Programm 2020 www.ergokonzept-deutschland.de - ergokonzept hannover
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3 Herzlich willkommen im ERGOKONZEPT Deutschland ERGOKONZEPT Deutschland im MFZ Medizinisches Fortbildungszentrum Geschäftsstelle: Hildesheimer Str. 265 30519 Hannover Das ERGOKONZEPT bietet jetzt deutschlandweit Fortbildungen für Ergotherapeuten an. Angegliedert an das MFZ erwarten Sie qualitativ hochwertige Fortbildungen und professionelle Organisati- on. Wir sind Mitglied im Kursorte: ren! www.ergokonzept-deutschland.de z t 10 € s p a Jet s 200 Top-M arken und www.ergokonzept-hannover.de Fon 0511-844 14 18 info@ergokonzept-hannover.de ie jetzt au el Ihr Bestellen S ys io - u n d Fitnessartik P h e. über 10.000 t auf www.sport-tec.d www.mfz-hannover.de Fon 0511-844 14 18 s ch p ro d u k info@mfz-hannover.de Wun uns! Testen Sie ie 10 € bei Ihrem Einkauf. www.mfz-leipzig.de Fon 0341-9625473 info@mfz-leipzig.de S … und sparen www.mfz-ludwigsburg.de Fon 07141-866011.0 info@mfz-ludwigsburg.de www.mfz-berlin.de Fon 030-221 906 93 info@mfz-berlin.de Dies & Das 10 € Alle Kurse, die in diesem Programmheft abgedruckt sind, sowie weitere, kurzfristig aufgenommene Fortbil- dungen und umfangreiche Suchmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website: Gutschein www.ergokonzept-deutschland.de Für Ihren Einkauf bei Sport-Tec. Aktuelle Informationen zu unseren Kursen, Bilder, Last-Minute-Plätze, Zusatzveranstaltungen etc. finden Sie auch auf Facebook. Alles zu lesen, auch ohne bei Facebook angemeldet zu sein: Gutscheincode: A9C9-SNC6-XUQ4-28ZU www.facebook.com | mfz. hannover Hinweis auf bestehende Gesetzeslage für Kurse der naturnahen Medizin: * Gutschein gültig ab einem Bestellwert von 50 €. Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- und Gutscheinaktionen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf bestimmte belehrte Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gültig nur für Endkunden. Techniken ausschließlich von Heilpraktikern oder Ärzten durchgeführt werden dürfen. Das Unterrichten bzw. Erlernen alternativmedizinischer Verfahren entbindet Sie als Seminarteilnehmer | in nicht von der persönlichen Verpflichtung, sich über die deutsche Gesetzeslage hinreichend selbstständig zu informieren. So einfach lösen Sie Ihren Gutschein ein: Sport-Tec GmbH Lembergerstr. 255 Bei telefonischer Bestellung einfach den Gutscheincode angeben. 66599 Pirmasens BeiSie Bestellen Fax-Bestellungen den Gutscheincode als Artikel eintragen und 10 € vom Gesamtbetrag abziehen. jetzt Ihren Gratis- Tel.: 0 63 31/14 80-0 undInternet-Bestellungen KatalogBei entdecken Sie auf über 320 auf www.sport-tec.de anmelden und Gutscheincode im Warenkorb einlösen. Fax: 0 63 31/14 80-220 Seiten eine riesige Auswahl an Physio- und ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 Fitnessartikel.
4 5 Alphabetisches Verzeichnis der Fortbildungen Demenz - Musiktherapie in Betreuung und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Drums Alive – Leistungssport für das Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Eltern-Kind-Bindung – prä- und postnatal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Entspannungspädagoge, Ausbildung zum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Achtsamkeit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Entspannungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 ADHS-Kompaktkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Equine Ergotherapie – Therapie mit Pferd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Affolter-Modell®: Einführungskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Equine Assistent*in für therapeutisches Reiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Aggressive Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Ernährungscoach, Ausbildung mit Zertifikat- Fit durch Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Akupunkt-Meridian-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Faszientherapie in der Ergotherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Altersnachfolge und Praxisübergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Fasziengym Stressregulation und Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Anatomische Demonstration am Präparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Feldenkrais-Methode in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Anti-Stress-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Fit ins Alter, Seniorensporttrainer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Apraxie- zum Handeln befähigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Fit durch Food, Ausbildung zum Ernährungscoach mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Arbeitsdiagnostische Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Fit durch Food: Eat smarter-stay healthy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Assessments nach ICF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Fit durch Food: Kinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Ataxie, effektiv behandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Forced Use Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Atemtherapie nach Schlaffhorst-Andersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Fußdeformitäten im Säuglingsalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Atemtherapie, neurologische Erkrankungen nach Schlaffhorst-Andersen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Führungskräfte Seminar – gesundes Führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Atem- und Schlucktherapie in der Pädiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Führungskräfte Seminar – Mitarbeitergespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Atemtherapie mit Yoga (Pranayama) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Gangprofessional der N.A.P Akademie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Augenschule-Sehtraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Gedächtnistraining durch Bewegungsschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Autismus-Spektrum-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Gedächtnistraining und Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Autogenes Training-Kursleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Gesichtdiagnostik und Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Babymassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gesundheit und Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Babyturnen- Babyfit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Golgipunkt Gelenksmobilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Babyschwimmen, Ausbildung zum Kursleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Grafomotorik-Entwicklung und Förderung (Kinder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Basale Stimulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Gua Sha-Die Schmerztherapie aus dem ostasiatischen Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Befund in der Pädiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Handgeschicklichkeit in der Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Bewegungstherapeut in der Geriatrie und für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Handrehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Bobath - Zertifikatskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Handtherapeut*in, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Bobath - Aufbaukurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Händigkeitstherapeut*in des Ergokonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Bobath complete - Normale Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Händigkeitsentwicklung und Händigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Bobath complete - Obere Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Heilmittelrichtlinien | Verstehen und sicher anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Bobath complete - Gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Heilpraktik Infoabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Bobath complete - Posturale Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Heilpraktik – Ausbildung Voll HP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Bobath - Refresher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 HP - Abrechnungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Bobath-24-Stunden-Konzept für Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 HP – Prüfungsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Brain Gym in der Neurorehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 HP – Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Brain Gym für Senioren-70 drunter und drüber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Hemiparese - Handrehabilitation, evidenzbasiert (Kirsten Minkwitz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Brain Gym Übungen für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Hemiparese - Anbahnung der Hand-, Arm- und Rumpffunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Buchhaltung in der Therapiepraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hemiparese – Bobath 24 – Stunden Konzept (Kirsten Minkwitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 CRPS, Ergotherapie bei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Hemiparese - Geschwollene Hand,schmerzhafte Schulter und CRPS (Kirsten Minkwitz) . . . . . . . . . . . . . . . 92 Datenschutz in der Praxis Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Hemiparese - Behandlung der oberen Extremität (Kirsten Minkwitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Datenschutz Grundberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Hemiparese – Rumpf (Kirsten Minkwitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Demenz - interdisziplinäre Fachfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Hemiparese - Schreibtraining Webseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Demenz - Therapie bei beginnender Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Hemiparese – Feinmotorik (Kirsten Minkwitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Demenz - Atmosphärenkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Hemiparese – Schreibtraining (Kirsten Minkwitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
6 7 Hemiplegiepatienten in der Spätphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Physiognomie und Pathophysiognomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Hilfsmittelberatung und -versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Pilates Ausbildung mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Hirnleistungsstörungen – Diagnostik und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Pilates für den Rücken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Hygiene Sachkundenachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Pilates für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 ICF in der Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 PNF – Intensivkurs für Ergotherapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Kinderrückenschule - RückenGesundheit Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Posturale Kontrolle und Tiefensensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Kindersport, Ausbildung zum Kursleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Praxismanager*in im Therapiewesen (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Kindeswohl schützen – Gefährungssituationen erkennen und intervenieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Praxisübergabe und Altersnachfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Kinesiologie angewandte (Touch for Health) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Prehabilitation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Kinesiologische Testverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Kinesiotaping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Qi Gong in der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Klangmassage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Qi Gong Aufbaukurs – Weiter geht’s! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Klettern, therapeutisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Refresh yourself – Urlaub vom Alltag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Kommunikation – Worte sind mehr als Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Rheumatische Hand und Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Konzentrationsförderung im Vorschul- und Schulalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Rezeptionsfachkraft, zertifiziert im Therapiewesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Kunsttherapie in der Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Rollator-Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Kunsttherapie und Selbsterfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Rückengesundheit, Ausbildung zum Kursleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Lernstörungen erkennen und wirksam begegnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 RückenGesundheit Kinder, Kinderrückenschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Manuelle Lymphdrainage für die obere Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Rücken – Wirbelsäulengymnastik für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Manuelle Therapie für Ergotherapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Schienenbau: Einstieg in den Schienenbau verbunden mit dem Thema Rheuma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Manuelle Schlucktherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Schienenbau, Schwerpunkt Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Marte Meo Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Schlucktherapie, manuelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Medical Flossing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Schmerztherapie in der Ergotherapie, Fachtherapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Medical Yogalehrer, Ausbildung zum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Schmerztherapie - Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Mehrfachbehinderung, das Kind mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Schmerztherapie - Psychosomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Meteoropathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Schmerzen, chronische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Microkinesitherapie nach Grosjean-Benini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Schröpfen spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 MS: Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Schultergelenk, handlungsorientiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Musiker-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Schulter in der Neurorehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 N.A.P. Therapeuten – Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Schüßler Salze, Intensivseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Narbenbehandlung Kompaktkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Schwindel und Vestibulartraining: Ausbildung zum Vestibulartherapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Neuroanatomie der Motorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Schwindel und Vestibulartherapeut - Refresher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Neurokognitive Rehabilitation, Fachtherapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Schwindel – Lagerungsschwindel Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Neurologische Schulter, spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Sehtraining-Augenschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Neuroreha heute – angewandte Neurophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Seniorensporttrainer, Fit ins Alter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Neuroreha heute – Rehabilitationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Sensomotorische Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Neurotrainer in der Integrationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Sensorische Integration, Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Neglect –Symptomatik und Pusher-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Spastik-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Nervenläsionen der Hand und Karpaltunnelsyndrom (CTS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Spiegeltherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Notfall in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Spielangebote in der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Pädiatrische Behandlungskonzepte im ersten Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Spiraldynamik® Einführungskurs Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Pädiatrische Behandlungskonzepte bei Klein- und Schulkindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Spiraldynamik® Einführungskurs Fußschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Palliative Begleitung und Trauerbegleitung für Ergotherapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Spiraldynamik® Einführung - 3D Wirbelsäulentherapie bei lumbalen Rückenproblemen . . . . . . . . . . . . . 171 Parkinson, Behandlung des M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Spiraldynamik® Basic Med . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Parkinson, Neuroreha bei M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Patientenedukation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Square Stepping Exercise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Perfetti-Konzept, Fachtherapeut für Neuro-kognitive-Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Tanz, Bewegung und Rhythmik für Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
8 9 Touch for Health, Kinesiologie angewandte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Übungen, Übungen, Übungen in der Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Übungen, Übungen, Übungen in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Untere Extremität in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Women`s Health . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Work Life Balance durch Resilienz Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Workshop Datenschutz in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Yoga-Basisausbildung für Ergotherapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Yogalehrer, Ausbildung zum Medical Yogalehrer (200 Std.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Yoga Atemtherapie (Pranayama) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Yogamassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Yoga für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Yoga für Senioren in der Geriatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Yoga für den Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Yoga - Übungssequenzen für die Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Datenschutzerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Fördermöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Allgemeine Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Während andere immer noch suchen ... ... haben Sie längst das beste Ergebnis – mit unseren Webinaren. • Grundlagen der Rezeptabrechnung Gratis-Webinare Zertifikat • Absetzungen vermeiden Gratis-Webinare • Rechtswissen für Praxisinhaber und selbstständige Therapeuten Das komplette Programm unter: www.optica.de/webinarprogramm Inhouse-Schulungen/ - Wir kommen zu Ihnen - Fortbildung in den eigenen Räumen Für Praxis- oder Krankenhausteams besteht die Möglichkeit über das MFZ interne Fortbildungen in Ihrem Hause zu buchen. Hierbei können wir individuell auf Ihre Wünsche eingehen: Inhalte, zeitli- cher Rahmen und Ablauf etc. Gleichzeitig reduzieren Sie Ihre Kosten (Reise, Übernachtung) im Fort- und Weiterbildungsbereich. Für weitere Informationen und konkrete Angebote stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
