Ihr Buch HandiLand: The Crippest Place on Earth: Disability in Young Adult and Children’s Books erschien im Sommer 2019. Im Wintersemester 2018/19 hatte sie die Ottilie-Wildermuth Gastprofessur an der Universität Tü- bingen inne. • Ort: d.a.i.-Saal Ein Stück LEbEnSquaLität. • Eintritt frei • Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „10 Jahre Bei- tritt zur Erklärung von Barcelona!“ der Universitätsstadt Tübingen Uhlandstraße 1 | Tübingen | www.ludwigs.cc | 7.00 – 1.00 Uhr 10 11
VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2020 © Callie Shell Fr. 2.10. – Sa. 10.10. 16. Arabisches Filmfest Di. 6.10. 19:30 Ausstellungseröffnung: Hope, Never Fear Mitreißende filmische Entdeckungen bietet vom 1. bis 10. Oktober das 16. Fotografien von Callie Shell. Die preisgekrönte Fotografin Callie Shell hat Arabische Filmfestival - das älteste und wichtigste Festival für den neuen Barack Obama bereits fotografiert als er noch nicht Senator war. Sie hat ihn, arabischen Film im deutschsprachigen Raum. seine Frau Michelle und ihre Kinder in Wahlkampfbussen durch ganz Ame- rika und bis ins Weiße Haus nach Washington begleitet. Auf dieser Reise ist Im erstklassigen Programm erwarten Sie neue Filme aus der politisch so sie eine enge Vertraute der ganzen Familie geworden. Die zum Teil erstmals aufgewühlten Region zwischen Marokko und dem Irak sowie den Sektionen veröffentlichten Bilder spiegeln diese Vertrautheit wider – sie sind berührend „Arabische Welten“ und „SHUBBAK – Fenster zur Islamischen Welt“. Das und zutiefst persönlich. Callie Shells Fotografien, die zu Ikonen geworden Arabische Filmfestival versteht sich als Botschaft des Dialogs und der Ver- sind, gewähren Einblicke in das Leben eines außergewöhnlichen Paares, das ständigung zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Er setzt Millionen Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und ermutigt hat. In die- den Film als Mittel zum Verständnis und zur Aufklärung der gesellschaftlichen, ser Ausstellung sind Shells Bilder zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Situation in den arabisch-islami- schen Ländern ein und erleichtert somit das gegenseitige Kennenlernen. Callie Shell wurde 1961 in Georgia geboren und hat Politikwissenschaft stu- Im Vorfeld findet ein vielfältiges und interdiziplinäres Kunst- und Kulturpro- diert. Sie fotografiert für das Time Magazine. Vorher war sie acht Jahre im gramm bei den KINDER- UND FAMILIENTAGEN des Arabischen Filmfes- Weißen Haus als offizielle Fotografin für Vize-Präsident Al Gore beschäftigt tivals sowie bei SOUQ AL FILM ab Ende September statt. und hat fünf Präsidentschaftskampagnen begleitet. Das d.a.i. präsentiert im Rahmen des Arabischen Filmfestivals einen ausge- Der Bildband „Hope, Never Fear – Michelle und Barack Obama. Ein persönli- wählten Film. ches Porträt“ ist kürzlich im Münchner Elisabeth Sandmann Verlag erschienen und ist im d.a.i.-Sekretariat erhältlich. Nähere Infos zu Ort und Zeit finden Sie zeitnah auf www.dai-tuebingen.de oder auf www.arabisches-filmfestival.de Um Anmeldung unter www.dai-tuebingen.de/hope wird gebeten. Die Platzanzahl ist zur Einhaltung des Abstandsgebots stark begrenzt! In Kooperation mit dem Verein Arabischer Studenten und Akademiker Tü- bingen. • Ort: Museum, Obere Säle, Wilhelmstr. 3, die Ausstellung ist anschließend in den Räumen des d.a.i. (Karlstr. 3) zu sehen. • Eintritt frei • Zu sehen von Do. 1.10. – Sa. 28.1., jeweils Di-Fr von 9-18 Uhr sowie Sa von 11-14 Uhr. • Mit freundlicher Unterstützung durch das Amerikahaus München 12 13
VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2020 Nacholtermin! Jazz- und Klassiktage 2020 Do. 8.10. 19:15 Whistleblower und Journalisten für eine Do. 15.10. 20:00 HildegardPohl_Trio – Swing van Beethoven Kultur der Transparenz Konzert. Die Mondscheinsonate, Für Elise, Ode an die Freude, die Früh- Vortrag von Dipl.-Pol. Annegret Falter, Berlin. Whistleblowing, die Ver- lingssonate, Pastorale oder der verlorene Groschen – ganz egal welchen öffentlichung bis dato geheimer Informationen durch Insider, ist ein Ins- Klassiker Ludwig van Beethovens sich das HildegardPohl-Trio vornimmt, trument zur Sicherung der Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit. das Ergebnis ist überraschend anders, neu, kreativ und innovativ. Mit ei- Insidertipps helfen dem investigativen Journalismus bei der Recherche genen Improvisationen und unbändiger Spielfreude nähern sich die drei und häufig bei der Aufdeckung von Skandalen – Journalist*innen können Musiker*innen dem weltbekannten Komponisten jazzig an, sie schöpfen schließlich keine Interna enthüllen, von deren Existenz sie nicht zuvor aus seinem Werk, ergründen und verarbeiten, verändern und toben sich erfahren haben. Ohne ihre Informationen würden Verantwortliche sel- ungehemmt aus. Der Superstar der Musikmetropole Wien, der große tener für unlautere Machenschaften und Machtmissbrauch zur Rechen- Revolutionär und Visionär, bekommt ein ganz neues Gewand, das sich schaft gezogen. Kurz: Whistleblower und Journalist*innen ermöglichen in sehen – und vor allem hören – lassen kann. Hildegard Pohl, Yogo Pausch vielen Fällen erst den gesellschaftlichen Diskurs, wo sonst Geheimhal- und Norbert Meyer-Venus können einander im Spielen vertrauen. Seit tung Demokratie behindert hätte. Annegret Falter gibt einen Einblick in über einem Jahrzehnt machen Hilde, Yogo und Norbert als Trio gemein- die Bedeutung und Risiken der Whistleblower und erklärt, warum wir sie same Sache. Traumwandlerisch musizierend haben sie ihren eigenen so dringend brauchen. swingenden Sound im Crossover von Klassik und Jazz gefunden. Nach Mr. Bach und Tschaikowsky präsentieren sie im Rahmen der Jazz- und Dipl.