In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de

Die Seite wird erstellt Dustin Siegel
 
WEITER LESEN
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
ZUHAUSE
in Lich                                      4. AUSGABE – März 2023

• Advent und
  Weihnachten

• Valentinstag

• Rückblicke, Einblicke
  und Ausblicke

HAUSZEITUNG Seniorenzentrum MENetatis Lich
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
Inhalt
03      Vorwort

04      Advent und Weihnachten

09      Therapiehunde

10      Geburtstage, Einzüge und Abschiede                                                                                                  Liebe Leser
13      Unsere Winterzeit

15      Unser Bistro und seine Angebote
                                                                                                                                            D    as Jahr ist noch jung und für gute Wünsche
                                                                                                                                                 ist es nie zu spät. Deshalb wünsche ich Ih-
                                                                                                                                            nen und Ihren Familien beste Gesundheit, Zu-
                                                                                                                                                                                                  In diesem Sinne möchte ich mich bei allen
                                                                                                                                                                                                  Mitarbeitern für die geleistete Arbeit im letz-
                                                                                                                                                                                                  ten Jahr bedanken. Es ist nicht immer leicht in
17      Rätsel-Seite – Frühjahrsrätsel
                                                                                                                                            friedenheit und weiterhin viel Spaß mit unse-         diesem Beruf und den damit verbundenen Her-
18      Musikalische Angebote                                                                                                               rer Hauszeitung.                                      ausforderungen. Deshalb noch mal ein herzliches
        im Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                                                         DANKESCHÖN.
19      Sankt Martin / Valentinstag                                                                                                         Der Adventszauber und die besinnliche Weih-
                                                                                                                                            nachtszeit des alten Jahres sind uns in wunderba-     Katharina Burger
20      Ehrenamtliche im MENetatis –                                                                                                        rer Erinnerung geblieben. Viele liebe Menschen        Hausleitung Seniorenzentrum MENetatis Lich
        Heimatkundlicher Arbeitskreis                                                                                                       haben uns besucht und unseren Bewohnern ge-
                                                                                                                                            rade in dieser schweren Zeit ihre Zuwendung
22      „MENetatis informiert“ – Wie entstehen
                                                                                                                                            geschenkt und einige ihrer Wünsche erfüllt.
        eigentlich unsere Seniorenzentren?
                                                                                                                                            Hierfür möchte ich mich auch im Namen unserer
24      Veranstaltungskalender                                                                                                              Bewohner sehr herzlich bedanken.
        März bis Juni 2023
                                                                                                                                            Ich hoffe, Sie alle hatten einen guten Start in das
28      Impressionen Betreuungsangebote                                                                                                     neue Jahr, haben sich das eine oder andere vor-
                                                                                                                                            genommen und blicken mit offenen Augen in die
Viel Spaß                                                                                                                                   Zukunft. Auch wir haben uns einiges vorgenom-

      beim Lesen!
                                                                                                                                            men und starten in das Jahr mit vielen neuen
                                                                                                                                            Ideen, tollen Veranstaltungen und kreativen
                                                                                                                                            Angeboten. Freuen Sie sich auf die kommen-
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter.
                                                                                                                                            den Ausgaben.

                                                                           Impressum
                                                                                                                                            Will das Glück nach seinem Sinn
                                                                           Herausgeber:       MENetatis GmbH                                dir was Gutes schenken,
                                                                                              Seniorenzentrum MENetatis Lich                sage Dank und nimm es hin
                                                                                              Kirchhofsgasse 37 • 35423 Lich
                                                                                                                                            ohne viel Bedenken!
                                                                           Auflage:           200
                                                                                                                                            Jede Gabe sei begrüßt,
                                                                           Nächste Ausgabe:   Juli 2023
                                                                           Redaktion:         Katharina Burger, Martin Klenner
                                                                                                                                            doch vor allen Dingen:
                                                                           Fotos:             Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses   Das, worum du dich bemühst,
                                                                           Layout:            Prospektlabor – Sarah Libéral                 es möge Dir gelingen.
                                                                                              www.prospektlabor.de                          Wilhelm Busch (1832 - 1908)
                                                                           Druck:             wirmachendruck.de

2       Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                                                                         Seniorenzentrum MENetatis Lich   3
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
Am sechsten Dezember war der Nikolaus da              2022 waren wir zum zweiten Mal beim lebendigen
                                                                                                        und hat unseren Bewohnern morgens kleine              Adventskalender der Kirchengemeinde in Lich
                                                                                                        Geschenke vorbeigebracht. Alle haben sich sehr        dabei. Täglich gestaltete ein anderer Haushalt/
                                                                                                        über die Aufmerksamkeiten gefreut. Vielen Dank        eine andere Einrichtung ein beleuchtetes Fenster.
                                                                                                        an die Soziale Betreuung alias den Nikolaus.          Dieses konnte dann jeweils ab 18 Uhr bewundert
                                                                                                                                                              werden. Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit
                                                                                                                                                              wurden die Fenster präsentiert. Hierbei wurden
                                                                                                                                                              gemeinsam Lieder gesungen und die Botschaft
                                                                                                                                                              hinter dem jeweiligen Fenstermotiv erklärt. Un-
                                                                                                                                                              ser Fenster war am 17.12. dran. Es ist an die

Advent und Weihnachten                                                                                                                                        Heiligen Drei Könige angelehnt gewesen. Zu-
                                                                                                                                                              sätzlich zum Fenster hing im Bistro ein Fenster-
Ein Einblick in unsere besinnliche Zeit Ende 2022                                                                                                             krippenweg mit mehreren Motiven. Er wurde den
                                                                                                                                                              Bewohnern am 17.12. ebenfalls erklärt. Für alle

