Marktüberblick Wohninvestmentmarkt Deutschland - Savills
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Savills Research
Deutschland
Marktüberblick
Wohninvestmentmarkt
Deutschland Q2 2018
Der Markt im Überblick
Handelskonflikte könnten Wohnungsmarktzyklus verlängern
■ Am deutschen Wohninvestment- größeres Portfolio aufbauen wollen, die A-Städte selbst (siehe auch
markt wurden im ersten Halbjahr führt daher kaum ein Weg am „Marktbericht Wohnungsmarkt
Immobilien für etwa 8,8 Mrd. Euro Ankauf mehrerer kleinerer Bestände Deutschland”). Dies schafft
gehandelt (Abb. 1). Dies vorbei. Auch Projektentwicklungs- die Grundlage für weitere
entspricht einer Steigerung um käufe spielen vor diesem Mietsteigerungen.
19 % gegenüber dem gleichen Hintergrund eine immer größere
Vorjahreszeitraum. Fast 45 % Rolle. Ihr Umsatzanteil lag bei 26 %. ■ Vor dem Hintergrund
des Volumens entfielen auf zwei der sich verschärfenden
Unternehmensübernahmen (Tab. 2. ■ Spürbar gestiegen ist die globalen Handelskonflikte
Transaktionsdynamik im Umland könnte die Aussicht auf relativ
■ Die durchschnittliche Größe der der A-Städte. Im 1. Halbjahr lag der konjunkturunabhängige
gehandelten Wohnungspakete entsprechende Umsatzanteil bei Mieteinnahmen für einen weiteren
ging in den letzten zwölf Monaten 5,8 % (Ø letzte fünf Jahre: 3,2 %). Kapitalzufluss in den deutschen
um 15 % zurück (Abb. 2), was eine Die Umlandregionen profitieren Wohnungsmarkt sorgen, so dass
Folge des geringen Angebots an zunehmend von den angespannten ein Ende des Zyklus vorerst nicht in
großen Bestandsportfolios sein Wohnungsmärkten der Kernstädte Sicht ist.
dürfte. Für Investoren, die ein und wachsen zum Teil stärker als
savills.de/research 01Marktüberblick | Wohninvestmentmarkt Deutschland Q2 2018
Eckdaten im Überblick
TAB. 1
Transaktionsvolumen und Preise im Überblick
Transaktionsvolumen Gehandelte Einheiten
(Mio. Euro)
ggü. Q3 2017 bis Q2 ggü. Q2 2017 ggü. Q3 2017 bis Q2 ggü. Q2 2017
Q1 - Q2 2018 Q1 - Q2 2017 2018 bis Q1 2018 Q1 - Q2 2018 Q1 - Q2 2017 2018 bis Q1 2018
A-Städte 2.816 - 19 % 6.426 -6% 14.897 - 28 % 32.373 -11,0%
B-Städte 1.684 + 82 % 3.413 + 26 % 12.948 + 60 % 30.787 21,0%
C-Städte 1.713 + 290 % 2.476 +5% 15.458 + 341 % 21.582 1,0%
D-Städte 915 + 64 % 1.586 +9% 11.857 + 33 % 19.099 12,0%
Sonstige 1.651 - 18 % 2.988 - 14 % 19.470 -9% 35.466 -9,0%
Deutschland 8.778 + 19 % 16.889 +/- 0 % 74.630 + 19 % 139.307 0,0%
Quelle: Savills / Hinweis: Städteklassifizierung nach Bulwiengesa
ABB. 1 ABB. 2
Transaktionsvolumen Transaktionszahl und -größe; Einheitenzahl
Q1 Q2 Q3 Q4 Prognose Zahl der Einheiten je Transaktion, letzte 12 Monate rollierend (li. Achse)
18 Anzahl Transaktionen, letzte 12 Monate rollierend (re. Achse)
1.400 350
16
1.200 300
14
4,9
5,1
12 1.000 250
5,5
Mrd. Euro
10 2,7 800 200
3,0
8
600 150
3,7
3,9
6 3,5 3,7 400 100
4
2,0 200 50
4,5 5,0
2 3,7
1,9 0 0
0 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Ø letzte 5 Jahre 2016 2017 2018
Quelle: Savills Quelle: Savills
ABB. 3 ABB. 4
Gehandelte Einheiten nach Größenklasse Preisentwicklung
50 < 100 Einheiten 100 < 250 Einheiten 250 < 1.000 Einheiten A-Städte B-Städte C-Städte D-Städte Ø Deutschland
200.000
1.000 < 5.000 Einheiten > 5.000 Einheiten
180.000
4%
Mittlerer Kaufpreis je Wohnung in Euro
11% 160.000
26% 3%
7% 140.000
120.000
16%
100.000
innen: letzte 5 Jahre
50% außen: letzte 12 Monate 80.000
27% 60.000
40.000
24%
20.000
32%
0
2013 2014 2015 2016 2017 2018
Quelle: Savills Quelle: Savills / Hinweis: jeweils 12 Monate rollierend
savills.de/research 02Marktüberblick | Wohninvestmentmarkt Deutschland Q2 2018
Akteure und Preisentwicklung
ABB. 5 ABB. 6
Transaktionsvolumen nach Käuferherkunft Transaktionsvolumen nach Verkäuferherkunft
Deutschland übriges Europa Nordamerika Sonstige Deutschland übriges Europa Nordamerika Sonstige
3%0% 1%
1%
3% 4% 3%
22%
16%
27%
innen: letzte 5 Jahre innen: letzte 5 Jahre
außen: letzte 12 Monate 45% außen: letzte 12 Monate 51%
66%
80%