10 11 Kurstermine Berlin: Praxismanagement Kursnummer Termin Kurszeiten B-ZPM - 19-01 Praxismanager | in im Therapiewesen (IHK) Zertifikat Teil 1 Sa-Mo 09.-11.11.2019 Zeiten s.o. Teil 2 Fr-Sa 17.-18.01.2020 Zeiten s.o. Sie möchten Ihre eigene Praxis erfolgreicher führen! Teil 3 Mo-Di 24.-25.02.2020 Zeiten s.o. Sie möchten als Leitender Therapeut mehr Verantwortung übernehmen! Sie streben Leitungsfunktionen in Praxis, Reha-Einrichtung B-ZPM - 20-01 oder Krankenhaus an! Teil 1 Fr-So 16.-18.10.2020 Zeiten s.o. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die Teil 2 Sa-So 19.-20.12.2020 Zeiten s.o. sich mit eigener Praxis selbstständig machen, führen ein Teil 3 Mo-Di 11.-12.01.2021 Zeiten s.o. kleines Unternehmen. Aufgrund des IHK Zertifikats findet Teil 3 im MFZ Ludwigsburg statt. Aber auch, wer als leitender Therapeut in einer größeren Einrichtung oder einem Krankenhaus tätig ist, hat neben Kurstermine Leipzig: seiner therapeutischen Tätigkeit immer mehr Manage- Kursnummer Termin Kurszeiten mentaufgaben zu erfüllen. In der seinerzeit durchlaufenen L-ZPM - 20-01 therapeutischen Ausbildung lag das Augenmerk fast auss- Teil 1 Sa-Mo 16.-18.05.2020 Zeiten s.o. chließlich auf den medizinischen Zusammenhängen. Teil 2 Sa-So 11.-12.07.2020 Zeiten s.o. Teil 3 Mo-Di 21.-22.09.2020 Zeiten s.o. • Leitbild • Rechnungswesen & Controlling Aufgrund des IHK Zertifikats findet Teil 3 im MFZ Ludwigsburg statt. • Strategie & Ziel • Gesellschaftsrecht Kurstermine Ludwigsburg: • Führung • Prozesse & Qualitätsmanagement • Mitarbeitermanagement • Marketing Kursnummer Termin Kurszeiten • Organisation & Verwaltung • Selbstmanagement LB-ZPM - 20-01 Teil 1 Fr-So 20.-22.03.2020 Zeiten s.o. Kursleitung: Mathias Gans, Betriebswirt (VWA), Stefan Gönnenwein (Dipl.Kfm.) Teil 2 Sa-So 18.-19.04.2020 Zeiten s.o. Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften (DAGW) Teil 3 Mo-Di 22.-23.06.2020 Zeiten s.o. Kursgebühr: EUR 1240,00 zzgl. EUR 140,00 Prüfungsgebühr der IHK Kurstermine Hannover: Kursnummer Termin Kurszeiten H-ZPM - 20-01 Teil 1 Fr 18.09.2020 1. Tag 10:00-18:00 Uhr Sa 19.09.2020 2. Tag 09:00-18:00 Uhr So 20.09.2020 3. Tag 09:00-16:00 Uhr Teil 2 So-Mo 11.-12.10.2020 1. Tag 10:00-18:00 Uhr 2. Tag 09:00-16:00 Uhr Teil 3 Mo-Di 11.-12.01.2021 1. Tag 10:00-18:00 Uhr 2. Tag 09:00-14:00 Uhr Aufgrund des IHK Zertifikats findet Teil 3 im MFZ Ludwigsburg statt. ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
12 13 Altersnachfolge und Praxisübergabe Workshop Datenschutz in der Therapiepraxis - update Wer sich als Therapeut selbständig macht, denkt wie viele junge Menschen oft nicht an „die Zeit danach“ Auf dem neuesten Stand – den Ruhestand. Wie bei vielen Freiberuflern und Selbständigen steht der Aufbau der eigenen Praxis im Ab dem 25. Mai 2018 findet die neue Datenschutz-Grundverordnung Anwendung. Mittelpunkt. Und insgeheim denkt man „wenn die Praxis läuft wird alles gut….“ Seitdem hat sich viel getan. Hier erfahren Siealles über den aktuellen Stand und notwendige Änderungen. Erst viel später stellt sich dann die Frage: Was ist meine Praxis eigentlich wert? Kann meine Praxis wirklich meine Altersvorsorge -oder ein Teil davon - sein? Ausführliche und konkrete Informationen zu: Was so euphorisch begann, endet dann manchmal sehr ernüchternd. Viele Praxen werden nicht verkauft, • der Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen • dem Verhalten zu Auskunftsverlangen sondern am Schluss einfach geschlossen. Oftmals auch, weil nicht recht- • den Auswirkungen auf Praxisabläufe und Vorge- • der Formulierung von Datenschutzrichtlinien und zeitig die richtigen Schritte eingeleitet wurden, um die Praxis gezielt zu übergeben, und hensweisen Datenschutzerklärungen den Wert der Praxis zu sichern. • personenbezogenen Patientendaten Diesem Themenkomplex widmet sich das Seminar und beispielsweise auch den Fragen: Datenschutz praktisch: • Wie werde ich den neuen Anforderungen ge- • Erarbeitung Ihrer persönlichen Checkliste für PT- • Was ist meine Praxis wirklich wert? • Welche (rechtlichen) Möglichkeiten gibt es für recht? und ET-Praxen • Wie kann ich den Wert der Praxis steigern? Partnerschaften oder Gemeinschaftspraxen? • Wie kann ein Übergang gestaltet werden? Kursleitung: Rechtsanwalt Henning Lüdecke, spezialisiert auf Datenschutzrecht (Medizin), IT-Recht, Urheber- und Markenrecht, TÜV zertifizierter betrieblicher Datenschutzbeauftragter Das Seminar richtet sich an Praxisinhaber, die den Erfolg der Praxis und ihre persönliche Lebensplanung im Kursgebühr: EUR 90 Blick haben. Kurstermine Hannover: Kursleitung: Stefan Gönnenwein | Dipl. Kfm Mathias Gans | Dipl. Kfm., Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaf- Kursnummer Termin Kurszeiten ten H-WDA - 20-01 Mi 19.02.2020 16:00-19:00 Uhr Kursgebühr: EUR 148 Kurstermine Berlin: Datenschutzgrundberatung für Ihre Praxis Kursnummer Termin Kurszeiten Allen Kunden des MFZ und Teilnehmern des Datenschutzworkshops bieten wir unsere nachfolgend darge- B-PN - 20-01 Mi 17.06.2020 10:00-18:00 Uhr stellten Leistungen im Bereich Datenschutz an. B-PN - 20-02 Mi 02.12.2020 Zeiten s.o. Es gelten Spezielle Sonderkonditionen für Kunden des MFZ: Kurstermine Hannover: • Komplettes Grundaudit für den Datenschutz mit die Subvention gedeckt, so dass nur 600,00 Euro Kursnummer Termin Kurszeiten Analyse der Ist-Situation und Herstellung eines zzgl. MwSt.von der Praxis zu tragen wären. H-PN - 20-01 Mi 25.03.2020 Zeiten s.o. unangreifbaren Optimalzustandes samt Erstellung • Die Fördermittelbeantragung und alles dafür H-PN - 20-02 Mi 21.10.2020 Zeiten s.o. sämtlicher notwendiger Unterlagen. (Eur 2900,00) Notwendige übernimmt die Kanzlei Lüdecke u. Kurstermine Leipzig: • Das Grundaudit ist wird durch Fördermittel Fritzsch. subventioniert, sodass in den alten Bundeslän- • Ihre Praxis und Ihr Internetauftritt werden zu Kursnummer Termin Kurszeiten dern nur 50% der Kosten vom Kunden selbst zu 100% abmahnsicher und sicher vor behördlichen L-PN - 19-02 Fr 01.11.2019 10:00-18:00 Uhr tragen sind (im Raum Lüneburg sogar nur 40%), Bußgeldern oder anderen Sanktionen. L-PN - 20-01 Fr 24.04.2020 Zeiten s.o. bedeutet also 1.500,00 Euro zzgl. MwSt (oder im • Im Rahmen der Tätigkeit als Datenschutzbeauf- L-PN - 20-02 Fr 30.10.2020 Zeiten s.o. Raum Lüneburg 1.200,00 Euro zzgl. MwSt.). In tragte können Sie uns auch zu anderen Rechts- Kurstermine Ludwigsburg: den neuen Bundesländern (außer Raum Leipzig themen befragen, ohne dass dies Zusatzkosten Kursnummer Termin Kurszeiten und Berlin) wären sogar 80% der Kosten durch auslöst. LB-PN - 20-01 Mi 29.04.2020 10:00-18:00 Uhr LB-PN - 20-02 Mi 21.10.2020 Zeiten s.o. Anfragen unter Hinüberstraße 8, 30175 Hannover Henning Lüdecke Telefon: 0511 / 54 54 38-74 Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter (TÜV) Email: luedecke@lflegal.de ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
