WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau

Die Seite wird erstellt Kenneth Schlegel
 
WEITER LESEN
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
2022
Des braucht´s
WIRKLICH!
Auch mein Handeln zählt.

Fastenaktion für
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Von Aschermittwoch bis Ostersonntag

www.ezukunft.de
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
GRUSSWORTE                                                                                                                                      „STELL DIR VOR, WIR SCHREIBEN DAS JAHR 2050…“ – EINE VISION?

                                                                                                                                                In ihrem Buch „The Future We Choose. Sur-        Landwirtschaft und für spielende Kinder.        Was gut ist für die Menschheit, ist auch gut
                                                                                                                                                viving the Climate Crisis“ stelle die Autor/     Jede leere Fläche, jede schmutzige, unge-       für die Erde und umgekehrt. Wir haben ver-
                                                                                                                                                innen eine Zukunftsvision für 2050 vor, in       nutzte Gasse, hat einen neuen Zweck be-         standen: Es ging nicht nur darum, uns vor
                                                                                                                                                der die Menschheit das Klima stabilisieren       kommen und wurde umgewandelt in einen           Extremwetter zu schützen. Es ging darum,
                                                                                                                                                konnte. Auch hier leuchtet auf, was wir mit      schattigen Hain…                                verantwortlich zu sein für das Land und für-
                                                                                                                                                dieser Broschüre zeigen wollen: Dass öko-                                                        einander. Wir sind gestärkt aus der Klimak-
                                                                                                                                                                                                 Die meiste Energie wird gewonnen von lo-
                                                                                                                                                logische Nachhaltigkeit verbunden ist mit                                                        rise hervorgegangen als reifere Mitglieder
                                                                                                                                                                                                 kal erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne
                                                                                                                                                Fragen des sozialen Miteinanders und des                                                         der Lebensgemeinschaft, fähig, nicht nur
                                                                                                                                                                                                 und Wasserkraft. Alle Gebäude produzieren
                                                                                                                                                gemeinsamen Tuns. So ungerecht die Erder-                                                        Ökosystem wiederaufzubauen, sondern
                                                                                                                                                                                                 ihre eigene Energie… Energie ist praktisch
Es braucht Vorbilder!        Mit dem Glauben an die        Gott ist ein global player!   Für mich braucht’s          Für mich braucht‘s         wärmung ist, so sehr bieten die Lösungen                                                         auch, unser stilles Potential menschlicher
                                                                                                                                                                                                 kostenlos, in Hülle und Fülle verfügbar.
Schauen wir auf die vielen   Auferstehung verbin-          In der Bibel heißt es: Gott   wirklich mehr Bewusst-      wirklich eine gesamtge-    der Klimafrage auch Chancen für ein neues                                                        Stärke und menschlichen Verantwortung zu
                                                                                                                                                weltweites Solidaritätsgefühl.                   Wir machen die Gemeinschaften stärker.          entfalten.“
privaten und kommu-          den wir Christinnen und       will, dass allen Men-         sein für Ernährung und      sellschaftliche Anstren-
                                                                                                                                                                                                 Als Du ein Kind warst, hast Du deine Nach-
nalen Initiativen zum        Christen ebenfalls eine       schen geholfen werde.         regionale Lebensmittel.     gung zum Schutz unserer    Ein Auszug aus der Vision:                                                                       Manches von dieser Vision ist bereits Wirk-
                                                                                                                                                                                                 barn nur im Vorbeigehen gesehen. Aber
Klimaschutz in unserer       Vision. Es ist die Hoffnung   Partnerschaft heißt in        Unsere Landwirte bieten     Ressourcen.                                                                                                                 lichkeit und vielleicht sogar in Deiner Nähe
                                                                                                                                                „Stell Dir vor, wir schreiben das Jahr 2050.     jetzt, um die Dinge günstiger, sauberer und
Region!                      und Verheißung das nicht      der Sprache des christ-       ausgezeichnete und          Seitens der Stadt Passau                                                                                                    vorhanden. In dieser Broschüre haben wir
                                                                                                                                                Wir hatten Erfolg und haben seit dem Jahr        nachhaltiger zu machen, ist das gesamte
Diese kreativen Ideen        Krankheit, Zerstörung         lichen Glaubens: Wir alle     genussvolle Produkte an.    gehen wir im Rahmen                                                                                                         gute Beispiele zusammengetragen. Wer su-
                                                                                                                                                2020 jede Dekade die Emissionen halbiert.        Leben lokaler organisiert. Sachen, um die
sind der Ansporn, nicht      und Tod das letzte Wort       sind Söhne und Töchter        Regionale und saisonale     unseres Klimaschutzkon-                                                                                                     chet der findet und kann mitmachen und
                                                                                                                                                Wir gehen auf eine Welt zu, die sich im Jahr     sich früher jeder selbst gekümmert hat,
nachzulassen                 haben über das Leben          des einen Gottes. Heil,       Lebensmittel sind eine      zepts mit gutem Beispiel                                                                                                    unterstützen.
