Rundschreiben - Herzog-Johann-Gymnasium
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Herzog-Johann-Gymnasium _________________________________________________ Am Flachsberg 6 55469 Simmern Tel.: 06761-95250 Fax: 06761-3090 E-Mail: buero@hjg-sim.de Web: www.hjg-sim.de Rundschreiben September 2018
2 Inhalt: Seite Die Schulleiterin informiert 3– 6 Bericht der Verkehrserziehung 7 Terminplan Schuljahr 2017/2018 8 - 13 Arbeitsgemeinschaften am HJG 14 - 17 Bewegl. Ferientage/unterrichtsfreie Tage für das Schuljahr 2018/2019 1. 02.11.2018 Tag nach Allerheiligen – unterrichtsfrei 2. 04.03.2019 Rosenmontag – bewegl. Ferientag 3. 05.03.2019 Fastnachtsdienstag – bewegl. Ferientag 4. 02. – 03.05.2019 bewegl. Ferientage 5. 31.05.2019 Tag nach Christi Himmelfahrt – bewegl. Ferientag 6. 21.06.2019 Tag nach Fronleichnam – bewegl. Ferientag Ferientermine für das Schuljahr 2018/2019 (angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag) Herbstferien 01.10.2018 bis 12.10.2018 Weihnachtsferien 20.12.2018 bis 04.01.2019* Winterferien 25.02.2019 bis 01.03.2019 Osterferien 19.04.2019 bis 30.04.2019 Sommerferien 01.07.2019 bis 12.08.2019 * Der Beginn der 1. Maria-Alm-Fahrt fällt noch in die Weihnachtsferien.
3 Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen*, liebe Schülerinnen und Schüler*, ich begrüße Sie/Euch herzlich zum neuen Schuljahr und hoffe auf ein erfolgreiches Arbeiten sowie ein vertrauensvolles, konstruktives Miteinander. Traditionell gebe ich an dieser Stelle einige wichtige Informationen bekannt. Allgemeines: Derzeit besuchen ca. 1100 Schülerinnen und Schüler unsere Schule; die Anzahl der aktiven Lehrkräfte einschließlich der Referendare beträgt 82. Personalia und Unterrichtsversorgung: Wie Ihnen bereits im Juli auf der Homepage mitgeteilt wurde, haben Frau Gaß (M, CH), Frau Jacob-Appel (E, F) sowie Herr Wolf (D, Sp) den wohlverdienten Ruhestand und Frau Kläser (Ek, Sp) die passive Phase der Alterszeit erreicht. Des Weiteren haben wir folgende Personalveränderungen: Herr Kottenhoff ist auf eigenen Wunsch bis zum Ende seiner Dienstzeit beurlaubt worden. Frau Anheuser (D, eR) ist auf eigenen Wunsch aus familiären Gründen an das Lina-Hilger- Gymnasium in Bad Kreuznach versetzt worden, Herr Müller (M, Ph) nach Schleswig-Hol- stein. Frau Ulrich (Bi, Sp) und Frau Bersch (M, Sk), die uns im letzten Schuljahr als Vertretungs- kräfte sehr erfolgreich unterstützt haben, verließen uns. Frau Ulrich, um eine Planstelle an der KGS in Kirchberg anzutreten; Frau Bersch wechselte zur IGS Stromberg. Die genannten Kollegen haben während ihrer Dienstzeit am HJG an verschiedensten Stellen mit hoher Kompetenz und persönlichem Einsatz für die Schulgemeinschaft gewirkt. Ihnen danke ich nochmals sehr dafür und wünsche alles Gute und Erfolg für die weitere berufliche und persönliche Zukunft. Herr Morjeu ist derzeit noch mit halbem Deputat an die IGS Kastellaun abgeordnet. Wir freuen uns aber, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder neue, jedoch auch vertraute Gesichter an unserer Schule begrüßen können: Frau Friedrich (M, Bi), Frau Konrad (Bi, CH), Frau Lerch (F, E, S), Herrn Weikert (M, Ph), und Frau Schummer (Bk, D)