-Pol. Annegret Falter arbeitet als Autorin, Referentin und Beraterin Klassiktage 2020 ihr neues Programm „Swing van Beethoven“. in Berlin. Sie ist die Vorsitzende von Whistleblower-Netzwerk e.V. und hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Whistleblower-Fällen sowie zu Fra- • Ort: d.a.i.-Saal gen der gesellschaftlichen Bedeutung des Whistleblowing verfasst und • Eintritt: 20 €, erm. 18 €, d.a.i.-Mitglieder 16 € herausgegeben. • Eine Veranstaltung im Rahmen der Jazz- und Klassiktage 2020 • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt frei • In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung 14 15
VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2020 Jazz- und Klassiktage 2020 Nachholtermin: 100 Jahre Frauenwahlrecht in den USA Sa. 17.10. 16:00 Stummfilm-Nachmittag: Keaton / Mo. 19.10. 19:00 „Black Pink Wave“, Rosa Parks und Chaplin / Lloyd #BlackLivesMatter Stummfilmklassiker mit Live-Klavierbegleitung von Hans-Jörg Lund, Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Rebecca Brückmann, Ruhr-Universität Mössingen. Was haben ein verirrter Insektenjäger, ein tollpatschiger Po- Bochum. „How do we stop Trump? Vote like black women“, kommen- lizist und ein unglücklich verliebter Jungspund gemeinsam? Sie alle fin- tierte das Magazin The Hill vor den letzten US-Kongresswahlen im No- den sich in den absurdesten Situationen wieder, stolpern vom Regen vember 2018. Tatsächlich gaben bei der Präsidentschaftswahl 2016 mehr in die Traufe und müssen bis zu ihrem Happy End so einiges ertragen. als 94% aller schwarzer Wählerinnen Hillary Clinton ihre Stimme. Bei den Buster Keaton, Charlie Chaplin und Harold Lloyd, die drei vermutlich Wahlen zum US-Senat und Repräsentantenhaus 2018 sprachen Medien größten Helden des Slapstick-Kinos, bringen mit „Paleface“ (1922), „Easy von einer „Pink Wave“, also einer pinken Welle, da Frauen in Rekord- Street“ (1917) und „Never Weaken“ (1921) drei ebenso lustige wie be- zahlen antraten und gewählt wurden – insbesondere gab es noch nie so mitleidenswerte Schicksale auf die Leinwand. Untermalt werden die drei viele nichtweiße Frauen im US-Kongress. Afroamerikanischer weiblicher Stummfilme gekonnt von Hans-Jörg Lund am Piano. Aktivismus hat Geschichte: Schwarzen Frauen in den USA kam bereits im 19. und 20. Jahrhundert eine Vorreiterinnenrolle bezüglich Frauen- Laufzeit: drei Kurzfilme, ca. 80 Minuten gesamt. und schwarzer Bürgerrechte zu, z. B. beim Montgomery Bus-Boykott und Altersempfehlung: ab 6 Jahren durch Rosa Parks bis hin zu den Aktivistinnen von #BlackLivesMatter. • Ort: d.a.i.-Saal Dr. Rebecca Brückmann zeigt die Entwicklungen der Rollen und Aktivitä- • Eintritt: Familienpreis 1 (1 Erw./1-2 Kids): 12 €, Familienpreis 2 (2 ten afroamerikanischer Frauen in US-amerikanischer Politik und Gesell- Erw./1-2 Kids): 20 €, alle weiteren Erw. 9 € / Kinder 3 € (bis 14 Jahre) schaft im 20. und 21. Jahrhundert auf. • Eine Veranstaltung im Rahmen der Tübinger Jazz & Klassiktage 2020 • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt frei • In Kooperation mit baf e.V. 16 17
VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2020 Nachholtermin! Di. 27.10. 19:15 The Power of Polls: Das schwierige Verhältnis Do. 22.10. 19:15 Die Weite, die Stille und das Licht: zwischen Wahlforschern und Journalisten Georgia O’Keeffe & die Kunstszene von Santa Fe Vortrag mit Thomas Petersen, Institut für Demoskopie Allensbach. Vortrag von Dr. Almut Mey, Berlin. Georgia O’Keeffe (1887-1986), viel- Das Verhältnis zwischen Umfrageforscher*innen und Journalist*innen leicht die größte amerikanische Malerin, in jedem Fall aber eine heraus- ist gleichermaßen von Rivalität und gegenseitiger Abhängigkeit gekenn- ragende Figur des 20. Jahrhunderts, hatte ihr Leben auf Jahrzehnte hin zeichnet. Der Verleger Rudolf Augstein hat die Umfrageforschung einmal eigenwillig und legendär in der Wüste unweit von Santa Fe eingerichtet. das „gefräßige Brüderchen“ des Journalismus genannt, das den Medien Kunst ist heute ein so selbstverständlicher Teil des dortigen Lebensge- das Monopol auf die Interpretation der gesellschaftlichen Verhältnisse fühls, dass man darüber vergisst, dass dieser Ruf der 400 Jahre alten Stadt streitig macht. Dennoch nutzen die Medien die Umfrageforschung lau- erst seit etwa 100 Jahren existiert. Dr. Almut Mey ist als Ethnologin und fend, weil sie Informationen bietet, die aus anderen Quellen nicht zu als New Mexico-Fan seit langem mit der dortigen Kunstszene vertraut beschaffen sind. und unternimmt mit diesem Vortrag den Versuch darzustellen, wie Santa Fe innerhalb einer Generation von einem verschlafenen Wildwest-Nest In seinem Vortrag zeigt Dr. Thomas Petersen, dass die Berichterstattung zu einem Bestimmungsort der schönen Künste und inzwischen zum über Umfragen oft von Fehlinterpretationen gekennzeichnet ist. Hierfür zweitgrößten Kunstmarkt in den USA wurde. gibt es zahlreiche eindrucksvolle Beispiele, unter anderem aus der Be- richterstattung über die amerikanische Präsidentschaftswahl des Jahres • Ort: d.a.i.