Management and Economics - Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Homepage
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Management and Economics Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Homepage: http://www.studiendekanat-wiwi.rub.de/studienangebot/bsc.html Deutschsprachiger Studiengang Zentrale Studienberatung
Studienbeginn Studienfachberatung Jeweils zum Sommersemester und zum Wintersemester. Web-Site der Fachberatung: http://www.wiwi.rub.de/studium/beratung/ Einführungsveranstaltungen finden Sie unter: www.rub.de/zsb/einf.htm Michèle Lorraine Teufel Studienfachberatung Termine für Propädeutika, Vorkurse, Sprachkurse und Einstu- Gebäude GC 4/145 fungstests finden Sie unter: www.rub.de/zsb/vorkurse.htm Tel.: +49 234 32-22687 Zugangsvoraussetzungen & Zulassungsverfahren E-Mail: wiwi-studium@rub.de Sprechzeit: Siehe Homepage Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Ausnahmen: www.rub.de/zsb/ohneabi.htm Dr. Hans-Ulrich Rehhahn Prüfungsamt Örtlich zulassungsbeschränkt: Lokaler Numerus Clausus. Das Gebäude GC 1/160 Verfahren wird von der Ruhr-Universität durchgeführt. Tel.: +49 234 32-25316 www.rub.de/zsb/oertl.htm E-Mail: wiwi-pa@rub.de http://www.wiwi.rub.de/pruefungsamt/team/ Aktuellste Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: Sprechzeit: Mo - Fr 9.30 - 12.00 h www.rub.de/zsb/bewerb.htm Bitte beachten Sie, dass Änderungen möglich sind! Christian Salzmann Auslandsangelegenheiten, Erasmus, Fristen für die Bewerbung studentische Austauschprogramme Bis zum 15. Juli für das folgende Wintersemester und bis zum Gebäude GC 1/162 15. Januar für das folgende Sommersemester. Tel.: +49 234 32-27400 E-Mail: wiwi-ausland@rub.de Diese Fristen sind Ausschlussfristen, d.h., es wird keine Bewer- http://www.rub.de/wiwi-ausland/team/ bung akzeptiert, die am Tag nach dem Stichtag eingeht. Sprechzeit: Mo, Mi 11-13 h u. n.V. Förderungshöchstdauer nach BAföG/Regelstudienzeit Dekanat Fak. für 6 Semester bis zum Bachelorabschluss und weitere 4 Semester Wirtschaftswissenschaften bis zum Masterabschluss. Gebäude GC 1/152 Tel.: +49 234 32-22885 Fächerkombinationen E-Mail: wiwi-dekanat@rub.de In diesem 1-Fach-Bachelor-Studium sind keine weiteren Fächer http://www.rub.de/wiwi-dekanat/Team.htm erforderlich. Sprechzeit: Mo-Fr 9-11.30 h Fachschaft und Tutorium WiWi Gebäude GC 03/41 Tel.: +49 234 32-27854 E-Mail: fsi@rub.de Sprechzeit: siehe Homepage http://www.rub.de/fsi Studienvoraussetzungen Empfohlen: Fremdsprachen-Anforderungen: Englisch in Wort und Schrift (kein Nachweis erforderlich). Da die Mathematikausbildung an den Schulen recht unterschiedlich ist, wird in den Semesterferien vor Beginn der Vorlesungen des Wintersemesters ein Vorkurs angeboten, welcher den Stoff behan- delt, der in dem Pflichtmodul „Mathematik für Ökonomen“ vorausgesetzt wird. Dieser Kurs ist freiwillig. Allerdings fließen in die Bewertung der Abschlussklausur des Pflichtmo- duls „Mathematik für Ökonomen“ Bonuspunkte ein, die durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zum "Vorkurs Mathematik für Ökonomen" erworben werden können. Weitere Informationen: www.rub.de/mathe-wiwi/ unter „Lehre“. In den Semesterferien vor Beginn der Vorlesungen des Sommersemesters wird ein Vorkurs „Fi- nanzbuchhaltung“ angeboten. Dieser Kurs ist freiwillig, Kenntnisse der Finanzbuchhaltung werden jedoch im Pflichtmodul „Unternehmensrechnung“ vorausgesetzt. Außerdem fließen in die Bewer- tung der Abschlussklausur des Pflichtmoduls „Unternehmensrechnung“ Bonuspunkte ein, die durch |2|
eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur " Finanzbuchhaltung" erworben werden können. Weitere Informationen: www.rub.de/rewe/veranstaltungen/fibu.htm Informationen zum Studium Detaillierte Informationen: www.studiendekanat-wiwi.rub.de/ Grundlagen und Pflichtveranstaltungen Der Bachelorstudiengang „Management and Economics“ ist bei einer Regelstudienzeit von sechs Semes- tern in zwei Phasen gegliedert. Die ersten beiden Semester bilden die Grundlagenphase, in der Ihnen fun- damentale, insbesondere methodische Kompetenzen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaft vermit- telt werden. Die auf die Grundlagenphase folgenden vier Semester der Regelstudienzeit bilden die Profilie- rungsphase. Ziel der Profilierungsphase ist die Vermittlung weiterführender Kenntnisse und Fähigkeiten in ausgesuchten Bereichen der Wirtschaftswissenschaft. In dieser Phase sollen Sie Kompetenzen erwerben, die Sie im Berufsalltag zur selbständigen Problemlösung befähigen und gleichzeitig auf eine weiterführen- de wissenschaftliche Qualifikation, wie z.B. ein Masterstudium, vorbereiten. In jedem Semester der Grundlagen- und Profilierungsphase sind von Ihnen jeweils mehrere Module zu belegen. Ein Modul besteht im Regelfall aus mehreren Veranstaltungen (z.B. zwei Vorlesungen mit Übun- gen) die thematisch zusammenhängen und inhaltlich aufeinander abgestimmt sind. Die Module der Grundlagenphase sind verpflichtend zu belegen (Pflichtmodule). In der Profilierungsphase sind nur ein- zelne Module vorgeschrieben. Darüber hinaus können Sie durch die Wahl verschiedener Module betriebs- und volkswirtschaftliche Schwerpunkte setzen (Wahlpflichtmodule, kurz WPM). Die Grundlagenphase erstreckt sich über die beiden ersten Semester und umfasst die Pflichtmodule Mathematik für Ökonomen Statistik I Statistik II Mikroökonomik Makroökonomik Kostenrechnung Jahresabschluss Finanzierung und Investition Marktorientierte Unternehmensführung. Die Profilierungsphase umfasst die Pflichtmodule Wertorientierte Unternehmensführung Wirtschaftsrecht Angewandte Wiwi-Kenntnisse I Angewandte Wiwi-Kenntnisses II Studium Generale sowie Wahlpflichtmodule. Vor der Zulassung zur Bachelorarbeit ist das Modul „Studium Generale“ erfolgreich zu absolvieren. Eben- falls vor der Zulassung zur Bachelorarbeit, aber frühestens nach Ende der Vorlesungszeit des 2. Fachse- mesters, sind zudem zwei Module „Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse“ erfolgreich zu absolvieren. Vertiefung und Wahlveranstaltungen Die Profilierungsphase umfasst Wahlpflichtmodule im Gesamtumfang von 70 Leistungspunkten mit je- weils mindestens 10 Leistungspunkten aus dem betriebswirtschaftlichen und 20 Leistungspunkten aus dem volkswirtschaftlichen Bereich. Es sind Spezialisierungen möglich, wobei eine Spezialisierung die Zusammenfassung von mehreren Wahlpflichtmodulen der Profilierungsphase zu einem Studienschwerpunkt ist. Die Spezialisierung wird erreicht, wenn mindestens 40 Leistungspunkte in zur Erreichung der jeweiligen Spezialisierung erforderli- chen Modulen erlangt wurden. |3|
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bietet folgende Spezialisierungen an: a) Accounting, Finance, and Taxation b) Management, Information, and Decision Making c) International Economics d) Industrial Organisation and Economic Policy. Weitere und detaillierte Informationen können Sie dem Modulhandbuch entnehmen, welches Sie unter www.studiendekanat-wiwi.rub.de/studienangebot/bsc.html finden. Studienverlaufsplan Studienbeginn im Wintersemester: Studienbeginn im Sommersemester: Besonderheiten des Studiums „Management and Economics“ an der Ruhr-Universität Die Fakultät verfolgt mit dem Bachelorstudiengang „Management and Economics“ einen integrativen An- satz der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, welcher seit jeher das Profil der Fakultät prägt. Da im Berufs- leben zur Besetzung unternehmerischer Positionen sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch die Fähigkeit, volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, verlangt werden, kann eine zu weitgehende |4|