4 Sie treten ihren Dienst als hauptamtliche Lehrkräfte am HJG an und wurden zu Studienräten ernannt. Herr Gresch (Ek, kR, Et) ist von seinem Auslandsschuldienst zurückgekehrt. Einen Vertretungsvertrag erhielten Frau Diel (Sp, Ek), Herr Schenk (Sp, G) und Herr Cuesta (S, Inf), die das HJG schon letztes Jahr tatkräftig und kompetent unterstützt haben, sowie Herr Pitthan (Sp, Et), der dieses Jahr neu am HJG ist. Kürzung und Ausfall Bedauerlicherweise können wir auch in diesem Schuljahr in der Klassenstufe 9 aufgrund ei- nes spezifischen Fachlehrermangels den vorgesehenen Pflichtunterricht nicht laut Stunden- tafel erteilen: Es entfallen somit die Fächer Religion/Ethik; Bildende Kunst wird um eine Stunde gekürzt, dafür werden eine Stunde Geschichte, Informatik und Ph/Ch (Experimental- stunde) zusätzlich erteilt. Erfreulich ist es aber erneut, dass auch im aktuellen Schuljahr unsere Lehrer über ihre Unter- richtsverpflichtung hinaus eine abwechslungsreiche Palette attraktiver Arbeitsgemeinschaften anbieten (s. S. 14 - 17). Ich danke ihnen sehr für dieses zusätzliche Engagement. Epochalunterricht: Aufgrund der geltenden Stundentafel werden in den 7. Klassen Religion und Physik epochal unterrichtet, das heißt, diese Fächer sind im 1. oder im 2. Halbjahr zweistündig und fallen im jeweils anderen Halbjahr aus. Für die Benotung bei Fächern, die entweder nur im ersten oder nur im zweiten Halbjahr zwei- stündig, d.h. epochal unterrichtet werden, gilt Folgendes: Die Note eines epochal unterrichteten Faches, also gegebenenfalls die bereits im Halbjahreszeugnis erteilte Note, wird als Jahresnote in das Jahreszeugnis aufge- nommen und in vollem Umfang in die Versetzungsentscheidung einbezogen (§ 77 Abs. 5 ÜSchO). Bei Noten unter „ausreichend“ ist also höchste Aufmerksamkeit angebracht! Krankheitsfall Im Krankheitsfall ist die Schule am ersten Tag vor Unterrichtsbeginn telefonisch oder per mail zu informieren. Die Vorlage von Nachweisen, in besonderen Fällen (z.B. Klassen- oder Kurs- arbeiten) von ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, ausnahmsweise von schulamts- ärztlichen Attesten, kann verlangt werden. Für alle absehbaren Fehlzeiten (z.B. längerfristig terminierte Arztbesuche, Führerscheinprü- fungen etc.) ist die Beurlaubung vorher schriftlich zu beantragen.
5 Bitte beachten Sie insbesondere auch bei Klassenfahrten, dass Sie etwaige Aller- gien, Unverträglichkeiten und sonstige zu beachtende gesundheitliche Risiken Ihrer Kinder den zuständigen Personen melden, damit im Ernstfall in Ihrem und im Sinne Ihrer Kinder gehandelt werden kann. Neue Übergreifende Schulordnung (ÜSchO) ab 01.08.2018 Das Wichtigste in Kürze: Nicht mehr als 3 Klassen- /Kursarbeiten oder schriftliche Überprüfungen innerhalb einer Ka- lenderwoche (bisher: „an 6 aufeinander folgenden Kalendertagen“) Im Ausnahmefall und falls pädagogisch vertretbar ist es erlaubt: bei Nachschreibterminen bis zu 4 schriftliche Leistungsnachweise innerhalb einer Woche zu fordern Am letzten Schultag vor Ferien dürfen nun Leistungsüberprüfungen stattfinden. Wie bisher darf in der ersten Fachstunde nach den Ferien keine Leistungsüberprüfung durchgeführt wer- den. Ein Unterrichtsende nach der 4. Stunde ist nur noch am letzten Schultag vor den Sommer- ferien und am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erlaubt. Schülerbeförderung Da es nach Mitteilung des Verkehrsunternehmens in letzter Zeit immer häufiger zu Fahrkar- tenmissbräuchen und somit auch zu Konflikten zwischen Busfahrern und Schülern kam, bittet die Kreisverwaltung um den korrekten Umgang mit Schülerfahrkarten, was auch den Info- Blättern zur Schülerbeförderung, erhältlich auf deren Internetseite, entnommen werden kann. Termine: An dieser Stelle möchte ich bereits darauf aufmerksam machen, dass nur die Klassenstufen 5-10 an den Tagen der mündlichen Abiturprüfungen (20.03.2019 –22.03.2019) unterrichts- frei haben, da für die MSS Kursarbeiten angesetzt sind und der verpflichtende Berufswahlun- terricht stattfindet. Für die Klassenstufe 5 wird in diesem Zeitraum das freiwillige Projekt MFM (ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprojekt) angeboten. Weitere Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Terminplan der Schule bzw. S. 8 - 13, der diesem Rundschreiben beigefügt, bzw. auf der Homepage einzusehen ist. Er wird fortlau- fend ergänzt. Über Änderungen werden wir gesondert, vorzugsweise auf unserer Website, rechtzeitig informieren. Wahlen: Seit dem 03.09.2018 ist das neugewählte Schülersprecherteam mit Channa Scherer und Fabian Tralles im Amt. Ich danke dem „alten“ Schülersprecher-Team Joelle Frey, Lea Schöller und Maurice Baum (MSS 13), die ihre Dienstzeit nun beendet haben, für die engagierte und erfolgreiche Arbeit
