Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach 19.12.2021 bis 30.01.2022 AUSGABE 12-2021 St. Maria, Elztal-Dallau – St. Bartholomäus, Auerbach – St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, Rittersbach – St. Josef, Muckental - St. Valentin, Limbach – Christ-König, Krumbach Maria Königin, Laudenberg – Heilig Kreuz, Wagenschwend – Christ-König, Balsbach St. Jakobus, Fahrenbach – St. Pius X., Robern – St. Maria, Mittlerin aller Gnaden, Trienz An Weihnachten tritt Gott heraus aus der Wir tragen als ein großes Hoffnungszei- Vagheit unserer Vermutungen und wird chen in unserem Herzen den Zauber der Mensch: Kind in der Krippe. Da ist die Heiligen Nacht, in der Himmel und Erde biblische Botschaft präzise, wenn sie sich berühren. davon erzählt, dass der große Gott, der Wir können selbst zu Hoffnungszeichen Schöpfer des Himmels und der Erde, werden, wenn wir Trauernden Halt elend, nackt und bloß in einer armseli- schenken, Hilfe Suchenden unter die gen Hütte geboren wird. Arme greifen, Einsame besuchen und Gott tritt heraus aus der Vagheit unserer Kranken Hoffnung machen. Als Christin- Vermutungen, er wird Mensch und trägt nen und Christen müssen wir uns einmi- einen Namen: Jesus Christus. schen und einen guten, christlichen Ge- Liebe weihnachtliche Gemeinde, schmack geben – ohne Angst lächerlich liebe Schwestern und Brüder! gemacht oder schräg angesehen zu werden: in Diskussionen, In ihm sagt Gott Ja zu uns: in Familie, Politik, Kirche, „Ich liebe dich wie du es in Fragen nach Recht und dir in deinen wildesten Unrecht. Träumen nicht vorstellen kannst und komme zu dir Die Lebenswürze, die und gehe neben dir, mit Gott durch sein menschli- durch dein Leben.“ ches Wort in Jesus Chris- tus ausgedrückt hat, be- Er bringt uns Gottes Fülle, rührt und segnet auf un- aus der wir Gnade um auslöschliche Weise die Herzen von uns Gnade schöpfen, er bringt Licht, Wasser Menschen. Gott hat uns in der Geburt des Lebens und Erlösung. Da muss man seines Sohnes seine bleibende und zuerst einmal schweigen und staunen, stärkende Nähe und Liebe, sichtbar, zu- dann sehen, hören und glauben, wie gesagt. Maria und Josef, die Hirten und die Wei- sen und viele, viele Menschen seitdem. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Der Heiland ist geboren – für uns und in ein gesegnetes und gnadenreiches uns. Weihnachtsfest und alles Gute, vor al- Deshalb feiern wir! Und wir feiern trotz- lem Gesundheit, für das Neue Jahr dem, auch wenn unsere Welt nicht heil 2022. ist. Wenn es Dinge in unserem Leben Ihr und auf unserer Seele gibt, die nicht ver- geben sind. Wenn wir die Flüchtlinge in der Welt und die Armen sehen. Wenn Pfarradministrator Johannes Balbach uns Corona wieder ausbremst und un- ____________________________________________________________________________ Friedbert Simon ser Leben durcheinanderwirbelt. In: Pfarrbriefservice.de
Gottesdienste vom 19.12.2021 bis 30.01.2022 Livestream im Internet unter: www.kath-elf.de/live Anmeldung zu den Gottesdiensten bitte telefonisch in den Pfarrbüros, per SE-App, über unsere Homepage oder per Mail an anmeldung@kath-elf.de Sonntag, 19.12 – VIERTER ADVENTSSONNTAG Elztal Au (Sa) 18.00Beichtgelegenheit Au (Sa) 18.30Messfeier + Veronika Huy u. verst. Ang. / Hedwig Haag gest. Da 08.45 Messfeier + Kurt Weber; Margarete u. August Waltenberger, leb. u. verst. Ang. Mu 10.15 Messfeier mit Vorstellung des Erstkommunionkindes + Rosa Seithel; Heidi Trunk; Erika Helmstätter; Hildegard Helmstätter (kfd) / Theresia Noob; Friedrich u. Rosa Knapp gest. Da 18.30 Lobpreisgottesdienst Limbach Bals (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Bals (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Karl u. Amalie Roos u. verst. Ang. / Meta Scheuermann u. verst. Ang. / Monika Kromer u. Ang. / Gabi u. Fritz Dietenhöfer / Ludwig u. Helena Hemberger u. verst. Ang. Lau 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + Maria JT, Alois u. Gertrud Schölch / Alfred JT u. Alma Henn / Erna Throm JT / Alfons u. Elsa Fertig Fahrenbach Tr 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Begegnungen Montag, 20.12 – Montag der vierten Adventswoche @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 21.12. – Dienstag der vierten Adventswoche Da 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Tr 18.30 Messfeier Mittwoch, 22.12. – Mittwoch der vierten Adventswoche Fa 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Anna Buck; Anna Deseyve; Peter Deseyve; Arthur Rothengaß Wag 18.30 Messfeier + Verst. d. Gymnastikgruppe Wagenschwend @ 20.00 Zoom-Impuls Bibliolog Der Lobgesang Mariens (Tagesevangelium) Donnerstag, 23.12. – Donnerstag der vierten Adventswoche Lau 17.00 Krippenfeier (Kirchplatz) Nb 18.30 Messfeier (ev. Kirche) Ro 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Edeltrud Schork
Freitag, 24.12. – Heiliger Abend ADVENIAT-Kollekte Elztal Ri 17.00 Christmette gleichzeitig Livestream Da 21.30 Christmette Limbach Bals 15.30 Krippenfeier (Klostergarten) Lau 17.00 Christmette Lim 17.00 Christmette Wag 21.30 Christmette Fahrenbach Ro 16.00 Krippenfeier (Rathausplatz) Fa 21.30 Christmette Samstag, 25.12. – HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN / WEIHNACHTEN ADVENIAT-Kollekte Elztal Au 08.45 Festgottesdienst + Rudolf Grünewald; Markus u. Maria Grünewald; Stephan Grünewald Mu 09.30 Festgottesdienst + Gerda JT u. Armin Gramlich; Willi Gramlich Nb 18.30 Festgottesdienst (ev. Kirche) + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Limbach Bals 10.15 Festgottesdienst gleichzeitig Livestream + Helene u. Karl Throm / Karl Roos, verst. Eltern Roos u. Bier / Bernhard Kraus / Anton Schäfer Krum 11.00 Festgottesdienst + Antonia u. Bernhard