Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm

Die Seite wird erstellt Merlin Stadler
 
WEITER LESEN
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Frankfurt
  liest ein
     Buch

 14. Lesefest
 vom 24. April bis 7. Mai 2023
 Das Programm
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Sonderausgabe zu
                                                  Roman. Gebunden. 287 Seiten. € 18,–

                       Frankfurt liest ein Buch
                          Mit einem Nachwort
                                    der Autorin
Foto: Heike Steinweg

                                    Suhrkamp
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Frankfurt liest ein Buch 2023
Grußwort des Vorstands

Liebe F rankfurterinnen und Frankfurter,
liebe Freundinnen und Freunde von Frankfurt liest ein Buch,
mit dem Roman Streulicht der 34-jährigen, in Frankfurt geborenen Autorin Deniz Ohde gehen wir bei
F rankfurt liest ein Buch neue Wege. E rstmals wird das Frankfurt seit den 1990er J ahren beleuchtet
und aus der Sicht einer jungen Protagonistin geschildert, die im Frankfurter Westen am Rand des
großen Industriegebiets aufwächst. Sie fühlt sich auch in anderer Hinsicht als nur der geografischen
am Rand der Gesellschaft. Ihre familiären Umstände sind anders als die der Gleichaltrigen, die auch
nicht mit denselben Schimpfworten und Vorurteilen konfrontiert sind wie sie. Und so verläuft auch
ihr Bildungsweg alles andere als geradlinig. Über ihrem Leben liegt das titelgebende Streulicht, das
ihr lange die Sicht auf eine selbstbestimmte Zukunft nimmt.
Deniz Ohde ist die erste unter den Schriftstellerinnen und Schriftstellern von Frankfurt liest ein
Buch, die ihr Schreiben online mit Blogs und Tweets begonnen hat. M it ihrem 2020 im Suhrkamp
V erlag erschienenen Roman ist ihr ein literarisches D ebüt gelungen, das für seine I ntensität und poe-
tische Sprache mit dem Jürgen-Ponto-Preis und mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet wurde
und es aus dem Stand auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises schaffte.
Wir freuen uns auf zwei W ochen, in denen Deniz Ohde mit Streulicht im Mittelpunkt unseres Festi-
vals stehen und einen lebhaften Austausch über das Lebensgefühl junger Menschen in unserer Stadt
ermöglichen wird. In einem abwechslungsreichen Programm mit ganz neuen Formaten und unter
B eteiligung besonders vieler Schulen und E inrichtungen für Jugendliche wird die A utorin an zahl-
reichen Veranstaltungen teilnehmen.
Wir wünschen Ihnen gute Begegnungen auf ihren Spuren und eine anregende Lektüre des Buchs,
das ganz Frankfurt 2023 lesen wird!
Ihre Vorsitzende von Frankfurt liest ein B uch e. V .

Impressum
                                                      Verein / Kontakt
Redaktionsschluss: 24.02.2023                          Frankfurt liest ein Buch e. V.
Programm: Lothar R uske PR                            Lange S traße 31
Redaktion & Organisation:                             60311 Frankfurt am Main
Gisela Thomas K ULTURA GENTUR/                        Telefon 069/ 76 89 65 33
F ranziska Annabelle L indner                         info@frankfurt-liest-ein-buch.de
Gestaltung: Christiane Hahn und                       www.frankfurt-liest-ein-buch.de
C hristina Hucke, Frankfurt am Main
Korrektur: Verlagsservice Regensburg                  Vorsitzende: Sabine B aumann
Druck: Mach Druck, Frankfurt am M ain                 Stellvertretende Vorsitzende: Silke Haug
                                                      Schatzmeisterin: H ildegard Upgang
© Frankfurt liest ein Buch e. V. 2023
Alle R echte vorbehalten.
Alle A ngaben ohne G ewähr.

3
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Inhaltsverzeichnis

   B uch und A utorin                                                                      5
   F rankfurt liest ein Buch im R adio                                                     7
   P rogramm                                                                            9 –24
   A usstellungen, S onderveranstaltung                                                   25
   Das komplette Programm auf einen Blick                                              26/27
   Veranstaltungsorte und Veranstalter                                                 28/29
   Schauplätze im Buch – Stadtplan                                                     30/31
   F örderer und Medienpartner                                                            32

  www.frankfurt-liest-ein-buch.de
  www.facebook.com / frankfurtliest
  www.instagram.com / frankfurt_liest_ein_buch
  YouTube Frankfurt liest ein Buch
  www.twitter.com / frankfurtliest
  #frankfurtliest

Von Schwanensee
bis Hip-Hop.
                                            Mainova fördert Kunst- und Kulturprojekte.

                                            Ob Tanz, Musik, Literatur oder Malerei – als
                                            zuverlässiger Partner fördern wir die Lebensqualität
                                            unserer Heimatregion Frankfurt Rhein-Main.
                                            Fragen Sie gerne Unterstützung für Ihr Projekt an.

                                                              engagement.mainova.de
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Deniz Ohde Streulicht
 Das 14. Buch, die 6. Autorin

Industrieschnee markiert die Grenzen des Orts, eine feine Säure liegt in der Luft, und hinter der
W erksbrücke rauschen die Fertigungshallen, wo der Vater tagein, tagaus A luminiumbleche beizt.
H ier ist die I ch-Erzählerin aufgewachsen, hierher kommt sie zurück, als ihre K indheitsfreunde
heiraten. Und während sie die alten Wege geht, erinnert sie sich: an den Vater und den erblindeten
Großvater, die kaum sprachen, die keine Veränderungen wollten und nichts wegwerfen konnten, bis
der Hausrat aus allen Schränken quoll. An die Mutter, deren Freiheitsdrang in der Enge einer west-
deutschen Arbeiterwohnung erstickte, ehe sie in einem kurzen Aufbegehren die Koffer packte und die
Tochter beim trinkenden V ater ließ. A n den frühen Schulabbruch und die A nstrengung, im zweiten
A nlauf Versäumtes nachzuholen, an die Scham und die Angst – zuerst davor, nicht zu bestehen, dann
davor, als Aufsteigerin auf ihren Platz zurückverwiesen zu werden.
W ahrhaftig und einfühlsam erkundet D eniz Ohde in ihrem Debütroman die feinen Unterschiede in
unserer Gesellschaft. Satz für Satz spürt sie den Sollbruchstellen im Leben der Erzählerin nach, den
Z uschreibungen und E rwartungen an sie als Arbeiterkind, der K luft zwischen Bildungsversprechen
und erfahrener Ungleichheit, der verinnerlichten Abwertung und dem Versuch, sich davon zu be-
freien.
D eniz Ohde, geboren 1988 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik in Leipzig, wo sie heute
auch lebt. Für ihren Debütroman Streulicht, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand,
wurde sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung und dem aspekte-Literaturpreis 2020
ausgezeichnet.

                                                    D eniz O hde
                                                    S treulicht
                                                    S uhrkamp V erlag
                                                    Festivalausgabe mit Nachwort der Autorin (2022)
                                                    Fester E inband, 287 Seiten
                                                    ISBN 978-3-518-43129-0
                                                    € 18,–

Deniz Ohde © Heike Steinweg / Suhrkamp Verlag

5
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Frankfurt liest ein Buch im Radio
Das Programm in hr2-kultur

Im R adioprogramm von hr2-kultur begleiten           30.04., 12.04 Uhr
wir das Festival mit Marit Beyers Lesung des
Romans. A ußerdem senden wir ein Doppel-             hr2-Literaturland Hessen
kopf-Gespräch mit Deniz Ohde und präsentieren        D eniz Ohde bei »Gagern live«
Veranstaltungen mit der Autorin selbst, mit          W ie sehr bestimmt die H erkunft die C hancen im
ihrer Schriftstellerkollegin Fatma Aydemir und       Leben? Was bedeutet die mehrfache Diskrimi-
Schüler:innen. In unserem T agesprogramm sind        nierung als Arbeiterkind mit einer migranti-
darüber hinaus aktuelle Beiträge und Gespräche       schen Familiengeschichte für die Hauptperson
zu hören.                                            in Deniz Ohdes Roman Streulicht – und kann Bil-
                                                     dung einen Ausweg bieten? Mit diesen Themen
11.–27.04., 9.04 Uhr (Wdh. 14.30 Uhr)                haben sich die Schüler:innen des Heinrich-von-
                                                     Gagern-Gymnasiums auseinandergesetzt und
hr2-Lesung                                           sprechen darüber gemeinsam mit der Autorin.
Marit Beyer liest Streulicht                         W ir senden einen gekürzten Mitschnitt aus dem
                                                     H einrich-von-Gagern-Gymnasium vom 25.04.
Deniz Ohdes Heldin kehrt mit sperrangelweit
geöffneten Sinnen in ihren Heimatort zurück:
Der Ort hat eine Spannung, ist ummantelt             06.05., 18.04 Uhr
von einer Flusswiese und umweht von einem
Gestank. Bald fluten sie Erinnerungen an ihre        hr2-Literaturland Hessen
K indheit als Tochter eines Chemiearbeiters und      D schinns im Streulicht: Deniz Ohde und
einer Migrantin aus der Türkei, die gemeinsam        Fatma A ydemir im G espräch
mit den Nachbarskindern aus der Neubau-              Deniz O hde und Fatma Aydemir: Beide
siedlung auf die Schule kommt … Ein leiser,          A utorinnen standen mit ihren jüngsten Werken
aber unausweichlicher Sog zieht uns in diese         auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im
Geschichte, die M arit B eyer für den H örbuchver-   H essischen Literaturforum im Mousonturm
lag Bonnevoice spannungsreich gelesen hat.           sprechen sie über den schwierigen Begriff der
                                                     M igrationsliteratur und über den U mgang mit
11.04., 12.04 Uhr (Wdh. 23.04 Uhr)                   einer migrantisch geprägten Familiengeschich-
                                                     te. Das Gespräch moderiert Elisa Diallo, wir
hr2-Doppelkopf                                       senden einen gekürzten Mitschnitt vom 29.04.
Am Tisch mit Deniz Ohde, »L iterarische
Klassenspringerin«
Gastgeber: Klaus Walter
Im hr2-Doppelkopf spricht Deniz O hde über
ihren Debütroman Streulicht, über das Auf­
wachsen im »Streulicht« eines Industrieparks
wie im Frankfurter Stadtteil Sindlingen, über
sichtbare und unsichtbare Klassengrenzen,
über Herkunfts­scham und ein Schulsystem, das                 Online begleiten wir die S endungen
Leute mit der »falschen« H erkunft aussiebt.                  auf hr2.de und in der ARD-Audiothek.

