Schulungen Weiterbildungen Jahresprogramm - Hamburg - SVG - Wir bewegen Logistik - SVG Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulungen gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Wochenseminar Spezial - Lkw Termine Montag bis Freitag: Diese 5 Seminare beinhalten alle Kenntnisbereiche. Für folgende Schulungen, die auch einzeln buchbar sind, 08.02.2021 bis 12.02.2021 können Sie sich anmelden: 15.03.2021 bis 29.03.2021 19.04.2021 bis 23.04.2021 Montag: Pausen mit System III. 17.05.2021 bis 21.05.2021 Dienstag: Ladungssicherung III. 14.06.2021 bis 18.06.2021 Mittwoch: Notfallmanagement III. Donnerstag: Fahrsicherheit & Technik III. 19.07.2021 bis 23.07.2021 Freitag: Öko-Drive III. 09.08.2021 bis 13.08.2021 13.09.2021 bis 17.09.2021 Kenntnisbereich: 1 - 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr 18.10.2021 bis 22.10.2021 Preis: 495,00 € (Einzelpreis pro Seminar: 99,00 €) 22.11.2021 bis 26.11.2021 anmelden Wochenseminar Profitieren Sie von unseren Schulungszeiten innerhalb der Woche und sparen Sie Geld! Oder planen Sie mit uns Individuelle Termine für Firmenschulungen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! ! BKrFQG
Schulungen gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Termine am Samstag: Ladungssicherung III. 16.01.2021 03.07.2021 Die Schulung vermittelt die rechtlichen, physikalischen und fahrzeugtech- 13.02.2021 31.07.2021 nischen Grundlagen der Ladungssicherung. Schwerpunkte sind die richtige 13.03.2021 07.08.2021 Lastverteilung auf dem Fahrzeug, die Zurrkraftberechnung und das richtige 10.04.2021 21.08.2021 Stauen von Stückgütern. 15.05.2021 25.09.2021 12.06.2021 06.11.2021 Kenntnisbereich: 1 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden 27.11.2021 In Kombination mit E-Learning Preis: 133,90 € anmelden Termine am Samstag: Fahrsicherheit & Technik III. 23.01.2021 03.07.2021 Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Ge- 27.02.2021 31.07.2021 schwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden bei der Schulung 13.03.2021 18.09.2021 eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen 24.04.2021 09.10.2021 und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachtei- 08.05.2021 06.11.2021 le und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den 12.06.2021 04.12.2021 OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. Kenntnisbereich: 1 + 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden Termine am Samstag: Öko-Drive III. 30.01.2021 10.07.2021 Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie 20.02.2021 07.08.2021 werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahr- 20.03.2021 04.09.2021 zeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen der Schulung sind die Entstehung 17.04.2021 02.10.2021 von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit 08.05.2021 16.10.2021 Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren. 19.06.2021 13.11.2021 11.12.2021 Kenntnisbereich: 1 + 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden BKrFQG
Schulungen gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Fahrsicherheitstraining Termine am Samstag: Das Training vermittelt die grundlegenden Anforderungen der Fahrphysik und Termine auf Anfrage -sicherheit. Anhand von visuellem Schulungs- und Informationsmaterial werden den Teilnehmern die aktiven bzw. passiven Grundregeln der Fahrsicherheit wie z. B. Bremsen, schneller Spurwechsel, Ausweichen bei Hindernissen und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sowie die Beherrschung des Fahrzeugs in Gefahrensituationen in Theorie und Praxis vermittelt. mehr Informationen Kenntnisbereich: 1 + 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 285,00 € Training auf dem eigenen Lkw In Kooperation mit dem ADAC! Für dieses Training ist eine Förderung über die Berufsgenossenschaft möglich! Eco-Training Termine: Durch vorausschauende und materialschonende Fahrweise und die optimale Termine auf Anfrage Ausnutzung der