MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22

Die Seite wird erstellt Karl Linke
 
WEITER LESEN
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Master of Educa.on
Bewerbung und Studienplanung
       WiSe 2021/22
                         H E R Z L I C H W I L L KO M M E N !

 ZENTRALE WISSENSCHAFTLICHE EINRICHTUNG FÜR LEHRER*INNENBILDUNG (ZEWIL)
                  S T U D I E N D E K A N AT L E H R E R * I N N E N B I L D U N G
                                  DR. JÖRG BEHRENDT

                       Z O O M - KO N F E R E N Z A M 2 4 . 0 6 . 2 0 2 1
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Ablauf der Info-Veranstaltung
Teil 1 – Informationsweitergabe
Ø PPT-Präsentation auf alle wichtigen Informationen zu den Themen Bewerbung zum Master of
  Education
Ø PPT-Folien werden im Anschluss über StudIP und auch auf unserer Homepage zur Verfügung
  gestellt
Ø Allgemeine bzw. alle Teilnehmer*innen interessierende Fragen können sofort gestellt werden!

Teil 2 – Zusätzliches Beratungsangebot
Ø Beantwortung individueller Fragen in BigBlueButton mit Einzelzutritt
    https://meet.gwdg.de/b/joe-1np-5zp-pau
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Übersicht
1.   Bewerbung zum Master of Educa7on
      §       Fächerkombina.onen
      §       Zugangsvoraussetzungen
      §       Bewerbung und Zulassung
      §       Exkurs: Vorstudieren von Mastermodulen

2.   Studienstruktur des Master of Educa7on
      §       BiWi-Mastermodule
      §       Wahlpflichtbereich
      §       Fachprak.ka
      §       Masterarbeitsmodul
      §       Spezielle Studienangebote

3.   Beratung und Informa7on
      §       Beratungsangebot des Studiendekanats (ZEWIL)
      §       Spezielle Informa.onen aus den Fächern
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
1. Master-Bewerbung
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Zugangsvoraussetzungen
(1) Zwei-Fächer-Bachelor (Profil Lehramt) (... an Gymnasien)
(2) Zulässige Fächerkombina6on (oder Genehmigung vom NLQ muss vorliegen)
(3) Mindestens 150 C

Ø Bachelornote ist nicht relevant
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
zulässige Fächerkombination

   Fächerkombination,
   (die nur auf Antrag beim NLQ zugelassen werden kann)

Infos und Formulare auf der Homepage
https://www.uni-goettingen.de/de/
bewerbungsportal/355926.html
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Bewerbung
Ø Bewerbung für Master of Education
  bis 15.08. beim Studiendekanat (SD-ZEWIL)
  (per Email an lehrerbildung@uni-goettingen.de)
  1. Zulassungsantrag
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. FlexNow-Ausdruck oder Zeugnis
  4. Genehmigung abweichender Fächer-
     kombination (NLQ)

Ø Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserem Bewerbungsportal:
  https://www.uni-goettingen.de/de/bewerbungsportal/355926.html
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Vorläufige Einschreibung
Ø   bis spätestens 30.09. Unterlagen in der Studienzentrale am Wilhelmsplatz einreichen:
    (per Email an infoline-studium@uni-goettingen.de)

    a) Zulassungsbescheid des Studiendekanats Lehrer*innenbildung (ZEWIL)
       (wird ab dem 16.08. per Post an die Adresse verschickt, die Sie auf dem Zulassungsantrag
       angegeben haben)

    b) Antrag auf Änderung des Studienverlaufs
       -> Formular wird mit der Zulassung verschickt
       (auch auf der Webseite des Studiendekanats Lehrer*innenbildung (ZEWIL) verfügbar)
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Endgül.ge Zulassung
Der S&chtag für die Prüfung, ob Sie das Bachelorstudium beendet haben und in den endgül'gen M.Ed
umgesetzt werden können ist der 15. November
  Ø      Die Prüfung und Umsetzung erfolgt automaEsch in AbsEmmung zwischen
         Prüfungsämtern der Fächer, der SD-ZEWIL und dem ImmatrikulaEonsbüro
  Ø      Das BA-Zeugnis muss nachgereicht werden, sobald es ausgestellt wurde!
         (per Email an lehrerbildung@uni-goeSngen.de)

seit Änderung §18_VIII des NHG => Verlängerung der Frist bis zum 30.09. möglich, wenn am 15.05. eines der
beiden Kriterien erfüllt ist:
  a.     Alle BA-Credits sind erbracht und nur die BA-Arbeit ist noch offen

  b.     Die BA-Arbeit wurde bereits eingereicht und es fehlen nur noch Prüfungsleistungen von maximal 9 Credits

Die Prüfung der Kriterien erfolgt am 15.11. automa&sch in Abs&mmung zwischen Prüfungsämtern der Fächer
und dem Studiendekanat.
MASTER OF EDUCA.ON BEWERBUNG UND STUDIENPLANUNG WISE 2021/22
Zsfg. - Wichtige Termine!
(1) Bewerbungsschluss 15.08.
     §    Mindestens 150 Credits müssen nachgewiesen werden (FlexNow                        Ausdruck)
     §    Vollständige Bewerbungsunterlagen per Email an lehrerbildung@uni-goettingen.de

(2) Einschreibung bis 30.09. bei der Studienzentrale am Wilhelmsplatz (!)
     §    Zulassungsbescheid + ausgefüllten Antrag auf Studienverlaufsänderung
          per Email an infoline-studium@uni-goettingen.de

(3) am 15.11. automatische Prüfung der Fristverlängerung für den Nachweis des 2FBA-Abschluss
     a.   Umsetzung in endgültigen M.Ed, oder
     b.   Fristverlängerung bis 31.03., oder
     c.   Rückstufung in den 2FBA => rechtzeitig Teilnahme an Vorstudienregelung beantragen (bis 30.04. möglich)

Ø   Zeugnis kann später per Email an lehrerbildung@uni-goettingen.de nachgereicht werden
Exkurs:
Vorstudieren von Mastermodulen
Vorstudieren - Ziel der Regelung
Studienzeitverzögerungen beim Übergang zwischen Zwei-Fächer-Bachelor (2FBA) und Master of
EducaWon (MEd) vermeiden.
  => §8 PStO 2FBA
      „Bachelor-Studierenden dürfen unter besWmmten Voraussetzungen (siehe Punkt 2)
      ausgewählte Module des Studiengangs Master of EducaWon als freiwillige
      Zusatzprüfungen absolvieren.“

BiQe beachten Sie!