7
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
e i n g u t e r S t a r t!
An jedem Tag
              ,90 € lesen
8 Wochen ab 17

                            Jetzt bestellen unter:
                             fr.de/frankfurt-liest
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
Programm                                                 R Diese Veranstaltungen sind barrierefrei

Sa 22.04.2023
 14.00–15.30 Uhr                            R
EIN STADTTEIL ALS PROTAGONIST:
URBAN SKETCHING IN FRANKFURT-HÖCHST
WORKSHOP UND STADTRUNDGANG
Im R oman stellen die S tadtteile um den
Industriepark einen stillen P rotagonisten dar.
Für das Stadtlabor haben die Urban Sketchers      Gregor Praml © Anja Jahn
Rhein-Main H öchst porträtiert. I m W orkshop     M usik: Gregor Praml
zeichnen die Teilnehmer:innen auf den Spuren
                                                  V eranstalter: G regor Praml Audio Produktion
des Romans.
                                                  Ort: Haus am Dom, Frankfurt-A ltstadt
Mit: Katharina M üller (K ünstlerin und Stadt­
laborantin)                                       e frei
V eranstalter: Historisches M useum Frankfurt –    15.30 Uhr                                   R
Das Stadtlabor OPEN BOLONGARO
T reffpunkt: Bahnhof H öchst                      JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
                                                  IN STREULICHT – LESUNG UND GESPRÄCH
Anmeldung: 069/212 351 54 oder besucher­
service@historisches-museum-frankfurt.de          D ie zentrale Figur des Vaters wird bei dieser
                                                  Lesung mit anschließender Diskussion beleuch-
e € 8,–/4,–                                       tet. Der Schauspieler Jo van Nelsen arbeitet seit
                                                  vielen Jahren als Systemischer Coach und wird
                                                  das im Roman angesprochene transgeneratio­
                                                  nale Väter-Trauma aufschlüsseln.
                                                  Ort: Henry und Emma Budge-S tiftung
                                                  E inlass: 14.45 Uhr
© Historisches Museum Frankfurt
                                                  e frei
                                                   16.00–19.00 Uhr                             R
Mo 24.04.2023                                     SILENT READING PARTY
 14.30 Uhr                                bR      Jeder für sich, aber nicht einsam, sondern in Ge-
                                                  sellschaft. Ohne Ablenkung oder Reizüberflutung
STREULICHTER                                      kann sich jeder aufs Lesen konzentrieren. Egal,
PREMIERE EINES FILMPROJEKTS                       ob Sie das Buch noch nicht angefangen haben,
I n diesem Projekt erarbeiten Schüler:innen       mittendrin sind oder es erneut lesen möchten.
zusammen mit Gregor Praml eigene Videos zu        V eranstalter: M elange am R ömer,
Themen des Romans und werden so selbst zu         ein Begegnungs- und Servicezentrum des
Ich-Erzählern. Praml und K atharina B ach fügen   Frankfurter Verbands
die Videosequenzen der Jugendlichen mit Text-
                                                  Ort: Café M elange am R ömer,
passagen neu zusammen und machen Streulicht
                                                  Frankfurt-N eue Altstadt
so mit eigenen Musikkompositionen versehen
neu erlebbar.                                     A nmeldung:
                                                  judith.steppacher@frankfurter-verband.de
Mit: Katharina Bach (Schauspielerin),
Schüler:innen der Ludwig-E rhard-Schule           e frei

9
Lesefest vom 24. April bis 7. Mai 2023 Das Programm
17.30 Uhr                                   R         19.30 Uhr                                             R
AUFWACHSEN IM FRANKFURT UNSERER                      BILDUNGSVERSPRECHEN EINGELÖST?
ZEIT: LESUNG MIT MARIA NIESEN                        LESUNG, GESPRÄCH, MUSIK
M aria Niesen liest aus dem Roman Streulicht         Lesung und D iskussion zum Roman Streulicht
von Deniz Ohde. Im Mittelpunkt steht das Auf-        mit Andrea Rockermeier, Ursula Artmann und
wachsen im Frankfurt unserer jetzigen Zeit.          Stefan D iefenbach.
Veranstalter: Stadtbücherei Frankfurt                Mit musikalischem Rahmenprogramm.
Ort: Stadtteilbibliothek B ornheim                   Ort: Josefsaal der Pfarrei S t. J osef,
e frei                                               Frankfurt-Bornheim

19.30 Uhr                                                                                   R           Mit
                                                                                                     Deniz Ohde
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG
ZUM 14. LESEFEST
Von Urban Sketching und Video- & Fotoworkshops über Silent Reading und P opkulturabend bis hin
zu Vortrag und klassischer Autorenlesung ist in dieser Ausgabe von Frankfurt liest ein Buch wirklich
alles dabei. Diesmal sind so viele Schüler:innen involviert wie nie, und eine engagierte Jungautorin
nimmt an über 27 Veranstaltungen aktiv teil. Wir freuen uns, unsere Besucher:innen gemeinsam mit
unseren Ehrengästen begrüßen zu dürfen:
• Ute Schwens (Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main)
• Sonja Vandenrath (Literaturbeauftragte der Stadt Frankfurt)
• Martina Wunderer (Lektorin, Suhrkamp Verlag)
• Sabine Baumann (1. Vorsitzende Frankfurt liest ein Buch e. V.)

 Streulicht wird Ihnen lesend vorgestellt von:
• Sarya Akdeniz (Schülerin,
  Heinrich-von-K leist-Schule Eschborn)
• Tanja Brühl (Präsidentin Technische
  Univer­sität Darmstadt)
• Isabella Caldart (freie Journalistin)
• Mike Josef (SPD-Stadtrat)
• Steffen Schwarz
  (Lehrer Max-Beckmann-Schule)
• Eleonore Wiedenroth-Coulibaly (Übersetzerin,
  R eferentin, Lehrerin sowie antirassistische und
  feministische Aktivistin)
Deniz Ohde selbst wird uns mit ihren W orten
abschließend auf zwei Wochen Frankfurt liest
ein Buch einstimmen.

V eranstalter: Frankfurt liest ein Buch e. V.
O rt: Deutsche Nationalbibliothek,
F rankfurt-N ordend
Karten: www.dnb.de/veranstaltungfrankfurt
e € 5,–
                                                     Deniz Ohde © Heike Steinweg / Suhrkamp Verlag

                                                                                                             10
M it: Monika Heusch, Lynn Stovall (J ugend-
Di 25.04.2023                                      und Frauenreferentin Landesarbeitsgemeinschaft
                                                   für soziale Brennpunkte in Hessen), Johannes
16.00 Uhr                       R       Mit
                                                   Leva (stellv. Leiter B ibliothekszentrum)
                                     Deniz Ohde
STREULICHT:                                        V eranstalter: S tadtbücherei F rankfurt
LESECHANCEN FÜR ESCHBORN                           Ort: Bibliothekszentrum Sachsenhausen
AUSSTELLUNG, LESUNG, GESPRÄCH
                                                   E inlass: 19.00 Uhr
Schüler:innen der Heinrich-von-Kleist-S chule
zeigen in einer Ausstellung zu Streulicht eine     e frei
ideenreiche und fantasievolle Bearbeitung der
                                                    19.30 Uhr
literarischen Vorlage in Collagen und Videos.
Deniz Ohde ist zu Gast und liest aus ihrem         FRANKFURT LIEST EIN BUCH
R oman.                                            IN SCHWANHEIM
Mit: Schüler:innen der K lassen 10                 I hre B uchhändler Robert S immelbauer und
mit ihrer Deutschlehrerin Lea Köhler               Kristine Betschka-S chulz lesen aus dem B uch
Veranstalter: Stadt E schborn                      des diesjährigen Lesefests.
und Heinrich-von-Kleist-Schule                     Ort: Buchhandlung B ücher Waide,
Einlass: 15.45 Uhr                                 Frankfurt-S chwanheim
O rt: Museum Eschborn                              e frei
Anmeldung: kultur@eschborn.de
                                                    20.00 Uhr                                  R
e frei
19.00 Uhr                               Mit
                                     Deniz Ohde
»GAGERN LIVE« LESUNG
UND PODIUMSGESPRÄCH
Lesung mit A utorinnengespräch; geleitet von
Schüler:innen des Gagern-Gymnasiums, die sich
in einer AG intensiv mit den Themen des Ro-
mans (u. a. Chancen- und Bildungswege, Leben
als fremde Einheimische) beschäftigt haben.
Anschließende Diskussion mit dem Publikum.
O rt: Heinrich-von-Gagern-Gymnasium,
Frankfurt-Ostend
Einlass: 18.40 Uhr
e frei, Spenden willkommen                         Birgitta Assheuer © A P Englert

19.30 Uhr                                    R     DIE ENGE DES GEWOHNTEN
                                                   LESUNG MIT MUSIK
CHANCEN & BILDUNGSUNGLEICHHEIT?                    Es liest B irgitta A ssheuer. An der E-Gitarre
EIN BLICK AUF STREULICHT AUS                       spielt Martin Lejeune den Klang dieses Romans.
BILDUNGSPOLITISCHER PERSPEKTIVE                    D ramaturgie und M oderation des A bends ver-
LESUNG, VORTRAG UND DISKUSSION                     antwortet Berthold Dirnfellner.
An diesem Abend werden Auszüge aus dem             Ort: Neues Theater H öchst
Werk Streulicht, die von Migration, B ildung und
Gleichberechtigung handeln, vorgelesen und         E inlass: 19.45 Uhr
anschließend in Bezug zu Erfahrungen aus der       e € 12,–
tatsächlichen sozialen Arbeit gesetzt.

