Kursprogramm 2. Halbjahr 2022 - Volkshochschule Rommerskirchen - Gemeinde Rommerskirchen

Die Seite wird erstellt Christina Kremer
 
WEITER LESEN
Kursprogramm 2. Halbjahr 2022 - Volkshochschule Rommerskirchen - Gemeinde Rommerskirchen
Volkshochschule
                      Rommerskirchen

Kursprogramm
2. Halbjahr 2022

                     Kursbeginn:
                   22. August 2022
Anmeldung                                    Gebühren und
Für alle Veranstaltungen der VHS ist
eine vorherige schriftliche Anmel-
                                             Gebührenermäßigung
dung erforderlich.                           Bei Lehrveranstaltungen beträgt die Ge-
                                             bühr je Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Ein Anmeldeformular befindet sich in der
                                             2,50 €; in den Fachbereichen Gesundheit/
Mitte dieses Programmheftes.
                                             Ernährung und Kunst 2,70 €. Für Einzelver-
Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl
                                             anstaltungen wird eine Gebühr ab 8,00 €
gilt die Reihenfolge des Posteingangs.
                                             erhoben.
Die Anmeldungen schicken Sie an die:
                                             Gebühren von Online-Angeboten können
Gemeinde Rommerskirchen                      abweichen.
- Volkshochschule -                          Eine Ermäßigung von 100 % erhalten:
Postfach 10 11 60                            Empfänger:innen von laufenden Hilfen
41565 Rommerskirchen                         zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicher-
                                             ung nach Sozialgesetzbuch II und XII,
Sie können Ihre Anmeldung auch per-
                                             Empfänger:innen ergänzender Hilfe im
sönlich abgeben und sich beraten lassen.
                                             Rahmen der Kriegsopferfürsorge und
Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten des
                                             Asylbewerber.
Rathauses. Außerhalb der Öffnungszeiten
                                             Die Ermäßigung/Gebührenbefreiung wird
können Sie Ihre Anmeldungen auch in den
                                             bei Vorlage einer Kopie der entsprechen-
Briefkasten am Rathaus einwerfen.
                                             den Bescheinigung erteilt.
Sie finden uns im
Rathaus an der Bahnstr. 51
(Dienstleistungszentrum,                     Kurse, zu denen sich weniger als 10 Per-
Familienbüro, Erdgeschoss)                   sonen angemeldet haben (bei Kleingrup-
Telefon: 02183//800-81                       penkursen weniger als die angegebene
FAX: 02183//800-77                           Mindestteilnehmerzahl), kann die VHS
Mail: info@rommerskirchen.de                 absagen.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich        Es besteht evtl. noch die Möglichkeit bei
online zu Kursen anzumelden; unter           unterbesetzten Kursen mit den angemel-
https://www.rommerskirchen.de/               deten Teilnehmer:innen einen Kleingrup-
leben-in-rommerskirchen/bildung/vhs          penkurs zu vereinbaren, wenn diese bereit
oder www.vhsdormagen.de                      sind, einen Gebührenzuschlag zu zahlen.
Dort finden Sie das entsprechende Anmel-     An Veranstaltungen der VHS kann teilneh-
deformular, oder können sich im Online-      men, wer mindestens 16 Jahre alt ist und
verfahren anmelden.                          sich angemeldet hat.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten          Wenn Sie nicht den
                                             passenden Kurs finden ...
                                                                                  tipp
Sie eine Anmeldebestätigung. Die Kurs-
gebühren werden von Ihrem Konto abge-        …können Sie bei uns das Programm der
bucht, nachdem feststeht, dass der Kurs      VHS Dormagen erhalten.
zustande kommt (ca. drei Wochen nach         Sie können sich auch gerne telefonisch
Kursbeginn). Ohne Ihren Abbuchungsauf-       mit uns in Verbindung setzen und sich be-
trag können wir Ihre Anmeldung leider        raten lassen.
nicht bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass   Vorschläge für neue Kursangebote sind
die Gebühren von der Stadtkasse Dorma-       jederzeit willkommen!!
gen abgebucht werden; die dortige VHS
übernimmt die Verwaltungsarbeit für die      Ihre Ansprechpartnerin bei der VHS
VHS Rommerskirchen.                          Elfi Wirtz-Dürlich
Eine Abmeldung ist nur schriftlich, per
FAX oder Mail bis 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn möglich.
Gesellschaft		                            Montag, 17.10.22, 19.30 - 21.00 Uhr
                                          gebührenfrei
                                          Anmeldung erforderlich!
Kommissarische Programmbereichsleiterin   Anmeldeschluss: 15.10.22
Inhaltliche und pädagogische Beratung
Petra Rogge
02133/257-458                             Livestream -
Petra.Rogge@stadt-dormagen.de
                                          vhs.wissen live:          online
                                          Troia: Geschichte und
Politik, Geschichte &
                                          Mythos einer ewigen Stadt
bürgerliches Engagement
                                          222-10107
                           online
Livestream -                              Martin Zimmermann
vhs.wissen live:                          Sonntag, 27.11.22, 19.30 - 21.00 Uhr
Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein        gebührenfrei
Gespräch zur deutschen Realität.          Anmeldung erforderlich!
Muslimisch, jüdisch, deutsch.             Anmeldeschluss: 24.11.22

