Mauritiuspfarrei in Naters Jakobuspfarrei in Mund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gottesdienste Sonn- und Feiertage Region Brig – Glis – Mund – Naters – Ried-Brig – Termen GOTTESDIENSTE Samstag Sonntag Glis 18.00 Uhr Naters 07.30 Uhr Missione Cattolica (italienisch) 17.00 Uhr Birgisch / Geimen (im Wechsel)* 08.45 Uhr Brig 18.30 Uhr Kloster St. Ursula 09.00 Uhr Mund / Blatten (im Wechsel)* 18.30 Uhr Naters 09.30 Uhr Ried-Brig / Termen (im Wechsel) 18.45 Uhr Haus Schönstatt 09.30 Uhr Naters 19.00 Uhr Glis 09.30 Uhr Brigerbad 19.30 Uhr Ried-Brig / Termen (im Wechsel) 09.30 Uhr Mund / Blatten (im Wechsel)* 10.00 Uhr * 1. und 3. Sonntag des Monats: Brig 10.00 Uhr Vorabendmesse: 18.30 Mund Spital Brig 10.00 Uhr Sonntagsmesse: 08.45 Birgisch / 10.00 Blatten Seniorenzentrum Naters 10.30 Uhr Naters 10.45 Uhr * 2. / 4. / 5. Sonntag des Monats (Feiertage) Kapuzinerkirche 11.00 Uhr Vorabendmesse: 18.30 Blatten Sonntagsmesse: 08.45 Geimen / 10.00 Mund Altersheim St. Rita (Ried-Brig) 17.30 Uhr Brig 18.30 Uhr Gottesdienstordnung werktags Naters Pfarrkirche täglich (Sa.: Wort-Gottes-Feier) 08.00 Uhr Herz-Jesu-Freitag (zusätzlich) 19.30 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Samstag 18.00 –18.45 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrkirche jeden Montag 14.00 –15.00 Uhr Stille Anbetung Pfarrkirche Herz-Jesu-Freitag 08.35 – 09.00 Uhr Seniorenzentrum täglich (Do.: Wort-Gottes-Feier) 10.30 Uhr Gottesdienstordnung werktags Mund Pfarrkirche Mittwoch 19.00 Uhr Freitag (Sommerferien 19.00 Uhr) 08.00 Uhr Gebetsstunde Pfarrkirche Herz-Jesu-Freitag 14.30 Uhr Beichtgelegenheit nach Anfrage Krankenkommunion Wer aus gesundheitlichen Gründen die Messe nicht mitfeiern kann, darf sich gern auf dem Pfarreisekretariat für die Hauskommunion (freitags 09.00 –11.30 Uhr) melden: Telefon 027 923 79 61 Spendenkonto NATERS Raiffeisen Belalp Simplon IBAN: CH50 8053 2000 0010 2258 0 MUND Raiffeisen Belalp Simplon IBAN: CH59 8053 2000 0001 0402 2
Februar 2019 Mund – Pfarrkirche, 8.00 Uhr Hl. Messe 28. Donnerstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr Mund – Pfarrkirche, 14.30 Uhr Gebetsstunde für kirchliche Berufe GOTTESDIENSTE Stiftjahrzeit: – Marcel und Berta Jenelten-Bittel und Familienanliegen – Benno und Therese Salzmann-Gasser – Uli u. Cäsarine Schmidhalter-Jossen 2. Samstag – Zusammengenommene Pfarrkirche, 8.00 Uhr ewige Stiftmessen Wort-Gottes-Feier Stiftjahrzeit: Pfarrkirche, 19.30 Uhr – Alfred und Anna Schwick-Amacker Andacht für geistliche Berufe – Heinrich und Monika Arnold und Familienanliegen und Thomas mit eucharistischem Segen – Marie und Ernst Wasmer-Kuonen Pfarrkirche, 19.00 Uhr Stiftjahrzeit: März 2019 – Walter Ebener-Werlen 1. Herz-Jesu-Freitag – Ruth und Emanuel Clausen-Schoock Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Walburga und Walter Hutter-Schmid Stiftjahrzeit: – Familie Pius und Pia Ruppen-Eggel – Hermann und Irma Gedächtnis: Zenklusen-Salzmann – Rüedi, Landi und Erich Zbinden – Karl Imstepf – Gottfried u. Ida Eyer-Schwestermann – Peter Schmidhalter – Martha Kuonen-Köppel Gedächtnis: – Siegfried Volken – Anna und Eduard Salzmann-Henickl – Max Ruppen-Zeiter – Stephan Eyer – Albert und Stefan Diezig – Alt-Dekan Jean-Marie Salzmann – Timo Berchtold und Anna und Albert Salzmann – Kerstin Imhof – Dominic Escher und Ludwig und Cecile Holzer Mund – Pfarrkirche, 18.30 Uhr – Klara Schmid-Meli Vorabendmesse des 8. Sonntags C und Sohn Hans-Ueli Opfer für den Verein «bärgüf»: – Felix Pfammatter Gemeinsam gegen Krebs Gedächtnis: Pfarrkirche, 8.35 Uhr – Anton Zurwerra-Hutter Stille Anbetung – Xaver Pfammatter-Hutter mit eucharistischem Segen Pfarrkirche, 19.30 Uhr 3. 8. Sonntag im Jahreskreis C / Gedächtnis: Krankensonntag – German Summermatter Pfarrkirche – Rudolf Fux-Rusch 7.30 Uhr Hl. Messe – Maria und Anton Kreuzer-Hischier 9.30 Uhr Amt, mit der Frauen- – Marie und Franz Bregy-Zenhäusern und Müttergemeinschaft – Margrith und August Imsand-Kreuzer gesangliche Gestaltung: und Veronika und Theophil Chor Alegria Kreuzer-Kreuzer und Frieda 10.45 Uhr Hl. Messe Zumoberhaus-Kreuzer Opfer für den Verein «bärgüf»: – David Heldner Gemeinsam gegen Krebs