-Saal 2016, bei der bis zuletzt ein Sieg von Hillary Clinton vorhergesagt wurde • Eintritt frei – der dann jedoch ausblieb. Dr. Thomas Petersen ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler und Meinungsforscher. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema „Die Wirkung von Bildsignalen in der Medienberichterstattung auf die Meinungsbildung der Bevölkerung“. Er wirkt und forscht am Institut für Demoskopie Allensbach. • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt frei • In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung 18 19
VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2020 Mi. 28.10. – Mi. 4.11. Filmfest Französische Filmtage: America Street (74 min, FR, USA, 2015) Die Französischen Filmtage verstehen sich als erfolgreiches Publikums- festival, das über das Medium Film hinaus mit einem attraktiven Rah- menprogramm nicht nur kulturelle Brücken zwischen Deutschland und Frankreich schlägt, sondern auch zwischen den vielen frankophonen Ländern der Welt: Kanada, Belgien, Schweiz, Afrika… Seit 2005 hat sich das Festival als Plattform des vor allem jungen, noch unentdeckten fran- zösischen Kinos etablieren können. Dazu gehören ein profiliertes Wett- bewerbsprogramm, viele internationale Gäste sowie Sektionen, die sich aktuellen Diskursen in der französischen Gesellschaft filmisch nähern. Im Rahmen des Festivals präsentiert das d.a.i. den Film “America Street” von Idrissou Mora-Kpai. Die Dokumentation folgt Fr. 30.10. 19:00 Philosophie des HipHop: Performen, was an Joe, dem Betreiber ei- der Zeit ist nes Kiosk in Charleston, Gespräch mit Eike Brock und Spax. Hegel hat sein Denken vor allem in South Carolina, von der Vorlesungen vermittelt, Hölderlin dagegen hat es in Literatur verwandelt. Ermordung des Schwar- Doch wie viel Philosophie steckt in Rap-Texten und HipHop-Battles? zen Walter Scott bis zum Darüber diskutieren der Philosoph Eike Brock und der Rapper Spax an- Anschlag auf die Emanu- lässlich der Sonderausstellung „Idealismusschmiede in der Philosophen- el Church. Eindrücklich WG. Hegel, Hölderlin und ihre Tübinger Studienjahre“ im Hölderlinturm. zeigt Mora-Kpai, wie sich In Gesprächen, Texten, Songs und Kommentaren haben sie gemeinsam die ehemals mehrheitlich mit anderen Philosoph*innen und Rapper*innen ausgelotet, was Philo- Schwarze Bevölkerung sophie des HipHop heißt. Dabei geht es um lebendiges Philosophieren, Charlestons durch den darum, sich selbst aktiv einzubringen, das Gegenüber mit seinen eigenen erstarkenden Weißen Gedanken zu konfrontieren. Authentizität, Realness und Kreativität: das Suprematismus margina- sind die Leitwerte des HipHop. Philosophie des HipHop bedeutet nicht lisiert fühlt. talking philosophy, sondern doing philosophy, und zwar in der Auseinan- dersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart. • Nähere Infos zu Ort und Zeit finden Sie zeitnah auf • Moderation: Jens Amschlinger www.dai-tuebingen.de oder unter franzoesische.filmtage-tuebingen.de • Ort: d.a.i.-Saal • Eine Veranstaltung des Hölderlinturms in Kooperation mit dem d.a.i. Tübingen • Im Rahmen des Literatursommers 2020 der Baden-Württemberg Stiftung, www.literatursommer.de 20 21
VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2020 Sa. 31.10. 11-15 HipHop und Philosophie Di. 3.11. ab 20:30 Trump vs. Biden: Election Night 2020 Workshop mit Eike Brock und Spax. »Straßen sind überall aus Sand Lange Wahlnacht mit Liveübertragung und Rahmenprogramm. Kaum oder Teer – und ich krieg überall meine Antworten her – … – ich suche ein Wahlkampf lief untypischer ab als der von COVID-19 und den Black die süßen Seiten – Honig in Blütezeiten – Wasser in Wüstenstreifen – Lives Matter-Protesten geprägte der letzten Wochen und Monate. Und Hoffnung in trüben Zeiten.« (Spax: Kosmopolit) doch: Am 3. November wird sich entscheiden, wie es für die Vereinigten In einem Workshop arbeiten der Philosoph und Ex-Rapper Eike Brock Staaten von Amerika weitergeht. Wird Donald Trump sich im Amt be- und der Rapper Spax mit euch daran, das was euch umtreibt in büh- haupten können? Wird Joe Biden das Momentum der letzten Monate nenreife Rap-Texte zu überführen. Ob Politik, Kommerz, das Klima oder bis zur Wahl halten können? Viel steht auf dem Spiel, die Welt schaut die Öko-Krise, Freundschaft, Liebe oder Hass – das Thema bestimmt ihr gebannt über den Atlantik – und das d.a.i. ist dabei! selbst. In der offenen Runde erhaltet ihr Feedback und Anregungen, feilt Auch die d.a.i.-Wahlnacht wird in diesem Jahr den Umständen geschul- gemeinsam an Lines, perfektioniert die 16er und Doppelreime und pickt det eine etwas andere Form aufweisen, trotzdem wird es ein span- die passenden Beats. nendes Rahmenprogramm geben, bevor dann die Wahlergebnisse im Livestream verfolgt werden. • Ort: d.a.i. • Für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 25 Jahren. Programm: • Eine Veranstaltung des Hölderlinturms in Kooperation mit dem d.a.i. • 20:30 „50 States of Wigge“ – Live-Talk im d.a.i.-Saal Tübingen • 23:00 Paneldiskussion im Kino Museum mit • Im Rahmen des Literatursommers 2020 der Baden-Württemberg Prof. Dr. Astrid Franke, Universität Tübingen Stiftung, www.literatursommer.de Prof. Dr. Georg Schild, Universität Tübingen, Mark Neel, Democrats Abroad, Stuttgart Moderation: Dr. Thomas Gijswijt, Universität Tübingen • Ab 00:00 Liveübertragung CNN im Kino Museum bis ca. 05:00 • In Kooperation mit dem Kino Museum und der lpb und mit freundli- cher Unterstützung durch die KSK Tübingen und die SWT Um Anmeldung unter www.dai-tuebingen.de/election wird gebeten. Die Platzanzahl ist stark begrenzt! 22 23
VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2020 Fr. 6.11. 20:00 BIRD LIVES! Charlie Parker @100 Jazzkonzert. Schon kurz nach dem viel zu frühen Tod von Charles „Bird“ Parker mit 34 Jahren erschien tausendfach, überall in New York an Häu- serwänden und in U-Bahnen die Botschaft „BIRD LIVES“. Und tatsächlich Nachholtermin! wirkt die Musik dieses genialen Musikers auch heute noch nach, sein Di. 10.11. 19:15 Die Welt braucht den Westen musikalisches Erbe ist höchst lebendig. Charlie Parker war zusammen mit Dialog mit Thomas Kleine-Brockhoff und Prof. Dr. Gabriele Abels. seinem Quintett neben dem jungen Miles Davis in den 1940ern der he- In der politischen Debatte macht sich Fatalismus breit: Der Westen ist rausragende Interpret eines neuen Jazz: coole Jungs in coolen Anzügen tot, heißt es, die internationale Ordnung am Ende, Amerika verloren. spielten ganz Unerhörtes und nannten es Bebop. Sie nahmen bekannte Wer so argumentiert, ergibt sich kampflos dem nationalistischen Zeit- Songs und interpretierten sie mit neuem Sound, neuem Rhythmus und geist, übersieht die wachsende Gegenwehr und unterschätzt die Re- mit moderner Harmonik - der Beginn des modernen Jazz. formkräfte. Thomas Kleine-Brockhoff plädiert für eine Umkehr: Statt die Zum runden Geburtstag gratuliert das Quintett „BIRD LIVES!“ diesem Unabwendbarkeit einer antiliberalen Ära zu beklagen, sollten die Kräfte, stilprägenden Musiker mit einem speziellen Konzertprogramm: In der die sich der liberalen Demokratie verbunden fühlen, Gegenstrategien Besetzung und mit dem Sound des klassischen Charlie Parker Quintetts erarbeiten. Was es in der Praxis heißt, mit robustem Liberalismus für präsentiert die Band Originalarrangements und neue Bearbeitungen – eine freiheitliche Ordnung zu kämpfen, bespricht er im Dialog mit Prof. mit Klassikern wie „Yardbird Suite“ oder „Donna Lee“ und Kommentaren Dr. Gabriele Abels. der Musiker werden Musik und Leben von Charlie Parker vor den Zu- hörern ausgebreitet. Thomas Kleine-Brockhoff ist Vizepräsident und Berliner Büroleiter des German Marshall Fund of the United States. Er veröffentlicht Analysen Präzision und Spielwitz im Duo von Markus Harm am Altsaxophon und und Kommentare zur deutschen Außenpolitik und den transatlantischen Karl Farrent an der Trompete werden perfekt ergänzt durch eine swin- Beziehungen in deutsch- und englischsprachigen Medien. 2019 erschien gende Rhythmusgruppe, die bereits in vielen Konzerten das Publikum Die Welt braucht den Westen in der Edition Körber. begeisterte. Prof. Dr. Gabriele Abels hat seit 2007 die Professur für Comparative Politics and European Integration an der Eberhard Karls Universität Tü- Markus Harm, as bingen inne. Sie war unter anderem bereits Gastdozentin an der Univer- Martin Trostel, p sity of Missouri-St. Louis, USA, der St. Petersburg University, Russland und Florian Dohrmann, b der Harvard University, USA. Ihre Forschung fokussiert sich auf Interna- Dieter Schumacher, dr tionale und insbesondere europäische Politik. Moderation: Dr. Christopher Gohl, Weltethos-Institut Tübingen • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt 15 €, ermäßigt 12 € • Ort: d.a.i.-Saal • Tickets im d.a.i.-Sekretariat oder an der Abendkasse • Eintritt frei, um Anmeldung unter shop.freiheit.org wird gebeten • In Kooperation mit dem Jazzclub Tübingen • In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit 24 25
VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2020 Do. 12.11. 20:00 NEIL YOUNG - 75th Birthday Bash Fr. 27.11. 19:00 Thanksgiving Dinner Konzert mit POWERFINGER. Am 12. November 2020 begeht eine Thanksgiving ist mehr als Truthahn und Süßkartoffeln. Es ist das tradi- wahre Musiklegende ihren 75. Geburtstag: Neil Young. Mit ihm feiern tionellste und wichtigste Familienfest überhaupt in den USA. Dieses Jahr seine Fans weltweit bei diversen Veranstaltungen und Konzerten einen feiert das d.a.i. Tübingen Thanksgiving erstmals im Landhotel Hirsch in „75th Birthday Bash For NEIL“. Bebenhausen und freut sich auf amerikanische und deutsche Gäste. Es wird ein Thanksgiving in bester amerikanischer Tradition werden, das von Die musikalische Karriere von Neil Young ist einzigartig: als Kanadier C wie cranberry sauce bis P wie pumpkin pie keine Wünsche offen lässt. zog er Mitte der 60er Jahre los, um sein Glück in den USA zu suchen. In L.A. wurde er in kürzester Zeit Mitglied der „Supergroup“ „Crosby, • Ort: Landhotel Hirsch Bebenhausen, Schönbuchstraße 28, 72074 Stills, Nash & Young“, er trat in Woodstock auf und gründete so ganz Tübingen-Bebenhausen nebenbei seine eigene Band „Crazy Horse“, mit der er auch heute noch, • Kosten für Menü inkl. Mineralwasser ohne Wein: 49 €, d.a.i.