222-10104
Özlem Topçu, Richard C. Schneider         Livestream -
Montags, 14.11.22, 19.30 - 21.00 Uhr      vhs.wissen live:         online
gebührenfrei                              Der Mensch und die
Anmeldung erforderlich!
Anmeldeschluss: 11.11.22
                                          Macht. Über Erbauer und Zerstörer
                                          Europas im 20. Jahrhundert
                                          222-10201
Livestream -
vhs.wissen live:
                          online          Ian Kershaw
                                          Freitag, 28.10.22, 19.00 - 20.30 Uhr
Die Barbaren sind die anderen.            gebührenfrei
Wie ein Denkmuster Geschichte             Anmeldung erforderlich!
prägt.                                    Anmeldeschluss: 26.10.22

222-10105
Mischa Meier                              Livestream -
Mittwoch, 16.11.22, 19.30 - 21.00 Uhr     vhs.wissen live:                 online
gebührenfrei                              Ein Jahr Bundes-
Anmeldung erforderlich!
Anmeldeschluss: 14.11.22
                                          regierung - eine Bilanz
                                          222-10202
                                          Ursula Münch, Hans Moritz
Livestream -
vhs.wissen live:
                            online        Donnerstag, 08.12.22, 19.30 - 21.00 Uhr
                                          gebührenfrei
Das Erbe der Sklaverei - Eine Reise       Anmeldung erforderlich!
durch die amerikanische Geschichte        Anmeldeschluss: 06.12.22
(in englischer Sprache)
222-10106
Mischa Meier, Michael Hochgeschwender
Livestream -
                          online
                                                 222-01003
vhs.wissen live:                                 Ingeborg Heinze
Fall und Aufstieg der Weltmacht                  Dienstag, 22.11.22, 19.00 - 20.30 Uhr
China                                            Gebühr: 10,00 €
                                                 Anmeldung erforderlich!
222-10203                                        Anmeldeschluss ist der 08.11.22
Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Donnerstag, 03.11.22, 19.30 - 21.00 Uhr
gebührenfrei
Anmeldung erforderlich!
                                                 Livestream -
                                                 vhs.wissen live:
                                                                            online
Anmeldeschluss: 31.10.22                         Überall, unbemerkt und unter-
                                                 schätzt: Wie unser Verhalten als
                                                 Verbraucher gesteuert wird
Ökonomie, Recht & Finanzen                       222-10301
                                                 Lucia Reisch
Vortrag:
Erben und Vererben                 online        Dienstag, 06.12.22, 19.30 - 21.00 Uhr
                                                 gebührenfrei
Der Vortrag behandelt alles was es zum           Anmeldung erforderlich!
Testament zu beachten gilt, wie die ge-          Anmeldeschluss: 04.12.22
setzliche Erbfolge und das Ehegatten-
Testament. Auch auf die Themen „Ver-
mächtnis“, Testaments-Vollstreckung, Re-
gelungen bei Alleinerziehenden und das
                                                 Livestream -
                                                 vhs.wissen live:
                                                                         online
Erbschaftssteuerrecht wird u.a. eingegan-
gen.                                             Die Menschenrechte: Geschichte,
                                                 Philosophie, Konflikte
222-01002
Ingeborg Heinze                                  222-10302
                                                 Angelika Nußberger
Dienstag, 08.11.22, 19.00 - 20.30 Uhr
Gebühr: 10,00 €                                  Mittwoch, 14.12.22, 19.30 - 21.00 Uhr
Anmeldung erforderlich!                          gebührenfrei
Anmeldeschluss ist der 25.10.22                  Anmeldung erforderlich!
                                                 Anmeldeschluss: 12.12.22

Vortrag:
                           online
                                                                         online
Mit einem Schlag                                 Online-Vortrag:
wird alles anders ...                            Auf Nummer sicher
Informationen rund um einen                      Vollmachten und Verfügungen
plötzlich eintretenden Pflegefall                222-01001
                                                 Ingeborg Heinze
Die Dozentin informiert an diesem Abend
an Hand von vielen Beispielen was zu tun         Dienstag, 20.09.22, 19.00 - 20.30 Uhr
ist, wenn ein plötzlicher Pflegefall eintritt:   Gebühr: 10,00 €
Welche Leistungen der gesetzlichen Pfle-         Anmeldung erforderlich!
geversicherung gibt es? Woher bekommt            Anmeldeschluss ist der 06.09.22
man Antworten zu persönlichen Fragen?
Was ist bei der Auswahl eines Pflegehei-
mes zu beachten?
Persönlichkeitsentwicklung &
Psychologie
                                          Livestream -
                                          vhs.wissen live:            online
                                          Macht Euch die Erde untertan.
Online-Vortrag:
Selbstmotivation:                online   Aufstieg und Fall einer Idee
Mit Leichtigkeit zum Ziel                 222-10802
                                          Philipp Blom
222-10601
                                          Mittwoch, 23.11.22, 19.30 - 21.00 Uhr
Niklas Düllings
                                          gebührenfrei
Dienstag, 18.10.22, 18.00 - 19.30 Uhr     Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 10,00 €                           Anmeldeschluss: 21.11.22
Anmeldung erforderlich!
Anmeldeschluss: 11.10.22