Ø Priorität hat in jedem Fall der Abschluss des Bachelor-Studiums!
Ø Freiwillige Zusatzprüfungen sind nachrangig
Vorstudieren - Zugangsvoraussetzungen
Ø   Studierende haben bereits 150 C aus Modulen des 2FBA-Studiengangs erworben, darunter
    zwei der Module B.BW.010, B.BW.020, B.BW.030 (bisher B.Erz.01, B.Erz.20 und B.Erz.30)
Ø   Studierende müssen die Teilnahme an einer Pflichtstudienberatung beim Studiendekanat
    Lehrer*innenbildung nachweisen, die dem Zweck dient zu klären, welche Module aufgrund
    des bisherigen Studienverlaufs als freiwillige Zusatzprüfungen besonders in Frage kommen
    und wie der Übergang zum Master möglichst effizient gestaltet werden kann

h\ps://www.uni-goe^ngen.de/de/vorstudieren-von-master-of-educa_on-modulen/510255.html
Vorstudieren – Wieviel? Was?
Ø Module im Umfang von maximal 24 C absolviert werden; auch soweit 24 C noch nicht
    erreicht wurden, ist die Anmeldung zu einer weiteren Modulprüfung im FlexNow
    ausgeschlossen, wenn durch ihre erfolgreiche Absolvierung insgesamt mehr als 24 C erreicht
    würden (siehe §8 PStO 2FBA Absatz c).

Ø Die Fächer legen fest, welche Module für das „Vorstudium“ geöffnet und welche davon
    ausgeschlossen sind (siehe InformaWonsbläler der Fächer und der Bildungswissenschamen)

hlps://www.uni-goenngen.de/de/vorstudieren-von-master-of-educaWon-modulen/510255.html
!
               Informationen+zum+Vorstudieren+von+„Master+of+Education“+Modulen+
               Mathematik+
               Geöffnete+Module+und+Zugangsvoraussetzungen:+

               In diesem Fach können die folgenden Module des konsekutiven Studiengangs „Master of
               Education“ als freiwillige Zusatzleistungen unter Berücksichtigung der in §8 der PStO des 2FBA
               (Fassung vom 30.03.2015 in Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21) genannten Voraussetzungen absolviert
               werden.

Beispiel:
               Semester           Modul       Modultitel                                    Credits       Zugangsvor-
                                                                                                          aussetzungen

                               M.Mat.0032     Mathematische Grundlagen, Algebra,                 9        keine

                   SoSe                       Zahlentheorie

                   und         M.Mat.0031     Fortgeschrittene Methoden der Analysis            9         keine

                   WiSe        M.Mat.0045     Seminar zum Forschenden Lernen im                 5         keine
                                              Master of Education

Vorstudieren
                               M.Mat.0046-4   Schulbezogene Analyse, Planung und                8         keine
                                              Durchführung von Mathematikunterricht
                                              (4w. Fachpraktikum)
                   WiSe
                               M.Mat.0046-5   Schulbezogene Analyse, Planung und                8         keine
                                              Durchführung von Mathematikunterricht
                                              (5w. Fachpraktikum)

Mathematik
               Der Besuch der entsprechenden Lehrveranstaltungen in diesen Modulen ist an die aufgeführten
               Zugangsvoraussetzungen geknüpft und kann unter Beachtung der Regelung über die Zulassung zu
               Lehrveranstaltungen mit beschränkter Platzzahl (§5a der PStO für den Master of Education) erfolgen
               (siehe Informationsblatt zum „Vorstudieren“ von Master of Education Modulen allg.).

               Hinweise+zur+Studiengestaltung:+
               • Ausdrücklich nicht gestattet ist M.Mat.0048 „Aktuelle Entwicklungen in der Fachdidaktik
                   Mathematik“, weil dies inhaltlich auf 0046-4 bzw. 0046-5 aufbaut.
               • Aktuelle Studiengangsinformation unter http://www.uni-goettingen.de/de/487600.html

               Hiermit bestätige ich, darüber informiert worden zu sein, dass nur die geöffneten Module als
               freiwillige Zusatzleistungen studiert werden können.

               (Ort, Datum)                                                (Unterschrift)

                                  Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung ! Waldweg 26 ! 37085 Göttingen
               Stand 03/2015
Vorstudieren – Teilnahme an LVs
In den für das Vorstudium geöffneten Modulen des Master of Education ist die
Teilnahme an Lehrveranstaltungen mit begrenzter Platzzahl nur möglich,
wenn die Plätze nicht durch Master-Studierende belegt sind, für die diese
Veranstaltung eine Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung ist (§5a PStO MEd).
Vorstudieren- Anerkennung
Ø Für die für das Vorstudium zugelassen Studierenden werden die geöffneten Module im
   FlexNow freigeschaltet => Anmeldung für die Erbringung von Prüfungsleistungen wie
   gewohnt möglich
Ø die vorstudierten Module erscheinen ausschließlich auf dem FlexNow-Ausdruck und werden
   nicht in das BA-Zeugnis aufgenommen
Ø Wenn eine Zulassung im M.Ed erfolgt, werden die erbrachten Studienleistungen
   automatisch übertragen.
Zsfg. Vorstudieren – Beratung & Informa6on
(1) Antragstellung bis 30.04. (SoSe) bzw. 30.10. (WiSe):
    ausgefülltes Formular + aktueller FlexNow-Ausdruck per Email an lehrerbildung@uni-goe^ngen.de
(2) Pflichtstudienberatung im Rahmen der angebotenen Sprechzeiten
       Dr. Jörg Behrendt
       Sprechzeiten Di und Do 13-15 Uhr
       Tel.: 0551 / 3921453
       (Bi\e für Telefontermin in StudIP eintragen und zu dieser Zeit anrufen.)

(3) Freischaltung für das Vorstudium im FlexNow jeweils nach dem 30.04. (SoSe) bzw. 30.10. (WiSe).

