Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.

Die Seite wird erstellt Oliver Bruns
 
WEITER LESEN
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Kursprogramm 2023
ODAV-Softwareanwendungen
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Sehr geehrte Damen und Herren,

                                       nichts ist so beständig wie der Wandel.                        Seien Sie neugierig – gestalten Sie den Wandel aktiv mit -
                                                                                                      besuchen Sie unsere Schulungsmaßnahmen und erleben
    Gemeinsam in die                   Wir erleben in diesen Tagen - weltpolitisch gesehen - eine     Sie, wie unsere Software schon heute Ihren Arbeitsalltag

    digitale Zukunft.                  Zeitenwende und zugleich einen massiven strukturellen
                                       Wandel unserer Arbeitswelt.
                                                                                                      vereinfachen kann.

                                                                                                      Wir freuen uns, wenn auch Sie Ihre Ideen und Anforderun-
    Mit flexiblen Schulungsangeboten
                                       Die Herausforderungen an uns, die die digitale Transforma-     gen einbringen, um uns dabei zu unterstützen, unsere Soft-
                                       tion und der Ausbau von digitalen Services mit sich bringen,   ware noch besser und passgenauer zu gestalten.
                                       fordern uns und steigen stetig an.
                                                                                                      Nutzen Sie die vielfältigen Kurse, ob in Präsenzform oder auch
                                       Damit wir Sie mit unseren Softwarelösungen effektiv in Ih-     virtuell, um die neuen Anforderungen im beruflichen Alltag zu
                                       rem Arbeitsalltag unterstützen können, arbeitet unsere Ent-    meistern. Wir freuen uns auf Sie!
                                       wicklungsmannschaft laufend an der weiteren Optimierung
                                       der verschiedenen Fachanwendungen.                             Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie
                                                                                                      auch online unter www.odav.de/allekurse-hwk.
                                       Das neue Kursprogramm setzt auf ein fachlich breites und       Freundliche Grüße
                                       aktuelles Weiterbildungsangebot, das sich von der Grund-
                                       lagenschulung bis hin zur Vermittlung von speziellem Fach-
                                                                                                      		         Karl Zollner			                    Armin Höllinger
                                       wissen erstreckt.                                              		         Vorstandsvorsitzender 			          Vorstandsmitglied

2                                                                                                                                                                       3
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
ODAV AG.                                                        IT von A bis Z.
    Gesellschaft für Informatik und Telekommunikation               Fullservice für unsere Kunden

                                                                    Die Liste der ODAV-Kunden ist lang. Über tausend Unter-
                                                                    nehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Dienstleis-
                                                                    tung und dem öffentlichen Sektor optimieren mit unseren
      Die ODAV AG ist seit über 50 Jahren als bundesweit tätiges
                                                                    Anwendungen Verwaltungsabläufe und vertrauen auf das
      Informatikunternehmen im Markt etabliert und zählt heute
                                                                    breite Angebot umfassender IT-Services.
      zu den namhaften Institutionen der Branche. Unsere Pro-
      duktlandschaft besteht aus über 80 Anwendungen, die von
                                                                    Unser Team, bestehend aus mittlerweile über 160 Mitarbei-
      der Verwaltung über Bildung und Finanzen bis hin zu Perso-
                                                                    terinnen und Mitarbeitern, steht Ihnen mit viel Engagement
      nalwirtschaft, Marketing und Digitalisierung das komplette
                                                                    und Erfahrung bei allen Fragen und Projekten rund um die
      Spektrum des Handwerkskammer-Softwareportfolios ab-
                                                                    moderne IT partnerschaftlich zur Seite.
      decken.

                                                                    Angefangen vom zertifizierten Serverzentrum nach ISO
      Als innovativer und verlässlicher IT-Partner unserer Kunden
                                                                    27001 über den Bereich Softwareentwicklung und den zu-
      sehen wir es als vornehmliche Aufgabe an, alle wichtigen
                                                                    gehörigen Beratungs- oder Schulungsleistungen bis hin zu
      Trends im Blick zu haben, zu bewerten und daraus nachhal-
                                                                    den umfassenden Druck- und Versandservices bieten wir
      tige Dienstleistungen und Lösungsangebote zu entwickeln.
                                                                    Ihnen alle Leistungen aus einer Hand. Unser Anspruch: Full-
      Passende Onlinemodule garantieren eine effektive Grund-
                                                                    service für unsere Kunden. Von A bis Z.
      lage für moderne Arbeitsweisen und die alltägliche Praxis.

4                                                                                                                                 5
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Verwaltung                                                                                                                          Finanzen                                                                                                                        Bildung

    INHALTE                                                                                                                     Ausnahmebewilligung - Grundkurs ����������������������������������������������������������������������� 22

                                                                                                                                Ausschussverwaltung und Ausschussabrechnung ����������������������������������������� 23
                                                                                                                                                                                                                                                                    Anlagenbuchhaltung �������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

                                                                                                                                                                                                                                                                    Anlagenbuchhaltung mit Schwerpunkt „Jahreswechsel“������������������������������� 37
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Dozentenverwaltung und -abrechnung ��������������������������������������������������������������� 48

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Fortbildungsprüfung und Meisterprüfung Basisschulung����������������������������� 49

                                                                                                                                Berufsanerkennungen nach BQFG������������������������������������������������������������������������� 24                          Beitrag: Haupt- und Nachveranlagung ��������������������������������������������������������������� 38                          Fortbildungsprüfung und Meisterprüfung für Fortgeschrittene������������������ 50

                                                                                                                                Gesellenprüfungswesen (GPW):                                                                                                        Beitrag: Mahnung und Vollstreckung ������������������������������������������������������������������� 39                       Fortbildung und Meisterschule - Basisschulung����������������������������������������������� 51
                                                                                                                                Einführung, Integration, Durchführung ����������������������������������������������������������������� 25
                                                                                                                                                                                                                                                                    Digitales Beschaffungsmanagement�������������������������������������������������������������������� 40                         Fortbildung und Meisterschule für Fortgeschrittene �������������������������������������� 52
                 Bereichsübergreifend                                                                                           Handwerksrolle - Grundkurs������������������������������������������������������������������������������������� 26
                                                                                                                                                                                                                                                                    Gebührenverwaltung (FIBU Version)��������������������������������������������������������������������� 41                       Kursmarketing in der Praxis�������������������������������������������������������������������������������������� 53
                                                                                                                                KIS - für alle Beratungsfälle Ihrer Handwerkskammer -
                                                                                                                                                                                                                                                                    Gebührenverwaltung (KABU Version) ������������������������������������������������������������������ 42                         PrintCenter: Flexible Lösung für Druckausgaben���������������������������������������������� 54
                                                                                                                                Basisschulung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27
     Microsoft 365 - Optimal die Teamarbeit organisieren ����������������������������������� 14                                                                                                                                                                    Grundlegende Tätigkeiten in der Beitragsverwaltung������������������������������������� 43                                      Terminplaner: Effektive Raum- und Kursplanung ��������������������������������������������� 55
                                                                                                                                KIS - für alle Beratungsfälle Ihrer Handwerkskammer -
     MS-Excel Aufbaukurs������������������������������������������������������������������������������������������������� 15                                                                                                                                       Kamerale Buchhaltung inkl. Nebenbuch/Debitoren ����������������������������������������� 44                                     ÜLU - Einplanung und Abrechnung������������������������������������������������������������������������� 56
                                                                                                                                Aufbauschulung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28
     MS-Word Aufbaukurs������������������������������������������������������������������������������������������������� 16                                                                                                                                        Kostenrechnung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45   ÜLU für Fortgeschrittene ������������������������������������������������������������������������������������������ 57
                                                                                                                                Kreishandwerkerschafts- und Innungsverwaltungssystem ������������������������� 29
     ODAV-Discoverer Basisschulung ��������������������������������������������������������������������������� 17                                                                                                                                                  Zahlungseingang in der Beitragsverwaltung����������������������������������������������������� 46                               Workshop für Statistiken aus dem Bildungs- und Prüfungsbereich����������� 58
                                                                                                                                Lehrlingsrolle und Lehrvertrag online ������������������������������������������������������������������� 30
     ODAV-Discoverer für Fortgeschrittene����������������������������������������������������������������� 18
                                                                                                                                Nachwuchs- und Fachkräftevermittlung online������������������������������������������������� 31
     Praxisworkshop DSGVO��������������������������������������������������������������������������������������������� 19
                                                                                                                                Sachverständigenwesen ������������������������������������������������������������������������������������������ 32

                                                                                                                                Stellungnahmen fristgerecht bearbeiten und grafisch darstellen (GIS)����� 33

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              7
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Digitalisierung & Prozesse                                                                                                                Personal                                                                                                                                                              Ausbau Ihres Know-Hows.
    Kundenportal – Digitalisierung für Ihre Kunden�������������������������������������������������� 62                                Grundlagen der Entgeltabrechnung ���������������������������������������������������������������������� 78
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mit dem effektiven Einsatz der ODAV-Software
    Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) professionell nutzen �������������������������� 63                                                Jahreswechselseminar: Der Jahreswechsel in der
                                                                                                                                        Entgeltabrechnung 2023/24 ���������������������������������������������������������������������������������� 79
    Umsetzung OZG ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 64
                                                                                                                                        LOGA-Auswertungsgenerator für individuelle Auswertungen
                                                                                                                                        in der Personalabteilung��������������������������������������������������������������������������������������������� 80