Schwab; Elisabeth u. Lorenz Stockinger / Agnes u. Emil Roos Lim 17.00 Vesper Fahrenbach Ro 08.45 Festgottesdienst + Karl u. Karlheinz Bechtold u. verst. Ang.; Erich u. Walter Schmitt u. verst. Ang. / Petra Reichert; Anna Roos; Anni Galm; Eleonore u. Helmut Ronge; Maria Münch; Rosa Derer u. Ang. / Rosemarie u. Kornelius Kirschenlohr Tr 10.15 Festgottesdienst + Brigitte u. Johann Hansal u. verst. Ang. / Kurt u. Helga Zimmermann; Inge Schork Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) Sonntag, 26.12 – FEST DER HEILIGEN FAMILIE Elztal Ri 08.45 Messfeier + Erich Kolbenschlag / Robert u. Berta Kratzmann u. verst. Kinder Da 10.15 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Limbach Lau 10.15 Wort-Gottes-Feier Wag 08.45 Messfeier + Gisela Zimmermann JT u. verst. Ang. / Anton u. Martha Brauch u. verst. Ang. Fahrenbach Fa 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + Karl, Ludwig u. Maria Eppel; Katharina u. Albert Mohr / Helmut Galm Tr 16.00 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 18.00 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Zweiter Weihnachtsfeiertag – Wege zur Krippe
Montag, 27.12. – Heiliger Johannes, Apostel, Evangelist @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 28.12. – Unschuldige Kinder Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier + Karl u. Paula Rausch gest. Tr 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Mittwoch, 29.12. – Fünfter Tag der Weihnachtsoktav Au 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Bals 18.30 Messfeier + Oskar u. Maria Schwing / Fam. Throm u. Schmitt / Christa, Katharina u. Wilhelm Hennegriff; Alfred Galm u. Ang. / zu Ehren d. Muttergottes Fa 18.30 Rosenkranz @ 20.00 Zoom-Impuls Zwischen den Jahren Donnerstag, 30.12. – Sechster Tag der Weihnachtsoktav Nb 18.30 Messfeier (ev. Kirche) Ro 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Freitag, 31.12. – Siebter Tag der Weihnachtsoktav / Heiliger Silvester, Papst (335) Lim 16.00 Ökumen. Gottesdienst zum Jahresschluss Mu 16.00 Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss Da 17.00 Messfeier zum Jahresschluss Fa 17.00 Messfeier zum Jahresschluss, gleichzeitig Livestream Krum 17.00 Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss Samstag, 01.01. – HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA / Neujahr Au 10.15 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Lau 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + Klaus Throm JT / Karl u. Hermine Münch u. verst. Ang. Sonntag, 02.01. – ZWEITER SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Elztal Ri 08.45 Messfeier + 2. Seelenamt f. Thekla Roos / Thomas JT u. Leo Haas / zur Muttergottes v. d. Immerw. Hilfe Limbach Bals 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Lim 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + 2. Seelenamt f. Linus Schmitt / Otto u. Anna Schmitt m. Fam. / Robert JT u. Rita Schork; Leo JT u. Helena Blatz / Robert JT u. Ursula Kehl; Hedwig u. Karl Kehl / Willi u. Emma Götzinger; Irene Götzinger; Alfred u. Maria Schork u. Ang. / Brigitte u. Bernhard Zimmermann; Theresia u. Richard Geretschläger / Josef u. Magdalena Lehn u. Eltern / Willi u. Elisabeth Dambach u. verst. Ang. Fahrenbach Ro 10.15 Messfeier + Theresia Jehl u. Ang. Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Neujahr – Anno Domini 2022
Montag, 03.01. – Montag in der Weihnachtszeit @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Da 18.30 Thematische Andacht Ro 18.30 Rosenkranz Dienstag, 04.01. – Dienstag in der Weihnachtszeit Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für die Pfarrcaritas Tr 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream Mittwoch, 05.01. – Mittwoch in der Weihnachtszeit @ 20.00 Zoom-Impuls Bibliolog zum Evangelium vom Fest Hl. Drei Könige Donnerstag, 06.01. – ERSCHEINUNG DES HERRN Afrika-Kollekte Elztal Au (Mi) 18.30 Messfeier Da 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Mu 08.45 Messfeier + Rita Steck JT, Eugen Steck Limbach Krum 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + 2. Seelenamt f. Elisabeth Brech / Gerhard Brech / Bernhard Gramlich JT / Gertrud Zettl JT / Mona, Petra, Edgar u. Gisela Schilling; Anna Becker / Wilhelm u. Monika Bangert Wag 10.15 Messfeier + Irma Gehr (Schulkameraden) Fahrenbach Fa (Mi) 18.30Messfeier gleichzeitig Livestream + Fam. Mering u. Antonia Hafner Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) Freitag, 07.01. – Heiliger Valentin, Bischof in Rätien (um 475) Au 18.00 Rosenkranz Da 18.30 Eucharistische Anbetung Lau 18.30 Eucharistische Anbetung Lim 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für die Pfarrcaritas, gleichzeitig Livestream + Cäcilie Knapp JT / Berta JT u. Raimund Stumpf / Josef JT u. Alwine Stipp / Walter JT u. Erika Stipp / Elvira Schröder u. Eltern / Hannelore Weber / Elisabeth Schäfer; Fam. Rudolf Schäfer / Inge Eckert / Barbara u. Stefan Puppan u. verst. Ang. / Anton Herbinger / Engelbert Throm Ri 18.30 Messfeier mit Anbetung Um den Sternenhimmel zu sehen, musst du zuerst die Dunkelheit zulassen. Carsten K. Rath
