Liebe Dörflingerinnen und Dörflinger - Dörflingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2019/04 | Juli/August 2019 | Auflage 500 Ex. Seite 1: Wort des Gemeindepräsidenten // Seite 3: Interview mit Förster Michael Ryser // Seite 5: Im Focus // Seite 6: Pilates und Feldenkrais stellen sich vor // Seite 7: Aus Gemeinderat und -verwaltung // Seite 8: Dörflinger Termine Juli/August Liebe Dörflingerinnen und Dörflinger Der Dörflinger Stephan Bossert wurde Dritter an der Kant. Holzhauereimeister- schaft und vertritt unseren Kanton an der Schweizermeisterschaft in Luzern Bilder: Roli Bernath In eigener Sache Frau S. muss gehen. So lautete der zwei Fenstern beziehen. depräsident Frau S. ein gutes Zwi- Titel einer mehrseitigen Story in der 3. Die Pensen von Frau S. wurden schenzeugnis ausstellte. Das ist Arbeiterzeitung AZ. Ein Sponsoring nicht reduziert, sondern waren mit korrekt. Arbeitgeber sind gesetzlich sorgte für die Verteilung in alle Dörf- 80% seit Arbeitsbeginn vertraglich verpflichtet, gute Zeugnisse auszu- linger Briefkästen. Leider basierte festgelegt. stellen. der gesamte Artikel auf anonymen 4. Nicht erwähnt: Frau S. weigerte Quellen. Einige Fakten der AZ sind sich monatelang, ihre Arbeitsstunden Schlussendlich konnten die im Sep- korrekt. Diverse Punkte wurden aber zu rapportieren. tember 2018 von Frau S. erhobenen falsch dargestellt oder unterschla- 5. Nicht erwähnt: Frau S. war mit der Mobbingvorwürfe weder von ihr er- gen. Der Gemeinderat möchte an neuen Arbeitsaufteilung ausdrücklich klärt noch im Detail dargelegt wer- dieser Stelle einige Punkte richtig- einverstanden. den. Beide Parteien unterschrieben stellen. 6. Nicht erwähnt: Frau S. wurde ge- in einer Vereinbarung, das für die Auf- gen Mitarbeiter sowie Gemeinderäte hebung des Arbeitsverhältnisses we- 1. Frau S. musste nicht gehen, son- ausfällig. der Arbeitgeberin noch Arbeitneh- dern erschien krankheitsbedingt 7. Nicht erwähnt: Die Unterzeichnung merin ein Verschulden tragen. Dass monatelang nicht zur Arbeit. der Vereinbarung verzögerte sich, nun Frau S. trotzdem Vorwürfe in den 2. Gemäss AZ wurde Frau S. in eine weil sich Frau S. überraschend von Medien erhebt, bedauern wir. Alle Abstellkammer verbannt. Korrekt ist: ihrer Anwältin trennte. personellen Entscheidungen wurden Frau S. durfte das helle Eckbüro mit 8. Die AZ erwähnt, dass der Gemein- vom Gemeinderat einstimmig gefällt.
Liebe Dörflingerinnen und Dörflinger Links: Feuerstelle Chachital: Behandeltes Holz, Möbelteile oder anderer Abfall gehören nicht in den Wald Rechts: Auch 2019 gehörte das Dörflinger Dorf- zentrum zu den gesellschaftlichen Höhepunkten des SlowUps Personelles Rücktritt nach 9 Jahren Schaffhauser Triathlon Nach über 37 Jahren wurde an der Unsere Schul-, Sozial- & Entsor- Am Sonntag, 11. August 2019 fin- letzten Gemeindeversammlung unser gungsreferentin Margrit Linden tritt det der 36. Schaffhauser Triathlon Förster Hansruedi Kohler herzlich in auf Ende August 2019 zurück. Be- statt, erstmals in Schaffhausen beim die Pension verabschiedet. «Kohli» reits seit einigen Monaten diskutiert Salzstadel. Die Fischerhäusern- war 37 Jahre für den Dörflinger Forst der Gemeinderat Dörflingen über den strasse wird ab der Buchthalerstras- im Einsatz. 