(4) Bei speziellen Fragen zur Studienplanung wenden Sie sich bi\e direkt an die Fachstudienberatung
    (Liste siehe h\ps://www.uni-goe^ngen.de/de/liste+der+fachstudienberater+/481335.html)
Biologie          Dr. Anke Schürer              39-10330    studienbuero@biologie.uni-goettingen.de

              Chemie            Dr. Regine Herbst-Irmer       39-23007    rherbst@chemie.uni-goettingen.de

              Chinesisch        Dr. Cornelia Schindelin       39-21269    cornelia.schindelin@uni-goettingen.de

              Deutsch           Dr. Markus Tönjes             39-22247    markus.toenjes@uni-goettingen.de

              Englisch          Dr. Frauke Reitemeier         39-7562     freitem@gwdg.de

              Erdkunde          Dr. Robert Weber              39-19553    rweber@gwdg.de

              Evang. Religion   Dr. Christioph Schönau        39-22319    christoph.schoenau@theologie.uni-goettin-
                                                                          gen.de

              Französisch       PD Dr. Annette Paatz          39-66258    apaatz@gwdg.de

Fach-
              Geschichte        Dr. Maria Rhode               39-24645    mrhode@gwdg.de

              Griechisch        Dr. Henning Horstmann         39-4736     hhorstm@gwdg.de

              Latein            Dr. Henning Horstmann         39-4736     hhorstm@gwdg.de

studien-
              Mathematik        Prof. Dr. Halverscheid        39-5752     sth@uni-math.gwdg.de
                                Dr. Denise Krempasky          39-27762    studienberatung@math.uni-goettingen.de

              Informatik        Dr. Henrik Brosenne           39-172029   brosenne@informatik.uni-goettingen.de

beratung
              Philosophie       Dr. Stephanie Weber-Schroth   39-24787    stephanie.weber@phil.uni-goettingen.de

              Physik            Prof. Dr. Susanne Schneider   39-24538    sschnei@gwdg.de

              Politik           PD Dr. Klaus Detterbeck       39-21686    studienberatung-spw@sowi.uni-goettingen.de
                                                                          Klaus.detterbeck@uni-goettingen.de

              Russisch          Katrin Bertram                39-4799     katrin.bertram@phil.uni-goettingen.de

              Spanisch          PD Dr. Annette Paatz          39-66258    apaatz@gwdg.de

              Sport             Christa Stöcker               39-20094    christa.stoecker@sport.uni-goettingen.de

              WuN               Dr. Stephanie Weber-Schroth   39-24787    stephanie.weber@phil.uni-goettingen.de

              Bildungswissen-   Dr. Susanne Masuch            39-21407    smasuch@gwdg.de
              schaften

       https://www.uni-goettingen.de/de/liste+der+fachstudienberater+/481335.html
2. Studienstruktur des M.Ed
Aufbau des Studiums   (neue PStO ab WiSe_2019/20)
BiWi - Mastermodule
Aufbau des Studiums   (neue PStO ab WiSe_2019/20)
BiWi - Beteiligte Institute & Arbeitsbereiche
Ins6tut für ErziehungswissenschaY
•   Prof. Dr. Klaus Peter Horn
•   Prof. Dr. Kers_n Rabenstein
•   Prof. Dr. Tobias C. Stubbe
•   Prof. Dr. Hermann Veith
•   Prof. Dr. Katharina Kunze
•   Prof. Dr. Ariane S. Willems
•   Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist

Georg-Elias-Müller-Ins6tut für Psychologie
• Prof. Dr. Sascha Schroeder
• Prof. Dr. Hannes Rakoczy
Modulübersicht – Bildungswissenscha6en (33 C)
 Ø   M.BW.010 Grundlagen bildungswissenschaftlicher Forschung
        5 C / 3 SWS
 Ø   M.BW.020 Unterrichten
        6 C / 4 SWS
 Ø   M.BW.030 Erziehen
        6 C / 4 SWS
 Ø   M.BW.040 Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern           Entwickelt nach den
                                                                Standards der KMK für
        9 C / 6 SWS                                             die Lehrerbildung in den
 Ø   M.BW.050 Innovieren                                        Bildungswissenschaften
        7 C / 4 SWS                                             (2004/2014)
M.BW.010
Grundlagen bildungswissenschaftlicher Forschung
Ø Workload: 5 C / 3 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 1. FS

Ø Das Modul besteht aus:

    § 1. Vorl. / Einführung in die quanEtaEve Bildungsforschung / 1 SWS

    § 2. Vorl. / Einführung in die qualitaEve Bildungsforschung / 1 SWS (beide in der 1. Semesterhäl\e)

    § Sem. / Ausgewählte aktuelle Befunde der Bildungsforschung / 1 SWS (in der 2. Semesterhäl\e im selben Zeitslot
       wie Vorl.)

Ø Zugangsvoraussetzung: M.Ed. keine; (2FBA -> im Vorstudium wählbar, wenn B.BW.020 bereits absolviert wurde)

Ø Modulprüfung: Klausur (90 Min.) (E-Klausur aus drei Teilen, die sich gleichgewichEg auf Inhalte der LVs beziehen)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Tobias C. Stubbe
M.BW.020 Unterrichten
Ø Workload: 6 C / 4 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 2.-3. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Vorl. / Unterricht und Unterrichten. Theorien und Ergebnisse der Forschung / 2 SWS

   § Sem. / Unterricht beobachten und analysieren / 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine / Empfohlene Vorkenntnisse: M.BW.010

Ø Modulprüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Kers_n Rabenstein
M.BW.030 Erziehen
Ø Workload: 6 C / 4 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 2.-3. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Vorl. / Erziehen und SozialisaEon / 2 SWS

   § Sem. / Erziehen und SozialisaEon in Kindheit und Jugend / 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine / Empfohlene Vorkenntnisse: M.BW.010

Ø Modulprüfung: Pornolio (max. 20 S.), Essay (max. 12 S.) oder Hausarbeit (max. 15 S.)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Hermann Veith
M.BW.040 Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern
Ø Workload: 9 C / 6 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 2.-3. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Vorl. / Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern / 2 SWS
      (SoSe live, WiSe aufgezeichnete Version)

   § 1. Sem. / Diagnostische Grundlagen der Leistungsbeurteilung / 2 SWS

   § 2. Sem. / Lernförderung: Diagnostik, Prävention und Intervention / 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: M.BW.010 und B.BW.010 oder B.BW.010a (oder M.BW.200 aus dem Vorstudium)

Ø Modulprüfung: Klausur (90 Min.)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sascha Schroeder
M.BW.050 Innovieren
Ø Workload: 7 C / 4 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 3. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Vorl. / InnovaEon und Reform / 1 SWS

   § Sem. / Innovieren am Beispiel / 2 SWS

   § Sem. / Lehrforschungsprojekt (LFP) / 1 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: M.BW.010 / Empfohlene Vorkenntnisse: M.BW.020, M.BW.030, M.BW.040

