Allgemeine Hinweise - Olma Messen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Allgemeine Hinweise
Öffnungszeiten Messe: täglich 9 – 18 Uhr
Degustationshallen 4 und 5: 10.30 – 19 Uhr
Messeschluss: So, 17. Oktober, 18 Uhr
WICHTIG Für den Zutritt zur OLMA gilt gemäss behördlicher
Anordnung Zertifikatspflicht (geimpft, getestet oder
genesen). Es kommt das vom Bund zur Verfügung gestellte
Covid-Zertifikat zur Anwendung. Personen unter 16 Jahren
benötigen kein Zertifikat. Bitte halten Sie beim Zutritt zudem
einen amtlichen Ausweis bereit (ID / Pass / Führerschein).
Eintrittspreise Tageskarte
inkl. MwSt · Erwachsene CHF 18.–
· Lernende, Studenten, IV-Bezüger
CHF 13.–
gedruckt in der Schweiz
· Kinder und Jugendliche 6 – 15 Jahre
CHF 10.–
Online-Tageskarte Erwachsene
· Erwachsene CHF 17.–
Familientageskarte
1–2 Erwachsene und max.
4 Jugendliche 6 – 15 Jahre CHF 46.–
Gestaltung: TKF
Abendkarte
ab 17 Uhr (einmaliger Eintritt) CHF 11.–
Dauerkarte
· Erwachsene CHF 49.–
· Jugendliche 6 – 15 Jahre, Lernende,
Studenten, AHV / IV-Bezüger CHF 30.–
Ticket online Ohne anstehen direkt an die OLMA
kaufen Sichern Sie sich einen direkten Zutritt
ins Messegelände – ohne Anstehen
und Umtausch an der Kasse. Unter
olma.ch/tickets können Sie Ihr Ticket
schnell und unkompliziert online
kaufen. Zudem profitieren Sie durch
den Online-Kauf des RailAway-Kombi-
Angebotes von 20 % Rabatt auf Ihren
Eintritt auf sbb.ch/olma
Veranstalter
Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
OLMA, Splügenstrasse 12, 9008 St.Gallen
olma.ch, besucher@olma-messen.ch
78. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung Gastkanton Schaffhausen olma.ch/tickets
25 26Allgemeine Hinweise
Zutritts Beachten Sie, dass der Zutritt
beschränkung zu den Hallen 4 und 5 zu Spitzenzeiten
begrenzt ist.
Parking Park+Ride Breitfeld
Signalisierte Zufahrt zum Parkplatz
Breitfeld. Parkgebühr CHF 20.– pro
PW und Tag. Darin inbegriffen: Bustransfer
zur OLMA und zurück für alle Autoin
sassen. Erster Bus zur Messe um 8.30 Uhr,
letzter Bus zum Breitfeld um 23.03 Uhr
ab Rosenheimstrasse.
Jugendschutz OLMA unterstützt Jugendschutz –
ohne Ausweis kein Alkohol!
Bändel zur Deklaration des Alters gegen
Vorweisung eines amtlichen Ausweises:
Stand der Stiftung Suchthilfe St.Gallen
(Freigelände F5, Nähe Eingang G) sowie
ab 17.00 Uhr bei der Securitas beim
Eingang E.
Hundeverbot Hunde sind auf dem Messegelände
nicht zugelassen.
Folgen Sie uns
olmasg olma_official
MITMACHEN
olma.ch/wettbewerbHerzlich willkommen
an der OLMA 2021
Endlich wieder zusammenkommen, Tiere
im Stall bestaunen, flanieren, probieren
und beim Säulirennen mitwetten – endlich
wieder OLMA! Die grösste und beliebteste
Publikumsmesse der Schweiz lädt wieder
ein zu einem farbenfrohen Volksfest. Tau-
chen Sie ein in eine Welt zwischen Tradition
und Moderne und freuen Sie sich auf attrak-
tive Angebote der 400 Aussteller sowie
auf ein vielseitiges Programm mit spannen-
den Sonderschauen.
Gastkanton Schaffhausen «Bock auf
Schaffhausen»
400 Aussteller mit Klassikern und
Neuheiten
Tierisch gute Momente in der Arena
und im Stall
Essen mit Sti(e)l: Themenwelt «Erlebnis
Nahrung»
Sonderschau «Farming Simulator Game Zone»
go: Mobilität an der OLMA
OLMA-Schwinget: urchige Spannung in
der Arena
2 3Endlich wieder
etwas erleben
Es ist wieder Zeit für unvergessliche OLMA-
Momente: Die Sonderschauen sorgen
dieses Jahr mit jeder Menge Action, Genuss
und Unterhaltung für echte Erlebnisse
für alle Sinne.
Halle 2.0 «Update» OLMA-Ninja-Challenge
Balance, Geschick und Kraft sind für den
Hindernis-Parcours der OLMA-Challenge
gefragt. Die Teilnahme ist mit jedem Fitness-
level möglich und kostenlos. Es sind dafür
keine Sportkleider nötig.
Halle 3.0 Farming Simulator Game Zone
In der Farming Simulator Game Zone können
Sie den Landwirtschafts-Simulator 2022
von Giants Software exklusiv schon vor seiner
Veröffentlichung spielen und bei täglichen
Cups Ihr Können unter Beweis stellen. Geübte
Spielerinnen und Spieler qualifizieren sich
ab dem 25. September auf gameturnier.ch und
messen sich live am 16. Oktober am grossen
OLMA Farming Cup-Finale.
Halle 9.0 go: Mobilität an der OLMA
Die Sonderschau präsentiert neueste Auto
mobil-Trends. Freuen Sie sich darauf, Elektro-
Fahrzeuge wie den Opel Mokka-e, Kia e-Niro,
Honda-e, Fiat 500 la Prima, Audi e-tron GT
oder den Mercedes-Benz EQS sowie hybrid-
und konventionell angetriebene Fahrzeuge
hautnah zu erleben. Zudem lernen Sie hier
auch unsere Partner Avenergy Suisse (Wasser-
stoff-Treibstoff) und Ost-mobil (Elektro-
Ladestationen) kennen.
