Magazin - WILLKOMMEN ZURÜCK AM NEUEN JKU CAMPUS! SEMESTERSTART - Uniteich.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neues vom JKU-Campus - Ausgabe 1 - WS20/21 magazin Meine AG. Meine ÖH-Vertretung. Mario Hofer ÖH-Vorsitzender (AG) Claudia Casagranda AG-Obfrau SEMESTERSTART WILLKOMMEN ZURÜCK AM NEUEN JKU CAMPUS! @ag.jku.uniteich facebook.com/uniteich
RÜCKBLICK EINSATZ IM CORONA-SEMESTER Das vergangene Sommersemes- Der Lehrbetrieb wurde auf Fern- ter war von Herausforderungen lehre umgestellt und die Prü- geprägt. Am Anfang des Semes- fungen über Moodle oder Zoom ters wurde ein neuer ÖH-Vorsitz abgehalten. In den Sommermo- gewählt. Es sind seitdem die naten konnten wieder schriftli- AGler Mario Hofer als ÖH-Vorsit- che Präsenzprüfungen abgehal- Claudia Casagranda zender und Claudia Casagranda ten werden. Dies unter strengen AG-Obfrau als Stellvertreterin für dich im hygienischen Vorgaben, um eine Das Wintersemester steht vor der Tür! Einsatz. Mario war keine Woche Ausbreitung zu vermeiden. Der Die Sonnentage werden kürzer, die im Amt und aufgrund der Coro- unermüdliche Einsatz der Spitze Lernnächte länger und der JKU Cam- na-Pandemie wurde der präsen- des ÖH-Vorsitzes hat viele Lö- pus wird bald wieder etwas Leben zei- te Uni-Betrieb auf Eis gelegt. sungen & Erfolge geliefert. gen. Wir als AktionsGemeinschaft (AG) heißen dich herzlich willkommen im neuen Semester! FÜR DICH ERREICHT. Das Sommersemester war ereignis- Rasche Umstellung auf Fernlehre, Sommerkur- reich. Die Uni musste geschlossen se/-prüfungen und Labors werden, die Studierenden mussten da- Als AG in der ÖH konnten wir durch stetigen und konstruktiven heim lernen und viele Prüfungen online Austausch mit den zuständigen Personen eine rasche Umstel- abgehalten werden. Wir als AG und alle lung auf Fernlehre umsetzen. Darüber hinaus konnten wir für Studierenden wurden vor neue Her- dich ein umfangreiches Sommerkursangebot erwirken. Es gab ausforderungen gestellt. Als stimmen- in diesem Semester Sommerkurse in einem Ausmaß wie noch stärkste Fraktion in der ÖH haben wir nie an der JKU zuvor. Außerdem wurden neben den Kursen unser bestmögliches für dich gegeben, auch viele zusätzliche mündliche und schriftliche Fachprüfun- um dir ein möglichst reibungsloses gen angeboten. Auch die Labors konnten im Sommer nach- Semester zu bieten. Dabei konnten wir geholt werden. Denn trotz der aktuellen Lage sollen dir keine unter anderem erreichen, dass dir das Nachteile im Studium entstehen! Öffi-Ticket rückerstattet bzw. verlän- gert wird! Lösung für das Öffi-Ticket Um zur Uni zu kommen, kauften einige Studierende ein Se- Du fragst dich sicher, wie es dann mit mesterticket der Linz AG oder des OÖVV. Dieses Semester war der COVID-19 Situation für dich im aber eine Anreise zur JKU hinfällig. Durch lange Besprechun- neuen Semester aussehen wird. Da- gen mit den Verantwortlichen konnten wir für dich die Verlän- für haben wir für dich auf der Seite 3 gerung des Semestertickets der Öffis bis Februar 2021 errei- einen Ausblick unter dem Motto „Ver- chen! Man konnte sich alternativ den Kaufpreis zurückholen, antwortungsvoll ins Wintersemester“. falls man das Ticket im Wintersemester nicht mehr benötigt Dieser informiert dich grundlegend hat. über die Maßnahmen und Rahmenbe- dingungen am Campus. Semesterparkticket-Lösung Viele Pendler kauften ein Semesterparkticket für den JKU-Campus, welches 114 Euro gekostet hat. Rechtlich hätte Guten Semesterstart, das Rektorat die Kosten für dieses Parkticket nicht rücker- Deine Claudia statten müssen. Dennoch konnte durch den Einsatz der AG im ÖH-Vorsitz ein Mittelweg gefunden werden. Für alle, die im Sommersemester ein Parkticket kauften, gilt: 60 Euro zurück oder 60 Euro Rabatt auf das nächste Ticket! Falls dich das betrifft, kannst du also noch eine der Alternativen wählen.