14 15 Führungskräfte Seminar – Gesundes Führen | Sich selbst und Andere Kursleitung: Lehrteam der Health and Fitness Academy Gesundheitsorientiertes Führen motiviert Mitarbeiter und erleichtert die Arbeit einer Führungskraft! Kursgebühr: EUR 260 Dieses Seminar fokussiert sich auf zwei Ansätze: Kurstermine Hannover: 1. Grundlage für gesundes Führen sind gesunde Führungskräfte! Kursnummer Termin Kurszeiten 2. Gesundheitsbewusstes Führen bedeutet primär psychosoziales Wohlbefinden der Mitarbeiter! H-PGM - 20-01 Mi 02.09.2020 09:00-16:45 Uhr • Wissenschaftlicher Stand zur Wirkung von Füh- • 5 Säulen der gesunden Führung (nach Matyssek) Kurstermine Leipzig: rungsverhalten • Wertschätzendes Feedback Kursnummer Termin Kurszeiten • Salutogenetisches Gesundheitsmodell (nach • Soziale Unterstützung L-PGM - 20-01 Fr 25.09.2020 09:00-16:45 Uhr Antonowski) • Partizipation • Bewusstwerden persönlicher Gesundheitsressour- • Interesse und Präsenz cen • Transparente Kommunikation Kommunikation: Worte sind mehr als Sprache • Kommunikativer Teufelskreis und Ansätze zur • Praxiselemente Unterbrechung • Maßnahmen zur Brain Flow Aktivierung (geistige Die etwas andere Kommunikationsfortbildung • Individuelle Stressbewältigungskonzepte Frische) “Immer” stimmt im Zusammenhang mit einem Symptom nie. Patienten neigen dazu beim Beschreiben • Wertschätzung – Bedeutung und Wirkung • Diskussions- und Fragerunde ihrer Problematik bzw. ihrer Symptome ihren Leidensdruck durch ein “immer” zu unterstreichen. Diese und andere Aussagen finden wir häufig in unserem therapeutischen Alltag wieder. Wie gelingt es uns schwi- Kursleitung: Lehrteam der Health and Fitness Academy erige Situationen aufzulösen? Was können wir tun damit sich der | die Patient | in verstanden fühlt? Das Kursgebühr: EUR 260 Ziel dieses Kurses ist sinnvolle “Nebenbei-Interventionen” mit großer Wirkung kennen zu lernen und sie themenunabhängig einsetzen zu können. Griffige Beispiele und kurze Übungssequenzen erleichtern die Kurstermine Hannover: schnelle Aufnahme und Umsetzung. Kursnummer Termin Kurszeiten „Das größte Kommunikationsproblem ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu H-PGF - 20-01 Di 01.09.2020 09:00-17:30 Uhr antworten!“ Kurstermine Leipzig: Kursleitung: Lisa Holtmeier | ET BSc., NLP Practioner, Komm.coach, Gründerin WORDSEED Kursnummer Termin Kurszeiten Kursgebühr: EUR 140 L-PGF - 20-01 Do 24.09.2020 09:00-17:30 Uhr Kurstermine Berlin: Kursnummer Termin Kurszeiten Führungskräfte Seminar | Mitarbeitergespräche B-KOM - 20-01 Fr 11.09.2020 10:00-18:00 Uhr Chance für Arbeitszufriedenheit und Motivation Kurstermine Hannover: Kaum ein anderes Führungsinstrument wird so stark unterschätzt und inkonsequent umgesetzt wie das Kursnummer Termin Kurszeiten Mitarbeitergespräch (MAG)! H-KOM - 20-01 Fr 20.03.2020 10:00-18:00 Uhr Kurstermine Leipzig: Für viele Unternehmer bzw. Führungskräfte sind MAG`s oft mit Befürchtungen verbunden und stellen dadu- rch eine ungeliebte Aufgabe dar. Kursnummer Termin Kurszeiten Richtig eingesetzt ist das MAG eine regelmäßige Maßnahme, um seinen Kollegen/ Angestellten beruflich L-KOM - 20-01 So 26.04.2020 10:00-18:00 Uhr elementare Bedürfnisse wie Wertschätzung, Orientierung, Feedback, berufliche Perspektiven oder Anerken- Kurstermine Ludwigsburg: nung zu geben. Die daraus resultierende Motivation sowie Loyalität zum Unternehmen sind eigentlich nur Kursnummer Termin Kurszeiten ein Nebenprodukt der vorher genannten Ziele. LB-KOM - 20-01 Fr 30.10.2020 10:00-18:00 Uhr • Aufbau, Strukturierung sowie organisatorische • Praxisübungen zur Optimierung der Kommu- Rahmenbedingungen eines MAG nikationskompetenz sowie Gesprächsführung • konkreten Beispielsituationen, ausgewählte Me- Austausch mit anderen Führungskräften sowie thoden, Kommunikationstechniken sowie Tipps & Diskussionsrunden Tricks für knifflige Situationen. ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
16 17 Die Rezeptionsfachkraft Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW) Professionelle Organisation, Kunden- (Patienten-)orientierung, Kommunikation Für die anspruchsvolle, komplexe und immer wichtiger werdende Tätigkeit an der Rezeption Die Mitarbeiter an Anmeldung und Rezeption repräsentieren bei jedem Patientenbesuch die Praxis und einer Therapieeinrichtung gibt es keine spezielle Berufsausbildung. sind verantwortlich für einen guten Einstieg in die Therapie. Kompetenter und freundlicher Umgang mit Um so wichtiger wird die fundierte Weiterbildung der in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter und den Patienten sind an der Anmeldung der Praxis von entscheidender Bedeutung. Professioneller Umgang Zertifikat Mitarbeiterinnen. Als Quereinsteiger aus den unterschiedlichsten Berufszweigen springen sie mit den Patienten ist die Basis für hohe Kundenbindung. Basis hierfür sind strukturierte Prozessabläufe und meist ins kalte Wasser … geschickte Organisation. Sie erleichtern und verbessern in Stresssituationen den Praxisalltag. Und das, obwohl die Anforderungen an die Verwaltung von Therapiepraxen durch Heilmittelrichtlinien, drohende Absetzungen immer höher werden, und der Umgang mit Patienten in Zeiten voller Terminpläne • Qualitätsmanagement, Erstellung von Prozessab- • prof. Kommunikation und Kontaktqualität im durch Therapeutennotstand immer anspruchsvoller wird. läufen, Organisation direkten Gespräch und am Telefon Bei den einzelnen Modulen handelt es sich um Seminare der Deutschen Akademie der Gesundheitswis- • optimale Patientenbetreuung und -beratung vor • Zeit- und Selbstmanagement, Übersicht in