Sonntag, 09.01. – TAUFE DES HERRN Elztal Au 08.45 Messfeier Limbach Lau (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Lau (Sa) 18.30 Messfeier + Franz u. Rupert Müller; Juliana Müller gest. / Rosa Dewald / Adolf u. Maria Zimmermann u. verst. Ang. / Fam. Henn u. Schork Lim 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Bals 10.15 Messfeier + 2. Seelenamt f. Edwin Bangert / Elfriede JT u. Walter Frauenschuh / Willi u. Hildegard Bauer u. verst. Ang.; Egon u. Erika Schölch u. verst. Ang. / Martina Fertig u. verst. Eltern / Oskar u. Maria Schwing u. verst. Ang. Fahrenbach Ro (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Ro (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Edeltrud Schork JT gest. / Karl JT u. Rita Schork, Eltern u. Schwiegereltern; Leb. u. Verst. d. Fam. Schork, Bechtold u. Hess Tr 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Taufe des Herrn – und unsere eigene Taufe Montag, 10.01. – Montag der 1. Woche im Jahreskreis @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 11.01. – Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Bals 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für den Besuchsdienst, gleichzeitig Livestream + Egon Müller / Hermine u. Karl Müller / Wilhelm u. Anna Throm u. verst. Ang. / Verst. d. Fam. Sanns Da 18.30 Messfeier mit Anbetung Tr 18.30 Rosenkranz Mittwoch, 12.01. – Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Fa 18.30 Schülergottesdienst Wag 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für den Besuchsdienst, gleichzeitig Livestream + Elisabeth u. Klaus Schmitt @ 20.00 Zoom-Impuls Lieblingsverse in der Bibel Donnerstag, 13.01. – Heiliger Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (um 367) Lau 18.00 Fatima-Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für die Pfarrcaritas, gleichzeitig Livestream + Hedwig u. Engelbert Schnetz; Karl u. Paula Gramlich; Armella Hilbert u. verst. Ang. / Adelheid u. Wilhelm Kehl / für alle Armen Seelen Lim 18.30 Fatima-Rosenkranz Nb 18.30 Messfeier (ev. Kirche) Freitag, 14.01. – Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Lim 18.30 Messfeier zum Dank für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde gleichzeitig Livestream
Sonntag, 16.01. – 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Da (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Da (Sa) 18.30 Messfeier + Leo u. Hildegard Helmstätter Au (Sa) 18.30 Taizé-Gebet Mu 08.45 Messfeier + Karl u. Hedwig Scheuermann gest. Ri 10.15 Messfeier + 3. Seelenamt f. Thekla Roos / Emma u. Karl Berg; Paula u. Arnold Weber / Eugenie u. Pius Gimber gest. Da 18.30 Lobpreisgottesdienst Limbach Wag (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Ewald Edelmann JT / Inge Schork JT Krum 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Fahrenbach Fa 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream, mit Ehrungen von Mitgliedern des Kirchenchors + 1. Seelenamt f. Heidrun Böhle / Thea Böhle / leb. u. verst. Mitglieder d. Kirchenchors Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Die Hochzeit zu Kana Montag, 17.01. – Heiliger Antonius, Mönchsvater in Ägypten (356) @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Ro 18.30 Rosenkranz Dienstag, 18.01. – Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier + Gerhard Roos u. Ang. Tr 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Mittwoch, 19.01. – Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Au 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Fa 18.30 Rosenkranz Wag 18.30 Messfeier + Erwin Poxleitner JT @ 20.00 Zoom-Impuls Heilung am Sabbat – Was ist am Sabbat erlaubt? Das neue Jahr wird kein Jahr ohne Angst, Schuld und Not sein. Aber dass es in aller Angst, Not und Schuld ein Jahr mit Gott sei, dass unserem Anfang mit Christus eine Geschichte mit Christus folge, die ja nichts ist als ein tägliches Anfangen mit ihm, darauf kommt es an. Dietrich Bonhoeffer
Donnerstag, 20.01. – Heiliger Fabian, Papst, Märtyrer (250) Nb 18.30 Messfeier (ev. Kirche) Ro 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Karl u. Karlheinz Bechtold u. verst. Ang.; Erich u. Walter Schmitt u. verst. Ang. Freitag, 21.01. – Heiliger Meinrad, Mönch auf der Reichenau, Einsiedler, Märtyrer (861) Lim 18.30 Schülergottesdienst Mu 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Sonntag, 23.01. – 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Da 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream Mu 10.15 Messfeier Limbach Bals (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Pius JT, Josef u. Anna Scheuermann u. verst. Ang. / Simon u. Rosa Ebert u. verst. Ang. / Wilhelm u. Josef Müller u. Ang. / zu Ehren des hl. Sebastian für die Gemeinde Balsbach Lau 08.45 Messfeier + Emil Nentwich / August u. Berta Schäfer u. Ang. Fahrenbach Tr (Sa) 18.00 Beichtgelegenheit Tr (Sa) 18.30 Messfeier + Helga JT u. Kurt Zimmermann u. verst. Ang. Ro 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Die Waffenrüstung Gottes Montag, 24.01. – Heiliger Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (1622) @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 25.01. – Bekehrung des heiligen Apostels Paulus Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier + Franz JT u. Maria Mainz gest. Da 18.30 Schülergottesdienst Tr 18.30 Rosenkranz Mittwoch, 26.01. – Heiliger Timotheus und Heiliger Titus, Apostelschüler Bals 18.30 Messfeier + Bernhard Kraus JT / zu Ehren d. Muttergottes Fa 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Anna Buck; Anna Deseyve; Peter Deseyve; Arthur Rothengaß @ 20.00 Zoom-Impuls Bilder vom Jakobsweg Donnerstag, 27.01. – Heilige Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin (1540) Lau 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Anna JT u. Friedrich Henn / zur Mutter v. d. Immerw. Hilfe Ro 18.30 Messfeier + Ruth Throm gest. / Martin Trunk; Nina Trunk; Gerda Kaltschmidt; Valentin, Angelina u. Maria Brauch Freitag, 28.01. – Heiliger Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1274) Mu 18.30 Messfeier Ri 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream
