LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group

Die Seite wird erstellt Jasmin Fuhrmann
 
WEITER LESEN
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
LUFT- UND SEEFRACHT
mit der ZUFALL logistics group
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
INHALTSVERZEICHNIS

LUFTFRACHT                     SEEFRACHT                        KONTAKT                     INCOTERMS   18
Dokumente                 04   Dokumente Export            10   Wenn verwöhnen
                                                                Programm ist           15
Tarife und Haftung        05   Dokumente Import            10
                                                                Wenn der Kontakt
Standardgrößen                 Konnossement                11   persönlich ist         16
Paletten und Container    06
                               Sicher über die Weltmeere   12   Ihre Ansprechpartner   17
Abkürzungen und Codes –
Fluglinien                07   Standardgrößen Container    13

Luftfracht ABC            08   Seefracht ABC               14

2
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
LUFTFRACHT
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
DOKUMENTE                                                                                                                      DOKUMENTE
EXPORT                                                                                                                         IMPORT
    Standard Papiere                                              Bedingt benötigte Dokumente                                  Allgemein reichen eine Handelsrechnung und eine Packliste
                                                                                                                          als Begleitpapiere. Um eine schnellere Zollabwicklung zu ge-
Speditionsauftrag/Versandverfügung			                           Ausfuhrgenehmigung 					 währleisten, ist es erforderlich, dass die nötigen Zollpapiere
Absender, Empfänger (Telefonnummer und Ansprechpart-            Erfordernis der Bewilligung hängt von dem Bestimmungsland im Vorfeld an das Import Team gesendet werden. Durch rich-
ner), Inhalt, Lieferkonditionen, Anzahl der Packstücke, Ge-     und der Art der Ware ab.                                       tiges prüfen der benötigten Zollpapiere sparen Sie nicht nur
wicht, Abmessungen und Versandbedingungen.                                                                                     Zeit, sondern auch Geld. Bei Fragen, melden Sie sich gerne
                                                                Ursprungszeugnis
Rechnung			                                			                  Bei Präferenzberechtigten Ländern z.B. Form A oder ATR.        bei unserer Luftfracht-Importabteilung.
Handels- oder Proforma-Rechnung mit dem Warenwert für
alle aufgeführten Güter.                                        Akkreditiv-Kopie			                   		                         Standard Papiere
                                                     Sollten Sie mit „Letter of Credit“ verkaufen, ist die Akkredi-
Ausfuhrbegleitdokument /ABD				 tiv-Kopie schnellstmöglich (spätestens bei Auftragserteilung)                                  AWB (Airway Bill)
Zusammenfassung aller wichtigen Daten einer Sendung, an Ihren ZUFALL-Ansprechpartner zu übermitteln.                           Handelsrechnungen / Packliste.
die aus einem Zollgebiet ausgeführt wird. Bei Ausfuhr muss
                                                                Wooden Packing Declaration
dieses Dokument der Austrittszollstelle (elektronisch) vorge-
                                                                Für den Transport in bestimmte Länder müssen Packmittel          Zolldokumente
legt werden.
                                                                aus Holz (Kisten, Paletten, usw.) zwingend dem ISPM-Nr.-15
                                                                                                                               Ursprungszeugnis
                                                                Standard entsprechen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
    Lieferungen innerhalb der EU                                                                                               Bei Präferenzberechtigten Ländern z.B. Form A oder ATR.
                                                                unser Luftfracht-Team.

Für Transporte innerhalb der EU genügt eine Rechnung,           Non Wood Packing Declaration
Lieferschein oder Packliste. Dazu benötigt werden folgende      Sollten Sie für den Versand keine Packmittel aus Holz ver-       Dokumente für einfuhrbewilligungspflichtige Waren
Angaben: Absender, Empfänger, Inhalt, Lieferbedingung,          wenden, reicht eine Erklärung auf der Rechnung aus, dass die
                                                                                                                               Je nach Ursprungs- oder Handelsland, wird eine Einfuhrbewil-
Anzahl der Packstücke, Gewicht.                                 Verpackung nicht aus Holz besteht.
                                                                                                                               ligung benötigt. Um die Einfuhrbewilligung vor Eintreffen der
                                                                                                                               Sendung zu beantragen, benötigen Sie schnellstmöglich die
                                                                                                                               benötigten Dokumente von Ihrem Lieferanten.

