Lasst uns aufeinander Acht haben und einander anspornen zur Liebe - und zu guten Werken. Hebr. 10,24
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober – November 2021 Lasst uns aufeinander Acht haben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken. Hebr. 10,24 1
Vorwort Spiritualität des Lächelns M orgens, wenn die Stimmung nicht so gut ist, ziehe ich vor dem Spiegel die Mundwinkel hoch, will der Gast erfahren. Lächeln sei eine Form der Meditation, es übe die Har- monie, antwortet eine erfahrene Non- versuche ein Lächeln. In der Zeitung ne. Sie gibt einen Rat. „Wenn sich habe ich gelesen: Lächeln hebe die einmal keine schönen Gedanken in dei- Stimmung. Es soll sogar besser wirken nem Inneren finden sollten, dann ver- als der Kaffee, der in der Küche schon suche ein Lächeln. Ein Lächeln duftet. Ein Neurologe habe mit Elek- schenkt dir ein schönes Gefühl. Und troden die menschliche Gesichtsmus- ein schönes Gefühl schenkt dir schö- kulatur gereizt. Dabei entdeckte er den ne Gedanken, und schöne Gedanken „Muskel der Freude“. Der sitzt am schenken ein Lächeln. Und ein Lä- Jochbein und sorgt dafür, dass die cheln schenkt ein Lächeln.“ Mundwinkel nach oben zeigen. Mit dem dünnen musculus risorius, dem Lachmuskel, steuere der das Lächeln. Lächeln ist also ein Fitnesstraining für diese kleinsten Muskeln. Die Belebung dieser Muskeln verbessere das Allgemeinbefinden, so das Ergebnis der Hirnfor- schung. Daran denke ich, lächle in den Spiegel, trai- niere die Muskeln und lächle zugleich auch noch über diese Ich lächle also morgens in den Spie- merkwürdigen Forschungsergebnisse. gel. Mein Gesicht wirkt müde aber das Es gibt eine „Spiritualität des Lä- Lächeln fällt, je länger ich es übe, chelns“. Angeblich wurde diese Fröm- immer leichter, ich sehe in ein ent- migkeit früher von Mönchen und Non- spannteres Gesicht im Spiegel. Das nen gepflegt. Und ich stelle mir vor, wie Wohlbefinden zu heben, gibt dem Tag lächelnde Mönche und Nonnen durch einen ersten frischen Schub. Dann den Kreuzgang eines Klosters schrei- kommt der Kaffee an die Reihe. ten. Ich stelle mir vor, dass ein Gast Henning Kiene, Pastor in Ahlbeck und des Klosters sich über die ständig lä- Zirchow mit Annegret Möller-Titel, Sylvia Leischnig, Vera Bäßmann und Christoph chelnden Menschen wundert. Ob das Tiede ewige Lächeln nicht langweilig werde, 2
Usedom-Stolpe-Mönchow-Zecherin Die Orgel in St. Marien Usedom I n der Usedomer St. Marienkirche finden wir eine Orgel aus dem Jahr 1904. Sie stammt aus der Werkstatt eigentlicher Charakter ist nur noch zu erahnen. Einige Pfeifen und Register erklingen heute in der Stolper Orgel, des berühmten Stettiner Orgelbaumeis- die im gleichen Zuge wieder spielbar ters Barnim Grüneberg. In vielen Kir- gemacht wurden. Ein reicher Pfeifen- chen Vorpommerns finden wir Orgeln bestand aus der der „alten Orgel“ ist aus seiner Werkstatt. Die Usedomer aber noch vorhanden und könnte Orgel hat 14 Register 2 Werke: ein teilweise wiederverwendet werden. Im Oberwerk