                                                                                                                                        Lohn- und Gehaltsabrechnung mit P&I LOGA im öffentlichen Dienst��������� 81

                 Marketing & Kommunikation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Erweitern Sie Ihr Wissen in der Kammerarbeit mit prakti-
    Befragungssystem für Kunden und Teilnehmer����������������������������������������������� 66
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     schen Kenntnissen in den Fachanwendungen. Erwerben Sie
    CMS Basisschulung����������������������������������������������������������������������������������������������������� 67
                                                                                                                                        Allgemeines                                                                                                                                                                                                                                             Modulares Lehrgangskonzept
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     weitreichende Qualifikationen zur Bewältigung Ihrer täg-
    CMS für Chefredakteure��������������������������������������������������������������������������������������������� 68                                                                                                                                                                                                                                                                     mit Brief und Siegel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     lichen Herausforderungen in der Handwerkskammer und
    CMS für Fortgeschrittene ����������������������������������������������������������������������������������������� 69
                                                                                                                                        Teilnahmebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83                                        deren Bildungszentren.
    Einladungs- und Kampagnenmanagement für Organisationen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Als Nachweis erhalten Sie für Basisschulungen ein
                                                                                                                                        Inhouse-Seminare und Online-Trainings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
    effektiv nutzen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 70                                                                                                                                                                                                                                                           Zeugnis als „ODAV-Certified User“ und für Aufbauschu-
                                                                                                                                        Anfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86       Die Schulungen und Seminare bestehen aus Basisschulun-
    E-Mail-Marketing mit Inxmail ���������������������������������������������������������������������������������� 71                                                                                                                                                                                                                                                                         lungen ein Zeugnis als „ODAV-Certified Professional“.
                                                                                                                                        Kurzinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88                       gen sowie ergänzenden Aufbauschulungen. Sie sind nach
    Mit dem CRM Ihre Kunden im Blick. Am Arbeitsplatz und mobil������������������ 72
                                                                                                                                        Portfolio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90         Fachbereichen bzw. in abteilungsübergreifende / globale
    Mit Webanalytics Internetpräsenz optimieren�������������������������������������������������� 73

    Zusammenarbeit mit work2gether ����������������������������������������������������������������������� 74                                                                                                                                                                                                                       Lösungen gegliedert. Mit unserem modularen Lehrgangs-             Basisschulungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ODAV-Certified User
    Veranstaltungsmanagement: Events planen, durchführen                                                                                                                                                                                                                                                                             konzept können Sie stufenweise die gewünschte Qualifi-
    und managen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 75                                                                                                                                                                                                 kation erwerben – oder bei entsprechend nachgewiesenen            Aufbauschulungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kenntnissen innerhalb des Konzepts einsteigen.                    ODAV-Certified Professional

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       9
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Ob in Präsenz ...                                            ... oder online.
            Wir freuen uns, Sie neben unserem Firmensitz in Straubing
            auch am Schulungsstandort Düsseldorf in den Räumlich-
            keiten der Handwerkskammer begrüßen zu dürfen. Selbst-
            verständlich bieten wir alle Seminare auf Wunsch auch als
            Inhouse-Schulungen an Ihrem Standort an.

            Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
                                                                           Maximale Flexibilität von jedem Standort aus!

                                                                           Neben Präsenz-Seminaren können Sie alle unserer Lehrgän-
                                                                           ge jederzeit auch als Live-Onlineschulung buchen.

                                                                           Lernen von Zuhause aus oder im Büro - wir unterstützen Sie
            Straubing                                                      ortsunabhängig und live mit einem auf die virtuelle Schu-
Straubing                                                                  lungsumgebung angepassten Methoden-Mix aus Vortrag,
            ODAV AG Straubing                                              direktem Feedback und Austausch.
            Lehrinstitut
            Ernst-Heinkel-Str. 11                                          Gerne erstellen Ihnen unsere Dozenten ein individuelles An-
            94315 Straubing                                                gebot für eine exklusive Live-Onlineschulung.
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Bereichsübergreifende
                                                                Kurse.
                                                                Allgemeine Office-Schulungen und Kursangebote
                                                                zu übergreifenden ODAV-Anwendungen
Teamarbeit & Wissensmanagement
                                                                Wichtigste Module:
                                                                Microsoft Office
Work2gether.                                                    ORACLE Discoverer
Ihre Online-Kommunikationsplattform

                                      Weitere Informationen:
                                      www.odav.de/work2gether
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Bereichsübergreifend                                                                                            Bereichsübergreifend

     Basisschulung
                                           Microsoft 365 - Optimal die Teamarbeit                                                                          MS-Excel Aufbaukurs                                                                                 Aufbauschulung

     6 Stunden                             organisieren                                                                                                                                                                                                        12 Stunden

     Termin auf Anfrage                                                                                                                                                                                                                                        19.07. - 20.07.2023
                                                                                                                                                                                                                                                               Mittwoch 13 Uhr - 17 Uhr
     Straubing                                                                                                                                                                                                                                                 Donnerstag 08 Uhr - 17 Uhr
                                           Ziel                                                         Inhalte                                            Ziel                                                    Inhalte
     Pro Person: 349,- € netto                                                                                                                                                                                                                                 Straubing
     Ermäßigt: 259,- € netto
                                           Sie erhalten einen Einblick in die vielfältigen Möglichei-      Teams und seine Rubriken nutzen können         Sie lernen fortgeschrittene MS-Excel-Anwendungen           Erweiterte Funktionen
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                                                                                                                                                                       Pro Person: 699,- € netto
                                           ten von Teams und lernen, die Teamarbeit optimal zu             Teams zum Chatten mit Personen aus Ihrer       anhand praxisnaher Beispiele.                              Arbeiten über mehrere Tabellenblätter   Ermäßigt: 519,- € netto
     ODAV Certified User                                                                                    Organisation einsetzen                                                                                                                             (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                           organisieren.                                                                                                                                                              Arbeiten mit Namen
                                                                                                           Persönliche Anrufe starten und annehmen        Zielgruppe                                                 Pivottabellen                           ODAV Certified Professional

                                           Zielgruppe                                                      Besprechungen planen und Gruppenräume                                                                     Matrixformeln                           Voraussetzungen:
                                                                                                            einrichten                                                                                                                                         MS-Excel Grundkenntnisse
                                                                                                                                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungs-             Importieren / Exportieren
                                                                                                           Besprechungen durchführen und den Bildschirm   zentren, die erweiterte Kenntnisse für ihre täglichen
                                           Alle Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungs-                                                                                                                        Besondere Formatierungen
                                                                                                            freigeben                                      Aufgaben benötigen und ihre Kenntnisse der Standard-
                                           zentren                                                                                                                                                                    Aufzeichnen von Makros
                                                                                                           Dateien teilen und gemeinsam daran arbeiten    software vertiefen wollen.
     Dozent:                                                                                                                                                                                                          Was-wäre-wenn-Analysen                  Dozent:
                                                                                                           Apps wie Planner, Forms, Yammer, OneNote und
                                                                                                            SharePoint-Inhalte in Teams integrieren

                                                                                                           Anpassungen und Einstellungen für Teams
                                                                                                            vornehmen
     Peter Sikora                                                                                                                                                                                                                                              Peter Sikora
     p.sikora@odav-lehrinstitut.de                                                                                                                                                                                                                             p.sikora@odav-lehrinstitut.de
     09421 705-814                                                                                                                                                                                                                                             09421 705-814

14                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2314                                                                Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2315                                                                                    15
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Bereichsübergreifend                                                                                Bereichsübergreifend

     Aufbauschulung
                                           MS-Word Aufbaukurs                                                                                  ODAV-Discoverer Basisschulung                                                                                    Basisschulung

     12 Stunden                                                                                                                                                                                                                                                 6 Stunden

     18.07. - 19.07.2023                                                                                                                                                                                                                                        27.04.2023
     Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                               Donnerstag 09 Uhr - 15:30 Uhr
     Mittwoch 08 Uhr - 17 Uhr
                                           Ziel                                                    Inhalte                                     Ziel                                                        Inhalte                                              Straubing
     Straubing
                                                                                                                                                                                                                                                                Pro Person: 349,- € netto
                                           Sie lernen erweitertes Dokumentenmanagement an-            Arbeiten mit Dokumentvorlagen           Sie lernen den Oracle-Discoverer kennen und werden             Einführung in das Auswertungstool
     Pro Person: 699,- € netto                                                                                                                                                                                                                                  Ermäßigt: 269,- € netto
     Ermäßigt: 519,- € netto                                                                                                                                                                                   Oracle-Discoverer
                                           hand praxisnaher Beispiele.                                Formulargestaltung                      Schritt für Schritt durch die einzelnen Stationen der Er-                                                        (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                                                                                                                      Beschreibung der einzelnen Menüpunkte und
                                                                                                      Inhalts- und Stichwortverzeichnisse     stellung einfacher Datenbankabfragen geführt.                                                                    ODAV Certified User
     ODAV Certified Professional           Zielgruppe                                                 Erstellen von komplexen Serienbriefen
                                                                                                                                                                                                               Information zur Systematik des Werkzeugs

     Voraussetzungen:                                                                                 Importieren Exportieren                 Zielgruppe                                                     Öffnen bereits bestehender Abfragetabellen

     MS-Word Grundkenntnisse               Mitarbeiter, die in den Bereichen der Verwaltung, Se-                                                                                                              Erstellen einfacher Abfragetabellen
                                                                                                      Einbindung von Grafiken
                                           kreteriat oder EDV tätig sind und Grundkenntnisse der                                               Mitarbeiter der Handwerkskammern oder Berufsbil-               Erstellen von Filterkriterien
                                                                                                      Makros
                                           Standardsoftware vertiefen wollen.                                                                  dungszentren, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Daten-         Anwenden der verschiedenen Programmfunktio-
                                                                                                      Formatvorlagen und Feldfunktionen                                                                       nalitäten: Sortieren der Treffermenge, Summen-
                                                                                                                                               auswertungen beschäftigt sind oder sich diese spezifi-
     Dozent:                                                                                          Zentral- und Filialdokumente                                                                            bildungen, kleine Berechnungen                   Dozent:
                                                                                                                                               schen Kenntnisse aneignen wollen.
                                                                                                                                                                                                              Ausgabe der gewonnenen Daten an
                                                                                                                                                                                                               Drittprogramme

