Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch

Die Seite wird erstellt Christopher Bender
 
WEITER LESEN
Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch
Liturgie & Musik 2021
Pfarrei St. Leodegar im Hof | Hofkirche, Luzern | Programmheft Oktober 2021 bis Dezember 2021
Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch
Begrüssung
Team Liturgie & Musik an der Hofkirche Luzern

Mit Stéphane Mottoul, der am ersten Oktober die
Nachfolge von Wolfgang Sieber als Stiftsorganist an-
tritt, beginnt eine neue musikalische Zeit am Hof. In
Zukunft wird die Verantwortung und Planung der Kir-
chenmusik in den Händen eines grösseren Teams
liegen. Dieses besteht aus dem Pfarrer der Hofkirche,
Ruedi Beck, dem Stiftsorganisten Stéphane Mottoul
und dem Stiftskapellmeister Ludwig Wicki. In diesem
Team werden wir die Musik zu den Gottesdiensten
besprechen und uns in liturgischen und musikali-
schen Themen beraten und austauschen. Wir sind
überzeugt, dass dies eine fruchtbare Auseinanderset-    Ludwig Wicki, Pfr. Ruedi Beck, Stéphane Mottoul
zung mit dem Thema Liturgie und Musik ergeben wird      Foto: Regula Keiser
und so neue Ideen und Formen entstehen können.
In dieser Gruppe werden wir uns auch über die künst-
lerische Ausstrahlung der Hofkirche beraten, sowie
alle externen musikalischen Anfragen behandeln.

Ludwig Wicki, Stéphane Mottoul, Pfr. Ruedi Beck
Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch
Kirchenmusik
Ist Kirchenmusik Konzertmusik oder ein Beitrag zur      chen in das tiefste Unterbewusstsein. Sie ermöglicht
Liturgie? Soll Kirchenmusik im Vordergrund stehen       den Zuhörenden, sich in Texte und Mysterien zu ver-
oder zur Atmosphäre einer Andacht, eines Gottes-        tiefen. Musik soll aber auch beglücken, beruhigen,
dienstes beitragen?                                     trösten oder aufrütteln. Musik schenkt und verlangt
                                                        dafür nichts.
Dies wurde in verschiedenen Epochen sehr unter-
schiedlich betrachtet. Die grossen Messen von Schu-     Wie befreiend kann nur schon ein simpler Dreiklang
bert sind allein durch ihre Länge sehr schwierig im     sein, der von einem Chor rein und klangschön gesun-
Gottesdienst zu realisieren. So werden sie meistens     gen wird. Diese Schwingungen können uns helfen die
nur in Konzertsälen gespielt. Das gleiche Schicksal     Schönheiten des Lebens zu spüren und Schmerz
teilen viele Werke der Romantik wie auch der Klassik.   oder Trauer zu vergessen. Sinnliche Musik macht uns
Die Musik des Barocks und der Renaissance ist viel      zufrieden und glücklich. Das ist sicher ein Zustand,
direkter und passender geschrieben, denn sie benützt    den sich jeder Mensch wünscht.
die sentimentalen Affekte der Menschen, um die
                                                        Als Musiker versuchen wir, Ihnen diese Gefühle nahe
Liturgie einzurahmen.
                                                        zu bringen. Sakrale Musik hilft uns dabei.
Das kann man auch von Werken aus unserer Zeit
und Epoche sagen. Nun, wie gestaltet man einen
sinnvollen Einsatz der Musik im Gottesdienst?           Stéphane Mottoul & Ludwig Wicki
Für uns Kirchenmusiker ist es sehr wichtig, dass die
Gottesdienstbesucher berührt, bewegt und ergriffen
werden. Die Kraft der Musik unterstützt das Eintau-
Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch
Stiftsorganist Wolfgang Sieber
zu St. Leodegar im Hof von 1992     2021

