Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe

Die Seite wird erstellt Silvia Nickel
 
WEITER LESEN
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
07 | 08 | 09 | 2021
Gemeindebrief der
Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe
Baptisten

mal eben

2 Aktueller Impuls: Ohne Gott? Mit Gott. 4 Sommerzeit ist Ausflugszeit 8 "Ich bin dankbar!", Rapworkshop
im Juni 10 100 Jahre Baptisten in Karlsruhe 12 Jungschar-Action-Freizeit GJW 13 Beflügelt — Konzert
mit Timo Böcking und Anna Dorothea Mutterer 14 Gemeindekalender Juli, August, September
17 Hybridgottesdienste 17 Teeny-Sommerfreizeit GJW 17 Vorschau 2021 18 Ökumenischer Tag der Schöp-
fung 19 Pflanzen der Bibel 20 Buchtipps 24 Church and Peace 26 Impressum 27 Geburtstage / Pinnwand
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Aktueller Impuls

Ohne Gott? Mit Gott.
                                             haben sie noch nie etwas gehört. Paulus
Gott ist nicht ferne von einem jeden         seinerseits geht mit ebenso offenen
unter uns. Denn in ihm leben, weben          Augen durch die Stadt. Die vielen Tem-
und sind wir.                                pel mit ihren Götterbildern befremden
Apostelgeschichte 17,27                      den Schriftgelehrten und Ex-Pharisäer.
                                             Wie kann man nur?! In seinem Inneren
                                             brodelt es. Es scheint, als lägen Welten
„Wir,“ sagt der Apostel. Vor kurzem erst     zwischen dem Missionar und seiner
ist er in Athen angekommen. Seine Mit-       heidnischen Umwelt. Trotzdem sagt
streiter hat er auf der Reise zurückgelas-   der Apostel „Wir“. Im Austausch mit
sen. Sie sollen erst später nachkommen.      seinen Gesprächspartnern verhält er
Auf sich gestellt, sucht der fromme Jude     sich nicht von oben herab. Gewiss, da
zunächst Kontakt in der dortigen Syna-       gibt es gravierende Unterschiede zwi-
goge. Aber schon bald geht er hinaus         schen seinem eigenen Glauben und den
auf den Markt und lernt alle möglichen,      Überzeugungen seiner Zuhörer. Aber in
auch nichtjüdische, Bürger kennen. Einige    einem entscheidenden Punkt sind alle
von ihnen sind philosophisch gebildet,       gleich — keinem von ihnen ist Gott fern.
andere einfach nur neugierig. Was erzählt    Nur, dass die einen darum wissen, die
der da? Von Jesus und der Auferstehung       anderen nicht.

                                                                                        Foto: Brian Berrill auf Pixabay

2
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Aktueller Impuls

Mich fasziniert die Selbstverständlich-     Für die meisten unserer Zeitgenossen
keit, mit der Paulus die Botschaft Jesu     hingegen ist Gott in große Ferne gerückt.
in seine Umgebung trägt. „Das Reich         Er spielt keine Rolle mehr in ihrem Leben.
Gottes ist nahe herbeigekommen.“ Mit        Sie glauben den Kirchen kein Wort. Das
diesem Satz bringen die Evangelisten die    hat die unterschiedlichsten Gründe.
Sendung des Nazareners auf den Punkt        Viele davon sind nachvollziehbar. Doch
(Mk 1,15). Unscheinbar wie ein Saat-        eigentlich ist diese Reserve nichts Neues.
korn, das in der Erde schlummert, wird      Auch in Athen waren nur wenige bereit,
Gottes Zeit kommen. Doch schon heute        Gottvertrauen zu wagen. Aber das hin-
kann man die Vorzeichen erkennen,           dert Paulus nicht daran, alle Menschen
wenn man nur die Augen öffnet. Wer          ohne jede Einschränkung mit Gott zu
aufmerksam durchs Leben geht, stößt         sehen, und das verändert seinen Umgang
unverhofft auf einen Schatz, wo er ihn      mit ihnen.
niemals erwartet hätte — in einem
einfachen Acker (Mt 13,44), mitten im       Helmut Donsbach schlägt folgende kleine
Alltag. Selbst auf dem Marktplatz von       Übung vor:
Athen kann man Gott finden. Um dem          „Setzen Sie sich auf eine Parkbank und
lebendigen Gott zu begegnen, braucht        beobachten Sie die Menschen, die an ih-
man keinen Tempel oder sonst irgend-        nen vorbeilaufen. Sind sie abgehetzt oder
welche Rituale. Davon ist Paulus über-      verärgert? … Wütend oder gleichgültig?
zeugt. „Gott wohnt nicht in Tempeln.“       Ohne Gott … Und nun verwenden Sie
(V. 24) Er ist überall. Und wir sind „in    ein bisschen göttliche Fantasie: mit Gott
ihm,“ ob wir nun fromm sind oder nicht.     — wie sähe dieser Mensch aus, wenn er
                                            sein Leben mit Gott führen könnte …?
Verstehen wir eigentlich, was der           Wer diese Übung häufig wiederholt
Apostel da sagt? „In ihm leben, weben       — zu Hause, in der Schule, am Arbeits-
und sind wir.“ Gott ist uns so nahe wie     platz — gewinnt ein neues Verhältnis zu
die Luft, die wir atmen — unsichtbar        seinem Nächsten und wird auf Menschen
und doch überlebensnotwendig. Ohne          stoßen, die ihn brauchen. Fürbitte stellt
Gott? Keinen Moment! Ganz ähnlich der       sich von selbst ein. Missionarisch ist eine
Beter des 139. Psalms: „Von allen Seiten    Gemeinde, die sich die Augen öffnen
umgibst du mich“ — so drückt dieser         lässt für die Not um uns herum und für
sein Gottvertrauen aus (V.5). Erstaunlich   Gottes Möglichkeiten, sie zu wenden.“
nur, dass Paulus, der diese Zeilen mit      Denn „Gott ist nicht ferne von einem
Sicherheit kennt, sie kurzerhand auch       jeden unter uns.“
auf sein Publikum überträgt. So wirbt
der Apostel um Vertrauen. „Gott schenkt     Einen Sommer mit Gott wünscht Ihnen
uns allen das Leben, den Atem und alles     und Euch
andere.“ (V. 25)                            Ihr / Euer Hans Kolthoff

                                                                                    3
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Sommerzeit — Ausflugszeit

Sommerzeit ist Ausflugszeit

                                                                                       Foto: Markus Distelrath auf Pixabay
Auf den folgenden Seiten finden sich
einige Tipps für lohnenswerte Tages-
ausflüge — alle von den Autoren er-
probt und für gut befunden.