     Peter Sikora                                                                                                                                                                                                                                               Michael Martinitz
     p.sikora@odav-lehrinstitut.de                                                                                                                                                                                                                              m.martinitz@odav.de
     09421 705-814                                                                                                                                                                                                                                              09421 705-630

16                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2316                                                    Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2317                                                                                                 17
Kursprogramm 2023 ODAV-Softwareanwendungen - Lehrinstitut für Informatik.
Bereichsübergreifend                                                                                          Bereichsübergreifend

     Aufbauschulung
                                           ODAV-Discoverer                                                                                               Praxisworkshop DSGVO                                                                                           Basisschulung

     6 Stunden                             für Fortgeschrittene                                                                                                                                                                                                         6 Stunden

     22.11. - 23.11.2023                                                                                                                                                                                                                                                Termin auf Anfrage
     Mittwoch 13 Uhr - 16 Uhr
     Donnerstag 09 Uhr - 12 Uhr                                                                                                                                                                                                                                         Straubing
                                           Ziel                                                  Inhalte                                                 Ziel                                                     Inhalte
     Straubing                                                                                                                                                                                                                                                          Pro Person: 349,- € netto
                                                                                                                                                                                                                                                                        Ermäßigt: 269,- € netto
                                           Sie lernen, die Basisauswertungen durch diverse Be-      Wiederholung der grundlegenden Discoverer-          Sie erhalten aktuelle Antworten zum Sachverhalt der         Grundlage zu DSGVO, BDSGneu und Landesdaten-
     Pro Person: 349,- € netto                                                                                                                                                                                                                                          (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     Ermäßigt: 269,- € netto                                                                         funktionalitäten                                                                                                 schutzgesetze
                                           rechnungen aufzubereiten.                                                                                     Datenschutz-Grundverordnung und lernen, mit perso-
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                            Erstellen strukturierter Auswertungen in (Kreuz-)                                                               Betroffenenrechte, Informationspflichten und      ODAV Certified User
                                                                                                                                                         nenbezogenen Daten rechtssicher umzugehen.
     ODAV Certified Professional           Zielgruppe                                                Tabellen                                                                                                         Einwilligungserklärungen

     Voraussetzungen:
                                                                                                    Anwenden verschiedenster Berechnungen               Zielgruppe                                                  Datensicherheit im Fokus der DSGVO

     Discoverer-Grundlagenkenntnisse       Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszen-        Komplexe Bedingungen durch Erstellen                                                                            Aktuelle Informationen von den
                                                                                                     verschachtelter Filterkriterien                                                                                  Aufsichtsbehörden
                                           tren, die mit differenzierten Datenauswertungen be-                                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszen-
                                                                                                    Erstellen von Parametern; Anwenden der                                                                          Die Dokumentationspflichten der DSGVO
                                           schäftigt sind sowie Statistiker.                                                                             tren, die für Datenschutz- und Datensicherheit verant-
                                                                                                     dynamischen Parameterwerke                                                                                      Das Datenschutzmanagementsystem
                                                                                                                                                         wortlich sind.
     Dozent:                                                                                        Ausgabe der Daten an Drittsysteme und Aufberei-                                                                                                                    Dozent (extern):
                                                                                                                                                                                                                     Privacysoft als zentrales Portal zu Datenschutz
                                                                                                     tung der Daten für die Weiterbearbeitung

     Michael Martinitz                                                                                                                                                                                                                                                  Jürgen Beer
     m.martinitz@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                Projekt 29 GmbH & Co. KG
     09421 705-630

18                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2318                                                              Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2319                                                                                               19
Verwaltung.
                                                             Anwendungen für die Verwaltung Ihrer Mit-
                                                             gliedsbetriebe, der Ausbildung und alle damit
                                                             verbundenen Online-, Beratungs- und Auskunfts-
                                                             module
Ob auf Papier oder online
                                                             Wichtigste Module:

Teilnehmerbefragung.                                         Handwerksrolle

                                                             Ausbildungsbörse
Effizient steuern und durchführen                                                                             Teamleitung:          Team:
                                                             Betriebsbörse
                                                                                                              Florian Kalbe         Markus Dittmann
                                                             Kundeninformationssystem
                                                                                                                                    Michael Martinitz
                                                             Lehrlingsrolle
                                                                                                                                    Monika Jonas
                                                             Sachverständigenwesen

                                    Weitere Informationen:
                                    www.odav.de/befragung                                                        verwaltung-support@odav.de
                                                                                                                 www.odav.de/verwaltung
Verwaltung                                                                                               Verwaltung

     Basisschulung
                                           Ausnahmebewilligung - Grundkurs                                                                          Ausschussverwaltung und Ausschuss-                                                                            Basisschulung

     4 Stunden                                                                                                                                      abrechnung                                                                                                    8 Stunden

     Termin auf Anfrage                                                                                                                                                                                                                                           Termin auf Anfrage

     Straubing                                                                                                                                                                                                                                                    Straubing
                                           Ziel                                                 Inhalte                                             Ziel                                                      Inhalte
     Pro Person: 229,- € netto                                                                                                                                                                                                                                    Pro Person: 459,- € netto
     Ermäßigt: 189,- € netto                                                                                                                                                                                                                                      Ermäßigt: 369,- € netto
                                           Sie lernen, Ausnahmebewilligungen und Ausübungsbe-      Einführung in die Fachanwendung, deren Aufbau   Sie lernen, Ausschussmitglieder mit allen Stammdaten         Grundeinstellungen
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                                                                                                                                                                          (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                                                                                    und Funktionsweise
                                           rechtigungen zu erfassen und zu verwalten.                                                               zu erfassen und den Prüfungen zuzuordnen. Sie lernen,        Pflege der Ausschüsse
     ODAV Certified User                                                                           Erfassen von Ausnahmebewilligungen und                                                                                                                        ODAV Certified User
                                                                                                                                                    die Prüfungstermine des Terminplaners für die Prüfer zu      Pflege der Ausschussmitglieder bzw. Prüfer
                                           Zielgruppe                                               Ausübungsberechtigungen nach §7a, §7b, §8
                                                                                                                                                    nutzen, Ausschussabrechnungen und Auszahlungsan-             Zuordnen der Prüfer zu den Ausschüssen
                                                                                                    und §9 HwO
                                                                                                                                                    ordnungen zu erfassen und diese in die Buchhaltung zu        Zuordnen der Prüfer zu den Prüfungsveranstal-
                                                                                                   Suchen und verwalten bestehender Anträge
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und der Bildungs-                                                                                                                     tungen
                                                                                                                                                    übergeben.
                                                                                                   Erstellen von Gebühren und Ausgabe von Be-
                                           zentren aus dem Bereich Ausnahmebewilligung/Aus-                                                                                                                      Zuordnen der Prüfungstermine zu den Prüfern
                                                                                                    scheiden
                                           übungsberechtigung nach HwO.
                                                                                                   Datenausgabe und Erzeugen von Schreiben über    Zielgruppe                                                   Erstellen der Abrechnungssätze

                                                                                                    das PrintCenter                                                                                              Erstellen der Ausgabeanordnungen
     Dozent:                                                                                                                                                                                                                                                      Dozent:
                                                                                                                                                    Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-           Übergabe der Abrechnungssätze an die
                                                                                                                                                                                                                  Buchhaltung
                                                                                                                                                    ren, die für die Ausschussverwaltung zuständig sind.
                                                                                                                                                                                                                 Nutzung von Workflows (Regelwerk über
                                                                                                                                                                                                                  Vorgangsbearbeitungssystem)
     Florian Kalbe                                                                                                                                                                                                                                                Gerhard Vandieken
     f.kalbe@odav.de                                                                                                                                                                                             PrintCenter und diverse Ausgaben                g.vandieken@odav.de
     09421 705-652                                                                                                                                                                                                                                                09421 705-634

22                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2322                                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2323                                                                                              23
Verwaltung                                                                                                  Verwaltung

     Basisschulung
                                           Berufsanerkennungen nach BQFG                                                                               Gesellenprüfungswesen (GPW):                                                                                   Basisschulung

     4 Stunden                                                                                                                                         Einführung, Integration, Durchführung                                                                          6 Stunden

     16.03.2023                                                                                                                                                                                                                                                       23.03.2023 und 16.11.2023
     Donnerstag 13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                                       Mittwoch und Donnerstag
                                                                                                                                                                                                                                                                      jeweils 09 Uhr - 16 Uhr
     Straubing                             Ziel                                                  Inhalte                                               Ziel                                                      Inhalte
                                                                                                                                                                                                                                                                      Straubing
     Pro Person: 229,- € netto
                                           Sie lernen, Berufsanerkennungen nach BQFG zu erfas-      Einführung in das Verwaltungstool und Darlegung   Sie lernen den Funktionsumfang, die Integration und die      Prüfungsdesigner (Editieren von kompletten
     Ermäßigt: 189,- € netto                                                                                                                                                                                                                                          Pro Person: 349,- € netto
                                                                                                     der Systematik                                                                                                  Prüfungsabläufen)                                Ermäßigt: 269,- € netto
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)   sen und zu verwalten.                                                                                       Prüfungsabwicklung mit Hilfe des Prüfungsprogramms
                                                                                                    Recherche nach bereits vorhandenen Anerken-                                                                    Übertragen von Daten                             (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     ODAV Certified User                                                                                                                               GPW der NT-AG kennen.
                                                                                                     nungsanträgen                                                                                                   ODAV --> GPW und GPW --> ODAV
                                                                                                                                                                                                                                                                      ODAV Certified User
                                           Zielgruppe                                               Erfassung von Verwaltungsvorgängen nach BQFG                                                                   Azubidaten