                                                                                                                                                2100 nicht mehr als 1,5° erwärmt haben wird..    werden nun gemeinsam gemacht – wie Ge-
                             des Menschen und auch         Schalom kann niemals          klimaschonende Alter-       voran und möchten damit                                                     müseanbau, das Sammeln von Regenwasser          Auszüge aus „THE FUTURE WE CHOOSE“ von
Raimund Kneidinger           nicht über das Schicksal      partikular, niemals ohne      native zu Produkten aus     auch Impulsgeber sein.     An den meisten Orten weltweit ist die Luft
                                                                                                                                                                                                 oder kompostieren.                              Christiana Figueres und Tom Rivett-Carnac
Landrat Landkreis Passau     der Erde, sondern Jesus       Gerechtigkeit gedacht         fernen Ländern, die einen                              feucht und frisch, sogar in Städten. Es fühlt
                             Christus, der als Schöpfer    werden.                       langen Transportweg hin-    Jürgen Dupper              sich an, wie durch einen Wald zu gehen, und      Anstatt in den Supermarkt zu gehen für
                             und Erlöser alles in seiner   Es braucht das Bewusst-       ter sich haben. Darüber     Oberbürgermeister          wahrscheinlich tust Du das auch. Die Luft ist    Nahrung, die hunderte, ja tausende Kilome-
                             Hand hält.                    sein und die Haltung,         hinaus haben wir sehr       Stadt Passau               so sauber wie vor Beginn der industriellen       ter eingeflogen wurde, kaufst Du jetzt den
                                                           dass es uns erst dann gut     gute gastronomische                                    Revolution. Das verdanken wir den Bäumen.        Großteil Deiner Nahrung von kleinen loka-
                             Dr. Stefan Oster SDB                                        Angebote, die ebenfalls                                Sie sind überall…                                len Bauern. Ob in Gemeinschaftsgärten, auf
                                                           geht, wenn es auch unse-
                             Bischof von Passau                                          Wert auf Regionalität                                                                                   Dächern, in Schulen, oder herabhängend
                                                           ren Geschwistern in der                                                              Das Lebensgefühl auf einem Planeten, der
                                                           weltweiten Gemeinschaft       legen.                                                                                                  in vertikalen Gärten oder Balkone, überall
                                                                                                                                                nun wieder ein grüner Planet ist, ist für alle
                                                           gut geht!                                                                                                                             scheint Essen zu wachsen.
                                                                                                                                                Sinne ein völlig neues, vor allem in Städ-
                                                                                         Sebastian Gruber
                                                                                                                                                ten. Nie zuvor waren Städte bessere Plätze       Der Zeitgeist ist nun ein ganz anderer. Unser
                                                           Jochen Wilde                  Landrat Landkreis
                                                                                                                                                zum Leben. Mit viel mehr Bäumen und viel         Gefühl für die Welt hat sich zutiefst verän-
                                                           Dekan des Evang.-Luth.        Freyung-Grafenau
                                                                                                                                                weniger Autos, konnten ganze Straßenzüge         dert. Und überraschenderweise, auch unser
                                                           Dekanatsbezirks Passau                                                               zurückgewonnen werden für städtische             Gefühl füreinander.
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
1. FASTENWOCHE
                 FRÜHLING: ZEIT FÜR                                   Des braucht`s wirklich                                                           AKTION
                 EINEN NEUSTART                                       Ausmisten                                                                        Einladung zur
                                                                      > Gewisse Lieblingsgewohnheiten der Umwelt zu liebe auf den Prüfstand stellen    Auftaktveranstaltung
                                                                      > Sprüche wie „Da kann der einzelne sowieso nichts ausrichten!!“ hinterfragen    Samstag, 5. März
                 Frühling..
                                                                      > Plastik vermeiden: anders einkaufen probieren                                  15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
                 Und immer wieder fängt die Natur von vorne an…
                                                                                                                                                       Stadtgärtnerei Passau
                 die Jahreszeit des Aufbrechens….                     Lust auf Neues                                                                   Fattingerstr. 25 (mit Führung)
                 Die beste Zeit, für Veränderung und Neuaus-          > Einfach losradeln in die Arbeit                                                Anmeldung
                 richtung. Frühling ist Schöpfungszeit, wie neues     > Sich engagieren bei Initiativen, Vereinen für Klimaschutz, Eine Welt,          Carolin Stadler
                 Aufwachen! Es ist auch die Zeit, die Natur und         Menschen auf der Flucht                                                        Umweltschutz Stadt Passau
                 das Leben mit neuen Augen wahrzunehmen:
                                                                      > Was von meinen schönen Dingen könnte ich an jemand verschenken, der´s          carolin.stadler@passau.de
                 z. B. den knallgelben Löwenzahn
                                                                        gut brauchen kann?                                                             Telefon 0851 396-601
                 Ein Löwenzahn lässt nicht locker. Er kommt
                                                                      > Blühstreifen säen in Natur und auch im grauen Alltag: Jemand
                 durch und scheint sich gegen Beton, Teer und
                                                                        überraschen mit einer netten Aufmerksamkeit.                                    > Worauf kann ich
                 Pflastersteine gut behaupten zu können:
                                                                        Die Antwort kann mitten am Tag ein freudiges „Aufblühen“ sein.                   verzichten?