4 5Sonderschauen Sonderschauen
Halle 6 Essen mit Sti(e)l Halle 7.1 Welt der Kaninchen
Was haben Früchte und Beeren gemeinsam? Tauchen Sie ein in die Welt der Kaninchen!
Sie alle haben einen Stiel und stehen dieses Lernen Sie verschiedene Rassen kennen
Jahr in der Sonderschau «Erlebnis Nahrung» und lassen Sie sich zur Haltung der Tiere
im Rampenlicht. Die Themenwelt zeigt die beraten. Kleintiere Ostschweiz präsentiert
bunte Welt des Obstes und beschäftigt sich mit den Kantonalverbänden SG, TG, AR und
dabei mit einer wichtigen Stilfrage: Wie AI «ihr schönstes Hobby». Vergleiche auch
gehen wir heute mit diesen natürlichen Lebens- Seite 20 «Kleintier-Arena».
mitteln um? Wie produzieren, verarbeiten,
vermarkten und konsumieren wir sie? Mehr
Halle 9.1 «Wir baue(r)n an unserer Zukunft»
dazu auf den Seiten 16 – 17.
Wie muss eine Landwirtschaft aussehen,
die im Jahr 2050 beinahe zehn Milliarden
Menschen ernährt, ohne die Umwelt zu
zerstören? Die Anwendung von «Agro-High-
tech» und die Einbindung der Landwirt-
schaft in natürliche Ökosysteme fordern das
Leben auf dem Bauernhof. Der St.Galler
Bauernverband zeigt in seiner Sonderschau,
wie Mensch, Tier und Umwelt von einer
zukunftsgerichteten Landwirtschaft
profitieren.
Halle 9.1 En Guete, bon appétit, buon appetito –
Spezialitäten aus der Schweizer Land- und
Ernährungswirtschaft
Halle 7.0 «Unsere MilCH ist MehrWert» · Suisse Garantie, die Garantiemarke
Wissen Sie, warum die Schweizer Milch der Schweizer Landwirtschaft
Mehrwert für die Konsumenten bietet? · St.Galler Bäcker-Confiseure mit
Fragen Sie die Experten! Geniessen Sie Lernenden an der Arbeit
frische Milch und erfahren Sie Spannendes · Ei-Dorado, Infostand der Schweizer
zur Rindviehhaltung und zur Milchproduktion. Eierwirtschaft
· Die Vielfalt der Schweizer Käse auf
einen Blick, Gemeinschaftsstand
Halle 7.1 Sprechstunde Grosstierarzt/-ärztin
Switzerland Cheese Marketing und
Wissen Sie, wie ein Arbeitstag eines Tier
der Vereinigung AOP-IGP
arztes / einer Tierärztin aussieht? Die Tierärzte
· Swissmilk – Entdecke einen Bauernhof
gesellschaft SG, AR und AI steht Rede und
mit der Virtual-Reality-Brille
Antwort. Vorführungen am lebenden Tier
zwischen 10 und 16 Uhr.
Arena
La ve ba Drohnenflug
das Publikum
we r erlebt
tte
Bei gutem Flug ow die vielseitige
n
nten Flugsh
in einer imposa oh ne n. Au ch
hkeiten von Dr
Einsat zmöglic Drohnenpilot wird
, verrät
ofes sio ne lle r
w ie m an pr ow .
-minütige Sh
die luftige, 15 rogramm
at io ne n auf olma.ch/p
Weitere Inform
6 7Sonderschauen Sonderschauen
Halle 9.1.2 «Bock auf Schaffhausen»
Lernen Sie unter dem Motto «Bock auf
Schaffhausen» den sympathischen Gast
kanton besser kennen. An der OLMA
setzt Schaffhausen seine Kreativität und
seinen innovativen Geist in Szene. Und
der nördlichste Kanton verzaubert Besucherin-
nen und Besucher mit Unterhaltung und
kulinarischen Spezialitäten. Mehr dazu auf
den Seiten 12 – 15.
Aussenhalle Kronberg-Seilpark
F9 Auf einer langen Seilrutsche durch die Lüfte
schwingen, über das OLMA-Gelände
schweben und einen Sprung von 16 Metern
Höhe wagen: OLMA-Besucher sind mutig,
oder? Das Angebot kostet CHF 6.– pro Person.
Aussenhalle Kartoffeln – Immer anders. Immer gut.
F9 An der Sonderschau «Kartoffeln – Immer
anders. Immer gut» finden Sie sich mitten
in einem Kartoffelfeld. Die Ausstellung
lädt ein auf eine Entdeckungsreise rund um
die leckere Knolle: Neben der grossen
Sortenschau und einem erdigen Kartoffel-
spiel für alle Generationen, bringen ver
schiedenste Degustationen die kulinarische
Vielfalt der Kartoffel näher.
Freigelände Feldschlösschen verbindet
F2a Brauereipferde bestaunen, Schweizer Brauch-
tum erleben und sich ein Feldschlösschen
1876 gönnen, das feine Lagerbier inspiriert Sa 9.10., 12.00
vom Gründungsrezept. Die Schwing- und So, 10.10., 15.0 – 12.15 h +
0 – 15.15 h, Frei
Älplerhütte ist bis 19 Uhr geöffnet. Swis s Air Forc gelände
Seit mehr als e Show-Flug
drei Jahrzehnte PC -7
Team für Dyna n steht das PC
mik, Eleganz un -7-
am Himmel. M d Präzision
it einem Flug
Gelände zeigen über das OLM
die Flugakrob A-
Armee den ho aten der Schw
hen Ausbildun eizer
Leistungsfähig gsstand und di
keit unserer Lu e
ftwaffe.