                                                                                                    Datenausgabe und Erstellen von Anschreiben        Zielgruppe                                                   Betriebsdaten
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und der Bildungs-        über das integrierte PrintCenter                                                                               Prüfungsdurchführung (Einsatz bei der Prüfung)
                                           zentren aus dem Bereich Anerkennung von Berufsab-                                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Berufsbil-
                                                                                                    Statistik nach BQFG (Einzeldatenerhebung) und                                                                  Reportcenter und Report-Designer
                                           schlüssen nach BQFG.                                      Erläuterung anhand der Liefervereinbarung des     dungszentren aus dem Bereich des Prüfungswesens.
                                                                                                     Statistischen Bundesamts
     Dozent:                                                                                                                                                                                                                                                          Dozent:

     Michael Martinitz                                                                                                                                                                                                                                                Michael Martinitz
     m.martinitz@odav.de                                                                                                                                                                                                                                              m.martinitz@odav.de
     09421 705-630                                                                                                                                                                                                                                                    09421 705-630

24                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2324                                                            Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2325                                                                                               25
Verwaltung                                                                                                          Verwaltung

     Basisschulung
                                           Handwerksrolle - Grundkurs                                                                                          KIS - für alle Beratungsfälle                                                                  Auch
                                                                                                                                                                                                                                                          Online als
                                                                                                                                                                                                                                                                -Tra
                                                                                                                                                                                                                                                                               Basisschulung
                                                                                                                                                                                                                                                           verfüg ining
     8 Stunden                                                                                                                                                 Ihrer Handwerkskammer                                                                              bar          6 Stunden

     26.06.2023                                                                                                                                                                                                                                                                19.10..2023
     Donnerstag 08 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                Donnerstag 09 Uhr - 16 Uhr

     Straubing                             Ziel                                                        Inhalte                                                 Ziel                                                        Inhalte                                             Straubing

     Pro Person: 459,- € netto                                                                            Einführung in die Fachanwendung, deren Aufbau                                                                                                                       Pro Person: 349,- € netto
                                           Sie lernen, Handwerksbetriebe und Betriebspersonen zu                                                               Sie lernen, Beratungen mithilfe relevanter, betrieblicher      Einführung in die Struktur und das Umfeld des
     Ermäßigt: 369,- € netto                                                                               und Funktionsweise                                                                                                                                                  Ermäßigt: 269,- € netto
                                                                                                                                                                                                                               Programms
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)   erfassen und zu verwalten.                                                                                          Informationen zu erfassen und zu pflegen.                                                                       (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                                                                                          Erfassen von Handwerksbetrieben und Betriebsper-                                                                   Suchfunktionen
     ODAV Certified User                                                                                   sonen der Anlagen A, B1 und B2                                                                                                                                      ODAV Certified User
                                           Zielgruppe                                                     Suchen und bearbeiten eingetragener                 Zielgruppe                                                     Erfassung von Betrieben
                                                                                                           Handwerksbetriebe                                                                                                                                                   Für Schulungen bei den Hand-
                                                                                                                                                                                                                              Erfassung von Personen
                                                                                                                                                                                                                                                                               werkskammern vor Ort gilt die
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszentren,          Speichern und verwalten wiederkehrender             Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-             Bearbeitung bestehender Daten                   aktuelle Supportpreisliste.
                                                                                                           Suchabfragen
                                           die für die Handwerksrolle und für die verbundenen Anwen-                                                           ren aus dem Bereich Beratung oder Interessenten aus            Erfassen von Beratungen (BWL und BIT)
                                                                                                          Erstellen von Gebühren und Ausgabe von Bescheiden
                                           dungen zuständig sind oder sich in die Aufgabenstellungen       über den Druckkomplex                               der Handwerkskammer, die Kenntnisse zur Fachanwen-             Erfassen von Gruppenberatungen (BWL und BIT)

                                           einarbeiten wollen.                                            Erstellen von Datenausgaben und Anschreiben         dung für die Beratungsabteilungen erwerben wollen.             Erfassen von innovativen Aktivitäten
     Dozent:                                                                                               über das PrintCenter                                                                                                                                                Dozent:
                                                                                                                                                                                                                              Ausgabe Beratungsbericht und De-minimis
                                                                                                          Übernahme der elektronischen Gewerbemeldungen                                                                       Dokumente
                                                                                                           nach XGewerbeordnung
                                                                                                                                                                                                                              Beratungsauswertungen im PrintCenter
                                                                                                          Meldung an die Deutsche Rentenversicherung (DRV)
     Florian Kalbe                                                                                                                                                                                                                                                             Florian Kalbe
                                                                                                                                                                                                                              Ausgabe ZDH-Statistik
     f.kalbe@odav.de                                                                                      Nutzung der kammerübergreifenden Betriebsleiter-                                                                                                                    f.kalbe@odav.de
     09421 705-652                                                                                         datenbank                                                                                                                                                           09421 705-652

26                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2326                                                                    Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2327                                                                                                27
Verwaltung                                                                                                        Verwaltung

     Aufbauschulung
                                           KIS - für alle Beratungsfälle Ihrer                                                                               Kreishandwerkerschafts- und                                                                                     Basisschulung

     6 Stunden                             Handwerkskammer - Aufbau                                                                                          Innungsverwaltungssystem                                                                                        4 Stunden

     07.03.2023                                                                                                                                                                                                                                                              23.03.2023
     Dienstag   09 Uhr - 16 Uhr                                                                                                                                                                                                                                              Donnerstag 10 Uhr - 15 Uhr

     Straubing                             Ziel                                                      Inhalte                                                 Ziel                                                       Inhalte                                              Straubing

     Pro Person: 349,- € netto                                                                                                                                                                                                                                               Pro Person: 229,- € netto
                                           Sie lernen, den erweiterten Funktionsumfang von KIS          Erweiterte Suchfunktionen                           Sie lernen den grundsätzlichen Umgang mit dem ODAV-           Erfassung / Pflege sämtlicher Daten
     Ermäßigt: 269,- € netto                                                                                                                                                                                                                                                 Ermäßigt: 189,- € netto
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)   für die Erleichterung der täglichen Arbeitsabläufe ein-      Einsatz von Berechtigungskonzepten                  Verwaltungsprogramm für Kreishandwerkerschaften /             Recherche über den gesamten Datenbestand         (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)

     ODAV Certified Professional           zusetzen.                                                    Ansicht von Beratungen im CRM                       Innungen und darüber hinaus nützliche Funktionen zur          Datenausgabe                                     ODAV Certified User
                                                                                                        Speichern von Abfragen für Dispositionen            effizienten Bearbeitung Ihrer Daten kennen.                   Beitragsveranlagung
     Voraussetzung:
     Kenntnisse im KIS und in ver-         Zielgruppe                                                   Lieferung der Statistik nach „Bisnet“                                                                             Rechnungsbearbeitung
     bundenen Anwendungen
                                                                                                        Ausgaben der Fördermeldungen (Tätigkeitsnach-       Zielgruppe                                                    Bearbeitung von Stammdaten / Schlüsseltabellen
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszen-             weise etc.)                                                                                                       Effektive Nutzung weiterer Funktionen
                                                                                                                                                             Mitarbeiter von Kreishandwerkerschaften und Innungen,
                                           tren aus den Beratungsstellen mit Kenntnissen der KIS        Weiterführende Prozesse in der Handwerksrolle                                                                     Je nach Teilnehmergruppe und Bedarf kann auf
                                                                                                                                                             die für Betriebs-, Personen- und Lehrlingsverwaltung zu-
                                           Basisschulung.                                               Pflege und Verwendung der Stammdaten                                                                               individuelle Schwerpunkte eingegangen werden
     Dozent:                                                                                                                                                 ständig sind.                                                                                                   Dozent:
                                                                                                        Erfassung von Zusatzdaten für Betriebe (Betriebs-
                                                                                                         kataster)

     Florian Kalbe                                                                                                                                                                                                                                                           Robert Bachmeier
     f.kalbe@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                         r.bachmeier@odav.de
     09421 705-652                                                                                                                                                                                                                                                           09421 705-635

28                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2328                                                                  Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2329                                                                                                29
Verwaltung                                                                                                     Verwaltung

     Basisschulung
                                           Lehrlingsrolle und Lehrvertrag online                                                                          Nachwuchs- und Fachkräftevermittlung                                                                           Basisschulung

     6 Stunden                                                                                                                                            online                                                                                                         4 Stunden

     17.05.2023                                                                                                                                                                                                                                                          20.09.2023
     Mittwoch 09 Uhr - 16 Uhr                                                                                                                                                                                                                                            Mittwoch 10 Uhr - 15 Uhr

     Straubing                             Ziel                                                          Inhalte                                          Ziel                                                         Inhalte                                           Straubing

     Pro Person: 349,- € netto                                                                                                                                                                                                                                           Pro Person: 229,- € netto
                                           Sie lernen, in der ODAV-Lehrlingsrolle Abfragen zu täti-         Recherche nach Lehrverträgen                 Sie lernen, Stellenangebote und Stellengesuche für Ihren        Anlegen und Pflege von Stellenangeboten
     Ermäßigt: 269,- € netto                                                                                                                                                                                                                                             Ermäßigt: 189,- € netto
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)   gen sowie Daten zu erfassen und zu ändern.                       Recherche nach Ausbildungsbetrieben          Internetauftritt zielführend zu pflegen und zu verwalten..      Anlegen und Pflege von Stellengesuchen        (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)