                                          Naturwissenschaften
                         online
Online-Vortrag:
Charisma entwickeln
                                                                           online
                                          Livestream -
und neue Leute kennenlernen               vhs.wissen live:
222-10602                                 Grenzen der Menschheit
Niklas Düllings                           222-11001
Montag, 07.11.22, 18.00 - 19.30 Uhr       Christiane Nüsslein-Volhard
Gebühr: 10,00 €                           Mittwoch, 05.10.22, 19.30 - 21.00 Uhr
Anmeldung erforderlich!                   gebührenfrei
Anmeldeschluss: 02.11.22                  Anmeldung erforderlich!
                                          Anmeldeschluss: 02.10.22

Philosophie & Religion                    Livestream -
                                          vhs.wissen live:           online
Livestream -
vhs.wissen live:             online       Vom Nutzen der Raumfahrt –
Künstliche Intelligenz in der             Innovationen für die Gesellschaft
Medizin – wie lässt sich ihr              222-11003
Potenzial verantwortlich nutzen?          Jan Wörner

222-10801                                 Dienstag, 08.11.22, 19.30 - 21.00 Uhr
Peter Dabrock                             gebührenfrei
                                          Anmeldung erforderlich!
Dienstag, 04.10.22, 19.30 - 21.00 Uhr     Anmeldeschluss: 04.11.22
gebührenfrei
Anmeldung erforderlich!
Anmeldeschluss: 02.10.22

                                                         Auf unserer Homepage

                                                   www.vhsdormagen.de
                                                      finden Sie alle weiteren und
                                                     wichtigen Infos zu den Kursen!
Kunst und Gestalten                       Der Start bei den folgenden Workshops ist
                                          innerhalb des Semesters individuell mög-
                                          lich.
Programmbereichsleiterin
Inhaltliche und pädagogische Beratung
                                                                         online
                                          Online Workshop:
Petra Rogge
02133/257-458                             „Kreatives Schreiben“
Petra.Rogge@stadt-dormagen.de             222-20201
                                          Thomas Opfermann
                                          Gebühr: 110,00 €
Literatur
Livestream -                online
                                                                     online
vhs.wissen live:                          Online Workshop:
Die Preisträgerin bzw. der Preisträ-      Das Haiku -
ger des Deutschen Sachbuchprei-           Eine Einführung in Theorie
ses 2022 spricht exklusiv für die         und Praxis
Volkshochschulen                          222-20202
                                          Thomas Opfermann
222-20101
N.N.                                      Gebühr: 110,00 €
Donnerstag, 13.10.22, 19.30 - 21.00 Uhr
gebührenfrei
                                                                     online
Anmeldung erforderlich!                   Online Workshop:
Anmeldeschluss: 11.10.22                  Kurzgeschichten -
                                          Von der Idee bis zur Publikation
                                          222-20203
Livestream -
vhs.wissen live:
                           online         Thomas Opfermann
                                          Gebühr: 110,00 €
Die Preisträgerin bzw. der Preis-
träger des Friedenspreises des
Deutschen Buchhandels 2022 in             Online Workshop:
Diskussion                                Stilmittelkunde Lyrik          online
222-20102                                 222-20204
N.N.                                      Thomas Opfermann
Montag, 24.10.22, 19.30 - 21.00 Uhr       Gebühr: 110,00 €
gebührenfrei
Anmeldung erforderlich!
                                          Online Workshop:
                                                                         online
Anmeldeschluss: 22.10.22
                                          Individuelle
                                          Autorenschulung -
                                          Kurzgeschichten, Haiku ...
                                          222-20205
                                          Thomas Opfermann
                                          Gebühr: 35,00 €
Rommerkirchen:
Architektur und Kunstgeschichte
                                                Farbe und Formen             neu
Livestream -                                    Aquarelle und andere Wasserfarben
vhs.wissen live:                                Für Interessierte auch ohne
A Master in the Making - Anthonis               Vorkenntnisse
van Dyck in der Alten Pinakothek
                                                In der Malerei sind Farbe und Formen we-
222-20601                                       sentlich. Als Einstieg für den Umgang mit
Mirjam Neumeister                               der Farbe lernen Sie in diesem Malkurs
                                                die Grundkenntnisse über Farben, Farben-
Donnerstag, 15.12.22, 19.30 - 21.00 Uhr
                                                lehre, Farbmischungen, Bildkomposition
gebührenfrei
                                                und Perspektive sowie diverse Materia-
Anmeldung erforderlich!
                                                lien kennen.
Anmeldeschluss: 13.12.22
                                                So erlernen Sie die Malerei, wie die alten
                                                Meisterinnen und Meister.
                                                222-00205K
                                                Maja Wojdyla
Kreative Vielfalt
                                                4 x dienstags, 18.45 - 20.15 Uhr, ab 06.09.22
Rommerkirchen:
                                       neu
                                                Gebühr: 36,00 € plus Materialkosten
Am Anfang war ein Strich!                       (8 UStd.)
Der Weg von der einfachen                       Schulgebäude, Nettesheimer Weg,
                                                Rommerskirchen OGS Raum (E10)
Linie bis zur Zeichnung mit
räumlicher Tiefe.
Für Beginnende und                              Rommerskirchen:
Fortgeschrittene                                Entspanntes Filzen                    neu
Sie zeichnen mit unterschiedlichen Mate-        Kreative Meditationsreise
rialien, mal klassisch akademisch, mal frei     durch Filzlandschaften
experimentell. Mit den Themen Stillleben
und Landschaft machen Sie sich mit Kom-         Bei beruhigender Musik und einer guten
position, Proportion und dem Aufbau des         Tasse Tee werden wir – passend zur Jah-
Bildes vertraut und erkunden das Wech-          reszeit – nützliche und natürlich schöne
selspiel von Licht und Schatten.                Dinge in Trockenfilz-Technik selbst her-
                                                stellen. Außerdem begeben Sie sich durch
222-00203K                                      Meditation und Entspannungsübungen
Maja Wojdyla                                    auf die Reise in Traumwelten.
                                                Die Dozentin ist Kunsttherapeutin.
4 x dienstags, 17.00 - 18.30 Uhr, ab 06.09.22
Gebühr: 36,00 € plus Materialkosten             222-00201K
(8 UStd.)                                       Birgit Krahforst
Schulgebäude, Nettesheimer Weg,
Rommerskirchen OGS Raum (E10)                   4 x mittwochs, 18.45 - 21.00 Uhr,
                                                ab 07.09.22
                                                Gebühr: 54,00 € plus Materialkosten
                                                (12 UStd.)
                                                Schulgebäude, Nettesheimer Weg,
                                                OGS Raum (E10)
                                                Anmeldefrist: 24.08.22
Gesundheit                                     222-00303
                                               Christel Zaretzke