8 9Schutzkonzept
ENDLICH WIEDER
OLMA,
aber sicher!
Gemäss schweizweiter Gesetzgebung gilt an Grossveran-
staltungen für Personen ab 16 Jahren die Covid-Zertifikats
pflicht. Das Zertifikat erhalten alle, die geimpft, genesen
oder negativ getestet sind.
Was muss ich mitbringen?
1. Covid-Zertifikat
Für den Zutritt zur OLMA müssen Sie Ihr Covid-
Zertifikat digital («COVID Certificate»-App / PDF)
oder ausgedruckt vorweisen.
2. ID, Pass, Führerausweis
Das Covid-Zertifikat ist nur in Kombination mit
einem amtlichen Ausweis gültig. Diesen müssen
Sie beim Eingang ebenfalls zeigen.
Gibt es Testmöglichkeiten vor Ort?
Ja, es gibt vor Ort ein Testangebot zu Sonder
konditionen. Preise, Öffnungszeiten und weitere
Informationen unter www.olma.ch/tests.
Und sonst?
Nichts, innerhalb der OLMA gelten keine weiteren
coronabedingten Einschränkungen. Desinfektions- GEWINNEN SIE:
möglichkeiten sind vorhanden. Wer sich mit Maske
wohler fühlt, darf selbstverständlich eine tragen. · VIP-Plätze am Säulirennen
Informationsstand 31. August 2021: Aktuelle und
· Degu-Hopping in
zusätzliche Informationen zur Sicherheit und zum den Hallen 4 und 5 MITMACHEN
Testen finden Sie auf www.olma.ch.
· Schlafen im Stroh für
die ganze Familie
· oder einen von vielen
Überraschungspreisen!
Herzlichen Dank an unsere Aussteller für die tollen Preise.
10 11«Bock auf
Schaffhausen»
Unser diesjähriger Gastkanton präsentiert
sich unter dem Motto «Bock auf Schaff
hausen» und lädt die Besucherinnen und
Besucher ein, die Besonderheiten und
den Charme dieser Region kennenzulernen.
Der nördlichste Schweizer Kanton ist ein Wunderland, das
vom Wasser lebt, am Wasser liegt und das Wasser auf
ungestüme Weise zelebriert. Aber auch ein Kanton voller
Kreativität und Innovation, unvergleichlicher Genüsse
und einem stolzen Wappentier, welches das Rückgrat von
allem bildet, was Schaffhausen ausmacht. An der dies
jährigen OLMA zeigt der Kanton, was in ihm steckt. Freuen
Sie sich auf einen unterhaltsamen, kreativen und genuss-
reichen Austausch mit Schaffhauserinnen und Schaffhausern.
Unsere Geschichten
digital und live erleben
bockauf.sh.ch
+ bockaufschaffhausen
12 13Gastkanton Schaffhausen Gastkanton Schaffhausen
Mehr Bock aufs Neue
Halle 9.1.2 «Bock auf Genuss»
Was in Schaffhausen auf den Tisch kommt,
schmeckt nach Erde, Wasser, Luft und
Entdecken Sie mit uns einen innovativen Können. Mit Sorgfalt hergestellt und mit Liebe
Kanton, der mit Lebenslust, Know-how und zubereitet. Entdecken Sie bei «Bock auf
Genuss» den Genussmarkt des Gastkantons.
Kreativität zu neuen Ideen inspiriert. Reisen
Ein Ort an dem Bauern, Winzer, Produ-
Sie mit uns ins Schaffhauserland. zenten und Gastgeber aus dem Kanton Feines,
Überraschendes und Veredeltes anbieten
und Sie nach allen Regeln der Kulinarik
verführen.
Halle 9.1.2 «Bock auf Zukunft»
Unter dem Motto «Bock auf Zukunft»
präsentiert sich der Gastkanton von seiner
innovativen Seite. Erleben Sie mit Rhyality
den Rheinfall im 360°-Film. Lernen Sie mit
Swiss Future Farms die Landwirtschaft
von morgen kennen. Oder besuchen Sie
das Schaffhauserland als digitalisierte
Landschaft in Virtual Reality. Spass für Gross
und Klein ist beim Tüftleratelier go tec!
garantiert.
Samstag, 9. Oktober 2021
Tag des Gastkantons
14 h Festakt in der Arena
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine überra-
schende und spielerische Reise in den Kanton
Halle 9.1.2 «Bock auf Erleben» Schaffhausen. Mit Musik und Akrobatik – für
Den Wind in den Haaren zu spüren, gehört mehr Bock auf Schaffhausen.
in Schaffhausen zur Selbstverständlichkeit:
Ob auf dem Schiff, dem E-Bike, auf dem
Randen, in der Gartenwirtschaft oder am
Rhein. Er macht das Schaffhauserland zu
einem Erlebnis. Überzeugen Sie sich an der
Sonderschau «Bock auf Erleben» selbst,
warum ein Besuch in Schaffhausen auch für
Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
14 15Essen mit Sti(e)l
Erlebnis Nahrung, Halle 6
Die Themenwelt «Erlebnis Nahrung» lädt
ein, die vielfältige Welt des Obstes besser
kennenzulernen. Rund um die bunten
Früchte mit Stiel stellt sich hier auch eine
wichtige Frage: Wie ist unser Stil im Um-
gang mit Lebensmitteln? Wie produzieren,
verarbeiten, vermarkten und konsumieren
wir sie?
Bestaunen Sie eine reale Obstanlage, testen Sie selbst
gemachte Quittenkonfitüre und beweisen Sie Köpfchen im
Wissensparcours. Lernen Sie Spannendes über Verarbei-
tungsbetriebe und begegnen Sie Obstproduzenten aus der
Region. Die Ausstellung «Wo Zukunft entsteht» der ETH
Zürich präsentiert neue Erkenntnisse zum Thema nachhaltige
Landwirtschaft. Lernen Sie «Smart Farming» kennen, bei
dem Drohnen und Roboter Feldpflanzen überwachen, um
Pestizide und Düngemittel zu reduzieren. Oder erfahren
Sie, wie neue Futterkombinationen den Methanausstoss bei
Kühen reduzieren.
