Lektion 18 Binärzahlen - Code Jumper

Die Seite wird erstellt Klara Noll
 
WEITER LESEN
Lektion 18
Binärzahlen
Lernen mit Code Jumper: Lektionen

                          Lektion 18
                          Binärzahlen

             American Printing House for the Blind

Lernen mit Code Jumper: Lektionen
Copyright © 2020 American Printing House for the Blind
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne
schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form oder mit
irgendwelchen Mitteln vervielfältigt, gespeichert oder übertragen werden,
es sei denn, dies ist nach dem Urheberrechtsgesetz ausdrücklich erlaubt.

Herausgegeben vom American Printing House for the Blind
1839 Frankfort Avenue, Louisville, KY 40206, USA
www.aph.org | info@aph.org
Übersicht
Ziele der lektion
erwartete ergebnisse
Nach dieser Lektion werden die Schüler in der Lage sein, Zahlen
zwischen binär und dezimal umzurechnen.
Schüler werden:
   • Alle Schüler: verstehen, dass Computer Binärzahlen
     verwenden, um Informationen abzubilden
   • Die meisten Schüler: in der Lage sein, Zahlen zwischen
     binär und dezimal umzurechnen
   • Einige Schüler: erklären können, warum Computer
     Binärzahlen verwenden und wie sie Buchstaben abbilden
L
   • Ziele der Lektion
   • Einführungsaktivität der Lektion
   • Erweiterungsaktivität der Lektion
   • Standards und Überprüfung des Verständnisses
W
   • Binäres Zahlensystem: Das Zahlensystem, das Computer
     verwenden, um Daten mit 0en und 1en darzustellen
   • Dezimales Zahlensystem: Das allgemein verwendete
     Zahlensystem, bei dem jede Zahl durch die Ziffern 0 bis 9
     dargestellt wird und jeder Stellenwert eine Potenz von 10
     hat
   • Stellenwert: Der Wert einer Ziffer in Abhängigkeit von ihrer
     Position in der Zahl
   • Bit: Eine binäre Ziffer mit entweder einer Null oder einer
     Eins als möglichem Wert
   • Byte: Eine Reihenfolge von 8 Bits mit 256 möglichen Werten
     von 00000000 bis 11111111
                                                                  3
E
Ziel
Nach dieser Lektion werden die Schüler in der Lage sein, Zahlen
zwischen binär und dezimal umzurechnen.

Übersicht
Die Schüler nehmen an einer Aktivität teil, um den Stellenwert
von Binärzahlen zu verstehen und zu lernen, wie man Zahlen aus
unserem Dezimalsystem in Binärzahlen umwandelt.

Materialien
     • 5 Binärkarten – Malen Sie einen großen Kreis auf einer Seite
       des Blattes farbig aus und bringen Sie einen Aufkleber oder
       einen erhabenen Punkt auf den Kreis auf. Die andere Seite
       des Blattes sollte leer sein.
A
    1. Erklären Sie den Schülern, dass man normalerweise das
       Dezimalzahlensystem verwendet, das 10 verschiedene
       Ziffern (von 0 bis 9) aufweist. Dieses Zahlensystem ist für
       uns einfach zu verwenden, da wir z. B. 10 Finger haben.
       Computer haben jedoch Schaltkreise, und Schaltkreise
       haben nur zwei Zustände: an und aus. Das bedeutet, dass
       Computer nur zwei Ziffern, 0 und 1, verwenden können,
       um alle Zahlen darzustellen. Die Ziffer 0 steht für den
       Aus-Zustand und die Ziffer 1 für den Ein-Zustand. Dieses
       Zahlensystem wird als binäres Zahlensystem bezeichnet.
    2. Erklären Sie den Schülern, dass wir in unserem dezimalen
       Zahlensystem den Stellenwert verwenden. Dies ist der
       Wert einer Ziffer in Abhängigkeit von ihrer Position in der
       Zahl. Diskutieren Sie beispielhaft den Wertunterschied der
       folgenden Zahlen: 5, 50, 500.
4
3. Erklären Sie, dass in unserem dezimalen Zahlensystem die
   Stellenwerte in den 1er-, 10er- und 100er-Stellen liegen, im
   binären Zahlensystem jedoch in den 1er-, 2er-, 4er-, 8er-
   und 16er-Stellen.
4. Erklären Sie, dass jede Ziffer in einer Binärzahl ein Bit
   genannt wird, und dass wir eine 1 an die benötigte
   Stelle und eine 0 an alle anderen Stellen setzen, um die
   gewünschte Zahl zu erzeugen. (Lehrer sollten mit der
   Umwandlung von Dezimalzahlen in Binärzahlen vertraut sein,
   bevor sie zum nächsten Schritt übergehen. Sehen Sie sich
   bei Bedarf Folgendes an: https://youtu.be/fDLkBqZpxWQ)
5. Sagen Sie den Schülern, dass sie an einer Aktivität
   teilnehmen werden, bei der sie mithilfe von Binärkarten
   Dezimalzahlen in Binärzahlen umwandeln werden. Erklären
   Sie, dass es fünf Binärkarten gibt, die auf einer Seite Punkte
   auf tastbaren Streifen haben und auf der anderen Seite leer
   sind. Geben Sie den Schülern bei Bedarf eine Abschrift der
   Materialien.
6. Wählen Sie fünf freiwillige Schüler aus, die in der Klasse
   nach vorne kommen und jeweils eine der Binärkarten in
   ihrer Reihenfolge halten. Wählen Sie eine Zahl und sagen
   Sie sie der Gruppe. Zum Beispiel 26 oder 34. Fordern Sie die
   Schüler auf, den Freiwilligen, die die Karten halten, zu sagen,
   welche Seite der Karte sie der Klasse zeigen sollen: die Seite
   mit den Punkten oder die leere Seite.
7. Sagen Sie den freiwilligen Schülern, dass sie der Klasse
   immer zuerst die leere Seite der Karte zeigen und dann die
   Karte umdrehen sollen, um die Punkte zu zeigen, wenn ihre
   Karte zur Bildung der Binärzahl benötigt wird. Rekapitulieren
   Sie mit den Schülern, dass wir eine 1 an die Stelle schreiben
   würden, an der der Schüler mit der Binärkarte der Klasse
   die Punkte zeigt. Wenn sie die leere Seite ihrer Karte zeigen,
   würden wir an der Stelle eine 0 einfügen. Die Binärzahl wird
   mit den jeweils gezeigten Seiten der Karten bestimmt.

