März bis 1. April 2023 - Musikschule Oberer Sempachersee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS Herzlich willkommen! 3 Gesangswettbewerb, 18. März 2023 Situationsplan 4 Allgemeine Informationen 5 Wettbewerbsprogramm JAZZ-POP-ROCK 6 Wettbewerbsprogramm KLASSIK/ENSEMBLE 7 Gastkonzerte, 24. März 2023 Mitwirkende der Gastkonzerte 8 Programm Gastkonzerte 11 Sempacher Tuchlaubenkonzerte, 25. März 2023 Tuchlaube Stimme 14 Programm Tuchlaube Stimme 15 Chornacht 2023, 1. April 2023 Coro Cantarina 16 Programm sakrales Konzert 17 Mitwirkende sakrales Konzert 18 Programm weltliches Konzert 20 Verpflegung 23
HERZLICH WILLKOMMEN AN DEN 2. STIMMTAGEN SEMPACHERSEE Nach dem grossen Erfolg der 1. Stimmtage Sempachersee 2022 begrüssen wir Sie an den 2. Stimmtagen Sempachersee gerne an einem der Anlässe. Mit den Stimmtagen möchten wir eine Plattform für den Gesang im Kanton Luzern schaffen. Eröffnet werden die Stimmtage mit dem Gesangswettbewerb am 18. März 2023. An einem Wettbewerb teilzunehmen, bedeutet eine sehr grosse Herausforderung für alle Lernenden. Eine intensive Vorbereitungszeit findet ihren Abschluss innerhalb weniger Minu- ten beim Auftritt. Die anschliessende Bewertung der Leistung bezieht sich lediglich auf diesen speziellen Zeitpunkt des Vortrages. Wichtig erscheint uns jedoch der Weg zu diesem Ziel und deshalb gebührt allen Teilnehmenden grosser Respekt. Wir freuen uns, die Teilnehmenden aus den verschiedensten Musikschulen des Kantons Luzern in Neuenkirch begrüssen zu dürfen. Unsere Stimmtage sollen zu einem wiederkehrenden Stimmenfestival werden, bei dem auch Workshops, Gastkonzerte oder Meisterkurse für fortgeschrittene Lernende angeboten werden. Wir freuen uns, an den diesjährigen Stimmtagen das erste Mal ein Gastkonzert am 24. März 2023 in der Pfarrkirche Neuenkirch durchführen zu können. Die Chornacht am 1. April 2023 bildet den Abschluss der Stimmtage. Sie startet mit dem sakralen Teil in der Pfarrkirche Sempach und endet mit dem weltlichen Teil in der Festhalle Sempach. Wir freuen uns sehr, viele Interessierte an den verschiedenen Anlässen begrüssen zu dürfen. Christoph Bangerter Musikschulleiter MSOSS 3
Grünau 13 3 SITUATIONSPLAN 10 11 6 Zentrum Grünau 1 Schulleitung 7 Tu 8 Schulhausstrasse 5, 6206 Neuenkirch 2 Kindergarten 15 Windrädli 8 Sp 9 3 Schulhaus7 Grünau 9 Ha 4 Schulhaus Sonneweid 1 10 Ku - Logopädie 12 11 Te 5 Grünau 5 Schulhaus Sonneweid 2 2 3 146 Zentrum 1 Grünau 12 Pf 4 13 - Turnhalle Grünau 13 Sc - Musikschule Oberer 14 Pa Sempachersee un 10 - Musikzimmer und Säle 15 W 11 - Schulpsychologischer Dienst 6 De - Bibliothek 8 1 Schulleitung 7 Turnhalle Sonneweid 15 2 Kindergarten Windrädli 8 Sportplatz Grünau 9 7 3 Schulhaus Grünau 9 Hartplatz Sonneweid 4 Schulhaus Sonneweid 1 10 Kunstrasenplatz - Logopädie 11 Tennisplatz 5 12 5 Schulhaus Sonneweid 2 2 14 6 Zentrum Grünau 12 P farreiheim - 4Turnhalle1Grünau 13 Schulküchen 13 - Musikschule Oberer 14 Pavillon Sonneweid Sempachersee und Tagesstrukturen - Musikzimmer und Säle 15 Werkhof - Schulpsychologischer Dienst Defibrillator - Bibliothek 1 Schulleitung 7 Turnhalle Sonneweid Nottreppenhaus IV WC Hauswart WC Damen Musikzimmer 19 Musikzimmer 18 Musikzimmer 17 Musikzimmer 16 Musikzimmer 15 Musikzimmer 14 Musikzimmer 13 2 Kindergarten Windrädli 8 Sportplatz GrünauKunde: Gemeinde Neuenkirch Kommission: Signaletik Schulareal Stehle Putzraum 3 Schulhaus Grünau 9 Hartplatz Sonneweid WC Herren 4 Schulhaus Sonneweid 1 10 Kunstrasenplatz Ihr Standort