4
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
Unfreier Versand

                                                                         Die International Air Transport Association (I.A.T.A.) hat die
                                                                         Länder festgelegt, in die der Transport auch unfrei von den
                                                                         Fluglinien akzeptiert wird. Genaue Informationen erhalten Sie
                                                                         von unserer Luftfrachtabteilung.

                                                                           Besonderheiten Gefahrgut

                                                                         Viele Versender übersehen, dass in verschiedenen Geräten
                                                                         Gefahrgutstoffe enthalten sind (Batterien, Gaskartuschen
                                                                         usw.). Zudem gehören manche Kosmetika zur Kategorie
                                                                         „Gefahrgut“. Sollte es durch nicht- oder falschdeklariertes
                                                                         Gefahrgut zu einem Unfall kommen, muss der Absender für

TARIFE UND HAFTUNG                                                       den entstandenen Schaden aufkommen. Alle Gefahrgüter
                                                                         müssen deklariert („Shippers Declaration for Dangerous
Die Preise/Raten in der Luftfracht werden immer per kg angeboten.        Goods“) und nach den IATA-Vorschriften verpackt werden.
Das Volumenverhältnis ist 1:6 oder 1m³ = 167kg. Dies bedeutet für Sie,
dass Sie entweder den benötigten Platz oder das Gewicht der Sendung
bezahlen (Volumen oder Bruttogewicht).

FORMEL ZUR BERECHNUNG:
Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm) : 6000

                                                                                                                                     5
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
STANDARDGRÖSSEN
PALETTEN UND CONTAINER
Alle Fluggesellschaften verwenden bei Großraumjets die genormten Lademittel
(Bsp.: Luftfrachtpaletten oder Container). Für Sondertransporte, wie zum Beispiel Kühlgüter
usw., bieten Fluglinien eigene Container an.

LD 7-CONTAINER                                                  LD 3-CONTAINER                LD 9-KÜHL-CONTAINER

ca. Innenmaße (l x b x h)                                       ca. Innenmaße (l x b x h)     ca. Innenmaße (l x b x h)
306 cm x 200 cm x 153 cm                                        146 cm x 144 cm x 160 cm      303 cm x 210 cm x 145 cm

AKH-CONTAINER                                                   AMJ-CONTAINER                 10 FT. PALETTE (PMC)

ca. Innenmaße (l x b x h)                                       ca. Innenmaße (l x b x h)     ca. Basismaße (l x b)
146 cm x 144 cm x 111 cm                                        300 cm x 228 cm x 240 cm      318 cm x 244 cm

                                                                                              ca. Innenmaße (l x b)
                                                                                              304 cm x 230 cm
6
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
Transport- und Ladebestimmungen

Customs Airport (innerhalb der EU)                        ABKÜRZUNGEN UND CODES – FLUGLINIEN
Luftfrachtsendungen müssen den Zollbestimmungen des
Abgangs- und Ankunftslandes entsprechen. Dies bedeutet,   Jede Fluglinie erhält von der I.A.T.A. einen eigenen Code zugeteilt. Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:
dass die Sendung nur zu einem Flughafen transportiert     3-stellige Zahlenkombination (PREFIX), sowie einer 2-Buchstabenabkürzung
werden darf, welcher dies gewährleistet.

                                                          SU 555   Aeroflot Russian Airlines                         KE 180   Korean Air
 Ladbarkeit                                               AR 044   Aerolinas Argentinas                              KL 074   K.L.M.
                                                          AC 014   Air Canada                                        LH 020   Lufthansa
Maximal ladbare Höhen per Flugzeugtypen                   AF 057   Air France                                        MH 232   Malaysian Airlines
Airbus 310, 330, 340, 380		    160 cm                     AI 098   Air India                                         MP 129   Martinair
Airbus 320			114 cm                                       AZ 055   Alitalia S.p.A                                    KZ 933   Nippon Cargo Airlines
Boeing 737			                   86 cm                     AA 001   American Airlines                                 NW 012   Northwest Airlines
Boeing 747F (Frachtmaschine)   300 cm                     BA 125   British Airways                                   OA 050   Olympic Airways
Boeing 777F (Frachtmaschine)   300 cm                     CV 172   Cargolux                                          PK 214   Pakistan Airlines
MD 80				                       70 cm                     CX 160   Cathay Pacific                                    RJ 512   Royal Jordanian
MD 11F (Frachtmaschine)		      250 cm                     CI 297   China Airlines                                    SV 065   Saudi Arabian Airlines
                                                          DL 006   Delta Air                                         SQ 618   Singapore Airlines
Generelle Empfehlung                                      LY 114   EL AL                                             SA 083   South African Airways
innerhalb Europas max. 		        70 cm                    BR 695   Eva Air                                           LX 724   Swiss Int. Air Lines Ltd.
                                                          AY 105   Finnair                                           SK 117   S.A.S.
                                                          GA 126   Garuda Indonesia                                  TG 217   Thai Airways
                                                          IB 075   Iberia                                            TP 047   TAP Air Portugal
                                                          IR 096   Iran Air                                          UA 016   United Airlines
                                                          JL 131   Japan Airlines