Programmbereichsleiterin                       11 x samstags, 17.30 - 19.00 Uhr,
Inhaltliche und pädagogische Beratung          ab 27.08.22
Birgit Weber                                   Gebühr: 59,40 € (22 UStd.)
02133/257-304                                  Turnhalle Frixheim, Rommerskirchen
Birgit.Weber@stadt-dormagen.de

                                               Rundum fit
Yoga für Beginnende und                        Rundum fit bedeutet ein vielseitiges Ganz-
Fortgeschrittene                               körpertraining. Der Kurs ist für jedes Trai-
                                               ningslevel geeignet und macht mit Auf-
Der Kurs ist geeignet für Beginnende und       wärm-, Kraft-, Ausdauer und Dehnübun-
Fortgeschrittene, die schon erste Erfah-       gen zu motivierender Musik Spaß und fit.
rungen mit Yoga gemacht haben oder re-
gelmäßig Yoga praktizieren. Ruhige und         Bitte tragen Sie Sportkleidung,
fordernde Unterrichtseinheiten wechseln
je nach Stundenfokus, um Ihre Yogapraxis
                                               bringen Sie Hallenturnschuhe
                                               und eine Matte mit.
                                                                                    tipp
zu bereichern.
                                               222-00305
Bitte bringen Sie eine                         Sonja Loibl
Yogamatte, eine Decke,
bequeme Kleidung und
                                      tipp     12 x donnerstags, 20.15 - 21.45 Uhr,
                                               ab 01.09.22
idealerweise einen Yogablock sowie
                                               Gebühr: 64,80 € (24 UStd.)
einen -gurt zum Unterricht mit.                Turnhalle, Giller Straße/Venloer Straße
222-00301
Marisa Ibañez-Wagner
                                               „Schöner“ Sitzen im Büro
9 x freitags, 17.30 - 19.00 Uhr, ab 02.09.22
Gebühr: 48,60 € (18 UStd.)
                                               oder Homeoffice -                    neu
Schulgebäude, Nettesheimer Weg,
                                               mit der Alexander-Technik
Musikraum (E07)                                Wie wir sitzen und wie sich unser Sitzen
                                               durch unsere täglichen Aufgaben, durch
                                               Stress, Druck und bei Konzentration ver-
Qi Gong                                        ändert, läuft meist nach unbewussten
                                               Mustern ab. Die Alexander-Technik ist
Im Qi Gong werden die Bewegungen lang-         eine Methode, die die eigene Körperwahr-
sam und fließend ausgeführt und sind in        nehmung verbessern kann. Im Seminar
jedem Alter erlernbar. Die Übungen wer-        erhalten Sie interessante Informationen
den mit geistiger Konzentration und einer      und praktische Tipps rund um das Thema
entspannten Atmung kombiniert. Ver-            „Sitzen am Schreibtisch“ und wie Sie dabei
spannungen können sich lösen, Muskeln,         unnötige Anspannung von vorne herein
Sehnen, Gelenke und Knochen werden             vermeiden können.
gekräftigt.
                                               222-00307K