modernen Motorkennzahlen wird dem Teilnehmer die sichere und wirtschaftliche Fahrweise mit dem Lkw vermittelt. Weitere Ziele sind, die Wartungskosten für Bremsen und Kupplung zu senken, stressfrei zu fahren - ohne dabei Fahrzeiten zu verlängern. Kenntnisbereich: 1 + 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 250,00 € mehr Informationen Training auf dem eigenen Lkw Pausen mit System III. Termine am Samstag: Die Schulung beinhaltet schwerpunktmäßig die Bereiche Lenk- und Ruhezeiten 09.01.2021 24.07.2021 des Fahrpersonals, Arbeitszeitnachweise und Kontrollgeräte (Digitaler Tacho- 06.02.2021 28.08.2021 graph). Es werden praktische Grundlagen-Informationen und Handlungshilfen 06.03.2021 25.09.2021 für die Umsetzung im Betrieb vermittelt. 27.03.2021 02.10.2021 17.04.2021 23.10.2021 Kenntnisbereich: 2 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden 29.05.2021 27.11.2021 26.06.2021 18.12.2021 In Kombination mit E-Learning Preis: 148,90 € anmelden BKrFQG
Schulungen gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Termine am Samstag: Alles was Recht ist 30.01.2021 17.07.2021 Den Teilnehmern wird ein Überblick über das deutsche und internationale 10.04.2021 11.09.2021 Frachtrecht sowie über Verantwortungs- und Haftungsfragen vermittelt. Sie trai- 30.10.2021 nieren den Umgang mit Formularen und Beförderungsdokumenten und lernen Organisationsformen von Transportunternehmen kennen. Aber auch Aspekte wie Kriminalität und Schleusung sind Teil des Unterrichtskonzepts. Kenntnisbereich: 2 + 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden Termine am Samstag: Fahrer als Imageträger III. 23.01.2021 10.07.2021 Als „Botschafter“ seines Unternehmens beeinflusst ein Fahrer ganz wesent- 20.02.2021 14.08.2021 lich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu 20.03.2021 04.09.2021 wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstöne und Missverständnisse 15.05.2021 09.10.2021 vermieden und wie im Kontakt mit Kunden und Behördenvertretern erfolgreich 19.06.2021 13.11.2021 agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. 04.12.2021 Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Außer- dem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrern und die Optik ihrer Fahrzeu- ge in der Öffentlichkeit wirken. Kenntnisbereich: 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden Termine am Samstag: Notfallmanagement im Straßenverkehr III. 09.01.2021 24.07.2021 Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert 06.02.2021 21.08.2021 und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das 27.02.2021 11.09.2021 Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen 27.03.2021 16.10.2021 sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden 24.04.2021 20.11.2021 anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen ei- 22.05.2021 11.12.2021 nes Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn die Schulung praktische 26.06.2021 Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe. Kenntnisbereich: 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden BKrFQG
Schulungen gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Arbeits- & Gesundheitsschutz III. Termine am Samstag: Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den 16.01.2021 14.08.2021 einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesund- 13.02.2021 28.08.2021 heitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei 06.03.2021 18.09.2021 der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung 29.05.2021 23.10.2021 von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele 05.06.2021 20.11.2021 thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Ge- 24.07.2021 18.12.2021 sundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden das Schulungsthema ab. Kenntnisbereich: 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden EXKLUSIV Perspektivwechsel-Radtour Termine am Samstag: Die Schulung vermittelt bzw. aktualisiert durch den Perspektivwechsel Kennt- März - November nisse und Kompetenzen, um im Verkehrsalltag spezifische Unfallrisiken von Termine auf Anfrage Radfahrenden besser einschätzen zu können. In einer theoretischen Ein- führung erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Zahlen, Daten und Fakten für Hamburg. Im Anschluss geht es mit dem Fahrrad auf ausgewählte Routen zu speziellen Standorten. Die Teilnehmer werden durch die Tour und Besprechungen an den Standorten für die Rechts-Abbiege-Unfall- Problematik sensibilisiert. Kenntnisbereich: 3 Zeit: 08:00 - 16:30 Uhr Preis: 119,00 € anmelden Radtour mit eigenem verkehrssicheren Fahrrad. Fahrradausleihe möglich! In Kooperation mit dem ADFC. BKrFQG
Azubi-Spezial für angehende Berufskraftfahrer Termine am Samstag: Vorbereitungslehrgang zur IHK-Prüfung für Berufskraftfahrer 20.03. + 27.03.2021 Ihr Auszubildender wird in Kürze seine BKF-Ausbildung mit der IHK-Prüfung 13.11. + 20.11.2021 beenden? Dann sollte er alles, was er in seiner Ausbildungszeit gelernt hat, auch umsetzen können. Damit er mit einem guten Gefühl und einer großen anmelden Portion Sicherheit die Prüfung bewältigen kann, bieten wir Unterstützung für die prüfungsrelevanten Themen an: Vorbereitung zur theoretischen Abschlussprüfung Tag 1: Betriebliche Planung und Logistik _ Routenplanung _ Umgang mit der Straßenkarte _ Planung von in- und ausländischen Touren unter Einbeziehung der Lenk- und Ruhezeiten Tag 2: Beförderung _ Bearbeiten von Frachtaufträgen _ Erstellen von Frachtbriefen (CMR, HGB) _ Rechtliche Grundlagen _ Wirtschafts- und Sozialkunde (WISO) _ Technik Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr Preis für 2 Tage: 199,00 € (Mwst. befreit) Termine: Nachhilfe für Berufskraftfahrer-Azubis! Immer mittwochs. Schlechte Noten in der Berufsschule können die Ausbildung gefährden. Wir bieten Ihren Azubis eine dauerhafte Nachhilfe um Lerndefizite aufzu- arbeiten, Wissenslücken zu schließen und eine gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Unser praxisnahes Training in kleinen Gruppen ermöglicht eine regelmäßige und effektive Förderung und erleichtert das Erlangen des Ausbildungsziels! Mit unserem Beratungsdienst unterstützen wir individuell und halten den Kontakt zur Berufsschule und dem Ausbildungsbetrieb. Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr Preis/Monat: 99,00 € svg-hamburg.de
Schulungen gemäß ADR Basis Termine am Samstag: Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen, mit denen gefährliche 09.01. + 16.01. + 23.01.2021 Güter transportiert werden, müssen an einem ADR-Basiskurs bei einer aner- 27.02. + 06.03. + 13.03.2021 kannten Ausbildungsstätte teilnehmen, um in den Besitz einer gültigen ADR- 10.04. + 17.04. + 24.04.2021 Karte zu kommen. 22.05. + 29.05. + 05.06.2021 Der Kurs beinhaltet unter anderem die Einführung in die rechtlichen Vorschriften, der GGVSEB und des ADR. Weiter bereitet die Schulung auf die Handelskam- 03.07. + 10.07. + 17.07.2021 merprüfung vor, die im Anschluss bei uns im Haus abgenommen wird. 21.08. + 28.08. + 04.09.2021 09.10. + 16.10. + 23.10.2021 Zeit: 1. + 2. Tag 08:30 - 16:00 Uhr, 3. Tag 08:30 - 13:00 Uhr 13.11. + 20.11. + 27.11.2021 Preis: 295,00 € inkl. HK-Prüfungsgebühr anmelden In Kombination mit E-Learning Preis: 334,90 € anmelden Termine am Samstag: Auffrischungsschulung 30.01. + 06.02.2021 ADR-Karten haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch 13.03. + 20.03.2021 Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert wer- 15.05. + 22.05.2021 den. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf 19.06. + 26.06.2021 absolviert werden. Die Schulung bereitet auch auf die Handelskammerprüfung 24.07. + 31.07.2021 vor, die im Anschluss bei uns im Haus abgenommen wird. 25.09. + 02.10.2021 06.11. + 13.11.2021 Samstag/Samstag: 11.12. + 18.12.2021 1. Tag 08:30 - 16:00 Uhr, 2. Tag 08:30 - 13:00 Uhr Termine am Freitag + Samstag: Freitag/Samstag: 1. Tag 16:30 - 20:00 Uhr, 2. Tag 08:30 - 16:00 Uhr 08.01. + 09.01.2021 Preis: 225,00 € inkl. HK-Prüfungsgebühr 12.02. + 13.02.2021 11.06. + 12.06.2021 06.08. + 07.08.2021 10.09. + 11.09.2021 29.10. + 30.10.2021 anmelden 03.12. + 04.12.2021 In Kombination mit E-Learning Preis: 244,90 € anmelden ADR