     ODAV Certified User                                                                                    Erfassen von Lehrverträgen                                                                                   Medienintegration mit dem Gestaltungspaket    ODAV Certified User
                                           Zielgruppe                                                       Erfassen von Regie- und Sonderbestands-      Zielgruppe                                                      Funktionen im WebControlCenter
                                                                                                             betrieben                                                                                                    Nutzung der Anbindung an die Handwerksrolle
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-               Ändern von Lehrverträgen                     Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-              Vorteile des Kundenportals
                                           ren, die für die Lehrlingsrolle und für die damit verbunde-      Lehrvertrag Online: Web-Interface            ren, die für die Ausbildungsbörse, Fachkräftebörse und/         Rollen in der Ausbildungsbörse
                                           nen Anwendungen zuständig sind oder sich in die Auf-             Lehrvertrag Online: Datenübernahme           oder Berufsorientierung zuständig sind.                         Automatische Benachrichtigungen
                                           gabenstellung einarbeiten wollen.                                 aus Vormerkdatenbank
     Dozent:                                                                                                                                                                                                              Exportfunktionen                              Dozent:
                                                                                                            Neuheiten aus dem Bereich Lehrlingsrolle
                                                                                                                                                                                                                          Kennzahlen
                                                                                                            Statistiken aus dem Bereich Lehrlingsrolle
                                                                                                                                                                                                                          Besonderheiten der Fachkräftebörse

     Michael Martinitz                                                                                                                                                                                                    Besonderheiten der Ausbildungsbörse XL        Markus Dittmann
     m.martinitz@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                 m.dittmann@odav.de
     09421 705-630                                                                                                                                                                                                                                                       09421 705-608

30                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2330                                                               Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2331                                                                                               31
Verwaltung                                                                                                    Verwaltung

     Basisschulung
                                           Sachverständigenwesen                                                                      Auch
                                                                                                                                  Online als
                                                                                                                                        -Tra
                                                                                                                                                           Stellungnahmen fristgerecht bearbeiten                                                                            Aufbauschulung
                                                                                                                                   verfüg ining
     4 Stunden                                                                                                                            bar              und grafisch darstellen (GIS)                                                                                     4 Stunden

     02.05.2023 und 10.10.2023                                                                                                                                                                                                                                               04.07.2023
     Dienstag   10 Uhr - 15 Uhr                                                                                                                                                                                                                                              Dienstag   10 Uhr - 15 Uhr

     Straubing                             Ziel                                                     Inhalte                                                Ziel                                                         Inhalte                                              Straubing

     Pro Person: 229,- € netto                                                                                                                                                                                                                                               Pro Person: 229,- € netto
                                           Sie erlernen das Erfassen und Bearbeiten von Vereidi-       Einführung in die Programmstruktur                 Sie lernen, zeitnah und effektiv Stellungnahmen zu be-          Grundsätzlicher Aufbau der Programme
     Ermäßigt: 189,- € netto                                                                                                                                                                                                                                                 Ermäßigt: 189,- € netto
                                                                                                       Recherche nach Sachverständigen                                                                                     ODAV-TÖBIS und ODAV-GIS
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)   gungen und relevanten Daten im Sachverständigenwe-                                                              arbeiten und zeitgerecht abzugeben. Mit Unterstüzung                                                              (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                                                                                       Erfassen von Sachverständigen und                                                                                  Umfangreiche Behandlung der
     ODAV Certified User                   sen.                                                                                                            des Geoinformationssystem können Sie betroffene Rol-                                                              ODAV Certified Professional
                                                                                                        Adressabgleich mit dem zentralem Adressmodul                                                                        Suchfunktionalitäten
                                                                                                                                                           lenbetriebe selektieren, visuell darstellen und speichern.
     Für Schulungen bei den Hand-                                                                      Vergabe von Berufe, Teilgebiete und Schwerpunkte                                                                   Anlage von Vorgängen für Stellungnahmen
     werkskammern vor Ort gilt die         Zielgruppe                                                  Bearbeiten von Gutachten und Vorsprachen                                                                            (Bauleitplanungen, Baustellen, Regionalplanun-
     aktuelle Supportpreisliste
                                                                                                       Bearbeiten von Seminaren und Sachkundeprüfungen    Zielgruppe                                                       gen, Katastrophenschutz und Sonstiges)
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-
                                                                                                       Bearbeiten von Vereidigungen und Verlängerungen                                                                    Erstellung von Kartenlayern
                                           ren, die für den Bereich Sachverständigenwesen zustän-      Steuerung von Ausnahmemöglichkeiten                Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-              Selektion von relevanten Betrieben in GIS
                                           dig sind oder ihre Kenntnisse in der Kammerverwaltung       Internetdarstellung im Web-Modul des Sachver-      ren, die Stellungnahmen in ihrer Eigenschaft als Träger
     Dozent:                                                                                                                                                                                                               Grafische Darstellung von Betrieben auf Karten   Dozent:
                                                                                                        ständigenwesens
                                           erweitern wollen.                                                                                               für öffentliche Belange verwalten.                              Speicherfunktionalitäten in GIS
                                                                                                       Zuordnung der Stichpunkte für Internetsuche
                                                                                                                                                                                                                           Ausgabe der betroffenen Betriebe für
                                                                                                       Übergabe der Daten an externe Portale (WHKT)
                                                                                                                                                                                                                            Stellungnahmen
     Michael Martinitz                                                                                 Druckkomplex für erforderliche Anschreiben                                                                                                                           Maik Müller
     m.martinitz@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                     m.mueller@odav.de
     09421 705-630                                                                                     Gebührenbearbeitung                                                                                                                                                  09421 705-675

32                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2332                                                                Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2333                                                                                                  33
Finanzen.
                                                                                                                        Teamleitung:            Team:
                                                                        Anwendungen aus den Fachbereichen
                                                                                                                        Ralf Obermeier          Andreas Licht
                                                                        Buchhaltung, Beitrags- und Gebührenverwaltung
                                                                                                                        (Beitrag / Gebühren)    Thomas Paul

                                                                                                                                                Andreas Rappl
                                                                        Wichtigste Module:
Adressdaten effektiv managen                                            Buchhaltung

                                                                        Analytics
                                                                                                                        Teamleitung:            Team:
Geoinformationssystem.                                                  Beitragsverwaltung

                                                                        Controlling
                                                                                                                        Michael Schmid          Waltraud Bauer
Die Applikation für Verwaltung & Marketing                                                                              (Rechnungswesen)        Michaela Bugl
                                                                        Gebührenverwaltung
                                                                                                                                                Hermann Jakob
                                                                        Kostenrechnung

                                                                                                                           bg-support@odav.de (Beitrag/Gebühren)
                                                                                                                           rw-support@odav.de (Rechnungswesen)
                                                                                                                           www.odav.de/finanzen
                                             Weitere Informationen:
                                             www.odav.de/geomarketing
Finanzen                                                                                                              Finanzen

     Basisschulung
                                           Anlagenbuchhaltung                                                                                                    Anlagenbuchhaltung mit Schwerpunkt                                                                         Aufbauschulung

     8 Stunden                                                                                                                                                   Jahreswechsel                                                                                              4 Stunden

     14.02. - 15.02.2023                                                                                                                                                                                                                                                    15.02.2023
     Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                                           Mittwoch 13 Uhr - 17 Uhr
     Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr
                                           Ziel                                                           Inhalte                                                Ziel                                                       Inhalte                                         Straubing
     Straubing
                                                                                                                                                                                                                                                                            Pro Person: 229,- € netto
                                           Sie erhalten einen Einblick in die Funktionalität und Struk-      Einführung in die Struktur des Programms           Sie erhalten einen Einblick in die Funktionalität und         Anlegen von Räumen und Herstellern
     Pro Person: 459,- € netto                                                                                                                                                                                                                                              Ermäßigt: 189,- € netto
     Ermäßigt: 369,- € netto               tur der Anlagenbuchhaltung. Sie lernen, die Anlagenbuch-          Erläuterung von Anlagenklassen                     Struktur der Anlagenbuchhaltung. Sie lernen, selbst-          Stammdaten der Anlagenbuchhaltung           (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                           haltung sicher zu bedienen, Informationen zu ermitteln und        Erfassung in der Anlagenbuchhaltung                ständig sämtliche Arbeiten im Rahmen des Jahresab-            Verschiedene Auswertungsmöglichkeiten       ODAV Certified Professional
     ODAV Certified User                   diese in übersichtlicher Form auszugeben.                         Anlagenerfassung mit Kopierfunktion                schlusses durchzuführen, insbesondere die Abstimmung          Erfassung mit Schnittstellen aus der FIBU
                                                                                                                                                                                                                                                                            Voraussetzung:
                                                                                                             Erfassung von Altdaten                             der Restbuchwerte, Plausibilisierung der Abschreibungs-       Übergabe der Abschreibungen in die FIBU     Basisschulung Anlagebuch-
                                                                                                                                                                                                                                                                            haltung oder Erfahrung mit der
                                           Zielgruppe                                                        Anlegen von neuen Förderprogrammen                 werte und deren Übergabe in die Finanzbuchhaltung.            Tätigkeiten am Ende des Wirtschaftsjahres
                                                                                                                                                                                                                                                                            Anlagenbuchhaltung
                                                                                                             Anlagenerfassung mit Fördermitteln                                                                               Kontrolle des Jahresabschlusses
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszentren,             Buchen von Anlagenabgang, Teilabgang, Teilzugang   Zielgruppe                                                    Raum für kundenspezifische Fragen
                                           die die Anlagenbuchhaltung betreuen oder umfassende
     Dozentin:                                                                                               Raumänderung und Historienfunktion                                                                                                                            Dozentin:
                                                                                                                                                                 Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-
                                           Informationen über Anlagegüter, Abschreibungen und För-           Nachträgliche Anschaffungskosten
                                                                                                                                                                 ren, die die Anlagenbuchhaltung kontinuierlich betreuen,
                                           dermittel erhalten möchten.                                       Änderung von neu erfassten Daten
                                                                                                                                                                 die Stammdaten pflegen sowie Personen, die mit dem
     Waltraud Bauer                                                                                          Raum für kundenspezifische Fragen                                                                                                                             Waltraud Bauer
                                                                                                                                                                 Jahresabschluss der Anlagenbuchhaltung beauftragt sind.
     w.bauer@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                        w.bauer@odav.de
     09421 705-627                                                                                                                                                                                                                                                          09421 705-627