Stress- senschaften, die auch als „Einzel-Seminar“ besucht werden können und mit einer Teilnahmebestätigung Ort situationen abgeschlossen werden: • Beschwerdemanagement - kundenorientierter Umgang mit Patienten-Reklamationen • Rezeptionsfachkraft • Heilmittelrichtlinien | Verstehen und sicher anwenden Kursleitung: Heiko Schäfer | pro excellence consulting, Hannover • Buchhaltung in der Therapiepraxis | Workshop Kursgebühr: EUR 148 Kurstermine Berlin: Die Teilnahme an diesen 3 Seminaren ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs „Zertifizierte Rezeptions- fachkraft im Therapiewesen (DAGW | Prüfungskurs“. Dabei ist nicht entscheidend, in welchem Zeitraum Kursnummer Termin Kurszeiten und in welcher Reihenfolge die 3 Seminare besucht worden sind. B-PRZ - 19-02 Mi 16.10.2019 10:00-18:00 Uhr Sie erhalten das Zertifikat „Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW)“. B-PRZ - 20-01 Do 27.02.2020 10:00-18:00 Uhr B-PRZ - 20-02 Fr 09.10.2020 10:00-18:00 Uhr Alle folgenden Kurse können separat gebucht werden. Kurstermine Hannover: Kursnummer Termin Kurszeiten Prüfungskurs H-PRZ - 20-01 Fr 21.02.2020 10:00-18:00 Uhr Kursleitung: Karin Hofele | Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften H-PRZ - 20-02 Fr 04.09.2020 10:00-18:00 Uhr Kursgebühr: EUR 175 Kurstermine Leipzig: Kurstermine Berlin: Kursnummer Termin Kurszeiten Kursnummer Termin Kurszeiten L-PRZ - 20-01 Fr 08.05.2020 10:00-18:00 Uhr B-ZRT - 20-01 Fr 17.01.2020 10:00-18:00 Uhr Kurstermine Ludwigsburg: B-ZRT - 20-02 Do 12.11.2020 10:00-18:00 Uhr Kursnummer Termin Kurszeiten Kurstermine Hannover: LB-PRZ - 19-02 Do 14.11.2019 10:00-18:00 Uhr Kursnummer Termin Kurszeiten LB-PRZ - 20-01 Do 19.03.2020 10:00-18:00 Uhr H-ZRT - 19-01 Do 31.10.2019 10:00-18:00 Uhr LB-PRZ - 20-02 Fr 23.10.2020 10:00-18:00 Uhr H-ZRT - 20-01 Do 29.10.2020 10:00-18.00 Uhr Kursleitung: Karin Hofele | Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften Kurstermine Leipzig: Kursnummer Termin Kurszeiten L-ZRT - 20-01 Mi 18.11.2020 10:00-18:00 Uhr Kurstermine Ludwigsburg: Kursnummer Termin Kurszeiten LB-ZRT - 19-01 Mi 11.12.2019 10:00-18:00 Uhr LB-ZRT - 20-01 Mi 09.12.2020 10:00-18:00 Uhr Weiter auf der Folgeseite! ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
18 19 Heilmittelrichtlinien | Verstehen und sicher anwenden! Kurstermine Ludwigsburg: Mit Kompetenz, Schwung und Leichtigkeit Rezepte prüfen und abrechnen! Kursnummer Termin Kurszeiten LB-PHR - 19-05 Mi 13.11.2019 10:00-18:00 Uhr Monatsende: ein großer Stapel Rezepte wartet wieder darauf für die Abrechnung mit der Abrechnungs- stelle oder den Kassen direkt fertig gemacht zu werden. Dabei müssen die Rezepte den Anforderungen der LB-PHR - 20-01 Mi 29.01.2020 10:00-18:00 Uhr Heilmittelrichtlinien zu 100% entsprechen. LB-PHR - 20-02 Mi 18.03.2020 10:00-18:00 Uhr LB-PHR - 20-03 Do 18.06.2020 10:00-18:00 Uhr Fehler bei der Prüfung dürfen nicht passieren, denn eine Korrektur nach Einreichung zur Abrechnung ist LB-PHR - 20-04 Do 22.10.2020 10:00-18:00 Uhr nicht nur bei der AOK, sondern bei immer mehr Kassen nicht mehr möglich. Erschwerend kommt hinzu, dass die Auslegung der Heilmittelrichtlinien nicht immer eindeutig oder einheitlich ist und die Übergänge Buchhaltung in der Therapiepraxis | zwischen „wird noch geduldet“ und „wird abgesetzt“ fließend sind. Endlich verstehen und Spaß dabei haben! Mit Ihrer Praxis-Software machen Sie schon Teile der Buchhaltung selbst, möchten aber einmal genau wis- Mit fundiertem Know-How, einem ausgeklügelten Zeitmanagement und gut strukturiert angepackt, bewäl- sen, was Sie da eigentlich tun? Und warum? Oder Sie wollen besser verstehen, wie es zu den Auswertun- tigen Sie diese Herausforderung souverän, sicher und routiniert. Sie gewinnen Zeit, sparen Energie und … gen Ihres Steuerberaters kommt? Welche Systematik dahintersteckt und was Ihnen die Zahlen sagen? haben vielleicht sogar Spaß an dieser wichtigen Aufgabe. Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Egal ob Rezeptionistin oder Praxisinhaber. Die Inhalte sind genau auf die Gegebenheiten in der Therapiepraxis abgestimmt. • Erlernen und trainieren Sie in diesem Seminar: • Checklisten • Die Heilmittelrichtlinien • Änderungen an den Arzt • Systematik der Doppelten Buchhaltung • Von der Buchung zur monatlichen Auswertung • Der Heilmittelkatalog – in Papierform und online • Abrechnung mit den Kassen | Abrechnungsstel- • Besonderheiten der Einnahmen-Überschuss- • Kontenpläne • Sicherheit im Umgang mit den Heilmittelrichtlinien len Rechnung (EÜR) • Buchen am Computer • Spielräume und der Umgang damit • Praktische Übungen und Fallbeispiele – gerne • Verbuchung von Geschäftsvorfällen aus der tägli- • Auswertungen richtig lesen • Struktur und Zeitmanagement dürfen Rezeptkopien oder eigene Beispiele zur chen Praxis • Ordnungs- und Ablagesysteme • Von der Rezepterfassung bis zur Abrechnung: Besprechung mitgebracht werden Rezeptprüfungen Kursleitung: Stefan Gönnenwein | Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften Kursgebühr: EUR 148 Weitere Informationen bei der Deutschen Akademie der Gesundheitswissenschaften (DAGW). Kurstermine Berlin: Kursleitung: Karin Hofele | Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften Kursnummer Termin Kurszeiten Lehrteam der DAGW B-PBU - 19-01 Di 12.11.2019 10:00-16:00 Uhr Kursgebühr: EUR 148 B-PBU - 20-01 Mi 11.11.2020 10:00-16:00 Uhr Kurstermine Berlin: Kurstermine Hannover: Kursnummer Termin Kurszeiten Kursnummer Termin Kurszeiten B-PHR - 19-02 Do 17.10.2019 10:00-18:00 Uhr H-PBU - 20-01 Mi 28.10.2020 10:00-16:00 Uhr B-PHR - 20-01 Mi 26.02.2020 10:00-18:00 Uhr Kurstermine Leipzig: B-PHR - 20-02 Do 08.10.2020 10:00-18:00 Uhr Kursnummer Termin Kurszeiten Kurstermine Hannover: L-PBU - 20-01 Di 10.11.2020 10:00-16:00 Uhr Kursnummer Termin Kurszeiten Kurstermine Ludwigsburg: H-PHR - 20-01 Do 16.01.2020 10:00-18:00 Uhr Kursnummer Termin Kurszeiten H-PHR - 20-02 Do 14.05.2020 10:00-18:00 Uhr LB-PBU - 19-01 Fr 08.11.2019 10:00-16:00 Uhr H-PHR - 20-03 Do 24.09.2020 10:00-18:00 Uhr LB-PBU - 20-01 Di 08.12.2020 10:00-16:00 Uhr Kurstermine Leipzig: Kursnummer Termin Kurszeiten L-PHR - 20-01 Fr 28.02.2020 10:00-18:00 Uhr L-PHR - 20-02 Mi 28.10.2020 10:00-18:00 Uhr ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