                 Ein zäher Kämpfer gegen den Flächenverbrauch.
                 Ein Pionier der Renaturierung, ein Vorbild für die   Weniger ist oft mehr                                                              > Was brauche ich
                 Zuversicht, dass neues Leben sich immer wieder       > Ungeheure Mengen an Putzmitteln werden jedes Jahr verkauft und auch              wirklich?
                 Raum verschafft.                                       verbraucht: etwa 212.000 to Geschirrspülmittel, 22.000 to Haushaltsreiniger,    > Wofür setze ich
                                                                        35.000 to Scheuermittel, 23.000 toHandreiniger und 57.000 Tonnen Sanitär-         mich ein?
                                                                        reiniger. Sauber!!!???
                                                                        Probier´s doch mal mit den Effektiven Mikroorganismen:
                                                                        Reinigen ganz ohne Chemie www.em-chiemgau.de
                                                                      > Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur:
                                                                        Auf www.fussabdruck.de mal reinschauen und sich im CO²-Sparen üben.
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
2. FASTENWOCHE                                                                                                       Des braucht`s wirklich                                       AKTION
                                                                                                                      Sich darüber informieren, durch welche Regionen z.B.       Kochabend & Austausch
                                                  LEBEN IN EINER WELT                                                  meine Jeans, mein Kaffee oder mein Orangensaft reist       (online oder präsent)
                                                                                                                       und welche Auswirkungen das hat (Tipp: geeignetes          Gemeinsam fair & syrisch Kochen
                                                  Durch die GLOBALISIERTE WELT verbunden                               Bildungsmaterial gibt es im Weltladen Vilshofen)           Montag, 7. März
                                                  > Unser Alltag ist auf vielfältige Weise mit dem Alltag von Men-    Mit anderen Menschen in Kontakt kommen und sich            17:30 bis 20:00 Uhr
                                                    schen in anderen Teilen der Erde verbunden                         verbinden, z.B. im Internet, durch interkulturelle Koch-   mit dem Syrischen Kulturverein Passau neue
                                                  > Das hat positive Seiten: z.B. war es noch nie so einfach mit       abende, Bildungsreisen, Mitfahrzentrale, Couchsurfing      Perspektiven kennenlernen und mit anderen
                                                    Menschen aus den verschiedensten Ländern durch Reisen              oder Austauschprogramme (Tipp für Schulen: Entwick-        Menschen beim Kochen in Kontakt kommen
                                                    oder das Internet in Kontakt zu kommen                             lungspolitisches Schulaustauschprogramm ENSA), ….
                                                                                                                                                                                  Fathiehs Café-Restaurant
                                                                                                                      Für andere einstehen, auch wenn diese nicht in             Vilsvorstadt 7 · Vilshofen an der Donau
                                                  > …aber auch negative: wie etwa den Klimawandel oder die Aus-
                                                                                                                       Deutschland leben, z.B. in dem man fair gehandelte
                                                    beutung von Mensch & Natur in entfernten Erdteilen                                                                            Erzählcafé (online oder hybrid/präsent)
                                                                                                                       Produkte kauft oder sich dafür engagiert
                                                  GEMEINSAM erreicht man viel mehr                                                                                                Mehr als nur Kaffee…
                                                                                                                      Mitstreiter*innen suchen, einem Verein beitreten oder
                                                  > Im Jahr 2015 haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten          selbst eine Initiative gründen – gemeinsam ist man         Freitag, 11. März, 16 Uhr bis 18 Uhr
                                                    Nationen deshalb 17 gemeinsame Ziele zu mehr sozialer,             stärker!                                                   mit Diana Maier von Lunji-Kaffee mehr
                                                    ökologischer & wirtschaftlicher Nachhaltigkeit beschlossen                                                                    darüber erfahren, welchen Unterschied die
                                                                                                                      Das TED-Video „Danger of a single story – die Gefahr
                                                                                                                                                                                  Kaffee-Verarbeitung und -Röstung am
                                                  > Diese sogenannte Agenda 2030 betrifft aber nicht nur Staa-         der einen einzigen Geschichte“ von Chimamanda Adi-
                                                                                                                                                                                  Ursprungsort in Tansania macht
                                                    ten, sondern auch die Wirtschaft, Schulen, die Bevölkerung,        chie anschauen
„Der Begriff Eine Welt betont, dass alle            Städte, Gemeinden … und einfach uns alle!                                                                                     Haus St. Maximilian
                                                                                                                      Sich mit anderen Perspektiven auseinandersetzen und        Steinweg 1 · 94032 Passau
Menschen in einer Welt zusammenleben.                                                                                  das eigene Weltbild hinterfragen.