Schulungen gemäß ADR ADR-Aufbaukurse Für die Beförderung kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge der Klassen 1, 7 und Tank sind zusätzliche Aufbaukurse erforderlich. Alle Aufbaukurse bereiten auf die Handelskammerprüfung vor, die im Anschluss bei uns im Haus ab- genommen werden. Termine am Samstag: ADR-Klasse 1 10.04.2021 14.08.2021 Im Aufbaukurs Klasse 1 lernen Sie die relevanten Vorschriften für den Trans- port von explosiven Stoffen kennen. Zeit: 08:30 - 16:45 Uhr Preis: 200,00 € anmelden Termine am Samstag: ADR-Klasse 7 20.02.2021 31.07.2021 Für die Klasse 7 erlernen Sie die Vorschriften für bestimmte radioaktive Stoffe. Zeit: 08:30 - 16:45 Uhr Preis: 200,00 € anmelden ADR-Tank Termine Freitag + Samstag: Der Aufbaukurs Tank wird für die Beförderung von gefährlichen Gütern in fest- 07.05. + 08.05.2021 verbundenen oder Aufsetztanks benötigt. 17.09. + 18.09.2021 Zeit: 1. Tag 16:30 - 20:00 Uhr 2. Tag 08:30 - 16:45 Uhr Preis: 215,00 € anmelden ADR
Jahresplan Gewerbliche Schulungen 08.01. ADR-Auffrischung (Tag 1) 09.01. Notfallmanagement - Pausen mit System - ADR-Basis (Tag 1) - ADR-Auffrischung (Tag 2) 10.04. Ladungssicherung - Alle was Recht ist - ADR-Basis (Tag 1) - ADR-Aufbaukurs Kl. 1 16.01. Arbeits- & Gesundheitsschutz - Ladungssicherung - ADR-Basis (Tag 2) 17.04. Öko-Drive - Pausen mit System - ADR-Basis( Tag 2) 23.01. Fahrer als Imageträger - Fahrsicherheit & Technik - ADR-Basis (Tag 3) ab 19.4. Wochenschulung BKrFQG 30.01. Ales was Recht ist - Öko-Drive - ADR-Auffrischung (Tag 1) 24.04. Fahrsicherheit & Technik - Notfallmanagement - ADR-Basis( Tag 3) Januar 2021 April 2021 06.02. Notfallmanagement - Pausen mit System - ADR-Auffrischung (Tag 2) ab 08.2. Wochenschulung BKrFQG 12.02. ADR-Auffrischung (Tag 1) 07.05. ADR-Aufbaukurs Tank (Tag 1) 13.02. Ladungssicherung - Arbeits- & Gesundheitsschutz - 08.05. Fahrsicherheit & Technik - Öko-Drive - ADR-Auffrischung (2) ADR-Aufbaukurs Tank (Tag 2) 20.02. Fahrer als Imageträger - Öko-Drive - 15.05. Ladungssicherung - Fahrer als Imageträger - ADR- ADR-Aufbaukurs Kl.7 Auffrischung (Tag 1) 25.02. Brandschutz ab 17.5. Wochenschulung BKrFQG 27.02. Fahrsicherheit & Technik - Notfallmanagement - 22.05. Notfallmanagement - ADR-Auffrischung (Tag 2) - Gabelstapler - ADR-Basis (Tag1) ADR-Basis (Tag 1) 29.05. Pausen mit System - Arbeits- & Gesundheitsschutz ADR-Basis (2) Februar 2021 Mai 2021 06.03. Arbeits- & Gesundheitsschutz - Pausen mit System - ADR-Basis (Tag 2) 13.03. Fahrsicherheit & Technik - Ladungssicherung - 05.06. Gabelstapler - Arbeits- & Gesundheitsschutz - ADR-Basis (Tag 3) - ADR-Auffrischung (Tag 1) ADR-Basis (Tag 3) ab 15.3. Wochenschulung BKrFQG 11.06. ADR-Auffrischung (Tag 1) 12.06. Fahrsicherheit & Technik - Ladungssicherung - 20.03. Fahrer als Imageträger - Öko-Drive - ADR-Auffrischung (Tag 2) ADR-Auffrischung (2) ab 14.6. Wochenschulung BKrFQG 27.03. Notfallmanagement - Pausen mit System 17.06. Brndschutz 19.06. Fahrer als Imageträger - Öko-Drive - März 2021 ADR-Auffrischung (Tag 1) 26.06. Pausen mit System - Notfallmanagement - ADR-Auffrischung (Tag 2) Juni 2021 ÜBERSICHT 1. Halbjahr
Jahresplan Gewerbliche Schulungen 03.07. Fahrsicherheit & Technik - Ladungssicherung - ADR-Basis (Tag 1) 10.07. Fahrer als Imageträger - Öko-Drive - ADR-Basis (Tag 2) 02.10. Pausen mit System - Öko-Drive - ab 19.7. Wochenschulung BKrFQG ADR-Auffrischung (Tag 2) 17.07. Alles was Recht ist - Gabelstapler - 09.10. Fahrer als Imageträger - Fahrsicherheit & Technik ADR-Basis (Tag 3) ADR-Basis (Tag 1) 24.07. Arbeits- & Gesundheitsschutz - Notfallmanagement - 16.10. Notfallmanagement - Öko-Drive - ADR-Basis (Tag 2) Pausen mit System - ADR-Auffrischung (Tag 1) ab 18.10. Wochenschulung BKrFQG 31.07. Fahrsicherheit & Technik - Ladungssicherung - 23.10. Pausen mit System - Arbeits- & Gesundheitsschut - ADR-Auffrischung (Tag 2) - ADR Aufbaukurs Kl. 7 ADR-Basis (Tag 3) 29.10. ADR-Auffrischung (Tag 1) Juli 2021 30.10. Gabelstapler - Alles was Recht ist - ADR-Auffrischung (Tag 2) Oktober 2021 06.08. ADR-Auffrischung (Tag 1) 07.08. Ladungssicherung - Öko-Drive - ADR-Auffrischung (Tag 2) 06.11. Fahrsicherheit & Technik - Ladungssicherung - 14.08. Fahrer als Imageträger - Arbeits- & Gesundheitsschutz - ADR-Auffrischung (Tag 1) ADR-Aufbaukurs Kl.1 13.11. Fahrer als Imageträger - Öko-Drive - ab 09.8. Wochenschulung BKrFQG ADR-Auffrischung (Tag 2) - ADR-Basis (Tag 1) 21.08. Notfallmanagement - Ladungssicherung - 20.11. Notfallmanagement - Arbeits- & Gesundheitsschutz - ADR-Basis (Tag 1) ADR-Basis (Tag 2) 28.08. Arbeits- & Gesundheitsschutz - Pausen mit System - ab 22.11. Wochenschulung BKrFQG ADR-Basis (Tag 2) 27.11. Pausen mit System - Ladungssicherung - ADR-Basis (Tag 3) August 2021 November 2021 04.09. Fahrer als Imageträger - Öko-Drive - ADR-Basis (Tag 3) 10.09. ADR-Auffrischung (Tag 1) 03.12. ADR-Auffrischung (Tag 1) 11.09. Alles was Recht ist - Notfallmanagement - ADR-Auffrischung (Tag 2) 04.12. Fahrer als Imageträger - Fahrsicherheit & Technik - ADR-Auffrischung (Tag 2) ab 13.9. Wochenschulung BKrFQG 09.12. Brandschutz 17.09. ADR-Aufbaukurs Tank (Tag 1) 11.12. Notfallmanagement - Öko-Drive - 18.09. Arbeits- & Gesundheitsschutz - ADR-Auffrischung (Tag 1) Fahrsicherheit & Technik - ADR-Basis (2) - 18.12. Pausen mit System - Arbeits- & Gesundheitsschutz - ADR-Aufbaukurs Tank (Tag 2) ADR-Auffrischung (Tag 2) 23.09. Brandschutz 25.09. Pausen mit System - Ladungssicherung - Dezember 2021 ADR-Auffrischung (Tag 1) September 2021 ÜBERSICHT 2. Halbjahr
Weitere gewerbliche Schulungen Gabelstaplerkurs Termine am Samstag: Gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften darf mit dem Führen von 27.02.2021 17.07.2021 Flurförderzeugen/Gabelstaplern nur beauftragt werden, wer geeignet und aus- 05.06.2021 30.10.2021 gebildet ist sowie seine Befähigung nachgewiesen hat. Die theoretische Aus- bildung erfolgt gemäß berufsgenossenschaftlichem Grundsatz DGUV 308-001 und schließt mit einer theoretischen Prüfung ab. Die Abnahme der praktischen Fahrprüfung erfolgt nach Absprache in Ihrem Betrieb. Zeit: 08:00 - 17:30 Uhr Preis: 180,00 € anmelden Ausbildung und Auffrischung zum Brandschutzhelfer Termine am Donnerstag: Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus 25.02.2021 23.09.2021 dem §10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der 17.05.2021 09.12.2021 Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2 Maßnahmen gegen Brände. Inhalte: _ Löschmittel und -geräte _ Bedeutung des Brandschutzes _ Flucht- und Rettungswege _ Grundlagen der Verbrennung _ Praktische Löschübung _ Brandschutzordnung _ Brandschutzeinrichtungen in Betrieben Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr Preis: 180,00 € anmelden In Kombination mit E-Learning Preis: 189,90 € CTU-Code Die Ausbildung findet auf Grundlage der CTU-Packrichtlinie Anhang 6 und wei- Termine: teren Rechtsvorschriften der VDI 2700 Blatt 1 statt. Es geht um rechtliche und Auf Anfrage. physikalische Grundlagen sowie verschiedene Sicherungsmethoden. Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr Preis: 499,00 € (zzgl. gesetzl. MwSt. der Schulungsnebenkosten) anmelden
Weitere gewerbliche Schulungen Termine: Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte gemäß §22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1 14.01. + 15.01.2021 IGrundsätzlich muss ab 21 Beschäftigten im Unternehmen ein Sicherheitsbe- auftragter bestellt werden. Der zweitägige Lehrgang befähigt und motiviert die Sicherheitsbeauftragten für ihre neuen, komplexen, gleichwohl aber auch interessanten Aufgaben im Un- ternehmen. Der Kurs ist branchenübergreifend anwendbar. Inhalte _ Bedeutung von Arbeitsschutz _ Arbeitsschutzorganisation _ Arbeitsschutzsystem intern und extern _ Verantwortung