Birgisch Mund – Pfarrkirche, 19.00 Uhr 8.45 Uhr Hl. Messe Hl. Messe ☞ anschliessend Aschenausteilung Blatten Gedächtnis: GOTTESDIENSTE 10.00 Uhr Hl. Messe – Josef Nanzer-Schnydrig Seniorenzentren Naters – Paul und Veronika Nanzer-Pfaffen 15.00 Uhr Krankensalbungsfeier – Astrid Nanzer-Schwery – Alfred Schnydrig-Jossen 4. Montag – Claudia Schnydrig-Bodenmann Pfarrkirche, 8.00 Uhr Stiftjahrzeit: 7. Donnerstag – Edith Pellanda-Schalbetter Pfarrkirche, 8.00 Uhr Gedächtnis: – Paul Perren Stiftjahrzeit: – Franziska und Josef Ritz-Gundi – Martin und Ida Fux-Berchtold – Quirin Schnydrig Gedächtnis: – Hermine u. Othmar Schmid-Garbely – Alfred und Anna Jossen – Lucia Ginatilan 5. Dienstag – Lina Perren-Eggel und Kinder Pfarrkirche, 8.00 Uhr Pfarrkirche, 19.30 Uhr Stiftjahrzeit: «Äs Momäntji sii» – Katharina Imesch-Biffiger – Familie Johann und Kresentia 8. Freitag Walker-Jossen Pfarrkirche, 8.00 Uhr Gedächtnis: Stiftjahrzeit: – Richard und Katharina Rey-Wyss – Andreas u. Cecile Salzmann-Bellwald und Richard und Cécile – Marlene Jossen – Elise Klingele-Margelisch – Bruno und Aline Zumstein-Zenklusen – Marcel Torti 6. Aschermittwoch – Gebotener Fast- und Abstinenztag Pfarrkirche, 19.30 Uhr Pfarrkirche, 8.00 Uhr Kreuzwegandacht Hl. Messe Mund – Pfarrkirche, 8.00 Uhr ☞ anschliessend Aschenausteilung Gedächtnis: Stiftjahrzeit: – Alain Studer und Pius Fercher – Verstorbene des Jahrganges 1911 – Meta Pfaffen-Cina – Wilhelmine und Walter Albert-Jerjen – Eduard und Paulina Pfaffen – Therese und Walter Jakob-Eggel – Anna und Erich Imhof-Pfaffen – Marie Holzer-Nellen – Erich Clausen Mund– Pfarrkirche, 19.00 Uhr Gedächtnis: Kreuzwegandacht – Hulda Imoberdorf-Ruppen – Walter Erpen 9. Samstag – Familie Alfons u. Marie Volken-Imhof Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Benjamin und Leopoldina Wort-Gottes-Feier Schmid-Berchtold und Kinder Stiftjahrzeit: – Marie Holzer-Nellen – Ernst Ruppen-Schmid – Marie Albert-Holzer und Stefan Blatten, 18.30 Uhr Pfarrkirche, 19.30 Uhr Stiftjahrzeit: Hl. Messe – Alle zusammengezogenen ☞ anschliessend Aschenausteilung Stiftmessen
Pfarrkirche, 19.00 Uhr Mund – Pfarrhaus, 19.30 Uhr Stiftjahrzeit: Bibel teilen – Jeanne Eyer-Kreuzer – Peter Ruppen 13. Mittwoch GOTTESDIENSTE – Jacqueline Volken-Furrer Pfarrkirche, 8.00 Uhr Gedächtnis: Stiftjahrzeit: – Verstorbene Mitglieder des Vereins – Sr. M. Bruna Jossen Simplon-Dorf – Zwischbergen – Gondo und Sr. Franziska Jossen – Landi Zbinden-Wyer u. Thomas Wyer – Konrad und Asella – Albert und Stefan Diezig Zurbriggen-Salzgeber – Josef Schaller und Hubert – Monika Schmidt – Edy Chiabotti – Frieda Lochmatter-Albert – Bruno Heynen-Summermatter – Irene und Otto Kimmig-Margelisch Gedächtnis: 10. Erster Fastensonntag im Jahreskreis C – Irene und Otto Kimmig Pfarrkirche – Lorenz und Marie Eyer 7.30 Uhr Hl. Messe – Familie Kamil und Margrith 9.30 Uhr Amt Jossen-Holzer 10.45 Uhr Hl. Messe – Ernst und Klara Ruppen Opfer für die Pfarrkirche und Helen und Annemarie Geimen – Marianne Noti 8.45 Uhr Hl. Messe Mund – Pfarrkirche, 19.00 Uhr Stiftjahrzeit: Mund – Blanka Michel-Wyssen 10.00 Uhr Jodelmesse mit JK Safran – Christian Zenklusen Opfer für die Pfarrkirche Gedächtnis: – Stephan Schnydrig-Wyssen 11. Montag – Johann und Emma Nanzer Pfarrkirche, 8.00 Uhr und Tochter Lea Gedächtnis: – Alfred und Paulina – Walter Blumenthal Nanzer-Pfammatter – Für die Armen Seelen – Oliva und Franz-Josef Pfarrkirche, 14.00–15.00 Uhr Schnydrig-Pfammatter Meditatives Rosenkranzgebet mit eucharistischem Segen 14. Donnerstag Pfarrkirche, 8.00 Uhr 12. Dienstag Stiftjahrzeit: Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Familie Amandus und Ida Stiftjahrzeit: Volken-Jossen – Helene Wedekind-Walther, Marie – Cäsar und Bernadette und Edmund Walther-Andenmatten Schalbetter-Stucky – Familie Alfred und Paulina – Familie Clemens Ruppen-Michlig Summermatter-Bammatter Gedächtnis: und Lia Summermatter – Mathilde Imhof Gedächtnis: – Friedrich und Crescenzia – Edmund und Andreas Imhof Salzmann-Salzmann – Erwin und Emma Schwery-Amrein – Erwin Walker-Imhof – Oskar und Edith Eggel Ahnensaal, 19.00 Uhr – Albert Eggel-Eggs und Helene Bibelabend und Albert Inderkummen-Eggs Zentrum Missione, 18.30 Uhr Patenabend mit den Firmlingen