                                                  Eine Welt und trotzdem VIELFALT
Er macht auf die Gemeinsamkeiten und                                                                                   (Tipp: Bildungsmaterial „Errungenschaften Afrikas“ des     Hinweis: Ob die Veranstaltungen online oder
die Vielfalt auf der Erde aufmerksam und          > Unsere Perspektive auf die Welt ist meist von unserer Kultur,                                                                 präsent stattfinden, wird ca. 4 Wochen vor-
                                                                                                                       Welthaus Bielefeld)
versteht diese als Bereicherung. Die Prob-          Herkunft, der Geschichte & vielem mehr geprägt: Die eine,                                                                     her entschieden.
leme, die es auf dieser einen Welt gibt, sind       richtige Sichtweise gibt es meist nicht– Ein „Perspektiven-       Sich über die Fastenaktionen der kirchlichen Hilfswerke
                                                                                                                                                                                  Informationen und Anmeldung:
Probleme, die alle Menschen angehen.“               wechsel“ scheint daher oft lohnenswert!                            Brot für die Welt und MISEREOR (www.fastenaktion.
                                                                                                                       misereor.de) („Es geht! Gerecht.“) informieren             Koordination für komm. Entwicklungspolitik
(Quelle: https://www.frieden-fragen.de/lexikon/   > Wer weiß zum Beispiel, dass es weltweit ca. 6500 verschiede-
eine-welt.html )
                                                                                                                                                                                  im Landkreis Passau
                                                    ne Sprachen gibt und allein der afrikanische Kontinent aus                                                                    sabrina.hoffmann@landkreis-passau.de
                                                    54 anerkannten Staaten besteht?                                                                                               Telefon 0851 397 797
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
3. FASTENWOCHE
REGIONALES - KAUFEN, WAS IN                                             Des braucht´s wirklich                                           AKTIONEN
                                                                         Auf das Ursprungsland achten:
DER NÄHE WÄCHST!                                                          Auf jedem Produkt muss das Ursprungsland angegeben
                                                                                                                                         Solidarität vom Acker bis auf
                                                                                                                                         den Teller
                                                                          sein. Dadurch können Sie gezielt regionale Produkte aus-       Vortrags- und Kochveranstaltung
Was regionale Produkte unschlagbar macht                                  wählen.                                                        mit gemeinsamem Essen
> Mehr Geschmack: Da der Erntezeitpunkt optimal ist, ist regi-           Kauf ab Hof:                                                   Donnerstag, 10. März
  onales Obst und Gemüse viel frischer und schmeckt dadurch               Wenn Sie wissen möchten, ob es auch in Ihrer Nähe              18:00 bis 21:00 Uhr
  besser                                                                  einen Hofladen gibt, geben Sie im Internet die Begriffe
                                                                                                                                         Fachakademie für Ernährungs-
> Gut für den Geldbeutel: Regionale Produkte sind meist billiger          „Hofladen“ oder „Ab-Hof-Verkauf“ gemeinsam mit Ihrem
                                                                                                                                         und Versorgungsmanagement
                                                                          Wohnort in die Suchmaschine ein.
> Etwas Besonderes auf dem Tisch: Regionales und saisonales                                                                              Kapuzinerstr. 17 · 94474 Vilshofen
  Essen bietet abwechslungsreiche „Schätze“ der Saison                   Abokiste:                                                      Gebühr: 6 € zzgl. ca. 15 € für das Essen
                                                                          Viele Obst- und Gemüsebetriebe bieten sog. „Abokisten“
> Stärkung der Region: Regionaler Einkauf unterstützt Landwirte,
                                                                          an. Geben Sie Begriffe wie „Abokiste“, „Ökokiste“, Biokiste“
  Produzenten und Vermarkter in der Nähe und sichert so wichtige
                                                                          oder „Gemüsekiste“ gemeinsam mit dem Namen                     Hofführung Langlebenhof Passau
  Arbeitsplätze
                                                                          Ihres Wohnortes in die Suchmaschine ein, um einen Liefer-      Dienstag, 15. März, 15:30 bis 17:00 Uhr
> Gut für die Umwelt: Da keine langen und unnötigen Transport-            service zu suchen.                                             Lebensgemeinschaft
  wege anfallen, werden schädliche Treibhausgase verringert
                                                                         Selbstpflücken:                                                Langlebenhof gGmbH
                                                                          Das Selbsternten von Erdbeeren, Heidelbeeren und               Alte Rieser Str. 19 · 94034 Passau
Aus Bayern ganzjährig verfügbar:
                                                                          Äpfeln ist beliebt und auch das Naschen ist erlaubt            Gebühr 14,90 € inkl. Führung und kleinem
Äpfel, Kartoffeln, Karotten, Kräuter, Lauch, Nüsse, Pilze, Rote Bete,
                                                                         Wochenmarkt:                                                   Geschenk
Samen, Weiß- und Rotkohl, Zwiebeln
                                                                          Wochenmärkte bieten oft eine große Anzahl von                  Anmeldung
                                                                          regionalen Produkten. Schauen Sie aber genau hin und           KDFB-Diözesanbüro Passau
                                                                          fragen Sie gegebenenfalls nach, denn manche Markt-             Telefon 0851 36361
                                                                          stände decken sich auch auf dem Großmarkt mit Obst und         kdfb.passau@bistum-passau.de
                                                                          Gemüse ein.
