Landesamt für Vermessung und geobasisinformation rheinLand-PfaLz - Wir stellen uns vor

Die Seite wird erstellt Pernilla Kraus
 
WEITER LESEN
Landesamt für Vermessung und geobasisinformation rheinLand-PfaLz - Wir stellen uns vor
LANDESAMT FÜR VERMESSUNG
                      UND GEOBASISINFORMATION

Landesamt für
Vermessung und
Geobasisinformation
Rheinland-Pfalz
Wir stellen uns vor
Herzlich willkommen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    in der modernen Informations- und Kommunika-
    tionsgesellschaft ist es immer wichtiger, bei der
    großen Anzahl und Vielfalt von Informationen
    die prägnanten Inhalte so auszuwählen und auf-
    zubereiten, dass sie einen schnellen Überblick
    ermöglichen. Dies gilt sowohl für die verschiede-
    nen Medien wie Zeitung, Fernsehen oder Internet
    als auch für die Landesverwaltung in Rheinland-
    Pfalz, die den Bürgerinnen und Bürgern als moder-
    ne Dienstleistungsverwaltung begegnen will. Ganz
    besonders gilt dies auch für das Landesamt für
    Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-
    Pfalz, kurz „LVermGeo“ genannt.

    Für Sie als unsere Kundinnen und Kunden bieten
    wir zahlreiche Produkte und Dienstleistungen an,
    die wir entsprechend unserem Leitbild an Ihren
    Wünschen und Bedürfnissen ausrichten wollen.
    Mit diesem Faltblatt wollen wir Ihnen einen klei-
    nen Einblick in unser LVermGeo geben und Sie auf
    unsere Aufgaben und unsere Produkte, aber auch
    auf unsere neue Organisation neugierig machen. In
    der Abteilung 4 „Geoinformationsdienste“ stehen
    Sie, der Kunde, im Mittelpunkt! Für Sie entwickeln
    wir Geoinformationsdienste, damit Sie viele unserer
    Produkte und Dienstleistungen zum Beispiel auch
    über Internet erreichen.

    Grundlage unseres Handelns ist das Landesgesetz
    über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm)

2
vom 20. Dezember 2000 in der jeweils gülti-
gen Fassung. Danach ist es Aufgabe des amt-
lichen Vermessungswesens, die Daten für die
Geobasisinformationen zu erheben und landesweit
nachzuweisen sowie das Grundeigentum, insbeson-
dere durch die Bildung von Flurstücken sowie die
Bestimmung und Abmarkung von deren Grenzen,
zu sichern. Die Daten des amtlichen Vermessungs-
wesens sind in einem Geobasisinformationssystem
zu führen und für Zwecke des Rechtsverkehrs sowie
für staatliche, kommunale und private Aufgaben
bereitzustellen.

Die Aufgaben nach diesem Gesetz werden von den
Vermessungs- und Katasterämtern (VermKÄ), dem
Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation
Rheinland-Pfalz (LVermGeo) und dem Ministerium
des Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM) wahr-
genommen.

Dieses Faltblatt kann Ihnen nur einen ersten Über-
blick geben und erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Wenden Sie sich bitte an uns, wenn
Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen
benötigen.

Seien Sie uns herzlich willkommen, egal ob persönlich
vor Ort, am Telefon oder auf unseren Internetseiten!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr LVermGeo

                                                        3
Organisationsplan
                                      Präsident / Präsidentin

           Abteilung 1                        Abteilung 2
      Zentrale Angelegenheiten,               Raumbezug,
    Infrastruktur und Technologie        Liegenschaftskataster,
                                          Bodenmanagement
           Fachbereich 11                   Fachbereich 21
         Haushalt, Finanzen,                Bodenordnung,
          Zentrale Dienste              Grundstücksbewertung
                                           - Geschäftsstelle
                                       Oberer Gutachterausschuss

           Fachbereich 12                   Fachbereich 22
           Personalwesen,               Vermessungstechnischer
             Justiziariat                     Raumbezug