11
Mi 26.04.2023                                       19.00 Uhr
                                                   STOTTERNDE LESEN VOR
                                                                                                               R

 18.00 Uhr                                  R      LESUNG MIT MUSIK
»DEIN LAND IST MEIN LAND«                          Streulicht erzählt von Unsicherheit und Selbst-
FILMVORFÜHRUNG                                     entwertung. Diese Erfahrungen machen häufig
Passend zu den Themen von Streulicht erzählt       nicht nur Zuwandernde, sondern auch wir
dieser Dokumentarfilm von 1989 über die junge      Stotternden, von denen einige zudem einen
Türkin Ayşe P olat von Heranwachsen, E man-        Migrationshintergrund haben. M it Jazz begleitet
zipation, Anpassung, aber auch von Selbstbe-       uns die Band Ersuni Zorfa.
hauptung: »Warum soll ich nicht Türkin bleiben     Mit: S totternde und die B and E rsuni Zorfa
und Deutsche sein können?«                         Veranstalter: Stotterer Selbsthilfe Frankfurt
Ort: Kino des DFF – D eutsches Filminstitut &      Ort: bASIS, Frankfurt-Nordend
Filmmuseum, F rankfurt-S achsenhausen              e frei
e € 8,–/6,–
                                                    19.30 Uhr
 19.00 Uhr                              Mit
                                     Deniz Ohde
FRANKFURT LIEST EIN BUCH –
GIESSEN LIEST MIT
LESUNG UND GESPRÄCH
Zurück in ihrer Heimat, löst der Fabrikgeruch
bei der Protagonistin Erinnerungen aus: An den
trinkenden Vater, den Großvater, an die Mutter,
die an der Enge der Wohnung zu ersticken
drohte und die Tochter zurückließ, sowie an die
Angst, als A rbeiterkind nicht zu bestehen.

                                                   Alexandra Bentz & Christoph Gérard Stein © Ingo Bollhöfer
                                                   MUSIK, MODE UND JUGENDKULTUR
                                                   LESUNG MIT MUSIK UND VORTRAG
                                                   Das M odegeschäft lädt zu einer musikalischen
                                                   Lesung mit Schauspielerin und Sängerin
                                                   Alexandra B entz und Schauspieler C hristoph
                                                   Gérard Stein. D ie L esung mit M usik der 90er
Sandra Binnert ©privat                             Jahre wird ergänzt durch einen V ortrag von
Moderation: Sandra Binnert (LZG)                   Angi Henn: »Mode und J ugendkultur des
Veranstalter: Literarisches Zentrum Gießen e. V.   20. Jahrhunderts«.
Ort: Ulenspiegel, G ießen                          Ort: Peggy Sue Vintage,
                                                   Frankfurt-Sachsenhausen
Einlass: 18.30 Uhr
                                                   Anmeldung: info@peggysuevintage.de
e € 6,–/4,–, frei für LZG-Mitglieder
                                                   e € 10,–

                                                                                                               12
19.30 Uhr                                   R      20.00 Uhr                                      R
BILDUNGSCHANCEN UND LEBENSWIRK-                     JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
LICHKEIT IN DEN ARBEITERSTADTTEILEN                 V eranstalter: Kulturgemeinde Kelkheim e. V .
FRANKFURTS
                                                    Ort: Jazzclub K elkheim
BUCHVORSTELLUNG UND GESPRÄCH
                                                    e € 14,–/10,–
Streulicht gewährt E inblicke in prekäre Lebens-
wirklichkeiten, die geprägt sind von Ausgrenzung,   M ehr Infos siehe 24.04., 15.30 Uhr
Scham und Rückzug. Gabriele Fachinger stellt
den Roman vor und lädt zum Austausch ein.
Veranstalter: Bücherstube Gundi Gaab,
                                                    Do 27.04.2023
Stadtbücherei B ad Soden und Kino CasaB lanca       11.00 Uhr                         R       Mit
A rthouse                                                                                  Deniz Ohde
                                                    STREULICHT –
O rt: Kino CasaBlanca A rthouse, Bad Soden          EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KEHRSEITEN
e € 10                                              LESUNG FÜR SCHULKLASSEN
                                                    D ie Protagonistin erinnert sich an ihre S chulzeit
 19.30 Uhr                                   R      in Frankfurt-Höchst, an den trinkenden Vater
FRANKFURT LIEST EIN BUCH IN HAINBURG                und die Mutter, die die Arbeiterwohnung und
BUCH UND PLAYLIST                                   die Tochter verließ. An den frühen Schulabbruch.
K laus Deller, Dicle Ef, Elke Streck, J an Costin   Die Anstrengung, die Scham und die Angst –
W agner sowie Claudia Becker-Klingler lesen         zuerst davor, nicht zu bestehen, dann davor, als
P assagen aus Deniz Ohdes Roman Streulicht.         A ufsteigerin zurückgewiesen zu werden.
Dazwischen laufen Videos aus der P laylist, die     V eranstalter: Katholische Akademie Rabanus
Deniz Ohde dazu erstellt hat.                       M aurus
V eranstalter: Bücherstube Klingler                 Ort: Haus am Dom, Frankfurt-Altstadt
in Kooperation mit Freundeskreis für Kapelle        E inlass: 10.30 Uhr
und Haus St. Gabriel e. V.                          A nmeldung bis 02.04.:
O rt: Kapelle St. Gabriel, H ainburg                hausamdom@bistumlimburg.de
VVK: Bücherstube K lingler 06182/5442               e € 2,– pro Schüler:in
oder info@buecherstube.net
e € 10,–                                            15.30 Uhr                                      R
                                                    AUFWACHSEN
                                                    IM FRANKFURT UNSERER ZEIT I
                                                    LESUNG MIT MARIA NIESEN
                                                    M aria N iesen liest in zwei Teilen aus dem Ro-
                                                    man Streulicht von Deniz Ohde. Im Mittelpunkt
                                                    steht das Aufwachsen im Frankfurt unserer
                                                    jetzigen Zeit. Teil II findet am 04.05. statt.
                                                    M it: Nicole Blumenthal
                                                    V eranstalter: Parea gGmbH
                                                    Ort: Begegnungsstätte Paulinum an der
                                                    Friedberger Warte, Frankfurt-Bornheim
                                                    E inlass: 15.00 Uhr
Jan Costin Wagner © Susanne Schleyer
                                                    e frei

13
16.00–18.00 Uhr                                   R     19.00 Uhr                                      R
WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE I                              »WIE KONNTE DIESES KIND DURCHS
I m Workshop bearbeiten Jugendliche ab 13 J ah-         RASTER FALLEN?« – LESUNG
ren Auszüge aus Streulicht. Eigene Erfahrungen          Während zu Hause wenig gesprochen wird, soll
mit Ausgrenzung, Herkunft und Identität können          sie in der Schule offen kommunizieren. Diese
hier einfließen. Die Ergebnisse werden im An-           Ambiguität und der ständig spürbare Alltagsras-
schluss in einer Ausstellung in der Stadtbiblio-        sismus blockieren ihre Entwicklung … Erst auf
thek präsentiert. Dieser Workshop findet auch           dem 2. Bildungsweg erfindet sie sich neu. In der
am 04.05. statt.                                        Denkbar geht es auch um Sindlinger G eschichte,
Veranstalter: Jugendpflege Dieburg                      Heimat vieler »Rotfabriker«.
und Stadtbibliothek Dieburg                             Mit: G isela B onz und Till Lieberz-Groß
Ort: Stadtbibliothek Dieburg                            Ort: D enkbar, F rankfurt-Nordend
Anmeldung: stadtbibliothek@dieburg.de                   e frei, Spenden willkommen
oder 06071/81158
e frei                                                  19.30 Uhr                                      R
                                                        BILDUNGSCHANCEN UND LEBENSWIRK-
19.00 Uhr                              R      Mit
                                           Deniz Ohde
                                                        LICHKEIT IN DEN ARBEITERSTADTTEILEN
VON UNTEN STARK                                         FRANKFURTS – LITERARISCHES GESPRÄCH
LESUNG UND GESPRÄCH                                     Streulicht gewährt Einblicke in Lebenswelten,
»Nichts war je von mir ausgegangen, alles ist           die geprägt sind von Ausgrenzung, Scham und
immer nur auf mich eingefallen« – so heißt es in        Rückzug. Gabriele Fachinger stellt den Roman
Deniz Ohdes Roman über das E rwachsen­-                 vor und lädt zum Austausch ein.
werden am Rande des Industrieparks Höchst.              Ort: K ath. G emeinde S t. Matthias, Kath. öffentl.
Wie gelingt es, sich als Jugendliche von                Bücherei (KÖB ), F rankfurt-N ordweststadt
Zuschreibungen zu befreien und die eigene
Biografie zu gestalten?                                 19.30 Uhr
                                                        SHARED READING ZU STREULICHT
                                                        LESEKREIS MIT DISKUSSION
                                                        Shared Reading ist eine etwas andere A rt,
                                                        Geschichten und G edichte gemeinsam zu lesen
                                                        und Worte auf sich wirken zu lassen. Es ent-
                                                        spannt und macht Freude. Sind Sie neugierig
                                                        geworden und haben Freude am Miteinander?
                                                        Kommen Sie vorbei! W ir lesen und besprechen
                                                        ausgewählte Textstellen aus Streulicht.
Museum für Kommunikation © Maik Reuß                    Mit: D oris Rosenfeld und Petra Scheschonka
Mit: Anja Kittlitz, C o-G ründerin                      Ort: B uchhandlung B ergen erlesen,
und Geschäftsführerin SchlaU-Werkstatt                  Frankfurt-Bergen
Moderation: Oliver Teutsch, FR                          Einlass: 19.15 Uhr
Veranstalter: Museum für K ommunikation                 Anmeldung: info@bergenerlesen.de
in Kooperation mit Crespo Foundation und                e frei
Frankfurter Rundschau
Ort: Museum für Kommunikation,                          20.15 Uhr                                      R
Frankfurt-Sachsenhausen                                 JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
Einlass: 18.30 Uhr                                      Veranstalter: Stadt Bad Vilbel
e € 4,– zzgl. Museumseintritt                           Ort: S tadtbibliothek Bad Vilbel