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
4. FASTENWOCHE
                                                              Des brauchts wirklich                            AKTION
WASSER IST LEBEN                                              Wasser schätzen und sinnvoll nutzen:             Besichtigung der
                                                                                                               Waldwasser-Erlebniswelt
                                                               Rückbau begradigter Flussläufe –
Wasser sinnvoll nutzen und genießen sollte Grundlage                                                           Flanitz
                                                                Fließgeschwindigkeit verringern und Zeit für
beim Nachhaltigem Umgang mit diesem Element sein.                                                              Samstag, 26. März
Denn Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, aber auch        Versickerung schaffen                          13:00 Uhr
eine Naturgewalt und lässt sich nicht einfach zähmen. In       Schaffung von Ausbreitungsflächen –            Kostenlos, ca. 1,5 Stunden.
Zeiten des Klimawandels mehren sich Extrem-Wetterer-            dem Naturelement Wasser mehr Raum geben,       Teilnahme nur mit Anmeldung
eignisse mit Hochwasser und Trockenperioden. Planung
                                                                Artenvielfalt fördern                          bei Marianne Wolff
und Nutzung muss weltweit überdacht werden und dem
Element Wasser genügend Raum gegeben werden.                   Bebauungspläne anpassen, Risikogebiete ver-    VerbraucherService
                                                                                                               Bayern im KDFB e.V.
                                                                meiden – Nicht die Natur muss sich anpassen,
                                                                sondern der Mensch                             m.wolff@
Was kann ich bei mir Zuhause tun?
                                                                                                               verbraucherservice-bayern.de
> Jeder Beitrag zählt, diese Einsicht ist der erste Schritt    Uferlinien als Gemeingut – damit Jede*r die    Oder telefonisch: 0851-33492
  für einen verantwortungsvollen Umgang                         Faszination Wasser erleben kann
> Wasser sparsam verwenden                                     Moore renaturieren - Moore sind hoch-
> Garten und Auffahrten möglichst wenig Versiegeln              wirksame Wasserspeicher, die die Gefahr von
> Flachdächer begrünen                                          Überschwemmungen und Flutkatastrophen
> Regenwasser auffangen                                         vermeiden helfen. Beinahe die Hälfte des als
> An trockenen Standorten heimische Pflanzen mit
                                                                Kohlendioxid in der Atmosphäre vorhandenen
  geringem Wasserbedarf wählen                                  Kohlenstoffs ist in Mooren gebunden.
> Beim Einkauf an den virtuellen globalen Wasser-              Versickerung auf öffentlichen Flächen
  verbrauch denken                                              fördern als Beitrag zum Auffüllen der
                                                                Grundwasserreserven
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
5. FASTENWOCHE
ROHSTOFFE RESSOURCEN                                                Des braucht´s wirklich                                           AKTION
                                                                     Mache den worldview-test unter www.gapminder.org               Symposium
Limited Edition - Was verbraucht ist, ist verbraucht -                                                                               mit dem
ist die herrschende Betrachtungsweise.                               Mit dem Thema Stoffkreisläufe beschäftigen                     Ressourcenforum Austria
Grenzen des Wachstums, planetare Grenzen…                                                                                            Onlineveranstaltung
                                                                     Bücher: Intelligente Verschwendung, Material Matters,
> Welterschöpfungstag ist immer früher                                                                                               Mittwoch, 30. März
                                                                      Die Humusrevolution
                                                                                                                                     13:00 bis 16:00 Uhr
> Erdöl, Erdgas…. haben peak erreicht
                                                                     Abfall mit Hilfe der Repair-Initiativen vermeiden,             Infos auf
> Rohstoffknappheit führt zu Lieferengpässen                          z. B. www.selbstwerkstatt.org                                  www.ezukunft.de
> Wachsende Bevölkerung kann nicht ernährt werden                    Bauen und Sanieren mit lokalen und natürlichen Baustoffen
                                                                      www.fnr.de - www.echt-wohnen.de – www.lehmdesign.de –
Intelligente Verschwendung –                                          www.egginger-naturbaustoffe.de
Auf dem Weg in eine neue Überflussgesellschaft
                                                                     Lokale Initiativen zu diesem Thema suchen, z. B.
> Die Sonne liefert tausendfach mehr Energie als wir brauchen         www.zeitwende.net · http://waldgarteninstitut.at
> Die bestehende Ernte könnte 12-14 Mrd. Menschen ernähren           Für komplizierte Sachverhalte gibt es oft einfache Lösungen,
  (Weltagrarbericht)                                                  z.B. Komposttoiletten
                                                                                                                                     „Der Mensch ist ein Teil
> „Es gibt Geld wie Dreck auf der Welt, es haben nur die falschen
                                                                                                                                      des Ganzen, das wir
  Leute.“ (Heiner Geissler)                                         Die Herausforderung ist nicht der Klimawandel, sondern die
                                                                                                                                      Universum nennen,
> 5 Promille Humusaufbau jährlich und weltweit würde das
                                                                    Veränderung des Denkens.