                                                                5
8. Geben Sie den Schülern ein paar Beispiele als
       Orientierungshilfe:
     • 10 = 01010
         16   8    4    2    1

         0    1    0    1    0

       10=8+2
     • 5 = 00101
         16   8    4    2    1

         0    0    1    0    1

       5=4+1
     • 26 = 11010
         16   8    4    2   1

         1    1    0    1   0

       26=16+8+2
    9. Üben Sie mit der ganzen Klasse die Umwandlung der folgenden
       Beispiele von Dezimalzahlen in Binärzahlen und umgekehrt. Sie
       können bei Bedarf weitere Übungszahlen hinzufügen.

Dezimal zu binär        Binär zu dezimal

21                      10001
12                      01110
31                      10110

A
     • Rekapitulieren Sie am Ende der Aktivität mit den Schülern,
       dass jede binäre Ziffer als Bitbezeichnet wird. Erklären Sie
       den Schülern, dass Computer normalerweise mit Gruppen
       von 8 Bits arbeiten, die als Byte bezeichnet werden. Ein

6
Byte ist eine Reihenfolge von 8 Bits mit 256 möglichen
       Werten von 00000000 bis 11111111.

E
Ziel
Nach dieser Lektion werden die Schüler in der Lage sein, die
Buchstaben des Alphabets in binäre Zahlen und binäre Zahlen in
Buchstaben umzuwandeln, um Wörter zu buchstabieren.

Materialien
   • Binärcode-Tabelle – siehe unten. Nach Bedarf anpassen.
A
 1. Fragen Sie die Schüler: Wir wissen jetzt, wie Computer
    Zahlen darstellen. Aber was ist mit Buchstaben?
 2. Erklären Sie, dass Computer ein System verwenden, um
    jedem Buchstaben eine Binärzahl zuzuordnen. Auf diese
    Weise können Buchstaben mit Binärzahlen dargestellt
    werden.
 3. Geben Sie jedem Teilnehmer eine Kopie der Binärcode-
    Tabelle.
 4. Lassen Sie die Schüler zunächst mithilfe der Binärcode-
    Tabelle bestimmen, wie ihre Initialen in binärer Form
    lauten, und lassen Sie sie dies dann in ihren Informatik-
    Notizbüchern festhalten.
 5. Fordern Sie die Schüler dann auf, ihren gesamten Namen
    mithilfe der Binärcode-Tabelle in binärer Form zu schreiben.
 6. Lassen Sie die Schüler der Klasse präsentieren, wie ihr
    Name im Binärformat geschrieben wird, und lassen Sie sie
    ein Namensschild für ihren Schreibtisch erstellen, auf dem
    nur die binäre Version ihres Namens steht. Nach Bedarf
    anpassen.

                                                                   7
7. Wenn mehr Übung erforderlich ist, lassen Sie die Schüler mit
       der Binärcode-Tabelle weitere Wörter in Zweiergruppen oder
       in der Klasse buchstabieren.