                                             Fachgruppe 22.1
                                    Satellitengestützte Positionierung
                                          Fachgruppe 22.2
                                     Geodätische Referenzsysteme,
                                           Festpunktfelder
          Fachbereich 13                    Fachbereich 23
        Personalentwicklung         Vermessungs- und Katasterämter,
                                         Sonstige öffentliche
                                         Vermessungsstellen

            Fachbereich 14                   Fachbereich 24
             Organisation,                Liegenschaftskataster
     Verwaltungsmodernisierung,
    Betriebliches Rechnungswesen
                                           Fachgruppe 24.1
                                     Fachrecht und Fachkonzeption
                                           Fachgruppe 24.2
                                           Amtsübergreifende
                                            Dienstleistungen
            Fachbereich 15                  Fachbereich 25
    Infrastruktur und Technologie             Geomatik -
                                        Vermessungstechnischer
                                              Raumbezug,
                                          Bodenmanagement,
                                         Liegenschaftskataster

4
Stabsstelle

         Abteilung 3                     Abteilung 4
      Geotopographische             Geoinformationsdienste
        Informationen

         Fachbereich 31                 Fachbereich 41
Fernerkundung, Photogrammetrie,           Geoservice
      Digitale Gelände- und
       Topographiemodelle

                                       Fachgruppe 41.1
                                     Kontraktmanagement,
                                      Öffentlichkeitsarbeit
                                      Fachgruppe 41.2
                                    Servicestelle, Helpdesk
         Fachbereich 32                 Fachbereich 42
      Geotopographisches          Geodateninfrastruktur (GDI),
  Informationsmanagement,          Zentrale Stelle der GDI-RP
  Digitale Landschaftsmodelle

        Fachbereich 33                  Fachbereich 43
    Amtliche Topographische              Grafik-Center
          Kartenwerke

       Fachgruppe 33.1
       Hauptkartenwerke
       Fachgruppe 33.2
         Sonderkarten,
 Kartographische Präsentationen
      Fachbereich 34                   Fachbereich 44
  Geomatik - Geotopographie         Geodienste, Geoportale

                                      Zentrale Stelle
                                      Geodateninfrastruktur
                                      Rheinland-Pfalz
                                                                 5
Kundenservice
    Geoinformationsdienste
    Das LVermGeo bietet, vergleichbar einem Warenhaus,
    zahlreiche Produkte an, die in unserer Servicestelle
    ständig verfügbar und von jedermann unmittelbar
    erworben werden können. Solche Produkte nennen
    wir Standardprodukte. Diese sind im Internet unter
    www.lvermgeo.rlp.de/shop sowie in verschiedenen
    Produktblättern aufgeführt, die kostenlos erhältlich
    sind. Einige dieser Produkte sind nachstehend bei-
    spielhaft hervorgehoben:

    „„ Amtliche topographische Karten in unter-
       schiedlichen Maßstäben und Ausgabearten
    „„ Topographische Karten mit Wander- und/oder
       Radwanderwegen
    „„ Verwaltungs- und Übersichtskarten von
       Rheinland-Pfalz
    „„ Luftbilder
    „„ Karten und Historische Karten - auf CD-ROM
    „„ Koordinatenangaben von Vermessungspunkten
    Die meisten Standardprodukte - in gedruckter oder
    CD-Form - können Sie auch über den Buchhandel
    sowie für den jeweiligen Amtsbezirk bei den entspre-
    chenden Vermessungs- und Katasterämtern erhal-
    ten. Außerdem sind Bestellungen über den Internet-
    Shop auf unserer Homepage unter www.lvermgeo.
    rlp.de/shop jederzeit möglich.

    Aber nicht nur zum Bestellen können Sie unseren
    Internetauftritt nutzen. Sie können eine Vielzahl

6
von Karten und Luftbildern in unseren Geo-
informationsdiensten wie z.B. dem Geobasisviewer
einsehen. Oder Sie nutzen die Plattform des
GeoPortal.rlp, auf der Sie neben unseren webbasier-
ten Kartendiensten auch viele Fachinformationen
anderer Fachverwaltungen einsehen können.