6 und wünsche der Schulgemeinschaft eine ebenso konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Team. In eigener Sache: Da wir schwangere Kolleginnen im Kollegium haben, möchte ich Sie dringend bitten, uns umgehend zu melden, wenn in Ihrer Familie Keuchhusten, Röteln, Ringelröteln, Masern, Mumps oder Windpocken akut aufgetreten sind, da die Gefahr für die un- geborenen Kinder bei einer möglichen Infektion außerordentlich groß ist. Für den weiteren Verlauf des Schuljahres wünsche ich unserer Schulgemeinschaft eine gute und erfolgreiche Zeit und insbesondere unseren Abiturienten ein gutes Gelingen bei den an- stehenden Prüfungen. Ihre Elke Gresch, OStD’ Schulleiterin
7 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Busschule für alle 5. Klassen, Aktion „Achtung Auto“ für die 6. Klassen, Fahrradtag für die 7. Jahrgangsstufe und die Verkehrserziehungstage für die MSS, mit all dem bemühen wir uns seit vielen Jahren, einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Ihrer Kinder zu leisten, aber nicht nur das. Die Veranstaltungen finden zu Beginn des Schuljahres statt, damit ganz nebenbei die „Neuen“ auch die Schule, den Busbahnhof, etc. kennenlernen. Gleichzeitig hilft es aber auch die Mit- schüler und die Klassenlehrer (und natürlich auch umgekehrt, diese die Schüler) kennen zu lernen. Als Prozessziele verfolgen wir dabei auch das vernünftige Miteinander, das gewaltfreie Konfliktlösen, die gegenseitige Rücksichtnahme usw. also Erziehungsziele, die über die Ver- kehrserziehung als Sicherheitserziehung weit hinausweisen. Aber Schule allein ist machtlos. Erziehung, so behaupteten manche, bestehe aus zweierlei, Vorbild und Liebe. Die Straße vor unserer Schule ist eine Spielstraße. Dort ist nur eine Höchstgeschwindigkeit von 7 Stundenkilometern erlaubt. Einzelne Eltern bringen aber ihre Kinder bis vor die Haus- türe der Schule, möglicherweise um diese vor den Gefahren des Verkehrs zu schützen, fahren dabei aber leicht das Vierfache von dem Erlaubten und gefährden dabei vielleicht andere. Welches Vorbild wird da für die älteren Autofahrenden Schüler abgegeben? Die Straße ist ein soziales Interaktionssystem und in Verkehrssituationen begegnen Menschen anderen Men- schen. Vielleicht kann ihr Kind ja die letzten hundert Meter zu Fuß in die Schule zurücklegen und muss nicht möglichst nahe an das Gebäude chauffiert werden. Die meisten Kinder besitzen einen Helm, setzen ihn aber beim Fahrradfahren nicht mehr auf, wenn sie älter werden. Auch hier sind die Erwachsenen das Vorbild. Die Verkehrserziehung führt ein Mauerblümchendasein und wird oft nur dann ernstgenommen und lautstark eingefordert, wenn es zu spät ist, also der Unfall schon passiert ist. Verkehrs- erziehung präventiv macht Sinn, als Reaktion ist sie unnütz. Wir hoffen, dass wir im Vorfeld genügend tun und wünsche Ihnen und Ihren Kindern stets eine gesunde und glückliche Heim- kehr. Wilhelm Ewert, Andreas Hintze Verkehrsobmänner