                                                                                                         14
19.30 Uhr                                    R
                                                    ABSEITS – LESUNG MIT MUSIK
                                                    W o komme ich her, wo will ich hin? Der R oman
                                                    S treulicht erzählt eine Geschichte vom schwie-
                                                    rigen Spagat zwischen Herkunft und neuen
                                                    W egen. H elga Irsch-B reuer und der Lesekreis
                                                    Kantstraße stellen I hnen den R oman und eigene
                                                    Texte vor, G esche Müller unterhält Sie mit dazu
                                                    passenden Songs.
                                                    M it: Lesekreis Kantstraße
                                                    Ort: Nachbarschaftszentrum O stend,
                                                    M ehrgenerationenhaus Treffcafé
Jo van Nelsen © Sven Fleischmann
                                                    E inlass: 19.00 Uhr
e € 12,–/8,–
                                                    e frei, Spenden willkommen
Mehr Infos siehe 24.04., 15.30 U hr
                                                    19.30 Uhr                                    R
Fr 28.04.2023                                       JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
                                          Mit       Ort: Frankfurter Bürgerstiftung im H olzhausen-
 11.30 Uhr                         R
                                       Deniz Ohde   schlösschen, Frankfurt-Nordend
SCHULVERANSTALTUNG:                                 e € 14 bis 25,–
LESUNG UND GESPRÄCH
                                                    M ehr Infos siehe 24.04., 15.30 Uhr
Die Jahrgangsstufe 11 hat Streulicht gelesen.
Zusammen mit Deniz Ohde gehen die Schüler:in-
nen nun den Zusammenhängen von Alltags-             Sa 29.04.2023
rassismus und Bildungspartizipation nach: Gibt
es die Kluft zwischen Bildungsversprechen und       15.00 Uhr                                    R
erfahrener Ungleichheit auch an unserer Schule?     BUCHVORSTELLUNG
Ort: Z iehenschule, Frankfurt-Eschersheim           MIT SYLVIA GERLICH-RAABE
Einlass: 11.20 Uhr                                  »Dass ich nicht zur Elite gehören konnte, hatte
e frei                                              auch damit zu tun, dass die Barmänner aus den
                                                    G aststätten des Orts unsere Telefonnummer
 19.30 Uhr                                Mit       kannten.« Sylvia Gerlich-Raabe führt Sie wie ge-
                                       Deniz Ohde   wohnt durch die zentralen Stellen des Buchs.
DENIZ OHDE LIEST AUS
STREULICHT – LESUNG UND GESPRÄCH                    V eranstalter: AWO-Sachsenhausen
                                                    und Frankfurter Bund für Volksbildung
W ahrhaftig und einfühlsam erkundet die in
Sindlingen aufgewachsene D eniz Ohde in ihrem       Ort: Begegnungsstätte Riedhof,
Roman Streulicht die feinen U nterschiede in        Frankfurt-S achsenhausen
unserer Gesellschaft. Im Gespräch mit der ehe-      e frei
maligen hr2-Kultur-Redakteurin Ruth Fühner
stellt Deniz Ohde ihren Roman vor.                  16.00 Uhr
V eranstalter: Förderverein der S tadtteil­         LESUNG MIT HELGE HEYNOLD
bibliothek Rödelheim FörSteR e. V. in Zusam-        H elge Heynold (Schauspieler, R egisseur,
menarbeit mit Stadtteilbibliothek Rödelheim         H örfunkautor und Hörspielsprecher) liest aus
Ort: Stadtteilbibliothek R ödelheim                 S treulicht von D eniz Ohde.
Einlass: 18.45 Uhr                                  Ort: Galerie D as B ilderhaus, Frankfurt-Nordend
e € 8,–/6,–                                         e um eine Spende von € 8,– wird gebeten

15
19.30 Uhr                      R       Mit
                                     Deniz Ohde    So 30.04.2023
DSCHINNS IM STREULICHT:
DENIZ OHDE UND FATMA AYDEMIR                        11.00 Uhr                                  R
IM GESPRÄCH
W elche Rolle spielt die migrantische Herkunfts-
geschichte der eigenen Familie, wenn man
selbst in Deutschland geboren ist? Ein Abend
über transgenerationale Traumata und den
schwierigen Begriff der Migrationsliteratur mit
Deniz Ohde und F atma Aydemir.
Moderation: Elisa Diallo
Ort: H essisches Literaturforum im Mousonturm,
                                                   Andrea Wolf © Janine Guldener
Frankfurt-Ostend
                                                   BUCHVORSTELLUNG MIT ANDREA WOLF
e Pay as you wish: € 12,–/8,–/5,–
                                                   Mit ihrem B uch stellt die Autorin die Frage
                                                   nach der Individualität. Sie kommt an den Ort
                                                   ihrer Kindheit zurück und erinnert sich … Die
                                                   freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und
                                                   Malerin Andrea W olf wird mit ihrer L esefassung
                                                   durch das gesamte Buch gehen.
                                                   Veranstalter: Frankfurter K ünstlerclub
                                                   Ort: N ebbiensches Gartenhaus,
                                                   Frankfurt-Innenstadt
                                                   Einlass: 10.45 Uhr
Fatma Aydemir © Sibylle Fendt
                                                   e frei, Spenden willkommen
 19.30 Uhr
                                                    12.00 Uhr                      R       Mit
JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«                                                        Deniz Ohde
                                                   DENIZ OHDE UND
Ort: Theater Altes Hallenbad, Friedberg            NASSIR DJAFARI
Karten: Ticket Shop Friedberg und A bendkasse      IMMIGRATION UND INTEGRATION
e € 14,–                                           Lesung und G espräch mit Nassir Djafari und
Mehr I nfos siehe 24.04., 15.30 Uhr                Deniz Ohde.
                                                   Moderation: Katharina Deschka (F. A. Z .)
 20.15 Uhr                                  R      Ort: B uchhandlung Schutt, Frankfurt-Bornheim
UNTEN AM FLUSS – TEXT UND FOTOGRAFIE               e € 10,–
Der Roman Streulicht ist am W estrand Frank-
furts verortet. Sindlingen und das nahe Indus­
triegelände der Farbwerke Höchst spielen darin
eine wichtige Rolle. Die Veranstaltung verknüpft
Lesung ausgewählter T extpassagen und foto-
grafische Impressionen.
Mit: K armen Mikovic (hr2)
und Michael Heinz (RadioX)
Ort: E schborn K, Eschborn
Einlass: 19.30 Uhr
e € 15,–/8,–                                       Nassir Djafari © privat

                                                                                                 16
15.00 Uhr
                                                          Mo 01.05.2023
SALON ESPERANTO
                                                          11.00 Uhr                              Mit
MUSIKALISCHE LESUNG IN PRIVATEN                                                               Deniz Ohde
RÄUMEN                                                    MIT STREULICHT DURCH
In gemütlicher Atmosphäre wird in unserem                 SINDLINGEN
Sachsenhäuser Wintergarten aus dem Roman                  SPAZIERGANG UND GESPRÄCH
gelesen. Der Konzertpianist Jürgen Kruse sorgt            D ie Bücherfrauen Frankfurt e. V. unternehmen
für den musikalischen Rahmen und spielt Werke             an dem Feiertag mit Deniz Ohde einen Spazier-
von Jacques Ibert, Ernst Krenek und Arnold                gang zu einigen der von ihr in Streulicht be-
Schönberg. Im A nschluss laden wir zum A us-              schriebenen Orte und befragen sie zum Roman;
tausch.                                                   mit anschließender Einkehr.
Ort: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben                    V eranstalter: B ücherfrauen Frankfurt e. V.
Einlass: 14.30 Uhr                                        Ort: Frankfurt-Sindlingen
Anmeldung: 0152/089 404 90                                (genaue Adresse nach Anmeldung)
e um eine Spende von € 8,– wird gebeten                   A nmeldung erforderlich: frankfurt@buecher-
                                                          frauen.de, maximal 20 Teilnehmer:innen
                                                          frauen.de
 18.00 Uhr                               R      Mit
                                                          e frei, Spende willkommen
                                             Deniz Ohde
STREULICHT SCHREIBEN:
                                                          20.00 Uhr                      R       Mit
EIN WERKSTATTGESPRÄCH                                                                         Deniz Ohde
Wie entwickelt Deniz O hde Figuren, wie lässt             NEVER WASH THEM SPEZIAL:
sie Szenen und Räume entstehen, wie arbeitet              DIE ERHABENHEIT VON SCHORNSTEINEN –
sie mit Zeit und Klang? Im Gespräch mit Fridtjof          LESUNG UND GESPRÄCH
Küchemann, R edakteur im Feuilleton der F. A. Z.,         N ever W ash Them, Frankfurts unabhängige
gewährt die Schriftstellerin Einblicke in ihr             Lesereihe, bringt junge Autor:innen an unge­
Handwerk des Schreibens.                                  wöhnliche Orte. Wir laden Deniz Ohde in die
                                                          ExZess-H alle in Bockenheim ein und sprechen
                                                          mit ihr über die feinen Unterschiede – und die
                                                          Schönheit von Industrie.
                                                          Mit: Sven H assel
                                                          V eranstalter: N ever Wash Them at more than
                                                          40° they said
                                                          Ort: E xZ ess-Halle, Frankfurt-Bockenheim
                                                          e nach eigenem Ermessen