-Mitglieder 55 Jahre später, Alben aufnimmt und weltweit Konzerte spielt. Er war 45 € und ist authentisch und bringt selbst in seinem 75. Lebensjahr eine ein- • Anmeldung erforderlich bis Fr. 20.11., die Plätze sind stark begrenzt. zigartige musikalische Freude und Urgewalt auf die Bühne. Die Tübinger Band „POWERFINGER“ – die einzige Neil Young-Tribute Band im Wilden Süden – präsentiert aus diesem Anlass ganz im Stil von „Neil Young & Crazy Horse“ sowohl Neils elektrische „Kracher“ der Anzeige letzten 40 Jahre als auch die akustischen Perlen. Jürgen Sturm (Gitarre, Vocals, Bluesharp) „Nobbe“ Hahn (Gitarre) Jochen Bruche (Bass) „Hoobie“ Türk (Drums) Hier buchen Sie alles! • Ort: d.a.i.-Saal www.buehler.de • Flug- und Bahntickets • Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €, d.a.i.-Mitglieder 10 € • Mietwagen weltweit Mössingen • Tickets im d.a.i.-Sekretariat oder an der Abendkasse • Pauschal- und Kurzfrist-Reisen Lange Str. 72 • 07473 95950 • Kreuzfahrten 2 x in Tübingen • Hotels und Ferienwohnungen Kirchgasse 4 • 07071 159466 • Musical- und Konzerttickets Wöhrdstr. 4 • 07071 15940 26 27
VERANSTALTUNGEN DEZEMBER 2020 Di. 1.12. 19:00 Der Unterschied, den Weihnachten macht: So. 6.12. 17:00 Horse Mountain: Country Christmas Differenz und Zugehörigkeit in multikulturellen Gesellschaften Weihnachtskonzert mit Horse Mountain, Tübingen. “Amerikanische Buchvorstellung mit Prof. Dr. Monique Scheer, Universität Tübingen. Weihnachtslieder? Hör bloß auf – zu Tode gespielt im Formatradio, lieblos in Ist Weihnachten ‚noch‘ ein religiöses Fest oder ‚nur noch‘ ein kulturel- der Dauerschleife runtergenudelt auf der Vorweihnachtlichen Einkaufsmeile!“ les? Jahr für Jahr werden an Weihnachten Religion und Kultur öffentlich – stimmt. Und dennoch: es sind im Kern pfiffig getextete und kompo- verhandelt und dabei Fragen nach Zugehörigkeit und Differenz gestellt. nierte Stücke, die sich das Tübinger Duo für das Programm „Country Weihnachten macht Unterschiede – wie, welche und was daran kritik- Christmas“ vorgenommen hat. Und wenn man sie in Cowboy-Manier zu würdig ist, davon erzählen die hier versammelten Beiträge. Gitarre oder Banjo vorträgt, ohne großes Orchester und Geigenschmalz, dann kann man sie durchaus mit Genuss hören. Dieser Band setzt neue Akzente in der langen Tradition der Weihnachts- kritik. Er hinterfragt den Status des Festes als schutzbedürftiges kulturel- Die Songs stammen vom Broadway der 1930er, aus dem Beat Age der les Erbe und untersucht die Ängste vor dem möglichen Verlust seiner 1960er und teils auch noch aus dem 19. Jahrhundert. Und der eine oder christlichen oder national-religiösen Symbolkraft. Die Fallstudien nehmen andere Gospelsong aus dem Südosten der USA rundet das Programm Schulen, Museen, Fußgängerzonen und Privaträume in den Blick, hören ab. Doch auch die Geschichte hinter den Stücken kommt nicht zu kurz: hin, wenn Weihnachtslieder gesungen werden und betrachten das Fest Zwischendurch gibt es immer wieder erklärende Worte zu den „Coun- in seiner historischen Genese. Dabei wird die mitunter aggressive Inklu- try Christmas“-Songs. sivität von Weihnachten genauso deutlich wie sein Exklusionspotenzial. • Ort: Jakobuskirche Tübingen, Jakobsgasse 12, Tübingen • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 20 €, ermäßigt 17 €, d.a.i.-Mitglieder 15 € • Eintritt frei • Tickets im d.a.i.-Sekretariat oder online auf www.dai-tuebingen.de • In Kooperation mit dem Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kultur- wissenschaft der Universität Tübingen Bitte beachten Sie, dass geltende Corona-Maßnahmen die Platzanzahl und Verfügbarkeit der Karten beeinflussen können. • Mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Tübingen, die Stadtwerke Tübingen und die Universitätsstadt Tübingen. 28 29
VERANSTALTUNGEN JEDEN MONAT / EVERY MONTH Mi. 9.12. 19:30 Ausstellungseröffnung: Am I What You’re Looking For? Fotoausstellung von Endia Beal. Am I What You’re Looking For focu- ses on young women of color who are transitioning from the acade- mic world to the corporate set- ting, capturing their struggles and uncertainties on how to best pre- sent themselves in the professional workspace. As the young women pose in front of an office backdrop in the home, they recall conver- Mi. 5.8. 19:30 German-American Stammtisch sations during job interviews. The Calling all Germans and Americans! Every first Wednesday of the women explained how employers month, all Germans and Americans are invited to join our Stammtisch. would tell that their natural hair The Stammtisch is the perfect place to get to know people from your was unprofessional or their name city and practice your English in a relaxed, friendly atmosphere. Come was too difficult to pronounce, to the Hauptbahnhof restaurant, where you can meet new people while suggesting they alter themselves polishing your English conversation skills with d.a.i.