Lieber Wolfgang
Es sind schon einige Jahrzehnte vergangen, seit wir       Wir konnten Werke auf weite Distanz aufführen, wie
uns zum ersten Mal begegnet sind. Das war bei einer       das Beispiel von Viernes Messe Solennelle eindrück-
CD-Aufnahme für Blechbläser und Orgel in der              lich zeigte. Du auf der Empore an der Hauptorgel und
Hofkirche, wo ich als Posaunist mitgewirkt habe.          ich als Dirigent im Chorraum mit dem Chor. Eine
Wolfgang, Du hast mich damals tief beeindruckt mit        schier unlösbare Distanz, doch durch Dich konnten
Deinen originellen Ideen, innovativen Klangmischun-       wir sie überwinden. So durften wir unzählige Werke
gen und immer auf der Suche nach etwas Neuem.             aus dem Schatz der sakralen Musik aufführen.
Dies ist bis heute so geblieben. Jahre später warst Du
                                                          Fast dreissig Jahre hast Du am Hof gewirkt, viele
es, der mir die Türen zum Hof als Chorleiter und
                                                          Menschen in die faszinierende Klangwelt eingeführt
Stiftskapellmeister geöffnet hat. Bis heute bin ich Dir
                                                          und ihnen die Vielfalt der Hoforgel aufgezeigt. Du
für dieses Vertrauen dankbar. Gemeinsame durften
                                                          warst ein Missionar für die Orgel und hast die un-
wir viele Projekte realisieren und erleben. Dazu gehö-
                                                          glaublichsten Gruppen zusammengebracht, um mitei-
ren spannende Uraufführungen wie zum Beispiel das
                                                          nander zu musizieren. Durch Dich kamen viele Men-
Credo von Carl Rütti. Ein höchst virtuoses und span-
                                                          schen in Berührung mit sakraler Musik.
nendes Werk, das Du mit einer Leichtigkeit und Virtu-
osität meisterst, die mich immer wieder zum Staunen       Herzlichen Dank für Dein Wirken! Dein Schalk, Deine
bringen. Auch Deine klangvollen und farbigen Impro-       Energie, Deine Spielfreude und positive Zuversicht
visationen sind bewundernswert. Am meisten berührt        ermöglichten es uns, gemeinsam immer wieder etwas
mich jedoch, wie wir uns ohne viele Worte gefunden        Besonderes zu erreichen.
und verstanden haben.
Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch
Liebe Sylvia
                                   Die Unterstützung, die Du Wolfgang und seinen Or-
                                   gelideen über all diese Jahre gegeben hast ist beein-
                                   druckend. Du hast im Hintergrund Termine koordi-
                                   niert, das Programmheft Liturgie und Musik organi-
                                   siert und warst auf der Orgelbank an der Seite von
                                   Wolfgang, um all die verrückten Klangwechsel im
                                   richtigen Moment auszulösen. Es ist enorm, was Du
                                   alles für die Orgelmusik am Hof geleistet hast. Dafür
                                   möchten wir Dir von Herzen danken!
                                   Euch beiden eine freudige und erlebnisreiche Zu-
                                   kunft, beste Gesundheit und noch weiterhin grenzen-
                                   lose schöpferische Kraft.

Foto: Wolfgang und Sylvia Sieber
                                   Luzern, im September 2021, Ludwig Wicki
Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch
Stiftsorganist Stéphane Mottoul
Neu ab Oktober 2021 im Team Liturgie & Musik an der Hofkirche Luzern

Stéphane Mottoul ist ein Vertreter einer jungen Orga-   Er tritt in Belgien und im Ausland (Europa, Nordameri-
nistengeneration. Der in Belgien, Deutschland und       ka, ...) als Solist, Kammermusiker oder mit Orchester
Frankreich ausgebildete Musiker, der hauptsächlich      auf.
an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstel-
                                                        Sein Repertoire erstreckt sich über einen weiten Zeit-
lende Kunst in Stuttgart sowie am CRR de Saint Maur
                                                        raum von der Alten Musik über Johann Sebastian
und am Conservatoire National de Musique et de
                                                        Bach bis hin zur Zeit des großen romantischen Re-
Danse in Paris ausgebildet wurde, profitiert von der
                                                        pertoires oder sogar des 20. und 21. Jahrhunderts.
Lehre Ludger Lohmanns, Pierre Pincemaille, Thierry
                                                        Improvisation nimmt auch einen bedeutenden Platz in
Escaisch, Jean-François Zygel, Lazlo Fassang und
                                                        seinen Aktivitäten ein, eine Disziplin, die er in all ihren
Yves Henry in den Disziplinen Orgel, Orgelimprovisa-
                                                        Formen entwickeln möchte, sowohl in der Stilum-
tion und Harmonielehre (Harmonie, Kontrapunkt, ...).
                                                        schreibung als auch in der Begleitung von Stummfil-
Er erhält auch das A Kirchenmusik Diplom in Freiburg
                                                        men.
im Breisgau.
Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe so-
wie den internationalen Orgelwettbewerb von Dude-
lange in Luxemburg mit dem ersten Preis und dem
Preis des Publikums für Improvisation sowie den drit-
ten Preis im Interpretationswettbewerb. Er wurde
auch mit dem belgischen Hubert- Schoonbroodt-Preis
für einen vielversprechenden jungen Musiker-
Organisten ausgezeichnet.
Liturgie & Musik 2021 - hoforgel-luzern.ch
Seine erste aufgenommene CD wurde 2017 unter
dem deutschen Aeolus Label veröffentlicht und kon-
zentriert sich auf die Orgelwerke von Maurice Duruflé.
Von 2018 bis 2021 war er Organist an der Universi-
tätskirche in Freiburg im Breisgau. Nach einem inter-
nationalen Wettbewerb wurde Stéphane Mottoul 2020
zum Stiftsorganisten am Hof zu St. Leodegar Luzern
ernannt. Er tritt seine Stelle am 1. Oktober 2021 an.