Mario Hofer Tobias Primetzhofer ÖH-Vorsitzender ÖH WiWi Vorsitzender Vanessa Fuchs ÖH-Generalsekretärin Anja Federschmid Claudia Casagranda ÖH Jus Vorsitzende AG-Obfrau UNIVERSITÄTSBETRIEB UNTER COVID-19 VERANTWORTUNGSVOLL INS WINTERSEMESTER Schutzmaßnahmen werden diese in einem kleinen Rahmen abgehalten. Es gibt dafür unter anderem einige Desinfektionsmittel-Spender am Campus. Wir müssen uns aber auch selbst in die Pflicht nehmen, um einen reibungslosen Campusbetrieb zu ermög- lichen. Die Präsenzlehre wird in diesem Semester für einen ungehinderten Lehrbetrieb nicht ausreichend sein. Deswegen haben wir uns als AG in der ÖH für ein ausgiebiges digitales Lehrangebot eingesetzt. Da- Dieses Jahr müssen wir alle gegenseitig auf uns mit es bei den Studierenden zu keinen Nachteilen achten. Denn die aktuelle Lage erfordert, dass wir im Studium kommt und vor allem Risikogruppen pflicht- und verantwortungsbewusst unser Leben geschützt werden können. Es sollte außerdem die führen – auch das Campusleben. Am wichtigsten Möglichkeit geben, dass man zwischen beiden Vari- ist, dass bei Präsenzlehrveranstaltungen auf die anten wählen kann. Mitstudierenden geachtet wird. Unter Hygiene- und
WIPÄD TOP VERTRETEN UND TOP INFORMIERT MIT DEINER ÖH WIPÄD! Wir wissen, dass das WiPäd Studium an der JKU so sind wir sogar auf Instagram! Folge uns unter @ manche Herausforderungen mit sich bringt. Doch oeh_wiwi_wipaed, damit du kein Event und keinen keine Sorgen, die AGler in der ÖH WiPäd vertreten Termin verpasst. dich und deine Anliegen und helfen dir dabei in dei- nem Studium voranzukommen. Wir setzen uns dafür Du hast Probleme mit der neuen Studien- ein, dass die Studienplanänderungen Vorteile für planänderung? Wir sind für dich da! dich bringen. So konnten wir im vergangenen Se- Schreib uns doch einfach eine Mail an wipaed@oeh. mester die Diplomprüfungen gegen zwei Lehrveran- jku.at. Wir stehen dir immer mit Rat und Tat zur Sei- staltungen ersetzen und einen noch reibungsloseren te und beantworten deine Fragen! Studienverlauf sichern.Um dir Klarheit im Studium zu verschaffen und dir deine Semesterplanung zu Du willst mitmachen? erleichtern, haben wir einen neuen WiPäd Planner Wir freuen uns über jede und jeden, der sich in der für dich gestaltet. Hol ihn dir einfach zum Semester- Studienvertretung mitarbeiten will. Der Spaß kommt start bei uns im ÖH SoWi Büro. nicht zu kurz und als großes Team können wir ge- Außerdem halten wir dich mit Facebook Posts (@ meinsam vieles erreichen – schreib uns einfach ÖH WiPäd), Artikeln im ÖH Courier und im mAGa- eine Mail an wipaed@oeh.jku.at. zin immer auf dem Laufenden. Seit diesem Sommer Phillip Stüber ÖH WiPäd Tina Gottinger Jana Huber ÖH WiPäd ÖH WiPäd Christina Miesbauer ÖH WiPäd Vorsitzende Jasmin Brachinger ÖH WiPäd
WIWI DEIN STUDIUM – UNSER EINSATZ. DIE AG-VERTRETER IN DER ÖH WIWI STELLEN SICH VOR! Tobias Primetzhofer ÖH WiWi Vorsitzender Als ÖH-WiWi Vorsitzender bin ich euer Ansprechpartner bei allgemeinen Fragen und Anliegen, Problemen mit Professoren oder LVAs rund um das WiWi oder BWL Studium. Besonders würde ich mich freuen, wenn wir dieses Semester wieder viele Neumitglie- der bei uns begrüßen dürfen. Ihr wollt mitmachen? Meldet euch einfach bei mir unter tobias.primetzhofer@oeh.jku.at! Claudia casagranda Stellvertretende ÖH-Vorsitzende Als stellvertretende ÖH-Vorsitzende kümmere ich mich um die allgemeinen Themen in eurem Studium. Im WiWi Team bin ich die Schnittstelle zwischen der ÖH WiWi und dem ÖH Vorsitz. Ich bringe Themen und Probleme ins Rektorat und versuche bei Verhandlun- gen gute Lösungen zu finden, auch wenn es die Uni oft nicht gerne hört. Gibt es Themen, die ich beim Rektorat ansprechen soll? Melde dich ganz einfach bei mir unter claudia. casagranda@oeh.jku.at! Markus Eisl Erstsemestrigen-Mentoring Als selbst noch jüngerer Student kann ich mich sehr gut in eure Lage im ersten Semes- ter hineinversetzen und organisiere daher dieses Jahr das Erstsemestrigen-Mentoring der ÖH WiWi. Wenn du als Erstsemestriger Unterstützung beim Einstieg in dein WiWi- oder BWL-Studium benötigst und deine Studienkollegen kennen lernen willst, melde dich unter markus.eisl@oeh.jku.at für das Erstsemestrigen-Mentoring – wir freuen uns auf dich! Valentina pernsteiner Media & Social Media Broschüren, Facebook, Instagram