-teacher Lucas Ogden. for the job. This project provides All levels of English proficiency are welcome! an in-depth investigation into the © Endia Beal experiences and fears of being a • Location: Gaststätte im Hauptbahnhof Tübingen woman of color in corporate America. • Admission: free • Further dates: Mi. 2.9., Mi. 7.10., Mi. 4.11., Mi. 2.12. In her project, photographer Endia Beal positioned these women „bet- ween the worlds of identity and conformity“—they are anticipating the obstacles they might encounter on their career path because they are African American women who look like African American women. Beal‘s subjects dress themselves in what they consider to be ideal professional attire, and she asks them mock interview questions. Endia Beal is a North Carolina-based artist, educator and activist, who is internationally known for her photographic narratives and video testi- monies that examine the personal, yet contemporary stories of minority women working within the corporate space. In 2013, Beal graduated from Yale School of Art, with a Master of Fine Arts in Photography. She currently serves as the Director of Diggs Gallery and Assistant Professor of Art at Winston-Salem State University in North Carolina. Fr. 4.9. 20:00 Psycho-Thrillers Join us for a monthly multimedia exploration of popular literature and • Ort: d.a.i.-Saal film. Take a look at any bestseller list and you will notice that for deca- • Eintritt frei des thrillers have consistently topped them. This quarter we want to • Zu sehen von Do. 10.12. – Sa. 27.3.2021, jeweils Di-Fr von 9-18 Uhr turn our attention to psychological thrillers – a subgenre that overtly sowie Sa von 11-14 Uhr. explores memory, perception, morality, mental illness and reality itself. • Mit freundlicher Unterstützung durch das Amerikahaus München By incorporating elements of crime, mystery, horror and occasionally the supernatural, psycho-thrillers aim to generate tension and suspense. So, considering the extent of psychological manipulation in American politics today, we shall focus on the phenomenon of “psychic bullying“ or “gaslighting” – a tactic commonly used by sociopaths, narcissists, cult 30 31
VERANSTALTUNGEN JEDEN MONAT / EVERY MONTH leaders and tyrants. The term originated with the play Gas Light and its subsequent screen adaptations. Over time, gaslighting manipulates victims into doubting their own memory, perception and sanity. In short, we shall probe the psychology of existential dread through classics of the genre and ask why audiences are drawn to nerve-shattering and nightmarish stories? 4.9.: Patrick Hamilton, Gas Light (1938: film, 1944) 2.10.: Francis Beeding, The House of Dr. Edwardes (1927: film, Spellbound, 1945) Fr. 11.9. 18:15 Book Discussion: Eli Saslow – Rising out of 13.11.: Ira Marvin Levin, Rosemary‘s Baby (1967: film, 1968) Hatred (2018) 4.12.: Thomas Harris, The Silence of the Lambs (1988: film, 1991) Talk with Carolyn Murphey Melchers, d.a.i. Tübingen. Calling all book lovers! You like reading books and discussing them afterwards? Join the • Location: d.a.i. hall Book Discussion and discover the riches of American literature. The • Admission free American literature specialist and writer Carolyn Murphey Melchers will guide you through the best of contemporary and classic American literature. Copies of the selected books are available in the d.a.i. library. Rising out of Hatred is a biography that tells the very personal story of former white supremacist Derek Black. Being the son of the founder of Stormfront, a large white supremacist online community, Black was raised with intensely racist and anti-Semitic beliefs. Only when attending a liberal college, he began to question everything he ever believed in. Born to Run is the passionate autobiography of rock ’n’ roll legend Bruce Springsteen. This disarmingly charming and poetically written account of Springsteen’s life gives insight into his early days, as well as the trials and tribulations behind many of his most loved hits. Nemesis is a gripping story, which explores the subjects of fear, suffering, NEU! NEU! NEU! pain, and guilt. Amidst a life-threatening polio epidemic in a Jewish neigh- Do. 10.9. 20:00 Escape the Zoom borhood in Newark in 1944 and a seemingly safe children’s summer Online-Escaperoom mit Kevin McCarthy. Klick. Die Türe fällt ins camp, the playground director Bucky Cantor grapples with the worry Schloss. Der einzige Weg nach draußen – versperrt. Doch keine Angst, and guilt he feels towards the neighborhood’s children. mit vereinten Kräften und konzentriertem Nachdenken könnt Ihr die Hinweise, die Ihr in diesem Raum findet, zusammensetzen und so aus Olive, Again is the sharp-witted sequel to Elisabeth Strout’s acclaimed dieser misslichen Lage in die Freiheit entkommen. novel “Olive Kitteridge”, in which the reader gets to follow their favorite Einmal im Monat lädt d.a.i.-Teacher Kevin McCarthy ein zu einem Exit- character through another batch of fun, observant, and thoughtful short spiel der etwas anderen Art: „Escape the Zoom“, ein virtuelles Abenteu- stories. The iconic Olive continues to startle us, to inspire us, and to er, bei dem es auf Kombinationsfähigkeit und Teamwork ankommt! Ein remind us what it means to be human. Muss für Fans von Pen-and-Paper-Spielen, Exitspielenthusiast*innen und alle, die Spaß am Rätseln haben! • In English • Location: Online via Zoom. To join, please visit • In Englischer Sprache www.dai-tuebingen.de/books, the password is “Saslow” • Ort: digital via Zoom unter www.dai-tuebingen.de/escape • Admission: free • Eintritt frei • Further dates: Fr. 9.10., Fr. 13.11., Fr. 11.12. • Weitere Termine: Do. 8.10., Do.12.11., Do. 10.12. 32 33
