Zweiter Bauabschnitt in Rüdersdorf in Angriff genommen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 2020 Erscheinungstag: 13. März 2020 Nummer 3 Zweiter Bauabschnitt in Rüdersdorf in Angriff genommen Von links: Bauleiter Herr Hehr, Polier Herr Hoppe, Frau Friedrich (ZVME), Herr Kühn (Ing.büro VTU), Bürgermeister Herr Becker, Herr Murmann (TEN) Nach der jahreszeitlich geplanten Bauunterbrechung und dem Teilumzug der Firma Karl Verpackung in ihren neuen Standort im Gewerbegebiet Pörsdorf hat die Naumburger Bauunion die Bauarbeiten nun fortgesetzt. Frostfreies Wetter machte einen vorzeitigen Baubeginn möglich. Die Herausforderungen in diesem Abschnitt sind nun noch größer. Hier wird neben Wasser und Abwasser, Elektroenergie und Straßenbeleuchtung auch ein Leerrohr für den Breitbandaus- bau verlegt. Des Weiteren wird die marode Gewässerverrohrung erneuert und ein Einlaufbauwerk am Ortsausgang errichtet. Nach den Tiefbauarbeiten schließt sich der Straßen- und Gehwegebau an. Dieses Projekt ist eine Gemeinschaftsbaumaß- nahme der Gemeinde Kraftsdorf, des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal und der Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG. Auch der Ausbau der Nebenstraßen durch den Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal wird planmäßig fortge- führt. Dabei wird auch die TEN verschiedene Anschlüsse neu installieren. Bei der Ausführung der Maßnahmen wünsche ich den Bauleuten ein unfallfreies Arbeiten und viel Erfolg. Für die Anwohner wird es Einschränkungen durch die Bauarbeiten geben, welche durch Absprachen zwischen den Baufir- men und den Anwohnern zumindest minimiert werden können. Ich freue mich auf die Aufwertung des Ortsbildes von Rüdersdorf. Ihr Bürgermeister Bernd Becker
Seite 2 Freitag, 13.03.2020 den Zeitraum vom 01.05.2020 bis 30.04.2028 den Ver- Amtliche Bekanntmachungen gabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Ausführung der Leistungen beträgt 12.263.397,44 €. Mitteilungen der Geschäftsstelle 03/20 Der Verbandsausschuss beschließt die Genehmigung des Zweckverbandes Wasser/ einer außerplanmäßigen Ausgabe zum Vermögensplan Abwasser Mittleres Elstertal 2020 für die Investitionsmaßnahme „AW Ortsnetz Hohen- ölsen Nord-West- und Regenrückhaltebecken“ in Höhe Folgende Beschlüsse der Verbandsversammlung des von 320,0 T€ brutto für Abwasser zu Lasten der Investiti- Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal onsmaßnahme „Abwasser, Robert-Fischer-Straße, Gera“. vom 18. November 2019 werden hiermit öffentlich be- kannt gegeben: Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäfts- stelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres 26/19 Elstertal, De-Smit-Straße 6 in 07545 Gera während der Haushaltssatzung 2020 und Wirtschaftsplan 2020 üblichen Dienststunden aus. 37/19 1. Die Verbandsversammlung beschließt, die Bildung des Zweckverbandes zur kommunalen Klärschlamm- verwertung Thüringen unter Zustimmung der als Anla- Informationen ge 1 beigefügten und von den Beteiligten zu vereinba- renden Verbandssatzung. 2. Der/Die Verbandsvorsitzende wird ermächtigt, alle für die Bildung des Zweckverbandes zur kommunalen Klär- Die Gemeindeverwaltung schlammverwertung Thüringen erforderlichen Handlun- gen vorzunehmen und Erklärungen abzugeben. gratuliert: 36/19 Die Verbandsversammlung bestellt die BDO AG Wirt- schaftsprüfungsgesellschaft, Arnstädter Straße 28 in allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, 99096 Erfurt zum Abschlussprüfer für die Prüfung des Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jahresabschlusses 1. des Jahresabschlusses 2019 und Bürgeri nnen und Bürger, di e einer Wei ter gabe der 2. des Jahresabschlusses 2020. Daten zu ihrem Geburtstagsjubiläum und somit u.a. Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäfts- der Veröffentli chung wi dersprechen möchten, kön- stelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres nen das mit einem „Widerspruch gegen Datenüber- Elstertal, De-Smit-Straße 6 in 07545 Gera während der mittlung nach dem Bundesmeldegesetz“ tun. üblichen Dienststunden aus. Vordrucke erschei nen mi ndestens ei nmal jährlich i n unserem Amtsblatt oder si nd i n der Gemeinde- Folgende Beschlüsse der Verbandsausschusssitzung verwaltung Kraftsdorf zu erhalten. des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Els- tertal vom 18. November 2019 werden hiermit öffent- lich bekannt gegeben: 33/19 Der Verbandsausschuss beschließt: 1. Die Firma Heinrich Wassermann GmbH & Co. KG, Zweigniederlassung Crossen a. d. Elster, Am Rau- tenanger 8, 07613 Crossen a. d. Elster, erhält für die Durchführung der Investitionsmaßnahme „Abwasser Ortsnetz Nauendorf (ABK, Fömi)“ und „Trinkwasserlei- tung Nauendorf“ den Vergabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investiti- onsmaßnahme „Abwasser Ortsnetz Nauendorf (ABK, Fömi)“ in Höhe von 2.205.724,43 € brutto. 3. Die Vergabesumme für die Durchführung der Inves- titionsmaßnahme „Trinkwasserleitung Nauendorf“ in Höhe von 272.092,38 € brutto. Folgende Beschlüsse der Verbandsausschusssitzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Els- tertal vom 17. Februar 2020 werden hiermit öffentlich bekannt gegeben: 01/20 1. Der Verbandsausschuss beschließt, die Firma Um- weltdienste Bohn GmbH, Ernst-Diegel-Str. 4, 36304 Alsfeld erhält für die Entsorgung der Klärschlämme für