                                      tipp
Bitte bequeme Kleidung                         Diana Hansen
mitbringen!                                    3 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 05.09.22
                                               Gebühr: 32,40 € (6 UStd.)
                                               Schulgebäude, Nettesheimer Weg,
                                               Rommerskirchen OGS Raum (E10)
                                               Kleingruppenkurs mit 5 - 9 Personen!
Dieses Fortbildungs-                           Online: Webinar
Kursangebot findet in                  tipp    Superhirn -                     online
der VHS Dormagen statt!
                                               Kopfrechnen schneller
Fortbildung: Erste Hilfe für                   als mit Taschenrechner
Bildungs- und Betreuungs-                      222-70001
einrichtungen                                  Helmut Lange
Für Betreuer und Betreuerinnen                 Donnerstag, 11.10.22, 19.00 - 21.00 Uhr
in Schulen- und Jugendeinrich-                 Gebühr: 25,00 €
                                               Anmeldeschluss: 04.10.22
tungen, Tagespflegepersonen und
Erziehende
Schnelle und richtige Hilfe ist wichtig        Online: Webinar
wenn ein Baby oder Kind verunfallt, im         Superhirn - Vokabeln            online
Haushalt, beim Spielen, auf der Straße.        lernen im Sekundentakt
Was tun bei Verbrennungen, Verletzun-
gen, Bisswunden, Insektenstichen, Elek-        221-70002
trounfällen, Splittern, Knochenbrüchen,        Helmut Lange
Bewusstlosigkeit oder Vergiftungen? Die
beste Vorbeugung sind wachsame Er-             Donnerstag, 20.10.22, 19.00 - 21.00 Uhr
wachsene, die auf diese Notsituationen         Gebühr: 25,00 €
vorbereitet sind. - Dieser Kurs entspricht     Anmeldeschluss: 13.10.22
sowohl inhaltlich als auch im Stundenum-
fang den Vorgaben der Berufsgenossen-
schaften für o.g. Berufsgruppen, inkl. eines   Online Webinar:
allgemeinen Erste Hilfe Teils.                 5 Wege zu einem                 online
222-30334                                      perfekten Gedächtnis
Dieter Schumacher                              222-30332
c/o Malteser Hilfsdienst                       Helmut Lange
Freitag, 23.09.22, 18.30 - 21.30 Uhr           Samstag, 29.10.22, 09.00 - 16.00 Uhr
Samstag, 24.09.22, 10.00 - 14.00 Uhr           Gebühr: 60,00 € (9 UStd.)
Gebühr: 25,80 € (9 UStd.)                      Virtueller Kursraum
VHS, Langemarkstr. 1-3                         Anmeldeschluss: 13.10.2022

Online Webinar:
Superhirn - Vokabeln              online       Online: Pilates Training -
                                               im Livestream                   online
lernen im Sekundentakt
                                               222-30242K
(10 – 18 Jahre)                                Astrid Neuschäfer
222-70003                                      12 x donnerstags, 18.30 - 19.30 Uhr,
Helmut Lange                                   ab 25.08.22
Donnerstag, 13.10.22, 16.00 - 18.00 Uhr        Gebühr: 86,40 € (16 UStd.)
Gebühr: 25,00 €                                Virtueller Kursraum
Anmeldeschluss: 06.10.220                      Kleingruppenkurs mit 5 - 9 Personen!
Sprachen                                     Italienisch
                                             Italienisch Aufbaukurs
Programmbereichsleiter
Inhaltliche und pädagogische Beratung        Niveau A2                       online
Christian Topp
02133/257-218                                222-40913K
Christian.Topp@stadt-dormagen.de             Delfina Ott
                                             Allegro NUOVO A2, ab Lektion 1
                                             12 x dienstags, 20.00 - 21.30 Uhr,
Englisch                                     ab 30.08.22
                                             Gebühr: 120,00 € (24 UStd.)
Rommerskirchen:                              Virtueller Kursraum
Englisch Konversations-               neu    Kleingruppenkurs mit 6-9 Personen!
kurs Niveau A2-B1
Aktivieren und und vertiefen Sie Ihre Eng-   Italienisch Aufbaukurs
lischkenntnisse: Mit Leichtigkeit und ohne
Druck frischen Sie Ihre Grammatikkennt-
                                             Niveau B1                       online
nisse auf, trainieren Hörverstehen sowie     222-40914K
Konversation und erweitern Ihren aktiven     Emanuela Lucatuorto
Wortschatz.
                                             Con piacere novo B1, ab Lektion 2
222-00461K                                   12 x dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr,
Beate Rodehutskors                           ab 30.08.22
                                             Gebühr: 120,00 € (24 UStd.)
12 x dienstags, 16.30 - 18.00 Uhr,           Virtueller Kursraum
ab 30.08.22                                  Kleingruppenkurs mit 6 - 9 Personen!
Gebühr: 120,00 € (24 UStd.)
Familienzentrum Sonnenhaus,
Giller Str.2a, Rommerskirchen
Kleingruppenkurs mit 6 - 9 Personen!

Livestream -
vhs.wissen live:                online
Das Erbe der Sklaverei -
Eine Reise durch die
amerikanische Geschichte
(in englischer Sprache)
222-10106
Mischa Meier, Michael Hochgeschwender
Montag, 17.10.22, 19.30 - 21.00 Uhr                        Auf unserer Homepage
gebührenfrei
Anmeldung erforderlich!                             www.vhsdormagen.de
Anmeldeschluss: 15.10.22
                                                       finden Sie alle weiteren und
                                                      wichtigen Infos zu den Kursen!
Hinweis für alle folgenden Sprach-           Türkisch
kurse:
                                                                            online
Kurse in Zusammenarbeit mit der VHS          Türkisch Anfängerkurs
Düsseldorf. Zu Durchführungszwecken
werden Ihr Name, Telefonnummer und           222-42410
E-Mail-Adresse an die VHS Düsseldorf         Aslan Ali Sarioglu
weitergegeben und unterliegen dort dem       Güle güle, Hueber, ab Lektion 1
Datenschutz. Mit der Buchung dieses Kur-     14 x donnerstags, 17.00-18.30 Uhr,
ses erklären Sie sich damit einverstanden.   ab 01.09.2022
Eine Anleitung zur Registrierung auf der     Gebühr: 112,00 €
Lernplattform und Ihren Aktivierungslink     Virtueller Kursraum
zum Kurs erhalten Sie 1-2 Tage vor Kurs-     Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor
beginn von der VHS Düsseldorf. Bitte prü-    Kursbeginn
fen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie
keine E-Mail für den Zugang erhalten.“