und das Hauptwerk, dazu Jahr 2017 wurde das Instrument in sei- kommt noch das Pedal. Alle drei ha- nem klanglich vorfindlichen Zustand ben getrennte Tastaturen, die bei Be- restauriert. In Gesprächen mit dem darf auch durch 3 Koppeln zusammen- Orgelsachverständigen und dem Lan- geschaltet werden können. So kann ein deskirchenmusikdirektor entstand die größeres Klangspektrum erzeugt wer- Idee, den klanglichen Originalzustand den. Es ist ein im Ursprung sehr klang- von 1904 wiederherzustellen. So wäre volles Instrument. 1967 wurde die die Orgel wieder eine Besonderheit in Orgel durch den Orgelbauer Bahr aus der Orgellandschaft auf der Insel und Apolda klanglich stark verändert. Ihr drüber hinaus. Kirchenkino 19.30 Pfarrhaus Usedom: 2. September, 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember Neuer Kirchenwein eingetroffen! W ir haben die Bestände aufge füllt und neuen Wein ins Pro- gramm aufgenommen. Neben dem beliebten Spätburgunder, dem Rosé- Secco und dem Cuvée Eileen Sekt gibt es jetzt auch Dornfelder Rosé (2019) und einen grauen Burgunder (2020). Den Wein kann bei Veranstaltungen oder im Pfarramt erworben werden. Bioweingut Matthias Glaser Den Wein verkaufen wir zu Gunsten Weinstr. 60, 76835 Hainfeld der Kirchenheizung in der Usedomer Telefon: +49 6323 981534 St. Marien Kirche für 12 Euro pro Fla- E-Mail: info@wein-glaser.de schen. Staffelpreise sind möglich. www.wein-glaser.de 3
Benz Gottesdienste mit Kindern 03.10. (Erntedankfest), 7.11., 04.12. (Advent) (Übrigens: Dies sind Gottesdienste, zu denen die ganze Gemeinde einge- laden ist, nur wird die Lesung erzählt und bei der Predigt gibt es auch etwas zum Gucken.) Weihnachtskonzert am 18. Dezember geben – aber das ist leider noch nicht Martinstag sicher. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! am Donnerstag, 11. November, 16.30 Uhr, Kirche Benz Erntedankfest Konfirmanden A m Sonntag, den 3. Oktober um 9.30 Uhr feiern wir Gottesdienst siehe Seite 20 zum Erntedankfest. Anschließend wer- den die Erntedankgaben zugunsten von Gemeindenachmittage „Brot für die Welt“ verkauft. Das Schmücken der Kirche geschieht in der Alten Schule Reetzow am Sonnabend, den 2.10., ab 17 Uhr. Mittwochs, 15.09. mit Ausflug, 13.10., Wer etwas spenden kann, gebe das 10.11., jeweils 15.00 Uhr bitte in der Kirche ab! in Pudagla Donnerstag, 9.9., und 14.10., Mittwoch Goldene Konfirmation 17.11., jeweils 14.30 Uhr im Versamm- lungsraum der Gemeinde im Schloss A m Wochenende 23./24. Oktober hoffen wir das Konfirmationsju- biläum feiern zu können. Im vergange- Chor nen Jahr war diese Feier für den Jahr- gang 1970 ausgefallen. Deshalb sind in D er Kirchenchor probt wieder und hofft, dass auf jeden Fall das gemeinsam Proben immer möglich diesem Jahr die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1970 und 1971 eingeladen. Wir freuen uns auf das bleibt.! Um die nötigen Abstände leich- Wiedersehen! Wer seine Konfirmation ter einhalten zu können, finden die Pro- in diesen Jahren anderswo gefeiert hat ben im kommunalen Gemeinderaum und sich heute der Kirche in Benz ver- über der Feuerwehr statt. Immer diens- bunden fühlt, ist herzlich eingeladen, die- tags, 19.30 Uhr. Vielleicht kann es ein ses Fest hier zu begehen. 4