Sonntag, 30.01. – 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Au (Sa) 18.00Beichtgelegenheit Au (Sa) 18.30Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Ri 08.45 Messfeier + Kurt Kraus / Maria, Friedrich u. Bernhard Bischoff, Ludwig u. Karolina Holzschuh u. Kinder; Maria Heid u. Anneliese Milch Limbach Wag 08.45 Messfeier + Karl-Leo u. Johanna Banschbach JT gest. Lim 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + 3. Seelenamt f. Linus Schmitt / Otto u. Anna Schmitt m. Fam. / Otto u. Mathilde Gramlich gest. / Emil Throm JT / Hildegard Reißfelder JT / Monika u. Elisabeth Bopp u. verst. Ang. Fahrenbach Fa (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + 2. Seelenamt f. Heidrun Böhle / Fam. Mering u. Antonia Hafner Ro 10.15 Messfeier mit Eiserner Hochzeit der Eheleute Friedrich und Anna Kohl, geb. Roos + Leb. u. Verst. d. Fam. Kohl u. Roos / Maria u. Erwin Münch; Anni Galm; Rosa u. Franz Derer Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Bibelsonntag – Buch Daniel
Mi Seelsorgeeinheit Liebe Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit ELF, leider ist die Zeit meines Aufenthalts bei Ihnen am 15. Tauffeiern Januar 2022 schon zu Ende. Am 1. März dieses Jahres Bis auf Weiteres sind uns Taufen nur einzeln, außerhalb wurde ich vorübergehend als Kooperator in Elztal, der Messfeier und in einfacher Form gestattet, deshalb Limbach und Fahrenbach eingesetzt, um nach der gibt es momentan keine festgelegten Taufsonntage. Wir Versetzung von Pfarrer Stoffers die Vakanzzeit des bitten Sie stattdessen, spätestens drei Wochen vor Ihrem leitenden Pfarrers zu überbrücken. Dabei ging die Wunschtermin mit dem Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen, Personalstelle des Erzbistums Freiburg zunächst von drei damit wir eine individuelle Regelung vereinbaren können. bis vier Monaten aus – es wurden aber schließlich gut 10 Vielen Dank. Monate, die ich hier verbringen durfte. Leider bin ich in einer Zeit gekommen, in der wegen Corona viele geplante Wir gedenken unserer Verstorbenen kirchliche Veranstaltungen und persönliche Treffen nicht Brigitta Withopf, geb. Sokoll, 83 Jahre, Buchen/Dallau möglich waren. Gott sei Dank durfte ich aber die regulären Thekla Roos, geb. Scheuermann, 96 Jahre, Gottesdienste mit Ihnen feiern und konnte Sie so ein Waldhausen/Rittersbach wenig kennen- und schätzen lernen. Ich habe mich in Ihrer Seelsorgeeinheit sehr gut angenommen und immer Hildegard Berjer, geb. Knapp, 87 Jahre, Muckental wohl gefühlt. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Entgegen- Wolfgang Wurm, 90 Jahre, Limbach kommen, Ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Da Linus Schmitt, 90 Jahre, Limbach meine nächste Stelle ganz in der Nachbarschaft, in der Sanja Liersch, geb. Batarilo, 46 Jahre, Limbach Seelsorgeeinheit MOSE sein wird, werden sich immer Elisabeth Brech, geb. Ockert, 86 Jahre, wieder einmal Gelegenheiten zum Wiedersehen ergeben. Limbach/Krumbach Insofern verabschiede ich mich nicht ganz, zumal ja für die Zukunft eine stärkere Zusammenarbeit der Edwin Bangert, 81 Jahre, Balsbach Seelsorgeeinheiten im Bereich Mosbach angestrebt wird. Margarete Weiß, geb. Schlimm, 75 Jahre, Fahrenbach Ich wünsche Ihnen Gottes gute Begleitung und Seinen Heidrun Böhle, 54 Jahre, Fahrenbach Schutz. Das ewige Licht leuchte ihnen. Ihr dankbarer P. Konrad Liebscher Beicht-Termine nach Vereinbarung Sternsingeraktion 2022: Gesund werden – gesund bleiben. Pfarrer Michael Gartner, Tel. 06287/244 Ein Kinderrecht weltweit. Kooperator P. Ivan Lobo SVD, Tel. 0171 1490573 Unter diesem Motto findet dieses Jahr die Sternsinger- aktion statt. Die Sternsinger bringen den Segen des Urlaub in den Pfarrbüros neugeborenen Kindes, verbunden mit guten Wünschen Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros über die Weihnachts- für das neue Jahr. Dabei bitten sie um eine Spende für zeit entnehmen Sie bitte den jeweiligen Rubriken. Kinderhilfsprojekte in rund 100 Ländern. Das Engagement der Sternsinger und Ihre Solidarität mit ----------------------------------------------------------------- bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr Pfarrbrieftermine 2022 sehr wichtig. In der nachstehenden Tabelle finden Sie die Pfarrbrief- Leider war zu Redaktionsschluss dieses Pfarrbriefs noch ausgaben für das Jahr 2022. Bitte beachten Sie den nicht klar, ob und wie die jeweils vor Ort entwickelten jeweiligen Redaktionsschluss. Vielen Dank! Konzepte umgesetzt werden können. Das Betreten von Wohnungen und die Verwendung von Weihrauch sind auf Nr. Ausgabe Dauer Redaktions- alle Fälle ausgeschlossen. Sollten Sie keinen Besuch von schluss den Sternsingern bekommen und auch keinen Gruß von ihnen im Briefkasten finden, können Sie in den Kirchen und 1 30.01. – 06.03. 5 Wo 17.01. in den Pfarrbüros Segensaufkleber für die Haustür holen. 2 06.03. – 10.04. 5 Wo 21.02. Ein besonderer Dank gilt allen, die sich auch unter den geltenden Einschränkungen aus Nächstenliebe auf den 3 10.04. – 08.05. 4 Wo 28.03. Weg machen und die Sternsingeraktion 2021/22 gemäß 4 08.05. – 06.06. 4 Wo 25.04. den örtlichen Möglichkeiten verantwortungsbewusst orga- nisieren. 5 05.06. – 24.07. 7 Wo 23.05. Für Ihre Spenden danken wir Ihnen bereits jetzt schon im 6 24.07. – 18.09. 8 Wo 11.07. Voraus. Gerne nehmen auch unsere Pfarrbüros Ihre Spende entgegen. Sie können Ihre Spende aber auch auf 7 18.09. – 23.10. 5 Wo 05.09. das Konto der Kirchengemeinde überweisen: 8 23.10. – 27.11. 5 Wo 10.10. IBAN DE18 6745 0048 1001 4496 00 Verwendungszweck: Sternsingeraktion 9 27.11. – 18.12. 3 Wo 14.11. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Die 10 18.12. – 29.01.2023 6 Wo 05.12. Grenze für den vereinfachten Spendennachweis per Buchungsbestätigung (Kontoauszug) liegt bei 200 Euro. Sollten sich weitere Änderungen bei der Sternsingeraktion ergeben, teilen wir dies in den Amtsblättern der Gemein- den mit.