                                             Russisch
                                             Russisch Anfängerkurs
Polnisch
                                             222-41910
                                                                            online
                                online
Polnisch Anfängerkurs                        Yuliya Akopyants B.A.
222-41710                                    Beginn mit dem Alphabet und Lektion 1
Elzbieta Janik Ramus                         von *Jasno! neu A1-A2
Beginn mit der Aussprache und Lektion 1      14 x freitags, 17.00-18.30 Uhr,
von Witam! A1 aktuell                        Beginn: 02.09.22
14 x donnerstags, 17.00 - 18.30 Uhr,         Gebühr: 112,00 €
Beginn: 01.09.22                             Virtueller Kursraum
Gebühr: 112,00 €                             Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor
Virtueller Kursraum                          Kursbeginn
Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor
Kursbeginn

                                             Chinesisch
Arabisch                                     Chinesisch
Arabisch Anfängerkurs                        Anfängerkurs                   online
222-40110
                                online       222-40210
                                             Sandra Klefges M.A.
Ikhlas Schumacher
                                             Beginn mit Lektion 1 von Long neu
Beginn mit dem Alphabet und Lektion 1
                                             12 x dienstags, 17:30 – 19:00 Uhr,
von Einführung in die arabische Schrift
                                             ab 30.08.22
14 x mittwochs, 20.10 - 21.40 Uhr,
                                             Gebühr: 96,00 €
ab 15.09.22
                                             Virtueller Kursraum
Gebühr: 112,00 €
                                             Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor
Virtueller Kursraum
                                             Kursbeginn
Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor
Kursbeginn
Arbeit und Beruf                               Tabellenkalkulation – Excel
                                               EXCEL-Grundlagen:
                                                                               online
Programmbereichsleiterin
Inhaltliche und pädagogische Beratung          Onlinekurs im
Ute Abraham-Körner                             HomeOffice
02133/257-574
Ute.Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de          222-50118
                                               Andreas Matzdorf
Textverarbeitung – Word                        Kursbeginn: 22. August 2022
                                               Kursende: 16. Dezember 2022
Online: Effiziente
                          online
                                               Kurseinstieg jederzeit möglich!
Geschäfts-                                     20 Unterrichtseinheiten à 45 Min. sind
korrespondenz                                  individuell einzuplanen. Die Bearbeitung
Form und Inhalt professioneller                des Lehrstoffs ist in einer Zeitspanne von
                                               vier Wochen nach dem Kurseinstieg an
Briefe und E-Mails                             allen Wochentagen und am Wochenende
222-50113                                      möglich.
Thorsten H. Bradt, Volkshochschule Unna        Gebühr: 120,00 € (20 UStd.)
Mittwoch, 16.11.22, 18.30 - 21.30 Uhr
Gebühr: 30,00 € (4 UStd.)                      EXCEL-Vertiefung:
                                               Onlinekurs im                   online
Online: Serienbriefe                           Home-Office
und Etiketten                      online      222-50119
                                               Andreas Matzdorf
222-50114
Petra Groeger                                  Kursbeginn: 22. August 2022
                                               Kursende: 16. Dezember 2022
2 x freitags, 09.30 - 10.15 Uhr, ab 04.11.22   Kurseinstieg jederzeit möglich!
Gebühr: 8,00 € (2 UStd.)                       20 Unterrichtseinheiten à 45 Min. sind
                                               individuell einzuplanen. Die Bearbeitung
                                               des Lehrstoffs ist in in einer Zeitspanne
Online: Tabellen
                                   online
                                               von sechs Wochen an allen Wochentagen
in Word                                        und am Wochenende möglich.
                                               Gebühr: 120,00 EUR
222-50115
Petra Groeger
                                               Online: Arbeiten mit
                                                                               online
Dienstag, 20.09.22, 18.30 - 19.15 Uhr
Gebühr: 5,00 € (1 UStd.)                       großen Listen in Excel
                                               222-50120
Online: Interaktive                            Petra Groeger
PDF-Formulare                      online      Samstag, 22.10.22, 14.00 - 15.15 Uhr
                                               Gebühr: 6,00 € (2 UStd.)
222-50116
Thorsten H. Bradt
Montag, 28.11.22, 18.30 - 21.30 Uhr
Gebühr: 30,00 € (4 UStd.)
Online: Pivot-Tabellen
                                online                                        online
                                             Online: Outlook -
mit Excel                                    Kalender und Aufgaben
222-50121                                    222-50126
Petra Groeger                                Petra Groeger
Dienstags, 27.09.22, 18.30 - 20.00 Uhr und   Donnerstag, 08.12.22, 18.30 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 29.09.22, 18.30 – 20.00 Uhr      Gebühr: 8,00 € (2 UStd.)
Gebühr: 16,00 € (4 UStd.)

Online: Excel-                               Office kompakt
Funktionen WENN                 online       Online: OneNote-
und SVERWEIS                                 Kompakteinführung                online
222-50122                                    222-50131
Petra Groeger                                Petra Groeger
Donnerstag, 22.09.22, 18.00 - 19.30 Uhr      Dienstag, 17.01.23, 14.00 - 15.30 Uhr
Gebühr: 8,00 € (2 UStd.)                     Gebühr: 8,00 € (2 UStd.)