Freitag, 13.03.2020 Seite 3 Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr 18:30; Do., 17:15 Uhr; Spanisch: geringe Vorkenntnisse: 18:45 sowie Fr., 17:30 Uhr; Tschechisch: mit Vorkennt- Am 25. Januar 2020 nahm die Jugendfeuerwehr der Ge- nissen, Mi., 17:30 Uhr; Schwedisch: mit Vorkenntnissen, meinde Kraftsdorf in der Altersklasse A (10-13 Jahre) am Di., 18 Uhr; Fotobuch gestalten: ab Mi., 18.03., 17 Uhr; 31. Geländespiel der Stadtfeuerwehren in Gera-Aga teil. Tastschreiben: ab Di., 17.03., 17 Uhr Weitere Informationen, auch zu anderen Kursen: Herms- dorf, Schulstr. 30, Tel. 036601 82609 od. 938271 und Ei- senberg, Mozartstr. 1,Tel. 036691 60972 od. 60971 (Ge- sundheit), www.volkshochschule-shk.de. Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Wassergym- nastik, Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Herz- Kreislauf-Training, Italienisch, Englisch, DaF, Franzö- sisch, Smartphone. VdK Kraftsdorf gratuliert und informiert Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Auch in diesem Monat haben wieder einige Mitglieder Ge- burtstag. Ihnen gratulieren der Vorstand und die anderen Die Kinder bewältigten eine Strecke von ca. 10 km, wo Mitglieder recht herzlich und wünschen alles Gute und sie dann an 10 Stationen ihr Wissen und Können sowie beste Gesundheit für das neue Lebensjahr. Teamarbeit unter Beweis stellen konnten. Die Versammlung im März muss leider ausfallen. Sie fin- So erreichten wir einen guten 8. Platz von 30 Mannschaften. det erst im April statt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt- gegeben. Sven Funke Der Vorstand Steinbruch-Seminar Dipl.-Ing. Jörg Straßburger Herzliche Einladung ins Steinbruch-Seminar nach Kraftsdorf Unsere Ortsteile Mittwoch, 08.04.2020, 18.00 Uhr Panama - der Kanal, die Landschaft, die Städte und Kraftsdorf, Oberndorf, Harpersdorf der Hut Ein Reisebericht von 2019 - Historie, Landschaft, Aben- teuer von Robert Präßler und Deborah Schurig. Sie sind herzlich willkommen. Eintritt frei. Vereinsmitteilungen Bei Rückfragen: Tel.: 036606 - 60742 Mobil: 0172/3610882 Der Heimat- und Maibaumsetzerverein Kraftsdorf informiert Wie bereits im Januar informiert, bitten wir alle Mitglieder Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS des Heimatvereins und alle Teilnehmer des Maibaumset- zens ihren Mitgliedsbeitrag in Höhe von 12,00 € bis Unser Frühjahrssemester hat begonnen! zum 31.03.2020 auf das Konto des Heimatvereins zu Kursauswahl für Hermsdorf überweisen. Sicherheit im Seniorenalltag: Mi., 25.03., 9 Uhr; Aqua- Bank Raiffeisen Volksbank rellmalerei: ab Do., 19.03., 19 Uhr; Floristisches: ab Mi., Hermsdorfer Kreuz eG 18.03.; Gestalten mit Ton: ab Di., 17.03., 10 Uhr; Wirbel- IBAN DE16 8306 4488 0000 3207 06 säule stärken 50+: Mo., 8:30 Uhr; Feldenkrais (Lebens- BIC GENODEF1HMF qualität durch Bewegung): Sa., 14.03., 9:30 Uhr; Yoga: Verwendungs- Mitgliedsbeitrag 2020 – Mo., 17 Uhr; Di., 18:15 und 20 Uhr; Mi., 17:30 Uhr; Mus- zweck Vor- und Familienname kelentspannung: Di., 17 Uhr; Qigong: Di., 17:30 sowie Wir bedanken uns im Voraus für eine pünktliche Überwei- 18:45 Uhr; Fit durch Bewegung: Mo., 17 sowie 19 Uhr; sung. Gewürzpflanzen & Heilwirkung: Teil II: Mo., 30.03., Di., 31.03., jeweils 18 Uhr; Glutenfreies Brot backen: Mo., Viele Grüße! 30.03., 17:30 Uhr; Englisch: mit Vorkenntnissen, Mi., Der Vorstand
Seite 4 Freitag, 13.03.2020 VERKEHRS- SPIELPLAN des Kraftsdorfer SV TEILNEHMER- Sonntag, 15. März 10.30 Uhr VfR Bad Lobenstein – A-Junioren 14.00 Uhr SV Rositz – 1. Mannschaft (Punktspiel) Sonnabend, 21. März 14.00 Uhr 1. Mannschaft – Münchenbernsdorf (Punkt- SCHULUNG spiel) Alte-Herren-Hallenlandesmeisterschaft Ü55 Sonntag, 22. März 10.30 Uhr A-Junioren – Chemie Kahla (in Kraftsdorf) Alte-Herren-Landesmeisterschaft Ü55 Dienstag, Schmölln Sonnabend, 28. März 14.00 Uhr TSV 1880 Rüdersdorf – 1. Mannschaft 17. März, (Punktsp.) Sonntag, 29. März 10.30 Uhr FC Chemie Triptis – A-Junioren Sonnabend, 4. April 15.00 Uhr 1. Mannschaft – SV Blau-Weiß 90 Greiz Sonnabend, 18. April 19.30 Uhr 15.00 Uhr SG SV 1913 Schmölln – 1. Mannschaft Freitag, 24. April in der Gaststätte „Erlbachhof” 18.00 Uhr Alte Herren (Alt) – Alte Herren (Jung) Sonnabend, 25. April 15.00 Uhr 1. Mannschaft – BSG Wismut Gera II Sonnabend, 2. Mai 15.00 Uhr FSV Gößnitz – 1. Mannschaft Es lädt ein: Die Vereinsgemeinschaft Harpersdorf Sonntag, 3. Mai 10.30 Uhr Grün-Weiß Stadtroda – A-Junioren Freitag, 8. Mai 18.30 Uhr Westvororte Gera – Alte Herren Sonnabend, 9. Mai 15.00 Uhr SV 1887 Gera-Roschütz – 1. Mannschaft Kirchliche Nachrichten Sonntag, 10.Mai 10.30 Uhr A-Junioren – Rodatal Zöllnitz (in Kraftsdorf) Freitag, 15. Mai 18.30 Uhr FC Chemie Triptis – Alte Herren Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sonnabend, 16. Mai Oberndorf 15.00 Uhr SV Elstertal Bad Köstritz – 1. Mannschaft Sonntag, 17. Mai 10.30 Uhr FSV Orlatal – A-Junioren (in Kleindembach) lädt herzlich zu folgenden Gottesdiensten und Sonnabend, 23. Mai Veranstaltungen im April 2020 ein: 15.00 Uhr 1. Mannschaft – SG SV 1876 Gera-Pforten Palmsonntag, Sonntag, 05.04. Montag, 1. Juni 10.00 Uhr Hermsdorf, Gottesdienst mit Vorstellung der 15.00 Uhr Blau-Weiß 1990 Niederpöllnitz – 1. Mann- Konfirmanden + Kirchenkaffee, S. Elsässer schaft Freitag, 5. Juni Gründonnerstag, Donnerstag, 09.04. 18.30 Uhr TSV 1886 Leumnitz – Alte Herren 19.00 Uhr Oberndorf, Tischabendmahl, S. Elsässer Sonntag, 7. Juni Karfreitag, Freitag, 10.04. 15.00 Uhr 1. Mannschaft – SG Eurotrink Kickers 10.00 Uhr Hermsdorf, Gottesdienst m. ökum. Chor, FCL Gera Sonnabend, 13. Juni S. Elsässer 14.00 Uhr Alte-Herren-Kleinfeldmstrsch. in 14.00 Uhr Schleifreisen, Kreuzweggottesdienst, Erfurt-Alach Ü50 S. Elsässer 15.00 Uhr FSV Meuselwitz – 1. Mannschaft Samstag, 11.04. Sonntag, 28. Juni 22.00 Uhr Gröben, Heilige Osternacht, S. Elsässer 10.00 Uhr Alte-Herren-Kleinfeld-NOFV-Mstr. in Bernburg Ü50 Quasimodogeniti Freitag, 3. Juli Sonntag, 19.04. 18.30 Uhr Grün-Weiß Stadtroda – Alte Herren 10.00 Uhr Hermsdorf, Gottesdienst, K. Borrmann Freitag, 10. Juli 18.00 Uhr Alte Herren in Altenkunstadt/Oberfranken Mittwoch, 22.04. Freitag, 31. Juli 14.00 Uhr Oberndorf, Frauenkreis, S. Elsässer 18.30 Uhr Osterland Lumpzig – Alte Herren Miserikordias Domini, Sonntag, 26.04. Freitag, 7. August 10.00 Uhr Hermsdorf, Konfirmation m. AM m. „Klang- 18.00 Uhr SG TSV Langenwetzendorf – Alte Herren heimlich“ + Kindergottesdienst, S. Elsässer Der Gemeindekirchenrat