Benz Kita-Schul-Jubiläum Lieber Gott, beschütze uns vor Unfäl- len und wenn wir Angst haben. A m 28. August feierten wir zwei Geburtstage in Benz: den 25. des Kinderhauses "Himmelschlüsselchen" und Lieber Gott gib, dass wir immer sau- beres Wasser haben. den 20. der Evangelischen Schule. Zum Lieber Gott, unsere Familien sind so Festgottesdienst haben die Kinder der wichtig, wie die Blätter für den Baum. Schule dieses Fürbittgebet formuliert. Die Beschütze sie! Bitten "wachsen" jetzt an einem Baum in Lieber Gott gib, dass sich unsere Mü- der Benzer Kirche, denn das Himmelreich hen lohnen und wir Erfolge haben. gleicht einem Samenkorn, das so klein be- Lieber Gott schenke uns, dass wir ge- ginnt und doch zu einem Baum wächst meinsam wachsen. (so das Gleichnis von Jesus, aufgeschrie- Lieber Gott gib, dass wir gemeinsam ben im Lukasevangelium). gut leben, die Kinder mit den Erwach- Schenke uns ein langes Leben. senen. Lieber Gott gib, dass Kinder Geheim- Lieber Gott, wir hoffen, dass alle bei nisse haben dürfen. uns ein gutes Zuhause haben. Farben machen froh, und darum bete Lieber Gott, wir wünschen uns, dass ich, dass wir alle froh bleiben. ganz viele verschiedene Menschen, Wir bitten um viel Glück und viel Tiere und Pflanzen sich bei uns wohl- Freude! fühlen. Wir bitten, dass wir Menschen und Lieber Gott hilf uns, dass wir dafür alle Tiere genug zu essen haben. sorgen, dass die Welt bunter und fröh- lich wird. Der Adler sieht das Licht der Sonne am besten. Das Licht der Sonne er- Lieber Gott steh uns bei, wenn uns et- fülle auch unsere Herzen. was nicht gelingt. Alle guten Gaben, alles was wir ha- Lieber Gott gib, dass wir immer guten ben, kommt, o Herr, von dir. Wir dan- Halt im Leben haben und wissen, wo- ken dir dafür. rauf und auf wen wir uns verlassen können. Die Natur ist wichtig. Lieber Gott hilf uns, sie zu erhalten. Lieber Gott hilf uns, dass wir dafür sorgen, dass die Welt bunter und fröh- Wir bitten, dass wir eine gute Ernte lich wird. haben, dass die Blumen blühen und dass wir immer gut schlafen. Lieber Gott hilf uns, dass wir die Tie- re schützen und sie auf der Welt ein Lieber Gott hilf uns, dass wir uns bei gutes Zuhause haben. jedem Essen an deine Liebe erinnern. Wir bitten, dass große und kleine Blätter sind grün und Blüten sind Pflanzen auf der Erde gut wachsen gelb und hell seien die Herzen der können. Menschen. 5