F  ür viele gilt der Advent als die schönste Zeit
   im ganzen Jahr. Alles ist festlich geschmückt;
an den Fenstern hängen Sterne, die Weihnachts-
                                                    Dekoration des Hauses sehr gelobt. Vieles davon
                                                    wurde beim wöchentlichen Kreativangebot auf
                                                    den Wohnbereichen angefertigt. Dort entstanden
                                                                                                                                                              gab es Schmalzbrote, Punsch und heiße Würst-
                                                                                                                                                              chen.

bäume werden langsam aufgestellt und auf den        neben Dekorationen für die Wohnbereiche und
Tischen stehen Adventskränze. Überall im Haus       das Foyer unter anderem auch tolle Weihnachts-
duftet es nach Tannennadeln, Nelken und Zimt. In    karten.                                             Nachmittags gab es am Nikolaustag außer-
der Küche werden Plätzchen, Stollen sowie Leb-                                                          dem noch einen schönen Vortrag zum Thema
kuchen gebacken.                                    Unsere Bewohner waren letztes Jahr nicht die        Weihnachtsbräuche und Adventszeit. Mecht-
                                                    einzigen, die schöne Weihnachtskarten ange-         hild Klenner ist seit vielen Jahren in der katholi-
                                                    fertigt haben. Die Schüler der Grundschule in       schen Kirche ehrenamtlich aktiv und interessiert
                                                    Langsdorf haben ebenfalls Karten gebastelt          sich für Feste und Sitten im Jahreskreis; von daher
                                                    und uns vorbeigebracht. Wir sagen vielen Dank       wusste sie viel Interessantes und Informatives zu
                                                    dafür. Die Karten konnten im Bistro an der Wand     berichten.
                                                    bestaunt werden. Darüber hinaus haben wir 2022
                                                    wieder an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenom-     Anfang Dezember fand in den einzelnen Wohn-
                                                    men. Hier haben Menschen aus ganz Deutschland       bereichen die Bewohnerweihnachtsfeier statt.
                                                    unseren Bewohnern Weihnachtskarten und -brie-       Organisiert und durchgeführt wurde sie vom
                                                    fe geschrieben. Zum Teil waren richtige Kunst-      Team der Betreuung. Die Betreuung trug weih-
                                                    werke dabei. Alle haben sich über die Post zum      nachtliche Gedichte vor und sang gemeinsam mit        Ende Dezember hatten wir noch eine weihnacht-
                                                    Heiligen Abend sehr gefreut.                        allen jahreszeitlich passende Lieder. Für das leib-   liche Ausstellung mit Ilona Soffel. Sie war bei uns
                                                                                                        liche Wohl sorgte das Team der Küche. Unsere          erneut zu Gast. Frau Soffel ist seit ihrer Kindheit
                                                    Ende November fand unser jährlicher Ad-             Hauswirtschaftsleitung und Küchenunterstützung        von Klöppelspitze fasziniert und fertigt bis heu-
Letztes Jahr haben auch wir uns auf vielfältige     ventsbasar im Bistro statt. Beim Adventsbasar       Frau Kuhn hatte außerdem eine köstliche Speku-        te beeindruckende Klöppel(kunst)werke. Dieses
Art und Weise den Adventszauber ins Senio-          wurden von der Betreuung gemeinsam mit den          latiustorte gebacken.                                 Mal zeigte sie uns verschiedene Weihnachts-
renzentrum MENetatis geholt. Ende November          Bewohnern oder von Bewohnern allein herge-                                                                baumanhänger sowie eine Vielzahl anderer ad-
wurde mit den Vorbereitungen begonnen. So ha-       stellte Bastel- und Handarbeiten angeboten, z. B.   Für die Mitarbeiter des Hauses gab es ebenfalls       ventlicher Motive. Darüber hinaus hatte sie auch
ben zwei Betreuungskräfte den großen Advents-       gestrickte Wollsocken oder wunderschöne Duft-       eine Weihnachtsfeier in der Licher Altstadt. In       ein Klöppelkissen dabei und hat erläutert, wie die
kranz für das Bistro gestaltet. Unsere Bewohner     säckchen. Es war eine gelungene Veranstaltung.      gemütlicher Atmosphäre ließen sich alle das           Technik des Klöppelns funktioniert. Vielen Dank
und Besucher haben ihn genauso wie die restliche                                                        Essen vom Buffet schmecken.                           für Ihren Besuch, Frau Soffel!

4     Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                                        Seniorenzentrum MENetatis Lich     5
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
WIR SIND LICH – UNSERE PARTNER AUS DER REGION
                                                Des Weiteren haben unsere Bewohner in der         Neben den Geschenken des Wunschbaums
                                                Weihnachtszeit gemeinsam mit der Betreuung        bekam jeder Bewohner auch vom Haus eine
                                                eine Menge köstliche Leckereien zubereitet. So    Geschenktüte sowie von der Stadt Lich. Wir
                                                wurden unter anderem zahlreiche Plätzchensor-     bedanken uns hier nochmals beim Magistrat und
                                                ten gebacken oder es gab ein wohlschmeckendes     Bürgermeister Dr. Julien Neubert.
                                                Winterdessert mit Kirschen und „Schneehaube“.
                                                Auf Wohnbereich 2 besuchten uns im Dezember
                                                wie jeden Monat die Schüler der Catering-AG der
                                                Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich. Sie backten
                                                mit unseren Bewohnern ebenfalls Plätzchen und
                                                stellten selber alkoholfreien Glühwein her.

                                                Mitte Dezember wurden in allen Tagesräumen,
                                                im Bistro und im Innenhof die Weihnachtsbäume
                                                aufgestellt. Betreuung und Bewohner haben diese
                                                dann gemeinsam festlich geschmückt.