Firmvorbereitung Einladung zum Krippenbesuch Liebe Firmandinnen und Firmanden, liebe Eltern, Unsere Kirchen stehen Ihnen über die Feiertage zum liebe Firmbegleiterinnen und -begleiter, persönlichen Gebet und dem Besuch an der Krippe auch trotz der niedrigen Temperaturen herrschte bei unserem außerhalb der Gottesdienste offen. Sie finden dort neben Open-Air-Gottesdienst auf dem Vorplatz der Laudenber- dem Friedenslicht aus Bethlehem diverse Anregungen für ger Kirche, eine gute Atmosphäre und ließ ihn so zu ei- Groß und Klein, um diese besondere Zeit auch unter den nem gelungenen Auftakt der Firmvorbereitung werden. gegebenen Umständen bewusst zu gestalten. Das war im Rückblick zumindest das Gefühl der anwe- senden Firmteam-Mitglieder. Wir wünschen und hoffen Adveniat Weihnachtsaktion 2021 natürlich, dass auch ihr als Firmbewerber/-innen und Sie, ÜberLeben in der Stadt als Firmbegleiter/-innen oder Eltern das ebenso empfun- Adveniat hat die diesjährige Weihnachtsaktion unter das den habt, bzw. haben. Es bestand im Nachgang noch ein Thema „ÜberLeben in der Stadt“ gestellt. Die Aktion wenig Unsicherheit bezüglich der Unterschrift im Firm- präsentiert Beispiele der vielfältigen Hilfe, die vor Ort führerschein. Hier schlagen wir vor, dass die anwesenden geleistet wird. Seit mehr als 60 Jahren steht Adveniat an Firmbegleiter/-innen oder Eltern Eure Anwesenheit dort der Seite der Ärmsten. Die Weihnachtskollekte in den gerne selbst bestätigen können. Gottesdiensten und die Spenden sind das Fundament der Heute noch einmal an alle die Bitte, ab und zu ins E-Mail- Arbeit. Bitte unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende. Postfach reinzuschauen. Das wird während der Zeit der Ihre Gabe ist ein Hoffnungszeichen für viele Menschen in Firmvorbereitung ein wichtiges Kommunikationsmedium Lateinamerika und der Karibik. Opfertüten sind diesem von mir zu Euch und Ihnen, gerne natürlich auch umge- Pfarrbrief beigefügt und liegen in den Kirchen aus. Auf kehrt, sein. Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Bitte füllen Sie dazu den oberen Abschnitt der Spendentüte aus. Derzeit sind wir dabei, die Liste der Input-Angebote zu Gerne können Sie Ihre Spende aber auch auf das Konto konkretisieren und auch die Module des Firmkurses auf der Kirchengemeinde überweisen: unsere Bedürfnisse anzupassen. IBAN DE18 6745 0048 1001 4496 00 Zwischenzeitlich wurden uns über das Dekanat auch die Verwendungszweck: Adveniat-Kollekte für unsere Seelsorgeeinheit vorgesehenen Firmgottes- dienste mitgeteilt. Geplant sind hierbei: Die Grenze für den vereinfachten Spendennachweis per Samstag, 02.07.2022, 17.00 Uhr und Buchungsbestätigung (Kontoauszug) liegt bei 200 Euro. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Sonntag, 03.07.2022, 09.00 Uhr Die genauen Gottesdienstorte geben wir noch bekannt. Perukreis ELF Alle unsere derzeitigen Überlegungen und Planungen Der Perukreis bedankt sich ganz herzlich bei allen, die sind bei der Umsetzung dann natürlich, wie derzeit uns im vergangenen Jahr mit ihren Spenden unterstützt nahezu alles, von der Entwicklung der Corona-Situation haben. Wie Sie wissen, ist die Suppenküche in unserer abhängig. Deshalb kann es immer wieder auch zu Partnergemeinde La Unión jetzt wieder geöffnet. Der Änderungen und Neuerungen kommen. Aber wem sagen Perukreis dort kann wieder Mahlzeiten für die älteren wir das? Ihr und Sie kennen dies aus Eurem bzw. Ihrem Menschen und Kinder anbieten. Eine weitere Aktion hat schulischen, beruflichen oder persönlichen Umfeld ja zur Padre Edgar in der letzten Woche in einem Teilort von La Genüge. Unión durchgeführt. Dort haben er und seine Helfer vom Im Vertrauen auf Gott und das Wirken des Heiligen Perukreis Weihnachtsüberraschungen an Bedürftige Geistes, das Euch ja bei der Firmung wieder in beson- verteilt. Die Freude war bei den Kleinen und Älteren groß. derer Weise zugesagt wird, gehen wir diesen Vorberei- Alle bedanken sich herzlich bei denen, die diese Aktion tungsweg zusammen. ermöglicht haben und grüßen aus Peru nach Euer/Ihr Firmteam ELF Deutschland. Sie wünschen uns ein schönes Weihnachts- fest und alles Gute für 2022. Übrigens: Zur Beantwortung aufkommender Fragen oder Anliegen dürft ihr/dürfen Sie mich gerne kontaktieren: Tel. 06267/6395, oder diakon.roos@kath-elf.de SE-Ministranten aufgepasst! In den kommenden Pfingstferien wollen wir es wieder wagen: Du bist herzlich eingeladen, bei unserer SE-Mini- freizeit vom 06.06. bis 11.06.2022 dabei zu sein! Es geht mitten in die österreichischen Berge, nach Radstadt im Salzburger Land. Wie gewohnt erwartet dich ein schönes Gruppenhaus mit tollem Gelände (Fußballplatz, Spiel- platz, Feuerstelle und eigenem Badeteich!), leckere Verpflegung sowie natürlich ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Spielen und Ausflügen. Das Haus kannst du dir ansehen unter jugendreisen-henser.de/haus/kurzenhof/ Genauere Infos folgen demnächst! Halte dir die Woche auf jeden Fall frei! Es freut sich auf DICH Padre Edgar Ferrer Gamarra Pfarrer Gartner und das Minifreizeit-Betreuer-Team