1982 startete er als Forst- idealen Generationenwechsel inner- se bis zum Rosentalgässchen im verwalter für unsere Gemeinde und halb des Rates. Einen gestaffelten Zeitraum von 05:00 bis 17:00 Uhr ab 2006 war er Förster des Forstver- Wechsel innerhalb der nächsten Jahre vollständig gesperrt. Im Zeitraum von bundes mit Stein am Rhein. Kohler wird angestrebt. Die stetig steigen- 09:00 bis 11:00 Uhr passieren die wird weiterhin nebenamtlich für die den Kosten in den Bereichen Sozia- Triathleten mit dem Rad aus Thayn- Organisation der Schnitzelheizung les und Gesundheit waren im politi- gen kommend Dörflingen, folgen verantwortlich sein. Wir bedanken schen Alltag unserer Gemeinderätin der Dörflingerstrasse nach Büsingen uns an dieser Stelle ganz herzlich für eine grosse Herausforderung, die sie und radeln von dort via Junkerstras- seinen treuen und kompetenten Ein- souverän meisterte. Der Gemeinde- se, Schaffhauser Strasse, Rheinhal- satz im Dienste des Dörflinger Forstes rat bedauert den Rücktritt von Margrit denstrasse Richtung Ziel beim Salz- und wünschen ihm alles Gute im kom- Linden, hat aber auch Verständnis stadel. Die erwähnten Strassen wer- menden, neuen Lebensabschnitt. nach ihrem Wunsch nach Verände- den für den übrigen Verkehr nicht rung. Die Ersatzwahlen für den frei- gesperrt, doch sollen sie in diesen Nach über 12 Jahren wechselt unse- werdenden Gemeinderatssitz finden zwei Stunden gemieden werden. re Zentralverwalterin Corinne Kramer voraussichtlich am 20. Oktober 2019 Der Verkehr von Gailingen Richtung auf Ende August in die Privatwirt- statt. Wer sich für dieses spannende, Büsingen wird an der Ecke Junker- schaft. Wir haben für ihren Wunsch politische Mandat interessiert, kann strasse/Dörflingerstrasse Richtung nach Veränderung Verständnis und sich entweder bei den politischen Dörflingen, Gennersbrunn nach bedanken uns bereits an dieser Stelle Gruppierungen oder beim Gemein- Schaffhausen umgeleitet. Das Or- für ihre hervorragend geleistete, derat sehr gerne melden. ganisationsteam des Schaffhauser gewissenhafte Mitarbeit. Corinne Triathlon dankt den Bewohner für Kramer, aufgewachsen in Dörflingen, Selbstverständlich stellt der gleich- das Verständnis gegenüber dem meisterte ihre zentrale Funktion zwi- zeitige Weggang mehrerer Mitar- Schaffhauser Triathlon. schen Finanzreferat, Gemeinderat, beiter eine Herausforderung dar. (www.schaffhauser-triathlon.ch) Rechnungsprüfungskommission und Der Gemeinderat Dörflingen ist Zentralverwaltung souverän und wir aber überzeugt, dass die Gemein- Im Namen des Dörflinger Gemeinde- lassen sie nur ungern ziehen. de personell spätestens Anfangs rates wünsche ich Ihnen schöne 2020 wieder bestens aufgestellt Sommerferien Nach 16 Monaten wechselt unsere das kommende Jahr bewältigen stellvertretende Gemeindeschreiberin wird. Wir sind Milizpolitiker. Wir Pentti Aellig Renate Brechbühl in den Dienst einer lieben unser Dorf. Wir üben unse- Gemeindepräsident grösseren Thurgauer Gemeinde. re Mandate meistens nach Feier- Renate Brechbühl meisterte die Kanz- abend aus. Wir fällen Entscheide. lei sehr professionell und effizient in ei- Manchmal machen wir auch Feh- nem 60%-Pensum. Der Gemeinderat ler. Wir lernen. Unser Fokus aber, bedauert ihren Weggang und bedankt der liegt immer auf dem Wohle un- sich für ihre geleistete Arbeit. serer Gemeinde Dörflingen.