Ein Ort zum Entdecken, Erleben und Geniessen
«Erlebnis Nahrung» stellt die Wertschöpfungskette von
Schweizer Lebensmitteln in den Fokus und macht so
Kinder und Erwachsene gefitzt im Umgang mit Früchten
und Beeren. Werden auch Sie ein echter «Obstfitz».
Beteiligte Partner
Für den Einblick in die Welt der Lebensmittel engagieren
sich die Genossenschaft Migros Ostschweiz, der Schweizer
Bauernverband SBV, der Landwirtschaftliche Informations-
dienst LID und die OLMA.
16 17Tierische Highlights
Schweine mit ihren Ferkeln, Milchvieh ver-
schiedener Rassen, Mutterkühe und deren
Kälber, Ochsen, Schafe, Ziegen und der
imposante Stier: Tiere sind und bleiben die
Highlights der OLMA.
Hallen 7.0 / 7.1 19. Vier-Rassen-Eliteschau
und Arenazelt · 52 Milchkühe der Rassen Braunvieh,
Fleckvieh, Holstein und Jersey aus der
Schweiz und Liechtenstein
· Ab Mi, 13.10. zusätzlich 31 Braunvieh
tiere aus der Schweiz und dem Fürsten-
tum Liechtenstein
· Rangierung am Fr, 15.10., 12 h, Arena
Weitere Tierarten und -rassen
· Ochsen vom «Erlebnis Waldegg»
· Mutterkühe mit ihren Kälbern der
Rassen Angus, Original Braunvieh,
Charolais, Galloway, Dexter, Schotti-
sche Hochlandrinder, Limousin und
Simmental, Infostand von «Mutterkuh
Schweiz»
· Mutterschweine mit Ferkeln und Eber,
Infostand «Saugut» der Suisseporcs
· Appenzeller-, Strahlen-, Pfauen- und
Toggenburgerziegen
· Esel und Alpakas
· Weisses Alpenschaf, Texel-, Dorper-
und Engadinerschaf
· Lebendpreise OLMA-Schwinget:
1 Stier und 2 Rinder
Halle 7.0 Sonderschau «Unsere MilCH ist
MehrWert»
Fachleute informieren über Milchpro-
duktion sowie Rindviehhaltung und
zeigen auf, wo in der Schweizer Milch
auch Mehrwerte für Mensch und Tier
stecken.
18 19Tierausstellung Tierpräsentationen
Freigelände F2a Pferde der Brauerei Feldschlösschen
Tierpräsentationen
Mehr dazu auf olma.ch/programm
54. Ausstellung der Braunvieh-
in der Arena
7. – 12. Oktober
Halle 7.0 Auktionstiere
31 Braunvieh-Auktionstiere aus
der Schweiz und dem Fürstentum
Liechtenstein
Säulirennen, Tierpräsentationen des Gastkantons, Auktionen
Auktion: Di, 12.10., 12 h, Arena
oder Eliteschauen: Die tierischen Vorführungen in der
Arena gehören zu den Publikumsmagneten der OLMA. Freuen
Sie sich auf Einblicke in die Schweizer Viehzucht und den
Kleintier-Arena:
bäuerlichen Alltag.
Hier kommen kleine Täglich um
16.00 Uhr
24. OLMA-Schweinerennen
präsentiert von Landi (laveba.ch)
Tiere gross raus
und OLMA. Die Wettkassen bei der
Arena sind vom 7. – 16.10. ganztags
geöffnet. Gewinne sind gleichentags
Halle 7.1
bis 17.30 Uhr abzuholen.
Freuen Sie sich auf die heimlichen Stars an der OLMA: die Donnerstag, 7. Oktober
Kleintiere. In der Kleintier-Arena dreht sich alles um die 10.30 – 1 1.30 h Tierpräsentation Gastkanton
Publikumslieblinge. Besuchen Sie von 10 – 15 Uhr die stündli- Schaffhausen
chen Präsentationen unserer Experten und lernen Sie 14.00 – 15.00 h Kommentierter Auslauf der OLMA-Kühe
Neues aus der Tierwelt. Egal ob Kaninchen, Geissbock, Hahn Die Ausstellungskühe geniessen einen
oder Biene: Unsere Profis kennen sich in Sachen Klein- Spaziergang in der Arena. Die Kühe
tiere aus und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Detail- erzählen uns dabei mit ihrer Körper-
programm: olma.ch/kleintierarena sprache viel über ihr Wohlbefinden und
ihre Gesundheit.
Bedrohte Nutztiere 15.30 – 16.00h Tag der Schweine
Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel ZUN und Ver- mit Informationen zur Schweinezucht
ein zur Erhaltung der Schweizerischen Landrassebienen SLB und -haltung in der Schweiz
Welt der Kaninchen
Kleintiere Ostschweiz mit verschiedenen Kaninchenrassen
und Farbenschlägen
Geissen und ihre Bedeutung
Verein Ziegenfreunde mit Degustation und Verkauf feiner
Ziegenprodukte
«Gitzi schöppeln» für Kinder
Täglich um 10 und 15 Uhr unter fachkundiger Anleitung.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Abgabe Teilnahmekarte am
Stand Verein Ziegenfreunde 15 Min. vor Beginn
20 21Tierpräsentationen Tierpräsentationen
Freitag, 8. Oktober Mittwoch, 13. Oktober
Tag der Fleischrinder 10.30 – 1 1.30 h Tierpräsentation Gastkanton
10.30 – 1 1.00 h + Präsentation von Mutterkühen mit ihren Schaffhausen
14.00 – 14.45 h Kälbern und Wissenswertes zum Thema 12.30 – 13.00 h Eselig unterwegs –
«Mutterkuhherden und Wanderer – St.Galler Stadtmusikanten
miteinander und nebeneinander» Eine Show mit Strassenkünstlern, zwei
1 1.00 – 1 1.30 h + Cutting-Show Eseln, einem Hund, einer Katze und
14.45 – 15. 1 5 h Beim Cutting, einer Disziplin im Western- einem Huhn
reiten, gilt es, mit einem Pferd ein 14.00 – 15.00 h Tag der Pferde
Rind aus einer Herde herauszuholen. Der Gastkanton Schaffhausen gibt
12.30 – 14.00 h 16. OLMA Fleischrinder-Auktion einen Einblick in seine Pferdehaltung.