Eucharistische Anbetung St. Maria, Dallau mit Möglichkeit zum Kommunionempfang am zweiten Weihnachtsfeiertag im Kerzenschein Sternsingeraktion 2022 Am 26.12.2021 findet die Kommunionfeier in Trienz von Nach langem Überlegen haben wir uns entschlossen, auch 16.00-18.00 Uhr statt. In der weihnachtlich geschmückten bei der diesjährigen Sternsingeraktion nicht von Haus zu Kirche und bei Kerzenschein wird das Allerheiligste Haus zu ziehen. Stattdessen bieten wir die Möglichkeit, ausgesetzt – Gott setzt sich uns aus. sich den Segensaufkleber oder Kreide bei den Stern- Kommen Sie vor Gott und bei Ihm zur Ruhe, Musik, Lieder singern im Sternsingerstand am Wasserschloss ab- und Texte laden zur Besinnung ein. Der Empfang der Hl. zuholen. Spenden für das diesjährige Motto „Gesund Kommunion ist ebenso möglich wie das stille Verweilen. werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ Kommen Sie in der Zeit von 16.00 bis18.00 Uhr, bleiben werden natürlich sehr gerne entgegengenommen. Sie, solange es für Sie stimmig ist und dann gehen Sie, Am 28. und 29.12. freuen sich die Sternsinger jeweils von erfüllt und gestärkt in Weihnachtsfreude, zurück in Ihren 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr über Ihr zahlreiches Erscheinen Alltag. Wir beschließen die Anbetungszeit mit dem am Wasserschloss! Auf die Einhaltung der dann geltenden Eucharistischen Segen. Alle zu diesem Zeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregeln im Freien ist zu achten. Hygienevorschriften werden natürlich erfüllt. Herzliche Einladung an alle! St. Bartholomäus, Auerbach ZOOM-Impulse mittwochs und sonntags Weihnachten I: Krippenfeier? Ja! Nur anders! Diakon Galm bietet gemeinsam mit seiner Frau auch Wie im letzten Jahr hat sich das Gemeindeteam mit Blick weiterhin jeden Mittwoch um 20.00 Uhr und jeden auf die hohen Coronazahlen gegen eine zentrale Krippen- Sonntag um 19.30 Uhr einen digitalen Impulsabend über feier ausgesprochen. Eine etwas andere Form wäre im ZOOM an. Die Themen sind vielfältig und sprechen in die Familienkreis, eine kleine liturgische Andacht zur Geburt Lebenswelt der Teilnehmenden hinein. Die Treffen sind Jesu. Materialien und Andachtsformen liegen ab dem 4. nicht verbindlich, wer Zeit und Lust hat, kann ohne Advent bei der Krippe in der kath. Kirche zum Mitnehmen Voranmeldung dabei sein. Bei Interesse bitte einfach aus. Ebenso kann man das Friedenslicht aus Bethlehem, melden (diakon.galm@kath-elf.de), dann bekommen Sie das schon seit vielen Jahren von Pfadfinderinnen aus der die Zugangsdaten. Geburtsgrotte in Bethlehem in alle Welt gesendet wird, Die einzelnen Themen finden Sie unter den Gottes- mit einer mitgebrachten Kerze nach Hause nehmen. Die diensten am jeweiligen Tag. Kirche ist tagsüber geöffnet. Alle Dorfbewohner sind eingeladen, durch die Eingangstüre zu gehen („Ich bin die Elztal Tür!“, Jesus in Joh 10,7). Urlaub im Pfarrbüro Dallau Weihnachten II: Weihnachtsweg Das Pfarrbüro Dallau ist am Weihnachten ist das Familienfest schlechthin. Es lebt von Dienstag, 28.12., und Mittwoch, 29.12.2021, geöffnet. einer einzigartigen Stimmung, die es nur an Weihnachten gibt. Gott wird Mensch, das Licht kommt. Überall Lichter- Vom 30.12.2021 bis einschl. 07.01.2022 glanz, wunderschöne Christbäume, Krippen, die die ist das Pfarrbüro Dallau geschlossen. Weihnachtsgeschichte erzählen, Geschenke und Freude, Mach‘s wie Gott, werde Mensch! Lebendiger Advents- schöne Gottesdienste. kalender trifft Lobpreisgottesdienst Coronabedingt wird vieles anders sein. In diesem Sinne Am Sonntag, 19.12.2021, findet wieder um 18.30 Uhr der gibt es erstmals einen Weihnachtsweg vom 24.12.2021 Lobpreisgottesdienst in der kath. Kirche in Dallau statt. bis 02.01.2022. Der Ausgangspunkt ist der weihnacht- Diesmal erwartet Euch das Thema: „Mach‘s wie Gott, liche Kirchenraum der kath. Kirche, wo es viel zum werde Mensch!“ Außerdem gestaltet das Team des Schauen gibt, kleine Mitgebsel für Kinder und Erwach- Lobreisgottesdienstes an diesem Tag das Fenster zum sene und das Licht von Bethlehem. In der Kirche findet Ihr lebendigen Adventskalender. Verbinde doch einfach den auch die Hinweise auf die nächsten Stationen. Die Fensterbesuch mit dem Gottesdienst und entfliehe der Stationen/Häuser vor Ort sind mit einem großen Stern stressigen Vorweihnachtszeit. Komm zur Ruhe, tanke markiert. An jeder Station findet Ihr etwas Über- Kraft, lass Dich inspirieren und sei gespannt. Herzlich raschendes. Vielleicht macht Ihr einen Spaziergang mit eingeladen sind wie immer alle, die auf irgendeine Weise Mama, Papa, oder Oma, Opa, oder ... und freut Euch über in einer Beziehung zu Gott stehen, ihn suchen, ihn finden das, was Ihr da entdeckt? möchten, die Gott Raum in ihrem Leben geben, egal Noch eine Bitte: Nehmt an den Stationen nur so viel, wie welcher Konfession man auch sein mag. Für alle nötig ist, damit alle anderen, die nachfolgen, auch etwas Dallauer, Elztaler und alle Menschen aus den davon haben (St. Martin-Prinzip). Herzlich eingeladen umliegenden Gemeinden. Für alle, die sich fragen „Ist da sind alle auf dem Weihnachtsweg, ab religiös, distanziert, was?“ „Gibt es IHN vielleicht doch?“ andere Religionen. Allen Familien wünschen wir frohe und für alle, die sagen „Ja! Es gibt Weihnachten. Euer Weihnachtsweg-Team ihn!“ Aus dem Leben – für Dein Leben. Klingt spannend? Dann freuen Taizé-Gebet wir uns auf zahlreiche Anmeldungen Mit Gesängen beten – Nacht der 1000 Lichter unter www.kath-elf.de oder direkt Am Samstag, 15.01.2022, um 18.30 Uhr wollen wir über den QR-Code. diesen Geist von Taizé in einem Gottesdienst mit Taizé- Gesängen spüren. Wir laden ganz herzlich zu diesem Zudem möchten wir Sie zum Lobpreisgottesdienst am besonderen Gottesdienst mit Schriftlesungen, Gebeten, Sonntag, 16.01.2022, um 18.30 Uhr einladen, der wie den meditativen Taizé-Gesängen, Kerzenschein und immer zu einem aktuellen Thema gestaltet wird. einer Zeit der Stille ein.