im Arbeitsschutz _ Arbeitssicherheitsgesetz _ Arbeitsschutzausschuss _ Unfall, Unfallursachen, Unfallanalyse _ Brandschutz-Unterweisung (Grundlagen, Unterweisungsbeispiele) _ Sicherheitskennzeichnung _ Erste Hilfe Die Seminarinhalte erfüllen die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben. Zeit: 2 Tage von jeweils 08:00 - 16:00 Uhr anmelden Preis für 2 Tage: 499,00 € inkl. Lehrmaterial und Verpflegung Termine: Anschlagen von Lasten 21.01.2021 Nach der DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8 darf der Unternehmer mit der selbstständigen Anwendung von Lastaufnahmeeinrichtungen nur Personen beauftragen, die mit diesen Aufgaben vertraut sind. anmelden Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr Preis: 389,00 € inkl. Lehrmaterial und Verpflegung AZUBI SPEZIAL
KAUFMÄNNISCHE SCHULUNGEN
Kaufmännische Schulungen Termine Montag bis Samstag: 6-Tage-Disponenten-Rennen Inhalte: 08.03.2021 23.08.2021 _ Thema 1: Disponent als Führungskraft 09.03.2021 24.08.2021 _ Thema 2: Kommunikation mit Fahrern und Kunden 10.03.2021 25.08.2021 _ Thema 3: Alles was Recht ist - Schwerpunkt Sozialvorschriften (gemäß BKrFQG) 11.03.2021 26.08.2021 _ Thema 4: Produktiver Ressourceneinsatz und Fahrzeugkostenrechnung 12.03.2021 27.08.2021 _ Thema 5: Ladungssicherung - Spezial (gemäß BKrFQG) 13.03.2021 28.08.2021 _ Thema 6: Transport- und Arbeitsrecht Zeit: täglich 09:00 - 17:00 Uhr Preis: 950,00 € anmelden Termine am Montag: Der Disponent als Führungskraft 08.03.2021 23.08.2021 Inhalte: _ Kommunikation auf Augenhöhe - wie führe ich erfolgreich? _ Verständnis für den anderen - warum denkt und handelt er so? _ Mitarbeitermotivation - wie erreiche ich individuelle Spitzenleistungen? _ Konflikt- und Feedbackgespräche verstehen und führen. Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Preis: 300,00 € anmelden In Kombination mit E-Learning Preis: 314,90 € anmelden Termine am Dienstag: Der Disponent als Führungskraft - Aufbaukurs 09.03.2021 24.08.2021 Inhalte: _ Warum mich etwas nervt - und was dahinter steckt _ Was mich stresst - das Energiesparprogramm für Disponenten _ Kundenservice - Kompetenz am Telefon _ Moderierter Erfahrungsaustausch Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Preis: 350,00 € anmelden DISPONENTEN
Kaufmännische Schulungen Der Verkehrsleiter und seine Pflichten Termine am Mittwoch: Inhalte: 29.01.2021 13.08.2021 _ Die Institution des Verkehrsleisters 21.04.2021 17.11.2021 _ Die rechtlichen Rahmenbedingungen (GüKG, VO EG 1071/09, EG VO 1072/09) _ Gestaltung des Arbeitsvertrages des Verkehrsleiters _ Beauftragung des externen Verkehrsleiters Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr Preis: 325,00 € anmelden Sach- und Fachkunde Termine: Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Wochenkurse Um als Unternehmer in das Güterkraftverkehrsgewerbe einzusteigen, müs- Montag bis Samstag: sen Sie Ihre fachliche Eignung nachweisen. Hierfür muss eine Prüfung vor 01.02.2021 - 06.02.2021 der jeweiligen Handelskammer abgelegt werden. Die Prüfung besteht aus 17.05.2021 - 22.05.2021 zwei schriftlichen und gegebenenfalls einem mündlichen Teil. Inhalte der 26.07.2021 - 31.07.2021 Prüfung sind die folgenden Sachgebiete, auf die Sie von unserem Trainer 18.10.2021 - 23.10.2021 eingehend und erfahren vorbereitet werden. Inhalte: _ Thema 1: Recht Abendkurse _ Thema 2: Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes dienstags/donnerstags: _ Thema 3: Technische Normen und technischer Betrieb 02.03.2021 - 20.04.2021 _ Thema 4: Straßenverkehrssicherheit 07.09.2021 - 26.10.2021 _ Thema 5: Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr Zeit: Wochenkurse 09:00 - 17:00 Uhr Abendkurse 18:00 - 20:30 Uhr Preis: 998,00 € (Mwst. befreit) anmelden In Kombination mit E-Learning Preis: 1.097,90 € PFLICHTEN
SVG-AKADEMIE ZUHAUSE ODER UNTERWEGS. MIT DEM TABLET, NOTEBOOK ODER SMARTPHONE. UNSER E-LEARNING BRINGT SIE UND IHRE MITARBEITER SCHNELL UND KOMFORTABEL ANS ZIEL.