Musikschul- Musikschule - Logopädie 11 Tennisplatz Guggenmusik Neuechöbler leiter Lager BOFMN Lager Lager 5 Schulhaus Sonneweid 2 Orchester-Saal Musikschulleitung Ensemble-Saal Kammer-Saal Sekretariat und Zentrum Grünau P farreiheim Lager 6 12 Schulküchen Schlochthüüler 13 Guggenmusik - Turnhalle Grünau BBHN Lager Garderobe Lager Foyer - Musikschule Oberer 14 Pavillon Sonneweid Sempachersee und Tagesstrukturen Treppenhaus - Musikzimmer und Säle Lift 15 Werkhof Musikzimmer 10 Musikzimmer 12 Musikzimmer 11 Musikzimmer 4 Musikzimmer 5 Musikzimmer 6 Musikzimmer 7 Musikzimmer 8 Musikzimmer 9 - Schulpsychologischer Dienst Aufenthalts- Defibrillator Kunde: Gemeinde Neuenkirch - Bibliothek raum Kommission: Signaletik Schulareal Stehle 4
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZEITPLAN Ab 09.00 Uhr Wettbewerbsvorträge Kat. Rock-Pop im Orchestersaal, Zentrum Grünau Ab 11.00 Uhr Verpflegung im Foyer des Zentrums Grünau Ab 15.50 Uhr Wettbewerbsvorträge Kat. Klassischer Gesang im Orchestersaal, Zentrum Grünau Ab 17.45 Uhr Wettbewerbsvorträge Kat. Ensemble im grossen Saal, Pfarreiheim Neuenkirch 18.45 Uhr Kurzkonzert Coro Cantarina und Ensemble Cantus Sempachersee im grossen Saal, Pfarreiheim Neuenkirch 19.15 Uhr Rangverkündigung im grossen Saal, Pfarreiheim Neuenkirch INFORMATIONEN AN DIE WETTBEWERBSTEILNEHMENDEN 45 Minuten vor dem Auftritt Tagesanmeldung im Zentrum Grünau 30 Minuten vor dem Auftritt Einsingmöglichkeit im zugewiesenen Einsingzimmer (wird bei der Anmeldung angegeben) 5 Minuten vor dem Auftritt Einsingzimmer verlassen und sich zum Vortragslokal begeben KATEGORIEN A) Klassischer Gesang (ohne Verstärker) B) Jazz-Pop-Rockgesang (mit Verstärker) C) Ensemble Stufe 1 Jahrgänge 2011 und jünger Dauer des Vortrages max. 5 Minuten Stufe 2 Jahrgänge 2008 bis 2010 Dauer des Vortrages max. 6 Minuten Stufe 3 Jahrgänge ab 2007 und älter Dauer des Vortrages max. 8 Minuten 5
PROGRAMM JAZZ-POP-ROCK Kategorie JAZZ-POP-ROCK Stufe 1 Zentrum Grünau, Orchestersaal Nr. Startzeit Name, Jahrgang Vortragsstücke Komponisten Lehrperson Wohnort I'm beginning to see the light Duke Elington 1 09:00 Jakob Knüsel, 2012 Edith Knüsel Luzern Cool Leonard Bernstein Dir gehört mein Herz Phil Collins 2 09:09 Sarah Lötscher, 2014 Irène Straub Emmenbrücke Ich bin bereit Lin-Manuel Miranda Kategorie JAZZ-POP-ROCK Stufe 2 Zentrum Grünau, Orchestersaal Nr. Startzeit Name, Jahrgang Vortragsstücke Komponisten Lehrperson Wohnort Turning tables Adele Adkins 3 09:24 Sina Stocker, 2010 Miriam Wettstein Malters Wings Butler/Lewis Say something Christina Aguilera 4 09:34 Luana Zgraggen , 2008 Barbara Jaggi Adligenswil Stay Rihanna, Mikky Ekko Rehab Amy Winehouse 5 09:44 Selina Helfenstein, 2008 Miriam Wettstein Malters Because of you Kelly Clarkson Another love Tom Odell 6 09:54 Magnus Rüttimann, 2009 Rea Hunziker Rain Nightmare Joya Marleen Can't help falling in love Weiss/Peretti/Creatore 7 10:04 Zoé Lempkowski, 2008 Barbara Jaggi Adligenswil Jar of hearts Perri/Lawrence Hello Adele Adkins 8 10:15 Lynn Wigger , 2008 Miriam Wettstein Malters Cerf Volant Coulais/Barratier When I was your man P. Hernandes 9 10:25 Julia Röösli, 2008 Katharina Benz Hellbühl Another love Tom Odell I don't wanna be you anymore Eilish/O'Connell 10 10:45 Anusha Savez, 2008 Ruth Mossimann Rothenburg Always remember us this way Lady Gaga You know i'm no good Amy Winehouse 11 10:56 Milla Sonanini, 2008 Miriam Wettstein Malters Rolling in the deep Adele Adkins Over my shoulders Mika 12 