Lieber Stéphane
Wir freuen uns sehr auf Deinen Start hier an der
Hofkirche und die Zusammenarbeit die schon ver-

                                                         Foto: Regula Keiser
                                                         Stéphane Mottoul
heissungsvoll begonnen hat.

Pfarrer Ruedi Beck, Stiftskapellmeister Ludwig Wicki
Stiftskapellmeister Ludwig Wicki
zu St. Leodegar im Hof seit 1998

                       Geboren im Kanton Luzern,         nössischer Musik. Den Schwerpunkt bilden Messen
                       Schweiz, wuchs Ludwig Wicki       der Klassiker, das Werk von J.S. Bach, und Meister-
                       in einem musikalischen Um-        werke der Renaissance von Palestrina, Monteverdi
                       feld auf, geprägt von Volks-      und Schütz. 1999 gründete er das 21st Century Sym-
                       und Kirchenmusik.                 phony Orchestra, dessen künstlerischer Leiter Ludwig
                                                         Wicki ist. Inzwischen spielt das Orchester eine Saison
                        Nach seinen Studien der Po-
                                                         mit über zehn besonderen Filmmusik-Projekten.
                        saune und des Dirigierens an
                                                         Dadurch arbeitete er mit renommierten Filmmusik-
                        den Konservatorien Luzern
                                                         Komponisten wie Howard Shore, Michael Giacchino,
                        und Bern, bildete sich Ludwig
                                                         Patrick Doyle, George Fenton oder Danny Elfman
                        Wicki in Dresden bei Kreuz-
                                                         zusammen.
                        kantor Martin Flämig und in
                        Pescara bei Donato Renzetti      2008 dirigierte Ludwig Wicki die Weltpremiere von
                        als Dirigent weiter. Seine       „The Fellowship of the Ring“ im KKL Luzern mit dem
Ludwig Wicki            Kenntnisse im Bereich der his-   21st Century Symphony Orchestra & Chorus. Seither
Foto: Jacqueline Lipp   torischen Aufführungspraxis      leitet er auch verschiedene Aufnahmen in den Abbey
erhielt er in der Zusammenarbeit mit P. Roman Bann-      Road Studios, wie 2021 Michael Giacchino’s Sound-
wart, Andrew Parrott und Nikolaus Harnoncourt. Den       track zu Jurassic World 3.
Werken von Schütz, Monteverdi und Gabrieli widmet
                                                         Im Jahr 2007 wurde Ludwig Wicki mit dem Anerken-
er sich als künstlerischer Leiter des Renaissance En-
                                                         nungspreis der Stadt Luzern ausgezeichnet. 2013
semble „Il Dolcimelo“. Als Stiftskapellmeister der
                                                         verlieh ihm das Global Thinkers Forum einen Award
Hofkirche Luzern (seit 1998) pflegt er das sakrale Re-
                                                         for Excellence in Cultural Creativity.
pertoire vom Gregorianischen Choral bis zu zeitge-
Gerhard Unternährer
Chorleiter