8 Termine Schuljahr 2018/2019 (Stand: 03.09.2018) Wochen- tag Datum Uhrzeit Stufe Termin von: bis: Mi 22.08.2018 3.-6. Stufe 10 Mint-Truck Stunde Mi 22.08.2018 24.08.2018 Stufe 6 Achtung Auto 6. Klassen Mi 22.08.2018 19:00 Stufe 5 1. Elternabend der 5. Klassen: 19:00 Uhr Treffen im Plenum in der Mehrzweckhalle, 19:30 Uhr Klas- senelternversammlung; Wahl der Klassenelternsprecher und Wahl- vertreter für die SEB-Wahl im Herbst 2019 Do 23.08.2018 Stufe 9 Prävention: sexuell übertragbare Krankheiten Teil I Do 23.08.2018 24.08.2018 Stufe 7 Fahrradtage der 7. Klassen Mo 27.08.2018 31.08.2018 Konstituierung der AGs (Aushang AG-Vorschläge/Rundlauf mit Termin des ersten Treffens) Mo 27.08.2018 04.09.2018 Stufe 6 Workshop 6. Klassen Medienkom- petenz Mi 29.08.2018 Stufen 11 Straßburgfahrt der Französisch- und 12 kurse Do 30.08.2018 Stufe 9 Prävention: sexuell übertragbare Krankheiten Teil II Mo 03.09.2018 Beginn der AGs Di 04.09.2018 04.09.2018 12.00 Stufe 11 letzter Abgabetermin der Umwahl- zettel in GKs und LKs der 11. Klas- sen Do 06.09.2018 18.30 Stufe 6 Elternabend Medienkompetenz macht Schule 6. Klassen Do 06.09.2018 Stufe 10 Drogenprävention: Doping für den Alltag Teil I Do 06.09.2018 Stufe11 1. Elternabend der Stammkurse 11: 19:00 Uhr Plenum, 19:30 Uhr Klas- senelternversammlung; Wahl der Kurselternsprecher und Wahlvertre- ter für die SEB-Wahl im Herbst 2019 Mo 10.09.2018 Stufe 7 1. Elternabend der 7. Klassen: 18:30 Uhr: Versammlung im Ple- num (u.a. Info zur Maria-Alm-Fahrt für Klassen 7, Allgemeines); anschließend Wahl der Klassenel- ternsprecher und Wahlvertreter für die SEB-Wahl im Herbst 2019 Mo 10.09.2018 20.09.2018 Stufe 10 Ungarische Austauschschüler in Simmern Do 13.09.2018 14.09.2018 jeweils 3.- VE-Tage für Stufen 11 - 13 6. Stunde Do 13.09.2018 Stufe 10 Drogenprävention: Doping für den Alltag Teil II
9 Mi 19.09.2018 26.09.2018 Stufe 11 Spanienaustausch; Deutsche Schü- ler in Spanien Do 20.09.2018 Stufe 6 Prävention: Essstörungen Teil I Fr 21.09.2018 Erste Gesamtkonferenz Mo 24.09.2018 Stufe 10 Verdunfahrt der zehnten Klassen Mi 26.09.2018 27.09.2018 19.00 Stufen 12 zweimal Musicalaufführung der Mu- und 13 sik-LKs in der MZH Do 27.09.2018 02.10.2018 Stufe 9 Englandfahrt der 9. Klassen Do 27.09.2018 Stufe 6 Prävention: Essstörungen Teil II Fr 28.09.2018 Beginn der Herbstferien nach Un- terrichtsschluss Mo 15.10.2018 Erster Schultag nach den Herbstfe- rien Mo 22.10.2018 25.10.2018 Stufe 5 Elternabende aller 5. Klassen mit Hauptfachlehrern Fr 26.10.2018 Stufen 6 Pädagogische Klassenkonferenzen und 8 für Klassenstufen 6 und 8 Do 01.11.2018 Allerheiligen, unterrichtsfrei Fr 02.11.2018 Unterrichtsfrei Mo 05.11.2018 Stufe 13 LK-Arbeit Englisch Stufe 13 (zent- ral) Mo 05.11.2018 09.11.2018 Stufe 6 Information der 6. Klassen über Begys Mi 07.11.2018 Stufe 13 LK-Arbeit Französisch Stufe 13 (zentral) Fr 09.11.2018 Stufe 10 Pädagogische Klassenkonferenzen für Klassenstufe 10 Mo 12.11.2018 ab 18:00 Stufe 10 1. MSS-Information Jahrgangsstufe 10 für Eltern und SchülerInnen Di 13.11.2018 Stufen 7 Pädagogische Klassenkonferenzen und 9 für Klassenstufen 7 und 9 Mo 19.11.2018 21.11.2018 Stufe 5 5a und 5b in Sargenroth (PT, KON) Fr 23.11.2018 Elternsprechtag Mo 26.11.2018 28.11.2018 Stufe 5 5c und 5f in Sargenroth (STB, VN) Mi 28.11.2018 30.11.2018 Stufe 5 5e und 5d in Sargenroth (SDT, KNS) Do 29.11.2018 Stufe 7 Drogenprävention: Sei schlau, nicht blau Teil I Fr 30.11.2018 Abgabe der Arbeiten für Felke-Preis bei der Schulleitung Do 06.12.2018 Stufe 7 Drogenprävention: Sei schlau, nicht blau Teil II Do 06.12.2018 Stufe 5 Pädagogische Klassenkonferenzen für Klassenstufe 5 Do 13.12.2018 Drogenprävention: Ausweichtermin Fr 14.12.2018 Ende der schriftlichen Überprüfun- gen im 1. Halbjahr für 5 - 12 Mi 19.12.2018 Stufe 13 Information 13er zur Sozialversi- cherung Mi 19.12.2018 Beginn der Weihnachtsferien nach Unterrichtsschluss Sa 05.01.2019 12.01.2019 Stufe 7 1. Maria-Alm-Fahrt (Achtung: Fahrt beginnt in den Weihnachtsferien!)