Unsere Servicestelle informiert Sie bei Bedarf auch
über solche Erzeugnisse, die bei der Bestellung -
beispielsweise wegen spezieller Datenaufbereitung
- nicht unmittelbar verfügbar sind. Diese erst auf
Bestellung angefertigten Produkte nennen wir
Individualprodukte.

Soweit Sie zu einzelnen Produkten den webbasierten
Kartendiensten oder sonstigen Dienstleistungen ver-
tiefende Fragen haben, stellen unsere Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter in unserer Servicestelle für Sie
gerne den Kontakt zu unseren „Spezialisten“ in den
anderen Fachbereichen des LVermGeo her.

Diese Bereiche des LVermGeo, in denen unsere Daten
und Erzeugnisse produziert werden, stellen wir Ihnen
auf den nächsten Seiten an Hand der jeweiligen
Aufgabenbeschreibungen kurz vor.

                                                         7
Vermessungstechnischer
    Raumbezug
    Die Aufgabe des vermessungstechnischen Raum-
    bezugs besteht darin, in einem dreidimensiona-
    len Koordinatensystem landesweit jede Position
    nach Lage, Höhe und Schwere bestimmbar zu
    machen. Die aus der Gesamtheit der Festpunkte
    gebildeten Festpunktfelder überdecken die
    gesamte Landesfläche. Der vermessungstech-
    nische Raumbezug ist die Grundlage für alle
    weiteren Vermessungen eigentumsrechtlicher
    (Liegenschaftsvermessungen) und ingenieurtechni-
    scher Art sowie für die Erfassung und Führung der
    geotopographischen Informationen.

    Die Informationen zu den Lage-, Höhen- und
    Schwerefestpunktfeldern werden seit Anfang 2011
    im Amtlichen Festpunktinformationssystem
    (AFIS®) geführt. Das Koordinatenreferenzsystem
    ist die Universale Transversale Mercator Abbildung
    (UTM) auf der Basis des European Terrestrial
    Reference System 1989 (ETRS89).

8
Die Punkte des Lagefestpunktfeldes sind durch
Winkel- und Streckenmessungen sowie durch moder-
ne satellitengestützte Messverfahren auf Zentimeter
genau bestimmt und in der Örtlichkeit durch beson-
ders gekennzeichnete Steinpfeiler vermarkt.
Eine moderne Ergänzung des Lagefestpunktfeldes
sind 18 landesweit verteilte Referenzstationen für den
satellitengestützten Positionierungsdienst SAPOS®.
Der Positionierungsdienst wurde einheitlich von den
Vermessungs- und Katasterverwaltungen der Länder
der Bundesrepublik Deutschland in einem nach
Genauigkeiten abgestuften System von Meter- bis
Millimetergenauigkeit eingerichtet. Die Stationen
messen permanent Satellitensignale und stel-
len diese als Korrekturdaten zur Verfügung. Somit
kann der Anwender mit nur einem GPS-Empfänger
wirtschaftlich und hochgenau seine Positionen
ermitteln. Mit SAPOS® lassen sich die unterschied-
lichsten Anforderungen von Wirtschaft, Verwaltung
und Wissenschaft, z. B. im Rettungsdienst, in der
Ingenieurvermessung und im amtlichen Ver-
messungswesen erfüllen.
Das Höhenfestpunktfeld wird durch die im Verfahren
des Geometrischen Nivellements auf Millimeter
genau bestimmte Höhenfestpunkte gebildet. Die
Nivellementlinien 1. bis 4. Ordnung sind so angelegt,
dass in allen Ortschaften amtliche Höhenfestpunkte
zur Verfügung stehen, die zumeist durch Bolzen ver-
markt sind.

Die Höhenangaben beziehen sich seit 1879 auf das
Mittelhochwasser des Pegels von Amsterdam. Seit
dem Jahr 2002 werden die Höhen unter Einbeziehung
der Schweremessungen auch als Normalhöhen
geführt.

                                                         9
Die Kenntnis der Höhen ist für die dreidimensio-
     nale Darstellung der Erdoberflächenstrukturen in
     Karten sowie für eine Vielzahl ingenieurtechnischer
     Arbeiten wie z. B. im Tiefbau, aber auch für Belange
     des Hochwasserschutzes unentbehrlich.