Spezialisierung des Studiums den vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten im ökonomischen Berufsfeld nicht gerecht werden. Im Bachelorstudiengang wird eine enge Verknüpfung der wirtschafts- wissenschaftlichen Disziplinen angestrebt, um die praktische Arbeit in verschiedenen Berufsfeldern zu gewährleisten. Erst im Masterstudium ist neben dieser wirtschaftswissenschaftlichen Integration (Master- studiengang „Management and Economics“) eine Spezialisierung auf den betriebswirtschaftlichen (Master- studiengang „Management“) oder volkswirtschaftlichen Bereich (Masterstudiengang „Economics“) mög- lich. Schwerpunkte der Fakultät sind insbesondere die Bereiche „Accounting, Finance and Taxation“, „Marke- ting“ sowie „Arbeitsökonomik und -politik, Internationale Wirtschaft, Umwelt-, Ressourcen- und Ener- gieökonomik sowie Wirtschafts- und Finanzpolitik“. Nationale und internationale Kooperationen der Fakul- tät helfen den Studierenden bei der Durchführung von Auslandssemestern sowie Praktika und erleichtern den Berufseinstieg. Ziel des Bachelorstudiengangs „Management and Economics“ ist es, Ihnen unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt, die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkei- ten und Methoden aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaft sowie notwendige Schlüsselqualifikatio- nen (z.B. analytisches und logisches Denken, Projekt- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderati- onskompetenzen, Sprachen, Teamarbeit) zu vermitteln. Durch die konsequente Modularisierung des Ba- chelorstudiengangs und die Vergabe von Kreditpunkten entsprechend dem European Credit Transfer Sys- tem (ECTS) wurde nicht nur eine transparente Studienstruktur geschaffen, sondern es Ihnen zudem er- leichtert, einen Teil Ihrer Studienleistungen und -zeiten an ausländischen Universitäten zu erlangen. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bietet diesen Bachelorstudiengang überwiegend in deutscher Sprache an. Praktika Als Zulassungsvoraussetzung für die Bachelorarbeit ist ein Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung der Module Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse I und II zu erbringen. Im Rahmen die- ser Module kann wahlweise jeweils ein mindestens vierwöchiges Praktikum absolviert werden. Es werden nur Praktika, die nach Ende der Vorlesungszeit des 2. Semesters der Grundlagenphase aufge- nommen wurden, anerkannt. Eine Anerkennung von Praktika, die vor Studienbeginn abgeleistet wurden, ist nicht möglich. Für die Anrechnung des Praktikums ist bis spätestens drei Monate nach Beendigung des Praktikums ein Bericht über die Praktikantenzeit in deutscher oder englischer Sprache beim Prakti- kumsamt einzureichen. Weitere Informationen: www.rub.de/wiwi-praktamt/ Berufsmöglichkeiten Der Arbeitsmarkt für Ökonomen ist durch eine breite Palette von Tätigkeiten bzw. Tätigkeitsfeldern ge- kennzeichnet. Dabei werden Generalisten, die Module aus verschiedenen Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre gewählt haben ebenso gesucht wie Spezialisten, die sich auf Module in einem wirt- schaftswissenschaftlichen Teilbereich konzentriert haben. Die guten Arbeitsmarktchancen werden durch die jährliche Absolventenbefragung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft regelmäßig bestätigt. Dem- nach konnten 54 % der Absolventinnen und Absolventen bereits 3 Monate nach Beendigung des Studiums eine Stelle nachweisen. Typische Betätigungsfelder für Studierende mit einer eher