15. Freitag Pfarrkirche, 19.00 Uhr Pfarrkirche, 8.00 Uhr Stiftjahrzeit: Stiftjahrzeit: – Bernhard Salzmann des Eduard – Viktorine und Pius Werner-Salzmann – Moritz Salzmann GOTTESDIENSTE und Otmar Werner-Bortis – Alex Eggel-Marty – Irene Blumenthal – Hedwig und Ernst Eggel-Eyer – Albert Schmidt Gedächtnis: – Ida Schmid-Ruppen – Bernhard Jeitziner-Lochmatter – Elsa und Otto Welschen-Zenklusen Pfarrkirche, 14.15 Uhr und Emanuel und Matthias Feier für die Kindergartenkinder 2H: Biderbost «Im Schutz der Flügel!» – Paula Nauer Pfarrkirche, 19.30 Uhr Kreuzwegandacht Mund – Pfarrkirche, 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Mund – Pfarrkirche, 8.00 Uhr zweiten Fastensonntag C Weltgebetstag der Frauen- Opfer für die Kirchenheizung und Müttergemeinschaft Gedächtnis: Gedächtnis: – Alfred u. Paulina Nanzer-Pfammatter – Anton und Ludwig Imstepf – Alina und Adelheid Pfammatter 17. Zweiter Fastensonntag und Geschwister im Jahreskreis C Mund – Pfarrkirche, 19.00 Uhr Pfarrkirche Kreuzwegandacht 7.30 Uhr Hl. Messe Mund – Kirchensaal, 19.00 Uhr 9.30 Uhr Amt Patenabend mit den Firmlingen Ländlermesse / Pax Montana (Regula Ritler 16. Samstag und Ländlerwerkstatt) Pfarrkirche, 8.00 Uhr 10.45 Uhr Hl. Messe Opfer für Schwesterpfarrei Mund Wort-Gottes-Feier Stiftjahrzeit: Birgisch – Familie Othmar Nellen-Clausen 8.45 Uhr Hl. Messe – Karl und Mathilde Weber-Marx Stiftjahrzeit: und Söhne Emil und Karl – Helmut Gruss – Marie Ritz Gedächtnis: – Bruno Gasser-Jossen – Agatha, Eduard und Berchtold – Fabian Schmid Schwestermann Gedächtnis: Blatten – Ruth Ruppen 10.00 Uhr Hl. Messe Blatten, 14.00 Uhr Stiftjahrzeit: Ehe von Franziska Müller – Familie Albert Schmid-Eyer und Kilian Steiner 18. Montag Bitte beachten: An diesem Wochenende besuchen uns die Keine Hl. Messe um 8.00 Uhr! Seminaristen des Ober- und des Unterwal Pfarrkirche, 14.00–15.00 Uhr lis zusammen mit dem Regens des Pries Meditatives Rosenkranzgebet terseminars in Givisiez. Wir heissen sie ganz herzlich in unserer Mitte willkom- Blatten, 18.30 Uhr men. Stiftjahrzeit: – Edelbert Schmid
Pfarrkirche, 19.00 Uhr 21. Donnerstag Stiftjahrzeit: Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Leander und Therese Biffiger Stiftjahrzeit: – Friedrich Burgener – Familie Emil Zenklusen-Ruppen GOTTESDIENSTE Gedächtnis: und Andrea und Lucie Zenklusen – Toni Lerjen – Familie Friedrich und Elisabeth – Alfred Klingele Eggel-Lehnert – Manfred Schwery – Walter Imhof Gedächtnis: 19. Dienstag / Hl. Josef, Bräutigam – Rolf, Frieda und Daniel Imhof der Gottesmutter Pfarrkirche, 13.30–16.00 Uhr Pfarrkirche 1. Beichtnachmittag der Primarschulen 7.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hochamt gesangliche Gestaltung: 22. Freitag Jodelklub Aletsch Pfarrkirche, 8.00 Uhr 10.45 Uhr Familiengottesdienst Stiftjahrzeit: Opfer für die Grabplatte der – Anna und Arthur Eyer-Minnig ehemaligen Priester im Chorraum – Therese und Franz Ambord-Eyer Gedächtnis: Geimen – Anna und Cäsar Lochmatter-Jossen 8.45 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche, 13.30-16.00 Uhr 2. Beichtnachmittag der Primarschulen Mund 10.00 Uhr Hochamt Zentrum Missione, 17.30 Uhr Opfer für die Ferchenkapelle Gottesfäscht für Kindergartenkinder, Thema: «Teilu – ergit meh» 20. Mittwoch Pfarrkirche, 19.30 Uhr Pfarrkirche, 8.00 Uhr Kreuzwegandacht Stiftjahrzeit: gestaltet vom Pfarreirat – Alphons Imboden Mund– Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Franziska Ruppen-Burgener Stiftjahrzeit: und Anna Ruppen – Emil Jossen und Sohn Gabriel – Pauline und Joseph Salzmann-Nellen Gedächtnis: Gedächtnis: – Therese und Johann Wyssen – Oswald und Irma Ruppen-Ruppen und Töchter – Siegfried und Ruth Willa – Elise Wyssen, Gottfried und Anna – Leopold Imhof Hutter-Wyssen – Stefanie Imhof – Willi Imhof Mund – Pfarrkirche, 19.00 Uhr – Bernhard Jeitziner Kreuzwegandacht – Seren Imhof Mund– Pfarrkirche, 19.00 Uhr 23. Samstag Stiftjahrzeit: Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Alfred Jeitziner-Schnydrig Wort-Gottes-Feier Gedächtnis: Stiftjahrzeit: – Elise und Johann Schnydrig – Ida und Walter Ruppen-Imhof und Tochter Jeanette Blatten, 18.30 Uhr Stiftjahrzeit: – Familie Cäsar Ruppen-Eyer