10 Mo 07.01.2019 Erster Schultag nach den Weih- nachtsferien Mi 09.01.2019 29.01.2019 Stufe 13 Schriftliche Abiturprüfungen Mi 09.01.2019 Stufe 13 Zentrale Abiturprüfung Deutsch Fr 11.01.2019 18.01.2019 Stufe 7 2. Maria-Alm-Fahrt Fr 11.01.2019 Stufe 13 Zentrale Abiturprüfung Englisch Mo 14.01.2019 Umwahl Religion/Ethik für Sek. I für 2. Halbjahr Mo 14.01.2019 Stufe 13 Zentrale Abiturprüfung Französisch Mi 16.01.2019 Stufe 13 Zentrale Abiturprüfung Mathematik Mo 21.01.2019 Stufe 11 Chemieprojekt Di 22.01.2019 Zeugniskonferenzen für die Jahr- gangsstufen 11 und 12 ; voraus- sichtlicher Termin Di 22.01.2019 Stufe 12 Chemieprojekt Do 24.01.2019 Stufe 12 Berufsinformationstag MSS 12 Do 24.01.2019 Stufe 10 Exkursion zum Schülerlabor Mainz bzw. zum Energieparcours Bingen Fr 25.01.2019 9:40- 4. Stunde: Klassenleiterstunde mit 10:20 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse; Bedingungen für freiwilligen Rück- tritt mitteilen; der Unterricht endet nach der 4. Stunde, 10:20 Uhr Sa 26.01.2019 ab 10:00 Tag der offenen Tür für neue Sex- taner Sa 26.01.2019 Stufe 8 Information zum fakultativen Un- terricht in der 3. Fremdsprache und in Informatik ab der Jahrgangsstufe 9 Mo 28.01.2019 29.01.2019 11:15- Stufe 10 Genetikpraktikum: genetischer Fin- 15:30 gerabdruck Mo 28.01.2019 08.02.2019 an zwei Stufe PIT-Tage 7./8. Klassen mit Klassen- Tagen 7/Stufe 8 leitungen Mi 30.01.2019 7:40- Stufe 10 Ethiktag zum Genetikpraktikum 12:50 Mi 30.01.2019 Stufe 12 Tag der offenen Tür Uni Mainz (Stufe 12) Mi 30.01.2019 Stufe 13 Haus der Geschichte 13er Do 31.01.2019 14.05.2019 Stufe 12 Bearbeitungszeit für Facharbeiten Di 05.02.2019 06.02.2019 ab 14:00 Stufe 10 2. MSS-Information für Jahrgangs- stufe 10 Do 07.02.2019 Stufe 6 Lesung mit Autor Stefan Gemmel für alle 6. Klassen Mo 11.02.2019 15.02.2019 Stufe 10 MSS-Fächerwahl 10. Klassen Do 14.02.2019 Stufe 13 Exkursion des Chemie-LK zum Nat Lab Mainz Mo 18.02.2019 22.02.2019 Anmeldung der neuen Sextaner Mo 18.02.2019 Stufe 10 Abgabe der Belegungsbögen für die Wahl der Grund- und Leistungs- kurse Di 19.02.2019 Stufe 13 Zentrale Nachprüfung (Nachschrei- ber schriftliches Abitur: Franzö- sisch)
11 Mi 20.02.2019 Stufe 13 Zentrale Nachprüfung (Nachschrei- ber schriftliches Abitur: Englisch) Fr 22.02.2019 25.02.2019 Stufe 13 Theaterfahrt der Deutsch-LKs nach Hamburg (ARN, BY, KA) Mo 25.02.2019 01.03.2019 Winterferien Mo 04.03.2019 05.03.2019 bewegliche Ferientage: Rosenmon- tag und Fastnachtsdienstag Fr 15.03.2019 10:30 Felke-Preis-Verleihung Mo 18.03.2019 Abgabe der mündlichen Prüfungen inklusive Erwartungshorizont an Protokollant und Vorsitz für den 1. und 2. Prüfungstag Mo 18.03.2019 Stufe 8 Abgabe der Wahlzettel 3. Fremd- sprache und Informatik (8. Klas- sen) im Büro Di 