                                                                                                                                                                            7
LUFT- UND SEEFRACHT mit der ZUFALL logistics group
LUFTFRACHT ABC
3 Letter Code		                                            Check in		                                                Lower Deck
3-Buchstaben-Abkürzung des Flughafens ( z.B.: FRA)         Übergabe der Transportdokumente und Ware an Fluglinie     Frachtraum unter dem Passagierdeck

AMS			                                                     ENS			                                                    Main Deck
Abk. für Automated Manifest System= Automatisierte         Abk. Elektronische Summarische Voranmeldung               Hauptdeck in Fracht- oder Mixed Version-Flugzeugen
Informationen für die Zollbehörden
                                                           ECS			                                                    Mixed version
Belly				                                                  Export Control System                                     Flugzeug mit halbem Main Deck für Passagiere und Fracht
Laderaum unterhalb des Passagierdecks
                                                           Embargo                                                   Unit load devices
Black list Airline 		                                      Kurzzeitiges Verbot, Sendungen in ein bestimmtes Gebiet   Unterschiedliche Lademittel beim Transport
Liste der Luftfahrtunternehmen, gegen die in der EU eine   oder Land zu schicken
Betriebsuntersagung erteilt wurde                                                                                    UN-Nummer
                                                           ICS                                                       vierstellige Kennnummer für alle Gefahrgüter
Carrier 		                                                 Import Control System
Fluglinie                                                                                                            Warsaw Convention
                                                           Fuel surcharge 			                                        Internationales Abkommen Luftfrachttransport (auch
Charter		                                                  Variabler Treibstoffzuschlag der Fluggesellschaft         Haftung)
gemietetes Flugzeug/gemieteter Frachtraum
                                                           House-Airwaybill                                          War risc surcharge oder Security surcharge
Consolidated airfreigth                                    Luftfrachtbrief des Spediteurs                            Zuschlag der Fluglinien bei Kriegs- oder Sicherheitsrisiko
Sammelluftfracht
                                                           Master-Airwaybill                                         Road Feeder Service
Customs Airport                                            Sammelluftfrachtbrief von Spediteur zu Spediteur          Fluglinien-Ersatzverkehr (z.B.: LKW)
Zollflughafen

8
SEEFRACHT
DOKUMENTE                                                                                                                        DOKUMENTE
EXPORT                                                                                                                           IMPORT
  Standard Papiere                                                Bedingt benötigte Dokumente                                      B/L (Konnossement)

Speditionsauftrag/Versandverfügung                              Ausfuhrbewilligung			                          		                „Bill of Lading“ (Wertpapier) - weißt den Seetransport vom
Absender, Empfänger (Telefonnummer und Ansprechpart-            Erfordernis der Bewilligung hängt von dem Bestimmungsland        Abgangsort bis zum Bestimmungsort aus.
ner), Inhalt, Lieferkonditionen, Anzahl der Packstücke, Ge-     und der Art der Ware ab.
wicht und Versandbedingungen
                                                                Akkreditiv-Kopie			                    		                          Zolldokumente
Rechnung			                                			                  Sollten Sie mit „Letter of Credit“ verkaufen, ist die Akkredi-
Handels- oder Proforma-Rechnung mit dem Warenwert für           tiv-Kopie schnellstmöglich (spätestens bei Auftragserteilung)    zweifache Handelsrechnung, Packliste, Ursprungszeugnis,
alle aufgeführten Güter.                                        an Ihren ZUFALL-Ansprechpartner zu übermitteln.                  außerdem bei präferenzberechtigten Ländern ein Präfe-
                                                                                                                                 renz-Ursprungszeugnis
Ausfuhrbegleitdokument /ABD				 Wooden Packing Declaration
Zusammenfassung aller wichtigen Daten einer Sendung, die        Für den Transport in bestimmte Länder müssen Packmittel
aus einem Zollgebiet ausgeführt wird. Bei Austritt muss die-    aus Holz (Kisten, Paletten, usw.) zwingend dem ISPM-Nr.-15         Dokumente für einfuhrbewilligungspflichtige Waren