                                                                                                                                      ein in Raum und Zeit
  CO2-Problem lösen (Die Humusrevolution)                           Thomas Rau
                                                                                                                                      begrenzter Teil“
> In Oslo/Norwegen entstand die erste Großbaustelle nahezu          Wer die Fakten kennt, kann seine Lage besser einschätzen.         Albert Einstein
  OHNE jede CO2-Freisetzung.                                        Hans Rosling
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
6. FASTENWOCHE
MOBILITÄT                                                                                        Des braucht‘s wirklich                                                                                               AKTION
                                                                                                 Alltagswege überprüfen und überdenken.                                                                               Wanderausstellung
> Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Sie ist nicht nur aus wirt-
                                                                                                 Wo kann ich das Auto durch umweltfreundliche                                                                         E-Mobilität Bayern innovativ
  schaftlicher Sicht notwendig, sondern ermöglicht auch die
  sozialen Begegnungen.                                                                          Alternativen ersetzen?                                                                                               05. April bis 29. April
> Für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder ins Kino ist ins-                                    Kurze Strecken mit dem (Lasten-)Rad oder zu                                                                        Rathaus Stadt Grafenau
  besondere im ländlichen Raum das Auto das meistgewählte                                          Fuß zurücklegen – das ist gut fürs Klima, für den                                                                  Rathausgasse 1
  Fortbewegungsmittel.                                                                             Geldbeutel und die Gesundheit                                                                                      94481 Grafenau
> Es ist die Frage WIE Mobilität gestaltet wird.                                                  Regional einkaufen und so lange Transportwege                                                                      Auftaktveranstaltung
                                                                                                   vermeiden                                                                                                          Wanderausstellung
> Nachhaltige Mobilität stärkt die eigene mentale
  und körperliche Gesundheit.                                                                                                                                                                                         Infos und Termin werden in der
                                                                                                  Mitfahrgelegenheiten zu Freizeitaktivitäten und
                                                                                                                                                                                                                      Tageszeitung und den sozialen
> Mit dem Rad fahren oder zu Fuß unterwegs sein,                                                   Arbeit bilden
                                                                                                                                                                                                                      Medien bekannt gegeben!
  erhält die eigene Fitness.                                                                      ÖPNV nutzen                                                                                                        Anmeldung:
> Und auch das Nutzen des ÖPNV entschleunigt den Alltag.
                                                                                                  Sharing Angebote nutzen                                                                                            Eva Brunner
> Nachhaltigere Mobilität durch die Wahl des richtigen
                                                                                                  Beim Autokauf auf verbrauchsarme Modelle und                                                                       Landratsamt Freyung-Grafenau
  Transportmittels:
                                                                                                   nachhaltige Antriebe setzen                                                                                        eva.brunner@landkreis-frg.de
  Durchschnittliche CO2-Emissionen im Personenverkehr in Deutschland - 2019                                                                                                                                           Telefon 08551 574996
                                                                                                  Verbrauchsarme Fahrweise antrainieren
  PKW                   BUS                   BAHN                   FLUGZEUG
  154 g/Pkm             Fernverkehr           Fernverkehr            Inland                       Flugreisen vermeiden: stattdessen Hin- und                                                                         Filmtipps:
                        29 g/Pkm              29 g/Pkm               214 g/Pkm                     Rückreise mit in die Reiseplanung involvieren                                     „Wir können den Wind nicht
                        Tagesverkehr          Nahverkehr                                                                                                                              ändern, aber die Segel anders   > Biking Borders –
                        36 g/Pkm              54 g/Pkm                                            Für Reisen auf Bus und Bahn umsteigen                                                                                Eine etwas andere Reise
                                                                                                                                                                                      setzen.“
                        Nahverkehr            Straßen-/Stadt-                                     Unnötige Fahrten vermeiden                                                                                         > Anderswo – Allein in Afrika
                        83 g/Pkm              /U-Bahn                                                                                                                                Aristoteles
                                              54 g/Pkm
  g/Pkm = Gramm pro Personenkilometer, inkl. der Emissionen aus der Bereitstellung
  der Energieträger in Strom, Benzin, Diesel und Kerosin; Quelle: Umweltbundesamt

Quellen: Zitat: https://worldbicyclerelief.org/de · Text: https://worldbicyclerelief.org/de/wirkung/ ; https://spritrechner.biz/co2-rechner-fuer-autos.html, https://www.spektrum.
de/lexikon/geographie
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
7. FASTENWOCHE                                              Des braucht´s wirklich                                                    AKTION
                                                            Bodenschutz beginnt zuhause:                                              Planen Sie eine Aktion rund
BODEN – DER GRUND                                            Keine Schadstoffe in Böden bringen – deshalb schadstoffhal-             um den Boden in Ihrer Pfarrei,
                                                                                                                                      Kommune oder Einrichtung
AUF/AUS DEM WIR LEBEN                                         tige Abfälle richtig entsorgen und keinesfalls im Garten lagern.