11:06 Lucas Ferreira Marinho, 2008 Barbara Jaggi Gettnau Tout l'univers Gjons Tears The greatest love Whitney Houston 13 11:17 Giorgia Costabile, 2009 Nina Reiter Luzern I'm still standing Elton John All of me John Legend 14 11:27 Kim Stämpfli , 2010 Miriam Wettstein Malters My heart will go on James Homer Kategorie JAZZ-POP-ROCK Stufe 3 Zentrum Grünau, Orchestersaal Nr. Startzeit Name, Jahrgang Vortragsstücke Komponisten Lehrperson Wohnort Dancing on my own Calum Scott 15 11:48 Chiara Schillig, 2006 Barbara Jaggi Adligenswil I'm not the only one Sam Smith If I ain't got you Alicia Keys 16 12:00 Lisa Dushi, 2006 Irène Straub Emmenbrücke When you believe Stephen Schwartz Andante Andante ABBA 17 12:12 Hannah Zgraggen, 2006 Barbara Jaggi Udligenswil City of stars Justin Hurwitz Underdog Alicia Keys 18 12:24 Soojin (Eva) Schaffner, 2003 Nina Reiter Luzern Hello Chen ABBA Money, money, money 19 13:45 Pascal Egli, 2004 Adele Adkins/Tobias Barbara Jaggi Kottwil When we were young Jesso, Jr. Angel Sarah McLachlan 20 13:57 Morena Piani, 2003 Fanziska Wigger Sursee City of stars Ryan Gosling Elastic heart Sia 21 14:09 Amélie Romano, 2004 Barbara Jaggi Adligenswil My melancholy blues Queen Callaway/Burton/ 22 14:21 Lea Grob, 2000 Crazy Christa Unternährer Buttisholz Reverbi Liability Lorde 23 14:33 Seraina Schrag, 2006 Barbara Jaggi Willisau Jealous Labrinth Fallin' Alicia Keys 24 14:45 Samira Fiorentino, 2007 Nina Reiter Emmenbrücke Something's gotta hold on me Christina Aquilera Back to black Amy Winehouse 25 14:57 Viki Katuci , 2006 Barbara Jaggi Adligenswil Can I get it Adele Beautiful ghosts Webber/Swift 26 15:09 Louisa Fischer, 2007 Miriam Wettstein Malters Bound to you Christina Aguilera Gone Lianne Barnes 27 15:21 Lia Steiger, 2007 Barbara Jaggi Udligenswil Happier than ever Billie Eilish 6
PROGRAMM KLASSIK/ENSEMBLE Kategorie KLASSIK Stufe 1 Zentrum Grünau, Orchestersaal Nr. Startzeit Name, Jahrgang Vortragsstücke Komponisten Lehrperson Wohnort La-haut sur la montagne Joseph Bovet 28 15:50 Louis Grichting, 2013 Regula Schneider Horw Im Lande Zimbi Gunther Kretzschmar Kategorie KLASSIK Stufe 2 Zentrum Grünau, Orchestersaal Nr. Startzeit Name, Jahrgang Vortragsstücke Komponisten Lehrperson Wohnort Klein Irmchen Franz Tischhauser 29 16:00 Janis Zalokar, 2010 Der Tag vergeht Hans-Günter Lenders Regula Schneider Luzern Now ist the month of maying Thomas Morley Seligkeit Franz Schubert 30 16:10 Angelina Wicki, 2009 Gabriela Glaus Schwarzenberg Vedrai carino W.A. Mozart Chim Chim Cher-ee Richard M. Shermann 31 16:20 Nolian Basha, 2010 Regula Schneider Luzern Daglar Gibi Traditional Lionel Bart Kategorie KLASSIK Stufe 3 Zentrum Grünau, Orchestersaal Nr. Startzeit Name, Jahrgang Vortragsstücke Komponisten Lehrperson Wohnort Love quickly is pall'd H. Purcell 32 16:36 Maximilian Kuenzi, 2007 Liebhaber in allen Gestalten F. Schubert Brigitte Kuster Hohenrain L'hotel F. Poulenc Let's play a love scene Steve Margoshes 33 16:47 Paulina Ammann, 2007 Katharina Benz Neuenkirch Extinguish my eyes Leonard Bernstein Quelle aventure F. Poulenc 34 16:58 Robin Rusch, 2005 At the river A. Copland Brigitte Kuster Edlibach Der Wanderer an den Mond F. Schubert Alma del core A. Caldara 35 17:09 Hanna Berger, 2007 Katharina Benz Sempach Station Bring him home C. M. Schönberg Romance C. Debussy 36 17:20 Paula Fallegger, 2007 Vedrai carino W.A. Mozart Brigitte Kuster Emmenbrücke Du meines Herzens Krönelein R. Strauss Kategorie ENSEMBLE Pfarreiheim, grosser