Ø Modulprüfung: Hausarbeit (max. 15 S.) / Prüfungsvorleistungen: mdl. Studienleistung (ca. 10 Minuten)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Katharina Kunze
Zsfg. Hinweise zum Studium der BiWi-Modulen
Allgemeine Hinweise
1.   Belegen Sie mindestens 12 C / 8 SWS pro Semester im 1.-3. FS
2.   Vorlesung und Seminar können parallel belegt werden, um das Modul in einem Semester
     abzuschließen.
3.   In den Modulprüfungen werden die gesamten im Modul zu erwerbenden Kompetenzen überprüq.
Zugangsvoraussetzungen beachten!!
a.   M.BW.010 = Zugangsvoraussetzung für M.BW.040 und M.BW.050
b.   VL „Einführung in die Pädagogische Psychologie“ (B.BW.010 oder B.BW.010a) = Zugangsvoraussetzung
     für M.BW.040
=> Verlaufsempfehlungen
a.   M.BW.010 zu Beginn und M.BW.050 am Ende zu studieren
b.   VL „Einführung in die Pädagogische Psychologie“ (B.BW.010 oder B.BW.010a) vor M.BW.040
StudIP-Anmeldung zu LVs in den BiWi
Das Anmeldeverfahren in den Bildungswissenscha\en (M.BW.010-050) ist ausschließlich für Studierende geöffnet, für
die diese Module ein Pflicht- oder Wahlpflichtangebot darstellen.
Das Verfahren läu\ in drei Stufen ab:

1. Anmeldung der Master of Educa6on – Studierenden für das Losverfahren
   1. Dauer = eine Woche ab Anfang September bis zum Loszeitpunkt
   2. Ab kurz nach der Verlosung könnten die oben genannten Studierenden im StudIP exklusiv (im Windhund-
       verfahren) ihre Zuteilung noch verändern, falls in einem anderen Seminar noch Plätze frei sind!
2. Nach dem Loszeitpunkt können sich zusätzlich Studierende anmelden, die für das Vorstudium zugelassen sind
    (im 2FBA mit Lehramtsprofil eingeschrieben) sind, zu Seminaren dieser Veranstaltungsgruppen anmelden
3. die Ein-/Umtragung in Seminare ist bis zum Ende der zweiten Semesterwoche möglich.
Wahlpflichtbereich
Aufbau des Studiums   (neue PStO ab WiSe_2019/20)
Einführung des Wahlpflichtbereichs
Ziel
       Schaffung von Studienangeboten zur:
       (1) Ver6efung -> spezifische Lehrangebote im Themenbereich der Masterarbeit
                                (Bildungswissenscha\, FachdidakEk, Fach)
       (2) Profilierung -> z.B. ImplemenEerung der im Schlözer Programm Lehrer*innenbildung (SPL) entwickelten
                                 Module in den grundst. Studiengang
Konzept
       §   kein “offener“ OpEonalbereich wie im BA (keine ZESS-Kurse, etc.)
       §   Möglichkeit zur schnellen IntegraEon aktueller lehramtsspezifischer Themen (Inklusion, Digitalisierung etc.)
       §   Förderung der Entwicklung von bereichsübergreifenden Lehrangeboten
           => Kombi-Module (BiWi + FD; FD + FW etc.)
Module für den Wahlpflichtbereich
MA of EducaWon - PStO 13. Änd AM_2019.05.22_final
Es müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 6 C nach Maßgabe der nachfolgenden BesEmmungen
erfolgreich absolviert werden, sofern diese nicht bereits im Bachelorstudium absolviert wurden.

a.   Module zur Ver6efung praxisorien6erter Kompetenzen
b. Module zur Ver6efung bildungswissenschaYlicher und fächerübergreifender
   Kompetenzen
c.   Module zur Ver6efung fachwissenschaYlicher und fachdidak6scher Kompetenzen
Übersicht – Wahlpflichtbereich (6 C)

a.   Module zur Ver6efung praxisorien6erter Kompetenzen
                                                          Achtung:
                                                          Für B.SPL.924, B.SPL.928,
                                                          B.SPl.931, B.SPL.933
                                                          sowie B.SPL.936
                                                          müssen Vorleistungen im
                                                          2FBA oder MoE
                                                          (Basismodule) erbracht
                                                          werden!
Übersicht – Wahlpflichtbereich (6 C)
b. Module zur Ver6efung bildungswissenschaYlicher und fächerübergreifender Kompetenzen

                                                                                   Achtung:
                                                                                   Nur B.BW.010a kann
                                                                                   eingebracht werden aber
                                                                                   nicht B.BW.010!
                                                                                   (Übergangsregelung für
                                                                                   die Einführung der neuen
                                                                                   Studienordnung in den
                                                                                   Bildungswissenschaften)

    M.Inf.1609     „Informa/kgrundlagen im Bereich Digitalisierung für
                   Lehramtsstudierende ohne das Fach Informa/k “         (6 C / 4 SWS)
B.BW.010a
Einführung in die Pädagogische Psychologie
Ø Workload: 3 C / 2 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes WiSe / Belegempfehlung: 1.-3. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Vorl. / Einführung in die Pädagogische Psychologie / 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine / Empfohlene Vorkenntnisse: keine

Ø Modulprüfung: Klausur (45 Min., unbenotet)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sascha Schroeder
M.BW-WP.030
Vertiefung Pädagogische Psychologie: Lehren und Lernen
Ø Workload: 3 C / 2 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 1.-2. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Sem. / Vertiefung Pädagogische Psychologie: Lehren und Lernen / 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine / Empfohlene Vorkenntnisse: keine (Vorlesung B.BW.010a)

Ø Modulprüfung: Klausur (45 Min., unbenotet)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Sascha Schroeder
M.BW-WP.010
Gegenwärtige Herausforderungen für Schule und
Lehrer*innenberuf
Ø Workload: 6 C / 3 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 1.-3. FS
Ø Das Modul besteht aus:

   § Vorl. / InnovaEon und Reform / 1 SWS

   § Sem. / Innovieren am Beispiel / 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine / Empfohlene Vorkenntnisse: keine

Ø Modulprüfung: Pornolio (max. 15 S.)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Katharina Kunze
Beispiele für Angebote in M.BW-WP.010
Ø Workload: 6 C / 3 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 1.-3. FS
Ø Das Modul besteht aus:

   § Vorl. / Innovation und Reform / 1 SWS

   § Sem. / Innovieren am Beispiel / 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine / Empfohlene Vorkenntnisse: keine

Ø Modulprüfung: Portfolio (max. 15 S.)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Katharina Kunze
M.BW-WP.020
Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden und
Theorien: Spezialisierungsworkshops
Ø Workload: 6 C / 3 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 2.-3. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Kurs / Bildungswissenscha\liche Forschungsmethoden / 1 oder 2 SWS

   § Kurs / Bildungs-/Erziehungswissenscha\liche Theorie / 1 oder 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine Empfohlene Vorkenntnisse: M.BW.010 sowie eines aus M.BW.020,
  M.BW.030, M.BW.040 und M.BW.050

Ø Modulprüfung: Pornolio (max. 15 S.)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Tobias Stubbe
Beispiele für Angebote in M.BW-WP.020
Ø Workload: 6 C / 3 SWS

Ø Angebotsturnus: jedes Semester / Belegempfehlung: 2.-3. FS

Ø Das Modul besteht aus:

   § Kurs / Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden / 1 oder 2 SWS

   § Kurs / Bildungs-/Erziehungswissenschaftliche Theorie / 1 oder 2 SWS

Ø Zugangsvoraussetzung: keine Empfohlene Vorkenntnisse: M.BW.010 sowie eines aus M.BW.020,
  M.BW.030, M.BW.040 und M.BW.050

Ø Modulprüfung: Portfolio (max. 15 S.)