                                                              Die Autowäsche zuhause ist tabu.
                                                                                                                                      z.B.:

Boden ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere,                                                                                        > Anlegen einer Blühwiese
                                                             Schneeschieber und Splitt statt Streusalz im Winter – über das
Pflanzen und Ökosysteme                                                                                                               > Versiegelten Boden wieder
                                                              Schmelzwasser kann sogar das Grundwasser belastet werden.                 freilegen
> Boden stellt die Welternährung sicher
                                                             Gartenabfälle kompostieren – ersetzen Sie torfhaltige Erden             > Gemüsebeet anlegen
> Boden ist für die Klimaregulation unerlässlich und ist
  wertvoller CO2- und Wasserspeicher
                                                              durch Erden aus regionalen Kompostwerken oder dem Kompost               > Kartoffelpyramide bauen
                                                              aus dem eigenen Garten.                                                 > Schaffen Sie wilde Flächen,
> Boden ist Garant für biologische Vielfalt und Gewässer
                                                             Torffreie Blumenerde verwenden – Torf selbst ist nährstoffarm             auf denen alles wachsen
Böden erbringen vielfältige Funktionen für                                                                                              kann
Menschen und Mitgeschöpfe                                     und versauert die Böden – Torfabbau ist enorm klimaschädlich.
                                                                                                                                      Buchen Sie eine Führung zum
> Versorgungsleistungen - Lebensmittel, Energie, Rohstof-    Unkrautbekämpfung im Garten – greifen Sie zur Hacke und
                                                                                                                                      Thema „Lebensgrundlage
  fe für Kleidung, Gebrauchsgegenstände …                     verzichten Sie auf chemische Unkrautbekämpfung.                         Boden“ im Haus am Strom
> Regulierungsleistungen – Grundwasser, Klima                Werfen Sie keine Plastikteile in die Biotonne, entfernen Sie            www.hausamstrom.de
> lebensstützende Leistungen – Lebensgrundlage für            Aufkleber z.B. auf Bananenschalen und verzichten Sie auf kom-           Abschlussveranstaltung
  Tiere und Pflanzen                                          postierbare Beutel – sie verrotten (wenn verknotet) nur sehr            Mittwoch 13. April
> kulturelle Leistungen – Gedächtnis der Menschheit,          langsam.                                                                17:00 Uhr
  Erholungsraum für Menschen, Vielfalt der Landschaften                                                                               Abschluss mit (Boden)andacht
Jeder Mensch hat ein Recht auf sinngebende                                                                                            Naturfriedhof am Weinberg in
                                                             In einer Hand fruchtbarer Erde leben bis zu 10 Milliarden (in Zahl ge-
Kulturlandschaften!                                                                                                                   Büchlberg/Tannöd
                                                             schrieben 10 000 000 000) kleine Tiere, Bakterien und Pilze. Das sind
                                                             mehr Lebewesen, als Menschen auf der Erde leben. Diese Lebewesen
                                                             zersetzen abgestorbene Blätter und Pflanzen. So entsteht fruchtbare
                                                             Erde, aus der wieder Neues wachsen kann.
WIRKLICH! Des braucht s 2022 - Stadt Passau
Aktionen und Veranstaltungen 2022

Auftaktveranstaltung                    Erzählcafé                              Solidarität vom Acker bis zum Teller       Besichtigung der                  Auftaktveranstaltung
Samstag, 5. März                        (online oder hybrid/präsent)            Vortrags- und Kochveranstaltung            Erlebniswelt Flanitz              Wanderausstellung                   Die Veranstaltungen finden unter
                                        Mehr als nur Kaffee…                    mit gemeinsamem Essen                      Samstag, 26.März                  Infos und Termin werden in der      Beachtung der zum Zeitpunkt der
15:00 bis ca. 17:00 Uhr
                                        Freitag, 11. März                                                                  13:00 Uhr                         Tageszeitung und den sozialen       Veranstaltungen geltenden
Stadtgärtnerei Passau                                                           Donnerstag, 10. März
                                                                                                                                                             Medien bekannt gegeben!             Hygieneregelungen statt.
Fattingerstr. 25 (mit Führung)          16 Uhr bis 18 Uhr                       18:00 bis 21:00 Uhr                        Kostenlos, ca. 1:30 Stunden.
                                        mit Diana Maier von Lunji-Kaffee mehr   Fachakademie für Ernährungs-                                                 Anmeldung:                          Dies kann auch zum Entfallen von
Anmeldung                                                                                                                  Teilnahme nur mit Anmeldung bei                                       Terminen führen. Bitte dazu ggf.
carolin.stadler@passau.de               darüber erfahren, welchen Unterschied   und Versorgungsmanagement                  Marianne Wolff                    Eva Brunner
                                        die Kaffee-Verarbeitung und -Röstung    Kapuzinerstr. 17 · 94474 Vilshofen                                                                               in der Tagespresse, auf
Telefon 0851 396 601                                                                                                       VerbraucherService                Landratsamt Freyung-Grafenau        www.ezukunft.de oder bei den ge-
                                        am Ursprungsort in Tansania macht       Gebühr: 6 € zzgl. ca. 15 € für das Essen   Bayern im KDFB e.V.               eva.brunner@landkreis-frg.de
Kochabend & Austausch                                                                                                                                                                            nannten Ansprechpartner*innen
                                        Haus St. Maximilian                                                                m.wolff@                          Telefon 08551 574996                informieren.