Saal Startzeit Name Ensemble Name, Jahrgang Vortragsstücke Komponisten Lehrperson Paulina Ammann, 2007 The nightingale Thomas Weelkes Julia Röösli , 2008 Talitha Lötscher, 2009 A. Boublil & C. M. 17:45 Ensemble Cantarinelli Vera Egli, 2006 Medley «Les Misérables» Schönberg, arr. Ed Katharina Benz Ciara Nyamatanga, 2006 Lojeski Hanna Berger, 2007 Cosima Kahlert, 2009 Wayfaring stranger Spiritual arr. J. Marvin Nolian Basha, 2010 Luca Frederick, 2011 Thies Ganz, 2012 Yann Greiner, 2013 Louis Grichting, 2013 Jakob Knüsel, 2012 Vois sur ton chemin Bruno Coulais Max Knüsel, 2011 Elio Liedtke, 2012 Boys Choir Lucerne Jonas Lüscher, 2013 18:00 Fahrradfahr-Song Peter Schnider Andreas Wiedmer Marius Lüscher, 2010 Tobias Müller, 2013 Freddie Russell, 2010 Choche isch en Hit Regula Schneider Nevio Schürch, 2012 Elias Trachsel, 2011 Felix Voss, 2011 Janis Zalokar, 2010 Paul Zilkens, 2011 Caspar Zimmermann, 2010 7
MITWIRKENDE DER GASTKONZERTE Mit den Gastkonzerten möchten wir auch verschiedenen Chören unserer Umgebung eine Plattform für einen konzertanten Auftritt innerhalb der Stimmtage bieten. Es freut uns sehr, mit Auftritten des Kirchenchors Neuenkirch, des Kirchenchors Rain und der Herrenstimmen des Boys Choir Lucerne Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm präsen- tieren zu dürfen. KIRCHENCHOR NEUENKIRCH Unsere Hauptaufgabe ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Pfarrei Neuen- kirch. Wir pflegen ein vielfältiges Repertoire an geistlicher Literatur. Für Hochfeste wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten erarbeiten wir nach Möglichkeit ein grösseres Werk mit Solisten und Orchester. Weiter führen wir regelmässig geistliche Konzerte in der Pfarrkirche auf. Auch das weltliche Liedgut wird bei uns gepflegt. Gesellige Lieder lockern unsere Proben auf und befreien uns von den Alltagsorgen. Dabei überraschen wir unser Publikum auf der Kon- zertbühne jeweils mit guter musikalischer Unterhaltung aus verschiedenen Stilrichtungen. Die Stimmbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Probenarbeit und bildet die Basis für eine hohe Qualität des Chorgesanges. Wer gerne singt, hat die Möglichkeit, bei Projekten als Gast- sänger/-in mitzusingen und am Chorerlebnis teilzuhaben. Seit Januar 2023 singen wir unter der Leitung von Daniel Pochwala und proben regelmässig am Mittwochabend von 20.00 bis 22.00 Uhr im Probelokal Ensemble im Zentrum Grünau in Neuenkirch. Der Besuch einer Schnupperprobe ist jederzeit möglich - Neumitglieder sind herzlich willkommen. www.kirchenchor-neuenkirch.ch 8
KIRCHENCHOR RAIN Der Kirchenchor Rain kann auf eine bewegte, 115-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Unzählige Gottesdienste haben die Sängerinnen und Sänger musikalisch gestaltet. Neben dieser Hauptaufgabe konzertiert der Chor mit weltlichen und geistlichen Programmen unterschiedlicher Stilrichtung. Seit mehr als 20 Jahren wird der Chor von Pia Gisler-Brunner geleitet. «Joseph» vom Musicalkomponisten A. L. Webber gehören genauso zum Repertoire wie die «Messa di Gloria» von Puccini, Spirituals und moderne geistliche Lieder. Vielfältig sind auch die begleitenden Instrumente: Bei der «Toggenburgermesse» begleitet ein Ensemble mit Hackbrett, beim weltlichen Konzert 2020 arbeitete der Kirchenchor Rain zusammen mit dem Aruba Trio. Posaune, Marimbaphon und Gitarre – keine alltägliche Band für eine Chorbeglei- tung, aber ein wunderbares Klangerlebnis. Die 26 Sängerinnen und Sänger lassen sich immer wieder auf Neues und Ungewohntes ein, sodass das Repertoire weiterhin vielseitig bleibt. Für weitere Informationen: www.kirchenchor-rain.ch 9