Pfarrkirche, 19.00 Uhr 26. Dienstag musikalische Gestaltung: Tamburen- Pfarrkirche, 8.00 Uhr und Pfeiferverein Naters Gedächtnis: Stiftjahrzeit: – Albert und Marie Salzmann-Walden GOTTESDIENSTE – Gustav und Hilda Eggel-Zenklusen und verstorbene Familienangehörige – Familie Willi Minnig-Summermatter – Josef und Marie-Therese und Beat Minnig (Dieses Stiftjahrzeit Minnig-Willa läuft aus) Friedhof / Maria Hilf, 14.00 Uhr – Johann Eyer-Nicolet Kreuzweg der FMG Gedächtnis: – Rosi Pfammatter-Odermatt – Olga Lambrigger 27. Mittwoch – German Summermatter Pfarrkirche, 8.00 Uhr – Andrea Summermatter Stiftjahrzeit: – Kurt Summermatter – Ignaz Imhof – Hans und Hermann Volken – Emmy Salzmann-Pfammatter – Werner und Yvonne Eggel-Zenklusen 24. Dritter Fastensonntag Gedächtnis: im Jahreskreis C – René Schmid-Mathyer Pfarrkirche Mund – Pfarrkirche, 19.00 Uhr 7.30 Uhr Hl. Messe Gedächtnis: 9.30 Uhr Amt – Armin Pfammatter, Eltern 10.45 Uhr Hl. Messe und Geschwister Opfer für die Pfarrkirche – Klara und Pius Fercher-Jeitziner 17.00 Uhr Orgelkonzert – Franzjosef und Olivia Geimen Schnydrig-Pfammatter 8.45 Uhr Hl. Messe Gedächtnis: 28. Donnerstag – Theres und Gervas Eggel-Jossen Pfarrkirche, 8.00 Uhr Stiftjahrzeit: Mund – Bruno Schmid, Jahrgang 1928 10.00 Uhr Amt Gedächtnis: Opfer für die Pfarrkirche – Lina und Felix Imsand und Familie Imsand und von Riedmatten Vom 25. März bis zum 9. April macht Pfarrer – Beat Diezig Brunner eine Auszeit in der wunderbaren Mund – Birgisch, ab 13.00 Uhr Bergwelt. Gute Erholung im Schutz der Beichtnachmittag der Primarschulen Dreifaltigkeit wünschen wir ihm. 29. Freitag 25. Montag Pfarrkirche, 8.00 Uhr Pfarrkirche, 8.00 Uhr Stiftjahrzeit: Stiftjahrzeit: – Familie Alfred und Mathilde – Familie Hermann und Josephine Eyer-Jeitziner Imhof-Eggel Gedächtnis: – Familie Josef und Marie Eggel- – Josef und Anna Lehner Margelisch und Luise Salzmann und Peter Lehner und Marie Eggel – Frieda und Viktor Wyssen Pfarrkirche, 14.00–15.00 Uhr Pfarrkirche, 19.30 Uhr Meditatives Rosenkranzgebet Kreuzwegandacht
Mund – Pfarrkirche, 8.00 Uhr Stiftjahrzeit: Geimen – Ruth Amherd-Jeitziner 8.45 Uhr Hl. Messe gesangliche Gestaltung: Gedächtnis: AUS DEM LEBEN DER PFARREI MUND Chor Alegria – Stefan und Antonia Pfammatter, Ewald und Oliver Mund Mund – Pfarrkirche, 19.00 Uhr 10.00 Uhr Amt – anschliessend Kreuzwegandacht FASTENSUPPE in der Mehrzweckhalle 30. Samstag Opfer für das Fastensuppenprojekte Pfarrkirche, 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Stiftjahrzeit: – Rudolf Walker Aus dem Leben der Pfarrei Mund – Oswald und Oliva Millius-Heynen Blatten, 18.30 Uhr Ministranten im März Hl. Messe Sa. 02. März 18.30 Céline und Sheryl Pfarrkirche, 19.00 Uhr Stiftjahrzeit: Mi. 06. März 19.00 Nevio und Nico – Emil Schweizer So. 10. März 10.00 Gianluca und Julian G. (Dieses Stiftjahrzeit läuft aus) Mi. 13. März 19.00 Sidney und Mara – Therese und Gervas Eggel-Jossen Sa. 16. März 18.30 Svenja und Sheryl – Ignaz Mutter – Emilia und Heinrich Ott-Ruppen Di. 19. März 10.00 Zoé und Emely und Josef Ott Raphael R. und Max – Beat Ruppen-Eggel Mi. 20. März 19.00 Tiziano und Julian T. – Alfred Klingele So. 24. März 10.00 Raphael H. + und Ellen – Käthy Imwinkelried-Manz und Renato und Riccardo Mi. 27. März 19.00 Nanuk und Kiro – Benjamin und Domenica So. 31. März 10.00 Loreen und Céline Salzmann-Cecchetti – Zusammengenommene ewige Stiftmessen Opfer und Spenden Januar Gedächtnis: 01. Pfarrkirche 214.85 – Reinhard Werlen 05. Inländische Mission 122.50 – Willi Schmid – Elise Klingele-Margelisch 13. Solidarität Mutter & Kind 152.30 16. Beerdigungsopfer 675.35 31. Vierter Fastensonntag 19. Pfarrkirche 68.20 im Jahreskreis C Pfarrkirche 27. Heizung Kirche 280.75 7.30 Uhr Hl. Messe Kerzen Kirche 197.75 9.30 Uhr Amt Beileidskarten 160.— 10.45 Uhr Hl. Messe Spende 50.— Opfer für die Bergkapellen 19.00 Uhr Oberwalliser Allen ein herzliches Vergelt’s Gott für die JUGENDGOTTESDIENST Unterstützung der Pfarrei und der nationa- gestaltet vom len Projekte, für welche wir das Opfer aufge- Jugendseelsorger nommen haben. Damian Pfammatter