Sommerspielplatz in                        testen. Wer möchte, kann dort — so-
Rülzheim                                   fern er diese Spielplätze regelmäßig
                                           aufsucht — seine Kraft, Ausdauer, Be-
Vor ca. einem Jahr besuchten wir mit       weglichkeit, Koordination und seine
unserer Tochter und der damals 6-jäh-      Geschicklichkeit trainieren. Selbst eine
rigen Enkelin einen im Internet emp-       Halfpipe für Skater gibt es. Für Kinder
fohlenen Spielplatz in Rülzheim in der     im Schulalter sind naturnahe Spiel- und
Pfalz im Rahmen eines Tagesausflugs.       Bewegungsplätze zum Spielen, Toben,
                                           Klettern und Balancieren vorhanden.
Es handelt sich um eine Spielanlage,       Zentraler Bestandteil des Platzes ist ein
wie sie von der Dietmar Hopp Stiftung      Pavillon, der Wetterschutz bietet und
an insgesamt 19 Standorten in der          Sitzgelegenheiten und Sanitäranlagen
Region errichtet und anschließend an       beinhaltet.
die jeweiligen Kommunen übergeben
wurde.                                     Bei der Anreise aus dem nördlichen
                                           Landkreis Karlsruhe kann man die
Das Besondere an diesen Anlagen ist,       Anfahrt mit einer Überfahrt über den
dass sie Beschäftigungs-, Spiel- und       Rhein mit der Fähre Leimersheim – Le-
Sportmöglichkeiten vom Kleinkind und       opoldshafen verbinden. Die Stadtbahn
Jugendlichen bis zu den Eltern und         Karlsruhe – Wörth – Germersheim S 51
Großeltern bieten.                         bzw. S 52 hält direkt neben der Anlage.

Es gibt neben den Spielmöglichkeiten       Informationen einschließlich eines
für Kleinkinder Sport- und Trimm-Dich-     Flyers zum Herunterladen finden sich
Geräte für Jugendliche und Jung-           im Internet unter www.alla-hopp.de
gebliebene, die dazu einladen, die eige-   Standort Rülzheim und dann unter
ne Fitness auf einem nach einem sport-     www.ruelzheim.de/vg_ruelzheim.
wissenschaftlichen Konzept erstellten
Bewegungsparcours für Jedermann zu         Uli P.

4
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Sommerzeit — Ausflugszeit

                       Wildnispfad                                BarfußPark
                       Der Wildnispfad im Gebiet von Baden-
                       Baden ist nach dem Orkan Lothar —
                       also vor über 20 Jahren – entstanden.

                       Man wandert auf einer gut ausgeschil-

                                                                                                            Foto: (c) epd-Bild
                       derten Strecke über Stock und Stein,
                       klettert über umgestürzte Bäume oder
                       auch unter diesen durch. Der Weg ist
                       etwa 4 km lang. Unterwegs laden Bänke,
                       Waldliegen und ein großer Picknickplatz    Für einen Tagesausflug bietet sich der
                       zum Verweilen ein.                         BarfussPark in Dornstetten-Hallwan-
                                                                  gen bei Freudenstadt an. Vor allem ge-
                       Der Wildnispfad liegt an der Schwarz-      eignet für Familien mit Kindern, aber
                       waldhochstraße und ist auch mit dem        auch für Erwachsene, die sich gerne
                       Bus 245 — Haltestelle Plättig — vom        auf etwas Neues einlassen.
                       Bahnhof Baden-Baden aus zu erreichen,
                       allerdings nicht an Montagen. Mit dem      Auf der Homepage heißt es: „Der
                       PKW parkt man gegenüber dem ehe-           BarfussPark erstreckt sich über eine
                       maligen Hotels Plättig nahe des Grundig-   Gesamtstrecke von 2,4 km. Bei einem
                       geländes. Für Familien mit Kindern ab      Gang durch den Park erwarten Sie
                       etwa 4 Jahren zu empfehlen.                fantasievoll aufgebaute Stationen mit
                                                                  unterschiedlichsten Belägen wie Kies,
                       Renate Rimmler                             Holz, Lehm ... Seien Sie gespannt, wie
                                                                  es sich anfühlt, über Glasscherben zu
                                                                  laufen und erleben Sie Attraktionen wie
                                                                  ein Trampolin, eine Seilpyramide oder
                                                                  einen Wassererlebnisspielplatz.“
                                                                  Auf dem ganzen Weg gibt es immer
                                                                  wieder Bänke oder Picknickplätze.
                                                                  Wir waren schon zweimal da, einmal
                                                                  nur zu zweit und einmal mit unseren
                                                                  Enkeln und deren Onkel und Tante.
                                                                  Weitere Informationen findet man auf
Foto: Renate Rimmler

                                                                  der Homepage:
                                                                  https://www.barfusspark.de

                                                                  Renate Rimmler

                                                                                                            5
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Sommerzeit — Ausflugszeit

Sächsische Schweiz in Miniatur
Nur 40 Minuten Autofahrt von Karls-          Eine solche Anlage nennt man Sporn-
ruhe entfernt: ein Geheimtipp                burg, weil sie eben auf einem Felssporn
                                             liegt.
Eigentlich wollten wir auf unserem Kurz-
ausflug nach Neustadt an der Weinstraße      Mehrere Kinder und einige Erwachsene
nur eine Burgruine oberhalb der Stadt        hatten das Gelände schon in Besitz ge-
besichtigen, die Wolfsburg (273 Meter        nommen und tollten auf den alten Mau-
Normalhöhe). Geparkt haben wir irgend-       ern herum — es sah nach einem Kinder-
wo am Ende der Wolfsburgstraße, dann         geburtstag aus. Unerlaubterweise sind
ging es auf einer Waldwegserpentine          die jungen Besucher auch in den abge-
nach oben.                                   sperrten Innenhof der Ruine geklettert:
                                             Am Eingang war auf einem Schild zu le-
Und da war sie schon, die Burg aus dem       sen, dass dieser Bereich in den Frühlings-
13. Jahrhundert! Wie ein Schiff auf einer    monaten wegen der Schonfrist für Tiere
Riesenwelle erhob sie sich über dem Tal,     und Pflanzen nicht betreten werden
die Landschaft unten lag wunderbar vor       darf. Das Burggelände gehört zu einem
uns ausgebreitet, rechts, links und vorne.   Naturschutzgebiet. Etwa 100 Meter von

                                                                                       Foto: (c) Elena Hettler

Die Wolfsburg ist vom Wald umgeben.

