Kurzinformation über das Curriculum Einführung 1. Studienjahr 2021/2022 Human-/Zahnmedizin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Medizinische Fakultät Studiendekanat Kurzinformation über das Curriculum Einführung 1. Studienjahr 2021/2022 Human-/Zahnmedizin Version: 19.08.2021 Kontakt Helena Röss, Dr. phil. nat. Koordination 1. Studienjahr Studiendekanat Medizin Murtenstrasse 11, 3008 Bern helena.roess@meddek.unibe.ch Studiendekanat Tel. +41 31 684 32 29 Murtenstrasse 11 helena.roess@meddek.unibe.ch 3008 Bern www.medizin.unibe.ch
Der Bachelorstudiengang Medizin in Bern – ein problemorientiertes Curriculum .......................................................................................................... 3 1. Studienjahr ................................................................................................................................. 3 2. Studienjahr ................................................................................................................................. 3 3. Studienjahr ................................................................................................................................. 3 Themenblöcke im 1. Studienjahr ........................................................................ 4 Lehrveranstaltungen im 1. Studienjahr .............................................................. 5 Musterstundenplan ......................................................................................................................... 5 Gruppeneinteilung .......................................................................................................................... 5 Persönlicher Stundenplan (ILIAS), Kohortenstundenplan (KSL) ...................................................... 5 Konzepte für die Lehre (Covid-19-Massnahmen) ............................................................................ 5 Plenarveranstaltungen ................................................................................................................... 5 Fachpraktika und Kurse.................................................................................................................. 7 Kleingruppenunterricht (Lerngruppen/PBL) ..................................................................................... 7 Seminare Physik ............................................................................................................................ 7 Wahlveranstaltung ......................................................................................................................... 7 Hausarzt-/Zahnarztpraktikum ......................................................................................................... 8 Verschiedenes..................................................................................................... 8 Evaluation ...................................................................................................................................... 8 Lernorte ......................................................................................................................................... 8 Selbsttestfragen, Foren, Fachsprechstunden .................................................................................. 8 Kontaktpersonen 1. Studienjahr...................................................................................................... 8 Seite 2/8