                                                Das Seniorenzentrum MENetatis wurde vom
                                                DM-Markt in Lich auch noch erneut für die all-    Abgesehen von der Bescherung war der jähr-
                                                jährliche Wunschbaumaktion ausgewählt. Alle       liche Festgottesdienst ein weiterer Höhepunkt
                                                Bewohner durften kleine Weihnachtswünsche auf     bei uns im Haus rund um die Weihnachtstage.
                                                Karten schreiben, die dann seit Mitte November    Pfarrer Gieß hielt hier nicht nur eine sehr ein-
                                                am Wunschbaum im Licher DM-Markt hingen.          drückliche Predigt, sondern spielte auch auf der
                                                Die Kunden konnten sich eine Karte nehmen und     Trompete einige Lieder. Dies kam bei den Be-
                                                einem Bewohner seinen Wunsch erfüllen. Kurz       wohnern sehr gut an. Wir bedanken uns auch bei
                                                vor Weihnachten brachte das Team des DM-          Frau Roth für die Begleitung auf dem E-Piano.
                                                Markts die Geschenke zum Seniorenzentrum. Sie
                                                wurden am 24. Dezember an die Bewohner im         Alles in allem war es 2022 eine wunderbare Ad-
                                                Rahmen einer großen Bescherung verteilt. Wir      ventszeit bei uns im Seniorenzentrum MENetatis
                                                danken dem Team des DM-Marktes für die tolle      Lich.
                                                Aktion und Idee.

6   Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                              Seniorenzentrum MENetatis Lich   7
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
WIR SIND LICH – UNSERE PARTNER AUS DER REGION

                                                Ausbildungsgruppe
                                                des Therapiehundezentrums Katrin Scholz

                                                D    er Verein M.U.T. e. V. aus Laubach arbeitet
                                                     seit Jahren mit seinen ausgebildeten Hun-
                                                den in vielen Einrichtungen im Landkreis Gießen
                                                                                                       haltsraum auf Wohnbereich 2. Hier saßen alle im
                                                                                                       Stuhlkreis zusammen. Die Hunde konnten jeden
                                                                                                       einzelnen Bewohner individuell begrüßen. Jeder
                                                in der tiergestützten Therapie. Er kooperiert          hatte eine andere Geschichte oder Vorerfahrung
                                                sehr eng mit dem Therapiehundezentrum Katrin           mit Hunden, sodass es für die Hundebesitzer in-
                                                Scholz in Grünberg. Die erfahrene Hundetraine-         teressante, bewegende und teilweise auch uner-
                                                rin und Verhaltensforscherin bildet seit vielen Jah-   wartete Momente im Zusammentreffen gab. Die
                                                ren Hunde erfolgreich aus.                             Zeit verging wie im Fluge und allen fiel es schwer,
                                                                                                       langsam zum Ende zu finden; auch in den Fluren
                                                Mitte Januar war die Freude bei unseren Bewoh-         der Station ergaben sich noch einige Begegnun-
                                                nern im Seniorenzentrum MENetatis in Lich sehr         gen zwischen den Bewohnern und den Mensch-
                                                groß. Sie bekamen an einem Samstagnachmittag           Hund-Teams. Zum Abschluss des Besuches ver-
                                                vierbeinigen Besuch. Rund zehn Therapiehunde in        sammelte sich die Ausbildungsgruppe noch einmal
                                                Ausbildung, welche mit ihren Besitzern kurz vor        zu einem Erinnerungsfoto. Menschen wie Hunde
                                                ihrer Abschlussprüfung beim Therapiehundezen-          waren müde und gleichzeitig bereichert von den
                                                trum Katrin Scholz (unter Anleitung des Vereins        vielen schönen Momenten.
                                                M.U.T. e. V.) standen, machten sich von Grünberg
                                                aus auf den Weg zu uns. Den meisten Hundebe-           Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal
                                                sitzern war die Aufregung anzumerken, so war es        ganz herzlich bei Katrin Scholz und dem Verein
                                                doch für viele von ihnen der erste Besuch in einer     M.U.T. e. V. Es war ihr zweiter Besuch bei uns.
                                                Einrichtung wie MENetatis.                             Wir hoffen, sie auch im nächsten Jahr bei uns wie-
                                                                                                       der willkommen heißen zu können.
                                                Zu Beginn versammelte sich die Gruppe im Fo-
                                                yer und teilte sich dann auf, um einzeln oder zu
                                                zweit, begleitet von einer Betreuungskraft, meh-
                                                rere Bewohner in ihren Zimmern zu besuchen.
                                                Dies kam sehr gut an. Manche Bewohner ließen
                                                die Hunde ganz nah an sich heran und wollten
                                                sie gar nicht mehr gehen lassen. Parallel zu den
                                                letzten Zimmerbesuchen trafen sich einige Be-
                                                wohner mit der Therapiehundegruppe im Aufent-

8   Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                   Seniorenzentrum MENetatis Lich     9
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
Herzlichen                                                                                   Herzlich                                                  „Und jedem Anfang
Glückwunsch                                                                                  willkommen                                             wohnt ein Zauber inne,
Geschenke, Lachen, Sonnenschein, es muss Ihr                                                 Wir möchten Sie herzlich in Ihrem neuen Zuhau-          der uns beschützt und
Geburtstag sein! Wir gratulieren unseren Be-                                                 se begrüßen und hoffen, dass Sie sich schnell bei
wohnern zum Geburtstag und wünschen alles                                                    uns einleben und sich wohlfühlen.                     der uns hilft, zu leben.“
Gute!                                                                                                                                                                   Aus „Stufen“ von Hermann Hesse
                                                                                             Herr Böhm                            20.10.2022