Taufsakrament Beerdigung AUS DEM LEBEN DER PFARREI MUND Lebenslauf von Sophie Schnydrig-Imstepf Sophie erblickte am 11. Juli 1943 als drittes Kind von Lia und Alfred Imstepf-Imstepf das 1. Emma Andres Licht der Welt. «Iner Warbflie» durfte sie des Martin und Rilana, geb. Burgener eine glückliche Kindheit erleben. Wie damals geboren am 3. Oktober 2018 üblich hat Sophie sobald es nur irgendwie getauft am 27. Januar 2019 ging in der elterlichen Landwirtschaft mit Paten: Nadine Andres angepackt. Nach Abschluss der Schule war und Fernando Burgener Sophie als Hirtin in Gamsen tätig. Das bedeu- Taufpriester: Pfarrer Jean-Pierre Brunner tete, dass sie die Kühe von dort bis hinauf Namenstag: Hl. Wilhelma, 29. Juni auf die Belalp zur Sömmerung treiben muss- te. Auch auf dem Rohrberg war sie Hirtin und Ich schenk Dir einen Regenbogen danach verdiente sie ein wenig Geld für die für Dein erstes Lebensjahr Familie in den Küchen unterschiedlicher Mal es Dir ROT für Deine Lebenskraft, Hotels von Saas Fee dazu. für Deine Leidenschaft, Im September 1967 schloss Sophie mit Anton für Deinen Willen, Dich zu lieben mit allem Schnydrig den Bund fürs Leben. Mit ihm was Du bist. schenkte sie fünf Kindern das Leben. Mal es Dir ORANGE für Deine Gefühle, Marielle, Trudy, Roger, Renato und Ivo wur- für Deine innere Verbindung, den zu ihrem Lebensmittelpunkt. Mit unbe- für Deine ungebremste Lebensfreude. grenzter Liebe umgab Sophie sie und hielt Mal es Dir GELB für Dein Wesen und auch ihrem Gatten den Rücken frei. Später Deine Verbindungen mit Menschen, waren ihr auch die vier Enkelkinder eine die Dir Kraft geben und voller Liebe sind. grosse Freude und ihr ganzer Stolz. Mal es Dir GRÜN für Dein Herz. Sehe, fühle und spüre mit Deinem Herzen, Die Tür «inu Färchu» 51 stand für alle immer vertraue ihm, hör auf Dich und Deine innere weit offen. Sophies Gastfreundschaft war Stimme. ausgeprägt und herzlich bewirtete sie ihre Mal es Dir BLAU für Deine Visionen. Gäste. Sie liebte es, wenn jemand sich fürs Öffne Dein Herz und träume. Mittagessen oder z’Vieri angemeldet hatte Glaub an Dich und mach Deine Träume wahr. und auch wenn sie jemanden durchs Kü Mal es Dir zum Schluss noch VIOLETT. chenfenster hindurch erspähte, der eben am Haus vorbeiging, lud sie in die wohlige Stube Verbinde Dich mit der unendlichen Kraft ein und verwöhnte die Gäste. Gottes. Sei Dir auch in schwierigen Zeiten bewusst: Neben all der Arbeit im Haushalt und der Gott ist bei dir, Landwirtschaft fand Sophie auch immer dein Schöpfer – dein Vater, noch Zeit für ihren Garten und abends nahm die Liebe pur in all ihren Farben! sie die Stricknadel in die Hand. Die Hände
einfach so in den Schoss legen – das konnte Unsere neuen Messdiener Sophie nicht. Ausser wenn es ums Beten ging. Dafür faltete Sophie gern ihre Hände, schloss alle Sorgen und Nöte der Familie und AUS DEM LEBEN DER PFARREI MUND Verwandten ins Gebet ein, fand darin Halt und Stütze und Kraft. Jahrzehntelang betreu- te Sophie mit viel Umsicht und Liebe auch die Ferchenkapelle. Der Hl. Theodul möge es ihr nun damit vergelten, dass sie neben ihm am himmlischen Tisch Platz nehmen darf. Dasein für andere – das war Sophies Lebens motto. Dasein für andere, ohne selber im Mittelpunkt stehen zu wollen. Doch dies hat sich in den vergangenen drei Jahren, nach- dem Sophie die Diagnose einer schweren Krankheit bekam drastisch verändert. Sie, die immer für andere da war und für andere alles tat, war nun auf die Hilfe und Unter stützung anderer angewiesen, da sie die Selbständigkeit immer mehr verlor und der Am 13. Januar 2019 wurden die neuen Erst Alltag immer beschwerlicher wurde. kommunionkinder feierlich der Pfarrei in einem Gottesdienst vorgestellt. Gleichzeitig In dieser Zeit hat sich Anton liebevoll um wurden neun Kinder in die Gemeinschaft der Sophie gekümmert. Zusammen mit den Kin Messdienerinnen und Messdiener von Mund dern und den Mitarbeiterinnen der Spitex und Birgisch aufgenommen. kümmerte er sich liebevoll um sie. Es war Sophies innigster Wunsch, in ihrem gelieb- Diese sind: Nico Burgener, Anina Eyer, Julian ten Ferchen und in ihren eigenen vier Wän Gsponer, Max Imhof, Kiro Markert, Lara den sterben zu dürfen. Dieser Wunsch ging Marie Pfammatter, Raphael Rieder, Luca ihr am Fest der Taufe des Herrn, am Sonntag, Wasmer und Ellen Wyssen. dem 13. Januar 2019 in Erfüllung. Wie damals die Jünger Jesu treten die Schü lerinnen und Schüler in die Nachfolge Jesu. Friedlich einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr geniessen Im Gottesdienst haben sie feierlich verspro- und selber gestalten kann, chen, diesen wichtigen Dienst für Gott und ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. unsere Pfarreien zu übernehmen. Sie wollen ihn pünktlich und treu wahrnehmen. Sie Herr schenke ihr das ewige Leben und das haben gelobt, die Botschaft Jesu, der Liebe ewige Licht leuchte ihr. und der Gerechtigkeit immer mehr kennen zu lernen. Wir wünschen den neun Neuen immer viel Freude beim Ministrieren. Für Ihren Dienst am Altar sagen wir ein herzliches Vergelt's Gott. Volker Kandziora Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier
Suppentag 2019 Zeit in wessen Hand? AUS DEM LEBEN DER PFARREI MUND Am Sonntag, 31. März 2019 begehen wir un seren diesjährigen Suppentag. Nach dem Gottesdienst kocht uns der Pfarreirat eine herrliche und köstliche Suppe. Als Nachtisch gibt es Kaffee und Kuchen, der ebenso der Pfarreirat offeriert. Dafür danken wir ihm Überall begegnete ich ihnen, recht herzlich. Der Erlös geht dieses Jahr an den Menschen, die Kinderspitex in Visp. die wie ich verzweifelt Die Kinderspitex unterstützt eine Familie versuchten, mit einem kranken oder behinderten Kind, mit der Zeit umzugehen. indem sie die ambulante Krankenpflege im vertrauten Umfeld zu Hause ermöglicht. Sie So habe ich – manchmal allein, hilft der Familie, eine derart grosse Belas manchmal zu zweit, zu dritt tung zu tragen. oder mit vielen – Die Kinderspitex nimmt Anfragen und An die Zeit gesucht, gewonnen meldungen von Spitälern, Ärzten, Beratungs und verloren, stellen und betroffenen Familien entgegen. die Zeit gegeben, genommen Alle Dienstleistungen erfolgen aufgrund ei und vertrieben, ner ärztlichen Verordnung und einer Be die Zeit verschenkt, vergeudet darfsabklärung. und gestohlen, Das Angebot der Kinderspitex umfasst die die Zeit geopfert, vertrödelt medizinische Behandlungspflege und Über und totgeschlagen. wachung von akut-, chronischkranken und behinderten Kindern zu Hause. Sie über- Nun möchte ich so gern einem nimmt die weitere Behandlungspflege nach Menschen begegnen, Spitalaufenthalten zu Hause, eventuell mit der die Zeit, die wir haben, dem Ziel der Verkürzung der Hospitalisa mit mir zusammen tionsdauer. Wo es möglich ist, wird vermie- ganz einfach nur den, dass die Kinder in ein Spital müssen. In Extremfällen begleitet die Kinderspitex ster- in Gottes Hand legt – bende Kinder zu Hause. Sie entlastet und der sie mir gegeben hat als Segen unterstützt betroffenen Familien. für jeden Tag. Für Ihre Spende ein HERZLICHES VERGELT´S www.geschichten-der-zeit.de GOTT. Pfarreiratspräsident Volker Kandziora
Aus dem Leben der Pfarrei Naters Agenda Gruppen und Vereine Chor Alegria AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS Sonntag, 3. März 2019, 9.30 Uhr, Pfarrkirche, Pfarreirat Krankensonntag, Hl. Messe Samstag, 16. März 2019, 10.00 bis 15.00 Uhr, Sonntag, 31. März 2019, 08.45 Uhr, Geimen, Blatten, Roggenbrotbacken für die Hl. Messe Osterapéros Franziskanische Gemeinschaft Frauen- und Müttergemeinschaft Mittwoch, 13. März 2019, FG-Impulstag Sonntag, 3. März 2019, 9.30 Uhr, Pfarrkirche, im Altersheim Englisch-Gruss Krankensonntag: Gestaltung der Messfeier Dienstag, 26. März 2019, 14.00 Uhr, Fastenmeditation: Kreuzweg «Maria Hilf» Auszug aus den Pfarrbüchern Witwen Montag, 4. März 2019, 13.30 Uhr, Zentrum Missione, Jassnachmittag Freitag, 29. März 2019, 14.00 Uhr, Zentrum Missione, Kreuzwegbetrachtung Durch das Taufwasser Senioren in die Gemeinschaft der Kinder Donnerstag, 14. März 2019, 12.15 Uhr, Gottes aufgenommen wurden: gemeinsamer Mittagstisch im Seniorenzentrum Naters, Haus Sancta Maria 1. Lukas Schaller, des David und der Brigitte, geb. Jossen Donnerstag, 28. März 2019, 12.15 Uhr, Taufpaten: Sarah Mariotto gemeinsamer Mittagstisch im und Claude Amacker Seniorenzentrum Naters, Haus Sancta Maria Taufpriester: H.H. Pfarrer Jean-Pierre Brunner, am 13. Januar 2019 Anmeldungen für den Mittagstisch: Bitte jeweils zwei Tage im Voraus bei 2. Giuliana Brunner, des Roger Julie Seiler oder im Seniorenzentrum. und der Marlene, geb. Pfammatter Taufpaten: Kerstin Beauge-Pfammatter und Ralph Brunner Männerverein Taufpriester: H.H. Pfarrer Jean-Pierre Montag, 19. März 2019, 10.00 Uhr, Brunner, am 13. Januar 2019 St. Jodernheim Visp, Einkehrtag der Oberwalliser Männervereine, Gott segne diese Kinder auf ihrem Lebens Anmeldung beim Kassier weg.