JULI/AUGUST 2019 2 // 3 «Die Population vom Borkenkäfer ist im Moment hoch» Vorname, Name: Michael Ryser Wohnort: Thayngen Beruf: Förster HFF, Forstverwalter Privat: Michael Ryser ist 47, verhei- ratet, Vater von Sohn Marco, 19 (Forstwart) und Tochter Carina, 16 Bild: Pentti Aellig (Fage 1. Lehrjahr) Links der abtretende Förster Hansruedi Kohler, rechts der neu für alle Forstgebiete des Reiats zuständige Förster Michael Ryser Interview Michael Ryser, ab 1. Juli 2019 wird So ein ganz normaler Arbeitstag ist diente. Finden Sie die erarbeitete Lö- der Dörflinger Wald erstmals in seiner eher selten. Sehr oft ändert ein einzi- sung sinnvoll? Und weshalb? Geschichte nicht von der Gemeinde ger Anruf den geplanten Tag. Ich ver- Die heute aktuelle Lösung finde ich selbst oder von einem Dörflinger suche möglichst oft am Anfang und definitiv am besten. Ich hab mich rela- Förster betreut. Nicht nur Dörflingen, am Schluss der normalen Arbeits- tiv schnell für diese Variante einge- sondern alle Gemeinden des Reiats zeit im Werkhof bei meinen Leuten setzt. Ein Grossrevier bringt zu wenige vereinbarten eine neue Zusammenar- zu sein, so dass ich immer auf dem Vorteile. Vor allem können alle Ge- beit zur Beförsterung durch Thayngen. Laufenden bin und wir noch ein paar meinden viel individueller und schnel- Sie sind nun der verantwortliche Förs- Worte wechseln können. Sonst ist ler bedient werden. Ob bei Stürmen, ter des gesamten Reiats. Wird sich ihr mein Alltag sehr abwechslungsreich, Käferbefall oder auch bei alltäglichen Arbeitsablauf dadurch verändern? was ich sehr schätze. Tätigkeiten sind die Wege viel kürzer. Ja sicher. Ich werde mehr unterwegs sein und sicher noch mehr Telefona- Die verantwortlichen Forstreferenten, Dörflingen mit 112 Hektaren und te entgegen nehmen müssen. Da ich der Kantonsforstmeister, die Kreis- Lohn mit 147 Hektaren haben zu- seit dem letzten Sommer noch als forstmeisterin, Hansruedi Kohler und sammen mehr Gemeindewald als Gewerbeschullehrer engagiert bin, Sie trafen sich auf Einladung Dörflin- Thayngen. Werden diese beiden wird sich im Moment einiges ändern gens mehrmals hier in unserer Ge- Gemeinden sowie Büttenhardt und und sich einspielen müssen. meinde. Dabei wurden verschiedene Stetten mit dem gleichen Team be- Zukunftsszenarien besprochen. Soll förstert? Sie sind verantwortlich für die Leitung es einen grossen Forst SH Ost ge- Bis anhin wurde in diesen Gemeinden des Forstbetriebes, für die Lehrlings- ben oder soll es zwei getrennte Be- viel mit externen Unternehmern gear- betreuung, für die forstliche Planung försterungen «Oberer Kantonsteil» beitet, was vorerst wohl im ähnlichen und für die Holzvermarktung. Wie und «Reiat» geben? Sie haben auch Rahmen weiter laufen wird. Wir, die sieht ein typischer Alltag des «Reiat- am Grundlagepapier mitgearbei- Forstverwaltung Thayngen, sind da- försters» aus? tet, das als Entscheidungsgrundlage ran, einen Forstwart einzustellen.
Fortsetzung Interview gleich auch noch den Wettkampf ge- wonnen. Sie vertreten damit erneut unseren Kanton an den Schweizer- meisterschaften in Luzern. Wie oft haben Sie die Kantonalen Holzhaue- reimeisterschaften schon gewonnen? Siebenmal. Da die Holzhauereimeis- terschaft alle vier Jahre stattfindet, ist es schon eine ganze Weile. Ihr Sohn Marco wurde Zweiter. Der Dörflinger Stephan Bossert Dritter. Bild: Pentti Aellig Wird es langsam eng im Kampf um den besten Holzhauer? Ja genau. Es war in diesem Jahr bis zum Schluss sehr spannend an der Vertragsunterzeichnung aller Reiatgemeinden für neue Beförsterung Spitze. Das ist auch gut so. Durch die Teilnahmen an den Schweizermeis- So haben wir ein schlagkräftiges Team druckt. Mit den Flurnamen brauche terschaften konnte ich