SVG-Akademie E-Learning Termine: Einfach erfolgreich lernen. Lernen Sie einfach immer und überall! Mit dem Lernmanagementsystem der Wann und wo Sie wollen. SVG-Akademie finden die Weiterbildungen immer genau dann statt, wenn es optimal in Ihre persönliche Planung passt. Mit dem E-Learning haben Sie stets die freie Auswahl: am Arbeitsplatz oder zuhause, am Computer oder mit dem Tablet bzw. Smartphone - Sie bestim- men nicht nur das Wie und Wann, sondern auch Ihr individuell optimales Lern- tempo. Online-Seminare Termine: Das virtuelle Klassenzimmer. Nach Angebot. Als ideale Ergänzung zum E-Learning bieten wir zeitlich festgelegte Online-Live- Seminare für bis zu 1.000 Teilnehmer an. Hierbei erläutert ein Referent im „virtuellen Klassenzimmer“ die entsprechenden Inhalte. Hierbei sind für die Lernenden natürlich auch „Wortmeldungen“ und der direkte Austausch mit den Referenten möglich. Blended Learning Termine: Bei manchen Themenbereichen empfiehlt es sich im Hinblick auf einen noch Nach Angebot. besseren Lernerfolg die Kombination von Online-Lernen und Präsenztraining. Die Präsenzkurse finden im Studienzentrum der SVG statt. Bei Bedarf können die Präsenzkurse auch bei unseren Kunden vor Ort durchgeführt werden. Online-Seminare Alle aktuellen Online-Seminare finden Sie auf unserer Homepage www.svg-hamburg.de/e-learning/online-seminare/online-seminar-uebersicht/ anmelden Anmelden Anmeldungen per Mail an m.guenther@svg-hamburg.de E-LEARNING svg-akademie.de
SVG-Akademie Blended Learning Diese Angebote sind mit den Fahrerschulungen gemäß BKrFQG sowie weiteren Präsenzschulungen in Kombination, um den Lernerfolg zu erhöhen! Blended Learning Preis: Laufzeit: Termine Termine _ ADR Basis (präsenz) Wann und Siehe + Gefahrgut nach Kapitel 1.3 (online) wo Sie wollen. Schulungs- + Kennzeichnung von Gefahrstoffen (online) anmelden 334,90 € 3 Monate Termine. _ ADR Auffrischungsschulung (präsenz) + Gefahrgut nach Kapitel 1.3 (online) anmelden 244,90 € 3 Monate _ Brandschutzhelfer (präsenz) + Brandschutz (online) anmelden 189,90 € 3 Monate _ Disponent als Führungskraft (präsenz) + Diebstahlprävention - für Disponenten (online) anmelden 314,90 € 3 Monate _ Fach- und Sachkundekurs (präsenz) + Prüfungsvorbereitung (online) anmelden 1.097,90 € 3 Monate _ Ladungssicherung gem. BKrFQG (präsenz) + Verhinderung von Ladungsdiebstählen (online) anmelden 133,90 € 3 Monate _ Pausen mit System gem. BKrFQG (präsenz) + Digitales Kontrollgerät (online) anmelden 148,90 € 3 Monate Informationen über die jeweiligen Systemvoraussetzungen finden Sie auf: svg-akademie.de. ! Bei einer höheren Anzahl an Lizenzen oder längeren Laufzeiten erstellen wir optional auch ein individuelles Angebot, um Ihren unternehmensspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung - wir beraten Sie gern! E-LEARNING svg-akademie.de
SVG-FAHRSCHULE SVG Fahrschule E-LEARNING SVG-FAHRSCHULE svg-fahrschule.com svg-akademie.de
SVG Fahrschule Bei der SVG Fahrschule Hamburg GmbH sind Sie genau an der richtigen Adresse! Denn wer schnell und sicher weiterkommen will, der vertraut am besten auf die Erfahrung und das Können von echten Profis, die genau wissen, worauf es ankommt. Ausbildung _ Führerschein Klassen B/BE - C/CE - D _ Ganztageskurse für Auszubildende C/CE - D/DE _ Ausbildung CE/DE und Perfektionstraining in ihrer Firma jetzt informieren Training _ Rangier- und Wechselbrückentraining _ Fahrtraining auf Pkw _ Fahrtraining auf Lkw - (Gliederzug) _ Fahrtraining auf Bus jetzt informieren BBS - Behaviour Based Safety Beim BBS-Training wird Ihr Fahrverhalten genau analysiert und anschließend ausgewertet. Im Fokus steht hierbei eine Erhöhung der Sicherheit durch richtiges Verhalten beim Transport von gefährlichen Gütern sowie das sichere Be- und Entladen nach den gemeinsamen BBS-Richtlinien von ECTA, EPCA und Cefic. jetzt informieren BGQ - Beschleunigte Grundqualifikation Lkw & Bus Alle Kraftfahrer, die nach dem 10. September 2009 ihren Lkw-Führerschein erwer- ben und als Neueinsteiger im Güterkraftverkehrsgewerbe tätig sein wollen, müssen eine Grundqualifikation gemäß BKrFQG nachweisen. Bei der SVG Fahrschule kön- nen Sie die beschleunigte Grundqualifikation in 5 Wochen absolvieren. jetzt informieren Ihre persönliche Ansprechpartner: Michelle Slotty Martin Stiller Nicolas Spörhase Tel: 040 25450-181 Tel: 040 25450-111 Tel: 040 25450-212 Fax: 040 25450 301 Fax: 040 25450 301 Fax: 040 25450 301 Email: m.slotty@svg-hamburg.de Email: m.stiller@svg-hamburg.de Email: n.spoerhase@svg-hamburg.de Internet: www.svg-fahrschule.de Internet: www.svg-fahrschule.de Internet: www.svg-fahrschule.de SVG-FAHRSCHUE svg-fahrschule.com