ses Dokument der Austrittszollstelle (elektronisch) vorgelegt   Standard entsprechen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
                                                                                                                                 Je nach Ursprungs- oder Handelsland, wird eine Einfuhrbewil-
werden.                                                         unser Seefracht Team.
                                                                                                                                 ligung benötigt. Um die Einfuhrbewilligung vor Eintreffen der
                                                                Non Wood Packing Declaration         		                          Sendung zu beantragen, benötigen Sie schnellstmöglich die
                                                                Sollten Sie für den Versand keine Packmittel aus Holz ver-       benötigten Dokumente von Ihrem Lieferanten.
                                                                wenden, reicht eine Erklärung auf der Rechnung aus, dass die
                                                                Verpackung nicht aus Holz besteht.

10
Inhalt

KONNOSSEMENT                                                 Name des Verfrachters

                                                             Name des Versenders
  Bedingungen
                                                             Name des Schiffes
Auf einer Seite des Dokuments werden die Bedingungen des
Carriers vermerkt. Auf einer weiteren Seite werden Angaben   Name des Empfängers
über Consignee, Warenbeschreibung, Shipper usw. angege-
                                                             Beladehafen
ben.

■ Bestätigung der Übernahme durch Verfrachter                Bestimmungshafen
■ Bestätigung über Frachtvertrag
■ Wertpapier (Traditionspapier)                              Ladungsangaben

                                                             Prepaid oder Collect

                                                             Ort und Tag der Ausstellung

                                                             Delivery Agent

                                                             Anzahl der ausgestellten Originale

                                                             On-Board-Vermerk

                                                                                                  11
SICHER ÜBER DIE
                       Seetransport

WELTMEERE
                  FCL (Full container load) 				 RO/RO-Schiff (Roll on/Roll off)
                  Ein kompletter Container wird geladen, wenn: Im RO/RO Verkehr werden Güter transportiert, die entweder
                                                                                 auf eigener Achse oder aber auf rollenden Ladungseinheiten
                  1.    Die Beschaffenheit der Ware/die Ladungssicherung
                                                                                 auf ein Spezialschiff geladen werden. Zum Be- und Entladen
                        einen speziellen Container erfordern
                                                                                 besitzen RoRo-Schiffe Bug-, Seiten- oder Heckluken, durch
                  2.    Ein    Zusammenstellen     mit   anderen   Sendungen     die die Fahrzeuge oder Roll-Trailer über Rampen an Bord
                        untersagt ist                                            fahren können.

                  3.    Die Sendung ein hohes Volumen/Gewicht hat, so dass
                        der Transport in einem separaten Container wirtschaft-
                        lich ist                                                   Besonderheiten Gefahrgut

                  Wichtig: Für das Beladen des jeweiligen Containers ist der     Gefährliche Güter (englisch dangerous goods - d.g. oder ha-
                  Versender verantwortlich!                                      zardous materials – hazmat) sind Ladungen auf Seeschiffen,
                                                                                 von denen aufgrund ihrer Eigenschaft und ihres Zustands
                  LCL (Less than container load)
                                                                                 beim Transport Gefahren für Leben, Gesundheit und die
                  Bei LCL-Sendungen ist das Gewicht/Volumen in der Regel
                                                                                 Umwelt entstehen können. Hierfür regelt der IMDG-Code
                  zu gering, um einen kompletten Container zu füllen. Daher
                                                                                 international verbindliche Vorgaben. Der Versender ist für die
                  werden mehrere Sendungen (verschiedener Versender, aber
                                                                                 ordnungsgemäße Deklarierung und Verpackung von Gefahr-
                  gleicher Bestimmungshafen) im Verschiffungshafen zusam-
                                                                                 gütern haftbar.
                  mengeladen.