5. Stephan Gertschen, geboren am 17. Dezember 1941, des Othmar und der Josephine Gertschen, Den Bund der Ehe verwitwet seit 2. März 2018, AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS haben geschlossen: gestorben am 17. Januar 2019 1. Christoph Furrer, des Pius 6. Erwin Walker, geboren am und der Andrea, geb. Schalbetter 15. August 1926, des Theodor und Angelika Wenger, des Benno und der Balbina Walker und der Martina, geb. Walther Ehemann der Seline Walker, Am 19. Januar 2019, in der Bruder-Klaus- gestorben am 18. Januar 2019 Kapelle in Geimen 7. Andreas Jossen, geboren am den Trauungssegen sprach: 22. November 1944, des Joseph H.H. Pfarrer Jean-Pierre Brunner und der Helena Jossen gestorben am 26. Januar 2019 Auswärts haben das Sakrament 8. Benno Jossen, geboren am der Ehe empfangen: 12. Dezember 1951, des Moritz und der Luisa Jossen Pascal Mengis, des Leo und der Romaine, Ehemann der Eliane Jossen, geb. Fellay und Stefanie Hugo, des Alain und gestorben am 28. Januar 2019 der Fabienne, geb. Salzmann, am 31. Dezem ber 2018, in der Kollegiumskirche in Brig 9. Hans Lochmatter, geboren am 11. September 1932, des Theodor Friede und Eintracht wohne in dieser neu- und der Josephina Lochmatter, gegründeten Familie. Ehemann der Edith Lochmatter, gestorben am 29. Januar 2019 10. Josef Gasser, geboren am Wir empfahlen in die 19. März 1930, des Meinrad Auferstehungsliebe und der Ida Gasser verwitwet seit 25. Januar 2016, Gottes: gestorben am 30. Januar 2019 11. Rosi Imboden, geboren am 6. September 1941, des Jakob und Rosa Denger Ehefrau des Gottfried Imboden, 2. Ewald Cina, geboren am 2. November gestorben am 3. Februar 2019 1931, des Albinus und der Josephine Cina Ehemann der Greti Cina, 12. Rosi Pfammatter, geboren am gestorben am 7. Januar 2019 2. August 1929, des Josef und der Marie Odermatt 3. Herbert Anthenien, geboren am verwitwet seit 15. September 1995, 20. Februar 1948, des Konrad gestorben am 3. Februar 2019 und der Olga Anthenien 13. Walter Zuber, geboren am 30. Juli 1941, Ehemann der Susanne Anthenien, des Dominik und der Anna Maria Zuber gestorben am 8. Januar 2019 Ehemann der Therese Zuber, gestorben am 4. Februar 2019 4. Hans Eggel, geboren am 30. April 1929, des Hermann und der Maria Eggel Herr, schenke ihnen das ewige Leben und gestorben am 11. Januar 2019 das ewige Licht leuchte ihnen.
Opfer und Gaben Gratulationen Opferschalen am Muttergottesaltar Viel Glück und Gottes Segen den Dezember 1 710.05 Geburtstagskindern vom März! AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS Januar 1 420.15 30.12. Walliser Missionare Naters 2 234.60 Blatten 182.15 Geimen 47.35 Seniorenzentrum 222.60 01.01. Pfarrkirche Naters 924.10 Blatten 73.60 Geimen 45.55 90 Jahre Marie Ruppen-Schwery Seniorenzentrum 94.75 01. März 1929 06.01. Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 91 Jahre Irene Eyer-Imhof (Inländische Mission) 09. März 1928 Naters 1 471.65 Blatten 270.95 Seniorenzentrum 152.35 92 Jahre Aline Schweizer-Mangold 07. März 1927 08.01. Sternsingeraktion Naters (werktags) 1 252.55 Judith Walker-Imhof 26.0 März 1927 13.01. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS-werdende Mütter) Naters 1 283.05 95 Jahre Marcel Truffer-Schmidhalter Blatten 92.20 05. März 1924 Geimen 19.40 Seniorenzentrum 115.70 Agnes Schnydrig-Pfammatter 08. März 1924 20.01. Pfarrkirche Naters 1 159.65 Blatten 73.30 97 Jahre Martha Gertschen Seniorenzentrum 124.15 21. März 1922 27.01. Heizung Pfarrkirche Naters 1 378.60 Blatten 72.00 Geimen 21.30 Seniorenzentrum 98.95 03.02. Katholische Aktion Naters 1 576.55 Blatten 110.05 Seniorenzentrum 154.35 Allen Spendern und Wohltätern der Pfarrei ein herzliches Vergelts Gott!
AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS
AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS
AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS
AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS
AUS DEM LEBEN DER PFARREI NATERS
Bistum Sitten OBERWALLIS Montag, 11. bis Dienstag, 12. März 2019 Diözesane Weiterbildung Mein Dienst in der Kirche (Teil 2) Anmelden bis 4. März 2019 im Bildungshaus St. Jodern www.stjodern.ch; bildung@stjodern.ch Fachstelle Katechese 027 946 74 74 www.fachstelle-katechese.ch 027 946 55 54 So, 10. März 2019, 14.00 Uhr Bibliodrama – Verlorener Sohn Sa., 16. März 2019, 9.00 bis 16.30 Uhr Leitung: Sr. Pirmin Schwitter, Sr. Santhya, Sr. Arpita Weiterbildung / Ausbildung (Modul 14) Für Eltern, Grosseltern, Kinder und Schüler Gottesdienstformen Do, 14./28. März 2019, 19.30 Uhr Leitung: Eleonora Biderbost und Peter Heckel Christliche Meditation Anmeldung bis Mittwoch, 6. März 2019 Leitung: Daniel Leiggener Sa., 30. März 2019, 9.00 bis 16.30 Uhr offen für alle, Keine Anmeldung erforderlich Weiterbildung / Ausbildung (Modul 19) Sa, 16. bis So, 17. März 2019, Sa, ab 9.