Aufgewachsen in Marbach LU, absolvierte Gerhard            Er wohnt in Sursee und unterrichtet Schulmusik und
Unternährer das Studium der Schulmusik II an der           Sologesang an der dortigen Kantonsschule.
Hochschule Luzern in den Hauptfächern Chorleitung
(bei Hans Zihlmann) und Klavier (bei Patrizio Mazzo-
la) und schloss bei Barbara Locher das Gesangsstu-
dium mit dem Lehrdiplom ab.
Er ist seither vielseitig engagiert als Chorleiter, Sän-
ger, Gesangspädagoge und Schulmusiker. Mit Unter-
richt beim Tenor Nicolai Gedda, aktiver Teilnahme an
Meisterkursen für Liedduo (mit Charles Spencer) und
Chorleitung (mit Simon Halsey) bildete er sich weiter.
Im Sommer 2016 erlangte er den erfolgreichen Ab-
schluss eines Diploma of Advanced Studies (DAS) in
Kichenmusik, mit Schwerpunkt Chorleitung bei Ulrike
Grosch an der Hochschule Luzern.
Gemeinsam mit Stiftskapellmeister Ludwig Wicki hat
er die musikalische Leitung des Stifts-Chores der
Hofkirche Luzern inne (seit 2001) und ist Gründer und
Leiter des Vokalensembles ChorTon.
                                                                               Gerhard Unternährer
Seelsorgende
An der Hofkirche ist ein grosses Team von über 30        Sonntagabend um 18 Uhr feiern wir in ruhiger Form
Personen mit vielfältigen Aufgaben tätig. Einige da-     die Eucharistie mit Zeit für stilles Gebet und Meditie-
von sind in der Liturgie regelmässig im Chorraum der     ren.
Hofkirche sichtbar als Zelebrierende und im Predigt-
dienst: Claudia Nuber und Ruedi Beck, die auch die
Pfarrei gemeinsam leiten; Astrid Rotner, die vor allem
als Seelsorgerin im Altersheim Wesemlin tätig ist; Pi-
us Blättler, der als Seelsorger insbesondere in der
St. Annaklinik wirkt, Romina Monferrini, die hauptver-
antwortlich ist für den Gottesdienst für Jung und Alt
um 9.45 Uhr und P. Kolumban Reichlin, der in der
allgemeinen Pfarreiseelsorge wirkt.
Jedes Wochenende wird an der Hofkirche fünfmal
Eucharistie gefeiert, mit jeweils etwas anderem Cha-
rakter. Am Samstagabend um 17.15 Uhr ist der Vor-
abendgottesdienst mit festlicher Orgelmusik. Am
Sonntag um 8.30 Uhr wird das Stiftsamt mit gregoria-
nischen Chorälen und lateinischen Gebeten gefeiert.
Am Sonntag um 9.45 Uhr ist die Eucharistiefeier für
Jung und Alt, die sehr gemeinschaftlich geprägt ist
                                                         Von links nach rechts: Ruedi Beck, Romina Monferrini,
und auch viele Kinder mitfeiern. Um 11 Uhr ist der       Astrid Rotner, Claudia Nuber
Hauptgottesdienst mit festlicher Musik und am            Foto: Rahel Fässler
Kollegiatstift
zu St. Leodegar im Hof

Das Kollegiatstift ist eine Gemeinschaft von Welt-
priestern. Im 8. Jahrhundert als kleines Kloster ge-
gründet, das im 9. Jahrhundert die Benediktinerregel
annahm, wurde es 1456 auf Begehren der damaligen
Mönche das, was es heute ist, ein weltliches Chorher-
renstift.
Die Chorherren kommen täglich zum Chorgebet zu-
sammen und bemühen sich um zeitgemässe Liturgie-
feiern, sei es mit der Hofpfarrei oder mit Pfarreien in
der Umgebung. Zu den Aufgaben der Chorherren ge-
hören auch die Pflege der historisch-kulturellen Güter
und der Stiftshäuser und die Verwaltung des Hoffried-
hofes.
Das Stift wird vom Propst geleitet, dem der Custos als
Stellvertreter zur Seite steht. Aktuell gehören neun
Priester dem Stift an, darunter auch der Pfarrer der      Die Chorherren im Chorgestühl der Hofkirche: Benno Graf, Franz
Hofpfarrei als Leutpriester.                              Josef Egli, Richard Strassmann und Stephan Leimgruber (hinten
                                                          von links); Beat Jung, Justin Rechsteiner, Chistoph Sterkman
                                                          (Propst), Othmar Frei und Ruedi Beck (vorne von links).
                                                          Foto: Daniela Hüsler
Oktober 2021
Predigt: Ruedi Beck        Orgel: St. Mottoul / W. Sieber              10:50 Orgelpräludium
FR 1. 17:50 Vorabend Gottesdienst                                      11:00 Eucharistiefeier
SA 2. 8:30 Stiftsamt, Patrozinium                                            J.S. Bach (1685-1750) und
               Greg. Choral, Orgel & Schola der Hofkirche                    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
         11:00 Festgottesdienst                                        17:15 Vesper
               Chor & Instrumentalmusik von Wolfang                          mit Chorherren des Kollegiatstiftes
               Sieber (1954*). Abschied als Stiftsorganist.
               Alphorn & Waldhorn, Elia Bollinger, Gabriel             18:00 Eucharistiefeier
               Sieber. Stifts-Chor St. Leodegar, Cappella                    mit Stille & Musik
               der Hofkirche. Leitung: Gerhard Unternährer
               & Ludwig Wicki, Predigt: Werner Zuber          Predigt: Ruedi Beck  Orgel: Stéphane Mottoul
         17:15 Vesper                                         SA 9. 17:15 Vorabend Gottesdienst
               mit Chorherren des Kollegiatstiftes
               St. Leodegar
                                                              SO 10.    8:30 Stiftsamt Chilbi
         18:00 Eucharistiefeier
                                                                       10:50 Orgelpräludium
               mit Stille & Musik
                                                                       11:00 Eucharistiefeier
        19:30 Abschiedskonzert von Wolfgang Sieber
              Wolfgang Sieber (*1954) Werke für Chor,
                                                                       17:15 Vesper
              Orgel und Instrumente
                                                                             mit Chorherren des Kollegiatstiftes
                                                                             St. Leodegar
Predigt: Ruedi Beck     Orgel: Stéphane Mottoul                        18:00 Eucherastiefeier
SO 3. 8:30 Stiftsamt
               Greg. Choral
Predigt: Astrid Rotner Orgel: Stéphane Mottoul                17:15 Vesper
SA 16. 17:15 Vorabend Gottesdienst                                  mit Chorherren des Kollegiatstiftes