Freitag, 13.03.2020 Seite 5 Neuapostolische Kirche Hermsdorf Oststraße 3, 07629 Hermsdorf Mit Klingelingeling Gottesdienste und Bumbumbum sonntags: 10:00 Uhr mittwochs: 19:30 Uhr zogen die „Erlbachzwerge“ gemeinsam am Jeder ist herzlich willkommen. 24.02.2020 zum Rosenmontagsumzug durch Niederndorf. Chorproben Um kurz nach 9 Uhr startete unser Festzug mit montags: 19:30 Uhr Rotkäppchen, Rittern, Käfern und Co.; und so- gar die Kleinsten waren im Zwergenexpress mit Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen von der Partie. Samstag/Sonntag, 28./29.03.20 Konfirmandenfreizeit, Reichenbach/V Sonntag, 29.03.20 10:00 Uhr Jugendgottesdienst, Neuapostolische Kirche Reichenbach/V Dienstag, 31.03.20 10:00 Uhr Seniorennachmittag, Neuapostolische Kirche Hermsdorf Vorschau kommende Monate 2020 Freitag, 10.04.20 10:00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag, Neuapostolische Kirche Hermsdorf Sonntag, 12.04.20 10:00 Uhr Gottesdienst zu Ostern, Neuapostolische Kirche Hermsdorf Sonntag, 19.04.20 10:00 Uhr Gottesdienst mit Stammapostel Schneider, Übertragung in Bild und Ton aus Lüneburg, Neuapostolische Kirche Hermsdorf Ansprechpartner: Gemeindevorsteher Dieter Tröger Tel. 036601/44923 Niederndorf, Kaltenborn Informationen Mit lauter Musik, vielen Instrumenten, unserem Gesang und natürlich unserem Schlachtruf be- grüßten wir die Niederndorfer Bewohner. Einladung zur Ortsbegehung An dieser Stelle möchten wir uns für die vielsei- tigen Spenden bedanken. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Kaltenborn und Niederndorf! Vielen, vielen herzlichen Dank. Wir beabsichtigen, am 22. März 2020 in Kaltenborn Wir hoffen, nun die Wintergeister endlich vertrie- und am 29. März 2020 in Niederndorf, jeweils ab ben zu haben. 10.00 Uhr, eine Ortsbegehung durchzuführen. Bis zum nächsten Jahr….! Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Ein kräftiges NIEDERNDORF HELAU Treffpunkt für Kaltenborn: sagen die großen und kleinen Erlbachzwerge. Bushaltestelle am Ortseingang (aus Richtung Niederndorf) Treffpunkt für Niederndorf: Am Teich (Ortseingang aus Richtung Töppeln) Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsteilbürgermeister Dirk Beyer
Seite 6 Freitag, 13.03.2020 Rüdersdorf, Grüna Informationen Auf zum Frühjahrsputz Liebe Rüdersdorfer, hier und da hat sich in unserem Dorf der Schmutz in den Ecken festgesetzt. Da liegt das Laub vom letzten Jahr Die Jäger und Treiber haben sich auf dem Sammelplatz einge- noch auf den Stufen, Wasserrinnen wachsen zu, Steine funden und werden in den Ablauf der Drückjagd eingewiesen. sind locker ... Da braucht es jetzt mal fleißige Hände, um Foto: J. Krause unseren Ort wieder schöner zu machen. Der Ortsteilrat hat sich in diesem Jahr ein paar Schwerpunk- Der angrenzende Landesforst hat sich am 22.11.2019 an te in der Ortsmitte ausgeguckt, die wir gern mit euch bereini- der revierübergreifenden Jagd beteiligt. Eine Beteiligung gen wollen. Über weitere Vorschläge würden wir uns natürlich am 7.12.2019 war aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht auch sehr freuen. Bitte unterbreitet eure Ideen an die Ortsteil- gegeben. Die für den 18. Jan. 2020 zugesagte Jagd durch bürgermeisterin unter der Telefonnummer 015152572200. den Landesforst wurde kurzfristig abgesagt, weil die be- Zur Vorabberatung findet eine öffentliche Ortsteilratssit- antragte Jagdzeitverlängerung auf Reh und Damwild be- zung im Versammlungsraum des Hauses der Vereine und hördlich versagt wurde. Die Entscheidung des zuständi- vor Ort am 31.03.2020, 18.00 Uhr statt. gen Forstamtsleiter als Thüringer Landesbediensteter ist Wir würden uns sehr freuen, wenn viele fleißige Helfer nicht nachvollziehbar. Gesetzlich geregelte Schonzeiten am Samstag, dem 04.04.2020, um 9.00 Uhr sollten in Thüringen, insbesondere durch ihn eingehalten zum ehemaligen Einkaufsmarkt und umgesetzt werden. Begrüßt hätten wir eine Initiative kommen. des Forstamtsleiter zur Vereinheitlichung der Jagd- und Bringt nützliche Geräte (Rechen, Besen, Eimer, Schau- Schonzeiten in allen Bundesländern. Die wildbiologischen fel), Handwerkszeug und gute Laune mit. Voraussetzungen sind doch überall gleich. Wer nicht kommen kann, sollte unbedingt einmal vor sei- Vorrangig ging es bei diesen angesetzten Jagden um die ne eigene Haustür schauen, ob es nicht etwas zu ver- Minimierung der Schwarzwildbestände. Lücken an den schönern gibt. Grenzen des bejagten Gebietes während der Drückjagd nutzen die Schwarzkittel, um sich in Sicherheit zu flüch- Im Auftrag des Ortsteilrates Grüna/Rüdersdorf ten. Sabine Nagler Der Sammel- und Streckenplatz zu allen Jagden war am Sportplatz Rüdersdorf eingerichtet. Für die Nutzung der Baracke und der sanitären Einrichtungen im Sportlerheim Aus der Arbeit der gilt der Dank dem TSV 1880 Rüdersdorf. Ein besonderer Dank gebührt der Familie Bräuner, die die Jagdteilnehmer Jagdgenossenschaft vor und nach der Jagd mit Speisen und Getränken ver- sorgten. Revierübergreifende Bewegungsjagden / Die steigende Entwicklung der Schwarzwildbestände ist Erfahrungsaustausch durch die Ergebnisse der Drückjagden keinesfalls aufge- Ergebnisse, Ziele, Erfahrungsaustausch, Umfrage halten, wenn man wissenschaftlich erforschte Reproduk- tionsraten von bis zu 300 % in Betracht zieht. Schäden Mit der ersten gemeinsamen Beratung der an die DBU (Deut- auf