März                                                                                         Herr Klier
                                                                                             Herr Stein
                                                                                                                                  28.10.2022
                                                                                                                                  04.11.2022
                                                                                                                                                 Herr Häuser
                                                                                                                                                 Frau Hepp
                                                                                                                                                                                         12.01.2023
                                                                                                                                                                                         13.01.2023
Desanka Milicanovic                   03.03.2023
                                                                                             Frau Weber                           09.11.2022     Herr Bach                               16.01.2023
Friedrich Sellner                     15.03.2023
                                                                                             Frau Schäfer                         14.11.2022     Frau G. Schwarz                         27.01.2023
Joachim Dittrich                      15.03.2023
                                                                                             Frau Sonnenschein                    21.11.2022     Herr Staab                              27.01.2023
Barbara Hepp                          15.03.2023
                                                                                             Frau Hartmann                        01.12.2022     Frau Lauer                              02.02.2023
Renate Lutz                           15.03.2023
                                                                                             Herr Neorcic                         09.12.2022     Frau E. Schwarz                         06.02.2023
Hilde Mohr                            17.03.2023
                                                                                             Herr Will                            09.12.2022     Frau Bötz                               27.02.2023
Anni Biermann                         19.03.2023
Anna Maria Tatzber                    20.03.2023
Gertrud Polednia-Damm                 24.03.2023
Gerd Paul Herzberger                  30.03.2023
                                                                                                                                                           In jeder Träne
April
Ingrid Jung                           02.04.2023
                                                         Jeder, der sich die                 In stillem                                                  lebt ein Tropfen
Helga Wollschläger                    02.04.2023          Fähigkeit erhält,                  Gedenken                                             Erinnerung und mit ihr
Karin Hartmann                        05.04.2023
Magdalena Ziechaus                    06.04.2023      Schönes zu erkennen,                   Unser herzliches Beileid sprechen wir den An-       ein Licht, das weiterlebt.
Heinrich Theiß                        15.04.2023                                             gehörigen aus und gedenken unserer lieben Ver-
                                                       wird nie alt werden.
                                                                                                                                                                                       Monika Minder
Hildegard Anna Hanel                  16.04.2023                                             storbenen:
                                                                               Franz Kafka                                                       Frau C. Schmidt                         22.01.2023
Hertha Sehnwitz                       16.04.2023
                                                                                             Frau R. Schmidt                      26.11.2022     Frau Berhorst                           23.01.2023
                                                                                             Herr Pahl                            29.11.2022     Herr Pfeifer                            06.02.2023
Mai                                                Juni                                      Herr Engert                          21.12.2022     Herr Svojanovski                        06.02.2023
Renate Wehner                         03.05.2023   Gisela Schumacher-Esters   02.06.2023     Frau Kirschbaum                      30.12.2022     Frau Zimmer                             08.02.2023
Gisela Schwarz                        06.05.2023   Margarete Abt              04.06.2023     Frau Moltkau                         01.01.2023     Herr Mogk                               13.02.2023
Ulrich Burandt                        07.05.2023   Hartmut Koch               04.06.2023     Frau Fritz                           08.01.2023     Frau Starosta                           14.02.2023
Ernst Rühl                            13.05.2023   Herta Horn                 05.06.2023     Frau Stasch                          12.01.2023     Frau Gorr                               14.02.2023
Walter Jankowsky                      17.05.2023   Czeslaw Pawel Patalas      06.06.2023     Frau M. Schmidt                      20.01.2023     Frau Wolff                              19.02.2023
Karlo Neorcic                         30.05.2023   Ilse Hümpfner              18.06.2023     Frau Jungblut                        22.01.2023     Herr Ruhl                               02.03.2023

10   Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                             Seniorenzentrum MENetatis Lich     11
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
WIR SIND LICH – UNSERE PARTNER AUS DER REGION

                                                Ereignisreiche Winterzeit
                                                Silvester, Sternsinger, Kreatives und mehr

                                                N    ach dem Ende der Weihnachtstage im letz-
                                                     ten Jahr haben wir es uns im Seniorenzent-
                                                rum MENetatis weiterhin gemütlich gemacht und
                                                auch ein bisschen gefeiert. Als Erstes stand Silves-
                                                ter an.

                                                Zum Jahresabschluss fand wieder unser alljähr-
                                                licher Jahresrückblick im Bistro statt. Die Lei-
                                                tung der Sozialen Betreuung zeigte am Silvester-
                                                morgen via PowerPoint die schönsten Bilder der
                                                vergangenen zwölf Monate. Unsere Bewohner
                                                freuen sich immer sehr darauf. Natürlich wurde
                                                auch mit Sekt angestoßen und alles war passend         Nachmittags und abends, nachdem der Jahres-
                                                dekoriert. Im Vorfeld bereiteten einige Bewohner       rückblick vorbei war, konnten die Bewohner am
                                                zudem schon leckere Neujahrsraketen aus Mäu-           letzten Tag des alten Jahres auf den einzelnen
                                                sespeck vor, die beim Jahresrückblick verspeist        Wohnbereichen weiterhin Knabbereien genie-
                                                wurden.                                                ßen, bei Lust Sekt und Orangensaft trinken oder
                                                                                                       einfach zusammensitzen. Dieses Angebot wurde
                                                                                                       von einigen mit viel Begeisterung angenommen.
                                                                                                       Wir danken an dieser Stelle auch dem Team der
                                                                                                       Pflege. Mehrere Mitarbeiterinnen haben es sich
                                                                                                       nicht nehmen lassen, gemeinsam mit den Be-
                                                                                                       wohnern 2023 zu begrüßen. Sie hatten dafür ex-
                                                                                                       tra Silvesterhüte mitgebracht. Diese wurden mit
                                                                                                       einer Menge Begeisterung getragen und es ent-
                                                                                                       stand manch schöne Aufnahme damit.

                                                                                                       Am 7. Januar bekamen wir dann Besuch von der
                                                                                                       katholischen Kirchengemeinde St. Paulus und St.