Sternsingeraktion 100 Jahre „Liederkranz“ Balsbach Leider wird die Sternsingeraktion auch dieses Jahr nicht Die Feier des Patroziniums der Filial- und Klosterkirche in der gewohnten Weise der vergangenen Jahrzehnte Christkönig am letzten Sonntag im Kirchenjahr war stattfinden können – aus den bekannten Gründen. coronabedingt eine der wenigen Festlichkeiten im Begegnen wird uns die Sternsingeraktion auf dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Gesangverein und Kirchen- Weihnachtsweg und einer geplanten Briefkastenaktion. chor „Liederkranz“ Balsbach“. Diese 100 Jahre Singen im Hausbesuche mit Segenswort werden wir nur noch nach Chor im weltlichen wie im kirchlichen Bereich sind vor vorheriger Anmeldung ausführen können. Nähere Infos Kurzem durch die Verleihung der Zelter-Plakette bei der geplanten Briefkastenaktion. gewürdigt worden, einer staatlichen Auszeichnung für Das Aktionsteam Chorvereinigungen zum einhundertjährigen Bestehen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um St. Georg, Rittersbach die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens Verlängerung der Beauftragung erworben haben. als Kommunionhelferin in Rittersbach Vorsitzender Norbert Grimm (seit 2005) ließ beim Mit Schreiben vom 01.12.2021 hat der erzbischöfliche Rückblick die 100 Jahre Chorgeschichte mit ihren Höhen Sekretär, Herr Bernd Gehrke, die Beauftragung zur Mithilfe und Tiefen, dem Idealismus so vieler, zeitgemäßer und bei der Spendung der Heiligen Kommunion in Rittersbach moderner Chorliteratur wie kirchlichen Musicals, Open- von Frau Kristina Ehret, Frau Ursula Grab und Frau Air-Konzerten etc. Revue passieren; bemerkenswert Andrea Noe bis Ende des Jahres 2026 verlängert. dabei, dass nur vier Vorsitzende (Robert Klotz, Otto Bauer, Franz Liebich, Norbert Grimm) und 5 Chorleiter Wir danken den Genannten für ihre Bereitschaft, diesen (Karl Frank, Eugen Truckenbrod, Hermann Pornschlegel, wichtigen Dienst auch weiterhin zu übernehmen. Alois Ochs, Manfred Schäfer) die führenden Ämter bekleideten und bekleiden. St. Josef, Muckental Nach der Überreichung der Zelter-Plakette durch den 1. Landesbeamten des Neckar-Odenwald-Kreises Dr. Silvestergottesdienst Björn-Christian Kleih Am 31.12.2021 seid ihr bzw. sind Sie herzlich dazu eingeladen in der St. Josefs-Kirche in Muckental das Jahr 2021 zu verabschieden und um Gottes Segen für 2022 zu bitten. Im Kerzenschein unter Einbeziehung unseres Radleuchters wollen wir uns ab 16.00 Uhr bewusst Zeit nehmen für die Begegnung mit unserem Heiland, der in der Gestalt des eucharistischen Brotes verborgenen unter uns weilt. Dabei werden uns Gebet, Stille und Musik abwechselnd begleiten. Bitte melden Sie sich, wie üblich zu diesem Gottesdienst an. Danke! St. Valentin, Limbach Urlaub im Pfarrbüro Limbach Das Pfarrbüro Limbach ist in der Woche vom 27.12. bis 30.12.2021 geschlossen. Verlängerung der Beauftragung als und seiner Laudatio nahm Gisbert Münch (Vorsitzender Kommunionhelferin der Chorgruppe Odenwald im Chorverband Mosbach) die Mit Schreiben vom 17.11.2021 hat der erzbischöfliche Ehrung durch den Badischen und den Deutschen Sekretär, Herr Bernd Gehrke, die Beauftragung zur Mithilfe Chorverband vor. Bürgermeister Thorsten Weber, Pater bei der Spendung der Heiligen Kommunion im Bereich der Konrad Liebscher und Abteilungskommandant Christian Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach von Frau Allabar würdigten das engagierte Mitwirken des Chores Beatrix Schell, Laudenberg bis Ende des Jahres 2026 mit seinen verschiedenen Formationen in Gemeinde, verlängert. Kirchengemeinde und im örtlichen Vereinsleben von Balsbach und Wagenschwend. Stammchor und Chor Wir danken Frau Schell für ihre Bereitschaft, diesen „Querbeet“ schöpften bei der musikalischen Gestaltung wichtigen Dienst auch weiterhin zu übernehmen. des Festaktes unter der Leitung von Manfred Schäfer (seit 1978) aus ihrem reichhaltigen und vielseitigen Hl. Kreuz, Wagenschwend Repertoire, zur Eröffnung mit dem Hymnus „Klänge der Freude“ und zum Abschluss mit „Leben ist mehr als Neue Kommunionhelfer in der Pfarrei Hl. Kreuz Rackern und Schuften“. 2. Vorsitzender Thomas Throm Frau Anja Berger und Herr Elmar Haaf haben vor einigen ging bei seinen abschließenden Dankesworten auf die Wochen den Einführungskurs für Kommunionhelfer pandemiebedingten Einschränkungen bei der Vorberei- absolviert und wurden nun von Erzbischof Stephan tung und Durchführung der Feierlichkeiten ein. Burger für zunächst fünf Jahre beauftragt. Die Rolle des „Liederkranz“ als Kirchenchor kam dann an Wir danken Frau Berger und Herrn Haaf für die Bereit- Christkönig, dem Patrozinium der Kloster- und Filialkirche schaft, diesen wichtigen Dienst in unserer Gemeinde zu zum Tragen – bewährt mitgestaltet von einer Schola von übernehmen. 10 Sägerinnen und Sängern, Kantor Konrad Klotz und
unter der Leitung von Chorleiter und Organist Manfred die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Schäfer. Neben der Vereinsfahne und vor dem Altarbild Befreiungsbewegungen als Folge der portugiesischen mit Christkönig, dem hl. Franziskus und der hl. Clara Kolonialherrschaft. Hungersnot herrschte in vielen Teilen erinnerte Vorsitzender Norbert Grimm beim Toten- des Landes, weil die Kriegsparteien die Nahrungsvorräte gedenken in Anerkennung und Dankbarkeit an die konfisziert hatten und es drohte Lebensgefahr, sollte man verstorbenen aktiven und passiven Vereinsmitglieder, zwischen die Fronten der Kriegsparteien geraten, vor insbesondere an die seit dem letzten öffentlichen allem aber auch durch die vielen auf Straßen und Wegen Totengedenken (2011) 23 Aktiven und Passiven, darunter verlegten Landminen. die aktiven Ehrenmitglieder Karl Noe, Erwin Klotz, Bernhard Kraus, Franz Liebich (Ehrenvorsitzender) und Irmgard Schwing. Bereits in den Anfangsjahren hatte der als Männerchor gegründete „Liederkranz“ bei festlichen Anlässen, erweitert durch Mädchen- und Frauenstimmen, in der gemeinsamen Pfarrkirche in Wagenschwend den Gottesdienst mitgestaltet und den Kirchengesang und Organistendienst