VERANSTALTUNGEN JEDEN MONAT / EVERY MONTH Do. 17.9. 17:00 – 19:00 d.a.i. goes hip hop Was klingt da, wenn du in dich hinein hörst? Was beschäftigt dich? Was macht dich glücklich, stolz, übermütig? Welche Musik schafft es, dass du dich selbst vergisst oder ganz bei dir bist? Und wie cool ist es, dieses Gefühl mit anderen zu teilen, dafür Applaus und Anerken- nung zu ernten und gleichzeitig anderen etwas zu geben? Der Rapper Jens Amschlinger aka So. 20.9. 19:15 Young Critics - Filmkritik im d.a.i.: SANE zeigt euch, wie es geht. Spotlight (2015) Er hilft euch, eure Gedanken Filme allein auf der Couch schauen ist Dir zu langweilig? Dann schau und Stimmungen in Worte doch mal bei Young Critics vorbei. Jeden zweiten Sonntag im Monat und Beats zu fassen, nimmt treffen sich junge Menschen (16 bis 29 Jahre) um sich bei Filmen im mit euch eigene Songs auf und Original gemeinsam zu gruseln, zu lachen, zu schluchzen oder sich aufzu- performt mit euch eine Büh- regen. Angehende Filmkritiker*innen können danach bei der freiwilligen nenshow! Diskussion ihren Gedanken freien Lauf lassen. Vollendet wird das ganze Filmerlebnis mit Popcorn und Snacks. • Alter: ab 13 Jahre • In Denglish, Music & Love. Spotlight (2015): Als Marty Baron, der neue Chefredakteur des Boston • Ort: Abwechselnd online Globe, auf einen Artikel über Kindesmissbrauch in der katholischen Kir- und im Jugendzentrum che stößt, beschließt er, der Sache nachzugehen. Er setzt eine Gruppe Epplehaus, Karlstraße 13 von investigativen Reportern, das sogenannte „Spotlight“-Team, auf den • Kosten: Der Workshop ist kostenfrei, wenn ihr regelmäßig teilnehmt. Fall an. • Findet bis einschl. Do. 17.12. jede Woche statt, auch in den Ferien. • In Kooperation mit der Stadt Tübingen und dem Jugendzentrum The Princess Bride (1987): Die schöne Buttercup und der Stallbursche Epplehaus e.V. Westley lieben sich. Als Westley in die Welt zieht, um sein Glück zu ma- chen, wird sein Schiff von Piraten gekapert. Im Glauben, ihr Geliebter sei tot, wird Buttercup zur Braut des Prinzen Humperdinck, der Böses im Schilde führt. Doch dann taucht ein gefürchteter Pirat auf, um Buttercup zu helfen… Fr. 25.9. 16:00 Jessica’s Gardening Club Psycho (1960) – 60-jähriges Jubiläum: Marion Crane sucht Unterschlupf “Gardening is learning, learning, learning. That‘s the fun of it. You‘re always in einem Motel, das von dem schüchternen Norman Bates geleitet wird. learning.” – Helen Mirren. Das Ort birgt ein dunkles Geheimnis, das mit Normans Mutter zusam- Come join long-time d.a.i. teacher and garden lover Jessica Strain in the men hängt.... new d.a.i. Gardening Club! We will meet once a month to dig, plant, harvest, create and enjoy this lovely little secret garden in the middle of Juno (2007): Juno ist 16 Jahre alt, als sie ungewollt von ihrem besten Tübingen. We will speak English throughout the “work” – in addition, Freund schwanger wird. Ihren Eltern erzählt sie davon nichts und geht al- the group gets a free English lesson afterwards – in the garden of lein in eine Abtreibungsklinik. Sie bringt es jedoch nicht mehr übers Herz course! und fasst einen Entschluss: Sie will das Kind austragen und anschließend zur Adoption freigeben. • In English • Location: d.a.i. Garden, but we meet at the d.a.i. • In deutscher und/oder englischer Sprache • Registration: anytime! Come once, twice, or every month! • Für die Altersgruppe 16-29 Jahre. • Admission: free, but each session with a maximum of 12 people only • Ort: d.a.i.-Bibliothek • Further Dates: Fr. 23:10 • Eintritt frei • Weitere Termine: So. 11.10., So. 8.11., So. 13.12. 34 35
VERANSTALTUNGEN JEDEN MONAT / EVERY MONTH Mi. 30.9. 20:00 Latino Stammtisch ¿Quieres practicar y mejorar tu español con hablantes nativos? ¿Hab- lando sobre la cultura latinoamericana y temas informales? Al calor de una copa de vino y gente amable te esperamos el último miercoles de cada mes con Adrian Siller Paez. Lugar: HAUPTbahnhof Tübingen Entrada: gratuita Dias: Mi. 28.10., Mi. 25.11. Do. 1.10. 16-17 Kids‘ Story Time Englische Vorlesestunde mit Sarah Taylor. Das spielerische Englischler- nen mit amerikanischen Kinderbüchern steht an diesem Nachmittag im Fr. 25.9. 18:45 Study Group: “Restoration of the Monarchy Mittelpunkt. Die Kinder können miteinander Spaß haben, ihr Hörver- 2020? Post-Watergate Roll Back & Culture War” ständnis stärken und die Freude am Lesen entdecken. Während jeder This quarter we are going to focus on November‘s presidential election Story Time werden drei bis vier Geschichten zu einem Thema auf Eng- against the backdrop of a national and world crisis. At the start of this lisch gelesen, dazu gibt es Lieder und Spiele. Jedes Quartal hat Sarah eine year, with low unemployment and a booming stock market, it looked neue, spannende Auswahl an Büchern bereit. like Donald Trump might easily win a second term, but as events quickly changed due to the federal government‘s botched pandemic respon- • In englischer Sprache se, Joe Biden‘s path to the White House is looking increasingly likely. • Für Vorschulkinder zwischen drei und sechs Covid-19 has exposed the weaknesses of America‘s gig economy and Jahren failed safety nets. Yet, by ignoring his experts and pressuring governors to • Ort: d.a.i.