Ø Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Tobias Stubbe
Übersicht – Wahlpflichtbereich (6 C)

c.   Module zur Ver6efung fachwissenschaYlicher und fachdidak6scher Kompetenzen

Es können fachwissenschamliche und/oder fachdidakWsche Module, nach Maßgabe der
fachspezifischen BesWmmungen absolviert werden.
Fach-/ForschungsprakCka
Praktika im Lehramtsstudium
Fach-/ForschungsprakMka
Pro Fach ein PrakKkum an Gymnasien, oder
Gesamtschulen mit Gymnasialer Oberstufe

Ø Fach A
   5-wöchiges Fachprak1kum

Ø Fach B
   4-wöchiges Fach-/Forschungsprak1kum
5-wöchiges Fachpraktikum
Ø Wird an einer FP-Netzwerkschule der Universität Göttingen absolviert

Ø Anmeldung für einen Praktikum erfolgt direkt über die fachdidaktischen
   Vorbereitungsveranstaltungen im StudIP

Ø Organisation der Plätze durch das Studiendekanat LB
   -> Frau Schroer-Reuter

Ø Termine für die Praktika auf der Homepage
   http://www.uni-goettingen.de/de/praktika/350451.html

Ø Anmeldung zur Modulprüfung im FlexNow!
Anzahl der FP-PrakMkanten
FP-Netzwerkschulen
① Abendgymnasium Göttingen                 ⑨ Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule,

② Gymnasium Corvinianum, Northeim              Göttingen

③ Eichsfeld-Gymnasium, Duderstadt          ⑩ Geschwister-Scholl Gesamtschule, Göttingen

④ Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Herzberg   ⑪ Max-Planck-Gymnasium, Göttingen

⑤ Felix-Klein-Gymnasium, Göttingen         ⑫ Otto-Hahn-Gymnasium, Göttingen

⑥ Goetheschule Einbeck, Gymnasium          ⑬ Kooperative Gesamtschule Moringen

⑦ Grotefend-Gymnasium, Hann. Münden        ⑭ Paul-Gerhardt-Schule, Dassel

⑧ Hainberg-Gymnasium, Göttingen            ⑮ Theodor-Heuss-Gymnasium, Göttingen
FP-Netzwerkschulen
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmi\eln

 o Fahrradennernung

 o weniger als 60 Minuten

 o weniger als 90 Minuten

 o mehr als 90 Minuten

Hinweis:
Fahrkostenersta\ung nach Beendigung des Prak_kums
=> Antrag bei Frau Schroer-Reuter (Sekretariat)
4-wöchiges Fach-/ForschungsprakMkum
Ø   hierzu zählt auch das Forschungspraktikum, welches in einigen Fächern verpflichtend angeboten wird

Ø   Organisation der Plätze:
    a. Fachdidaktische Projekte in einzelnen Fächern (Mathematik, Physik, Deutsch etc.) -> Netzwerkschule

    b. Selbstorganisiert – Schule außerhalb der FP-Netzwerkschulen (Region Göttingen) selber suchen

         o Gymnasien, Gesamtschulen mit Gymnasialer Oberstufe

         o Eigene Abiturschule kann nicht gewählt werden (Kriterium wird nicht mehr angewendet)

Ø   Anmeldung zur Vorbereitungsveranstaltung im StudIP

Ø   Anmeldung zur Modulprüfung im FlexNow!!
Bescheinigung Fachpraktika
Ø   Formulare finden Sie auf der Homepage

Ø   Von der Schule bestäWgen lassen und dem Poryolio zum FachprakWkum hinzufügen

Ø   Dozenten/Fächer tragen die Leistungen in FlexNow ein
    -> Prüfungsamt des jeweiligen Fachs
    (Eintragung ist nur möglich, wenn Sie sich für die Modulprüfung im FlexNow angemeldet
    haben – Termine je nach Fach unterschiedlich)
Studienberatung MoE
                                     PrakWka im 2FAB & MoE
                                      Dri{ach, Vorstudieren

    Dr. Jörg Behrendt

à   Büro:               Waldweg 26, Raum 0.410

à   Homepage:           http://www.uni-goettingen.de/de/320559.html

à   Sprechzeiten:       Dienstag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
                        Donnerstag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

à   E-Mail:             lehrerbildung@uni-goettingen.de

à   Telefon:            0551/39- 21453
Studienabschluss
Masterarbeitsmodul Lehramt
M.Edu.101 (23 C)
1. Lehrveranstaltung:
   Ø Spezielles Seminar in dem Bereich, in dem auch die Masterarbeit
      geschrieben wird

2. Prüfungsleistungen:
   a. Präsenta6on in einem Kolloquium (ca. 30 Minuten, unbenotet)

   b. Masterarbeit

       Ø in den FachdidakEken (FD), Fachwissenscha\en (FW) oder
         Bildungswissenscha\en (BW)
       Ø Bearbeitungszeit 4 Monat
Zuständige Prüfungsämter
a.   für Module der Fachwissenschaften und Fachdidaktiken sind die Prüfungsämter der
     Fakultäten zuständig, die das Fach anbieten

b.   für Module der Bildungswissenschaften, das Masterabschlussmodul sowie die Masterarbeit
     ist das Prüfungsamt der SoWi-Fakultät zuständig

         Conny de le Roi, M. A.                        Sprechzeiten
         Tel.: +49 (0)551/39-13600                     Mo. 09:30 - 11:00 Uhr
         Fax: +49 (0)551/39-18-13600                   Di. u. Do. 13:30 - 15:00 Uhr
         E-Mail: conny.deleroi@zvw.uni-goe^ngen.de
         OEC, 1. Stock, Raum: 1.136
Formulare und Hinweise
Homepage des Prüfungsamt der SoWi – Fakultät
        hlp://www.uni-goenngen.de/de/49807.html
Für Studierende im Master of EducaPon (MEd)
v Voraussetzungen für die Anmeldung der Masterarbeit
v Infobla\ zur Anfer_gung der Masterarbeit im M.Ed.
v FAQ's zum MEd.(inkl. MA-Arbeit und Masterabschlussmodul)
v Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit MEd.
v Antrag auf Umwandlung eines benoteten Moduls in ein unbenotetes
  Modul M.Ed.(Bildungswissenschaqen)
v Anleitung zur Prüfungsanmeldung (PDF und Video)
Ausblick- Abschlussfeier MoEd
             ²       Grußworte der VizepräsidenEn Prof. Dr. Bührmann und der
                     Studiendekanin Prof. Dr. Schneider