BOYS CHOIR LUCERNE, SCHWEIZ Die «Herrenstimmen des Boys Choir Lucerne» sind die älteren Sänger des «Boys Choir Lucerne». Die rund 20 Sänger stammen alle aus der Region Luzern. Erklärtes Ziel des Chores ist es, unterschiedliche musikalische Stilrichtungen auf hohem Niveau zu singen. Die Ausbildung der Sänger beginnt mit ca. 7 Jahren in der Knabenformation. Jeder Sänger erhält Einzelstimm- bildung. Die Formation nimmt regelmässig erfolgreich an Wettbewerben und Festivals teil und hat schon diverse Preise gewonnen. Im letzten Jahr ersangen sie sich in Belgien einen 1. Preis cum Laude, am Schweizer Gesangsfest in Gossau erhielten sie die Höchstnoten. Fachleute und Publikum loben die hochstehenden und kreativen Beiträge, die oft speziell für diese Formati- on komponiert oder arrangiert werden. Die «Herrenstimmen des Boys Choir Lucerne» werden von Andreas Wiedmer geleitet. www.boys-choir-lucerne.ch 10
GASTKONZERTE Freitag, 24. März 2023, 20.00 Uhr, Pfarrkirche Neuenkirch PROGRAMM KIRCHENCHOR NEUENKIRCH Leitung Daniel Pochwala Bläsertrio Barbara Boppart, Bassetthorn; Claudia Brodbeck, Klarinette; Karin Schatt, Klarinette Cantate Domino H. L. Hassler Laudate Dominum K. Nystedt Cantate Domino K. Jenkins Jubilate Deo L. Halmos Notturni W. A. Mozart • Due pupille amabili KV 439 • Luci care, luci belle KV 346 • Se lontan, ben mio, tu sei 438 • Ecco quel fiero istante KV 436 • Piu non si trovano KV 549 Du bist’s, dem Ruhm und Ehre gebühret J. Haydn Die Himmel erzählen die Ehre Gottes J. Haydn KIRCHENCHOR RAIN – MUSIK AUS IRLAND Leitung Pia Gisler Instrumentalisten Patric Stocker, Violine; Reinhold Möllenbeck, Gitarre 1. Teil Mass of the Celtic Saints von Liam Lawton • Kyrie • Glory to god • Gospel Acclamation • Holy, holy • Memorial Acclamation / Amen • Lamb of god 11
Starten Sie mit uns durch! Wir sind zwar nicht die Grössten, aber kreativ und flink. Wir setzen im Bereich Gestaltung, Kreation und Print Ihre Firma oder Ihr Produkt ins richtige Licht! Klein, aber fein, zu besten Konditionen und mit tollem Service! WM Druck Sempacher Zeitung AG Sempachstrasse 7 | 6203 Sempach Station smart & different Telefon 041 469 70 30 | mail@wmdruck.ch | wmdruck.ch Stechen Sie aus der Masse heraus Profitieren Sie mit einer Publireportage von einer attraktiven Werbemöglichkeit für Ihr Unternehmen. Setzen Sie mit Text und Bildern auf Aussagekraft, inhaltlichen Mehrwert und maximale Aufmerksamkeit. Wir bieten Ihnen einen grosszügigen Platz und unterstützen Sie redaktionell und gestalterisch. Sempachstrasse 7 • 6203 Sempach Station • Telefon 041 469 70 35 verlag@sempacherwoche.ch • sempacherwoche.ch REGIONAL AKTIV GESCHICHTEN PORTRAITS BERICHTERSTATTUNGEN INSERATE PUBLIREPORTAGEN lokal aktuell! 12
2. Teil Instrumental 3. Teil A bunch of thyme (trad. Irland / Gwyn Arch) Auf meinem Weg (trad. Irland / dt. Text und Satz: Lorenz Maierhofer) An Irish blessing (trad. Irland / Satz: James E. Moore) PAUSE BOYS CHOIR LUCERNE Dirigent Andreas Wiedmer Klavier Georg Commerell Klarinette Regula Schneider Viva la Musica! Regula Schneider Aus der Renaissance Pan de Miglio Anonymus Ahi Cor se Pur Anonymus Vecchie Letrose Adrian Willaert 2 slavische Tänze Antonín Dvořák, Arr. R. Schneider Schweizer Volkslieder nach Ansage Duke Ellington – Medley Arr. R. Schneider Eintritt frei – Kollekte 13