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung in der Pfarrei Besinnungstage für Männer Leitung: Lydia Clemenz-Ritz, Renato Imsand, Sieben neue Werke der Barmherzigkeit Christel Molling und Rosmarie Volken Leitung: Bruder Beat Pfammatter Anmeldung bis Mittwoch, 20. März 2019 Anmeldung bis 8. März 2019 Sa., 6. April 2019, 9.00 bis 12.00 Uhr Weiterbildung / Ausbildung (Modul 14) Di, 19. März 2019, Einkehrtag für Männer Voreucharistische Gottesdienste Schwache Männer sind stark Leitung: Felizitas Burgener Leitung: Pfarrer Paul Martone Anmeldung bis Mittwoch, 27. März 2019 Anmeldung bis 11. März 2019 Sa., 6. April 2019, 13.30 bis 16.30 Uhr Mi, 20. März 2019, 19.30 Uhr Weiterbildung/Ausbildung (Modul 14) Anbetungsstunde Familiengottesdienste Kommt, lasst uns IHN anbeten! Leitung: Lydia Clemenz und Rosmarie Volken Leitung: Dorly und Peter Heldner Anmeldung bis Mittwoch, 27. März 2019 Keine Anmeldung erforderlich Sa, 23. bis So, 24. März 2019, Sa, ab 9.00 Uhr www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 Besinnungstage für Frauen Hagar und ich Leitung: Bruder Beat Pfammatter Anmeldung bis 15. März 2019 Di, 12. März 2019 19.00 bis 21.00 Uhr Pfarreiheim Glis Fachstelle des Bistums Sitten Beziehung lebt, wenn… www.jugendseelsorge-oberwallis.ch Impulsabend für Paare und Einzelne jugendseelsorge@cath-vs.ch Mit Bildern von Helga Zumstein Sonntag, 31. März 2019, 19.00 Uhr Sa, 9. März / Sa, 11. Mai 2019, 09.00 bis 17.30 Uhr Jugendgottesdienst Oberwallis, Wir trauen uns – Impulstag für Brautpaare Pfarrkirche Naters Leitung: Martin Blatter und Emmy Brantschen
HUMOR «Wie schaffen Sie es denn, neben Ihrer vielen Arbeit noch so viel zu lesen?» – «Ich habe immer ein aufgeschlagenes Buch auf dem Schreibtisch liegen. Und darin lese ich, wenn jemand am Telefon sagt: Einen Augenblick bitte!» ♠ ♠ ♠ «Gratuliere, Herr Professor, ich höre, Ihre liebe Frau hat Zwillinge bekommen. Sind es Jungen oder Mädchen?» – «Soviel ich mich erinnere, ist der eine ein Mädchen und der andere ein Junge. Es kann aber auch umgekehrt sein.» ♠ ♠ ♠ Der Lehrer gibt dem Schüler vier Franken und sagt: «Geh vis-à-vis zum Bäcker und hole vier Brezeln, eine ist für dich.» Der Schüler kommt nach zehn Minuten zurück, gibt dem Lehrer drei Franken und meint: «Die haben nur noch eine Brezel gehabt, und die hab' ich selber ge- gessen.» ♠ ♠ ♠ «Wie zerstreut man eine Volksmenge?» fragt der Ausbilder einen angehenden Polizisten. Der kleine Karl besteht darauf, dass ihm nur «Man nimmt die Mütze ab und sammelt!» die Oma den Lebertran einflösst. «Warum?» fragt die Mutter. Darauf der Kleine: «Die Oma ♠ ♠ ♠ zittert so, da geht das meiste daneben!» Ein Autofahrer fährt falsch herum in den ♠ ♠ ♠ Kreisverkehr. Ein Polizist herrscht ihn an: «Haben Sie denn die Pfeile nicht bemerkt?» Im Schulsekretariat klingelt das Telefon, und Darauf der Fahrer ganz entgeistert: «Sind eine Stimme sagt: «Ich möchte den Schüler etwa Indianer da?» Peter heute vom Unterricht entschuldigen. Er hat eine Erkältung.» «Und mit wem spreche ♠ ♠ ♠ ich?», will die Sekretärin wissen. «Mit meinem Hausgehilfin: «Herr Professor, der Herr da Grossvater!» draussen will nicht glauben, dass Sie nicht zu ♠ ♠ ♠ Hause sind.» – Professor: «Nun, dann werde ich selbst es ihm sagen.» Beim Sportunterricht liegen alle auf dem Rü- cken und fahren Rad. «He, Florian, warum ♠ ♠ ♠ machst du nicht mit? Du liegst ja ganz ruhig «Nylon, Diolen, Polyacryl, Perlon», schimpft da!» schimpft der Lehrer. «Sehen Sie nicht? Ich die Motte, «immer künstliche Kost!» fahre gerade bergab.»
AZB CH - 1890 Saint-Maurice Kontaktinformationen Bereitschaftsdienst (Pikett) 027 923 06 71 Seelsorgeteam Pfarrer Telefon, Büro 027 923 86 09 Jean-Pierre Brunner Natel 079 212 36 54 E-Mail brunnerjp@bluewin.ch Kaplan Telefon, Büro 027 921 64 02 Josef Chennellyil CST Natel 079 692 48 80 E-Mail chennellyilcst@gmail.com Pastoralassistent Telefon, Büro 027 924 43 62 Jonas Amherd Natel 077 414 41 01 E-Mail jonasamherd@gmx.ch Pastoralassistent Telefon, Büro 027 923 13 79 Volker Kandziora Natel 077 523 04 20 E-Mail volker.kandziora@outlook.com Pfarreisekretariat Naters Silvia Andenmatten Telefon 027 923 79 61 Pfarrei St. Mauritius, Judengasse 44 E-Mail info@pfarrei-naters-mund.ch Öffnungszeiten: Dienstag: 14.00 –17.00 Uhr Mittwoch: 08.45 –11.30 Uhr Freitag: 08.45 –11.30 Uhr Sprechstunden Pfarreisekretariat Mund 027 923 13 79 Öffnungszeiten: Dienstag: 14.30 –17.30 Uhr Donnerstag: 15.00 –18.00 Uhr Homepage der Pfarreien: www.pfarrei-naters-mund.ch Hier finden sie das Pfarrblatt und alle wichtigen Informationen auch online. Abonnementspreis: jährlich Fr. 35.– Rechnung wird im Januar per Briefpost an die Abonnenten verschickt! März 2019 Erscheint monatlich Mund 81. / Naters 93. Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 St-Maurice, Telefon 024 486 05 20
Sie können auch lesen