(online oder präsent)                                                           Hofführung Langlebenhof Passau
                                        Steinweg 1 · 94032 Passau                                                          verbraucherservice-bayern.de
                                                                                Dienstag, 15. März                                                           Buchen Sie eine Führung zum Thema   Sofern Kontaktdaten zur
Gemeinsam fair & syrisch Kochen         Hinweis: Ob die Veranstaltungen                                                    Oder telefonisch: 0851-33492
                                                                                15:30 bis 17:00 Uhr                                                          „Lebensgrundlage Boden“             Anmeldung angegeben sind, Bitten
Montag, 7. März                         online oder präsent stattfinden, wird                                              Symposium „Ressourcen“            im Haus am Strom                    wir auch dringend diese Möglich-
17:30 bis 20:00 Uhr                     ca. 4 Wochen vorher entschieden.        Lebensgemeinschaft
                                                                                                                           Onlineveranstaltung               www.hausamstrom.de                  keit zu nutzen. Nur so können wir
mit dem Syrischen Kulturverein Passau                                           Langlebenhof gGmbH
                                        Informationen und Anmeldung:                                                       Mittwoch, 30. März                                                    die Einhaltung der maximalen
neue Perspektiven kennenlernen und                                              Alte Rieser Str. 19 · 94034 Passau                                           Abschlussveranstaltung
                                        Koordination für komm. Entwicklungs-                                               13:00 bis 16:00 Uhr                                                   Besucherzahlen garantieren.
mit anderen Menschen beim Kochen in     politik im Landkreis Passau             Gebühr 14,90 € inkl. Führung und                                             Mittwoch 13. April
Kontakt kommen                                                                  kleinem Geschenk                           Wanderausstellung                 17:00 Uhr
                                        sabrina.hoffmann@                                                                  E-Mobilität
Fathiehs Café-Restaurant ·              landkreis-passau.de                     Anmeldung                                                                    Abschluss mit (Boden)andacht
                                                                                                                           Bayern innovativ
Vilsvorstadt 7 ·                        Telefon 0851 397 797                    KDFB-Diözesanbüro Passau                                                     Naturfriedhof am Weinberg
Vilshofen an der Donau                                                          Telefon 0851 36361                         05. April bis 29. April           in Büchlberg/Tannöd
                                                                                kdfb.passau@bistum-passau.de               Rathaus Stadt Grafenau
                                                                                                                           Rathausgasse 1
                                                                                                                           94481 Grafenau
HERAUSGEBER
Landratsamt Passau
Klimaschutz und Umweltberatung
Domplatz 11 · 94032 Passau · Telefon 0851 397795
www.ezukunft.de
Diözesanrat der Katholiken im Bistum Passau
Domplatz 7 · 94032 Passau · Tel.: 0851 393 7210
dioezesanrat@bistum-passau.de · www.dioezesanrat-passau.de

                                                                   Fotos: stock.adobe.com: ©Halfpoint (Titel) · ©parzelle94.de (4) · ©Elena Elisseeva (S8) ·
Unterstützt durch
Landkreis Freyung-Grafenau - Klimaschutzmanagement

                                                                   ©Tropical Studio (S10) · ©Stockwerk-Fotodesing (S12) · ©connel_desing (S15) ·
Wolfkerstraße 3 · 94078 Freyung · Telefon 08551 57178
info@freyung-grafenau.de · www.freyung-grafenau.de
Katholischer Deutscher Frauenbund
Diözesanverband Passau
Ludwigsplatz 4 · 94032 Passau · Telefon 0851 363 61

                                                                   Produktion: teamElgato | Werbeagentur · www.teamElgato.de
kdfb.passau@bistum-passau.de · www.frauenbund-passau.de
Stadt Passau · Umweltschutz und Klima
Rathausplatz 2 · 94032 Passau · Telefon 0851 396 601

                                                                   Druck: Nothhaft Druck · www.nothhaft-druck.de
VerbraucherService Bayern im KDFB e. V.

                                                                   ©ExCuisine (S16) // ©landratsamt passau (S6)
Ludwigsplatz 4 · 94032 Passau · Telefon 0851 36248
Evangelisch - Lutheranisches Dekanat Passau
Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1 · 94032 Passau · Telefon 0851 931320
dekanat.passau@elkb.de · www.passau-evangelisch.de
Stabsstelle Umwelt Bistum Passau
Domplatz 7 · 94032 Passau · Telefon 0851 3931120

www.ezukunft.de
Sie können auch lesen