                                                          Di 02.05.2023
                                                          16.00 Uhr                                  R
                                                          JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
Fridtjof Küchemann © Frank Röth/F.A.Z.
                                                          Ort: GDA Frankfurt am Z oo,
Ort: Buchhandlung Weltenleser,                            Frankfurt-N ordend
Frankfurt-Nordend                                         e frei für Bewohner:innen, Gäste € 10,–
Einlass: 17.15 Uhr                                        Mehr Infos siehe 24.04., 15.30 Uhr
e € 10,–

17
19.30 Uhr                                      R      18.00 Uhr                                  R
PETRA ROTH LIEST STREULICHT                          DER STATISTISCHE HINTERGRUND
I ndustrieschnee markiert die G renzen des O rts,    ZUR LITERARISCHEN FIKTION
eine feine Säure liegt in der Luft, und hinter der   LESUNG, VORTRAG, DISKUSSION
Werksbrücke rauschen die Fertigungshallen:           Deniz Ohdes Streulicht ist imprägniert mit der
In der Erzählung vom Arbeiterkind mit M igra-        Erfahrung sozialer Ungleichheit. D er an die
tionshintergrund steckt ihre eigene Geschichte.      Lesung durch Bärbel S chäfer anschließende
Es liest P etra Roth, O berbürgermeisterin a. D.     Vortrag zur finanziellen Lage der Haushalte in
Einführung: Joachim Valentin, Direktor KARM          Deutschland versucht, die literarische Fiktion
                                                     statistisch zu beleuchten.
Veranstalter: K atholische Akademie Rabanus
Maurus                                               Mit: B ärbel Schäfer, T obias Schmidt
Ort: Haus am Dom, Frankfurt-A ltstadt                Ort: G eldmuseum der D eutschen B undesbank,
                                                     Frankfurt-Bockenheim
Einlass: 19.00 Uhr
                                                     e frei
e € 5,–/4,–
20.00 Uhr                         R       Mit
                                       Deniz Ohde
STREULICHT.
ÜBER UNGERADE WEGE
LESUNG UND GESPRÄCH
Die Veranstaltung nähert sich Streulicht, mit dem
die Autorin zugleich Sozialgeschichte geschrie-
ben hat. Im Gespräch mit dem Bildungsforscher
Julian Garritzmann gehen wir der Frage nach, wie
es um die Ungleichheit von Bildungschancen in
der deutschen Gesellschaft bestellt ist.             Bärbel Schäfer © Esther Haase

Moderation: Hanna-Lena N euser (Direktorin
                                                      19.30 Uhr
E v. Akademie Frankfurt), Gunter V olz (Ev. Stadt-
dekanat)                                             LESUNG MIT GABRIELE FACHINGER
Veranstalter: Evangelische A kademie Frankfurt       Streulicht gewährt Einblicke in prekäre Lebens-
in Kooperation mit Evangelisches Stadtdekanat        wirklichkeiten, die geprägt sind von Ausgren-
Frankfurt und Offenbach                              zung, Scham und Rückzug. Gabriele Fachinger
Ort: E vangelische A kademie, Frankfurt-Altstadt     stellt den Roman vor und lädt zum Austausch
                                                     ein.
                                                     Ort: B uchladen 7. Himmel,
Mi 03.05.2023                                        Eschborn-Niederhöchstadt
10.30 Uhr                                            Anmeldung: bestellung@7himmel.info

AUFWACHSEN IM FRANKFURT UNSERER
                                                     e € 7,–
ZEIT: LESUNG MIT MARIA NIESEN                         20.00 Uhr                                  R
Maria Niesen liest aus dem Roman Streulicht
von Deniz Ohde. Im Mittelpunkt steht das Auf-        JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
wachsen im Frankfurt unserer jetzigen Zeit.          Veranstalter: Switchboard –
Ort: Gemeindehaus der S t. Katharinen­               AIDS-Hilfe Frankfurt e. V.
gemeinde, Frankfurt-Westend                          Ort: S witchboard Bar. Café.Kultur,
Anmeldung: 069/770 677                               Frankfurt, I nnenstadt
oder info@st-katharinengemeinde.de                   e frei, Spenden willkommen
e frei                                               Mehr Infos siehe 24.04., 15.30 Uhr

                                                                                                   18
20.00 Uhr                                   R
                                                    Do 04.05.2023
                                                    11.30 Uhr                       R       Mit
                                                                                         Deniz Ohde
                                                    WIEDERBEGEGNUNG
                                                    LESUNG UND GESPRÄCH
                                                    D eniz O hde kehrt an den Ort ihrer S chulzeit
                                                    zurück – 2011 machte sie an der Max-Beck-
                                                    mann-Schule ihr Abitur. Auf der Bühne der Aula,
                                                    auf der sie damals ihr Abiturzeugnis erhielt,
Marit Beyer © Christina Kratzenberg                 wird sie nun als Autorin sitzen und aus ihrem
JOSEPHINE BAKER TRIFFT STREULICHT                   Roman vorlesen und darüber sprechen.
SZENISCHE LESUNG MIT MUSIK                          M it: Antje Koenen, S teffen Schwarz,
Unsere Schulgemeinschaft bringt verschiedene        S chüler:innen der Jahrgänge 11 bis 13
Geschichten mit in die Schule: ­unterschiedliche    Ort: Aula der Max-Beckmann-S chule,
Traditionen, Sprachen und Kulturen. Diese Viel-     Frankfurt-B ockenheim
falt möchten wir mit einem literarischen und
musikalischen Abend feiern. Es liest Marit Beyer,   15.30 Uhr                                    R
Sprecherin des Hörbuchs zu Streulicht (Bonne-       AUFWACHSEN IM FRANKFURT UNSERER
voice).                                             ZEIT II: LESUNG MIT MARIA NIESEN
Musik: Gesche Müller                                M aria N iesen liest in zwei Teilen aus dem Ro-
Ort: Josephine-Baker-Gesamtschule, Frankfurt-       man Streulicht von Deniz Ohde. Im Mittelpunkt
Riedberg (ehem. IGS Kalbach-Riedberg)               steht das Aufwachsen im Frankfurt unserer
Anmeldung: Lesung-IGS-K aR i@gmx.de                 jetzigen Zeit. Teil I findet am 27.04. statt.
e € 10,–/5,–                                        M it: Nicole Blumenthal
                                                    V eranstalter: Parea gGmbH
 20.00 Uhr                               Mit
                                      Deniz Ohde    Ort: Begegnungsstätte Paulinum an der
                                                    Friedberger Warte, Frankfurt-Bornheim
                                                    E inlass: 15.00 U hr
                                                    e frei
                                                    16.00–18.00 Uhr                              R
                                                    WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE II
                                                    V eranstalter: Jugendpflege Dieburg
                                                    und Stadtbibliothek Dieburg
Sabine Rock © Hartmuth Schröder
                                                    Ort: Stadtbibliothek Dieburg
GESPRÄCH MIT SABINE ROCK                            A nmeldung: stadtbibliothek@dieburg.de
Deniz Ohde erkundet in ihrem Debüt die feinen       oder 06071/81158
Unterschiede in unserer G esellschaft, spürt den    e frei
Sollbruchstellen im Leben eines A rbeiterkindes
nach. Im Gespräch wird sie sich mit der Litera-     S iehe 27.04.
turwissenschaftlerin Sabine Rock über ihr Buch
unterhalten und Auszüge daraus lesen.
Veranstalter: Die Fabrik – K ulturwerk Frankfurt
Ort: Konzertsaal der Bonifatiuskirche,
Frankfurt-Sachsenhausen
e € 10,–/5,–

19
17.00 Uhr                                                       Die autofiktionale E rzählung ist nicht nur
                                                                 literarisch subtil, sondern auch von drängender
LESUNG MIT HELGE HEYNOLD                                         Aktualität.
H elge Heynold liest ausgewählte Passagen aus                    Ort: Union International C lub e. V.,
dem Roman Streulicht. Um Anmeldung wird                          Frankfurt-Bockenheim
gebeten.
                                                                 e Lesung kostenfrei,
Veranstalter: Caritasverband F rankfurt e. V.                    Teilnahme am anschließenden Dinner
Ort: Avetorstubb, Frankfurt-Sachsenhausen                        kostenpflichtig (optional)
Einlass: 16.30 Uhr
                                                                 19.30 Uhr
Anmeldung: 069/2982 6200 oder
avetorstubb@caritas-frankfurt.de                                 ARMUT UND CHANCENGLEICHHEIT –
e frei, Spenden willkommen                                       ANSPRUCH UND REALITÄT
                                                                 GESPRÄCH MIT LESUNG
 18.30 Uhr                                                       Die soziale R ealität am gesellschaftlichen
                                                                 Rande. W ie steht es um Armut und Chancen-
»ABER DU BIST JA NICHT WIE DIE …« –
                                                                 gleichheit? Ein Gespräch mit Tobias Krohmer,
CHANCEN(UN)GLEICHHEIT
                                                                 Referent für gesellschaftliche Verantwortung der
IM BILDUNGSSYSTEM
                                                                 EKHN, H ochtaunus. Birgitta Assheuer liest dazu
Filmvorführung mit Lesung
                                                                 ausgewählte Stellen.
Studierende der S ozialen A rbeit präsentieren
                                                                 Moderation: Astrid Fenner
selbstproduzierte Filme zum Thema Chancen­
                                                                 (LiteraTouren Oberursel)
(un)gleichheit im Bildungssystem. Diskriminie-
rung aufgrund (sozialer) Herkunft steht dabei                    Veranstalter: L iteraTouren.kultur
im Mittelpunkt. Ergänzt werden die Filme durch                   in oberursel e. V.
gelesene Romanauszüge.                                           Anmeldung: mail@literatouren-oberursel.de
Veranstalter: F rankfurt U niversity of Applied                  Ort: P ortstrasse J ugend & Kultur, O berursel
Sciences Fb4 Soziale A rbeit und Gesundheit                      Einlass: 19.00 Uhr
Ort: Theater Gebäude 2 UG, Frankfurt Univer­                     e € 8,–, Spende an die Tafel Hochtaunus
sity of Applied Sciences, Frankfurt-Nordend                      willkommen
e frei
                                                                 19.30 Uhr                                   R
 19.00 Uhr                                          Mit
                                                 Deniz Ohde      BUCHVORSTELLUNG MIT ANDREA WOLF
                                                                 Ort: Evangelische Andreasgemeinde,
                                                                 Frankfurt-Eschersheim
                                                                 Einlass: 19.00 Uhr
                                                                 e € 8,–
                                                                 Mehr Infos siehe 30.04., 11.00 Uhr

                                                                 19.30 Uhr                                   R
                                                                 JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
S. Kegel © Buchzeit | Union International Club © Holger Peters
                                                                 Ort: K ronberger Bücherstube, Kronberg
LESUNG UND GESPRÄCH
                                                                 e € 18,–
Sandra Kegel, R essortleiterin des Feuilletons
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, spricht mit                 Mehr Infos siehe 24.04., 15.30 Uhr
Deniz Ohde über ihren D ebütroman S­ treulicht.