36                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2336                                                                      Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2337                                                                                           37
Finanzen                                                                                                     Finanzen

     Aufbauschulung
                                           Beitrag: Haupt- und Nachveranlagungen-                                                                       Beitrag: Mahnung und Vollstreckung -                                                                         Aufbauschulung

     4 Stunden                             Prozesshandling in eigener Regie                                                                             Prozesshandling in eigener Regie                                                                             8 Stunden

     08.03.2023                                                                                                                                                                                                                                                      20.06. - 21.06.2023
     Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr                                                                                                                                                                                                                                        Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                     Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr
     Straubing                             Ziel                                                       Inhalte                                           Ziel                                                     Inhalte
                                                                                                                                                                                                                                                                     Straubing
     Pro Person: 229,- € netto
                                           Sie lernen, den gesamten Prozess der Haupt- und Nach-         Erstellen des Ablaufplans für Veranlagungen   Sie lernen, einen Mahnlauf bzw. Vollstreckungslauf er-      Einführung Mahn- und Vollstreckungswesen
     Ermäßigt: 189,- € netto                                                                                                                                                                                                                                         Pro Person: 459,- € netto
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)   veranlagung selbstständig durchzuführen.                      Erstellen der Betriebsauswahl                 folgreich zu erstellen, zu bearbeiten und auszuwerten.      Einstellungen der Mahnparameter                 Ermäßigt: 369,- € netto
                                                                                                                                                                                                                                                                     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     ODAV Certified Professional                                                                         Vorläufige Veranlagung erstellen und prüfen                                                               Erstellen von Mahn-/Vollstreckungsvorschlägen

                                           Zielgruppe                                                    Änderungsarbeiten bei einer vorläufigen       Zielgruppe                                                  Buchungen und Betriebe von Mahn- und            ODAV Certified Professional
     Voraussetzungen:
                                                                                                          Veranlagung                                                                                                Vollstreckungsvorschlägen ausschließen
     Basisschulung Beitragsver-                                                                                                                                                                                                                                      Voraussetzungen:
     waltung                               Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-            Sollstellung einer Veranlagung                Mitarbeiter von Handwerkskammern aus dem Bereich            Mahn-/Vollstreckungsvorschläge einschl.         Basisschulung Beitragsverwal-
                                                                                                                                                                                                                     Sollstellung der Gebühren durchführen           tung, Grundkenntnisse in Excel
                                           ren aus dem Bereich Beitragsverwaltung, die für die Ver-      Freigabe einer Veranlagung                    Beitragsverwaltung, die eigenständig komplette Mahn-                                                         und Word
                                                                                                                                                                                                                    Erzeugen von Auswertungen und Erstellen von
                                           anlagungen verantwortlich sind.                               Versand des Druckauftrages an die ODAV        läufe bzw. Vollstreckungsläufe durchführen.
                                                                                                                                                                                                                     Exportdateien für externe Programme wie z.B.
     Dozent:                                                                                                                                                                                                         Excel                                           Dozent:

     Ralf Obermeier                                                                                                                                                                                                                                                  Andreas Licht
     r.obermeier@odav.de                                                                                                                                                                                                                                             a.licht@odav.de
     09421 705-641                                                                                                                                                                                                                                                   09421 705-646

38                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2338                                                             Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2339                                                                                             39
Finanzen                                                                                                 Finanzen

     Aufbauschulung
                                           Digitales Beschaffungsmanagement                                                                         Gebührenverwaltung (FIBU Version)                                                                           Basisschulung

     8 Stunden                                                                                                                                                                                                                                                  4 Stunden

     26.09. - 27.09.2023                                                                                                                                                                                                                                        11.05.2023
     Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                               Donnerstag 10 Uhr - 15 Uhr
     Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr
                                           Ziel                                                     Inhalte                                         Ziel                                                        Inhalte                                         Straubing
     Straubing
                                                                                                                                                                                                                                                                Pro Person: 229,- € netto
                                           Mit dem ODAV-Beschaffungsmanagement erhalten Sie            Überblick über das Beschaffungsmanagement   Sie lernen das ODAV-Gebührenverwaltungsprogramm                Einführung in die Programmstruktur
     Pro Person: 459,- € netto                                                                                                                                                                                                                                  Ermäßigt: 189,- € netto
     Ermäßigt: 369,- € netto               einen Einblick in den gesamten Einkaufsprozess von der      Stammdaten                                  kennen und werden Schritt für Schritt durch die einzel-        Schlüsseltabellen und Stammdaten pflegen    (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                - Artikelstammdaten, Lieferanten
                                           Bedarfsanmeldung bis zur Rechnungsbearbeitung. Sie                                                       nen Stationen der Gebührenbearbeitung geführt.                 Suchfunktionen und Filter                   ODAV Certified User
                                                                                                        - Liefer- / Rechnungsadressen
     ODAV Certified Professional           lernen als Anwender alle wichtigen Funktionen kennen                                                                                                                    Manuelle Erfassung von Gebührenrechnungen
                                                                                                        - Einkaufsstellen
                                           und können diese anwenden.                                  Prozessablauf                               Zielgruppe                                                     Ratenaufteilung

                                                                                                        - Bedarfsanmeldung                                                                                         Druck von Gebührenbescheiden

                                           Zielgruppe                                                   - Angebotseinholung                         Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-             Erfassen von Debitoren
                                                                                                        - Bestellung                                ren, die für die Verwaltung und Abrechnung von Gebüh-          Erstellen von Listen und Auswertungen
                                                                                                        - Rechnungsbearbeitung
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-                                                       ren verantwortlich sind oder sich in die Aufgabenstellung
     Dozent:                                                                                            - Rechnungseingangsbuch                                                                                    Zusammenspiel mit der Buchhaltung           Dozent:
                                           ren, die in der Fachabteilung Einkauf tätig sind.            - Zahlungausgang                            einarbeiten wollen.

                                                                                                       Informationsabfragen

                                                                                                       Bestellungen, Rechnungen, Anforderungen
     Hermann Jakob                                                                                                                                                                                                                                              Andreas Licht
     h.jakob@odav.de                                                                                                                                                                                                                                            a.licht@odav.de
     09421 705-636                                                                                                                                                                                                                                              09421 705-646

40                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2340                                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2341                                                                                            41
Finanzen                                                                                                    Finanzen

     Basisschulung
                                           Gebührenverwaltung (KABU Version)                                                                           Grundlegende Tätigkeiten in der                                                                                     Basisschulung

     8 Stunden                                                                                                                                         Beitragsverwaltung                                                                                                  8 Stunden

     01.03. - 02.03.2023                                                                                                                                                                                                                                                   09.05. - 10.05.2023
     Mittwoch 13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                                              Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr
     Donnerstag 08 Uhr - 12 Uhr                                                                                                                                                                                                                                            Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr
                                           Ziel                                                        Inhalte                                         Ziel                                                         Inhalte
     Straubing                                                                                                                                                                                                                                                             Straubing
                                           Sie lernen das ODAV-Gebührenprogramm kennen und                Einführung in die Programmstruktur          Sie lernen alle Prozesse für eine moderne Beitragsver-          Suche nach Betrieben mit Hilfe unterschiedlicher
     Pro Person: 459,- € netto                                                                                                                                                                                                                                             Pro Person: 459,- € netto
     Ermäßigt: 369,- € netto                                                                                                                                                                                            Kriterien                                          Ermäßigt: 369,- € netto
                                           werden Schritt für Schritt durch die einzelnen Stationen       Schlüsseltabellen und Stammdaten pflegen    waltung kennen, um diese schließlich in der Praxis effizi-
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                                                                                                                               Vorgehensweise bei der Erstellung von              (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                           der Gebührenbearbeitung geführt, beginnend bei der             Manuelle Erfassung von Gebührenrechnungen   ent einsetzen zu können.
                                                                                                                                                                                                                        Einzel-/Nachveranlagungen
     ODAV Certified User                   Erstellung der Rechnung, über Zahlungseingang bis hin          Behandlung von Solländerungen                                                                                                                                   ODAV Certified User
                                                                                                                                                                                                                       Mahn-/Vollstreckungswesen
                                           zum Mahnwesen.                                                 Ratenaufteilung                             Zielgruppe
                                                                                                                                                                                                                       Buchungen / Zahlungsverkehr
                                                                                                          Druck von Gebührenbescheiden
                                                                                                                                                                                                                       Änderungsdienst der Betriebsdaten
                                           Zielgruppe                                                     Manuelle Zahlungsbuchung                    Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungs-
                                                                                                                                                                                                                       Erzeugen von Auswertungen und Erstellen von
                                                                                                                                                       zentren aus dem Bereich Beitragsverwaltung, die in die
                                                                                                          Erstellen von Listen und Auswertungen                                                                        Exportdateien für externe Programme wie z.B.
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-                                                          Beitragsverwaltung einsteigen oder ihre Kenntnisse auf-
     Dozent:                                                                                              Erstellen von Clearingdateien                                                                                Excel                                              Dozent:
                                           ren, die für die Verwaltung und Abrechnung von Gebüh-                                                       frischen wollen.
                                                                                                          Zahlungseingang von Datenträgern                                                                            Bedienung des PrintCenters
                                           ren verantwortlich sind oder sich in die Aufgabenstellung      Mahnwesen
                                           einarbeiten wollen.
     Andreas Licht                                                                                                                                                                                                                                                         Ralf Obermeier
     a.licht@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                       r.obermeier@odav.de
     09421 705-646                                                                                                                                                                                                                                                         09421 705-641