12   Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                 Seniorenzentrum MENetatis Lich   13
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
Unser Bistro „Licher Stübchen“
Andreas in Lich. Die Sternsinger schauten vor-
bei. Kaspar, Melchior und Balthasar haben uns
den Sternsingersegen gebracht. Diesen hat das
                                                                                                         und seine Angebote
Team der Betreuung dann in allen Wohnberei-
chen aufgehängt. Alles in allem war es ein schöner
Auftritt. Besonders die schönen Kostüme wurden
von unseren Bewohnern sehr bewundert. Wir
                                                                                                         I n unserem Seniorenzentrum haben wir im Ein-
                                                                                                           gangsbereich das Bistro „Licher Stübchen“. Es
                                                                                                         ist montags bis freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr
                                                                                                                                                                An dieser Stelle möchten wir Sie auch noch auf
                                                                                                                                                                einen weiteren Service aufmerksam machen. Im
                                                                                                                                                                „Licher Stübchen“ können Sie gerne auch zum
danken.
                                                                                                         geöffnet und am Wochenende ab 13:00 Uhr.               Geburtstagskaffee mit Ihren Angehörigen zu-
                                                                                                         Gerne können Sie das Bistro besuchen und sich          sammenkommen. Alles wird festlich dekoriert.
Darüber hinaus haben unsere Bewohner am
                                                                                                         dort gemeinsam mit Ihren Angehörigen oder al-          Kuchen kann bei unserem Bistro- und Küchen-
Anfang des Jahres auch noch mit simplen Mit-
                                                                                                         leine u. a. leckere Torte, ein Eis oder eine Kaffee-   team bestellt werden, der dann frisch für Sie ge-
teln beim Kreativangebot tolle Futtermöglich-
                                                                                                         spezialität schmecken lassen.                          backen wird. Bei Interesse können Sie uns gerne
keiten für Vögel erschaffen. Dank Zapfen, Erd-
                                                                                                                                                                ansprechen!
nussbutter und Vogelfutter können die Vögel in
unserem Innenhof jetzt genüsslich schlemmen.
                                                                                                                                                                Dieses Jahr wurde in unserem Bistro sogar
                                                                                                                                                                schon ein hundertster Geburtstag gefeiert. Als
                                                     Klenner in unserem Bistro. Sie hat diesmal un-                                                             Ehrengäste kamen Pfarrer Gies und der Bürger-
                                                     seren Bewohnern eine (musikalische) Winter-                                                                meister der Stadt Lich Dr. Julien Neubert.
                                                     zeitreise präsentiert. Während dieser stellte sie
                                                     unter anderem den Winter als Jahreszeit, Win-
                                                     tersportarten, deren Entstehung sowie bekannte
                                                     Wintersportler von früher (Gold-Rosi usw.) vor.
                                                     Zwischendrin sang sie mit den Bewohnern in ihre
                                                     Präsentation eingebundene Volkslieder und alte
                                                     Schlager. Das alles kam erneut sehr gut an. Wir
                                                     danken Frau Klenner dafür.                          Jeden Mittwochnachmittag gibt es hier als be-
                                                                                                         sonderes Angebot selbst gemachte Waffeln!
                                                                                                         Kommen Sie vorbei und genießen Sie! Im Sommer
                                                                                                         ist unser großer Außenbereich geöffnet. Es gibt
Des Weiteren ist der Winter seit jeher die Zeit
                                                                                                         dann auch Eiskaffee.
des Lesens. Wenn es draußen kalt und regne-
risch ist, schmökert man gerne in Büchern oder
lauscht mit viel Freude tollen Geschichten. Von
daher passt es wunderbar, dass Anja Weiner
als Märchenerzählerin „Feodora von Belaria“
auch im Januar wieder bei uns vorbeigeschaut
und die Bewohner von Wohnbereich 3 besucht
hat. Wir danken Frau Weiner ganz herzlich für
ihre schöne Märchenvorlesung. Diese kam bei al-
len sehr gut an.

Ende Januar hatten wir schließlich zum dritten
Mal einen interessanten Vortrag von Mechthild

14    Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                                          Seniorenzentrum MENetatis Lich   15
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
WIR SIND LICH – UNSERE PARTNER AUS DER REGION

                                                             Frühjahrsrätsel
                                                             Reihen Sie die Anfangsbuchstaben der jeweiligen
                                                             Antworten aneinander. Das Lösungswort bezeichnet
                                                             ein Ereignis im Monat März.

                                                             1. Sein Duft betört und ist sehr intensiv:
                                                                Flieder, Stiefmütterchen oder Hortensie?

                                                                   1
                                                                                                                       ?
                                                                                                                       ??
                                                                                                             6. Sie leuchtet gelb wie blau und hat eine
                                                                                                                königliche Gestalt: Fingerhut, Rose oder Lilie?

                                                                                                                   6

                                                             2. Rapunzel heißt ein berühmtes Märchen.        7. Die Biene saugt Nektar. Zu welcher Gattung
                                                                Diese Frühlingsblume hat eine nament-           gehört sie: Säugetier, Insekt oder Reptil?
                                                                liche Ähnlichkeit mit der Märchengestalt.
                                                                                                                   7

                                                                   2
                                                                                                             8. Zu Ostern erscheinen sie zum ersten Mal:
                                                             3. Eine Veilchenart, welche? Usambara,             Narzissen, Klatschmohn oder Kornblumen?
                                                                Guatemala oder Blauäuglein?
                                                                                                                   8

                                                                   3
                                                                                                             9. Mit einer Kanne macht man was?
                                                             4. Geschwindes kleines Tier, das in südlichen      Säen, gießen oder tropfen?
                                                                Gefilden rasch über warme Mauern klettert:
                                                                Eichhörnchen, Natter oder Eidechse?                9