Morgenitz Kreativ-Stich D ie Erwachsenen der Nähgruppe „Kreativ-Stich“ treffen sich je- den Mittwoch im Pfarrhaus Morgenitz von 19-21 Uhr. Jederzeit sind neue In- teressierte (auch ohne eigene Nähma- schine und Stoffe) willkommen! Wir nähen Taschen, Pullover und all das, was uns gefällt. Nähkenntnisse sind nicht erforderlich! Kirche Morgenitz Frauenfrühstück N un endlich sehen wir uns wieder in Präsenz (so lange es möglich ist) samstags von 9.30-12 Uhr. 18. September, 30. Oktober, 27. No- vember. Gemeindenachmittage Kirche Mellenthin Pfarrhaus Morgenitz Dienstags 14.09., 12.10., 09.11., immer 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrhaus Liepe Im September: Ausflug – Termin wird noch bekannt gegeben, 28.10., 18.11., 14.00 - 16.00 Uhr Kirche Liepe Goldene Konfirmation A m Wochenende 25./26. Septem- ber wollen wir das Konfirmati- onsjubiläum in Liepe feiern. Dieses on damals anderswo gefeiert hat und sich heute der Kirchengemeinde Mor- genitz verbunden fühlt, ist herzlich ein- Jahr sind die Konfirmandinnen und geladen, dieses Fest hier zu begehen. Konfirmanden des Jahrganges 1971 In diesem Jahr soll das Fest der Gol- eingeladen. Wir freuen uns auf das denen Konfirmation mit dem Ernte- Wiedersehen! Wer seine Konfirmati- dankfest verbunden werden. 6
Erntedank Eröffung der 63. Aktion Brot für die Welt: Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Neues Wissen für die Zukunft. Projekt Bangladesch D er menschengemachte Klima wandel: Spätestens seit der Flut- katastrophe im Sommer in Nordrhein- abends nicht hungrig ins Bett gehen mussten. Das Meer hatte den Trawler Westfalen ist klar: Er wird nicht kom- und die Netze ihres Mannes geschluckt, men, er ist schon da. Jetzt kommt es sie hatten deshalb Kredite für ein neues darauf an, Maßnahmen zu ergreifen, Schiff und neue Fangleinen aufgenom- damit wir kommenden Generationen men, bloß damit im folgenden Jahr ein eine Welt hinterlassen, auf der sie glück- weiterer Sturm beides fortriss. Seitdem lich leben können. arbeitete ihr Mann als Tagelöhner auf Brot für die Welt nimmt mit der 63. Baustellen in der nächstgelegenen Stadt, Aktion unter dem Motto: „Eine Welt. doch was er abends nach Hause brachte, Ein Klima. Eine Zukunft.“ den Klima- reichte kaum für drei Mahlzeiten am wandel und seine Folgen in den Blick. Tag, und erst recht nicht, um die Schul- Denn in anderen Regionen der Welt sind den zurückzuzahlen. Reis konnten sie die Folgen des Klimawandels schon lan- auch nicht mehr anbauen, das Salzwas- ge schmerzhafte Realität. ser hatte ihr Ackerland unfruchtbar ge- In der Küstenregion von Bangladesch, macht. wo Aklima Begum (Foto) mit ihrer Fa- Mit unseren Spenden und Kollekten milie lebt, sind sie so heftig zu spüren, helfen wir den Partnern von »Brot für wie in kaum einer anderen Gegend der die Welt« dabei, die Menschen in ihrem Welt. Jedes Jahr rasen mehrere Wir- Alltag zu unterstützen. Aber auch bei belstürme über das Land, gefolgt von uns in Deutschland kann Jede und Je- Flutwellen, die Boden und Grundwas- der im Alltag mit kleinen Schritten zu ser versalzen. Es mangelt an Wasser einem nachhaltigerem Lebensstil dazu zum Trinken und zur Bewässerung der beitragen, die Welt etwas enkeltaugli- Felder. Die Frauen verbringen mehrere cher zu gestalten. Stunden am Tag damit, zu den wenigen Vielen Dank. nutzbaren Brunnen zu laufen. Seit der Wirbelsturm Sidr im Herbst 2007 über Helfen Sie helfen. MV hilft ihr Leben gefegt war, kämpfte die Fa- Bank für Kirche und Diakonie milie Tag für Tag ums Überleben. Akli- IBAN: DE10100610060500500500 ma Begum war froh, wenn ihre Kinder BIC: GENODED1KDB 7