Präsentation – PowerPoint                    Buchhaltung, Finanzen
                                             und Recht
Online: PowerPoint -
Überblick über die App          online       Online: Klug Investieren
222-50123                                    Vermögensaufbau                  online
Petra Groeger                                und - Erhalt
Samstag, 22.10.22, 11.00 - 12.30 Uhr
                                             leicht gemacht
Gebühr: 8,00 € (2 UStd.)                     222-50133
                                             Thomas Bock
                                             Montag, 12.09.22, 18.30 - 21.00 Uhr
Online: Prezi -                              Gebühr: 15,00 € (3 UStd.)
dynamische                      online       222-50134
Präsentationen
                                             Thomas Bock
222-50124
Thorsten H. Bradt                            Montag, 28.11.22, 18.30 - 21.00 Uhr
                                             Gebühr: 15,00 € (3 UStd.)
Mittwoch, 26.10.22, 20.00 - 21.30 Uhr
Gebühr: 15,00 € (2 UStd.)

Kommunikation – Outlook
Online: Outlook -
Mails und Kontakte              online                       Auf unserer Homepage
222-50125
Petra Groeger                                         www.vhsdormagen.de
Mittwoch, 07.12.22, 18.15 - 19.45 Uhr                    finden Sie alle weiteren und
Gebühr: 8,00 € (2 UStd.)                                wichtigen Infos zu den Kursen!
Online: Richtig                           Online: Effiziente
versichern -                     online   Umsetzung von                    online
Welche Versicherungen                     Projekten mit Scrum
passen zu meinem Leben?                   222-50701
222-50135                                 Thorsten H. Bradt
Thomas Bock                               Dienstag, 25.10.22, 20.00 - 21.30 Uhr
Dienstag, 18.10.22, 18.30 - 21.00 Uhr     Gebühr: 15,00 € (2 UStd.)
Gebühr: 15,00 € (3 UStd.)
222-50136
Thomas Bock
Dienstag, 20.12.22, 18.30 - 21.00 Uhr     Anhang:
Gebühr: 15,00 € (3 UStd.)
                                          Informationen zu allen Online-An-
                                          geboten:
Internet und digitale
Kollaborationstools                       Die für die Teilnahme an Online-Kursen
                                          notwendige Zugangsdaten wrden Ihnen
Online:
                                 online
                                          zeitnah vor der Veranstaltung per E-Mail
Sicherheit im Netz                        zugeschickt.
                                          Deshalb benötigen wir mit Ihrer Anmel-
222-50311
                                          dung eine aktuelle E-Mail-Adresse von
Andrea Haalboom
                                          Ihnen.
2 x donnerstags, 18.00 - 18.45 Uhr,
ab 17.11.22                               Die technische Grundausstattung sollte
Gebühr: 8,00 € (2 UStd.)                  ein PC, Notebook oder Tablet mit einem
                                          aktuellen Betriebssystem und einem ak-
                                          tuellen Internet-Browser sein. Geeignete
Online:                                   Browser für den Internetzugang sind Fi-
Google My Business               online   refox, Chrome, Edge oder Safari. Sie be-
                                          nötigen eine stabile Internetverbindung
222-50312                                 (Upload. 10 Mbit/s, Testen der Internetge-
Andrea Haalboom                           schwindigkeit unter https://www.speed-
                                          check.org möglich).
Donnerstag, 08.12.22, 18.00 - 19.30 Uhr   Ein Mikrofon und ein Lautsprecher sind
Gebühr: 12,00 € (2 UStd.)                 die Grundausstattung. Geeignet ist auch
                                          ein Headset. Eine Kamera ist nicht zwin-
                                          gend erforderlich, bei einigen Veranstal-
Online: Einstieg
                                 online
                                          tungen wie den Sprachkursen aber wün-
in MS Teams                               schenswert.

222-50313                                 Für die unterschiedlichen Online- bzw.
Andrea Haalboom                           Webkonferenzsysteme gelten unter-
                                          schiedliche Zugangswege und Voraus-
3 x donnerstags, 18.00 - 19.30 Uhr,
                                          setzungen. Sofern kein Hinweis auf das im
ab 27.10.22
                                          Kurs verwendete System steht, handelt es
Gebühr: 23,00 € (6 UStd.)
                                          sich um BigBlueButton oder Zoom.
                                          Vor dem Start jeden Angebotes kann der
                                          Kursleitende bei Bedarf einen Technik-
                                          check für die Veranstaltung anbieten.
Web-/Videokonferenzsysteme                      Die vhs.cloud
BigBlueButton                                   Für alle vhs.cloud Angebote benötigen Sie
                                                eine eigene E-Mail-Adresse, einen eige-
BigBlueButton ist ein webbasiertes Audio-       nen vhs.cloud-Zugang, mit welchen Sie
und Videokonferenzsystem und steht in           sich immer in die vhs.cloud einloggen.
der vhs.cloud für die Konferenzfunktion         Hinweise zur Anmeldung in der vhs.cloud
zur Verfügung. Für Konferenzen außer-           finden Sie auch auf der Internetseite der
halb der vhs.cloud wird der Link für den        VHS Dormagen unter Dormagen vhs: On-
Zugang zum Konferenzraum per E-Mail             line-Angebote (vhsdormagen.de).
von der VHS oder der Kursleitung ver-           Der Zugangscode für den von Ihnen ge-
schickt. In BigBlueButton ist auch eine         buchten Kurs wird Ihnen vor der Veran-
Teilnahme über die Telefoneinwahl mög-          staltung von der VHS oder von der Kurs-
lich. Die Telefon-Einwahldaten sind inner-      leitung zugeschickt.
halb des Konferenzraums im öffentlichen
Chat zu finden.                                 Die vhs.cloud ist eine Lernplattform mit
                                                vielen Werkzeugen (Tools) für die Kurs-
                                                gestaltung und – teilnahme. Für die Teil-
Zoom                                            nahme an Konferenzen in der vhs.cloud
                                                benötigen Sie das Werkzeug „Konferenz“.
Für ein Angebot mit dem Videokonferenz-         Dieses finden Sie nach Betreten Ihres vhs.
dienst Zoom melden Sie sich bei der VHS         cloud-Kurses oder virtuellen Klassenzim-
an. Über Ihre angegebene E-Mail-Adresse         mers in der Werkzeugliste auf der rech-
erhalten Sie die Zugangsdaten von der           ten Seite des vhs.cloud-Fensters. Durch
VHS. Für die Zugangsdaten von einem Ko-         Anklicken von „Konferenz“ in der Liste
operationspartner (z.B. VHS Digitalkoope-       öffnet sich das Konferenzfenster, wo Sie.
ration) oder von der Kursleitung leiten wir     „BigBlueButton in neuem Fenster starten“
Ihre E-Mail Adresse entsprechend weiter.        anklicken können. Damit öffnet sich der
Ihre Einladung für Zoom erhalten Sie als        entspechende Webkonferenzraum und
E-Mail, in der Regel kurz vor Seminarbe-        kann betreten werden.
ginn. Bitte installieren Sie für eine optima-
le Teilnahme vorab den Zoom-Client für
Meetings
(https://zoom.us/download).