viele wertvolle und können möglicherweise mehr ich natürlich noch etwas Zeit, bis ich Erfahrungen sammeln, die ich sehr arbeiten mit unserem eigenen Team bei Angaben am Telefon dann auch gerne weitergebe. erledigen. weiss, um was oder um welches Ge- biet es geht. Aber das ist alles eine Wie lange brauchen Sie, um bei ihrer Der Hauungsplan für 2020 wird je- Frage der Zeit. Motorsäge das Kettenblatt zu wech- weils im September erstellt. In den seln? letzten beiden Jahren haben Hitze Im neuen Zusammenarbeitsvertrag Wettkampfmässig dauert es zwi- und Trockenheit die Planung ziemlich zur Beförsterung des Dörflinger Wal- schen 14 und 18 Sekunden, um eine über den Haufen geworfen. Wie sieht des hat es einen besonderen Passus: neue Kette zu montieren. Das alles es für 2020 aus? Für unsere Schnitzelheizung wird muss mit einer Motorsäge ab Werk Die Prognosen sehen trotz schönem Holz aus dem Dörflinger Gemeinde- gemacht werden. Im Alltag brauche Regen nicht gut aus. Die Population oder Privatwald verwendet. Haben ich genau gleich lang wie alle anderen vom Borkenkäfer ist im Moment so Sie das legendäre Schnitzeltrans- im Wald Arbeitenden. hoch, dass ein grosser Befall auch port-Duo Markus Sigg und Hanspeter bei optimalen Wetterbedingungen zu Aeschlimann (Mäck & Figi) schon Treiben Sie ihr Team auch zu solchen erwarten ist. Darum können wir zwar kennen gelernt? Höchstleistungen an? Kann der Dörf- mit einem Hauungsplan den Winter Markus und Hanspeter kenne ich linger Forstreferent bei diesem rasan- vorbereiten, müssen aber sicher An- schon lange. Solche Traditionen kann ten Tempo am Arbeitsgerät mit tiefe- passungen machen und spontan auf man natürlich gerne weiter führen. ren Beförsterungskosten rechnen? neue Situationen reagieren. Und ob das Holz aus Gemeindeeige- Ich versuche meine Leute zu motivie- nen Waldungen, Dörflinger Privatwald ren, am Wettkampf teilzunehmen und Dörflingen hat mit 42 Hektaren einen oder aus einer Nachbargemeinde ge- unterstütze sie dann auch. Es braucht kleinen Anteil an Privatwald. Wie oft liefert wird, entscheidet ohnehin die eigentlich nur ein Training und sie sind hat der Förster mit den Dörflingern Gemeinde selber. dabei. Ich bin natürlich auch stolz, Privatwaldbesitzern zu tun? wenn mein Lehrling am Schluss als Dies kann ich im Moment nicht be- Unseren nun in Pension tretenden bester Lehrling aufgerufen wird. Dass antworten. Wenn ich von den Dörf- Hansruedi Kohler kennen Sie schon diese Fähigkeiten zu einer billigeren lingern Privatwaldbesitzern gerufen lange. Vor rund zwei Wochen wurde Beförsterung für den Dörflinger Wald werde, werde ich kommen und sie die Beförsterung sozusagen überge- führen wird ist zu bezweifeln. (lacht) sehr gerne beraten und unterstützen. ben. Freuen Sie sich auf ihr neue Auf- gabe als «Reiatförster»? Danke für das Interview. Wir wün- Kennen Sie sich schon aus im Ja sehr. Es ist für mich eine neue schen Ihnen einen guten Start im Dörflinger Forst? Herausforderung. So kann ich neue Dörflinger Forst und freuen uns auf Mitte Juni besichtigte ich mit Hans- Leute und einen ganz neuen Wald eine erfolgreiche Zusammenarbeit ruedi Kohler und dem Forstreferen- kennenlernen. zwischen den Gemeinden Dörflingen ten Pentti Aellig ausführlich sämtli- und Thayngen. che Forstgebiete. Einige Stellen wie Michael Ryser, an der 10. Kantonalen beispielsweise der Banneraa mit den Holzhauereimeisterschaft waren Sie mächtigen Eichen haben mich beein- nicht nur OK-Präsident, Sie haben (Interview Pentti Aellig)