             ²       Festvortrag von Prof. Dr. Oberle

     ²   Lehrpreis für Karina Meyer

                 ²     Musikalische Umrahmung
                       Jazzaholics vom Otto-Hahn-Gymnasium
     ²   Fröhliche Absolvent*innen und glückliche Eltern

                                                                     (Bilder von 12/2019)
Spezielle Studienangebote
Spezielle Studienangebote

             Lehramt PluS

             Lehramtsspezifische Auslandsaufenthalte

             Dri\es Unterrichtsfach
Professionell lehren und Schule entwickeln

                           Ein Zusatzangebot für Studierende
                           des 2-Fächer-BA und des M.Ed.

ü Rund um die          Das Original! -           Inklusiven Unterricht    ü Inklusion,
  pädagogischen und    SchulprakEsche                                       Diversität und
  didakWschen          Handlungskompetenzen               gestalten         Sprachbildung im
  Herausforderungen                                                         Unterricht
  im Schulalltag

ü Digitale Werkzeuge                                                     ü Naturwissenschaften,
  und Inhalte                                                              Gesellschaftslehre,
  zielorienWert im                                                          Bilinguales Unterrichten,
  Unterricht nutzen                               Fächerübergreifendes      Bildung für Nachhaltige
                       #Digitale Bildung                                    Entwicklung
                                                          Unterrichten
Professionell lehren und Schule entwickeln

                      Ein Zusatzangebot für Studierende
                      des 2-Fächer-BA und des M.Ed.
 Das Projekt Lehramt PluS bietet…

ü vier ZerWfikatslinien mit unterschiedlichen Schwerpunkten
ü Individuelle Profilbildung
ü Praxis- und Berufserfahrung
ü Frei wählbare Angebote aus praxisnahen Seminaren und Workshops
ü InnovaWve Lehr-Lernkonzepte
üEinbindung ins reguläre Curriculum (2FBA 10 C und MEd 6 C)

 …… für ALLE Lehramtsstudierende!
Professionell lehren und Schule entwickeln

                    Das Original –
                    SchulprakDsche Handlungskompetenzen

Ø Schulrelevante pädagogische Inhalte
Ø Vermittlung von zentralen pädagogischen
 Konzepten, wie z.B. Demokratiepädagogik,
 Mobbingintervention, Gewaltfreie
 Kommunikation, Darstellendes Spiel etc.
Øpraxisnahe Seminare und Workshops von
 Expert*innen aus der Praxis
Øgute Vorbereitung auf das Referendariat
ØViele Praxisprojekte an Göttinger Schulen
Icons erstellt mit Freepik von www.flaEcon.com unter der Lizenz CC BY 3.0
                                                                           Professionell lehren und Schule entwickeln

                                                                           Lehramt PluS #DigitaleBildung
                                                                                               Lernen mit und über Medien:
                                                                                                Ø Neu! Basiskompetenzen Digitalisierung
                                                                                                Ø „Fake News“

                                                                                                Ø Bildungsauftrag Medienkompetenz

                                                                                                Ø Lernen und Lehren mit Tablets

                                                                                                Ø Praxisprojekte an Schulen

                                                                                              èdigitale Kompetenzen für die
                                                                                              Schulpraxis
Professionell lehren und Schule entwickeln

                                              Lehramt PluS Inklusiven Unterricht gestalten
                                             Praxismodule                                            SoSe II
                                                   (6C, 3 SWS)

                   Praxis-                         Praxis-                          Praxis-
                vorbereitung                    vorbereitung                     vorbereitung        WiSe II
                   (4C, 2 SWS)                     (4C, 2 SWS)                       (4C, 2 SWS)
                       Schwerpunktübergreifendes Diversitätstraining (1 SWS)

                Basisseminar                    Basisseminar                     Basisseminar
                   (3C, 2 SWS)                     (3C, 2 SWS)                       (3C, 2 SWS)     SoSe I
                 Inklusion und                   Inklusion und                   Sprachbildung und
                   Dis/ability                 Intersek3onalität                  Mehrsprachigkeit
                                                                                                                 Start nur
                                          Einführungsseminar
                      „Differenz und Ungleichheiten. Einführung in theoretische Grundlagen der       WiSe I      im WiSe
                            Ungleichheitsforschung und aktuelle Reformentwicklungen“
                                                   (3C, 2 SWS)

schnellstmögliche Studierbarkeit in 4 Semestern; oder aber z.B.: Basis-, Einführungs- und Ver3efungsmodul im 2FBA und Praxismodul im MoE
Professionell lehren und Schule entwickeln
                  Lehramt PluS
                  Fächerübergreifendes Unterrichten
                                                       Zwei zum Preis von
                                                             einem?
  Fächer
verbinden?

                                                               Was hat mein
   Fachfremd                                                   Fach damit zu
  Unterrichten?                                                    tun?
Professionell lehren und Schule entwickeln

                               Für mehr Informationen rund um
                                         Lehramt PluS
  Berlind Falck                                              Dr. Sabina Eggert
                        Infos zu:                                                      Infos zu:
                        • Das Original!                                                • Fächerübergreifendes
                        • Inklusiven Unterricht                                           Unterrichten
                           gestalten                                                   • #Digitale Bildung

Ø Sprechstunde:   Montag: 11-12 Uhr oder nach               Ø Sprechstunde:      aktuell nach Vereinbarung per Email
                  Vereinbarung per BBB:
                  hYps://meet.gwdg.de/b/leh-mg9-roy-sz      Ø E-Mail:            seggert1@gwdg.de

Ø E-Mail:         lbplus@gwdg.de                            Ø Telefon:           0551/39- 21462

Ø Telefon:        0551/39- 21448
                                  Homepage: www.uni-goettingen.de/lehramtplus
Spezielle Studienangebote

            Lehramt PluS

            Lehramtsspezifische Auslandsaufenthalte

            Dri\es Unterrichtsfach
Lehramtsspezifische Auslandsaufenthalte
               An einer Schule: Partnerschulnetzwerk, SCHULWÄRTS!, PAD -> Auch online möglich!