und vieles mehr – ich bin bei der ÖH WiWi für alle (so- zialen) Medien zuständig. Bereits in der Schulzeit habe ich mich viel mit diesen Themen auseinandergesetzt und freue mich daher sehr, diese Kenntnisse nun auch auf der Uni einbringen und verbessern zu können. Mario Epner Veranstaltungen Nach mehreren erfolgreich organisierten Mensafesten darf ich meine Erfahrungen nun in der ÖH WiWi einbringen. Trotz der schwierigen Situation versuchen wir für euch ein möglichst abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammenzustellen: Info- vorträge zu Schwerpunkten & Masterstudiengängen, Podiumsdiskussionen und Soft- Skill-Workshops sind nur einige Punkt, die euch im kommenden Semester erwarten – wir freuen uns auf euch! Impressum und Offenlegung gem. §24f Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius-Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR 299119770, Obfrau: Claudia Casagranda
Sebastian Riemer ÖH Jus Vanessa Fuchs ÖH Jus Vorsitzende Julia Sammer ÖH Jus JUS DEINE AG IST DIE ERSTE ANLAUFSTELLE FÜR ALLE FRAGEN UND ANLIEGEN RUND UM DEIN JUS-STUDIUM. Als AG sind wir die gewählten Vertreter in der ÖH Neben coronakonformen Veranstaltungen, wo du Jus. Wir gestalten das Jus-Studium aktiv mit und deine Studienkollegen kennen lernen kannst, gibt es geben dir neben dem Studium viele Einblicke in die immer wieder Infostände bei deinen Jus-Vertreter Praxis. für deine Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Aber nicht nur als ÖH bieten wir dir zahlreiche Ser- Ein guter Tipp vor einer Prüfung: uniteich. vices, sondern ganz besonders auch als AG, damit at! du schneller, einfacher und mit mehr Spaß studieren Auf der neuen Homepage findest du zahlreiche kannst. Klausuren, Zusammenfassungen und Fragenkatalo- ge. Die nach Studienrichtung und Fächern sortierten Ab der ersten Uniwoche wirst du uns am Campus Unterlagen erleichtern dir die Prüfungsvorbereitung antreffen. enorm! Information. So erreichst du uns in der ÖH Sprechstunden: Montag – Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Telefonisch während der Sprechstunden: 0732 2468 - 5969 Mail: jus@oeh.jku.at So erreichst du uns als AG Instagram: @ag.jku.uniteich Facebook: facebook.com/uniteich www.uniteich.at
Verbiegen war gestern! Mal stark für das, was dir wichtig ist? Studentenservice Mal alte Muster aufbrechen? Dem Stillstand einen Schritt voraus 1 Internetbanking sein? Mal stark machen für das, was dir wichtig ist? Egal wer du 2 Internetbanking auf dem Smartphone heute bist oder wofür du dich einsetzt, das Raiffeisen Studenten- service macht alles mit. Das einzige Konto inkl. gratis Unfall- versicherung, gratis Online1- und Mobile-Banking2 und viele Ermäßigungen warten auf dich. Jetzt in deiner Raiffeisenbank. www.rlbooe.at/studenten
t -Tipp AG-Rezep Zutaten KÜRBISRISOTTO 350 g Kürbis Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und 150 g Risottoreis mit Olivenöl, in einem mittelgroßem Topf, bei 600 ml Suppe 1 Zwiebel mittlerer Hitze glasig dünsten. Sie sollten nicht 2 Knoblauchzehen braun werden, da das Risotto dann optisch 60 ml Weißwein nicht mehr so ansprechend aussieht. Risot- Salz, Pfeffer to-Reis dazugeben, für 1 Minute mitdünsten, 2 EL Olivenöl dann mit dem Wein ablöschen und vollständig 20g Parmesan einkochen lassen. Danach mit Salz und Pfeffer würzen. Schale in 1 cm große Würfel schneiden. So- Nach und nach etwas Brühe dazu gießen und bald etwa die Hälfte der Brühe vom vorherigen immer einige Minuten bei niedriger Hitze ein- Schritt im Topf ist, die Kürbis-Würfel mit in den kochen lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht Topf geben und mitköcheln lassen. ist (100 ml-Schritte). Währenddessen mit dem nächsten Schritt fortfahren. In der Zwischenzeit den Parmesan fein reiben und die Petersilie fein hacken.. Solange der Reis köchelt den Kürbis waschen und den Stiel entfernen. Anschließend halbie- Sobald im Risotto nur noch wenig Flüssigkeit ren, das Innere (Samen und Fäden) mit einem ist, den Topf vom Herd nehmen und Petersilie, Esslöffel herausschaben und alles mit der Butter und Parmesan untermischen. 6 2 3 4 1 2 7 5 WERDE TEIL DES TEAMS! 8 9 6 9 3 8 4 6 2 5 6 8 1 2 3 Melde dich einfach bei unserer AG-Obfrau Claudia Casagranda 5 9 1 8 auf Facebook oder per Mail unter: claudia@uniteich.at 8 1 3 4
Sie können auch lesen