42                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2342                                                            Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2343                                                                                                    43
Finanzen                                                                                               Finanzen

     Basisschulung
                                           Kamerale Buchhaltung inkl. Nebenbuch/                                                                  Kostenrechnung                                                                                           Aufbauschulung

     8 Stunden                             Debitoren                                                                                                                                                                                                       4 Stunden

     25.04. - 26.04.2023                                                                                                                                                                                                                                   17.10.2023
     Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                          Dienstag   13 Uhr - 17 Uhr
     Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr
                                           Ziel                                                    Inhalte                                        Ziel                                                       Inhalte                                       Straubing
     Straubing
                                                                                                                                                                                                                                                           Pro Person: 229,- € netto
                                           Sie erhalten einen Gesamtüberblick über den Aufbau         Überblick Kameralistische Buchhaltung      Sie lernen den kompletten Funktionsumfang der ODAV-           Überblick zur Kostenrechnungsanwendung
     Pro Person: 459,- € netto                                                                                                                                                                                                                             Ermäßigt: 189,- € netto
     Ermäßigt: 369,- € netto               und die Funktionalität der Kameralistischen Buchhal-       Stammdaten                                 Kostenrechnung kennen. Durch die Schulung werden Sie          Pflege von Stammdaten                     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                              Haushaltstitel / Zahlwege                                                                                 - Kostenarten
                                           tung mit integrierter Nebenbuchhaltung/Debitoren (MFI                                                  als Anwender in die Lage versetzt, eine aussagekräftige                                                  ODAV Certified Professional
                                                                                                                                                                                                                 - Kostenstellen
     ODAV Certified Professional           Version).                                                  Kostenstellen / Kostenträger               Kostenrechnung (bestehend aus Kostenstellen- Kosten-           - Kostenträger                            Voraussetzungen:
                                                                                                      Kreditoren / Debitoren
     Voraussetzungen:                                                                                                                             trägerrechnung und Umlageverfahren) zu erstellen. Da-                                                    Vorkenntnisse in der Buchhal-
                                                                                                                                                                                                                Buchungstätigkeit inkl. Umbuchungen und
     Sachgebietskenntnisse                                                                            Buchungen                                                                                                                                           tung und kostenrechnerischen
                                           Zielgruppe                                                                                             rüber hinaus lernen Sie auch, individuelle betriebswirt-       Statistikbuchungen
                                                                                                                                                                                                                                                           Themenstellungen
                                                                                                      Sachbuchungen, Stornierungen
                                                                                                                                                  schaftliche Auswertungen zu generieren.                       Umlagen
                                                                                                      Rechnungseingänge / -ausgänge
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-                                                                                                                    - Aufbau Umlageschlüssel
                                                                                                      Zahlungseingänge / -ausgänge, Gutschrift                                                                  - Durchführung Umlage
     Dozentin:
                                           ren, die in der Finanzbuchhaltung tätig sind.
                                                                                                      Automatischer Zahlungseingang / -ausgang
                                                                                                                                                  Zielgruppe                                                                                               Dozent:
                                                                                                                                                                                                                Auswertungen
                                                                                                      Auswertungen                                                                                              - Standard-, Individualauswertungen
                                                                                                                                                  Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-
                                                                                                      Standardauswertungen                                                                                      - Auswertungsstamm, Kontenzuordnung
                                                                                                                                                  ren, die in der Kostenrechnung tätig sind.
     Michaela Bugl                                                                                    Individualauswertungen                                                                                                                              Michael Schmid
     m.bugl@odav.de                                                                                   Export / Import von Daten                                                                                                                           m.schmid@odav.de
     09421 705-653                                                                                                                                                                                                                                         09421 705-626

44                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2344                                                       Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2345                                                                                         45
Finanzen

     Aufbauschulung
                                           Zahlungseingang in der Beitragsverwaltung
     8 Stunden

     13.09. - 14.09.2023

                                                                                                                                                             Bildung.
     Mittwoch 13 Uhr - 17 Uhr
     Donnerstag 08 Uhr - 12 Uhr
                                           Ziel                                                       Inhalte
     Straubing

     Pro Person: 459,- € netto
                                           Sie lernen, den Zahlungseingang in der Beitragsverwal-        Erfassen eines manuellen Zahlungseingangs und      Anwendungen für das umfassende Management
                                                                                                          Ausgleich eines offenen Postens
     Ermäßigt: 369,- € netto               tung und alle Spezialfälle des Zahlungseingangs anzu-                                                             Ihres Fortbildungsangebots, der Meisterschule
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                 Erfassen eines manuellen Zahlungseingangs und
                                           wenden und zu verarbeiten.                                     Anlage eines offenen Buchungssatzes                und der ÜLU / ÜBA
     ODAV Certified Professional                                                                         Änderungen von Zahldatum und Zahlweg eines
                                                                                                          Zahlungseingangs
     Voraussetzungen:                      Zielgruppe                                                                                                        Wichtigste Module:
                                                                                                         Umbuchung eines bereichsfremden Zahlungseingangs                                                   Teamleitung:           Team:
     Grundlagenkurs Beitragsver-
                                                                                                                                                             Fortbildung
     waltung                                                                                             Zahlungseingang ausbuchen und auf einen ande-
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-                                                                                                                Gerhard Vandieken      Florent Ahmetaj
                                                                                                          ren offenen Posten desselben Betriebs buchen       Dozentenverwaltung
                                           ren aus der Beitragsverwaltung, die sich im Bereich Zah-      Erfassung und Buchung eines Rückläufers                                                                                   Michael Bittner
                                                                                                                                                             Kurssuche
                                           lungseingang spezialisieren wollen und hierzu vertiefte       Erfassen von manuellen Zahlungseingängen und                                                                              Daniel Pletz
     Dozent:                                                                                                                                                 Meisterprüfung
                                                                                                          automatischem Ausgleich der offenen Posten
                                           Kenntnisse erwerben wollen.                                                                                                                                                              Markus Schöberl
                                                                                                         Automatischer Zahlungsverkehr- Zahlungsdatei       Terminplaner
                                                                                                          einlesen und verarbeiten                           Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu)
                                                                                                         Lastschrifteinzug und Rücküberweisung von Gut-                                                        bildung-support@odav.de
     Ralf Obermeier                                                                                       haben                                              Wegeleitsystem
                                                                                                                                                                                                                www.odav.de/bildung
     r.obermeier@odav.de
     09421 705-641

46                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2346                                                                                                                                                           47
Bildung                                                                                                    Bildung

     Basisschulung
                                           Dozentenverwaltung und -abrechnung                                                                         Fortbildungsprüfung und                                                                                           Basisschulung

     4 Stunden                                                                                                                                        Meisterprüfung Basisschulung                                                                                      12 Stunden

     03.05.2023                                                                                                                                                                                                                                                         24.05. - 25.05.2023
     Mittwoch 10 Uhr - 15 Uhr                                                                                                                                                                                                                                           Mittwoch 13 Uhr - 17 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                        Donnerstag 08 Uhr - 17 Uhr
     Straubing                             Ziel                                                      Inhalte                                          Ziel                                                        Inhalte
                                                                                                                                                                                                                                                                        Straubing
     Pro Person: 229,- € netto                                                                                                                                                                                       Einführung in die Programmstruktur und das
                                           Sie lernen, Dozentenstammdaten, Honorarverträge,             Anlegen von Dozentenstammdaten               Sie lernen, effizient Prüflinge anzulegen, diese den Prü-
     Ermäßigt: 189,- € netto                                                                                                                                                                                          Umfeld                                            Pro Person: 699,- € netto
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)   Daten für Dozentenabrechnungen zu erfassen und diese         Erfassung von Honorarverträgen               fungen zuzuordnen, Einladungen und Rechnungen zu                                                                  Ermäßigt: 519,- € netto
                                                                                                                                                                                                                     Bearbeiten der Prüfungsstammdaten
                                                                                                                                                                                                                                                                        (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
     ODAV Certified User                   mithilfe des Terminplaners und Auszahlungsanordnun-          Erstellung von Abrechnungen                  schreiben und nach der Noteneingabe Zeugnisse zu er-           Stammsatz des Prüflings
                                           gen an die Buchhaltung zu übergeben.                         Abrechnungen durch Übernahme von Daten aus   stellen bzw. Wiederholer neu einzuladen.                       Teilprüfungen, Befreiungen, Wiederholungen        ODAV Certified User
     Voraussetzungen:
                                                                                                         dem Terminplaner                                                                                            Effizientes Anlegen, Bearbeiten und Löschen von
     Sachgebietskenntnisse
                                                                                                                                                                                                                      Veranstaltungen
                                           Zielgruppe                                                   Erstellen von Ausgabeanordnungen             Zielgruppe                                                     Erfassen von Fächern und Modulen
                                                                                                        Übergabe an die Buchhaltung
                                                                                                                                                                                                                     Disposition der Teilnehmer
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-           Ausgabe im PrintCenter                       Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-             Notenerfassung
                                           ren, die für die Dozentenabrechnung zuständig sind oder      Dozentenportal                               ren, die für die Verwaltung, Abwicklung und Durchfüh-          Import der Noten aus Textdatei
     Dozent:                                                                                                                                                                                                                                                            Dozent:
                                           sich Kenntnisse und Nutzungsmöglichkeiten zur Dozen-                                                       rung der Prüfungen zuständig sind oder sich Kenntnisse         Wartelisten
                                                                                                                                                                                                                     Rechnungsstellung mit Ratenzahlung
                                           tenverwaltungslösung aneignen wollen.                                                                      zum Prüfungswesen aneignen wollen.
                                                                                                                                                                                                                     Nutzung von Workflows
     Markus Schöberl                                                                                                                                                                                                                                                    Gerhard Vandieken
                                                                                                                                                                                                                     Prüfungsstatistiken
     m.schoeberl@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                g.vandieken@odav.de
     09421 705-644                                                                                                                                                                                                   Ausgabe PrintCenter                               09421 705-634