SO 17.    8:30 Stiftsamt                                      18:00 Eucharistiefeier
                                                                    mit Lichterprozession zum Kloster Wesemlin
         10:50 Orgelpräludium
         11:00 Eucharistiefeier
               J.S. Bach (1685-1750)                 Predigt: Pius Blättler Orgel: Stéphane Mottoul
         17:15 Vesper                                SA 30. 17:15 Vorabend Gottesdienst
               mit Chorherren des Kollegiatstiftes
               St. Leodegar                          SO 31.    8:30 Stiftsamt
         18:00 Eucharistiefeier                                     Greg. Choral
                                                              10:50 Orgelpräludium
                                                              11:00 Eucharistiefeier
Predigt: Claudia Nuber Orgel: Stéphane Mottoul
SA 23. 17:15 Vorabend Gottesdienst                            17:15 Vesper
                                                                    mit Chorherren des Kollegiatstiftes
SO 24.    8:30 Stiftsamt
                                                              18:00 Eucharistiefeier
         10:50 Orgelpräludium
         11:00 Eucharistiefeier
November 2021
Predigt: Christoph Sterkman       Orgel: Stéphane Mottoul     Predigt: Ruedi Beck          Orgel: Stéphane Mottoul
MO 1. 8:30 Stiftsamt Allerheiligen                            SA 6. 17:15 Vorabend Gottesdienst
                Greg. Choral mit Schola der Hofkirche         SO 7. 8:30 Stiftsamt
         10:50 Orgelpräludium                                                Greg. Choral
         11:00 Festgottesdienst                                        10:50 Orgelpräludium
                H. Schütz (1585-1672), Orgelimprovisation,             11:00 Eucharistiefeier
                J.S. Bach (1685-1750), Einsetzung Stépha-                    Orgelimprovisation
                ne Mottoul, Stiftsorganist, Stifts-Chor                17:15 Vesper
                St. Leodegar, Capella und Schola der
                                                                       18:00 Eucharistiefeier
                Hofkirche, Leitung: Ludwig Wicki
                                                                             mit Stille & Musik
         17:00 Feierliche Vesper
         18:00 Eucharistiefeier - Totengedenken
                                                              Predigt: Ruedi Beck          Orgel: Stéphane Mottoul
                mit Stille & Musik
                                                              SA 13. 17:15 Vorabend Gottesdienst
         20:00 Konzert im Heinrich Schütz - Zyklus
                H. Schütz (1585-1762), Greg. Choral & Lyrik   SO 14. 8:30 Stiftsamt
                                                                             Greg. Choral
DI 2. 18:30 Eucharistiefeier Allerseelen
                mit Stille & Musik                                     10:50 Orgelpräludium
FR 5. 18:30 Eucharistiefeier Herz Jesu                                 11:00 Eucharistiefeier
                                                                             J.S. Bach (1685-1750)
                                                                       17:15 Vesper
                                                                             mit Chorherren des Kollegiatstiftes
                                                                             St. Leodegar
                                                                       18:00 Eucharistiefeier
Predigt: Ruedi Beck       Orgel: Stéphane Mottoul             Predigt: Ruedi Beck    Orgel: Stéphane Mottoul
SA 20. 17:15 Vorabend Gottesdienst                            SA 27. 17:15 Vorabend Gottesdienst
         19:30 Antrittskonzert von Stéphane Mottoul           SO 28. 8:30 Stiftsamt 1. Adventssonntag
               Stiftsorganist der Hofkirche zu St. Leodegar
               Luzern                                                10:50 Stiftsamt
SO 21. 8:30 Stiftsamt Christkönig
                                                                     11:00 Eucharistiefeier
        10:50 Orgelpräludium
        11:00 Eucharistiefeier                                       17:15 Vesper
                                                                           mit Chorherren des Kollegiatstiftes
        17:00 Lateinische Vesper
                                                                     18:00 Eucharistiefeier
        18:00 Eucharistiefeier
Dezember 2021
FR 3. 18:30 Eucharistiefeier Herz Jesu                    Predigt: Ruedi Beck       Orgel: Stéphane Mottoul
Predigt: Claudia Nuber Orgel: Stéphane Mottoul            SA 11. 17:15 Vorabend Gottesdienst
SA 4. 17:15 Vorabend Gottesdienst                                        Hofkirchenreppe
                                                                         Eine Million Sterne verbinden die Welt
SO 5. 8:30 Stiftsamt 2. Adventssonntag
                                                                         Jugendchor 4YoungVoices und
               Greg. Choral
                                                                         KidsChor@Hof, Leitung: G. Unternährer
         10:50 Orgelpräludium
                                                          SO 12. 08:30 Stiftsamt 3. Adventssonntag Gaudete
         11:00 Eucharistiefeier
               Nikolaus Bruhns (1665-1697)
                                                                  10:50 Orgelpräludium
         17:00 Feierlicher Auszug des Hofsamichlauses
                                                                  11:00 Eucharistiefeier
         18:00 Eucharistiefeier                                         Orgelimprovisation
               mit Stille & Musik
                                                                  17:15 Vesper
                                                                        mit Chorherren des Kollegiatstiftes
Predigt: Ruedi Beck       Orgel: Stéphane Mottoul                       St. Leodegar
DI 7. 17:15 Vorabend Gottesdienst                                 18:00 Eucharistiefeier
MI 8. 8:30 Stiftsamt Mariae Empfängnis
               Greg. Choral
         10:50 Orgelpräludium                             Predigt: Claudia Nuber Orgel: Stéphane Mottoul
         11:00 Eucharistiefeier                           SA 18. 17:15 Vorabend Gottesdienst
               Camille Saint Saens (1835-1921), Stifts-   SO 19. 8:30 Stiftsamt 4. Adventssonntag