Versteigerung von 20 trächtigen
Fleischrindern und Mutterkühen mit
Kälbern
Samstag, 9. Oktober
09.45 – 10.45 h Tierpräsentation Gastkanton
Schaffhausen
Sonntag, 10. Oktober
28. Nationaler Jungzüchter-Tag
10.00 – 12.00 h Jugendliche präsentieren ein züch
terisch wertvolles Braunvieh-Rind.
14.00 – 14.45 h 8- bis 12-jährige Kinder stellen sich und
ein Kalb aus dem Stall ihrer Eltern vor.
Montag, 11. Oktober Donnerstag, 14. Oktober
10.00 – 1 1.00 h Auslauf der Kühe mit Informationen zu 09.30 – 1 0.30 h Auslauf der Kühe mit Informationen zu
Kuhsignalen Kuhsignalen
Beim Auslauf in der Arena erzählen die Die Ausstellungskühe geniessen einen
Kühe mit ihrer Körpersprache viel über Spaziergang in der Arena. Die Kühe
ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. erzählen uns dabei mit ihrer Körper-
1 1.30 – 12.30 h Tag der Schafe und Ziegen sprache viel über ihr Wohlbefinden und
Präsentation verschiedener Rassen ihre Gesundheit.
14.00 – 14.30 h 33. Int. Schafschurwettbewerb 10.30 – 11.30 h Tierpräsentation Gastkanton
14.30 – 15.00 h Schafscheren für Kinder Schaffhausen
unter fachkundiger Anleitung 12.30 – 13.00 h Eselig unterwegs –
St.Galler Stadtmusikanten
Dienstag, 12. Oktober Eine Show mit Strassenkünstlern, zwei
12.00 – 13.45 h 55. Braunvieh-Auktion Eseln, einem Hund, einer Katze und
Versteigerung von 31 Braunviehtieren einem Huhn
aus der Schweiz und dem Fürstentum 14.00 – 15.00 h Hütehunde im Einsatz
Liechtenstein Schau über Ausbildungsarbeit und
14.30 – 15.30 h Tierpräsentation Gastkanton Einsatz von Hütehunden mit Schafen,
Schaffhausen Gänsen, Enten und Schweinen
22 23Freitag, 15. Oktober
Tradition im Takt
Tag der Milchkühe
10.30 – 1 1.30 h 17. Nat. Jungrichter-Wettb ewerb
Jungzüchter/innen rangieren
25 Elitekühe in 5 Abteilungen
12.00 – 15.30 h Vorstellung und Rangierung der Kühe
der 19. Vier-Rassen-Eliteschau
Ernennung der «Miss OLMA» bei Arena Blasmusikkonzerte verschiedener
Braunvieh, Fleckvieh, Holstein und Musikgruppen vor und nach den Tier-
Jersey vorführungen gemäss Tagesprogramm
Halle 2.0 Restaurant «Chäs-Stobe»
1 2.00 – 17.00 h Appenzeller Musik
Halle 2.1 Restaurant Röschti-Treff
14.30 – 23.30 h Bündner Volksmusik vom
VSV Verband Schweizer Volksmusik,
Sektion GR
Halle 5 Restaurant «Moststube»
14.30 – 23.30 h Unterhaltungsmusik mit dem Trio
«Wolkenbruch» (7. – 12.10.), den
«Blue Nights» (13.– 17.10.) sowie
DJ Lux (7. – 16.10.)
Halle 7.1 Restaurant «Chüeli-Bar»
1 1.00 – 17.00 h Volksmusik vom VSV Verband Schweizer
Samstag, 16. Oktober Volksmusik, Sektion SG
10.1 5 – 1 1. 1 5 h Tierpräsentation Gastkanton
Schaffhausen Galerie Halle 9.1 Restaurant «Älpler-Blick»
12.00 – 12.30 h Eselig unterwegs – 1 1.00 – 17.00 h Volksmusik vom VSV Verband Schweizer
St.Galler Stadtmusikanten Volksmusik, Sektion SG
Eine Show mit Strassenkünstlern, zwei
Eseln, einem Hund, einer Katze und
einem Huhn Details zum Programm:
14.00 – 14.45 h 14. OLMA-Kuhrennen olma.ch > Programm > Musikdarbietungen
24 25Brauchtum ist Kult
Entdecken Sie gelebte Schweizer Tradition
an verschiedenen Veranstaltungen.
Halle 2.0 Mittwoch, 13. Oktober
Restaurant Chäs-Stobe
4. OLMA-Preisjassen
Partnerschieber mit zugelostem
Partner. Einsatz pro Person CHF 30.–
inkl. 1 Portion Raclette oder Fondue.
Keine Anmeldung erforderlich,
Teilnehmerzahl beschränkt.
17.00 h Jassbeginn
Arena Samstag, 16. Oktober
13.00 – 13.45 h + 4. OLMA-Singen
15.00 – 15.45 h Am 4. OLMA-Singen präsentieren sich
160 Chor-Sängerinnen und -Sänger
aus dem Kanton St.Gallen in der Arena.
Unter der Leitung von Guido Helbling,
Michael Schläpfer und Maria Schönen-
berger singen Jung und Alt traditionelle
und moderne Lieder. Dabei ist kräftiges
Mitsingen audrücklich erwünscht.