19.03.2019 Abgabe der mündlichen Prüfungen inklusive Erwartungshorizont an Protokollant und Vorsitz für den 3. Prüfungstag Di 19.03.2019 Stufen 5 - Känguru-Wettbewerb (Mathematik) 12 Mi 20.03.2019 22.03.2019 Stufe 5 Unterrichtsfrei für 5. - 10. Klassen; freiwillige Teilnahme an der Veran- staltung MFM für Stufe 5 Mi 20.03.2019 07:40 Stufe 13 Dienstbesprechung 1. Tag mündliche Abiturprüfung Bekanntgabe der Prüfungsergeb- nisse Stufe 11, (1. Prüfungstag) 12 Kursarbeiten in Stufen 11 und 12, Berufsinformation für Stufen 11 und 12 (verpflichtend) Do 21.03.2019 Stufe 13 2. Tag mündliche Abiturprüfung Bekanntgabe der Prüfungsergeb- nisse Stufe 11, (2. Prüfungstag) 12 Kursarbeiten in Stufen 11 und 12, Berufsinformation für Stufe 11 (verpflichtend) Fr 22.03.2019 Stufe 13 3. Tag mündliche Abiturprüfung Bekanntgabe der Prüfungsergeb- nisse Stufe 11 (3. Prüfungstag) Kursarbeiten in Stufen 11 und 12 Mi 27.03.2019 18:00 Stufe 13 Abigottesdienst Mi 27.03.2019 03.04.2019 Stufe 10 Spanienaustausch; Spanier in Sim- mern Fr 29.03.2019 Stufe 13 Übergabe der Abiturzeugnisse, Ent- lassung der Abiturienten, Abiball in der Hunsrückhalle, offizielles Abi- turfoto Di 02.04.2019 19:00 Stufe 6 Begys Informationsveranstaltung für interessierte Eltern der 6. Klas- sen Do 04.04.2019 12.04.2019 Frankreichaustausch 8. Klasse, französische Schüler in Simmern
12 Mo 08.04.2019 18.04.2019 Stufe 9 Ungarnaustausch: Deutsche in Un- und 8c garn Mo 08.04.2019 12.04.2019 Stufe 12 12er Kursfahrt (Berlin) Mi 10.04.2019 12.04.2019 Stufe 10 Klassenfahrt 10er Mo 15.04.2019 15.04.2019 Stufe 11 Abgabe der Formulare für das ver- pflichtende Berufspraktikum: 1.Einverständniserklärung der Schülerin/ des Schülers (der Erzie- hungsberechtigten) 2.Rückantwort des Betriebs/ der Behörde Do 18.04.2019 Anträge auf freiwilliges Zurücktre- ten in die nächstniedere Klassen- stufe für die Schüler und Schülerin- nen der Klassen 6 - 10; Beginn der Osterferien nach Unter- richtsschluss Fr 19.04.2019 Erster Ferientag, Karfreitag Di 30.04.2019 Letzter Ferientag Mi 01.05.2019 Maifeiertag, unterrichtsfrei Do 02.05.2019 03.05.2019 Zwei bewegliche Ferientage Mo 06.05.2019 Erster Schultag nach den Osterfe- rien inkl. der beweglichen Ferien- tage Mo 06.05.2019 26.05.2019 Keine schulinternen außerunter- richtlichen Aktivitäten aufgrund des kurzen Schuljahres Do 09.05.2019 18:00 Stufe6 Elternabende für Begys vorgeschla- gene SchülerInnen und deren El- tern mit Klassenleitungen für je- weils zwei 6. Klassen Fr 10.05.2019 Stufe 6 Ende der schriftlichen Überprüfun- gen für die Klassenstufe 6 Mo 13.05.2019 18:00 Stufe 6 Elternabende für Begys vorgeschla- gene SchülerInnen und deren El- tern mit Klassenleitungen Di 14.05.2019 18:00 Stufe 6 Elternabende für Begys vorgeschla- gene