Die Datenschutzbestimmungen von Zoom
finden Sie hier
(https://zoom.us/de-de/privacy.html ).
Folgende Publikationen informieren ausführlich über die
                  Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen:

Josef Schmitz,
   Leben am Gillbach II. Gemeinde Hoeningen 1800-1974. Neuss 1993 (8,00 €)

Manfred Hundt
  Das Erbe der Römer am Gillbach – Bodendenkmalpflege in Rommerskirchen
  (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. I).
  Dormagen 1996 (5,00 €)

Alfred Boele
    Die St. Lambertus Kapelle in Ramrath – altehrwürdige Gebetsstätte und kunst-
    historisches Kleinod (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. II)
    Dormagen 1997 (5,00 €)

Josef Schmitz
   Juden am Gillbach (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. III)
   Dormagen 1999 (5,00 €)

Hans Georg Schnieders
  Brunnen, Pumpen, Wasserversorgung in der Gemeinde Rommerskirchen.
  Geschichte und Geschichten sowie Wasserbegriffe in der Sprachkultur
  (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. IV).
  Rommerskirchen 2007 (10,00 €)

Josef Schmitz
   Rittersitze, Stiftshöfe und Klostergüter am Gillbach
   (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. V).
   Rommerskirchen 2008 (10,00 €)

Josef Schmitz
   Leben am Gillbach III. Gemeinde Rommerskirchen 1800 – 1974.
   Rommerskirchen 2011 (10,00 €)

Josef Wißkirchen
   Verfolgte Nachbarn am Gillbach, Juden in Rommerskirchen (16,90 €)

Alle Publikationen sind im Bürgerbüro der Gemeinde Rommerskirchen erhältlich.
Volkshochschule Dormagen
                                           Langemarkstraße 1-3 41539 Dormagen
                                           Fon: 02133 257-238 · Fax: 02133 257-241
                                           info-vhs@stadt-dormagen.de · www.vhsdormagen.de

                              Haben Sie noch nicht den passenden Kurs gefunden?
                              Wir helfen Ihnen gerne weiter!

                              Wir bieten Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge und
                              Exkursionen in verschiedenen Programmbereichen an:

Politik, Gesellschaft & Umwelt            Gesundheit
Politik, Geschichte & bürger-             Tages- und Wochenendseminare
schaftliches Engagement                   Familie & Erziehung
Ökonomie, Recht & Finanzen                Entspannung & Stressbewältigung
Philosophie & Religion                    Bewegung & Fitness – Eltern-Kind-Sport
Persönlichkeitsentwicklung,               Sportbootführerscheine – Ernährung
Psychologie, Naturwissenschaften
                                          Sprachen
Kultur & Gestalten                        Deutsch als Fremdsprache /DaF)
Literatur                                 Integrationskurse
Architektur & Kunstgeschichte             Einbürgerungtests – Englisch
Tagesfahrten, Führungen &                 Französisch – Italienisch – Spanisch
Besichtigungen                            Niederländisch – Polnisch – Arabisch
Kreative Vielfalt                         Türkisch – Russisch – Chinesisch
Kreatives für junge Künstler:innen
Mode, Nähen,                              Arbeit & Beruf
Kosmetik & Stilberatung                   Büro & Computer – Digitalisierung
                                          Digitale Fotografie
                                          Buchhaltung & Finanzen
                                          Smartphone & iPhone
                                          Internet
                                          Kommunikation & Management
                                          Bildungsurlaub – Firmenschulung
                                          EDV-Angebote für Kinder & Jugendliche

                                          Schulabschlüsse – Grundbildung
                                          Schulabschlüsse
                                          Angebote für Schüler:innen,
                                          Auszubildende & Student:innen
                                          Grundbildung
Sie können auch lesen