Veranstalter: St.Galler Kantonal
Gesangs Verband (SGKGV) www.sgkgv.ch
26 27Sonderveranstaltungen
Halle 3.0 Samstag, 16. Oktober
OLMA Farming Cup
OLMA-Forum
Am 16. Oktober messen sich die besten Halle 9.2
Cracks des Farming Simulators am
grossen OLMA Farming Cup-Finale. Die
Qualifikation läuft ab dem 25. Septem- Das OLMA-Forum lädt Sie zu aktuellen, informativen und
ber auf www.gameturnier.ch. spannenden Anlässen und Diskussionsrunden zu gesell-
schaftlichen und landwirtschaftlichen Themen ein. Detail-
liertes Programm: olma.ch > Programm > Forum
Arena Sonntag, 17. Oktober
ab 08.30 h 23. OLMA Schwinget
Der OLMA-Schwinget findet traditionel-
lerweise alle drei Jahre statt. 2021 ist Freitag, 8.10. 20. OLMA Alpkäse-Prämierung
es endlich wieder so weit: Der nationale 1 1 .00 – 13.00 h Preisübergabe an die prämierten Älpler.
Schwingertag mit Spitzenschwingern Spannendes Referat von Gruyère AOP
aus vier Teilverbänden der Schweiz findet umrahmt mit Musik und Apéro.
bereits zum 23. Mal statt. Insgesamt
treten rund 90 Schwinger zum traditio-
nellen Wettstreit im Sägemehl an. Montag, 11.10. Start-up Forum St.Gallen 2021
Besondere Highlights: der Schlussgang 1 2 .00 – 14.30 h Treffpunkt für Start-ups und Unter
um 15.30 Uhr sowie die Preisübergabe nehmer/-innen aus der ganzen Ost-
von Stier «Sämi». Neben dem Schwing- schweiz. Anmeldung: www.ifj.ch/forumsg
sport sorgen Fahnenschwinger, Alp
hornbläser, Jodelchörli und Schälleclub Donnerstag, 14.10. 28. Tag der Bäuerin
für die richtige Atmosphäre. «Was mich nicht umhaut, macht mich
stark. Frauenpower in der Landwirt-
Veranstalter: Schwingerverband St.Gallen schaft»
und Umgebung. 09.45 – 10.30 h Treffpunkt und Begrüssungskaffee
10.30 – 12.30 h Forum mit Referaten und Diskussion
· Kassenöffnung Eingang G: 8 Uhr
· Verkauf Sitzplätze bei Arena: ab 8 Uhr
Freitag, 15.10. SAK: Forum «Wie werden wir in Zukunft
· Anschwingen: 8.30 Uhr
09.30 – 12.30 h leben: Wohnen, Energie, Verkehr und
· Zugang bis 9 Uhr ausschliesslich via
künstliche Intelligenz neu denken.»
Eingang G
Veranstalter: St.Gallisch-Appenzellische
Kraftwerke AG.
Halle 9.2 Sonntag, 17. Oktober
10.30 – 1 1.30 h Ökumenischer OLMA-Gottesdienst Bei Interesse können Sie sich
«Gott geht fremd – ein Erntedank-Gottes- zum Livestream anmelden unter:
dienst der etwas anderer Art» www.sak.ch/forum21
Details zum Programm:
olma.ch > Programm > Sonderveranstaltungen
28 29Unsere Austeller
Wir freuen uns auf das
Wiedersehen
Als die Messeleitung Ende Juni verkündete, die Vorbereitun-
gen für die OLMA 2021 mit vollem Einsatz voranzutreiben,
kam der Entscheid für viele Aussteller gerade noch rechtzei-
Raphael Bruderer,
tig. Bei anderen muss die Vorfreude noch etwas länger anhal-
Geschäftsleiter Fitness-Partner AG
ten. Das Wiedersehen mit ihnen verzögert sich um ein Jahr.
«Die OLMA ist für mich und meinen Bruder mit vielen
Kindheitserinnerungen verbunden, da unser Vater 50 Jahre
lang Aussteller war. Betreten wir heute als Nachfolger
des väterlichen Betriebes die Messehallen, schlagen unsere
Herzen höher. Unsere Firma war bereits 64 Mal
präsent. Dieses Jahr werden wir allerdings aufgrund zeit
intensiver Projekte, die während der Pandemie
entstanden sind, nicht an der OLMA teilnehmen. Wir freuen
Milena Hold, uns jedoch sehr darauf, 2022 wieder Teil der beliebten
Mitinhaberin Wohnlinie W Möbel und Bettwaren
Messe zu sein. Wir sind überzeugt, dass die OLMA nach der
«Direkt neben den OLMA-Hallen aufgewachsen, gehört die harten Zeit der Lockdowns neu durchstarten wird.»
OLMA für mich seit Kindheit zu einem fixen Punkt im
Jahr. Und seit wir mit dem eigenen Geschäft einen Stand an
der OLMA haben, ist sie auch geschäftlich ein Highlight.
Ich freue mich darauf, wieder unter Menschen zu sein und
unsere tollen Produkte einem grossen Publikum zeigen
zu dürfen. Nicht genau zu wissen, was einen erwartet, lässt
manchmal zögern. Aber nur positives Denken und Mut
bringen einen weiter – darum bin ich dabei und freue mich
auf eine tolle OLMA 2021.»
Mia und Fabian Baumann,
Baumann Der Küchenmacher
«Nach mehr als 45 Jahren als Aussteller ist die OLMA
ein Teil unserer DNA. Da die Lage sehr lange unklar war und
wir keine Planungssicherheiten hatten, haben wir
uns aber gegen eine Teilnahme an der OLMA 2021 entschieden.
An der OLMA 2022 sind wir jedoch gerne wieder dabei.