SEMPACHER TUCHLAUBENKONZERTE Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr Tuchlaube im alten Rathaus Sempach TUCHLAUBE STIMME Konzert innerhalb der Stimmtage Sempachersee mit der Sopranistin Ramona Carmen Benz, dem Bassbariton Kai Florian Bischoff und der Pianistin Patricia Ulrich. Die Sopranistin Ramona Carmen Benz wuchs in der Region in einer Musikerfamilie auf. Nach Studien und Tätigkeiten als Kulturwissen- schaftlerin hat sie ihren Fokus auf ihre Weiterbildung als Sängerin gelegt und ist heute freischaffend im breiten Konzertbereich unter- wegs. Die Pianistin Patricia Ulrich studierte an der Musikhochschule Luzern bei Yvonne Lang, Konstantin Lifschitz und Edward Rushton. Vielseitige Tätigkeit als Korrepetitorin u. a. an der Hochschule Luzern - Musik und der Musikakademie Basel, ausserdem ist sie die Pianistin des 21st Century Orchestra. Der Bassbariton Kai Florian Bischoff hat seine sängerische Grund erziehung einem Knabenchor zu verdanken. Nach 9 Jahren im weltberühmten Dresdner Kreuzchor, Studien an den Hochschulen ebenda und in Frankfurt am Main wurde er über das Internationale Opernstudio des Opernhauses Zürich in den Chor der Oper Zürich engagiert. Preise Eintritt: 35.– / Mitglieder 25.– / für Kinder gratis (bis 16 J.) Anmeldung und Reservation ursulabircher@datazug.ch, T 079 267 44 92 oder info@tuchlaubenkonzerte.ch 14
PROGRAMM Bei Männern, welche Liebe fühlen Duett aus «Die Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart Amor, amor Lamento della Ninfa, SV 163, von Claudio Monteverdi Měsíčku na nebi hlubokém Rusalkas Lied an den Mond aus «Rusalka» von Antonín Dvořák Ich bin der Welt abhanden gekommen Gustav Mahler, Gedicht von Friedrich Rückert Vissi d’arte Arie der Tosca aus «Tosca» von Giacomo Puccini Intermezzo A-Dur op. 18, Nr. 2, von Johannes Brahms 5 Lieder aus op. 10 von Richard Strauss • Zueignung • Nichts • Die Nacht • Geduld • Allerseelen PAUSE 2 Lieder aus «Des Knaben Wunderhorn» von Gustav Mahler • Lob des hohen Verstandes • Des heiligen Antonius zu Padua Fischpredigt MOZART Melodrama von Adolf Kugler, Gedicht Salomon Hermann Mosenthal 2 Duette aus op. 74 von Ignaz Brüll • In dunkler Nacht • Täglich, wenn der Abend naht Scheiden ohne Leiden Duett Nr. 4 aus «Klänge aus Mähren», op. 32, von Antonín Dvořák 15
CORO CANTARINA Die Stimmtage Sempachersee werden zu einem bedeutenden Teil vom CORO CANTARINA mitgetragen. Die Präsidentin Ursula Bircher sowie die musikalische Leitung Katharina und Albert Benz nehmen im Organisationskomitee ihre Verantwortung als Partnerverein wahr. Die Musikschu- le Oberer Sempachersee ist über die sehr gute Zusammenarbeit mit dem CORO CANTARINA sehr dankbar. Der CORO CANTARINA entstand 1999 aus Gesangsschüler/-innen von Katharina Benz-Wicki. Der heute 30-köpfige Kammerchor pflegt ein breites musikalisches Spektrum und lagert mittlerweile in seinem Notenarchiv weit über 200 aufgeführte Werke, von kleinen A-cappella- Chorsätzen bis zu grossen Chorwerken mit Orchesterbegleitung aus vielen Sparten und unterschiedlichen Epochen. Der in der Region etablierte Chor hat in seiner Vergangenheit bereits mehrfach über die Kantons- und Landesgrenze hinaus Konzerte gegeben. Die gesangliche Weiterentwicklung sowie das Entdecken neuer Chorliteratur sind erklärte Ziele der Sängerinnen und Sänger und des ambitionierten Leiterehepaares Katharina und Albert Benz-Wicki, welche sich bei der Probenarbeit optimal ergänzen. Ihr Enthusiasmus und ihr grosses Engagement wirken ansteckend und vermögen immer wieder aufs Neue zu