JULI/AUGUST 2019 4 // 5 Im Focus 1 slowUP Vom slowUP Verein wurde wieder eine tolle Organisationsleistung am slowUP in Dörflingen an den Tag gelegt. Viele Ver- pflegungsmöglichkeiten und ganz tolle Spiele für die Kinder wurden in Dörflingen angeboten. TV Büsingen Der Turnverein Büsingen feierte über zwei Wochenenden im Juni sein Jubiläum mit der Fahnenweihe, den Vereinsmeister- schaften, sowie dem Jugi- und Mädchen- riegentag. Viele Helfer und turnende von Dörflingen waren am Festwochenende da- bei. Immer wieder hörte ich von der guten Zusammenarbeit zwischen Büsingen und Dörflingen. 2 Schützenverein Der Schützenverein hat ebenfalls in Dörflin- gen das Kant. Feldschiessen in unserem Schützenstand im Riet organisiert. Auch den Schützen war ein riesiger Erfolg be- schert. Text und Bilder Roli Bernath 3 4 5 Die Fotos 1 slowUp: Grosser Andrang in Dörflingen 2 Tolle Spiele für die Kinder: im Bild Goldsuchen 3 Turnverein beim Fachtest Ballspiele 4 Fahnenweihe mit unserem Kantonal- fähnrich Erich Gaus 5 Feldschiessen: Grossandrang im Schützenhaus Riet
Pilates und Feldenkrais stellen sich vor Bilder: Roli Bernath Pilates in der Aula, dienstags und donnerstags Feldenkrais im gwohnte, dienstags Pilates-Training im Dorf Fitness, Gesundheit & Leichtigkeit im Alltag Bereits seit 8 Jahren biete ich in der Aula der Schule ein Im gwohnte findet jeweils am Dienstag morgen ein be- Pilates-Training an. Es gibt zwei Gruppen von jeweils 5 sonderes Fitnessprogramm statt: bis 10 TeilnehmerInnen, die sich am Dienstagabend ab Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung 20 Uhr, bzw. Donnerstag ab 8:30 Uhr regelmässig treffen. Leiden Sie unter Verspannungen, Rückenschmerzen, Pilates ist ein ruhiges und ganzheitliches Training rheumatischen Beschwerden, Müdigkeit oder wollen Sie für Körper, Geist und Seele. einfach in gemütlicher Runde etwas Gutes für sich tun, Vor allem die Rumpfmuskulatur wird gekräftigt, die Hal- dann sind Sie genau richtig bei uns. tung verbessert und die Beweglichkeit gefördert … und das alles mit viel Spass und Lockerheit! Durch die klar angeleiteten Bewegungen, die dem orga- Mit einer Mischung aus Kräftigungsübungen im Stehen, nischen Lernen der kindlichen Entwicklung entspre- Sitzen und Liegen, teilweise mit Ball, Rolle oder Band, chen, können Sie an Ihren Einschränkungen lernen Gleichgewichtsübungen, Dehnen, Atmungssteuerung, und abwechslungsreiches, leichtes und freies Handeln Elementen aus dem Yoga und einer abschliessenden wieder entdecken. Entspannungsreise halten wir uns fit. So kommen Sie anschliessend mit weniger Aufwand Alter und Können spielen keine Rolle – «wie langsam effektiver im Alltag zu recht. du auch läufst, du schlägst alle, die zu Hause bleiben!» – jeder konzentriert sich auf sich und macht unter An- Jeden Dienstag im gwohnte leitung, was er kann! Jeder, der Lust hat, sein Körper- Kommen Sie einfach bei uns vorbei zu einer Probe- gefühl zu steigern, seine Kernmuskulatur zu stärken und lektion (bitte vorher anmelden!), oder noch einfacher damit seinem Körper etwas Gutes zu tun, ist herzlich informieren Sie sich bei unserer Feldenkrais Lehrerin willkommen. Anne Münstermann. Jeder ist herzlich willkommen Jeden Dienstag im gwohnte Das Training ist nicht vereinsgebunden und ein Interessiert? Einstieg jederzeit möglich. Barbara Zott Anne Münstermann Melden Sie sich zu Melde dich gerne bei mir: einem Probetraining an: Barbara Zott Anne Münstermann Pilates-Trainerin Feldenkrais Lehrerin Telefon: 052 533 1786 Telefon: 079 79 100 69 e-Mail: hbazott@aol.com www.feldenkrais-atelier.com