                                                   Wir             4

                                                freuen uns
     Folgen Sie uns auch auf                     auf Sie!
                                                             5. Frühlingsgruß, der geöffnet sehr intensiv
                                                                duftet: Amarylis, Hyazinthe oder Efeu?          Lösungswort:
     Instagram: menetatis                                          5                                               1    2     3    4    5     6    7     8    9

16    Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                        Seniorenzentrum MENetatis Lich   17
In Lich ZUHAUSE - Advent und Weihnachten Valentinstag Rückblicke, Einblicke und Ausblicke - MENetatis.de
e&
                                                                                                        Sankt-Martins-Tag
Musikalische Angebote                                                                                   in schöner, andächtiger Atmosphäre

                                                                                                        A
im Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                            m 11.11. haben wir bei uns im Haus einen
                                                                                                             wunderschönen Sankt-Martins-Tag gestal-

B  ei uns im Seniorenzentrum MENetatis Lich
   finden regelmäßig musikalische Gruppen-
angebote sowie Veranstaltungen statt; es wird
                                                     Görlach und seine Freunde haben die Bewohner
                                                     erneut mit ihrem schönen Blasmusikkonzert be-
                                                     geistert. Es herrschte eine wunderbare Atmo-
                                                                                                        tet. Bedanken möchten wir uns bei M. Pieck und
                                                                                                        Pfarrer Gies, die im Innenhof Sankt Martinslieder
                                                                                                        auf der Trompete gespielt haben. Die Bewohner
immer wieder gemeinsam gesungen und Musik            sphäre; auch dafür Dankeschön!                     haben mit Abstand vom Bistro (WB 1) sowie von
gehört. Auf jedem Wohnbereich gibt es mindes-                                                           den Fenstern (WB 2 und WB 3) beziehungsweise
tens einmal in der Woche den „Volksliederkreis“.                                                        dem Balkon aus dem Trompetenspiel gelauscht.
Dieser kommt bei den Bewohnern sehr gut an.                                                             Es war eine andächtige, angenehme Atmosphä-
                                                                                                        re. Der Innenhof war mit von den Bewohnern
Darüber hinaus haben wir auch alle paar Wo-                                                             gebastelten Windlichtern und Laternen ge-
chen wunderschöne Konzerte. So hatten wir                                                               schmückt. Zum Kaffee gab es für alle Martinswe-
Ende Oktober Tonland aus Lich, die Gewinner                                                             cken/Weckmänner.
des Deutschen Rock & Pop Preises, bei uns zu
Gast. Die beiden haben alle mit ihren eigenen Lie-
dern sowie mit Coverversionen von deutschen
Schlagern und Popliedern begeistert. Dankeschön
dafür!                                                                                                  Wunderschöner Valentinstag
                                                                                                        Kleine Aufmerksamkeiten zum Tag der Liebe

                                                     Des Weiteren bauen wir unseren Stamm an Eh-
                                                     renamtlichen immer weiter aus, so auch im mu-
                                                     sikalischen Bereich. Seit Oktober letzten Jahres
                                                                                                        W       underschöner Valentinstag hieß es bei uns
                                                                                                                auch dieses Jahr am 14. Februar. Passend
                                                                                                        zum Tag der Liebe gab es für unsere Bewoh-
                                                                                                                                                            toller Einstieg! Alles in allem war es ein wun-
                                                                                                                                                            derschöner Valentinstag! Wir danken allen, die
                                                                                                                                                            zum Gelingen beigetragen haben!
                                                     haben wir einmal im Monat die ehrenamtli-
                                                                                                        ner eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines
                                                     che Liederstunde mit Petra Lotz. Sie singt auf
                                                                                                        Herzens mit Schokoladengruß! Alle haben sich
                                                     Wohnbereich 3 gemeinsam mit einigen Bewoh-
                                                                                                        sehr darüber gefreut. Darüber hinaus wurden

                                                       e& e
                                                     nern Volkslieder und spielt dazu passend auf dem

                                                         e
                                                                                                        auch unsere Mitarbeiter bedacht. So gab es lecke-
                                                     E-Piano. Wir bedanken uns bei Frau Lotz für ihr
                                                                                                        re, herzförmige Donuts für alle.
                                                     Kommen.

                                                                                                        Ein Neuzugang im Seniorenzentrum zeigte den
                                                                                                        anderen Herren zugleich, wie man es macht und
Im Dezember war dann auch wieder eine Ab-
                                                                                                        so bekam jede Dame seines Wohnbereichs sowie
ordnung des Musikzugs Holzheim da. Herr
                                                                                                        die Mitarbeiterinnen eine Rose überreicht! Welch

18    Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                                     Seniorenzentrum MENetatis Lich   19
che der Gerätschaften waren wohlbekannt, andere
                                                                                                         wurden erraten oder auch nicht. Das Ausprobieren
                                                                                                         von Kurbeln und Hebeln hat ebenfalls einigen Spaß
                                                                                                         gemacht.