breiten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbil- dung sind in der Assistenz der Geschäftsleitung, in Trainee-Programmen oder auch in der Selbständigkeit zu sehen. Je nach der von Ihnen in der Profilierungsphase gewählten Spezialisierung können aber auch bereits während des Studiums konkretere Berufsbilder angestrebt werden. Bei einer betriebswirtschaftlichen Spezialisierung im Bereich "Accounting, Finance, and Taxation" finden Sie beispielsweise im Anschluss an das Studium vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in Wirtschaftsprü- fungs- und Steuerberatungsgesellschaften, in Controlling- oder Rechnungswesen-Abteilungen von Unter- nehmen sowie generell im Bankenbereich. Bei Wahl der Spezialisierung "Management, Information, and Decision Making" bieten sich hingegen nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums unter anderem Möglich- keiten im Bereich des Managements, der Unternehmensberatung, des Marketings, der Personalverwaltung oder der Wirtschaftsinformatik. |5|
Im Rahmen der volkswirtschaftlichen Spezialisierungsmöglichkeiten steht das Gebiet "International Eco- nomics" für Tätigkeiten im Bereich von Zentralbanken oder anderen volkswirtschaftlichen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Ebenso finden sich in den volkswirtschaftlichen Abteilungen in der Privatwirt- schaft, speziell im Banken und Finanzdienstleistungsbereich, interessante und vielseitige Arbeitsplätze, die Kenntnisse aus dem Bereich "International Economics" voraussetzen. Die Instrumente für die Politikbera- tung werden im Rahmen der Spezialisierung "Industrial Organisation and Economic Policy" erlernt. Für diejenigen unter Ihnen, die eventuell eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen möchten, bietet der Bachelorstudiengang „Management and Economics“ ebenfalls gute Voraussetzungen. Nach anschließender Absolvierung eines Masterstudiengangs stehen Ihnen vielfältige Betätigungsmöglichkeiten im Bereich der Lehre und Forschung offen. Weiterführendes Zu Beginn jedes Semesters wird eine Kompaktveranstaltung zur Einführung in den Bachelorstudi- engang „Management and Economics“ angeboten. In dieser Veranstaltung erhalten die Studieren- den wichtige Informationen über die Fakultät und ihre Einrichtungen sowie Erläuterungen zum Studienplan, Studienaufbau und zur Planung der Prüfungen. Außerdem werden sie mit den Inhal- ten der wirtschaftswissenschaftlichen Teilgebiete bekannt gemacht und anhand einer Fallstudie an Grundbegriffe und Fragestellungen der Wirtschaftswissenschaft herangeführt. Die Veranstaltung hilft den Studierenden, einen Überblick über das Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaft und das Studium zu gewinnen. In einer Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens erhal- ten die Studierenden zudem Hinweise zu den verschiedenen Lehrveranstaltungsarten, zum Litera- turstudium und zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten. Informationen zur Einführungsveranstal- tung finden Sie unter www.rub.de/rewe/veranstaltungen/einfuehrung.htm Darüber hinaus werden jedes Semester seitens der Fachschaftsinitiative Wirtschaftswissenschaft Einführungs- und Orientierungstutorien für Erstsemesterstudierende durchgeführt (sog. Thyssen- Krupp START-Programm). Dort wird Ihnen der Studienaufbau erläutert und gemeinsam ein Stun- denplan erarbeitet. Außerdem werden Sie mit den fakultätseigenen und universitären Einrichtun- gen sowie mit dem Kultur- und Freizeitangebot der näheren Umgebung bekannt gemacht. Die Tu- toren stehen Ihnen während des gesamten Bachelorstudiums als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.rub.de/fsi/startp.html. Das Büro für Auslandsangelegenheiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft betreut vor allem den Studierendenaustausch im Rahmen des Sokrates-Erasmus-Programms der Europäischen Uni- on. In jedem akademischen Jahr haben etwa 50 Studierende der Fakultät die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt an einer unserer derzeit 20 Partneruniversitäten in 13 europäischen Ländern zu verbringen. Gleichzeitig können Studierende unserer Partneruniversitäten zu einem Studienauf- enthalt nach Bochum kommen. Das Büro betreut sowohl den Bochumer Studierenden (Outgoer) als auch ausländische Gäste (Incomer) bei der Vorbereitung und Durchführung ihres Auslandsstu- diums. Weitere Informationen finden Sie unter www.rub.de/wiwi-ausland/ Prüfungsordnung für den Studiengang „Management and Economics“ der Fakultät für Wirt- schaftswissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Ruhr-Universität Bochum vom 20. November 2009 finden Sie unter www.uv.rub.de/dezernat1/amtliche/ab818.pdf. Hinweis zum Masterstudium Sie können Ihr Studium in diesem oder einem vergleichbaren Fach in einem Master-Programm an unserer oder einer anderen Universität fortsetzen. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität bietet folgende Masterstudiengänge mit dem Abschluss Master of Science an: Master „Management and Economics“ (1-Fach-Studiengang) Master „Management“ (1-Fach-Studiengang) Master „Economics“ (1-Fach-Studiengang). Zwingende Voraussetzung für die Einschreibung / Umschreibung in die Master-Phase ist ein abgeschlos- senes Hochschulstudium, in der Regel der Bachelorabschluss (aber auch u.a. ein Diplom-, Magister oder Staatsexamen). |6|
Die Studienplätze in den Masterstudiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft werden im Rah- men von Zulassungsverfahren vergeben. Nähere Informationen zu diesen Zulassungsverfahren erhalten Sie unter: www.studiendekanat-wiwi.rub.de/studienangebot/msc.html Die Master-Studiengänge in der Wirtschaftswissenschaft in Bochum sind gegebenenfalls örtlich zulas- sungsbeschränkt. Es kann daher nicht allen Bachelor-AbsolventInnen ein Studienplatz in einem der Mas- ter-Programme garantiert werden. Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge „Management“, „Economics“ sowie „Management and Eco- nomics“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science an der Ruhr- Universität Bochum vom 20. November 2009 finden Sie unter www.uv.rub.de/dezernat1/amtliche/ab817.pdf. Weiterführende Links Fachlich: Homepage der Fakultät: Studiendekanat: www.studiendekanat-wiwi.rub.de/index.html Fachschaftsinitiative Wirtschaftswissenschaft: www. rub.de/fsi/ Allgemein: Informationen zu Studiengängen in Deutschland www.studienwahl.de/ NC-Werte an NRW-Hochschulen www.rub.de/zsb/nc-nrw.htm NC-Werte an der Ruhr-Universität www.rub.de/zsb/nc-werte.htm Schülerprojekte der Ruhr-Universität www.rub.de/jungeuni/ Bewerbung und Einschreibung an der Ruhr-Universität www.rub de/zsb/einschre_detail.htm Broschüren der Zentralen Studienberatung der Ruhr-Universität rund ums Studieren www.rub.de/zsb/download.htm Akademisches Förderungswerk (Wohnen, BAFöG und mehr) www.akafoe.de/ International Office der Ruhr-Universität international.rub.de/intoff/ Career-Service der Ruhr-Universität www.rub.de/careerservice Hochschulteam der Arbeitsagentur Bochum www.rub.de/zsb/h-team.htm Allgemeine Informationen zu Berufsmöglichkeiten berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/ Kontakt und Studieninformationen zum gesamten Fächerangebot der Ruhr-Universität: Zentrale Studienberatung der Ruhr-Universität Unsere Beratungszeiten finden Sie unter www.rub.de/zsb/zeiten Anfragen per Mail: zsb@rub.de Internet: www.rub.de/zsb Redaktion: Zentrale Studienberatung Änderungsdatum: 26.01.2015 |7|
Sie können auch lesen