6
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Sommerzeit — Ausflugszeit
Foto: (c) Elena Hettler

                          Sandsteinfelsen auf dem Wanderweg

                          der Anlage entfernt besichtigten wir den     hinter einer Felsenwand verschwand.
                          Wolfsburgbrunnen: In seiner steinernen       Es hat gedauert, bis wir uns im Gewirr
                          Schale flitzten Feuersalamanderlarven        aus Weg, Steg und Stein wieder gefun-
                          umher.                                       den haben. Unsere Zeit ging zu Ende,
                                                                       wir mussten umkehren, und das war
                          Aber die eigentliche Überraschung erwar-     gut so, denn die Radfahrer, die uns auf
                          tete uns erst hinter der Burg. Wir wollten   dem Rückweg überholt haben, sahen
                          schauen, wohin der Trampelpfad an der        ziemlich mitgenommen aus — sie hatten
                          Mauerseite führt, und so haben wir einen     offensichtlich eine weite, für Räder nicht
                          Felsen entdeckt. Als wir hochgestiegen       geeignete Strecke hinter sich.
                          sind, haben wir hintendran eine weitere
                          steinige „Stufe“ gesehen. Es hat unsere      Dieser Hohfelsen-Wanderweg ist sicher-
                          Neugier geweckt, weiterzuwandern. Ein        lich etwas für Abenteurer und Entdecker
                          neuer Felsen, umringt von engen wurze-       — Erwachsene, aber besonders für Kin-
                          ligen Pfaden... Dann eine Steintreppe, ein   der. Führt er über seine vielen Stufen auf
                          Durcheinander aus unglaublichen Forma-       den 550 Meter hohen Weinbiet-Berg?
                          tionen in allen möglichen Schattierungen     Kann man auf der anderen Seite runter?
                          des Sandsteins! Und es ging noch höher,      Nächstes Mal mit dem Nachwuchs aus-
                          zu einer Aussichtsplattform, dann wieder     probieren!
                          runter und so weiter... Ich war gerade mit
                          Fotografieren beschäftigt, als mein Mann     Elena Hettler

                                                                                                                7
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Rap in Karlsruhe

                     „Ich bin dankbar!“

                     Rapworkshop am 4. und 5. Juni 2021

                                                                                                           Foto: (c) Daria K.
                     Elf Kinder sitzen am Freitag, dem
                     4.6.2021 erwartungsvoll im Kreis und
                     haben noch keine richtige Vorstellung
                     von dem, was sie in den nächsten zwei
                     Tagen erwartet. Mit dabei sitzt auch
                     ein Team von VDSIS (Timm Fütterer,
                     Carmen Werthmueller, Gunter Rose),
                     die ein mobiles Tonstudio und Kameras
                     dabei haben und den Workshop mit
                     Daria Kraft leiten. In nur zwei Tagen

                                                                                                          Foto: (c) Daria K.
                     soll ein Musikvideo produziert werden,
                     mit selbsterdachtem Thema, eigenen
                     Texten, Einsingen im Studio und Video-
                     dreh.
                                                               stehen die Ersten im Tonstudio. Es ist
                     Sehr motiviert geht es los: Unter zahl-   aufregend, seine eigene Stimme beim
                     reichen Vorschlägen wird das Thema        Einsingen über die Kopfhörer zu hören,
                     „Dankbarkeit“ gewählt und die Kids        aber vielen macht gerade das am meis-
                     sammeln, wofür sie dankbar sind. Jetzt    ten Spaß. Als wir den fertig produzier-
                     müssen daraus Rapzeilen mit jeweils       ten Song gemeinsam anhören, sind wir
                     gleicher Silbenzahl und Reimen entste-    überwältigt, was als Gemeinschaftswerk
                     hen. Die Kids bewältigen diese Aufgabe    draus geworden ist.
                     mit viel Kreativität und Spaß und schon
                                                               Am zweiten Tag wird das Musikvideo
                                                               gedreht. Wie lässt sich Dankbarkeit dar-
                                                               stellen? Und was macht eine gute
                                                               Perfomance aus? Schnell entsteht ein
                                                               Drehbuch, und dank des schönen Wet-
                                                               ters können alle Filmszenen draußen
                                                               gedreht werden. Dabei ging es außer-
Foto: (c) Daria K.

                                                               gewöhnlich diszipliniert zu, so dass wir
                                                               nicht nur einzelne Szenen, sondern
                                                               sogar eine richtige zusammenhängen-

                     8
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Rap in Karlsruhe

                     de Story gedreht haben. Eine richtig
                     begabte und kreative Truppe war da am
                     Werk!

                     Aber auch das „Zwischendurch“ ist

                                                                                                         Foto: (c) Daria K.
                     wichtig: In den Pausen und Warte-
                     zeiten wurden T-Shirts bemalt, gespielt
                     oder auch einfach mal ausgeruht,
                     denn neben ganz viel Spaß gehört zur
                     Produktion auch immer wieder volle
                     Konzentration.