               v Deutsch als Fremdsprache mit einer örtlichen Lehrkra\ unterrichten

               v Fremdsprachenunterricht (z.B. Spanisch unterrichten in Schweden)

               v eigene Fächer in einer Fremdsprache unterrichten (z.B. Sport in Spanien)

               v ein anderes Schulsystem und andere Unterrichtsmethoden erleben

               An einer Universität: BEST Exchange, Erasmus+, Global Exchange Programme

               v Fächer & Bildungswissenscha\en aus einer neuen PerspekEve kennenlernen

               Interna6onale Summer Schools: BEST Exchange

               v 2021: Virtuelle Summer School (4 ETCS) - InformaEonen zur Summer School
                 unter: hYps://www.uni-goe^ngen.de/de/best+exchange+summer+school/642752.html

                  Die Anmeldung erfolgt online über die Website.
BEST Summer Schools (2021-2024)
Interaktives online Programm mit
Studierenden aus 5 Universitäten / Ländern
16.-20.08.2021
Asynchrone Vorbereitung zum Kennenlernen
anderer Lehramtsstudierender
07.-15.08.2021
4 Credits für das Modul B.ERZ.920
(Schlüsselkompetenzen/Lehramt PluS)
Anmeldung bis 01.07.2021 online möglich
Teilnahme kostenlos!
Wir freuen uns auf euch J

                                      BEST EXCHANGE KICK-OFF MARCH 2021
                                                                          72
SchulprakMka an ausländischen Schulen
               15 PrakWkumsschulen, in Großbritannien, Schweden, Brasilien
               und weiteren Ländern
               Schulprak6ka weltweit mit dem SCHULWÄRTS! Programm des
               Goethe-Ins6tuts
               Förderung durch S6pendien (Eramus+ MIX IT/ DAAD Lehramt)
               Anerkennung: im vierwöchiges Fach- und
               Forschungsprak6kum im M.Ed.
               als Vor- oder Nachbereitung: Begleitseminar OPAL für
               Lehramtsstudierende im Rahmen von Lehramt PluS (3C)
               Auch online möglich! (z.B. in Norwegen, Brasilien, Schweden)
Begleitung von
                                             Auslandsaufenthalten für
                                              Lehramtsstudierende

Franziska Brinkmann (OPAL & BEST Exchange)

 à     Büro:              Waldweg 26, Raum 0.425

 à     Homepage:          hxp://www.uni-goeSngen.de/de/320559.html

 à     E-Mail:            lehrerbildung.internaEonal@uni-goeSngen.de

 à     Telefon:           0551/39-21444
Spezielle Studienangebote

             Lehramt PluS

             Lehramtsspezifische Auslandsaufenthalte

             Dri\es Unterrichtsfach
Erweiterungsstudiengang „Drittes Unterrichtsfach“
Ø   folgende Fächer können studiert werden
         Spanisch              Evangelische Religion         Informatik
         Französisch           Philosophie                   Mathematik
         Russisch              Griechisch                    Physik
         Italienisch           Latein                        Chinesisch

Ø   qualifiziert für ein weiteres Fach in Ergänzung zur Masterprüfung im Studiengang
    „Master of Education“
Ø   Bewerbung nur für das WiSe zum 15.09. möglich, wenn Zulassung im Master of Education
    erfolgt ist
Ø   umfasst insgesamt 98 ECTS = Fachwissenschaft + Fachdidaktik (einschließlich Fachpraktikum)
Studienberatung MoE
                                     Praktika im 2FAB & MoE
                                     Drittfach, Vorstudieren

    Dr. Jörg Behrendt

à   Büro:               Waldweg 26, Raum 0.410

à   Homepage:           hxp://www.uni-goeSngen.de/de/320559.html

à   Sprechzeiten:       Dienstag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
                        Donnerstag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

à   E-Mail:             lehrerbildung@uni-goeSngen.de

à   Telefon:            0551/39-21453
3. Beratung und Information
Zfsg.- Beratung und InformaMon
Studiendekanat Lehrer*innenbildung (ZEWIL)
Ø Master of Educa6on, Vorstudieren, Prak6ka, Dri_es Unterrichtsfach
  Dr. Jörg Behrendt - lehrerbildung@uni-goeSngen.de
Ø Lehramt Plus
  Berlind Falck - info.laplus@uni-goeSngen.de oder lbplus@gwdg.de
  Dr. Sabina Eggert - seggert1@gwdg.de
Ø Begleitung von Auslandsaufenthalten für Lehramtsstudierenden
  (MWK-Projekte OPAL und DAAD-Projekt BEST Exchange)
  Franziska Brinkmann – lehrerbildung.internaEonal@uni-goeSngen.de

Ø Aktuelle Informa6onen immer im Blog des Studiendekanats Lehrer*innenbildung „News fürs Lehramt“
          hxp://blog.stud.uni-goeSngen.de/Zelb/
Ø Umfassende Informa6onen auf der Homepage des Studiendekanats Lehrer*innenbildung
         hxp://www.uni-goeSngen.de/de/317226.html
Biologie          Dr. Anke Schürer              39-10330    studienbuero@biologie.uni-goettingen.de

              Chemie            Dr. Regine Herbst-Irmer       39-23007    rherbst@chemie.uni-goettingen.de

              Chinesisch        Dr. Cornelia Schindelin       39-21269    cornelia.schindelin@uni-goettingen.de

              Deutsch           Dr. Markus Tönjes             39-22247    markus.toenjes@uni-goettingen.de

              Englisch          Dr. Frauke Reitemeier         39-7562     freitem@gwdg.de

              Erdkunde          Dr. Robert Weber              39-19553    rweber@gwdg.de

              Evang. Religion   Dr. Christioph Schönau        39-22319    christoph.schoenau@theologie.uni-goettin-
                                                                          gen.de

              Französisch       PD Dr. Annette Paatz          39-66258    apaatz@gwdg.de

Fach-
              Geschichte        Dr. Maria Rhode               39-24645    mrhode@gwdg.de

              Griechisch        Dr. Henning Horstmann         39-4736     hhorstm@gwdg.de

              Latein            Dr. Henning Horstmann         39-4736     hhorstm@gwdg.de

studien-
              Mathematik        Prof. Dr. Halverscheid        39-5752     sth@uni-math.gwdg.de
                                Dr. Denise Krempasky          39-27762    studienberatung@math.uni-goettingen.de

              Informatik        Dr. Henrik Brosenne           39-172029   brosenne@informatik.uni-goettingen.de

beratung
              Philosophie       Dr. Stephanie Weber-Schroth   39-24787    stephanie.weber@phil.uni-goettingen.de