20 21 Kurstermine Ludwigsburg: Fachfortbildungen in alphabetischer Reihenfolge Kursnummer Termin Kurszeiten LB-AC - 20-01 Sa 18.01.2020 09:00-18:00 Uhr Ausbildung Achtsamkeitstrainer So 19.01.2020 09:00-17:00 Uhr LB-AC - 20-02 Fr-Sa 27.-28.11.2020 Zeiten s.o. Für das Zertifikat “Achtsamkeitstrainer“ müssen folgende Kurse absoviert werden: Voraussetzung Achtsamkeit Basismodul 20 Std. Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat [50 FP] Achtsamkeitstrainer 1 30 Std. Zertifikat Achtsamkeitstrainer 2 20 Std. • Achtsame Kommunikation • Psychologische Hintergründe • Achtsamer Umgang mit Stress, neurobiologische • Stundenbilder, Methodik | Didaktik Diese Kurse müssen in dieser Reihenfolge belegt werden. Grundlagen der Achtsamkeitsforschung, Achtsam- keit bei Ängsten, Burn Out und Depression Achtsamkeit in der Physio- und Ergotherapie | Basismodul [20 FP] Kursleitung: Lehrteam Achtsamkeit unter Leitung von Jörg Dierkes | Diplom Psychologe und Im Basismodul werden die Teilnehmer eingeladen, viele verschiedene Übungen der Achtsam- Achtsamkeitslehrer. Ausbildung zum Achtsamkeitslehrer vom Zen Lehrers Thich Nhat keitspraxis auszuprobieren und zu erfahren. Diese sind einfach zu erlernen und im Alltag anzu- Hanh am EIAB Institut wenden. Im Mittelpunkt aller Übungen steht das bewusste Atmen, welche als Anker genutzt Kursgebühr: EUR 520 wird, um immer wieder „zu sich selbst zurück zu kehren“. Außerdem wird betont und erfahren, Kurstermine Berlin: wie wichtig die harmonische Verbindung und Einheit von Psyche und Körper ist. Kursnummer Termin Kurszeiten • Sitzmeditationen • Umgang mit unangenehmen Emotionen B-ACT - 19-01 • Gehmeditation • Geschichtliche Wurzeln des Achtsamkeitstrainings Teil 1 Fr-So 01.-03.11.2019 09:00-18:30 Uhr • Tiefenentspannung im Liegen • Achtsame Bewegungsübungen Teil 2 Sa-So 14.-15.12.2019 09:00-18:30 Uhr • Wissenschaftliche Studien | Forschung in dem • Alltagstransfer Gebiet B-ACT - 20-01 Teil 1 Mi-Fr 04.-06.11.2020 09:00-18:30 Uhr Kursleitung: Lehrteam Achtsamkeit | Jörg Dierkes | Diplom Psychologe und Achtsamkeitslehrer. Teil 2 Sa-So 07.-08.11.2020 09:00-18:30 Uhr Ausbildung zum Achtsamkeitslehrer vom Zen Lehrers Thich Nhat Hanh am Kurstermine Hannover: EIAB Institut Kursnummer Termin Kurszeiten Kursgebühr: EUR 240 H-ACT - 20-01 Kurstermine Berlin: Teil 1 Fr-So 06.-08.03.2020 09:00-18:30 Uhr Kursnummer Termin Kurszeiten Teil 2 Sa-So 02.-03.05.2020 Zeiten s.o. B-AC - 20-01 Sa-So 26.-27.09.2020 Zeiten s.o. H-ACT - 20-02 Kurstermine Hannover: Teil 1 Mi-Fr 30.09.-02.10.2020 Zeiten s.o. Teil 2 Sa-So 03.-04.10.2020 Zeiten s.o. Kursnummer Termin Kurszeiten H-AC - 20-01 Sa 11.01.2020 09:00-18:00 Uhr Kurstermine Leipzig: So 12.01.2020 09:00-17:00 Uhr L-ACT - 20-01 H-AC - 20-02 Sa-So 15.-16.08.2020 Zeiten s.o. Teil 1 Fr-So 27.-29.03.2020 09:00-18:30 Uhr Kurstermine Leipzig: Teil 2 Sa-So 18.-19.04.2020 Zeiten s.o. Kursnummer Termin Kurszeiten Kurstermine Ludwigsburg: L-AC - 20-01 Sa 29.02.2020 09:00-18:00 Uhr Kursnummer Termin Kurszeiten So 01.03.2020 09:00-17:00 Uhr LB-ACT - 20-01 L-AC - 20-02 Sa-So 24.-25.10.2020 Zeiten s.o. Teil 1 Mi-Fr 11.-13.03.2020 09:00-18:30 Uhr Teil 2 Sa-So 14.-15.03.2020 Zeiten s.o. Weiter auf der Folgeseite! ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
22 23 Achtsamkeit für Kinder [15 FP] • Trainings und Coaching als therapeutisches Mittel • Vorstellung verschiedener Aufmerksamkeitstrai- In diesem Seminar werden viele spielerische Achtsamkeitsübungen aus einem 8- Wochen Kurs • Elternberatung und Elterntraining nings (Attentioner, Lauth und Schlottke, Tricky „Entspannung und Konzentration“ für Kinder im Alter von 8-12 Jahren vorgestellt und gemeins- NEU • Verhaltenstherapeutische Interventionen Teens) am praktiziert. • Selbsterfahrung Dieser Kurs wurde langjährig in einem Kinderhospital therapeutisch eingesetzt, als auch in Grund- schulen in Kleingruppen vermittelt. Die Wirkungen der Übungen werden durch verschiedene Fallbeispiele, Kursleitung: Regula Marquardsen, ET und Gisa v. Reden, ET Bobath-Lehrtherapeutin, SI-Therapeu- als auch durch die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie dargestellt. Die TeilnehmerInnen werden tin, Affolter, ADHS Trainerin, Verhaltens trainerin, Entspannung f. Kinder eingeladen, selbst eine kindliche offene Haltung für die vielen spielerischen Partner- und Gruppenübungen Kursgebühr: EUR 340 mit zu bringen. Kurstermine Hannover: Kursnummer Termin Kurszeiten • Struktur Kursaufbau • Wichtigkeit der Beziehung in der Arbeit mit Kin- H-EADS - 20-01 Fr-So 14.-16.02.2020 09:00-18:00 Uhr • Einsatzmöglichkeit einiger Übung in der Einzel- dern aus Sicht der Gehirnforschung therapie • Kindern helfen, mit Ängsten besser umzugehen Kurstermine Leipzig: • „Anti Mobbing“-Methoden für Kinder • Freude stärken Kursnummer Termin Kurszeiten • kindgerechte Meditationen L-EADS - 20-01 Fr-So 26.-28.06.2020 Zeiten s.o. Kursleitung: Jörg Dierkes und Team, Diplom Psychologe, HP (PT), Achtsamkeitslehrer in der Traditi- on des Zen Meisters Thich Nhat Hanh Affolter-Modell®: Einführungsmodul [46 FP] Kursgebühr: EUR 220 Gespürte Interaktionstherapie nach Dr. F. Affolter Kurstermine Hannover: Das Affolter-Modell, auch „Gespürte Interaktionstherapie“ genannt, wurde von Dr. Felicie Affolter en- Kursnummer Termin Kurszeiten twickelt. Ihre Grundidee war: Der Tastsinn vermittelt dem Kleinkind die ersten Erfahrungen der Welt; ist H-ACK - 20-01 Sa 20.06.2020 09:00-18:00 Uhr dieser mangelhaft entwickelt, bilden sich weitere Störungen der Wahrnehmung und des Spracherwerbs; So 21.06.2020 09:00-16:00 Uhr eine Therapie muss wieder beim Tastsinn ansetzen. Aktivitäten des täglichen Lebens, die von Patienten Kurstermine Leipzig: mit Wahrnehmungsproblemen nicht ausführbar sind, werden dabei gemeinsam mit dem Therapeuten durch geführte Bewegungen ausgeführt. Durch diese gespürte Interaktionserfahrungen wird die Basis für Kursnummer Termin Kurszeiten die Weiterentwicklung der motorischen, kognitiven und emotionalen Leistungen gefördert. Das Arbeiten L-ACK - 20-01 Sa 15.02.2020 09:00-18:00 Uhr nach Affolter gehört mittlerweile zu den wichtigsten therapeutischen Ansätzen in der Arbeit mit schwer So 16.02.2020 09:00-16:00 Uhr wahrnehmungsgestörten Patienten. Kurstermine Ludwigsburg: • Grundbegriffe des Affolter-Modells® • Gespürte Information wird im Zusammenhang mit Kursnummer Termin Kurszeiten • Personen mit Wahrnehmungsstörungen und deren der Interaktion im Alltag vermittelt LB-ACK - 20-01 So 29.11.2020 09:00-18:00 Uhr Interaktion im Alltag • Organisation der Informationsquellen zum Ge- Mo 30.11.2020 09:00-16:00 Uhr • Verhaltensbeobachtung und Interpretation bezüg- schehen und zur Position lich der Informationssuche • Probleme lösen und Lernen im Alltag • Beobachtung steht vor der Interpretation • Führkriterien im