SchülerInnen und deren El- tern mit Klassenleitungen Di 14.05.2019 12:00 Stufe 12 Abgabe der Facharbeit im Sekreta- riat (spätester Termin) Fr 24.05.2019 Stufe 6 Rückmeldung der Eltern: Begys- Entscheidung Fr 24.05.2019 Ende der schriftliche Überprüfungen für die Klassenstufen 5, 7 bis 12 Do 30.05.2019 Christi Himmelfahrt Fr 31.05.2019 Unterrichtsfrei Mo 03.06.2019 Stufe 11 Jahrgangsstufenversammlung 11: 4. Stunde Information FA/ BLL Mo 03.06.2019 Sek I Abgabe Umwahlzettel für Reli- gion/Ethik für Sek. I und Abgabe Abwahl-/ Umwahlzettel der 3. Fremdsprache für neues Schuljahr im Büro Mo 03.06.2019 10.06.2019 Frankreichaustausch 8. Klasse, un- sere Schüler in Migennes
13 Di 04.06.2019 8. und 9. Stufe 12 Mint-Vortrag Stunde Mi 05.06.2019 Islamischer Feiertag (Fastenbre- chen) Do 06.06.2019 18.00 Stufe 6 Abschlusskonzert der 6b und 6c Mo 10.06.2019 Pfingstmontag Di 11.06.2019 14.06.2019 Projekttage; am 14.06. Präsenta- tion/Schulfest Fr 14.06.2019 Stufe 12 Abgabe BLL im Büro (letzter Ter- min) Mo 17.06.2019 Stufe 12 Abmeldung vom Unterricht in frei- willigen Fächern Mo 17.06.2019 27.06.2019 Stufe 11 Praktikum der Jahrgangsstufe 11 Mi 19.06.2019 Stufe 12 Backstage Do 20.06.2019 Fronleichnam Fr 21.06.2019 Unterrichtsfrei; beweglicher Ferien- tag Mo 24.06.2019 07:40- Stufe 8 Tutorentag für die 8. Klassen 12:50 (ohne 8 c) Mo 24.06.2019 05.07.2019 Stufe 9 Freiwilliges Betriebspraktikum und 10c Mi 26.06.2019 Wandertag / Projekttag Do 27.06.2019 Entlassung der Schüler, die die all- gemeinbildenden Schulen verlassen (Berufsabgänger) Do 27.06.2019 Sporttag Fr 28.06.2019 09:00- Ausgabe der Jahreszeugnisse (zwei 10:20 Klassenleitungsstunden) und Be- ginn der Sommerferien Do 08.08.2019 Direktorenrunde / Nachprüfungen Fr 09.08.2019 Dienstbesprechung; Fachkonferen- zen Mi 18.09.2019 25.09.2019 Stufe 11 Spanienaustausch: Deutsche in Spanien
14 Liste der Arbeitsgemeinschaften für das Schuljahr 2018/2019 Bei Fragen (z.B. zum Termin der Vorbesprechung) bitte an die zuständige Lehrkraft wenden Namens- Bezeichnung Vorbesprechung AG findet statt am AG ist geplant für kürzel der AG; findet statt am (Tag, Stunde, Ort) die Altersgrup- pen/max. Anzahl Anzahl Stun- der Schüler/Innen den pro Wo- che SOR/ Nach Vereinbarung Klassenstufe 13 Abi-Gottes- SIL/ 1 Stunde wöchent- Ca. 10 Schüler/in- dienst KSR lich nen Klassenstufe 9 und WSG/ Streitschlich- Nach Vereinbarung 8c Februar 2019 KAI/ WUE tung im 2. Halbjahr Ca. 25 Schüler/in- nen ROE/ Tutorenbe- Klassenstufen 9 - Nach Vereinbarung BKT treuung 10 BKT/ Klassenstufen 11 - Medienscouts Nach Vereinbarung HDT 12 Mittwoch, 22.08.2018 Mittwoch, 13.15 Uhr – 14.00 Uhr Klassenstufen 9 - PIT Debattier-Club Zweite große 13 Pause Raum 109 Raum 109 Samstag, SH/ Schulsanitäts- Klassenstufen 9 - 01.09.2018 Nach Vereinbarung RTH dienst 13 Praxistag Freitag, Mittwoch, 8. + 9. Klassenstufen 9 – 31.08.2018 HLZ DELF-AG Stunde 10 Zweite große Alle zwei Wochen Pause Nach Vereinbarung The Internati- Alle Gastschüler/In- KSR 1 Stunde wöchent- onal Club nen lich