        17:15 Vesper                                              11:00 Eucharistiefeier
              mit Chorherren des Kollegiatstifts
                                                                  15:00 Versöhnungsfeier
        18:00 Eucharistiefeier
              mit Stille & Musik
17:15 Vesper                                               18:00 Eucharistiefeier
             mit Chorherren des Kollegiatstiftes                        mit Stille & Musik
             St. Leodegar                                   SO 26. 8:30 Stiftsamt
       18:00 Eucharistiefeier                                           Greg. Choral
             mit Stille & Musik                                   11:00 Eucharistiefeier
FR 24. 17:15 Familiengottesdienst                                 17:15 Vesper
                                                                        mit den Chorherren des Kollegiatstiftes
Predigt: Claudia Nuber        Orgel: Stéphane Mottoul                   St. Leodegar
FR 24. 23:00 Mitternachtsmesse Heiliger Abend                     18:00 Eucharistiefeier
               J.S. Bach (1685-1750) Weihnachtsoratorium                J.S. Bach (1685-1750)
               BWV 248 Kantate I, Schübler Choräle,               19:30 Konzert im Heinrich Schütz - Zyklus
               StiftsChor St. Leodegar, Capella der                     Stifts-Chor St. Leodegar, Capella der Hofkir-
               Hofkirche, Leitung: Ludwig Wicki                         che, Solisten, Orchester,

Predigt: Ruedi Beck         Orgel: Stéphane Mottoul
SA 25. 08:30 Stiftsamt                                      Predigt: Ruedi Beck       Orgel: Stéphane Mottoul
               Greg. Choral                                 FR 31. 17:15 Dankgottesdienst zum alten Jahr
         10:50 Orgelpräludium                                        23:30 Turmmusik
         11:00 Festgottesdienst
               Schütz (1585-1672), J.S. Bach (1685-1750),          23:50 Glockengeläute und Türöffnung
               Capella der Hofkirche, Carmela Konrad        SA 01. 00:00 Stundenschlag, Orgelspiel und
               Sopran, Leitung: Ludwig Wicki                             Neujahrssegen
         17:15 Vesper
               mit den Chorherren des Kollegiatstiftes
               St. Leodegar
Abschiedskonzert Wolfgang Sieber
Stiftsorganist 1992        2021

2. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Hofkirche Luzern                                       Programm