Eine Küche muss erlebt werden. Man muss die Materialien
anfassen, die neuen Geräte in Aktion sehen und sich
Jessica Zurlo,
vorstellen, «Hier koche ich». Wir glauben immer noch daran,
Marketing / Kommunikation Fehr Braunwalder AG
dass der direkte Kontakt mit persönlichen Gesprächen
«Mit über 40 Aussteller-Teilnahmen bedeutet die OLMA für und Erlebnissen in unserer Branche nicht zu ersetzen ist. Wir
uns ein Stück Firmengeschichte. Die OLMA gehört zum Jahres freuen uns somit auf die OLMA 2022, an der wir wieder
programm und verbindet bzw. verankert uns als St.Galler spannende Küchendesigns und Innovationen zeigen können.»
Firma mit der Region. Die persönliche Kundenpflege und das
Antreffen neuer Kundenkontakte konnten letztes Jahr leider
nicht wahrgenommen werden. Umso mehr freuen wir
uns bei der diesjährigen Durchführung auf interessante Fach
gespräche und auf ein gemütliches Beisammensein.»
30 31Mit dem ÖV an die OLMA
Wer mit dem öffentlichen Verkehr an die
OLMA reist, spart beim Eintrittsticket.
20 % Rabatt auf Messeeintritt
Kaufen Sie mit dem Billett für Ihre An- und Rückreise gleich
das OLMA-Ticket: Mit dem RailAway-Kombi-Angebot erhalten
Sie 20 % Rabatt auf das Messeticket.
SBB CFF FFS
Kombinierbar mit allen Fahrausweisen
©
Das RailAway-Kombi-Angebot lässt sich mit jedem Fahraus-
weis (Mitfahrbillette, Sparbillette, Tageskarten oder andere)
kombinieren. Nutzen Sie das für Sie günstigste Angebot. Auf der Linie Zürich HB – St.Gallen sind regelmässige
Verbindungen vorhanden, es verkehren mehrere Züge pro
Wo ist das RailAway-Kombi erhältlich? Stunde. Zu Spitzenzeiten wird die SBB einzelne Züge
· am Bahnschalter durch mehr Platzkapazitäten verstärken. Ihre beste Verbindung
· beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) finden Sie im Onlinefahrplan auf sbb.ch oder in der
· unter sbb.ch/olma SBB Mobile App.
An den Messekassen sind keine RailAway-Kombi-Angebote
erhältlich.
Ohne anstehen an die OLMA – Ticket online kaufen Nacht-Extrazüge/-busse Nächte Fr/Sa und Sa/So
Kaufen Sie das RailAway-Kombi-Angebot online oder am St.Gallen – Wil –Winterthur
Schalter und profitieren Sie nebst den 20% Rabatt auf St.Gallen ab 00. 1 3 00.38 0 1 .02 01.32 02.02 02.32 03.02 03.32
den Eintritt auch von einem direkten Zutritt ins Messegelände, Gossau
Flawil
an
an
00. 22
00. 26
00.45
00.49
0 1 .1 1
0 1 .17
01.41
01.47
02. 1 1
02. 17
02.4 1
02.47
03. 1 1
03. 17
03.41
03.47
ohne Anstehen und Umtausch an der Kasse. Uzwil an 00. 3 1 00.54 0 1 .2 1 0 1.5 1 02. 21 02.5 1 03.21 03.5 1
Wil SG an 00. 39 0 1 .02 0 1 .30 02.00 02.30 03.00 03.30 04.00
Winterthur an 0 1 .27 02.27 03.27
Anreise mit Kindern
St.Gallen – Rorschach – Altstätten – Rüthi* St.Gallen – Romanshorn (– Amriswil – Weinfelden)
Für Kinder mit Junior-/Enkelkarte in Begleitung eines Eltern- /
Grosselternteils ist das Angebot gratis. Den Eintrittsgutschein St.Gallen ab 00.26 0 1.31 02.31 St.Gallen
Romanshorn x
ab
an
23.49
00. 16
01.03
01.28
02.03
02.28
03.03
03.25
SG-St.Fiden ab 00.28 01.34 02.34
müssen Sie am Schalter Ihres Abreise-Bahnhofs lösen. Rorschach an 00.42 01.47 02.47 Amriswil an 00.42 01.44 02.44 03.44
Rheineck an 00.49 0 1.54 02.54 Weinfelden an 00.58 01.59 02.59 03.59
St.Margrethen an 00.52 0 1.59 02.59
Inhaber GA St.Margrethen
Heerbrugg
ab
an
I 02.0 1b 03.01b
00.59 02. 10b 03. 10b
St.Gallen – Wittenbach – Arbon (Postauto)
GA-Inhaber lösen den ermässigten Eintritt am besten Altstätten SG an 0 1 .07 02.22b 03. 22b
St.Gallen ab 00.16 00.46 0 1 .38 03.08
Rüthi SG an 0 1 .41a 03.43b
online und gelangen ohne Ticketumtausch in die OLMA. Weitere Halte: Goldach, Rorschach Stadt, Staad,
Arbon an 00.55 0 1 .25 02 . 1 9 03.49
An den Eintrittskassen sind keine GA-Eintritte erhältlich. Au, Balgach, Rebstein, Marbach, Lüchingen
St.Gallen – Herisau – Wattwil*
St.Gallen – Bischofszell – Weinfelden*
St.Gallen ab 00.05 00.27 01. 3 1 02. 3 1
Tarifverbund Ostwind St.Gallen ab 00. 10 01 .32 02.32 Herisau an 00. 1 2 00.35 01.39 02.39
Die RailAway-Angebote sind natürlich auch im Tarifverbund Bischofszell
Weinfelden
an
an
00.34 02.06c 03.06c
00.55 03.35c
Degersheim
Wattwil
an
an
00. 1 9
00.32
00.43
00.59
01.47
02.02
02. 4 7
03.02