                     Die Vorpremiere des Musikvideos fand

                                                                                                         Foto: (c) Daria K.
                     dann am 20. Juni 2021 im Gottesdienst
                     statt. Und gefeiert wurde natürlich
                     auch: Alle Akteure und Familien haben
                     nach dem Gottesdienst noch Bilder
                     geschaut und gemeinsam Pizza ge-          dem Link: https://www.youtube.com/
                     gessen. Jetzt ist das Video online zu     watch?v=pi7SO0e1TDU
                     sehen. Ihr findet es auf YouTube unter
                                                               Ich bin dankbar für die zwei Tage, in
                                                               denen ich mit den Kids zusammen sein
                                                               durfte und mit ihnen ihre Gaben mit
                                                               viel Freude entdecken durfte. Dankbar
                                                               bin ich auch für vielfältige Unterstüt-
                                                               zung in der Organisation, Küche und
                                                               Gottesdienstvorbereitung mit enga-
                                                               gierten und begabten Menschen in der
                                                               Gemeinde!

                                                               Das Projekt wurde initiiert vom Diako-
                                                               niewerk der EFG in BW e.V.
                                                               und großteils durch
                                                               Herzenssache, der
                                                               Kinderhilfsaktion von
                                                               SWR, SR und Sparda-
Foto: (c) Daria K.

                                                               Bank finanziert.

                                                               Daria K.

                                                                                                        9
Mal eben 07| 08|09|2021 - Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
100 Jahre Baptisten Karlsruhe

100 Jahre Baptisten Karlsruhe
Fünf Christen wagten nach dem Krieg         zu Gottesdiensten in der Wohnung der
einen Neuanfang                             Familie Ritz. Am 8. Mai 1948 fand das
                                            erste Tauffest statt.
Im Juni wird traditionell der Geburtstag
unserer Gemeinde gefeiert. Diesmal ist      Hier sind noch einige Highlights un-
das ein „halbrundes“ Jubiläum:              serer Gemeindegeschichte:
Vor 75 Jahren wurde die kleine Gläu-
bigengruppe im Protokoll unserer            1951
Muttergemeinde Pforzheim als „Station       Amerikanische Baptisten schenken der
Karlsruhe“ erwähnt — ein Neuanfang          Gemeinde ein Trümmergrundstück mit
nach dem Zweiten Weltkrieg.                 Saalbau in der Kreuzstraße 29.

1946 waren es gerade eine Handvoll          September 1954
Karlsruher Baptisten und ein paar Flücht-   Der erste „Karlsruher Gemeindebrief“,
linge, Heimatvertriebene aus anderen        Vorgänger von „mal eben“, erscheint.
Teilen Deutschlands und darüber hinaus.
Die offiziellen Dokumente sprechen von      23. Juni 1956
damals nur fünf Gemeindemitgliedern,        Karlsruher Baptisten werden mit 154
welche die Verbindung zu den Pforz-         Mitgliedern als selbständige Ortsge-
heimer Geschwistern wiederbelebten.         meinde im Bund Evangelisch-Freikirch-
Denn diese Verbindung zwischen den          licher Gemeinden anerkannt (davor Teil
Baptisten der beiden Städte hatte noch      der Gemeinde Pforzheim).
in den zwanziger Jahren des vorigen
Jahrhunderts existiert, als die Gemeinde    27. Oktober 1963
Pforzheim 1921 einen Arbeitszweig in        Einweihung des Gemeindehauses in
Karlsruhe gegründet hatte. (Dement-         der Kreuzstraße. Bis dahin war die EFG
sprechend könnten wir aktuell sogar
unser 100. Jubiläum feiern!)

Der Gemeindesaal, den die Karlsruher
vor dem Krieg gemietet hatten, war
durch Bomben zerstört, der Prediger Pel-
ludat aus Pforzheim befand sich in Ge-
                                                                                     Foto: (c) Thomas Jahn

fangenschaft. Er kam zwar 1947 zurück,
übernahm aber bald darauf eine andere
Gemeinde. Sein Nachfolger wurde Emil
Füllbrandt. Die Geschwister trafen sich

10
100 Jahre Baptisten Karlsruhe

                                                                  Juni 2012
                                                                  Das neu gebaute Gemeindezentrum
                                                                  in der Ohiostraße 17 in der Karlsruher
                                                                  Nordstadt wird eingeweiht.

                                                                  Die historischen Fakten wurden der
                                                                  Festschrift „Zum 50-jährigen Bestehen
                                                                  der Evangelisch-Freikirchlichen Gemein-
                                                                  de (Baptisten) Karlsruhe“ entnommen.

                                                                  Elena Hettler
Foto: (c) Thomas Jahn

                                                                                                           Foto: (c) Tobi Hampel
 Foto: (c) Jochen Enderle

                                                                                                            Foto: (c) Jochen Enderle

                     Letzter Gottesdienst in der Kreuzstr. 29

                            zur Miete im Marthahaus des Evan-
                            gelischen Gemeindedienstes in der
                            Sophienstraße.

                            1993
                                                                                                            Foto: (c) Jochen Enderle

                            Zweiggemeinden Landau, Speyer und
                            Bad Dürkheim werden selbstständig
                            und gründen die „Vereinigung Rhein-
                            land-Pfalz-Saarland“.

                                                                                                       11
Veranstaltungen

     JUNGSCHAR-ACTION-FREIZEIT
     ZELTLAGER AM BODENSEE
     30.07. - 08.08.2021

                                                                   WWW.GJW.DE

     UND ACTION:
     AB NACH DRAUSSEN!
     Ort: Stockach-Espasingen
     Datum: 30.07. -08.08.2021
     Alter: 10-14 Jahre
     Leistungen: Unterkunft im Zelt, Programm, Verpflegung
     Kosten: 160 € Zuschuss möglich
     Rad fahren, paddeln, im Bodensee schwimmen und das alles endlich mit
     anderen Kindern zusammen! Wenn Du darauf Lust hast, dann melde Dich
     an, wir haben noch freie Plätze.

     WEITERE INFOS AUF: WWW.GJW.DE

12
Veranstaltungen

   Beflügelt
   Timo Böcking (Flügel)
   Anna Dorothea Mutterer (Violine)

   10. Juli 2021: 18:00 Uhr und 20:00 Uhr

   Beflügelt
   Timo Böcking (Flügel)
   Anna Dorothea Mutterer (Violine)

   10. Juli 2021: 18:00 Uhr und 20:00 Uhr (Dauer jeweils 60 Minuten)
   Eintritt frei, Spenden erwünscht!
   Anmeldung und Info unter www.efg-karlsruhe.de
   Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.
   Negatives Testergebnis oder Impfbestätigung erforderlich.