              Physik            Prof. Dr. Susanne Schneider   39-24538    sschnei@gwdg.de

              Politik           PD Dr. Klaus Detterbeck       39-21686    studienberatung-spw@sowi.uni-goettingen.de
                                                                          Klaus.detterbeck@uni-goettingen.de

              Russisch          Katrin Bertram                39-4799     katrin.bertram@phil.uni-goettingen.de

              Spanisch          PD Dr. Annette Paatz          39-66258    apaatz@gwdg.de

              Sport             Christa Stöcker               39-20094    christa.stoecker@sport.uni-goettingen.de

              WuN               Dr. Stephanie Weber-Schroth   39-24787    stephanie.weber@phil.uni-goettingen.de

              Bildungswissen-   Dr. Susanne Masuch            39-21407    smasuch@gwdg.de
              schaften

       https://www.uni-goettingen.de/de/liste+der+fachstudienberater+/481335.html
Spezielle Information und Angebote der Fächer
    Fach         Ansprechperson/                                  Information/Angebot
               Fachstudienberatung
Biologie      Dr. A. Schürer           Verlaufsplan für die Biologen – Handout
                                       Webpage des Studiengangs:
                                       https://www.uni-goettingen.de/de/lehramt/580190.html
                                       BioBlog: http://bioblog.uni-goettingen.de/
Philosophie   Dr. Weber-Schroth        Merkblätter (PDF) zum M.Ed. Philosophie und zum Drittfach
                                       Philosophie
WuN           Dr. Weber-Schroth        Merkblatt (PDF) M.Ed. WuN

Mathematik    Dr. Krempasky            Fachstudienberatung Mathematik
              Prof. Dr. Halverscheid   Beratung zur Fachdidaktik Mathematik
                                       (stefan.halverscheid@mathematik.uni-goettingen.de)
                                       Übersicht zum M.Ed. Mathematik (PDF) auf Webpage:
                                       https://www.uni-goettingen.de/de/aufbau+des+lehramtsstudiums/473527.html
Spezielle Informationen aus den Fächern
        Fach      Ansprechperson/                       Information/Angebot
                Fachstudienberatung
Deutsch        Dr. Markus Tönjes      Informationen zum Studienverlauf, zur Anrechnung von
                                      Studienleistungen
               Dr. Maria Rhode        Fachstudienberatung Geschichte
Geschichte
               Prof. Dr. M. Sauer     Beratung zur Fachdidaktik Geschichte
                                      (msauer1@gwdg.de)
Sport          Christa Stöckert       allgemeine Fachstudienberatung Sport

               Maika Zweigert         Ansprechperson für den Master of Education im Fach Sport
                                      (maika.zweigert@sport.uni-goettingen.de)
Erdkunde       Dr. Robert Weber       Fachstudienberatung (rweber@gwdg.de)
Spezielle Informationen aus den Fächern
     Fach        Ansprechperson/                             Information/Angebot
               Fachstudienberatung
Politik und   Prof. Dr. Monika Oberle Zuständiger Lehrstuhl – Politikwissenschaft/Didaktik der Politik
Wirtschaft                            (monika.oberle@sowi.uni-goettingen.de)
              PD Dr. Klaus Detterbeck Fachstudienberater
                                      (klaus.detterbeck@uni-goettingen.de)

Latein /      Matthias Theißen         M.Ed. und Drittfach
Griechisch                             Griechisch: https://www.uni-
                                       goettingen.de/de/document/download/20f40b2589ed36c519d4c38fd
                                       dd9f6a1.pdf/M.%20Ed.%20Griechisch2018.pdf
                                       Latein: https://www.uni-
                                       goettingen.de/de/document/download/9f65c3953a7035de6b62f5ba5
                                       29f72a3.pdf/M.%20Ed.%20Latein2018.pdf
Deutsch

§ Allgemeine Informationen zum Studium am Seminar für Deutsche Philologie finden Sie unter:
 https://www.uni-goettingen.de/de/studium/437577.html
§ Organisatorische Informationen zum Studium des Faches Deutsch im Master of Educationen finden Sie unter:
 https://www.uni-goettingen.de/de/deutsch+%28m.ed.%29/90439.html
§ Einen Studienverlaufsplan für das Fach Deutsch finden Sie unter anderem unter: https://www.uni-
 goettingen.de/de/interaktiver+modellstudienverlaufsplan+%22deutsch+im+master+of+education%22/49219
 8.html
§ Die aktuellen Modulbeschreibungen finden Sie im Univz unter Modulbeschreibungen -> Master of Education -
 > Studiengang: Deutsch
Sport
Unbedingt beachten !!!!!

Voraussetzungsmodul für alle PrakWka im Fach Sport

Ø   Modul M.Spo-MEd.100 "Sportunterricht analysieren und inszenieren"

    wird immer nur im Sommersemester angeboten !!!!!
Politik
Inhalte
a. FachwissenschaYliche Module:

  Ver_efung Poli_sches System BRD, Poli_sche Theorie, Interna_onale Beziehungen (MPolMEd.1000);
  Theorie und Praxis der Poli_schen Ökonomie (MPolMEd.2000)
b. FachdidakPsche Module:

  Theorie und Praxis der Poli_schen Bildung (MPolMEd.300);
  Vor- und Nachbereitung des poli_kdidak_schen Fachprak_kums (MPolMEd.401);
  Vor- und Nachbereitung des poli_kdidak_schen Forschungsprak_kums (MPolMEd.402)
c. Masterabschlussmodul:

  Kolloquium und Masterarbeit
Offene Fragen
Ablauf der Info-Veranstaltung
Teil 1 – Informationsweitergabe
Ø PPT-Präsentation auf alle wichtigen Informationen zu den Themen Bewerbung zum Master of
  Education
Ø PPT-Folien werden im Anschluss über StudIP und auch auf unserer Homepage zur Verfügung
  gestellt
Ø Allgemeine bzw. alle Teilnehmer*innen interessierende Fragen können sofort gestellt werden!

Teil 2 – Zusätzliches Beratungsangebot
Ø Beantwortung individueller Fragen => ab sofort in BigBlueButton mit Einzelzutritt
    https://meet.gwdg.de/b/joe-1np-5zp-pau
Vielen Dank
                                             für ihre Aufmerksamkeit!

ZENTRALE WISSENSCHAFTLICHE EINRICHTUNG FÜR LEHRER*INNENBILDUNG (ZEWIL)

DR. JÖRG BEHRENDT

S T U D I E N D E K A N AT L E H R E R * I N N E N B I L D U N G
WALDWEG 26, RAUM 0.410
37073 GÖTTINGEN
TEL.: +49 (0)551 / 39-21453
E-MAIL: LEHRERBILDUNG@UNI-GOETTINGEN.DE
Sie können auch lesen