Pfarramt Ahlbeck-Zirchow ZDF-Fernsehgottesdienst Z wanzig Ehrenamtliche haben beim ZDF-Fernsehgottesdient gehol- fen. Ein besonderer Dank geht nach Zirchow, Garz, Kamminke und ins Fi- scherdorf. Der viel gelobte Gesang kam auch aus Kamminke. Und viele Gemeindeglieder haben als Team hin- ter der Kamera den Aufbau der Tech- nik unterstützt, der Kamerafrau assis- tiert und nahmen an den Zuschauerte- lefonen Anrufe entgegen. „Das war Teamwork“ sagt Pastor Henning Kie- ne. Er freut sich über seine aktive Ge- meinde und sagt „Danke für die Zeit und das reibungslose Zusammenspiel mit all den Menschen aus unserem schönen Pfarramt Ahlbeck-Zirchow.“ Martinsfest Orgel-Matinée mit Mittagsgebet A m Samstag den 13. November treffen sich Klein und Groß um 17.00 Uhr zum gemeinsamen Martins- Kirche Ahlbeck, Mittwoch, 11.30 Uhr, fest. Mit reitendem St. Martin vorweg 22.9. (Kay Schlosser) bringen wir mit Laternen ein Licht in das Dunkel. Im Anschluss lassen wir Taizé-Andacht den Laternenumzug bei Wurst und Punsch gemütlich ausklingen! Kirche Ahlbeck, Freitag, 18.00 Uhr: 17.9. (Sylvia Leischnig), Kirchenmusik Einstimmung Mo.: 16.00 Uhr, Pfarrhaus Zirchow Spatzenchor (Vorschule, 1. Kl.) in den Advent mit Eltern-Café Samstag, 27. November Mo.: 17.00, Uhr Pfarrhaus Zirchow Kirche Ahlbeck: 16:00 Uhr: Kinderchor (2.-6. Kl.) (Kantorin Sylvia Leischnig) Mi.: 17.00 Uhr, Jungbläser Zir- chow, Einzelunterricht nach Absprache 8
Open-Air-Gottesdienste D er Sommer mit den Open-Air- Gottesdiensten geht zu Ende. In der Kirche gilt – bis der Sitzplatz er- reicht ist - Maskenpflicht und es müs- sen Listen mit den teilnehmenden Per- sonen geführt und vier Wochen auf- bewahrt werden. Der Code für die Luca-App ist am Eingang befestigt. Die Luca-App erspart die Schreibarbeit. Das Singen in der Kirche ist wieder erlaubt. Darum nehmen wir Abschied nate haben Sylvia Leischnig und Hel- von unserer schönen Kastanienkirche fer die Bänke vermessen und mit Blu- und kehren in unsere St.-Jacobus-Kir- men und Holzbrettern die Abstände von che zurück. Für die kommenden Mo- 1,5 Metern markiert. 31. Oktober 2021, 28. November 2021, Reformationstag 1. Sonntag im Kirche Zirchow: 11.00 Uhr: Gottes- Advent dienst (Pastor Henning Kiene) Kirche Bansin: 17.00 Uhr: Festgot- Pfarrsaal Zirchow: 14.00 Uhr: tessdienst der Kirchengemeinden der Andacht und Kaffeetafel zum Advent Kaiserbäder mit anschließendem Lu- ther-Malz-Bier (Pastor Christian Pie- ritz, Pastor Henning Kiene) Gemeindeausflug Elke Handke hat den ersten Ausflug der Kir- chengemeinde Zir- chow organisiert. Ge- impfte und genesene Gemeindeglieder wa- ren eingeladen und ver- lebten einen vergnüg- ten Tag auf der Insel Rügen. 9
10
11
12
13