48                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2348                                                           Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2349                                                                                                  49
Bildung                                                                                                                    Bildung

     Aufbauschulung
                                           Fortbildungsprüfung und Meister-                                                                                           Fortbildung und Meisterschule -                                                                                    Basisschulung

     8 Stunden                             prüfung für Fortgeschrittene                                                                                               Basisschulung                                                                                                      12 Stunden

     21.11. - 22.11.2023                                                                                                                                                                                                                                                                 08.03. - 09.03.2023
     Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                        Mittwoch 13 Uhr - 17 Uhr
     Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                            Donnerstag 08 Uhr - 17 Uhr
                                           Ziel                                                            Inhalte                                                    Ziel                                                       Inhalte
     Straubing                                                                                                                                                                                                                                                                           Straubing
                                           Sie erhalten einen vertieften Einblick in alle Funktionen zur      Vorlagen                                               Sie lernen, mit Hilfe der ODAV-Module „Fortbildung“ und       Einführung in die Programmstruktur und das Umfeld
     Pro Person: 459,- € netto                                                                                                                                                                                                                                                           Pro Person: 699,- € netto
     Ermäßigt: 369,- € netto               effektiven Nutzung der Prüfungsmodule.                             Suchmöglichkeiten bei Veranstaltungen und Prüflingen   „Meisterschule“ Fortbildungs- und Meisterkurse effizient      Anmeldung, Bedienung und Voreinstellungen           Ermäßigt: 519,- € netto
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                      Kurzüberblick über Terminplaner (Raumreservierung)                                                                   Effiziente Suche nach Veranstaltungen und           (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                                                                                                                                                      anzulegen, zu organisieren, abzurechnen und über das           Vorlagen
                                                                                                              Buchungsmöglichkeiten über Direktbuchung,
     ODAV Certified Professional           Zielgruppe                                                          Interessenten, Warteliste, Kursbuchung online,         PrintCenter darzustellen.                                     Erfassen, Bearbeiten und Löschen von Vorlagen       ODAV Certified User
                                                                                                               Kopierfunktion                                                                                                        und Veranstaltungen
     Voraussetzungen:
                                                                                                              Eingabe der Prüfungsfächer und Noteneingabe                                                                          Anlage von Fächern, Modulen und Gebühren
     Kenntnis der ODAV-Prüfungs-
     anwendung
                                           Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszentren
                                                                                                              Beispiele für Fortbildungsprüfungen
                                                                                                                                                                      Zielgruppe                                                    ToDos erstellen und Hilfsmittel verwalten
                                           im Prüfungsbereich, die sich vertiefte Kenntnisse zum Prü-
                                                                                                              Schnittstelle für die Noten                                                                                          Disposition der Teilnehmer
                                           fungswesen aneignen wollen.                                        Rechnungsstellung und Prüfen der Zahlungen             Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-            Interessenten suchen und übernehmen
                                                                                                              Nutzung von Workflows (Regelwerk über Vorgangs-        ren, die für die Verwaltung, Abwicklung und Durchführung      Kopieren von Veranstaltungsdetails
     Dozent:                                                                                                   bearbeitungssystem)                                                                                                                                                       Dozent:
                                                                                                                                                                      der Fortbildungs- und Meisterkurse zuständig sind oder        Teilnehmer in Wartelisten einbuchen und
                                                                                                              Prüfer- und Prüflingstermine                                                                                          übernehmen
                                                                                                                                                                      sich Kenntnisse zu den WISUM-Anwendungen aneignen             Rechnungsstellung mit Ratenzahlung
                                                                                                              Kurzüberblick über Ausschussverwaltung und Ab-
                                                                                                               rechnung                                               möchten.                                                      Stammsatz der Meisterschüler
     Gerhard Vandieken                                                                                                                                                                                                                                                                   Michael Bittner
                                                                                                              Serienbriefe, Berichte und Statistiken                                                                               Reports und Serienbriefe aus dem PrintCenter
     g.vandieken@odav.de                                                                                                                                                                                                                                                                 m.bittner@odav.de
     09421 705-634                                                                                            Gesetzliche Änderungen                                                                                                                                                    09421 705-649

50                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2350                                                                           Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2351                                                                                                   51
Bildung                                                                                                            Bildung

     Aufbauschulung
                                           Fortbildung und Meisterschule für                                                                                  Kursmarketing in der Praxis                                                                                       Aufbauschulung

     8 Stunden                             Fortgeschrittene                                                                                                                                                                                                                     8 Stunden

     07.11. - 08.11.2023                                                                                                                                                                                                                                                        10.01. - 11.01.2023
     Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr                                                                                                                                                                                                                                               Dienstag     13 Uhr - 17 Uhr
     Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                   Mittwoch 08 Uhr - 12 Uhr
                                           Ziel                                                       Inhalte                                                 Ziel                                                      Inhalte
     Straubing                                                                                                                                                                                                                                                                  Straubing
                                           Sie lernen, die Bereiche Fortbildung und Meisterschule        Vorlagen und Suchmöglichkeiten im Bereich           Sie lernen durch das besondere Zusammenwirken der            Zusammenhänge von Kursstammsatz,
     Pro Person: 459,- € netto                                                                                                                                                                                              Internet-Kursdatenbank, Kursbuchung online          Pro Person: 459,- € netto
     Ermäßigt: 369,- € netto               anhand von praxisnahen Beispielen effektiv anzuwenden.        Fortbildung und Meisterschule                       WISUM-Datenbanken und der Internet-Kursdatenbank,                                                                 Ermäßigt: 369,- € netto
                                                                                                                                                                                                                            und Kundenportal
     (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)                                                                 Kurzüberblick über Stundenpläne und Termin-                                                                                                                           (ab 2. Mitarbeiter/in einer Kammer)
                                                                                                          planer                                              die Kursangebote im Internet zu vermarkten. Des Weite-       Eingabe und Anzeige der Stammdaten
     ODAV Certified Professional           Zielgruppe                                                    Buchungsmöglichkeiten über Direktbuchung,           ren lernen Sie die Broschürenerstellung und die Nutzung      Disposition von Teilnehmern aus Kursbuchung
                                                                                                                                                                                                                                                                                ODAV Certified Professional
                                                                                                          Interessenten, Warteliste, Kursbuchung online                                                                     online
     Voraussetzungen:                                                                                                                                         von Kursportalen kennen.
                                                                                                         Dispositionsgruppen
     Sachgebietskenntnisse                 Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszen-                                                                                                                               Modulares Buchen und Modulare Kursdarstellung
                                                                                                         Schnittstellen (Kursnet, Fortbildung24, KursML,
                                           tren im Fortbildungsbereich, die ihre Basiskenntnisse in       Wegeleitsystem)                                     Zielgruppe                                                   Effektiver Einsatz der Informationsfelder

                                           WISUM vertiefen wollen.                                       Verknüpfung mit Kursdatenbank und Kursbuchung                                                                    Funktionalität des Kundenportals
                                                                                                          online
                                                                                                                                                              Mitarbeiter von Handwerkskammern und Bildungszent-           Darstellung des Zusammenwirkens von Kurs-
     Dozent:                                                                                             Modulare Buchbarkeit und modulare Kursdarstellung                                                                                                                     Dozent:
                                                                                                                                                                                                                            stammsatz, Internet-Kursdatenbank, Kursbuchung
                                                                                                         Rechnungsstellung und Prüfen der Zahlungen          ren, die für das Kursmarketing zuständig sind oder sich       online und Kundenportal
                                                                                                         Kurzüberblick über Dozentenverwaltung und           das Wissen und die Nutzungsmöglichkeiten der Multi-          Veröffentlichung von Veranstaltungen im Internet
                                                                                                          -abrechnung
                                                                                                                                                              mediamodule aneignen wollen.                                 Darstellung von Kursinhalten in der Kursdatenbank
     Michael Bittner                                                                                     Serienbriefe, Berichte und Statistiken                                                                                                                                Michael Bittner
     m.bittner@odav.de                                                                                                                                                                                                     Broschürenerstellung                                m.bittner@odav.de
     09421 705-649                                                                                       Kurzüberblick über die Teilnehmerbefragung                                                                                                                            09421 705-649
                                                                                                                                                                                                                           Vermarktung durch externe Kursportale

52                                         Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2352                                                                   Direkt zur Anmeldung: odav.de/kursanmeldung-2353                                                                                                  53
Sie können auch lesen