Flächen der wirtschaftlich getriebenen Landverwalter sche Bundesstiftung Umwelt) Liegenschaft „Himmelsgrund“ bzw. -bewirtschafter (z.B. Agrargenossenschaft), die die angrenzenden Jagdgenossenschaften (Landkreis Greiz), Flächen zahlreicher Grundeigentümer der Gemeinde be- der unteren Jagdbehörde, dem Grundeigentümer Deutsche wirtschaften werden leider nicht geringer. Noch werden Bundesstiftung Umwelt und deren Dienstleister Bundesforst- Wildschäden auf eine gütliche Weise reguliert. Wie lange betrieb Thüringen – Erzgebirge wurde vereinbart, mehrere noch? Drückjagden über mehrere Jahre zu organisieren und durch- Sollten Wildschäden ohne Einschränkungen finanziell zuführen. Vorrangig geht es darum, die Schwarzwildbestän- ausgeglichen werden müssen, führt das unweigerlich de drastisch zu reduzieren, der drohenden Afrikanischen dazu, dass Jagdpächter und Jagdgenossenschaft finan- Schweinepest (ASP) vorzubeugen und Wildschäden durch ziell überfordert wären. Das Budget der Jagdgenossen- Schwarzwild zu minimieren. Immerhin sind bis dato für ca. schaft, das ausschließlich aus der Pachteinnahme be- 10.000,00 Euro mehr Wildschäden entstanden als im Jagd- jahr 2018/2019. steht, wäre bei den angemeldeten Schäden bereits heute Im Zeitraum vom 22. Nov. 2019 bis 18. Jan. 2020 wurden 3 um das mehrfache überschritten. Eine Umlagefinanzie- revierübergreifende Bewegungsjagden durch die DBU Na- rung durch die Grundeigentümer, so die gesetzliche turerbe GmbH gemeinsam mit den Jagdgenossenschaften Grundlage, wäre die notwendige Schlussfolgerung. Das Rüdersdorf/Grüna, Kraftsdorf und Gleina / Reichardtsdorf heißt, aus der noch geringfügigen Jagdpachtauszahlung, durchgeführt. Zu jeder Jagd waren ca. 150 - 160 Schützen würde eine erhebliche Umlagenzahlung für alle Grundei- und Treiber im Einsatz. Neben anderen Wildarten, wie z.B. gentümer werden. Reh, wurden insgesamt 58 Wildschweine zur Strecke ge- Ein möglicher Beitrag zur Minimierung der Wildschäden bracht. Ein achtbares Ergebnis. wäre eine Jagdbezirksabrundung (bzw. Flächentausch).
Freitag, 13.03.2020 Seite 7 Die Jagdpächter der Feldfluren sollten damit die Möglich- keit erhalten, bereits in den Waldrandstreifen die Jagd Vereinsmitteilungen auszuüben, bevor die Wildschweine in die Feldfluren zie- hen. Seit August 2019 liegt der Vorschlag der Jagdgenos- senschaft der DBU vor und wird geprüft. Zur Flurfahrt, die wir im Mai 2019 durchgeführt haben, SCHÖN, SCHÖN, SCHÖN!!! nahmen u.a. das Mitglied des Bundestages Volkmar Vogel, die Leiterin der Unteren Jagdbehörde Gabriele Der Rüdersdorfer Carneval Club bedankt Beck und der Geschäftsführer des Thüringer Verbandes sich bei allen für die 64. Saison. der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirkinhaber (TVJE) Detlef Sommer teil. In Anbetracht der Gegeben- heiten resümierte der Bundestagsabgeordnete „hier muss sich etwas ändern“. Vielen Dank an die Prinzengarde - dem Stolz unseres El- ferrats, unserem diesjährigen Prinzenpaar und allen an- deren Närrinnen und Narren des RCC. Egal ob auf der Bühne oder im Hintergrund, viele haben das ganze Jahr daraufhin gearbeitet. Ohne euch wäre dieses Programm nicht zu Stande gekommen. Vielen Dank an den Gasthof Stübnitz, den Gasthof „Zur Flurfahrt am 24.05.2019 (v.l.) Uwe Güttler, Astrid Eichhorn, Linde“ in Hermsdorf, der Showtechnik Gera und allen an- Anke Keil, Gabriele Beck, Lothar Kissel, Volkmar Vogel, Jo- deren Helfern außerhalb des RCC! achim Krause, Bernd Becker, Jürgen Weise, Konrad Precht Vielen Dank an alle Närrinnen und Narren für diese fan- und Detlef Sommer Foto: I. Rühling tastische Saison. Ihr wart ein Spitzenpublikum! Ihr habt dafür gesorgt, dass jede Veranstaltung ausverkauft war. Auf Grund dessen haben wir eine Initiative gestartet, um Lasst euch überraschen, was wir uns in der 65. Saison für in Erfahrungsaustausch mit allen an die 11 DBU Liegen- euch einfallen lassen. schaften in Thüringen angrenzenden Jagdgenossen- Die Highlights und lustige Schnappschüsse der 64. Sai- schaften zu treten. Dazu haben wir einen Fragenkatalog son könnt ihr euch unter rcc1956.de anschauen. erarbeitet, der u.a. auch die Frage nach einer notwendi- gen Änderung der Jagdgesetze, insbesondere der Wild- Hussasa – beiß die Sau! schadensregulierung stellt. Der Vorstand des RCC Die Ergebnisse der Umfrage (zum Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen) werden wir zusammenfassen und dem Bundestagsabgeordneten Volkmar Vogel für die Arbeit in den Bundestagsausschüssen zuarbeiten. Kirchliche Nachrichten Das seit 1848 bestehende deutsche Jagdrecht bedarf einer Reformierung. Zeiten in denen Wildbestände noch überschaubar waren, Wildschäden mit einem Weih- nachtshasen durch den Jagdpächter ausgeglichen wur- Geheimnisse der Musik – ein ganz den, gehören längst der Vergangenheit an. Wildschadens- besonderer Gemeindeabend regulierung im Deutschen Jagdgesetz bzw. im Thüringer Welche Geheimnisse hat die Musik, warum haben uns Jagdgesetz bedürfen dringend einer Änderung. unsere Vorfahren die Musik mit auf den Weg gegeben Lösungen könnten sein: und welche Zusammenhänge bestehen zwischen Musik, 1. In Extremfällen (die es ja zur Genüge gibt) Erlass von Mathematik, Architektur und Medizin? Auf diese spannen- Ausnahmeregelungen den Fragen gab es unzählige und hoch interessante Ant- 2. Besser noch, die Bildung eines Ausgleichsfonds. In worten beim Gemeindeabend am Kamin am 6. Februar diesen sollten alle einzahlen, die die Bewirtschaftung 2020 im Rüdersdorfer Gemeindezentrum. Der Trompeter und Bejagung der Flächen vornehmen bzw. deren Ei- und Mathematiker Joachim Karl Schäfer aus Radebeul gentümer sind und alle, die an der Verursachung der war mit seinem mehrstündigen Vortrag zum allumfassen- Ausuferung der Wildbestände beteiligt sind. den Thema Gast unserer Kirchengemeinde Rüdersdorf- Kraftsdorf und erwies sich als exzellenter Kenner dieses Joachim Krause schier unerschöpflichen Fachgebietes. Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Rüdersdorf/Grüna ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤
Seite 8 Freitag, 13.03.2020 und gerne hören wie die Menschen längst vergangener Zeiten. Harmonische Musik, ganz gleich welcher Art und Geschmack, berührt uns tief, weil sie es leicht hat, als Ohrwurm unser Herz zu erreichen. Damit kann die Musik auch eine große Macht auf uns Menschen ausüben, sie kann großes Glück und vollkommene Zufriedenheit be- wirken. Wer die 9. Sinfonie Beethovens im Konzertsaal mit großem Orchester und Chor erlebte, wird es bestäti- gen können. Joachim Schäfer führte das Beispiel eines Trompete spielenden Soldaten im 2. Weltkrieg an. Sein Spiel drang über die Schützengräben bis ins feindliche Lager und führte dazu, dass die feindlichen Soldaten vor Ergriffenheit kein Gewehr mehr zur Hand nehmen konn- ten. Auch Pflanzen und Tiere reagieren auf Musik, bei Partymusik unserer Zeit gehen Pflanzen ein, bei klas- sischer Musik der alten Meister wachsen Bäume und Pflanzen besser und tragen mehr und größere Früchte. Laut Joachim Schäfer kommen die Zahlen, woraus die Musik besteht, aus der Natur. Mit dem Hören, Sehen und Von seinen Ausführungen und Forschungsergebnissen Fühlen der Musik stellen wir eine Verbindung zur Natur können an dieser Stelle nur die wichtigsten Fakten und und zu Gott her. Zu diesem Zweck bewahren und res- Erkenntnisse wiedergegeben werden. taurieren wir unsere Kirchen und Orgeln, denn die Kir- Zu Beginn stellte er klar, dass die Musik neben der Re- chen als Klanggebäude sind nach der Grundzahl 8 der ligion eine große Bedeutung in der menschlichen Ge- Musik erbaut. Wenn wir eine Kirche betreten, fühlen wir schichte hat und uns schon seit Jahrtausenden begleitet. uns sicher, geborgen und dem Schöpfer nahe in dieser Sie gehört zu unserem Leben, beschäftigt uns ein Leben wunderbaren Ruhe und Harmonie. So ist die Architektur lang und jeder hat seine Erfahrungen damit. Jeder kann einer Kirche einfach gesagt Stein gewordene Musik. Die singen und sollte es auch so oft wie möglich tun, denn Musik als Ganzes bezeichnet Joachim Schäfer als die es erfreut Herz und Seele und hilft in allen Lebenslagen, Partitur der Schöpfung und als das Wort Gottes. Als Kir- so seine feste Überzeugung. In der Kindheit und Jugend chengemeinde sorgen wir mit unseren Gottesdiensten gelernte Lieder sind tief in uns gespeichert, so tief, dass und Konzerten auch künftig dafür, dass dieses bedeu- selbst völlig demente Menschen diese Lieder plötzlich tende Erbe und das vielfältige Wissen darum erhalten auswendig mitsingen können. So erlebt es Joachim bleiben. Schäfer immer wieder bei seinen Konzerten in Kliniken und Pflegeheimen. Unhaltbar schlimm und folgenschwer Monika Grzanna findet er die traurige Tatsache, dass in vielen Schulen aufgrund des Lehrermangels der Musikunterricht oft ausfällt. Damit droht ein wertvolles Kulturgut verloren zu gehen. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alle großen Gelehrten äußerten sich zur Musik. Pytha- goras und Konfuzius wussten, dass man mit der Musik Rüdersdorf-Kraftsdorf ganz bestimmte Informationen vermitteln kann, Aristo- teles ging auf die verschiedenen Stimmungen ein, die Sonntag, 15.03.2020 – Okuli Musik erzeugt. Hermann Hesse bezeichnete sie sogar 10:00 Uhr Harpersdorf – Gottesdienst als Urkraft, Heinrich von Kleist als Ursprung aller Küns- (C. Kurzke) te, Friedrich Holländer als die Tinte, mit der die Seele Dienstag, 17.03.2020 schreibt. Friedrich Nietzsche fand, dass ohne Musik alles 09:30 Uhr Harpersdorf – Gottesdienste öde ist und Albert Einstein sagte, dass uns die Musik in den Seniorenheimen (C. Kurzke) hilft, Verbindungen herzustellen. Recht hatten sie auf je- Bibelwoche 2020 den Fall, als großer Musikfan fast aller Genres kann ich Mo., 16.03., 19:00 Uhr Rüdersdorf da nur freudig zustimmen. Gemeindezentrum (C. Kurzke) Doch warum ist das so, woher rührt diese große Fas- Di., 17.03., 19:00 Uhr Rüdersdorf zination? In der Welt der Musik herrscht Ordnung und Gemeindezentrum (Hauskreisteam) Harmonie, das ist ein entscheidender Grund dafür. Die Mi., 18.03., 14:00 Uhr Rüdersdorf Harmonielehre, bei der sich alles um die Zahl acht als Gemeindezentrum (Pfr. S. Langner) Grundrhythmus dreht, ist absolut notwendig für das Do., 19.03., 14:00 Uhr Kraftsdorf, Komponieren jedweder Art von Musik. Alle Sätze eines Pfarrhaus (Pfr. A. Schaller) Musikstücks sind in 8 Takten, in Oktaven, eingerichtet. Fr., 20.03., 19:00 Uhr Kraftsdorf, Dieses geordnete Gefüge findet man auch überall in der Pfarrhaus (Lekt. J. Straßburger) Natur und selbst unser Körper trägt es in sich, unsere Sonntag, 22.03.2020 – Laetare Gliedmaßen sind nach diesen mathematischen Grund- 10:00 Uhr Pörsdorf – Abschlussgottesdienst zur Bibel- sätzen gegliedert und bemessen. So verwundert es woche und zugleich Vorstellungsgottesdienst nicht, dass im alten Griechenland Musik und Mathematik der Konfirmandengruppe (C. Kurzke) ein Studiengang waren. Sonntag, 29.03.2020 – Judika Komponisten aller Zeitalter und besonders die alten 09:00 Uhr Kraftsdorf, Pfarrhaus – Gottesdienst (C. Kurzke) Meister wie Mozart, Bach, Beethoven und viele andere 10:00 Uhr Rüdersdorf – Taufgottesdienst (C. Kurzke, machten sich diese Grundsätze zunutze und schufen musik. begleitet vom Kirchenchor Rüders- ihre Meisterwerke, die wir heute noch genau so lieben dorf)