Der Bachelorstudiengang Medizin in Bern – ein problemorientiertes Curriculum Das Studium der Humanmedizin dauert sechs Jahre und ist in ein dreijähriges Bachelorstudium und ein dreijähriges Masterstudium unterteilt. Der Bachelorabschluss berechtigt zur Zulassung ins Masterstudium. Die drei Jahre des Bachelorstudiums werden in der methodisch/didaktischen Lehrform PBL (Prob- lem Based Learning) geführt. Ein wichtiger Teil des problemorientierten Unterrichts der ersten drei Studienjahre sind die PBL-Tutorien. In den Tutorien werden praktische medizinrelevante Fallbei- spiele in Kleingruppen (PBL-Tutorien) diskutiert und im Selbststudium aufgearbeitet. Vorlesungen vermitteln übergeordnete Konzepte. Praktische Kurse bieten Einblick in Labor und Forschung und medizinische Diagnostik. Das Vermitteln von Wissen, Können und Verhalten erfolgt interdisziplinär und fächerübergreifend. Eine Einführung in die Lehr-/Lernform PBL findet nach Block 3 statt. 1. Studienjahr Im Herbstsemester werden die Neustudierenden «abgeholt» und konzentrieren sich erst auf medi- zin-relevante Aspekte der Naturwissenschaften (Chemie, Physik) und Statistik. Die Grundprinzi- pien von lebenden Organismen und die Weitergabe von Information werden vertieft. Parallel starten Praktika mit medizin-nahen Inhalten (Schweigepflichtseminar, Venenpunktionskurs). Das Kon- zept von PBL wird eingeführt. Im Frühjahrssemester setzen sich die Studierenden mit Ethik, Wissenschaftstheorie, Umwelt- und Psychosozialer Medizin, Zellbiologie und Genetik/Entwicklungsbiologie auseinander. Parallel finden wieder klinisch relevante Praktika statt (Erste-Hilfe-Kurs, Anamnese und Feedback). 2. Studienjahr Im 2. Studienjahr werden in erster Linie Bau und Funktionen des gesunden menschlichen Kör- pers und seiner Organe erlernt. Die Organsysteme werden in den sechs Themenblöcken verteilt über das ganze Studienjahr behandelt. 3. Studienjahr Im 3. Studienjahr stehen die Pathophysiologie und die Pathologie des menschlichen Körpers im Vordergrund. Es werden bereits klinische Fertigkeiten gelernt. Dies geschieht einerseits im Clinical Skills Training (CST), anderseits aber auch in den Fachpraktika (makro- und mikropa- thologische Untersuchungen, Interpretation von Röntgenbildern, Blut- und Urinuntersuchungen). Die Vertiefungsseminare geben Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Medizin. Seite 3/8
Themenblöcke im 1. Studienjahr Das 1. Studienjahr ist in neun Themenblöcke verschiedener Längen eingeteilt. Auf ILIAS unter Infos/News Human-/Zahnmedizin 1. Studienjahr https://ilias.unibe.ch/link/med-sj1 Seite 4/8
Lehrveranstaltungen im 1. Studienjahr Musterstundenplan Legende: KV: Konzeptvorlesungen, FP: Fachpraktika, PBL: Problem Based Learning Mehr zu den Lehrveranstaltungen unten Einzelne Praktika dürfen auch kurz vor 8:15 anfangen (ab 7:45 oder ab 8 Uhr). Gewisse Praktika, die von Hausärzten/-innen begleitet sind, können erst am späten Abend (ca. 17:30-19:30 oder gar bis 20:00) durchgeführt werden. Das betrifft aber höchstens 3 Termine pro Semester. Gruppeneinteilung Lerngruppen und PBL: Die Gruppeneinteilung bleibt für ein ganzes Semester gleich und man kann die Gruppe nicht wechseln https://ilias.unibe.ch/link/med-sj1 Lerngruppen und PBL (Ihre Gruppen-Nr. ist auch im persönli- chen Stundenplan ersichtlich). Fachpraktika: Aufteilung meistens nach PBL-Gruppen (siehe oben), mit einzelnen Ausnahmen. Persönlicher Stundenplan (ILIAS), Kohortenstundenplan (KSL) Die Einführung in die beiden IT-Systemen ILIAS und KLS von Dierk Matthäus (Projektleiter Deka- nat) finden Sie hier: https://ilias.unibe.ch/goto_ilias3_unibe_cat_1524895.html Bitte gehen Sie es aufmerksam durch, Ihre Fragen beantworten wir gerne