dort dann im Wechsel mit dem Wagenschwender Chor bis 1959 übernommen. Seit dem Bau der Kloster- und Filialkirche 1966/67 fungiert er hier als Kirchenchor. Pater Liebscher erschloss die Theologie des Christkönigsfestes über das Leitmotiv des dies- jährigen Diaspora-Sonntages: „Werde Liebesbote“, was zum einen ganz allgemein den Umgang der Menschen miteinander anspreche wie auch aus aktuellem Anlass das Singen im Dienste der Gemeinschaft. Nun hoffen Sängerinnen und Sänger, dass 2022 wieder Einmal gefragt, ob er angesichts dieser Gefahren den Normalität einkehrt und man das „Hundertjährige“ missionarischen Einsatz abzubrechen gedenke, meinte gebührend nachfeiern kann – u. a. mit einem Open-Air- Pater Liebscher: „Nein! Ich war überzeugt von meiner Konzert am 23.Juli anlässlich des 25-jährigen Bestehens Aufgabe und die Bevölkerung war froh, dass wir des Jungen Chores/Chor „Querbeet“, was man bereits Missionare es in Angola aushielten, trotz der angespann- zweimal verschieben musste. ten Situation. Aber die Lokalbevölkerung musste ja auch tagtäglich unter diesen Umständen leben. Insofern gab mir das Kraft und Mut, weiterzumachen. Bereichert hat mich auch der tiefe Gottesglaube, den ich angetroffen habe. Nicht nur, dass die Gottesdienste gut besucht und mit Begeisterung gefeiert wurden, sondern dass die Menschen Gott wirklich in ihren Alltag holten. Der immer wieder in Gesprächen eingeschobene Ausdruck „se Deus quiser“ („so Gott will“) war nicht einfach daher gesagt, sondern brachte die Überzeugung zum Ausdruck, dass nur zusammen mit Gott das Leben recht zu bewältigen ist.“ Der Landfrauentag in der Pfarrei Heilig Kreuz Wagen- schwend/Balsbach wurde 1965 im Rahmen der diözesanen Katholischen Landfrauenbewegung (KLFB) von Pfarrer Ottmar Volz ins Leben gerufen und wird seit 2016 von der Frauengemeinschaft (kfd) der beiden Ortschaften weitergeführt. Text Norbert Schwing, Pater Konrad Liebscher Text und Norbert Schwing St. Jakobus, Fahrenbach Landfrauentag mit Pater Liebscher Urlaub im Pfarrbüro Fahrenbach Die Frauengemeinschaft (kfd) hatte zum traditionellen Das Pfarrbüro Fahrenbach ist in der Zeit Landfrauentag in die Filial- und Klosterkirche Balsbach vom 23.12.2021 bis 07.01.2022 eingeladen. Nach dem Gottesdienst, der auch im Zeichen nur am Dienstag, 28.12.2021, von 10-12 Uhr geöffnet. der Tagesheiligen Gertrud von Helfta stand, führte Pater Konrad Liebscher – pandemiebedingt in der Kirche – Der Kath. Kirchenchor Fahrenbach authentisch durch seine zehnjährige Tätigkeit als Steyler möchte am Freitag, 14.01.2022, um 19.30 Uhr im kath. Missionar in Angola von 1987 bis 1997. Der Steyler Gemeindehaus seine Generalversammlung abhalten. Missionsorden hatte 1965 seine erste Niederlassung in Folgende Tagesordnung steht an: Angola. 1. Begrüßung Pater Liebscher trat 1980 in den Orden ein und empfing 2. Rückblick über die abgelaufenen Jahre 2020/21 nach dem Studium der Theologie 1987 die Priesterweihe. 3. Kassenbericht Angola stand an erster Stelle seiner Länderwunschliste, 4. Bericht der Kassenprüfer denn schon im Studium hatte die afrikanische Kultur sein 5. Ausführungen des Dirigenten Interesse geweckt. 6. Grußworte Seelsorgeteam Als Pater Liebscher 1987 in das afrikanische Land kam, 7. Neuwahlen wütete der Bürgerkrieg bereits über 10 Jahre. Es waren 8. Verschiedenes
Ansprechpartner & Adressen Seelsorgeteam Diakon Reiner Roos 06267/6395 diakon.roos@kath-elf.de Dekan Johannes Balbach 06281/5213-0 dekan@kdmb.de Gemeindereferentin Petra Reiß Kooperator Pater Ivan Lobo 06261/2746 gemeindereferentin.reiss@kath-elf.de 0171/1490573 pater.lobo@kath-elf.de Diakon Thomas Galm Pfarrer Michael Gartner 06267/6396 diakon.galm@kath-elf.de 06287/244 pfarrer.gartner@kath-elf.de Pater Konrad Liebscher Klinikpfarrer Andreas Kluger 06287/244 pater.liebscher@kath-elf.de 06261/9373105 andreas.kluger@t-online.de Sie finden uns im Internet unter: www.kath-elf.de Pfarrbüros Pfarramt Dallau Pfarramt Fahrenbach Sekretärinnen: Ulrike Neureiter, Sabine Skrzypinski Sekretärinnen: Sabine Skrzypinski, Marion Puppan 06261/2765 06261/2776 06267/245 06267/6391 Kirchenstr. 10, 74834 Elztal-Dallau Hauptstr. 38, 74864 Fahrenbach pfarramt.dallau@kath-elf.de pfarramt.fahrenbach@kath-elf.de Bürozeiten: Di 16.00-18.00 Uhr, Mi, Do 10.00-12.00 Uhr Bürozeiten: Mo, Di 10.00-12.00 Uhr, Do 16.30-18.30 Uhr Pfarramt Limbach Sekretärinnen: Marion Puppan, Sabine Skrzypinski Bankverbindung 06287/244 06287/9289844 Prälat-Linus-Bopp-Platz 3, 74838 Limbach Sparkasse Neckartal-Odenwald pfarramt.limbach@kath-elf.de IBAN: DE18 6745 0048 1001 4496 00 Bürozeiten: Mo, Di, Do 10-12.00 Uhr, Mi 16-18.00 Uhr BIC: SOLADES1MOS Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (30.01. bis 06.03.2022) Montag, 17.01.2022 – 10.00 Uhr Kindergärten Kath. öffentliche Kath. Kindergarten St. Georg Büchereien Riemenweg 12, 74834 Elztal-Rittersbach Dallau 06293/8651, kiga.rittersbach@kath-elf.de Kirchenstraße 7 Kath. Kindergarten St. Josef 74834 Dallau Ritterstr. 14, 74834 Elztal-Muckental 06261/8465389, buecherei.dallau@kath-elf.de 06267/95898, kiga.muckental@kath-elf.de Öffnungszeiten: Dienstag, 17.00-18.30 Uhr Freitag, 16.00-17.30 Uhr Kath. Kindergarten Maria Frieden Sa und So nach den Gottesdiensten Prälat-Linus-Bopp-Platz 1, 74838 Limbach Limbach 06287/1209, kiga.limbach@kath-elf.de Prälat-Linus-Bopp-Platz 3 Kath. Kindergarten St. Valentin 74838 Limbach Hirschberg 1, 74838 Limbach-Krumbach 06287/928635, buecherei.limbach@kath-elf.de 06287/1436, kiga.krumbach@kath-elf.de Öffnungszeiten: Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr Freitag, 16.30-18.00 Uhr Kath. Kindergarten St. Josef Hauptstr. 76, 74838 Limbach-Wagenschwend 06274/6741, kiga.wagenschwend@kath-elf.de Sozialstation Kath. Kindergarten Arche Noah Kath. Sozialstation Mosbach e.V. Schulstr. 16, 74864 Fahrenbach-Robern Amthausstr. 10 · 74821 Mosbach 06267/2083169, kiga.robern@kath-elf.de 06261/9201-36, pdl@caritas-nok.de Per QR-Code oder im Store Unsere App bei: & nach E-L-F suchen.
DruckereiSigmund · 06274-95266 SE ELF
Sie können auch lesen