Freitag, 13.03.2020 Seite 9 Sonntag, 05.04.2020 – Palmsonntag Zahlungsgrund bitte unbedingt nach folgendem Muster 10:30 Uhr Niederndorf – Taufgottesdienst (C. Kurzke) angeben!!! 16:00 Uhr Reichardtsdorf – Gottesdienst (C. Kurzke) - Kirchgeld 2020 von Name, Ort. Nur für die Zusendung Karfreitag, 10.04.2020 einer Spendenbescheinigung (falls gewünscht) benöti- gen wir Ihre vollständige Postadresse. 17:00 Uhr Mühlsdorf – Gottesdienst zur Eröffnung des - Grabgebühr 2020 Grabstätte (bitte Namen, falls be- Kreuzweges durch unsere Gemeinden, mu- kannt Grab-Nr. ergänzen) auf Friedhof (hier Ort des sikalisch gestaltet durch den Gospelchor, Friedhofs eintragen). anschließend Kreuzwegstationsandachten in Pörsdorf, Rüdersdorf, Niederndorf, Har- Falls Sie Kirchgeld und Grabgebühr überweisen wollen, bit- persdorf, Kraftsdorf (Vorbereitungsteam & C. ten wir Sie dringend um zwei getrennte Überweisungen. Kurzke) Sitzung des Gemeindekirchenrates Ostersonntag, 12.04.2020 Do., 19.03.2020, 18:00 Uhr Kreissynode in der Talstr. 30, Gera 09:00 Uhr Kraftsdorf – Osterfestgottesdienst mit Hl. Abendmahl, musik. gestaltet vom Kirchen- Kraftsdorfer Musiksommer 2020 chor Kraftsdorf (C. Kurzke) Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Osterge- 10:30 Uhr Rüdersdorf – Osterfestgottesdienst mit Taufe, schenk? musik. gestaltet vom Kirchenchor Rüdersdorf Wie wäre es, zum Osterfest einen Konzertbesuch in der (C. Kurzke) Kraftsdorfer Kirche zu verschenken? Ab sofort können Sie (Für das Schmücken des Kreuzes bringen Ihre Vorbestellungen/Karten für folgende Konzerte bestellen: Gottesdienstbesucher bitte Blumen mit!) Ostermontag, 13.04.2020 Samstag, 25.04.2020, 17:00 Uhr (ausnahmsweise sams- 09:00 Uhr Harpersdorf – Ostergottesdienst mit Hl. tags!) Abendmahl (C. Kurzke) Alles muss klein beginnen. 10:30 Uhr Pörsdorf – Ostergottesdienst mit Hl. Abend- Der bekannte Liedermacher Gerhard Schöne und der Kin- mahl (C. Kurzke) derchor der Gemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf gemeinsam im Konzert Zu hören sind beliebte alte und neue Lieder – ein Konzert Frühjahrsputz für die ganze Familie in unseren Kirchen Rüdersdorf & Kraftsdorf Vorverkauf: 15,00 € Konzertkasse: 17,00 € am Sa., 04.04.2020, 09:30 Uhr Mit Beginn des Osterfestes finden unsere Gottesdiens- Sonntag, 24.05.2020, 17:00 Uhr te in Kraftsdorf und Rüdersdorf wieder in der Kirche und Musik für Trompete, Orgel und Saxophon - eine musikali- nicht mehr in den Gemeinderäumen statt. Für den Früh- sche Reise vom Barock bis zur Gegenwart jahrsputz in beiden Kirchen suchen wir ehrenamtliche Die historische Poppe-Orgel wird mit Werken von Johann Helferinnen und Helfer. Sebastian Bach erklingen, ebenso wie eine transportable Truhenorgel - im Zusammenspiel mit Bläsern. Konfirmanden/Vorkonfirmanden Annette Tupeika - Saxophon, Carsten Tupeika - Trompete, • immer montags, außer in den Ferien, 17:00 Uhr, Ge- Benjamin Stielau - Orgel meindezentrum Rüdersdorf Vorverkauf: 10,00 € Konzertkasse: 12,00 € • Vorstellungsgottesdienst der Konfi-Gruppe zugleich Abschluss der Bibelwoche 2020 am So., 22.03.2020, Sonntag, 12.07.2020, 17:00 Uhr 10:00 Uhr in Pörsdorf Jeder Mensch braucht einen Engel Vokalensemble „klangheimlich“ unter der Leitung von Every Seniorenkreise Zabel (Hermsdorf) Mi., 18.03.2020 Neben geistlichen sind auch weltliche Titel, Popsongs und 14:00 Uhr Rüdersdorf – Bibelwochennachmittag mit Pfr. Evergreens zu hören. S. Langner im Gemeindezentrum Rüdersdorf Every Zabel spielt die Kraftsdorfer Poppe-Orgel. Do., 19.03.2020 Vorverkauf: 10,00 € Konzertkasse: 12,00 € 14:00 Uhr Kraftsdorf – Bibelwochennachmittag mit Pfr. A. Schaller im Pfarrhaus Kraftsdorf Sonntag, 30.08.2020, 17:00 Uhr Thomas Unger (Rups) und Sohn Toni Der ehemalige Frontmann von „De Randfichten“ stellt sei- Chöre nen neuen musikalischen Weg vor. Gospelsongs, bekannte - Kinderchor – montags, 16:00 Uhr Pfarrhaus Rüders- christliche Lieder im Countrysound wie auch eigene Songs dorf, Ltg.: C. Rammelt stehen im Mittelpunkt seiner Liveauftritte. - Kirchenchor Kraftsdorf – montags, 17:30 Uhr Pfarr- Vorverkauf: 16,00 € Konzertkasse: 18,00 € haus Kraftsdorf, Ltg.: J. Kamchen - Kirchenchor Rüdersdorf – dienstags, 19:30 Uhr Pfarr- Sonntag, 20.09.2020, 17:00 Uhr haus Rüdersdorf, Ltg: Frau Hahn Rockmusik für Generationen - Gospelchor – freitags, 18:00 Uhr Pfarrhaus Rüders- Band “Every Second Saturday” (Olbernhau) dorf, Ltg.: Gonzalo Diaz Lieder von Jonny Cash, Elvis, Billy Idol, Silly, Leonard Co- hen, Depeche Mode, Pink Floyd Unsere Bankverbindung für Kirchgeld, Vorverkauf: 10,00 € Konzertkasse: 12,00 € Friedhofsgebühren und Spenden Kinder bis 14 Jahre haben zu allen Konzerten freien Eintritt Kontoinhaber: Kirchengemeinde Rüdersdorf Vorverkauf: Uhrmachermeister Knorr Kraftsdorf, Bäcke- IBAN: DE65 5206 0410 0008 0124 90 rei Nützer Hermsdorf, Pfarramt Rüdersdorf-Kraftsdorf BIC: GENODEF1EK1 (036606/84412); Familie Straßburger (036606/60742)
Seite 10 Freitag, 13.03.2020 Adresse des Pfarrbüros Pfr. Christian Kurzke Mobil: 0171 / 6234931 Rüdersdorf Nr. 30 E-Mail: Christiankurzke@web.de 07586 Kraftsdorf Unsere Kirchgemeinde im Internet: Tel. 036606 / 84412 www.kirche-kraftsdorf.de Fax: 036606 / 60965 www.ev-kirchenkreis-gera.de Töppeln, Mühlsdorf, Pörsdorf Vereinsmitteilungen