                                                                                                              20
Fr 05.05.2023                                      18.00 Uhr                                    R
                                                   »AUSLANDSTOURNEE«
9.30–15.30 Uhr                                     FILMVORFÜHRUNG
UNGLEICHHEIT ERFAHREN                              W ie S treulicht kreist dieses Roadmovie von Ayşe
SZENISCHE LESUNG, IMPULS ­V ORTRÄGE,               Polat um eine Mutter-Tochter-Beziehung und
WORKSHOP FÜR PÄDAGOG:INNEN                         das Ausziehen in die Welt. Ein elfjähriges Mäd-
Nach der szenischen Lesung geht es in vier         chen reist mit einem Freund ihres verstorbenen
Impulsbeiträgen aus je unterschiedlichen Pers-     Vaters quer durch Europa auf der Suche nach
pektiven um die Frage, wie wir die Ungleichheit,   den eigenen Wurzeln.
die Jugendliche mit migrantischem Background       Ort: K ino des DFF – Deutsches Filminstitut &
heute erfahren, wahrnehmen und wie wir in          Filmmuseum, Frankfurt-S achsenhausen
unserem Alltag darauf reagieren.                   e € 8,–/6,–
Mit: Barbara Englert u. a.
Veranstalter: Margit-Horváth-Stiftung,
in Kooperation mit Frankfurter Kinderbüro,
GEW Gewerkschaft E rziehung und Wissenschaft,
Verband binationaler F amilien und P artner-
schaften und Kinderhaus Griesheim
Ort: H orváth-Zentrum, Mörfelden-W alldorf
Anmeldung erforderlich:                            © DFF
info@margit-horvath.de
e € 25,–                                           19.30 Uhr                                    R
11.00 Uhr                       R       Mit        JO VAN NELSEN ÜBER »FERNE VÄTER«
                                     Deniz Ohde    Veranstalter: das podium –
DIE LUDWIG-ERHARD-SCHULE
                                                   kultur in frauenfrieden
LIEST EIN BUCH –
                                                   Ort: Gemeindesaal der Fauenfriedenskirche,
LESUNG, GESPRÄCH UND AUSSTELLUNG
                                                   Frankfurt-Bockenheim
Einen visuellen Rahmen von Deniz Ohdes Schul-
lesung bilden Collagen und eine Literaturwolke
                                                   e frei
zum Thema Bildung und Leben der Protago-           M ehr Infos siehe 24.04., 15.30 Uhr
nistin von Streulicht. Eine Fotoausstellung der
                                                   20.00 Uhr                               Mit
Schüler:innen verbildlicht zudem Stationen des                                          Deniz Ohde
Romans.                                            DENIZ OHDE ÜBER HERKUNFT
O rt: Ludwig-Erhard-S chule,                       UND IDENTITÄT – LESUNG UND GESPRÄCH
F rankfurt-Unterliederbach                         Enge, Sprachlosigkeit, Rassismus und Dis-
                                                   kriminierung prägen Kindheit und Jugend der
16.00 Uhr                       R      Mit
                                    Deniz Ohde
                                                   Protagonistin. Schnörkellos werden diese
OFFENBACH LIEST MIT                                prekä­ren Bedingungen und der Weg aus diesem
                                                   M ilieu geschildert.
An der Schillerschule Offenbach lernen fast
1.000 Schüler:innen aus 42 Nationen. Der           M it: Quartiersmanagement S eckbach AWO
Deutschkurs der 9. Klasse spricht mit Deniz        V eranstalter: B ücherpatinnen Seckbach in
Ohde über ihren Roman und unterschiedliche         Kooperation mit Evangelische M ariengemeinde
Erfahrungen von Migration.                         Ort: Gartensaal der Evangelischen M arien­
O rt: IGS Schillerschule, Offenbach                gemeinde, Frankfurt-Seckbach
Anmeldung: poststelle@schiller.offenbach.          Einlass: 19.30 Uhr
schulverwaltung.hessen.de                          e frei, Spenden willkommen

21
20.00 Uhr                                                         20.30 Uhr                                          R
HEDDERNHEIM LIEST MIT                                            BUCHVORSTELLUNG MIT ANDREA WOLF
LESUNG MIT MUSIK                                                 Ort: B uchhandlung Hugendubel,
Aus dem Roman S treulicht liest R olf M ütze. Den                Frankfurt-Innenstadt
musikalischen Rahmen bilden Schüler:innen der                    e € 10,–
Heddernheimer Musikschule 88 Tasten unter
                                                                 Mehr Infos siehe 30.04., 11.00 Uhr
Leitung von Cornelia und A ndreas N euwirth.
Veranstalter: K ulturtreff-Heddernheim e. V.
Ort: habel.elf, F rankfurt-Heddernheim
Einlass: 19.30 Uhr
e € 5,–

Sa 06.05.2023
19.30 Uhr                                                                                           R         Mit
                                                                                                           Deniz Ohde
POP- UND JUGENDKULTUR DER 90ER
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

D. Ohde © H. Steinweg / Suhrkamp Verlag   Nadja Benaissa © Kevin Lauderlein     Linus Volkmann © Frederike Wetzels

Zum Abschluss von F rankfurt liest ein Buch rückt die Jugend- und Popkultur der 90er Jahre ins
R ampenlicht. Zahlreiche R eferenzen in Streulicht erzählen davon und sowohl D eniz Ohde als auch
die Sängerin Nadja Benaissa (No Angels) waren live dabei. Beide kommen aus der Großstadt-Peri-
pherie und sind auf die gleiche Abendschule gegangen, die auch die Protagonistin in Streulicht
besucht. Im Roman sind die Träume aller, die auf der Abendschule für ihre Ziele kämpfen, gleich,
denn: »Seit eine es mal zu den No Angels geschafft hatte, wollten alle mit der Musik nach draußen.«
Nadja Benaissa steht als Pop-Protagonistin jener Zeit auch auf D eniz Ohdes Playlist zum Roman.
E s geht also heute um M usik, aber auch ums Aufwachsen in diesen Jahren, ums Buffy gucken, ums
Shisha-R auchen in der G artenlaube, um Videos, Stars, ums um die Häuser ziehen, A bhängen in
Frankfurter »R andgebieten« oder im Einkaufszentrum, um das frühmorgendliche Warten auf die
S-Bahn in der B-E bene, um Vorbilder und Träume. W ie schwer kann es sein, seinen W eg zu gehen
wider allen Widrigkeiten und Ungerechtigkeiten? Welche Rolle spielt die Kunst, zu der beide ge-
funden haben – Musik und Literatur? Und wie blicken die Autorin und die Sängerin heute auf die
Jugend- und Popkultur der 90er Jahre? Nadja B enaissa wird singen, Deniz O hde wird lesen, der
Journalist und Autor L inus Volkmann führt das Gespräch.

Mit: N adja Benaissa                                             Ort: Literaturhaus Frankfurt,
Moderation: Linus V olkmann                                      Frankfurt-Ostend
V eranstalter: Frankfurt liest ein Buch e. V. in                 Karten: www.literaturhaus-frankfurt.de
K ooperation mit L iteraturhaus Frankfurt                        e Saalticket € 7,–/ 4,– Streamingticket € 5,–

                                                                                                                     22
Bettlektüre inklusive
                                                          In unserem Biohotel warten 38 individuell
                                                          gestaltete Zimmer, viele Bücher und eine
                                                          gemütliche Bibliothek auf Sie. Einmal im
                                                          Monat findet ein Literarischer Salon statt
                                                          und zur Frankfurter Buchmesse schätzen
                                                          viele Autoren die Ruhe abseits des Trubels.
                                                          Entdecken auch Sie die Villa Orange!