     Ausgesuchte Punkte des Lage- und Höhenfest-
     punktfeldes sind schweremäßig bestimmt und
     repräsentieren das Schwerefestpunktfeld. Dieses
     vermittelt in den Schwerefestpunkten Kenntnisse
     über die Anziehungskraft der Erde, die sogenann-
     te Schwerkraft. Das Schwerefestpunktfeld dient
     in der Landesvermessung u.a. zur Bestimmung der
     Höhenbezugsfläche und damit der Verbesserung
     der durch Präzisionshöhenmessung bestimmten
     Höhenangaben.

     Darüber hinaus geben die an der Erdoberfläche
     gemessenen Schwerewerte beim Vergleich mit der
     Normalschwere (Bougueranomalien) wertvolle
     Hinweise über die Struktur der Erdkruste und kön-
     nen landesweit zur Aufdeckung von Lagerstätten
     (Grundwasserreservoirs, Erdöl, Erze u. a.) genutzt
     werden.

     Geotopographie
     Die Erhebung geotopographischer Basisdaten und
     ihre Weiterverarbeitung bis hin zur Anfertigung
     amtlicher topographischer Karten mit dem Ziel
     einer allgemeinen Landesaufnahme wird als
     Geotopographie bezeichnet. Ausgehend von den
     nach Lage und Höhe bestimmten Festpunkten des
     Raumbezugs werden die wesentlichen Einzelheiten

10
der Erdoberfläche wie Siedlungen, Verkehrsnetz,
Vegetation, Gewässer und Geländeformen sowie die
Grenzen politischer Einheiten und der Schutzgebiete
erfasst, in Datenbanken geführt und in den amtli-
chen topographischen Landeskartenwerken sowie in
Übersichtskarten kleinerer Maßstäbe dokumentiert.

Die zahlreichen Veränderungen der Landschaft erfor-
dern eine regelmäßige Aktualisierung der geotopo-
graphischen Informationen. Hierzu werden landes-
weit in einem zweijährigen Turnus Bildflüge durchge-
führt, die an photogrammetrischen Präzisionsgeräten
rechnerunterstützt ausgewertet und mit Hilfe der
digitalen Bildverarbeitung zu einem flächende-
ckenden Bildverbund zusammengefügt werden.
Ergänzend dazu finden mit Hilfe des sogenannten
Topographischen Informationsmanagements (TIM)
gezielte Überprüfungen der Luftbildauswertungen in
der Örtlichkeit statt. Gleichzeitig werden zusätzliche
Sachinformationen erhoben.

Die Luftbilder werden in der Landesluftbildsammlung
geführt. Diese weist einen Bestand von rund
400000 authentischen Zeitdokumenten über die
Veränderungen der Erdoberfläche auf. Seit dem Jahr
2000 werden Luftbilder in Farbe bei einem Zuwachs
von jährlich ca. 8 000 Aufnahmen ausgewertet.

                                                         11
Mit dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen
     Informationssystem ATKIS® stehen topographische
     und kartographische Informationen in digitaler Form
     zur Verfügung. Zum Umfang von ATKIS® zählt insbe-
     sondere das grundlegende Digitale Landschafts-
     modell DLM25 (Basis-DLM), das mit erheblich ver-
     besserter geometrischer Qualität und Aktualität
     inhaltlich in etwa mit der Topographischen Karte
     1 : 25 000 übereinstimmt. Durch Reduzierung des
     inhaltlichen und geometrischen Strukturierungs-
     grades wird ein weiteres Digitales Landschafts-
     modell, DLM50, abgeleitet. Beide Landschafts-
     modelle stellen die Grundlage für Auswertungen und
     unterschiedliche kartographische Präsentationen
     dar.