Freitag, 13.03.2020 Seite 11 Unser Service für Sie Wichtige Telefonnummern Ortsteilbürgermeister der Gemeinde Herr Gäbler ..............................................................86250 bei Notfällen OTB Kraftsdorf/Oberndorf/Harpersdorf ..... 0171-8151574 Feuerwehr ................................................................. 112 Herr Beyer .............................................................636363 Rettungsdienst/ Notarzt ........................................... 112 OTB - Niederndorf, Kaltenborn ................ 0176-13253934 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ........................... 116117 Frau Nagler ..............................................................61078 Polizei ........................................................................ 110 OTB - Rüdersdorf, Grüna ......................... 0151-52572200 Herr Weidhaas ..............................................0365/810516 Kontaktbereichsbeamter OTB - Töppeln, Mühlsdorf, Pörsdorf ........... 0173-5730898 der Gemeinde Kraftsdorf: ....................................... 63049 Sprechzeit: donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: im Dienstzimmer in Kraftsdorf, Steinberg 2 Montag 09.00 - 12.00 Uhr 12.30 - 15.30 Uhr außerhalb der Sprechzeit: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 12.30 - 18.00 Uhr LPI Gera-ID: ..................................................... 0365/8290 Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 12.30 - 15.30 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst: Der Wochenend-Bereitschaftsdienst ist durch Aushang an der Zahnarztpraxis Kraftsdorf, Öffnungszeiten Einwohnermelde- und Passamt: Straße der Einheit 36, ersichtlich. Montag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Bei Störungen des Stromnetzes Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 15.30 Uhr erreichen Sie rund um die Uhr die TEN Thüringer Ener- Freitag nach Vereinbarung gienetze GmbH, ein Tochterunternehmen der Thüringer Energie, Öffnungszeiten Standesamt: unter der Störungsnummer: ................... 0361-7390-7390 Bei Rohrbrüchen und schlechter Trinkwasserqualität Montag 09.00 - 12.00 Uhr oder anderen Schäden am Trinkwasser- oder Abwasser- Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr netz erreichen Sie den Entstörungsdienst des Zweckver- Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr bandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal (ZVME) unter ........................................................... 08005888119 Für Sperrmüll- und Elektroschrottentsorgung Redaktionsschluss für den nächsten bitte folgende Telefonnummer anrufen: ...... 0365/8332150 ........................................................... oder 0180/2298168 „Kraftsdorfer Gemeindebote“ ist Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 17.00 Uhr und Freitag, der 27. März 2020. Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr Telefonnummern und Öffnungszeiten der Ämter Impressum der Gemeindeverwaltung: Telefonnummern (evtl. Vorwahl 036606): Amtsblatt der Gemeinde Kraftsdorf (Mail-Adressen unter: www.Kraftsdorf.de) Herausgeber: Gemeinde Kraftsdorf Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Gemeindeverwaltung Kraftsdorf ............................. 83500 info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / Bürgermeister/Sekretariat .....................................835011 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Gemeinde Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Faxanschluss .........................................................835013 07586 Kraftsdorf, E-Mail: amtsblatt@gemeinde-kraftsdorf.de Haupt- und Ordnungsamt ......................................835014 Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carsten Stein, erreichbar unter Tel.: 0173 / Standesamt ...........................................................835015 2923797, E-Mail: c.stein@wittich-langewiesen.de Einwohnermelde- und Passamt .............................835016 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Verkehrsüberwachung ...........................................835020 Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Liegenschaften ......................................................835021 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Bauamt ..................................................................835022 Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben Faxanschluss Bauamt/Liegenschaften ..................835023 gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedli- cher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Gemeindearchiv/Bibliothek (nur mittwochs) ..........835025 Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Er- Steueramt ..............................................................835028 satzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Buchhaltung........................................................... 835024 Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich an jedem 2. Freitag, wird kos- Faxanschluss Buchhaltung/Steueramt ..................835027 tenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und ist auf der Internetseite der Gemeinde Kraftsdorf – www.Kraftsdorf.de – online einsehbar. Einzelexemplare sind Schiedsstelle .............................................. 0173-6081002 ab Erscheinungstag zu den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, 07586 Kraftsdorf, zum Preis von 0,50 Euro erhältlich. Kindertagesstätten der Gemeinde Die Redaktion behält sich vor, nichtamtliche Beiträge zu redigieren bzw. zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos erfolgt keine Gewähr. Nachdruck Kraftsdorf .................................................................84551 oder Vervielfältigung ist nur mit Genehmigung der Gemeinde Kraftsdorf gestattet. Für die Anzeigen gelten die AGB und Preislisten des Verlages. Rüdersdorf ...............................................................84512 Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzei- Niederndorf ..............................................................84566 gen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppie- Töppeln .......................................................... 0365-52838 rung verantwortlich.