live via Zoom-Frage- stunde am 22.09.2021 ab 11:30 (die Fragestunde wird nicht aufgenommen). Konzepte für die Lehre (Covid-19-Massnahmen) Details zu den Besonderheiten in der Lehre werden auf https://ilias.unibe.ch/link/med-sj1 oben in der Kategorie Lehre unter COVID-19 (SJ1) publiziert (Dokument Konzepte für die Lehre, wird am 26.8.2021 hochgeladen) und aktualisiert. Sie werden auch via Newsmitteilung des Studiendekanats (Mail an Ihre Studierenden-Mailadresse) informiert. Plenarveranstaltungen Reguläre Konzeptvorlesungen nach Themen und Ergänzungsvorlesungen zu den Praktika, sowie Fachsprechstunden, Wochenrückblicke und Blocksynthesen, finden unter normalen Bedingungen auch im Hörsaal 001 Alhambra statt (siehe Lageplan unten). Ausnahme: Physikvorlesungen finden live im ExWi099 (Kap. 242 Plätze) statt und werden live in den Hörsaal B006 im selben Gebäude übertragen. Die Aufteilung nach PBL-Gruppen wird im KSL präzisiert. Für alle Vorlesungen werden auf Ilias 1-2 Tage nach dem KSL-Termin Podcasts zur Verfü- gung gestellt, die Aufnahme der Fragestunden etc. ist nicht vorgesehen. Seite 5/8
Das Abstellen von Velos vor dem Hörsaal Alhambra ist nicht gestattet: Fluchtwege müssen frei blei- ben. Benutzen Sie bitte die Velo-Abstellplätze am Hirschengraben. In den Unterrichtsräumen sind kein Essen und keine offenen Getränke erlaubt (verschliessbare Flaschen schon). Wegen Covid-19-Massnahmen könnten eventuell einige oder alle Plenarveranstaltungen online o- der als kombinierte Lösungen angeboten werden (siehe Dokument Konzepte für die Lehre). Plan Uni Alhambra: Seite 6/8
Fachpraktika und Kurse Herbstsemester Physik, Chemie, Biochemie, Physiologie, Molekularbiologie, Histologie, Anatomie (Bewegungsap- parat), Schweigepflicht, Venenpunktionskurs Frühjahrssemester Ethik, Medizingeschichte, Psychosoziale Medizin, Erste Hilfe, Feedback und Anamnese, Anatomie, Histologie, Physik, Analytik Für die Praktika Physik und Anatomie/Histologie muss vorgängig ein Skript gekauft werden (mehr Infos unter https://ilias.unibe.ch/link/med-neustudierende im Dokument Checkliste). Einige Unterlagen müssen vorher im ILIAS heruntergeladen werden, https://ilias.unibe.ch/link/med-sj1 Allgemeine Regeln • Um die nötigen Kreditpunkte zu erhalten, müssen Sie mindestens 90 % der Fachpraktika des Studienjahres erfolgreich absolvieren. • Ihre Zuteilung entnehmen Sie auf der Seite Infos/News oder dem individuellen Stunden- plan. • Informationen bezüglich Abwesenheiten infolge Krankheit, Unfall, Militärdienst usw. siehe https://ilias.unibe.ch/link/med-neustudierende im Dokument Wegweiser. • Die Teilnahme an Lerntestaten zu Präparierkursen ist obligatorisch. • Studierende müssen ihre Unicard/ Legi zusammen mit dem Testatblatt beim Einholen der Unterschrift vorweisen können. • Bei einigen Fachpraktika müssen Sie vor dem FP einen Test auf ILIAS mit Vorbereitungs- fragen obligatorisch ablegen und das Zertifikat mit ins FP bringen. • Falls Sie einen FP-Termin abtauschen möchten, können Sie im Forum FP-Tausch nach je- mandem suchen, der/die mit Ihnen tauscht (https://ilias.unibe.ch/link/med-foren). • Betreffend Testatblatt ist die Weisung einzuhalten, https://ilias.unibe.ch/link/med-weisungen. Kleingruppenunterricht (Lerngruppen/PBL) Lerngruppen Chemie, Physik, Biochemie, Statistik, Physiologie (Blöcke 1, 2 und 3). Problem Based Learning PBL ab Block 4 bis Ende des SJ1, und weiter in SJ2 und SJ3 Lerngruppen oder PBL-Tutorien finden 1x wöchentlich am Montagnachmittag oder Dienstagmorgen statt, für je knapp 2 Stunden (1 Thema pro Woche). Die Einteilungen