Elementaren und Pflegerischen ADHS-Kompaktkurs - Erkennen, Verstehen, Therapie,Training [30 FP] Führen Dieser Kurs ist Teil der Gesamtausbildung Affolter. Multimodale Intervention für Kinder und Jugendliche Die Behandlungsmodalitäten werden bestimmt durch die Kernsymptome (Aufmerksamkeitsstörung, Hyper- Kursleitung: Frank Roelandt, Dipl. Physiotherapeut (B), APW-anerkannter Instruktor im Affolter- aktivität und Impulsivität). Ausprägung und Verlauf werden bedeutsam von Umgebungsfaktoren mitbestim- Modell® mt. Unverzichtbar ist eine ausführlichere thrapiebegleitende Beratung von Kind, Eltern und Lehrkräften, da Kursgebühr: EUR 710 die Eltern-Kind-Beziehung oft konflikt- und streitbelastet sind. Wir vermitteln im Kurs Wissen über ADHS, Kurstermine Hannover: die Diagnostik und psychosoziale Interventionsmöglichkeiten. Elterntrainings und verschiedene Selbsinstruk- Kursnummer Termin Kurszeiten tions- und Aufmerksamkeitstrainings werden vorgestellt und in kleinen Sequenzen erprobt. H-AFF - 20-01 Mi 14.10.2020 10:00-18:00 Uhr • ADHS, neurobiologische Faktoren und neuropsy- • Diagnostik, Diäten und Ernährung Do-Sa 15.-17.10.2020 08:30-17:00 Uhr chologische Aspekte • Pharmakotherapeutische Möglichkeiten So 18.10.2020 08:30-13:00 Uhr ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
24 25 Aggressive Kinder? Systemische Bewältigungschancen [10 FP] Kinder beleidigen sich, Kinder schlagen sich. Akupunkt-Meridian-Massage in Verbindung Kinder beleidigen und schlagen auch Erwachsene: eine Wirklichkeit, die für viele Therapeuten, pädago- mit traditioneller chines. Medizin gische wie psychologische Fachkräfte, für Eltern und Lehrkräfte zum harten Alltag gehört. Akupunktur ohne Nadeln In Therapiesettings unterschiedlichster Zielsetzung lauert das unleugbaren Faktum: Verhaltensauffälligkeiten Die Akupunkt-Meridian-Massage ist eine energetische Massagetherapie, die nach den Grundlagen der von Kindern nehmen zu, vor allem Aggressionen. Die Fortbildung will im dialogischen Austausch zwischen chines. Medizin behandelt. Das Meridian- und Organsystem wird in die energetische Therapie einbezogen. Teilnehmern und Referenten untersuchen, wie die Begegnung mit Kindern so gestaltet werden kann, dass Der Kurs ist in folgende 4 Teile gegliedert: verbale wie tätliche Aggressionen aufhören. Begegnungen mit Kindern werden wesentlich durch unsere Sprache gestaltet. Darum liegt im Zentrum der Fortbildung die seitens therapeutisch pädagogischer Fachkräfte oft gestellte Frage: “Wie spreche ich mit AMM 1 - Die Meridiane [15 FP] Kindern, die sich übel beschimpfen und aufeinander losgehen?“ • Einführung in die Grundlagen der Energielehre • Grundlagen APM am Ohr Gespräche mit aggressiv auffälligen Kindern sind nicht einfach. Schnell werden Erwachsene zurückgewi- • Verlauf der Meridiane und deren Aufgaben • Meridian-Therapien (Theorie und Praxis) esen, wenn sie mit dem erhobenen Zeigefinger moralische Imperative formulieren. • energetische Befunderhebung (Erkennen von Fülle • Grundlagen der Narbenbehandlung Konkrete systemische Dialogbeispiele zeigen, wie Erwachsene auch renitent erscheinende Kinder und Ju- und Leere im Meridian) • praxisbezogener Therapieaufbau gendliche erfolgreich zu Kommunikation und Korrektur einladen. • Erkennen von Energieflussstörungen Der Erwachsene erhebt einen Führungsanspruch, der dem Kind Orientierung bietet und ihm zugleich Wertschätzung zollt. Respekt vor dem Kind und entschlossene Grenzsetzung gegen Gewalt sind keine AMM 2 - Die Punkte [15 FP] Gegensätze. Das Kind darf erleben: Die eigene Freiheit muss dort vorsichtig werden, wo die Freiheit des • Lage und Funktionen wichtiger Akupunkturpunkte • erweiterte Narbenbehandlung anderen beginnt. Die Fortbildung wird diesen wichtigen Kernpunkt therapeutisch pädagogischen Arbeitens in Theorie und Praxis • Schwangerschaftsbegleitung bzw. Geburtsvorbe- plausibel und praktikabel ausfalten. • energetische Gesetzmäßigkeiten reitung • detaillierte energetische Befunderhebung • Energieversorgung von Gelenken über Körper und Die Lösungsorientierung ist ein tragender Baustein im Gefüge systemischen Denkens und Handelns. Syste- • Yin- und Yang-Behandlungen über das Ohr Ohr miker sprechen lieber über Lösungen als über Konfliktgründe. Ursachenermittlung, also die Frage, warum es zu Streit und Auseinandersetzung kam, steht der Lösungsarbeit oft im Weg. In der Fortbildung wird genau AMM 3 - Fünf Elementen Lehre | Dreifacher Erwärmer - WS [15 FP] erläutert, inwiefern die Analyse von Kausalzusammenhängen hinderlich wirken kann. Kinder hören also keine Warum-Fragen. • Funktionskreis Dreifacher Erwärmer • Organ-Behandlungen über das Ohr Konstruktiv werden sie zur Reform ihres Verhaltens angeregt: Sie sprechen darüber, wie sie künftig friedlich • Fünf Elementen Lehre • Wei Qi (Immunstärkung) miteinander umgehen und welche Lösungsgedanken sie selbst entwickeln und umsetzen können. • energetische Wirbelsäulen- und Gelenksbehand- • unblutiges Schröpfen von Körper, Punkten und lungen, Gesetzmäßigkeiten und Therapie Narben Kursleitung: Anton Hergenhan | Dipl. Psychologe, system. Individual-, Paar- und Familien • Physiologie und Pathologie der Organe aus Sicht • thermische Wirkung von Nahrungsmitteln und therapeut der TCM Getränken Kursgebühr: EUR 130 Kurstermine Berlin: AMM 4 - Kombination AMM und TCM [15 FP] Kursnummer Termin Kurszeiten • AMM in Kombination mit der Fünf Elementen • geschmackliche Wirkung von Nahrungsmitteln Lehre und Getränken B-EAGK - 20-01 So 30.08.2020 09:00-17:00 Uhr • Moxa-Therapie • kompletter Therapieaufbau und Fallbeispiele Kurstermine Hannover: • energetische Befunderhebung und chinesische • freiwillige Prüfung zur Erlangung des Zertifikats Kursnummer Termin Kurszeiten Diagnostik „AMM-Therapeut“ H-EAGK - 20-01 So 19.07.2020 09:00-17:00 Uhr • Psychologie der Organe aus Sicht der TCM • Informationen zu dem Akupunkt- und Meridian • Fremdenergie (Elektrotherapie, Farbe, Wärme, ...) Massage finden Sie auch unter www.tao-amm.eu Kurstermine Leipzig: Kursnummer Termin Kurszeiten Kursleitung: Michael Uhrhan | PT, Fachlehrer AMM & TCM und Lehrteam/ Freischaffender Künstler L-EAGK - 20-01 So 26.04.2020 09:00-17:00 Uhr am lebenden Objekt Kurstermine Ludwigsburg: Kursgebühr: EUR 630 | Kurs Kursnummer Termin Kurszeiten LB-EAGK - 20-01 So 20.09.2020 Zeiten s.o. Weiter auf der Folgeseite! ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18 ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · info@ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 18
Sie können auch lesen