   In dieser Zeit, in der Kultur zum raren Gut geworden ist, setzen sich die inter-
   national renommierte Solo-Violinistin Anna Dorothea Mutterer und der Pianist
   und Arrangeur Timo Böcking mit Chorälen und Liedern auseinander, die zu
   Wegbegleitern geworden sind: Von Paul Gerhardt bis Bonhoeffer, von Bach bis
   John Lennon, über jüdische Folklore bis zur schwedischen Hymne. Instrumental
   und improvisiert. Virtuos und von Herzen. Ein Flügel und eine Violine.

   Veranstalter: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Karlsruhe Baptisten

                                                                                      13
Gemeindekalender

Juli      		                                                        Predigt / Moderation
01   Do   15:00 Treffen unter den Eichen · 19:00 Abendgottesdienst
02   Fr   ab 16:00 bis So., 10:00 gemeinsames Wochenende der Jugend
03   Sa
04   So   10:30 Gottesdienst mit Abendmahl                                  HK / BG

05   Mo
06   Di
07   Mi   10:00 Gebetstreffen · 19:30 Treffen der Moderatoren
08   Do   19:00 Abendgottesdienst
09   Fr
10   Sa   18:00 / 20.00 Beflügelt, Konzert mit Timo Böcking u. Anna Dorothea Mutterer
11   So   10:30 Aufstiegsgottesdienst des Gemeindeunterrichts                 HK / TE
          (findet nur in Präsenz statt, nicht online)
12   Mo
13   Di   18:30 Ältestenrat
14   Mi   10:00 Gebetstreffen
15   Do   19:00 Abendgottesdienst
16   Fr
17   Sa
18   So   10:30 Gottesdienst                                                EM / JE

19   Mo
20   Di
21   Mi   10:00 Gebetstreffen · 20:00 Vorstandssitzung OHIO e.V.
22   Do   19:00 Abendgottesdienst
23   Fr
24   Sa   24. / 25.07. Wochenende mit Amir Paryari
25   So   10:30 Gottesdienst SPEZIAL                             Vorbereitungsteam

26   Mo
27   Di
28   Mi 10:00 Gebetstreffen
29   Do Beginn der Sommerferien
30   Fr
31   Sa

Terminänderungen und zusätzliche Termine erscheinen zeitnah auf www.efg-karlsruhe.de.
Für alle Termine gilt zur Zeit: Unter Vorbehalt!
Außerordentliche Termine bitte weitergeben an termine@efg-karlsruhe.de.

14
Gemeindekalender

August
   		  Predigt / Moderation
01 So     10:30 Gottesdienst mit Abendmahl                           HK / MM

02   Mo
03   Di
04   Mi   10:00 Gebetstreffen
05   Do
06   Fr
07   Sa   .
08   So   10:30 Gottesdienst AL / NN

09   Mo
10   Di
11   Mi 10:00 Gebetstreffen
12   Do
13   Fr
14   Sa
15   So 10:30 Gottesdienst  HK / RW

16   Mo
17   Di
18   Mi   10:00 Gebetstreffen
19   Do
20   Fr
21   Sa
22   So   10:30 Gottesdienst                                         HK / EM

23   Mo
24   Di
25   Mi   10:00 Gebetstreffen
26   Do
27   Fr
28   Sa   28. / 29.08. Wochenende mit Amir Paryari
29   So   10:30 Gottesdienst                                         HK / MM

30 Mo
31 Di 18:30 Ältestenrat

 HK Hans Kolthoff     RB Rainer Bräutigam    MM Manuela Moravek   RW Renate Wittmann
 TS Thomas Singer     JE Jochen Enderle      TE Thekla Enderle    AL Andreas Löffler
 DK Daria Kraft       EM Eckard Marchel      BG Beate Gohla

                                                                               15
Gemeindekalender

September
    		    Predigt / Moderation
01   Mi   10:00 Gebetstreffen
02   Do
03   Fr
04   Sa
05   So   10:30 Gottesdienst                                                   NN / RB

06   Mo   Beginn der Ferienspielkiste
07   Di   .
08   Mi   10:00 Gebetstreffen
09   Do
10   Fr
11   Sa   16:00 bis 20:00 Christusfest auf dem Friedrichsplatz Karlsruhe: Ökumene vereint
12   So   10:30 Abschlussgottesdienst der Ferienspielkiste                      TS / RW
          Ende der Sommerferien
13   Mo
14   Di
15   Mi   10:00 Gebetstreffen
16   Do   19:00 Abendgottesdienst
17   Fr
18   Sa   18. / 19.09. Wochenende mit Amir Paryari
19   So   10:30 Gottesdienst                                                   DK / NN

20   Mo
21   Di
22   Mi   10:00 Gebetstreffen
23   Do   19:00 Abendgottesdienst
24   Fr
25   Sa   Sonderputzaktion
26   So   10:30 Gottesdienst HK / NN

27   Mo
28   Di
29   Mi 10:00 Gebetstreffen · 18:30 Ältestenrat
30   Do 19:00 Abendgottesdienst

16
Veranstaltungen                       Veranstaltungen I Vorschau

                                                               Teeny-Sommerfreizeit
                           Hybrid-Gottesdienste
                      Bitte schaut regelmäßig auf
                      unsere Homepage
                      https://www.efg-karlsruhe.de/

                      Unsere Gottesdienste finden nun
                      wieder live statt (so lange es die

                                                                                                         Foto: (c) Lehmann
                      derzeitige Corona-Lage zulässt),
                      werden aber in der Regel auch im
                      Internet übertragen.

                      Beginn ist, wie in der letzten Zeit,     28.08. bis 05.09.2021 in Fornsbach
                      um 10:30 Uhr. Auf YouTube sind die       Spätsommer am Waldsee: Chillen, Na-
                      Gottesdienste auch nochmal um            tur genießen, baden, Volleyball, Abende
                      20:00 Uhr zu sehen:                      am Lagerfeuer, kreativ werden, Lobpreis
                                                               und nebenbei die wichtigsten Fragen
                      https://www.youtube.com/channel/         des Lebens klären. Sei dabei! Gott ist es
                      UCJIAZ-8kRmnpwwrsLvNbP2g                 auch. Die Plätze sind begrenzt.