Hubertusmesse - Impressum - Kontakte Evang. Pfarramt Benz-Morgenitz Pastorin Annegret Möller-Titel, 17429 Benz, Kirchstr. 15, Tel.: 038379 – 20 365 (Fax 20 365), Mail: benz@pek.de, (www.kirche-benz.de) Ev. Kirchengemeinde Benz Konto (Bitte Zweck angeben!): Kirche Benz Volksbank Vorpommern. BIC : GENODEF1ANK IBAN: DE50 1506 1638 0003 3118 80 Friedhof: IBAN: DE41 1506 1638 0203 3118 80 Mitarbeiter: Manuela Nadler, Anja Held Mo – Fr 08:00 bis 11:00 Uhr. Friedhofsverwaltung: Hubertusmesse Berthold Grewe, Tel.: 038379- 20089 Chorleiter: Clemens Kolkwitz, Am Freitag, dem 12. November la- Tel.: 03836 – 20 23 55 den wir zur Hubertusmesse in die St. Marienkirche Usedom ein. Es musizie- Ev. Kirchengemeinde Morgenitz ren die Bläser des "Jagdhornbläser Adresse s.o. Insel Usedom e.V. " und Eva-Christi- Konto Kirchengemeinde Morgenitz: ane Schäfer an der Orgel. (Bitte den Zweck angeben) ACHTUNG NEU!! Volksbank Vorpommern BIC: GENODEF1ANK IBAN: DE66 1506 1638 0003 3347 75 Gemeinde/Friedhofsarbeiter: Andreas Torn 01781498632 Friedhofsverwaltung: Pfarramt in Benz s.o. Ev. Kirchengemeinde-Zirchow Ev. Pfarramt Ahlbeck und Zirchow Pastor Henning Kiene, 17419 Seebad Ahlbeck, Kurparkstraße 2, Tel.: 038378-28162 und 0171-9218400 14
Impressum - Kontakte Mail: ahlbeck-zirchow@pek.de Evang. Pfarramt Usedom www.pfarramt-ahlbeck-zirchow.de Pastor Christoph Tiede, Kantorin Sylvia Leischnig, 17406 Usedom, Markt 20, 17419 Zirchow, Hauptstraße 6, Tel.: 038372 – 70 247 (Fax 70 140), Tel.: 01520 3087522, Mail: usedom@pek.de, Mail: kantorin@pfarramt-ahlbeck- www.usedom-kirche.de zirchow.de Büroöffnungszeiten: Pfarramtsassistenz Ronald Richter Diana Litzkowy, mittwochs 8.30 – 16 Uhr Ehrenamtl. Mitarbeiterin: Elke Handke Konto (bitte immer den Zweck angeben) Tel.: 038378 – 31 866. BIC: NOLADE21GRW Konto der Evangelischen Kirchenge- IBAN: DE 79 1505 0500 0333 0011 09 meinde Zirchow:: Ev. Bank eG: Neue Kontonummer für das Kirchgeld: DE39 5206 0410 3905 4229 06 BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck bitte angeben. IBAN: DE48 5206 0410 3705 4229 06 Verwaltung der Friedhöfe Zirchow-Kam- Gemeindepädagogin Vera Bäßmann, minke-Garz: bitte über das Pfarramt Pfarrhaus, 17429 Morgenitz, Töpferstr. 37, Ahlbeck-Zirchow Tel.: 038372 - 70 251, Gemeindepädagogin Vera Bäßmann, Mail: usedom-gempaed@pek.de 17429 Mellenthin, Töpferstr.37, Tel.: 038372 -70251, Ev. Kindergarten Benz: Mail: usedom-gempaed@pek.de Leit. Verena Kurze, Tel.: 038379 – 20 270. Verwaltung der Friedhöfe Zirchow- Kamminke-Garz: Ev. Grundschule Benz: bitte über das Pfarramt Ahlbeck-Zirchow Leit. Kirsten Hertrich, Tel.: 038379 – 20 702 Diakoniestation Usedom Ltd. Schw. Barbara Schulze, Tel.: 038372 – 70 233. Impressum Herausgeber: Der 68. gemeinsame Kirchen- brief wird im Auftrag der Kirchengemeinderäte der Kirchengemeinden Benz, Morgenitz, Usedom und Zirchow gedruckt. V.i.S.d.P.: Annegret Möller-Titel Redaktion: die Pfarrämter Texte: Henning Kiene, Sylvia Leischnig, Annegret Möller-Titel, Vera Bäßmann, Christoph Tiede, Brot für die Welt, Schule Benz Fotos/Motive: Ronald Richter, private Fotos, pixabay, Brot für die Welt Gestaltung: Ronald Richter Kirche Zirchow, innen Druck: 15