     In Rheinland-Pfalz liegen die topographischen
     Kartenwerke der Digitalen Topographischen Karten
     1 : 50 000 (DTK50) und 1 : 25 000 (DTK25) flächen-
     deckend vor. Sie heben sich nach einem neuen bun-
     desweit festgelegten, vielfarbigen Design deutlich
     von den früheren Kartenbildern der TK50 und TK25
     ab. Als neuestes Kartenwerk steht mit der Digitalen
     Topographischen Karte 1 : 5 000 (DTK5) flächen-
     deckend für Rheinland-Pfalz ein weiteres, beson-
     ders detailreiches Kartenwerk zur Verfügung, wel-
     ches zudem die Darstellung von Topographie und
     Eigentum kombiniert.

     Aber nicht nur die zweidimensionale Ebene wird
     geotopographisch abgebildet. Mit Hilfe von
     Digitalen Geländemodellen und den im Aufbau
     befindlichen Digitalen Oberflächenmodellen wer-
     den sowohl das freie Gelände als zukünftig auch
     sämtliche Oberflächenobjekte wie z.B. Gebäude und
     Vegetation dreidimensional visualisiert.

12
Dank der digitalen Arbeitsweise können
zum Einen Interessenten unmittelbar
und selektiv auf die nach ihren fachlichen
Bedürfnissen auszuwählenden ATKIS®-
Daten zurückgreifen, zum Anderen wer-
den die Veränderungen der Landschaft
wesentlich zeitnäher als früher in vielen
Produkten des LVermGeo nachgewie-
sen. Zahlreiche Informationen wie z.B.
Luftbilder und topographische Karten
können Sie auch im Internet anschauen.

Historische Karten sind wertvolle Zeitdokumente.
Anhand dieser früheren topographischen Aufnah-
men können Veränderungen der Landschaft, entstan-
den durch Kriege, Reformen, die Industrialisierung
oder Bevölkerungswachstum, anschaulich nachvoll-
zogen werden. Daneben bieten ältere Ausgaben
der topographischen Karten heimatkundlich und
historisch Interessierten viele Informationen über
Veränderungen der Landschaft.

Dabei ist die CD-ROM-Serie Landschaft im Wandel
mit ihren historischen Karten ein ideales Werkzeug
für die landes- und heimatkundliche Forschung. Mit
ihr läßt sich die chronologische Entwicklung des
Landes in den letzten 200 Jahren einfach und schnell
erkennen.

Für die Darstellung der aktuellen und histori-
schen geotopographischen Daten, insbesondere in
gedruckten topographischen Karten, stehen dem
LVermGeo modernste Maschinen zur Verfügung,
denn auch im Zeitalter der digitalen Informations-
und Kommunikationstechnik wird die gedruckte
Karte aus unserem Leben nicht wegzudenken sein.

                                                       13
Liegenschaftskataster
     Das Liegenschaftskataster weist auf einer einheitli-
     chen geodätischen Raumbezugsgrundlage flächen-
     deckend für Rheinland-Pfalz die Daten tatsächli-
     cher und rechtlicher Art über alle Liegenschaften
     (Flurstücke und Gebäude) nach. Die Daten wer-
     den digital im Amtlichen Liegenschaftskataster-
     informationssystem (ALKIS®) geführt. Es besteht
     aus Grafikdaten (Liegenschaftskarte und weitere
     Punktinformationen) und zusätzlichen Sachdaten
     (beschreibende Angaben zu den Flurstücken und
     Gebäuden sowie Eigentumsangaben). Diese
     Daten beinhalten vielfältige flurstücksbezoge-
     ne Informationen in einheitlicher Definition mit
     garantierter Rechtssicherheit. Es stehen dort u. a.
     zur Verfügung die Bezeichnung und Geometrie der
     Flurstücke, die Gebäude, die Lagebezeichnung, die
     Angaben zur Fläche und Nutzung, die öffentlich-
     rechtlichen Festsetzungen, die Bodenschätzung und
     insbesondere die Eigentumsangaben.

     Das von den Vermessungs- und Katasterämtern
     geführte und ständig aktualisierte Liegenschafts-
     kataster ist amtliches Verzeichnis der Grundstücke
     im Sinne der Grundbuchordnung und damit Garant
     für die Sicherung des Eigentums an Grund und Boden.
     Durch die Bildung neuer Flurstücke im Rahmen von
     hoheitlichen Liegenschaftsvermessungen schafft es
     die Voraussetzung neuer Eigentumstitel. Die sowohl
     im öffentlichen als auch im privaten Interesse liegen-
     de Abmarkung von Grenzpunkten ist ein Element der
     Eigentumssicherung der über 6 Millionen Flurstücke
     in Rheinland-Pfalz.