                      Einige Gottesdienste finden aus-         Anmeldung / Info über www.gjw.de
                      schließlich in Präsenz statt wie der
                      Aufstiegsgottesdienst des Gemein-
                      deunterrichts am 11. Juli.
                                                                 Vorschau 2021
                                     Foto: (c) Peter Thümmel

                                                                                                       Foto: Ingela Skullman auf pixabay
Foto: (c) Jochen Enderle

                                                               Hinweis: Es finden wieder Gottesdienste
                                                               im Gemeindehaus statt. Der Gemeinde-
                                                               brief liegt dann am Büchertisch aus und
                                                               kann dort mitgenommen werden.

                                                                                                     17
Veranstaltungen

                                                Ökumenischer
     Arbeitsgemeinschaft                        Tag der Schöpfung
     Christlicher Kirchen
     in Baden-Württemberg                       Sonntag 5. September, Überlingen
                                                Seebühne Landesgartenschau

                                                Damit Ströme lebendigen
                                                Wassers fließen
                                                10.00 Uhr                         14.00 Uhr Aktionen
                                                Ökumenischer Gottesdienst         und Exkursionen
                                                Predigt:                          • Führung Bibelgarten,
                                                Erzpriester Radu Constantin Miron, Regine Klusmann
                                                Vorsitzender der ACK              • Kinder- und Jugendralley auf
                                                in Deutschland                      LaGa-Gelände, AG Jugend
                                                Liturgie:                         • „Vater Unser Weg“, Daniel
                                                Kirchen in Überlingen /ACK          Plessing, Bus ab Überlingen
                                                Musik:                            • Ausstellung „Innehalten“,
                                                Lobpreis-Band Lindenwiese           Auferstehungskirche
                                                13.00 Uhr Auftakt zum             • Führung „Flora et labora“,
                                                Nachmittagsprogramm                 Bettina Kommoss, 14.30 Uhr
                                                mit Trompeten, ACK,
                                                OB Zeitler, Pfarrer Walter        • Führung Münster,
                                                                                    Team G. M. Rinderer,
                                                                                    15 Uhr, Nordseite
                                                                                  • Exkursion zu Obstbauer Kitt,
                                                                                    Bernhard Kitt, 15 –17 Uhr
                                                                                  18.30 Uhr Ausklang

                                                2021
                                                                                  auf dem Kirchenschiff
                                                                                                                                    Foto: Herbert Haltmeier, Arbon

     V.i.S.d.P.                                                                  Weitere Infos zum
     Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen                                    Trinationalen Tag der Schöpfung
     in Baden-Württemberg                                                        am Samstag 4. September 2021
     Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart                                              Bregenz – Lindau – Romanshorn:
     ackbw@t-online.de                                                           www.schoepfungstag.info
     www.ack-bw.de                                                               www.lindau2021.de/vorteil-dauerkarte-einmaliger-
                                                                                 zutritt-fuer-drei-weitere-gartenschauen/

18
Veranstaltungen

                                    „Lebendiges Wasser“
                                    Der „Ökumenische Tag der Schöpfung“          Bedrohungen der heutigen Zeit, so die
                                    steht im Jahr 2021 unter dem Motto           ACK. Der Ökumenische Rat der Kirchen in
                                    „Damit Ströme lebendigen Wassers             Österreich (ÖRKÖ), die Arbeitsgemein-
                                    fließen“.                                    schaft Christlicher Kirchen in der Schweiz
                                                                                 (AGCK) und die ACK in Deutschland laden
                                    Mit dem Bibeltext aus dem Johannes-          erstmals gemeinsam mit vielen lokalen
                                    evangelium 7,28 will die Arbeitsgemein-      Partnerinnen und Partnern zu dem Tag
                                    schaft Christlicher Kirchen in Deutschland   der Schöpfung am Samstag, 4. Septem-
                                    (ACK) ein sichtbares Zeichen für einen       ber 2021 an den Bodensee ein. In den
                                    sorgsamen Umgang mit der Schöpfung           Gemeinden kann der „Ökumenische Tag
                                    setzen und dazu ermutigen, konkrete          der Schöpfung“ auch an einem anderen
                                    Schritte zu ihrer Bewahrung einzuleiten.     Tag in der Zeit vom 1. September bis 4.
                                    Wassermangel sei eine der schlimmsten        Oktober 2021 gefeiert werden.
Foto: (c) HGVorndran / SchalomNet

                                                                                                                       19
Buch-Tipps

Während die Welt schlief
Der stark aufgeflammte Nahost-Kon-        Nach der Rückkehr nach Deutschland
flikt veranlasst mich, auf ein Buch       las ich dann dieses Buch. Darin wird
aufmerksam zu machen, das nicht nur       romanhaft das Schicksal einer palästi-
spannend ist, sondern auch eine ande-     nensischen Großfamilie über vier Gene-
re Sicht aufzeigt:                        rationen geschildert, ihre Hoffnungen
                                          und ihr Leiden. Die Autorin ist 1970
Susan Abulhawa, „Während die Welt         als Kind palästinensischer Flüchtlinge
schlief“. Roman. Diana Verlag 2010/12     geboren, hat also erfahren, wovon sie
                                          in diesem Bestseller schreibt. — Und
Mein persönlicher Hintergrund dazu ist:   jetzt müssen wir die Informationen von
Im Jahr 2017 waren wir auf Einladung      Raketen- und Bombenangriffen und
meiner Nichte zu ihrer Hochzeit in Tel    von Sirenenalarmen tags und nachts
Aviv. Anschließend machten wir eine       wahrnehmen. Meiner Nichte habe ich
Rundreise durch jüdische Gebiete und      per Mail auch von unserer Sorge um sie
blieben noch vier Tage in Jerusalem.      geschrieben. Sie antwortete: „Uns geht

                                                                                   Foto: (c) Christian Lundbeck: Jerusalem, 2017

20
Buch-Tipps

es soweit gut, aber die Situation ist
wirklich schrecklich... Zum Glück haben
wir einen Bunker in unserer Wohnung.
Wir hoffen, dass es bald vorbei ist…“

In was für eine Welt wächst der gerade
erst ein Jahr alt gewordene Sohn Neil
hinein?? Immerhin ist seit dem 21.5.
eine Waffenruhe vereinbart. — In mei-
nem Wohnzimmer habe ich ein vergrö-
ßertes Foto aufgehängt, das ich damals
aufgenommen hatte: Es ist ein Blick
auf den Tempelberg und den Ölberg
in Jerusalem — für mich Symbol für
die Stadt und das Land, in dem Juden,
Christen und Moslems wohnen; die
meisten von ihnen mit der Sehnsucht
nach Frieden oder zumindest friedliche
Koexistenz.