motivieren und zu begeistern. Sehr geschätzt bei der Probenarbeit ist die einfühlsame und unterstützende Korrepetition von André Ducommun. Nach 2019 und 2022 engagiert sich der CORO CANTARINA 2023 bereits zum dritten Mal in intensiver und angenehmer Zusammenarbeit mit der MSOSS für die von Katharina Benz-Wicki initiierte CHORNACHT SEMPACHERSEE, welche an einem Abend, in zwei Konzertteilen mit an die 170 Mitwirkenden, vier Stunden Musikgenuss bietet. Der CORO CANTARINA freut sich darauf, zusammen mit den Gesangsschüler/-innen von Katharina Benz-Wicki, den Kinder,- Jugend-, und Projektchören der MSOSS und den Gast- sänger/-innen des MauritiusChors Ruswil ein Stimmenfest zu feiern und die Konzertbesuche- rinnen und Konzertbesucher für den Gesang zu begeistern. 16
CHORNACHT 2023 SAKRALES KONZERT Samstag, 1. April 2023, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Sempach PROGRAMM Ein deutsches Requiem op. 45 Johannes Brahms Adiemus – Songs of sanctuary Karl Jenkins Mitwirkende Coro Cantarina Gesangsschüler/-innen der MSOSS Gastchor: MauriziusChor Ruswil Orchester ad hoc Piano: André Ducommun Choreinstudierung und Leitung Katharina und Albert Benz-Wicki Eintritt Fr. 20.– bis 16 Jahre freier Eintritt STIFTUNGEN Thyll-Dürr Carl und Elise Elsener-Gut www.corocantarina.ch 17
MAURITIUSCHOR RUSWIL Der MauritiusChor Ruswil feierte im Jahr 2010 sein 100-jähriges Bestehen. Ursprünglich nannte er sich Cäcilienverein, in den 80er-Jahren Kirchenchor und seit 2015 MauritiusChor Ruswil. Seine ursprüngliche Aufgabe, jeden Sonntag zum Lobe Gottes eine lateinische Messe aufzuführen, passte sich im Laufe der Zeit neuen Bedürfnissen an. In den letzten Jahren hat sich der Chor nicht mehr nur der klassischen Kirchenmusik verschrieben, sondern sich vermehrt geöffnet. So gestaltete er berührende Gottesdienste mit «rituellen» Gesängen oder sang im Background mit dem Start-up-Chor. Der Start-up-Chor entstand auf Initiative des MauritusChores und singbegeisterten, jungen Leuten im Jahr 2019. Unter der Leitung von Helena Röösli wurden unter anderem das Werk «Dem unbekannten Gott» die Weihnachtskantate «Navidad Nuestra» oder das Mozart-Requiem aufgeführt. Im Projektmodus konnten im Jahr 2022 an Pfingsten, der Cäcilienfeier oder an Weihnachten verschiedene Stilrichtungen gesungen und realisiert werden. Für das laufende Jahr plant der MauritusChor, an Ostern die Spatzenmesse von Mozart und im Sommer Schweizer Volkslieder aufzuführen. www.mauritius-chor-ruswil.ch 18
DIE STIMMTAGE STELLEN VOR KATHARINA BENZ-WICKI Katharina Benz-Wicki sammelte als Kind im Jugendchor Neuenkirch, unter Trudi Heini, erste Singerfahrung. Ihr Gesangsstudium absolvierte Katharina Benz-Wicki am Konservato- rium Luzern und bei Dorothea Galli in Zürich. An der Zürcher Musikhochschule bildete sie sich weiter in Musikpädagogik, mit Schwerpunktfach Musikpädagogik für Kinder- und Jugend chöre. Sie ist Gesangslehrerin der Musikschule Oberer Sempachersee und leitet, neben ihrer Gesangsklasse, die Bambini-, Kinder- und Jugendchöre der MSOSS. Auf ihre Initiative hat sie zusammen mit dem Schulleiter Christoph Bangerter die Stimmtage Sempachersee ins Leben gerufen. Ausserdem leitet Katharina Benz-Wicki den Coro Cantarina sowie das Gesangsensemble Cantus Sempachersee. Dazu ist sie Gründerin des Ensembles Kalydon und im Vorstand der Sempacher Tuchlaubenkonzerte. 19