                                                          Hotel Villa Orange • Inhaberin Christiane Hütte
                                                          Hebelstraße 1 • 60318 Frankfurt
                                                          Tel. +49 69 405 84-0 • www.villa-orange.de

VO_FleB_Ad_148x100mm_20230215.indd 1                                                                    15.02.23 19:21
                                                          11.30 Uhr
     So 07.05.2023                                        BILDUNGSCHANCEN UND LEBENSWIRK-
                                                                                                       R

      11.00 Uhr                        R      Mit         LICHKEIT IN DEN ARBEITERSTADTTEILEN
                                           Deniz Ohde
     HERKUNFT, IDENTITÄT                                  FRANKFURTS – LITERARISCHES GESPRÄCH
     UND BILDUNG                                          S treulicht gewährt Einblicke in L ebenswelten,
     LESUNG, GESPRÄCH UND AUSSTELLUNG                     die geprägt sind von Ausgrenzung, Scham und
     Die Lesung mit Deniz Ohde bildet den Abschluss       R ückzug. Gabriele Fachinger stellt den Roman
     einer Ausstellung, in der Schü­ler:innen ihre Pro-   vor und lädt zum Austausch ein.
     jektarbeiten zu Streulicht vorstellen: szenische     O rt: K ath. Gemeinde Herz J esu, Kath. öffentl.
     und gestalterische Umsetzungen mit Plakaten          B ücherei (KÖB), F rankfurt-F echenheim
     und Collagen u. v. m.
                                                          13.00 Uhr                                    R
     Mit: Schüler:innen der Jahrgänge 10 und der
     Einführungsphase                                     MEIN VIERTEL, MEINE NACHBARSCHAFT –
     Ort: Albert-Einstein-Gymnasium, M aintal             KURZFILMPROJEKT
     Veranstalter: Albert-Einstein-G ymnasium             I nspiriert vom Buchtrailer der A utorin haben
     und Horst Bingel-Stiftung für Literatur e. V.        S chüler:innen weiterführender S chulen Orte ins
                                                          V isier genommen, die ein wichtiger Teil ihres
     Einlass: 10.30 Uhr
                                                          Lebens sind: Parks, Straßen, der Weg zur Schule,
     e € 4,– für Nichtschüler                             o. ä. Wir sehen ausgewählte Filme, lernen die
                                                          G ewinner:innen kennen und begleiten die Preis-
                                                          verleihung.
                                                          O rt: Evangelische Akademie, F rankfurt-A ltstadt
                                                          Anmeldung: info@frankfurt-liest-ein-buch.de

     23
17.00 Uhr                             Mit
                                     Deniz Ohde    Mo 08.05.2023
 »RUHIG HOHE ZIELE STECKEN«
                                                   19.00 Uhr                      R       Mit
 LESUNG UND GESPRÄCH                                                                   Deniz Ohde
 Streulicht thematisiert K lassismus und All-      KLASSENBUCH
 tagsrassismus und teilt somit Anliegen der        LESUNG MIT DISKUSSION
 partizipativen Arbeit des Historischen Museums    Streulicht wirft Fragen auf nach K lassismus,
 und des Jugend- und Kulturzentrums Höchst.        Rassismus und D iversität in unserer Gesell-
 W ir möchten auch über das Z usammenleben         schaft. Wir möchten diesen Fragen selbstkritisch
 heute sprechen.                                   anhand des Buchhandels nachgehen: Wie divers
 Moderation: Susanne Thimm (freie Kuratorin        ist die Branche?
 für Vermittlung und Partizipation)                Mit: S ilke P feiffer (mediacampus frankfurt,
 Veranstalter: H istorisches Museum F rankfurt –   Moderation) und Mitgliedern der N achwuchs-AG
 Das Stadtlabor OPEN BOLONGARO                     des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
 Ort: Jugend- und K ulturzentrum,                  Veranstalter: mediacampus frankfurt,
 Frankfurt-Höchst                                  Nachwuchs-AG des B örsenvereins des
 Anmeldung: 069/212 351 54 oder besucher­          Deutschen Buchhandels
 service@historisches-museum-frankfurt.de          Ort: mediacampus frankfurt,
 e € 8,–/4,–                                       Frankfurt-Seckbach
                                                   Anmeldung für digitale Teilnahme:
                                                   pfeiffer@mediacampus-frankfurt.de
                                                   e frei

facebook.com/frizzfrankfurt

instagram.com/frizzfrankfurt
Ausstellungen
Streulicht: LeseChancen für Eschborn                 Die Ludwig-Erhard-Schule liest ein Buch
Schüler:innen der K lassen 10 der H einrich-von-     M it einer F otoausstellung, Collagen und einer
K leist-Schule zeigen eine ideenreiche und fan-      Literaturwolke haben S chüler:innen Stationen
tasievolle Bearbeitung der literarischen Vorlage     des Romans verbildlicht und sich verschiedenen
Streulicht in C ollagen und V ideos. Veranstaltung   Themen aus Streulicht gewidmet. Veranstaltung
mit Deniz Ohde am 25.04.                             mit Deniz Ohde am 05.05.
Veranstalter: Stadt E schborn                        Ort: Ludwig-Erhard-Schule, Frankfurt-Unterlie-
und Heinrich-von-Kleist-Schule                       derbach
Ort: Museum Eschborn                                 e frei
e frei
25.04.–14.05.                                        Herkunft, Identität und Bildung
Mi & Sa 15.00–18.00 Uhr,
                                                     I n der Ausstellung stellen Schüler:innen ihre
So 14.00–18.00 Uhr
                                                     Projektarbeiten zu Streulicht vor: szenische und
                                                     gestalterische Umsetzungen mit Plakaten und
Bildungschancen von Mädchen und jungen               Collagen u. v. m. Veranstaltung mit Deniz O hde
Frauen in Geschichte und Gegenwart                   am 07.05.
                                                     V eranstalter: A lbert-Einstein-G ymnasium und
Gleiche Bildungschancen für alle – das sieht
                                                     H orst B ingel-Stiftung für Literatur e. V.
das Grundgesetz vor, doch der Weg dorthin war
weit. Und wie sieht es heute wirklich aus? Die-      Ort: Atrium des A lbert-Einstein-Gymnasiums,
ser Frage geht eine von Schüler:innen konzipier-     M aintal
te Ausstellung nach.                                 e frei, Anmeldung im Sekretariat im 1. Stock
Ort: Bibliothek der St. Angela-Schule, Königstein    erforderlich
e frei                                               D ie Ausstellung ist wochentags bis 15 Uhr
                                                     zugänglich.
Mo 24.04.–Fr 28.04., D i 02.05.–Fr 05.05.
9.00–14.00 Uhr

Fotokurs mit Exkursionen
Fotografie und Text zu Themen aus Streulicht – Fotokurs mit Exkursionen
Fotografische Spurensuche: N ach einem G e-          Ort: V olkshochschule F rankfurt, F rankfurt-
sprächsabend mit einer Germanistin erkunden          O stend + Fotoexkursionen in Sindlingen
wir am Wochenende, ausgehend von Text­               e € 133,– Kursentgelt für 5 Termine
fragmenten, die Schauplätze des Buches mit           (begrenzte Teilnehmerzahl)
der Kamera. Ergebnisse werden ggf. ausgestellt
                                                     I nfos & A nmeldung: www.vhs.frankfurt.de
oder in einem Fotobuch umgesetzt.
                                                     (Kurs-Nr. 2412-32)
Mit: Hartmuth Schröder (F otograf),
                                                     M o 24.04. / Di 23.05. VHS-Abendkurs
Sabine R ock (Germanistin und Lektorin)
                                                     M i 26.04. O nline-Abendkurs
                                                     Fr 28.04. / S o 30.04. E xkursion

25
Das komplette Programm auf einen Blick
22.04. | Samstag                   26.04. | Mittwoch                  19.30 h
                                                                      Literarisches Gespräch
14–15.30 h                         18.00 h
                                                                      mit Gabriele Fachinger
Urban Sketching                    Filmvorführung
                                                                      Kath. Bücherei (KÖB),
Treffpunkt: Bahnhof Höchst         Kino des DFF – Deutsches Film-
                                                                      Gemeinde St. Matthias
                                   institut & Filmmuseum
24.04. | Montag
                                                                      19.30 h
14.30 h                            19.00 h
                                                                      Shared Reading
Premiere                           Lesung & Gespräch
                                                                      Buchhandlung Bergen erlesen
eines Schülerfilmprojekts          mit Deniz Ohde
Haus am Dom                        Ulenspiegel Gießen                 20.15 h
                                                                      Jo van Nelsen über »Ferne Väter«
15.30 h                            19.00 h
                                                                      Stadtbibliothek Bad Vilbel
Jo van Nelsen über »Ferne Väter«   Lesung und Musik
Henry und Emma Budge-Stiftung      mit Stotternden                    28.04. | Freitag
                                   bASIS
                                                                      11.30 h
16–19.00 h
                                   19.30 h                            Lesung & Gespräch
Silent Reading Party
                                   Lesung mit Musik & Vortrag         mit Deniz Ohde
Café Melange am Römer
                                   Peggy Sue Vintage                  Ziehenschule
17.30 h
                                   19.30 h                            19.30 h
Lesung mit Maria Niesen
                                   Buchvorstellung & Gespräch         Deniz Ohde liest aus Streulicht
Stadtteilbibliothek Bornheim
                                   Kino CasaBlanca Arthouse           Stadtteilbibliothek Rödelheim
19.30 h                            Bad Soden
                                                                      19.30 h
Lesung, Gespräch & Musik
                                   19.30 h                            Lesung mit Musik
Pfarrei St. Josef
                                   Lesung & Musik                     Nachbarschaftszentrum Ostend
19.30 h                            Kapelle St. Gabriel, Hainburg
                                                                      19.30 h
Eröffnungsveranstaltung
                                   20.00 h                            Jo van Nelsen über »Ferne Väter«
Deutsche Nationalbibliothek
                                   Jo van Nelsen über »Ferne Väter«   Frankfurter Bürgerstiftung
25.04. | Dienstag                  Jazzclub Kelkheim                  im Holzhausenschlösschen
16.00 h                            27.04. | Donnerstag                29.04. | Samstag
Schülerausstellung, Lesung
                                   11.00 h                            15.00 h
& Gespräch mit Deniz Ohde
                                   Lesung für Schulklassen            Buchvorstellung
Museum Eschborn
                                   mit Deniz Ohde                     mit Sylvia Gerlich-Raabe
19.00 h                            Haus am Dom                        Begegnungsstätte Riedhof
Lesung & Podiumsgespräch
                                   15.30 h                            16.00 h
mit Deniz Ohde
                                   Lesung mit Maria Niesen I          Lesung mit Helge Heynold
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
                                   Begegnungsstätte Paulinum          Galerie Das Bilderhaus
19.30 h
                                   16–18.00 h                         19.30 h
Lesung, Vortrag & Diskussion
                                   Workshop für Jugendliche I         Deniz Ohde & Fatma Aydemir
Bibliothekszentrum Sachsen-
                                   Stadtbibliothek Dieburg            Hessisches Literaturforum
hausen
                                                                      im Mousonturm
19.30 h                            19.00 h
                                   Lesung & Gespräch                  19.30 h
Frankfurt liest ein Buch
                                   mit Deniz Ohde                     Jo van Nelsen über »Ferne Väter«
in Schwanheim
                                   Museum für Kommunikation           Theater Altes Hallenbad
Buchhandlung Bücher Waide
                                                                      Friedberg
20.00 h                            19.00 h
                                   Lesung mit Gisela Bonz             20.15 h
Lesung mit Musik
                                   und Till Lieberz-Groß              Lesung und Fotografie
Neues Theater Höchst
                                   Denkbar                            Eschborn K