Seite 12 Freitag, 13.03.2020 Anzeigenteil Traueranzeigen Anzeigenannahme Tel. 0 36 77 / 20 50-0 oder www.anzeigen.wittich.de sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Erinnerungen sind kleine Sterne, Hans-Peter Heuschkel die tröstend in das Dunkel unserer für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, Trauer leuchten. für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze und Geldspenden Danke und das letzte Geleit. allen, die sich in stiller Trauer mit uns In stiller Trauer verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme zum Abschied von meiner Marlies Heuschkel lieben Frau, Mutter, Oma und Uroma Ronny & Mike Rita Weinberger Oberndorf, im Januar 2020 * 21.01.1936 † 06.02.2020 auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team Je schöner und voller die Erinnerungen, vom Pflegeheim Harpersdorf, der Gärtnerei desto schwerer die Trennung. Lätsch, der Glöckner Bestattung für Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der die würdevolle Begleitung und Silvia Dölz. Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene In Liebe und Dankbarkeit Schöne nicht wie einen Stachel, Dein Bruno sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Kinder, Enkel und Urenkel im Namen aller Angehörigen Dietrich Bonhoeffer Kraftsdorf und Torgau, im Februar 2020 Kirchgeorg Bestattung GmbH Familienbetrieb mit Tradition seit 1794 Die Erinnerung bleibt.t... Gera · Langenberger Str. 22 · 0365 / 43 83 75 Stammsitz: Bad Köstritz · An der Kirche 6 · 036605 / 23 54 J. Walther · Fachgeprüfter Bestatter · www.Kirchgeorg-Bestattung.de Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Trauer- und Todesanzeigen. Foto: fotolia.com / xxknightwolf Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch: 03677 2050-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG
Anzeigenteil Freitag, 13.03.2020 Seite 13 Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel. 0 36 77 / 20 50-0 oder www.anzeigen.wittich.de Herzlichen Dank Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, meinen ehemaligen Mitarbeitern, meinen ehemaligen Geschäftsfreunden, der Kirchgemeinde Oberndorf, meinen Brieftaubenfreunden, unserem Ortsbürgermeister und nicht zuletzt Sabine Hempel für die sehr gute Bewirtung sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön anlässlich meines 80. Geburtstages. Es war ein unvergesslicher Tag für mich. Albrecht Schöppe Oberndorf, im Februar 2020 Zu jeder Zeit selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: WITTICH.DE/FAMILIENANZEIGEN
Seite 14 Freitag, 13.03.2020 Anzeigenteil Bauen & Wohnen - „Alles rund ums Haus“ Sicher zur Eigentumswohnung In städtischen Ballungszentren ist Bauland rar und teuer Für viele Menschen sind Eigentumswohnungen dort die ein- Hat sich ein Wunsch-Vertragspartner herauskristallisiert, sollten zig realistische Möglichkeit, an bezahlbares Wohneigentum die Beratungs- und Verkaufsgespräche offen und ohne Zeitdruck zu gelangen. Bereits bei der Suche nach der passenden Woh- geführt werden. Die Gesprächsergebnisse sind dabei schriftlich nung gibt es einiges zu beachten. Neben der gewünschten zu fixieren. Als letzten Schritt vor dem Vertragsschluss empfiehlt Lage stellt sich die Frage, ob man sich eher nach einem Alt- Stange eine Vertragsprüfung durch einen unabhängigen Fach- oder einem Neubau umsehen soll. Für Letzteres spricht der anwalt. djd moderne Wohnstandard, ein aktueller Stand der Haustechnik sowie ein geringer Investitionsbedarf in der nahen Zukunft. Vorteile von Wohnungen in älteren Häusern sind, dass sie oft in gewachsenen Infrastrukturen liegen und einen günstige- ren Anschaffungspreis haben. Der Preis relativiert sich jedoch durch Ausgaben für Renovie- rungen oder Modernisierungen. Diese sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern am besten vor dem Vertrags- schluss mit Unterstützung eines Bausachverständigen realistisch abschätzen lassen. „Sachverständiger Rat schützt beim Kauf einer Neubauwohnung vor unangenehmen Überraschungen“, sagt Erik Stange, Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Das beginnt bereits mit einer Überprüfung des Vertragspartners im Vorfeld. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Stromlose Kläranlagen LAGUNA NOSTRA Schwimmteiche
Anzeigenteil Freitag, 13.03.2020 Seite 15 Bauen & Wohnen - „Alles rund ums Haus“ Insellösungen bieten keine Sicherheit Die eigenen vier Wände sollten nicht zuletzt Schutz und Ge- miteinander kommunizieren und bei Gefahr automatisch Sze- borgenheit bieten. Nach einem Einbruch bleibt nicht viel von narien auslösen können. Mit Startersets aus dem Bau- oder diesem heimeligen Gefühl übrig. Deshalb sollte man sich Elektromarkt ist diese Herausforderung meist nicht zu stem- rechtzeitig gegen alle Eventualitäten schützen, schließlich sind men. Stattdessen erfordert die Integration spezielle Fach- die Einbruchszahlen in Deutschland unverändert auf einem kenntnisse. djd hohen Niveau. Mit modernen Smart-Home-Technologien lässt sich das eigene Zuhause zum sicheren Hafen machen. Dabei müssen die ein- zelnen Komponenten eines Systems sinnvoll miteinander ver- netzt sein. Eine Insellösung, etwa eine mit dem Smartphone gekoppelte Webcam, kann dagegen sogar kontraproduktiv sein, weil sie Sicherheit oft nur vorgaukelt. Smart-Home-Lösungen können durch das gezielte Steuern von Rollläden, Beleuchtung und elektronischen Geräten An- wesenheit simulieren, während man bei der Arbeit oder im Urlaub ist. Machen sich die Einbrecher dennoch am Gebäude zu schaffen, ertönen laute Warnsignale, die Rollos fahren he- runter und man erhält eine Nachricht aufs Smartphone oder Tablet. Videokameras senden zudem Bilder auf das Endgerät. So kann man die Situation zu Hause richtig einschätzen und gegebenenfalls Nachbarn oder die Polizei alarmieren. Die Konfiguration der Komponenten eines Smart-Home-Sys- tems für den Einbruchschutz ist eine komplexe Herausforde- rung. Die verschiedenen Bestandteile sollten in ein zentrales System integriert sein, damit Bewegungsmelder, Kame- ras, Tür- und Fensterkontakte, Rollläden und Rauchmelder Foto: djd/Schüt-Duis/Tobias Trapp TV, Video, Sat, Telefon, Elektro, Service Inh.: Michael Groh Heinrichstraße 76 · 07545 Gera Tel.: 03 65 / 88 19 47 E-Mail: dft-gera@t-online.de Tel.: 03 65 / 88 19 47
Seite 16 Freitag, 13.03.2020 Anzeigenteil Als modernes Familienunternehmen verbinden wir neue Werden Sie Teil unseres Teams! Wohn- und Betreuungskonzepte mit der Kompetenz von über 25 Jahren Pflegeerfahrung. Wir leben Teamarbeit mit Wohlfühlfaktor. Wir suchen in den Bereichen Ambulanter Dienst und Betreutes Wohnen eine engagierte, faire und kollegiale Fachkraft / Hilfskraft (m/w/d) (in Vollzeit / Teilzeit oder geringfügig beschäftigt) Unsere Mitarbeiter mögen unsere familiäre Atmosphäre, den modernen Führungsstil und unser attraktives Leistungsangebot, z.B.: · eine faire Bezahlung mit individuellen Zulagen und Vergünstigungen (KiTa, Handy, PKW, ect.) · Entwicklungsmöglichkeiten und Entfaltung Ihrer persönlichen Stärken · Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten · zufriedene Kunden und Freude an hochwertiger Pflege Bewerben Sie sich gleich – wir freuen uns! Halbauer GmbH Frau Halbauer-Beyer | Tel. 0170 . 3410666 Pflegedienst info@pflege-kraftsdorf.de www.pflege-kraftsdorf.de Schäden durch Überschwemmung, Rückstau und Schneedruck nehmen zu! LVM-Versicherungsagentur Fischer & Hauffe Harpersdorfer Str. 17 07586 Kraftsdorf Telefon 036606 62 53 88 Heinrichstr. 74a rer luss weite st 07545 Gera er E in s ch Telefon 0365 80 01 21 9 D gefahren i Elementar als Sie denken https://fischer-hauffe.lvm.de günstiger,
Sie können auch lesen