15 HNM/JG/ Freitag, 13.00 – Klassenstufen 11 - Theater-AG SUM 14.30 Uhr 12 Klassenstufen 12 - SOR/ Nach Vereinbarung 13 JK/ Cinésoirée 1 Stunde wöchent- (Französisch) HLZ lich Ca, 15 Schüler/in- nen JK/JTZ Cinema Club Nach Vereinbarung Klassenstufe 12 Vor- und JK/ Nach Vereinbarung Teilnehmer Eng- Nachbereitung landfahrt Stufe 9 MOR der England- Ca. 4 Treffen und 10c fahrt Mittwoch, 22.08.18, Klassenstufen 5 - JTZ Ruanda-AG Nach Vereinbarung Erste große Pause 13 Raum 128 Erste Probe Mittwoch, 13.15 Uhr Klassenstufen 5 - KA Chor 29.08.2018 – 14.00 Uhr 12 Klassenstufen 8 – 13 Schulorches- Erste Probe Freitag, 13.15 Uhr – (Streicher, Holzblä- ROE ter 19.10.2018 15.15 Uhr ser, Blechbläser) Neue Mitglieder bei ROE melden Freitag, 13.00 Uhr – Musical der 15.15 Uhr vom Klassenstufen 11 - ROE/SPO Musik-LKs 10.08.2018 – 13 26.09.2018 Montag, SPO/ 20.08.2018, Montag, 13.15 Uhr – Klassenstufen 5 - Streicher-AG STB Erste große Pause 14.00 Uhr 10 Musiksaal 1 Stimmbildung (Max. 2 Per- Klassenstufen 5 - PHL Nach Vereinbarung sonen gleich- 12 zeitig) Mittwoch, 7. + 8. Stunde Klassenstufen 5 – GEO/DL Kreativ-AG 13 Alle zwei Wochen
16 Klassenstufen 9 – STT KIP Nach Vereinbarung 13 Donnerstag, Rechtschrei- 16.08.2018, Klassenstufen 7 – ADM Nach Vereinbarung bung 10 7. Stunde Konrad/ Natur-AG Mittwoch, 7. Stunde Klassenstufen 5 – 7 PT Montag, BLZ/ 27.08.2018, Erster Montag im Klassenstufen 5 - Umweltschutz Montag, 8. + 9. KON Zweite große 12 Stunde Pause Klassenstufen 11 - SLI Jugend forscht Nach Vereinbarung 13 Donnerstag, 16.08.2018 Klassenstufen 11 - MY Jugend forscht Nach Vereinbarung Chemie-Übungs- 13 raum 2 Donnerstag, 16.08.2018 Klassenstufen 11 - MY Weinberg Nach Vereinbarung Chemie-Übungs- 13 raum 2 Donnerstag, 16.08.2018, Che- Donnerstag, 13.15 KND Forscher-AG Klassenstufen 5 - 6 mie-Übungsraum Uhr – 14.00 Uhr 2 Zweiter und vierter Montag, 27.08.18, Klassenstufen 5 - BLZ Astro-AG Montag im Monat, Erste große Pause 12 8. und 9. Stunde HIN Mofa-AG Klassenstufe 9 Mittwoch, 22.08.2018, Mittwoch, 13.15 Uhr Klassenstufen 5 - GRE QiGong Erste große Pause, – 14.00 Uhr 13 Raum 14a Klassenstufen 7 – KNS Lauf-AG Dienstag, 7. Stunde 13 Freitag, Erster Dienstag im Mädchen-Fuß- 17.08.2018, DL Monat, 7. + 8. Klassenstufen 5 - 8 ball Erste große Pause Stunde
17 Montag, 20.08.2018, SCK Fußball-AG Nach Vereinbarung Klassenstufen 5 - 7 Zweite große Pause Jugend trai- niert für WKL Olympia Nach Vereinbarung Klassenstufen 5 - 6 Fußball
Sie können auch lesen