                                                                                                        26
30.04. | Sonntag                   20.00 h                            16.00 h
                                   Szenische Lesung mit Musik         Lesung & Gespräch
11.00 h
                                   Josephine-Baker-Gesamtschule       mit Deniz Ohde
Buchvorstellung mit Andrea Wolf
                                                                      IGS Schillerschule Offenbach
Nebbiensches Gartenhaus            20.00 Uhr
                                   Deniz Ohde im Gespräch             18.00 h
12.00 h
                                   mit Sabine Rock                    Filmvorführung
Deniz Ohde & Nassir Djafari
                                   Bonifatiuskirche                   Kino des DFF – Deutsches Film-
Buchhandlung Schutt
                                                                      institut & Filmmuseum
                                   04.05. | Donnerstag
15.00 h
                                   11.30 Uhr                          19.30 h
Salon Esperanto
                                   Schülerlesung mit Deniz Ohde       Jo van Nelsen über »Ferne Väter«
Lesung in privaten Räumen
                                   Max-Beckmann-Schule                Frauenfriedenskirche
18.00 h
                                   15.30 h                            20.00 h
Werkstattgespräch
                                   Lesung mit Maria Niesen II         Lesung & Gespräch
mit Deniz Ohde
                                   Begegnungsstätte Paulinum          mit Deniz Ohde
Buchhandlung Weltenleser
                                                                      Evangelische Mariengemeinde
01.05. | Montag                    16–18.00 h
                                   Workshop für Jugendliche II        20.00 h
11.00 h                                                               Lesung mit Musik
                                   Stadtbibliothek Dieburg
Spaziergang & Gespräch                                                habel.elf
mit Deniz Ohde                     17.00 h
Frankfurt-Sindlingen               Lesung mit Helge Heynold           20.30 h
                                   Avetorstubb                        Buchvorstellung mit Andrea Wolf
20.00 h                                                               Buchhandlung Hugendubel
NEVER WASH THEM                    18.30 h
mit Deniz Ohde                                                        06.05. | Samstag
                                   Filmvorführung mit Lesung
ExZess-Halle                       Frankfurt University               19.30 h
02.05. | Dienstag                  of Applied Sciences                Abschlussveranstaltung
                                                                      mit Deniz Ohde & Nadia Benaissa
16.00 h                            19.00 h                            Literaturhaus Frankfurt
Jo van Nelsen über »Ferne Väter«   Lesung & Gespräch
GDA Frankfurt am Zoo               mit Deniz Ohde                     07.05. | Sonntag
                                   Union International Club e. V.     11.00 h
19.30 h
                                                                      Lesung, Gespräch & Ausstellung
Petra Roth liest Streulicht        19.30 h                            Albert-Einstein-Gymnasium
Haus am Dom                        Lesung & Gespräch                  Maintal
                                   Portstrasse Oberursel
20.00 h
                                                                      11.30 h
Ein Abend mit Deniz Ohde           19.30 h                            Literarisches Gespräch
Evangelische Akademie Frankfurt    Buchvorstellung mit Andrea Wolf    mit Gabriele Fachinger
03.05. | Mittwoch                  Evangelische Andreasgemeinde       Kath. Gemeinde Herz Jesu
10.30 h                            19.30 h                            13.00 h
Lesung mit Maria Niesen            Jo van Nelsen über »Ferne Väter«   Präsentation
St. Katharinengemeinde             Kronberger Bücherstube             ausgewählter Kurzfilme
                                   05.05. | Freitag                   Evangelische Akademie Frankfurt
18.00 h
Lesung, Vortrag & Diskussion       9.30–15.30 h                       17.00 h
Geldmuseum                         Szenische Lesung,                  Stadtlabor OPEN BOLONGARO
der Deutschen Bundesbank           Impulsvorträge & Gespräch          mit Deniz Ohde
                                   Horváth-Zentrum                    Jugend- und Kulturzentrum Höchst
19.30 h
Lesung mit Gabriele Fachinger      11.00 h                            08.05. | Montag
Buchladen 7. Himmel Eschborn       Lesung, Gespräch & Ausstellung     19.00 h
                                   mit Deniz Ohde                     Lesung & Diskussion
20.00 h                            Ludwig-Erhard-Schule
Jo van Nelsen über »Ferne Väter«                                      mit Deniz Ohde
Switchboard Bar. Café.Kultur                                          mediacampus frankfurt

27
Veranstaltungsorte und Veranstalter
A                                                          Evangelische Mariengemeinde, Gartensaal,
Albert-Einstein-Gymnasium, Goethestraße 61, Maintal        An der Marienkirche 1, Ffm-Seckbach (05.05.)
(07.05. & Ausstellung)                                     Evangelischer Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
AIDS-Hilfe Frankfurt e. V. (03.05.)                        (02.05.)
Avetorstubb, Affentorplatz 2, Ffm-Sachsenhausen            ExZess-Halle, Leipziger Straße 91 (Hinterhof),
(04.05.)                                                   Ffm-Bockenheim (01.05.)
AWO-Sachsenhausen & Frankfurter Bund für                   F
Volksbildung (29.04.)                                      Die Fabrik – Kulturwerk Frankfurt (03.05.)
B                                                          Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlöss-
bASIS, Lenaustraße 38 Hinterhof, Ffm-Nordend (26.04.)      chen, Justinianstraße 5, Ffm-Nordend (28.04.)
Begegnungsstätte Paulinum an der Friedberger Warte,        Frankfurter Kinderbüro (05.05.)
Valentin-Senger-Str. 136a, Ffm-Bornheim (27.04., 04.05.)   Frankfurter Künstlerclub (30.04.)
Begegnungsstätte Riedhof, Mörfelder Landstraße 212,        Frankfurt University of Applied Sciences, Theater
Ffm-Sachsenhausen (29.04.)                                 Gebäude 2 UG, Nibelungenplatz 1, Ffm-Nordend (04.05.)
Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer,           Frauenfriedenskirche – Gemeindesaal,
Ffm-Neue Altstadt (24.04.)                                 Zeppelinallee 101, Ffm-Bockenheim (05.05.)
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Hedderichstr. 32,        Freundeskreis für Kapelle und Haus St. Gabriel e. V.
Ffm-Sachsenhausen (25.04.)                                 (26.04.)
Bonifatiuskirche, Konzertsaal, Holbeinstraße 70,           G
Ffm-Sachsenhausen (03.05.)                                 Galerie Das Bilderhaus, Hermannstraße 41,
Bücherfrauen Frankfurt e. V. (01.05)                       Ffm-Nordend (29.04.)
Bücherstube Gundi Gaab, Bad Soden (26.04.)                 GDA Frankfurt am Zoo, Festsaal, Waldschmidtstraße 6,
Bücherstube Klingler, Hainburg (26.04.)                    Ffm-Nordend (02.05.)
Buchhandlung Bergen erlesen, Schelmenburgplatz 2,          Geldmuseum der Deutschen Bundesbank,
Ffm-Bergen (27.04.)                                        Wilhelm-Epstein-Straße 14, Ffm-Bockenheim (03.05.)
Buchhandlung Bücher Waide, Alt-Schwanheim 39 a,            GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Ffm-Schwanheim (25.04.)                                    (05.05.)
Buchhandlung Hugendubel, Steinweg 12,                      H
Ffm-Innenstadt (05.05.)                                    habel.elf, Habelstraße 11, Ffm-Heddernheim (05.05.)
Buchhandlung Schutt, Arnsburger Straße 78,                 Haus am Dom, Domplatz 3, Ffm-Altstadt
Ffm-Bornheim (30.04.)                                      (24.04., 27.04., 02.05.)
Buchhandlung Weltenleser, Oeder Weg 40,                    Heinrich-von-Gagern-Gymnasium,
Ffm-Nordend (30.04.)                                       Bernhard-Grzimek-Allee 6- 8, Ffm-Ostend (25.04.)
Buchladen 7. Himmel, Langer Weg 4,                         Heinrich-von-Kleist-Schule (25.04.)
Eschborn-Niederhöchstadt (03.05.)
                                                           Henry und Emma Budge-Stiftung,
C                                                          Wilhelmshöher Straße 279, Ffm-Seckbach (24.04.)
Café Melange am Römer, Braubachstraße 15 b,                Hessisches Literaturforum im Mousonturm,
Ffm-Neue Altstadt (24.04.)                                 Waldschmidtstraße 4, Ffm-Ostend (29.04.)
Crespo Foundation (27.04.)                                 Historisches Museum Frankfurt – Das Stadtlabor
D                                                          OPEN BOLONGARO (22.04., 07.05.)
Denkbar, Spohrstraße 46a, Ffm-Nordend (27.04.)             Holzhausenschlösschen, Justinianstraße 5,
Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1,               Ffm-Nordend (28.04.)
Ffm-Nordend (24.04.)                                       Horst Bingel-Stiftung für Literatur e. V. (07.05.)
E                                                          Horváth-Zentrum, Familie-Jürges-Weg 1,
                                                           Mörfelden-Walldorf (05.05.)
Eschborn K, Vereinshaus, Jahnstraße 3 (Eingang im
Hof), Eschborn (29.04.)                                    I
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 11,             IGS Schillerschule, Goethestraße 109, Offenbach
Ffm-Altstadt (02.05., 07.05.)                              (05.05.)
Evangelische Andreasgemeinde, Kirchhainer Straße 2,
Ffm-Eschersheim (04.05.)

                                                                                                                 28
Sie können auch lesen