Eintritt: frei, Kollekte                               Werke von Wolfgang Sieber (*11.09.1954)
                                                       Pilatusg‘hörn 2005
                                                       für Hälmi und Orgel
                                                       Pater Noster 2014
                                                       für Chor, Sprecher und Orgel | Text von Wolfgang
                                                       Sieber nach ALT 1971 sowie den Paraphrasen von
                                                       Franz von Assisi und Dante Alighieris Originaltext
                                                       Laudes 2008
                                                       für zwei Alphörner und Orgel
                                                       Eselsg‘hörn 2018
                                                       für Hälmi und Orgel
Mitwirkende
Heinz Della Torre, Hälmi                               GeKa 2019
Elia Bolliger und Gabriel Sieber, Waldhorn & Alphorn   für zwei Hörner und Orgel
Auke Kempkes, Sprecher                                 Ora pro login 2012
Stifts-Chor St. Leodegar                               für Chor und Orgel
Cappella der Hofkirche                                 Text -Collagen aus Quellen der Marianischen Anti-
Gerhard Unternährer & Ludwig Wicki, Leitung            phon 1054, der Brogerin 1730 & Teenager von 2012
Begrüssungskonzert Stéphane Mottoul
Stiftsorganist ab 1. Oktober 2021

20. November 2021, 19.30 Uhr
Hofkirche Luzern                                   Programm

Eintritt: 25 CHF                                   Improvisation - Praeludium und Fuge im deutschen
(Jugendliche und Studierende mit Ausweis 15 CHF)   Barock Stil

                                                   “Premier Choral” FWV 38 - César Franck (1822-1890)
                                                   Aus den “trois Chorals pour Orgue”

                                                   Scherzo op.02 - Maurice Duruflé (1902-1986)

                                                   Improvisation - Andante und Scherzo im
                                                   romantischen Stil

                                                   “Pastorale” FWV 31 - César Franck (1822-1890)
                                                   Aus den “06 pièces”