A
     • Besprechen Sie mit der Klasse, warum Computer binär
       arbeiten. (Korrekte Antwort: weil Computer nur zwei
       Zustände kennen: an und aus.)
     • Bitten Sie die Schüler zu erklären, wie Computer
       Buchstaben darstellen. (Korrekte Antwort: Sie geben jedem
       Buchstaben einen Binärcode.)

S

CSTA*
     • 1A-AP-09: Modellieren der Art und Weise, wie Programme
       Daten speichern und manipulieren, indem sie Zahlen
       oder andere Symbole zur Abbildung von Informationen
       verwenden.
     • 1A-AP-09: Modellieren der Art und Weise, wie Programme
       Daten speichern und manipulieren, indem sie Zahlen
       oder andere Symbole zur Abbildung von Informationen
       verwenden.
N**
Schlüsselphase 1:
     • Verstehen, was Algorithmen sind, wie sie als Programme
       in digitalen Geräten implementiert werden; und dass
       Programme durch Befolgen von genauen und eindeutigen
       Anweisungen ausgeführt werden.

8
• Einfache Programme erstellen, die Fehler in diesen
     Programmen finden und beheben
   • Logische Argumentation verwenden, um das Verhalten
     einfacher Programme vorauszusagen
   • Technologie gezielt einsetzen, um digitalen Inhalt zu
     erstellen, organisieren, speichern, manipulieren und
     abzurufen
   • Häufige Anwendungsgebiete von Informationstechnologie
     außerhalb der Schule erkennen
   • Technologie sicher und respektvoll benutzen, persönliche
     Informationen privat halten; identifizieren, wo man Hilfe
     und Unterstützung erhalten kann, wenn man Bedenken
     hinsichtlich Inhalten oder Kontakten im Internet oder
     anderen Online-Technologien hat
Schlüsselphase 2:
   • Entwickeln und schreiben von sowie Fehlersuche in
     Programmen, die bestimmte Zwecke erfüllen, einschließlich
     der Steuerung oder Simulation physischer Systeme;
     Problemlösung durch Zerlegen in kleinere Teile
   • Reihenfolge, Auswahl und Wiederholung in Programmen
     benutzen; mit Variablen und verschiedenen Formen von
     Input und Output arbeiten
   • Anwendung von logischem Denken, um zu erklären, wie
     einige einfache Algorithmen funktionieren und um Fehler
     in Algorithmen und Programmen zu erkennen und zu
     korrigieren
   • Suchtechnologien wirkungsvoll verwenden, verstehen wie
     Ergebnisse ausgewählt und geordnet sind und kritisch sein,
     wenn es um die Bewertung digitaler Inhalte handelt
   • Technologie sicher, respektvoll und verantwortungsvoll
     benutzen; akzeptables/inakzeptables Verhalten erkennen;
     mehrere Methoden identifizieren, Bedenken hinsichtlich
     Inhalten und Kontakten melden.

                                                                 9
A

Erstellen Sie eine 3-stellige Zahl im Binärformat mit Hilfe von
Punkten und im Informatik-Notizbuch. Die Schüler tauschen die
Zahl aus und bitten ihren Partner, die Binärzahl umzuwandeln.
Dann überprüfen die Schüler, ob die Antwort richtig ist.

Überprüfung des Verständnisses                            Abgeschlossen

Die Schüler sind in der Lage, eine einstellige Zahl aus   Ja / Nein
dem Zehnersystem in das Binärsystem zu übertragen.

*    Computer Science Teachers Association (2017). CSTA K-12
     Computer Science Standards, Revision 2017. Abrufbar unter
     http://www.csteachers.org/standards
** Bildung, Abteilung für „Nationaler Lehrplan von England:
   IT-Lehrpläne.“ GOV.UK, 11. Sept. 2013, www.gov.uk/
   government/publications/national-curriculum-in-england-
   computing-programmes-of-study

10
Binärcode-Tabelle
A   1000001
B   1000010
C   1000011
D   1000100
E   1000101
F   1000110
G   1000111
H   1001000
I   1001001
J   1001010
K   1001011
L   1001100
M   1001101
N   1001110
O   1001111
P   1010000
Q   1010001
R   1010010
S   1010011
T   1010100
U   1010101
V   1010110
W   1010111
X   1011000
Y   1011001
Z   1011010

                    11
Weitere Ressourcen finden Sie unter codejumper.com

                Copyright © 2020

             1839 Frankfort Avenue
           Louisville, Kentucky 40206
          502-895-2405 • 800-223-1839
          www.aph.org • info@aph.org
Sie können auch lesen