Ehrenamtliche im MENetatis
Heimatkundlicher Arbeitskreis

S  eit Dezember 2022 hatten wir den Heimat-
   kundlichen Arbeitskreis in Lich bei uns mehr-
mals im Jahr zu Gast. Brigitte Sommer und Bar-
                                                                                                                                                              Ein Blick in die Waschküche bei einem weiteren
                                                                                                                                                              Besuch offenbarte u. a. Wäschestampfer und alte,
bara Simon-Mick zeigen bei ihren Besuchen                                                                                                                     originelle Bügeleisen, die noch mit glühender Kohle
unseren Bewohnern jedes Mal interessante                                                                                                                      erhitzt werden und als Rauchabzug einen Drachen-
Gegenstände aus dem Licher Heimatmuseum.                                                                                                                      kopf tragen.
Im Folgenden stellen beide ihre Besuche bei uns                                                          Dabei kamen Erinnerungen hoch an die eigene
näher vor:                                                                                               Jugend und frühere Zeiten. Manche Frauen ver-        Unsere Besuche sind keineswegs einseitig.
                                                                                                         banden sie mit ihren Müttern und deren hauswirt-     Auch wir lernen von den Kenntnissen und Er-
Es war eine gute Idee von Herrn Klenner (Anm.:                                                           schaftlichen Aktivitäten. Es wurden Szenen aus der   fahrungen der Bewohner. Manchmal vermögen
Leitung Sozialer Dienst), den Heimatkundlichen                                                           Küche von einst wieder lebendig.                     wir Gegenstände nicht richtig einzuordnen oder wir
Arbeitskreis (HAK) in Lich zu bitten, den Bewoh-                                                                                                              kennen ihre Namen und Bezeichnungen nicht. Auch
nern vom Seniorenzentrum MENetatis Lich einige                                                                                                                finden wir eventuell nicht heraus, wie sie funktionie-
Gegenstände aus dem Heimatmuseum vorzustellen.                                                                                                                ren. So klärten uns freundliche Herren darüber auf,
Natürlich waren wir gerne bereit dazu. Wer nicht   mehr so leicht durch das Museum mit seinen vier                                                            dass sich in einem Kästchen ein Schärfer für Rasier-
                                                   Stockwerken spazieren kann, zu dem mag das Mu-                                                             klingen befand und wie man ihn benutzt. Oder als
                                                   seum ins Haus kommen.                                                                                      wir die einstmalige Bäckerei Dietz vorstellten mit
                                                                                                                                                              u. a. kleinen, länglichen Aluförmchen, erläuterte uns
                                                   Bei der Suche nach geeigneten Exponaten,                                                                   ein Herr, dass damit kleine Gebäckstücke gebacken
                                                   die auch im MENetatis interessieren könnten,                                                               wurden, die „Schiffchen“ hießen und sehr beliebt
                                                   entschieden wir uns zunächst für Küchengerä-                                                               waren. Das ist auch für uns interessant und lässt die
                                                   te. Sie sind leicht zu transportieren und jeder hat                                                        Dinge anschaulich werden.
                                                   in seinem Leben damit zu tun. Beim gemeinsamen
                                                   Nachmittagskaffee mit Kuchen wanderten nun                                                                 So freuen wir uns auf einen weiteren Besuch
                                                   Fleischwolf und Nussreibe, Zwetschgenentkerner                                                             und überlegen jetzt schon, welche Nuss wir
                                                   und Gasanzünder, Waffeleisen und Kaffeeröster für                                                          dann den freundlichen Bewohnern vom Senio-
                                                   das Herdfeuer und manch andere Rarität aus alten                                                           renzentrum MENetatis Lich zu knacken geben.
                                                   Zeiten von Hand zu Hand, von Tisch zu Tisch. Etli-                                                         Brigitte Sommer und Barbara Simon-Mick

20   Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                                           Seniorenzentrum MENetatis Lich     21
Step 2:                                              Ausgeglichenheit, Lila ist die Farbe der Unabhän-
                                                                                                                                                                              gigen und Grau repräsentiert die Toleranz für an-
                                                                                                                         Der Bau beginnt! Sobald die Baugenehmigung
                                                                                                                                                                              dere Menschen!
                                                                                                                         vorliegt, kann es auch schon losgehen. Hier hat

MENetatis informiert                                                                                                     die MENetatis vorerst wenige Berührungspunkte!
                                                                                                                         Innerhalb von ca. 12 bis 14 Monaten wird ein lee-
                                                                                                                                                                              Und genau diese Farben finden Sie in all unse-
                                                                                                                                                                              ren Seniorenzentren wieder, ob im Bistro, in
Hinter den Kulissen: Wie entstehen eigentlich unsere Seniorenzentren?                                                    res Grundstück zu einem Seniorenzentrum, wie
                                                                                                                                                                              den Wohnbereichen, im Eingangsbereich oder
                                                                                                                         Sie es heute kennen.
                                                                                                                                                                              aber in den Aufenthaltsräumen. Uns ist es be-

W        ie ein solch großes Gebäude entsteht,        Im nächsten Schritt wird recherchiert, inwie-                                                                           sonders wichtig, mit dem Farbspiel eine angeneh-
                                                                                                                         Zum Ende der Bauphase wird das Mobiliar
         können Sie sich wahrscheinlich vorstellen.   weit an diesem Ort Bedarf an einem Senioren-                                                                            me Raumatmosphäre sowie ein „MENetatis-Ge-
                                                                                                                         geliefert, die Küche wird eingerichtet und die
Aber haben Sie sich schon einmal die Frage ge-        zentrum besteht, wie viele Senioren auf der Su-                                                                         fühl“ zu schaffen. Haben Sie schon einmal auf die
                                                                                                                         Zimmer werden ausgestattet. In dieser Zeit
stellt, wieso genau in diesem Ort, wieso genau        che nach einem Platz in der vollstationären Pflege                                                                      Farben geachtet?
                                                                                                                         wird unsererseits geprüft, ob alles wie besprochen
mit dieser Anzahl an vollstationären Plätzen          sein könnten oder ob es vielleicht schon ein Seni-
                                                                                                                         umgesetzt wurde, sodass einem neuen Zuhause
und ob die Farben, die auf den Wohnbereichen          orenzentrum im Umkreis gibt.                                                                                            Wer steuert diese Vorgänge eigentlich?
                                                                                                                         für unsere zukünftigen Bewohner nichts mehr im
zu finden sind, eine Bedeutung haben? Genau
                                                                                                                         Wege steht.                                          Von den Planungen bis hin zur Fertigstellung und
diese Fragen möchten wir einmal beantworten!          Kommen wir zu dem Entschluss, dass wir an die-
                                                                                                                                                                              den einzelnen Einkäufen des Mobiliars, der Deko-
                                                      sem Standort Bedarf sehen, werden die Gesprä-
                                                                                                                                                                              rationen, des Küchenzubehörs u. v. m. gibt die
Step 1:                                               che vertieft, die ersten Planungen angefertigt und
                                                                                                                                                                              MENetatis-Zentrale in Bedburg stets ihr Bes-
                                                      die ersten behördlichen Hürden in Angriff genom-
Oft erhalten wir von möglichen Bauherren erste                                                                                                                                tes, damit es Ihnen und Ihren Angehörigen in un-
                                                      men.
Unterlagen über einen erwägenswerten Standort.                                                                                                                                seren Räumlichkeiten an nichts fehlt und Sie sich
                                                                                                                                                                              wohlfühlen.