-Saal open their states for business, Trump has exasperated the crisis. Instead • Eintritt frei of trying to unify the country, he‘s sown division. In the face of a popular • Weitere Termine: Do 12.11., Do. 3.12. protest against racism and injustice, Trump‘s electoral strategy aims to rally his base by escalating America‘s “culture war.” Finally, we shall turn our attention to the silent crisis in the internati- Do. 8.10. 20:00 Integraler Salon onal order that has been slowly unfolding. Trump is also dismantling Bei diesen monatlichen Treffen geht es um die Vertiefung und Anregung the international institutions that have underpinned peace and security einer integralen Lebenspraxis, die maßgeblich durch den amerikanischen since WWII, turning away from America‘s traditional allies – foreign lea- Philosophen Ken Wilber geprägt ist. Interaktiv und spielerisch erleben ders like Macron and Merkel. Presidents typically look at foreign affairs die Teilnehmer*innen Bewusstsein, Entwicklung, Rollen, Kommunikation, through national security, but Trump conducts policy in terms of his own spannen den Bogen zum größeren Ganzen und tragen die Impulse und re-election. We are looking forward to a roller coaster of a ride this Achtsamkeit des Abends in den Alltag. quarter. Come one, come all ... • In deutscher Sprache • In English • Ort: d.a.i.-Saal • Room: d.a.i. hall • Infos zum Integralen Salon auch online unter: www.integraler-salon- • Admission: free tuebingen.de • Further dates: Fr. 30.10., Fr. 27.11., Fr. 18.12. • Weitere Termine: Do. 5.11., Do. 10.12. Taking a break: Quilting Bees Unsere beliebte Quilting Gruppe nimmt dieses Quartal eine Auszeit und wartet freudig auf die Zeit nach der Pandemie. 36 37
EDUCATION USA / INFOVERANSTALUNGEN Mo. 28.9. 18:00 Highschool-Aufenthalt in den USA Mi. 7.10. 18:00 Als Au Pair in die USA Dein großer Traum ist es, ein Jahr an einer amerikanischen Highschool Du planst einen Au Pair-Aufenthalt in den USA? Wir beantworten Fra- zu verbringen? In unserer Online-Infoveranstaltung informieren wir Dich gen rund um die folgenden Themen: Wie finde ich eine passende Orga- über alles, was Du wissen musst, bevor der Flieger abhebt: Wähle ich nisation? Welche Kosten kommen auf mich zu? Was werde ich verdie- eine Organisation oder organisiere ich den Aufenthalt selbst? Mit wel- nen? Welches Visum brauche ich? Wir stellen auch Au-Pair Möglichkeiten chen Kosten muss ich rechnen? Kann ich mir einen US-Bundesstaat aus- für Pädagog*innen und Senior*innen vor– natürlich auch mit Blick auf suchen? Während der Veranstaltung hast du die Möglichkeit uns Fragen die Entwicklungen der Corona-Pandemie! zu stellen – natürlich auch mit Blick auf die Entwicklungen der Corona- Pandemie! • Ort: Online via Zoom. Den Link findest Du zeitnah auf unserer • Ort: Online via Zoom. Den Link finden Sie zeitnah auf unserer Web- Website. site. • Eintritt frei • Eintritt frei • Weiterer Termin: Do. 12.11. • Weitere Termine: Do. 22.10., Mi. 18.11. • In Kooperation mit EducationUSA, a U.S. Department of State Net- • In Kooperation mit EducationUSA, a U.S. Department of State Net- work work 38 39
EDUCATION USA / INFOVERANSTALUNGEN Sa. 10.10. 11:00 - 15:00 Youth Exchange Fair – Mi. 14.10. 18:00 Work & Travel in Kanada, Australien, Die Info-Messe rund um Auslandsaufenthalte in den USA Neuseeland und den USA Viele Schüler*innen und junge Erwachsene interessieren sich für einen- Du möchtest nach dem Schulabschluss die Koffer packen und die Welt Auslandsaufenthalt während oder nach der Schul- bzw. Ausbildungszeit. entdecken? Demet Tanriverdi, EducationUSA Student Ambassador und Wir informieren Euch mit Impulsvorträgen zu Highschool- und Au Pair- Work & Travel Alumna, informiert über Work & Travel in den USA, Kana- Aufenthalten und Freiwilligendiensten. Zusätzlich stellen Organisationen da, Australien und Neuseeland und spricht über alle wichtigen Themen ihre Programme vor und Alumni berichten von ihren Erfahrungen, bevor es losgehen kann – natürlich auch mit Blick auf die Entwicklungen geben nützliche Tipps und stehen für Fragen zur Verfügung. der Corona-Pandemie: Welches Visum brauche ich? Wie finde ich einen Job? Welche Formalitäten müssen beachtet werden? P.S: Erziehungsberechtigte sind ebenfalls herzlich willkommen! • Ort: Online via Zoom. Den Link findest Du zeitnah auf unserer • Ort: Online via Zoom. Den Link findest Du zeitnah auf unserer Website. Website. • Eintritt frei • Eintritt: frei • Weiterer Termin: Do. 26.11. • In Kooperation mit dem DAZ Stuttgart, Carl-Schurz-Haus Freiburg, d.a.i. Heidelberg, Amerikahaus München, d.a.i. Sachsen und EducationUSA, a U.S. Department of State Network Anzeige 40 41
Sie können auch lesen