                  Break Bulk / Stückgut
                  Bezeichnung für Güter, die aufgrund ihrer besonderen Be-
                  schaffenheit (Größe, Gewicht) individuell- und nicht in Con-
                  tainern verladen werden müssen. Die Verschiffung erfolgt
                  zumeist mit konventionellen Seeschiffen.

12
STANDARDGRÖSSEN CONTAINER

20‘ BZW. 40‘ BOX-CONTAINER                  20‘ BZW. 40‘ FLATRACK                             20‘ BZW. 40‘ OPEN TOP CONTAINER MIT ABNEHMBARER PLANE

Türhöhe beachten (durchschnittlich		        Speziell für voluminöse bzw. überbreite Ladung    Speziell für hohe Ladungen
2.25m, fallweise nur 2,10m)		               ca. Maße (l x b x h)                              Beladung von oben möglich
Geeignet für normale Ladung		               20‘ = 5,90m x 2,40m x 2,25m                       ca. Innenmaße (l x b x h)
ca. Innenmaße (l x b x h)		                 40‘ = 12,00m x 2,40m x 2,25m                      20‘ = 5,90m x 2,35m x 2,35m = 32,58m³
20‘ = 5,90m x 2.35m 2,35m = 32,58m³		       in gauge = ohne Überhöhe/Überbreite               40‘ = 12,00m x 2,35m x 2,35m = 66,27m³
40‘ = 12,00m x 2,35m x 2,35m = 66,27m³      out of gauge = mit Überhöhe und/oder Überbreite   in gauge = Open Top, ohne Überhöhe
                                                                                              out of gauge = Open Top, mit Überhöhe

20‘ BZW. 40‘ KÜHL-CONTAINER                 40‘ HIGH CUBE-CONTAINER                           WEITERE CONTAINER-TYPEN:
                                                                                              Bulk-Container
                                                                                              Speziell für Schüttgut, wie z.B. Getreide etc.

                                                                                              Tank-Container
                                                                                              Speziell für Flüssigkeiten. Ausgewählte Container werden
                                                                                              ausschließlich für den Transport von Lebensmitteln eingesetzt.

                                                                                              Ventilierter Container
                                                                                              Speziell für Ladung, die belüftet werden muss.
Speziell für temperaturempfindliche Waren   Speziell für leichte und voluminöse Waren
ca. Innenmaße (l x b x h)                   ca. Innenmaße (l x b x h)
20‘ = 5,45m x 2,26m x 2x25m = 27,7m³		      40‘ = 12,00m x 2,35m x 2,69m = 75,86m³
40‘ = 11,55m x 2,27m x 2,20m = 57,8m³       ca. Türhöhe (b x h)
ca. Türhöhe (b x h)		                       40‘ = 2,34m x 2,58m
20‘ = 2,26m x 2,20m
40‘ = 2,27m x 2,17m

                                                                                                                                                           13
SEEFRACHT ABC
BAF (Bunker adjustment factor)                         ETD (Estimated time of departure)                  LSF (Low Sulphur Additional)
Ausgleich zu wechselnden Treibstoffkosten              geplante Schiffsabfahrt                            Zuschlag für einen, in bestimmten Gewässern gesetzlich
                                                                                                          vorgeschriebenen, schwefelarmen Schiffstreibstoff
CAF (Currency adjustment factor)                       T/T (Transit time)
Ausgleich zur Kursschwankungen bei unterschiedlichen   Laufzeit zwischen 2 Häfen                          PSS (Peak Season Surcharge)
Währungen                                                                                                 Saisonzuschlag
                                                       FCR (Forwarding Agent Certificate of Receipt)
CFS (Container freigth station)                        Internationaler Spediteurübernahmeschein           Demurrage
Lager, in dem Sammelcontainer be-und entladen werden                                                      Lagergeld / Standgeld für CNTR im Hafen
                                                       W/M (Weight or Measurement)
CH (Carriers Haulage)                                  Verrechnung der Seefracht je nach CBM oder Tonne   Detention
Inlandstransport zum/vom Hafen Hafen wird durch                                                           Kosten der Container (oder Schiffs-) Nutzung, über die
Reederrei durchgeführt                                 POL (Port of loading) 		                           vertragliche Nutzdauer hinaus
                                                       Ladehafen
MH (Merchant´s Haulage)
Inlandstransport zum/vom Hafen wird durch Spediteur    POD (Port of discharge)
durchgeführt                                           Entladehafen