entnehmen Sie dem persönli- chen Stundenplan auf ILIAS. Die Zusammensetzung der Lerngruppen bzw. PBL-Gruppen (7-8 Stu- dierende) wechseln nach jedem Semester. Allgemeine Regeln • Um die nötigen Kreditpunkte zu erhalten, müssen Sie mindestens 90 % der Tutorien des Studienjahres erfolgreich absolvieren. • Ihre Zuteilung entnehmen Sie auf der Seite Infos/News oder dem individuellen Stunden- plan. Wichtig: Die PBL-Gruppen dürfen nicht abgetauscht werden! • Informationen bezüglich Abwesenheiten infolge Krankheit, Unfall, Militärdienst usw. siehe https://ilias.unibe.ch/link/med-neustudierende im Dokument Wegweiser. Seminare Physik Die Seminare Physik finden in Gruppen à 90 Personen statt. Die vermittelten Inhalte sind prüfungs- relevant. Die Präsenz ist nicht testatpflichtig. Wahlveranstaltung Wahlveranstaltungen bieten für die Studierenden eine der wenigen Chancen, ihren Bildungshori- zont in dem sonst sehr straff organisierten Medizin-Curriculum zu erweitern. Die entsprechenden Seite 7/8
Rechtsgrundlagen (inkl. Antwort darauf, welchen schon absolvierten Kurs Sie als Wahlfach anrech- nen lassen dürfen) finden Sie auf ILIAS unter https://ilias.unibe.ch/link/med-sj1 Externe Wahlver- anstaltung Im 1. Studienjahr belegen die Medizinstudierenden freie Wahlleistungen an den anderen Fakul- täten der Universität Bern. Diese werden durch den Studierenden im KSL gebucht: kurze Anlei- tung dafür finden Sie im Video unter https://ilias.unibe.ch/goto_ilias3_unibe_cat_1524895.html (Zeitpunkt: 11:20). Bitte stellen Sie allfällige Fragen dazu nicht via E-Mail sondern in der Fra- gestunde am 22.9.2021 Hausarzt-/Zahnarztpraktikum Das Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) engagiert sich seit Jahren mit viel Praxiswissen und Innovationsgeist für die Ausbildung der Studierenden. Erste Informationen zu den Hausarzt- praktika: https://ilias.unibe.ch/link/med-ham Informationen zu dem Zahnarztpraktikum finden Sie unter: https://www.zmk.unibe.ch/studium/lehrveranstaltungen/bachelor/zahnarztpraktikum/index_ger.html Verschiedenes Evaluation/Feedback abgeben Die Themenblöcke werden regelmässig evaluiert. Im Studienjahr 2021/2022 werden die Themen- blöcke 1, 5 und 7 evaluiert (samt Praktika und Lerngruppen), sowie alle Praktika Anatomie und His- tologie. Die Studierenden werden frühzeitig per Newsmeldung über die Evaluation informiert. Sie haben weiter die Möglichkeit, Ihr Feedback zum Studium (Curriculum, einzelne Veranstaltun- gen, aussercurriculäre Angelegenheiten…) der Begleitgruppe zu melden, die sich regelmässig (ca. 2x pro Semester) mit der Jahreskoordinatorin trifft. Die Begleitgruppe fürs erste Studienjahr (SJ1) entsteht aus ca. 8-12 SJ1-Studierenden, die sich am Anfang des Studienjahres entscheiden, die Meinung der SJ1-Studierenden zu sammeln und bei den Sitzungen zu kommunizieren. Mehr dazu erfahren Sie bei der Einführung. Lernorte Wo können Sie in Ruhe lernen? Das Institut für Medizinische Lehre (IML) betreibt verschiedene Lern-/Trainingszentren, https://ilias.unibe.ch/link/med-wiki Lern-/Trainingszentren Selbsttestfragen, Foren, Fachsprechstunden Sie haben die Möglichkeit, das im Selbststudium Erlernte zu überprüfen und Fragen zu stellen. Selbsttestfragen: https://ilias.unibe.ch/link/med-sj1 Selbsttestfragen Frageforen: https://ilias.unibe.ch/link/med-foren 1. Studienjahr Fachsprechstunden: siehe Stundenplan Kontaktpersonen 1. Studienjahr Jahresleiter: Prof. Marcel Egger Prüfungsleiter: Prof. Dimitrios Fotiadis Jahreskoordination: Dr. Helena Röss Administration: Beatrice Ducret Seite 8/8
Sie können auch lesen