JULI/AUGUST 2019 6 // 7 Aus Gemeinderat und Verwaltung Einwohnerstand Gemeindeverwaltung Dörflingen Aktuell Büsingerstrasse 5 Einwohner per 11.06.2019 1026 Öffnungszeiten Stimmberechtigte per 11.06.2019 677 Dienstag, 08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Haushalte per 11.06.2019 447 Donnerstag, 08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Renate Brechbühl-Brunner, Gemeindeschreiberin Stv., Wissenswerte Daten für Dörflinger Einwohnerkontrolle Tel. 052 657 52 07 Wahl- und Abstimmungsdaten 2019 renate.brechbuehl@doerflingen.ch 20. Oktober 2019 Eidg. Volksabstimmung Corinne Kramer, Zentralverwaltung Tel. 052 657 52 11 Gemeindeversammlungen 2019 zentralverwaltung@doerflingen.ch 20. November 2019 um 20.00 Uhr in der Aula Dörflingen Lucien Brühlmann, Erbschaftsamt Tel. 052 654 20 25 Ferienkalender 2019 info@bruehlmannberatungen.ch Sommerferien Sa. 06.07.19 bis Sa. 10.08.19 Thomas Fuchs, Gemeindearbeiter Herbstferien Sa. 28.09.19 bis Sa. 19.10.19 Büsingerstrasse 7 Weihnachtsferien Di. 24.12.19 bis Sa. 04.01.20 Tel. 079 457 51 24 Abfuhrdaten Dörflingen 2019 Müllabfuhr Post Dörflingen Jeweils Montagmorgen ab 07.00 Uhr Im Gwohnte Entsorgungsplatzöffnungszeiten «Bol» Dorfstrasse 2 Entsorgung von Grünkehricht (in grünen Säcken), Tel. 052 654 19 66 Altpapier (gebündelt), Glas etc. jeweils Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten und Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Freitag 08.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Entsorgungsplatzöffnungszeiten «Chessel» Entsorgung von Rasenschnitt, Gartenabfällen und Mittwoch und Donnerstag ausschliesslich Aushubmaterial 08.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr • April bis Oktober: Samstag jeweils Mittwoch von 18.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr und Samstag von 14.00 – 15.30 Uhr • November: jeweils Samstag von 14.00 – 15.30 Uhr • Dezember bis März: jeweils am letzten Samstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr Liebe Eltern Im Kindergarten befindet sich auch eine Wohnung. Dürfen wir Sie während der Mittagszeit auf dem Spielplatz um Ruhe bitten. Danke für Ihr Verständnis. Gemeinde Dörflingen Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Folgemonates.
Dörflinger-Termine Juli/August 2019 Juli August Fr 5 Korbball Abendrunde, Herren 2. Liga, Do 1 1. Augustfeier auf dem Buck TV Dörflingen) (Schlechtwetter in der Aula), • Sunntigschuel, Chlosterzimmer (17.00) Organisation Landfrauen Dörflingen • Jugo, Kirche (17.40) So 4 • Gottesdienst in Buch (9.30) So 7 • Gottesdienst, Büsinger Bergkirche, Bergkirchenfest (10.00) Sa 10 Brötelplausch in der Laag, Verein mitenand (ab 16.00) Sa 13 • Summercamps kant. Sunntigschuel- So 11 • Sugo in der Kirche, Begrüssung neue verbands (13. bis 20. Juli) Konfklasse (19.30) So 14 • Gottesdienst, in Buch (9.30) Mi 14 Spieltag Schiedsrichterkurs, TV Dörflingen, Di 16 • Seniorenausflug ins Katharinental (11.00) Löhningen So 21 • Gottesdienst im Büsinger Pfarrhausgarten Fr 16 Korbball Abendrunde, Jugend u16, (10.00) TV Dörflingen • Sunntigschuel, Chlosterzimmer (17.00) So 28 • Gottesdienst in Thayngen (9.45) • Jugo, Kirche (17.40) Sa 17 UBS Kids Cup, Regionalfinal, Jugi & Mädchenriege, Munot So 18 • Wald-Gottesdienst mit Taufen, bei der Egg-Hütte oberhalb Schlatterhof (10.30 Mo 19 Mannschaftsübung 8, Feuerwehr Fr 23 Turnstandsitzung, TV Dörflingen, Dörflingen Sa 24 Werfercup, TV Dörflingen, Munot MR: Open Air Volley Plausch; TV & Männerriege Dörflingen, Dörflingen 1. Augustfeier in Dörflingen So 25 • Teamgottesdienst, Kirche (09.45) Do. 1. August, ab 18.00 Uhr Augustfeier auf dem Buck Di 27 • Chinderchile in der Kirche (15.20) (Schlechtwetter in der Aula) Fr 30 • Sunntigschuel, Chlosterzimmer (17.00) • Bibellesehöck, Pfarrhaus (17.00 & 17.40) Festrede: Schauspielerin Astrid Keller Sa 31 Vorstandsausflug, TV Dörflingen Organisation Landfrauen Dörflingen Festwirtschaft (Spiess vom Grill) Vorschau September So 01 • Sugo in der Kirche (19.30) Neues Quiz für Dörflinger-Kenner Wo ist das? Kennen Sie diesen Standort? Antwort an kanzlei@doerflingen.ch
Sie können auch lesen