Ostwind verfügbar. Weitere Halte: Hauptwil, Sitterdorf, B’zell Nord,
Kradolf, Sulgen, Bürglen
WICHTIG St.Gallen – Gais – Appenzell*
Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zur OLMA nur mit dem St.Gallen ab 00.26 01.50 02.50 Bus
Covid-Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) möglich ist. Appenzell an 00.59 02.22 03.22 x = umsteigen
* = Halt an allen Stationen
St.Gallen – Trogen* a = Umsteigen in Heerbrugg auf Bus
b = Umsteigen in St.Margrethen auf Bus
St.Gallen ab 00.28 0 1.39 02.45
Trogen an 00.49 02.00 03.06 c = Umsteigen in Gossau SG auf Bus
sbb.ch/olma
32 33Halle 7.0 · Auktionstiere (7. – 12.10.), Elitekühe, Mutterkühe Halle 9.1 · En Guete, bon appétit, buon appetito –
Messeübersicht
mit ihren Kälbern und Schweine Spezialitäten aus der Schweizer Land- und
· Zuchtverbände, Futtermittel Ernährungswirtschaft mit Sonder- und
· Sonderschau «Unsere MilCH ist MehrWert» Produkteschauen
Halle 7.1 · Kleintier-Arena: Züchterverein für ursprüngli- · Sonderschau «Wir baue(r)n an unserer Zukunft»
Ausstellerverzeichnis online ches Nutzgeflügel ZUN, Welt der Kaninchen, · Restaurant «Le restaurant»
Suchen Sie einen bestimmten Aussteller oder ein bestimmtes Verein Ziegenfreunde, «Gitzi schöppeln» für Galerie · Restaurant «Älpler-Blick», präsentiert
Produkt? Das Online-Ausstellerverzeichnis finden Sie unter: Kinder, Ziegen von der Blick-Gruppe
olma.ch/ausstellerverzeichnis. · Sonderschau «Sprechstunde Grosstierarzt/ Halle · Gastkanton Schaffhausen «Bock auf
-ärztin» 9.1.2 Schaffhausen»
· Restaurant «Chüeli-Bar» · Restaurant «Rosso»
Halle 9.2 · OLMA-Forum, Bankettsaal
Halle 2.0 · Küchen- und Haushaltapparate, Gastroein
Arena 8 · Tiervorführungen, Drohnenflug Laveba
richtungen, Küchenbau,
· Arenazelt: Mutterkühe, Schafe, Ochsen und Aussen- · Landwirtschaftliches Zubehör und Bedarfs
«Update» OLMA-Ninja-Challenge
Rennschweine halle F9 artikel, Leitern, Gartenbauartikel, Baumaschinen,
· Restaurant «Chäs-Stobe»
und Frei Cheminée- und Ofenbau, Verpflegungsstände
Halle 2.1 · Haushaltgeräte und -produkte, Bekleidung,
gelände · «Feldschlösschen verbindet» (F2a), Produkte-
Körperpflege, Schmuck und Dienstleistungen Halle 9.0 · Wohnen, Möbel, Teppiche, Heimtextilien,
schau «Kartoffeln – Immer anders. Immer gut.»
· Restaurant «Röschti-Treff» Gartenmöbel
(F9), «Kronberg-Seilpark» (F9)
· Zugang zur Erlebniswelt · Bauen, Renovieren, Wintergärten, Brandschutz,
«Feldschlösschen verbindet» (F2a) Garagen, Torbau
· Energie, Heizsysteme, Cheminée- und Ofenbau
Halle 3.0 · Küchen- und Haushaltapparate, Küchenbau · go: Mobilität an der OLMA mit Avenergy und
· Farming Simulator Ost-mobil
· Restaurant «Zum Schneebesen» · Restaurant «Metzgerstube» stelle
Halte ass 3/4
Lang
g
3/4 gasse Bultesstelle
Halle 3.1 · Dienstleistungen, Kommunikation, Gewerbe,
Bus e Lang Ha ass
Lang
g
Mode, Accessoires, Reinigungsgeräte, Holz heims
trass
bearbeitung, Werkzeuge lle R s 6 trasse
osen
B RBosuenheims
este
Halt
s
Sp
· Restaurant «Gallus» B u
lüg
o
bür
en
9
id-1 2 F2a Me s
se
Coventrum
Car
str
as
s t z
Te
se
Halle 4 · Degustationen stras
se
akob 3
St. J 2.1
Halle 5 · Degustationen
este
lle
Halt Messen 2.0
6
3/4/ s 3/4/6
a
Olm
4 3.1
· Restaurant «Moststube» Bus Bu F2
alle
1
stelle
Halte engarten 3.0 eu eH
Schü
tz
5 9 lle N
ste
Halle 6 · «Erlebnis Nahrung» – Themenhalle zum Weg F3 Bau
der Lebensmittel vom Boden bis zum Teller 6
mit Schwerpunkt Obst und Beeren und der F5
ETH Zürich. Thema: Essen mit Sti(e)l 7
· «Migros Take Away» F9 2– 9 Hallen
e 9.1
9.2
ass 8 Arena
Sonn
enstr 8
2 9.0 Freigelände
7.1 9.1. E – R Eingänge
i 7.0
Tax
eg
llenw F nur Ausgang
Sche
P Behindertenparkplätze
Son
Information
n e ns
t ra s s e Schliessfächer
Bus Bancomat
Rauchverbot in allen Hallen.
Gilt auch für E-Zigaretten.
Bus 3/4 Bushaltestellen Olma Messen und Langgass Bus B Extrabusse zum Parkplatz Breitfeld, ab 17:30 – 23:03 via Haltestellen
Hunde sind auf dem
Bus 6 Bushaltestellen Olma Messen und Rosenheimstrasse Olma Messen, Schützengarten, Marktplatz, Schibenertor und St.Gallen Bahnhof. Messegelände nicht zugelassen.
Bus Busse vom Bahnhof 9 – 12 Uhr (nur Ausstieg) Car Vorfahrt mit Ausstieg und Einstieg
34 35 36Sie können auch lesen