14
Das Liegenschaftskataster übt für die Bedürfnisse
der Landes- und Bauleitplanung, der Bodenordnung,
des Natur- und Umweltschutzes und vieler anderer
Bereiche eine Basisfunktion aus. Insbesondere bildet
es die Integrationsplattform für den Aufbau von raum-
und grundstücksbezogenen Informationssystemen
bei Behörden und in der Privatwirtschaft.

Die Daten des Liegenschaftskatasters können grund-
sätzlich an jede Person und jede Stelle übermittelt
werden. Datenschutzrechtliche Einschränkungen
gibt es lediglich bei personenbezogenen Daten.
Die Übermittlung der Daten erfolgt in Form
der Gewährung von Einsicht, der Erteilung von
Auskünften sowie der Überlassung von analogen
und digitalen Auszügen. Für weitere Informationen
zu den Bezugsbedingungen stehen Ihnen die rhein-
land-pfälzischen Vermessungs- und Katasterämter
zur Verfügung.

Oberer
Gutachterausschuss
für Grundstückswerte
Gemäß § 198 Baugesetzbuch ist in Rheinland-Pfalz
ein Oberer Gutachterausschuss für Grundstücks-
werte gebildet worden, dessen Geschäftsstelle beim
Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation
Rheinland-Pfalz eingerichtet ist.

                                                        15
Zu den wesentliche Aufgaben des Oberen Gut-
     achterausschusses (OGA) gehören die Auswertung
     des Grundstücksmarkts von Rheinland-Pfalz unter
     Verwendung der Wertermittlungsinformationen
     der örtlich zuständigen Gutachterausschüsse,
     deren Geschäftsstellen bei den Vermessungs- und
     Katasterämtern angesiedelt sind. Darüberhinaus
     ist er für die Ermittlung überregionaler zur Wert-
     ermittlung erforderlicher Daten zuständig. Er erstellt
     den Grundstücksmarktbericht für den Bereich
     des Landes Rheinland-Pfalz sowie eine landeswei-
     te Übersicht über generalisierte Bodenrichtwerte.
     Daneben gibt er Empfehlungen für die Ermittlung
     von Bodenrichtwerten, für die Auswertung der
     wesentlichen Daten aus der Kaufpreissammlung und
     zu besonderen Fragen der Wertermittlung. Nicht
     zuletzt erstattet der OGA Obergutachten, wenn
     bereits ein Gutachten eines Gutachterausschusses
     vorliegt.

     Zentrale
     Angelegenheiten,
     Informationstechnik,
     personal
     Das LVermGeo ist als obere Vermessungs- und
     Katasterbehörde in Rheinland-Pfalz für viele
     Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung
     Rheinland-Pfalz zentral zuständig. Dabei wer-
     den sowohl für das LVermGeo als auch für alle
     Vermessungs- und Katasterämter in Rheinland-Pfalz
     u. a. folgende Aufgaben wahrgenommen:

16
„„ Zentrale Personalverwaltung für rund 1750
   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
„„ Zentrale Steuerung und Bewirtschaftung
   sämtlicher Finanzmittel der Vermessungs- und
   Katasterverwaltung
„„ Zentrale Verfahrensentwicklung für die
   Informations- und Kommunikationstechnik
   (IuK) einschließlich der zentralen Ausrüstung
   der Vermessungs- und Katasterverwaltung mit
   möglichst einheitlicher Hard- und Software
„„ Zentrale Widerspruchsbehörde in Personal-,
   Gebühren-, liegenschaftsrechtlichen und
   Bodenordnungsangelegenheiten
„„ Zentrale Ausbildungsbehörde sowie zentra-
   le Steuerung der Fort- und Weiterbildung
   aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
   Vermessungs- und Katasterverwaltung.