SVG Fahrlehrer-Fachschule Bei der SVG Fahrschule Hamburg GmbH haben Sie nicht nur die Mög- lichkeit einen Führerschein zu machen sondern auch sich zum Fah- lehrer ausbilden zu lassen. Oder sich als Fahrlehrer weiter zu bilden. Fahrlehrerausbildung Klasse BE jetzt informieren Folgende Kompetenzbereiche werden in der Fahrlehrerausbildung Klasse BE unterrichtet: _ Verkehrsverhalten _ Recht _ Fahrzeugtechnik _ Unterrichten, Ausbilden und Weiterbilden _ Erziehen _ Beurteilen _ Reflexionen Die Ausbildung findet nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen ausschließ- lich als Vollzeitunterricht statt. Der theoretische Teil wird – je nach Fachgebiet – von Juristen, Pädagogen, Dipl.-Ing. für Maschinenbau und Fahrlehrern praxisnah durchgeführt. Fahrlehrer-Fortbildung nach §53 Abs. 1 FahlG Gemäß dem § 53 Abs. 1 FahrlG ist jeder Fahrlehrer dazu verpflichtet, alle vier Jahre an einem jeweils 3-tägigen Fortbildungslehrgang teilzunehmen. Dabei jetzt informieren muss die Fortbildung an aufeinanderfolgenden Tagen absolviert werden, hier- bei kann der Fahrlehrer abweichen, die Dauer des Lehrgangs verlängert sich dann jedoch auf vier Tage. Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Birgitt Hagemeister Tel: 040 25450-164 Fax: 040 25450 301 Email: b.hagemeister@svg-hamburg.de Internet: www.svg-fahrschule.de FAHRSCHULE
Hamburg SVG-Hamburg eG Bullerdeich 36, 20537 Hamburg Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Nicole Netzlaff Tel: 040 25450-151 Fax: 040 25450 301 Email: n.netzlaff@svg-hamburg.de Internet: www.svg-hamburg.de SVG-Akademie GmbH Bullerdeich 36, 20537 Hamburg Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Miriam Günther Tel: 040 25450-211 Fax: 040 25450 301 Email: m.guenther@svg-hamburg.de Internet: www.svg-akademie.de SVG Fahrschule Hamburg GmbH Bullerdeich 36, 20537 Hamburg Ihr persönlicher Ansprechpartner: Martin Stiller Tel: 040 25450-111 Fax: 040 25450 301 Email: m.stiller@svg-hamburg.de Internet: www.svg-fahrschule.de Die Schulungspreise gelten pro Person und zzgl. gesetzl. MwSt. (ggf. nur auf Schulungsnebenkosten). Änderungen vorbehalten. Aus Gründen besserer Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weib- licher Sprachformen verzichtet. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der jeweiligen Homepage. Kontakt 040 25450-0
GenÖle Serv Car netT o Kun sse ice ShoIR N n den sch BAG Fördernmseminar a Wochete Grundqualifikation BKr freundaft Dies p Beschle r v e Uh AutogFQG Theorileichkeitel ig a Fah as t Kund um di io unig ed in rer n rs Ö arn e nd m ftfah sgeräte FES Qu chul Le ar Dri ng en ve Ble sse n Kra e i t alifi rgu ittel E zier Bus Ve fah E Amka ade ko- T Qua S yst un ei ung Ge T Kfz-Zube r ASF Se ank- sic . mn h lität eme ie tik em g s n m eig sc nag GQAmina& Ser her r SVG it S n Pa ah re gis Bera t tstof tung Mauts Org Pra re vic un F üh nd fF e aSe xis e use r Mit kart g S Kurei rvice- er rv F -Vig Lo ette ice vo Sozia vice hö Webin er & tfah achk Fah fahrer rtr n glie en eL rurf-Qualifiukantdioe AZing A&G re - ain n OBU ar der r r H Diensschriftle- n en kw sb n A Disp ekl s-GeseVt tle a La istung one eid dung Ad leit er eg er De-m Deu Blue Verandscisbereictz rke hut he m z ssich Pkwnten-T ung hrs zhelf erun Fah inim u g kurtssch- Gab is h ew T rain rstu b anks Ke sc mySV in Bus nd fah e telleg ntn els ten u -Tra rer G Eco n rb in 95 tap ing KR r Da Kaff E-L Nac AVAG B ee g Digi le A Boc r taler beits earnhhilfe kwu BKF r W Wi rst a e Brö iterb ild Tach sicher ing u sbild tch en ung ogra heit ung EBC * p
Sie können auch lesen