75%
Quelle: Savills Quelle: Savills
ABB. 7 ABB. 8
Transaktionsvolumen nach Investorentyp Gehandelte Einheiten nach Städtekategorie
Kreisgröße: Gehandelte Einheiten letzte 12 Monate
Käufe, letzte 12 Monate Verkäufe, letzte 12 Monate 10%
Differenz gehandelte Einheiten letzte 12 Monate
Nettoinvestitionen, Ø letzte 5 Jahre Nettoinvestitionen, letzte 12 Monate
Offener Spezialfonds C-Städte
0% B-Städte
Immobilien AG / REIT D-Städte
Wohnungsbaugesellschaft
Offener Publikumsfonds -10%
Versicherung / Pensionskasse
ggü. Ø 5 Jahre
Sonstiger Asset-Manager -20%
Geschlossener Fonds
Leasing-Gesellschaft
Staatsfonds -30% Gesamtmarkt
Bank
Öffentliche Hand -40%
Sonstige
Corporate
-50% A-Städte
Privatinvestor / Family Office
Private-Equity-Fonds
Bauträger / Projektentwickler -60%
-7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 -40% -30% -20% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%
Mrd. Euro Veränderung gehandelte Einheiten letzte 12 Monate ggü.
Vorjahrjahresperiode
Quelle: Savills Quelle: Savills / Hinweis: Städteklassifizierung nach Bulwiengesa
TAB. 2
Die größten Transaktionen der letzten 12 Monate im Überblick*
Datum Portfolio Einheiten Volumen (Mio. Euro) Käufer Verkäufer
Mrz 18 Buwog- Übernahme ca. 27.180 unveröffentlicht Vonovia SE Buwog
Brack Capital- Übernahme
Apr 18 ca. 8.400 unveröffentlicht Adler Real Estate AG u.a. Redzone Empire
(70 %- Anteil)
u. a. Dresden, Düsseldorf,
Dez 17 1.740 ca. 670 Corestate Capital AG CG Gruppe
Köln, Leipzig, Offenbach
Wasserstadt Mitte Benson Elliot Capital Man-
Nov 17 710 unveröffentlicht Adler Real Estate AG
Berlin agement, Kauri CAB
u.a. Dresden, Erfurt, Fürth,
Okt 17 1.900 ca. 260 Capital Bay unbekannter Investor
Hannover, Kiel, Nürnberg
Quelle: Savills / * dargestellt sind nur bereits veröffentlichte Transaktionen
savills.de/research 03Marktüberblick | Wohninvestmentmarkt Deutschland Q2 2018
Savills Deutschland
In Deutschland ist Savills mit HH
rund 200 Mitarbeitern in sieben
Büros an den wichtigsten
Immobilienstandorten Berlin,
B
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg,
Köln, München und Stuttgart
präsent. Savills bietet seinen
Kunden heute Expertise und
D
Markttransparenz in folgenden
Bereichen an:
K
Unsere Dienstleistungen
»» Investment F
»» Agency
»» Portfolio Investment
»» Debt Advisory
»» Valuation
S
M
www.savills.de
Savills Deutschland
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Marcus Lemli Karsten Nemecek Draženko Grahovac Matti Schenk
Investment Deutschland Corp. Finance - Valuation Corp. Finance - Valuation Research Deutschland
+49 (0) 69 273 000 12 +49 (0) 30 726 165 138 +49 (0) 30 726 165 140 +49 (0) 30 726 165 128
mlemli@savills.de knemecek@savills.de dgrahovac@savills.de mschenk@savills.de
Savills ist eines der führenden, weltweit tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmen mit Hauptsitz und Börsennotierung in London. Das Unternehmen wurde 1855 gegründet und
blickt auf eine lange Geschichte mit überwältigendem Wachstum zurück. Savills setzt Trends statt ihnen zu folgen und verfügt heute über mehr als 600 Büros und Partner in Amerika,
Europa, Afrika, dem asiatisch-pazifischen-Raum sowie dem Nahen Osten mit über 35.000 Mitarbeitern. In Deutschland ist Savills mit rund 200 Mitarbeitern in sieben Büros an den
wichtigsten Immobilienstandorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart präsent.
Diese Publikation dient allein informativen Zwecken. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste, Kosten oder sonstige Schäden, die aus der Verwendung der veröffentlichten
Informationen resultieren. Die Informationen beruhen auf Quellen, die von uns als verlässlich eingestuft wurden, wir können jedoch nicht dafür garantieren, dass diese Informationen
korrekt oder vollständig sind. Eine Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen davon bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch Savills. © Savills Juli 2018
savills.de/research 04Sie können auch lesen