Christian Lundbeck
                                          zu schaffen ist und zitiert dazu Victor
                                          Hugo: „Es gibt nichts Mächtigeres als
                                          eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“
Meine Bäume der Hoffnung                  Ein ausführliches Interview mit ihm
                                          erschien am 2. Juni 2021 in der Frank-
Tony Rinaudo,                             furter Rundschau.
„Unsere Bäume der Hoffnung“,
Rüffer und Rub Biographie                 Vielleicht erinnern sich noch einige an
                                          die Rundbriefe, die Hildegard und Edgar
Das Buch erzählt die Geschichte eines     Lüllau aus Kamerun geschrieben haben.
Mannes, der mit Baumpflanzaktionen        Ihre Aktion hieß „Sahel vert“ (grüne
in der Sahelzone zunächst gescheitert     Sahelzone).
ist und dann eine erstaunliche Ent-       Die Gesetzmäßigkeiten des Reiches
deckung in Bezug auf Bäume gemacht        Gottes bewahrheiten sich doch immer
hat.                                      wieder: Was an guten Samen in die
                                          Welt gelegt wird, trägt Früchte.
Er ist überzeugt davon, dass die Trend-
wende im globalen Naturschutz noch        Renate Rimmler

                                                                                21
Buch-Tipps

Wildblütenzeit
Inge Barth-Grözinger,                     Die ganze historische Entwicklung, die
„Wildblütenzeit“, erschienen bei Piper    Freiheitsgedanken der französischen
                                          Revolution, die napoleonischen Kriege,
                                          die Freiheitsbestrebungen in Deutsch-
                                          land Mitte des 19. Jahrhunderts bis
                                          hin zur Verwirklichung der Demokratie
                                          werden an Hand einer Familiendynastie
                                          sehr eindrücklich geschildert.

                                          Ganz besonders hat mich beeindruckt,
                                          wie das persönliche Leben der Men-
                                          schen von der großen und kleinen Po-
                                          litik abhing und welche Entbehrungen
                                          und Niederlagen Menschen erleiden
                                          mussten, die sich für eine Verbesserung
                                          der Lebensverhältnisse und für eine
                                          Teilhabe an politischen Entscheidungen
                                          einsetzten.

                                          Renate Rimmler

Rund um das Hotel Erbprinz in Ettlin-
gen wird von der Autorin ein histo-
rischer Roman entworfen.

In einer Anhörung vor den amerikani-
schen Besatzern muss der Besitzer von
1945 seine Einstellung in der National-
sozialisten Zeit rechtfertigen und er-
                                                                                Foto: (c) Lehmann

zählt in diesem Rahmen die Familien-
geschichte vom ausgehenden 18. Jahr-
hundert an.

22
Im September
                                         Wie schön ist es,
                                         sich nicht alles selber
                                         verdanken zu müssen.
                                         Wie gut tut es,
                                         den Blick zu bewahren für das,
                                         was andere hinzugetan haben.
                                         Ich wünsche dir,
                                         dass du den Segen entdeckst,
                                         der hineingeweht ist
                                         in dein Tun und Lassen.
                                         So viel ist gewachsen.
                                         Nun ist Zeit zu ernten
Foto: (c) Christian Lundbeck, Gardasee

                                         und „Danke“ zu sagen.

                                         Tina Willms

                                                                          23
Church and Peace

Frieden braucht Ihr Engagement — was werden Sie dafür tun?
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl
2021

Wethen, 07.06.2021. Frieden braucht
Ihr Engagement — was werden Sie
dafür tun? Diese Frage den Kandidaten
und Kandidatinnen für die Bundestags-
wahl im September zu stellen und damit
zu fundierten Wahlentscheidungen
beizutragen, dazu sollen die Wahlprüf-
steine 2021 anregen.

Church and Peace hat gemeinsam mit
friedens- und entwicklungspolitischen
Organisationen friedenspolitische
„Wahlprüfsteine“ erarbeitet. Diese um-       So geht es in den Wahlprüfsteinen auch
fassen einen Katalog mit konkreten           um Fragen der europäischen und glo-
Fragen, die Menschen gestellt werden         balen Sicherheits- und Verteidigungs-
können, die sich um ein Bundestags-          politik: von Rüstungsexportkontrolle
mandat bewerben.                             bis zu Ziviler Konfliktbearbeitung, von
                                             nachhaltiger Entwicklung und Men-
Es geht in der nächsten Legislaturperio-     schenrechten bis zu den Ursachen von
de darum, ob Deutschland immer mehr          Flucht, um Asyl und den menschenwür-
Mittel in militärische Optionen investiert   digen Umgang mit Geflüchteten.
oder stattdessen Instrumente stärkt, die
zur Prävention von Gewalt und zu nicht-      Die Autorinnen und Autoren der Wahl-
militärischen, gewaltfreien und nachhal-     prüfsteine engagieren sich in friedens-
tigen Wegen aus Konflikten beitragen.        politischen NGOs und Netzwerken,
                                             kirchlichen Hilfswerken und ökume-
In ihren friedenspolitischen Entscheidun-    nischen Initiativen, die wiederum
gen müssen die Mitglieder des Deut-          gemeinsam eine Vielzahl von Einzel-
schen Bundestages immer zugleich auch        organisationen und -personen und
die Europäische Union in den Blick neh-      damit ein breites sicherheits- und
men und darauf hinwirken, dass deren         friedenspolitisches Engagement mit
Potenziale für die Förderung von nach-       jahrzehntelanger Erfahrung in Zivilem
haltigem Frieden weltweit gestärkt           Friedensdienst, gewaltfreier Konflikt-
werden.                                      transformation, Menschenrechts- und

24
Church and Peace

Entwicklungszusammenarbeit reprä-
sentieren.