                                                                                                                         Step 3:

                                                                                                                         Wissen Sie aus unserer ersten Ausgabe noch,
                                                                                                                         welche Bedeutung die Farben der MENetatis
                                                                                                                         haben? Grün steht für Hoffnung, Gesundheit und

                                                                                             arjoe168 / Adobestock.com

22    Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                                                                        Seniorenzentrum MENetatis Lich   23
Veranstaltungskalender                                                                          Veranstaltungskalender
im März und April 2023                                                                          im Mai und Juni 2023

März                                             April                                          Mai                                            Juni
01.03.2023 – Evangelischer Gottesdienst          03.04.2023 – Palmsonntagssträußchen                                                           07.06.2023 – Evangelischer Gottesdienst
10:30 - 11: 00 Uhr auf WB 3                      Tagsüber auf allen WBs                                                                        10:30 - 11:00 Uhr auf WB 3

01.03.2023 – Katholischer Gottesdienst           05.04.2023 – Vortrag „Frühlings- und                                                          21.06.2023 – Katholischer Gottesdienst
10:30 - 11: 00 Uhr auf WB 3                      Osterbräuche“ mit Mechthild Klenner                                                           10:30 - 11: 00 Uhr auf WB 3
                                                 15:30 - 16:30 Uhr im Bistro
22.03.2023 – Stunde in Platt „Landwirtschaft“                                                                                                  30.06.2023 – Geburtstagskaffee
mit Kutschers Burkhard (Burkhard Bräuning)       08.04.2023 – Evangelischer Ostergottesdienst   03.05.2023 – Evangelischer Gottesdienst        ab 15:00 Uhr im Bistro
10:30 - 11:30 Uhr auf WB 2			                    10:30 - 11:15 Uhr auf WB 3                     10:30 - 11: 00 Uhr auf WB 3
                                                                                                                                               Ehrenamtlicher Hundebesuch
29.03.2023 – Kunstausstellung Paraleine & Co.    09.04.2023 – Osterfeierlichkeiten              14.05.2023 – Muttertagsfeierlichkeiten         (auf WB 2 und WB 3, Termine werden noch
10:00 - 11:30 Uhr auf WB 2                       Tagsüber auf allen WBs                         Tagsüber auf allen WBs                         bekannt gegeben)

                                                 18.04.2023 – Modeverkauf und Modenschau        17.05.2023 – Katholischer Gottesdienst         Ehrenamtliche Märchenlesung
                                                 mit Robert Plenefisch GmbH                     10:30 - 11: 00 Uhr auf WB 3                    (auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)
                                                 14:30 - 17:00 Uhr im Bistro
                                                                                                18.05.2023 – Bollerwagenfahrt über die WBs     Ehrenamtliche Singstunde
                                                 19.04.2023 – Katholischer Gottesdienst         Tagsüber auf allen WBs                         (auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)
                                                 10:30 - 11: 00 Uhr auf WB 3
                                                                                                26.05.2023 – Geburtstagskaffee                 Besuch der Catering-AG
31.03.2023 – Geburtstagskaffee                   21.04.2023 – Geburtstagskaffee                 für die Geburtstagskinder des Monats           (auf WB 2, Termin wird noch bekannt gegeben)
ab 15:00 Uhr im Bistro 			                       ab 15:00 Uhr im Bistro                         ab 15:00 Uhr im Bistro

Ehrenamtlicher Hundebesuch                       Ehrenamtlicher Hundebesuch                     Ehrenamtlicher Hundebesuch
(auf WB 2 und WB 3, Termine werden noch          (auf WB 2 und WB 3, Termine werden noch        (auf WB 2 und WB 3, Termine werden noch
bekannt gegeben)                                 bekannt gegeben)                               bekannt gegeben)

Ehrenamtliche Märchenlesung
(auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)
                                                 Ehrenamtliche Märchenlesung                    Ehrenamtliche Märchenlesung
                                                                                                (auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)
                                                                                                                                                                         Vorschau
                                                 (auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)
                                                                                                                                                                 nächste Ausgabe:
Ehrenamtliche Singstunde                         Ehrenamtliche Singstunde                       Ehrenamtliche Singstunde
(auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)     (auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)   (auf WB 3, Termin wird noch bekannt gegeben)                                    Karneval
Besuch der Catering-AG                           Besuch der Catering-AG                         Besuch der Catering-AG                                              Frühlingshaftes
(auf WB 2, Termin wird noch bekannt gegeben)     (auf WB 2, Termin wird noch bekannt gegeben)   (auf WB 2, Termin wird noch bekannt gegeben)
                                                                                                                                                         Ostern und Fastenzeit
weyo, Brian Jackson / AdobeStock.com

24              Seniorenzentrum MENetatis Lich                                                                                                              Seniorenzentrum MENetatis Lich   25
WIR SIND LICH – UNSERE PARTNER AUS DER REGION

26   Seniorenzentrum MENetatis Lich             Seniorenzentrum MENetatis Lich   27
28   Seniorenzentrum MENetatis Lich
Sie können auch lesen