C/S Congestion surcharge                               TEU (Twenty foot equivalent unit)
Zuschlag für Wartezeiten                               20’ Fuß Container

THC (Terminal handling charge)                         FEU (Fourty foot equivalent unit)
Umschlagskosten für Container                          40’ Fuß Container

ETA (Estimated time of arrival)                        GRI (General Rate Increase)
geplante Schiffsankunft                                Allgemeine Ratenerhöhung

14
WENN VERWÖHNEN
PROGRAMM IST.

Verwöhnen? Sicher ein ungewöhnlicher Begriff für die
Logistikbranche. Wir haben uns bewusst für den Begriff
des Verwöhnens entschieden, weil er ausdrückt, woran wir
glauben: Dass logistische Leistungsfähigkeit nur auf der
Basis von Menschlichkeit tatsächlich die Höchstleistung
bringt, die den Unterschied macht. Wir glauben nicht an
Technologie allein. Wir glauben an Menschen, die etwas
aus ihr machen.

Wir nehmen dieses Versprechen an unsere Kunden sehr
ernst und haben dafür deshalb vor vielen Jahren unser
KundenVerwöhnProgramm ins Leben gerufen. Hiermit
sorgen wir dafür, dass sich der Anspruch „Mit Leistung
verwöhnen“ fest in unserem Arbeitsalltag verankert. Dabei
arbeiten wir mit eigenen Trainern daran, unsere verwöhnen-
den Leistungen in allen Teilbereichen zu verbessern, um so
unsere Kunden noch mehr zufrieden zu stellen.

                                                             Sabine Möller, ZUFALL Göttingen

                                                                                               15
WENN DER
KONTAKT
PERSÖNLICH IST.

Genießen Sie die Zusammenarbeit mit der ZUFALL logistics
group. Erleben Sie es, zu sehen, zu hören, zu erfahren, was
es bedeutet, wenn rund 2.000 Menschen alles dafür tun,
dass Sie zufrieden sind. Aber dazu müssen wir erst einmal
miteinander in Kontakt kommen.

Der persönliche Austausch.
Eines werden wir nie verlieren: unsere Neugier. Auf Heraus-
forderungen, Märkte, Kunden und neue Kontakte. Deshalb
freuen wir uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ent-
weder als Gast an einem unserer Standorte oder bei kom-
menden Veranstaltungen und Events. Eine Übersicht der
aktuellen Anlässe finden Sie auf unserer Website.

                                                              Tina Kästner, ZUFALL Nohra

16
IHRE
ANSPRECHPARTNER

LUFTFRACHT                                              SEEFRACHT
Göttingen                                               Göttingen
T +49 551 607 - 632 · luftfracht.goettingen@zufall.de   T +49 551 607 - 633 · seefracht.goettingen@zufall.de

Hamburg                                                 Hamburg
T +49 40 226 305-30 · info@team-trans-hamburg.de        T +49 40 226 305-30 · info@team-trans-hamburg.de

Fulda                                                   Fulda
Export:                                                 Export:
T +49 661 16 - 550 · luftfracht.fulda@zufall.de         T +49 661 16 - 551 · seefracht.fulda@zufall.de
Import:                                                 Import:
T +49 661 16 - 555 · luftfracht.import@zufall.de        T +49 661 16 - 551 · seefracht.import@zufall.de

Nohra                                                   Nohra
T +49 36 43 809 - 250 · luftfracht.az@zufall.de         T +49 36 43 809 - 250 · seefracht.az@zufall.de

Kassel                                                  Kassel
T +49 561 5899 - 400 · zollservice.KS@zufall.de         T +49 561 5899 - 400 · zollservice.KS@zufall.de

Haiger                                                  Haiger
T +49 2773 9166 - 419 · interkontinental@transland.de   T +49 2773 9166 - 419 · interkontinental@transland.de

                                                                                                                17
INCOTERMS® 2020
Die INTERNATIONAL COMMERCIAL TERMS
regeln die Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln bei nationalen und grenzüberschreitenden Kaufverträgen.