Mit den Wahlprüfsteinen wollen sie
möglichst viele Menschen dazu moti-
vieren, diejenigen, die im September
2021 für den Bundestag kandidieren,
nach ihren friedens- und sicherheits-
politischen Vorstellungen zu befragen.

So können in den Wahlkreisen, Kommu-
nen, Kirchengemeinden und Initia-
tiven oder auch in virtuellen Foren
qualifizierte friedens- und sicherheits-
politische Diskussionen vorbereitet und
durchgeführt werden.

Laden Sie die friedenspolitischen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl
herunter und treten Sie mit Ihren
Kandidat*innen in Kontakt!

Zum Download:
https://www.church-and-peace.
org/2021/06/friedenspolitische-wahl-
pruefsteinebundestagswahl

Pressekontakt:
OKRin i.R. Antje Heider-Rottwilm,
Vorsitzende von Church and Peace

Church and Peace
Internationale Geschäftsstelle
                                            Foto: (c) Renate Rimmler

Church and Peace e.V. ist der ökume-
nische Zusammenschluss von Friedens-
kirchen und friedenskirchlich orien-
tierten Gemeinden, Kommunitäten und
Friedensorganisationen in Europa.

                                           25
Impressum

mal eben
Herausgeber
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe

Redaktionsteam
Renate Rimmler (Leiterin und V.i.S.P.), Ulrich   im Bund Evang.-Freik. Gemeinden KdöR
Rimmler, Conny Jahn, Manuela Moravek,            Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe
Bernd Rösler, Peter Thümmel;                     info@efg-karlsruhe.de
mal-eben@efg-karlsruhe.de                        http://www.efg-karlsruhe.de

Satz und Layout
Conny Jahn; mal-eben@efg-karlsruhe.de            Pastor Hans Kolthoff
                                                 Büro: Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe
Titelbild                                        Tel. 0721 388248 · Fax 0721 35489900
Foto: © Lehmann                                  hans.kolthoff@efg-karlsruhe.de
Umschlagseite hinten
Foto: © Lehmann                                  Jugendreferent Thomas Singer
                                                 Büro: Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe
Druck                                            thomas.singer@efg-karlsruhe.de
Gemeindebriefdruckerei
Martin-Luther-Weg 1 · 29393 Groß Oesingen        Vertretungsbefugte der Gemeinde
                                                 Rainer Bräutigam
Gemeindebriefversand                             rainer.braeutigam@efg-karlsruhe.de
Peter Thümmel;                                   Thekla Enderle
gemeindebriefversand@efg-karlsruhe.de            thekla.enderle@efg-karlsruhe.de

Gemeindebriefverteilung in die Fächer            Hausmeister Klaus Hettler
Ulrich Paul                                      klaus.hettler@efg-karlsruhe.de

Gemeindebrief Juli / August / Sept. 2021         Bankverbindung
mal eben in Farbe im Internet                    Spar- und Kreditbank Bad Homburg
http://www.efg-karlsruhe.de/mal-eben-            IBAN DE85 5009 2100 0000 1008 03
archiv/                                          BIC GENODE51BH2

Für Manuskripte, die unaufgefordert einge-       Spenden über PayPal
sandt werden, behält sich das Redaktions-        spenden@efg-karlsruhe.de
team die Veröffentlichung oder Kürzungen vor.    oder über QR-Code

  Redaktionsschluss für die Ausgabe
  Oktober: Sonntag, 12. September 2021

  Die nächste Ausgabe erscheint voraus-
  sichtlich am Sonntag, 26. Sept. 2021

26
Geburtstage I Familienanzeigen I Pinnwand

                      65
                         + Geburtstage                             Sommerzeit
                      Wir wünschen den „Geburtstags-               Sommer — Zeit, die Schöpfung
                      kindern“ ganz herzlich Gottes                zu spüren und sich selber als Teil
                      guten Segen, Gesundheit und                  davon, mitten drin.
                      viel Freude im neuen Lebensjahr!
                                                                   Sich leicht fühlen. Endlich das zarte
                      Juli                                         Sommerkleid überstreifen, das
                                                                   T-Shirt anziehen, die kurze Hose.
                      Gertrud Matzke              22.07.           In Sandalen schlüpfen. Oder gleich
                                                                   barfuß laufen.
                      August
                                                                   Sommer: Raus ins Freie.
                      Waltraud Czarnojan           04.08.          Hautkontakt aufnehmen zur Natur.
                      Christian Lundbeck           06.08.
                      Ella Enns                    07.08.          Den Staub von der Seele fegen, die
                      Matthias Goebel              16.08.          eigene Lebendigkeit spüren.
                      Ulrich Paul                  19.08.
                      Gert Matzke                  20.08.          Sonne wärmt das Gesicht. Wind
                      Marliese Khazai              27.08.          spielt in den Baumkronen und

                                                                                                              Aus: Tina Willms, Höchste Zeit für Barmherzigkeit, Neukirchener Verlagsgesellschaft 2020
                      Angelika Kühn                31.08.          streicht über die Haut. Rosen- und
                                                                   Lavendelduft zieht in die Nase.
                      September
                                                                   Licht zeichnet sich in die Zeit, spielt
                      Gerhard Bühler               01.09.          mit den Schatten, malt bewegliche
                      Reinhard Kieselbach          01.09.          Muster auf Böden und Wände und
                      Lisa Klatt                   08.09.          fällt in Gedanken und Herz.
                      Martin Thal                  15.09.          Ich entdecke Details, die ich noch
                      Waltraud Hild                16.09.          nie gesehen habe, und die Farben
                      Martin Schwille              24.09.          leuchten anders als sonst.

                                                                   Ein Fest für die Sinne ist der
                                                                   Sommer. Als lade einer ein, das
                                                                   Leben zu feiern.
Grafik: (c) Pfeffer

                                                                   Tina Willms

                                                                                                             27
Sie können auch lesen