                                                   Prélude et Fugue über den Namen A.L.A.I.N op.07 -
                                                   Maurice Duruflé (1902-1986)
Spezielle Anlässe in und um die Hofkirche
Heinrich Schütz   Zyklus                                 Eine Million Sterne
Heinrich Schütz (1585–1672) gilt als einer der bedeu-    Mit Eine Million Sterne setzt die Caritas jedes Jahr ein
tendsten Komponisten des 17. Jahrhunderts. Schon         Zeichen der Solidarität mit Menschen, die kaum Geld
zu Lebzeiten wurde er als „Vater unserer modernen        zum Leben haben.
Musik“ anerkannt. Bach wäre ohne seinen gleichge-        Am Sonntag, 18. Dezember wird, mit einem Lichter-
sinnten Vorläufer, der die deutsche Sprache durch        meer auf der Treppe der Hofkirche, an die Armut in
seine ausdrucksstarke Textgestaltung verfeinerte,        der Schweiz erinnert.
nicht zu denken.
                                                         Gemeinsam mit dem Boys Choir Lucerne und dem
Der Heinrich-Schütz-Zyklus ist ein aussergewöhnli-       Frauenchor Wesemlin, umrahmen unser
ches Projekt. Ludwig Wicki bringt in der Zeitspanne      KidsChor@Hof und der Jugendchor 4YoungVoices,
von 2017 – 2022 möglichst viele der 500 Werke die-       diesen Solidaritätsanlass.
ses herausragenden Komponisten auf historischen
Instrumenten und in historischer Aufführungspraxis
zum Klingen.
Beteiligt am Projekt sind das auf Alte Musik speziali-
sierte professionelle Ensemble Il Dolcimelo, der Chor
Cappella Hofkirche Luzern und namhafte Solistinnen
und Solisten.
Nächstes Konzert
1. November, um 20.00 Uhr, Hofkirche Luzern
Adventskalender                                         Weihnachtskonzert
Im Rahmen dieses Jahres, bietet das Team der            Unter der Leitung von Ludwig Wicki führt der Stifts-
Hofkirche Luzern mit Musik am Hof einen Adventska-      Chor der Hofkirche, gemeinsam mit der Cappella der
lender mit verschiedenen Video-Impulsen an. Zu se-      Hofkirche, ein Weihnachtskonzert auf. Begleitet wer-
hen sind Facetten unserer unterschiedlichen Tätigkei-   den sie vom Ensemble für Alte Musik Il Dolcimelo
ten.                                                    Luzern. Stéphane Mottoul, der neue Stiftsorganist,
                                                        wird an der grossen Hoforgel zu hören sein.
Jeden Tag entdecken Sie neue Perlen, um die Weih-
nachtszeit feierlich vorbereiten zu können:             Im Rahmen des Schütz-Zyklus erklingen am 26. De-
                                                        zember, um 19.30 Uhr in der Hofkirche Motetten von
Chor- und Orgelmusik, Texte zum Tag, Reflexionen
                                                        Heinrich Schütz, die Kantate I aus dem Weihnachts-
und Meditationen unseres Teams.
                                                        oratorium von Johann Sebastian Bach und das Orgel-
                                                        konzert BWV 590.
Aktuelles finden Sie auf Youtube:
„Musik am Hof zu Sankt Leodegar     Luzern“
                                                        Weitere Informationen finden Sie unter:
                                                        www.schuetz-zyklus.ch
Hofchöre
Stifts-Chor St. Leodegar                               Cappella der Hofkirche
Der erste Auftritt als Stifts-Chor fand im Jahr 1882   Die Cappella ist der Kammerchor der Hofkirche St.
statt, genauer zum 1. Adventssonntag am                Leodegar, Luzern. Die Literatur umfasst die gesamte
3. Dezember. Zu einem Verein konstituiert hat man      geistliche Musik von der Gregorianik bis zur Moder-
sich aber erst fast acht Jahre später am 24. Juni      ne, vom schlanken A-Capella Gesang bis zur konzer-
1890. Heute bestehen nebst dem Stifts-Chor zwei        tanten Messe mit Orchester. Die Cappella arbeitet
Spezialisten-Ensembles und ein Jugendchor.             projektweise und besteht aus einem Pool von Sänge-
                                                       rinnen und Sängern.
Dank herausragenden Musikerpersönlichkeiten wie
zum Beispiel Johann-Baptist Hilber und Albert Jenny
überdauerte der Stifts-Chor bewegte Zeiten und musi-
                                                       Schola der Hofkirche
ziert heute lebendiger denn je unter der Leitung des
Stiftskapellmeisters Ludwig Wicki.                     Die Schola gestaltet die Stiftsämter und die lateini-
                                                       schen Vespern an der Hofkirche mit. In kleiner For-
Im Jahr 2012 wurde eine grössere Umstrukturierung
                                                       mation, die ausschliesslich aus Männern besteht,
vorgenommen. Es gibt seitdem vier Chöre zu
                                                       werden gregorianische Choräle, Mariengesänge und
St. Leodegar am Hof: Der Stifts-Chor tritt in erster
                                                       andere lateinische Psalmen und Hymnen gesungen.
Linie bei allen grossen Feiertagen mit Werken für
eine grosse Chorbesetzung mit zusätzlicher Orches-
ter- und/oder Orgelbegleitung auf.
KidsChor@Hof                                             Unter dem Namen 4YoungVoices treten wir ab und
                                                         zu auch vereint mit allen Kinderchören der Pfarreien
Singbegeisterte Mädchen und Jungs ab 7 Jahren
                                                         des rechten Reussufers auf.
treffen sich in der Pfarrei St. Leodegar im
KidsChor@Hof, um gemeinsam Musik aus verschie-
denen Stilrichtungen zu singen.
Für abwechslungsreiche Proben sorgen Ludwig
Wicki und Regula Keiser.

Jugendchor 4YoungVoices
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gibt es die
Weiterführung des KidsChor@Hof, der Jugendchor
4YoungVoices. Dieser steht singbegeisterten Kindern      KidsChor@Hof
                                                         Foto: Priska Ketterer
und Jugendlichen aber auch zum Quereinstieg offen.
Unter der Leitung von Gerhard Unternährer wird ein-
                                                         Mit dem KidsChor@Hof und dem Jugendchor
mal die Woche am frühen Montagabend um 18.15
                                                         4YoungVoices bieten wir Kindern und Jugendlichen
eine Stunde geprobt. Wir pflegen und trainieren unse-
                                                         die Möglichkeit, ausserhalb der Schule einer Freizeit-
re Stimme und singen ein breites Repertoire, geistlich
                                                         beschäftigung nachzugehen. Neben der musischen
und weltlich. Das Erlernen des mehrstimmigen Ge-
                                                         Bildung und dem gesellschaftlichen Miteinander pfle-
sangs ist dabei ein Schwerpunkt, der Spass und die
                                                         gen wir das Singen als wichtiges Kulturgut.
Freude am gemeinsamen Singen steht dabei immer
im Mittelpunkt.
Pfarrei St. Leodeagar im Hof | Liturgie und Musik | St. Leodegarstrasse 6 | 6006 Luzern
                        041 229 95 00 | st.leodegar@kathluzern.ch
Sie können auch lesen