Evangelische Kinder & Jugend im Usedomer Achterland Kirchengemeinde Zirchow Kirchengemeinde Benz Kinderkirchengruppe Kindergruppe donnerstags, 16.30 - 18.00 Uhr dienstags, 15.30-17.00 Uhr Kindertagesstätte „Max und Moritz“ Kirchengemeinde Morgenitz Monatliches Angebot nach Vereinbarung Nähkinder „Nähsternchen“ montags, 16.30 - 18.00 Uhr Kirchengemeinde Usedom Leitung: D. Borchardt, Kindertagesstätte „Görenhus“ Tel.: 038372-71330 Monatliches Angebot nach Vereinbarung Martinsfeste im Kindergruppe freitags, 16.30 - 18.00 Uhr Achterland: 06. November: Liepe, 17.00 Uhr Martinsfest mit Laternenumzug 11. November: Usedom, 17.00 Uhr 11. November um 17.00 Uhr 11. November: Benz , 16.30 Uhr 13. November: Zirchow, 17.00 Uhr KINDER-KINO im Pfarrhaus Usedom, 16.00 - 17.30 Uhr für Kinder ab 6 Jahre, Bischof Nikolaus jüngere Kinder in Begleitung ...besucht am 6. Dezember wieder Kinder 18. Oktober : in den Gemeinden! „Wickie und die starken Männer“ Morgens saust er durch Kindergärten 22. November: der Region und nachmittags zeigt er sich „Petersson und Findus- Das schönste an der Pfarrscheune Zirchow zwischen Weihnachten überhaupt“ 16 - 18 Uhr. Zwei Bilder des Arbeitstisches während der Märchen- Kreativwoche in Usedom (C.Benter), selbstgebastelt! 16
Evangelische Kinder & Jugend im Usedomer Achterland Unsere Konfirmanden im Achterland D er Konfirmandenunterricht im Achterland beginnt am 25. Sep- tember. Alle Jugendlichen, die im Jah- Termine: 23. Oktober in Usedom 13. November in Benz re 2023 konfirmiert werden wollen, sind 4. Dezember in Zirchow herzlicheingeladen.am Unterricht teil- - jeweils von 9.30 - 14.00 Uhr! zunehmen. Bitte kommt ohne Voran- (Als Ausweichvariante steht uns not- meldung am 25. September, um 9.30 falls eine Zoommöglichkeit zur Verfü- Uhr, zum Pfarrhaus nach Morgenitz. gung.) Wir gestalten einen Kalender zum Verschenken! W ir laden herzlich ein! Kindern, Jugendliche und Erwachsene gestalten gemeinsam einen Kalender für das Jahr 2022. Zum Thema »(m)eine Kirche und ich gehöre dazu!« sammeln wir Ideen und Bilder, die uns durch das nächste Jahr begleiten werden. Die Fragen, unter denen wir Bilder sammeln, sind: • Was gefällt mir an (m)einer Kirche? • Was ist das besondere an dem Gebäude Kirche? Jeder der Lust hat, ob Groß oder • Welcher Platz in der Kirche Klein- also auch Eltern- Großeltern- gefällt mir am besten? darf zuhause nachdenken,malen und • Woran glaube ich? schreiben! Allen Teilnehmenden ist • Wo und wie erlebe ich christliche somit ein Weihnachtsgeschenk schon Gemeinschaft? sicher! Es geht um Gedichte, Geschichten, Wir hoffen auf viele kreative Köpfe. Collaquen, Fotos und Bilder. Je bunter und vielfältiger um so schö- Alles wird gesammelt und die Kunst- ner! Bitte gebt all eure Gedanken und werke werden gesichtet, sortiert und Bilder bis zum 21. November in den zusammengestellt und dann gedruckt- Pfarrämter ab oder sendet sie direkt so entsteht eine bunte Mischung! an Vera Bäßmann. 17
Sie können auch lesen