                                                                                                                     t

                                                                                                                    t
                                                                                                                sor

                                                                                                                sor
                                                                                                              g
                                                                                                             ng

                                                                                                                                                       ll
                                                                                                             ng
                                                                                                           we

                                                                                                                                                       Zo
                                                                      ll

                                                                                               stim r

                                                                                                                                                                 ng
                                                                                                        mu

                                                                                              efr ng

                                                                                               stim r
                                                                                                        ion

                                                                                            Be annte
                                                                  Zo

                                                                                                       mu

                                                                                                           n
                                                           r

                                                                                           Be annte
                                                                                                          t)
                                                                                              efr g
                                                                               g

                                                                                                         t)

                                                                                                      ort
                                                        ufe

                                                                                                                                                   rt /
                                                                                                     itio
                                                                                                   ach
                                                                                         (Se ladun
                                                                             un

                                                                                                                                                               du
                                                                                          (Se du
                                                                                                   ach
                                                                 rt /

                                                                                           it

                                                                                                                                                                         r
                                                                                                                                                  po
                                                                                               nsp
                           Risiko und Kosten

                                                                                        ed
                                                     rkä

                                                                                                                                                                      ufe
                                                                             lad

                                                                                                                                                            tla
                                                                                               ed
                                                                                                   a
                                                                 po

                                                                                                n

                                                                                                 l

                                                                                               n

                                                                                                                                                  Im
                                                                                               t
                                                                                     Sp

                                                                                             ge

                                                                                                                                                            En
                                                                                            Sp
                                                                                            En

                                                                                            ge
                  vom Verkäufer zum Käufer

                                                                                           Tra
                                                   Ve

                                                                                            Be

                                                                                                                                                                    Kä
                                                                           Be
                                                               Ex
Für alle Transportarten / Verkehrsträger (multimodal anwendbar)
                          ex works

                                         EXW
        (… named place of delivery)
                           ab Werk
     (…benannter Ort der Lieferung)

                         free carrier
         (… named place of delivery)
                   frei Frachtführer
     (… benannter Ort der Lieferung)
                                         FCA
                   carriage paid to
             (… named destination)
                          frachtfrei
     (… benannter Bestimmungsort)
                                         CPT
      carriage and insurance paid to                                                            Versicherungspflicht

                                         CIP
              (… named destination)
                 frachtfrei versichert
     (… benannter Bestimmungsort)

                   delivered at place

                                         DAP
              (...named destination)
          geliefert an benannter Ort           Bereitstellung Ware auf ankommendem Beförderungsmittel entladebereit am benannten Bestimmungsort
     (… benannter Bestimmungsort)

        delivered at place unloaded
             (… named destination)
         benannter Bestimmungsort
     (… benannter Bestimmungsort)
                                         DPU   Bereitstellung Ware entladen vom ankommendem Beförderungsmittel am benannten Bestimmungsort

                 delivered duty paid

                                         DDP
             (...named destination)
                    geliefert verzollt         Maximalverpflichtung des Verkäufers
     (… benannter Bestimmungsort)

18
Regeln für den Schiffstransport
                free alongside ship
       (… named port of shipment)
              frei Längsseite Schiff
  (… benannter Verschiffungshafen)
                                        FAS
                     free on board

                                        FOB
       (… named port of shipment)
                       frei an Bord
  (… benannter Verschiffungshafen)

                   cost and freight

                                        CFR
      (… named port of destination)
                Kosten und Fracht
  (… benannter Bestimmungshafen)

          cost, insurance and freight                                         Versicherungspflicht
      (… named port of destination)
   Kosten, Versicherung und Fracht
  (… benannter Bestimmungshafen)
                                          CIF

Die ausführliche Broschüre INCOTERMS® 2020 erhalten Sie über:
Internationale Handelskammer · Wilhelmstr. 43 G · 10117 Berlin    Grafische    Risiko des Verkäufers / Seller‘s Risk Risiko des Käufers / Buyer‘s Risk
Tel. 030 - 200 73 63 60 · www.iccgermany.de                      Gestaltung    Kosten des Verkäufers / Seller‘s Cost Kosten des Käufers / Buyer‘s Cost

                                                                                                                                                         19
ZUFALL logistics group

www.zufall.de

                         MAR-5477
Sie können auch lesen