CHORNACHT 2023 WELTLICHES KONZERT Samstag, 1. April 2023, 19.45 Uhr, Festhalle Sempach Mitwirkende Bambinichor, Gesangsschüler/-innen, Kinderchor, Jugendchor, Projektchor der Musikschule Oberer Sempachersee MSOSS Rain, Hildisrieden, Sempach, Eich, Neuenkirch, Hellbühl, Nottwil Coro Cantarina Begleitband PROGRAMM Bambinichor und Kinderchor Let‘s go Benjamin Plüss Cool Erik Noyer, Ricks Veekr – Text dt. Fredi Flury 5 Minütli Patrizia Villiger-Troxler Rettigshelifant Chlini Händ Marco Kunz Kinderchor und Jugendchor Evening rise Indianische Volksweise – dt. Meie Lutz Faded Alan Walker, Elsbeth Thürig-Hofstetter This little light of mine Arr. Lorenz Maierhofer Viva La Vida Coldplay, Arr. Elsbeth Thürig-Hofstetter Aber äbe Marco Kunz & Georg Schlunegger Jugendchor Girls like you & demons Maroon, Imagine Dragons, Arr. E. Thürig-Hofstetter Heaven Lee/Leoni/ Von Rohr Mamma Mia Andersson/Ulvaeus, Arr. Oppermann/ Ummenhofer Cover me in sunshine M. Mcdonald/Amy Allen Jugendchor und Coro Cantarina He Ho, spann den Wagen an Trad. engl. Arr. Ange Tangerman/ Christian Berger Fernando Andersson/Ulvaeus Here comes the sun George Harrison Hit the road, Jack! Percy Mayfield 20
Gesangsensemble und Gesangsschülerinnen Les Miserables Arr. Ed. Lojeski Solo nach Ansage Coro Cantarina Über den Wolken Reinhard Mey Solange man Träume noch leben kann Münchner Freiheit, Arr. Mario Thürig Kriminal-Tango Hazzy Osterwald, Arr. Otto Groll Every breath you take G. M. Summer/Sting, Arr. Elsbeth Thürig-Hofstetter Sometimes i feel like a motherless child Trad. Arr. Mario Thürig Coro Cantarina – Jugendchor - Gesangsschülerinnen Bohemian Rhapsodie Freddy Mercury Bandleitung Peter Gossweiler Klavier André Ducommun Choreinstudierung und Leitung Katharina und Albert Benz-Wicki Moderation Christoph Bangerter Eintritt frei/ Türkollekte GRILLSTAND I KAFFEE UND KUCHEN I GETRÄNKE Ab 18.30 Uhr in der Festhalle Sempach 21
Florian Schreibweis Klavier- und Cembalobauermeister +41 79 599 75 39 info@schreibweis.ch Stimmung • Reparatur • Expertise • Verkauf 22
VERPFLEGUNG Samstag, 18. März 2023, Kulturraum Neuenkirch, ab 11.00 Uhr (Gesangswettbewerb) Samstag, 1. April 2023, Festhalle Sempach, ab 18.30 Uhr (Chornacht) ANGEBOT IN SELBSTBEDIENUNG Mittag und Abend Kalbs- und Schweinsbratwurst vom Grill, Vegiburger, Getränke Nachmittag und Abend Kaffee, Tee, Kuchen, Getränke Preise Mineralwasser mit/ohne Gas 50 cl Pet 3.00 Apfelschorle/Coca Cola 50 cl Pet 4.00 Sirup für Kinder 1 Becher gratis Kaffee crème / Espresso 4.00 Tee 3.00 Bier Eichhof Lager 3,3 dl 4.00 Weisswein 1 dl 5.00 Rotwein 1 dl 5.00 Kuchen 1 Stück 4.00 Bratwurst vom Grill weiss/braun 7.00 mit Senf und Brot Vegiburger 7.00 23
KONZERTE WÄHREND DER STIMMTAGE SEMPACHERSEE Samstag, 18. März 2023, 18.30 Uhr, Pfarreiheim Neuenkirch Kurzkonzert vor der Rangverkündigung des Gesangswettbewerbs CORO CANTARINA & CANTUS SEMPACHERSEE Freitag, 24. März 2023, 20.00 Uhr, Pfarrkirche Neuenkirch Stimmtage Gastkonzert KIRCHENCHOR NEUENKIRCH KIRCHENCHOR RAIN HERRENSTIMMEN DES BOYS CHOIR LUCERNE Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr, Rathaus Sempach Sempacher Tuchlaubenkonzerte TUCHLAUBE STIMME www.tuchlaubenkonzerte.ch Samstag, 1. April 2023, 17.30 Uhr, Pfarrkirche Sempach Chornacht 2023, sakrales Konzert CORO CANTARINA & GASTSÄNGER/-INNEN GESANGSSCHÜLER/-INNEN DER MSOSS Samstag, 1. April 2023, 19.45 Uhr, Festhalle Sempach Chornacht 2023, weltliches Konzert CORO CANTARINA & GASTSÄNGER/-INNEN GESANGSSCHÜLER/-INNEN DER MSOSS KINDER- UND JUGENDCHÖRE DER MSOSS wmdruck.ch www.musikschule-oberer-sempachersee.ch www.corocantarina.ch
Sie können auch lesen