Die Arbeit in einer modernen Dienstleistungsbehörde
ist heute ohne den Einsatz modernster Informations-
und Kommunikationstechnik undenkbar. Im Rahmen
der zentralen Steuerung sämtlicher Angelegenheiten
der Informations- und Kommunikationstechnik durch
das LVermGeo sind beispielsweise alle Arbeitsplätze
in der Vermessungs- und Katasterverwaltung
mit einheitlichen Personalcomputern ausgerüs-
tet. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht
über diese Computer als verwaltungsinternes
Kommunikationsmittel das Intranet zur Verfügung,
darüber hinaus werden alle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bei Bedarf über einen zentralen Help-
Desk bei Problemen im Zusammenhang mit der
Informations- und Kommunikationstechnik und bei
der Lösung dieser Probleme unterstützt.

                                                      17
Geodateninfrastruktur
     Rheinland-Pfalz
     Das LVermGeo ist die zentrale Stelle für die
     Geodateninfrastruktur in Rheinland-Pfalz.
     Eine Kernaufgabe des LVermGeo ist die
     Pflege und Weiterentwicklung des Geoportals
     Rheinland-Pfalz (www.geoportal.rlp.de) als
     zentrale Kommunikations-, Transaktions- und
     Interaktionsplattform für den Zugang zu Metadaten,
     Geodaten und Geodiensten.
     Im Geoportal.rlp präsentieren die rheinland-pfälzi-
     schen Landesbehörden und Kommunen Ihre raum-
     bezogener Daten und Dienste. Das Geoportal erlaubt
     die Suche nach diesen Geodaten und ihre Darstellung
     in interaktiven Karten.
     Als Zentrale Stelle für die Geodateninfrastruktur in
     Rheinland-Pfalz berät und unterstützt das LVermGeo
     alle Stellen in Rheinland-Pfalz, die öffentliche oder
     auch private Geodaten verarbeiten, bei der Erfüllung
     ihrer Aufgaben.
     Dazu gehört auch die operative Unterstützung des
     Lenkungsausschusses für Geodateninfrastruktur
     sowie die Entwicklung der fachlichen und technischen
     Grundsätze für die Führung und Weiterentwicklung
     der Geodateninfrastruktur in Rheinland-Pfalz
     und des Geoportals als Baustein der nationalen
     Geodateninfrastruktur Deutschland.

18
BERUF UND FAMILIE
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Familienarbeit
leisten, von großer Bedeutung. Gerade durch den
demographischen Wandel geht es nicht nur um
Maßnahmen für Familien mit Kindern sondern auch
um die Möglichkeit, Beruf und Pflege einer naheste-
henden Person in Einklang zu bringen.

Eine familienbewusste Personalpolitik ist für die
Vermessungs- und Katasterverwaltung daher selbst-
verständlich. Dies wurde auch durch das Gütesiegel
der berufundfamilie GmbH bestätigt, dass der
Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-
Pfalz (VermKV) in 2006 und 2009 verliehen wurde.

 So finden Sie uns

Anschrift           Landesamt für Vermessung und
                    Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
                    Ferdinand-Sauerbruch-Straße 15
                    56073 Koblenz
Telefon             0261 492-0 (Zentrale)
                    0261 492-503      (Kundeninformation)
                    0261 492-232      (Service-Center)
Telefax             0261 492-492
E-Mail              lvermgeo@vermkv.rlp.de
Internet            www.lvermgeo.rlp.de
Geschäftszeiten     Montag bis Freitag 8.00 - 13.00 Uhr
                    oder nach Vereinbarung
Anfahrt mit ÖPNV	Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom
                  Hauptbahnhof mit „Linie 20“ der KEVAG
                  bis zur Haltestelle „Verwaltungszentrum II“

                                                                19
LANDESAMT FÜR VERMESSUNG
         UND GEOBASISINFORMATION

Ferdinand-Sauerbruch-Straße 15
56073 Koblenz

lvermgeo@vermkv.rlp.de
www.lvermgeo.rlp.de

 Bild auf Seite 15: © Thaut Images - fotolia.com   Juli 2013
Sie können auch lesen